POPULARITY
Categories
Wie kommen die Papiertaschentücher in die Packung? In einer Fabrik schaut sich Armin an, wie aus Holzfasern und Wasser das Papier für die Taschentücher hergestellt wird. Dabei lernt er, warum Papiertaschentücher so weich sind und was es mit den verschiedenen Mustern auf sich hat. Beim Falten der Taschentücher und beim Verpacken in die Folie helfen schließlich zwei ganz besondere Maschinen.
Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. Doch diese Sehnsüchte sind unerfüllbar und basieren auf kolonialistischen Mustern.Von Mariel McLaughlinwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. Doch diese Sehnsüchte sind unerfüllbar und basieren auf kolonialistischen Mustern.Von Mariel McLaughlinwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Wenn wir in den Gedanken, Emotionen und erstarrten Schmerzkörper-Mustern unserer inneren Anteile gefangen sind, tun wir uns meist sehr schwer, energetisch eine höhere Perspektive zu erkennen, geschweige denn in Kontakt mit den unbegrenzten Möglichkeiten unseres Höheren Selbst zu sein. In anderen Worten: in einer Energie von Hoffnungslosigkeit, Depression und tiefer Verzweiflung spüren wir unsere spirituelle Anbindung nicht und unsere Körper-Chemie gewöhnt sich immer mehr an diese destruktiven Kreisläufe negativer Emotionen & Gedankenspiralen. Wer mich kennt weiß: ich bin ein Verfechter von nachhaltiger Integrationsarbeit und glaube nicht an einen "spiritual bypass". Aber manchmal ist es dringend notwendig, uns erst auf eine höhere energetische Perspektive auszurichten, damit wir tiefere Dimensionen und Möglichkeiten der Selbstheilung erkennen können. In dieser Frequenz-Infusion richten wir deine gesamte Körper-Chemie auf die Ursprungs-Frequenzen deines Höheren Selbst aus. Gehirn, Nervensystem, Hormonsystem werden energetisch ausbalanciert und dein Körper-Energie-System ganz auf die unbegrenzten Möglichkeiten deiner reinen Essenz ausgerichtet. Anstatt an beruflichen, finanziellen oder existenziellen Herausforderungen festzuhalten, übergeben wir diese ganz in die Hände unseres Höheren Selbst. Genieße diese 15-minütige Frequenz-Infusion immer dann, wenn du einen energetischen Uplift brauchst und lass dich davon stärken, nähren, beruhigen, erden, rückverbinden und stabilisieren .... Ein Energieausgleich zur Wertschätzung meiner Arbeit via Paypal-Spende wird erbeten. >> https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J Worte der Achtsamkeit: Es versteht sich von selbst, dass das Wort "Anti-Depressivum" hier symbolisch zu verstehen ist und meine Arbeit keine konventionelle therapeutische oder schulmedizinische Behandlung ersetzen kann, weil sie auf einer anderen Ebene ansetzt: jener der Frequenzen und Energien. xx Ludwig
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Das Heimatland verlassen, den sicheren, aber zu stressigen Job kündigen oder eine Beziehung beenden - Entscheidungen über Neuanfänge begegnen uns immer wieder im Leben. Oft fällt es einem schwer, lebensverändernde Entscheidungen zu treffen, da man zu hohe Sicherheitsbedürfnisse hat. Dabei können Neuanfänge hilfreich sein, um aus negativen Situationen und Mustern rauszukommen, sei es die Trennung aus einer toxischen Beziehung oder die Kündigung des Jobs, der einem keine Zufriedenheit gibt und verhindert, dass man seine Lebensziele verfolgt. Allerdings können Neuanfänge auch überhastet sein und von den eigentlichen Problemen ablenken. So ist das Auswandern in ein neues Land teilweise nur eine Flucht vor den eigenen Problemen, anstatt eine Bearbeitung dieser. Was können wir aber tun, wenn wir unfreiwillig Neuanfänge begehen müssen? Schicksalsschläge wie der Tod von Angehörigen können das eigene Leben schlagartig verändern. Steffi und Lukas sprechen über eigene Neuanfänge und wie man sich besser auf diese vorbereiten und einlassen kann.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Der erste Teil dieses Abschnitts widmet sich der Frage nach Sozialisation von Bedürfnissen als Form katektischen Lernens. Nach einer ersten Phase, in der Bedürfnisse eines Säuglings nach Wärme, Säugung/Nahrung und zärtlicher Behandlung noch von unterschiedlichen Akteuren befriedigt werden können, folgt eine weitere Phase, in der die ersten Erfahrungen mit spezifischen Formen der Befriedigung zu einer besonderen Ausformung von Bedürfnissen nach ebendiesen Formen der Bedürfnisbefriedigung erfolgt. Bis hin zum Bedürfnis nach Bedürfnisbefriedigung durch eine spezifische Person – z. B., aber nicht "automatisch", der Mutter. Im Anschluss an Freud und Malinowski führt Hahn dies am Beispiel der Sozialisation von Erotik und Sexualität aus. Gefolgt von den Fragen: Was ermöglicht eine Entwöhnung von dieser Bahnung durch Befriedigungserfahrung? Gibt es hier universelle Muster? Und welche kulturspezifischen Konkurrenzmuster für Befriedigungsgewohnheiten gibt es? Im zweiten Teil wird zunächst ein vereinfachtes Modell zu primären und sekundären Phasen der Sozialisation ausgeführt. Menschen werden überhaupt erst handlungsfähig in einer sogenannten Enkulturationsphase. Hier führe ein Modell nach dem Vorbild von Automation allerdings in die Irre. Übernahmen von kulturellen Mustern erfolgen seitens der Sozialisierten selbstformend. Daher erfolgt auch immer nur eine partielle Übernahme in der jeweiligen Individuation. Die Organisation der Sozialisation läuft über sogenannte "Sozialisationsagenturen", die von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich homogen oder disparat agieren, bis hin zu "Erziehungskartellen" ... Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
Eileen und Norman´s Leidenschaft und Passion ist es, Menschen nachhaltig erfolgreich zu machen. Sie arbeiteten 6 Jahre lang als einer der erfolgreichsten Coaches auf dem Markt und unterstützten Einzelpersonen, Firmenteams und Unternehmen dabei, sich selbst auf unterbewusster Ebene besser kennenzulernen und zu verstehen, warum sie noch nicht die Ergebnisse im Leben haben, die sie wirklich haben wollen. Warum auch High Performer zwar all ihre gesteckten Ziele erreichen, jedoch es nicht schaffen, glücklich erfüllt und erfolgreich zu sein. Erfolg und erfolgreich zu werden ist viel mehr als Geld und Reichtum zu besitzen. Es geht darum, dass du in deinem Leben findest, was du liebst, was dir Spaß macht und dich tief in deinem Inneren erfüllt. Den dann wird es dein Leben langfristig positiv verändern und erfüllen. Der Sinn hinter deinem täglichen TUN, lässt dich nicht müde werden, weiter zu machen und immer besser zu werden.
Im Zuge des Projektes „Wie sieht die Versicherungsbranche am 3. Februar 2030 aus?“ führten wir ein Interview mit dem Zukunftsforscher Kai Gondlach. Dabei ging es jedoch nicht nur um die Versicherungsbranche selbst, sondern beleuchten auch ausführlich unsere zukünftige Lebenswelt und Mediennutzung und ziehen davon ausgehend immer wieder Rückschlüsse darauf, was dies für die Versicherungsbranche bedeutet. Wir sprachen u.a. über die folgenden Themen ▶ In was für Wohnungen werden wir leben? Stichwort Smart-Home. Wird das allgegenwärtig sein? Wird meine Wohnung komplett digitalisiert sein und ich nur noch mit den Geräten sprechen? ▶ Wie kaufen wir ein? Wird es noch stärker via Amazon und Co sein? ▶ Wie zahlen wir? Wird Bargeld noch relevant sein? Wird es noch existent sein? Wie steht es mit Kryptowährungen? ▶ Welche Rolle spielen KI & Algorithmen in unserem Leben spielen? Werden Sie unser Leben (noch mehr) bestimmen? ▶ Werden Deepfakes am 3. Februar 2030 genauso zu unserem Medienalltag gehören? ▶ Wie sieht es bei der Kriminalität aus? Wird Cyberkriminalität relevanter als Offline-Crime? ▶ Wir sind uns ja sicherlich einig, dass alles digitaler wird. Für wie wahrscheinlich halten Sie es denn, dass die Haftpflichtversicherung von der Cyberversicherung in punkto Relevanz abgelöst wird? ▶ Werden Alexa & Co. Vermittler ablösen? Dazu sagt er u.a. "Das einzige, was bei Alexa anders ist als bei Check24 ist, dass die Benutzeroberflächliche eine sprachliche ist. Heißt, ich muss mich Vermittler fragen, wo ich den Mehrwert bieten kann, den Alexa nicht kann. Alexa kann alles was Mustern folgt, alles was standardisierbar abrufbar ist. Das heißt, wenn ich jetzt sagen würde „Ich will eine BU abschließen“, wird es wahrscheinlich relativ schwierig, wenn Alexa sagt „Es gibt 397 verschiedene Policen.“ Aber wenn sie anfängt, wie ein vernünftiger Chatbot es heute schon kann, mir Fragen zu stellen, die ein Vermittler auch stellt und dann immer weiter zu filtern, dass am Ende nur noch ein Produkt übrig bleibt. Das ist kein Hexenwerk. Das ist potenziell machbar." Das ganze Gespräch finden Sie hier. Hören Sie es sich an. Es lohnt sich! sich!
Bourdieu hat unser Verständnis von Klassenkämpfen enorm erweitert. Er dehnt dieses Verständnis noch bis zu dem Bereich aus, der sehr weit weg von ökonomischen oder politischen Prozessen zu liegen scheint: dem Geschmack. «Über Geschmack lässt sich nicht streiten», heißt es. Geschmack in den individuellen körperlichen Reaktionen wie die Verkörperung von Natur und Freiheit wirken. Der Geschmack ist eine Klassenpraxis – die Wahl von Kinos, Kunst, Sport, Friseur, Kleidung, Möbel oder Essen folgt Mustern. Bourdieu führt sie auf einen klassenspezifischen Habitus zurück. Dieser wird in den sozialisatorischen Prozessen der Familie und in der Schule erworben. Die Familie vermittelt ein Verhältnis zu den Dingen: zu Räumen, Mobiliar, Kunst, Tischmanieren. Die Schule bestärkt diese Aneignungsformen der Kultur durch die Titel, die sie verleiht. Sie bestätigt mit Bildungstiteln den Individuen, dass sie mit ihren Praktiken über legitime oder eben nicht so legitime Kultur verfügen. Diese Prozesse der Ausbildung des Habitus ist langwierige Arbeit und erfordert Ressourcen – Bourdieu zufolge ökonomisches, kulturelles, soziales Kapital. Darauf gestützt findet ein allseitiger Kampf über das statt, was als legitim Kultur gilt: welche Schulen, welche schulischen Titel, welcher Sport, welche Berufspositionen als «hoch» oder «niedrig» gelten. Es ist ein kontinuierlicher Kampf der Klassen um die Klassifikation. Der Geschmack trägt dazu bei, dass die Individuen von sich aus, bestimmt durch ihre körperlichen Neigungen, genau den Platz einnehmen, der ihnen in der Klassenordnung zukommt: Das Bürgertum erneuert seine Herrschaft durch den Geschmack der Distinktion, der es von Kleinbürgertum abrückt, das immer danach strebt, bürgerlich zu sein, aber nicht über eine ausreichende Menge an den herrschenden Kapitalsorten verfügt, um jemals jenen hochkulturellen Lebensstil zu erreichen. Das Bildungsstreben, so zeigt Bourdieu, das seit den 1960er Jahren eingesetzt hat, betrügt mehrere Generationen des Kleinbürgertums um den Erfolg des versprochenen Aufstiegs. Der herrschenden Klasse ist es gelungen, die Reproduktion ihrer Herrschaft durch die kulturellen Einrichtungen hindurch zu sichern und das Kleinbürgertum auf Trab zu halten, während die Arbeiter*innen sich in die Notwendigkeit der alltäglichen Not fügen. Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge Franz Schultheis, Seniorprofessor für Soziologie des Kunstfeldes und der Kreativwirtschaft an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und Präsident der Pierre Bourdieu-Gesellschaft. Er hat lange mit Pierre Bourdieu zusammengearbeitet und viele von dessen Schriften auf Deutsch herausgegeben. Grafik: Porträt des französischen Soziologen Pierre Bourdieu, @www.zersetzer.com
Während Mathematiker schon seit Jahrzehnten Computer zur Entdeckung von Mustern einsetzen, bedeutet die zunehmende Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens, dass diese Netzwerke riesige Datenmengen durcharbeiten und Muster erkennen können, die zuvor nicht entdeckt wurden. In einer kürzlich veröffentlichten Studie setzte ein Forscherteam Systeme der künstlichen Intelligenz ein, die von DeepMind entwickelt wurden. DeepMind ist das gleiche Unternehmen, das KI einsetzt, um knifflige biologische Probleme zu lösen und die Genauigkeit von Wettervorhersagen zu verbessern, um einige seit langem bestehende mathematische Probleme zu entschlüsseln. Quelle: https://www.iflscience.com/editors-blog/researchers-create-ai-that-can-invent-brand-new-math-theorems/ Vorgeschlagenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=9fz2-pyD6A4 Good Night Stories: Auf YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCOGzvEVuggur7x8BxoL84-A Auf Spotify - https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Nach einer Trennung ist es ganz selbstverständlich, dass du deine Ex zurück haben möchtest. Und du fragst dich bestimmt auch täglich, was du tun musst um deine Ex zurückzubekommen. Vorher solltest du allerdings auf die Zeichen achten, die dir deine Ex nach der Trennung gibt. Denn wenn sich deine Ex nach der Trennung nach bestimmten Mustern verhält, dann stehen die Chancen gut, dass du deine Ex zurück bekommst. Höre diesen Podcast unbedingt bis zum Ende an um die Zusammenhänge zwischen den drei Anzeichen zu verstehen. Deine Beziehungsretter zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und zurück ins Beziehungsglück findest. Wir sind davon überzeugt, dass Beziehungen nicht so schnell ausgetauscht werden müssen und viele Scheidungen & Trennungen verhindert werden können. Ralf Hofmann & Felix Heller - die beiden Beziehungscoaches und Paartherapeuten - zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und in das Gefühl zurück kommst, dass du am Anfang der Beziehung hattest. Und wenn die Trennung schon vollzogen ist, helfen sie dir, deine/n EX zurück zu bekommen oder die Trennung so zu verarbeiten, dass du dich darauf freust jemand neues in dein Leben zu lassen. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://deinl.ink/Ukf - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - TikTok: https://deinl.ink/Jal - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
„Erzähl mir deine Beziehungsprobleme und ich sag dir, wie deine Kindheit war.“ Ich freue mich mega, mein Gespräch mit Dami Charf, Trauma-Expertin, Therapeutin und Beststeller-Autorin, mit dir zu teilen. Dami und mich verbindet die Vision und das Engagement das Wissen um die Bedeutung von Entwicklungstraumata für unser Lebens- und Liebesglück in die Welt zu tragen und es steckt ganz viel drin für dich in dieser Episode! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Du erfährst, ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ … wieso Traumata das grösste Hindernis für dein Beziehungsglück sind, … warum wir Stress besser aushalten können als Glück, … was es unbedingt braucht, um dich aus alten Mustern zu befreien und was das mit Schokolade zu tun hat, … welche eine Fähigkeit wesentlich für gelingende Beziehungen ist, … für wen es sich lohnt sich auf den Weg der Trauma-Heilung zu machen, … und wie du erkennen kannst, wann es sich lohnt trotz Beziehungsproblemen dran zu bleiben und wann es besser ist zu gehen. Ich wünsch dir ganz viel Freude und Inspiration beim Hören!
Wir gehen so oft hart mit uns ins Gericht, sind abwertend, verurteilend mit uns selbst, machen uns schuldig, beschämen uns selbst und sind uns dabei nicht bewusst, wie sehr wir uns damit schaden. Wir wollen anders sein, uns anders verhalten, Süchte oder Gewohnheiten schnell weg haben, sind uns aber nicht bewusst, dass diese uns auf eine unbewusste Art und Weise Sicherheit schenken. Uns ist nicht bewusst, dass der Schmerz hinter diesen Mustern und Strategien noch so präsent ist wie damals. Je mehr wir also das weg haben wollen, was uns stört, desto mehr Kraft und Präsenz bekommt es, weil es eben den Schmerz schützt. Mit dieser Übung mag ich Dir nahe bringen, dass Wohlwollen und Mitgefühl der heilende Weg ist und nicht die Gewalt, die Härte und der Widerstand. Ich wünsche Dir wohltuende Erkenntnisse. Alles Liebe Ella Catau - Dein Coach für Selbstverwirklichung und Selbstfindung
Hoch aktuelle Bücher am Literatur-Stammtisch: Mohammed Mbougar Sarr thematisiert Fragen des Rassismus und der kulturellen Aneignung, Monika Fagerholm Gewalt gegen Frauen und Manfred Hildermeier Russlands Rolle in der Geschichte. «Die geheimste Erinnerung der Menschen» erzählt von einem Autor, der verschollen ist. Der Roman ist ein sprachlich virtuoser Mix aus Kriminalgeschichte und Bildungsroman, der sich kritisch mit dem Erbe des Kolonialismus auseinandersetzt. Der Senegalese Mohammed Mbougar Sarr hat für das Werk in Frankreich den renommierten Prix Goncourt 2021 erhalten. Annette König ist beeindruckt: «Dieser Roman enthält wunderschöne Passagen über die Liebe, das Leben und die Suche nach Wahrheit, die die Essenz unseres Lebens ist.» Ein Jugendlicher aus gutem Haus vergewaltigt mit seinen Kumpels stundenlang seine Ex-Freundin. Ausgehend von diesem brutalen Racheakt erzählt die finnlandschwedische Erfolgsautorin Monika Fagerholm in ihrem preisgekrönten Roman «Wer hat Bambi getötet?», wie Muster der Gewalt eine ganze Gesellschaft versehren. Franziska Hirsbrunner stellt diesen Roman vor. Er erzählt von Mustern der Gewalt, die tief in der Gesellschaft verankert sind - und die nicht nur Frauen, sondern auch Männer versehren. Ein Buch zur Stunde sei das Geschichtswerk «Die rückständige Grossmacht – Russland und der Westen» des Osteuropa-Historikers Manfred Hildermeier, sagt Felix Münger. Das historische Sachbuch zeichnet die wechselhafte Beziehung Russlands zum Westen nach. Sie war in der über tausendjährigen Geschichte Russlands sowohl von Konfrontation und Abwehr gegenüber dem Westen geprägt, aber auch von Phasen der Hinwendung. Aus historischer Perspektive besteht damit die Hoffnung, dass auch das heutige Russland wieder zu einem anderen Umgang mit dem Westen finden wird. Buchhinweise: * Monika Fagerholm. Wer hat Bambi getötet? Aus dem Schwedischen von Antje Rávik Strubel. 256 Seiten. Residenz-Verlag 2022 * Manfred Hildermeier. Die rückständige Grossmacht. Russland und der Westen. 271 Seiten. C.H.Beck 2022 * Mohamed Mbougar Sarr. Die geheimste Erinnerung der Menschen. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. 448 Seiten. Hanser 2022
Wie können wir Licht in den Schatten bringen und die Schätze darin erkennen und bergen? Wie können wir aus Situationen lernen, in denen wir getriggert werden? Wie können mit den vielen Stimmen unserer Ego-Anteile umgehen und das wahrnehmen, was sich dahinter verbirgt? In dieser Podcastfolge plaudern wir aus dem Nähkästchen und verraten dir, wie wir persönlich damit umgehen, wenn die emotionale Achterbahn mal wieder auf Talfahrt ist. Wir sprechen von Opfer-Täter-Mustern, von verletzten inneren Kindern, von „Feuer-Schmerz-Prozessen“ und von der Befreiung, in die uns das Hindurchgehen durch den Schmerz führt. Hier einige wichtige Punkte: Es geht nicht darum, dem Schmerz auszuweichen. Denn letztendlich ist es unsere liebevolle Zuwendung, die Heilung bewirkt. Auf der Ebene des Ego und indem wir unser Gegenüber durch Argumente überzeugen wollen, finden wir in der Regel keine Lösung. In uns gibt es oft Egoanteile, die sich gegenseitig bekämpfen. Es gibt Opferanteile UND Täteranteile. Und im ersten Schritt dürfen wir das einfach anerkennen. Wir finden eine Lösung, wenn wir unsere Frequenz anheben und mit etwas Abstand liebevoll auf das schauen, was vor sich geht. Von hier aus sind wir erst in der Lage, Licht in den Schatten zu bringen. Manchmal scheint unser Schmerz wie ein Wächter, der uns den Durchgang ins Neue versperrt. In diesem Fall geht es dann mitunter darum, mitten durch den Schmerz, mitten durchs Feuer zu gehen, um sich selbst vom Alten zu befreien. Du darfst dir selbst und deiner inneren Weisheit vertrauen. Alle Herausforderungen, die uns das Leben stellt, bekommen wir nur, weil wir auch die Größe haben, an ihnen zu wachsen. Mit dieser Folge möchten wir dich dazu ermutigen und inspirieren, dein Licht in deine Schatten zu schicken und dich dem zu stellen, was es braucht, damit sich neue Türen in dein inneres Land der Freiheit öffnen. Viel Freude und Inspiration beim Anhören! Sanvja & Amaresh Zu den gechannelten Adventsbotschaften der Plejadier: https://zauberedichwach.de/adventsbotschaften-anmeldung/ Zu unserem Adventskalender auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCj-uDE1rEjPDbLpeI9ED0Sg Zu unserem Wochenendseminar "Hebe deine Seelenschätze": https://zauberedichwach.de/#seelenschaetze Zur zweiten Auflage unseres Buches "Du bist ein Wunder - sei bereit für dich": https://galerie-sanvja.de/product/du-bist-ein-wunder-sei-bereit-fuer-dich/ Zu unseren Zaubere-dich-wach-Abenden: https://zauberedichwach.de/#einzeln Hier geht es zu den reduzierten Kunstdrucken: https://galerie-sanvja.de/product-category/gedrucktes-auf-papier/kunstdrucke/ Und hier findest du alle gedruckten Schätze von Sanvja: https://galerie-sanvja.de/shop/ Zu unserem Telegramkanal: https://t.me/zauberedichwach
Und ..... WHAM ..... sind sie da , die neuen Energien! Spürst du sie? Badest du schon darin? Merkst du, wie diese neuen kraftvollen Energien, wie ein Laubbläser eine dicke Schicht aus alten Mustern, Überzeugungen, Glaubenssätzen und Programmierungen weggeblasen haben? In dieser neuen Energie ist ein People Pleasing nur mehr seeeeehhhhhrrr schwer möglich. * Faken - so tun als ob, funktioniert nicht mehr. * Anpassen, weil "man es so macht", funktioniert nicht mehr. * schön tun, lächeln obwohl einem nicht danach is, funktioniert nicht mehr. * so tun als ob, funktioniert nicht mehr * nach dem Mund reden, statt die eigene Meinung zu sagen, funktioniert nicht mehr Diese Anstrengung des People Pleasings siehst du den Leuten auf einmal auch an. Warum wir das tun: * Angst nicht dazu zugehören * Anpassung * Anerkennung * Lieb Kind sein * “was ist denn in dich gefahren?” * “was wenn das alle tun würden?” * Angst zu verletzen In diesem Video teile ich mit dir einzelne Schritte, die es dir leichter machen, in deine Souveränität & Gelassenheit zu kommen und einfach als du selbst durchs Leben zu spazieren. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
In der heutigen Episode spreche ich mit der lieben Miriam vom Blog Mein Lebensspiel über Ihre Erfahrungen mit der Farb- und Stilberatung vom Elle Puls Label. Sie berichtet vom Ablauf des Programmes und was sie anschließend zunächst in ihrem Kleiderschrank und später bei der Auswahl von Stoffen und Schnitten verändert hat. Viel Spaß beim Hören! Steckbrief Name: Miriam Rombach Alter: frische 40 Ich komme aus: dem Freiburger Umland – zu Füßen des Schwarzen Waldes Ich nähe/stricke seit: Meine Mutter hat jedes Jahr immer aufwändige Fastnachtskostüme für sich und mich genäht. Irgendwann habe ich angefangen ein wenig zu helfen. Das ging gehörig schief… Aber immerhin wanderte so eine einfache Nähmaschine ins Haus. Zur Geburt meiner Tochter 2018 hatte ich den Wunsch, ihr ein Mützchen und einen Strampler zu nähen. Gesagt getan und damit hatte mich das Näh-Virus richtig infiziert, aber erstmal nur für die Kinder. Mitte 2020 fing ich an verschiedene Näh-Podcasts zu hören und fand darüber den Zugang zum Nähen für mich. Seitdem nähe ich vorrangig für mich und ab und an springt etwas für die Kinder dabei raus. Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: Kurz vor dem ersten Lockdown im März 2020 habe ich mir (zum Glück) noch eine Brother Innovis A380 gekauft. Diese hat mich bis jetzt begleitet. Seit wenigen Wochen nenne ich nun aber eine Bernina 435 mein Eigen und bin ganz begeistert. Die Maschine hat es zu mir geschafft, weil das große, alteingesessene Nähhaus HILD aus Freiburg leider das Näh-Geschäft einstellt und sich fortan auf Fahrräder konzentriert. Den Ausverkauf musste ich nutzen. Braucht jemand die Brother? Wenn ja – gerne anfragen! Hier findet Ihr mich: Blog: https://mein-lebensspiel.de/ Instagram: @miriamslebensspiel Pinterest: https://pin.it/3pIh4NA Auf Facebook findet ihr mich auch – aber da bin ich nicht mehr sooo viel und auch nicht mehr gerne. Fun-Fakt über mich: Ich hab eigentlich zwei linke Hände und bin kompletter Theoretiker. In der Schule hat mich Handarbeit zur Verzweiflung getrieben. Wobei ich bis heute nicht wirklich von Hand nähen kann… Shownotes Aktuelle Projekte Miriam: Mantel Terry von Bara Studio - Schnitt ist ausgedruckt, Stoff von Pepelinchen liegt bereit (dunkles Lila als Oberstoff, sehr dunkles Blau als Futter). Spannendes Projekt. Passende Knöpfe vom Stoffmarkt. Habe bisschen Ladehemmung… Shelley Cardigan von Elle Puls (jetzt Näh deinen Stil). Schnitt gab es kostenlos als Clubmitglied, ich habe einen traumhaften Stoff verarbeitet (leichter, dunkelgrüner Strick von Mind the Maker), allerdings hat der nicht für die Blende gereicht. Seitdem hängt der Cardigan unvollendet hier… auf dem Stoffmarkt, aber ich hab keinen passenden Kombistoff gefunden. Habe den Originalstoff in den Tiefen des Internets gefunden und nochmal einen halben Meter bestellt bei Kattun Stoffe. UFO Paola von La Bavarese. Bin am Smoken gescheitert, seitdem ruht das Projekt. Aber: Ich habe eine neue Maschine und möchte es noch einmal versuchen. Alternativ überlege ich mit Kräuselband zu arbeiten. Ein Longsleeve mit Motorcross für meinen Sohn wartet auf Vollendung. Schnitt ist aus einer alten Ottobre. Für meine Kleine habe ich ein Winterkleid nach einem Schnitt aus einem älteren Kinder-Nähheft genäht. Stoff ist ein schöner French Terry Panel von Alles für Selbermacher mit Waldtieren als Bordüre. Für ein Baby, das bald kommt, habe ich eine Pumphose und ein Lätzchen genäht. Ebenfalls aus einem Stoff von Alles für Selbermacher (da hab ich diesen Herbst mal eine größere Bestellung gemacht). Für ein zweites Baby to come gibt es noch ein Kissenset (ebenfalls Alles für Selbermacher). Claudia: Easy Kristian Sweater von We are knitters, Version 2, gerade für ein geheimem Teststrick unterbrochen Immer noch am geheimen Teststrick Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtskleid In Planung Miriam: Ein Kleid für den Weihnachtskleid-Sew-Along - Pssst…. mir schwebt ein langes Hoodiekleid vor. Stoff wird ein Bio-Sweat (angeraut) in sehr dunklem Grün - von Kattun. Stoffabbau: Wir vergrößern uns gerade räumlich und ich freue mich, dass ich künftig eine feste Nähecke haben werde. Da kann ich dann den Stoff-Stash mal gründlich unter die Lupe nehmen Eine Frau Tomma von Studio Schnittreif - am liebsten aus dem Stofflager Ein Cord-Rock… aber aus dehnbarem Cord Ein Pullunder oder eine Weste zum drüberziehen für zuhause… Stoffabbau… Claudia: Es wurde ein Baby geboren. Da möchte ich was schönes nähen Weiterhin würde ich mir Zeit für mein BH-Bikinik Kurs nehmen. Leider bin ich immer noch nicht weiter gekommen Fischermütze für meinen Ehemann Neuzugänge Miriam: Eine neue Nähmaschine - eine Bernina 435 :-) Die Lieferung von Kattun Stoffe > Stoff für den Cardigan und Stoff für das Weihnachtskleid (Sweat plus Bündchen und Garn) Claudia: Wolle in verwaschenem geld von Lana Grossa für die Mütze Stoffwatte für die Kissen der Kinder. Extra aus recycelten Polyester Thema des Monats: Farb- und Stilberatung Näh deinen Stil Club: Ich hatte eine 3-Monats-Mitgliedschaft im Sommer 2021 hat gereicht um alle Onlinekurse mitzumachen (Farben-, Muster-, Materialien-, Proportionen-, Accessoires-Kurs etc.) Farbanalyse online Ergebnis: Sehr dunkle, gedeckte Farben aus dem kühleren Farbspektrum (dunkles Grün, Blau, Beere, Lila), ich sollte sehr helle und/oder warme Farben eher meiden Musteranalyse online > aus dieser Analyse leitet sich der Stiltyp ab. es gibt 4 Grundtypen und daraus resultierende Mischtypen Ich wurde eingestuft als sportlich-natürlich mit sinnlichem Anteil Proportionen-Kurs: Man ermittelt seinen Figur-Typ (A, I, H, X, Y…) und bekommt dazu passend Tipps zur Wahl der passenden Schnitte. Welche Schnitte und Längen betonen Vorzüge und was lässt eher zurücktreten. Im Club gibt es immer wieder Challenges wie “7 Teile 5 Tage” o.ä. Hab ich mich aber aus Zeitmangel nicht beteiligt. Außerdem gibt es ein Forum für den Austausch untereinander, es gibt regelmäßige Club-Calls, Nähabende etc. Das sind alles tolle Angebote, die ich allerdings nur sporadisch genutzt habe. Aber durch die vielen Inhalte erhält man sehr sehr viel Input und es macht Spaß sich mit dem eigenen Stil auseinanderzusetzen. Man kommt so gut voran. Richtig klasse ist die Schnittdatenbank: Hier kann man auf Basis der Stilanalyse nach Schnitten suchen und so ein sehr gutes Gefühl dafür bekommen, welche Schnitte zum eigenen Stil passen. Ich habe auf Basis der Kursergebnisse meinen Kleiderschrank genau unter die Lupe genommen, ordentlich ausgemistet und einige (v.a. graue) Teile gefärbt. Im Großen und Ganzen halte ich mich an die Ergebnisse und muss sagen, dass die Kombinierbarkeit im Schrank deutlich zugenommen hat und sich eine klarere Linie herauskristallisiert. Deutlich leichter fällt mir seitdem v.a. die Stoffauswahl. Da weiß ich heute viel besser: Nee, lass mal! Out-Fitting: Ein Angebot der Farb-Fitterie von Elle Puls. Werbung: Mir wurde das Out-Fitting kostenfrei zum Test zur Verfügung gestellt. Beim Outfitting geht es um den Stil und um Proportionen und die Beraterinnen ermitteln auf Basis von Bildern, Antworten auf einige Fragen und einem kurzen Video, welcher Stil am besten zur Person passt und welche Outfits einem stehen und was eher weniger. Farben spielen hier keine Rolle. Alles immer sehr wertschätzend formuliert. Das Ergebnis ist genau auf einen abgestimmt und sehr detailliert. Man bekommt einen Überblick über den persönlichen Stil, über Ausschnittformen, die einem stehen, Längen und auch genaue Tipps, welche Schnitte den eigenen Stil - passend zur Proportion - am besten betonen und was man eher vermeiden sollte. Bei mir z.B. Betonung der Taille durch z.B. Wickeloptiken, Gürtel, Taillierung, high waist Hosen. Ich soll z.B. die Finger von Boho-Kleidern oder Boyfriend-Jeans lassen (passen beide nicht zum Stil). Hier kam bei mir als Stiltyp der Sportlich-sinnliche Typ raus. Also ein wenig abweichend vom NDS-Club. Aber ich kann beide Ergebnisse gut kombinieren bzw. aus beiden für mich richtige bzw. sich richtig anfühlende Punkte herausziehen und bei beiden auch über bestimmte Punkte hinwegschauen. Insgesamt haben mir beide Beratungen sehr geholfen und ich hab die Ergebnisse immer im Hinterkopf. Sei es bei den Farben, bei den Mustern oder bei den Schnitten. Mit dem Wort “natürlich” hatte ich eher Probleme, da das für mein persönliches Bauchgefühl nicht so richtig passt. Allerdings fand ich hier die Info gut, dass natürliche Typen keine Mustertypen sind - das stimmt. Muster und ich sind eine schwierige Kombi. Außerdem hieß es sportlich-natürlich wäre der klassische Jeans-Typ. Da finde ich mich auch komplett wieder. Beim Out-Fitting wurden mir jedoch ganz andere Materialien empfohlen: NDS - strukturierte Materialien - Out-Fitting - unstrukturierte, glatte Materialien. Da bin ich eher beim Out-Fitting. Vielleicht kann man es so zusammenfassen: Stil- / Farb-Analysen können nur einen Näherungswert liefern. Gerade wenn sie online stattfinden. Ich war überrascht, wie treffend ich manche Ergebnisse fand, wie überrascht ich über andere Punkte war und wie ich immer wieder gedacht hab: “Ja, stimmt - hätte ich auch mal selbst drauf kommen können”. Aber jetzt hab ich es schwarz auf weiß und kann mir die Punkte, die ich für mich relevant finde, rausziehen und mich darauf konzentrieren. Ich kann aus den Ergebnissen meine Interpretation umsetzen. Man sollte sich bewusst sein, dass die “Arbeit” am eigenen Stil mit diesen Beratungen nicht aufhört. Wer so eine Stilfindung nicht alleine machen möchte, für den bietet sich bestimmt die Clubmitgliedschaft an. Denn hier hat man das Forum, Nähabende und Club-Calls als Austauschmöglichkeit und man kann sich viele Beispiele anderer Frauen anschauen und “Verwandlungen” live mitverfolgen. Das ist durchaus sehr inspirierend. Mir fehlt dafür leider die Zeit. Daher war für mich diese kurze Mitgliedschaft und dann noch das Out-Fitting, das tatsächlich wenig Zeiteinsatz erfordert, ideal. Empfehlungen: Miriam: all die kleinen Labels, die unsere Unterstützung brauchen Finas Ideen Bara Studio Louloute Prülla Studio Schnittreif Freuleins Rapantinchen Schnittenliebe Bags & Pieces … Mal wieder Blog lesen ;-) aus Näherinnen-Perspektive empfehle ich da gerne all die kleinen und größeren Blogs, die beim MMM dabei sind. HolyCow Berlin Mass genommen Heibchenweise Maria Barbara elkma piek-und-fein teetrinkers zuhause kurzgenaeht Fitzladen usw. Überblicke über neue Schnittmuster gibt es regelmäßig bei (oder hattest du das schon im Podcast? Bin mir grad nicht sicher): Grenzgänger Design Seemannsgarn Handmade Termine: Miriam: Weihnachtskleid-Sewalong vom MMM läuft noch bis zum 18.12.2022 Im Februar soll es einen Frickel-Along zum Thema Jeans-Upcycling von Malamue geben. Genaueres weiß ich da aber auch noch nicht. Off topic aber gerade bei print4kids gefunden: Die Aktion #gemeinsamwasdrehen von rtl.com. Foto, das auf dem Kopf steht posten mit dem #gemeinsamwasdrehen - jedes Foto wird in eine Spende von 1EUR umgewandelt für die RTL Wir helfen Kindern Stiftung. Claudia: Aktion von Burda “Mit Liebe gemacht” 2022 bis zum 23.01.2023. Dieses Jahr mit einem Trostmonster zum Häkeln oder Nähen.
Das Unternehmen Monster LPJ Studios produziert Heimtextilien aus Materialien, die sonst weggeworfen werden. Und zwar aus edlen Stoffresten und Mustern von Modehäusern. Witzige "Kissen-Monster" und Decken aus Samt, Kaschmir und Alpaka.
Wenn der persönliche Erfahrungs- und Entwicklungsprrozess durch idealisierte Vorstellungen von was auch immer, und sei es einem Bild des Buddhha, behindert wird, dann ist es Zeit, diese Idealbilder zu eleminieren. Unsere Bindung durch Muster, Erfahrungen und durch Geschichten, die wir uns erzählen kann uns darin hindern wahre Selbstverantworung zu übernehmen. Durch die Übung des Zen wollen wir uns fähig machen, vollständige Selbstverantwortung übernehmen zu können. Dazu gehört auch das Ablegen von einschränkenden Verhaltensmustern. Wenn Rinzai sagt: 'Töte die Altvorderen!' und: 'Wenn du Buddha triffst, dann töte Buddha!', dann fordert er uns auf, uns von hinderlichen Idealismen und von nicht mehr lebensdienlichen Mustern frei zu machen. Denn alle Dharmas, alle Erscheinungsformen, sind nach Meister Rinzai nur als Durchgangsphänomene existent und wir stehen uns selber im Wege, wenn wir an ihnen festhalten. Um das aber schaffen zu können, müssen wir unangenehmen Situationen standhalten und wirklich - in uns selber - hinschauen. Dann können wir tatsächlich für unsere eigene Befreiung eintreten. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank
Peter Müller ist Unternehmensberater. In seiner Freizeit beschäftigt sich Müller mit dem Freiheitsbegriff. Vor gut zehn Jahren hat er mit anderen Freiheitsdenkern die Internetplattform „FreiwilligFrei“ gegründet. Müller hat für die Plattform zahlreiche Artikel des US-amerikanischen Philosophen und Freiheitsaktivisten Larken Rose übersetzt. Zudem hat Müller zwei komplette Bücher von Larken Rose ins Deutsche übersetzt und verlegt.Im Gespräch zwischen dem Moderator Rüdiger Lenz und dem Freiheitsaktivisten Peter Müller geht es um den Freiheitsbegriff, den Larken Rose vertritt. Es ist ein ganz fundamentaler und vor allem ein den Rahmen der deutschen Politik sprengender Begriff der Freiheit. Wer die Bücher, Vorträge und Podcasts von Larken Rose verfolgt, löst sich im Grunde von der engen Sicht des deutschen Parlamentes, das mit dem Freiheitsdenken in Wahrheit Herrschaftsdenken vertritt.Freiheit aber ist das Gegenteil von Herrschaft. Freiheit löst auch fast den gesamten juristischen Apparat auf. Was uns politisch in der Zukunft droht, ist das Ausmerzen jeglicher Freiheit und das Verrohen von Menschlichkeit. Herrschaft unterdrückt beides. Alle politischen Systeme, die von sich behaupten, dass sie den Menschen nach ihrer Fasson hinbiegen wollen, damit ihr politisches System nach ihrer Ideologie funktioniert, sind Freiheit- und Menschlichkeit verachtende Systeme. In solchen Mustern denken jedoch die meisten Menschen in Deutschland, wenn es um politische Systeme geht. Aber: Freiheit herrscht nicht.Mehr über Peter Müller und FreiwilligFrei hier: https://www.youtube.com/user/FreiwilligFrei/featured+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mädchen oder Junge? Das biologische Geschlecht bestimmt oft den Platz eines Menschen, ob in Gesellschaft oder Religion. Warum ist das so? Und weshalb stellen die neu aufbrechenden Geschlechterordnungen einige Glaubensgemeinschaften vor grosse Konflikte und in Alarmbereitschaft? Seit dem 1. Januar 2022 kann man in der Schweiz unbürokratisch das amtlich registrierte Geschlecht ändern, wenn es nicht mit der eigenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Doch anders als in Ländern wie Deutschland, Kanada, Indien oder Pakistan, die ein sogenanntes «drittes Geschlecht» anerkennen, existieren in der Schweiz bloss die Kategorien «männlich» und «weiblich». Es mag erstaunen, dass die Anerkennung eines «dritten Geschlechts» in manchen Religionen eine lange Tradition hat. Seit Jahrhunderten gibt es etwa in muslimisch oder hinduistisch geprägten Ländern Südasiens Hijras oder in Mexiko Muxes: Menschen, die als Jungen geboren werden, sich aber weiblich kleiden und manchmal auch biologisch zu Frauen werden. Im jüdischen Talmud ist von acht Geschlechtern die Rede. Selbst das Christentum scheint bis in die frühe Neuzeit offener mit Genderfluidität – also mit Menschen, die weder eindeutig Mann noch Frau sind – umgegangen zu sein. Dass nicht alles immer nach binären Mustern verlief, davon zeugen auch Darstellungen von weiblich anmutenden Figuren mit Bart oder von Jesus, aus dessen Wunde am Bauch die Kirche geboren wird. «Sternstunde» fragt: Welche Rolle spielen Religionen in der Bildung von Geschlechtsidentitäten und wie beeinflusst diese? Wie werden Identitäten von Religionen reguliert und kontrolliert? Und wo und weshalb sind Religionen genderfluid und inkludieren (allenfalls) ein drittes Geschlecht in das rituelle Leben? Zu Gast bei Olivia Röllin sind Leyla Jagiella, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin, Gregor Emmenegger, Professor für Kirchengeschichte in Freiburg und Marie-Therese Mäder, Medien- und Religionswissenschaftlerin in München.
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Dieses Teil ist ein absolutes Must-have für euren Klamottenschrank im Herbst. Was dahinter steckt, das hört ihr im Flo Kerschner Show Trend UpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!
Ein Ernährungstagebuch zu führen kann mühsam sein, aber der Aufwand lohnt sich! Und zwar aus folgenden fünf Gründen: Du erfährst, was und wie viel du isst Es ist wie ein Spiegel, der dir vorgehalten wird Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst: schreib auf, mit wem du isst, was du dabei sonst noch tust, wie du dich davor und danach gefühlt hast etc. Selbsterkenntnis führt dazu, dass du gute Entscheidungen triffst Nichts führt zu mehr Selbsterkenntnis als ein persönliches Tagebuch. Das Gleiche gilt für ein Ernährungstagebuch. Du erreichst deine Ziele leichter Ob es abnehmen ist, zunehmen, oder sportliche Leistung, die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Hilft bei der Zusammenarbeit mit deinem Arzt oder Therapeuten Insbesondere, wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, lohnt es sich, eine Woche vor deinem Termin bei einem Therapeuten ein detailliertes Ernährungstagebuch zu führen. So kann nämlich eine Fachperson erkennen, wo vielleicht Defizite vorhanden sind. In meiner Praxis habe ich wieder und wieder erlebt, dass die Selbsteinschätzung meiner Kundinnen und Kunden darüber, wie gesund sie sich ernähren, sich extrem von meiner Einschätzung unterschieden hat! Und falls du, liebe Hörerin oder lieber Hörer, selber Therapeut bist, dann empfehle ich dir, bei deinen Patienten oder Klienten nachzufragen, wie sie sich ernähren und dich nicht mit einem „gut“ oder einem „ich esse von allem ein bisschen” abspeisen zu lassen. Zeigt auf, woher Verdauungsbeschwerden oder Unverträglichkeiten kommen können Wenn du öfters unter Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen oder ähnlichen Beschwerden leidest, dann kann es sehr hilfreich sein, nach Mustern zu suchen, z.B. immer, wenn du Sahne gegessen hast oder Weizen oder Rohkost, dann fühlst du dich danach unwohl. Es kann auch sein, dass du nichts erkennst, weil Unverträglichkeitssymptome bis zu 72 Stunden nach Einnahme eines unverträglichen Nahrungsmittels auftreten können, aber trotzdem sind die Ernährungsgewohnheiten ein Puzzleteil bei der Suche nach Ursachen von Verdauungsbeschwerden. Meine Tipps, ein gutes und aussagekräftiges Ernährungstagebuch zu führen Schreibe alles auf, was in deinen Mund wandert. Auch Getränke, Kaugummi oder ein Stück Obst, das du im Vorbeigehen aus der Obstschale im Pausenraum genommen hast. Und auch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, die du einnimmst. Am besten schreibst du alles sofort auf, wenn du es zu dir nimmst. Sonst vergisst du etwas oder bist z.B. nicht mehr sicher, wieviele Gläser Wasser es den nun genau waren. Du brauchst die Dinge nicht abzuwiegen, aber sei spezifisch und schreibe z.B. nicht 1 Glas Wasser sondern 3dl stilles Wasser, und nicht Brot sondern 2 Scheiben Dinkelbrot, nicht Reis sondern 2 Handvoll weisser Basmati Reis Benutze das Tagebuch nicht dafür, dich selbst zu verurteilen oder dir ein schlechtes Gewissen zu machen. Siehe es als Erkenntnis-Werkzeug, das dich auf dem Weg zur Gesundheit unterstützt Sei ehrlich. Du machst es für dich. Für niemanden sonst. Und falls du zu den Menschen gehörst, die ständig zu wenig Zeit haben, sich überfordert fühlen oder gestresst, dann empfehle ich dir, zusätzlich zum Ernährungstagebuch auch mal für eine Woche aufzuschreiben, was du den ganzen Tag machst. Wofür setzt du deine Zeit ein. Es kann sehr augenöffnend sein, wenn du erkennst, dass du z.B. statt ins Bett zu gehen 1 Stunde auf Instagram gescrollt hast oder 3 Mal pro Woche im Supermarkt warst weil du deinen Wocheneinkauf nicht geplant hast. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop