Podcasts about betroffene

  • 1,965PODCASTS
  • 5,160EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about betroffene

Show all podcasts related to betroffene

Latest podcast episodes about betroffene

B5 Thema des Tages
Hinter jeder Zahl ein Schicksal: Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:44


Die Zahlen häuslicher Gewalt, insbesondere mit Blick auf Gewalt gegen Frauen, sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Frauenministern Prien, Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch haben diese Statistiken heute in Berlin vorgestellt. Darauf schauen wir im BR24 Thema des Tages. Außerdem ein Gespräch mir der Menschrechtsaktivistin Romy Stangl, wie sich Betroffene schützen können.

Passage
Antiasiatischer Rassismus: Misstöne in der Klassikszene

Passage

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 56:31


In der europäischen Klassikszene gibt es viele asiatische Musikerinnen und Musiker. Willkommen sind sie nicht immer: Sie haben mit rassistischen Klischees zu kämpfen, werden ausgegrenzt und diskriminiert. Wenn es um Jobs geht, haben sie Nachteile. Ein Tabuthema, über das viele Betroffene schweigen. Sie spielen perfekt, aber ohne Gefühl: Das ist nur eins der Klischees, mit dem asiatische Musikerinnen und Musiker konfrontiert sind. Viele von ihnen erleben Rassismus in westeuropäischen Profiorchestern und Musikhochschulen. Er äussert sich in offener Diskriminierung und Nachteilen bei Auswahlverfahren. Auch auf der Bühne werden rassistische Klischees reproduziert, in Opernhits wie «Madama Butterfly» und «Turandot». Antiasiatischer Rassismus ist tief verwurzelt in der Klassikszene. Trotzdem wird nur selten darüber gesprochen. Zu gross ist die Angst der Betroffenen.

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Hass im Netz (2) mit Anna-Lena von Hodenberg

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 73:16


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Moderator Sven Haeusler erneut mit der HateAid-Mitgründerin Anna-Lena von Hodenberg, diesmal über die systematischen Hintergründe digitaler Gewalt. Die Medienexpertin erklärt, wie Algorithmen, Desinformation und die Logiken sozialer Plattformen Hass verstärken, warum rechtsextreme Akteure digitale Angriffe strategisch nutzen und wie KI-gestützte Deepfakes unsere Wahrnehmung zusätzlich verunsichern. Digitale Gewalt ist für HateAid kein Zufall, sondern Teil eines ökonomischen und politischen Systems, das von diesen Entwicklungen profitiert. Gleichzeitig macht Anna-Lena von Hodenberg deutlich, warum sie trotz dieser Entwicklungen zuversichtlich bleibt und wie wir digitale Räume besser geschützt gestalten können. Kurzbeschreibung: Die Organisation HateAid unterstützt Betroffene mit Beratung, Beweissicherung und Prozesskostenhilfe und setzt sich dafür ein, dass Plattformen nicht länger Hass und Desinformation verstärken. Anna-Lena von Hodenberg betont, wie wichtig es ist, Vorfälle ernst zu nehmen, nicht allein zu bleiben und illegale Inhalte zu melden. Auch Außenstehende können helfen, indem sie Betroffenen öffentlich den Rücken stärken. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#248 "Wie gelingt der Sprung vom Karriereknick zum Comeback?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Christoph Abeln

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 49:29


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Christoph Abeln, einem der renommiertesten Arbeitsrechtsexperten Deutschlands, über die unsichtbaren Stolpersteine und Tabus rund um das Thema schleichende Entlassung von Führungskräften. Gemeinsam beleuchten wir, welche Frühwarnsignale Manager frühzeitig erkennen sollten und warum selbst Top-Leistungen nicht vor plötzlichen Karriereknicken schützen. Dr. Abeln gibt tiefe Einblicke in emotionale und rechtliche Fallstricke, teilt berührende Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Beratungspraxis und verrät, wie Betroffene ihre eigene Widerstandskraft stärken können. Dabei diskutieren wir, wie wichtig professionelle Begleitung und strategisches Vorgehen in Krisenmomenten sind – und warum ein Karriereknick oft der Anfang eines erfolgreichen Comebacks ist. Lass dich inspirieren, wie aus scheinbaren Niederlagen neue Chancen entstehen und wie du deine berufliche Zukunft selbstbewusst gestalten kannst.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Konstantin Wecker - Warum die Beziehung zu einer 15-Jährigen erst jetzt bekannt wird

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:43


Der Musiker Konstantin Wecker hat die einstige Beziehung zu einer 15-Jährigen bestätigt. Dass die Betroffene erst jetzt darüber geredet hat, sei ein typischer Verlauf, sagt Lena Kampf von der SZ. Frauen bräuchten oft Jahre, um ihr Trauma zu verstehen. Kampf, Lena; Stosiek, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Mittwoch 19., 12h: Die Kampagne #Justice for Cleo: für eine Schwarze trans*Frau im Männergefängnis https://www.freie-radios.net/135207 Musik: AERØHEAD_GivingWay [CC] AuroraBPolaris_Forgotten [CC]

Der Springer Medizin Podcast
Depression: Die Zeit bis zum Therapieplatz sinnvoll nutzen

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 34:45 Transcription Available


Die Zahl der diagnostizierten Depressionen steigt – gleichzeitig fehlen flächendeckend Therapieplätze. Für Betroffene ist die Hausarztpraxis eine erste Anlaufstelle. Doch wie kann dort der passende Raum entstehen? Allgemeinmedizinerin Prof. Dr. med. Anne Simmenroth und Psychologin Maike Krauthausen berichten, wie niederschwellig Hilfe angeboten werden kann.

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast
Das geht unter die Haut: Neurodermitis und psychische Begleiterkrankungen

Leben mit Neurodermitis - Der Hautnah Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 32:03 Transcription Available


Neurodermitis ist für Betroffene weit mehr als nur eine Hauterkrankung. Neben den sichtbaren Symptomen können unsichtbare Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Angstzustände und depressive Symptome oft das seelische Wohlbefinden beeinflussen.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Dienstag 18.: Logopädische Stimmarbeit für trans Personen https://www.freie-radios.net/136151 Musik: AERØHEAD_GivingWay [CC] AuroraBPolaris_Forgotten [CC]

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Trans*Awareness Week Mini-Programm — ° Gedanken zum Trans Day of Remembrance 2025 ° von k kater (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 53:48


—gedanken zum TdoR 2025 von k kater— hier die Ankündigung der von lobosh kiefer organisierten und produzierten Reihe: ___Trans*Awareness Week Mini-Programm__ Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. ….:::::…::::….:::::…. Zum Trans Day of Remembrance 2025 – geht es ausgehend vom diesjährigen „Trans Murder Monitoring“ Bericht um die zunehmende Bedrohung und Gewalt gegen trans, inter und gender non-conforming Personen. Aber viel mehr noch um bestärkende Erfahrungen —trans*phoria— diverse trans-Verständnisse und Transitionswege, lovely trans spaces, queere Fürsorge und intersektionale Verbundenheit. still here – forever transitioning queer & trans sind unendlich ° with love to lobosh kiefer ° C.N. Es werden Bedrohungen und Gewalt gegen trans und queere Personen angesprochen, jedoch nicht näher ausgeführt, Rassismus, Transmisogynie sowie staatliche Repression thematisiert. Musik u.a. von. The Symptoms – Xenia Ende, Este Kirchhoff, Nora Symptomia Zu Beginn der Sendung habe ich Schnipsel aus meinem Podcast zum Trans Day of Remembrance 2023 eingebaut, die ganze Folge könnt ihr hier nachhören: https://www.freie-radios.net/126029 erwähnte und zitierte Texte/Links: Kai Cheng Thom: I Hope We Choose Love. A Trans Girl´s Notes from the End of the World. (deutsch: Kai Cheng Thom: Für die Liebe entscheiden Notizen einer jungen trans Frau vom Ende der Welt. übersetzt von dear Desz Debreceni) Ruby Rebelde: Warum sie uns hassen. Sexarbeitsfeindlichkeit. Trans Murder Monitoring Project: https://www.tgeu.org/trans-murder-monitoring/ Dana Breidscheid, Albrecht Lüter, Sarah Riese: "Transfeindliche Gewalt. Verbreitung, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen in Berlin. Eine Vertiefungsstudie zum Berliner Monitoring queerfeindliche Gewalt", Berlin, 2025 https://camino-werkstatt.de/downloads/Transfeindliche-Gewalt-Studie.pdf (Eine Empfehlung von lobosh kiefer. thank you, dear.) fuck yeah — queer feministisches Sexshop Kollektiv in Hamburg https://fuckyeah.shop/ trans*sexworks - a network for peers https://transsexworks.com/?lang=de_DE TrIQ - TransInterQueer e. V. https://www.transinterqueer.org/ MHC - Magnus Hirschfeld Centrum hh https://www.mhc-hh.de/ Bundesverband trans* https://www.bundesverband-trans.de/ In der Sendung weise ich auf verschiede queere und trans bezogene freie Radio-Formate hin, dabei habe ich vergessen Werbung für meine eigenen Sendungen zu machen — so here we go: fiction for fairies & cyborgs – immer am 4. Mittwoch eines Monats ab 22h @ FSK jenseits der geschlechtergrenzen – am ersten und dritten Montag zwischen 14-15.30h https://www.fsk-hh.org/ Soundcloud von fiction for fairies & cyborgs: https://soundcloud.com/user-844113557

DNEWS24
Pflegegrad 1 abschaffen? DTalk Peter Blassnigg

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:29


#DTalk #DNEWS24 #Demografie #Pflegegrad1 #PeterBlassnigg Die Bundesregierung plant den Wegfall des Pflegergrades 1, um das Defizit der Pflegeversicherung zu senken. Was iat der Pflegegrad 1, welche Menschen betrifft das? Welche materiellen Förderungen beinhaltet der Pflegegrad 1 bisher?Welche Auswirkungen hätte der Wegfall des Pflegegrades 1 für Betroffene und deren Angehörige?DTalk mit dem Pflege-Experten und Geschäftsführer der Aterima Care GmbH Peter Blassnigg.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Montag 17., 12h: „Unser Projekt war für viele LSBTIAQ*-Geflüchtete ein Rettungsanker" - Beratungsprojekt vom LSVD Sachsen-Anhalt für queere Geflüchtete wurde eingestellt https://www.freie-radios.net/136559

Psychologie to go!
Suizidalität: Expertenwissen und Antworten

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 51:09 Transcription Available


In den letzten Jahrzehnten sind Suizide deutlich seltener geworden - doch in den letzen zwei Jahren sind in Deutschland die Zahlen wieder gestiegen. In dieser Folge widmen sich Franca und Christian diesem schweren Thema. Dafür hat Franca mit Professor Dr. Benedikt Till gesprochen. Er ist Suizidforscher am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien. Wer ist besonders gefährdet? Welche falschen Mythen existieren? Wie kann man Warnzeichen erkennen? Was sollen Angehörige tun? Was macht uns Hoffnung? Die Studie von Prof.Till und seinem Team findest du hier: https://www.suizid-praevention.info Wenn deine Gedanken um das Thema Suizid kreisen, findest du hier Hilfe: In Deutschland gibt es immer ein psychiatrisches Krankenhaus, das für deine Region zuständig ist. Je nach Notsituation und Leidensdruck können Patienten dort sehr kurzfristig aufgenommen werden. In akuten Fällen, wende dich direkt an den Rettungsdienst unter 112 Auf der Internetseite der Telefonseelsorge findest du viele relevante und hilfreiche Seelsorge- und Beratungsangebote https://www.telefonseelsorge.de/ Anrufen kannst du hier: 0800 1110111, 0800 1110222, 116 123 Deutschland Für Betroffene: 1. TelefonSeelsorge Deutschland (24/7): https://www.telefonseelsorge.de 2. U25 Online-Suizidprävention für junge Menschen: https://www.u25-deutschland.de Für Hinterbliebene: AGUS – Angehörige um Suizid: https://www.agus-selbsthilfe.de Österreich Für Betroffene: 1. Telefonseelsorge Österreich – Notruf 142: https://www.telefonseelsorge.at 2. Rat auf Draht – Notruf 147 (Kinder/Jugendliche): https://www.rataufdraht.at Für Hinterbliebene: Kriseninterventionszentrum Wien – Materialien für Hinterbliebene: https://www.kriseninterventionszentrum.at/wp-content/uploads/2020/07/suizid-hinterbliebene_online.pdf Schweiz Für Betroffene: 1. Die Dargebotene Hand – Tel 143: https://www.143.ch 2. Pro Juventute – Notruf 147 (Kinder/Jugendliche): https://www.147.ch Für Hinterbliebene: Verein Refugium – Hinterbliebene nach Suizid: https://www.verein-refugium.ch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Sonntag 16., 15h: Gespräch mit Jenny Wilken, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit über die jüngsten Entscheidungen in der Politik https://www.freie-radios.net/136557

PSYCHO, LOGISCH!
#047 Skinpicking: Wenn der Drang zur perfekten Haut zur Last wird

PSYCHO, LOGISCH!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 27:02


In dieser Folge von Natürlich Helfen spricht Thomas Schnura mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie Vera Kranz über Skinpicking – eine oft im Verborgenen leidende Störung, die weit mehr Menschen betrifft als viele denken. Vera, selbst ehemals Betroffene, erklärt, was Dermatillomanie ist, warum Menschen ihre Haut zwanghaft bearbeiten und welche tieferen emotionalen Mechanismen dahinterstecken. Sie beschreibt den Unterschied zu selbstverletzendem Verhalten, die Rolle von Perfektionismus und Social Media sowie den schmerzhaften Kreislauf aus Anspannung, Kontrolle und Scham. Dabei gibt sie Einblicke in wirksame therapeutische Ansätze wie Habit-Reversal-Training und hypnotherapeutische Methoden – und macht Betroffenen Mut: Heilung ist möglich, auch wenn die Haut ein Leben lang bleibt. Links:Website Vera KranzPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Samstag 15., 12h: Das Offenbarungsverbot umgehen? - Bundesinnenminister plant Register für trans* Personen https://www.freie-radios.net/136723

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#377 Verdeckte Formen der Gewalt – emotionale Gewalt erkennen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:11


Es gibt gewisse Verhaltensmuster, die Gewalt sein können. In dieser Folge spreche ich über Formen der Gewalt, die häufig übersehen werden.  In dieser Folge erfährst du: was das Spektrum emotionaler und psychischer Gewalt umfasst weshalb es wichtig ist, Gewalt zu verstehen und erkennen, aber nicht zu entschuldigen wie Macht und Kontrolle zu Entwertung oder Isolation führen können wann Scham und Angst verhindern, dass sich Betroffene öffnen welche Schritte hilfreich sind, um aus Gewaltspiralen herauszutreten Shownotes: Schon wieder eingeschnappt – Emotional unreife Muster als Traumafolge // Podcast #376 Nimmst du dich selbst ernst genug? // Podcast #267 Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Vernachlässigung - die schwerste Form der Gewalt // Podcast #343 Podcasts zum Thema "toxisch" und Narzissmus Täter-Opfer-Dynamiken // Podcast #192 Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102 Verena König – Trauma und Beziehungen Die Folgen sexualisierter Gewalt // Podcast #161 Suchst du nach einem liebevollen Weihnachtsgeschenk? Dann ist vielleicht mein Postkartenkalender mit handsignierter Karte interessant für dich! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://shop.autorenwelt.de/products/verbunden-mit-dir-von-verena-konig-mit-signierter-karte Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

GET HAPPY!
#235 Marleen Spang: Diagnose Krebs. Warum auch die Seele heilen muss

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:01


In dieser Episode wird die Psycho-Onkologie als wichtige Unterstützung für krebserkrankte Menschen thematisiert. Die Gesprächspartner diskutieren die Notwendigkeit psychologischer Begleitung, persönliche Erfahrungen mit Krebs, die Rolle des Umfelds und der Angehörigen sowie die Auswirkungen toxischer Beziehungen auf die Gesundheit. Zudem wird die Bedeutung der emotionalen Gesundheit und die Unterstützung für Angehörige hervorgehoben. In dieser tiefgründigen Diskussion über Psycho-Onkologie und den Umgang mit Krebs werden zentrale Themen wie die Bedeutung des Daseins, die Unterstützung von Angehörigen, der Umgang mit Ohnmacht und Angst sowie die Rolle von Imagination und positiver Denkweise in der Therapie behandelt. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit, dass Betroffene und Angehörige lernen, mit der Diagnose umzugehen und die eigene Lebensqualität zu erhalten, während sie sich mit der Realität des Lebens und des Sterbens auseinandersetzen.

Drama Carbonara
#311 - DC feat. Katrin Gruber - Fanin und Kommunikationsexpertin: Ein Mann gesteht - “Ich erkenne meine eigene Freundin nicht!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:57


Adrian M. (30) hat ein ungewöhnliches Handicap: Er erkennt Menschen nicht an ihren Gesichtern. Schlimmer noch – er vergisst sie immer wieder. Selbst vertraute Gesichter aus seinem engsten Umfeld entgleiten ihm regelmäßig. Kein Wunder also, dass der Beginn seiner Beziehung zu seiner zauberhaften Freundin Gina etwas holprig verläuft. Für Adrian sehen alle Gesichter irgendwie gleich aus. Das war schon immer so. Es ist angeboren. “Prosopagnosie”, auch Gesichtsblindheit genannt, beschreibt die Unfähigkeit, Menschen anhand ihrer Gesichtszüge zu erkennen oder voneinander zu unterscheiden. Betroffene sind nicht blind, sie sehen Gesichter durchaus, können die visuellen Informationen jedoch nicht mit einer Identität verknüpfen. Diese seltene Wahrnehmungsstörung kann, wie in Adrians Fall, angeboren sein. Dass er dabei regelmäßig in Fettnäpfchen tritt, lässt sich leicht vorstellen. Besonders problematisch entpuppt sich seine kognitive Besonderheit beim Geburtstagsfest von Ginas stocksteifem Vater, einem Mann, der sich für seine Tochter nichts sehnlicher wünscht als einen makellosen, perfekten Partner…Du brauchst dringend Unterstützung mit deiner Website oder deinem Social-Media Auftritt? Du sehnst dich nach professioneller Pressearbeit oder willst ein unvergessliches Event auf die Beine stellen? Call Katrin, die digitale Kommunikationsexpertin Deines Vertrauens! Wir versprechen euch: sie ist die Frau, die du an deiner Seite brauchst! Große Empfehlung!!!Bei unserem DC-Auftritt in Graz wurden wir von geballter Frauenpower unterstützt-> Support this EPU´s!Katrin Gruber, Text / Content-Marketing / StorytellingWebsite: www.allestext.atIndividuelle und zuckersüße Naschereien: Frau Holles BackstubeGroßes Danke auch an die wunderbare Anna Bürgl, Freundin von Katrin und mitbeteiligt daran, dass der DC-Aufritt im sympathischen Grazer Café Stockwerk so ein gelungener Abend wurde! #friendsforever Prosopagnosiehttps://de.wikipedia.org/wiki/ProsopagnosieEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Freitag 14., 12h: Referentenentwurf zum SBGG im Meldewesen https://www.freie-radios.net/136843

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Donnerstag 13., 12h: Common Sense - der "gesunde Menschenverstand" schränkt trans*Rechte in Großbritannien ein https://www.freie-radios.net/135518

ÄrzteTag
Warum sind auch Hausärzte für das Lungenkrebs-Screening wichtig, Professor Vogel-Claussen?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:22 Transcription Available


Das Lungenkrebs-Screening für starke Raucher ist beschlossen. Radiologe Jens Vogel-Claussen von der Charité gibt im „ÄrzteTag“-Podcast einen Überblick über die geplanten Abläufe – und wie Betroffene motiviert werden können teilzunehmen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum wollen sie die Minijobs abschaffen, Herr Nacke?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:19


Mehrere Unionspolitiker fordern, die Minjobs abzuschaffen. Betroffene blieben in dem System gefangen und schafften den Übergang in den regulären Arbeitsmarkt nicht. Wir sprechen mit Stefan Nacke, einem der Initatoren.

Medizin im Alltag
Zerstörung und Kontrolle über mich selbst - Ein Gespräch über Essstörungen mit Ricky (S02E43)

Medizin im Alltag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 69:25


Japp, ihr habt richtig gelesen, dies ist ein Interview.42% der Deutschen empfinden SocialMedia als Quelle eines unrealistischen Körperidealbildes. In der Gruppe der 18-29 Jährigen hat jeder Zweite nach einer Befragung unter Studierenden schon einmal Bodyshaming erlebt. 22% zeigen ein gestörtes Essverhalten!Wir haben Ricky zu Gast und wir unterhalten uns über Essstörungen. Ricky selbst hat eine Anorexie und eine Bulimie überstanden und erklärt uns alles zum Beginn der Erkrankung, den Symptomen, den möglichen Ursachen. Wir besprechen ihren persönlichen Weg in die Heilung, ab wann Angehörige einschreiten, worauf sie sich einstellen sollten und wo Betroffene professionelle Hilfe bekommen können. Selbstverständlich geht es auch um SocialMedia und die Einflüsse auf das oft so falsch dargestellte ideale Körperbild.Ein spannendes Gespräch über ein oft verschwiegenes Problem. Wenn Du selbst betroffen bist, glaubst betroffen zu sein oder Du bist Angehöriger einer betroffenen Person zögere nicht und nimm Hilfe in Anspruch. In vielen deutschen Städten gibt es Selbsthilfegruppen und als ersten Anlaufpunkt gibt es die Telefonseelsorge Deutschland unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222Timos Song bei Spotify:⁠https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSw⁠Wenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik, Luke und Doro!

Update - Deutschlandfunk Nova
Prozess um Weihnachtsmarkt-Anschlag - Betroffene in Magdeburg hoffen auf Antwort

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 23:36


In Magdeburg hat der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Attentäter begonnen. Hunderte Betroffene und Angehörige leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags vom 20. Dezember 2024. Tötete Taleb A. aus Frust? Ersthelfer Phillip hofft auf Antworten.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartner: Phillip Peplau, Rettungssanitäter Gesprächspartner: Niklas Ottersbach, DLF-Landeskorrespondent für Sachsen-Anhalt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Verkehrsunfall: Kraftfahrzeughilfe als Alternative zum Schadensersatz - Folge 350

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:55


Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

News Plus
Dok über Musiker Brandão: Können Filme helfen, Tabus zu brechen?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 14:47


«I Love You, I Leave You» fokussiert schonungslos auf die psychische Erkrankung des Musikers Dino Brandão. Sein bester Freund begleitet ihn während einer manischen Episode mit der Kamera. Der Schweizer Film zeigt, was die Diagnose bipolare Störung bedeutet, für Betroffene und Angehörige. Über psychische Krankheiten zu reden, kann auf mehrfache Weise schwierig sein. Für Betroffene, aber auch für die Angehörigen. Können Dok-Filme wie «I Love You, I Leave You» helfen, Worte zu finden? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Regisseur Moris Freiburghaus - Musiker und Protagonist Dino Brandão - Christian Pfister, Angehörigenvereinigung Stand By Me ____________________ Links: - SRF 3: Ein Film über den Musiker Dino Brandão, der Spuren hinterlässt https://www.srf.ch/audio/srf-3-punkt-ch/ein-film-ueber-den-musiker-dino-brandao-der-spuren-hinterlaesst?id=AUDI20251030_RS_0035 - Podcast Rehmann: https://www.srf.ch/audio/rehmann/bipolare-stoerung-die-perspektive-der-angehoerigen?id=AUDI20251013_NR_0034 - Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund um psychische Gesundheit: https://www.psy.ch/hilfe-finden/angebotsfinder/ https://promentesana.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

radioFeature
Hörtipp: Das Vergewaltiger-Netzwerk - Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

radioFeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:34


In "Telegram"-Gruppen und auf der Pornoseite "motherless.com" tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/

Criminal Compliance Podcast
Wirtschaftsstrafrecht A-Z: Vermögensarrest

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:07 Transcription Available


Auf Eis gelegt – Der Vermögensarrest im Wirtschaftsstrafrecht Vermögensarrest – eine der schärfsten Waffen der Ermittlungsbehörden im Wirtschaftsstrafrecht. Denn auch ohne Urteil können Konten eingefroren und Vermögen arrestiert werden. Doch was bedeutet das konkret für Betroffene? In der zweiten Folge unserer Podcastreihe „Wirtschaftsstrafrecht A-Z“ erklärt Dr. Christian Rosinus, wann ein Vermögensarrest zulässig ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Welche Indizien reichen aus, um ein Sicherungsbedürfnis zu begründen und welche nicht? Dazu erläutert Dr. Rosinus, wieso die Reform von 2017 für den Vermögensarrest so brisant ist und welche Bedeutung sie für die Dauer des Vermögensarrests hat. Außerdem steht im Fokus, welche Rechtsmittel Betroffenen zur Verfügung stehen und was Geschädigte machen können, um ihre Ansprüche gegen Täter abzusichern. Ein praxisnaher Überblick über ein mächtiges Instrument im Spannungsfeld zwischen staatlicher Sicherung und Vermögensschutz. Hier geht´s zur Folge „Rechtsprechungsupdate - Verhältnismäßigkeit des strafprozessualen Vermögensarrests“: https://criminal-compliance.podigee.io/80-rosinusonair Hier geht´s zur Folge „Rechtsprechungsupdate: Arrest und Einziehung beim untauglichen Versuch“: https://criminal-compliance.podigee.io/232-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

WDR 5 Morgenecho
Heimliche Voyeur-Aufnahmen: "War noch nie okay"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:33


NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) will sich auf der Justizministerkonferenz der Länder für Strafen bei heimlichen voyeuristischen Aufnahmen einsetzen. Für Betroffene sei es wichtig, "dass die Polizei dann auch eingreifen kann". Von WDR 5.

Innerlich frei
Emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft kann enorm wehtun. Warum das so ist und was Betroffene tun können

Innerlich frei

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:25


Emotional abhängig in der Beziehung? Ein Zustand, der viel mehr Menschen betrifft, als du vielleicht glaubst. Und: Es lässt sich viel für ein besseres Gefühl in einer Partnerschaft und damit auch erfüllteres Leben tun! Der erwähnte Link: https://e-beratung-coaching.de/onlinekurse-erfuelltes-leben

Psychiatrie im Alltag
Wenn Reden schwerfällt - Krisenchat als digitaler Rettungsanker für junge Menschen

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:49


In ihrer 63. Folge widmen sich Andreas und Werner einem innovativen und lebensrettenden Projekt: Krisenchat, der kostenlose psychosoziale Beratungsdienst per WhatsApp, SMS, Signal, Reddit, Twitch und Discord für junge Menschen bis 25 Jahre. Ihr Gast Melanie Eckert von Krisenchat gibt faszinierende Einblicke in eine Organisation, die seit ihrer Gründung im Mai 2020 bereits über 200.000 Beratungen durchgeführt hat und damit zum meistgenutzten Online-Beratungsangebot für junge Menschen in Deutschland geworden ist. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sind über 350 ehrenamtliche Fachkräfte aus Psychologie, Psychotherapie und Sozialpädagogik im Chat-Einsatz. Melanie erklärt, warum der Chat als Medium so erfolgreich ist: Er holt junge Menschen dort ab, wo sie ohnehin kommunizieren – niedrigschwellig, anonym und ohne die Angst vor Stigmatisierung. Die Hemmschwelle ist deutlich niedriger als beim klassischen Telefonat, und mehr als die Hälfte der Hilfesuchenden hat vorher noch mit niemandem über ihre Probleme gesprochen. Die drei diskutieren die häufigsten Themen in den Beratungen – von Liebeskummer über familiären Konflikte bis hin zu Suizidgedanken. Melanie schildert, wie das Team mit akuten Notfällen umgeht und wie die Qualität der Beratung durch Schulungen, Peer Groups und eine 24/7-Rufbereitschaft für schwierige Fälle gesichert wird. Besonders bewegend ist die Entstehungsgeschichte: Drei der Gründer waren gerade einmal 18 Jahre alt, als sie im ersten Corona-Lockdown erkannten, dass junge Menschen dringend niedrigschwellige Hilfsangebote brauchen. Innerhalb kürzester Zeit schufen sie ein Angebot, das bis heute wächst – inzwischen auch mit einem ukrainisch- und russischsprachigen Beratungsangebot. Ehrlich wird auch über die Herausforderungen gesprochen: Etwa 40% der Anfragen können derzeit nicht bearbeitet werden, weil die Kapazitäten fehlen. Als gemeinnütziges, spendenfinanziertes Unternehmen ist Krisenchat auf kontinuierliche Förderung angewiesen, um allen jungen Menschen in Not helfen zu können. Eine inspirierende Folge über digitale Innovation in der Krisenintervention, die Kraft des Ehrenamts und die dringende Notwendigkeit, mentale Gesundheit junger Menschen ernst zu nehmen – mit praktischen Informationen für Fachkräfte, Eltern und Betroffene. SHOWNOTES - WICHTIGE LINKS Krisenchat - Die Hauptseite: https://www.krisenchat.de/ Die offizielle Website mit direktem Zugang zum Chat-Angebot. Rund um die Uhr erreichbar für alle unter 25 Jahren – kostenlos, anonym und professionell. Weitere hilfreiche Links: Nummer gegen Kummer - Kinder- und Jugendtelefon: https://www.nummergegenkummer.de/ Etabliertes, kostenfreies Beratungsangebot per Telefon für Kinder, Jugendliche und Eltern – als Ergänzung zu digitalen Angeboten. Youth-Life-Line - Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche: https://www.youth-life-line.de/ Spezialisierte Online-Beratung durch Peers für junge Menschen in suizidalen Krisen. [U]25 Deutschland - Suizidprävention für junge Menschen: https://www.u25-deutschland.de Spezialisiertes Online-Beratungsangebot von jungen Menschen für junge Menschen bis 25 Jahre in suizidalen Krisen. BetaNet - Kostenlose Notfall- und Beratungsnummern: https://www.betanet.de/notfall-und-beratungsnummern.html Umfassende Übersicht über bundesweite Hilfstelefone - von der Nummer gegen Kummer bis zu spezialisierten Angeboten bei verschiedenen Problemlagen.

SWR Aktuell im Gespräch
Cybermobbing gegen Erwachsene oft am Arbeitsplatz: "Hilfe ist möglich!"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:51


Beim Thema Mobbing denken viele zuerst an Kinder, die in der Schule auf dem Pausenhof nicht mitspielen dürfen, oder Jugendliche, von denen gefälschte Profile oder Fotos auf Social Media gepostet werden. Aber Mobbing ist nicht nur ein Problem unter Kindern und Jugendlichen, es trifft auch viele Erwachsene. Wie groß das Ausmaß ist, zeigt eine repräsentative Studie, die heute erschienen ist. 37 Prozent der Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren geben an, dass sie schon einmal Opfer von Mobbingattacken geworden sind. Herausgegeben hat die Studie der Verein "Bündnis gegen Cybermobbing" mit Sitz in Karlsruhe. Der Sozialforscher Uwe Leest ist Vorsitzender des Vereins und einer der Autoren der Studie. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagt er: Betroffene sollten sich Hilfe holen, das Problem offen ansprechen und am Arbeitsplatz zu den Vorgesetzten oder neutralen Beauftragten gehen.

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Hass im Netz (1) mit Anna-Lena von Hodenberg

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 58:24


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Moderator Sven Haeusler mit der Journalistin und HateAid-Mitgründerin Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt. Sie erklärt, dass unsere Psyche nicht zwischen analoger und digitaler Gewalterfahrung unterscheidet und Hass im Netz real belastet, körperlich wie mental. Besonders Jugendliche seien gefährdet, weil ihnen oft Distanz und Abgrenzung fehlten. Kurzbeschreibung: Die Organisation HateAid unterstützt Betroffene mit Beratung, Beweissicherung und Prozesskostenhilfe und setzt sich dafür ein, dass Plattformen nicht länger Hass und Desinformation verstärken. Anna-Lena von Hodenberg betont, wie wichtig es ist, Vorfälle ernst zu nehmen, nicht allein zu bleiben und illegale Inhalte zu melden. Auch Außenstehende können helfen, indem sie Betroffenen öffentlich den Rücken stärken. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Und dann kam Punk
Special zum Thema "Sucht" - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 165:27


Christopher & Jobst im Gespräch mit Steffi, Philine, Julia & Patrick. Steffi & Philine beschäftigen sich professionell mit dem Thema Substanz-Konsum und Suchtkrankheit. Julia & Patrick haben mit uns in ihren jeweiligen Episoden schon über ihre Sucht-Erfahrungen gesprochen und teilen diese noch einmal mit uns.Wir empfehlen ausdrücklich die Homepages von Steffi (https://stefanieboetsch.de/) und Philines Initiative My Brain My Choice, sowie Steffis Podcast-Reihe "Psychoaktiv".Und wie im Podcast erwähnt auch hier nochmal der Hinweis auf die digitale anonyme Suchtberatung für Betroffene & Angehörige unter www.suchtberatung.digitalVielen Dank an alle Beteiligten!

SBS German - SBS Deutsch
Aged care reforms: Who will pay more under the new system? - Reformen in der Altenpflege: Wer muss unter dem neuen System mehr bezahlen?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:02


A long-awaited Aged Care Act is coming into force, four years after a Royal Commission recommended major reforms to the sector. But there are concerns many people will end up paying more for care... - In Australien ist am vergangenen Samstag ein lang erwartetes Gesetz zur Altenpflege in Kraft getreten. Vier Jahre hat es gedauert, bis die Bundesregierung die Reformen, die eine Royal Commission damals empfohlen hatte, endlich umsetzen konnte. Doch in der Bevölkerung herrscht die Befürchtung, dass auf Betroffene am Ende auch höhere Pflegekosten zukommen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie gehen Sie mit Demenz um?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 45:45


Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Für Betroffene und Angehörige ist die Diagnose Demenz ein harter Einschnitt, für die Gesellschaft eine große Herausforderung. Wie gehen Sie damit um? Diskussion mit der Psychologin Sarah Straub und Moderator Ralph Erdenberger Von WDR 5.

SWR2 Glauben
Die Macht der Kränkung

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:54


Die meisten Menschen nehmen Kritik persönlich und sind gekränkt, wenn sie nicht gesehen oder geschätzt werden. Kränkungen, selbst die alltäglichsten, verletzen nachhaltig unser Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns der Kränkung ausgeliefert und reagieren mit Ohnmacht und Wut. In manchen Fällen, wenn die Kränkung übermächtig wird, wie zum Beispiel in der biblischen Geschichte von Kain und Abel, kann die Kränkung zur Gewalt gegen sich und andere werden. Betroffene und Experten berichten, was sie aus der Kränkung gelernt haben und wie sie zum Positiven gewendet und überwunden werden kann.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Verena Kleinmann: „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 76:07


Bei der Journalistin, Podcasterin und Autorin Verena Kleinmann ist eigentlich alles relativ klar: Sie ist in einer Beziehung, hat aber keinen Kinderwunsch. Eigentlich. Denn so ganz kann sie das Thema, das immer wieder in ihrem Kopf herumspukt, doch nicht abhaken. Um für sich eine Entscheidung zu treffen, hat sie Expert:innen und Betroffene getroffen – und spricht darüber in ihrem Podcast „Kein Kinderwunsch“ sowie in ihrem Buch „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“. In ihrem Podcast spricht sie sehr offen und ehrlich über ihre eigenen Zweifel. Die gute Nachricht: So richtig falsch machen kann man eigentlich nichts – egal, wie man sich entscheidet. Podcasttipp „(K)ein Kinderwunsch“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/urn:ard:show:58768ed972cbcf3d/

Info 3
Betreuende Angehörige fordern mehr Unterstützung

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:41


Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik. Weitere Themen: Um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen der sozialen Medien zu schützen, haben verschiedene Länder bereits einen Alterslimite gesetzt. Auch in der Schweiz wird darüber diskutiert. Doch was sagen die Jugendlichen selbst dazu? Die britische Monarchie erlebt gerade, was vor Jahren noch undenkbar gewesen wäre: König Charles setzt seinen in Verruf geratenen Bruder vor die Tür. Hintergrund ist dessen Verwicklung in den Missbrauchsskandal um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Wie gross ist der Schaden für die Monarchie?

Rendez-vous
Pflegende Angehörige fordern einheitlichere Regeln

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:37


Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik.

0630 by WDR aktuell
Bedroht das Selbstbestimmungsgesetz Safe Spaces? | Shein: Giftige Ketten | Halloween-Grinch

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:42


Die Themen von Jan und Caro am 31.10.2025: (00:00:00) Halloween-Grinch in Herne: Wieso ein Streit um Halloween-Deko vor Gericht gelandet ist. (00:02:33) Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Was das Gesetz zum Geschlechtseintrag für Betroffene bedeutet und ob Safe Spaces in Gefahr sind. Hier könnt ihr in den queeren PULS-Podcast “Wilkommen im Club” reinhören: http://www.wdr.de/k/podcast-willkommen-im-club (00:10:57) Stiftung Warentest warnt vor Shein und Temu: Warum viele Produkte nicht nur günstig, sondern auch gefährlich sind. (00:15:58) Direkte Demokratie in Merseburg: Wie Bürger:innen dort über Gelder für kommunale Ideen mitentscheiden. Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Live-Event: Im Januar laden wir euch ein zur Podcast-Aufnahme. Wenn ihr mit dabei sein wollt, füllt dieses Formular aus: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/0630/0630-gegen-weltschmerz-100.html Von 0630.

Kassensturz
Psychiatrische Grundpflege muss entschädigt werden – doch es hakt

Kassensturz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:47


Pflegende Angehörige dürfen ihre Arbeit auch bei psychiatrischer Grundpflege abrechnen. Das hat das Bundesgericht entschieden. Eine SRF-Recherche zeigt jedoch, wie zermürbend die Verhandlungen mit den Krankenkassen für Betroffene sein können.

NZZ Akzent
Indien: Morde wegen der Mitgift sind Alltag

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:54 Transcription Available


7000 Frauen werden in Indien jedes Jahr wegen der Mitgift getötet. Die Polizei ermittelt oft nicht richtig, vor Gericht ziehen sich die Fälle hin. Eine Familie erzählt. Gast: Ulrich von Schwerin, Südasien-Korrespondent Host: David Vogel Ulrich hat noch weitere Betroffene kennengelernt, den ganzen Artikel findest du in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/mitgift-morde-in-indien-warum-frauen-weiterhin-opfer-werden-ld.1902179

KURIER daily
Missbrauch bei SOS-Kinderdorf: Wie viele Opfer gibt es?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 10:46


Der Schock sitzt tief nachdem gegen den Gründer der SOS-Kinderdörfer Hermann Gmeiner schwere Missbrauchsvorwürfe bekannt geworden sind. Gmeiner soll zumindest an 8 minderjährige Buben sexuelle Gewalt und Misshandlungen ausgeübt haben. Seit Beginn der Berichterstattung sind jedoch bereits mehrere Meldungen von möglichen zusätzlichen Betroffenen eingegangen. Hinzu kommt, dass nicht nur gegen Gmeiner sondern gegen das gesamte SOS-Kinderdorf-Netzwerk Vorwürfe der Misshandlung und Vernachlässigung im Raum stehen. Wie konnte es soweit kommen und warum werden die Fälle jetzt, 39 Jahre nach seinem Tod, publik? Und vor allem: Wie reagiert nun SOS-Kinderdorf auf diese schweren Vorwürfe? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Chronik-Chefin Agnes Preusser. Betroffene, die im SOS-Kinderdorf Gewalt erfahren haben, können sich unter www.reformkomission.at melden.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Neue Grundsicherung - Wie Betroffene zur Bürgergeld-Reform stehen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:55


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Kassensturz
Teure Skiunfälle – Wenn die Versicherung nicht zahlen will

Kassensturz

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 30:35


Ein Skiunfall kann schnell mehrere tausend Franken kosten. Bei «Kassensturz» melden sich Betroffene, deren Versicherungen die Kosten nicht übernehmen wollen. Weitere Themen: überteuerte Eintritt-Tickets auf Onlineplattformen und Sonnenbrillen im Test. Teure Skiunfälle – Wenn die Versicherung nicht zahlen will Ein Skiunfall im Ausland kann schnell mehrere tausend Franken kosten. Bei «Kassensturz» melden sich Betroffene, deren Versicherungen die Kosten nicht übernehmen wollen – ein finanzielles Desaster. «Kassensturz» zeigt die Versicherungsfallen und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann. Überteuerte Touristentickets auf Online-Plattformen Die Onlineplattform «Get your Guide» verkauft unter anderem Eintrittstickets zu Sehenswürdigkeiten in aller Welt. Doch kosten die Tickets dort oft mehr als über die offiziellen Verkaufskanäle. So verlangt die Plattform für den Besuch des Eiffelturms 125 Euro anstelle der regulären 36 Euro. Ein Selbstversuch in «Kassensturz». Sonnenbrillen im Test: Guter UV-Schutz für wenig Geld Eine gute Sonnenbrille gibt es bereits ab 15 Franken. Das zeigt der Labortest in «Kassensturz». Teurere Modelle haben den Test weniger gut bestanden: Einige verformen sich bereits unter wenig Druck, bei anderen altern die Gläser schlecht.

Kassensturz
Skiurlaub mit Folgen – Wenn die Operation zur Kostenfalle wird

Kassensturz

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:47


Ein Skiunfall kann schnell mehrere tausend Franken kosten. Bei «Kassensturz» melden sich Betroffene, deren Versicherungen die Kosten nicht übernehmen wollen.

NZZ Akzent
Migräne: Warum sie auch eine Superkraft ist

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:20 Transcription Available


Migräne ist für viele eine grosse Qual – aber nicht nur. Viele Migräne-Betroffene haben «Superhirne». Sie verarbeiten Reize viel schneller, sind aber überlastet. Gast: Eva Mell, Wissenschaftsredaktorin Host: Nadine Landert Noch mehr zur Migräne findest du in der NZZ(https://www.nzz.ch/wissenschaft/migraene-verstehen-symptome-therapien-und-positive-seiten-ld.1893799). Tickets für unsere NZZ-Live-Veranstaltungen findet ihr hier(https://live.nzz.ch/de/zukunftige-veranstaltungen).

Wissen
Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 12:17 Transcription Available


Für die meisten ist die Corona-Pandemie längst vorbei, nicht jedoch für Betroffene von Long Covid. Sie erkranken häufig am Chronischen Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS. Nach wie vor fehlt es an Wissen über diese Krankheit, doch Studien liefern vielversprechende Therapieansätze. Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen. Hier findet ihr alle Podcastfolgen! Hier könnt ihr das Gespräch mit Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Anna Lorenzen nachhören: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-me-cfs-long-covid Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-long-covid-2