Podcasts about weichen

  • 1,043PODCASTS
  • 1,827EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about weichen

Latest podcast episodes about weichen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Vor der Kita Weichen stellen - Was Kleinkinder schon zu Hause brauchen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 54:36


Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

NDR Info - Echo des Tages
Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird wegen Sanierung voll gesperrt

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:19


Die Deutsche Bahn beginnt mit der Grundsanierung der Strecke Hamburg-Berlin. Von heute an fahren dort keine Züge mehr. In den kommenden neun Monaten werden 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert und 28 Bahnhöfe modernisiert.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#167 Was haben die perfekte Welle, Orgasmen und wirklich ZEIT haben gemeinsam?

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 24:43


Einkommensinvestoren-Podcast
#85 Deepdive: Income Investing für Kinder

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 69:30


Es gibt wohl kaum ein größeres Geschenk für die eigenen Kinder, als ihnen neben einer guten Erziehung auch finanzielle Stabilität mit auf den Weg zu geben. Wer frühzeitig die Weichen stellt, kann mit überschaubaren Mitteln ein Vermögen aufbauen, das später die entscheidende Freiheit bietet – und zwar nicht nur in Euro und Cent, sondern auch in Bezug auf Selbstbestimmung. Denn Kapital, das über Jahrzehnte wachsen kann, schafft Handlungsspielräume, die weder Staat noch Arbeitgeber garantieren. Genau darum ging es in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts: Wie Eltern mit klaren Strategien, eigenverantwortlichem Handeln und einer Portion Disziplin für ihren Nachwuchs ein robustes Finanzpolster aufbauen können.

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Strom aus dem Meer - Der aktuelle Stand der Offshore-Windenergie mit Karina Würtz

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:23


Wie steht es um die Offshore-Windenergie? Darüber spricht Journalistin Bärbel Fening in dieser Folge mit Karina Würtz, der Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie. Gemeinsam blicken sie auf den aktuellen Stand des Ausbaus, sprechen darüber nach welchen Kriterien neue Windparks vergeben werden sowie über die Chancen und Herausforderungen des Ausbaus. Außerdem geht es um die Rolle Deutschlands im internationalen Vergleich – und welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um die Energie der Zukunft aus der Nord- und Ostsee zu sichern.https://www.offshore-stiftung.dewww.baerbel-fening.dewww.maritime-technik.de

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Warum viele Akademiker im falschen Job sitzen - gehörst du dazu? - mit Prof. Dr. Aljoscha Neubauer

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:46


Viele Akademiker:innen sind hochqualifiziert - und trotzdem unglücklich im Job. Vielleicht kennst du das: Du hast Karriere gemacht, Leistung gebracht, Ziele erreicht - und fragst dich trotzdem: War's das? In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Aljoscha Neubauer, einem der führenden Experten für Begabungsforschung im deutschsprachigen Raum, über die vielleicht wichtigste Erkenntnis für berufliche Erfüllung: Interessen allein reichen nicht. Wir tauchen tief in die Frage ein, warum so viele von uns in Jobs landen, die nicht zu unseren tatsächlichen Stärken passen. Du erfährst: Warum ein „Eignungs-Neigungs-Mismatch“ so häufig ist - und wie du erkennst, ob es dich betrifft. Wie du deine verborgenen Begabungen entdeckst, auch wenn sie dir selbst nicht bewusst sind. Warum Begabungen oft wichtiger sind als Interessen – und wie du beides in Einklang bringst. Welche Schritte du gehen kannst, um beruflich die Weichen neu zu stellen - hin zu mehr Sinn, Freude und Leichtigkeit.

DMEXCO Podcast powered by RMS
Sebastian Matthes vom Handelsblatt: So schaffen wir den wirtschaftlichen Aufschwung

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:06


Mit KI erleben wir ”eine Revolution, die größer ist als die Erfindung des Internets”, sagt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes im Podcast-Interview mit Verena Gründel. “Wir fokussieren uns aber im Moment bei KI sehr auf die Anwendung, die wir im Alltag nutzen können”, bemerkt er. Dabei werde im Moment die nächste Welle der KI angestoßen: die Automatisierung von Geschäftsprozessen oder von Produktionsanlagen. Also im weiteren Sinne - die industrielle KI. “Und wo in aller Welt soll die beste industrielle KI entstehen, wenn nicht in Europa, wo die meisten und die erfolgreichsten Industriebetriebe sind?”Wie wir die Weichen dafür schaffen, dazu hat er klare Vorstellungen. Ein wichtiger Baustein sei es, aus Lehre, Forschung und Entwicklung vermehrt skalierfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Seine drei Erfolgsstrategien:Wir müssen verstehen, in welchen Feldern wir als Land in den nächsten zehn Jahren eine Rolle spielen wollen. Für diese Industrien müssten die besten Rahmenbedingungen geschaffen werden.Wir müssen die momentan große Chance nutzen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA anzuziehen, mit entsprechenden Programmen oder hochdotierten Professorenstellen.Wir müssen verstehen, dass die Zukunft Deutschlands nur Europa lauten kann und wir alles dafür tun müssen, dass dieser Binnenmarkt endlich vollendet wird.5 Fun Facts aus dem Gespräch:Ein “Blatt ohne Blätter: 85 Prozent der Handelsblatt-Abos sind bereits digital.In wenigen Jahren könnte schon ein Drittel des deutschen Risikokapitals in das erfolgreiche Münchener UnternehmerTUM-Cluster fließen, prognostiziert er und fragt sich, warum nicht alle anderen Exzellenz-Universitätsstandorte dieses System einfach kopieren.Um Geld für Start-ups macht er sich keine Sorgen: „Wir haben ein Mindset-Problem – kein Geldproblem.“ Denn in Deutschland liege viel Kapital brach. Es fehlt vor allem an Strukturen und dem unternehmerischen Selbstverständnis, um das Geld in das Wachstum der Wirtschaft zu investieren.Matthes sieht enorm viel Wachstumspotenzial für Deutschland in der Biotech- und Medizin-Branche. “In den nächsten zehn Jahren könnte sie die Autoindustrie an Relevanz, was Wertschöpfung angeht, übertrumpfen.”Matthes prognostiziert 1 bis 2 Prozent Wachstum für Deutschland in zwei Jahren – aber nur, wenn jetzt die passenden Reformen von der Politik umgesetzt werden.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren.Und komm am 17. und 18. September 2025 zur DMEXCO nach Köln - sichere dir hier dein Ticket: https://dmexco.com/de/tickets/

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:29


Unternehmensführung und Geldanlage. Ideen, die helfen, in einem ungewissen Umfeld Entscheidungen zu treffen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

chicago art service er leben welt weg als zukunft arbeit dinge geld idee bei gro erfolg probleme bed herausforderungen gesch wissen entwicklung mensch dazu energie gesellschaft hamburg umgang ideen schl raum erfahrung qualit unternehmen neues weise entscheidung kultur viel unterschied entscheidungen chancen einfluss deshalb bereich druck punkt beziehungen sinne kunden sorgen regeln mitarbeiter seminar manchmal nachrichten kosten werte angebot ergebnisse kollegen produkte beitrag wirtschaft kleine unternehmer ereignisse nutzen kreativit oft regel produkt fernsehen prozent grundlage faktoren prozesse versuch verm lit berater unsicherheit presse waren disziplin voraussetzungen zielen du dich kleinen konzepte vortr anleitung systeme resilienz mitarbeitern prinzipien einklang neu formel schuhe rezept branchen fonds flexibilit dimensional ergebnissen acht denkt privat steuer rechts rahmenbedingungen optionen neugier dienstleistungen lehrerin grundstein depot gewinne wahrscheinlichkeit vertrauens wenn sie partnern aspekten schreibe logik wesentliche andererseits weichen misserfolg spekulationen ungewissheit konzepten vorhersagen anleger geldanlage unternehmensf weiterbildungen ablenkungen worst case raten rauschen zeitverschwendung mitarbeiterf ein unternehmen entscheidende best case umw merkt das einzige prozessoptimierung diversifikation konzentrieren dimensional fund advisors ihre zeit beziehungsaufbau mini kurs einfallsreichtum was menschen thema geldanlage gute vorbereitung kosteneinsparung diese philosophie ihren werten
Think in German
Motivation beim Deutschlernen

Think in German

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 21:04


In dieser Episode wird die Motivation beim Deutschlernen thematisiert, ein entscheidender Faktor dafür, wie erfolgreich eine Person Deutsch lernt. Dabei werden unter anderem einige Tipps dazu gegeben, wie man motiviert bleiben kann und was man tun kann, falls man mal gar keine Motivation hat. In der Kategorie "Wort des Podcasts" geht es um das Wort barrierefrei und in der Kategorie Redewendung wird erläutert, was "die Weichen für etwas stellen" bedeutet.Viel Vergnügen!Music content: - Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds by Lidérc, source: Pixabay- Taste of saxophone by Fresh_Morning, source: Pixabay- Strings Bright Jingle - FMA Podcast Suggestion by Serge Quadrado, source: Free Music Archive, license type (CC BY-SA) 

Wrestling-infos.de Podcast
Aftermath zu "All-In: Texas"! Was passiert auf der Road to "Forbidden Door"? Ein geheimnisvolles Turnier um die No.1-Contendership auf die Tag-Team-Titel! – AEW Wochenrueckblick – Elite Hour Podcast

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 86:12


Nach "All-In: Texas" ist vor "Forbidden Door"! Im Lone-Star-State wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt. Mit "Forbidden Door" in London steht der naechste Event aber schon am Horizont!

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#165 Mal´n Update für euch Saison // Transfer-Update Saison 25/26

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 56:34


Wir sind wieder da!!!Nach 1 1/2 Monaten Sommerpause ist euer königsblaue Lieblingspodcast wieder zurück.Die Energiespeicher sind wieder aufgeladen und die Vorfreude auf die neue Saison riesig. Hoffentlich gilt das auch für die Verantwortlichen auf und neben dem Platz.Wie versprochen starten wir die Saison 25/26 mit einem Transferupdate. Wer kommt? Wer geht? Wo haben wir noch Bedarf? Fragen über Fragen mit denen sich die Jungs in Fabrizio Romano - Art beschäftigen. Und was sind das eigentlich für Trikots?Sind die Weichen also für eine erfolgreichere Saison als letztes Jahr gestellt? Schwer kann das ja nicht sein… oder?... ODER?Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Hintergrund - Deutschlandfunk
Künstliche Intelligenz - Europa versucht beim KI-Wettrennen mitzuhalten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 18:56


Anfang des Jahres löste das chinesische Startup Deepseek mit seinem innovativen und günstigen KI-Modell Schockwellen aus. China und die USA liefern sich ein Wettrennen bei der Technologie. Auch in Europa werden Weichen für die KI-Zukunft gestellt. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#164 - S-Broker-App und die Zukunft des Brokerage: Im Gespräch mit Kapffer & Brinker

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:08


In dieser Folge plaudern wir über das Wertpapiergeschäft im digitalen Zeitalter und wie die Sparkassen-Finanzgruppe dabei die Weichen stellt. Mit dabei sind Daniel Kapffer, Vorstand der DekaBank, und Marcus Brinker, Vorstand des S Broker – zwei, die das Thema digitale Innovation im Brokerage maßgeblich prägen. Wir sprechen darüber, warum die neue S-Broker-App gerade jetzt so wichtig ist, welche Rolle sie für die Sparkassen-Kund:innen spielt und wie es gelingen kann, junge Zielgruppen für Wertpapiergeschäfte zu begeistern. Neo-Broker wie Trade Republic oder Scalable haben hier vorgelegt – doch die Sparkassen und ihre Partner sind längst dabei, eigene Antworten zu finden. Daniel erklärt, welche Erwartungen die Sparkassen an die Deka im digitalen Zeitalter haben, warum die „digitale Kundenreise“ zum Schlüssel geworden ist und wie man es schafft, dabei sowohl Einsteiger:innen als auch Heavy Trader mitzunehmen. Marcus berichtet aus der Praxis, wie die App gemeinsam mit Sparkassen und Azubis entwickelt wurde, welche Learnings aus früheren Projekten wie Bivestor eingeflossen sind – und warum Agilität hier mehr als nur ein Buzzword ist. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Zukunftsthemen: Wie KI das Wertpapiergeschäft verändert – von smarter Depotanalyse bis hin zu hybriden Berater-Agenten. Welche Rolle Krypto-Assets in der Sparkassen-Welt spielen werden. Und wie die Zusammenarbeit zwischen Deka, S Broker und über 300 Sparkassen die Innovationskraft beflügelt. Zum Schluss verraten Daniel und Marcus noch, welche Wünsche sie an Künstliche Intelligenz in fünf Jahren hätten. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie meisterst Du das Risiko des Unbekannten?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 35:00


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der siebten Folge, dem Staffelfinale von Future FINANCE, spricht Dr. Insa Thiele-Eich über das Risiko des Unbekannten.Zu Dr. Insa Thiele-Eich:Dr. Insa Thiele-Eich ist promovierte Meteorologin und Klimaforscherin. Sie betreibt als wissenschaftliche Koordinatorin am Meteorologischen Institut der Universität Bonn Grundlagenforschung für eine optimierte Wetter- und Klimavorhersage. Seit 2017 absolviert sie die Ausbildung zur Astronautin. Darüber hinaus ist sie in Bonn in der Kommunalpolitik aktiv und ist als Autorin und Speakerin aktiv.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.Wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels (Studie): Die wirtschaftlichen Auswirkungen des KlimawandelsErste deutsche Frau im All: fram2: First Human Spaceflight To Earth's Polar RegionsKosten der Überschwemmungen im Ahrtal: Was uns die Folgen des Klimawandels kosten – Merkblatt #05: Schäden von Flutereignissen in Deutschland

Welt der kleinen Wunder
Wahl der weiterführenden Schule - wie geht's am besten?

Welt der kleinen Wunder

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:42


Mit der Schulwahl stellen wir Weichen für später, die nicht einfach rückgängig gemacht werden können - oder? Genau diese Frage haben wir uns gestellt, als es um das Thema weiterführende Schule ging. Deshalb wollen wir euch heute einen kleinen Überblick geben, welche Möglichkeiten es nach der Grundschule gibt. Denn am Ende sind wir als Eltern diejenigen, die die Entscheidung treffen müssen, was für unsere Kinder das Beste ist. Folge direkt herunterladen

Tophotel Today
Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 04.07.2025

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:14


Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 04.07.2025 mit diesen Themen: 1. B&B Hotels richtet sich neu aus 2. Schlosshotel Friedrichsruhe stellt Weichen für die Zukunft 3. The Florentin holt Niclas Nußbaumer nach Frankfurt

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
https://willy-brandt.de/neuigkeiten/50-jahre-ksze-schlussakte-was-bleibt-vom-geist-von-helsinki/

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 98:47


Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte vor 50 Jahren entstand eine neue, blockübergreifende europäische Sicherheitsordnung. Ihr waren lange Vorbereitungen vorausgegangen, wobei nicht zuletzt die Neue Ostpolitik Willy Brandts entscheidende Weichen für die am 3. Juli 1973 in Helsinki begonnenen und am 1. August 1975 abgeschlossenen Verhandlungen gestellt hatte. Gemeinsam bekannten sich große und kleine Staaten beiderseits des „Eisernen Vorhangs“ zur Unverletzlichkeit der Staatsgrenzen, zum gemeinsamen Handel, zu einem weitreichenden Informationsaustausch vor allem in militärischen Fragen und zur Umsetzung der Menschenrechte als Ankerpunkte eines gemeinsamen Sicherheitssystems. Es begann der KSZE-Prozess mit mehreren Nachfolgekonferenzen, bei denen die beteiligten Staaten über die jeweils erzielten Fortschritte Bericht erstatteten. Zahlreiche oppositionelle „Helsinki-Gruppen“ nutzten diesen Prozess dazu, mutig auf die weiterhin schlechte Menschenrechtssituation in den Staaten des Warschauer Pakts hinzuweisen und auf deren Verbesserung zu pochen. Nach dem Ende des Kalten Krieges entstand als Nachfolgeorganisation die OSZE, die bis heute u. a. dafür zuständig ist, in Konflikten über Grenzverläufe zu schlichten oder die Einhaltung der Menschenrechte zu überwachen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Unterdrückung der Opposition in Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion, aber auch die Schwächung der Menschenrechte insgesamt und neue imperiale Tendenzen werfen die Frage auf, ob der KSZE-Prozess überhaupt noch von Bedeutung ist für unsere Gegenwart. Liegt das damals beschlossene System in Trümmern? Ist es ein Anachronismus in einer heute ganz anderen Welt? Oder können uns die damaligen Lösungsansätze dabei helfen, auch im 21. Jahrhundert Verständigung und Frieden zu stiften? Diese Fragen diskutieren wir mit der polnischen Journalistin Anna Alboth, der russischen Germanistin und Gründungsmitglied der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, und Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse. Das Gespräch moderiert Frank Wolff von der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ YouTube: www.youtube.com/@BWBStiftung

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Welche Skills führen Youngster ins Top-Management?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:00


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der sechsten Folge von Future FINANCE spricht Lukas Linnig über die Skills, die Young Professionals ins Top-Management bringen.Linnigs Karriereweg begann als Consultant bei FAS, die heute Teil der WTS Gruppe ist. Von dort wurde er zu Brain Biotech geschickt, um deren Börsengang mitzubegleiten – was ursprünglich als einwöchiges Projekt geplant war, entwickelte sich zu einem 1,5-jährigen Engagement. Brain Biotech bot ihm schließlich die Position als Leiter Finanzen & Controlling an. Von dort arbeitete er sich zum CFO hoch und kam vor wenigen Monaten in die Rolle des Co-CEO für das neu gegründete Bio-Tech-Startup Akribion Therapeutics.Hier geht's zur Future-CFO-Folge mit Lukas Linnig (2022): Brain-CFO Lukas Linnig im Podcast: „Ich will immer alles wissen“Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.

Streamgestöber
Squid Game Staffel 3: Review und Spoiler-Diskussion zum Netflix-Finale

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 64:35


[WERBUNG] Sichere dir einen großen Rabatt und 4 Extra-Monate auf das 2-Jahres-Paket über https://nordvpn.com/streamgestoeber. Teste NordVPN jetzt mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie! Netflix' größte Erfolgsserie Squid Game ist mit Staffel 3 zu Ende gegangen. Doch ist das Finale der Abschluss geworden, den wir uns erhofft – oder der, den wir verdient – haben? Wir diskutieren (mit Spoilern) über die Stärken und Schwächen der letzten sechs Folgen, neue Spiele, Baby-Twists und natürlich den Hollywood-Star-Cameo, der am Ende die Weichen für ein Spin-off stellt. Timecodes 00:01:14 – Squid Game-Erfolg bei Netflix 00:11:59 – die neuen Spiele in Staffel 3 00:36:34 – Figuren von Staffel 3 00:49:38 – das Ende 00:56:13 – Zukunft der Squid Game-Welt 00:59:58 – Fazit ** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Fondsgedanken
Greenwashing – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 28:08


Wie grün sind nachhaltige Fonds wirklich?“ Wir sprechen mit Verena Kienel, Head of Sustainability Research bei Ökoworld, darüber, welche Weichen die neuen ESMA-Leitlinien für nachhaltige Fonds stellen und wie echte Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen kann – jenseits von Labeln und Schlagworten.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: SDK und Stuttgarter besiegeln Gleichordnungskonzern Die SDK Gruppe und die Stuttgarter Versicherungsgruppe haben ihren Zusammenschluss zum 1. Juli vollzogen. Beide Versicherer agieren künftig als Gleichordnungskonzern mit einer wechselseitigen Personalunion in den Vorstandsgremien. Mit rund 1.600 Mitarbeitern, über 1,85 Mrd. EUR Beitragseinnahmen und mehr als 1,8 Mio. Verträgen entsteht eine neue Versicherungsgruppe mit Fokus auf Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung. Eine neue gesellschaftsrechtliche Struktur ist bis Ende 2026 geplant. Signal Iduna mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Torsten Uhlig folgt auf Ulrich Leitermann Führungswechsel bei Signal Iduna: Seit dem 1. Juli ist Torsten Uhlig neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna-Gruppe. Er übernimmt die Position von Ulrich Leitermann, der nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des Versicherungsunternehmens ausscheidet. Zugleich wurde Alexandra Markovic-Sobau zur neuen Vorständin für Vertrieb und Marketing berufen. Mit der Neubesetzung verjüngt Signal Iduna das Vorstandsteam und stellt die Weichen für die Strategie „MOMENTUM 2030“, die auf weiteres Wachstum in den Zielgruppen Handwerk, Handel und Öffentlicher Dienst ausgerichtet ist. Vom Hype zum Standard: Schadenökosysteme auf dem Vormarsch Schadenökosysteme entwickeln sich zunehmend vom Trend zum strategischen Instrument: Laut einer Studie von Verisk und den Versicherungsforen Leipzig planen rund 70 % der Versicherer und über 60 % der Dienstleister eine Beteiligung an solchen vernetzten Systemen. Ziele: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und bessere Kundenerfahrung. Dr. Philipp Scharner übernimmt Geschäftsfeld Mobilität bei der Bayerischen Die Versicherungsgruppe die Bayerische besetzt eine Schlüsselposition neu: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Philipp Scharner die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Scharner bringt als promovierter Volkswirt strategische Expertise und Erfahrung in der Steuerung der Unternehmensgruppe mit. Der Bereich Mobilität steht angesichts von Schadeninflation, Reparaturkosten und datengetriebener Modelle vor großen Herausforderungen. Ergo übernimmt Next Insurance vollständig Die Ergo Group hat die vollständige Übernahme des US-Digitalversicherers Next Insurance abgeschlossen. Mit dem Einstieg in den US-Markt stärkt Ergo ihre Position im KMU-Segment. Die Transaktion erfolgte auf Basis einer Bewertung von 2,6 Mrd. $. Next Insurance bleibt als technologiegetriebene Marke erhalten. Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung Mehr Schutz für KMU: Baloise verbessert ihre gewerbliche Sachversicherung mit neuen Leistungen wie dem Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis 100.000 EUR, höheren Sublimits für Seng- und Schwelschäden sowie neuen Bausteinen für Elektronik und Werkverkehr. Auch der digitale Abschluss über Thinksurance ist möglich.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau: Volksabstimmung zu den Oberstufen-Standorten verschoben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:45


Was ist mit der Sanierung des Zelgli-Schulhauses? Gibt es einen Neubau für die Oberstufe in der Telli? Diese Fragen sind offen. Eine Volksabstimmung im September hätte die Weichen stellen sollen. Aber der Stadtrat hat den Urnengang verschoben. Weiter in der Sendung: · Buttwil: Das Volk muss über Tempo 30 abstimmen. Das Referendum gegen das Ja der Gemeindeversammlung zu dieser Massnahme ist zustande gekommen. · Baden: Der Rückbau des alten Kantonsspitals ist zwar bewilligt worden. Bis aber das Gebäude tatsächlich weg ist, dauert es noch mindestens zweieinhalb Jahre.

Regionaljournal Graubünden
Neue Notruf- und Einsatzzentrale offiziell eröffnet

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:05


Der Standort der neuen Zentrale für die Kantone AI, AR, GL und SG befindet sich im zweiten Stock eines Einkaufszentrums im Westen der Stadt St.Gallen. Es handelt sich um eine Zwischenlösung. Weitere Themen: · Appenzell Ausserrhoden stellt die Weichen in der Alterspolitik neu. · In Graubünden ist eine Revision des Steuergesetzes umstritten · «Worte des Monats»: Die träfsten Aussagen im Regionaljournal im Monat Juni

Ö1 Religion aktuell
Iran, Prostitution, Dalai Lama

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:50


Im Iran ist die jüdische Community seit dem Krieg unter Druck ++ Das Geschäft mit Zwangsprostitution und Menschenhandel steigt ++ Der Dalai Lama will die Weichen für seine Nachfolge stellenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 30.06.2025

Regionaljournal Ostschweiz
Neue Notruf- und Einsatzzentrale für vier Kantone eröffnet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:05


Der Standort der neuen Zentrale für die Kantone AI, AR, GL und SG befindet sich im zweiten Stock eines Einkaufszentrums im Westen der Stadt St.Gallen. Es handelt sich um eine Zwischenlösung. Weitere Themen: · Appenzell Ausserrhoden stellt die Weichen in der Alterspolitik neu. · In Graubünden ist eine Revision des Steuergesetzes umstritten. · «Worte des Monats»: Die träfsten Aussagen im Regionaljournal im Monat Juni.

Regionaljournal Ostschweiz
Teilrevision des Bündner Steuergesetzes bleibt umstritten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:34


Mit der Vorlage sollen Familien und Fachkräfte gezielt steuerlich entlastet werden. Die grossrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat die Botschaft der Regierung zur Teilrevision des kantonalen Steuergesetzes zuhanden des Grossen Rats vorberaten. Weitere Themen: · Appenzell Ausserrhoden stellt Weichen in der Alterspolitik. · Präsidentin der SP des Kantons St.Gallen Andrea Scheck tritt zurück. · Seebäder in Glarus und Graubünden sind sauber.

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

SWR Aktuell im Gespräch
SPD wählt neue Parteispitze

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:57


Neues Personal, alte Probleme: Die SPD stellt Weichen auf ihrem Bundesparteitag

Mission Gesundheit
#84 Wechseljahre: Wie die Menopause zum Magic Midlife wird – mit Dr. Franziska Rubin

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:58


In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele betrifft und über das Ihr immer wieder Fragen stellt: die Wechseljahre. Dr. Franziska Rubin zeigt, warum diese Lebensphase nicht nur herausfordernd, sondern auch eine echte Chance für einen Neuanfang sein kann – körperlich, seelisch und im Lebensstil. Wir sprechen darüber, wie man bewusster mit den Veränderungen umgehen kann, was wirklich hilft und warum es sich lohnt, genau jetzt neue Weichen zu stellen.

Strong & Feminine
#115 Ernährung tracken: Deshalb mache ich es gerade und welche Fehler du vermeiden solltest

Strong & Feminine

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:30


Wenn du zu mir ins Online-Coaching kommst, empfehle ich dir, zu Beginn deine Ernährung zu tracken. Das hat einen ganz bestimmten Grund: Es bringt dir ganz viel Klarheit und hilft dir, die Weichen für deinen Weg zu stellen. ABER beim Tracken passieren auch Fehler und es gibt einfach Momente, wo es schwer ist, seine Ernährung korrekt zu tracken. Auf diese Themen gehe ich in dieser Episode ein und ich erzähle dir, wieso ich aktuell wieder tracke. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/melanie_workoutandmoreMein Online Coaching für Frauen: https://strong-feminine.com/Gratis 7 Tage Challenge: https://strong-feminine.com/strong-challenge/

B5 Thema des Tages
Kabinett bringt Haushalt auf den Weg

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:18


49 Tage ist die Bundesregierung jetzt im Amt: Heute hat das Kabinett entscheidende Weichen gestellt und den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen, dazu die Eckwerte bis 2029. Außerdem billigte die Ministerrunde das 500-Millliarden-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität. Finanzminister Klingbeil sprach vom Ende einer Hängepartie. Oberstes Ziel sei es, die Wirtschaft anzukurbeln. Aber wird das gelingen? Und was ist eigentlich mit dem Klimaschutz? Ist die enorme Neuverschuldung gerechtfertigt? Darüber spricht Sabine Strasser mit Jens Boysen-Hogrefe. Er ist Haushaltsexperte am Kieler Institut für Weltwirtschaft. Redaktion Stefanie Meyer-Negle

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Es gibt 2 Kategorien von E-Commerce Startups

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 10:53


tehst du vor der Entscheidung, ein E-Commerce Startup zu gründen? Wusstest du, dass es zwei entscheidende Kategorien gibt, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden? Entdecke in dieser Episode von ECOM SECRETS, wie du die richtigen Weichen stellst und nicht in die häufigsten Fallen tappst. Verpasse nicht die Geheimnisse der Experten! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 39 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

Gude, Mittelhessen!
Afrikanische Schweinepest nähert sich Mittelhessen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:50


Die Afrikanische Schweinepest nähert sich Mittelhessen, Freizeitheim Heisterberg im Lahn-Dill-Kreis bald kein Asylantenzentrum mehr und das Wetzlarer Stadtparlament will die Weichen für das geplante Gewerbegebiet Münchholzhausen-Nord stellen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/20-kilometer-schweinepest-rueckt-naeher-an-mittelhessen-4726618 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/bad-endbach/bad-endbacher-werfen-buergermeisterin-fuehrungsversagen-vor-4720299 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/freizeitheim-heisterberg-keine-fluechtlingsunterkunft-mehr-4724259 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/muenchholzhausen-nord-buergerinitiative-schaltet-aufsicht-ein-4723261 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/student-komponiert-ki-lied-ueber-biedenkopfs-illegale-bruecke-4724929 Ein Angebot der VRM.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Was treibt die Community derzeit um?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:21


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.Die fünfte Folge des Karriere-Podcasts Future FINANCE ist anders: Diesmal wirft sie – live vom Future FINANCE Festival – einen Blick auf die drängendsten Themen der Young Professionals.Das dritte Future FINANCE Festival am 5. Juni war mehr als nur eine Veranstaltung – es war ein Spiegelbild dessen, was die nächste Generation von Finanzern beschäftigt. Über 300 Young Professionals aus Treasury, Controlling, Accounting und Investor Relations verwandelten die Industriehalle Tor 2 in Köln in einen brodelnden Kessel voller Ideen, Networking und Karriere-Inspiration.Die Folge hält exklusive Insider-Einblicke in die Themen bereit, die diskutiert wurden: Wie schätzen die Teilnehmenden die Transformationssituation ihrer Arbeitgeber ein? Und welche Herausforderungen treiben sie derzeit um?Zudem gibt's eine ganze Reihe an Community-Einschätzungen und persönliche Karrieretipps.Das nächste Future FINANCE Festival findet am 11. Juni 2026 statt. Early Bird Tickets gibt es bereits jetzt zum Sonderpreis hier: Teilnehmer | Anmeldeformular - Anmeldung zum Future FINANCE Festival am 11. Juni 2026 in KölnSchreiben Sie mir Ihre Themenideen unter: KontaktWeitere Folgen von Future FINANCE gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE

Bei Anruf Wettbewerb
Akteneinsicht, Heike-Schweitzer-Symposium, 50+1 im Fußball und Weichenstellungen

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:57


Großes Programm bei Bei Anruf Wettbewerb: Justus Haucap berichtet vom Symposium der Stiftung Marktwirtschaft im Gedenken an Heike Schweitzer. Mit Rupprecht Podszun spricht Haucap über die Untersagung des Zusammenschlusses von Tönnies und Vion sowie die neue Empfehlung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel im Fußball.Außerdem: Podszun hat sein erstes Monopolkommissions-Gutachten an Verkehrsminister Schnieder übergeben – es geht um die Bahn. Wie Podszun nach Berlin kam – und was im Gutachten steht – wird erörtert. Und: Wer gewinnt die begehrte „Bei Anruf Wettbewerb“-Tasse für Vorschläge zur Schwärzung von Geschäftsgeheimnissen?!Weitere InfosEine Juristin unter Ökonomen - Heike Schweitzers Wirken im Kronberger Kreis, Herausgegeben von Lars P. Feld, Clemens Fuest, Justus Haucap, Volker Wieland und Berthold U. WiggerPressemeldung Bundeskartellamt,  Bundeskartellamt untersagt Übernahme von Vion-Schlachthöfen durch Tönnies10. Sektorgutachten Bahn (2025): Sondervermögen Schiene: Jetzt die Weichen richtig stellen!Cast for COMPetition zum Sektorgutachten Bahn2025

Chemisches Element - der Podcast
#187: Was weiß ich denn schon?

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 106:09


§12 Mitgliederversammlung(1) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Vereins.(2) Mindestens einmal findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der rund 400 Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung im Kupfersaal festgehalten werden. Die Thekenfrist zum Bestellen beträgt zehn Minuten, zurückgerechnet vom geplanten Beginn der Versammlung. Alkoholfreie Getränke werden nicht in den Fristlauf eingerechnet.(3) Die Mitgliederversammlung muss jeweils in den am besten klimatisierten Räumen des Geschäftsjahres stattfinden. Zwei Stunden nach dem geplanten Ende der Veranstaltung ist durch die Mitglieder ihren Familien mitzuteilen, dass sie es heute nicht zum Abendessen schaffen werden.(4) Soweit Podcastfolgen, die keine Verpflichtung zur Unbefangenheit beinhalten, bereits vor der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung vorliegen, sind die Mitglieder über den Inhalt dieser Folgen und deren Begründungen bei Vorbereitung zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist und Form zu unterrichten.(5) Über Wahlerfolge von Mitgliedern oder des Chemischen Elements sowie deren Zukunft werden die Hörerinnen und Hörer bei Veröffentlichung der Folge zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist (ein Tag nach Aufnahme) und Form (Podcast) unterrichtet.Weichen auch mal von der Tagesordnung ab: eure Paragrafenreiter Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #187 — Was weiß denn ich schon!Shownotes:Chemie nimmt Abschied von Cemal Kaymaz und Elias OkeGeflüchtet vor dem Krieg, nun in Chemies Erster dabei - Yhor ChyherRegionalliga: Chemie Leipzig - vier Neuzugänge und ein Rückkehrer | MDRTrainingslager und Testspiele – Chemies Vorbereitung auf 2025/26!Pressekonferenz nach dem Auftakttraining 2025/26MV 2025: finanzieller Überschuss erzielt und neuer Vorstand gewähltMedientipps:Jüdische Woche Leipzig 2025Skinhead Forever Ain't like you FestivalDie Peter Thiel Story - ARD AudiothekHeysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTEHeysel-Katastrophe 1985: Zeit heilt keine Wunden Doku | SportschauMartijn - Spotify

Breakdown
Gesundheitsversorgung der Zukunft – Was bringt Health 2040, Manuela Oetterli?

Breakdown

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:37


Wie stellen wir eine gute medizinische Versorgung sicher, wenn Hausärzte fehlen, die Bevölkerung altert und Pflegepersonal knapp wird? Der Aktionsplan Health 2040 gibt Antworten. Statt zentraler Lösungen setzt das Modell auf lokal organisierte Versorgungsnetzwerke – zugeschnitten auf rund 10.000 Personen pro Quartier.   Dabei wird Gesundheit nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld gedacht. Koordinationszentren, neue Rollen im Gesundheitswesen und niedrigschwellige Angebote sollen insbesondere vulnerable Gruppen besser erreichen – etwa Menschen mit Sprachbarrieren oder Seniorinnen und Senioren. Public-Health-Expertin Manuela Oetterli erklärt im Podcast Breakdown, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Weichen zu stellen. Der Aktionsplan will nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern konkrete Lösungen für den Alltag liefern – menschennah, praxisnah, generationenübergreifend. Ein Modell mit Zukunft? Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit der Expertin Manuela Oetterli.Aufgezeichnet am 05. Juni 2025Veröffentlicht am 17. Juni 2025

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.66 - Der Hogwarts-Express, Zugfakten und Trainspotting

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 86:33


Tsch-tsch-tsch-tschuuuu! Tuuut tuuuut! Ratter-ratter-ratter – Pfffffff!Und damit begrüßen wir euch zu dieser tollen Folge – in der es um nervige Geräusche geht!Nein, Spaß. Es geht natürlich um nervige Wortspiele, denn dieser Zug ist für uns niemals abgefahren!Eure beiden Lokomotivführer aus Lüdenscheid haben sich mal richtig ins Zug gelegt und fast alle Fakten über den Hogwarts-Express herausgefunden.Und damit diese Folge so richtig Fahrt aufnimmt, setzen wir uns gemeinsam ins Abteil der Freude und düsen mit der Bock-o-Motive ins Tschu-Tschu-Land!Bevor wir uns allerdings alle wegen dieser schlechten Wortspiele übergeben müssen und jemand die Notbremse zieht, beenden wir diese Entgleisung der geschmacklosen Kalauer und stellen die Weichen auf: FunFunFun!Du bist am Zug – also einschalten, zurücklehnen und Spaß haben! Dampf! Zisch! Ratter-ratter – Abfahrt!

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Eagles – "One Of These Nights"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 71:47


1975 haben die Eagles mit "One Of These Nights" ihr erstes Nummer-1-Album veröffentlicht. Die Platte war wegweisend für Don Henley, Glenn Frey und Co.. Mit "One Of These Nights" haben die Eagles ihren internationalen Durchbruch geschafft. Bis heute wurde das Album in ihrer US-amerikanischen Heimat gleich viermal mit Platin ausgezeichnet. Für den Song "Lyin' Eyes", der wie die meisten Songs von den beiden Bandmitbegründern und Köpfen Don Henley und Glenn Frey geschrieben worden sind, gab es zusätzlich noch eine Grammy-Auszeichnung. Auch beim Entstehen von "One Of These Nights" ist das Album schon etwas Besonderes für die Band gewesen, denn bei den drei Alben vorher hat die Gruppe immer mit Songwritern zusammengearbeitet. Dieses Mal ist jeder Song durch (mindestens) ein Mitglied der Eagles geschrieben worden. Einige der Songs sind dabei auch durch das geniale Songwriter-Duo Glenn Frey und Don Henley entstanden, die im Jahr 2000 gemeinsam in die Songwriter Hall of Fame aufgenommen worden sind. Mitte der 70er gab es in den USA jede Menge guter Countryrock-Bands, erzählt Musikredakteur Stephan Fahrig im Podcast. Und die Eagles waren eine dieser sehr guten Gruppen. Aber um aus der Masse herauszustechen, mussten sie sich weiterentwickeln. Und genau das hat die Band getan, indem sie mehr Rock und mehr R'n'B in ihre Musik hat einfließen lassen. Geklappt hat diese Weiterentwicklung auch, weil die Eagles mit Gitarrist Don Felder ein neues Bandmitglied hatten, das einfach frischen Wind in die Musik gebracht hat – ganz besonders was den Anteil der Rockgitarren betrifft. Die Eagles haben sich als Band mit "One Of These Nights" verändert, weiterentwickelt und damit auch deutlich von vielen anderen Countryrock-Gruppen abgegrenzt. Bei ihnen gab es mehr Rock, mehr mehrstimmige Gesänge und durch ihren Produzenten haben sie auch viel mit Soundeffekten und Ähnlichem herumprobiert. Das hat ihnen auch den typischen "Eagles-Sound" eingebracht. Mit diesem Album haben die Eagles alle Weichen auf "Erfolg" gestellt. __________ Über diese Songs vom Album "One Of These Nights" wird im Podcast gesprochen: (12:20) – "One Of These Nights"(27:41) – "The Journey Of The Sorcerer"(33:49) – "Lyin' Eyes"(51:01) – "Take It To The Limit"(01:01:40) – "I Wish You Peace"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/the-eagles-one-of-these-nights __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

hr2 Der Tag
Bitte einsteigen – Was sind uns die Öffis wert?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:37


Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt die Probleme: Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel, undurchsichtige Tarifgrenzen, kaputte Fahrkartenautomaten, schmutzige Bahnsteige. Dabei sind öffentliche Verkehrsmittel eigentlich eine unglaubliche Bereicherung für die Lebensqualität und eine neue Studie sagt: Sie lohnen sich für die gesamte Gesellschaft. Städte, die gut erschlossen sind mit Bus und Bahn und attraktiv gestaltet für Fahrradfahrer und Fußgänger, sind attraktiver und beliebter. Und die Wertschöpfung ist hoch bei Investitionen in den ÖPNV. Es gibt also gute Gründe, Geld in die Hand zu nehmen für die Öffis. Aber fließt auch genug ins System? Darüber reden wir mit Oliver May-Beckmann vom Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität, mit dem Busfahrer Messi Azar, mit dem Vorsitzenden des Deutschen Städtetags Burkhard Jung und mit Andreas Krämer, der untersucht hat, wie sich das Deutschlandticket auf die Verkehrswende auswirkt. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Niederlande - Bildung muss dem Rotstift weichen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:51


Das niederländische Parlament hat im April Kürzungen von 1,2 Milliarden Euro im Bildungssektor beschlossen: rund 500 Millionen davon im Bereich Hochschule und Forschung. Unter anderem ausländische Studierende sind von den Einsparungen betroffen. Sarah Tekath, Ludger Kazmierczak, Margarete Wohlan;Tekath, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Fußball – meinsportpodcast.de
„Aussicht – Bellingham, Torwart-Abgang, neuer Trainer: Was bedeutet das für den BVB?“

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:00


Borussia Dortmund stellt die Weichen für die kommende Saison:Kommt der Bellingham-Bruder? Wer verlässt den Verein als Torwart? Und welcher Trainer hat beim BVB unterschrieben?Ich ordne die aktuellen Entwicklungen ein und gebe meine persönliche Einschätzung: Was bedeuten diese Entscheidungen für die Mannschaft und die nächsten Wochen?Begleitet mich, Jan van Huizen, in NULL NEUN MINUTEN dem Podcast für alle, die den BVB im Herzen tragen. Jetzt anhören:Spotify: NULL NEUN MINUTEN auf SpotifyApple Podcasts: NULL NEUN MINUTEN auf Apple Podcasts Folge uns auf Social Media:TikTok: @nullneunminutenInstagram: @vanhuizen_ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
174: Gravel war gestern. Allroad ist die Zukunft! Zipp 303 SW, breite Reifen, Garmin 970, Social Events

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 196:01


Sind wir Gravelbikes nicht eigentlich Allroad-Bikes? Selten fährt man nur im Gelände. Genau das verstehen die MTB-Leute nicht, die unsere Bikes mit den dicken Reifen für überflüssig halten. Und mit den neuen Zipps stellt ein weiterer Hersteller die Weichen in Richtung 32 oder gar 35 mm im Rennrad. Die Reifenhersteller sind jetzt in der Pflicht nachzuziehen. In dieser vollgepackten Folge nehmen wir euch mit durch den Frühling der Social Rides: Vom Gravel Club x Fidlock Ride über die HNVR CRIT Ausfahrten bis hin zu spannenden Events wie dem Jaegher Community Ride mit Testbikes und dem großen Raceday am V17 Café. Tech-Talk gibt's natürlich auch: Wir vergleichen das neue Six Moon Designs Zelt Orbiter mit dem Lunar Solo, diskutieren über die gesichteten 2x13-fach-Gruppen von Campagnolo und schauen uns die neuen Garmin Forerunner 970 an – eine ernsthafte (und günstigere!) Alternative zur Fenix 8. Im Mittelpunkt stehen aber die brandneuen Zipp 303 SW Laufräder – mit breiter Innenmaulweite und maximalem Fahrkomfort. Dazu steigen wir tief in die Diskussion rund um Reifendruck ein: Was bringt ein integrierter Drucksensor wirklich, oder ist das reiner Hype? Und warum wird Luftdruck bei modernen Setups immer entscheidender? Hier findet Ihr die angesprochenen Social-Rides: https://www.enjoyyourbike.com/store-hannover/community-rides/ Komoot Strecken von ENJOYYOURBIKE (more to come):
https://www.komoot.com/de-de/user/4763357508298 Gravel Club Rides mit Fidlock in Hannover: https://gravel-club.com/unsere-events/fidlock-community-rides.html Neues Six Moon Design Zelt https://youtu.be/ZhKO1BoXy98?si=LI8OJ0G8H7NOht_I https://www.enjoyyourbike.com/six-moon-designs-lunar-orbiter-bikepacking-zelt-94235125 https://www.enjoyyourbike.com/six-moon-designs-lunar-solo-ein-personen-zelt-green-gruen-59202793 Die neuen Zipp 303 SW: https://www.enjoyyourbike.com/zipp-303-sw-carbon-laufradsatz-mit-axs-laufradsensor-xdr-94236089 Ingos Video: https://youtu.be/0Sd2lJt3OQM?si=QU9wJn-0mu1w8DH2 Die neue Garmin 970: https://www.enjoyyourbike.com/garmin-forerunner-970-schwarz/carbongrau-titan-dlc-94236094 Pick André: Rüpel Restaurant Instagram Kiosk: https://www.instagram.com/ruepel.kiosk______lab?igsh=MTc5emd3Y3RueHd6dQ== Website: https://www.ruepel.bar/ Pick Ingo: Vivobarefoot & Incylence Socken Primus Flow: https://www.vivobarefoot.com/de/primus-flow-mens?colour=Bright%20White-Neon%20Orange Incylence Socken: https://incylence.com/ 00:00:00 Intro 00:02:12 Social-Rides Fidlock X Gravel Club scouted by Ingo 00:12:16 HNVR CRIT Rides 00:14:48 13.06: Jaegher Community Ride, inkl. Jaegher Probefahrten möglich 00:16:49 22.06: Hannover Crit e.V. Raceday: Jedermann-Rennen & Kriterium ums V17 Café 00:20:39 2. & 3. Juli: Curve Cycling Groadshow bei ENJOY! Testfahrten & Social Ride 00:31:29 Six Moon Designs neues Zelt: Orbiter vs. Lunar Solo 00:46:32 Spotted! Campagnolo 2x13-fach! Macht das üerhaupt Sinn? 01:04:34 Neue Garmin-Uhren: Forerunner 970 die bessere Fenix 8 (und günstiger!) 01:27:28 Die neuen Zipp 353 NSW & 303 SW Laufräder: Breite Felge ist geil! 01:50:43 Reifendruck wird immer wichtiger! Eingebauter Sensor überflüssig oder Gamechanger? 02:08:16 All Road ist die Zukunft! Gravelbikes gibt es nicht mehr 02:17:59 User-Pick: geer.bike Tracking der gewachsten Kette & andere Komponenten 02:29:31 Pick André: Ruepel-Kiosk, bestes Essen! 02:42:36 Pick Ingo: Vivobarefoot Primus Flow & Incylence Socken 02:50:43 Schlusswort: Teilt Euch die Sendung ein! Nächste erst nach Pfingsten! 02:52:35 Post-Show: Dinge, nach denen keiner gefragt hat! 03:00:37 Pre-Show: Laufen von André & Ingos Zone 2

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Fürstlich ausgebildet: Wo Eisenbahner in einem Schloss lernen

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Play Episode Listen Later May 24, 2025 23:11


Dieses Schloss hat keinen Park und ist auch kein Museum - hier werden Weichen und Signale gestellt. Zukünftige Bahn-Fachleute trainieren, wie Zugverkehr geplant und gesteuert wird.

T-Online Tagesanbruch
Trump sorgt für Aufruhr

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:41


Der US-Präsident stellt im Nahen Osten die Weichen neu. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Ganz offen gesagt
#22 2025 Über Aufrüstung und Kriegsgefahr in Europa - mit Bernhard Müller

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 50:29


Das Wort "Aufrüstung" ist wieder ein ständiger Begleiter in der täglichen Berichterstattung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erst kürzlich den "ReArm Europe"-Plan vorgestellt, der unter anderem 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung Europas bereitstellen soll. Host Stefan Lassnig spricht mit Bernhard Müller, Experte für Verteidigung und Sicherheit, über diese Aufrüstung in Europa: Welche geopolitischen Veränderungen beeinflussen unsere Ausgangslage? Müssen wir den Krieg vorbereiten um den Frieden zu sichern? Sind die Weichen in Europa bereits in Richtung militärische Aufrüstung gestellt? Wie abhängig sind wir von den USA? Und wird die offenbar bevorstehende Aufrüstung eher zu einem friedlichen Gleichgewicht oder zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen?Podcast-Empfehlung der WocheStets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik mit Herbert BauerLinks zur FolgeStets bereit #75 - Und wo bleibt Europa?Stets bereit #78 - Trump droht - Europa rüstet aufStets bereit #79 - Ist Europa noch zu retten?Bernhard Müller (PwC)Das Zitat stammt aus dem ORF-Report vom 11.03.2025 (leider nicht mehr abrufbar) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Strafzölle - Der KI-Hype muss der finanziellen Realität weichen

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 38:30


Während der Koalitionsvertrag KI-Gigafabriken verspricht, tritt die Branche schon auf die Bremse - nicht nur wegen Trumps Zollpolitik. Außerdem: Generative KI als Synchronsprecherin und das Dumbphone als Luxus, den man sich leisten können muss. Vera Linß, Hagen Terschüren, Timur Gökce, Matti Klemm, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Fußball – meinsportpodcast.de
#87 - Legenden Abschiede und auf dem Zahnfleisch

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 70:00


Fußball Deutschland verabschiedet zwei Legenden! Mats Hummels macht im Sommer endgültig Schluss, Thomas Müller muss die Bayern verlassen. Während sich die Bayern mit der lauten Kritik und dem immer dünner werdenden Kader beschäftigen müssen, stellt Schalke die Weichen für die Zukunft, meldet sich der BVB zurück und spitzt sich der Kampf um Europa immer weiter zu. Das alles und noch vieles mehr bequatscht David mit Benni von "On the Pitch! - Der Sport-Podcast". Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Liebäugeln mit dem Königtum

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 3:19


Donald Trump stellt die Weichen für einen möglichen Systemwechsel in den USA. Israels Armee bestreitet die Hinrichtung von Rettern im Gazastreifen. Und: Tina Rupprecht schreibt deutsche Boxgeschichte. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Trumps Traum von der unbegrenzten Macht: Morgen ein König+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Ronja Kempin: «Europa rüstet auf»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 25:02


Europa steht vor einer grundlegend veränderten Weltlage und will aufrüsten. Die Expertin für europäische Sicherheitspolitik, Ronja Kempin, hält massive Rüstungsausgaben der EU-Staaten für notwendig. Aber: eine prall gefüllte Kasse allein reiche nicht. Beim EU-Sondergipfel in Brüssel sind am Donnerstag die Weichen für Europas Zukunft gestellt worden: Aufrüsten und zwar massiv und sofort, da waren sich die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs einig. Geht es aber um die Unterstützung der Ukraine, dann schert ein Land aus: Ungarn stellte sich wie erwartet gegen den Rest der EU-Staaten. Ronja Kempin, Expertin für europäische Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert im Tagesgespräch.