Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber. In dies…
Jurjew, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Jungblut, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Fürstenberg, Paula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Träume der Menschen sind in Gefahr: Die Traummaschine droht zusammenzubrechen, schaurige Gestalten dringen in Finns Welt ein. Der Held in Markus Heitz' Fantasy-Story für junge Leser reist nach Dunkelion, um den Albtraumherrscher Mrak zu stoppen. Heitz, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ruch, Cindy www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Fanfiction - das sind Geschichten, in denen Fans ihre liebsten Bücher weiterschreiben. Dabei werden Nebenfiguren zu Helden und alternative Enden entstehen. Drei Viertel der Texte stammen von Frauen. Manche Autoren bekommen sogar einen Buchvertrag. Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
BALTSCHEV, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hörmann, Andi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Marie Luise Ritter liebt persönliche, authentische Geschichten. In ihrem neuen Buch „Die Suche nach Zuhause“ erzählt sie von einem Sommer in Paris - und von der Suche nach dem Ort, an dem wir uns zu Hause fühlen. Ritter, Marie Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die „Lesart“ empfiehlt vier Sachbücher: über den knausrigen deutschen Umgang mit den Angehörigen der Hitler-Attentäter, Robert Walser als "Hellseher im Kleinen", Flüsse als Lebewesen mit eigenen Rechten – und über die Überwindung des Patriarchats. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mensing, Kolja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kühmel, Miku Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Liebsten zurücklassen, Aufbruch ins Ungewisse: Das persönliche Leid der Migration wird zu wenig beachtet, sagt Ursula Krechel. Im Essay "Herzasthma des Exils" versammelt die Büchner-Preisträgerin Fluchterfahrungen von der Goethezeit bis heute. Krechel, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Rupprecht, Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Porcu, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mit "Hallo Kopenhagen" widmet sich ein Reiseführer einem etwas anderen Blick auf die dänische Hauptstadt. Er führt nicht nur zu Touristen-Highlights, sondern erzählt von der lebendigen Literaturszene, Startup-Gründern und neuen Entdeckungsorten. Dohmeyer, Harriet; Krutmann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schwab, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Jurisch, Tristan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel wird für sein Lebenswerk mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Als "Archäologen der Moderne" würdigte Jurorin Jagoda Marinić den Autor, der Entwicklungen in Russland und der Ukraine vorhersah. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart