POPULARITY
Dem britischen Mathematiker Alan Turing gelingt 1940 ein großer Coup: Endlich funktioniert die von ihm konzipierte „Bombe“, die den Nazis das Handwerk legen soll — und wird. Allerdings nicht durch ihre Sprengkraft im wörtlichen Sinne. (00:03:02) Kryptografie im Zweiten Weltkrieg (00:09:08) Alan Turings Schulzeit (00:13:46) Turings erste Durchbrüche (00:15:22) Der Ruf nach Bletchley Park (00:18:07) Die Besonderheiten der Enigma (00:21:36) Die Turing-Bombe (00:25:38) Die Suche nach mathematischen Mustern (00:29:38) Die Macht der Morphogene (00:36:22) Verfolgter Kriegsheld (00:41:37) Fazit & Verabschiedung Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. 00:00:00.000 Einleitung 00:03:02.521 Kryptografie im Zweiten Weltkrieg 00:09:08.066 Alan Turings Schulzeit 00:13:46.190 Turings erste Durchbrüche 00:15:22.258 Der Ruf nach Bletchley Park 00:18:07.676 Die Besonderheiten der Enigma 00:21:36.739 Die Turing-Bombe 00:25:38.105 Die Suche nach mathematischen Mustern 00:29:38.467 Die Macht der Morphogene 00:36:22.671 Verfolgter Kriegsheld 00:41:37.287 Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-alan-turing
Dem britischen Mathematiker Alan Turing gelingt 1940 ein großer Coup: Endlich funktioniert die von ihm konzipierte „Bombe“, die den Nazis das Handwerk legen soll — und wird. Allerdings nicht durch ihre Sprengkraft im wörtlichen Sinne. (00:03:02) Kryptografie im Zweiten Weltkrieg (00:09:08) Alan Turings Schulzeit (00:13:46) Turings erste Durchbrüche (00:15:22) Der Ruf nach Bletchley Park (00:18:07) Die Besonderheiten der Enigma (00:21:36) Die Turing-Bombe (00:25:38) Die Suche nach mathematischen Mustern (00:29:38) Die Macht der Morphogene (00:36:22) Verfolgter Kriegsheld (00:41:37) Fazit & Verabschiedung Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. 00:00:00.000 Einleitung 00:03:02.521 Kryptografie im Zweiten Weltkrieg 00:09:08.066 Alan Turings Schulzeit 00:13:46.190 Turings erste Durchbrüche 00:15:22.258 Der Ruf nach Bletchley Park 00:18:07.676 Die Besonderheiten der Enigma 00:21:36.739 Die Turing-Bombe 00:25:38.105 Die Suche nach mathematischen Mustern 00:29:38.467 Die Macht der Morphogene 00:36:22.671 Verfolgter Kriegsheld 00:41:37.287 Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-alan-turing
Dem britischen Mathematiker Alan Turing gelingt 1940 ein großer Coup: Endlich funktioniert die von ihm konzipierte „Bombe“, die den Nazis das Handwerk legen soll — und wird. Allerdings nicht durch ihre Sprengkraft im wörtlichen Sinne. (00:03:02) Kryptografie im Zweiten Weltkrieg (00:09:08) Alan Turings Schulzeit (00:13:46) Turings erste Durchbrüche (00:15:22) Der Ruf nach Bletchley Park (00:18:07) Die Besonderheiten der Enigma (00:21:36) Die Turing-Bombe (00:25:38) Die Suche nach mathematischen Mustern (00:29:38) Die Macht der Morphogene (00:36:22) Verfolgter Kriegsheld (00:41:37) Fazit & Verabschiedung Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. 00:00:00.000 Einleitung 00:03:02.521 Kryptografie im Zweiten Weltkrieg 00:09:08.066 Alan Turings Schulzeit 00:13:46.190 Turings erste Durchbrüche 00:15:22.258 Der Ruf nach Bletchley Park 00:18:07.676 Die Besonderheiten der Enigma 00:21:36.739 Die Turing-Bombe 00:25:38.105 Die Suche nach mathematischen Mustern 00:29:38.467 Die Macht der Morphogene 00:36:22.671 Verfolgter Kriegsheld 00:41:37.287 Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-alan-turing
Es war ein Artikel zu einem sehr abstrakten mathematischen Problem, der ganz nebenbei den Grundstein für unsere moderne Computerwelt legte.
Der Brite Alan Turing hat Weltgeschichte geschrieben und die Entwicklung von Computern und Künstlicher Intelligenz überhaupt erst möglich gemacht: der Brite Alan Turing. Im Auftrag des Staatstheaters Nürnberg versucht Komponist Anno Schreier in seiner Oper eine musikalische Annäherung an die Persönlichkeit Turings. Uraufführung in Nürnberg ist am 26. November.
VANLIG EPISODE - Enigma var en kodemaskin som nazistene brukte for å kryptere militære ordre og meldinger under krigen. Den polske matematikeren Marian Rejewski var den første som knekte Enigma-koden, men da tyskerne forbedret sikkerheten, tok det britiske matematikk-geniet Alan Turing over oppdraget. Sammen med et lite team av britiske kryptologer arbeidet Turing i det skjulte med å snu krigen til de alliertes fordel. Vi gir deg den fascinerende historien om Enigma-maskinens utvikling og Turings kappløp mot de hemmelige kodene.Annonsør Folio: Les mer om Folio og Stiftemaskinen her https://folio.no/
We revisited filmmaker HaZ in 2036: Origin Unknown! Katee Sackhoff and artificial intelligence ARTI (clever) discover something on Mars. This story peaks and valleys like the red planet itself. If you can tell you're in a Turing Test, is it a good Turing Test?
Tekst genererende taalmodellen, waarom is dat in hemelsnaam interessant? Wat kunnen dit soort systemen? Wat niet? Wat kunnen we verwachten? Kunnen dit soort systemen echt ook afbeeldingen maken? Krijgen we een tsunami aan nepnieuws? Of een tsunami aan creatieve opties? Wat is GPT-3? Wat kan GPT-3? Wat kan GPT-3 niet? Blinkt GPT-3 ergens in uit? Wat zijn de zwaktes van GPT-3? Wat zijn de 'onverwachte' dingen? (Coderen, vertalen, samenvatten?) Welke 3rd party 'apps' zijn er waarin dit wordt gebruikt? In welke producten gaan we dit terug zien? Word? Adobe? Wat zijn de risico's van het gebruik van GPT-3? Is er teveel aandacht voor de risico's van dit soort technologie? Hoe kan GPT-3 opeens gebruikt worden als generator van afbeeldingen? Waar kan GPT-3 in de toekomst nog meer voor gebruikt worden? Wat kunnen we verwachten van GPT-4? Wat zou dit systeem beter in kunnen dan zijn voorganger? Wat is het futuristische scenario over 10 jaar? Is deze ontwikkeling het begin van AGI? Wat is DALL-E? Hoe goed zijn de afbeeldingen die door DALL-E zijn gecreëerd? Bennie Mols is wetenschapsjournalist, auteur en spreker, gespecialiseerd in kunstmatige intelligentie, robots en het menselijk brein.Hij is gepromoveerd natuurkundige, afgestudeerd filosoof en tevens auteur van de succesvolle populair-wetenschappelijke boeken Turings tango en Hallo robot. Dit jaar verschijnt zijn nieuwe boek, getiteld ‘Kunstmatige intelligentie', over wat iedereen zou moeten weten over AI.
Almost everything you need to know in less than 3 minutes. As The World Turings from SCTG is a quick look at the latest developments in technology and their impact on today’s businesses. Ep. 1 - Wayne Geils - Making Sense of VMware on AWS https://open.spotify.com/episode/1E5nTpTZz86hFYwstPMJQ4 https://podcasts.apple.com/us/podcast/wayne-geils-making-sense-of-vmware-on-aws/id1485891556?i=1000455690654
Almost everything you need to know in 3 and a half minutes. As The World Turings from SCTG is a quick look at the latest developments in technology and their impact on today’s businesses.
Almost everything you need to know in less than 3 minutes. As The World Turings from SCTG is a quick look at the latest developments in technology and their impact on today’s businesses.
Hi All After a brief hiatus we're back and in this episode we discuss Paul's shenanigans at Barrage. James introduces Operation Silverspear a one day tournament in bedworth in November
Mit neuem technischen Setup ging es diesmal vor allem um Intelligenz. Zu Beginn gab es eine kurze Ergänzung zu Folge 31 und der Frage, warum Diagnosen von Persönlichkeitsstörungen (wie Borderline) bei Kindern und Jugendlichen von Fachleuten als nicht seriös angesehen werden. Das psychologische Einstiegsthema waren Lernstörungen wie Lese- und Rechtschreibstörung, Dyslexie, Dyskalkulie und andere Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Sebastian berichtete aus seiner gutachterlichen Praxis (v.a. im Zusammenhang mit §35a SGB VIII, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche). Schnell ging es aber auch um die Abgrenzung von Lernstörungen zu Intelligenzminderungen und damit Themen wie Intelligenzmessung, IQ-Tests und dem Verein Mensa. Anschließend wurde auf Anlaufstellen für von Lernstörungen Betroffene verwiesen, wie Schulpsychologen und Versorgungsämter, und schließlich noch mit dem Mythos der vermeintlichen Lerntypen aufgeräumt. Im Hauptteil ging es dann mit Gast Dr. Dennis Eckmeier um künstliche Intelligenz (KI). Dennis ist promovierter Biologe und arbeitet derzeit als Neurowissenschaftler in Lissabon unter anderem am maschinellen Sehen der Pfotenbewegungen von Mäusen. Was ist maschinelles Lernen und was ein neuronales Netz? Wie unterscheiden sich überwachtes und unüberwachtes Lernen? Und warum ist das alles eher wie WOPR aus dem Film "WarGames" als die Superintelligenz aus anderen Science-Fiction-Szenarien? Haben Algorithmen eine Motivation? Ist bestärkendes Lernen nichts anderes als Evolution? Und müssen Systeme wie AlphaGo Zero zwangsläufig besser werden als Menschen - zumindest wenn es darum geht, Go zu spielen? Alexander verwies dabei auf einen aktuellen Artikel der Universität Stanford, und Sebastian auf den regelmäßigen KI-Report der gleichen Institution. Natürlich wurde ausführlich über Alan Turing und den nach ihm benannten Test gesprochen. Turings bahnbrechende Veröffentlichung von 1950 birgt aber auch noch andere Überraschungen bis hin zum Hellsehen. Alan Turings persönliches "Imitation Game" brachte das Team über das Apple-Logo zum Film "Ex Machina". Kann ein System wie ELIZA einen Therapeuten ersetzen? Wem gehören die Urheberrechte an einem Musikstück, bei der eine KI die Beatles imitiert? Macht es Sinn, zukünftig Friseurtermine mit dem Google Assistant zu vereinbaren? Und sollen wir einer Software wie der Babylon Health App vertrauen? Zum Abschluss wurde es metaphysischer, mit Gesprächen zur Singularität (googeln!), "Solaris" von Stanislaw Lem (Buch lesen!), "Origin" vom Dan Brown (Finger weg!), "Blade Runner" nach Philip K. Dick (Film schauen!), den Podcast "Science for progress" von Dennis (anhören!) und aktuelle Beweise fehlender menschlicher Intelligenz wie bei den Incels (nicht googeln!). Der Titel dieser Folge wurde von Hörer Roland Schuler auf Twitter vorgeschlagen, und zwar bereits Tage vor der Sendung - das ist Intelligenz (oder Hellseherei)!
March 2015 This month join us on a very special tour of Bletchley Park, when more than twenty members of Alan Turing’s family gathered to pay tribute to his contribution to the war-winning intelligence that emerged from this unassuming country estate. It was a poignant visit for members of his family, some of whom had never been before and most who’d never met the man. Sir John Dermot Turing, a Trustee of Bletchley Park and Alan Turing’s nephew, took the opportunity to talk about exciting plans to tell the story of his uncle’s co-invention, in the newly restored Hut 11A. Find out what year six pupils from Greenleys Junior School in Milton Keynes thought of their free school trip to Bletchley Park, when they became the first school to take advantage of a pilot bursary scheme, funded by Winton Global Investment Management. Graham Moore has become a member of Hollywood’s most exclusive club, an Oscar winner. Graham won the little gold statue for his script for The Imitation Game, adapted from Andrew Hodges’ biography of Alan Turing. Dermot Turing gives us his reaction to the news and we have edited our previous interviews with Graham for this episode. We send him our congratulations and thanks. Finally this month we bring you a very poignant interview with another of our wonderful Veterans. Bombe Wren Joan Martin was one of a number of women who joined the Navy only to find they were on dry land and operating state-of-the-art machines that helped speed up the codebreaking process. Joan talks about her days working at the outstation, Eastcote, where she worked with her life-long friend Joyce Rogers. Picture: ©shaunarmstrong/mubsta.com #BPark, #Bletchleypark, #AlanTuring, #ImitationGameUK, #Enigma, #WW2Veteran, #History
Alan Turing är mest känd för att han knäckte Hitlers oknäckbara hemliga kod och därmed bidrog till att vinna andra världskriget. I förbifarten uppfann han också datorn. Turings liv var som ett enda långt filmmanuskript från början till slut. Och nu är han filmaktuell med "The Imitation Game" med Benedict Cumberbatch i huvudrollen. Hör ett reportage om Turing i detta Kvanthopp. Hör också Leo Gammals berätta om livet på våra medeltida slott. Redaktör för Kvanthopp: Marcus Rosenlund.
October 2012 Another talk from this years Turing Education Day. Margaret Boden's talk was on a lesser known area of Turings work. #BPark, #AlanTuringYear, #Turing
September 2012 This first part of Prof. Jack Copeland's, Turing Education Day talk, looks at Turings early work in Cambridge & then The Bombe. Image: ©shaunarmstrong/mubsta.com #Bpark, #ATY, #BletchleyPark, @AlanTuringYear, #JackCopeland