POPULARITY
In Spanien gibt es ein neues Gesetz: Pro landwirtschaftlichen Betrieb sind nur noch 850 »Großvieheinheiten« erlaubt. Man spricht von einer wichtigen Maßnahme gegen die Klimakatastrophe. Siehst du das auch so? Das ist sicher hilfreich. Aber ob das jetzt die Rettung ist, das sehe ich noch nicht ganz. Na ja, Rettung ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber eine wichtige Initiative ist es schon, oder? Ein Einstieg, ja. Spanien ist ja nicht das EU-Land mit dem größten Milchviehbestand. So richtig groß sind sie inzwischen bei Schweinen. Die haben zumindest den Vorteil, dass sie als Nichtwiederkäuer keine größeren Mengen an Methan abgeben. Die Güllemengen sind allerdings bei Großbetrieben ein gravierendes Problem für Luft und Grundwasser. »Großvieheinheit«, da denkt man doch in erster Linie an Kühe. Und die gelten als die Klimakiller, kraft ihrer Fürze. Auch das Rülpsen dürfte wahrscheinlich mitwirken. Aber das ist zu relativieren. Wenn die Tiere hauptsächlich auf Weiden gehalten und im Wesentlichen von Gras leben würden, was in Spanien in weiten Teilen des Landes eher schwierig wird, dann wäre der Nachteil des Ausscheidens von Methan durchaus kompensierbar mit dem Kohlenstoffspeichervermögen der Weideflächen. In der Regel ist das bei diesen Großbetrieben aber nicht der Fall. Ist so eine einzelne Kuh so schlimm wie ein Auto? Pfff, kann man das überhaupt vergleichen? Ich finde, das führt eher in die Irre. Weil wir das ganze System Tierhaltung im Ganzen betrachten müssen. Die Kuh selber kann gar nichts dafür, dass das Klima ruiniert wird. Sie wird ja auch nur gezwungen, Milch zu geben beziehungsweise sich Fleisch anzufressen, um später zerlegt auf den Tisch zu kommen. Andererseits ist eine Senkung des Bestandes begrüßenswert. Konkreter Anlass war allerdings wohl ein Betrieb, der in einer ziemlich wasserarmen Gegend Spaniens gebaut werden sollte – dort ging es mehr um Grundwasserbelastung als ums Klima. Du hast zu wenig Wasser, und dann wird es auch noch verdreckt. In Spanien ist die verfügbare Wassermenge ohnehin im Schwinden, und ein Teil der Landwirtschaft pumpt auch noch Unmengen davon ab: für die Viehzucht oder um Erdbeeren oder Tomaten zum Beispiel nach Deutschland zu exportieren. Die industrialisierte Landwirtschaft ist eine Frage des Preises. Ein spanischer Schweinehalter hatte vor etlichen Jahren noch mit 30 Schweinen sein Auskommen, heute ist das selbst mit 1000 Schweinen schwierig. Die neue Verordnung scheint mir dann doch nur ein kleines Pflaster auf einer zu großen Wunde. Denn selbst wenn die Rechengröße Großvieheinheit auch auf Schweine und Hühner anwendbar ist, sind es da mehrfach so viele Tiere pro Betrieb. EU-weit gibt es nur Mindestforderungen für die Größe des Stallplatzes. Spanischer Schinken war früher durchaus bei uns ein gehobenes Produkt, mittlerweile ist er doch ziemlich in den Billigbereich abgerutscht. So wie auch die Schweineproduktion aus dem Norden Europas in Richtung Spanien gerutscht ist. Das heißt: All das, was wir hier mit irgendwelchen Umweltauflagen in der Landwirtschaft zu beheben versuchen, das verschieben wir einfach nur. Wie auch viele umweltbelastende Industrien dorthin verschoben werden, wo die Vorschriften nicht so streng sind. Global gesehen ist Umweltschutz ein Verschiebebahnhof. Ja, ein Großteil der Umweltmaßnahmen, die jetzt Industrie und Landwirtschaft einschränken, machen eigentlich nur Sinn, wenn sie tatsächlich global gelten würden, was aber mangels Weltregierung eher unwahrscheinlich ist. Stattdessen gibt es nicht nur einen Wettbewerb der Länder um die besten Bedingungen für Steuerbetrüger, sondern auch einen Wettbewerb um die besten Bedingungen für Umweltverschmutzer.
Fischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Aufgenommen am 17.12.22 Live im Centralkomitee, Hamburg. Die drei Möwen. Die drei Detektive, die jeden Fall lösen, werden in dieser Folge eine besonders schwere Aufgabe gestellt. Eine Entführung, ein. magischer Traum, Wichtel, Elfen, ein Milliardär und Antje Schomaker, Gewinnerin des Preises für Popkultur in der Kategorie Lieblingskünstler*in.
Die EU verständigt sich auf schärfere Regeln im CO₂-Emissionshandel und strengere Klimaschutzregeln. Wenn sie gelten, sollten die deutschen Regeln fallen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Unter dem Weihnachtsbaum werden in vielen Haushalten sicherlich auch in diesem Jahr die beliebten Smartphones des US-Konzerns Apple liegen. Trotz des vergleichsweise hohen Preises von teils mehr als 2.000 Euro lassen die Arbeitsbedingungen des taiwanesischen Hauptzulieferers Foxconn immer noch zu wünschen übrig. Werner Rügemer hat hinter die Kulissen geschaut. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Unser Podcast Projekt macht uns sehr viel Freunde und das nicht zuletzt wegen euch da draußen, die ihr uns alle jede Woche hört und mit uns über Spiele diskutiert. Damit es auch über die Feiertage reichlich Diskussionsstoff gibt, schließen wir mit einer Top-Liste der etwas anderen Art: Wenn unsere Spielesammlung nur genau fünf - in Worten 5 - Spiele umfassen dürfte, welche wären das dann? Das wollen heute Axel, Alex, Patrick, Olli, Simon und Dirk ausklamüsern. Wir hatten bei der Aufnahme reichlich Spaß und das Ergebnis ist vielleicht etwas unerwartet. Aber hört selbst, wir freuen uns auf die anschließenden Diskussionen mit euch 😉 Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett! ## Shownotes ### Feedback **Pirmin Desinger (@boardgamepizi):** Könnt ihr Olli nächste Mal noch mal zu dem Assassin's Creed Spiel fragen, wie er die Verhältnismäßigkeit des Preises findet? Ich fand das Spiel nämlich extrem teuer für das, was es vielleicht bietet. und Jo der pömpeltrick war echt wertvoll. Haben das mit meinem Schwager in 2 Tagen durchgesuchtet aber das Material hat und spätestens beim zweiten Durchlauf für den anderen Weg auch stark genervt. Bin auf deinem Meinung zur Erweiterung gespannt. **Lucas:** In der Monopoly-Folge kam es so rüber als ob Root ein guter Einstieg wäre. Vorher haben wir aber oft gesagt, dass es eine hohe Einstiegshürde hat. Was stimmt denn nun 😅 ### Intro-Frage: Wenn unser Spielstil ein Song wäre, welcher wäre es? - Dennis: Anthem for the already defeated - Rock Plaza Central - Alex: The best song of the World (Tribute) - Tenacious D - Olli: Rollin' - Limp Bizkit - Simon: Killing in the name of - Rage against the Machine - Patrick: Prinzen - Alles nur geklaut - Axel: Roller - Apache - Dirk: Don't Stop Me Now - Queen ### Thema der Woche Zum Jahresabschluss gibt eine verrückte Top-Liste: Das Ludothekchen. Was ist das? Die kleinste Spielesammlung der Welt! Es dürfen nur **5 Spiele** im Regal stehen. Welche Spiele? Das gilt es auszudiskutieren! Die Regeln sind wie folgt: - Jeder von uns hat eine Liste von 5 Spielen vorbereitet - Der Reihe nach darf jeder ein Spiel für das Ludothekchen vorschlagen - Wenn **alle** dafür sind, kommt das Spiel in die Sammlung - Jeder von uns hat einmal die Möglichkeit bei einem Spiel von jemand _anderem_ zu sagen, dass es ein Spiel in der Sammlung ersetzen soll. Auch hier müssen dann wieder alle für das neue Spiel sein. - Das Ludothekchen hat am Ende _keine_ Rangfolge #### Das Ludothekchen™ - ███████████ ███ ██████████ - ██████ - █████ ██████ █████ - ████ ████ - ███'█ ███ Welche Spiele es geworden sind verraten wir hier nicht 😘 Da müsst ihr schon die Folge hören 😉 ### Outro-Frage: Honorable Mention für das Ludothekchen 😏 - Alex: ██████ - Olli: █████ - Simon: ██████ - Patrick: █████ - Axel: ██████ - Dirk: ████████ ████████ ### Verabschiedung
Wie oft haben Sie den Satz schon gehört “Sie sind zu teuer!” in der Preisverhandlung und dann ist die Frage, wie kann ich eine Preiserhöhung durchsetzen? Sicherlich denken Sie in solchen Situationen wie die meisten anderen Verkäufer auch: „Mist, der Auftrag ist mir wegen des zu hohen Preises durch die Lappen gegangen …. Denn sofort reagiert unser Unterbewusstsein nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip. Damit wird aus „zu teuer“ und „kein Auftrag“ eine kausale Verknüpfung hergestellt: „Kein Auftrag ist ja offensichtlich ´wahr´. Also muss auch die Kundenaussage „zu teuer“ ´wahr´ sein, also der Ablehnungsgrund gewesen sein …“. und dann reagieren viele Verkäufer mit solchen Sätzen, die die Preisverhandlung zum Disaster machen statt Vertrauen aufzubauen. Fehler in der Preisverhandlung – wie kann ich eine Preiserhöhung durchsetzen? Was haben Sie sich denn vorgestellt? Womit vergleichen Sie? Auf welche Leistung können Sie verzichten? Zu welchem Preis bietet der Mitbewerb an? Ich kann Ihnen einen Rabatt geben! oder wir argumentieren mit Qualität und Image …..„Herr Kunde, ich verstehe, dass Sie noch sagen ‚zu teuer‘, weil ich Ihnen ja noch gar nicht aufzeigen konnte, wie unsere Lösung blablabla …“. Jetzt mal ehrlich – würden Sie das als Einkäufer so mögen. Das ist alt und abgedroschen und haben gute Einkäufer schon tausend mal gehört. Kunden kaufen eine Emotion Und deshalb wurde auch noch nie ein Produkt wegen dem Preis nicht gekauft – und es wurde auch noch nie ein Produkt wegen dem Preis gekauft. Es wurde höchstens nicht gekauft, weil es kein gutes Gefühl dazu gab. Und dann kommt das Argument zu teuer. Und was tun wir als Verkäufer? Wir argumentieren ja häufig selbst über den Preis den wir als zu hoch erachten. Wie kann ich eine Preiserhöhung durchsetzen? Ja wie soll denn der Kunde den Preis akzeptieren, wenn Sie ihn selbst nicht akzeptieren und denken er ist zu hoch. Diese unterbewusste Manipulation wird indirekt bei Ihrem Kunden ankommen und natürlich reagiert er darauf mit der Frage nach einem Preisnachlass. Jede Faser Ihrer Körpersprache drückt genau das aus! Die Preisverhandlung des Verkäufers ist Vertrauen und Sicherheit zu geben Wir beide verkaufen exakt dasselbe, wenn wir erfolgreich verkaufen. Mein Produkt ist ein IT Training oder ein Verhandlungstraining. Was ist Ihr Produkt? Vollkommen egal, was Sie anbieten! Wir haben beide genau dasselbe verkauft, wenn der Verkauf erfolgreich war. das Gefühl von Sicherheit, basierend auf Vertrauen Und das ist genau das warum es einen Verkäufer braucht, weil das geht online nur sehr schwer – auch im BtB Umfeld. Dem Kunden das Gefühl des Vertrauens und der Sicherheit zu geben, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat. Unser erster Job vor jedem Fachwissen ist es dieses Vertrauen aufzubauen. Jetzt werden Sie argumentieren, dass der Kunde ja einen Nutzen braucht Hat der Kunde den Nutzen Ihres Produktes verstanden, dann muss er immer noch Ihnen vertrauen, dass dieser Nutzen auch für ihn so eintritt. Dass Sie als Verkäufer ihm die Wahrheit sagen und keine Lieferschwierigkeiten haben und und und……. Es geht immer um Vertrauen – Geschäftlich wie Privat Können Sie kein Vertrauen aufbauen, so wird Ihr Kunde nicht kaufen, solange er einen alternativen Anbieter hat. Und wenn er den nicht hat, wird er versuchen das nicht vorhandene Vertrauen durch einen tiefen Preis zu kompensieren. Wie ist das bei identischen Produkten in der Preisverhandlung? Wenn Sie es nicht schaffen einen Unterschied zu Ihrem Mitbewerber aufzuzeigen, dann müssen Sie sich nicht über eine Preisverhandlung wundern. Weil der Kunde hat kein anderes Unterscheidungsmerkmal als den Preis. Hier bei absolut identischen Produkten machen Sie den Unterschied – Sie als der Verkäufer, was zugegebenermaßen nicht immer einfach ist. Top Verkäufer brauchen keine Preisverhandlung
Heute haben wir die stolzen Gewinner des Deutschen Logistik Preises 2022 zu Gast. Der Anlagenbauer SMS Group hat mit Boxbay ein automatisiertes Hochregallager für Container entwickelt, das sich bereits in einer Testanlange im Hafen von Dubai bewährt hat und in Kürze vielleicht auch schon in vielen weiteren Häfen dieser Welt zum Einsatz kommen wird. Wie Boxbay genau funktioniert, was das System alles kann, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie sich das Ganze im Regelbetrieb rechnen soll, das erfahrt ihr heute von unseren beiden Gästen Volker Brück und Carsten Heide. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen die beiden unter anderem über folgende Themen: - Kurz zum Hintergrund der SMS Group - Die Entstehung der Idee: Vom Hochregallager im Schwerlastbereich zu Boxbay für Containerlagerung - Die Entwicklung (Anpassung) der Technologie für den Seehafenbetrieb und die Herausforderungen, die dabei entstehen - Die Probleme, die das System im Containerumschlag lösen soll - Alle Details zum Projekt bei DP World in Dubai. Wie genau funktioniert das System? - Erfahrungen und Learnings aus dem Dubai-Projekt - Wie sich die Investition in Boxbay rechnet - Wie wird das System weiterentwickelt werden soll - In welchen Häfen das System bald zum Einsatz kommen soll - und vieles mehr Hilfreiche Links: Pressemeldung zum Gewinn des Deutschen Logistik Preises 2022: https://www.bvl.de/presse/meldungen/dlp_2022 Amova: https://www.amova.eu/de/ SMS Group: www.sms-group.com Video von der Boxbay-Anlage in Dubai: https://www.boxbay.com/videos/video-deatil/boxbay-revolution-in-container-storage-622 BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! S06 E07 I Der Round Table Expertentalk mit Leo Beese I Thema: Was ist Pricing im UVP In dieser spannenden Folge in einem neuen Format am Roundtable tauschen sich zwei Profis über das Thema Pricing in der Markenwelt aus. Wie du deinen Preis findest warst du berücksichtigt musst und welche Möglichkeiten du hast den Erfolg deines geplanten Preises durchzusetzen. Werbung:
In der Preisverhandlung besser bestehen In vielen Verkaufsgesprächen ist das Preisgespräch die größte Hürde und verursacht am meisten Schwierigkeiten. Hier finden Sie einige Tipps für Ihre Preisverhandlungen. Gerade das Verhandeln um den Preis scheint Unsicherheiten hervorzurufen. Preisverhandlungen sind ein Bestandteil im Verkauf. Inwieweit spielt der Preis eine Rolle in einem Verkaufsgespräch? Was für eine komische Frage, mögen Sie nun denken. Schauen wir uns Preisverhandlungen genau an so stellen wir fest, dass der Preis je nach Gesprächsverlauf in den verschiedenen Stufen des Verkaufsgespräches eine unterschiedliche Wichtigkeit besitzen kann. Es gibt in dieser Gewichtung 3 Phasen. Phasen Dimensionen der Priorität Preis in Preisverhandlungen Die Priorität Preis hängt sehr stark von der Überzeugung des Kunden ab, wie sicher er in der Wertbeurteilung des Produktes ist. Umso mehr Sicherheit der Kunde in der Produktbewertung ist, desto weniger wird das Thema Preis in den Vordergrund treten. Es ist doch so, wenn jemand etwas unbedingt möchte, wird er auch den entsprechenden Preis dafür zahlen – ohne viel Diskussion. Ist der Kunde sich jedoch selbst noch nicht klar, welche genauen Bedürfnisse er hat oder eben den Wert des Angebots nicht einschätzen kann, dann hat er sofort ein Thema mit dem Preis und ist in der Preisverhandlung. Umgang in dem Preisgespräch – Preise durchsetzen Viele Verkäufer vermeiden ein wirkliches Preisgespräch und geben schon im vornhinein einen Rabatt. Wie geht ein Verkäufer nun richtig in einem Preisgespräch vor? Es geht doch in erster Linie darum, den Wert eines Angebotes einzuschätzen und natürlich auch wertschätzen zu können. Und hier weiss der Verkäufer wie sich sein preis zusammensetzt. Somit kann er auch viel besser argumentieren wie dieser Preis zustande kommt. Der Kunde hingegen, weiss oft den Wert des Produkts nicht. Er kennt auch die Vorteile häufig nicht. Also wie kann er ohne dieses Wissen ein Angebot wirklich vergleichen – er vergleicht über den Preis. Das ist der einfachste Weg. Wir Menschen interpretieren und denken aufgrund des Preises auch, dass das Angebot andere Qualitäts- und Leistungsmerkmale hat. Dies vergleicht ein Kunde automatisch mit seiner persönlichen Einstellung. Das ein Kunde dies nicht zugibt liegt auf der Hand. Der Verkäufer at nun die Aufgabe, den Wert und die Vorteile des Produktes für diesen Kunden herauszuarbeiten. Das ist das Ziel eines Preisgespräches und damit rückt der Preis vom Mittelpunkt des Denkens weg. Jeder Preis hat seinen Wert – Preise durchsetzen und verhandeln um den Preis In vielen Verkaufsgesprächen hören wir die Aussage „Das ist aber teuer“ . Jetzt kann ein Verkäufer schlagfertig antworten „Was nichts kostet ist nichts wert…..“ um Preise durchsetzen. Dafür braucht der Verkäufer im Preisgespräch aber schon ein gutes Selbstbewusstsein. Dieser Mut lohnt sich, denn mit dieser kognitiven Dissonanz bringt der Verkäufer den Kunden dazu, 2 für ihn nicht vereinbare Gegensätze zu verbinden. Der scheinbar hohe Preis hat ja ein negatives Gefühl ausgelöst. Genau dieses Gefühl wird dadurch eher aufgeweicht beim Preis in Verkaufsgesprächen. Der Verkäufer kann in diesem Preisgespräch auch unterstützen durch umfangreiche Fachkenntnisse über sein Produkt. Hier muss er den wirklichen Nutzen für den Kunden erklären und mit den Produkteigenschaften beweisen. Nur wenn Produkte absolut identisch sind, wird sich jeder Kunde für das günstigere entscheiden. Und auch hier ist es nicht unbedingt so, wieso kauft sonst der eine Kunden den BMW bei diesem Händler und der andere bei einem anderen Händler? Bleibt beim Kunden aber auch nur der kleinste Restzweifel, bietet dies Spielraum für Verhandlungen um Preise durchsetzen und kann über eine kluge Preissenkung ausgeglichen werden. Dazu an späterer Stelle noch mehr. Der Kunde wird dies mit Zufriedenheit und Treue belohnen, und damit ist jedes Zugeständnis mehr als wettgemacht. So funktioniert nun einmal das Spiel der Preise. Preise durchsetzen – Preisspiel und Manipulation Wenn man sich auf dieses Spiel um den Preis einlässt, so begibt man sich auch automatisch in die Manipulation. Es wird keinen Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung geben, der wirklich objektiv bewertbar ist. Der Preis ist immer eine subjektive Meinung des Wertes. . Das wichtigste Ziel eines Verkäufers ist die Durchsetzung des maximalen Preises. Hierfür bedarf es die Fähigkeit dem Kunden die Wertigkeit des angebotenen Produktes darzustellen. Ein schnelles Zugeständnis mit einem Rabatt bedeutet eine klare Abwertung des eigenen Produktes. Damit weiss ja jeder Kunde, dass hier wohl noch mehr zu holen ist, wenn zu schnell nachgegeben wird. Ein Top Verkäufer wird immer erst auf den Einwand eingehen Dies geht indem er das Preisargument aufgreift und den Kunden bestätigt. Wichtig hierbei ist allerdings, dass der Verkäufer dem Kunden auch klar macht, dass diese Angebot eben diesen Preis kostet. Wichtig hierbei ist die Verpflichtung des Kunden und immer für eine eventuelle Preisreduktion eine Gegenleistung einzufordern. „Wir können das gerne machen, wenn Sie ein größeres Volumen abnehmen …“ verschafft ihm einen Mengenvorteil. Verhandeln um den Preis und Preise durchsetzen Das Prinzip ist also den Wert des Angebots u erhalten. Mit dieser Grundbedingung ist es für den Kunden möglich Einsparpotenzial zu verhandeln und für den Verkäufer besteht in der Gegenleistung des Kunden ein zusätzlicher Vorteil. Dadurch bleibt er in der Gewinnerposition. Der Kunde hat sein Ziel in dem Preisgespräch durchgesetzt, den Preis verhandeln – den reduzierten Preis. Er fühlt wird sich mit dem Ergebnis zufrieden, da er von der Konfrontation in die Partnerrolle gewechselt ist. „Ich möchte gerne diesen Fernsehen kaufen. Sie bieten ihn für 799,00 Euro. Ich zahle Ihnen 450,00 Euro.“ Woran ist der Kunde wirklich interessiert? Will er verhandeln um den Preis? Aus der Kundenaussage wird klar, dass es ihm nicht darum geht, wo er en Fernseher kauft und welche weitere Leistung, wie Service oder Zubehör, dahinter steht. Somit steht in diesem Fall die Überlegung, ob man denn überhaupt mit diesem Kunden in eine Geschäftsbeziehung treten möchte, an erster Stelle. Entscheiden Sie sich dagegen – sofern Sie dazu in der Lage sind – ist die Antwort einfach: „Bedauere, aber das kann ich Ihnen nicht anbieten.“ Preise durchsetzen – Verhandeln um den Preis Falls Sie entscheiden dieses Geschäft durchzuführen so beginnen Sie in Ihrem Preisgespräch wieder mit dem Wechsel von der Preis- auf die Werteebene: „Bevor Sie sich dafür entscheiden, schauen Sie sich doch bitte mal an, was Fernseher um 799 Euro für Vorteile bietet.“ Oder: „Ich verstehe Ihr Argument; berücksichtigen Sie nur bitte, dass Fernseher für 450,00 Euro nicht dieselbe Qualität und Lebensdauer bieten kann. So wird Verkaufen und Verhandeln zum reinen Vergnügen. Sie werden vom Konkurrenten zu Partner – und zwar in dem Moment, in dem Sie eine gemeinsame Ebene durch das Thema Wert und Qualität in Verkaufsgesprächen erreicht haben. Und das gilt genauso für den Verkäufer wie Kunden. Denn sobald eine Investition mit Sinn gesehen wird, steht sie nicht mehr zur Diskussion und wird gern getätigt werden. Unterstützen Sie die Argumentation in Ihren Verkaufsgesprächen und im Preisgespräch immer durch die Präsentation. Wahres Interesse am Kunden und ehrliche, bedürfnisorientierte Beratung wird Ihr Preisgespräch sympathisch, einzigartig und damit seinen Preis wert machen.
Herausragende Kurzgeschichten prämieren wir bei rbbKultur mit dem "Walter Serner Preis": Gewonnen hat den dieses Jahr Susanne Tädger für ihre Erzählung "Otis und Rose". Heute Abend wird der Walter Serner Preis im Literaturhaus Berlin vergeben, moderieren wird den Abend unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn. Auf rbbKultur erzählt sie von der Preisträgerin, ihrer Literatur und von dem, was sie heute Abend bei der Preisverleihung vor hat.
Im Mai 2023 könnte das 49-Euro-Ticket kommen. Gut fünfmal teurer als das 9-Euro-Ticket. Mobilitätsforscherin Claudia Hille findet, 25 Euro wären fairer. Überhaupt plädiert sie für eine Staffelung des Preises. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wer kann die Namen Charles Édouard Guillaume, Johannes Stark oder Manne Siegbahn sofort richtig zuordnen? … Es sind allesamt Nobelpreisträger für Physik zwischen 1919 und 1924. Ohne ihre Verdienste in irgendeiner Form schmälern zu wollen, muss man feststellen, dass - nicht nur aus heutiger Sicht - sondern schon damals, Albert Einstein als Träger dieses Preises in der Luft lag. Jedes Jahr wurde er von zahlreichen seiner Kollegen vorgeschlagen, bekam den Preis aber nicht. 1921 sollte es dann so weit sein, aber die Jury konnte sich nicht einigen, da manchem die Relativitätstheorie zu unverständlich war und sie deshalb zögerten. Der Preis wurde in dem Jahr also gar nicht vergeben. Erst 1922 wurde rückwirkend für das Jahr 21 Einstein geehrt, aber nicht explizit für die Relativitätstheorie. Und so kam es zu einer illustren Doppelehrung, da der Physikpreis des Jahres 1922 an Nils Bohr ging für die Erforschung der Struktur der Atome und ihrer Strahlung. Die Vossische Zeitung berichtete am 10. November von den Beschlüssen der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Frank Riede stellt uns die Gewinner vor.
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King‘s College London und Buchautor „Die neue Weltunordnung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
Seit seiner Gründung 2011 hat Westwing die Home & Living Branche verändert. Das ursprüngliche Geschäftsmodell des Shopping-Clubs verschaffte registrierten Kund*innen Zugang zu inspirierenden Designs und tollen Marken - und das für einen Bruchteil des üblichen Preises. Weshalb Westwing sein Geschäftsmodell in den vergangenen Jahren dennoch erweitert hat und warum Content eine essentielle Rolle für das Münchner Unternehmen spielt, darüber spricht Westwing-CEO Dr. Andreas Hoerning im ChefTreff-Talk mit Sven Rittau. Nicht ohne Grund beginnt die klassische Westwing Customer Journey heute fast ausschließlich auf Social Media, wie Andreas im Gespräch erklärt. In der Folge mit Dr. Andreas Hoerning und Sven Rittau lernst Du:
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Carsten Linnemann, stv. CDU-Parteichef und Buchautor „Die ticken doch nicht richtig!“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
Radio 1-Chef Roger Schawinski wurde im Sommer mit dem Zürcher Journalistenpreis für sein Lebenswerk geehrt. Nach der Preisverleihung sprach Schawinski mit Jury-Präsident Hannes Britschgi im «Doppelpunkt» über die Bedeutung dieses Preises. Diesen Sonntag gibt es die Sendung als Wiederholung in voller Länge. Songs: Get Up, Stand Up - Peter Tosh, Your Song - Elton John, It Ain't Over Till It's Over - Lenny Kravitz, Uptown Girl - Billy Joel, We Take Care Of Our Own - Bruce Springsteen
Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: - Kanzler-Machtwort: Findet die Atom-Debatte im kommenden Jahr trotzdem kein Ende? - Masken-Pflicht: Braucht Deutschland wieder den Corona-Schutz in Innenräumen? - Lern-Schwäche: Wer ist schuld daran, dass unsere Schülerinnen und Schüler beim Lesen und Rechnen abgehängt werden? Weitere Themen: - Politik(er)-Verdrossenheit, Bürgergeld, Friedensverhandlungen, Sabotagegefahr, Malediven, Hillary Clinton, Gerhart Baum, Pasta Gäste: - Carsten Linnemann, stv. CDU-Chef und Buchautor „Die ticken doch nicht richtig!“ - Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien King‘s College London und Buchautor „Die neue Weltunordnung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2022 Born: 20 April 1955, Stockholm, Sweden Affiliation at the time of the award: Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Leipzig, Germany, Okinawa Institute of Science and Technology, Okinawa, Japan Prize motivation: “for his discoveries concerning the genomes of extinct hominins and human evolution” Die Nobel Foundation ist eine private Institution, die 1900 auf Wunsch von Alfred Nobel gegründet wurde. Die Hauptaufgabe besteht in der Verwaltung der durch das Testament zur Verfügung gestellten Vermögenswerte und des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit dem im Laufe der Jahre entstandenen Nobelpreis. Die Preiskomitees arbeiten derzeit sorgfältig und unabhängig an der Auswahl der Preisträger des Nobelpreises 2019 und des Preises für Wirtschaftswissenschaften. Die Preisträger werden ab dem 7. Oktober bekannt gegeben und enthüllen die Wissenschaftler, Schriftsteller und Friedensarbeiter, die – im Einklang mit der Vision von Alfred Nobel – den größten Nutzen für die Menschheit erbracht haben.
Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Carsten Linnemann, stv. CDU-Chef und Buchautor „Die ticken doch nicht richtig!“ - Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien King‘s College London und Buchautor „Die neue Weltunordnung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
Verleihung des James Krüss Preises für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2022 an David Almond und Alexandra Ernst in der Internationalen Jugendbibliothek »Erzählerischer Eigensinn und feines Sprachempfinden getragen von Empathie, Humor und einer großen Lust am Sprachspiel und der Metafiktion prägen Almonds Texte. Seine komplexen Geschichten schildern unsere Realität und sind zugleich an der Grenze zum Magischen angesiedelt. Der Weg dahin führt über die großen Fragen unserer Existenz, denen Almond ebenso wenig ausweicht wie seine eigenwilligen, autonomen Kinderfiguren.« ______________________________________ Aus der Jurybegründung Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur wird seit 2013 alle zwei Jahre für ein herausragendes kinder- oder jugendliterarisches Werk vergeben. Die Internationale Jugendbibliothek führt ihn im Auftrag der James-Krüss-Erbengemeinschaft durch. Im Gedenken an James Krüss fördert der Preis Erzählkunst und Weltoffenheit. Ausgezeichnet wird ein kinder- und/oder jugendliterarisches Werk, das durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen, Formenvielfalt und Humanismus überzeugt. Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur ist mit 8.000 Euro dotiert. Mit dem James Krüss Preis 2022 wird der britische Autor David Almond ausgezeichnet. Er ist einer der bedeutendsten britischen Gegenwartsautoren für Kinder- und Jugendliteratur und vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Hans Christian Andersen-Preis (2010). Er schrieb über 20 Romane, Kurzgeschichten und Bilderbücher, sein bekanntestes Werk ist der Roman »Skellig« (auf Deutsch: »Zeit des Mondes«), der in 30 Sprachen übersetzt wurde. Zuletzt erschien sein Roman »Bone Music« (Freies Geistesleben, 2022). Mit David Almond wird seine derzeitige Hauptübersetzerin Alexandra Ernst ausgezeichnet, die die fantasievollen Spracherkundungen, gewitzten Wortspielereien und atmosphärischen Verdichtungen in Almonds Romanen elegant und feinsinnig in ein literarisch ebenbürtiges Werk auf Deutsch überträgt.
Nun hat der von Olaf Scholz angekündigte „Doppelwumms“ konkrete Formen. Die Fragezeichen bleiben jedoch. Zwar fällt die Entlastung auf Basis eines subventionierten Preises von 12 Cent pro Kilowattstunde für Haushalte und Gewerbekunden ordentlich aus. Diese Entlastung gilt laut der heute vorgestellten Empfehlung der Expertenkommission jedoch erst in einer zweiten Stufe, die erst abWeiterlesen
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Ulrike Herrmann, taz-Journalistin und Bestsellerautorin „Das Ende des Kapitalismus“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Jens Spahn, CDU-Politiker und Buchautor „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach, Christian Rach und Hans-Ulrich Jörges in dieser Woche: - Gas-Umlage: Wie sinnvoll ist eine Umlage zur Rettung eines Staatskonzerns? - Atom-Drohung: Wie ernst sollten wir Putins Teilmobilmachung nehmen? - AKW-Debatte: Beendet der Reparaturdruck bei Isar 2 Habecks Zögern? Weitere Themen: - Sahra Wagenknecht, Gabor Steingart, Erzeugerpreise, Verstaatlichung, David Hasselhoff, Volker Rühe, Steffen Henssler, Josef Lafer Gäste: - Jens Spahn, CDU-Politiker und Buchautor „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ - Ulrike Herrmann, taz-Journalistin und Bestsellerautorin „Das Ende des Kapitalismus“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Jens Spahn, CDU-Politiker und Buchautor „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ - Ulrike Herrmann, taz-Journalistin und Bestsellerautorin „Das Ende des Kapitalismus“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe Uni Hamburg Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Hello Fresh. Sparen Sie in Deutschland und Österreich bis zu 90 Euro auf die ersten vier Kochboxen von Hello Fresh. Kostenlosen Versand für die erste Box gibt‘s obendrauf dazu. Der Code ist nur für Neukundinnen und Neukunden einlösbar. In der Schweiz können Sie bis zu 140 CHF auf die ersten vier Kochboxen sparen. - Bestellen mit dem Gutscheincode „HFWOCHENTESTER“ unter: http://hellofresh.de/podcast - In der Schweiz unter: http://hellofresh.ch/podcast - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo-Instituts, Buchautor „Die wundersame Geldvermehrung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Hello Fresh. Sparen Sie in Deutschland und Österreich bis zu 90 Euro auf die ersten vier Kochboxen von Hello Fresh. Kostenlosen Versand für die erste Box gibt‘s obendrauf dazu. Der Code ist nur für Neukundinnen und Neukunden einlösbar. In der Schweiz können Sie bis zu 140 CHF auf die ersten vier Kochboxen sparen. - Bestellen mit dem Gutscheincode „HFWOCHENTESTER“ unter: http://hellofresh.de/podcast - In der Schweiz unter: http://hellofresh.ch/podcast - Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur 39,90 Euro. Sie sparen die Hälfte des normalen Preises und erhalten ein 2-er-Set passender Gläser von Zwiesel kostenlos dazu. Bestellen unter: https://www.lvk.de/wochentester - Gewinnen Sie einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro für den Ludwig von Kapff-Online-Shop. Mitmachen können Sie bis zum 31.10.2022 unter: https://www.lvk.de/wochentester
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach für diese Folge von ›EinBlick – nachgefragt‹ während des Kongress für Gesundheitsnetzwerker mit den Nominierten und den Gewinner:innen des Preises für Gesundheitsnetzwerker. Die Preisverleihung fand am sechsten September in Berlin statt.