Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber. In dies…
Graf, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Teutsch, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sauer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wurschi, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sznaider, Natan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Döbler, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Heinz Strunk gehört zu den meistgelesenen Schriftstellern Deutschlands. Er fasziniert mit seiner Gabe für genaue Beobachtungen und seinem Sinn für Skurriles. Das zeigt sich auch in Strunks neuem Erzählband "Kein Geld. Kein Glück. Kein Sprit". Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sußebach, Henning www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Newmark, Catherine; Schniederjann, Nils; Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher thematisiert in ihrem neuen Buch die Vergangenheitspolitik ihrer Heimat. "Der Schrecken der anderen" kommt als Krimi daher mit schrulligen Figuren. Doch das ist nur ein Bluff. Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rivera Garza, Cristina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rabhansl, Christian;Hunklinger, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball offener zugeht und wie ihr Lesbischsein im Journalismus zum Türöffner wurde. Rabhansl, Christian;Cassel, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hatting, André www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gohlis, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Literatur und Kunst von Migranten führen ein Schattendasein. Nun erkundet ein Sammelband ihre Perspektiven auf Einwanderung im Nachkriegsdeutschland. Auch der Begriff "Gastarbeiter" erscheine dabei in neuem Licht, so Herausgeberin Maha El Hissy. El Hissy, Maha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Schulze, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gartmann, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Magnus, Ariel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Urban-Halle, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Reisen als Verheißung: In seinem Essay "Abgefahren" hinterfragt der Historiker Valentin Groebner, was Menschen zu immer exklusiveren Urlaubszielen aufbrechen lässt - und weshalb sie dabei ständig fürchten, das Beste zu verpassen. Groebner, Valentin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart