Podcasts about gaza krieg

  • 183PODCASTS
  • 570EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gaza krieg

Show all podcasts related to gaza krieg

Latest podcast episodes about gaza krieg

WDR 5 Morgenecho
Gaza: "Israel muss mehr Hilfe zulassen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:05


Die SPD-Fraktion erhöht in der Debatte über die Lage in Gaza den Druck auf die Bundesregierung. Die israelische Regierung müsse sich an das Völkerrecht halten, sagt SPD-Außenpolitikerin Siemtje Möller. Tue sie dies nicht, müsse das Konsequenzen haben. Von WDR5.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gaza-Krieg - Netanjahu auf Eskalationskurs

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:11


Benjamin Netanjahu spricht von der vollständigen Besetzung des Gaza-Streifens. Er möchte den Krieg ausweiten – auch gegen den Willen der Mehrheit der israelischen Bevölkerung. Die befürchtet auch neue Risiken für die Hamas-Geiseln, die noch immer in Gaza sind.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Situation der Geiseln der Hamas, steigende Mieten, Kampf gegen Plastikmüll

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:57


Der Uno-Sicherheitsrat debattiert über die Lage der Geiseln der Hamas. Die Mieten in deutschen Städten steigen rasant. Und: In Genf startet ein internationaler Versuch zur Eindämmung der Plastikflut. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Netanyahu will Gazakrieg offenbar ausweiten Mehr Hintergründe hier: Hier steigen die Mieten in Deutschland am stärksten Mehr Hintergründe hier: Menschen atmen täglich Zehntausende Mikroplastikteile ein+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Morgenecho
Nahostkonflikt: Die Macht der Bilder

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:17


Aus dem Nahostkonflikt gibt es ständig neue Bilder: von Opfern, von Explosionen, von Geiseln. Gerhard Paul, Historiker und Experte für Fotografie, ist skeptisch, ob Bilder überhaupt Kriege abbilden können. "Wir brauchen sie aber auch gar nicht", sagt er. Von WDR 5.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Opfer auf beiden Seiten. Die Macht der Bilder im Gaza-Krieg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:55


Dr. Paganini, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Haltung zum Gazakrieg - Deutsche Hilfsgüter aus der Luft, aber keine Sanktionen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:42


Die Bundesregierung ist unzufrieden mit dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Deswegen beteiligt sich die Bundeswehr trotz Kritik am Abwurf von Hilfsgütern. Zugleich bleiben politische Schritte, wie etwa Sanktionen gegen Israel, aus. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Israel will offenbar Gaza-Krieg ausweiten

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:23


Kuntschner, Philip www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Haltung zum Gazakrieg - Deutsche Hilfsgüter aus der Luft, aber keine Sanktionen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:42


Die Bundesregierung ist unzufrieden mit dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Deswegen beteiligt sich die Bundeswehr trotz Kritik am Abwurf von Hilfsgütern. Zugleich bleiben politische Schritte, wie etwa Sanktionen gegen Israel, aus. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NDR Info - Echo des Tages
Gaza-Krieg: Entsetzen über Geiselvideo

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 26:43


Mehrere europäische Spitzenpolitiker haben sich entsetzt über die Videos der Terrorgruppe Hamas gezeigt, die ausgehungerte israelische Geiseln zeigen.

FAZ Frühdenker
Außenminister Wadephul in Israel • Trumps Zollpolitik beschäftigt Justiz • "Die Nackte Kanone" zurück im Kino

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 10:30


Außenminister Wadephul will in Israel auf einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg und eine Verbesserung der Lage im Gazastreifen dringen. Trumps Zollpolitik beschäftigt die Justiz. Und: „Die nackte Kanone“ kehrt ins Kino zurück.

Interviews - Deutschlandfunk
Gaza-Krieg - Außenminister Wadephul reist nach Israel

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:02


Zu viele Tote, zu viel Hunger in Gaza: Angesichts des Hamas-Terrors agiere Israel unverhältnismäßig, kritisiert Außenminister Wadephul zu Beginn seiner Nahost-Reise. Ex-Botschafter Shimon Stein nennt Netanjahus Politik gescheitert. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Presseschau - Deutschlandfunk
30. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:53


Im Mittelpunkt der Kommentare steht der Umgang westlicher Regierungen mit dem Gaza-Krieg und der humanitären Notlage in dem Küstenstreifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Bilder und Propaganda im Gaza-Krieg | Stiftung Warentest geht gegen Medien vor

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:49


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
30. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:53


Im Mittelpunkt der Kommentare steht der Umgang westlicher Regierungen mit dem Gaza-Krieg und der humanitären Notlage in dem Küstenstreifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Bilder und Propaganda im Gaza-Krieg | Stiftung Warentest geht gegen Medien vor

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:49


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:57


Thema: Seit dem Gaza-Krieg nehmen die antisemitischen Übergriffe in Österreich zu

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:57


Thema: Seit dem Gaza-Krieg nehmen die antisemitischen Übergriffe in Österreich zu

WDR 5 Presseclub
Gaza-Krieg: Wie soll sich Deutschland gegenüber Israel verhalten

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 57:27


Die Lage der Menschen im Gazastreifen wird laut Aussage vieler Hilfsorganisationen immer prekärer. Nicht nur innen- sondern auch außenpolitisch wächst der Druck auf die Merz-Regierung, sich im Nahost-Konflikt nicht weiter einseitig auf die Seite Israels zu schlagen, sondern sich für ein Ende der humanitären Notlage in Gaza einzusetzen. Was kann, was sollte Deutschland aufgrund seiner historischen Schuld tun? Welchen Einfluss hat Berlin auf Israel, um den Konflikt zu lösen? Darüber wurde im Presseclub kontrovers diskutiert. Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Gaza-Krieg: Ausweg aus der Sackgasse nicht in Sicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:38


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Morning Briefing
Leseempfehlungen: Warum Manager Mann mögen/ Gazakrieg: Macron will Palästina anerkennen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:58


Frankreich will den Staat Palästina anerkennen. Präsident Macrons Ankündigung markiert den Höhepunkt einer Woche, in der Europas Unterstützung für Israel im Gazakrieg von Tag zu Tag schwand.

Table Today
Wie kann der Gaza-Krieg enden, Herr Mansour?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:14


Ahmad Mansour, deutsch-israelischer Psychologe und Experte für Extremismusprävention, sieht Israel in einem Dilemma: „Israel macht gerade enorm viele Fehler in Gaza.” Israel wisse nicht, welches Ziel es mit dem Einsatz in Gaza verfolge. Seine Analyse: „Man kann eine Ideologie nicht vernichten. Man kann aber dafür sorgen, dass eine Alternative entsteht.“ [11:44]Das politische Berlin geht in die Sommerpause. Zeit auch für SPD und Union, sich zu sammeln und sich auf den Herbst vorzubereiten. Dann – so haben es CDU und CSU angekündigt – sollen entscheidende Reformen in Angriff genommen werden.[01:10]Der EU-China-Gipfel in Peking ist ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Das enorme Handelsdefizit zwischen Europa und China war eines der zentralen Themen aus Sicht der EU. Ursula von der Leyen forderte faire Bedingungen für europäische Unternehmen in China. Staatschef Xi hat keine Kompromissbereitschaft erkennen lassen.[06:00]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

COSMO punktEU
Hilflos angesichts der Katastrophe? Europas Rolle im Gaza-Krieg

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:18


Ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs - diesen Appell haben viele EU-Staaten unterzeichnet. Deutschland nicht. Das zeigt Europas Zerrissenheit im Umgang mit Israel. Was kann die EU erreichen? Mit Kathrin Schmid, Jan-Christoph Kitzler und Sabrina Fritz. Von Kathrin Schmid.

ETDPODCAST
Hamas: Antwort auf Gaza-Vorschlag liegt vor | Nr. 7840

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:57


In die zähen Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg scheint Bewegung zu kommen. Die islamistische Hamas soll nun ihre Antwort auf einen Vorschlag übermittelt haben.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Proteste gegen Anti-Korruptionsgesetz - Ukrainer fürchten um EU-Beitritt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:14


Den zweiten Tag in Folge sind die Menschen in der Ukraine auf die Straße gegangen, um gegen das neue Antikorruptionsgesetz zu protestieren. Sie sehen wichtige Reformen in Gefahr und machen sich Sorgen um einen möglichen EU-Beitritt. │ Spitzen der EU haben sich in Peking mit Vertretern der chinesischen Führung getroffen - sie fordern ein Ende der Unterstützung Russlands. │ Und in Deutschland wächst der Druck auf die Bundesregierung, ihren Ton gegenüber Israel zu verschärfen und auf ein baldiges Ende des Gazakrieges zu drängen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:34


Die Menschen hungern in Gaza - es fehlt an allem, von Mehl bis Trinkwasser. Allein etwa tausend Palästinenser:innen wurden nach UN-Angaben in den letzten zwei Monaten bei dem Versuch getötet, das Nötigste zu ergattern. Und der internationale Druck auf Israel wächst: 28 Staaten fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Kriegsende. Dennoch hat die israelische Armee Anfang der Woche im Krieg mit der Terrororganisation Hamas nach dem Massaker am 7. Oktober ihre Offensive auf die Stadt Deir al-Balah ausgeweitet. Mit Israel-Korrespondent Julio Segador blicken wir in dieser 11KM-Folge auf das Leid der Menschen in Gaza, das einfach kein Ende zu nehmen scheint – und darauf, was für die dringend nötige Waffenruhe fehlt. Hier findet ihr die jüngsten Entwicklungen im Gaza-Krieg: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Und hier findet ihr alle 11KM-Folgen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Krieg in Gaza und der Lage in Israel beschäftigen: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Israel Hier geht's zu "Lost in Nahost”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Caspar von Au Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Alexander Gerhardt und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Philippinische Autoren diskutieren über Boykott

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 12:57


Als ehemalige Kolonie gibt es auf den Philippinen eine starke Solidarität mit den Palästinensern. Wegen der deutschen Haltung zum Gazakrieg rufen einige Autoren zum Boykott der Frankfurter Buchmesse auf. Andere setzen indes auf Dialog. Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Philippinische Autoren diskutieren über Boykott

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 12:57


Als ehemalige Kolonie gibt es auf den Philippinen eine starke Solidarität mit den Palästinensern. Wegen der deutschen Haltung zum Gazakrieg rufen einige Autoren zum Boykott der Frankfurter Buchmesse auf. Andere setzen indes auf Dialog. Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Ö1 Religion aktuell
Gazakrieg, Verteilzentren, Anzeige

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:52


Die katholische Kirche findet immer deutlichere Worte gegen das Vorgehen Israels im Gazastreifen ++ Caritas Vize-Präsident Alexander Bodmann fordert, dass wieder internationale Organisationen die Verteilung von Nahrung im Gazastreifen übernehmen ++ Der unabhängige Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz hat den Kölner Kardinal Rainer Maria Wölki angezeigt und beim Vatikan ein kirchenrechtliches Verfahren beantragtModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 22.07.2025

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine kündigt neue Gespräche mit Russland in der Türkei an

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 8:34


Russland und die Ukraine wollen morgen in Istanbul ihre direkten Gespräche wieder aufnehmen │ Die Ukraine will jetzt neue Abfangdrohnen im Kampf gegen Russland einsetzen - viele fragen sich: warum erst jetzt? │ Die israelische Armee hat bei ihrem Vormarsch im Zentrum des Gazastreifens auch Einrichtungen der Weltgesundheitsorganisation gestürmt │ Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben eine Rakete aus dem Jemen abgefangen │ Deutschland und Norwegen wollen gemeinsam dafür sorgen, dass die Ukraine weitere Flugabwehrsysteme bekommt │ Großbritannien und mehr als 20 weitere Staaten fordern in einer gemeinsamen Erklärung, den Gaza-Krieg sofort zu beenden.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Philippinische Autoren diskutieren über Boykott

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 12:57


Als ehemalige Kolonie gibt es auf den Philippinen eine starke Solidarität mit den Palästinensern. Wegen der deutschen Haltung zum Gazakrieg rufen einige Autoren zum Boykott der Frankfurter Buchmesse auf. Andere setzen indes auf Dialog. Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:58


Investitionsinitiative der Wirtschaft soll Wachstum ankurbeln, Frust und Enttäuschung über Regierung bei Mittelstand und Handwerk, Innenminister Dobrindt fordert mehr Hilfen für Polen bei Grenzschutz zu Belarus, Russland setzt Angriffe auf Ukraine unvermindert fort, Internationaler Druck auf Israel wegen Gaza-Krieg wächst, Unglück auf der Rheinkirmes Folge einer Fehlzündung, Finanzbildung als Schulfach soll vor Schulden schützen, So viele Post-Beschwerden wie noch nie, Unwetterwarnung für den Osten Deutschlands, Das Wetter

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gazakrieg - UN-Organisationen kritisieren Israels Vorgehen gegen die Bevölkerung

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:56


Das Welternährungsprogramm wirft Israel vor, bei der Einfuhr und der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen unmenschlich zu handeln. Wieder kam es zu Toten und Verletzten, als Menschen versucht haben, an Nahrungsmittel zu gelangen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Jung & Naiv
#771 - Historiker Wolfgang Benz über Faschismus, Demokratie & Parallelen zu früher

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 211:07


Thu, 10 Jul 2025 18:41:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1087-771-historiker-wolfgang-benz-uber-faschismus-demokratie-parallelen-zu-fruher 12f0329efa4003f1cd7266620c8ba34e Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wolfgang Benz. Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das zugehörige Zentrum für Antisemitismusforschung, dessen Jahrbuch er bis 2011 herausgab. Ein Gespräch über Wolfgangs akademischen Werdegang und die Überraschung Professor geworden zu sein, die 68er-Zeit, Reibungen mit der Uni-Verwaltung, revolutionäre Gedanken, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit, Schutz von Minderheiten, ein AfD-Verbot, dumme Politiker, Parallelen zur Weimarer Republik und NS-Machtübernahme, die Verrohung des bürgerlichen Lagers, Horkheimer zu Kapitalismus und Faschismus, Trump und die MAGA-Bewegung, Israel, Palästinenser und der Gazakrieg, Erinnerungskultur uvm. + eure Fragen via Hans Wolfgangs neues Buch: "Zukunft der Erinnerung - Das deutsche Erbe und die kommende Generation" (dtv Verlag, 2025) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Wolfgang Benz bei Jung & Naiv, Folge 358 full Politik für Desinteressierte no faschismus,antisemitismus,israel,gaza,erinnerung,holocaust,afd,demokratie,geschichte,trump

Die Presse 18'48''
Ist das schon Antisemitismus? Wie man seinen Standpunkt zu Israel hinterfragen sollte

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:13


Von Klemens Patek. Kritik am Gaza-Krieg oder der Politik der israelischen Regierung sei selbstverständlich möglich, sagt Historiker und Antisemitismus-Forscher Gerald Lamprecht. Doch müsse man eigene Argumente und Standpunkte immer wieder auf Ressentiments abklopfen. Neben dem Nahost-Krieg war auch die Covidpandemie ein „Trigger für antisemitische Äußerungen“.

Update - Deutschlandfunk Nova
Gaza-Krieg: Hilfe, die tötet

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:16


Während Trump und Netanjahu über Waffenruhe reden, sterben in Gaza weiter Menschen beim Versuch, an Essen zu kommen – ausgerechnet an Verteilzentren einer angeblich humanitären Organisation. Jouanna Hassoun organisiert in Berlin Suppenküchen und konkrete Hilfe für Gaza.**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Jouanna Hassoun, Menschenrechtsaktivistin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

ETDPODCAST
Trump: Israel stimmt 60-tägiger Gaza-Waffenruhe zu – Warten auf Hamas | Nr. 7745

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:17


Gibt es im Gaza-Krieg bald eine Waffenruhe? Äußerungen Trumps nährten zuletzt Hoffnungen darauf. Nun verkündet der US-Präsident, eine Seite habe zentralen Bedingungen bereits zugestimmt.

4x4 Podcast
Könnte der Gazakrieg bald vorbei sein?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:36


Die humanitäre Situation in Gaza spitzt sich zu – doch jetzt hat der israelische Verteidigungsminister angekündigt, der Militäreinsatz könnte bald zu Ende sein. Was ist von der Ankündigung zu halten? Und wie ist die Lage im Gazastreifen aktuell? Weitere Themen: · Dänemark und die EU: Was das Jubiläum der Öresund-Brücke mit dem EU-Ratsvorsitz zu tun hat. · In Hongkong hat sich die letzte pro-demokratische Partei aufgelöst. Ein symbolischer Schritt, der aber dennoch viel über die Lage in Hongkong aussagt. · Warum Kreuzfahrtschiffe für manche Küstenstädte ein Problem sind – und für andere nicht.

Podcasts von Tichys Einblick
Krieg im Iran: USA bombardiert Atomanlagen, Israels Kampf ums Überleben

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:53


In diesem Gespräch analysiert Maximilian Tichy gemeinsam mit dem Publizisten und Buchautor Giuseppe Gracia die aktuelle sicherheitspolitische Lage im Nahen Osten. Im Zentrum steht die Eskalation zwischen Israel und dem Iran: Droht ein Bodenkrieg? Wie nah ist der Iran tatsächlich am Bau einer Atombombe? Welche Rolle spielen dabei Europa und die USA? Gracia erläutert zudem, weshalb die westliche Zivilisation mit dem Schicksal Israels verknüpft ist und was passieren könnte, sollte Israel fallen. Darüber hinaus werden die Entwicklungen im Gaza-Krieg, die geopolitische Bedeutung Saudi-Arabiens sowie die langfristigen Auswirkungen für Europa diskutiert. Das Buch "Fällt Israel, fällt auch der Westen" können Sie auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Kauf dort unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/gracia-wenn-israel-faellt-faellt-auch-der-westen/

WDR 5 Politikum
Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump?

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:17


Wie könnte der staatliche Rahmen aussehen, der für Israelis wie auch Palästinenser passt? Kerstin Müller mahnt, der Frage nicht auszuweichen. Außerdem rezensiert Kabarettist Mathias Tretter das G7-Theater. Und: Europäer üben Diplomatie. Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Juni 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 9:08


Kommentiert wird erneut der Streit zwischen US-Präsident Trump und seinem ehemaligen Regierungsberater Musk. Zunächst geht es aber um den Gaza-Krieg und die wachsende Kritik an Israel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesgespräch
Laila Sheikh: «Haus der Religionen statt Parallelgesellschaften»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:31


Im Haus der Religionen in Bern praktizieren 8 Glaubensgemeinschaften ihre Religion im «Schaufenster», sagt die neue Leiterin Laila Sheikh, langjährige Diplomatin aus Schmitten. Jüdische und muslimische Gläubige arbeiten zusammen, die elf Betriebsjahre haben ein grosses Vertrauen geschaffen. Der Schock sitze immer noch tief, sagt Laila Sheikh. Vor 3 Jahren wurde bekannt, dass im Haus der Religionen Zwangsheiraten durchgeführt wurden. Diese Vorfälle seien gründlich aufgearbeitet worden. Diese Auseinandersetzung sei im Haus der Religionen auch beispielhaft. Nirgends auf der Welt arbeiten so viele Glaubensgemeinschaften in einer Institution zusammen: Hindus, Musliminnen, Christen, Alevitinnen und Buddhisten haben ihre eigenen Religionsräume, Jüdinnen, Bahai und Sikhs beteiligen sich am Programm. Mitten in einem Wohngebäude, umringt von Einkaufsläden steht das Haus am Europaplatz in Bern. Rund 100 000 Personen besuchen es, zur Ausbildung, wie die Polizeischule Ostschweiz, als Gläubige oder als Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen. Die Gottesdienste und Zeremonien sind öffentlich. Was ist bei der Arbeit als Diplomatin anders im Vergleich zur neuen Aufgabe im Haus der Religionen? Wie wirkt sich der Gaza-Krieg auf die Zusammenarbeit aus? Laila Sheikh ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 04.06.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:59


Bombenentschärfung in Köln: So war der Tag und so ist die Lage. Bundesregierung will mehr sichere Herkunftsländer für Asylsuchende: Interview mit Amnesty. Mütter protestieren in Israel gegen Gazakrieg. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Gaza-Krieg - Was folgt aus der Kritik von Kanzler Merz am Vorgehen Israels?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 69:58


Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Israels Kriegsführung kritisiert - doch wird das etwas ändern? Darüber diskutieren der SPD-Politiker Adis Ahmetović, die Journalistin Kristin Helberg und der Ex-Nahost-Korrespondent Sebastian Engelbrecht. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

FALTER Radio
Heinz Fischer, Danielle Spera und Muna Duzdar über Israels Gaza Krieg - #1403

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 29, 2025 51:35


Die Zerstörungen in Gaza sind nach eineinhalb Jahren Krieg verheerend. Israels Premier Benjamin Netanjahu möchte das Territorium nunmehr dauerhaft besetzen. Die europäischen Verbündeten sind entsetzt und üben immer lautere Kritik – auch in Österreich.Hier ist es unter anderem SPÖ-Altbundespräsident Heinz Fischer, der die Politik aufruft, gegen das brutale Vorgehen der Regierung Netanjahu zu protestieren.Ob dies die Solidarität Österreichs mit Israel infrage stellt, diskutieren Altbundespräsident Heinz Fischer, die ehemalige Direktorin des jüdischen Museums, Danielle Spera, und die Nationalratsabgeordnete palästinensischer Abstammung Muna Duzdar von der SPÖ. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Gaza-Krieg: Merz' Zweifel an Israels Zielen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:05


Wie kam es zum Kurswechsel des Kanzlers gegenüber Israels Regierung – und was bedeutet das konkret?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Merz-Kritik an Gaza-Krieg - Späte Einsichten in Deutschland

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:19


Bis vor wenigen Wochen waren kritische Stimmen zu Israels Kriegsführung selten. Umso bemerkenswerter sind nun die klaren Worte von Bundeskanzler Friedrich Merz. Damit könnte er zum Vorbild werden - für andere Politiker und Teile der Medienlandschaft. Von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
25. Mai 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 9:05


Heute mit Kommentaren zum Gaza-Krieg, zum Umgang mit der AfD im Bundestag und zu den Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 8:59


Die Kommentare beschäftigen sich heute mit dem Gaza-Krieg und den andauernden Zoll-Streitigkeiten zwischen den USA und Europa. Zu Beginn blicken wir jedoch auf das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump gegen die Elite-Universität Harvard. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Easy German
575: Weltschmerz

Easy German

Play Episode Listen Later May 20, 2025 31:20


In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer Gewürz-Episode und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfand.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
14.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:34


14.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.