Wer sein Thema platzieren will muss seine Meinung vertreten. Und genau darum geht´s hier in meinem Podcast, alles zum Thema Campaigning, Storytelling und Marketing. Abonniere auch gerne meinen "Clickbait Coach Newsletter" auf meiner Website. Eine Wöchentliche E-Mail wo, welche Story oder Kampagne ge…
"Ich bin fast hinten rüber gefallen, als ich gehört habe, dass der Bürgermeister empfiehlt jetzt keine Wohnungen zu kaufen [...]!" Thomas Meggle ist nicht nur ehemaliger Profifussballspieler, sondern auch Unternehmer. Er ist sowohl mit Handwerksunternehmen, als auch als Generalunternehmer am Markt und kennt deshalb den Wohnungsmarkt in Hamburg besonders aus der mittelständischen Perspektive. Im Podcast sprechen wir über seine Einschätzung wie es in Hamburg weiter gehen (sollte). Dieser Beitrag wird Euch präsentiert von der Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! hier findet Ihr die Webseite der Initiative: www.imswb.de #IMSWB Das Interview findet Ihr auch mit Bild und Ton auf www.youtube.com/IMSWB Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
"Das Thema Wohnen ist in der Politik mindestens so alt wie die Industriegeschichte" sagt Prof. Gondring im Podcast über die aktuelle politische Debatte zu den Themen "Mietendeckel" & Co. "Nur das jetzt die Investoren dämonisiert werden und die Regelungen und Quoten, das ist neu". Prof. Gondring sagt, "diese Regelungen des Mietmarktes sind interventionistisch und das ist eine Vorstufe zum Sozialismus". Also allerhöchste Zeit sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen und im Podcast den Antworten zu diesen Themen von Prof. Dr. Hanspeter Gondring zuzuhören. Er ist der bekannteste deutsche Immobilienökonom, Gründer und wissenschaftlicher Leiter der ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft. Hier ist die Website von Prof. Gondring an der Akademie der Immobilienwirtschaft: https://adi-akademie.de/ Hier geht es zur im Podcast erwähnten 5% Studie von bulwiengesa https://www.bulwiengesa.de/de/studien... Dieser Beitrag wird Euch präsentiert von der Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! hier findet Ihr die Webseite der Initiative: https://www.imswb.de #IMSWB Das Interview findet Ihr auch mit Bild und Ton auf www.youtube.com/haukewagner Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
Wir waren schon mal 1,8 Mio Hamburger in den 60er Jahren. Seither sind über 200.000 Wohnungen hinzugebaut worden und trotzdem will Politik den Mietpreis regulieren. Warum? Was ist passiert? Und vor allem, was können wir jetzt sofort tun? Darüber habe ich mit Peter Jorzick gesprochen, dem geschäftsführenden Gesellschafter von HAMBURG TEAM, einem der Initiatoren der Initiative In Meinem Stadtteil Wohnen Bleiben! Die Website von dem Unternehmen von Peter findest Du hier: https://www.hamburgteam-pm.de/ Hier findet Ihr die Webseite der Initiative: www.imswb.de von der Euch dieser Beitrag präsentiert wird. Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
„Solange der Staat nicht alles getan hat um Bauen leichter, schneller und günstiger zu machen, brauchen wir über Staatseingriffe in den Markt gar nicht zu sprechen.“ Sagt Michael Kruse, der Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, in meinem Podcast. Hier findet Ihr die Website von Michael Kruse: https://www.kruse.hamburg/ Und hier die Website seiner Fraktion: https://fdp-fraktion-hh.de/ Hier findet Ihr die Webseite der Initiative: www.imswb.de von der Euch dieser Beitrag präsentiert wird. Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
Wenn die Stadt Auflagen macht beim Bauen, dann muss sie das auch bezahlen und kann es nicht dem Investor und letztlich dem Mieter auflasten, sagt Jörg Hamann von der CDU in Hamburg hier im Podcast. Außerdem ist die Frage, wo sollen in Hamburg noch so viele Wohnungen gebaut werden in den nächsten 5 bis 10 Jahren? Zu der christdemokratischen Vorstellung für die Stadtentwicklungspolitik in Hamburg habe ich Jörg Hamann gefragt. Hier ist die Website von Jörg Hamann, Sprecher für Stadtentwicklung für die CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft: http://www.joerg-hamann.de/ Hier findet Ihr die Webseite der Initiative: www.imswb.de von der Euch dieser Beitrag präsentiert wird. Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
Wenn der Staat reguliert scheint die Welt in Ordnung zu sein. Die Mieten steigen, dann gibt es eine Mietpreisbremse. Aber wie soll das funktionieren? Und hilft die Regulierung des Preises alleine aus? Oder müssen vielleicht auch noch andere Maßnahmen ergriffen werden? Neubau von Wohnungen ist das Top-Thema Nummer 1 wenn es darum geht die Mietpreise in den Griff zu bekommen - Oder wir sieht die SPD das? Über diese und viele weitere Fragen habe ich mit Dirk Kienscherf gesprochen. Dirks Website findet Ihr hier: http://www.dirkkienscherf.de/ Die SPD Fraktion findet Ihr hier: www.spd-fraktion-hamburg.de/ Hier findet Ihr die Webseite der Initiative: www.imswb.de von der Euch dieser Beitrag präsentiert wird. Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
Die Grünen in Hamburg sind, wie überall in Deutschland derzeit, im Umfrage-Aufwind. Es könnte sogar zu einer grünen Hamburger Bürgermeisterin kommen bei den Wahlen am 23.02.2020. Es ist also an der Zeit sich der Frage zu nähern, wen haben die Grünen im Sinn-, oder für wen machen die Grünen in Hamburg eigentlich Stadtentwicklungspolitik? Laut Prognosen, die auch von Olaf Duge im Podcast zitiert werden, werden 2050 80% der Menschen auf der Welt in Städten leben. Wie sieht denn eine grün gestaltete Metropole also um sich auf diese Herausforderungen einzustellen. Außerdem sind auch die Mietpreisbremse und die Sozialen Erhaltunsverordnungsgebiete ein von den Grünen befürwortetes Thema. Stehen diese Ziele nicht in Konkurrenz mit dem Ziel die Häuser zu sanieren um den CO2-Ausstoß im Wohnungsbestand der Metropolen zu senken? Diese und andere Fragen habe ich mit dem Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Mitglied der Grünen, Olaf Duge, Sprecher der Grünen-Fraktion für Stadtentwicklungspolitik diskutiert. Hier ist die Website von Olaf Duge https://www.olafduge.de/ Hier findet Ihr die Webseite der Initiative: www.imswb.de von der Euch dieser Beitrag präsentiert wird. Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
"Wir sehen, dass Politik im Moment Maßnahmen ergreift die total einfach und logisch klingen, aber leider völlig am Markt vorbeigehen" Helmut Köhler ist einer der Initiatoren von der Initiative "In Meinem Stadtteil Wohnen Bleiben!" www.IMSWB.de, die sich als Mittelstand der Immobilienbranche in Hamburg zusammengeschlossen haben um sich in die öffentliche und politische Debatte einzuschalten. Von den Initiatoren will sich keiner vorwerfen lassen, dass sie es zwar besser gewusst haben, aber nichts gesagt haben. Deshalb erheben sie nun ihr Wort und mischen sich öffentlich in die Debatte ein. Hier findet Ihr die Webseite der Initiative: https://www.imswb.de von der Euch dieser Beitrag präsentiert wird. Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
Der schwedische Ökonom und Nobelpreisträger Assar Lindbeck, der viel geforscht hat zu den Mietpreisregulierungen in unterschiedlichen Ländern und von unterschiedlichen Regierungen, wird zitiert mit diesem Satz: “In many cases rent control appears to be the most efficient technique presently known to destroy a city—except for bombing.” Darauf bezieht sich auch Prof. Dr. Michael Voigtländer, wenn er am Anfang sagt "Es gibt zwei Wege eine Stadt zu zerstören, entweder mit Bomben oder mit Mietpreiskontrollen. Dieses Thema ist top aktuell: Der "Mietendeckel" in Berlin ist beschlossen und auch in vielen anderen Metropolen werden politische Maßnahmen ergriffen um die Mietpreise zu regulieren und Applaus dafür zu ernten. Wenn man diese ganzen Maßnahmen mal wissenschaftlich betrachtet, zu welchem Schluss kommt man dann? Ist eine Preisregulierung gut? Und kommt das am Ende den richtigen Menschen zu Gute? Zu diesen Themen habe ich mit Prof. Dr. Michael Voigtländer gesprochen. Einer der bekanntesten deutschen Immobilienökonomen, vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Hier ist die Website von Prof. Voigtländer am Institut der Deutschen Wirtschaft: https://www.iwkoeln.de/en/institute/who-we-are/detail/michael-voigtlaender.html Dieser Beitrag wird Euch präsentiert von der Initiative IN MEINEM STADTTEIL WOHNEN BLEIBEN! hier findet Ihr die Webseite der Initiative: https://www.imswb.de Den Podcast als gefilmtes Interview findet Ihr bei mir im YouTube Kanal. Einfach hier klicken youtube.com/haukewagner - dann könnt Ihr das Interview auch sehen. Viel Spaß! Schreibt Eure Fragen und Anmerkungen gerne unten in die Kommentare, ich gebe mir Mühe sie alle zu beantworten!
Dieser Podcast ist das Interview für die Welt am Sonntag, das Jana Werner mit mir führte, das zu dem Artikel führte „Die SPD hat Luft nach unten“. Die Themen des Interviews sind 1. Was ist das Problem der SPD warum ist die Zustimmung für die SPD in über allen Umfragen weiter gesunken. 2. Warum sind die Volksparteien insgesamt scheinbar aus der Zeit gefallen? 3. Was machen die Grünen derzeit anders beziehungsweise besser? 4. Warum wir die Hoffnung nicht aufgeben sollten das die SPD aus der Krise heraus findet und wenn ja, wie - mit welchen Inhalten? 5. Außerdem ist in diesem Podcast mein Vorschlag für die Doppelspitze der SPD. 6. Und warum ich nicht erneut für die hamburgische Bürger schafft kandidiere. Viel Spaß und lasst es knallen!