POPULARITY
Wort zum Tag vom 10. August 2022. Autorin und Sprecherin ist Martina Fritze.
Susann Beucke hat den Sprung ins Offshoresegeln gewagt und geschafft. Sie ist von der Olympia-Silbermedaillengewinnerin zur Soloseglerin geworden – in nur knapp einem Jahr. Jetzt segelt sie in der Klasse Figaro 3 und bereitet sich gerade in Lorient auf das Solorennen Solitaire du Figaro vor. Unter den 34 Teilnehmern sind fünf Frauen. Susann ist als erste Deutsche dabei. Aber das ist alles nur Vorbereitung auf ihr eigentliches Ziel. 2028 will Susann Beucke als erste deutsche Frau bei der Vendée Globe dabei sein. „This Race is female“ heißt ihre Kampagne. Folge direkt herunterladen
Nach und nach verdichten sich die Gerüchte rund um die Apple Watch 8. Bahnbrechend klingen diese aber nicht gerade. Die nächste Generation der Apple-Smartwatch soll sich kaum vom Vorgänger unterscheiden, heißt es. Selbst neue Sensoren sollen gestrichen worden sein.
Seit er die deutsche Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und ihren Bruder Benjamin ausbilde, sei die Arbeit an der Hand wieder sehr populär geworden, erklärt Andreas Hausberger, Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule in Wien. Dort hat die Arbeit an der Hand lange Tradition. Sie dient vor allem dem Erlernen der Piaffe, gymnastiziert und trainiert die Muskeln, baut Tragkraft auf und verbessert die Balance. Die Grundausbildung erfolgt an der Hand mit der „Babygymnastik“ wie Andreas Hausberger die ersten Schritte mit den Junghengsten nennt. Sie werden mit Trense, darüber der Kappzaum gezäumt, gesattelt oder einen Longier-Gurt angelegt und anfangs rechts und links ausgebunden – nicht niedergebunden! Schritt. Halt. Schritt. Halt sind die Übungen ein Bahnlänge lang. Das reicht fürs Erste. Ausbildung braucht die Zeit, die das Pferd dafür braucht. Das kann Jahre dauern. Als Nächstes wird dann zwischen Sprung- und Fesselgelenkt das innere Bein sanft tuschiert. Reagiert das Pferd, indem es den Huf hebt, wird es sofort und ausgiebig gelobt. Als Nächstes wird das äußere Hinterbein entsprechend touchiert. Ziel ist es, das das Pferd die Beine höher hebt. Als Nächstes erfolgt die Übung im Trab. Erst wenn das perfekt funktioniert, wird ein Reiter aufs Pferd gesetzt, der anfangs aber noch nicht einwirkt. Auf das Ausbinden wird letztlich verzichtet. Der Reiter gibt Hilfen. Eine professionellere Anleitung zur Arbeit an der Hand gibt Oberbereiter Andreas Hausberger im Podcast AUF TRAB. Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies Tessa, Velvet und Dancer: Liebe Hypomaniacs bleibt AUF TRAB bis zum nächsten Samstag! Mehr zu Andreas Hausberger auf https://www.srs.at/hofreitschule/die-bereiter/oberbereiter-andreas-hausberger/ #SpanischeHofreitschule #AndreasHausberger #Oberbereiter #klassischeReitkunst #Wien #Lipizzaner #Piafffe #JessicavonBredow #BenjaminWerndl #Olympiasiegerin #Dressur #ArbeitanderHand #Eleven #touchieren #Kappzaum #Dressur #Pferde #Pferdeausbildung #Tragkraft #Gymnastizierung
Im Südwesten wird mit 40 Grad der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle erreicht. Viele wollen sich deshalb durch den Sprung ins Wasser abkühlen. Da viele Flüsse im Südwesten wegen der langanhaltenden Trockenheit weniger Wasser als gewöhnlich führen, scheinen sie zum Erfrischen ideal zu sein. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt allerdings trotz des Niedrigwassers vor dem Schwimmen und Baden in Flüssen. "Wenn der Fluss weniger Wasser führt, ist oft die Fließgeschwindigkeit höher", sagt DLRG-Sprecher Martin Holzhause. Außerdem steige das Verletzungsrisiko gleich in zweifacher Hinsicht. Bei Niedrigwasser habe man häufiger Kontakt mit dem Flussbett. Dort könnten nicht sichtbare Hindernisse zu Verletzungen führen. Und man sei dichter an der Fahrtrinne der Schiffe, wo ebenfalls Gefahr drohe. Wie man sich verhalten sollte, wenn jemand im Fluss um Hilfe ruft, erklärt der DLRG-Sprecher ebenfalls im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.
Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Es gibt den Profifußball, Semi-Profifußball, Amateurfußball, Jugendfußball und einiges mehr. In dieser Podcastfolge sprechen Christoph Kleinert und Nico De Villa über den Unterschied zwischen Profis und Amateuren. Oft sind es nur wenige Prozente vom Amateurfußball zum Semi-Profifußball und wiederum die letzten Prozente, die den Schritt in den Profifußball ausmachen. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Wie schaffst Du bestmöglich den Sprung, egal wo Du gerade stehst? Auf diese und einige weitere Fragen wirst Du in dieser Folgen die Antworten erhalten. Auf unserem Instagram Account findest Du Highlights aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit Christoph teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball Bewerbe Dich hier für eine langfristige Coaching Zusammenarbeit mit uns: https://footballleverage.com/mindgame
Wie (un)gesund sind Lebensmittelzusatzstoffe?; Warum wir uns auf wasserarme Zeiten einstellen müssen; Sprung ins Wasser - wann wird's gefährlich?; Porträt einer Dame: So geht Naturschutz!; Papierloses Büro: Keine Patentlösung in Sachen Umweltschutz; Knübbelchen und co.: Wenn sich die Haut verändert; Impfung per Nasenspray - wie weit ist die Forschung?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Außerdem: Was bringt das papierlose Büro für die Umwelt? (07:17) / Sprung ins Wasser - Wann wird's gefährlich? (16:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Wenn Entscheidungen im Business anstehen, löst das bei vielen Beratern, Unternehmerinnen und Dienstleistern Stress aus, jede Menge Unruhe, Verschieberitis und Gereiztheit. Warum eigentlich? Niemand hat dauerhaft Spaß am Aufbau seines Unternehmens, wenn ständiger Druck der Begleiter ist. Von wegen „mit Leichtigkeit“, das scheint ein Wunsch aus einem Märchenbuch zu sein, auf das man keinen Zugriff hat. Die Freundin, Frau, der Partner, die Kids und die Mitarbeiter müssen es dann ausbaden. Wie man aus dieser Spirale wieder rauskommt und warum das so wenige wissen, das erfährst du in dieser Podcastfolge. Wenn du nachhaltig lernen willst, dich besser, schneller und klüger zu entscheiden, melde dich gern bei mir
Von einer Klippe ins Meer zu springen oder von einem Sprungturm ins Becken, zählt zu den Freuden des Sommers. Doch wer unglücklich auf dem Wasser aufkommt, kann sich dabei sogar verletzen. Ein Forscher aus den USA hat jetzt untersucht, welche Sprunghöhen noch ungefährlich sind.Von Lucian Haaswww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Der Donnerstag des TotalEnergies 24h von Spa brachte das Qualifying mit sich. Dort wurde ermittelt wer am Freitag um die Pole kämpfen darf. Nach dem letztjährigen Sieg für Iron Lynx und auch dem Erfolg beim Vorbereitungsrennen in Le Castellet brachten sich die Italiener in Stellung beim vierteiligen Qualifying am Donnerstag. Die Plätze 1 und 2 machten die beiden 488 GT3 unter sich aus und markierten damit ihre Chance auf den Sieg im Jahr 2022. Deutlich schwächer war hingegen McLaren. Kein einziger 720s GT3 schaffte den Sprung in die Superpole und damit sinkt zumindest mal die Rolle als Siegkandidat erheblich. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Donnerstag des TotalEnergies 24h von Spa brachte das Qualifying mit sich. Dort wurde ermittelt wer am Freitag um die Pole kämpfen darf. Nach dem letztjährigen Sieg für Iron Lynx und auch dem Erfolg beim Vorbereitungsrennen in Le Castellet brachten sich die Italiener in Stellung beim vierteiligen Qualifying am Donnerstag. Die Plätze 1 und 2 machten die beiden 488 GT3 unter sich aus und markierten damit ihre Chance auf den Sieg im Jahr 2022. Deutlich schwächer war hingegen McLaren. Kein einziger 720s GT3 schaffte den Sprung in die Superpole und damit sinkt zumindest mal die Rolle als Siegkandidat erheblich. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Willkommen zur sechsten Podcast-Folge unserer Reihe Governance Talks – dem Expertentalk zu aktuellen Brennpunktthemen aus dem Bereich Corporate Governance. Heute widmen wir uns der Corporate Governance und der Tätigkeit als Aufsichtsrats in einem ganz besonderen Unternehmensumfeld – den Start-Ups. Start-Ups haben für die Innovationskraft unseres Landes eine große Bedeutung. Die Bundesregierung will – mit dem von Bundesminister Habeck jüngst vorgelegten Strategie-Papier für Start-Ups Gründerinnen unterstützen. Es geht um Unternehmer, die in einem dynamischen Umfeld agieren, die mit flachen oder keine Hierarchien auskommen und bei denen Unternehmergeist, schnelles unternehmerisches Handeln wesensimmanent sind. Start-Ups und Governance-Regeln – wie passt das zusammen? Was macht die Arbeit als Aufsichtsrat besonders? Ändert sich die Tätigkeit als Aufsichtsrat in den verschiedenen Phasen, die Start-Ups durchlaufen bis sie dann am Ende den Sprung an die Börse wagen? Diese Fragen möchten wir heute mit Frau Ursula Radeke-Pietsch diskutieren. +++ Mehr zum Thema finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat sowie auf unserer Seite Governance Talks.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Vierter HIV-Patient für geheilt erklärt +++ Heute ist internationaler Erdüberlastungstag +++ Ab wann welcher Sprung ins Wasser gefährlich wird +++
Eine Sache mit Hingabe und Leidenschaft zu tun – das sollte die Philosophie hinter jedem Beruf sein. Sollte. Erst wer für seine Sache brennt, ist darin auch erfolgreich. Bestätigen kann dies Tina Bentfeld. Nach Jahren im Marketing machte sich die Hamburgerin als Fotografin selbstständig – ohne Abschluss oder Prüfung, sondern aus purer Leidenschaft fürs Fotografieren. „Das habe ich mir gut überlegt“, beschreibt sie ihren Aufbruch in Sachen Selbstständigkeit. Gut dreiviertel Jahr dauerte es, bis die Aufträge so zahlreich und umfangreich kamen, dass sie davon „leben“ konnte. „Anfänglich habe ich das Ganze neben meinem Job aufgezogen. Für die ersten Aufträge oder Anfragen habe ich kein Geld genommen, sondern war froh, dass ich Referenzen hatte“, sagt sie. Heute ist sie als Fotografin in Hamburg eine feste Größe. Da sich immer mehr Frauen für ihren Weg interessieren und über einen Quereinstieg als Fotografin nachdenken, bietet sie eine eigene Kurz-Ausbildung an. „Da gebe ich den Frauen alle meine Learnings mit, was den Sprung in die Selbstständigkeit als Fotografin betrifft“, sagt sie. Infos: https://www.mallorcapure.de/
Jetzt ist Wasser angesagt. Aber im und am Wasser lauern Gefahren - nicht nur für Kinder. Besonders gefährlich ist ein Sprung ins kalte Wasser, sagt Marc Kipfer von der Beratungsstelle für Unfallverhütung, der bfu. Ein Temperaturunterschied von bis zu 15 Grad Celsius ist für den Körper Stress pur. Schwimmboje Flussschwimmen ist nur etwas für geübte Schwimmer. Anders im See. Da empfiehlt Kipfer eine Schwimmboje. Diese kann man gut am Bauch festbinden und sie schwimmt dann einfach hinter einem mit. Schwimmsäcke Schwimmsäcke sind keine Schwimmhilfen. Haben sie eine separate Luftkammer, sieht die Sache anders aus. Auch wer eine Schwimmboje oder einen Schwimmsack dabei hat, sollte nie alleine ins Wasser gehen. Auch wer ein geübter Schwimmer oder eine routinierte Schwimmerin ist, kann in Not geraten.
Zwei Schritte vor, einen zurück. Kennst du das? Bei mir fühlte es sich sogar manchmal so an wie "einen Schritt vor, zwei zurück". Dabei ist Rückschritt immer eine Illusion, denn das Leben geht immer vorwärts. Und manchmal gehen wir eben rückwärts, um Anlauf zu nehmen für den nächsten Sprung :)
Perfectly Imperfect - Weniger Perfekt, Mehr Spaß! Podcast von Katharina Siebauer
In den letzten 1,5 Jahren hat mein Business einen richtigen Sprung gemacht und das Geheimrezept dafür lautet: ‘Loslassen'! Vielleicht hast du schon öfter etwas davon gehört, dass Loslassen und dann im nächsten Schritt Vertrauen, einiges damit zu tun hat, ob du in deinem Leben erfolgreich & sinnerfüllt bist oder nicht. Aber vielleicht fragst du dich nun: “Was genau soll ich denn loslassen?” und “Wie genau soll das mein Business beeinflussen?” Das erfährst du in dieser Folge. **Erfahre in dieser Folge:** Welche Dinge und Einstellungen ich loslassen musste Wie du dir bewusst darüber wirst, was nicht zu dir und deinem Business gehört Wie Loslassen dein Business beflügeln wird *** Meine Angebote für dich: Die 3 meist unterschätzten Faktoren beim Online Business Aufbau erfährst du hier. [Invisible Circle](https://drive.google.com/file/d/1rU_2VBpVR-vfXPVJUZSs2iJk8Qu5p56f/view?usp=sharing) *** Du hast Interesse an meinen tieftransformierenden 1:1 Coaching Programmen? **- Perfectly Imperfect, die ersten 100 Tage für dein Business** **- Sinnerfüllt. Erfolgreich. Frei. Entfessle deine Business-Magie** Dann buch dir hier einen unverbindlichen Kennenlerntermin. [Kennenlern-Termin buchen: Hier klicken](https://katharinasiebauer.youcanbook.me) *** [Kostenloser E-Mail-Kurs]( https://katharinasiebauer.de/in-5-schritten-raus-aus-der-perfektionismus-falle/) *** **Dir gefällt diese Podcast Folge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte hier:** [Website](https://katharinasiebauer.de/) [Instagram](https://www.instagram.com/kathi_perfektunperfekt/) [Facebook](https://www.facebook.com/Katharina-Siebauer-Perfektionismus-loslassen-100852712089937) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katharina-siebauer-599253b1/) Hab Spaß im Leben, Deine Kathi
„Eat better, not less“ ist das Motto des innovativen Food Unternehmens BenFit Nutrition von Gründer und CEO Benjamin Jakob, der den Sprung vom Instagram Account in ein heute florierendes Start-up mit rasantem Wachstum geschafft hat. Zusammen mit seinen Partnern bietet er gesundheitsbewussten Genießern sowohl Online als auch im stationären Einzelhandel rund 50 Produkte mit Mehrwert, wobei der Fokus auf gesunde High-Protein Back- und Snacking Produkte mit den Mehrwerten Bio-, glutenfrei und vegan liegt. Ob Low Carb, High Protein oder Low Sugar – Ziel ist eine gesunde Ernährungsweise ohne Verzicht, aber mit gutem Essen. Der Erfolg gibt den jungen Unternehmern recht, denn erneut beendete das Food-Start-up das Jahr 2021 mit einem Umsatzwachstum von über 100 %. Insbesondere die bereits sehr erfolgreichen Online-Kanäle konnten gezielt ausgebaut werden. Außerdem ist das junge Food-Unternehmen bereits in einem Markt Universum von rund 7.500 Filialen gelistet (u. a. in Teilen von Edeka, Rewe und Globus) und arbeitet stark an weiterer physischer Präsenz. Aktuell steht die weitere Professionalisierung des Vertriebsteams im Fokus. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit Gründer Benjamin Jakob und seinem Partner Malte Krüpfganz über eine rasante Erfolgsgeschichte, Unternehmertum und das Ausleben der eigenen Visionen. Diese Fehler werden zum Teil bereits erkannt. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Neuanfänge klingen aufregend, erfrischend und nach Spaß. Das sind sie allerdings nicht immer. Neuanfänge bedeuten Veränderung, ein Umgewöhnen von Denkweisen und somit immer einen Schritt aus der Komfortzone heraus. Hierbei ist es völlig irrelevant, ob es sich um eine kleine, oder eine fundamentale Veränderung handelt. Meist merkt man erst im Nachhinein, dass der Sprung ins kalte Wasser genau der richtige Schritt war, um sich in die Richtung zu bewegen, in die man eigentlich möchte. In dieser Folge sprechen wir über unsere größeren und kleineren Neuanfänge, die wir nicht missen wollen, da sie uns zu den Menschen gemacht haben, die wir heute sind.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Kannst du dir vorstellen dich selbstständig zu machen? Hast du vielleicht schon die Pläne dafür in der Schublade? Und irgendetwas hält dich zurück? Dann höher in diese Podcast Folge rein, denn Anna Voica erzählt dir, wie sie dabei vorgegangen ist und was sie getan hat um ihre Ängste zu überwinden. Hannah steht gerade vor dem Sprung in die Selbstständigkeit
Es waren tatsächlich einige von euch Hörer:innen, die nach der letzten Folge richtig getippt hatten: Ja, Fußballprofi Robin Gosens ist unser Gast diese Woche und das Gespräch mit ihm gehört definitiv zu unseren persönlichen Highlight-Sendungen. Spätestens nach seinem überraschenden Triathlon-Debüt in Bocholt vor ein paar Wochen war uns klar mit dem wollen wir hier bei uns im Podcast sprechen - denn wie viele Fußballer kennt ihr, die sowas (freiwillig) in ihre Saisonvorbereitung einbauen?! Auch wenn Robin heute bei Inter Mailand spielt, 2020 das erste Mal die Champions League erreichte und Teil der deutschen Nationalmannschaft ist, deutete in jungen Jahren noch nicht viel auf diesen erfolgreichen Werdegang hin. Er war nie eines dieser jungen Fußballtalente, die einem DFB-Leistungszentrum angehörten. Stattdessen wollte er eigentlich Polizist werden und wurde eher zufällig von einem niederländischen Scout entdeckt und in die holländische Liga geholt. Seine Beharrlichkeit, Fleiß und mentale Stärke halfen ihm sich stetig weiter zu entwicklen woraufhin ihm der Sprung in die italienische Serie A gelang. Dass Robin so gar nicht dem Stereotyp Fußballprofi entspricht wird schnell klar. Er sagt was er denkt, studiert nebenbei Psychologie weil er das spannend findet, hat bereits ein Buch veröffentlicht und auch eine eigene Stiftung gegründet. Seine „Träumen lohnt sich“-Stiftung setzt sich insbesondere für Kinder und Jugendliche ein, die körperlich, geistig oder sozial benachteiligt sind, Fluchterfahrungen haben oder von persönlichen Schicksalsschlägen betroffen sind.
Mit dem Impuls Sprung ins Wasser berührten wir das Element Wasser. Diesmal wollen wir uns dem Element Erde widmen. Es geht mir darum, dass ihr euch verschiedene Strukturen genauer anschaut. So wie beim Wasser, da gibt es unterschiedliche Qualitäten: eine ruhige Wasseroberfläche, eine bewegte Wasseroberfläche, ein Sprung ins Wasser. Es gibt noch einige weitere Vorstellungen, wie ihr Wasser zeichnerisch erzeugen könnt. Das könnt ihr gerne weiter ausprobieren, damit ist das Thema ja nicht beendet. Ich möchte euch aber andere Dinge anbieten, mit dem Element Erde. Bei diesem Impuls geht es um ein Getreidefeld. Und um die strukturelle Identität. Es ist dies eine weitere Grundübung, um zu verstehen, was die Totalität im Bild bedeutet. Ich spreche diese Totalität immer wieder an, weil sie im Grunde genommen ein schwieriger Verständnisbegriff ist und dennoch leicht geübt werden kann. Die strukturelle Identität im Bild ist gleichzeitig die Garantie für die Totalität im Bild. Vielleicht habt ihr ein Weizenfeld vor eurem Haus oder dort, wo ihr spazieren, geht. Sonst fertigt euch Fotos an. Auf jeden Fall beginnt ihr damit, das einzelne Korn zu studieren. Danach eine Ähre, so dass ein bisschen Naturstudie dabei ist. Und am Ende das ganze Feld. Das braucht dann die Wiederholung von dem, was ihr im Einzelnen studiert habt.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 25 Spieler unter 25 Jahren. Wer sichert sich den ersten Platz? Wo landen Zion, Cade Cunningham oder Ja Morant? Das und viel viel mehr in dieser brandheißen Episode. Gast: Chris Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 25 nicht geschafft? ab (14:35) Die Plätze 25 bis 20: Welche Spieler haben gerade so den Sprung geschafft? ab (44:15) Die Plätze 19-16: Wer hat es in die Top 20 geschafft? ab (1:08:20) Die Plätze 15-11: In dieser Kategorie liegen die Spieler, die ,,for real" sind. ab (1:18:00) Die Top 10: Wer sind die 10 besten jungen Stars in der NBA? Ist euer Favorit mit dabei? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In Folge 215 von ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer reden die beiden Podcasterinnen über die Ferienvorfreude, den ersten Sprung ins Meer, den Sand-Fatsuit, Quallentatoo und die Nähe zum Augenarzt. All das und noch viel mehr in Episode 215!
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast seine NBA Top 50 Trade Value List. Wo landen die Altmeister Lebron und KD oder die Youngster Ja Morant und Cade Cunningham? Gast: Max (Hear it Swish Podcast) Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) Snubs: Welche Spieler haben den Sprung in die Top 50 nicht geschafft? ab (08:08) Die Plätze 50 bis 43: Welche Spieler sind in dieser Range gelandet und warum? Kategorie: Grade so geschafft! ab (23:17) Die Plätze 42-34: Diese Kategorie heißt ,,Für uns sehr wertvoll!" Wer ist mit dabei? ab (45:00) Die Plätze 33-27: Hier heißt es ,,Jung und sehr gut" - Welche Spieler liegen in diesem Bereich? ab (54:30) Die Plätze 26-19: In dieser Kategorie liegen die Spieler nach dem Motto ,,Zweiter Star / Eventueller Franchise Player" ab (1:01:00) Platz 18-12: Hier sind die Spieler der Kategorie ,,Franchise Player ... wahrscheinlich" ab (1:14:00) Platz 11 - 1: Welche Spieler haben den höchsten Trade Value? Findet es heraus! Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok
Nach dem Trainingslager ist vor dem Trainingslager, zumindest bei Borussia Dortmund. Während die Profis sich am Freitag auf den Weg in Richtung Bad Ragaz machen, sind die Amateure gerade erst aus Kirchberg wieder in der Heimat angekommen. RN-Redakteur Cedric Gebhardt hat als einziger Reporter überhaupt die Mannschaft des neuen Trainers Christian Preußer vor Ort begleitet und entsprechend viel hat er zu berichten. Zumal ein junger Akteur auf Sicht den Sprung in die erste Mannschaft schaffen soll. Moderator Sascha Staat trauert derweil um ein zu kleines Kontingent an Tickets für das erste Pflichtspiel der neuen Saison.
Tony opens the show by talking about Greg Garcia's new TV show (Sprung on Freevee on August 19th), and Tony also talks about his recent hearing test. Chuck Culpepper of the Washington Post phones in from Scotland to talk about the upcoming British Open as well as his thoughts on Novak Djokovic winning Wimbledon, then Tony talks to Dave about the life of a baseball play by play man during the pandemic, and Tony closes out the show by opening up the Mailbag. Songs : The Well Drinkers "Fly the Coop" ; "Sara Sorrow" Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Zunächst in dieser Ausgabe ein kurzes Gespräch zur Gaskrise mit Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei der Commerzbank. Er liefert eine Einschätzung zur aktuellen Situation sowie einen Ausblick auf die nächsten entscheidenden Wochen.Anschließend der Sprung nach China, wo wichtige Wirtschaftsdaten erwartet werden. Der Aktienmarkt hatte sich dort wieder etwas erholt und der Ausblick war nicht schlecht, nun aber überschatten neue Corona-Lockdowns die vorsichtig positive Stimmung.An der Wall Street steht erneut Twitter im Mittelpunkt der Diskussionen. Jetzt sind Analysten und Juristen hinsichtlich der abgesagten Übernahme durch Elon Musk gefragt.Die “Aktie des Tages” ist die des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Das Unternehmen hat seine Prognose für die Auslieferung von Flugzeugen nach oben korrigiert - trotz der Rekordinflation und des Kriegs in der Ukraine. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Philipp Zellner reist jedes Jahr in den Himalaya. Im indischen Bir sorgt er mit Rekordflügen und Biwak-Abenteuern für Aufsehen. +++ Bir Billing ist so etwas wie das Bassano Indiens. Ein Fluggebiet, in dem man vor allem in der Periode Oktober-November fast täglich auf Strecke gehen kann. Entweder reitet man dann die vorderste Kette des südlichen Traufs des Himalayas ab. Das gilt als anfängertauglich. Oder man wagt den Sprung ins Hinterland. Dort wird es wild. Mächtige Berge, tiefe Schluchten, kräftige Talwinde, böse Leefallen, himmelwärts jagende Thermiken und imposante Aussichten. Philipp Zellner, ein Tandem- und Acro-Pilot aus Österreich, kam vor acht Jahren zum ersten Mal nach Bir. Seither verbringt er dort alljährlich mehrere Monate. Bei den Locals hat der 32-jährige mittlerweile den Status einer lebenden Fliegerlegende. Wo er hinkommt, fällt immer wieder ein bewunderndes Wort: record-holder! In puncto Streckenfliegen ist Philipp so etwas wie der ungekrönte König von Bir. Im Mai 2022 schraubte er den Startplatzrekord auf 270 Kilometer. Nur einen Tag später flog er ein FAI-Rekorddreieck über 222 Kilometer und am Folgetag auch noch die weiteste Strecke ab Bir mit einem Tandem. Noch bemerkenswerter ist allerdings ein solo Biwak-Flug über 1300 Kilometer, bei dem er erst in mehreren Etappen Nepal durchkreuzte, um schließlich weiter bis Bir zu fliegen. Von all dem und noch mehr erzählt Philipp Zellner in dieser 86. Folge von Podz-Glidz. Unter anderem geht es um Kung-Fu-Thermiken, die Herausforderungen des Streckenfliegens im Himalaya, die Kunst des Top-Landens im Nirgendwo, sein Umgang mit dem Risiko, hilfreiche Acro-Skills; und wie es sich anfühlt, nach irren Freiheitsmomenten wieder zum alltäglichen Tandem-Business in Tirol zurückzukehren. +++ Wenn Dir Podz-Glidz gefällt, dann unterstütze doch meine Arbeit – als Förderer. Wie das ganz einfach und ohne jede Verpflichtung möglich ist, erfährst Du auf der Website meines Blogs Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite „Fördern“. Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Namaster Trip | Künstler: Ofshane No Copyright Audio Library Hören & Download: https://www.youtube.com/watch?v=WTEIrFBQQCU
Die heißen Sommernächte laden zu einer Abkühlung ein. Wie klingt ein kleiner Sprung ins Meer, um Gemüter zu beruhigen und den Geist zu erquicken? Wir ergründen die tiefen Weiten des Ozeans und begeben uns auf Schatzsuche. Ob wir in dem alten Schiffswrack verlorene Reichtümer finden? Begleite uns auf einen Tauchgang zum Grund des Ozeans. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios