Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
Rupprecht, Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Porcu, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mit "Hallo Kopenhagen" widmet sich ein Reiseführer einem etwas anderen Blick auf die dänische Hauptstadt. Er führt nicht nur zu Touristen-Highlights, sondern erzählt von der lebendigen Literaturszene, Startup-Gründern und neuen Entdeckungsorten. Dohmeyer, Harriet; Krutmann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schwab, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Jurisch, Tristan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel wird für sein Lebenswerk mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Als "Archäologen der Moderne" würdigte Jurorin Jagoda Marinić den Autor, der Entwicklungen in Russland und der Ukraine vorhersah. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel hat Dada-Künstlerin Hannah Höch den Roman "Hannah" gewidmet. Sie erzählt einfühlsam und poetisch von der queeren Liebe zur Autorin Til Brugman in den 1920er Jahren. Das gemeinsame Leben wird zur Herausforderung. Kühmel, Miku Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Balzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Um sich möglichst fossilfrei zu ernähren, baut die Investigativreporterin Annika Joeres Gemüse, Obst und Getreide im Selbstversorgergarten an. Was noch nötig ist und wer gegen Klimaschutz mobil macht, beschreibt sie im Buch "Die Milliarden-Lobby". Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Flix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Richter, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sahner, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wörtche, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Künstliche Intelligenz kommt in der Normalität an. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnt unser Kritiker beim Blick in neue Sachbücher zum Thema. Immer häufiger blicken diese in den Maschinenraum - und warnen vor den Machenschaften der IT-Konzerne. Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Entlang türkisblauer Flüsse durch Bosnien-Herzegowina oder mit der Zahnradbahn durch Griechenlands Berge: Der Reiseführer "Europa mit dem Zug" macht Lust auf Zugreisen. Er zeigt, wie abenteuerlich eine Reise quer durch den Kontinent sein kann. Ruch. Cindy; Klaus, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Liebermann, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im neuen Roman "In Erwartung eines Glücks" wagt die Schriftstellerin Sylvie Schenk das Zwiegespräch mit einem anderen Buch. Ihre Hauptfigur liest im Krankenhaus Michel Houellebecqs umstrittenen Roman „Vernichten“. Er ist die Achse des neuen Werks. Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Backhaus, Sebastian; Rojkowski, David www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Stratmann, Gerrit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Als ehemalige Kolonie gibt es auf den Philippinen eine starke Solidarität mit den Palästinensern. Wegen der deutschen Haltung zum Gazakrieg rufen einige Autoren zum Boykott der Frankfurter Buchmesse auf. Andere setzen indes auf Dialog. Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kühne, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart