Podcasts about vier m

  • 91PODCASTS
  • 110EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vier m

Latest podcast episodes about vier m

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Reichsbürger-Gruppierung - Urteil zur geplanten Entführung von Lauterbach

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:37


Vier Männer und eine Frau, die die Gruppe "Vereinte Patrioten" gegründet haben, wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das Oberlandesgericht Koblenz sah es als erwiesen an, dass sie bürgerkriegsähnliche Zustände hervorrufen und Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Prozess in Berlin gegen vier Männer - Agenten der Hamas in Europa?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 3:55


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

„Hat auch deine Sünde Jesus ans Kreuz gebracht?“ Diese Frage scheint der niederländische Maler Rembrandt in seinem Meisterwerk „Die Kreuzaufrichtung“ von 1633 zu stellen. Jesus, dessen Kreuz aufgerichtet wird, erscheint in der Mitte des Bildes. Vier Männer heben das Kreuz, doch einer sticht aus dem Licht hervor, das Jesus umgibt. Seine Kleidung ist anders; er ist im Stil der Zeit Rembrandts gekleidet und trägt eine Mütze, die der Maler oft trug. Wenn man sich sein Gesicht genauer ansieht, erkennt man, dass Rembrandt sich selbst in das Bild gesetzt hat, als wollte er sagen: „Meine Sünden hatten Anteil am Tod von Jesus.“

Der Tag in 5 Minuten
#1291 Der 13. Dezember in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:46


In Essen hat es eine Drogenrazzia gegeben. Vier Männer sind festgenommen worden. Unter den Verdächtigen sind laut der Staatsanwaltschaft auch zwei Bundespolizisten. Ein Urteil gab es dagegen nach einer Massenschlägerei in Katernberg. Auslöser damals war wohl ein Streit um Schokolade. Und wir haben gute Nachrichten aus der Innenstadt: Im Frühsommer soll es ein neues Sport-Event auf dem Kennedyplatz geben.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Globus darf nur vier Märkte an Kaufland abtreten

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 5:31


Die Top-Meldungen am 18. November 2024: Globus darf nur vier Märkte an Kaufland abtreten, Bio wächst vor allem durch Discount und Drogerien, und: Immer mehr Selbstständige sehen ihre wirtschaftliche Existenz gefährdet

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 171 - Kampf der vier Mächte - Clark Darlton

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 19:16


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 171. Band der Heftromanserie. Mit „Kampf der vier Mächte“ lässt Clark Darlton den Kampf im Milchstraßenzentrum eskalieren. Denn neben Trios und Terranern greifen auch die Gataser in den Krieg auf der Wüstenwelt ein. Doch was das Schicksal für die Besatzung der EXPLORER 5207 bereithält, muss sich erst noch zeigen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir abschneidet, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.  Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Für das Podcastlogo danke ich Bianca Uhlen, die mir bei der Gestaltung mit Rat und Tat zur Seite stand. Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

B5 für Bergsteiger
Vier-Männer-Tour auf den Hohen Ifen

B5 für Bergsteiger

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 24:29


Heuschrecken im Nationalpark Berchtesgaden | Modellsegelfliegen zwischen Marmolada und Sella in den Dolomiten | Müllsammeln mit den Kanuten des DAV Nürnberg in der Pegnitz | Vier-Männer-Tour auf den Hohen Ifen | Gipfelmanis Alpinglosse: DAV-Tourentipps.

Gude, Mittelhessen!
Falsche Polizisten schlagen in Limburg vier Männer zusammen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 7:14


Jugendliche lösen in Marburg Polizeieinsatz aus, falsche Polizisten schlagen in Limburg vier Männer zusammen und Siebenschläfer löst Stromausfall am Frankfurter Flughafen aus. Das und mehr hören Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/leun/15-jaehriger-stirbt-nach-unfall-bei-leun-zeugen-gesucht-3851643 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/ehringshausen/fahrbahn-zwischen-koelschhausen-und-niederlemp-wieder-frei-3850249 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/falsche-polizisten-schlagen-in-limburg-vier-maenner-zusammen-3862300 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/spielzeugpistole-loest-polizeieinsatz-in-marburg-aus-3861443 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/wie-sich-der-flughafen-frankfurt-gegen-stromausfaelle-ruestet-3860455 Ein Angebot der VRM.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Euer Wohlfühlpodcast ist back! Es gibt heute ein übergangsloses Frühstücksfernsehen Mindset von Basti. Im VW Chicorée fährt er mit Small Dick Energy durch die Folge. Auch Özcan ist mit ihm in der Twilight Zone gefangen. Aber egal wie es ausgeht: Die beiden Leben für immer. Unsterblich durch BuB!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Eine terroristische Gruppe? Rechtsextreme Vereinigung vor Gericht

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 20:34


Vier Männer von einer rechtsextreme Gruppe sitzen vor Gericht. Die Frage: Ist die Gruppe kriminell oder terroristisch? Conny Hartmann und Oliver Gussor erzählen die Details.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Iran - Ali Chamenei lässt wählen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 4:43


Das Regime im Iran lässt einen neuen Präsidenten wählen. Vier Männer stehen zur Wahl – immerhin ist mit Massud Peseschkian auch ein moderat-konservativer Kandidat im Rennen. An der Allmacht des obersten Führers Ali Chamenei könnte allerdings auch dieser Präsident nichts ändern.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Vollkontakt
Spezial: Bodybilder und Züche mit Drangsal & Hendrik Bolz

Vollkontakt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 75:54


Was ist besser als zwei Männers die sich in einem Podcast unterhalten? Vier Männers die sich in einem Podcast unterhalten! Deshalb haben sich Hakan Halaç und Don Pablo Mulemba den Musiker Drangsal und den Autoren und Musiker Hendrik Bolz eingeladen. Es geht um Körperbilder, psychischen Druck in der Öffentlichkeit, Rick Rubin, Liquid Death und Hämorrhoiden. Es gibt in der neuen Folge außerdem einen Notfallkontakt. In der VOLLKONTAKTLISTE gibt´s Sounds für alle. Haben Sie Stress mit Ihrer Hausverwaltung, dem Finanzamt, Ihre:r Partner:in, der Familie, der Bundesregierung oder Ihrem ETF? Dann schicken Sie uns eine Mail an vollkontakt@acbstories.com.  Produziert von ACB Stories Producer: Viola Funk Lisa Tuttlies Dena Zarrin Creative Development: Hakan Halaç Don Pablo Mulemba Sound Design: Hakan Halaç Cover: Moïse Youmba Gabriela Kapfer Chioma Ottakagu Dan Vojtíšek Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die vier mächtigsten Köpfe der EU

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 15:36


Beim informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU könnte es überraschenderweise bereits heute eine Einigung über die Besetzung der wichtigsten Top-Jobs geben. Anders als nach der letzten EU-Wahl wird ein hartes und zähes Ringen dieses Jahr ausfallen. Die Gründe dafür, was nach dem angesetzten Abendessen passieren wird und wofür die vier Personen stehen, über die womöglich sehr schnell Konsens herrschen wird, analysiert POLITICO-Europaexperte Hans von der Burchard.An der EU-Spitze wird aller Voraussicht nach wieder Ursula von der Leyen stehen. Doch in ihrer zweiten Amtszeit wird die künftige Kommissionspräsidentin deutlich stärker beschnitten sein, auch von ihrer eigenen CDU. Diese hat klare Forderungen und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, fasst diese Forderungen in unserem 200-Sekunden-Interview zusammen.Außerdem schaut POLITICO-Chefredakteur Gordon Repinski auf ein Gipfelwochenende zurück, das sowohl bei G7 als auch beim Ukraine-Friedensgipfel zwar hervorragend besetzt war, aber dann doch hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kompass Predigten
Leben für Jesus 1/6 // René Saurenmann

Kompass Predigten

Play Episode Listen Later May 26, 2024 28:03


Im Markus Evangelium Kapitel 2 heilt Jesus einen Gelähmten und vergibt ihm gleichzeitig seine Sünden. Vier Männer tragen den Gelähmten zu Jesus, der ihn auffordert, aufzustehen und nach Hause zu gehen. Die Menschen sind erstaunt über das Wunder.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DAS GRUNDGESETZ - … und seine vier Mütter

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 23:52


"Männer und Frauen sind gleichberechtigt" heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Heute eine Selbstverständlichkeit. Und doch - so selbstverständlich ist der Artikel nicht. Vier Frauen mussten dafür kämpfen, damit er heute so im Grundgesetz stehen kann. Von Gerda Kuhn (BR 2007)

Von Mord und Totschlag
#86 Über Unbarmherzigkeit und Gnade I gelöst

Von Mord und Totschlag

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 35:41


In einer ruhigen Straße der Stadt Gary im US-Bundesstaat Indiana lebt die 78-jährige Rentnerin Ruth Pelke. Die tiefreligiöse Frau ist in der Gemeinde beliebt für ihre Freundlichkeit und Güte. Doch im Mai des Jahres 1985 wird die Seniorin auf brutale Art und Weise aus dem Leben gerissen. Vier Mädchen, im Alter von 14 bis 16 Jahren, müssen sich vor Gericht wegen des Mordes an Ruth verantworten. Eine von ihnen wird sogar zum Tode verurteilt. Die Tat erschüttert nicht nur die kleine Gemeinschaft, sondern erregt auch internationale Aufmerksamkeit. Die Verurteilung einer der Täterinnen zum Tode führt zu hitzigen Debatten über das Strafrecht, die menschliche Würde, Gerechtigkeit und Vergebung.QuellenIn eigener Sache:HIER findest du alle Kooperationspartner, meine Social-Media-Kanäle, meine E-Mail-Adresse, meine Amazon-Wunschliste und Möglichkeiten, mich zu kontaktieren!Ich hoffe, du findest die Episode informativ! Ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *Enthält bezahlte Werbung* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Schleuserbande aufgeflogen: Wer sind die Täter?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 10:26


Moin, monatelang hat mein Kollege Jörn Straehler-Pohl über eine Gruppe an der Hamburger Universität recherchiert, die Vielen unbequem erscheint. Er hat mit ihren Vertetern und anderen Studierenden gesprochen - und das Ergebnis hat mich persönlich verblüfft. Worum es dabei genau geht, hört ihr hier. Viel Spaß dabei wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 18.04.2024 +++KONZEPT FÜR HAMBURGR INNENSTADT: IDEEN GESUCHT+++ Die Hamburger Innenstadt hat an Glanz verloren. Grund sind Leerstände und nicht fertig werdende Baustellen. Aber was kann man tun? Die Behörde für Stadtentwicklung gibt diese Frage an die Hamburgerinnen und Hamburger weiter. Es geht um ein Meinungsbild, das auf der Internetseite https://innenstadt.beteiligung.hamburg abgefragt wird. Wie kann Hamburgs Zentrum wieder attraktiver werden und mehr Menschen anlocken? Dabei geht es nicht nur um Einkaufsmöglichkeiten in der Mönckebergstraße oder am Jungfernstieg. Sondern auch um die Fragen: Wie können interessante Jobs in der Innenstadt entstehen? Was ist für einen attraktiven Mix aus Büros, Wohnungen und Kultur notwendig? Maiken Nielsen spricht mit NDR 90,3 Stadtreporter Karsten Sekund über die Vorschläge der Hamburger und Hamburgerinnen.

Habe die Ehre!
Johannes Pfeifer und Gerhard Wittmann "Das perfekte Geheimnis"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 69:25


Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare? Die Gruppe legt bei einem Abendessen die Smartphones auf den Tisch, alle Nachrichten sollen laut vorgelesen werden. Regisseur Johannes Pfeifer und Schauspieler Gerhard Wittmann sind bei Johannes Hitzelberger zu Gast.

Sitzfleisch
#History - Das Great American Bike Race 1982 und die frühen RAAM Jahre

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 77:40


Herzlich Willkommen bei dieser Premiere! Endlich ist es soweit und wir blicken mit der History-Reihe auf die Ursprünge des Ultracycling, und in dieser Ausgabe speziell auf die Anfänge des RAAM, zurück.Santa Monica Pier, 1982: Vier Männer trafen sich auf ihren Stahlrädern, um einmal quer durch die USA zu radeln. Drei davon hatten schon ihre eigenen Erfahrungen auf der Langstrecke bis hin zu Kontinental-Durchquerungen gemacht, ein anderer war ehemaliger Radprofi, mehrfacher Olympia-Teilnehmer und Ironman-Weltmeister. Doch ein Rennen dieser Dimension gab es noch nicht. Das war die erste Austragung des „Great American Bike Race“, die Strecke führte bis zum 5000 Kilometer entfernten Ziel beim Empire State Building in New York. Es war ein wilder Ritt, keiner der Athleten wusste so wirklich, worauf er sich da einließ - ein Abenteuer konnte beginnen, allerdings eines mit Renncharakter.Im Jahr darauf wurde die Mutter aller Ultracycling Rennen in „Race Across America“ umbenannt, nun standen bereits 12 Namen – darunter die erste weibliche Teilnehmerin – auf der Startliste. In den Folgejahren entwickelte sich das Rennen weiter, es wurde bekannter und zog immer mehr Menschen in seinen Bann.Warum machen wir das überhaupt und widmen uns „alten Geschichten“? Weil wir die Leistungen gar nicht genug würdigen und respektieren können, aber auch um die Entwicklung unseres Lieblingssports besser zu verstehen. Und natürlich auch um von den Pionieren des #weitradlfoan zu lernen. Und: manchmal ist es gut, heutige Leistungen mit damals zu vergleichen. Das relativiert vieles und hält uns am Boden. Man sieht, dass vor über vier Jahrzehnten die Leute schon ähnlich gut waren, natürlich gab es im Bereich der Ausrüstung – Stichwort dünne Reifen, schmale Lenker ohne Aufleger, brutal harte Übersetzung, keine Funkverbindung, kein klimatisiertes Begleitfahrzeug – komplett andere Voraussetzungen. Sind heute alle fitter? Nein. War früher alles besser? Nein. Es war anders.Vergleicht man zum Beispiel die Durchschnittsgeschwindigkeit von Lon Haldeman, dem Sieger von 1983, mit aktuellen Zeiten, wäre er im Jahr 2019 Dritter geworden, und 2023 hätte er bei den Männern sogar gewonnen – ja, das war das grandiose Jahr, in dem die Schweizerin Isabelle Pulver Gesamtsiegerin wurde. Auch die Rekordfahrt von Pete Penseyres aus 1986 wurde erst 28 Jahre später von Christoph Strasser verbessert, und bei den Frauen ist Seana Hogans schnellstes RAAM aus 1995 sogar noch heute unübertroffen.Wir widmen uns aber nicht nur den ersten Jahren des RAAM, sondern portraitieren auch die Persönlichkeiten, die diese Ära prägten, und haben auch einige kuriose Geschichten und absurde Rekorde aus ihren Biografien in der "Hall of Fame der Ultracycling Association" entdeckt.Wir freuen uns über Rückmeldungen und Feedback! Wie hat euch diese History Episode gefallen? Sollten wir solche Themen in Zukunft öfters besprechen? Welche historischen Ereignisse in Bezug auf „weitradlfoan“ interessieren euch?Links:Youtube Video vom GABR 1982: https://www.youtube.com/watch?v=kNrzfZSY8VsYoutube Video – John Haldeman Interview zur RAAM Entwicklung: https://www.youtube.com/watch?v=4cUbdtsUEfEYoutube Video – Lon and Susan's 1986 Transcontinental Tandem Record: https://www.youtube.com/watch?v=kICztnbd8PcRAAM Ergebnisse der 80er Jahre: https://www.raceacrossamerica.org/history/rec1982.htmUltracycling Hall of Fame: https://ultracycling.com/hall-of-fame/John Howards Speed Rekord: https://www.youtube.com/watch?v=HeYaSvB-pnw +++++Gewinnspiel für RACA Startplatz und den gefüllten Wiesbauer Rucksack:Bitte per Email an info [ at ] raceacrossaustria.com – Betreff: Gewinnspiel SitzfleischSchreibt mit Namen, Adresse und Telefonnummer euren Tipp, wie die schnellste Finisherzeit des RACA 1000 lauten wird. Wer die beste Schätzung abgibt, gewinnt einen Startplatz für das RACA 300 und den Wiesbauer Rucksack!Einsendeschluss wird noch bekannt gegeben, das wird im Laufe des Mai sein. Details folgen!

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Ehwürdige Konzerte an einem ehrwürdigen Ort: "Kultur im Baringer Münster"

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 2:14


Vier Münster gibt es im Bistum Eichstätt: In Ingolstadt, Neumarkt, Wolframs-Eschenbach und Bergen bei Neuburg. Bergen – umgangssprachlich Baring genannt – beherbergt dabei das jüngste Münster, denn es wurde erst 2020 zu einem solchen erhoben. Der Freundeskreis „Kultur im Baringer Münster“ hat es sich daraufhin zur Aufgabe gemacht, dem ehrwürdigen Ort auch ein ehrwürdiges Konzertprogramm angedeihen zu lassen. Melanie Arzenheimer hat den Vorsitzenden Edgar Mayer getroffen. Wenn es um das Baringer Münster geht, gerät er ins Schwärmen. Das volle Jahresprogramm findet sich unter www.muenster-heilig-kreuz-bergen.de

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Startups und ihre Lösungen für die Klimakrise

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 25:03


Der vergangene Winter war so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Global betrachtet kam die Periode von Dezember bis Februar auf eine Durchschnittstemperatur von 13,54 Grad Celsius, so der European Union's Copernicus Climate Change Service (C3S). Damit lag die Temperatur 1,77 Grad über dem Mittel der Jahre 1850 bis 1900. Und auch in Deutschland sah die Lage nicht besser aus. Nach einer Bilanz des Deutschen Wetterdienstes lag das Temperaturmittel in der Saison 2023/2024 mit 4,1 Grad Celsius um 3,9 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Und verglichen mit der aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung immer noch 2,7 Grad. Die Erwärmung schreitet also weiter voran, während gleichzeitig kein Staat schafft, Klimapolitik zu betreiben, die mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar ist. Im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gab es daher auch vor Kurzem einen Meinungsumschwung in Bereich der CO2-Speicherung. Denn erst Ende Februar hat Minister Habeck verkünden lassen, dass Deutschland den Einsatz von CCS, also Carbon Capture and Storage, und CCU, das ist Carbon Capture and Usage, ermöglichen will. Im Zentrum der Anstrengungen stehe zwar auch weiterhin, Emissionen erst gar nicht entstehen zu lassen, heißt es aus dem Ministerium. Zur Erreichung der deutschen Klimaziele seien CCS und CCU aber notwendig. Ebenso notwendig zur Erreichung der globalen Ziele sind neue Technologien und Lösungen, wie sie von zahlreichen Startups entwickelt werden. Vier davon stellen wir in diesem Podcast vor: Atmen, Inplanet, Pina Earth und Phelas. Und auch einen Investor stellen wir in dieser Episode wieder vor: Carbon Removal Partners aus Zürich unterstützt Early-Stage-Startups, die sich auf die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre spezialisiert haben. Hierfür beteiligen sich die Zürcher nicht nur finanziell an dem Jungunternehmen, sondern führen aus auch in sein internationales Netzwerk ein. Ziel ist es stets, den Weg zur CO2-Entfernung im industriellen Maßstab zu ebnen. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: ⁠https://www.munich-startup.de/99091/podcast-klima/, ----------  Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.munich-startup.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Übrigens: Je nachdem, welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

Literatur - SWR2 lesenswert
Hinko Gottlieb – Der Schlüssel zum großen Tor

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 4:34


Vier Männer sitzen 1941 in der engen Zelle eines Wiener Polizeigefängnisses. Einer von ihnen besitzt übernatürliche Fähigkeiten und könnte eine gemeinsame Flucht organisieren. Wenn er denn wollte. Der kroatische Autor Hinko Gottlieb erzählt in „Der Schlüssel zum großen Tor“ vom grotesken Alltag einer Untersuchungshaft und lässt die Abgründe von Krieg und Verfolgung in einem philosophischen Dauergespräch aufscheinen. Hentrich & Hentrich Verlag, 179 Seiten, 24,90 Euro ISBN 978-3-95565-613-3

BNR Europa | BNR
De vier M's van Oekraïne

BNR Europa | BNR

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 13:01


Militair, middelen, mensen en moreel. Dat zijn de vier M's waar het op dit moment om draait voor Oekraïne volgens Geert Jan Hahn. Hij spreekt erover met Oost-Europadeskundige Bob Deen van instituut Clingendael en presentatrice Liesbeth Staats. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kino to go
Unsere Lieblingsfilme aus jedem Jahr unseres Lebens - Teil 2

Kino to go

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 97:28


Wir sind in der Pubertät angekommen. Vier Männer mittleren Alters kriegen Kuhflecken vor Aufregung, weil sie über ihre Lieblingsfilme der 90er sprechen. Kinosäle wurden erobert, Testosteron produziert und es wuchsen Haare an unbekannten Stellen. Fröhliche Weihnachten damit.

BNR Europa | BNR
De vier m's van Oekraïne: moreel, materieel, munitie en mensen

BNR Europa | BNR

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 6:49


In de uitzending van De Wereld met Bernard Hammelburg legt Geert jan Hahn aan de hand van de vier m's uit waar Oekraïne behoefte aan heeft in de oorlog met Rusland. Vooral aan mensen die dienst willen nemen in het leger is een gebrek.  Na haar bezoek aan Zelensky vertelde Minister van Buitenlandse Zaken Hanke Bruins Slot waarom de Oekraïners blijven doorvechten. Volgens haar wacht Poetin tot het westen geen aandacht meer heeft voor de oorlog.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Erfurter Stadtgespräch
03.10.2023: Vier Männer - Fünf Geschichten - Umbrüche

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 34:58


1989 begann eine Zeit großer Umbrüche für die Bürger der DDR, aber auch für viele aus den altenBundesländern. Welche Herausforderungen die Menschen bewältigen mussten, welche Konsequenzen sich daraus ergaben und wie die Menschen diese Situationen bewältigt haben, ist immer noch nicht gänzlich erforscht. Sehr unterschiedliche Lebenserfahrungen aus Ost und West in dieser Zeit schildern: Der Lehrer Dieter Gans Der Diplomat Bert Lichtenheldt Der Rechtsanwalt Frank Ebert Der Schlagersänger Wolfgang Ziegler

Echo der Zeit
Medizin-Nobelpreis geht an mRNA-Forschende

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 40:03


Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr an zwei Forschende, welche die Grundlagen des mRNA-Impfstoffes gegen Covid-19 entwickelt haben. Der wichtigste Durchbruch in ihrer mRNA-Forschung gelang den beiden bereits 15 Jahre vor der Pandemie. Weitere Themen: (05:56) Medizin-Nobelpreis geht an mRNA-Forschende (10:42) Vier Männer im Rennen um SP-Bundesratssitz (18:16) Hart umkämpfter Ständeratssitz im Tessin (22:11) Tödliche Bandenkriminalität in Israel (29:37) Korruptionsfall erschüttert Norwegens Politik (34:15) Ganesha-Statuen verschmutzen indische Gewässer

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230914PC Schulkind Paula Mensch Mahler am 14.9.2023Jetzt also Paula. Als vorletzte. Nach ihr kommt Ronja, sie ist die Letzte von 14. Ich spreche von unseren Enkelinnen. Paula wird jetzt eingeschult. Wenn ich mir das so anschaue, dann muss ich sagen, dass wir rein lerntechnisch eine ungewöhnliche Familie sind. Zwei Jungs gehen oder gingen in die PIEKS. Eine sehr alternative Schule, die Democratic Edukation praktiziert. Kein Druck, keine Noten, kein Stundenplan. Lernbegleiter und Angebote – That's it. Vier Mädels und ein Junge sind auf einer Montessori – Schule. Und die restlichen sechs gehen in Regelschulen. Zwei haben es hinter sich – Ronja ist dann in zwei Jahren dran.Es ist ja eine schwere Entscheidung, die Eltern treffen müssen, wenn es um die Beschulung geht. Aber ich meine, dass es gut ist, dass es Alternativen zur Regelschule gibt. Denn so verschieden die Kinder sind, so unterschiedlich ist auch das Ansprechverhalten. Kinder, die gut strukturiert unterwegs sind, lernen auf einer freien Schule in einem Jahr so viel wie andere Kinder unter enormen Druck in fünf Jahren. So die Aussage von Marco, einem ehemaligen Lehrer auf einer staatlichen Schule, heute Lernbegleiter in der PIEKS. Persönlichkeit, Individualität, Kreativität und Sozialverhalten wird in der PIEKS großgeschrieben. Eigentlich sollte das in jeder Schule so sein. Jetzt sind wir erst mal gespannt, wie Paula in der Montessori-Schule zurechtkommt. Immerhin sind zwei Schwestern, ein Cousin und eine Cousine auch dort. Und eine Tante von Paula ist Lernbegleiterin. Guten Start ins Schulleben, liebe Paula! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag in 5 Minuten
#953 Der 04. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 2:57


In Essen prüft die Polizei wieder einen Fall von Clankriminalität. Vier Männer sollen einen anderen Mann zusammengeschlagen, entführt und dann gezwungen haben, woanders einzubrechen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Außerdem: Das größtenteils leerstehende Stüsselhaus in Rüttenscheid soll saniert werden. Ein erster Mieter steht schon fest. Neu gebaut wird auch ein Parkhaus an der Uni. Das soll nachhaltiger werden.

ZeitZeichen
Der Geburtstag von Helene Wessel, eine der vier Mütter des Grundgesetzes (6.7.1898)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023


Helene Wessel gehört zu der Generation von Frauen, die außerordentlich viele Umbrüche hautnah erlebt hat: Zwei Weltkriege, die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und das Fußfassen von Frauen in der Politik.

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Startups und ihre Roboter-Ideen

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 18:24


Auch wenn Roboter in manchen Bereichen bereits fest zum Alltag gehören – so werden laut der International Federation of Robotics IFR inzwischen global über 1 Millionen Industrieroboter im Automobilbau verwendet – erobern sie andere Teile des Lebens gerade erst für sich. So werden zum Beispiel Systeme in Operationssälen, wie sie jetzt auch in der Kreisklinik Ebersberg zum Einsatz kommen, immer verbreiteter. Erste Restaurants wie das der Waldschlösschen Brauerei experimentieren seit kurzem mit Roboterkellnern und sogar im Fußball könnten sie einst zum Alltag gehören – das MIT stellte mit DribbleBot erst kürzlich einen Roboter vor, der einen Fußball auf jedem Untergrund dribbeln können soll. Und auch der richtige Umgang mit den Robotern beschäftigt die Menschen. So geht etwa der Tagesspiegel der Frage nach, ob es in Ordnung sei, seinen Roomba zu schlagen oder Alexa zu beleidigen. Für die Startup-Szene bedeuten diese Entwicklungen vor allem eines: Viel Potenzial für ihre Ideen und Lösungen. Daher verwundert es kaum, dass mit rund 60 Startups die Robotik-Szene in München stark vertreten ist. In dieser Folge stellen wir – nach den Episoden 9 und 32 zum dritten Mal – Münchner Robotik-Startups und ihre Lösungen vor. Dies sind: Servail, Roundpeg technologies, Pixel Robotics und Devanthro. Außerdem stellen wir mit Matterwave Ventures einen VC vor, der sich für einige der gezeigten Startups interessieren dürfte. Denn die Venture-Capital-Firma mit Sitz in München sieht sich selbst als Geldgeber für europäische Early-Stage Startups aus den Bereichen Industrial Hardware und Software. Mit starken Verbindungen zur Industrie unterstützt er bereits Münchner Gründungen wie DyeMansion und Electrochaea. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: ⁠https://www.munich-startup.de/90714/podcast-roboter-3/ ----------  Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: ⁠https://www.munich-startup.de/⁠  Übrigens: Je nachdem, welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr. 

DER HAMBURGER Podcast
Uwe: 4 Männer, eine Freundschaft & ein Club

DER HAMBURGER Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 71:00


Seemannsgarn hinter der Flimmerfassade: Ein Podcast über Gründungsmythen, Vertrauen und die Frage, warum man mit 50 noch Clubbesitzer werden sollte. Vier Männer, eine Freundschaft, ein Uwe. 2020 haben Yared Dibaba, Oliver Kleinfeld, Frank Bertling und Michael Pohanke ihren Club Uwe im Klubhaus St. Pauli auf der Reeperbahn eröffnet. Das ist der Gebäude mit der schillernden Fassade, der sogenannten Medienfassade, über die Videos und Bilder flimmern, direkt am Spielbudenplatz. So richtig los geht es im Uwe aber erst jetzt. Stichwort Corona-Pandemie. Was haben die Jungs dort vor? Wer macht was und was macht das Leben unter der Discokugel mit so einer gewachsenen Freundschaft? Regine Marxen hat drei von den vier Uwes im Uwe getroffen und einen Abend wie einen Treff am Tresen erlebt. Da redet man viel, manche mehr, manche weniger, Dynamiken unter Kumpels, ein Wort ergibt das andere. Ziemlich unterhaltsam, so ein Abend im Uwe. Viel Spaß! Kulturtipp: Wiedereröffnung Jupiter Links:Uwe auf Instagram 70s Stereo Jupiter Credits: Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Jan Northoff Folge direkt herunterladen

Kick-off Politik
Lula, Biden, Lindner, Macron: Vier Männer auf Reisen und die Sorge um Taiwan

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 10:06


Brasiliens Präsident Lula da Silva reist nach China. Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer erklärt, welche Bedeutung diese Reise für beide Länder hat. Auch US-Präsident Joe Biden und der französische Präsident Emmanuel Macron sind unterwegs. Biden ist in Irland und Nordirland, Macron auf Staatsbesuch in den Niederlanden. Warum diese Reise für Frankreich wichtig ist, erklärt Frankreich-Korrespondentin Martina Meister. Außerdem beschäftigt uns die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank und das chinesische Militärmanöver in Taiwan, das Außenpolitik-Ressortleiterin Caroline Turzer einordnet. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Fleischzeit - Carnivore and more
Schwangerschaft und Stillen mit Carnivore

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 68:52


Folge 98: Ist Carnivore mit Schwangerschaft und Stillen vereinbar?Vier Mütter im Interview: Irena, Sabina, Christina und Sophia erzählen von ihren Erfahrungen in der Schwangerschaft und beim Stillen mit einer carnivoren bzw. fleischbasierten Ernährung. Ihr könnt Irena erreichen unter irena@energybackmom.com, und Sabina hat einen YouTubeKanal mit dem Titel Diana Sabina Music. Dort interviewt sie auch regelmäßig andere Carnivoren zum Thema Fleisch._______________________________________________________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 140: Arnold Sodeman

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 45:31


Vier Mädchen sterben auf dieselbe Art und Weise. Ihr Mörder erwürgt sie. Danach fesselt und knebelt er sie mit ihrer eigenen Kleidung. Er gilt bald als einer der schlimmsten Mörder Australiens. Die Geschichte des „Schoolgirl Strangler“ ist eine von psychischen Krankheiten, Gehirnschäden und Blackouts unter Alkoholeinfluss, und wirft die Frage auf: ist der Täter wirklich ein kaltblütiger Killer von vier unschuldigen Mädchen – oder ist er überhaupt nicht für seine Taten verantwortlich zu machen?Gast: Lisa Schmid CW: Mord an Kindern, mögliche Vergewaltigung##Für mehr Information schaut doch gerne auf der Website von air up vorbei. Dort könnt ihr euch einen Überblick über das gesamte Sortiment verschaffen.https://airup.link/3XVS6Jo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Startups und ihre Lösungen für KMU, BtoV Partners

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 17:19


Laut Statistischem Bundesamt gibt es rund 2,56 Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland – das entspricht 99,4 Prozent aller Unternehmen in der Bundesrepublik. Sie beschäftigen 55,1 Prozent der Berufstätigen hierzulande und verantworten rund 42 Prozent der Bruttowertschöpfung im Land. Außerdem haben sie ein Problem mit der Digitalisierung, wie es oft heißt. Einer aktuellen Umfrage von Finanzchef24 zufolge beispielsweise geben sich 34 Prozent der Mittelständler in Sachen Digitalisierung selbst nur die Note „Befriedigend“. Doch wie lässt sich dieses Digitalisierungsproblem konkret messen, jenseits vom Bauchgefühl der Befragten? Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung IfM in Bonn können dabei helfen. So hatten 2021 zwar 89 Prozent der KMU eine eigene Webseite und 55 Prozent nutzten im Einkauf zumindest teilweise E-Commerce-Lösungen. Cloud-Dienste hingegen nutzen nur rund 38 Prozent und auf Big Data basierende Lösungen kommen bei lediglich 17 Prozent zum Einsatz. Das zeigt, dass KMU durchaus digital arbeiten – nur eben nicht mit den modernsten Lösungen. Daher geht es oft auch darum, alte Prozesse, die noch auf Excel oder E-Mail basieren, zu ersetzen. Wie können Münchner Startups hier nun helfen? Wir stellen vier von ihnen mit ihren Lösungen vor. Dies sind: Logabit, Shopvibdes, Tidely und Cubemos. Außerdem stellen wir in diesr Episode wie üblich einen Investor vor, dieses Mal Btov Partners. Mit einem Kernteam von 25 MitarbeiterInnen, über 250 Investoren im Netzwerk und zwei gut ausgestatten Investmentfonds macht der VC bereits seit dem Jahr 2000 von sich reden. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/89209/podcast-kmu/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens: Je nachdem, welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

Auf und davon
Auf und davon vom 27.01.2023 (Staffel 14, Folge 4)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 46:13


In Kanada hat Barbara Hasenböhler einen Unfall und fällt aus. Partner Thomas Range muss die Baustelle ab sofort allein managen. In Griechenland beginnen Alain Aegerter und Anita Thomi nach dem verheerenden Brand mit dem Wiederaufbau. Und Stress in Schweden: Familie Rotzler begrüsst die ersten Gäste. Auf Prince-Edward-Island in Kanada befinden sich Barbara Hasenböhler und ihr Partner Thomas Range schon fast auf der Zielgeraden. Der Umbau ihrer Villa am Meer in ein luxuriöses Gästehaus kommt endlich voran. Doch plötzlich ist alles anders. Barbara rutscht aus und bricht sich den Fussknöchel. Sie wird operiert und muss viel liegen. Thomas muss ab sofort übernehmen und managt die Baustelle. Und nicht nur das: gleichzeitig ist er auch Koch und Krankenpfleger. In Griechenland ist es feucht und kalt. Der Winter ist angebrochen. Anita Thomi und Alain Aegerter haben Unterschlupf bei einem befreundeten Holländer gefunden. Auch ihre Reptilien – 24 Giftschlangen sowie 41 Schildkröten – sind endlich da. Wochenlang haben die Auswanderer die Trümmer der Brandruine entsorgt. Noch ist unklar, ob sie die versprochenen Subventionen für den Wiederaufbau vom griechischen Staat bekommen werden. Trotzdem beginnen die beiden zu bauen. Und schon bald wollen sie eine erste Reisegruppe empfangen. In Schweden erwartet Familie Rotzler die ersten zahlenden Gäste. Vier Männer aus Stockholm haben bei Sabrina und Jonas ein Wochenende mit Halbpension gebucht. Wenige Stunden vor deren Ankunft ist aber die Gaststube des Restaurants noch immer eine einzige Baustelle. Zum ersten Mal nehmen die Schweizer auch die Küche in Betrieb sie wollen ein Drei-Gänge-Menu auf den Tisch zaubern. Immer im Schlepptau: die drei kleinen Kinder. Werden die Rotzlers ihre ersten Gäste zufrieden stellen können?

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Startups und ihre Insurtech-Lösungen und HW Capital

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 17:59


In diesem Jahr konnten die Münchner Insurtechs laut unseren Munich Startup Insights bereits 105 Millionen Euro einsammeln – so viel wie nie zuvor. Damit liegt 2022 auch deutlich vor Platz 2, denn 2019 waren es lediglich 60 Millionen Euro. Zudem konnte das Jahr einen weiteren interessanten Meilenstein verzeichnen, denn dies war das erste Jahr seit 2014 in dem nennenswerte Summen von außerhalb Europas in Münchner Insurtechs investiert wurden. Die Versicherungs-Startups lassen sich dabei in drei große Gruppe einteilen, so die Strategieberatung Oliver Wyman: Angebot, Vertrieb und Betrieb. Startups in der Kategorie „Angebot“ bieten selbst Versicherungsprodukte an, während die in der Kategorie „Vertrieb“ die Produkte anderer Versicherer vermitteln. Unter „Betrieb“ wiederum werden solche Jungunternehmen zusammengefasst, die die Prozesse und Methoden in der Versicherungswirtschaft verändern. In Episode 10 des Munich Startup Podcasts hatten wir ja bereits eine Auswahl an Münchner Insurtech Startups vorgestellt, an die wir in dieser Folge anknüpfen. Dabei nehmen wir zwei alte Hasen unter die Lupe und zwei Neulinge, die es erst seit kurzer Zeit gibt. Dies sind Finanzchef24, Ndgit, Garentii und Hakuna. Und auch HW Capital, der Investor dieser Folge, ist eng mit der Insurtech-Branche verzahnt. Denn der Geldgeber wurde nicht nur von einem der Gründer von Finanzchef24 mit ins Leben gerufen, sein Portfolio besteht beinahe ausschließlich aus Fin- und Insurtech-Startups. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/87561/podcast-insurtech-2/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens: Je nachdem, welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

Mehr Lust und Liebe
Vier Märchen über die männliche Sexualität

Mehr Lust und Liebe

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 4:07


Ich liebe es mit Mythen aufzuräumen!

Munich Startup Podcast
Edtech und E-Learning: Vier Münchner Startups und ihre Lösungen, der VC Emerge Education

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 19:19


Laut Forbes lag der Umsatz im E-Learning-Markt global schon 2015 bei rund 108 Milliarden Euro (107 Milliarden Dollar). Bis 2025 soll er auf rund 328 Milliarden Euro (325 Milliarden Dollar) wachsen. Und auch in Deutschland legt der Markt stetig weiter zu. So stieg etwa der Umsatz der E-Learning-Branche laut dem MMB Branchenmonitor im Jahr 2020 um mehr als 16 Prozent gegenüber 2019. Trotzdem hat die deutsche Bildungslandschaft noch viel aufzuholen, wie etwa das Ranking des E-Learning Index des Center for European Policy Studies zeigt. Bei der Untersuchung der „Bereitschaft für digitales lebenslanges Lernen“ unter allen 27 EU-Staaten landete Deutschland auf dem letzten Platz. Zahlreiche Startups sind allerdings angetreten, um das zu ändern. Wie aus den Munich Startup Insights hervorgeht, gibt es allein im Münchner Ökosystem 70 Startups im Education-Bereich. Sie kommen auf eine Gesamtbewertung von 156 Millionen Euro. In Episode 47 des Munich Startup Podcasts stellen wir vier von ihnen vor: Edurino, Simpleclub, Ubimaster, Mentessa. Und zuletzt werfen wir in dieser Episode noch einen Blick auf den Londoner Investor Emerge Education. Dieser hat mit Edurino und Zavvy nicht nur zwei Münchner Startups im Portfolio sondern sich auch vollständig der Förderung von Edtech-Startups verschrieben. Hierfür sucht er nach Jungunternehmen in der Seed-Phase, die Bildung und Ausbildung demokratischer machen. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/84578/podcast-immobilienbranche/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

Polyamorie – Liebe zu viert
#02: Eine Familie, vier Mütter - geht das?

Polyamorie – Liebe zu viert

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 21:29


In der zweiten Folge des Podcasts „Polyamorie – Liebe zu viert“ spricht Julia über das Muttersein und Heiraten. Sie würde ein weiteres Mal heiraten. Doch das ist verboten. Zurecht? Hier geht es zu unserem Dossier "So liebt die Region": https://www.echo-online.de/dossiers/liebe-rhein-main

Auf 11 - Der Gitarrenpodcast
028 - Vier Männer und ein Solo

Auf 11 - Der Gitarrenpodcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 84:53


Wir haben euch lange warten lassen…aber jetzt sind wir zurück und Jakob hat sich eine mega Aktion für die Folge ausgedacht! Viel Spaß!  Hier geht´s auf unsere neue Website:www.auf11.de   Auf 11 - Die Gitarrenplaylist:https://open.spotify.com/playlist/6Zqn5Br9L3gDNLVb51hB8F?si=6b6cbfaa13874a56 Hier geht´s zum Download-Ordner mit den A-B Files, Plektren-Tests und Gratis Kemper Profilen:https://www.dropbox.com/sh/eq2tdbd2v77vwmm/AAAklOYgTQPuAWsMMMX_royqa?dl=0 @auf11_dergitarrenpodcasthttps://www.facebook.com/auf11gitarrenpodcasthttps://www.youtube.com/channel/UCy3dv6pCVo6HPWCqnwwzyiwaufelfaufelf@gmail.com 

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Betreiber von Kinderporno-Seite „Boystown“ stehen vor Gericht

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 13:42


Vier Männer stehen seit Mittwoch vor dem Frankfurter Landgericht. Sie sind die mutmaßlichen Betreiber der damals weltgrößten Kinderporno-Plattform „Boystown“. Zwei von ihnen sollen selbst Kinder schwer sexuell missbraucht haben. Und: Wie kommt das neue Bürgergeld in Hessen an? Das Hören Sie hier.

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS
"Paper Girls" (Prime Video) - Vier Mädchen, eine Zeitreise und deepe Momente

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 8:06


Vier Teenager stolpern in eine Zeitmaschine: Die Comic-Adaption "Paper Girls" von Brian K. Vaughan spielt in den 80er Jahren. Die Vorlage ist hochgelobt: Mädchen auf ihrem eigenen Sci-Fi-Abenteuer, komplexe Charaktere und tolle Farben. Kann diese Serie das Niveau halten?

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Startups und ihre Lösungen für die Immobilienbranche, Proptech1 Ventures

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 16:55


Nach wie vor ist die Bau- und Immobilienbranche wenig digital. Doch immer mehr Startups nehmen sich dem Thema an und entwickeln entsprechende Lösungen. In Episode 45 des Munich Startup Podcasts stellen wir vier von ihnen vor. Nachdem wir bereits in Episode 21 einen Blick auf die Bauwirtschaft geworfen und sechs spannende Startups vorgestellt hatten, widmen wir uns in dieser Episode erneut dem Thema. Denn unter den über 1.800 Startups im Münchner Ökosystem finden sich 83 Jungunternehmen, die sich der Bau- und Immobilienwirtschaft zuordnen lassen. Seit 2015 konnten sie rund 196 Millionen Euro Funding einsammeln, das meiste davon im letzten Jahr (88 Millionen Euro). In diesem Jahr gingen bereits insgesamt rund 6 Millionen Euro an Conxai, Einwert und Predium. Die Gesamtbewertung der Startups der Branche liegt aktuell bei rund 844 Millionen Euro. Die vier Startups, wie wir vorstellen, sind: Building Radar, Klarx, Casavi und Everreal. Und mit Proptech1 Ventures stellen wir in dieser Episode zudem einen Investor vor, der sich komplett der Immobilienwirtschaft verschrieben hat. Mit Hauptsitz in Berlin hat der erst 2018 ins Leben gerufene VC vor kurzem seinen ersten Fonds mit über 50 Millionen Euro gefüllt. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/84578/podcast-immobilienbranche/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Startups, die den E-Commerce umkrempeln, der VC Global Founders Capital

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 15:28


Die E-Commerce-Branche ist immer für eine Überraschung gut: So hat Presize in den letzten Wochen nicht nur durch die Übernahme durch Meta auf sich aufmerksam gemacht. Denn auch die Gründer des Münchner Startups selbst – Awais Shafique und Leon Szeli – machten Schlagzeilen, indem sie auf die aktuelle Forbes Liste der 30 under 30 Europe geschafft haben. Natürlich in der Kategorie „Retail & Ecommerce“. Und mit Moritz Weisbrodt finden wir noch einen weiteren Münchner auf der Liste. In Episode 41 des Munich Startup Podcasts nehmen wir dies zum Anlass, uns weitere E-Commerce-Ideen von Münchner Startups anzusehen. Diese kommen von: Alaiko, Arive, Charry und Keepoala. Und zum Abschluss der Episode werfen wir wie immer noch einen Blick auf einen Investor. Dieses mal geht es um Global Founders Capital, den VC-Arm von Rocket Internet. Der Quasi-Nachfolger des European Founders Fund der Samwer-Brüder hat seit seiner Gründung im Jahr 2017 nicht nur Büros rund um den Globus eröffnet sondern auch ein umfangreiches Portfolio aufgebaut. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/82870/podcast-e-commerce/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

SchaurigSchön
#22 Vier Mädels, ein Horrorabend

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later May 27, 2022 83:47


Ihr Lieben, wir waren ganz aufgeregt und sind es auch immer noch: In dieser Folge haben wir die beiden Mädels Jess und Bren vom Podcast “Grabesstille” zu Gast!!! Eine Combo, die schaurigschöner nicht hätte sein können! ;-) Zu viert sitzen wir virtuell zusammen und plauschen über gruselige Sachen. Die zauberhafte Suse und die ebenso zauberhafte Jess werden in dieser Folge noch eins drauf packen und jeweils eine Horrorgeschichte erzählen. Wenn ihr so richtig in Stimmung kommen wollt, hört am besten abends rein. :-) Und wenn ihr gerne weiterhören möchtet, schaut doch bitte auch morgen bei Grabesstille rein! Nur so viel: Es wird genauso schaurig... Eure Suse & Krümel

Munich Startup Podcast
Vier Münchner Fintech-Startups und ihre Erfolge, der VC Seventure Partners

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 19:29


Weltweit gibt es derzeit keine Branche, die mehr Startups mit einer Bewertung von über 1 Milliarde Dollar verzeichnen kann, als Fintech. Das zweitplatzierte Segment Internet & Software Services liegt mit 116 knapp dahinter. Ein Abstand, der mit Blick auf die Bewertungen jedoch deutlich größer wird. Denn während die 130 Fintech-Einhörner auf eine Gesamtbewertung von über 500 Milliarden Dollar kommen, schaffen die 116 Unicorns aus Internet & Software Services zusammen nur 288 Milliarden Dollar. Aber auch in anderen Bereichen sticht die Finanztechnologie hervor: So hat die Branche laut KPMG allein im letzten Jahr 210 Milliarden Dollar an frischem Kapital eingenommen. Diese globale Dominanz setzen die Fintechs im Münchner Ökosystem allerdings nicht fort. Zwar gibt es auch in der Landeshauptstadt ein Milliarden-Unternehmen aus dem Bereich – Scalable Capital – doch auch andere Segmente können solche Erfolge vorweisen. Der Bereich Transportation sogar drei: Flix, Lilium und Sono Motors. Und auch was die Gesamtbewertung und die Gesamtinvestitionen angeht, liegt Fintech jeweils auf Platz 5, so unsere Insights. Dass dies die Fintech-Startups aber nicht von Erfolgen abhält, zeigen die Beispiel in dieser Episode: Scalable Capital, Wealthpilot, Finway und Xpay. Und zum Schluss dieser Episode stellen wir Euch mit Seventure Partners einen der wichtigsten europäischen VCs vor. Der Investor mit Hauptsitz in Paris und Büros in London, Genf, Basel und München ist bereits seit 1997 aktiv. Die rund 850 Millionen Euro, die der Geldgeber verwaltet, investiert er bevorzugt in digitale Technologien und Life Sciences. Die Phase, in der sich ein Startup befindet, ist dabei für ein potenzielles Investment wenig entscheidend. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/81788/podcast-fintech/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Episode 51 | Männer, die auf Fliegen starren - Fangen wir beim Fliegenfischen?

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 14:46


Jetzt wird gewedelt! Also gleich. Vorher geht es bei 40 Grad aufs freie Feld. Denn bevor wir Forellen im Bach befischen können, müssen wir erst einmal die Fliegenfischen-Grundlagen lernen. Chris und Stephan vom Team Flyrus zeigen uns in einem 20-minütigen Crashkurs, wie es funktioniert. Danach geht es zu viert ans Wasser. Gebückt und leise versteht sich, damit wir die Forellen nicht verscheuchen. Im Visier: die schlüpfenden Maifliegen – sieht schon kurios aus: Vier Männer, die auf Fliegen starren. Kommt mit und erlebt die drei A: Anschleichen, Anwerfen und „Alter, ist das heiß!“

Eine Geschichte der Stadt Köln
Vitellius und Marsilius

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 29:20


Köln ist in Aufruhr im Vierkaiserjahr des Jahres 69 n. Chr. Agrippina ist tot, ebenso wie ihr Sohn, Kaiser Nero. Wer wird der neue römische Kaiser werden? Vier Männer werfen ihre Hüte in den Ring. Einer von ihnen ist Vitellius, der römische Statthalter von Köln. Die Folgen für Köln als Grenzstadt sind schrecklich. Am Ende des Jahres 69 n. Chr. wird unsere junge Stadt von dem germanischen Stamm der Bataver belagert. Es droht die totale Zerstörung.