Podcasts about gaza krieg

  • 205PODCASTS
  • 682EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gaza krieg

Show all podcasts related to gaza krieg

Latest podcast episodes about gaza krieg

Interviews - Deutschlandfunk
Nahost-Friedensplan - Historiker: "Israel ist eine amerikanische Provinz geworden"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 9:22


Ob die Waffenruhe in Nahost hält, liegt in der Hand der USA, sagt Historiker Moshe Zimmermann. US-Präsident Trump habe für den Richtungswechsel von Israels Ministerpräsident Netanjahu im Gazakrieg gesorgt. Doch Trumps Nahostkurs sei wenig verlässlich. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
"Wenn Putin will, dann wird er dich zerstören!"

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:19


EU plant neue Sanktionen gegen Russland │ EU will Importstopp für russisches Gas │ Lautes Wortgefecht zwischen Trump und Selenskyj │ USA fordern Teilung des Donbass │ Kreml bereitet Gipfel von Putin und Trump in Budapest vor │ Der Waffenstillstand in Gaza wackelt │ Israel lässt kaum Hilfslieferungen durch │ 40 Tote bei Luftangriffen auf den Gazastreifen │ Witkoff und Kushner reisen für neue Gespräche nach Israel │ Bundesregierung fordert Einhaltung der Waffenruhe │ Netanjahu will Gaza-Krieg umbenennen

Recht politisch
Israel und die Suche nach dem Frieden (mit Harry Bergmann)

Recht politisch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 71:35


Werbe-Ikone, Kolumnist, politischer Beobachter, Israeli, Österreicher, Jude: Harry Bergmann hat viel zu erzählen, zumal er vor Kurzem während der Verkündung des vermeintlichen Endes des Gazakriegs in Israel war. Wir haben über ein gespaltenes und polarisiertes Land gesprochen, über Religion und Demographie, über das Leben als Jude in Österreich und darüber, ob es jemals echten Frieden im Nahen Osten geben wird. Es war kein leichtes und dafür umso wichtigeres Gespräch.

FALTER Radio
Nahostkonflikt: Ein bisschen Frieden - #1490

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:04


Wie Israel und Palästina auf die Zeit nach dem Horror von Gazakrieg und Terrorismus blicken. Tessa Szyszkowitz mit einem Bericht direkt aus Jerusalem.Eine Reportage von Tessa Szyszkowitz können Sie auch im aktuellen FALTER lesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tachles Podcast
Boykott?

Tachles Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 38:12


Geiseln befreit, Gaza-Krieg vorüber – doch die Boykotte bleiben: Der österreichische Schriftsteller Doron Rabinovici ordnet die Kulturboykotte seit dem 7. Oktober 2023 ein. Wo ist ein Boykott legitim…

news wo boykott geiseln gaza krieg schriftsteller doron rabinovici
Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Gazakrieg - Friedensvereinbarung auf tönernen Füßen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:44


Die Hamas hat die Friedensvereinbarung mit Israel gebrochen und nur einen Teil der toten Geiseln übergeben. Eine Entwaffnung der Terrororganisation erscheint immer unwahrscheinlicher. Damit wächst der Druck auf Ministerpräsident Netanjahu erheblich. Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

ETDPODCAST
Trump: „Der Krieg ist zu Ende“ – streckt auch Iran die Hand aus | Nr. 8235

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:59


Alle noch 20 lebenden Geiseln sind frei. Nach mehr als zwei Jahren endete damit der Gaza-Krieg. Das sei ein „neuer Anfang“, schrieb Trump in das Goldene Buch der Knesset, wo er mit Standing Ovations empfangen wurde. In seiner Rede vor dem israelischen Parlament streckte der US-Präsident auch dem Iran, der bis vor kurzem die Hamas unterstützte, erneut die Hand aus.

ETDPODCAST
Frieden ohne Nobelpreis für Trump: US-Präsident reist nach Nahost | Nr. 8219

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 6:58


Frieden im Nahen Osten – ein unerreichbares Ziel? Donald Trump hat es geschafft, den Gaza-Krieg, einen der schlimmsten Krisen der Gegenwart, zu stoppen. Dazu war niemand anderes in der Lage. Doch der Friedensnobelpreis blieb ihm versagt. Hat das Nobelpreiskomitee versagt? Am Sonntag will Trump nach Israel und Ägypten reisen und bei der Geiselübergabe am Montag oder Dienstag dabei sein.

0630 by WDR aktuell
Trump: Gaza-Krieg ist vorbei | Hamburg will's grüner als die Grünen | Kritik an Pink Tax

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:28


Die Themen von Flo und Minh Thu am 10.10.25: (00:00:00) Erwin, der Elch: Wie das Rätsel um den Elch gelöst wurde, der in Baden-Württemberg durch die Wälder gewandert ist. (00:01:51) "The war is over": Warum US-Präsident Trump den Krieg in Gaza schon für beendet erklärt und wie Israel auf die Freilassung der Geiseln wartet. (Stand Montagmorgen 6 Uhr) (00:07:21) Zukunftsentscheid in Hamburg: Wie die Bürgerinnen und Bürger die Politik in ihrer Stadt zwingen wollen, schneller klimaneutral zu werden – nämlich schon 2040 statt erst 2045. (00:12:08) Krankenkassen-Beiträge: Wie Bundesgesundheitsministerin Warken dafür sorgen will, dass die Zusatzbeiträge für die Versicherten nicht weiter steigen. Und warum Ärzte-Vertreter Atteste bei Erkältungen für überflüssig halten. (00:15:41) Absurdes Gender-Marketing: Warum die Initiative „Goldener Zaunpfahl“ nichts von pinken Schmerzmitteln für Frauen hält. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

B5 Thema des Tages
Donald Trump in der Knesset: „Immerwährender Frieden“ in Nahost?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 8:03


Nach 738 Tagen Gefangenschaft sind alle noch lebenden Hamas-Geiseln frei - und im Gaza-Krieg gilt eine Waffenruhe. Aber ist die Hamas vernichtet, wie Netanjahu und Trump behaupten? Keineswegs, sagt Nahost-Experte Simon W. Fuchs im Thema-des-Tages-Interview. Moderation: Jörg Brandscheid.

B5 Thema des Tages
Friedensgipfel in Scharm-el-Scheich: Geiselfreilassung geplant

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:52


Frieden im Gaza-Krieg - lässt sich der Friedensplan von US-Präsident Trump umsetzen? Nachdem die ersten Geiseln freigelassen wurden, haben wir mit unserem Korrespondenten in Tel Aviv über die Situation vor Ort gesprochen.

FALTER Radio
Wie funktioniert Journalismus im Gazakrieg? - #1486

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 24:20


Tim Cupal hat seit 2019 die Entwicklungen aus dem Nahen Osten in die Wohnzimmer der Österreicherinnen und Österreicher gesendet. Am 8. Oktober 2023, dem Tag nach dem Hamas-Massaker, reiste er mit seinem Kamerateam in die Kampfzone im Süden Israels.Wie Journalismus in Kriegszeiten funktioniert, wie der Krieg die israelische Gesellschaft und den Nahen Osten verändert hat und wie ihn die Erfahrung persönlich geprägt hat, berichtet ORF-Korrespondent Tim Cupal.Hinweis: Aufgezeichnet am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:00


Mit Stimmen zur französischen Regierungskrise und zum Gazakrieg. Zunächst geht es aber um den Friedensnobelpreis, der in diesem Jahr an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado geht. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Friedensengel Donald Trump?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 59:33


Israel und die radikal-islamische Hamas haben sich diese Woche in Scharm EL-Scheich überraschend auf die erste Phase eines Friedensplans geeinigt. Die noch lebenden Geiseln sollen freikommen, im Gegenzug will sich Israel teilweise aus dem Gazastreifen zurückziehen. Vermittelt wurde das Abkommen von Ägypten, Katar und den USA – auf Grundlage eines von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Plans. Viele wichtige Fragen sind zwar noch nicht geklärt, aber es scheint zumindest ein Anfang gemacht, um den Gazakrieg nach mehr als 730 Tagen und knapp 70.000 Toten zu beenden. Aber wie geht es jetzt weiter? Werden die Hamas-Terroristen tatsächlich ihrer Entwaffnung und vollständigen Entmachtung zustimmen? Wie viel Teufel steckt noch im Detail bei der weiteren Umsetzung des Plans? Und kann die Einigung tatsächlich zu einem dauerhaften Frieden in Nahost führen? Der Apofika-Presseklub mit Paul Ronzheimer (Bild), Sophie von der Tann (ARD), Maximilian Popp (Spiegel) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Zeitzeugin Kats - Was es bedeutet, den Nazis entkommen zu sein

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 55:23


Die Niederländerin Rozette Kats hat den Holocaust nur knapp überlebt. Heute machen sie und ihr Freundeskreis sich für das Erinnern stark. Doch wachsender Antisemitismus, Populismus und der Gaza-Krieg fordern sie auf eine sehr gegenwärtige Weise. Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Gazakrieg - Der Anfang von Frieden?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:00


Mit der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas steht ein Ende des Sterbens im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln in Aussicht. Wie konnte Trump so viel Druck aufbauen, was sieht sein Friedensplan vor, wie will Deutschland vor Ort helfen? Detjen, Stephan; Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph

ETDPODCAST
Zwei Jahre Gaza-Krieg: Durchbruch erzielt – Trump wird am Sonntag in Israel erwartet | Nr. 8210

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:42


Nach zwei Jahren Krieg haben Israel und die Hamas bei indirekten Verhandlungen in Ägypten einen Durchbruch erzielt. US-Präsident Donald Trump wird am Sonntag zu einem Besuch in Israel erwartet.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Ägyptens zwiespältiger Rolle im Gaza-Krieg

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:54


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | Freiheit für die Geiseln! Frieden in Gaza?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 27:10


Donald Trump spricht schon von dauerhaftem Frieden in Nahost. Aber ist's wirklich schon so weit? Darum geht's in dieser Sonderfolge des Weltspiegel Podcast. Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich geeinigt: der Gaza-Krieg ist zu Ende. Was bedeutet das genau? Wir schalten nach Tel Aviv zu unserem Korrespondenten Jan Christoph Kitzler, der erkläret, was jetzt kommt – und wo vielleicht doch noch die Knackpunkte liegen bei dieser Friedenslösung. Podcast-Host Philipp Abresch spricht außerdem mit der Nahostexpertin Bente Scheller von der Böll-Stiftung in Berlin, die analysiert, wie lang der Weg zum Frieden im Nahen Osten tatsächlich doch noch sein könnte. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Wiebke Neelsen, Anna Stosch Redaktionsschluss: 10.10.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien

Weltspiegel Thema
Extra | Freiheit für die Geiseln! Frieden in Gaza?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 27:10


Donald Trump spricht schon von dauerhaftem Frieden in Nahost. Aber ist's wirklich schon so weit? Darum geht's in dieser Sonderfolge des Weltspiegel Podcast. Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich geeinigt: der Gaza-Krieg ist zu Ende. Was bedeutet das genau? Wir schalten nach Tel Aviv zu unserem Korrespondenten Jan Christoph Kitzler, der erkläret, was jetzt kommt – und wo vielleicht doch noch die Knackpunkte liegen bei dieser Friedenslösung. Podcast-Host Philipp Abresch spricht außerdem mit der Nahostexpertin Bente Scheller von der Böll-Stiftung in Berlin, die analysiert, wie lang der Weg zum Frieden im Nahen Osten tatsächlich doch noch sein könnte. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Wiebke Neelsen, Anna Stosch Redaktionsschluss: 10.10.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien

Europa heute - Deutschlandfunk
Gaza-Krieg - Der Blick der niederländischen Shoa-Überlebenden Rozette Katz

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:12


Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Interviews - Deutschlandfunk
Einigung im Gaza-Krieg - Röttgen (CDU): Trumps Friedensplan hat auch Hindernisse

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:53


CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen blickt optimistisch auf die Einigung im Gaza-Krieg. Die Hamas hatte "keine andere Option mehr", als dem US-Friedensplan zuzustimmen. Bei ihrer Entwaffnung und der Zukunft Gazas sieht Röttgen viele offene Fragen. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:22


Jubel über Waffenruhe-Abkommen im Gazakrieg, Beschlüsse des Koalitionsausschusses, Reaktionen auf geplante Bürgergeld-Sanktionen, Bundestag beschließt erleichterte Baugenehmigungsverfahren befristet bis 2030, BGH-Urteil: Für Corona-Impfschäden sind Bund und Länder verantwortlich, Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai, Lichtfest erinnert an friedliche Revolution gegen DDR-Regime vor 36 Jahren, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:23


Jubel über Waffenruhe-Abkommen im Gazakrieg, Beschlüsse des Koalitionsausschusses, Reaktionen auf geplante Bürgergeld-Sanktionen, Bundestag beschließt erleichterte Baugenehmigungsverfahren befristet bis 2030, BGH-Urteil: Für Corona-Impfschäden sind Bund und Länder verantwortlich, Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai, Lichtfest erinnert an friedliche Revolution gegen DDR-Regime vor 36 Jahren, Das Wetter

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Wie sicher ist Deutschland vor Sabotage?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 50:37


Im durch Drohnensichtungen alarmierten Deutschland geht die Debatte darüber weiter, wie man sich vor bedrohlichen Flugobjekten schützen und sie abwehren kann. Darüber spricht Host Stefan Niemann im Schwerpunkt der Sendung mit Julia Weigelt. Sie hat zum Thema Sabotage in der Bundeswehr recherchiert - wozu zum Beispiel die Verunreinigung des Trinkwassersystems einer Fregatte, Metallspäne im Schiffsantrieb einer Korvette oder der Brand von mehreren Bundeswehr-LKW in zivilen Werkstätten gehören. Julia erklärt, welche Ziele Saboteure verfolgen, wie die Bundeswehr sich davor zu schützen versucht und sie schildert, was Deutschland dabei von Finnland lernen kann. Unter Beteiligung des finnischen Militärs gibt es dort schon seit den 60er Jahren nationale Verteidigungskurse. Kai Küstner geht in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien ebenfalls auf die aktuelle Drohnen-Debatte ein und erklärt, welche Ziele Russland mit seiner hybriden Kriegsführung verfolgt. Kai berichtet außerdem darüber, dass der Bundestag das Gesetz zum neuen Wehrdienst für diese Woche von der Tagesordnung genommen hat. Und dass Pentagon-Chef Pete Hegseth 800 Top-Generäle und Admiräle hat einfliegen lassen, um der angeblichen woken Verweichlichung der US-Truppe den Kampf anzusagen. Aber natürlich geht ein Blick in dieser Folge auch nach Israel. Vor genau zwei Jahren, am 7.Oktober 2023, haben Anhänger der radikal-islamistischen Hamas Israel überfallen und mehr als 1.200 Menschen ermordet. Israel antwortete mit dem Gaza-Krieg, in dem es nun zaghafte Hoffnungen auf einen Frieden gibt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Nach Kriegsschiff-Sabotage: So will sich die Bundeswehr besser schützen (NDR) https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/sabotage124.html Neuer Sabotageverdachtsfall bei der Marine (Tagesschau) https://www.tagesschau.de/investigativ/marine-kriegsschiff-sabotageverdacht-100.html Gespräche über einen Friedensplan für Gaza (Tagesschau) https://www.tagesschau.de/thema/gaza Podcast-Tipp: Krieg in Nahost - Welche Rolle spielt Deutschland beim Gaza-Friedensplan? (11KM) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e84a35d42d05581f/

@mediasres - Deutschlandfunk
Jahrestag 7. Oktober: Der Gaza-Krieg in spanischen Medien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:03


Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gazakrieg – Italien und Spanien demonstrieren, Deutschland schweigt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 7:36


Als am Freitag die Boote der „Global Sumud Flotilla“ von der israelischen Armee abgefangen und die Aktivisten festgenommen wurden, nahm man dies in Deutschland eher beiläufig zur Kenntnis. Ganz anders fiel die Reaktion in anderen europäischen Ländern aus. In spanischen Städten kam es zu Massenprotesten, in Italien riefen die Gewerkschaften gar zuWeiterlesen

Interviews - Deutschlandfunk
Friedensbemühungen im Gaza-Krieg Interview mit Jürgen Hardt, CDU

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 12:52


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Gott und die Welt | rbbKultur
Gegen den Hass - Muslimisch-jüdische Initiativen in Deutschland

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 26:34


Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem folgenden Gazakrieg haben Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus in Deutschland stark zugenommen. Doch jenseits der verhärteten Fronten gibt es Initiativen, die sich für die Verständigung von Juden und Muslimen engagieren.

FALTER Radio
Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma - #1480

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 48:56


Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen Außenpolitik der EU und welche Auswege zeichnen sich ab? Mit Donald Trump als US-Präsident sind die USA kein Garant für die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht Aufrüstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht überwunden wird? Zu hören sind die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski (Grüne), die Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel (Linke), die niederländische Europapolitikern Sophie in 't Veld (Volt) und der EU-Experte Paul Schmidt (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik).Redaktioneller Hinweis: Dieser Podcast wurde am 02.10.25 aufgezeichnet, antisemitische Angriffe auf Jüdinnen und Juden in Europa wurden im Gespräch thematisiert. Tags darauf ereignete sich der Angriff auf eine Synagoge in Manchester. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR aktuell - Der Tag
Gaza-Krieg: Stellt die israelische Armee ihre Angriffe ein?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 10:04


Airport München: Nach Drohnen-Sichtungen läuft der Flugbetrieb wieder an. Rahmede-Talbrücke: Eröffnungstermin in Aussicht Von Thomas Schaaf.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
20-Punkte-Vorschlag für Gaza: Ein Plan, der keiner ist

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 41:17


Wenigstens waren sie sich einig: US-Präsident Trump und Israels Premier Netanyahu haben einen Plan zur Beendigung des Gazakrieges verständigt. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Wie wahrscheinlich ist eine Waffenruhe? Es klang wie ein Glücksversprechen für die Zukunft Gazas: Israels Premierminister Benjamin Netanyahu und US-Präsident standen Anfang der Woche im Weißen Haus und verkündeten einen »historischen Tag für Frieden«. In einem 20-Punkte-Plan, den Trump präsentierte, heißt es: »Falls beide Seiten dem Vorschlag zustimmen, endet der Krieg sofort.« Netanyahu stimmte dem Friedensplan vor laufenden Kameras zu. Doch wie wahrscheinlich ist, dass die Gegenseite auch einwilligt? Die palästinensische Terrororganisation Hamas war an dem Plan nicht beteiligt – und dieser sieht ihre Entwaffnung und Entmachtung vor. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim SPIEGEL, über den Friedensplan und die Frage, wie ernst es Trump und Netanyahu meinen. Popp jedenfalls ist skeptisch. Mehr zum Thema: Eine »deradikalisierte Sonderwirtschaftszone«, die Israel weder besetzt noch annektiert: So soll der Gazastreifen nach Vorstellung von Donald Trump aussehen. Die Punkte des Friedensplans des US-Präsidenten im Überblick – https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-die-20-punkte-des-friedensplans-von-donald-trump-a-888750ba-918d-49e4-acb7-fbfec3720fc3 (S+) Donald Trumps Plan für Gaza ist eine Sammlung von luftigen Ideen – und trotzdem die derzeit einzige Chance auf ein Ende des Kriegs –ein SPIEGEL-Leitartikel von Juliane von Mittelstaedt: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-donald-trumps-luftige-ideen-fuer-frieden-im-gazastreifen-a-6a2b46fe-e4d2-42e0-b923-08e851483589 (S+) Zusammen mit Israels Premier Netanyahu hat der US-Präsident einen Friedensplan für Gaza präsentiert. Es ist der bisher ernsthafteste Versuch, den Krieg zu beenden. Und Trump hat dabei auch eine Idee für sich selbst – von Marc Pitzke und Juliane von Mittelstaedt: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-donald-trump-verordnet-den-ewigen-frieden-a-f5589f8e-f373-4a49-8149-26fa4a563c3b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Morning Briefing
Gaza-Plan: Tony Blair soll Frieden sichern / Kabinettsklausur: Konsenssuche für Reformen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:22


Trumps Gaza-Plan enthält vernünftige Vorschläge. Sollte die Hamas ihrer eigenen Entwaffnung zustimmen, könnte sich der US-Präsident tatsächlich für den Friedensnobelpreis qualifizieren.

Amerika, wir müssen reden!
Kann Trump den Gaza-Krieg beenden?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 48:26


Im Podcast „Amerika, wir müssen reden“ geht es um den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni analysieren gemeinsam die 20-Punkte-Strategie und fragen sich, ob dadurch der langjährige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern überwunden werden kann. Trump selbst bezeichnet diesen Moment als „einen der größten Tage der Zivilisation“. „It takes two to tango“, betont Ingo, und verweist darauf, dass die Hamas nicht in die Verhandlungen eingebunden war und es fraglich ist, ob die Terrororganisation die Waffen ablegen wird. Auch Jiffer ist skeptisch und hinterfragt Trumps Rolle als Friedensstifter und dessen Anspruch, bereits sieben Konflikte beendet zu haben. Eine oberflächliche Lösung sei keine dauerhafte Lösung. „Das ist ein Trostpflaster, vielleicht eine kurze Pause.“ Im Podcast geht es auch um die Trauerfeier für Charlie Kirk. Jiffer fand es unverschämt, dass Trump nach der herzlichen Rede der Witwe wieder darüber gesprochen hat, warum er seine Gegner hasst. Eigentlich wäre es seine Aufgabe gewesen als Präsident, das Land zu vereinigen und nicht zu spalten, fügt Ingo hinzu. Beide sprechen auch über die Bedeutung der Meinungsfreiheit, die Sendepause für Jimmy Kimmel, die Rolle der Justiz bei der Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und darüber, warum die Demokraten eventuell einen Shutdown verhindern wollen. Feedback bitte per eMail an podcast@ndr.de Was sieht der Gaza Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Jimmy Kimmel wieder überall zu sehen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kimmel-tv-show-100.html In den USA droht der nächste Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-haushalt-shutdown-100.html Podcast-Tipp: Bosettis Woche mit Jagoda Marinic https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche

Info 3
US-Republikaner und Demokraten streiten um Bundesbudget

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 13:18


Erneut droht in den USA ein Government Shutdown, also die Möglichkeit, dass Teile der Regierung und der riesigen Bundesverwaltung ihre Arbeit einstellen müssen, weil nicht rechtzeitig ein Staatsbudget verabschiedet wird. Noch liegen die Positionen der Republikaner und Demokraten weit auseinander. Weitere Themen: Das Schweizer Aussendepartement schreibt, dass man den Vorschlag der USA begrüsse, um den Gaza-Krieg zu beenden und eine Perspektive für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten zu schaffen. Die Schweiz, die sich sonst sehr zurückhaltend äussert, war diesmal schnell zu einer Stellungnahme bereit. Die Schweiz ist für ihr duales Bildungssystem bekannt. Im Ausland ist dieses praxisorientierte Lernen kaum verbreitet. Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas lud Teilnehmende aus unterschiedlichen Ländern ein, um sich hierzulande ein Bild zu machen vom Ausbildungsmodell.

RONZHEIMER.
Trump: Bluffen, drohen – Frieden? Mit Peter Neumann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:59


Donald Trump überrascht die Welt mit seinem Friedensplan für Nahost. Aber wie kam das Angebot zustande, das von Israelis wie Arabern unterstützt wird? Was musste der US-Präsident wem bieten? Und wohin sollen die Terroristen gehen, wenn sie dem Abkommen zustimmen und kapitulieren? Paul Ronzheimer spricht mit dem Terrorismus-Experten Peter Neumann über den Deal, der den Gaza-Krieg beenden und die Hamas aus dem Gazastreifen vertreiben soll. Klar ist: Schon jetzt hat Trump den neuen Nahen Osten aufgewirbelt – mit ungewissem Ausgang.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Topthema
Frieden oder weiter Gaza-Krieg?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:00


Ein neuer, wohl vielversprechender Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs liegt auf dem Tisch. Deutschland findet ihn super - ist ja aber nur Nebensache, denn jetzt kommt es auf die Hamas-Terroristen an.

Auf den Punkt
Gaza: Statt einer Stadt nur noch Geröll

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:54 Transcription Available


Gaza-Stadt gleicht in weiteren Teilen einem Trümmerhaufen. Israels Premier Netanjahu setzt konsequent auf Krieg

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Ex-Geheimdienstchef - Ajalon: Deutschland sollte palästinensischen Staat anerkennen

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 24:18


Ami Ajalon, Ex-Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, plädiert im Nahostkonflikt für eine Zweistaatenlösung und eine entsprechende Positionierung der Bundesregierung. Israels Vorgehen im Gazakrieg seit Ende 2024 kritisiert er. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 15:41


Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 15:42


Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:35


Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung, Tag der Autobahn, Sport im Überblick, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Das Wetter Hinweis Die Beiträge zum Sport im Überblick dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:34


Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung, Tag der Autobahn, Sport im Überblick, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Das Wetter Hinweis Die Beiträge zum Sport im Überblick dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:35


Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung, Tag der Autobahn, Sport im Überblick, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Das Wetter Hinweis Die Beiträge zum Sport im Überblick dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gaza-Krieg und Terrorverdacht - Verfahren gegen Kneecap-Rapper eingestellt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:21


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Geplante Groß-Demo "All Eyes on Gaza" in Berlin – "Wir müssen für die Menschenrechte zusammenstehen"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:02


In Berlin ist eine Groß-Demonstration zum Gaza-Krieg geplant. Der Violinist und Mitorganisator Michael Barenboim hat die Veranstaltung verteidigt und das Vorgehen Israels in dem von Palästinensern bewohnten Küstengebiet als Völkermord bezeichnet. In SWR Kultur erklärt der Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra, mit der Veranstaltung wolle man für die Einhaltung der Menschenrechte der Palästinenser einstehen.

HeuteMorgen
Bund will verletzte Kinder aus Gaza in die Schweiz holen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:56


Der Bund möchte Kindern im Gazakrieg helfen und einige von ihnen samt Familie in die Schweiz holen. Geplant ist, dass die Kinder in Schweizer Spitälern behandelt werden. Noch offen ist, wie die Kinder und ihre Familien ausgewählt werden und wie sie in die Schweiz gebracht würden. Ausserdem: · Am dänischen Flughafen Aalborg wurden am Abend Drohnen gesichtet. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Woche in Dänemark. Woher die Drohnen kommen, ist nicht klar. Der Luftraum wurde gesperrt. · Dem globalen Handel über die Weltmeere drohen stürmische Zeiten. Die UNO Handels- und Entwicklungsabteilung UNCTAD rechnet in einem neuen Bericht mit weniger Handelsvolumen, höheren Kosten und dadurch mehr Problemen für ärmere Länder.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die russische Berichterstattung zum Gaza-Krieg ist zurückhaltend – Warum?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:12


Die Berichterstattung des russischen Fernsehens zum Gaza-Krieg bemüht sich um Objektivität. Es gibt keine emotionalisierenden Berichte. Palästinenser aus Gaza kommen fast nicht zu Wort. Viele Artikel in russischen Medien enden mit einem Absatz, in dem es um den „Beginn des Konfliktes“ geht, den Angriff der Hamas auf israelische Zivilisten im Oktober 2023. Warum ist dasWeiterlesen

Auf den Punkt
BSW-Demo: Schwarz-rot-goldene Friedenstauben

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:28 Transcription Available


Wer auf der Demonstration gegen den Gaza-Krieg in Berlin geredet hat, wer sie besucht hat - und was die Teilnehmer bewegt.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Attacke in Katar: Kennt Israel keine roten Linien mehr?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:32


Explosionen mitten in Doha am helllichten Tag: Wie Israels Luftangriff auf die Hamas-Führung den Nahen Osten verändern wird. Das Emirat Katar ist seit Jahren der Aufenthaltsort hochrangiger Hamas-Kader. Am Dienstag sollten in der Hauptstadt Doha führende Funktionäre der palästinensischen Terrororganisation über den Entwurf eines Waffenstillstandsabkommens für den Gazakrieg beraten, den die USA vorgelegt hatten. Israel nutzte das Treffen für einen Luftangriff auf die Hamas-Delegation. Die internationale Verurteilung folgte prompt. Sogar die USA distanzierten sich von dem Angriff auf ihren engsten Verbündeten in der Region, der bisher als Vermittler zwischen Israelis und Hamas aufgetreten war. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Dunja Ramadan, SPIEGEL-Redakteurin im Auslandsressort, über die Folgen dieses Angriffs. Ist der Doha-Schlag ein Gamechanger für den Nahen Osten? Ein riskanter Präzedenzfall? Oder einfach nur der Beweis, dass Israel mittlerweile keinerlei roten Linien anerkennt und bereit ist, die Region vollends zu destabilisieren? Mehr zum Thema: (S+) Mit dem Angriff auf die Hamas-Führungsriege in Katar zeigt Israel einmal mehr, dass es nicht mehr auf Verhandlungen setzt und sich ans Völkerrecht nicht gebunden fühlt. Was das für die Geiseln und die Menschen in Gaza bedeutet – von Juliane von Mittelstaedt und Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-welche-folgen-der-angriff-von-doha-fuer-die-geiseln-und-die-menschen-in-gaza-hat-a-05b9723f-a35d-428b-a8f5-b566d6633e19 (S+) Israels völkerrechtswidriger Angriff auf Katar gefährdet die Sicherheit der gesamten Region. Wann wird Deutschland das endlich verstehen und mit anderen Verbündeten an einem Strang ziehen? – ein SPIEGEL-Leitartikel von Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-greift-in-katar-an-der-stoerenfried-der-region-a-a23ba3b1-4ab8-4a79-946a-4e50561329e2 (S+) Der Angriff auf die Hamas-Führung in Katar entsetzt viele Israelis. Sie haben nur eine Sorge: Was bedeutet das für die Geiseln in Gaza? – von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-und-die-attacke-in-katar-das-militaer-zeigt-staerke-doch-viele-israelis-haben-angst-a-c6ca7709-c149-4012-bc3f-b6aa7e60c88b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.