Podcasts about taktes

  • 7PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about taktes

Latest podcast episodes about taktes

Technikquatsch
TQ230: Ryzen 7 9800X3D schlägt sie alle!* Switch 2 abwärtskompatibel; Game-Streaming-Dienst Geforce Now in Zukunft auf 100 Stunden im Monat beschränkt; Bluesky wird immer besser

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 103:28


*im Gaming Ryzen 7 9800X3D ist erschienen und es wird Zeit, all die abgedroschenen Superlative auszupacken: Gaming-Krone für AMD! Ryzen 9800X3D wischt mit Intel den Boden auf! Absolute Spitzenklasse! RIP Intel! Das Beste an den überschwänglichen Superlativen: Es stimmt sogar, zumindest im Gaming. Ryzen 7 9800X3D übertrifft nicht nur die Konkurrenz von Intel, sondern auch den eigenen Vorgänger deutlich. AMD versprach einen Performance-Zuwachs von etwa 8 Prozent im Schnitt, die meisten Reviews konnten etwa 10 bis 15 Prozent Zuwachs in den eigenen Benchmark-Suites messen. Dass 9800X3D vom Vorgänger die Krone im Gaming übernehmen würde, war quasi klar, umso erfreulicher ist dabei, dass er auch in Anwendungen gar nicht so schlecht dasteht. Bisher waren die X3D-Prozessoren dort wegen des niedrigeren Taktes immer etwas schlechter als ihre Pendants ohne Zusatz-Cache, jetzt übertrifft der 9800X3D den 9700X auch in Anwendungen. Dennoch gibt es im Produktivbereich deutlich bessere Prozessoren mit mehr Kernen für weniger Geld. Eine Frage der Prioritäten. Jetzt offiziell bestätigt: Die Nachfolgekonsole der Switch wird abwärtskompatibel sein, Alles andere wäre zwar vollkommener Unsinn gewesen, aber erstens Nintendo und zweitens kann man sich auf Vermutungen nicht verlassen. Nvidia wird ab Januar 2025 vorerst für Neukunden die monatliche Spielzeit mit dem Game-Streaming-Dienst Geforce Now auf 100 Stunden beschränken. Es ist damit eine Verschlechterung des Service, auch wenn man berechtigt fragen kann, wen das überhaupt betrifft. Und zuletzt: Bluesky wird immer besser, kommt zu uns! Viel Spaß mit Folge 230! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: AMDAufnahmedatum: 08.11.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich Willkommen! 00:02:31 Bluesky Directory u.a. mit durchsuchbarem Verzeichnis von Starter Packshttps://blueskydirectory.com/starter-packs/all 00:05:36 Was ist los bloß los in der Welt und was genau macht Wissing 00:10:58 Ryzen 7 9800X3D hält mehr als AMD versprichthttps://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-test.90151/https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9000x3d-7000x3d-4-8-ghz-vergleich.90208/ (Nach unserer Aufnahme erschienen)https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-9800X3D-CPU-280948/Tests/Review-Benchmark-Preis-Release-kaufen-vs-7800X3D-1458653/Gamers Nexus: RIP Intel: AMD Ryzen 7 9800X3D CPU Review & Benchmarks vs. 7800X3D, 285K, 14900K, & More https://www.youtube.com/watch?v=s-lFgbzU3LYHardware Unboxed: AMD Ryzen 7 9800X3D Review, An Actually Good Product! https://www.youtube.com/watch?v=BcYixjMMHFk 00:25:25 Preis und Verfügbarkeit: 529 Euro und derzeit ausverkaufthttps://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-kaufen-mindfactory-kann-am-7-november-ab-15-uhr-liefern.90201/#update-2024-11-07T20:59https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html 00:33:17 erfolgreicher Start nach enttäuschenden Releases von AMD und Intel 00:38:16 PS5 Pro erschienen, weiterhin verfügbar, aber das optionale Laufwerk nichtSony PlayStation 5 Pro Review - The Digital Foundry Verdict https://www.youtube.com/watch?v=MzdV8lR82N4 01:02:02 Fazit 9800X3D: der Beste der Besten der Besten, Sir! Mit Auszeichnung! 01:02:39 Switch 2: Abwärtskompatibilität bestätigt, aber in welcher Form genau?https://www.computerbase.de/news/gaming/switch-2-nintendo-verraet-erste-details-zur-neuen-konsole.90190/https://www.

Be(come) the GENIUS you are
Wie Du mit einem 4/4 Takt Dein Leben erfolgreich machst !

Be(come) the GENIUS you are

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 15:22


In dieser Episode der MehrWert Podcast geht es mal wieder um eine Brücke zwischen meiner "Welt der Gospel-Musik" und der Arbeit in Projekten und dem Lebens allgemein. Du erfährst, wie Du mit den 4 Beats des 4/4 Taktes gezielt Dein Leben clever strukturierst und wann und wie Du dabei entscheidende Weichen für den Erfolg stellst. Ich verrate Dir was das Klatschen im Gospel mit Deinem Leben und Deinem Job zu tun hat und wie Du gezielt positive Gefühle aus wiederkehrenden Situationen generierst. Viel Erfolg bei der Umsetzung. www.andreaslenniger.de

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 23 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 3:28


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 23: Die Sonate op. 57 in f-Moll.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 19 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 2:38


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 19: Die Sonate op. 49 Nr. 1 in g-moll.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 18 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 3:38


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 18: Die Sonate op. 31 Nr. 3 in Es-Dur.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 17 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 4:59


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 17: Die Scan-Sonate 17 op. 31 Nr. 2 in d-Moll

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr.16 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 4:57


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 16: Die Sonate op. 31 Nr. 1

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 15 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 5:43


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 15: Die Sonate op. 28 in D-Dur.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 14 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 4:33


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 14: Die Sonate op. 27 Nr. 2 in cis-Moll.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 13 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 3:41


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 13: Die Sonate op. 27 Nr. 1 in Es-Dur.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 12 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 4:06


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 12: Die Sonate op. 26 in As-Dur.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 11 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 4:59


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 11: Die Sonate op. 22 in B-Dur.

Vocals on Air
Rhythmus-Tipp mit Jan-Hendrik Herrmann: Synkopen singen, Teil 1

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Apr 3, 2019 4:22


Laut Wikipedia ist die Synkope "ein musikalisches Gestaltungsmittel, welches das Betonungsschema eines Taktes aufbricht, indem es eigentlich unbetonte Schläge betont und somit rhythmische Spannung erzeugt.“ Wie das klingt und wie man das lernt, erklärt uns Schlagzeuger, Sänger und Dirigent Jan-Hendrik Herrmann. - gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Redaktion&Moderation: Nena Wagner

CLN Podcast
022 - Liebkose

CLN Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2018 92:10


"Wie kannst du nur feiern, wenn der Rest der Welt in Trümmern liegt?" - Diese Frage hat sich der ein oder andere bewusst-lebende Raver sicher schon einmal selbst gestellt. Unser heutiger Podcast-Gast Liebkose befand sich auch in dieser Zwickmühle und hat mit Freunden daher einfach eine Lösung erarbeitet, mit der sich Raven und Weltverbessern verbinden lassen: Solidarisch tanzen! Ziel ist es dabei auf Probleme aufmerksam zu machen und gleichzeitig über Partys Geld für den guten Zweck zu sammeln. Dabei geht es um lokale Solidarität wie mit dem Jonny Knüppel, aber auch internationale Hilfe z.b. für den Aufbau einer Schule in der syrischen Stadt Kobane (am 20.04. gibt es dazu wieder ein Event im Mensch Meier! Unbedingt hingehen!). Angefangen hat es für den herzlichen Bartträger aber mit Wohnheimpartys in den 2010er Jahren. Dabei war er zwar schon elektronisch unterwegs, aber sehr queerbeet. Erst 2015 hat er zusammen mit einem Freund das Duo Schabernack & Liebkose gegründet und sich seitdem vermehrt auch auf die Technik, das Mixing etc. konzentriert. Entstanden ist so die Partyreihe "Schaberkose" und beim Kabelkiste-Kollektiv hat er seine Liebe für kollektiven Strukturen entdeckt, wo man nicht nur Musiker, sondern auch Aktivist, Macher und Experimentierer ist. Daher steht CLN für ihn auch für Column, also englisch für Spalte, Abstand und auch Säule. Und hier möchten wir kurz einfach mal ihn zitieren, da wir wegen seiner lieben Worte immer noch sprachlos sind: "Die Musik von CLN und der dem CLN Netzwerktempel verbundenen Menschen macht das hörbar, was in den Zwischenräumen der Abstände und Säulen des 4/4 Taktes noch so alles schlummert. Schöne Melodien, verstörende Disharmonien, immer treibend, die Nischen suchend, den Untergrund belebend und somit das Utopische sichtbar machend. In der Musik, als Podcast, als Motto und Lebensweise." Lasst uns also alle die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen! Und wenn wir dabei auch noch tanzen und Spaß haben, sorgen wir so dafür, dass wir das nachhaltig und dauerhaft auch so weiter machen können. Also viel Spaß mit diesem großartigen Set von Liebkose! ♬♬ Liebkose ♬♬ @liebkose NEXT DATE 03.04. Griessmühle Berlin --> https://www.facebook.com/events/576110416059225 www.facebook.com/liebkose/ www.facebook.com/solidarisch.tanzen/ www.facebook.com/solidaria.tanzt.3 ⚑ ⚐ CLN ⚐ ⚑ ☞ www.facebook.com/campLN/ Sei über unsere Raves, Veranstaltungen und neuesten Podcasts immer bestens informiert per Newsletter: ☢ newsletter.cln.berlin/ ☢

Liebe Podcast
101 Takt und die Liebe

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2015


Liebe ist auch eine Frage des Taktes. Wenn du etwas zur falschen Zeit tust, aus dem Takt gerätst, eckst du an. Es ist auch leicht, die Gefühle eines anderen zu verletzen. Die Liebe ist oft eine zarte Pflanze und bedarf eines guten Taktgefühls. In unterschiedlichen Kontexten ist Unterschiedliches wichtig. Mache dir selbst dazu einige Gedanken – und lausche den Gedanken von Sukadev zu dem Thema Takt und Liebe.

Liebe Podcast
101 Takt und die Liebe

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2015 8:41


Liebe ist auch eine Frage des Taktes. Wenn du etwas zur falschen Zeit tust, aus dem Takt gerätst, eckst du an. Es ist auch leicht, die Gefühle eines anderen zu verletzen. Die Liebe ist oft eine zarte Pflanze und bedarf eines guten Taktgefühls. In unterschiedlichen Kontexten ist Unterschiedliches wichtig. Mache dir selbst dazu einige Gedanken – und lausche den Gedanken von Sukadev zu dem Thema Takt und Liebe.

Drummer Podcast
High-Hat öffnen auf 4+ - Schlagzeug Übung für Anfänger

Drummer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2009


In dieser Drummer Podcast Episode lernst Du, wie man die High-Hat auf der Zählzeit "4+" öffnen kann. Man kann diesen Sound - Effekt nach Geschmack einfach hin und wieder mal einsetzen. Alles, was Du dafür machen musst, ist den Linken Fuß (Rechtshänder), der auf dem High-Hat Pedal steht, ganz leicht bei der "4+" anzuheben, so dass sich die High-Hat Becken ein kleines Stück öffnen. Sobald die "1" des nächsten Taktes folgt, musst Du den Fuß wieder absetzen, so dass sich Deine High-Hat schließt. Probiers einfach selbst aus! Viel Spaß dabei! Keno