Podcasts about gaza krieg

  • 177PODCASTS
  • 538EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gaza krieg

Show all podcasts related to gaza krieg

Latest podcast episodes about gaza krieg

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Pazifismus in Zeiten der Aufrüstung - weltfremd oder denkbar?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 17:50


Während alle Welt über Aufrüstung spricht, wünscht sich der Berliner Philosophieprofessor Olaf Müller einen "relativen Pazifismus" │ Russlands Außenminister Lawrow trifft Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und dankt für die Hilfe im Krieg gegen die Ukraine │ Gazaverhandlungen in Doha treten auf der Stelle │ Haben fast zwei Jahre Gazakrieg die islamistische Hamas dort eigentlich geschwächt?

Jung & Naiv
#771 - Historiker Wolfgang Benz über Faschismus, Demokratie & Parallelen zu früher

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 211:07


Thu, 10 Jul 2025 18:41:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1087-771-historiker-wolfgang-benz-uber-faschismus-demokratie-parallelen-zu-fruher 12f0329efa4003f1cd7266620c8ba34e Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wolfgang Benz. Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das zugehörige Zentrum für Antisemitismusforschung, dessen Jahrbuch er bis 2011 herausgab. Ein Gespräch über Wolfgangs akademischen Werdegang und die Überraschung Professor geworden zu sein, die 68er-Zeit, Reibungen mit der Uni-Verwaltung, revolutionäre Gedanken, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit, Schutz von Minderheiten, ein AfD-Verbot, dumme Politiker, Parallelen zur Weimarer Republik und NS-Machtübernahme, die Verrohung des bürgerlichen Lagers, Horkheimer zu Kapitalismus und Faschismus, Trump und die MAGA-Bewegung, Israel, Palästinenser und der Gazakrieg, Erinnerungskultur uvm. + eure Fragen via Hans Wolfgangs neues Buch: "Zukunft der Erinnerung - Das deutsche Erbe und die kommende Generation" (dtv Verlag, 2025) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Wolfgang Benz bei Jung & Naiv, Folge 358 full Politik für Desinteressierte no faschismus,antisemitismus,israel,gaza,erinnerung,holocaust,afd,demokratie,geschichte,trump

Die Presse 18'48''
Ist das schon Antisemitismus? Wie man seinen Standpunkt zu Israel hinterfragen sollte

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:13


Von Klemens Patek. Kritik am Gaza-Krieg oder der Politik der israelischen Regierung sei selbstverständlich möglich, sagt Historiker und Antisemitismus-Forscher Gerald Lamprecht. Doch müsse man eigene Argumente und Standpunkte immer wieder auf Ressentiments abklopfen. Neben dem Nahost-Krieg war auch die Covidpandemie ein „Trigger für antisemitische Äußerungen“.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wiederaufbaukonferenz in Rom: Die Ukraine hofft auf weitere Unterstützung

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:36


Wiederaufbaukonferenz in Rom. Die Ukraine hofft auf fortgesetzte Unterstützung │ Erneute massive Angriffe in Kiew und in anderen Landesteilen │ Hamas pocht bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg auf die Klärung ungelöster Streitpunkte │ Im Westjordanland sind israelische Siedler erneut in palästinensische Dörfer eingedrungen │Nach dem Angriff der Huthi-Miliz im Roten Meer werden noch 19 Besatzungsmitglieder vermisst

Update - Deutschlandfunk Nova
Gaza-Krieg: Hilfe, die tötet

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:16


Während Trump und Netanjahu über Waffenruhe reden, sterben in Gaza weiter Menschen beim Versuch, an Essen zu kommen – ausgerechnet an Verteilzentren einer angeblich humanitären Organisation. Jouanna Hassoun organisiert in Berlin Suppenküchen und konkrete Hilfe für Gaza.**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Jouanna Hassoun, Menschenrechtsaktivistin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland attackiert Ukraine mit Drohnen und Hyperschallraketen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:41


Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen und Drohnen angegriffen. Auch Regionen im Westen des Landes Hunderte Kilometer von der Frontlinie entfernt seien anvisiert worden. │ Nach Angaben des polnischen Militärs ist wegen des russischen Angriffs in der Westukraine ein Alarmstart von Flugzeugen Polens und seiner Verbündeten ausgelöst worden. │ US-Präsident Trump zeigt sich zunehmend verärgert über Kremlchef Putin. │ Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Hilfe als Hinterhalt: Das grausame neue Gesicht von Israels Gaza-Krieg

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 11:24


Die israelische Armee hat die UNO ausgeschaltet und eine eigene Gruppe mit Verbindungen zum IS eingesetzt, die Lebensmittel an die hungernden Palästinenser im Gazastreifen verteilt. Doch statt Lebensmittel erwarten die Hungernden nur allzu oft tödliche Kugeln. Von Eva Bartlett https://rtde.press/meinung/249519-hilfe-als-hinterhalt-grausame-neue/ 

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:24


In Doha sind indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas angesetzt. │ Die Ukraine und Russland melden erneut massive gegenseitige Angriffe. │ Bundespräsident Steinmeier sagt Litauen anlässlich des Nationalfeiertags Hilfe zum Erhalt seiner Freiheit zu

ETDPODCAST
Trump: Israel stimmt 60-tägiger Gaza-Waffenruhe zu – Warten auf Hamas | Nr. 7745

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:17


Gibt es im Gaza-Krieg bald eine Waffenruhe? Äußerungen Trumps nährten zuletzt Hoffnungen darauf. Nun verkündet der US-Präsident, eine Seite habe zentralen Bedingungen bereits zugestimmt.

4x4 Podcast
Könnte der Gazakrieg bald vorbei sein?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:36


Die humanitäre Situation in Gaza spitzt sich zu – doch jetzt hat der israelische Verteidigungsminister angekündigt, der Militäreinsatz könnte bald zu Ende sein. Was ist von der Ankündigung zu halten? Und wie ist die Lage im Gazastreifen aktuell? Weitere Themen: · Dänemark und die EU: Was das Jubiläum der Öresund-Brücke mit dem EU-Ratsvorsitz zu tun hat. · In Hongkong hat sich die letzte pro-demokratische Partei aufgelöst. Ein symbolischer Schritt, der aber dennoch viel über die Lage in Hongkong aussagt. · Warum Kreuzfahrtschiffe für manche Küstenstädte ein Problem sind – und für andere nicht.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Rückt eine Waffenruhe im Gaza-Krieg näher?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:07


Netanjahu soll sich offenbar am Montag mit Trump treffen │ Allerdings geht der Krieg weiter - mehr als 30 Tote bei israelischem Angriff in Gaza-Stadt │ Trump hebt Syrien-Sanktionen auf │ Russland meldet Einnahme von Luhansk │ EU und Ukraine einigen sich auf neues Handelsabkommen

Der Zweite Gedanke
Wahn und Wirklichkeit – Mit Gewalt zum neuen Nahen Osten?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 47:15


Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Katajun Amirpur und Ali Fathollah-Nejad --- "Das Regime könnte bald noch brutaler gegen die Bevölkerung vorgehen." (Katajun Amirpur) --- Israelische Raketen auf Iran. Der Eingriff der US-Amerikaner. Eine wacklige Waffenruhe. Die Entwicklungen im Nahen Osten waren und sind schwer zu überblicken. Ihre Stoßrichtung allerdings ist klar: Erst Waffengewalt, erst Härte, dann Frieden. Aber lässt sich damit der Status Quo in Iran langfristig verändern oder wird die iranische Freiheitsbewegung nur noch weiter geschwächt? Darüber denken Katajun Armirpur und Ali Fathollah-Nejad nach. --- Ali Fathollah-Nejad ist ein deutsch-iranischer Politologe mit Schwerpunkt Iran, Naher/Mittlerer Osten, westliche Außenpolitik und die post-unipolare Weltordnung. Im April 2025 erschien sein Buch Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät (Aufbau) --- Katajun Amirpur ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt persischsprachige Welt an der Universität zu Köln. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen zählen "Iran ohne Islam - Der Aufstand gegen den Gottesstatt" (C.H. Beck) und als Herausgeberin zusammen mit Dina El Omari und Ingrid Overbeck: "Frau, Leben, Freiheit - emanzipatorische Potenziale." --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de. --- Podcasttipp: Wenn Sie sich für neue Ideen zur Lösung des Israelisch-Palästinensischen Konflikts interessieren, dann hören Sie Politikum, den Meinungspodcast vom WDR. Dort war Nahostkennerin Kerstin Müller zu Gast, von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Sie sagt: "So schrecklich der 7. Oktober war und die Folgen bis heute sind, für beide Völker: er hat auch gezeigt, wie unhaltbar der Status Quo ist. Eine politische Lösung ist dringlicher denn je." Mehr in Politikum, dem Meinungspodcast vom WDR - überall dort, wo es Podcasts gibt, auch in der ARD Audiothek. Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump? - WDR 5 Politikum - WDR 5 - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Putins Angriff auf Deutschland

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 26:07


Krieg in der Luft, Krieg am Boden, Krieg in der virtuellen Welt. Immer mehr Themen spalten die Gesellschaften. Immer mehr Themen sind anfällig für Manipulation. Themen wie der Gazakrieg oder Migration rufen starke Emotionen hervor und bieten Raum für Lügen, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien. Solche Informationen können die Gesellschaft spalten und die Demokratie gefährden. Warum Deutschland besonders von Propaganda und Fake News betroffen ist, darüber sprechern wir mit dem deutschen Diplomaten Arndt Freytag von Loringhoven.

Podcasts von Tichys Einblick
Krieg im Iran: USA bombardiert Atomanlagen, Israels Kampf ums Überleben

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 20:53


In diesem Gespräch analysiert Maximilian Tichy gemeinsam mit dem Publizisten und Buchautor Giuseppe Gracia die aktuelle sicherheitspolitische Lage im Nahen Osten. Im Zentrum steht die Eskalation zwischen Israel und dem Iran: Droht ein Bodenkrieg? Wie nah ist der Iran tatsächlich am Bau einer Atombombe? Welche Rolle spielen dabei Europa und die USA? Gracia erläutert zudem, weshalb die westliche Zivilisation mit dem Schicksal Israels verknüpft ist und was passieren könnte, sollte Israel fallen. Darüber hinaus werden die Entwicklungen im Gaza-Krieg, die geopolitische Bedeutung Saudi-Arabiens sowie die langfristigen Auswirkungen für Europa diskutiert. Das Buch "Fällt Israel, fällt auch der Westen" können Sie auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Kauf dort unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/gracia-wenn-israel-faellt-faellt-auch-der-westen/

Zangs Nahost-Podcast JeruSalam
Neuerscheinungen Nahost - Appelle/Petitionen zum Gaza-Krieg

Zangs Nahost-Podcast JeruSalam

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 22:55


Buchautor und Reiseleiter Johannes Zang stellt in diesem Podcast zwei Bücher vor: - Raja Shehadeh: Wir hätten Freunde sein können, mein Vater und ich- Arne Andersen: Apartheid in Israel - Tabu in Deutschland? Dann geht er kurz auf den Iran-Krieg Israels ein und schließt mit drei Appellen/Petitionen von den Dutzenden, die derzeit in Deutschland und anderswo um Unterstützung werben. siehe auch www.jerusalam.info sowie bip-jetzt.de und https://www.972mag.com/

WDR 5 Politikum
Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump?

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:17


Wie könnte der staatliche Rahmen aussehen, der für Israelis wie auch Palästinenser passt? Kerstin Müller mahnt, der Frage nicht auszuweichen. Außerdem rezensiert Kabarettist Mathias Tretter das G7-Theater. Und: Europäer üben Diplomatie. Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Juni 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 9:08


Kommentiert wird erneut der Streit zwischen US-Präsident Trump und seinem ehemaligen Regierungsberater Musk. Zunächst geht es aber um den Gaza-Krieg und die wachsende Kritik an Israel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesgespräch
Laila Sheikh: «Haus der Religionen statt Parallelgesellschaften»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:31


Im Haus der Religionen in Bern praktizieren 8 Glaubensgemeinschaften ihre Religion im «Schaufenster», sagt die neue Leiterin Laila Sheikh, langjährige Diplomatin aus Schmitten. Jüdische und muslimische Gläubige arbeiten zusammen, die elf Betriebsjahre haben ein grosses Vertrauen geschaffen. Der Schock sitze immer noch tief, sagt Laila Sheikh. Vor 3 Jahren wurde bekannt, dass im Haus der Religionen Zwangsheiraten durchgeführt wurden. Diese Vorfälle seien gründlich aufgearbeitet worden. Diese Auseinandersetzung sei im Haus der Religionen auch beispielhaft. Nirgends auf der Welt arbeiten so viele Glaubensgemeinschaften in einer Institution zusammen: Hindus, Musliminnen, Christen, Alevitinnen und Buddhisten haben ihre eigenen Religionsräume, Jüdinnen, Bahai und Sikhs beteiligen sich am Programm. Mitten in einem Wohngebäude, umringt von Einkaufsläden steht das Haus am Europaplatz in Bern. Rund 100 000 Personen besuchen es, zur Ausbildung, wie die Polizeischule Ostschweiz, als Gläubige oder als Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen. Die Gottesdienste und Zeremonien sind öffentlich. Was ist bei der Arbeit als Diplomatin anders im Vergleich zur neuen Aufgabe im Haus der Religionen? Wie wirkt sich der Gaza-Krieg auf die Zusammenarbeit aus? Laila Sheikh ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 04.06.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:59


Bombenentschärfung in Köln: So war der Tag und so ist die Lage. Bundesregierung will mehr sichere Herkunftsländer für Asylsuchende: Interview mit Amnesty. Mütter protestieren in Israel gegen Gazakrieg. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Gaza-Krieg - Was folgt aus der Kritik von Kanzler Merz am Vorgehen Israels?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 69:58


Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Israels Kriegsführung kritisiert - doch wird das etwas ändern? Darüber diskutieren der SPD-Politiker Adis Ahmetović, die Journalistin Kristin Helberg und der Ex-Nahost-Korrespondent Sebastian Engelbrecht. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Info 3
Gazakrieg: Kritik an Zurückhaltung der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:16


Die internationale Kritik an der neuen israelischen Militäroffensive in Gaza wird lauter. Die Schweiz indes hält sich zurück. Über 50 ehemalige Diplomatinnen und Diplomaten haben deshalb am Sonntag einen Appell an den Bundesrat veröffentlicht. Weitere Themen: Einst ein Börsenliebling, jetzt am Abgrund: Das Berner Solarunternehmen Meyer Burger gibt nach den USA auch die Produktion in Deutschland auf. Die Zukunft der Firma ist mehr als ungewiss. Der Bergsturz in Blatten bewegt weit über das Wallis hinaus. Das Ereignis zeigt, wie exponiert das Wohnen in den Alpentälern ist und wie schnell ganze Dörfer verschüttet und überschwemmt werden können. Hat das Wohnen in den Alpen da noch Zukunft?

Interviews - Deutschlandfunk
Völkerrechtler - Waffenlieferungen für Gazakrieg verstoßen gegen Völkerrecht

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 13:31


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews

FALTER Radio
Heinz Fischer, Danielle Spera und Muna Duzdar über Israels Gaza Krieg - #1403

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 29, 2025 51:35


Die Zerstörungen in Gaza sind nach eineinhalb Jahren Krieg verheerend. Israels Premier Benjamin Netanjahu möchte das Territorium nunmehr dauerhaft besetzen. Die europäischen Verbündeten sind entsetzt und üben immer lautere Kritik – auch in Österreich.Hier ist es unter anderem SPÖ-Altbundespräsident Heinz Fischer, der die Politik aufruft, gegen das brutale Vorgehen der Regierung Netanjahu zu protestieren.Ob dies die Solidarität Österreichs mit Israel infrage stellt, diskutieren Altbundespräsident Heinz Fischer, die ehemalige Direktorin des jüdischen Museums, Danielle Spera, und die Nationalratsabgeordnete palästinensischer Abstammung Muna Duzdar von der SPÖ. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

News Plus
Krieg in Gaza: Macht die Schweiz zu wenig?

News Plus

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:24


Der Druck auf die israelische Regierung wird international immer grösser. Und die Schweiz? Dem Bundesrat wird vorgeworfen, zu wenig Haltung zu zeigen. Welche Rolle nimmt die Schweiz ein im Gazakrieg? Der deutsche Kanzler Merz, der französische Präsident Macron, der britische Premier Starmer oder EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen: Sie alle erhöhen ihren Druck auf Netanjahu und seine Regierung wegen der erneuten Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Gaza und die Blockade von Hilfslieferungen. Auch die jüdischen Stimmen in der Schweiz, welche dieses Vorgehen kritisieren, werden deutlicher. Die offizielle Schweiz wirkt im Vergleich zurückhaltend: Der Bundesrat müsse mehr Haltung zeigen, sagen Stimmen aus Politik und Gesellschaft. Tut die Schweiz zu wenig? Was passiert hinter den Kulissen? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Andreas Stüdli, SRF-Bundeshausredaktor ____________________ Links: - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Redaktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Auf den Punkt
Gaza-Krieg: Merz' Zweifel an Israels Zielen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:05


Wie kam es zum Kurswechsel des Kanzlers gegenüber Israels Regierung – und was bedeutet das konkret?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Merz-Kritik an Gaza-Krieg - Späte Einsichten in Deutschland

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:19


Bis vor wenigen Wochen waren kritische Stimmen zu Israels Kriegsführung selten. Umso bemerkenswerter sind nun die klaren Worte von Bundeskanzler Friedrich Merz. Damit könnte er zum Vorbild werden - für andere Politiker und Teile der Medienlandschaft. Von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Europa heute - Deutschlandfunk
Gazakrieg: Dubiose Genfer Stiftung soll humanitäre Hilfe organisieren

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 8:05


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 26.05.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 30:18


Gaza-Krieg und Waffenlieferungen: Merz' neue Töne Richtung Israel; ThyssenKrupp mit umfangreichen Zerschlagungs-Plänen; Woche gegen die Einsamkeit - Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Gaza-Krieg: Deutliche Kritik von Merz an Regierung Netanjahu

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 26, 2025 10:10


Erstes Strafurteil gegen Ex-VW-Manager im Dieselskandal. Größte Wasserstoff-Tankstelle Europas entsteht in Düsseldorf Von Thomas Schaaf.

Presseschau - Deutschlandfunk
25. Mai 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 9:05


Heute mit Kommentaren zum Gaza-Krieg, zum Umgang mit der AfD im Bundestag und zu den Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 8:59


Die Kommentare beschäftigen sich heute mit dem Gaza-Krieg und den andauernden Zoll-Streitigkeiten zwischen den USA und Europa. Zu Beginn blicken wir jedoch auf das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump gegen die Elite-Universität Harvard. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
„Hätte Rußland am ESC teilnehmen sollen, Dr. Nadine Knab?“

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 22, 2025 45:26


„Meine Zeit in Israel hat mir sehr viel Inspiration gegeben“, sagt Dr. Nadine Knab. Sie weiß, wovon sie spricht. Die Friedenspsychologin hat in Israel gelebt und geforscht – zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Dort lernte sie: Es braucht mehr als gute Absichten, um Frieden möglich zu machen. Es braucht Wissen. Und Mut. Im Mai heißt unser Monatsthema „Konflikte lösen“. Von Nadine Knab wollen Suse und Hajo Schumacher wissen, was die junge Disziplin der Friedenspsychologie von der Konfliktforschung unterscheidet. Unsere Themen: Wie entsteht Frieden? Warum ist der Weg in den Krieg ein Schleichpfad? Welche Kräfte befeuern den Gaza-Krieg? Wie lässt sich Resilienz in der Zivilgesellschaft stärken? Die problematische Rolle der Medien. Wie denke ich über andere Menschen? Und wie, glaube ich, denken andere über mich? Über wie viele Generationen wirken Traumata? Hilft die paradoxe Intervention, um AfD-Anhänger zu bekehren? Warum ist Zusammenarbeit bei der Gesundheit wichtig, aber auch bei Sport und Kultur? Was läßt sich für den Umgang mit Trump lernen? Und was für Putins Überfall auf die Ukraine? Plus: Warum Protest oft unterschätzt wird. Folge 943.Homepage von Dr. Nadine KnabForum Friedenspsychologie e.V.Handbuch der FriedenspsychologieStudie: Knab, N., & Steffens, M. C. (2022). "Why do you think Christmas will never ever be celebrated again?" A paradoxical thinking intervention's potential to affect conflict-related concerns, willingness to compromise and openness towards refugees. European Journal of Social Psychology. https://doi.org/10.1002/ejsp.2833Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Wegen Gaza-Krieg: Großbritannien erhöht Druck auf Israel

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:31


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Die Presse 18'48''
Wohin steuert Israel in Gaza? „Ein Nachkriegsszenario ist Netanjahu bis jetzt schuldig geblieben“

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:12


Von Klemens Patek. Ein antisemitischer Anschlag in Washington, D.C., sorgt weltweit für Entsetzen. Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft der USA werden erschossen. Gleichzeitig wächst die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen, wie „Presse“-Journalist Thomas Vieregge analysiert. Und Israel gibt Europa Mitschuld an antisemitischer Gewalt.

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 9:00


Mit Stimmen zum Gazakrieg, zunächst aber geht es weiter um die Situation im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Easy German
575: Weltschmerz

Easy German

Play Episode Listen Later May 20, 2025 31:20


In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer Gewürz-Episode und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfand.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Freundschaft in Zeiten des Grauens

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 18, 2025 3:07


Der Krieg in Gaza sollte den deutschen Umgang mit der israelischen Regierung verändern. Das ist die Lage am Sonntag. Artikel zum Nachlesen: Zwischen Kritik und Staatsräson: Wie der Gazakrieg den deutschen Blick auf Israel verändert+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bürokratie in Deutschland, propalästinensische Demos, Finale beim ESC

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 17, 2025 4:46


Die Regierung stellt sich den Tücken des Bürokratieabbaus. Pro-Palästinenser-Aktivisten demonstrieren in mehreren Großstädten. Und: Das Finale beim ESC steht an. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Weniger Bürokratie – halten deutsche Beamte das aus? Die SPIEGEL-Titelgeschichte hier: Wie der Gazakrieg den deutschen Blick auf Israel verändert Mehr Hintergründe hier: Das war womöglich ein Sexzwinkerer zu viel +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 8:55


Mit Stimmen zum Ukraine- und zum Gazakrieg. Zunächst in den Nahen Osten. Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben in dem Palästinensergebiet eine neue Großoffensive begonnen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

0630 by WDR aktuell
Frauen sind klimafreundlicher | Israelkritik vs. Staatsräson: Ist beides möglich? | Ukraine-Verhandlungen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 16, 2025 16:56


Die Themen von Flo und Lisa am 16.05.2025: (00:00:00) Teurere Birkis: Was US-Präsident Trump mit den Preisen für Birkenstock-Sandalen zu tun hat. (00:01:36) Ukraine-Verhandlungen: Warum bei dem Treffen in Istanbul kein Durchbruch erwartet wird. (00:04:15) Klimabilanz: Warum Männer mehr CO2 verursachen als Frauen. (00:08:13) Israel und die deutsche Staatsräson: Was noch berechtigte Kritik ist und was schon Antisemitismus. Mehr zum Krieg im Gazastreifen könnt ihr euch in der aktuellen Podcastfolge von 11KM anhören: https://1.ard.de/11km-krieg-in-nahost (00:15:56) Eure Fragen an den Außenminister: Wir interviewen den neuen Außenminister Wadephul und stellen ihm eure Fragen. Was wollt ihr wissen? Schickt uns eurer Fragen – gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
14.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:34


14.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

0630 by WDR aktuell
Schon diese Woche: Selenskyj will Putin treffen | Israel & Deutschland: Komplizierte Beziehung | ME/CFS-Awareness-Day

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2025 18:28


Die Themen von Lisa und Flo am 12.05.2025: (00:00:00) Regenbogenflagge: Wie zwei Bürgermeisterinnen aus den US-Bundesstaaten Utah und Idaho ein Verbot der Republikaner ausgedribbelt haben. (00:01:46) Deutsch-israelische Beziehungen: Wer heute in Berlin zu Besuch ist und was aktuell im Gazakrieg passiert. (00:06:39) Waffenruhe: Welche Länder gemeinsam eine 30-tägige Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine fordern und was Putin stattdessen vorgeschlagen hat. (00:10:28) Chronische Erschöpfung: Was ME/CFS ist und wie es um die medizinische Versorgung steht. (00:15:23) Nachruf: Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am Freitag mit 103 Jahren gestorben. Außerdem ist der Rapper Xatar überraschend gestorben. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Tagesschau
Tagesschau vom 11.05.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 11, 2025 22:19


Erster Schweizer Cyber-Sorgenmonitor, Unmut in Israels Armee wegen Gaza-Krieg, Gedenktafel für Schweizer Hitler-Attentäter Maurice Bavaud, Basel feiert den FCB und den ESC

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Kinder im Gaza-Krieg: Was tun gegen Hunger und Trauma?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later May 9, 2025 31:55


Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem, seitdem Israel die Hilfslieferungen blockiert. Wir schauen in dieser Podcastfolge auf die Kinder in Gaza. Die Bilder von abgemagerten Körpern sind schwer zu ertragen. „Wir lassen die Kinder in Gaza aushungern vor unseren Augen“, sagte kürzlich ein Sprecher der WHO. Seit Anfang März lässt Israel keine Hilfsgüter mehr nach Gaza – die bisher längste Blockade. Die Vorräte sind fast aufgebraucht. Wie helfen sich die Menschen, wie ernähren Eltern ihre Kinder, wenn es eigentlich nichts mehr gibt? Davon berichtet Hanna Resch aus dem ARD Studio Tel Aviv. Sie ordnet auch ein, was Israels Ankündigung, den Gazastreifen (wieder) dauerhaft zu besetzen, bedeutet. Neben den körperlichen Folgen sind die seelischen Schäden dramatisch. „Ich habe Zweijährige betreut, die sich die Haare ausgerissen haben vor Stress und Panik. Andere machen die Augen gar nicht mehr auf“, sagt Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk im Weltspiegel Podcast. Sie ist regelmäßig im Gazastreifen und hilft den stark traumatisierten Kindern. Die ständige Angst zu sterben oder Angehörige und Freunde zu verlieren, wirke sich stark auf ihre Entwicklung aus. Im Gespräch erzählt sie, was ihr Hoffnung macht in einer fast aussichtslosen Situation und warum sie nie ohne Seifenblasen in den Gazastreifen reist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 9.5.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wahre-leben-der-nachtcaf-podcast/73934942/

Weltspiegel Thema
Kinder im Gaza-Krieg: Was tun gegen Hunger und Trauma?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 9, 2025 31:55


Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem, seitdem Israel die Hilfslieferungen blockiert. Wir schauen in dieser Podcastfolge auf die Kinder in Gaza. Die Bilder von abgemagerten Körpern sind schwer zu ertragen. „Wir lassen die Kinder in Gaza aushungern vor unseren Augen“, sagte kürzlich ein Sprecher der WHO. Seit Anfang März lässt Israel keine Hilfsgüter mehr nach Gaza – die bisher längste Blockade. Die Vorräte sind fast aufgebraucht. Wie helfen sich die Menschen, wie ernähren Eltern ihre Kinder, wenn es eigentlich nichts mehr gibt? Davon berichtet Hanna Resch aus dem ARD Studio Tel Aviv. Sie ordnet auch ein, was Israels Ankündigung, den Gazastreifen (wieder) dauerhaft zu besetzen, bedeutet. Neben den körperlichen Folgen sind die seelischen Schäden dramatisch. „Ich habe Zweijährige betreut, die sich die Haare ausgerissen haben vor Stress und Panik. Andere machen die Augen gar nicht mehr auf“, sagt Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk im Weltspiegel Podcast. Sie ist regelmäßig im Gazastreifen und hilft den stark traumatisierten Kindern. Die ständige Angst zu sterben oder Angehörige und Freunde zu verlieren, wirke sich stark auf ihre Entwicklung aus. Im Gespräch erzählt sie, was ihr Hoffnung macht in einer fast aussichtslosen Situation und warum sie nie ohne Seifenblasen in den Gazastreifen reist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 9.5.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wahre-leben-der-nachtcaf-podcast/73934942/

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Karolina Frischkopf: Die Krise des Völkerrechts

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 42:02


Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an, im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert der Konflikt, im Gazakrieg leidet die Zivilbevölkerung, und in den USA zerlegt die Trump-Administration mit USAID die weltgrösste Entwicklungshilfeorganisation. Unmittelbar betroffen von all diesen Entwicklungen ist das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz (Heks). Seine Direktorin Karolina Frischkopf ist zu Gast bei Felix Reich am Stammtisch. Die frühere Diplomatin sieht das humanitäre Völkerrecht in der Krise und erklärt, weshalb Entwicklungszusammenarbeit nicht nur aus humanitären Gründen sinnvoll ist, sondern auch im Kontext der Aussen- und Sicherheitspolitik gesehen werden muss.

Der Tag - Deutschlandfunk
Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:32


Pistorius bleibt Verteidigungsminister, ansonsten gibt es viele neue SPD-Gesichter im Kabinett. Diversität, Fachkompetenz, Machtpolitik – was hat die Zusammensetzung bestimmt? Und: Israel will den Gaza-Krieg ausweiten – was bedeutet das? (16:30) Schulz, Josephine

Presseschau - Deutschlandfunk
05. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 8:55


Heute mit Stimmen zum Gaza-Krieg. Weiteres Thema ist die Debatte über den Umgang mit der AfD, die vom Verfassungsschutz bundesweit als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wird. Doch zunächst geht es um den bevorstehenden Regierungswechsel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:40 Uhr, 17.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:36


Italiens Ministerpräsidentin Meloni trifft US-Präsident Trump, Wie China KI-Spitzenreiter werden will, Wie die Bauern zu dem Koalitionsvertrag von Union und SPD stehen, "World Press Photo" zeigt das Leid im Gaza-Krieg, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Geschichte der Maultasche, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu Europa-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Thema des Tages
Wieso Netanjahu den Gazakrieg nicht beenden will

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 28:17


Zwei Monate nachdem Israel und die palästinensische Terrororganisation Hamas vorübergehend die Waffen niedergelegt hatten, hat Israel Dienstagnacht seine Angriffe auf den Gazastreifen wieder aufgenommen. Mehrere Hundert Menschen wurden getötet. Die Feuerpause ist damit vorbei. Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, warum die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas gescheitert sind, was das Ende der Waffenruhe für die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln bedeutet und welche Rolle die USA und Präsident Donald Trump bei der erneuten Eskalation spielen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)