Podcasts about beweise

  • 540PODCASTS
  • 780EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about beweise

Latest podcast episodes about beweise

Verbrechen
Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht

Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 52:19


Eine ehemalige Schauspielerin wendet sich an die ZEIT. Sie berichtet, der prominente Fernsehregisseur Dieter Wedel habe sie vor Jahren sexuell attackiert. Dann kommen weitere Frauen hinzu, die dasselbe erzählen. Zwei ZEIT-Reporterinnen machen sich auf Recherche. In Folge 130 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reporterinnen Jana Simon und Annabel Wahba über einen großen Filmemacher, der vermutlich auch ein großer Übeltäter war. In Teil 2, "Der Schattenmann", berichten noch mehr Frauen von Grausamkeiten Dieter Wedels. Und im Archiv eines Senders finden sich Beweise für ihre Aussagen. Im dritten und letzten Teil fragen die Reporter der ZEIT, warum Sender und Medien zu Dieter Wedel hielten, obwohl viele Bescheid gewusst haben? Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.

Menschen und Monster
Sarahs Geheimnis

Menschen und Monster

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 51:18


Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir, Maren und Stefanie, über einen Fall mit einem schockierenden Plottwist. Es ist Dezember 2016 und Sarah Sterns Auto wird von der Polizei verlassen auf einer örtlichen Brücke gefunden. Der Schlüssel steckt noch - doch von der 19-jährigen fehlt jede Spur. Die Brücke ist in der Vergangenheit bereits mehrfach von suizidalen Personen aufgesucht worden. Die Polizei geht daher irgendwann auch von einem Selbstmord aus, doch schnell fällt ihnen auf, dass die Aussagen einiger Personen so gar nicht stimmen können. Sie finden in der Zeit nach der Tat den Verdächtigen und haben ein Motiv, doch nicht genug Beweise um ihn festzunehmen und vor Gericht zu bringen. Durch einen raffinierten Trick gelangen sie aber doch noch an ein Geständnis. Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #340: Masken wirken

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 67:56


Prof. Kekulé vertieft seine Kritik an der Cochrane-Maskenstudie. Deren Aussage: Es gebe keine Beweise, dass Masken gegen Corona nützten. Und: China meldet das baldige Ende der Corona-Welle – wie glaubwürdig ist das?

WDR ZeitZeichen
US-Außenminister Powell begründet Irakkrieg (am 05.02.2003)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 14:49


Ein US-Außenminister begründet vor dem Weltsicherheitsrat einen Krieg - mit gefälschten "Beweisen": Heute vor 20 Jahren wirft Colin Powell dem Irak vor, Massenvernichtungswaffen zu besitzen. Der Sturz Saddam Husseins wird durch einen völkerrechtswidrigen Krieg zustande kommen. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Putin vor Gericht? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 27:00


Mal angenommen... Putin steht vor Gericht. Könnte er verurteilt werden für den Krieg gegen die Ukraine? Welche Strafe könnte ihm drohen? Und woher kommen die Beweise? Ein Gedankenexperiment.

Glaubensgerechtigkeit
STUD | 02.11. - Beweise für die Gottheit und Menschheit Christi

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 23:57


Die Jungfrauengeburt ist nicht die einzige umstrittene Lehre, wenn es um die Menschwerdung Christi geht. Im Laufe der Kirchengeschichte wurde immer wieder geleugnet, dass Jesus göttlich ist oder dass er wirklich Mensch wurde. Mit der Bibel in der Hand geht Martyn Lloyd-Jones auf einige der zahlreichen Texte ein, welche deutlich machen: Jesus ist beides - wahrer Gott und wahrer Mensch! Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: https://www.3lverlag.de/kategorien/230-gott-der-sohn.html

Auf dem Weg zur Anwältin
#442 Die Weisheit des Gesetzgebers (Art. 141 StPO)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 13:44


Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren aus der Sicht als Staatsanwälte die Verletzung von Verwertbarkeitsvorschriften (StPO 141 I) und die daraus folgende absolute Unverwertbarkeit (StPO 147 IV, 150 III, 158 II, 177 III, 269ter III, 277, 289 IV, 362 IV). In der verabschiedeten StPO-Revision hat der Gesetzgeber klar gestellt, dass die Milderung des Fernwirkungsverbots auch bei den absoluten Verwertungsverboten gilt (nStPO 141 IV). Weiter sind Gültigkeitsvorschriften (StPO 141 II) und deren relative Unwertbarkeit Thema, wobei selbst strafbares Verhalten der Strafbehörden nicht zwingend zu einer Unverwertbarkeit führt. Die Verletzung von Ordnungsvorschriften beeinträchtigt die Verwertbarkeit schliesslich nicht (StPO 141 III). Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Art. 141 StPO – Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweise: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_141 - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Glaubensgerechtigkeit
STUD | 02.11. - Beweise für die Gottheit und Menschheit Christi

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 23:57


Die Jungfrauengeburt ist nicht die einzige umstrittene Lehre, wenn es um die Menschwerdung Christi geht. Im Laufe der Kirchengeschichte wurde immer wieder geleugnet, dass Jesus göttlich ist oder dass er wirklich Mensch wurde. Mit der Bibel in der Hand geht Martyn Lloyd-Jones auf einige der zahlreichen Texte ein, welche deutlich machen: Jesus ist beides - wahrer Gott und wahrer Mensch! Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: https://www.3lverlag.de/kategorien/230-gott-der-sohn.html

stern Crime - Spurensuche
Woran erkennt man eine Lüge?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 60:06


Die Berliner Psychologieprofessorin Renate Volbert kommt meist dann zum Einsatz, wenn bei einer Straftat keine Beweise oder Spuren vorliegen: Sie ist Spezialistin für die Begutachtung von Aussagen und muss herausfinden, ob das, was ein Zeuge oder eine Zeugin sagt, auch tatsächlich so passiert sein kann. Im Gespräch mit Crime-Reporterin Andrea Ritter erzählt die Expertin, woran sie Unwahrheiten erkennt, was man bei der Befragung von Zeugen beachten muss und warum unser Gehirn manchmal sogar Erinnerungen an Vorfälle abspeichert, die nie geschehen sind. Eine Spurensuche, die uns dieses Mal nicht an Tatorte führt, sondern zu den Gedanken hinter den Worten: Theoretisch ist es möglich, überzeugend zu lügen – aber es ist auch viel schwieriger, als man glaubt. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 20.12.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 12:57


Heute: „Gaspreisdeckel“ beschlossen: EU überstimmt Deutschland ++ Europäische Rat: Windräder und Solaranlagen sollen schneller genehmigt und Einspruchsmöglichkeiten gekappt werden ++ Wissing stellt geplanten Ausstieg aus Kernkraft in Frage ++ Gedenkfeier für islamistischen Terroranschlag in Berlin vor sechs Jahren ++ Nahles: neue Willkommenskultur, um Fachkräftemangel zu beheben ++ Putin: Gemeinsame militärische Übungen mit Weissrussland ++ US-Untersuchungsausschuss empfiehlt: Trump solle angeklagt werden - Justizministerium entscheidet, wenn genügend Beweise vorliegen ++ Twitter-Abstimmung: Musk soll gehen ++ Peter Hahne schaut aus Adventskalender heraus ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
Nr. 3906 Neue Enthüllung von "Twitter Files": FBI gab Twitter Hinweise, wen sie zensieren sollen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 6:43


E-Mails des FBI an Twitter, die am 16. Dezember veröffentlicht wurden, zeigen, dass Beamte des FBI bestimmte Personen markierten, gegen die Twitter vorgehen sollte. Die jüngste Tranche von Dokumenten liefert dafür Beweise, dass die Regierung und Big Tech zusammenarbeiten, um Amerikaner zu zensieren. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Masterclass of Mind
Podcast 121 Egofalle nach toxischen Beziehungen! Selbstbetrug vom Feinsten!

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 28:25


Eine Trennung von einem Narzissten durchzumachen, ist ziemlich hart und das Ego gerät massiv in Not. Unser Herz sehnt sich nach Zusammengehörigkeit, doch das Ego strebt eher nach Abgrenzung. Du kannst dir das Ego folgendermaßen vorstellen. Ich sehe es persönlich als einen inneren Wächter, der sich bei Gefahr zur Wehr setzt und in bestimmten Situationen ganz schön aggressiv vorgehen kann. Schon bei einem geringsten Anflug von Veränderung ist es nervös und angespannt. Es steht quasi permanent auf Alarmbereitschaft, weil es dich vor Schmerzen schützen will. Das Ego ist keineswegs schlecht oder dein Feind, sondern überlebenswichtig, da es dir ermöglicht mit der Realität klarzukommen. Das Ego übernimmt die Rolle des Verteidigers, des Gegners und der des Beschützers. Es sichert uns unser Überleben. Aus diesem Grund ist es wichtig unser Ego nicht zu zerstören, sondern stattdessen es zu integrieren, ohne ihm die Macht über unser Leben zu überlassen. Je mehr Beweise das Ego an Verletzungen aus der Vergangenheit abgespeichert hat umso mehr versucht es uns zu beschützen, indem es unser Herz verschließt und somit andere Menschen auf Abstand hält. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Welchen Egofallen wir nach toxischen Beziehungen auf dem Leim gehen · Warum Achtsamkeit ein wichtiger Schlüssel ist · Was hat die Egofalle mit Selbstbetrug zu tun? · Und noch vieles mehr… Das Ego wird sich immer wieder Schlupflöcher suchen, um sein Überleben zu sichern. Da musst du sehr wach sein, um dieses zu erkennen, denn ansonsten kann es eine weitere Runde der toxischen Beziehung werden. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Bis zum 11.12.22, 23:59h gibt es 30% Rabatt auf die Heldinnenreise. Bitte gib diesen Rabattcode ein: Christmas30 Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina

Auf dem Weg zur Anwältin
#439 Der Sündenfall (Art. 141 StPO)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 11:56


Gregor Münch und Duri Bonin diskutieren den Sündenfallartikel 141 StPO: Schutzrechte gelten umso weniger, je gravierender der staatliche Vorwurf lautet und zwar losgelöst vom Beweisfundament. Selbst Beweiserhebung in strafbarer Weise sollen zur Aufklärung schwerer Straftaten erlaubt sein. Ist das richtig? Ist das gerecht? Ist das klug? Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Art. 141 StPO – Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweise: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_141 - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#440 Vorsätze für den nächsten StPO-Podcast zu Art. 141 Abs. 2

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 0:36


Gregor Münch und Duri Bonin haben sich heute morgen ein klein bisschen enerviert. Aber vielleicht steckt in Art. 141 Abs. 2 StPO doch etwas sinniges – ? Sie fassen deshalb den Vorsatz, sich in der nächsten Folge dem Artikel aus der Sicht einer Staatsanwält:in zu nähern. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Art. 141 StPO – Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweise: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_141 - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Beyond Perception
Irrtümer der Erdgeschichte: Katastrophen form(t)en diese Welt. Beweise aus historischer Zeit | Hans-Joachim Zillmer (#136)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 146:28


Hans-Joachim Zillmer Dipl.-Ing. ist seit 25 Jahren Forscher und Autor einer Vielzahl von Bestseller Büchern (wie z.B. “Kolumbus kam als Letzter” oder “Der Energie Irrtum”), die sich der Aufklärung - insbesondere über unsere Geschichte - widmen. Das Gesicht der Erde wandelt sich stetig. Doch nicht in schleichenden Prozessen, die sich über Jahrmillionen hinziehen, sondern plötzlicher, eruptiver und schneller. Im heutigen Gespräch deckt Herr Zillmer

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3063: Aufdeckungsgefahr

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 28:10


Christian und Tuncay geraten unter Druck, als Josephine sich die Werkstatt unter die Lupe nimmt. Schaffen sie es, die Beweise für den Betrug rechtzeitig zu vernichten?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
«Fall Nathalie»: Satanic Panic in der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 21:50


Im Dezember 2019 verlangt eine Mutter bei der Polizei den Sorgerechtsentzug gegen ihren Ex-Mann. Er soll die gemeinsame Tochter im Rahmen von satanistischen Ritualen missbraucht und halb Tod geprügelt haben. Rituale an denen Kannibalismus, Folter und Vergewaltigung an Tieren stattfinden und an denen weitere Erwachsene aus seinem Umfeld teilnehmen würden. Die Polizei ermittelte 2,5 Jahre doch fand dafür keine Beweise. Heute ist klar: Der «Fall Nathalie» isch kein Fall von sexuellem Missbrauch – sondern einer von sogenannter «Satanic Panic». Solche Erzählungen wie im «Fall Nathalie» sind typische Elemente einer international verbreiteten Verschwörungstheorie, der sogenannten Satanic Panic. Therapeutinnen oder andere Vertrauenspersonen reden dabei Betroffenen ein, dass sie als Kind von Anhängern Satans rituell missbraucht worden seien.Was es damit auf sich hat und wie es zu diesem Fall kommen konnte, erzählt Mirjam Kohler, Redaktorin bei der «Basler Zeitung» in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema: Der «Fall Nathalie» – die Hölle im Kopfhttps://www.tagesanzeiger.ch/der-fall-nathalie-die-hoelle-im-kopf-734515579503  (Abo)«Es gibt Therapeuten, die Patientinnen Ideologien überstülpen»https://www.tagesanzeiger.ch/es-gibt-therapeuten-die-patientinnen-ideologien-ueberstuelpen-402136272389 (Abo) Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden. 

Slow German
Wie unterscheiden sich Nord- und Süddeutsche? – SG #250

Slow German

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 5:45


Ich bekomme oft Mails mit Fragen meiner Hörerinnen und Hörer. Am häufigsten werde ich gefragt: Gibt es einen Unterschied zwischen Menschen aus Nord- und Süddeutschland? Oder Menschen aus Ost- und Westdeutschland? Ich habe bis jetzt nicht darauf geantwortet, weil das eine Frage ist, die ich nur subjektiv beantworten kann. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise. Aber ich versuche es Dir trotzdem aus meiner Sicht zu erklären. Fangen wir mit dem Süden an, also mit den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Hier spielen zwei Faktoren eine Rolle: viele Menschen haben hier ihr Geld mit der Landwirtschaft verdient. Und in Bayern sind die Alpen zu finden, ein Teil der Menschen stammt also von Bergvölkern ab. Ich glaube das sind beides Gründe, warum die Menschen im Süden so sind, wie sie sind. Ich lebe in München, also in Bayern. Hier sind die Menschen im allgemeinen eher laut und herzlich, manchmal aber auch ruppig. Das heißt, dass sie nicht sehr sensibel sind.  Im Norden sind die Menschen im allgemeinen etwas ruhiger, einsilbiger. Das heißt sie reden nicht so viel. Natürlich gibt es auf beiden Seiten immer viele Ausnahmen, aber wir gehen jetzt mal von den bekannten Klischees aus. Auch hier spielt sicherlich die Umgebung eine Rolle. An den Küsten haben viele Menschen vom Fischfang gelebt. Auf einem Schiff muss man nicht viel reden. Das schlechte Wetter sorgte dafür, dass sie auch viel Zeit drinnen verbracht haben. Und in der Hamburger Gegend waren viele Kaufleute, es war sehr international. Daher sind die Menschen dort wahrscheinlich sehr offen und gastfreundlich. Ich finde, es dauert länger, bis man mit Norddeutschen warm wird - aber dann ist es toll. Eine Rolle spielt sicherlich auch, dass der Norden eher protestantisch geprägt ist, der Süden dagegen katholisch. Und dann haben wir noch Westdeutschland, da nehme ich jetzt mal alles rund um das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das ist auch eine katholische Gegend, und dazu eine Gegend, die vom Bergbau gelebt hat. Hier haben die Menschen Spaß daran, Karneval zu feiern. Sie gelten als tolerant und fröhlich. Und sie reden gerne und viel.  Und der Osten Deutschlands wurde natürlich geprägt von der DDR. Ich habe oft den Eindruck, dass die Menschen durch das Erlebte misstrauischer sind, vorsichtiger als im Rest der Republik. Die Frauen im Osten gelten als selbständiger, viele von ihnen arbeiten und es ist üblich, die Kinder recht früh in eine Betreuungseinrichtung zu geben. Das ist im Westen noch nicht überall so. Und angeblich halten die Menschen auch mehr zusammen, sind nicht so egoistisch wie im Westen. Das kann ich aber nicht beurteilen. Polizeistatistiken zufolge gelten die Menschen in Ostdeutschland leider als rassistischer als in Westdeutschland.  Wenn ich das so schreibe und erzähle, dann denke ich mir: Es ist doch eigentlich egal, wie die Menschen in den verschiedenen Regionen sind. Es gibt überall nette und weniger nette Menschen. Wichtig ist, dass wir offen aufeinander zugehen und unsere Unterschiede akzeptieren. Erzähle mir gerne Deine Erfahrungen mit den Menschen in Deutschland! Am besten gleich hier in der Kommentarfunktion. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg250kurz.pdf

Spur der Verbrechen
Der Fall Tibor Foco 7: Neue Beweise

Spur der Verbrechen

Play Episode Play 21 sec Highlight Listen Later Nov 20, 2022 25:29 Transcription Available


Überführt die Leiche der ermordeten Frau doch noch den wahren Täter? Jahre nach der Bluttat haben Ermittler das Mordopfer exhumiert. Sie haben den Körper der getöteten Frau noch einmal untersucht. Mit neuen technischen Methoden, die es zum Zeitpunkt des Mordes noch nicht gegeben hat. Und sie haben neue Beweise gefunden: Nagellack. Hundehaare. Schmauchspuren.

Dark Secrets - der Promipodcast
#65 Der Fluch der Familie Kennedy Teil 2: Robert F. Kennedy

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 54:16


Nur viereinhalb Jahre nach den Todesschüssen von Dallas fällt wieder ein Kennedy den Kugeln eines Attentäters zum Opfer. Diesmal ist es der jüngere Bruder von John F. Kennedy. In der Nacht vom 4. auf den 5. Juni 1968 hatte Robert F. Kennedy die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten so gut wie sicher. Dann schoben ihn seine Begleiter auf eine Abkürzung durch die Hotelküche. Doch die Abkürzung wird sich als tödlich erweisen. Denn hier wartete Sirhan Bishara Sirhan, angetrunken, frustriert und – bewaffnet. Wir haben Ton Aufnahmen von dem Abend des Attentats gefunden & zeichnen den Tathergang genau nach. Und stoßen immer wieder auf ungereimtheiten. Hatte wirklich Sirhan "Bobby" Kennedy erschossen? Handelte allein?  Gab es vielleicht einen zweiten Täter? Und wenn ja, wer? Bei unseren Recherchen zu den beiden Folgen der Kennedys sind wir immer wieder über eine Organisation gestolpert: Die CIA! Nur wie realistisch ist es, dass die CIA hinter den Attentaten steckt? Ein Journalist will Beweise gefunden haben..... Viel Spaß beim Zuhören Nina & Fredi*** Diese Folge enthält Werbung *** Asam Beauty Kurz vor Weihnachten haben wir für alle Beauty Fans unter euch eine Überraschung. Mit dem Code: ASAM-SECRETS kriegt ihr 15% Rabatt auf fast das komplette Sortiment. Der Code ist in DE/AT & CH aktiv ist und ist gültig bis zum 31.01.2023. Schaut doch gerne bei Asam Beauty vorbei und lasst euch inspirieren https://go.asambeauty.com/vva8xceDRL https://go.asambeauty.com/B5lqaFBzEGL EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

DOK
FIFA – Das Monster

DOK

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 92:05


«Le monstre», das Monster – so nennt der langjährige FIFA-Präsident Sepp Blatter den Weltfussballverband. SRF DOK hat anlässlich der WM-Katar 2022 die Geschichte der FIFA aufgearbeitet. Und auch die Umstände der umstrittenen Katar-Wahl im Dezember 2010 unter die Lupe genommen. Dabei sind Hansjürg Zumstein (SRF), Maria Roselli (RSI) und Ludovic Rocchi (RTS) bei ihren umfassenden Recherchen auf FIFA-Unterlagen gestossen, in denen steht, drei FIFA-Exekutivmitglieder hätten Geld für ihre Katar-Stimme erhalten. Die FIFA. Organisiert als Verein mit Sitz in Zürich. In diesem Jahr mit budgetierten 4,7 Milliarden Einnahmen. Eine non-profit-Organisation, betont die FIFA, alle Einnahmen würden wieder zurück in den Fussball fliessen. Aber zumindest in der Vergangenheit kassierten korrupte FIFA-Funktionäre mit. SRF DOK dokumentiert, wie die FIFA in den letzten Jahrzehnten immer wieder den Schatten der Korruption streift. Die Wurzeln liegen im Milliardengeschäft, das mit der Vermarktung der FIFA-TV-Rechte entstand. Entwickelt von Sepp Blatter zusammen mit seinem langjährigen Vertrauten Michel Platini. Und manchmal ist es sogar mehr als ein Schatten, manchmal sind die Beweise konkret. Der Dokumentarfilm zitiert zum Beispiel aus Akten der Zuger Justiz: Auf 122 Millionen Franken Schmiergelder stiessen die Ermittler damals. Und sie hielten schwarz-auf-weiss fest: «Nicht in Frage gestellt werden kann die Feststellung, dass die FIFA Kenntnisse von Schmiergeldzahlungen hatte.» FIFA-Funktionäre liessen sich für die angebliche Vermittlung von TV-Rechten bezahlen; Geld, das laut Gerichtsakten eben in die Kassen der FIFA gehörte; Geld, das wieder in den Fussball hätte zurückfliessen sollen. Der Film zeigt auch, wie die Schweizer Justiz, allen voran der damalige Bundesanwalt Michael Lauber, bei der Aufarbeitung der Korruptionsvorwürfe stolperte. Schritt für Schritt werden die umstrittenen Geheimtreffen des Bundesanwalts mit dem jetzigen FIFA-Präsidenten Gianni Infantino aufgearbeitet. Auch jenes Treffen, an das sich angeblich kein Teilnehmer mehr erinnern kann. Das Bundesverwaltungsgericht urteilte, «dass sich keiner der vier Teilnehmer mehr an das Treffen erinnern können soll, erscheint wenig glaubhaft. Nach der allgemeinen Lebenserfahrung ist es schlicht abwegig, dass alle vier Personen (...) an ein bestimmtes Treffen keinerlei Erinnerung mehr haben sollen.» Nach diesem vernichtenden Urteil räumte Bundesanwalt Lauber bekanntlich seinen Posten. Die Hintergründe der Treffen sind bis heute unbekannt und immer noch Gegenstand von Ermittlungen. Ausländische Medien spekulieren, dass beim letzten Treffen über ein Strafverfahren diskutiert wurde, das für den jetzigen FIFA-Präsidenten Gianni Infantino hätte heikel werden können. Infantino dementiert energisch. Ein Interview mit SRF DOK verweigerte Infantino ohne Angaben von Gründen. Der Film dokumentiert schliesslich auch, dass die Wahl des WM-Austragungsortes 2022 offenbar mit Korruption zustande kam. Das Rechercheteam ist auf einen Entscheid der FIFA-Ethikkommission gestossen, in dem die Rede davon ist, dass drei FIFA-Exekutivmitglieder für ihre Katar-Stimmen Geld erhalten haben. In den Unterlagen zitiert die FIFA die eidesstattliche Aussage eines Kronzeugen der amerikanischen Justiz, dem sie hohe Glaubwürdigkeit attestiert. «FIFA – Das Monster» zeigt, dass die FIFA bis heute den Schatten der Korruption nicht loswerden konnte.

WDR ZeitZeichen
Erste Verurteilung aufgrund des DNA-Profils (am 06.11.1987)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 14:47


Wenige Körperzellen genügen heute, um das DNA-Profil eines Menschen zu erstellen. Dieser "genetische Fingerabdruck" identifiziert eine Person eindeutig - was die Technik besonders für Kriminalisten interessant macht. Heute vor 35 Jahren wurde erstmals ein Straftäter wegen genetischer Beweise verurteilt. Autorin: Daniela Wakonigg Von Daniela Wakonigg.

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

Tatort absperren, Beweise sichern, Täterprofil erstellen. Was nach normaler Polizeiarbeit klingt, findet auch in der digitalen Welt statt. Malte Fiedler von der Deutschen Telekom Security und Dr. Dirk Häger vom BSI sind zur Stelle, wenn die „Digitale 110“ gewählt wird. Dabei zählt nicht nur IT-Expertise, sondern oft jede Minute. Mehr dazu in der neuen Folge des preisgekrönten Podcasts Digital Crime.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Putins falsche Beweise, Scholz‘ Hafen-Machtwort, Lindners Steuerversprechen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 5:13


Slowenische Rauchmelder als angeblicher Beleg für eine schmutzige Bombe. Das heikle China-Machtwort des Kanzlers. Und: Die Inflation lässt die Steuereinnahmen sprudeln. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Angriffe auf Städte: Wie die Ukraine Russlands Kamikazedrohnen vom Himmel holt https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/ukraine-krieg-wie-kiew-russlands-kamikazedrohnen-vom-himmel-holt-a-498bc40c-7347-44e5-9f41-643677f7a4ae Finanzministerium zum Hafendeal mit China: »Fatales wirtschafts- und geopolitisches Signal« https://www.spiegel.de/politik/deutschland/finanzministerium-zum-hafen-deal-mit-china-fatales-wirtschafts-und-geopolitisches-signal-a-8d250de6-adfb-4bf3-99c0-83b7d4b82053 Liberales Mantra: Hat sich Lindner verrannt? https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/christian-lindner-und-schattenhaushalte-lindners-letzter-loeffel-a-f52a90c7-497a-4430-9961-3864924029eb Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Thema des Tages
Ukraine-Update: Kommen "schmutzige Bomben" zum Einsatz?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 18:35


In der Ukraine geht die Angst vor "schmutzigen Bomben" um. Erste Gerüchte über solche Waffen, die auch nukleares Material enthalten können, hat Russland gestreut – ohne Beweise zu nennen. Die Internationale Atomenergiebehörde hat nun angekündigt, dem nachzugehen. Unterdessen bekommt die ukrainische Hauptstadt diplomatischen Besuch: Der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier ist nach Kiew gereist, um unter anderem den Wiederaufbau des Landes zu besprechen. Ein Thema, das auch bei einer aktuellen Konferenz in Berlin im Fokus steht. Florian Niederndorfer aus dem STANDARD-Außenpolitikressort spricht heute darüber, wie die kriegsgebeutelte Ukraine in den nächsten Jahren wiederaufgebaut werden könnte. Wir schauen uns außerdem an, was es mit Gerüchten über österreichische Bauteile in russischen Kampfdrohnen auf sich hat. Und wir fragen im Detail nach, was eine "schmutzige Bombe" überhaupt ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Fakes, Pest, Schlummertaste

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 5:39


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wer eigennützig ist, oder Bauchgefühl vor Beweise stellt, fällt eher auf Falschinformation rein +++ Die Pest hat unser Erbgut verändert - zum Guten und Schlechten +++ Vor allem Frauen und Nachteulen nutzen den Snooze-Button +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

Kombinat Sternradio
BEWEISE für die Existenz von RIESEN in Nordamerika entdeckt?

Kombinat Sternradio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 6:31


BEWEISE für die Existenz von RIESEN in Nordamerika entdeckt? by Daniel De Sol

Kombinat Sternradio
Wie Viele BEWEISE, Dass Wir KONTROLLIERT Werden, Brauchen Wir Noch

Kombinat Sternradio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 9:13


Wie Viele BEWEISE, Dass Wir KONTROLLIERT Werden, Brauchen Wir Noch by Daniel De Sol

GameFeature
Serial Cleaners PC Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 11:07


Endlich mal Tatortreiniger sein! Serial Cleaners ist ein spaßiges Spiel, welches uns erlaubt, innerhalb einer Storyline mit vier unterschiedlichen Charakteren von Blut und Leichen zurückgelassene Tatorte vor der Polizei und anderen Einheiten zu reinigen. Ausgestattet mit einem Staubsauger saugen wir jedes Level im Stealth in der Vogelperspektive entsprechend das Blut auf dem Boden weg und entfernen Leichen und Beweise. Hierbei hat jede der vier Figuren eine besondere Fähigkeit, die es uns erlaubt, jeweils immer anders die Level zu handhaben. Schade finde ich nur, dass man pro Level mit jeweils einem der vier Charaktere fest spielt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man seinen Charakter vor Levelbeginn auswählen könnte. Auch eine Levelauswahl an sich gibt es hier leider nicht. Ansonsten haben wir es hier mit einer schönen 90er Noir Gangster Story zu tun, in welchem ich definitiv meinen Spaß hatte!

Schwarze Akte - True Crime
#121 Verschwunden für die Liebe? Das Rätsel um Lynette D.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 35:38


Im Jahr 1982 verschwindet Lynette. Die Mutter von zwei Kindern ist vom einen auf den anderen Tag wie vom Erdboden verschluckt. Ihr Ehemann Chris will noch mit ihr telefoniert haben, aber sie ist nirgendwo zu finden. Ihre Familie hat einen grausamen Verdacht, aber der Polizei fehlen die Beweise. Kann ein australischer True Crime Podcast bei der Aufklärung dieses Falls helfen? ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte - Das Buch*** Am 15. November erscheint das Buch zur Schwarzen Akte. Hier könnt ihr es vorbestellen: www.schwarzeakte.de/buch ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** „The Teacher's Pet“: https://spoti.fi/3UXSdDH *** Nachfolge Podcast „The Teacher's Trial“: https://bit.ly/akte121-trial ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 15:06


Themen der Sendung: Russland beginnt trotz internationalen Protest mit Schein-Referenden in besetzten Gebieten der Ukraine, Vereinte Nationen sehen Beweise für Kriegsverbrechen in der Ukraine, Krankenkassen rechnen 2023 mit einem Minus von 17 Milliarden Euro, Koalition will Wohngeld deutlich erhöhen, Zehntausende demonstrieren in Deutschland für eine bessere Klimapolitik, Wahlkampfabschluss in Italien, 50 Jahre GSG9, Trauer um britische Schriftstellerin Hilary Mantel, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
23.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 15:06


Themen der Sendung: Russland beginnt trotz internationalem Protest mit Schein-Referenden in besetzten Gebieten der Ukraine, Vereinte Nationen sehen Beweise für Kriegsverbrechen in der Ukraine, Krankenkassen rechnen 2023 mit einem Minus von 17 Milliarden Euro, Koalition will Wohngeld deutlich erhöhen, Zehntausende demonstrieren in Deutschland für eine bessere Klimapolitik, Wahlkampfabschluss in Italien, Nach Tod von Mahsa Amini: Mindestens 26 Tote bei Protesten im Iran, 50 Jahre GSG 9, Trauer um britische Schriftstellerin Hilary Mantel, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 15:06


Themen der Sendung: Russland beginnt trotz internationalem Protest mit Schein-Referenden in besetzten Gebieten der Ukraine, Vereinte Nationen sehen Beweise für Kriegsverbrechen in der Ukraine, Krankenkassen rechnen 2023 mit einem Minus von 17 Milliarden Euro, Koalition will Wohngeld deutlich erhöhen, Zehntausende demonstrieren in Deutschland für eine bessere Klimapolitik, Wahlkampfabschluss in Italien, Nach Tod von Mahsa Amini: Mindestens 26 Tote bei Protesten im Iran, 50 Jahre GSG 9, Trauer um britische Schriftstellerin Hilary Mantel, Das Wetter

Europa heute - Deutschlandfunk
Kriegsverbrechen aufklären, Beweise sammeln - Empfehlungen von Eurojust ICC

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 3:59


Ueberbach, Stephanwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Kriegsverbrechen in der Ukraine - Völkerrechtlerin Busol: „Genozidales Verhalten Russlands“

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 8:40


Viele Staaten erkennen in den Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine genozidale Absichten. Genozid sei aber eines der Verbrechen, die am schwersten nachzuweisen sind, sagte Kateryna Busol, ukrainische Anwältin für humanitäres Völkerrecht im Dlf. Deswegen müssten jetzt Beweise gesichert werden.Kateryna Busol im Gespräch mit Johanna Herzingwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Graubünden
Spöl-Prozess: Bauführer freigesprochen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 14:51


Das Regionalgericht in Scuol hat den angeklagten Bauführer im Fall Spöl freigesprochen. Die Bündner Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten vor, die Baustelle zu wenig kontrolliert und die Arbeiter ungenügend instruiert zu haben. In der Summe waren die Beweise für das Gericht zu wenig überzeugend. Weitere Themen: * FHGR: Zahl der Studierenden konstant. * Kein Quadereis, keine Weihnachtsbeleuchtung? Die Stadt Chur macht sich Gedanken zum Strom.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Zeitenwende in Europa (Tag 205-208)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 25:36


In der Ostukraine kommen neue Grausamkeiten dieses Krieges ans Licht. Mehr als 400 Gräber wurden ausgehoben, dazu gibt es offenbar Beweise für Folter von Menschen. Sind russische Soldaten dafür verantwortlich oder waren das etwa Söldner der als besonders brutal geltenden Wagner-Gruppe? Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken sprechen über ein Video, das jetzt aufgetaucht ist und zeigt, wie die Wagner-Gruppe ihren Nachwuchs in russischen Gefängnissen rekrutiert. Weiter geht es um den Einsatz iranischer Drohnen durch russische Einheiten und in einem Schwerpunkt sprechen die beiden über die Frage, ob es auch in anderen Staaten mit Blick auf Waffenlieferungen eine „Zeitenwende“ gibt. „Zeitenwende auch in anderen europäischen Staaten und der EU“ – Interview mit Carolyn Moser, Juristin und Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Moser-Zeitenwende-auch-in-anderen-europaeischen-Staaten-und-der-EU,audio1205192.html EU-Friedensfazilität - Verstecktes Instrument für EU-Rüstungsexporte? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Streitkraefre-und-Strategien-KW-30,audio939474.html Video Reveals How Russian Mercenaries Recruit Inmates for Ukraine War (The New York Times, englisch, Bezahlinhalt) https://www.nytimes.com/2022/09/16/world/europe/russia-wagner-ukraine-video.html?action=click&module=RelatedLinks&pgtype=Article Podcast Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise Wie man mit Agri-Photovoltaik doppelt erntet https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

WDR aktuell - Der Tag
O'zapft wird!

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 10:11


In München startet das Oktoberfest. In Isjum werden Beweise für mögliche Kriegsverbrechen gesichert. In Dortmund trifft der BVB auf Schalke 04. Moderation: Michael Brocker Von Michael Brocker.

Tell Me Mord
#Z wie Zerstückelt: Der Cleveland-Torso-Mörder

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 61:39


TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellung Ist Meli etwa auf den Geschmack gekommen?! Sie hat euch einen Cold Case mitgebracht! Ja, das war kein Scherz! Nennt man das schon influencen? Heute geht es um den Cleveland-Torso-Mörder bzw. den Mad Butcher of Kingsbury Run. Zwischen 1934 und 1938 wurden im Stadtteil Kingsbury Run mehrere zerstückelte Leichenteile gefunden. Es konnten nur 3 von den 13 Opfern identifiziert werden. Heute gehen Experten von über 20 Opfern aus. Die Ermittler tappten im Dunkeln während immer mehr Leichen gefunden wurden, an immer öffentlicheren Ablageorten. Im Laufe der Zeit gab es diverse Verdächtige, aber alle stellten sich als unschuldig heraus bzw. gab es keine stichhaltigen Beweise, sondern nur Indizien. Der Sicherheitsdirektor Clevelands geriet zunehmend unter Druck bis sogar vor seinem Bürofenster Leichenteile gefunden wurden… Was Mediziner und Taubenbabys mit der Folge zu tun haben erfahrt ihr in der neuen Folge! Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Lästerschwestern
Folge 218: Gamescom-Schlägerei, Montes Fisch-Beef & Bibis Beweise

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 71:32


#Werbung: Exklusiver Deal: NordVPNs 2-Jahres-Paket + 4 Monate gratis auf https://nordvpn.com/lasterschwestern. Risikofrei mit NordVPNs 30-Tage Geld-zurück-Garantie. ___ Shownotes: Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Journalistin Lisa Ludwig. Hier diskutieren und lästern Robin & Lisa jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n ___ Themenübersicht: 00:00:00 Josephs Selbstexperiment 00:06:45 Themenübersicht 00:07:45 NordVPN 00:09:15 Schlägerei auf der Gamescom 00:17:45 MontanaBlack mit neuem Shitstorm auf der Gamescom 00:45:35 Scurrows supportet Andrew Tate 00:50:15 Juliencos Freundin und die Einbauschränke 00:53:30 Fisch-Beef zwischen Robert Marc Lehmann und MontanaBlack 00:59:25 Drachenlord ist obdachlos 01:06:30 Leonardo DiCaprio macht mit seiner Freundin Schluss 01:08:45 Rob Bubble Undercover ___ Unsere Quellen: Gamescom: https://tinyurl.com/2mx4syan Montana Black: https://tinyurl.com/29dav7d6 Scurrows: https://tinyurl.com/4x438w9w Julienco: https://tinyurl.com/4n64j26j Fisch Beef: https://tinyurl.com/yckh84uh Drachenlord: https://tinyurl.com/5b5b577j ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH

WDR Hörspiel-Speicher
Acqua Alta (2/2): Grande Finale auf höchster Ebene

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 54:13


•Krimi• Commissario Brunettis Assistentin findet Beweise, die den Verdacht bestätigen, dass einige Männer in hohen Positionen, in illegale Kunstgeschäfte verwickelt sind. // Von Donna Leon / Übersetzung aus dem Amerikanischen: Monika Elwenspoek / Bearbeitung: Barbara Frischmuth / Regie: Hans Gerd Krogmann / WDR/DLR/SWR 1998 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Donna Leon.

International
Niederländisches Gas – vom Segen zum Fluch

International

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 28:20


Europas grösstes Gasfeld hat den Niederlanden ein halbes Jahrhundert lang viel Geld eingebracht. Aber in den 90er-Jahren begann im Bohrgebiet plötzlich die Erde zu beben. Und seither hat sie sich nicht mehr beruhigt. Unzählige Häuser wurden beschädigt und ihre Bewohner zur Verzweiflung gebracht. Einen grosszügigen Sozialstaat und riesige Infrastrukturprojekte konnten sich die Niederlande dank dem Geld aus der Gasförderung lange Zeit leisten. Doch die Erdbeben im Bohrgebiet haben die Freude am schnellen Geld zerstört. Für die Bevölkerung im Nordosten des Landes, in der Region von Groningen, ist die Gasförderung eine Katastrophe. Im Bohrgebiet haben die ständigen Erdbeben einen Drittel der Gebäude beschädigt. Viele sind unbewohnbar geworden und mussten abgerissen werden. Zehntausende Bewohnerinnen und Bewohner verzweifeln ob der ständigen Aussicht obdachlos zu werden und ob der Bürokratie, mit der sie sich herumschlagen müssen, bis ihr Haus repariert oder neu aufgebaut wird. Viele müssen Jahre lang in provisorischen Unterkünften ausharren. Die Lizenz zur Gasförderung hat ein Konsortium von Shell und Exxon Mobile inne. Dieses leugnete während langer Jahre den Zusammenhang zwischen Gasförderung und Erdbeben. Aber auch als genügend Beweise vorlagen, behinderten und verzögerten Shell und Exxon Mobile die Entschädigung der Erdbebenopfer weiter. Frustriert darüber hat dann der Staat das Heft in die Hand genommen. Trotzdem ist es für die Geschädigten immer noch ein Spiessrutenlauf, bis sie Schadenersatz erhalten. Viele sind über die Jahre psychisch krank geworden. Nach einer langen Reihe von Protesten der Bevölkerung im Bohrgebiet beschloss die Regierung in Den Haag 2018, aus der Gasförderung vorzeitig auszusteigen. Noch etwa ein Fünftel des Gasvorkommens liegt im Boden. Nach einer ersten Euphorie bei den Betroffenen macht sich im Nordosten der Niederlande aber schon wieder Enttäuschung breit. Russlands Krieg in der Ukraine führt zur Gasknappheit und die europäischen Nachbarn machen Druck auf die Regierung in Den Haag. Sie soll ihren Gashahn in dieser Krisensituation nicht auch noch zudrehen.