POPULARITY
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
„Der Fremde“ von Albert Camus gilt als schwer verfilmbar. Regisseur François Ozon hat es trotzdem gewagt und sein Werk auf dem Filmfest Venedig vorgestellt. Seine Lesart des Romans ist teils radikal, aber respektvoll und folgerichtig. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
„Der Fremde“ von Albert Camus gilt als schwer verfilmbar. Regisseur François Ozon hat es trotzdem gewagt und sein Werk auf dem Filmfest Venedig vorgestellt. Seine Lesart des Romans ist teils radikal, aber respektvoll und folgerichtig. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
„Der Fremde“ von Albert Camus gilt als schwer verfilmbar. Regisseur François Ozon hat es trotzdem gewagt und sein Werk auf dem Filmfest Venedig vorgestellt. Seine Lesart des Romans ist teils radikal, aber respektvoll und folgerichtig. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick; Burg, Susanne; Wollner, Anna; Efert, Hendrik www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat mit dem Film "It was just an Accident" die Goldene Palme von Cannes gewonnen. Eine künstlerische Würdigung und eine politische Entscheidung der Jury. Die zeichnete erstmals auch eine deutsche Regisseurin aus. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mit Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ läuft seit Jahren wieder ein deutscher Film im Wettbewerb von Cannes. Der Film erzählt 100 Jahre deutsche Geschichte aus der Erinnerung von Frauen. Ein sinnlicher Film mit kraftvollem Ensemble. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Neun Lolas hat das Drama „September 5“ über das Olympia-Attentat von 1972 erhalten. Bei der Gala zum Deutschen Filmpreis wurde der Tod von Margot Friedländer gemeldet. Spontan wurde eine Schweigeminute für die Holocaust-Überlebende abgehalten. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kein Geld, keine Wohnung, aber unfassbares Talent: Regisseur James Mangold erzählt vom Beginn der Karriere Bob Dylans in den 1960er-Jahren. Er kreiert eine wohlig-warme Atmosphäre der Bewunderung. Doch bleibt die politische Dimension außen vor. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit