POPULARITY
Categories
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Der Tag in NRW: Bärbel Bas aus Duisburg kandidiert für SPD-Co-Vorsitz; "Strategische Partnerschaft" - NRW-Regierung trifft Kollegen aus Flandern; Gleichstelungsminister verabschieden "Essener Erklärung" Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Der Tag in NRW: Prozess gegen Combat-18-Mitglieder startet; Mehr Gaffer bei Verkehrsunfällen; Ehrenamtliche Notfallseelsorger; Bryan Adams fotografiert Kriegsveteranen; EU-Kommission erlaubt Industriestrompreis; NRW-Kritik an Stromsteuer; Freie Theater in NRW unter Druck; Grünes Klassenzimmer in Bielefeld. Es moderiert Wolfgang Meyer. Von Andrea Miosga.
Der Tag in NRW: Schülerproteste im ganzen Land; Interview: Kann KI den Steuerfahndern helfen? Heute wäre Peer Augustinski 85 geworden; Polizeiaktion gegen Hetze im Netz; Gelsenkirchen im Robbie Williams-Fieber; Bauwirtschaft stellt Forderungen; DLRG warnt vor Gefahren im Wasser; Streit um Bundesstraßen-Ausbau in Münster Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Der Tag in NRW: Lehren aus dem Hochwasser von 2021; Wuppertal will besser auf Hochwasser vorbereitet sein; Girls' Academy in Oberhausen; Kritik an Olympia-Bewerbung; Zwischenbilanz: Sicherheitspaket des Landes; Reaktion auf Investitionspaket des Bundes; Neue Erkenntnisse zur Schweinepest in NRW; Corona-Sondervermögen vor NRW-Verfassungsgericht; Entsorgung von Einweg-Vapes. Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.
Der Tag in NRW: NRW-Stelle zur Terrorismusbekämpfung zieht BIlanz; Mehr Wohnungslose in NRW; Kaum E-LKW in NRW; Volle Asservatenkammern; Was bedeutet der Isreal-Iran-Krieg für NRW?; Klima-Ausstellung in NRW; Anti-Drogen-Zug im Kreis Warendorf; Neuer Job im Rentenalter. Moderation: Michael Brocker. Von WDR5.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Ganze Sendung aus dem Juni 2025 von Lx Radio, unserer queerfeministischen Radiosendung, die immer am 3. Sonntag live aus dem fsk in Hamburg von 15 - 17 h gesendet wird. Der Hauptinhalt der Juni-Sendung ist ein Interview mit Autor*in Sabi Schwachenwalde über Diskriminierung im Gesundheitssystem. Desweiteren gibt es die "Künstler*in des Monats" (Renata Fores) "Buchrezension" und "Newsflash".
1. Lage im Iran nach amerikanischem Angriff. 2. Leben in Tel Aviv. 3. Welche Rolle spielt die Religion im Nahostkonflikt? 4. Allein unter Völkerrechtsexperten. Jüdisch sein aktuell. 5. Ein Ehepaar und die Kirchenfenster. 6. Gewalt gegen Muslime. Übergriffe im Jahr 2024. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
El-Bira, Janis www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Der Tag in NRW: Zukunft der grünen Stahls bei Thyssenkrupp auf der Kippe? Schlampereien bei Überprüfungen der maroden Rahmedetalbrücke; Porträt eines Flüchtlingsbetreuers; RWTH Aachen bietet Studiengang für Grundschullehramt Moderation: Uwe Schulz Von WDR5 Klaus Scheffer.
1. Umfrage: Was bedeutet für Sie Paradies? 2. Was ist das Paradies? Heutiger Blick auf die Bibelgeschichte. 1. Teil. 3. Gab es den Sündenfall wirklich? Heutiger Blick auf die Bibel. 2. Teil. 4. Bilder vom Paradies - ein Blick in alte und neue Kunst. 5. Paradies im Islam - Ort der Erkenntnis und Freude. 6. Das Schlaraffenland - (k)ein Paradies. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Hass im Netz ist für viele Schüler Alltag; Wer bestellt bezahlt - Länder wollen Kompensation für Steuerausfälle; Interkultureller Kontaktbeamter bei der Polizei; Wie pünktlich sind die Züge in NRW?; Wie steht es mit dem Bedarfsverkehr auf dem Land?; Solingen-Attentäter sagt im Prozess aus; Hostien-Backstunde im Münsterland; Moderation: Uwe Schulz Von WDR5.
Der Tag in NRW: Die akrikanische Schweinepest - ein Gespräch mit Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen; Ministerpräsident Wüst pocht auf Kompensation von Steuerausfällen; Hofläden greifen durch; Fahrradklimatest; Oberstufenreform erst 2027; Beckum - 61 Mieter stehen auf der Straße; Kaufhof-Theater; Der Stress einer Schäferin bei der Schafschur; Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR5.
Der Tag in NRW: Afrikanische Schweinepest in NRW: Welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung?; Rangliste der Kommunen: Monheim ganz vorn; Manifest mischt Stimmung in der SPD-Fraktion auf; Platz für Ganztagsschulen: Kommunen planen juristische Schritte gegen Land; Ukraine-Tage in Münster: Mehr Hilfe für die Menschen im Krieg; "Unschuldiger" Kardinal? Was die Einstellung des Woelki-Verfahrens wirklich bedeutet; Rasen tiptop! Letzte Vorbereitungen für den CHIO; Moderation: Michael Brocker Von Antje Passenheim.
1. Update Naher Osten 2. Die Radikalisierungsstudie. 3. Dem Mörder verzeihen? Mein Sohn wurde getötet. 4. Andrang bei der Hadsch. 5. Das Ende der Hadsch. Eine heilige Reise für Reiche? 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
El-Bira, Janis www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Der Tag in NRW: Neue Welle von israelischen Angriffen; Verschuldet über beide Ohren; Vier Wochen nach dem Brand in einer Erkrather Schule; Tolkientage 2025 in Geldern; Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Drogenbeauftragter will gegen Mediensucht vorgehen; Olympiabewerbung mit Fragezeichen; Nachhaltige Kulturprojekte; Bündnis für Daseinsvorsorge gegründet; Fern-Uni Hagen feiert 50. Geburtstag; Interview mit Prof. Stefan Stürmer, Rektor Fern-Uni Hagen; Live beim LAGA-Koller in Gronau. Es moderiert Edda Dammmüller. Von WDR 5.
Der Tag in NRW: NRW-Schulen: wie umgehen mit Amokläufen?; Europaminister Liminski zu Ukraine-Reise; Sicherheit im NRW-Nahverkehr; Der Nagel-Poet: Zum Tod von Günther Uecker; Ex-IS-Deutschland-Chef scheitert mit Klage; Gelsenkirchen contra 'Problemimmobilien'; Chorprojekt mit hunderten Bonner Grundschülern; Kindesmissbrauch: Bilderflut eindämmen. Moderation: Michael Brocker. Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Die NRW-Datenschutzbeauftragte im Gespräch; Die "MS Wissenschaft" legt in Münster ab; Keine Ermittlungen wegen Toter in Tonne möglich; Fehlen Unterlagen im Solingen-Untersuchungsausschuss; Statt zum Arzt zur Apotheke?; Wie war Pfingsten an der Grenze; Mit dem Rollstuhl in der Bahn; Moderation: Wiebke Dumpe. Von Christoph Ullrich.
1. Christliches Abendland? 2. Das Jahr 2037 - Die letzte Kirche macht dicht. 3. Was ist Pfingsten? 4. Allein mit dem Wort im christlicher Wildnis? 5. Der junge Blick: Christentum? Was geht, was fehlt? Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Schafe schlachten für Gott: Reportage Opferfest. 2. "Gott braucht kein Blut!" 3. Islam und Behinderung. 4. "12 points go to": Jeworvision in Dortmund. 5. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Der Tag in NRW: Terrorverdacht gegen 14jährigen aus Köln; Opferfest der Muslime; Netzabdeckung in NRW verbessert sich; Ärgernis Saatkrähen Thema im WDR5-Stadtgespräch Moderation: Uwe Schulz Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Debatte über geschlechtersensible Medizin; Wenn sich Geschlecht auf Gesundheit auswirkt; OVG-Besetzung: Bewerberin zieht zurück; Landtags-Bericht zur Hochwasserkatastrophe; 75 Jahre Landesverfassung; Folgen von Steuerentlastungen. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Bombenentschärfung in Köln; 20.000 Menschen evakuiert; Kampf gegen Missbrauch beim Bürgergeld; Landtag berät Krise bei Thyssenkrup; Zurück zum alten Kommunalwahl-Gesetz; Carwash am Sonntag?; NRW und Microsoft wollen Lehrkräfte und Verwaltungen fit für KI machen; Tonnenschwere Rinsdorf-Talbrücke verschoben; Stadtgespräch: „Hagen kackt ab“ – Oder geht hier noch was?; Moderation: Benjamin Sartory Von Antje Passenheim.
Der Tag in NRW: Rückbau des Kraftwerks Frimmersdorf startet; Messeranschlag Solingen: Opfer und Zeugen sagen aus; Investitionsstau NRW; Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zur OVG-Besetzung; Alltag von Soldaten; Kommunale Wahlbeteiligung stärken; "Münster schenkt aus" und rettet Bäume; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.
Prognose: 2025 kaum Wachstum der NRW-Wirtschaft; Düsseldorfer Ökonom Südekum berät Finanzminister Klingbeil; Studie: NRW-Lehrkräfte fordern mehr Unterstützung für Inklusion; Freibad Wiedenbrück nicht tief genug für "Dreier"; Gegen die Einsamkeit: Bochum Vereint; Papierstau in Hagen - Ende einer Traditionsfabrik; Rückzugsort für obdachlose Frauen in Krefeld; Wildpferdefang in Dülmen; Moderation: Benjamin Sartory Von Antje Passenheim.
1. Tora und Käsekuchen -Jüdisches Wochenfest erklärt. 2. Ein Besuch im jüdischen Museum in Westfalen. 3. Studie der Uni Erlangen: Was wird in Moscheen gepredigt?4. Liebe zum Hass: Abdel-Hakim Ourghi über muslimischen Antisemitismus.5. 4. Wuppertaler Kippatag - Solidarität mit Juden.6. Syrien: Islamisierung säkularer Unis?7. Unsinn und Sinn.Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Der Tag in NRW: Künstliche Intelligenz im Verkehr; Sicherheit auf Volksfesten in NRW; Spuren von Peter Paul Rubens in NRW - zum 385 Todestag; Tagebauregion schlägt Alarm - Sorge um die Zukunft; Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Frieden schaffen doch mit Waffen? Evangelische Kirche diskutiert. 2. Stets bemüht: Vatikan als Friedensvermittler. 3. Friede, Freude, Buddhismus. 4. Mennoniten - friedliebende Freikirche? 5. Suche nach innerem Frieden: Meditation und Achtsamkeit. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Ministerpräsident Wüst präsentiert Olympia-Bewerbung für 2040; Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt; Verbraucherzentrale mit immer mehr Digitalthemen; Wirtschaftsausschuss debattiert über Thyssenkrupp; Interview mit der FDP-Landtagsabgeordneten Franziska Müller-Rech; Spaziergänge gegen die Einsamkeit Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Der Tag in NRW: Angeklagter im Solingen-Prozess gesteht Messeranschlag ; Drohmails an NRW Schulen - Kritik an Ministerium; Kölner Studierende holen mit Rechtsberatung Jugendkarlspreis; Streik: Hahn zu bei Dortmunder Actien-Brauerei; UN Women: Von New York nach Bonn; Urananreicherer Urenco plant Milliarden-Investition in Gronau; Europatreffen des Klubs langer Menschen in Duisburg; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.
1. Telefonseelsorge in der Krise. 2. Wanderausstellung Maria 2.0. 3. Späte Entschuldigung: Vorwürfe kirchliche Kita Dülmen. 4. Von der Bohrinsel zum Altar: Vikar mit Vergangenheit. 5. Überraschung für NRW: Versammlung ZdK. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Droht Thyssenkrupp die Zerschlagung? Erkrather Schüler ziehen nach Brand in Düsseldorfer Schule um; Das G9-Abitur und wie sich Hochschulen darauf vorbereiten; Verschweigen Minister dem Solingen-Untersuchungsausschuss wichtige Infos? Neue Vorwürfe gegen AfD-Abgeordeten Helferich? Mehr Maare in der Vulkaneifel; Trinkwasser-Projekt in Bochum abgeschlossen; Telgte bald ohne Kutschen? Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Der Tag in NRW: Die Wünsche und Nöte der Bahnpendler; Die Grünen diskutieren auf der Landesdelegiertenkonferenz ihre Schwerpunkte für die Kommunalwahl; Die Hoffnungen und Erwartungen der Katholiken auf dem Treffen des Zentralkomitees in Paderborn; Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5 Bettina Altenkamp.
(c) WDR 2025 Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Der Tag in NRW: Landtag debattiert über Spionage und Sabotage; Opposition befürchtet schleichendes "Aus" für die Hauptschule; Spektakuläre Höhenrettungsübung in Willingen; SPD fordert Strategiewechsel für mehr bezahlbaren Wohnraum; Psychische Erkrankungen bei Kita-Erziehern und Erzieherinnen; Beim Statdgespräch stehen die Bürgermeister und Bürgermeisterinnnen im Mittelpunkt; Junges Theater in Bonn erfolgreich; Moderation: Michael Brocker. Von WDR 5 - Bettina Altenkamp.
Der Tag in NRW: Verfassungsgericht verwirft Reform des Kommunalwahlgesetzes; Nach dem Anschlag in Bielefeld - Tatverdächtiger gefasst; Schutz vor häuslicher Gewalt; Revitalisierung früherer Braunkohledörfer; Unfallursachenforschung - Wie arbeiten die Spezialisten der Polizei?; KI in der Seniorenhilfe; Bienen in NRW - Besuch bei Imkern in Hagen; Stichtag NRW: 20. Mai 1980 - Abriss der Schokoladenfabrik Stollwerk beschlossen; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.
Der Tag in NRW: Angriff in Bielefeld; NRW-FDP-Chef Höne zum Bundesparteitag; Neues Verfassungsschutzgesetz; Missbrauch im Rudersport, Das letzte, turbulente Bundesligaspieltag; Abpflastern im Münsterland; Strafe für ehrenamtliches Hacken; Moderation: Wolfgang Meyer. Von Christoph WDR 5 Ullrich.
1. Die Amtseinführung des neuen Pontifex. 2. Die Weihe buddhistischer Götter. 3. Gott ist queer? Ein Gottesdienst für alle in Dortmund. 4. Zeugen Jehovas grenzen aus - und werden verfolgt. 5. Christentum und Behinderung. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Rang I - das Theatermagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1