Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Dass das Zementwerk ihres Urgroßvaters unter Hitler gut verdiente, wusste Christina Strunck schon lange. Aber produzierte das Werk auch Pfosten für KZ-Zäune? Im Buch "Die Aufsteiger" untersucht die Kunsthistorikerin die Frage nach familiärer Schuld. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Wörtche, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Krieg ist eine der lautesten Hörerfahrungen. Durch die technische Entwicklung veränderten sich auch die akustischen Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen, so die Historikerin Gundula Gahlen. Nun hat sie ein Buch dazu mitherausgebracht. Gahlen, Gundula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Ulfat-Seddiqzai, Jasamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Göppert, Elisa www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Göppert, Elisa www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

In der Abteilung Kinderbuch von großen Buchhandlungen dominieren immer neue Bände bereits erfolgreicher Reihen wie "Warrior Cats", "Alea Aquarius" und "Die Haferhorde". Dass Kinder und ihre Eltern so gern zu Reihentiteln greifen, hat mehrere Gründe. Netz, Dina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Mensing, Kolja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Erpenbeck, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Döbler, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

In "Königin Esther" erzählt John Irving von der Identitätssuche einer jüdischen Waise. Dabei greift er Motive früherer Romane auf. In den USA stellt Irving sein Buch nicht vor: wegen Donald Trump, der in seinen Augen ein "autoritärer Faschist" ist. Irving, John www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Reuter, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Schwab, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Der Schriftsteller Kaleb Erdmann wird mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis geehrt. Damit zeichnet ihn Deutschlandfunk Kultur für sein Buch "Die Ausweichschule" aus, in dem er den Amoklauf in einer Erfurter Schule 2002 literarisch verarbeitet. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Balzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hirsch, Annabelle www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Donskoy, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Duska Roth www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Science-Fiction-Autorin Aki Mira widmet sich im neuen Buch "Denial of Service" der Zukunft der Städte. Frankfurt am Main ist privatisiert, KI-gesteuert und supersmart. Diese Utopie erwächst längst aus der Gegenwart, sagt die Schriftstellerin. Mira, Aiki www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Balzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien - gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln. Matthias Kreienbrink über ein zwiespältiges Gefühl. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

von Billerbeck, Liane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Scham begleitet viele Menschen, besonders bei Sex und Intimität. Bücher über Scham hat es schon immer gegeben, doch die jüngst erschienenen thematisieren das Gefühl anders: Aus der Scham entsteht eine Wut und Kraft im Sinne von Selbstermächtigung. Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart