Podcasts about preises

  • 355PODCASTS
  • 529EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about preises

Latest podcast episodes about preises

Erfolgreich verhandeln
241 – Deine Art zu verhandeln: Wie du aus Taktiken deinen Stil machst

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:47


https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungVerhandeln wie du bist – statt wie ein Lehrbuch: So entwickelst du deinen Signature-StilViele Selbständige denken, Verhandeln sei ein starres Set aus Tricks und Taktiken. Aber in Wahrheit beginnt echte Verhandlungsstärke da, wo du aufhörst, dich zu verbiegen. Diese Folge zeigt dir, wie du deinen persönlichen Verhandlungsstil entwickelst – damit du Angebote selbstbewusst präsentierst, klare Preise kommunizierst und Kund:innen gewinnst, die zu dir passen.In dieser Folge erfährst du:Warum Standard-Taktiken oft nicht zu deinem Business passenNicht jede Strategie passt zu jedem Typ – und schon gar nicht zu jedem Angebot.Copy-Paste-Taktiken wirken schnell unauthentisch - Was bei Konzernen funktioniert, verschreckt oft Dienstleistungskunden, hier lernst du: Strategie ≠ Schablone, sondern individueller PlanWie du dein Angebot, deinen Auftritt und deine Verhandlungsführung aufeinander abstimmst. Die besten Deals entstehen, wenn Positionierung, Sprache und Wirkung zusammenpassen. Angebote auf Ergebnisse statt Aufwand fokussieren. Auftritt: Deine Sprache ist Teil deines Preises. Verhandlungen führen, die deine Positionierung bestätigenDie Macht von Struktur: Wie dein Verhandlungssystem dir Sicherheit und Wirkung gibtVerhandeln ohne Plan? Keine gute Idee. Eine gute Struktur reduziert Druck und stärkt deine Führung im Gespräch: Einstieg – Ziel – Nutzen – Preis – AbschlussTool-Tipp: Die 3 besten Fragen zur Vorbereitung jedes PreisgesprächsWarum dein Signature-Stil mehr bringt als jedes SkriptDeine Verhandlung wirkt erst, wenn sie zu dir passt. Kunden spüren, ob du dich verstellst – oder klar bist. Dein Stil wird zur Marke: Du verhandelst nicht besser, sondern du selbst. Beispiele aus dem Mentoring zeigen: Persönlichkeit schlägt StandardformelJetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst keine 08/15-Verhandlung mehr führen – sondern mit deinem eigenen Stil überzeugen?Dann komm ins Mentoring und entwickle dein Verhandlungssystem, das zu dir passt:

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesestoff | rbbKultur
Ursula Krechel gewinnt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:53


Die bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum geht an Ursula Krechel. Die Schriftstellerin überzeugte die Jury des Georg-Büchner-Preises mit Werken zu Flucht, Exil und Feminismus. In der Jurybegründung heißt es, dass die Autorin mit ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetze. Wir sprechen mit Ursula Krechel darüber, was der Büchner-Preis ihr bedeutet.

kulturWelt
Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:31


Ursula Krechel setze "allen Verheerungen der Deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen". So begründete die Jury die Vergabe des Georg-Büchner-Preises, dem wichtigsten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum an die 77-jährige Schriftstellerin. Knut Cordsen hat Ursula Krechel für uns porträtiert / "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", oder: "Ich bin sehr auf dem Boden geblieben. Nur nicht auf dieser Welt.": Berühmte Sprüche von Karl Lagerfeld, nachzulesen in einem neuen Comic über den Modeschöpfer, der jetzt erschienen ist. Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Mode-Redakteur der FAZ, Alfons Kaiser / Der "Praemium Imperiale" ist eine jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst oder der Kultur vergebene japanische Auszeichnung. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film. In diesem Jahr ausgezeichnet: der Schotte Peter Doig (Malerei), die serbische Künstlerin Marina Abramović (Skulptur), der Portugiese Eduardo Souto de Moura (Architektur), der ungarische Pianist András Schiff (Musik) und die belgische Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker (Theater/Film). Julie Metzdorf mit einem Porträt der Performance-Künstlerin Marina Abramović.

Lecker KUNST : leicht verständlich
103 - Die Kunst des Preises

Lecker KUNST : leicht verständlich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 39:41


Dr. Ruth Pollleit-Riechert, Kunsthistorikerin, Buchautorin und Kunstmarktexpertin, teilt ihre Einsichten über die Preisentwicklung im Kunstmarkt. .

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
497: Idee gesucht! Wie der IDEE-Förderpreis Gründerinnen Flügel verleiht

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:20


Warum gründen in Deutschland eigentlich so wenige Frauen Unternehmen – und was braucht es, damit sich das ändert? Diese Frage stellen wir in der aktuellen Folge von HAMBURG AKTUELL, und haben dafür eine echte Expertin im Studio: Ute Lund, die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven. Sie ist nicht nur PR-Profi, sondern auch seit der ersten Stunde dabei beim IDEE-Förderpreis, Deutschlands einziger nationaler Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen, die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgeschrieben wird und mit 65.000 Euro dotiert ist. Wir sprechen mit ihr über die Entstehung des Preises, über herausragende Ideen früherer Preisträgerinnen und darüber, was sich strukturell ändern muss, damit mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Auf Buchfühlung
Im Gespräch mit der Gewinnerin des 9. Hohenemser Literaturpreises Aisouda Hoshiyar

Auf Buchfühlung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 44:21


Diese Folge entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Uni Innsbruck. Im Rahmen einer Exkursion, geleitet von Veronika Schuchter, fuhr eine Gruppe von Studierenden nach Vorarlberg, wo diese besondere Folge entstand. Ihr hört darin ein Gespräch mit der diesjährigen Gewinnerin des Hohenemser Literaturpreises, Aisouda Hoshiyar, sowie mit zwei der drei Juror*innen, die heuer für die Vergabe des Preises verantwortlich zeichnen, Susanne Ayoub und Tino Schlench. Geführt wurden die Gespräche von den Studentinnen Lara Beidler, Paulina Bösch, Julia Gmeiner, Jansa Hummel und Sarah Ritsch.

Education NewsCast
ENC353 – Wie Leistung in Organisationen mit Lernkultur und HR Innovationen zusammenhängt mit Prof. Simon Werther

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 35:25


In dieser Episode hören wir Prof. Simon Werther, der Professor für Leadership an der Hochschule München ist, Diplom-Psychologe, Autor, Speaker und Unternehmer sowie Board Member bei HRinstruments. Simon schildert die wissenschaftliche Sicht auf Leistung in Unternehmen. Wir beleuchten evidenzbasierte Erkenntnisse aus der Psychologie, die zeigen, wie die Förderung von Lernen letztlich auch die Performance auf allen Ebenen steigert. Auch schauen wir auf Missverständnisse und Mythen zum Beispiel zur Vier-Tage-Woche. Unser Gast erklärt, wie mitarbeiterorientierte Führungskonzepte Leistung und Lernen besonders unterstützen können und welche Rolle KI dabei spielen kann. Zudem erhaltet ihr aktuelle HR-Innovationstrends wie psychologische Sicherheit und Einblicke in den HR Innovation Award. Simon steht mit Cindy Rubbens der Jury dieses Preises vor, der ein Gradmesser für aktuelle Inforationen in Deutschland ist. Wir laden besonders Anbieter zum Mitmachen beim Award ein. Hört gerne rein und teilt den Podcast wenn er Euch gefällt.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Karlspreis: Gegründet von einem elitären Zirkel ehemaliger NSDAP- und SA-Mitglieder, und als Namensgeber dient „der Sachsenschlächter“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 28, 2025 18:18


„Für ihr herausragendes Engagement für Einheit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas wird Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen 2025 ausgezeichnet.“ So lautet die offizielle Begründung für die Verleihung des Preises am morgigen 29. Mai an die Präsidentin der Europäischen Kommission. Sie hätte „ob in der Pandemie, im Umgang mit dem russischen AngriffskriegWeiterlesen

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Kirchliche Küchen und Kantinen - Alles eine Frage des Preises?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later May 18, 2025 33:39


Umwelt- und Ernährungsexperten fordern eine radikale Ernährungswende. Sie sagen: Wir müssen anders produzieren und konsumieren, weil unsere Art der Ernährung schädlich ist für die Umwelt, das Klima und unsere Gesundheit. Ein Hebel zur Wende könnte die so genannte Gemeinschaftsverpflegung sein, also das Essen in Betriebskantinen, in Uni- und Schulmensen oder in Pflegeheimen. Auch viele kirchliche Einrichtungen verpflegen täglich Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wie umweltverträglich und gesundheitsfördernd wird dort eingekauft und gekocht? Wir fragen nach in einem Krankenhaus, einer Schule und einer Kita.

OK COOL
Eine Nacht im Herzen der Spielebranche: OK COOL trifft den Deutschen Computerspielpreis 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later May 17, 2025 101:48


Am 14. Mai feierte der Deutsche Computerspielpreis im Berliner Funkturm-Palais die hiesige Branche, verteilte Preise und überraschte mit ungewöhnlichen Catering-Entscheidungen. Mit von der Partie: Ein Teil des Teams von OK COOL, und zwar in HÖCHST unterschiedlicher Funktion. Während Lea Irion zur Fachjury des DCP gehörte, war Dom Schott selbst in der Kategorie "Bester Spieler des Jahres" für seine journalistische Arbeit nominiert. Beide reisten also für diese besondere Veranstaltung nach Berlin und erlebten in dieser Nacht große und kleine Abenteuer, die sie nun nach einer kleinen Erholungspause einigermaßen regeneriert vor dem Mikrofon mit sich und euch da draußen teilen. Es geht um Einblicke hinter die Kulissen des Preises, Eindrücke vom Zustand der deutschen Spielebranche, die Suche nach Currywurst und ein schlimmer Fauxpas, in dem Dorothee Bär, die Königin von Bayern, eine tragende Rolle spielen wird.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Vollgas in Suzuka & V10-Träume – Springt Audi ab? / Rennanalyse + News

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 23:09


In der heutigen Folge von HOTLAP gehts etwas ruhiger zur Sache denn das Rennen auf dem legendären Suzuka International Racing Course hatte leider nicht so insichwie man sich das gewünscht hatte. Nichtsdestotrotz analysieren wir alle Highlights des Großen Preises von Japan: Außerdem werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Strecke: In den Medien sorgt derzeit die Debatte um die Rückkehr der V10-Motoren für ordentlich Gesprächsstoff. Wir sprechen über: Warum der Sound der alten V10-Ära noch heute Gänsehaut macht Welche technischen und politischen Hürden es für ein Comeback gäbe Und was Audis Einstieg in die Formel 1 ab 2026 damit zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Vollgas in Suzuka & V10-Träume – Springt Audi ab? / Rennanalyse + News

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 23:09


In der heutigen Folge von HOTLAP gehts etwas ruhiger zur Sache denn das Rennen auf dem legendären Suzuka International Racing Course hatte leider nicht so insichwie man sich das gewünscht hatte. Nichtsdestotrotz analysieren wir alle Highlights des Großen Preises von Japan: Außerdem werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Strecke: In den Medien sorgt derzeit die Debatte um die Rückkehr der V10-Motoren für ordentlich Gesprächsstoff. Wir sprechen über: Warum der Sound der alten V10-Ära noch heute Gänsehaut macht Welche technischen und politischen Hürden es für ein Comeback gäbe Und was Audis Einstieg in die Formel 1 ab 2026 damit zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Vollgas in Suzuka & V10-Träume – Springt Audi ab? / Rennanalyse + News

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 23:09


In der heutigen Folge von HOTLAP gehts etwas ruhiger zur Sache denn das Rennen auf dem legendären Suzuka International Racing Course hatte leider nicht so insichwie man sich das gewünscht hatte. Nichtsdestotrotz analysieren wir alle Highlights des Großen Preises von Japan: Außerdem werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Strecke: In den Medien sorgt derzeit die Debatte um die Rückkehr der V10-Motoren für ordentlich Gesprächsstoff. Wir sprechen über: Warum der Sound der alten V10-Ära noch heute Gänsehaut macht Welche technischen und politischen Hürden es für ein Comeback gäbe Und was Audis Einstieg in die Formel 1 ab 2026 damit zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Vollgas in Suzuka & V10-Träume – Springt Audi ab? / Rennanalyse + News

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 23:09


In der heutigen Folge von HOTLAP gehts etwas ruhiger zur Sache denn das Rennen auf dem legendären Suzuka International Racing Course hatte leider nicht so insichwie man sich das gewünscht hatte. Nichtsdestotrotz analysieren wir alle Highlights des Großen Preises von Japan: Außerdem werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Strecke: In den Medien sorgt derzeit die Debatte um die Rückkehr der V10-Motoren für ordentlich Gesprächsstoff. Wir sprechen über: Warum der Sound der alten V10-Ära noch heute Gänsehaut macht Welche technischen und politischen Hürden es für ein Comeback gäbe Und was Audis Einstieg in die Formel 1 ab 2026 damit zu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Literatur - SWR2 lesenswert
Nordische Träume und beziehungsreiche Albträume - Das war die Leipziger Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 54:55


Neue Bücher von Ingeborg Arvola, Oliver Lovrenski, Susan Barker, ein Gespräch mit der Preisträgerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 und eine Gratulation zum 85. Geburtstag

NDR Kultur - Das Gespräch
Leipziger Buchpreis: Kristine Bilkau über Mütter, Töchter und die Küste

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 25:54


Für den - wie sie fand - "ziemlich unwahrscheinlichen Fall", dass ihr der Preis der Leipziger Buchmesse zuerkannt werden würde, hatte Kristine Bilkau vorsichtshalber eine kleine Rede vorbereitet. Neben dem obligatorischen Dank an alle am Buch Beteiligten äußerte sie sich auch zum teils unsicheren Verhalten von Eltern gegenüber ihren Kindern. Denn darum geht es in ihrem Mutter-Tochter-Roman, der überwiegend auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer spielt. Für die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse ist "Halbinsel" ein "sensibel gebauter Roman über emotionale Altlasten, über Großzügigkeit und über das Geschäft mit dem Klima-Gewissen". Am Tag nach der Preisverleihung erzählt Kristine Bilkau im Gespräch mit Alexander Solloch, was sie zu ihrem Roman "Halbinsel" bewogen hat und welche Rolle Nordfriesland und das Watt darin spielen.

Formel Schmidt
Qualifying-Analyse am Samstag - LIVE | Formel Schmidt GP China 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 29:49


Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen!

auto motor und sport Podcasts
Qualifying-Analyse am Samstag - LIVE | Formel Schmidt GP China 2025

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 29:49


Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Qualifying-Analyse am Samstag - LIVE | Formel Schmidt GP China 2025

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 29:49


Formel Schmidt 2025 Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen! Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport. Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Im TV: auto motor und sport channel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Qualifying-Analyse am Samstag - LIVE | Formel Schmidt GP China 2025

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 29:49


Formel Schmidt 2025 Stellt eure Fragen zum Qualifying des Großen Preises von China! Unsere Experten Schmidti und Joel beantworten die Themen, die euch beschäftigen. Wir sind ab 14 Uhr live und wollen mit euch in den Austausch gehen! Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport. Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Im TV: auto motor und sport channel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wissenswerte | Inforadio
Leibniz-Preise werden in Berlin verliehen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:59


Welche Mechanismen ermöglichen die Funktion von Nervenzellen? Für seine Arbeit an dieser Frage erhält Molekularbiologe Volker Haucke den Leibniz-Preis. Er spricht über die Bedeutung des Preises und wünscht sich mehr Vertrauen in Wissenschaften.

Big Bang Life
#304 3 unbekannte VerhandlungsFALLEN, die du im Geschäft teuer bezahlst

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 13:49


3 unbekannte Verhandlungsfehler im Geschäft, die dich bis 50 Prozent Umsatz kosten – und du merkst es nicht mal. Du hast ein starkes Angebot, aber trotzdem springen Kunden ab? Dein Preis wird ständig hinterfragt? Rabatte werden als selbstverständlich genommen? Dann läuft in deinen Verhandlungen etwas schief – und das kostet dich bis 50 Prozent deines Umsatzes. Viele Unternehmer machen immer wieder die gleichen Fehler, ohne es zu merken. Das Problem: Wer falsch verhandelt, verliert nicht nur Umsatz, sondern auch Respekt und Verhandlungsmacht. Top-Fehler: Mehr als 80 Prozent aller Unternehmer verkaufen viel zu früh! Wann der richtige Zeitpunkt ist – und welche zwei weitere Verhandlungsfallen Umsatz kosten, darüber spreche ich in meiner heutigen Folge „3 unbekannte VerhandlungsFALLEN, die du im Geschäft teuer bezahlst“. Was ist für dich ein typischer Verhandlungsfehler, den du schon oft beobachtet hast? Schreib es mir gern in die Kommentare. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #304 „3 unbekannte VerhandlungsFALLEN, die du im Geschäft teuer bezahlst“, erfährst du unter anderem: ✨ Was es für dich bedeutet, dass 80% der Unternehmer falsch verhandeln. ✨ Wieso du bestens informiert und in guter Absicht in Verhandlungen wiederholt scheiterst. ✨ Warum du deinen Wert, statt deines Preises kommunizieren lernen musst. ✨ Welche Standards deine nächste Verhandlung erfüllen soll. ✨

LiteraturLounge
[Podcast] Kindheitszauber in Buchform – Meine Reise durch "Das kleine Märchenbuch"

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:54 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich die Bestseller-Sammlung "Das kleine Märchenbuch", herausgegeben von den Gebrüdern Grimm und illustriert von Tanja Hauptmann. Die bunte Zusammenstellung von sieben zeitlosen Märchen ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; sie ist ein Aufruf, die Magie des Erzählens zu erleben. Wir tauchen ein in die Welt von Helden, Abenteuer und den klassischen Happy Ends, die diese alten Geschichten seit Generationen prägen. Ich teile meine persönliche Rezension und die Emotionen, die geweckt wurden, als ich die ersten Zeilen von "Hänsel und Gretel" las. Diese Märchen sind tief in meiner Kindheit verwurzelt, oft vorgelesen von meinem Opa und manchmal auch meinem Vater. Ich erinnere mich an die Gänsehaut, die ich fühlte, während ich den Erzählungen lauschte. Die Nostalgie und die Erinnerungen an diese besonderen Momente werden durch das kleine Märchenbuch lebendig, und die Illustrationen von Tatjana Hauptmann verleihen den Geschichten eine zusätzliche Tiefe und Charme – die Kombination aus Schwarz-Weiß- und Farbbildern macht das Leseerlebnis einfach magisch. Das erste Öffnen des Buches fühlt sich an wie das Entdecken eines versteckten Märchenschatzes. Als Hesse begeistert es mich, wieder etwas über die Gebrüder Grimm zu erfahren, deren Märchen mir so vertraut sind, und doch erfahre ich sie jedes Mal wieder neu und aufregend. Ich reflektiere, wie wertvoll die Zeit des Vorlesens ist, die mir Geborgenheit und eine besondere Verbindung zu meinen Verwandten geschenkt hat. Dies ist nicht nur ein Buch für Kinder, sondern auch ein wertvolles Bindeglied zu unserer eigenen Kindheit. Ich hoffe, dass viele Kinder durch dieses Märchenbuch und die liebevollen Illustrationen von Tatjana Hauptmann das gleiche Gefühl erleben können, das ich beim Lesen hatte. Bücher schaffen eine unwiderstehliche Nähe zu den Menschen, die uns vorlesen, und fördern die Liebe zum Geschichtenerzählen. Ich ermutige alle Eltern, mit ihren Kindern ähnliche Erfahrungen zu teilen, denn auch heute sind Kinder gebannt von diesen zeitlosen Erzählungen. In meinen eigenen Experimenten mit dem Vorlesen für Nachbarskinder stellte ich fest, wie viel spannender die Geschichten für sie waren als jede Bildschirmunterhaltung. Das kleine Märchenbuch von den Gebrüdern Grimm, veröffentlicht im Diogenes Verlag im Jahr 2018, ist empfohlen für Kinder ab 5 Jahren und lädt zum Vorlesen ein. Trotz des Preises von 14 Euro ist jede Investition in dieses Buch absolut gerechtfertigt. Diese Geschichten sind nicht nur für die Kinder wertvoll, sondern bereichern auch das Leben der Vorlesenden und schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.In dieser Episode bespreche ich die Bestseller-Sammlung "Das kleine Märchenbuch", herausgegeben von den Gebrüdern Grimm und illustriert von Tanja Hauptmann. Die bunte Zusammenstellung von sieben zeitlosen Märchen ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; sie ist ein Aufruf, die Magie des Erzählens zu erleben. Wir tauchen ein in die Welt von Helden, Abenteuer und den klassischen Happy Ends, die diese alten Geschichten seit Generationen prägen. Ich teile meine persönliche Rezension und die Emotionen, die geweckt wurden, als ich die ersten Zeilen von "Hänsel und Gretel" las. Diese Märchen sind tief in meiner Kindheit verwurzelt, oft vorgelesen von meinem Opa und manchmal auch meinem Vater. Ich erinnere mich an die Gänsehaut, die ich fühlte, während ich den Erzählungen lauschte. Die Nostalgie und die Erinnerungen an diese besonderen Momente werden durch das kleine Märchenbuch lebendig, und die Illustrationen von Tatjana Hauptmann verleihen den Geschichten eine zusätzliche Tiefe und Charme – die Kombination aus Schwarz-Weiß- und Farbbildern macht das Leseerlebnis einfach magisch. Das erste Öffnen des Buches fühlt sich an wie das Entdecken eines versteckten Märchenschatzes. Als Hesse begeistert es mich, wieder etwas über die Gebrüder Grimm zu erfahren, deren Märchen mir so vertraut sind, und doch erfahre ich sie jedes Mal wied

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#156 Buchung bis Bewertung: Gästeverhalten aus der Ferne beeinflussen

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:26


Jetzt für 0 Euro anmelden: Preis-Strategie Webinar für Fewo-Vermieter am 12. März: https://fewo-angels.de/webinar24/ Warum entscheiden sich Gäste trotz eines höheren Preises für Deine Ferienwohnung? Wie kannst Du ihr Verhalten während des Aufenthalts beeinflussen und sie zu einer Top-Bewertung motivieren? Und das alles, ohne ständig präsent zu sein oder belehrend zu wirken? In dieser Folge teile ich meine ganz persönliche Geschichte: von meinen 20 Jahren in der Gastronomie über meine Erfahrungen mit forensischer Psychologie bis hin zu Erkenntnissen aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP). Denn genau diese Hintergründe helfen mir heute, Gastgebern wie Dir zu zeigen, wie man Gäste sanft lenkt – von der Buchung über den Aufenthalt bis zur Bewertung.

Lesestoff | rbbKultur
Jenseits nationaler Zugehörigkeiten: Der Roman "Europas Hunde"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 11:19


Morgen Abend wird in unserem radio3 Kultursalon ein ganz besonderer Gast da sein: der diesjährige Preisträger des Preises zur Europäischen Verständigung, Alhierd Bacharevič. In einem Monat wird der belarussische Schriftsteller den renommierten Preis in Leipzig entgegennehmen - bei uns in unserer Dachlounge ist er schon morgen, im Gespräch mit unserer Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn. Vor Publikum werden sie eine Folge unserer Literatursendung "Orte und Worte" aufzeichnen und über den Preis, sein Leben im Exil und seinen schwergewichtigen Roman "Europas Hunde" sprechen, für den Alhierd Bacharevič den Preis bekommt. Um Anmeldung wird gebeten unter kultursalon@radiodrei.de

Bleibende Schäden
115 The Brutal Babygirlz

Bleibende Schäden

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 64:34


Brutal geht es in dieser Folge "Bleibende Schäden" zu! Denn im Gepäck haben wir den Gewinner unseres eigenen Preises, den "goldenen Kéo 2024". Doch können Kenans Lorbeeren für "The Brutalist" auch Léo überzeugen? Ansonsten driften wir in den neuen Film von Pablo Laraín: "Maria". Gelingt dem chilenischen Regisseur ein ebenso guter Film wie bei seinen Vorgängern? Wir sagen es euch!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Sarah Nemtsov: Die Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreises 2025

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 7:55


Zu hören sind Nemtsovs Kompositionen in nächster Zeit in Heidelberg bei der Preisverleihung und beim Eclat-Festival in Stuttgart. Im Gespräch erzählt sie über die Bedeutung des Preises und was hinter ihren Kompositionen steckt.

Tondokument
Tondokument: Verleihung des Röpke-Preises an Javier Milei

Tondokument

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 55:33


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt der Verleihung des Röpke-Preises für Zivilgesellschaft 2025 an den argentinischen Präsidenten Javier Milei. Die Veranstaltung fand am 24. Januar in Kloten statt, Veranstalter war das Zürcher Liberale Institut. Es sprechen der Ökonom Prof. Philipp Bagus, der Rechtsanwalt Daniel Eisele, Javier Milei und der Publizist Olivier Kessler, der auch die Veranstaltung moderiert.

KLIMANEWS
Grüne fordern günstigeres Deutschlandticket, Milliardär zahlt US-Klimaausgaben, Rekordhoch bei Nutzung erneuerbarer Energien

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 6:00


Die Grünen beschließen ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 und in der Klimapolitik haben sie u.a. Die Absenkung des Preises des Deutschlandtickets vor. US-Milliardär Michael Bloomberg übernimmt privat die US-Ausgaben in der Klimafinanzierung nach Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. Und eine Analyse des Thinktanks Ember ergibt, dass 2024 fast die Hälfte des europäischen Stroms aus erneuerbaren Energien stammte. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 27. Januar 2025 bei KLIMANEWS. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen: Birthe Sönnichsen: Grüne wollen auf Parteitag Wahlprogramm verabschieden (Tagesschau) ZDFheute: Bundestagswahl: Grüne beschließen Wahlprogramm Fridays for Future: PM: Fridays for Future veröffentlicht Forderungen zu den Bundestagswahlen Bündnis 90/Die GRÜNEN: Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 Taz: Austritt aus Pariser Klimaabkommen: Milliardär Bloomberg springt für USA in die Bresche Valerie Volcovici: Michael Bloomberg steps in to help fund UN climate body after Trump withdrawal (Reuters) Hobin Aston: Fortschritte bei der EU-Energiewende: Anteil der Fossilen auf Rekordtief (Taz) Chris Rosslowe, Beatrice Petrovich: European Electricity Review 2025 (Ember) Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Hannah Eller Moderation, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Driven

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 2:26


Interpreten: Philipp Schupelius, Yukino Kaihara, Metamorphosen Berlin, Wolfgang Emanuel Schmidt Label: Genuin EAN: 4260036258967 Mit unserer CD der Woche präsentieren wir Ihnen diesmal einen neuen, sehr hell leuchtenden Stern am jungen Cellohimmel. Philipp Schupelius, Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbes 2023, ist nun erstmals auf CD zu erleben, nämlich mit mit Vivaldi und Rachmaninow. Eine ungewöhnliche Kombination. Michael Gmasz weiß mehr über den jungen ausgezeichneten Künstler und die Programmzusammenstellung. Philipp Schupelius, vorwiegend ausgebildet von Wolfgang Emanuel Schmist, ist ein junger Künstler, der in den vergangenen Jahren zum wahren Preisesammler geworden ist. Discovery Award der ICMA, Fanny-Mendelssohn Förderpreis, Boris Pergamenschikow Grant und nicht zuletzt im August 2023 auch Deutscher Musikwettbewerb. Die vorliegende CD ist Teil dieses ersten Preises und Philipp Schupelius hat sie mit für ihn besonderer Musik gefüllt. Konzerte von Antonio Vivaldi und Kammermusikwerke von Sergej Rachmaninow hat er dafür eingespielt, beides Menschen, die „lebenszugewandt und voller Energie waren“, wie der junge Musiker findet. Energie ist ein gutes Stichwort für das Cellospiel von Philipp Schupelius, denn energisch geht es mit Vivaldis h-Moll Konzert RV 424 gleich richtig zur Sache. Auf modernem Cello, frei nach seiner eigenen Interpretation, also weniger mit Blick auf historische Musizierpraxis. Hat in unserer Zeit absolut seine Berechtigung, wie ich finde. Mit leichtem Bogen und schnellen Fingern spielt sich der Solist über halsbrecherische Sechzehntel Kaskaden. Da hat er sich den langsamen Satz redlich zum Ausruhen verdient, wobei dieser zwar ruhiger aber mit der gleichen Energie versehen ist. Ebenso kräftig und flott gelingt das a-Moll Konzert RV 418, zu dem Schupelius auch gleich einen eigenen Kadenzsatz beisteuert, in dem er Vivaldi und Rachmaninow musikalisch aufeinandertreffen lässt. Apropos Rachmaninow. Eine ganz andere Energie und auch Klangfarbe bringt Philipp Schupelius bei den Kammermusikwerken des romantischen Komponisten ein. Hier liegt der Bogen flach und satt auf den Saiten, wie ein Maler trägt er die Musik teils pastos auf. Trotzdem wirkt auch hier nichts schwer und träge. Das Kammerorchester Metamorphosen Berlin sowie die Pianistin Yukino Kaihara sind verlässliche Stützen an seiner Seite. Hier lernen wir einen Musiker kennen, der uns sicher noch viel Freude bereiten wird! (mg)

SWR2 Kultur Info
Verleihung des Konstanzer Konzilspreises: Europa im Fokus

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 6:09


Am Dienstagabend (5.11.24) wird im Bodenseeforum Konstanz der Konstanzer Konzilspreis verliehen. Die Preisträgerin 2024 ist Professorin Margarita Šešelgytė, eine renommierte Expertin für Außen– und Sicherheitspolitik. „Es ist uns eine Ehre, eine so leidenschaftliche Europäerin auszuzeichnen, die sich unermüdlich für die Zukunft Europas einsetzt," erklärt Ruth Bader, die Leiterin des Bodenseeforums im Gespräch mit SWR KULTUR. Die Patin der diesjährigen Preisträgerin ist die ehemalige litauische Präsidentin Dr. Dalia Grybauskaitė. Sie wurde aufgrund ihrer Brückenbau–Funktion zwischen verschiedenen europäischen Perspektiven gewählt. „Wir wollen den Blick für Europa weiten und Themen ansprechen, die heute relevanter denn je sind," betont Bader und verweist auf die politische Bedeutung des Preises, der mit aktuellen globalen Ereignissen verknüpft ist.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Philosophischer Lyriker: Verleihung des Büchner-Preises an Oswald Egger

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 5:20


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

B5 Thema des Tages
Neue Reaktionen auf das Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik von FDP-Chef Lindner

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 14:50


Es kursiert seit Tagen, was eigentlich für den engsten Kreis bestimmt war, zieht jetzt aber weitere Kreise zieht, jetzt hat sich auch der Kanzlerkandidat der Union, Merz, dazu geäußert, schriftlich. In der Republik Moldau entscheiden die Menschen heute in einer Stichwahl, wer ihr Land künftig anführt und wo es hingeht - die pro-europäische Amtsinhaberin Sandu oder ihr russlandfreundlicher Herausforderer Stoianoglo. Der US-Wahlkampf steuert auf seinen Höhepunkt zu, unsere Korrespondentin war in Kentucky unterwegs und wir berichten von der Zeremonie bei der Vergabe des Büchner-Preises an Oswald Egger gestern Abend in Darmstadt. Von Gabi Gerlach

GameStar Podcast
Die PS5 Pro: Wucher oder Wunderwerk?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 55:28


800 Euro will Sony für die PlayStation 5 Pro – wer musste da nicht schlucken. Dafür wird die PS5 Pro auch die stärkste Konsole auf dem Markt. Nur: Was heißt das? Wie viel besser wird die Pro-Version der Konsole wirklich? Reichen die KI-Funktionen für 60 FPS? Und wer sollte sich trotz des hohen Preises überlegen, ob die PS5 Pro nicht doch einen Kauf wert ist?

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Chopin Voyage

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 2:14


Interpreten: Yulianna Avdeeva Label: Pentatone EAN: 8717306262330 Mit dem ersten Platz des internationalen Chopin Wettbewerbes in Warschau im Jahr 2010 ist der Pianistin Yulianna Avdeeva der internationale Durchbruch gelungen. Seither ist sie in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt unterwegs und hat CDs bei Mirare, der Deutschen Grammophon und seit geraumer Zeit im Label Pentatone veröffentlicht. Hier ist auch ihre jüngste Aufnahme, Voyage, erschienen, auf der sie zu Musik von Frédéric Chopin zurückkehrt. Ach was war das für eine Aufregung damals 2010. Yulianna Avdeeva als Siegerin des Chopin Wettbewerbes, obwohl doch ein anderer, ein junger Österreicher!, als Sieger der Herzen auch Gewinner des ersten Preises werden hätte müssen. Ich möchte gar keine alten Wunden aufreißen, aber es war schon eine interessante Art und Weise, auf die Avdeevas Karriere losgegangen ist. Die vergangenen knapp 15 Jahre haben allerdings bewiesen, dass sie durchaus eine würdige Gewinnerin und gleichermaßen eine würdige Vertreterin der Chopin'schen Klavierkunst war und nach wie vor ist. Mit Voyage setzt sie aktuell ihre Reise mit Chopin fort. War es damals ihr harter Anschlag, der bei vielen Kritik hervorgerufen hat, so ist Chopins Musik bei Avdeeva nun eher auf der weicheren Seite angelegt. Auf einem legendären Steinway CD-18, der einmal im Besitz Vladimir Horowitz‘ gewesen ist, hat Avdeeva späte Werke von Chopin teils zum ersten Mal, teils wieder aufgenommen. Die Opera 58 bis 62, also von der großen h-Moll Sonate Nr. 3 über drei Mazurkas, die Barcarolle und die Polonaise-Fantaisie bis zu den zwei Nocturnes. Avdeeva hat den Klang für sich entdeckt und genießt es hörbar, in den träumerischen Klangwelten vor allem der Nocturnes aber auch der Mazurkas zu baden. Sie lässt jedoch dabei nichts an Virtuosität vermissen und greift hin und wieder doch auch, vor allem in der h-Moll Sonate, ein bisschen kräftiger in die Tasten. Eine großartige Zwischenstation auf der Yulianna Avdeevas Reise mit Musik Chopins, die für die Pianistin, wie sie selbst sagt, nie zu Ende sein wird. (mg)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Was bedeutet die Erhöhung des Deutschlandticket-Preises für die Verkehrswende?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 3:38


Dannecker, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

German Podcast
News in Slow German - #430 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 7:43


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Diskussion über den Wahlsieg einer weiteren rechtsextremen Partei in Europa, diesmal in Österreich. Danach sprechen wir über den 75. Jahrestag der kommunistischen Volksrepublik China und über die Warnung vor den bevorstehenden Herausforderungen des Landes durch Präsident Xi Jinping. In unserem wissenschaftlichen Segment sprechen wir diese Woche über eine Studie, in der untersucht wird, wie die Gehirnstruktur politische Überzeugungen beeinflusst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über den Europäischen Tag der Sprachen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über Die Toten Hosen sprechen, eine der erfolgreichsten deutschen Punkbands. Die Gruppe wurde vor Kurzem mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob die Entgegennahme eines solchen, vom Establishment verliehenen Preises dem Punk-Ethos widerspricht. Danach diskutieren wir über die Aufführung eines bisher unbekannten Mozart-Stücks durch die Oper Leipzig, das kurz zuvor in Deutschland uraufgeführt wurde. Das erregte großes Interesse. Wahlen in Österreich: Erneuter Sieg einer rechtsextremen Partei in Europa Die Volksrepublik China feiert ihren 75. Jahrestag Neue Studie: Einfluss der Gehirnstruktur auf politische Überzeugungen Europa feiert die sprachliche Vielfalt mit dem Europäischen Tag der Sprachen Deutschlandpremiere für bisher unbekannte Mozart-Komposition Staatspreis für die Toten Hosen

News in Slow German
News in Slow German - #430 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 7:43


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Diskussion über den Wahlsieg einer weiteren rechtsextremen Partei in Europa, diesmal in Österreich. Danach sprechen wir über den 75. Jahrestag der kommunistischen Volksrepublik China und über die Warnung vor den bevorstehenden Herausforderungen des Landes durch Präsident Xi Jinping. In unserem wissenschaftlichen Segment sprechen wir diese Woche über eine Studie, in der untersucht wird, wie die Gehirnstruktur politische Überzeugungen beeinflusst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über den Europäischen Tag der Sprachen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über Die Toten Hosen sprechen, eine der erfolgreichsten deutschen Punkbands. Die Gruppe wurde vor Kurzem mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob die Entgegennahme eines solchen, vom Establishment verliehenen Preises dem Punk-Ethos widerspricht. Danach diskutieren wir über die Aufführung eines bisher unbekannten Mozart-Stücks durch die Oper Leipzig, das kurz zuvor in Deutschland uraufgeführt wurde. Das erregte großes Interesse. Wahlen in Österreich: Erneuter Sieg einer rechtsextremen Partei in Europa Die Volksrepublik China feiert ihren 75. Jahrestag Neue Studie: Einfluss der Gehirnstruktur auf politische Überzeugungen Europa feiert die sprachliche Vielfalt mit dem Europäischen Tag der Sprachen Deutschlandpremiere für bisher unbekannte Mozart-Komposition Staatspreis für die Toten Hosen

Blue Moon | Radio Fritz
Games-Blue Moon - mit Bene Wenck und Daniel Hirsch

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 105:38


800 Euro! Und dann ist noch nicht mal ein Disc-Laufwerk dabei. Um die Playstation 5 Pro gibt es vor allem wegen ihres Preises viel Diskussion. Dabei ist Gaming im Allgemeinen nicht unbedingt das günstigste Hobby. Neue Spiele, neue Hardware, In-Game-Käufe – es gibt diverse kritische Attacken auf den Geldbeutel. Wie viel gebt ihr für’s Gaming aus? Müsst ihr immer gleich zum Release die neuesten Games zocken oder reicht euch der Griff in die Software-Pyramide? Könnt ihr dem Druck von Free2Play-Titeln widerstehen? Und wie viele Battle Passes habt ihr am Laufen?

Radio Giga
E-Auto-Preise im Sinkflug: Verbrenner haben das Nachsehen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024


Verbrenner oder E-Auto? Das ist auch eine Frage des Preises. Zwar sind Elektrofahrzeuge in Deutschland nach wie vor teurer, aber die Werte nähern sich langsam an. Die Kostenschere schließt sich, zeigt eine neue Studie.

SWR2 Kultur Info
Umstrittener Förderpreis – Die Zukunft des Hugo-Ball-Preises in Pirmasens

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 4:09


Anfang 2023 lehnte die Künstlerin Hito Steyerl den Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens ab, da in einigen Schriften Hugo Balls antisemitische Inhalte zu erkennen seien. Die Stadt und das Cabaret Voltaire in Zürich, wo Hugo Ball 1916 den Grundstein für den Dadaismus legte, veranstalteten daraufhin zahlreiche Vorträge und Workshops. Jetzt ging der Prozess mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zu Ende.

Geschichte(n) hören
Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2024

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 115:13


Am 13. Juni fand die Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2024 statt. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an den Lern- und Gedenkort Kaßberg, den Sonderpreis erhielt der Journalist Peter Wensierski. Der Nachwuchspreis 2024 ging an Leonie Schöler für ihren TikTok-Kanal @heeyleonie.

OK COOL
OK COOL trifft: Denis Gießler

OK COOL

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 58:55


Denis Gießler ist Journalist und arbeitet für gleich mehrere Auftraggeber: Bei der TAZ mitgestaltet er als Chef vom Dienst den Online-Auftritt des Nachrichtenportals, für Zeit Online, GameStar und die Titanic schreibt er daneben freiberuflich Texte ganz unterschiedlicher Art. Studiert hat er dabei ursprünglich etwas anderes: Geschichtswissenschaften, eine Parallele zur Biographie des Gastgebers Dom Schott, der die Gelegenheit nutzt, seinen Journalistenkollegen über seine Perspektive auf den Fachjournalismus in Deutschland auszufragen. Außerdem geht es um die Sinn- und Notwendigkeit eines Preises für Spielejournalismus in Deutschland, Leben in Leipzig - und peinliche Pitchmails aus der Vergangenheit.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Heidelberger Stückemarkt: Bericht vom Wettbewerb des Autor*innen-Preises

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 8:11


Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
#469 : Ilija Trojanow: Wie ist es, in nur 4 Jahren alle 80 olympischen Disziplinen zu erlernen?

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 93:11


Wann hast Du zuletzt etwas Neues ausprobiert? Ilija Trojanow lernte in vier Jahren alle 80 olympischen Disziplinen – und schrieb ein bemerkenswertes Buch. Über die Schönheit des Sports und des damit verbundenen Scheiterns in all seinen Facetten. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Ilija Trojanow ist Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. Für seinen Roman „Der Weltensammler“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchpresse und wurde Finalist beim Deutschen Buchpreis. Er ist außerdem Träger des Heinrich-Böll-Preises, des Würth-Preises für europäische Literatur, des Berliner Literaturpreises und zahlreicher weiterer Ehrungen. Während der Olympischen Spiele fasst Ilija Trojanow einen ehrgeizigen Entschluss: Anstelle nur zuzuschauen, will er alle 80 Olympia-Sommer-Einzeldisziplinen selbst erlernen. Sein Ziel: halb so gut abzuschneiden wie der Goldmedaillengewinner. Er wirft Diskus, Speer und Hammer, spielt Badminton, misst sich im Zehnkampf, bezwingt im Kajak das Wildwasser, er lernt Ringen im Iran, boxt in einem legendären Gym in Brooklyn, absolviert das Judotraining in Japan und läuft im Hochland von Kenia. Das Ergebnis dieses Selbstexperiments ist sein bemerkenswertes Buch „Meine Olympiade: Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen“. Darin geht es nicht um die sportlichen Disziplinen und ihre kulturellen Millieus – und es geht um alle Facetten des Lernens und Dranbleibens: über eigene Grenzen, die Magie des Scheiterns, die Beziehung von Geist und Körper und über das Älterwerden. Diese Episode ist ein Gespräch mit Ilja über seine sportliche Selbsterfahrung und die Magie des Neuanfangs. Viel Spaß beim Hören!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Biden stoppt neue LNG-Exporte: Welche Gegenmaßnahmen plant Habeck zum Schutz der deutschen Wirtschaft?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 9:38


Am letzten Freitag hatte US-Präsident Joe Biden ein Moratorium für die Zulassung von LNG-Exportterminals verkündet. Davon ist nach allgemeiner Einschätzung vor allem Deutschland negativ betroffen, insbesondere was mittel- bis langfristig die Höhe der Einkaufspreise für LNG aus den USA angeht. Schon heute beziehen US-Unternehmen Gas für rund ein Viertel des Preises ihrer deutschen Konkurrenz –Weiterlesen