POPULARITY
Categories
Nick Sirianni has some interesting words to describe the job Kevin Patullo has done to this point in "KP's" first season as an OC and play-caller. The Philadelphia 76ers put in another EXCITING performance as they beat the Orlando Magic 136-124! Tyrese Maxey comes up with 43 points! Gametime Ticket Offer: $20 off with code "FARZY" at gametime.co The Farzy Show presented by MyBookie Promo: No-strings-attached cash bonus up to $200 Promo Codes: FARZY .. https://mybookie.website/joinwithFARZYManscaped Offer: 20% off AND Free Shipping with code "Farzy20" at Manscaped.comCopyright Disclaimer under section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for “fair use” for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, education and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing.
Footballschland Im Gespräch mit Lenny Kühl Vom Madden-Spieler zum D1-College-Athleten In dieser Folge sprechen wir mit Lenny Kühl, der den Sprung aus Bayern in die USA geschafft hat zunächst an eine High School über Gridiron Imports, später als Tight End bei den Toledo Rockets in der NCAA Division I. Lenny erzählt, wie aus einer Leidenschaft für das Videospiel Madden echte Footballträume wurden, was ihn an den US-Sportstrukturen fasziniert hat und wie eine schwere Verletzung seine aktive Karriere beendete, ihn aber gleichzeitig auf einen neuen Weg gebracht hat. Wir sprechen über den Weg ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
In dieser Folge spreche ich darüber, wie Handwerksbetriebe den Sprung von der Miete in die eigene Immobilie schaffen – und warum das oft einfacher und strategisch klüger ist, als viele denken. Ich zeige, wie du mit Förderprogrammen, asynchroner Finanzierung und der richtigen Planung Vermögen aufbaust und dir mehr Unabhängigkeit sicherst. Anhand konkreter Zahlen und Beispiele erfährst du, welche Hürden es gibt und wie du sie clever umgehst. Erfahre, wie du mit wenig Eigenkapital große Projekte stemmen und deine Zukunft im Handwerk aktiv gestalten kannst. Wenn du wissen willst, wie du Immobilienbesitz als echten Wachstumstreiber nutzt, bist du in dieser Folge genau richtig.
Mit Tormented Souls 2 weht uns wahrlich ein Moderner Klassiker ins Haus der aus dem Stand direkt zu einem der besten Survival-Horror Spiele des Jahres 2025 avanciert.Die Fortsetzung zum ersten Tormented Souls fühlt sich fast wie der Sprung von Resident 1 zu Resident Evil 2 an, denn es denkt die selbe Formel nochmal grösser, schöner und vielfältiger und zementiert Entwickler Dual Effect als wahre Meister ihres Fachs.Warum sich den Titel kein Fan von klassischen Horrorspielen entgehen lassen darf ergründen wir gemeinsam mit Dauergast Michael Cherdchupan (Frightening).Diese Folge ist eine Crossover-Episode mit Insert Moin und kann in beiden Podcast-Feeds gehört werden!Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Footballschland Im Gespräch mit Lenny Kühl Vom Madden-Spieler zum D1-College-Athleten In dieser Folge sprechen wir mit Lenny Kühl, der den Sprung aus Bayern in die USA geschafft hat zunächst an eine High School über Gridiron Imports, später als Tight End bei den Toledo Rockets in der NCAA Division I. Lenny erzählt, wie aus einer Leidenschaft für das Videospiel Madden echte Footballträume wurden, was ihn an den US-Sportstrukturen fasziniert hat und wie eine schwere Verletzung seine aktive Karriere beendete, ihn aber gleichzeitig auf einen neuen Weg gebracht hat. Wir sprechen über den Weg ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Footballschland Im Gespräch mit Lenny Kühl Vom Madden-Spieler zum D1-College-Athleten In dieser Folge sprechen wir mit Lenny Kühl, der den Sprung aus Bayern in die USA geschafft hat zunächst an eine High School über Gridiron Imports, später als Tight End bei den Toledo Rockets in der NCAA Division I. Lenny erzählt, wie aus einer Leidenschaft für das Videospiel Madden echte Footballträume wurden, was ihn an den US-Sportstrukturen fasziniert hat und wie eine schwere Verletzung seine aktive Karriere beendete, ihn aber gleichzeitig auf einen neuen Weg gebracht hat. Wir sprechen über den Weg ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Footballschland Im Gespräch mit Lenny Kühl Vom Madden-Spieler zum D1-College-Athleten In dieser Folge sprechen wir mit Lenny Kühl, der den Sprung aus Bayern in die USA geschafft hat zunächst an eine High School über Gridiron Imports, später als Tight End bei den Toledo Rockets in der NCAA Division I. Lenny erzählt, wie aus einer Leidenschaft für das Videospiel Madden echte Footballträume wurden, was ihn an den US-Sportstrukturen fasziniert hat und wie eine schwere Verletzung seine aktive Karriere beendete, ihn aber gleichzeitig auf einen neuen Weg gebracht hat. Wir sprechen über den Weg ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Auf dem Pausenhof reden Jugendliche Slang, im Klassenzimmer Hochdeutsch. Wie meistern sie diesen Sprachwechsel? Christa Dürscheid erklärt, warum Jugendliche die Sprache der Gleichaltrigen brauchen und trotzdem den Sprung ins Standarddeutsch schaffen.
Folge 118: Drei Wege, wie du Schmuddelwetter, Dunkelheit und Off-Season in deinen Joker für mehr Tempo, Kraft und mentale Stärke verwandelstNovember und Dezember sind für viele Läufer die schwierigsten Monate des Jahres. Kaum Licht, kalte Luft, nasse Wege – und dazu das Gefühl, nach der Wettkampfsaison ein bisschen in der Luft zu hängen. Doch gerade diese Zeit entscheidet, wie stark du ins neue Jahr startest. In dieser Folge zeige ich dir drei Wege, wie du den Winter zu deinem Joker machst:
Wie ist es beim Norseman teilzunehmen und darüber hinaus gleich einen neuen Streckenrekord aufzustellen? Wir sprechen in dieser Folge mit Profi-Triathletin Julia Skala, die sowohl bei der IRONMAN WM auf Hawaii 2025 am Start war, aber auch 2025 den Norseman in Norwegen gewann.Julia auf InstagramWahoo KICKR RUN anschauen – Code: PACE (Werbung)1 Monat Whoop kostenlos (werbung)Kohlenhydrat-Update:Link zum Nature-Artikel:https://www.nature.com/articles/s41392-025-02141-xDas Review dazu...https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40109832/Kapitel:00:00:00-Einführung00:05:47-Run auf Races00:10:20-Kohlenhydrate Update (mit Lea)00:16:40-Wahoo (werbung)00:19:21-Wer ist Julia Skala?00:27:29-Ironman WM Hawaii 00:35:42-Im eigenen Tunnel sein00:38:57-Norseman & der Sprung vom Schiff00:44:04-Sahnetag oder doch schwierig?00:48:50-Die Radstrecke00:51:37-Der Zieleinlauf00:56:34-NACH dem Zieleinlauf auf dem Berg01:06:19-Whoop (Werbung)01:12:05-KritikMail: kontakt.marvinneumann@gmail.com Torbens Webseite (Ausdauercoaching)PACE auf Instagram Marvin auf Instagram Marvin auf YouTube Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste. Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Aber jetzt LEBT er den Triathlon mit Leib und Seele.
Support Ramtide's nautical tabletop game development: https://www.patreon.com/BlackF... Check out the first part here: https://youtu.be/dTsrGiLqxNA Part two is located here: https://youtu.be/HSGtRxcTnI4 You want part three? Get it!: https://youtu.be/1qpg_36RbGA Part four is located here: https://youtu.be/yBkWFumX4hY In this episode of r/TalesofNeckbeards our intrepid gamemaster Ramtide attempts to create a safe environment for his tabletop gaming sessions by using his sister as beard bait. Neckbeard bait is irresistible to these creatures, and they fall for the neckbeard traps without hesitation. A very well played episode of "To Catch A Neckbeard". Coming soon to your online platform of choice sometime within this century. Don't forget to tune in To Catch a Neckbeard! It doesn't matter what your background is, you always need to treat people like people and not use them simply to get off. Neckbeards seem to learn this lesson particularly slow and it really does make my blood boil... So we must bring it to light so others don't suffer alone. For your fill of neckbeard stories we've got you covered with the freshest weeaboo, niceguy, and neckbeard happenings on reddit. Stick with ReddX for your daily dose of cringe with a side-dish of relatability. You might even feel good for dessert... But who can say? #reddit #neckbeard #trap Join me on Discord dude: https://discord.gg/fmfCdmP One-time PayPal donation: https://www.paypal.me/daytondo... Support this channel on Patreon: http://patreon.com/daytondoes Stalk me on the Twitter! http://www.twitter.com/daytond... Visit me over on Facebook: https://www.facebook.com/ReddX... Check out my other channel: https://www.youtube.com/dayton... Have you ever met a neckbeard or a nice guy? They are frustrating to deal with, but luckily you aren't alone! These r/neckbeardstories from Reddit are among the top posts of all time and include some of the funniest Reddit stories ever posted on the neckbeard stories subreddit! rSlash NeckbeardStories have all kinds of funny neckbeards in them, but especially the nice guy. And the weeaboo. There is a wide spectrum of neckbeards, and this is but a small slice of it. Listening to ReddX's neckbeard stories playlist is a great experience! These neckbeard stories Top Posts of All Time from Reddit are made for you to enjoy any time you feel like it, so be sure to save my rSlash neckbeard stories playlist to your favorites! While there are many rslash channels that read r/neckbeard stories and r/prorevenge from reddit, each channel has their own way of performing them. Some of the top rSlash entitled parents channels I recommend checking out are the original rSlash, Redditor, fresh, r/Bumfries, VoiceyHere, Mr Reddit, Storytime and Darkfluff. These Reddit story channels inspired me to start my own Reddit story channel, with a focus on Entitled Parents stories and at times going into the r/pettyrevenge and r/choosingbeggars subreddit as well. Because most of my audience prefers Entitled Parents stories of Reddit, I tend to just stick with reading the r/EntitleParents Top Posts of All Time. But I also enjoy getting up close and personal with neckbeards and weeaboos from time to time. Subscribe to ReddX for the freshest daily Reddit content. I post relatable readings of Reddit posts and Reddit stories every single day! Journey with me as I relate these amazing Reddit stories to my personal life journey. I'm greatly inspired by the top reddit posts of all time videos and reddit stories on YouTube which is why I started doing them myself. YouTube: https://www.youtube.com/channe... Discord: https://discord.gg/Sju7YckUWu Twitch: https://www.twitch.tv/daytondo... PayPal: https://www.paypal.me/daytondo... Patreon: http://patreon.com/daytondoes Twitter: http://www.twitter.com/daytond... Facebook: https://www.facebook.com/ReddX... Merch: https://reddx-shop.fourthwall....
In diesem Channeling zur aktuellen Zeitqualität spricht Kristina Sacken mit der geistigen Welt über die letzten Tage des Oktobers – und über das, was uns im November erwartet.Die Botschaft:✨ Alles läuft jetzt zusammen.Die Energie verdichtet sich, Projekte und Prozesse finden ihren Abschluss, und du erkennst klarer, wofür du in diesem Jahr angetreten bist.„Der Oktober fragt nicht mehr, er führt dich – Schritt für Schritt in deine Klarheit.“In dieser Folge erfährst du:
Freebie Download – In 6 Schritten zum ersten Mitarbeiter : https://shorturl.at/8tmDF15-Min-Call buchen: https://shorturl.at/2R4tmWarum du deinen ersten Mitarbeiter höchstwahrscheinlich kündigen musst
Du spielst einmal pro Woche Tennis – und wunderst dich, warum du nicht besser wirst? In dieser Folge erfährst du, warum genau das der entscheidende Fehler vieler Hobbyspieler ist. Ich zeige dir: - warum einmal Training pro Woche nicht reicht, um echte Fortschritte zu machen, - welche mentalen und strukturellen Fehler dich im Training ausbremsen, - wie du endlich mit Plan, Struktur und Kontinuität trainierst, - und welche konkreten Schritte du gehen musst, um dein Spiel dauerhaft zu verbessern. Egal ob Technik, Taktik oder Beinarbeit – Fortschritt entsteht nicht durch Zufall, sondern durch System. Wenn du also endlich raus willst aus der Stagnation und spüren willst, dass sich dein Einsatz auszahlt, dann ist diese Folge Pflicht. Jetzt reinhören und erfahren, wie du den Sprung vom Freizeitspieler zum echten Fortschrittsspieler schaffst! Und wenn du wissen willst, wie du das Ganze gezielt umsetzt: Melde dich jetzt zum kostenlosen Erstgespräch auf www.timoschwarzmeier.com
Folge 378: In dieser Folge spreche ich mit Miriam Höller über Angst, Verlust, Trauer und den Weg zurück ins Vertrauen. Miriam Höller ist ehemalige Stuntfrau und Kandidatin bei Germany's Next Topmodel. Heute ist sie eine gefragte Keynote Speakerin, Unternehmerin und Mentorin. Sie inspiriert tausende Menschen mit ihrer Geschichte. Denn Miriam weiß, was es heißt, von einem Tag auf den anderen alles zu verlieren: Nach einem schweren Stuntunfall, bei dem sie sich beide Füße zertrümmerte und nicht mehr arbeiten konnte, starb nur wenige Wochen später ihre große Liebe bei einem Helikopterabsturz. Statt der Hochzeit organisierte sie eine Beerdigung und musste sich in der dunkelsten Zeit ihres Lebens neu erfinden. In unserem Gespräch spricht Miriam offen darüber, was Angst für sie bedeutet, warum sie gerade in der Trauer neue Stärke entdeckt hat und was passiert, wenn wir dem Leben wieder eine Chance geben. In dier Folge sprechen wir über:
Seit Jahren klagen Anwohnende über den Lärm vom Waffenplatz Thun. Die Armee hätte bis Juli 2025 lärmsanieren müssen – doch passiert ist wenig. Nun schlägt sie eine Indoor-Schiesshalle oder Schallschutzfenster vor. Für die Betroffenen ist das Symptombekämpfung – sie fordern echte Ruhe. Weitere Themen (00:03:58 ) AG Fischtracking in Schweizer Flüssen liefert erste Erkenntnisse Die Unterwasserwelt ist noch immer ein weisser Fleck – auch in der Schweiz. Das will das ETH-Wasserforschungsinstitut EAWAG ändern: 600 Fische in Aare, Rhein, Reuss und Thur wurden mit Trackern versehen. Unterwassermikrofone zeichnen ihre Wege auf, zusätzlich wird ihre Körpertemperatur gemessen. Die Forschenden wollen verstehen, warum Fische wohin schwimmen – und wie sie auf steigende Wassertemperaturen reagieren. Nach einem Jahr gibt es nun erste Ergebnisse. (00:06:57) TG/GR Tüftler mit dem E-Ski heimlich auf Skitouren Was beim Biken längst Alltag ist, soll nun auch im Schnee gelten: Tourenskis mit eingebautem Motor. Ein Tüftler aus dem Thurgau testet seine E-Skies heimlich bei Nacht – aus Angst, jemand könnte ihm die Patent-Idee klauen. Auch ein Erfinder aus Südbünden werkelte am elektrischen Ski: Seine Version startet jetzt in die erste Testphase. (00:09:58) NW Kino Buochs feiert Comeback mit Ski-Film Nach 13 Jahren flimmert wieder ein Film über die Leinwand im Kino Buochs – dank dem leidenschaftlichen Kinofan Kobi Barmettler. (00:00) Er bringt den Streifen «Downhill Skiers» in seine Heimat, direkt nach der Première am «Zurich Film Festival». Im Fokus: die besten Skirennfahrer der Welt, darunter auch der Nidwaldner Marco Odermatt. Ob er persönlich vorbeischaut bei einer der elf Aufführungen? «Er hat zumindest nicht Nein gesagt», meint Barmettler. (00:13:01 ) ZH Wer ist eigentlich Nora Binkert? Sie kommt aus Eglisau und bringt die Schweiz zum Lachen: Nora Binkert, ein frisches Comedy-Talent mit trockenem Humor und scharfem Blick fürs Alltägliche. Auf Social Media erreicht sie mit ihren Videos zehntausende – vor allem junge Fans. Jetzt schafft sie den Sprung vom Handybildschirm ins Schweizer Fernsehen. Viele fragen sich: Wer ist diese junge Frau hinter den Videos?
Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Hamburger*innen haben ihr Klimaschutzgesetz verbessert: Sie stimmten für einen Volksentscheid, den eine Initiative um Fridays for Future auf den Weg gebracht hatte. Damit muss die Hansestadt jetzt 2040 statt 2045 klimaneutral werden. Im rot-grünen Senat hat das nicht nur Fans. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr einen besonders großen Sprung nach oben gemacht. Das liegt vor allem an der Nutzung fossiler Energien, aber auch an den Folgen der Klimakrise, die sich damit selbst verstärkt. Hitze und Dürre begünstigen Waldbrände, raffen immer mehr Wälder dahin - die dann als wirksame CO2-Aufsauger entfallen. Viele Deutsche finden Nachhaltigkeit beim Reisen wichtig - und reisen dann trotzdem nicht nachhaltig. Das hat eine Studie des Umweltbundesamts gezeigt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Wie schafft man den Sprung vom Studium in ein internationales Unternehmen? In dieser Folge von career to go erzählt Maitsetseg Ravdandorj, Application Sales Specialist bei ABB AG, wie sie ihren Weg gestaltet hat.
Der unbekannte Flugzeugentführer schreibt Geschichte. Denn mit seinem cleveren Plan hat er alle an der Nase herumgeführt.
Jörg teilt in dieser Folge seinen ganz persönlichen Weg – vom Verkäufer zum Unternehmensberater. Du erfährst, welche Erfahrungen, Entscheidungen und Herausforderungen ihn geprägt haben und wie daraus die Idee zu UnternehmenX entstanden ist. Er spricht über seine Lernkurve, seine Vision und warum er überzeugt ist, dass Wissen nur dann echten Wert hat, wenn man es weitergibt. Diese Folge zeigt dir, wie Jörg sich vom Umsetzer zum Strategen entwickelt hat – und welche Schritte auch du gehen kannst, um den nächsten Sprung in deiner Karriere zu machen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmensberater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung
Nach zehn Runden liegt der EC iDM Wärmepumpen VSV auf dem zweiten Platz der win2day ICE Hockey League. Einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg hat Elias Wallenta, der in dieser Saison den Sprung in die ersten beiden Sturmreihen der „Adler“ geschafft hat. Im „nICE to hear you“-Podcast spricht der 26-jährige Vorarlberger über seinen bisherigen Karriereweg, sein großes Vorbild Toni Saarinen und den Saisonstart der Villacher.
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
Mit meiner heutigen Gesprächspartnerin Tanja Kirchner tauche ich in das Thema Narzissmus und toxische Beziehungen ein. Tanja teilt mit uns ihre beeindruckende persönliche Geschichte und wie sie den Sprung aus einer von seelischer und körperlicher Gewalt geprägten Beziehung geschafft hat. Wir beleuchten gemeinsam, warum es Betroffenen häufig so schwer fällt, aus solchen Beziehungen auszubrechen und welche Schritte helfen können, den Weg in die Selbstwirksamkeit zu finden. In dieser Folge erfährst du, wie Bindungstraumata unsere Beziehungen beeinflussen können und warum es wichtig ist, den Fokus auf die eigene Heilung zu richten, anstatt im destruktiven Spiel der Manipulation gefangen zu bleiben. Tanja ist ein wunderbares Beispiel für Mut und Transformation. Ihre Erfahrungen und Einsichten können dir helfen, wenn auch du in einer toxischen Beziehung steckst oder jemanden kennst, der davon betroffen ist. Lass dich von Tanjas Stärke inspirieren und finde heraus, wie du deine eigenen Grenzen stärken und wahren kannst. Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!
Eisbaden für die Gesundheit: Stoffwechselforscher Patrick Schrauwen erklärt, warum Kälte den Körper stärkt – auch ohne Sprung ins Eiswasser.
Christina erzählt, wie sie ihr Traumhaus in der Uckermark fand, welche Hürden sie beim Kauf einer Bestandsimmobilie meisterte und welche Tipps sie für alle hat, die ebenfalls den Sprung von der Stadt aufs Land wagen wollen.
- Give me (M)5: MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro mit M5 vorgestellt - Und Cut! Apple stellt seine App Clips ein - Das Kreuz mit dem Plus: Droht ein Apple-TV-Namenschaos? - Mal sehen: Vision-Pro-Entwicklung angeblich zugunsten von Smart Glasses eingestellt - Scharfe Kamera im scharfen Schirm: Neues Pro Display XDR in macOS 26 entdeckt - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: MacBook Pro und iPad Pro 2025 sagen Hallo - https://www.heise.de/news/Mit-Apple-M5-MacBook-Pro-und-iPad-Pro-2025-sagen-Hallo-10767488.html - Apple Newsroom: Apple stellt den M5 vor, den nächsten grossen Sprung bei KI Performance für Apple Chips - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/10/apple-unleashes-m5-the-next-big-leap-in-ai-performance-for-apple-silicon/ - Apfelfunk News: Apple stellt Video-App Clips ein und entfernt sie aus dem App Store - https://apfelfunk.com/apple-stellt-video-app-clips-ein-und-entfernt-sie-aus-dem-app-store/ - Mac & i: Apple TV+ lässt das Plus weg - https://www.heise.de/news/Buntes-Rebranding-Apple-TV-laesst-das-Plus-weg-10757270.html - Apfelfunk m5: Apple pausiert angeblich gesamte Vision Pro-Entwicklung zugunsten von Smart Glasses - https://apfelfunk.com/apple-pausiert-angeblich-gesamte-vision-pro-entwicklung-zugunsten-von-smart-glasses/ - Mac & i: Hinweis auf Apples neuen Profi-Bildschirm - https://www.heise.de/news/Mit-wichtiger-Hardware-Aenderung-Hinweis-auf-Apples-neuen-Profi-Bildschirm-10760756.html Wir danken unseren Unterstützern! Du möchtest den Podcast auch supporten? Hier gibt es mehr Infos: https://steadyhq.com/de/apfelfunk/about Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:14:00) Werbung (00:17:13) Begrüßung (00:18:19) Themen (00:19:18) Give me (M)5: MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro mit M5 vorgestellt (01:04:45) Und Cut! Apple stellt seine App Clips ein (01:10:16) Das Kreuz mit dem Plus: Droht ein Apple-TV-Namenschaos? (01:16:55) Mal sehen: Vision-Pro-Entwicklung angeblich zugunsten von Smart Glasses eingestellt (01:22:37) Scharfe Kamera im scharfen Schirm: Neues Pro Display XDR in macOS 26 entdeckt (01:25:29) Umfrage der Woche (01:29:28) Zuschriften unserer Hörer
Viele Mittelständler testen KI, doch kaum einer schafft den Sprung aus der Pilotphase. Wo sie in der Baubranche echten Mehrwert stiftet – und welche Stellschrauben den Erfolg sichern. Podiumsdiskussion vom VEKA-Partnerforum 2025 in Berlin.
Ein Hochstapler räumt mit ihrem Film einen Preise nach dem anderen ab. Bei Deep Doku erzählen Julius und Moritz davon, wie ihr Animationsfilm von einem Mann aus den USA gestohlen wurde. Über zwei Jahre arbeiten die Berliner Filmstudenten an ihrem Film "Butty". Sie wollen den Sprung in die Filmwelt schaffen. Die Absage eines Filmfestivals können sie kaum fassen: Sie werden disqualifiziert, da "Butty" bereits online zu finden sei. Das Werk eines US-Filmemachers. Julius und Moritz beginnen zu recherchieren und finden heraus: Samuel Felinton hat "Butty" mutmaßlich aus dem Netz geklaut, die Credits verändert und verkauft ihn seitdem öffentlich als sein Werk. Felinton räumt damit reihenweise Filmpreise auf der ganzen Welt ab und lässt sich in Talkshows und auf dem roten Teppich dafür feiern. In den USA wird er sogar als künftiger Oscar-Gewinner bezeichnet. Wer ist dieser talentierte Hochstapler? Wie zieht man ihn zur Rechenschaft? Und wie verhindert man, dass er weiter lügt? Moritz und Julius wollen ihn finden. Mit einem Kamerateam fliegen sie Undercover in die USA, um ihn zur Rede zu stellen. Autoren: Julius Drost, Moritz Henneberg und Oliver Martin Ton: Benjamin Ihnow und Katrin Witt Regie: Roman Ruthardt Redaktion: Johannes Nichelmann Produktion: rbb in Zusammenarbeit mit Flimmer und nbStudios Hier findet ihr die TV-Doku "Der talentierte Mr. F." zur Podcastfolge: https://1.ard.de/felinton?pc=deepdoku Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: "Der Bruch" https://1.ard.de/der-bruch
Send us a textKennst du das auch?Ein Satz im Flur, eine Andeutung in der Teambesprechung oder ein halber Blick in eine E-Mail und schon läuft das Kopfkino los. Statt gesicherter Fakten verbreiten sich Spekulationen. Jeder ergänzt die Lücken nach eigener Fantasie. Das macht unruhig, schafft Unsicherheit und führt oft zu Missverständnissen und Konflikten.In dieser Folge geht es genau darum: Wie schaffen wir den Sprung von Spekulation zu fundiertem Wissen?Ich erzähle dir, warum unser Gehirn so gerne Lücken mit Annahmen füllt und warum das im Klinikalltag, in Unternehmen und auch privat so gefährlich sein kann. Mein Leitsatz: Spekulation vergrößert die Unsicherheit, Wissen schafft Handlungsspielraum.Wenn du Lust hast, weniger Zeit im Nebel von Gerüchten zu verbringen und stattdessen fundierte Entscheidungen zu treffen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Hör doch mal rein. Buchempfehlungen:Berufliche Kommunikation für Dummiesvon Petra Lahnsteinhttps://l1nq.com/rQNRT Das Dilemma der Kommunikationvon Daniel Caroppohttps://sl1nk.com/iy8YJ Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden Jahr im Schnitt um 4,4 Prozent. Weil ein noch grösserer Sprung befürchtet wurde, sprechen manche von keinem Schock, sondern bloss von einem «Schöckli». Doch für viele Haushalte bleibt die finanzielle Belastung durch die Gesundheitskosten hoch – und klar ist schon jetzt: Die Prämien werden weiter steigen.Zwischen den Kantonen gibt es grosse Unterschiede, und bei den Zusatzversicherungen lauern Fallstricke. Wer jedoch clever vergleicht und wechselt, kann mehrere Hundert Franken sparen. Dafür muss man sich allerdings im Dschungel der Angebote gut auskennen.Wie funktioniert ein Krankenkassenwechsel genau? Worauf sollte man achten, damit der Wechsel reibungslos klappt? Und weshalb ist bei den Zusatzversicherungen besondere Vorsicht geboten, bevor man unterschreibt?Darüber spricht unsere Inland-Co-Chefin und Expertin für Gesundheitspolitik Anna Wanner im Podcast «Hinter der Schlagzeile» – mit konkreten Tipps, wie Sie Ihre Krankenkassenkosten im Griff behalten.Mehr Artikel zum Thema:Krankenkassen: In diesen Kantonen steigen die Kosten am stärkstenIm Ausland eingekaufte Medikamente sind häufig günstiger, doch die Krankenkasse zahlt sie nicht - soll sich das ändern?«Grosse Belastung»: Krankenkassen-Prämien steigen um 4,4 Prozent – das sagt der BundesratMehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Anna WannerKontakt: podcast@chmedia.ch
Vom gemütlichen Feierabendlauf zum strukturierten Performance-Training: Maike Nitsch zeigt, wie der Sprung vom Hobby- zum ambitionierten Lauftraining gelingen kann. Die Medizinerin, ehemalige GNTM-Teilnehmerin und Sub 3-Marathonläuferin spricht über ihren Weg zur Bestzeit, wie sie Training, Regeneration und Beruf unter einen Hut bekommt – und warum Double-Threshold-Training nicht nur für Profis interessant ist. Außerdem erzählt Maike, wie sie mit Niederlagen umgeht, was sie motiviert und warum sie als Frau trotz ihrer Leistungsklasse oft unterschätzt wird. Viel Spaß beim Hören!(00:01:38) - Intro Ende(00:02:00) - Berlin Marathon: Hitzehorror & Hochgefühle(00:08:20) - Mit eigenem Trainingsplan vom Joggen zur Bestzeit(00:15:08) - So richtet Maike ihren Alltag auf's Laufen aus(00:17:59) - Tracking-Tipps fürs Performance-Training(00:24:07) - Maikes Trainingsansätze: Polarisiert, Double Threshold & Co.(00:31:47) - Darum macht Maike keine Nüchternläufe(00:34:49) - Maikes größte Learnings seit Trainingsstart(00:38:34) - Körner sparen bei der Saisonplanung(00:41:10) - Ernährung & Recovery: Veganes Fueling und schlafen, schlafen, schlafen(00:54:24) - Wie geht man positiv mit Rückschlägen um?(01:03:23) - Ambitioniert laufen: Werden Frauen weniger ernst genommen?(01:10:47) - Maikes Ratschlag für andere Läuferinnen(01:13:09) - Das kommt für Maike als nächstes!Hier findet ihr Maike auf Instagram.Maikes Podcast "Glitzer Flitzer" mit Esther Pfeiffer gibt's hier.Foto: Maike NitschMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schon im Kinderzimmer nahm er erste Radiosendungen auf, fühlt sich inzwischen angekommen im Leben und wagt jetzt auch den Sprung ins Fernsehen: Beim Live-Auftritt der Blauen Couch on Tour in Roth hat Marcus Fahn von seinen neuen Aufgaben und Herausforderungen bei "Heute im Stadion" und den Berghütten-Touren im Bayerischen Fernsehen erzählt. Vom Frühaufstehen, über seine große Liebe bis hin zu seinen Schwächen gibt Marcus Fahn Einblicke in sein Leben - und auch seine Mutter im Publikum packt spontan ein paar Anekdoten aus.
Ihre Schuhe tragen Stars wie Olivia Palermo und Nicky Hilton, ihre Designs sind unverwechselbar!Sie hat es geschafft, sich international einen Namen zu machen und mutig ihre Vision zu verfolgen!Cinzia Maag, die Gründerin der Marke INUIKII ist heute zu Gast. Jahrelang arbeitete sie im Bankwesen und wagte dann den Sprung in die Modewelt. Wir sprechen über ihren Weg, ihre Rückschläge und darüber, wie man eine Idee in ein globales Fashion-Label verwandelt. Instagram: @roadtosuccessbymira @inuikii @cinzia_maag @therealmira
Wenn man Fata Deum sieht, kommt man nicht drumherum an Black and White zu denken, welches ich noch als gut in meinen Erinnerungen abgespeichert habe. Nun versucht Fata Deum auf den Zug zu springen, aber leider schafft es den Sprung nicht. Das Ganze fühlt sich mehr wie ein Strategiespiel an, aber auch das läuft nicht richtig rund. Wir brauchen Ressourcen, um Gebäude zu bauen, aber gerade am Anfang haben die Dörfer Probleme sich selbst zu versorgen, sodass sie unheimlich langsam sind. Es gibt zwar eine Vielzahl an Wundern, die wir wirken können, aber so ein Wunder bzw. Quality of Life Feature wie Zeit vorspulen fehlt mir. Man kann die Zeit zwar beschleunigen, muss dafür aber die ganze Zeit nen Button gedrückt halten. All unsere Aktionen sind an Mana gekoppelt, geht es uns aus, warten wir entweder auf den nächsten Tag, opfern Ressourcen, die wir mühselig sammeln oder aber wir suchen die Karte nach Relikten ab, was aber auch schnell gemacht ist, da man von Anfang an über die gesamte Karte fliegen kann. Gerade im Early Access gibt es immer wieder kleine Witze wie „Oh die faulen Entwickler haben diesen Bereich noch nicht fertig entwickelt – Hier eine Belohnung“, hier schmunzelt man anfangs noch drüber, aber wenn man das dritte oder vierte Mal die gleiche Karte spielt, ist es auch eher belanglos, vor allem da wir aktuell nur zwei Karten zur Auswahl haben. Gegenwärtig ist Fata Deum eher ein Graus als ein Augenschmaus, was echt schade ist, da wir seit Jahren keine gute Götter-Sim hatten.
Susanne Renate Schneider hat als Arbeitspsychologin begonnen — und ist inzwischen zur Stimme hinter dem Renate-GPT-Format geworden: mit viralen Formaten, praktischen Prompt-Hacks und einer klaren Mission, KI entmystifizieren und für Menschen nutzbar zu machen. Im Gespräch mit Carsten Puschmann erzählt sie, wie sie den Sprung von psychologischen Gefährdungsbeurteilungen zu Content, Workshops und Unternehmensberatung geschafft hat, warum KI-Change kein Tech-, sondern ein Psychologie-Projekt ist und welche einfachen Prompt-Kniffe sofort bessere Ergebnisse liefern.Wir reden über:
The post 480: Has Your Boat Sprung a Leak? appeared first on Kenny Gatlin Ministries.
Ein Post kann alles verändern – das hat Sängerin Jolle am eigenen Leib erlebt. Ein spontanes TikTok, Millionen Views, plötzlich eine DM von Cro und auf einmal steht ihr Leben Kopf. In dieser Folge erzählt Jolle, wie sie den Sprung aus der Agenturwelt ins Rampenlicht geschafft hat, warum Mut wichtiger ist als Perfektionismus und wieso Authentizität auf Social Media unschlagbar bleibt. Wir sprechen über: * den Druck, sich selbst ständig neu zu erfinden * Panikattacken, Mental Health & Coping-Strategien * den Moment, wenn Viralität plötzlich Realität wird * und warum Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern die Basis für langfristigen Erfolg Eine ehrliche Folge über Höhen, Tiefen und den Mut, einfach anzufangen. Timecodes: 00:03:23 Gesprächsstart 00:05:11 Zeit in der Werbebranche und betrunkene Bewerbungen 00:11:26 Erster Studiojob und Anfänge der Sprecherinnen- und Musikkarriere 00:17:14 Virales TikTok & DM von Cro 00:27:18 Reality Check: Mental Health Werbung: Deichmann Finde jetzt hier alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Cro Jolles TikTok Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
While many financial advisors begin with dollars and data, today's guest believes the path to long-term client relationships starts with one powerful question: What brings you joy? By focusing on leading with purpose and values, he has grown a $200M firm and attracted clients who align with his philosophy. Larry Sprung is the founder of Mitlin Financial, an advisory firm based in Hauppauge, New York, and affiliated with Carson Group, that serves 200 client households. In this episode, he shares how he begins prospect meetings with open-ended “joy” questions to set a nonjudgmental tone and show prospects that his firm is focused on their well-being, not just their finances. Listen in to learn how Larry has built trust before prospects ever book a call, how his values-first mindset has led to a loyal client base, and how he's now intentionally scaling after years of running a lifestyle practice. For show notes and more visit: https://www.kitces.com/457
Die Bundesregierung hat ein neues Ministerium geschaffen, das den großen Sprung ins digitale Zeitalter bringen soll: das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, kurz BMDS. Das klingt nach Aufbruch. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: Hier ist weniger Innovation am Werk als politisches Kalkül, weniger notwendige Reform als das Schaffen eines Apparates, der Geld verschlingt undWeiterlesen
Vor einigen Jahren starb in der Schweiz ein amerikanischer Tourist, weil er mit einem Bungeeseil aus der Gondel einer Seilbahn sprang. Er wusste beim Sprung nicht, dass das Seil viel zu lang war. Sein Vertrauen wurde bitter enttäuscht, so sprang er in den Tod.
Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohnen - derzeit vor allem für die Ukraine - produziert. Als Hersteller könne man Abwehrmittel zur Verfügung stellen, um gegnerische Drohnen vom Himmel zu holen, so Strobel im Interview mit Host Anna Engelke. Allerdings wisse man nicht, wann und wo man diese Mittel einsetzen dürfe. Das sei ein hochkomplexes Thema, auf politischer und regulatorischer Ebene fange "die Arbeit jetzt erst an". Strobel - selbst ehemaliger Soldat - erklärt, was die NATO-Staaten in Bezug auf Drohnen von der Ukraine lernen können, welche Gefahren für die ukrainischen Werke des Herstellers bestehen und warum die Bundeswehr bei der Beschaffung in seiner Wahrnehmung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Das Thema Drohnen und die Möglichkeit, sie zu bekämpfen, beleuchtet auch Kai Küstner in der Lage. Sein Fazit: NATO und Bundeswehr haben bislang nur unzreichend wirksame und kostensparende Mittel. Kai erklärt, wie sich die Haltung der NATO im Umgang mit Russland nach dem Eindringen dreier russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum verändert hat und er analysiert die Bemerkungen von Donald Trump am Rande der UN-Generalversammlung, dass die Ukraine ihr Territorium in Teilen oder ganz zurückerobern könne. Außerdem berichtet Kai über "Red Storm Bravo" - eine NATO-Übung mitten in Hamburg. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Paul Strobel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-293260.html FAQ zu Drohnen - wie unvorbereitet sind wir? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/drohnen-faq-100.html Podcast-Tipp: Synapsen: Koffein, Gesundheit, Klima - Die Zukunft des Kaffees https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-292388.html
Autor Saša Stanišić wagte am Staatstheater Mainz das Experiment „ECHO“: Auftritt ohne Proben oder Vorbereitung – und erlebte eine der schönsten Erfahrungen seiner Bühnenkarriere.
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Wer nicht arbeitet, wird in Österreich schwer ankommen. Doch auf dem Arbeitsmarkt hapert es. In Wien ist mittlerweile fast jeder vierte Arbeitslose ein Flüchtling.Der Chef des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, erklärt im Gespräch mit Eva Konzett, welche Probleme das nach sich zieht. Und wie der Sprung in den Job gelingt.Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.Die nächste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Sie möchten live dabei sein? Tickets sind hier erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Mitte hat eine neue Fraktionschefin. Kaum in den Nationalrat gewählt, übernimmt Yvonne Bürgin bereits die anspruchsvolle Aufgabe, die Nationalrätinnen und Ständeräte der Mitte auf Linie zu bringen. Wie will sie das schaffen? Und wer ist die Frau, die den schnellen Sprung an die Spitze schaffte? Seit dieser Woche ist Yvonne Bürgin Präsidentin der Mitte-Fraktion im Bundeshaus und somit an einer der mächtigsten Positionen im Bundeshaus. Denn die Mitte ist oftmals das Zünglein an der Waage und bestimmt so den Ausgang vieler politischen Geschäfte. Gleichzeitig gilt die Mitte-Fraktion als schwer führbar, und die Herausforderung ist gross, die Parlamentarierinnen und Parlamentarier des National- und de Ständerats auf Linie zu bringen. Ist Yvonne Bürgin bereit für dieSE Aufgabe? Welche Akzente will sie setzen? Und wie funktioniert sie im Gespann mit dem neuen Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy? Eine erste grosse Bewährungsprobe für die neue Fraktions-Chefin stellt das Vertragswerk mit der EU dar. Bald endet die Vernehmlassung zum Geschäft und noch immer hat sich die Mitte nicht dazu geäussert. Einzelne Mitglieder der Fraktion aber schon – und zwar auf beiden Seiten. Die Mitte ist bei der EU-Frage gespalten. Wie will Bürgin einen öffentlichen Schlagabtausch zwischen Parteimitgliedern verhindern? Wieso dauert der Positionierungsprozess so lang? Und wie steht die Fraktionspräsidentin zu möglichen Kompromissen? Yvonne Bürgin stellt sich den Fragen von Eliane Leiser in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.
Niklas Terrahe, Gründer von Pick'em, spricht über ihre erfolgreiche Social Media Strategie. Er teilt, wie sie durchschnittlich 2 Millionen Views pro TikTok erreichen, warum sie bewusst auf Hype-Management setzen und wie sie den Sprung in den internationalen Retail-Handel schaffen. Was du lernst: Wie du erfolgreiche TikTok-Strategien aufbaust Die Balance zwischen Organic und Paid Content Warum Storytelling wichtiger als Call-to-Actions ist Den Weg von D2C in den Retail-Handel ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/ Website: https://pickem.store/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
There are a few games on the Commodore Amiga that you can single out and say "This is a pivotal game in the history of the computer.". This weeks game - Lotus Esprit Turbo Challenge is one such game. Sprung from the genius developers at Magnetic Fields, Lotus I changed what we would expect from a racing game going forward. Join Amigo Aaron and John "Boatofcar" Shawler as we take a up close look at this legendary title. Stick around for the news and more!
A contextual interpretation of the 45-page federal indictment of the sitting Mayor of New Orleans. ABOUT ME: http://www.demetrialucas.com/about/ STAY CONNECTED: IG: demetriallucas Twitter: demetriallucas FB: demetriallucas YouTube: demetriallucas Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices