POPULARITY
Categories
Zeh, Miriam; Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Anne Shirley ist ein Waisenmädchen, das von dem Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert adoptiert wird. In "Anne of Green Gables" wird von ihren Alltagserlebnissen und Schulgeschichten erzählt. Das Buch hat sich seit seiner Veröffentlichung 1908 zur Klassikerin der kanadischen Kinderliteratur entwickelt. Aber kann das Buch auch eine feministische Lesart überstehen? Welche Aspekte finden wir aus heutiger Sicht problematisch? Und würden wir es für Kinder auch heute noch empfehlen? Quellen: Edison JK, Clardy C. Lucy Maude Montgomery and Anne of Green Gables: An Early Description of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Pediatr Ann. 2017 Jul 1;46(7):e270-e272. doi: 10.3928/19382359-20170614-01. PMID: 28697270. L.M. Montgomery Institute, "Lucy Maud Montgomery: Her Life", https://lmmontgomery.ca/about/l-m-montgomery/ Es folgt Werbung: "Liebste Freundin!", übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Austens, erscheint am 1.10.2025. Mehr dazu: https://www.penguin.de/buecher/jane-austen-liebste-freundin-/buch/9783717525875
Zeh, Miriam; Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kornmüller, Jacqueline www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Porcu, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zeh, Miriam; Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kornmüller, Jacqueline www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Porcu, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ortheil, Hanns-Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Aus Solidarität mit dem Publizisten Michel Friedmann rief die Schriftstellervereinigung PEN Berlin zu einer Kundgebung in Klütz auf. Der Schriftsteller Gregor Sander erzählt von seinen Eindrücken bei der regen Debatte über Friedmans Ausladung. Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Aus Solidarität mit dem Publizisten Michel Friedmann rief die Schriftstellervereinigung PEN Berlin zu einer Kundgebung in Klütz auf. Der Schriftsteller Gregor Sander erzählt von seinen Eindrücken bei der regen Debatte über Friedmans Ausladung. Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ortheil, Hanns-Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Aus Solidarität mit dem Publizisten Michel Friedmann rief die Schriftstellervereinigung PEN Berlin zu einer Kundgebung in Klütz auf. Der Schriftsteller Gregor Sander erzählt von seinen Eindrücken bei der regen Debatte über Friedmans Ausladung. Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Ortheil, Hanns-Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Roman "Diese glühenden Sonnen" von Nincemon Fallé erscheint dieser Tage auf Deutsch. Der Autor von der Elfenbeinküste feiert damit international Erfolge. Er erzählt von einem Mann, der aus dem Dorf in die Großstadt zieht und der Suche nach Glück. Fallé, Nincemon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Roman "Diese glühenden Sonnen" von Nincemon Fallé erscheint dieser Tage auf Deutsch. Der Autor von der Elfenbeinküste feiert damit international Erfolge. Er erzählt von einem Mann, der aus dem Dorf in die Großstadt zieht und der Suche nach Glück. Fallé, Nincemon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der Roman "Diese glühenden Sonnen" von Nincemon Fallé erscheint dieser Tage auf Deutsch. Der Autor von der Elfenbeinküste feiert damit international Erfolge. Er erzählt von einem Mann, der aus dem Dorf in die Großstadt zieht und der Suche nach Glück. Fallé, Nincemon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Seit der Machtübernahme der Taliban besitzen Frauen in Afghanistan keinerlei Rechte mehr. Nun ist ein kollektives Tagebuch erschienen - geschrieben von einer Frauengruppe, die heimlich WhatsApp-Nachrichten an einen Verlag im Ausland schickte. Stuart, Nicola www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Seit der Machtübernahme der Taliban besitzen Frauen in Afghanistan keinerlei Rechte mehr. Nun ist ein kollektives Tagebuch erschienen - geschrieben von einer Frauengruppe, die heimlich WhatsApp-Nachrichten an einen Verlag im Ausland schickte. Stuart, Nicola www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Behrenberg, Heinrich von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart