POPULARITY
Categories
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Schwimmsport für die Ohren Gemeinsam mit Merle Wacker besprechen wir in dieser ersten von zwei Vorschau-Episode alle 32 Einzelstarts des DSV-Teams. Wer erreicht warum das Finale? Wer schwimmt deutschen Rekord (und verpasst womöglich trotzdem den Sprung in die Top8)? Wer gewinnt eine Medaille? Aus einem kurzen Tippspiel entwickelt sich so eine Vorschau, die in Fachlichkeit und Detailtiefe ihresgleichen sucht. Viel Spaß dabei! Männer 6:30 Frauen 32:13 -> Werde Supporter Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Erweitere dein Verständnis für digitales Sicherheitsdenken mit der neuen Folge von „Cybersecurity ist Chefsache“.Nico Freitag spricht mit Olaf Röhrbein, Senior Consultant Cybersecurity bei der BWI und ehemaliger Berufssoldat, über das Thema: Was hat Disziplin mit einem starken Security-Mindset zu tun?In dieser Folge erfährst du:
Swissmade bringt den Sommer ins Radio: Von Sandee über DJ Bobo bis zu Dodo – die Playlist ist ein musikalischer Roadtrip quer durch die Schweiz. Ein Nachmittag voller Sonne, Sehnsucht, Lebensfreude und Songs, die nach Ferien schmecken. Der Sommer hat viele Gesichter – SRF 1 zeigt sie fast alle. Das Radioprogramm verwandelt sich in eine musikalische Reise quer durch die Schweiz. Die Songs erzählen von lauen Abenden am See, von Fernweh, Dolce Vita und dem Gefühl, dass alles ein bisschen leichter ist, wenn die Sonne scheint und es nach Süden riecht. Den Auftakt macht Sandee mit «Marzili» – ein musikalischer Sprung ins kühle Nass der Aare, direkt ins Herz des Berner Sommers. DJ Bobo liefert mit «Summertime» den passenden Beat für alle, die lieber tanzen als schwimmen, und Dänu Wisler bringt mit «Summer i dr Schwyz» die Alpen zum Glühen. Die Auswahl ist so vielfältig wie der Sommer selbst: Michee lädt mit «Dolce Far Niente» zum süssen Nichtstun ein, Roberto Brigante bringt mit «L'estate» italienisches Lebensgefühl ins Spiel, und Hecht liefert mit «Italia» eine eher rockige Hommage an den Süden. Nubya, Emel, Gölä & Trauffer, Airbäg – sie alle tragen ihren Teil zum grossen Sommermosaik bei. Nelly Patty paddelt mit «Pedalo» durch die Erinnerung, Signorino TJ singt «E così come è» mit mediterraner Leichtigkeit, und Halunke träumt sich «uf Rimini». Heinrich Müller, Bernhard, Dodo – sie alle erzählen Geschichten, die nach Sonnencreme, Grillduft und offenen Fenstern klingen. Swissmade liefert den Soundtrack für alle, die den Sommer lieben – ob auf dem Balkon, im Garten, im Auto oder unterwegs in die Ferien. Die Musikauswahl bringt nicht nur Ohrwürmer, sondern auch Emotionen – wie ein kleiner Urlaub für die Seele.
Hello & welcome to the next guest, Julius Kahleis! Julius ist Mitgründer von koelnistkool, einer der bekanntesten Instagram-Seiten Kölns, und der Kreativagentur KRANZ.life. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über den ungewöhnlichen Weg von einer lokalen Meme-Seite zu einer kreativen Agentur mit echten Kunden, großen Kampagnen und einem klaren Markenprofil. Julius erzählt, wie aus einem ursprünglich reinen Spaßprojekt plötzlich ein ernstzunehmendes Geschäftsmodell wurde – und warum es irgendwann notwendig war, koelnistkool und KRANZ.life strategisch voneinander zu trennen. Wir sprechen darüber, wie man es schafft, mit viralen Inhalten und Popkultur-Feeling die Aufmerksamkeit großer Unternehmen zu gewinnen, und wie daraus bezahlte Projekte werden. Dabei geht es auch um die Frage, wie Werbung heute funktionieren kann, ohne sich wie Werbung anzufühlen – ein Prinzip, das KRANZ.life konsequent verfolgt. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Kampagne für den Flughafen Köln/Bonn, die mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet wurde, und sprechen über die Herausforderungen, Learnings und Entwicklungen, die mit dem Aufbau einer eigenen Agentur einhergehen. Eine inspirierende Folge für alle, die aus Content mehr machen wollen – und sich fragen, wie man den Sprung von der Community zur Kreativwirtschaft schafft.
In den 1950er-Jahren war Elisabeth Müller ein Publikumsliebling und schaffte sogar den Sprung nach Hollywood. Nach frühen Erfolgen auf den Bühnen und im Kino zog sich die Schweizer Schauspielerin aber aus der Öffentlichkeit zurück und es wurde still um sie. Am 18. Juli 1926 wurde sie geboren.
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot. Er ist beim Paragliding in Italien abgestürzt. Ob ein Herzinfarkt für seinen Absturz verantwortlich war, ist noch unklar. Baumgartner war 2012 durch seinen Fallschirmsprung aus der Stratosphäre weltweit bekannt geworden. Im Gespräch mit ARD-Wien-Korrespondent Oliver Soos blickt SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler auf Baumgartners Leben und dessen Extreme zurück.
Du spielst mit dem Gedanken, Coach zu werden und deine Leidenschaft für Beziehungsthemen beruflich einzusetzen? In dieser Folge berichtet Julia Kolarczyk, wie sie nach vier Jahren Nebentätigkeit ihre Festanstellung kündigte und heute als ganzheitliche Paar- und Life-Coachin erfolgreich ist. Wir sprechen über die wichtigsten Schritte, um Kundinnen aufzubauen, eine klare Positionierung zu finden und Beratungs-Know-how in echtes Coaching zu verwandeln. Außerdem erfährst du, wie Julia Themen wie Offenheit in der Partnerschaft, Eifersucht oder finanzielle Blockaden im Coaching-Prozess löst. Mehr Tiefe, praktische Beispiele und Motivation für deinen eigenen Start findest du im Gespräch.
Es gibt kaum Entlastung für den US-Dollar. Doch Gold setzt zum großen Sprung an. Die Frage ist, wie lange es noch dauert, bis der Ausbruch in Richtung 4.000 US-Dollar erfolgt. Wo wir stehen, dass bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe von Fast & Forex.
Ein Spiel, das nur aus Liefermissionen besteht? Perfekt für alle, die lieber schnell unterwegs sind! Mit “Hop Drop” zeigt das Studio Goon Squad, dass Botengänge auch etwas für Adrenalinjunkies und Platformer-Fans sein können. Controller-Reporterin Jess hat auf dem Indie Game Fest den Sprung in die Zustellungs-Zukunft gewagt.
Patrick spricht mit Wuppi & Jordan über die Professionalisierung der Nordkurve 12 e.V., die Anfänge von Wuppis Zeit als Vorstand, die Professionalisierung der letzten Jahre und den unglaublichen Sprung auf 6289 Mitglieder. Besonderer Dank an Wuppi für 8 Jahre im NK Vorstand und die geleistete Arbeit! Als Schmankerl gibt es zum Ende noch einen Kommentar zur aktuellen Situation und den Ausblick auf die neue Spielzeit! Viel Spaß!
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
Seit kurzem bin ich einer von 10 Ambassador der Marke Bogeys & Birdies von Dormy Golf. Es freut mich wirklich sehr, mit wieviel Leichtigkeit und Vertrauen das alles geklappt hat. Nun ist es an der Zeit, die Klamotten auch mal zu tragen. Wie in der Folge versprochen, hier noch der Link zur Ambassador Website: https://www.dormy.com/de/dormy-magazine/Currently-Magazine/meet-our-new-bogeys-and-birdies-ambassadors Aber doch nochmal einen Sprung an den Anfang. Wie kam es dazu? Es ist schon ein Weilchen her, da hat Dormy Golf einen Aufruf gestartet. Einen Aufruf an alle Golfer, sich für den Posten eines Ambassadors zu bewerben. Genau das habe ich getan. Über 4.000 Bewerbungen hat Dormy für die Bogeys and Birdies Ambassadors erhalten. Nur 10 wurden ausgewählt. Einer davon darf ich sein. Tatsächlich ist das genau so, wie man es sich vorstellt. Es hab erstmal per Email Kontakt. Es gibt sogar einen Vertrag dazu. Alles extrem unkompliziert, extrem easy und voller Vertrauen. So soll das sein. Und ich freue mich wirklich schon sehr darauf, die Polos, Hosen und längeren Oberteile im Einsatz zu erleben. Darüber gibts bestimmt auch eine Podcastfolge :D Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
Was passiert, wenn ein Familienunternehmen mit 200 Jahren Tradition den Sprung zu den globalen Duftgiganten wagt? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, über seine Reise von großen Konzernen wie L'Oréal und Dior ins heimische Familienunternehmen – und wie er Flexibilität, Mut und eine starke Unternehmenskultur nutzt, um den Düsseldorfer Duft-Player an die Spitze zu führen.Wir reden über:Vom Praktikum zum CEO: Wie BWL-Student Kemen bei L'Oréal zum Duft- und Make-up-Experten wurdeTanker vs. Hidden Champion: Warum Familienunternehmen agil bleiben und schneller entscheiden könnenMut statt Zaudern: Entscheidungen treffen – auch wenn nur eine „schlechte“ Entscheidung besser ist als keineMarken-Magie 4711 & Le Destinations: Wie man historische Düfte neu erfindet und Nischen-Parfums zum Hype machtSocial-Media-Power im Parfüm-Business: Von Drops über Influencer bis zur digitalen Duft-CommunityFührungskultur mit Herz: Wie man 330 Mitarbeitende verbindet und High-Performance mit Familienwerten kombiniertDer Blick nach vorn: E-Commerce, Daten-Nutzung, KI-Beratung und das Ziel, bis 2030 in die globale Duft-Top Ten zu gelangenEin Gespräch über Duft, Daten und die Kunst, ein Traditionshaus fit für die digitale Zukunft zu machen.
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der sechsten, harten Etappe der Tour de France 2025. „Es war Krieg im Feld. Viele waren motiviert, den Sprung in die Ausreißergruppe zu schaffen. Dadurch war es richtig hart“, sagt der Teammanager. Im Hintergrundthema spricht der Teamchef über die Quereinsteiger in den Radsport. Florian Lipowitz als ehemaliger Biathlet und Primoz Roglic als Ex-Skispringer. Warum die Wintersportler so stark Radfahren und wie leicht ihnen der Umstieg wirklich fällt. An Tag sieben der Tour de France rollt das Peloton zu einem Epizentrum des Radsports - die Mur-de-Bretagne. Auf dem 197 Kilometer langen Weg dorthin warten gegen Ende erneut drei kleinere Anstiege. „Der Tag könnte ähnlich laufen wie heute. Aber es ist der mystische Berg in der Bretagne und vielleicht sagen sich die Favoriten, dass sie die Etappe gerne mal dort gewinnen wollen. An denen wollen wir nah dranbleiben” ,meint Denk. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Fotoreporter Sirotti Stefano
TikTok und Instagram sind auf kleinen Bildschirmen längst erfolgreich – jetzt starten sie den Angriff auf YouTube im Wohnzimmer. Mit eigenen Apps für Smart TVs sollen neue Zielgruppen erschlossen und die Werbereichweite auf dem großen Bildschirm deutlich ausgebaut werden. Doch wie gelingt die Umstellung vom schnellen Swipe auf dem Handy zur entspannten TV-Nutzung auf der Couch? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Werbetreibende? In dieser Folge geht es um den aktuellen Trend, dass TikTok und Instagram Apps für Smart TVs entwickeln, um neben YouTube als dominantem Anbieter auf dem großen Bildschirm Fuß zu fassen. TikTok testet bereits in ausgewählten Ländern, während Instagram noch in diesem Jahr eine reine Reels-App (ähnlich den Wheels) auf Smart TVs launchen will. Beide Plattformen zielen auf die sogenannte „Couchbound Audience“ – Nutzer, die Inhalte zuhause auf dem Fernseher konsumieren und dabei potenziell intensiver auf Werbung reagieren. YouTube ist zwar noch Marktführer mit innovativen Werbeformaten wie KI-gesteuerten Peakpoint Ads, doch Instagram und TikTok holen auf und verändern damit die TV-Landschaft. Für Marketingstrategien bedeutet das: Multiplattform-Präsenz ist Pflicht, um Nutzer über alle Endgeräte hinweg anzusprechen. Um diese Fragen geht es im Podcast: Wie wirken sich die Smart TV Apps von TikTok und Instagram auf das Nutzerverhalten aus? Welche neuen Werbemöglichkeiten bieten sich durch die Ausweitung auf Smart TVs? Kann Instagram mit dem Fokus auf Reels die „Couchbound Audience“ genauso gut erreichen wie TikTok? Wie positioniert sich YouTube weiterhin als führender Anbieter auf dem großen Bildschirm? Welche strategischen Ansätze sind notwendig, um alle Plattformen im Wohnzimmer und unterwegs effektiv zu bespielen? Katharina sagt: „TikTok und Instagram wollen den Sprung ins Wohnzimmer schaffen und damit ein attraktiveres Publikum für Werbung erreichen.“ Mit: Katharina, Expertin für Paid Marketing, webnetz
Für den 4. Sonntag nach Trinitatis tasten wir uns an ein Stück lukanischer Feldrede ran: Lukas 6,36–42.Wir erinnern uns an den Glaser, der sehr viele Fenster austauschte, um dann festzustellen, dass nicht die Fenster, sondern sein Brillenglas einen Sprung hatte. Auch an den weisen Spruch: „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie wir sind.“ Ein Text, der sagt: „Mache Schattenarbeit!“ Über das Evangelium sprechen wir auch! Hört am besten selbst!
Dr. Harish Kinni, a triple-board-certified emergency medicine and critical care physician and assistant professor at the Mayo Clinic, provides an overview of the fundamentals of ventilator care for emergency department professionals. We will review key modes that we should know, the variables to set, how to adjust them for your patient's needs, and provide troubleshooting tips and tricks for when things suddenly go awry. This is sure to be one of the most helpful chapters of Always on EM, but don't let it take your breath away! CONTACTS X - @AlwaysOnEM; @VenkBellamkonda YouTube - @AlwaysOnEM; @VenkBellamkonda Instagram – @AlwaysOnEM; @Venk_like_vancomycin; @ASFinch Email - AlwaysOnEM@gmail.com REFERENCES & LINKS Swart P, Nijbroek SGLH, Paulus F, Neto AS, Schultz MJ. Sex Differences in Use of Low Tidal Volume Ventilation in COVID-19-Insights From the PRoVENT-COVID Study. Front Med (Lausanne). 2022 Jan 3;8:780005. doi: 10.3389/fmed.2021.780005. PMID: 35300177; PMCID: PMC8923734. McNicholas BA, Madotto F, Pham T, Rezoagli E, Masterson CH, Horie S, Bellani G, Brochard L, Laffey JG; LUNG SAFE Investigators and the ESICM Trials Group. Demographics, management and outcome of females and males with acute respiratory distress syndrome in the LUNG SAFE prospective cohort study. Eur Respir J. 2019 Oct 17;54(4):1900609. doi: 10.1183/13993003.00609-2019. PMID: 31346004. Swart P, Deliberato RO, Johnson AEW, Pollard TJ, Bulgarelli L, Pelosi P, de Abreu MG, Schultz MJ, Neto AS. Impact of sex on use of low tidal volume ventilation in invasively ventilated ICU patients-A mediation analysis using two observational cohorts. PLoS One. 2021 Jul 14;16(7):e0253933. doi: 10.1371/journal.pone.0253933. PMID: 34260619; PMCID: PMC8279424. Evans, Laura1; Rhodes, Andrew2; Alhazzani, Waleed3; Antonelli, Massimo4; Coopersmith, Craig M.5; French, Craig6; Machado, Flávia R.7; Mcintyre, Lauralyn8; Ostermann, Marlies9; Prescott, Hallie C.10; Schorr, Christa11; Simpson, Steven12; Wiersinga, W. Joost13; Alshamsi, Fayez14; Angus, Derek C.15; Arabi, Yaseen16; Azevedo, Luciano17; Beale, Richard18; Beilman, Gregory19; Belley-Cote, Emilie20; Burry, Lisa21; Cecconi, Maurizio22; Centofanti, John23; Coz Yataco, Angel24; De Waele, Jan25; Dellinger, R. Phillip26; Doi, Kent27; Du, Bin28; Estenssoro, Elisa29; Ferrer, Ricard30; Gomersall, Charles31; Hodgson, Carol32; Hylander Møller, Morten33; Iwashyna, Theodore34; Jacob, Shevin35; Kleinpell, Ruth36; Klompas, Michael37; Koh, Younsuck38; Kumar, Anand39; Kwizera, Arthur40; Lobo, Suzana41; Masur, Henry42; McGloughlin, Steven43; Mehta, Sangeeta44; Mehta, Yatin45; Mer, Mervyn46; Nunnally, Mark47; Oczkowski, Simon48; Osborn, Tiffany49; Papathanassoglou, Elizabeth50; Perner, Anders51; Puskarich, Michael52; Roberts, Jason53; Schweickert, William54; Seckel, Maureen55; Sevransky, Jonathan56; Sprung, Charles L.57; Welte, Tobias58; Zimmerman, Janice59; Levy, Mitchell60. Surviving Sepsis Campaign: International Guidelines for Management of Sepsis and Septic Shock 2021. Critical Care Medicine 49(11):p e1063-e1143, November 2021. | DOI: 10.1097/CCM.0000000000005337 Fan E, Del Sorbo L, Goligher EC, Hodgson CL, Munshi L, Walkey AJ, Adhikari NKJ, Amato MBP, Branson R, Brower RG, Ferguson ND, Gajic O, Gattinoni L, Hess D, Mancebo J, Meade MO, McAuley DF, Pesenti A, Ranieri VM, Rubenfeld GD, Rubin E, Seckel M, Slutsky AS, Talmor D, Thompson BT, Wunsch H, Uleryk E, Brozek J, Brochard LJ; American Thoracic Society, European Society of Intensive Care Medicine, and Society of Critical Care Medicine. An Official American Thoracic Society/European Society of Intensive Care Medicine/Society of Critical Care Medicine Clinical Practice Guideline: Mechanical Ventilation in Adult Patients with Acute Respiratory Distress Syndrome. Am J Respir Crit Care Med. 2017 May 1;195(9):1253-1263. doi: 10.1164/rccm.201703-0548ST. Erratum in: Am J Respir Crit Care Med. 2017 Jun 1;195(11):1540. doi: 10.1164/rccm.19511erratum. PMID: 28459336. Alhazzani W, Møller MH, Arabi YM, Loeb M, Gong MN, Fan E, Oczkowski S, Levy MM, Derde L, Dzierba A, Du B, Aboodi M, Wunsch H, Cecconi M, Koh Y, Chertow DS, Maitland K, Alshamsi F, Belley-Cote E, Greco M, Laundy M, Morgan JS, Kesecioglu J, McGeer A, Mermel L, Mammen MJ, Alexander PE, Arrington A, Centofanti JE, Citerio G, Baw B, Memish ZA, Hammond N, Hayden FG, Evans L, Rhodes A. Surviving Sepsis Campaign: Guidelines on the Management of Critically Ill Adults with Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Crit Care Med. 2020 Jun;48(6):e440-e469. doi: 10.1097/CCM.0000000000004363. PMID: 32224769; PMCID: PMC7176264. Wang W, Scharfstein D, Wang C, Daniels C, Needham D, Brower R, NHLBI ARDS Clinical Network. Estimating the Causal Effect of Low Tidal Volume Ventilation on Survival in Patients with Acute Lung Injury. J R Stat Soc Ser C Appl Stat. 2011. PMC: PMC3197806 Brower RG, Thompson BT, NIH/NHLBI/ARDSNetwork. Tidal volumes in acute respiratory distress syndrome--one size does not fit all. Crit Care Med. 2006. Hager DN, Krishman JA, Hayden D, Brower RG, ARDSNet NIH / NHLBI. Tidal Volume Reduction in Patients with acute Lung Injury When Plateau Pressures Are Not High. Am J Resp Crit Care Med. 2005. Rubenfeld GD, Cooper C, Carter G, Thompson BT, Hudson LD. Barriers to providing lung protective ventilation to patients with acute lung injury. Crit Care Med. 2004. Chatburn RL, El-Khatib M, Mireles-Cabodevila E. A taxonomy for mechanical ventilation: 10 fundamental maxims. Respir Care. 2014 Nov;59(11):1747-63. doi: 10.4187/respcare.03057. Epub 2014 Aug 12. PMID: 25118309. Guo L, Wang W, Zhao N, Guo L, Chi C, Hou W, Wu A, Tong H, Wang Y, Wang C, Li E. Mechanical ventilation strategies for intensive care unit patients without acute lung injury or acute respiratory distress syndrome: a systematic review and network meta-analysis. Crit Care. 2016 Jul 22;20(1):226. doi: 10.1186/s13054-016-1396-0. PMID: 27448995; PMCID: PMC4957383. Rice TW, Wheeler AP, Bernard GR, Hayden DL, Schoenfeld DA, Ware LB, NIH NHLBI ARDS Network. Comparison of the Sp02/FI02 Ratio and the PaO 2/FI02 in Patients with Acute Lung Injury or ARDS. Chest. 2007. Zhang G, Burla MJ, Caesar BB, Falank CR, Kyros P, Zucco VC, Strumilowska A, Cullinane DC, Sheppard FR. Emergency Department SpO2/FiO2 Ratios Correlate with Mechanical Ventilation and Intensive Care Unit Requirements in COVID-19 Patients. West J Emerg Med. 2024 May;25(3):325-331. doi: 10.5811/westjem.17975. PMID: 38801037; PMCID: PMC11112664. WANT TO WORK AT MAYO? EM Physicians: https://jobs.mayoclinic.org/emergencymedicine EM NP PAs: https://jobs.mayoclinic.org/em-nppa-jobs Nursing/Techs/PAC: https://jobs.mayoclinic.org/Nursing-Emergency-Medicine EMTs/Paramedics: https://jobs.mayoclinic.org/ambulanceservice All groups above combined into one link: https://jobs.mayoclinic.org/EM-Jobs
Das Arbeitsleben von Stefan Sewenig war bisher bemerkenswert bunt und kurvenreich: als Teenager (!) wurde er dank eines glücklichen Zufalls zum QA-Tester von Empire Earth, als junger Erwachsener arbeitete er neben dem Studium als Praktikant an Sacred. Mit dem Jahren folgten immer verantwortungsvollere Positionen: Als Game Designer wirkte er bei Projekten wie Anstoß 2007, Anno 1701, Anno 2070 und Anno 1404 mit, bevor er die Welt der Monetarisierung kennenlernte / kennenlernen musste und schließlich als Lead Designer am niemals erschienenen Die Siedler 8 ins Herzen der Spielebranche zurückkehrte. Heute, viele Jahre nach diesem vorerst letzten Kapitel in der Spielewelt, sieht die Arbeitswelt von Stefan Sewenig ganz anders aus: Er unterrichtet als Studienrat Deutsch und Geschichte in der Oberstufe, engagiert sich aber auch an seiner Schule für den Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht. Viele Stationen, viele Fragen: Wie kam es zum Sprung aus der Spielebranche an die Schule? Wie blickt er auf seine Arbeit als Entwickler in einer wilden Phase der Spielewelt zurück? Und wird er jemals wieder die Mütze des Game Designers aufsetzen und seine vielen Erfahrungen in ein Projekt einbringen wollen? All das und mehr erzählt er im Gespräch bei OK COOL und Gastgeber Dom Schott.
Was macht den entscheidenden Unterschied zwischen Unternehmern, die an Krisen zerbrechen, und denen, die daraus stärker und erfolgreicher hervorgehen? Tobias Bobka spricht heute mit Stefan Merath. Er ist bekannt als Deutschlands Unternehmercoach Nr. 1 und weiß aus eigener Erfahrung genau, wie sich ein unternehmerischer Tiefpunkt anfühlt und wie man daraus kraftvoll wieder aufsteht. Von existenziellen Krisen bis hin zu Bestsellern wie „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ und „Die Schwarzgurt-Unternehmer“. Stefan Merath ist der lebende Beweis dafür, dass Krisen zu echten Wendepunkten werden können, wenn man den Mut und die richtige Strategie hat. In diesem ehrlichen und inspirierenden Gespräch teilt er wertvolle Insights, mit welchen Schritten und Denkweisen Unternehmer den Sprung von einer existenziellen Krise hin zu echter Freiheit und nachhaltigem Erfolg schaffen können. Erfahren Sie, wie Sie gerade in schwierigen Zeiten Ihr Unternehmen sicher navigieren, Ihre Vision wiederfinden und Ihre Krise zum Beginn einer vollkommen neuen, erfolgreichen unternehmerischen Ära machen können. Jetzt reinhören und von exklusiven Erfahrungen und Erfolgsstrategien profitieren!
In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Comedy-Titanen Jonas, Falk und Ivan wieder kopfüber ins Chaos des menschlichen Daseins. Sie beginnen mit einer tiefgründigen Analyse des Party-Erlebnisses, genauer gesagt, wie es ist, auf Partys ohne Licht zu feiern – man darf gespannt sein, ob es dabei mehr um verlorene Getränke oder philosophische Dunkelheit geht. Von der Dunkelheit ist der Sprung nicht weit zu den Pilzen und Halluzinationen, ein Thema, bei dem sie zweifellos auf "Erfahrungen" zurückgreifen, die sie nicht unbedingt persönlich gemacht haben müssen.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.de/Jonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosAuf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/
Der Sommer ist da. Endlich wird das Freibad wieder geöffnet. Pit wacht schon früh auf. Er möchte unbedingt pünktlich zur Eröffnung kommen, um zu sehen, ob Bürgermeister Peter Kasulke wieder seinen berühmten Sprung vom Ein-Meter-Brett macht. Aber erst ist Pits Badehose verschwunden, dann ist der Bürgermeister erkältet. Kann Pit den Tag retten? Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: von Snorre Björkson. Es liest: Sascha Tschorn. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
WARUM DEIN KLEINER HUND IM SOMMER NICHT INS WASSER GEHÖRT Wenn der Wels zur Gefahr wird Tierarzt Henning Wilts warnt in dieser Folge vor einem tierischen Sommerrisiko, das viele unterschätzen: große Welse in Seen und Flüssen. Was passiert, wenn ein neugieriger Hund oder ein badender Mensch dem Nest einer „Wälsmama“ zu nahe kommt? Mit eindrücklichen Beispielen und persönlichen Erlebnissen erklärt Henning, warum gerade jetzt Vorsicht geboten ist – und wie schnell selbst eine Ente zur Beute werden kann. Wer denkt, Hundeplanschen sei harmlos, sollte diese Folge unbedingt hören. Erlebnisse aus erster Hand Vom Anglerblick bis zum Kindheitsschreck: Henning schildert seine eigenen Erfahrungen mit den scheuen, aber wehrhaften Fischen. Er erklärt, weshalb Welse zwar keine Zähne haben, aber trotzdem gefährlich sein können – und wie man Hund und Mensch im Wasser schützt. Praktisch, unterhaltsam und auf den Punkt bringt diese Episode alles, was du wissen musst, bevor du deinem Vierbeiner den Sprung ins kühle Nass erlaubst. Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Wer Dirigentin oder Dirigent werden will, sollte nicht nur vor dem Spiegel üben. Das Instrument eines Dirigenten heißt Orchester oder Chor. Um diese Hürde zu überwinden, gibt es das „Forum Dirigieren“ vom Deutschen Musikrat. Es hilft dem dirigierenden Spitzennachwuchs in Deutschland, den Sprung von der Hochschule zum Profiklangkörper zu schaffen – mit hochkarätigen Meisterkursen. Einer davon fand im Probenraum beim SWR Vokalensemble statt. Eva Pobeschin hat zugehört.
Das Schwimmprojekt der Freiherr-vom-Stein-Grundschule Nassau hat nicht nur Bewegung in den Alltag gebracht, sondern auch Selbstvertrauen, Gemeinschaftsgefühl – und jede Menge Freude. Ein Projekt, das zeigt: Manchmal reicht ein Sprung ins kalte Wasser, um etwas Großes in Bewegung zu setzen. Warum Schwimmen eine unerlässliche Kompetenz ist, weshalb viele Kinder heute nicht mehr schwimmen lernen und mit welch großen Erfolgen die zwei Schulschwimmwochen kurz vor den Sommerferien zu Ende gegangen sind: Das wissen Schulleiter Thorsten Winkes, Lehrerin Desiree Lautz, Olaf Urban von der DLRG und vor allem: die Kinder! Viel Spaß!
Kaffee zu stark, Ernte zu schwach – so lässt sich Hannas Woche zusammenfassen. Sie hat ordentlich durchgezogen: von Steuerkram über die finale Bildauswahl fürs Kochbuch bis hin zu ihrer neuen Leidenschaft: Juicen! Zora wartet weiter auf die Geburt ihres Babys und hat deshalb Zeit, sich in ihrer kleinen Home-Bakery kreativ auszutoben. Das Backwerk der Woche? Wird natürlich genau besprochen! Im Service geht's um die Verleihung der Michelin-Sterne – Hanna hat's live online verfolgt. Gemeinsam mit Zora diskutiert sie über die weiterhin unfaire Realität in der Spitzenküche: Warum bekommen eigentlich so wenige Frauen Sterne? Die beiden sprechen Klartext. Außerdem geht's um Kochsendungen – The Bear Staffel 3 steht in den Startlöchern – und Hanna hat etwas ganz Neues ausprobiert: Pickle-Limonade! Mutig? Definitiv. Ob's schmeckt? Ihr erfahrt es. Im Dreierlei gibt's einen Sprung zurück in die Kindheit: Zora und Hanna teilen ihre liebsten Sommergerichte von damals. Beim Feierabendbier erzählt Zora, dass sie aktuell ganz im Tagesmodus lebt, die ruhigen Momente vor der Geburt genießt und viel Zeit mit ihrem Mum-Club verbringt. Hanna feiert den Geburtstag ihrer Mutter, plant ein neues Video-Projekt – sofern ihr kein Gewitter dazwischenfunkt – und bereitet sich auf den nächsten DAS!-Dreh als Zoras Vertretung vor.
Je heißer es wird, desto wichtig ist das kühle Nass. Wir haben unsere Faltenrocker*innen gefragt, wann sie schwimmen gelernt haben, was ihre Lieblingsbadekleidung ist und ob sie schon mal den Sprung vom Dreier gewagt haben. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Dominik Mayr Christina Rebhahn-Roither u.v.m. Schnitt: Juliane Fink Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | Billy Murray - At The Mermaid's Fancy Ball Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.
Jens & Christophe sprechen über den Geruch von Regen auf heißem Asphalt (Petrichor), über eine Welt ohne funktionierendes Internet infolge der Allmacht von KI-Bots, die Inhalte nur noch zusammenfassen und den Klick unmöglich machen, sowie über die Idee, eigene Bots zu entwickeln, die autonom Bestellungen untereinander abwickeln.
Ein Jahr nach dem historischen Double stehen wir irgendwo zwischen Abschied und Aufbruch. Da, wo im letzten Jahr Jubel, Autokorso und spontane Bierduschen den Ton angaben, geht es nun um Struktur, Entwicklung - und um die Zukunft. In dieser Bonusfolge nehmen wir euch mit in die Loge von Granit Xhaka, wo Lukas Hradecky seine Erinnerungen an die Meisterfeier teilt. Mit dabei sind auch Luca und Julian - die beiden jungen Fans, mit denen wir in Folge #5 die Meisterschaft live verfolgt haben. Was hat sich für sie seitdem verändert? Doch vor allem geht es um das, was kommt: Fernando Carro und Simon Rolfes sprechen mit uns über die nächsten Schritte für Bayer 04. Im Mittelpunkt steht der neue Campus - ein Ort, an dem Identität entsteht. Ein Trainingszentrum, das nicht nur Profis besser macht, sondern auch den Talenten dient. Als Geschäftsführer Sport gibt Simon Rolfes in dieser Folge exklusive Einblicke in die Nachwuchsentwicklung bei Bayer 04 - und verrät, wem er den Sprung in die Bundesliga zutraut. Apropos Nachwuchs: Wir begleiten die U19 um Kapitän Francis Onyeka, Artem Stepanov und Kerim Alajbegovic in einem packenden und emotionalen Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln. Eine Aufholjagd jagt die nächste. Es gibt Tore und Tränen - vor Freude und vor Enttäuschung. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Fernando Carro, Simon Rolfes, Lukáš Hrádecký, Francis Onyeka, Kerim Alajbegovic, Luca und Julian - Kommentatoren: Sky Deutschland, Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
keywords Next Chapter Scotland, stigma, parenting, criminal justice, children's book, identity, mental health, support, resilience, sexual offences. summary In this conversation, with David and |Naomi Eppie Sprung, the founder of Next Chapter Scotland, shares her journey of navigating life after a conviction for a sexual offense. She discusses the inspiration behind her children's book (Here with You) aimed at helping parents talk to their children about difficult pasts. Eppie reflects on the stigma she faces, her identity as a mother, and the importance of honesty in family conversations. She emphasizes the need for compassion and understanding in the criminal justice system and shares her strategies for coping with media attention and personal challenges. In August Next Chapter Scotland will be launching a Scotland-wide report into the impacts faced by people who have been involved with the criminal justice system and calling for the system-wide changes. www.herewithyoubook.co.uk www.nextchapterscotland.org.uk takeaways Eppie's book aims to facilitate conversations about difficult pasts. Stigma and discrimination are significant challenges for those with criminal records. The importance of community support in overcoming personal challenges. Eppie's identity as a mother is central to her healing process. Honesty with children about the past fosters trust and understanding. Self-compassion is crucial for mental well-being. Eppie believes in the potential for change and redemption. The media's portrayal of individuals with convictions can be harmful. Eppie's charity focuses on helping others navigate their pasts. Creating a supportive environment is essential for healing.
keywords Next Chapter Scotland, stigma, parenting, criminal justice, children's book, identity, mental health, support, resilience, sexual offences. summary In this conversation, with David and |Naomi Eppie Sprung, the founder of Next Chapter Scotland, shares her journey of navigating life after a conviction for a sexual offense. She discusses the inspiration behind her children's book (Here with You) aimed at helping parents talk to their children about difficult pasts. Eppie reflects on the stigma she faces, her identity as a mother, and the importance of honesty in family conversations. She emphasizes the need for compassion and understanding in the criminal justice system and shares her strategies for coping with media attention and personal challenges. In August Next Chapter Scotland will be launching a Scotland-wide report into the impacts faced by people who have been involved with the criminal justice system and calling for the system-wide changes. www.herewithyoubook.co.uk www.nextchapterscotland.org.uk takeaways Eppie's book aims to facilitate conversations about difficult pasts. Stigma and discrimination are significant challenges for those with criminal records. The importance of community support in overcoming personal challenges. Eppie's identity as a mother is central to her healing process. Honesty with children about the past fosters trust and understanding. Self-compassion is crucial for mental well-being. Eppie believes in the potential for change and redemption. The media's portrayal of individuals with convictions can be harmful. Eppie's charity focuses on helping others navigate their pasts. Creating a supportive environment is essential for healing.
Fünf Dating-Plattformen versprechen einsamen Herzen in ganz Europa Liebe und Erotik. SRF Investigativ deckt auf, dass die Firmen im Kanton Zug sitzen und Millionen umsetzen. Ausserdem: ein Dry-Bag-Test. Und: Ab dem 19. August 2025 wird der «Kassensturz» ausserhalb des Studios aufgezeichnet. Schweizer Dating-Plattformen – Millionen mit der Einsamkeit Fünf Dating-Plattformen versprechen einsamen Herzen in ganz Europa Liebe und Erotik. SRF Investigativ deckt auf, dass die undurchsichtigen Firmen im Kanton Zug sitzen und Millionen umsetzen. Ein Selbstversuch zeigt: Statt echte Kontakte und sinnliche Dates finden die Reporter Fake-Profile und Sexarbeiterinnen. Wer sich wirklich nach einer neuen Beziehung sehnt, guckt in die Röhre. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ist der Meinung, dass es verboten sei, was die Dating-Firmen machen. Test «Dry Bags» – Die Wäsche bleibt meist trocken Schweizer Flüsse sind so sauber, dass man getrost den Sprung in die kühlenden Fluten wagen kann. Doch wohin während dem Fluss-Schwumm oder einer Böötli-Tour mit Kleidern, Portemonnaie oder Badetuch? Dry Bags sind dafür die robusten Begleiter: Sie halten alle Utensilien trocken, sogar wenn Schwimmerinnen und Schwimmer sie als Schwimmsack benutzen. So zumindest die Versprechen. «Kassensturz» hat neun Dry Bags sowohl in der Praxis wie auch im Labor getestet. Nicht alle Produkte konnten vollumfänglich überzeugen. Neues Sendekonzept ab August Am 24. Juni 2025 wird der «Kassensturz» zum letzten Mal live aus dem Studio 8 gesendet. Ab dem 19. August 2025 wird die Sendung nicht mehr im Studio, sondern vor Ort aufgezeichnet. So ist der «Kassensturz» künftig noch näher bei den Konsumentinnen und Konsumenten und stärkt das digitale Angebot. In der letzten Sendung vor der Sommerpause blickt «Kassensturz» zurück auf Highlights der 50-jährigen Studio-Geschichte.
Rounds of severe thunderstorms hammered the I-95 corridor Thursday, bringing damaging winds, torrential rain and intense lightning to major metro areas including Washington, D.C., Philadelphia and New York City. More than 600,000 customers lost power across the region at the height of the outages. That number was down to around 300,000 by Friday morning, according to PowerOutage.US. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Wie haben Betül Yönak-Bein und Florian Bein von bedrop den Sprung von 0 auf 20 Millionen Umsatz pro Jahr geschafft? In dieser ECOM SECRETS Episode enthüllt er strategische Geheimnisse, die den Unterschied machen. Verpasse nicht die Chance, transformative Insights zu gewinnen, die dein eigenes E-Commerce-Geschäft katapultieren könnten – die Zeit zum Handeln ist jetzt! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
Führungskräfte in der Krise: Wer entscheidet eigentlich WIRKLICH in agilen Organisationen?In dieser Folge spreche ich mit Dr. Thomas Karl und Stefan Kahl von Deloitte über das heiß diskutierte Thema:Dual Operating System – wie Unternehmen endlich Klarheit schaffen zwischen Linienorganisation und agilen Wertströmen.
Myrna Cabello is a Mexican American actress, voiceover artist, and creative based in New York City. Born and raised in Austin, Texas to immigrant parents, she has been immersed in storytelling and performance since childhood—writing plays, songs, and short stories. Myrna Recurs as Silvia, Guillermo's mom, on FX's What We Do In the Shadows, and also as Lucia in the Freevee series Sprung. Her voice can be heard on PBS Kids promos, national commercial spots on Pandora, and the original variety series Myrna & The Bulldog in 3D, which she created with her husband. Most recently, she can be seen as Esperanza on the new Apple TV series Your Friends and Neighbors, which premiered in May 2025. Myrna is also known for her work in New Amsterdam, Bull, FBI: Most Wanted, Jessica Jones, Blindspot, Friday Night Lights, Orange is the New Black, Mozart in the Jungle and Walker Texas Ranger. Want to watch: YouTube Meisterkhan Pod (Please Subscribe)
Der Schrank. Das Meme. Der Mann. Die Klippe. Lange überfällig, aber heute tatsächlich zu Gast in der Happy Hour: Georg, Niklas Vater! Heute erfahren wir die ungefilterte Wahrheit über das legendäre Küchenschrank-Reel, ungesagte Eskapaden aus Niklas Jugend und ein verhängnisvoller Sprung von einer Klippe. Doch am wichtigsten: Wie ist das für einen Vater, wenn der Sohn plötzlich alles über den Haufen wirft und ins Internet ausreißt? Viel Spaß mit einem tollen Papa und einer sehr besonderen Happy Hour mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Episode von HMS...und jetzt? spricht Jan Sommer mit Regisseur und HMS-Alumnus Lukas Treudler über seinen Weg in die Filmbranche. Offen, ehrlich und praxisnah berichtet Lukas von seinen ersten Schritten als Filmschaffender, dem Studium an der Hamburg Media School und dem Sprung in die Regie. Was macht ein Regisseur eigentlich genau? Wie kommt man von der ersten Idee zum Drehbuch und weiter zum fertigen Film? Welche Herausforderungen lauern auf dem Weg und wie meistert man sie? In dieser Folge erfahrt ihr: - Wie man den Einstieg in die Regie schafft - Welche Aufgaben Regisseur*innen wirklich haben - Wie viel Leidenschaft es braucht, um in der Branche anzukommen - Und warum Lukas Waldhorn spielen kann Wenn euch die Folge gefällt, lass und gerne eine positive Bewertung da und aktiviert die Glocke, um nichts zu verpassen. Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an: Podcast Team – podcast@hamburgmediaschool.com Jan Sommer – j.sommer@hamburgmediaschool.com
Heute, in einer zärtlich flirrenden Folge, schauen unsere beiden Hosts zurück auf die Klänge ihrer Kindheit. Ob DJ Thorsten Düpont im „Old Germany" in Papenburg oder Willi Herren auf Micky's 30. Geburtstag – es sind nicht nur Orte, es sind Zustände. Wer entscheidet eigentlich, wer zum Running Gag wird – und sind es nicht oft gerade die, die mit dem Finger auf andere zeigen? Lächerlichkeit das Stigma derer, die zu frei sind, um sich in Normen zu pressen. Warum sprechen wir von "ironisch geil", wenn wir es doch einfach geil finden könnten?Warum nicht einfach empfinden, was wir empfinden – ungefiltert, ungebremst, unentschuldigt? Musik war das, was in Köln Ende der Neunziger aus den geöffneten Cabrios klang,während diese im Schritttempo das Quattro Cani in der Ehrenstraße umrundeten, wieder und wieder – wie ein Loop der Ewigkeit. Denn am Ende landen wir immer wieder dort, wo wir schon immer waren: Bei der Musik. Um Frank Giering in Absolute Giganten zu zitieren:„Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.Und wenn's so richtig scheisse ist, dann ist ja wenigstens noch die Musik da.Und an der allerschönsten Stelle müsste die Platte einen Sprung habenund du müsstest immer wieder denselben Moment hören können.“ Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hinter dem VfB liegt eine intensive zweite Saisonhälfte, geprägt von Schwächephasen und großen Highlights. Denn der deutsche Pokalsieger 2025 kommt aus Bad Cannstatt! Gemeinsam mit Rund um den Brustring legen wir im zweiten Teil des Saisonrückblicks den Fokus auf den Kader. Wir betrachten die Entwicklung aller Mannschaftsteile, von Ameen Al-Dakhil bis Senkrechtstarter Nick Woltemade. Wer konnte die Erwartungen erfüllen, wer enttäuschte? Den ersten Teil findet ihr bei Rund um den Brustring. Dort betrachten wir die komplette sportliche Entwicklung, beginnend mit dem Sprung auf Platz 4 zu Jahresbeginn, dem Aus in der Ligaphase der Champions League sowie der darauf folgenden Negativserie im heimischen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mit das Schönste im Seerosenland ist es, an Herrn Federleichts Hand von Insel zu Insel zu hüpfen. Das fühlt sich ein bisschen an wie Fliegen! Doch woran liegt es eigentlich, dass man mit Herrn Federleicht so toll hüpfen kann? (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Sonja Beißwenger)
In dieser Ausgabe erwartet euch ein neues Format. Im "Zeit-Sprung", geht es um die Vergangenheit jener Orte, ohne die das Skispringen gar nicht möglich wäre, nämlich: Skisprungschanzen. Host Luis Holuch begrüßt dazu den "Gründervater" dieser Idee, nämlich Roman Knoblauch. Der vielseitige Moderator und Kommentator war in seiner Jugend Nordischer Kombinierer und nimmt euch mit auf die alte Aschbergschanze von Klingenthal, die für diesen Ort im Vogtland eine herausragende Bedeutung hatte. Was er dort erlebt hat und welch bewegende Geschichte das Skispringen in Klingenthal hat, hört ihr in dieser Folge.Fotos: Luis Holuch & Artur Baa (skisprungschanzen.com)Flugshow in den Sozialen Netzwerken:Flugshow auf InstagramFlugshow ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Gold knackt einen Rekord nach dem anderen – fast 30 Mal allein in diesem Jahr. Silber hingegen hinkt deutlich hinterher: Der Preis liegt noch immer rund 30 % unter dem Allzeithoch. Doch warum bleibt der große Sprung bisher aus? "Gold ist weiterhin der sichere Hafen gerade in unsicheren Zeiten wie aktuell. Silber wird hingegen mehr als Industriemetall wahrgenommen und leidet unter der schwächelnden Wirtschaft. Außerdem bekommt Silber auch viel weniger mediale Aufmerksamkeit als Gold. Und Silber hat noch einen Nachteil: Es ist mehrwertsteuerpflichtig, was es auch noch etwas uninteressanter für Privatanleger macht", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Warum ist es dann aber trotzdem interessant? Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Endlich wieder einmal zu dritt versuchen wir uns auf den aktuellen Stand zu bringen, da kommt Mia mit Sleep Token daher. Lohnt sich der Sprung auf den gerade mit Volldampf vorbeifahrenden Hype Train oder haben wir schon genug mystische Maskenmänner erlebt? Kann uns Mia zur Gottheit Sleep bekehren oder bleiben Philipp und Nicholas Ketzer? Lasst es uns herausfinden!
Voges, Kay www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Spring has officially SPRUNG, and this week on The Nikki & Brie Show, the twins are blooming with good vibes, fresh energy, and exciting plans on the horizon. They kick off the episode chatting all things TV—Nikki's riding high after finishing the final season of You (round of applause included), while Brie is all about Ransom Canyon!They chat spring cleaning wins, letting go of wish lists, and how springtime brings a feeling of lightness—and a lot of laughter. It's all about refreshing routines and soaking in this sweet spot between the hustle and the heat.Nikki and Brie also reveal exciting upcoming travel plans to Monaco and Cannes, where they'll be serving yacht glam with DraftKings at the F1 Grand Prix! Plus, they're sharing their Hot Girl Haul: Spring & Summer Must-Haves, filled with skincare tips, breezy coverups, and beach snacks that are essentials for a perfect day out!Spring is the theme of Brie's Inspiration Affirmation, motivating us to take this time to give our all and enjoy the fruits of our labor come Summertime! Press play for great vibes! Call Nikki & Brie at 833-GARCIA2 and leave a voicemail! Follow Nikki & Brie on Instagram, follow the show on Instagram and TikTok and send Nikki & Brie a message on Threads! Follow Bonita Bonita on Instagram Book a reservation at the Bonita Bonita Speakeasy To watch exclusive videos of this week's episode, follow The Nikki & Brie Show on YouTube, Facebook, and TikTok! You can also catch The Nikki & Brie Show on SiriusXM Stars 109!
-Josh Allen dosie-dos on GMA appearance, now slated for Wednesday. Snf opener, chrismas night game at the moment -Sabres continue fruitless pursuit -WWE Backlash, lame -Bandits Finals this Weekend -Buffalo Hoop Classique -WNBA Season right AROUND CORNER -Tough 2nd round matchups across NBA and NHL -Valley on Bravo dominating -Andor?!?! is Star Wars back?!!?
The Alan Cox Show
The Alan Cox ShowSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Send us a textThis week's spicy dub is partially a listener rec! The Mavens watched Spring Breakers (2012) and A League of Their Own (1992) in honor of SPRING y todo. Spring Breakers - 1:50A League of Their Own - 18:07Follow us on Instagram @moviemavensWrite us an email at moviemavenspodcast@gmail.com
In this episode, I talk about the Democrats' latest political faceplant as they rally behind a deported MS-13 gang member, only to get blindsided by a tidal wave of evidence proving his criminal background. From door-slamming diplomatic embarrassments to the media's desperate pivot away from the narrative they built, I walk you through how Trump's team expertly baited the left into yet another trap. --Try High Flavanol Cocoa (Stem Cells & Nitric Oxide): (40% OFF STOREWIDE PROMO FOR 48HR) https://blackforestsupplements.com/TURLEY*The content presented by sponsors may contain affiliate links. When you click and shop the links, Turley Talks may receive a small commission.*Go Beyond the Video—Get Exclusive Show Notes Delivered Straight to Your Inbox https://turley.pub/turleyrecapHighlights:“Democrats began the week obsessed about this innocent Maryland man, a father, an upstanding non-citizen whose home and family are here, in the United States. In literally a matter of hours, they pivoted from ‘this poor innocent Maryland man' to ‘this deportation process is all screwed up and it's only a matter of time before it effects you!”“Over 70% of Democrats believe the government stopping illegal immigration is either very important or somewhat important.” Timestamps: [00:21] Senator Van Hollen's failed attempt to intervene in the MS-13 gang members' deportation case[02:51] How the Trump administration set a very clever trap for Democrats[04:53] The legacy media and Democrats doing their best to pivot away from Kilmar Garcia[11:45] Latest polls show bipartisan voter support for stricter immigration enforcement[13:47] Global trend toward border wall construction and post-security politics--Thank you for taking the time to listen to this episode. If you enjoyed this episode, please subscribe and/or leave a review.FOLLOW me on X (Twitter): https://twitter.com/DrTurleyTalksSign up for the 'New Conservative Age Rising' Email Alerts to get lots of articles on conservative trends: https://turleytalks.com/subscribe-to-our-newsletter**The use of any copyrighted material in this podcast is done so for educational and informational purposes only including parody, commentary, and criticism. See Hosseinzadeh v. Klein, 276 F.Supp.3d 34 (S.D.N.Y. 2017); Equals Three, LLC v. Jukin Media, Inc., 139 F. Supp. 3d 1094 (C.D. Cal. 2015). It is believed that this constitutes a "fair use" of any such copyrighted material as provided for in section 107 of the US Copyright Law.
Will Byrum and Trevor Hulan are back to recap and react to Vanderbilt football's 2025 spring game. Will and Trevor give their key takeaways, standout players, and a position-by-position breakdown of the performances this past Saturday. Will and Trevor also discuss recent transfer portal activity on the Vanderbilt roster as well as across the SEC as a whole, Nico Iamaleavea specifically. The fellas also talk some baseball and answer premium board questions.Let's have ourselves a Wednesday