POPULARITY
Categories
Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Ich kenne niemanden, der mehr glüht als Tobi bei einem Punktspiel als Coach. Er hat klare Ansichten zum Tennis und alles was damit zusammenhängt.
Glenn de Randamie, beter bekend als Typhoon, is een van Nederlands succesvolste rappers. Dat komt wel met een prijs. Tot twee keer toe belandde hij in een burn-out. In zijn nieuwe boek Liefde is de baas deelt hij zijn zoektocht naar innerlijk geluk en laat hij de lezer kennismaken met zijn helende levensmotto: lobi da basi. Programmamaker Irene van den Bosch gaat met Typhoon in gesprek over zijn makerschap, zijn inspiratiebronnen en de druk die succes met zich mee kan brengen. Hoe vind je een balans tussen wie je bent in het dagelijks leven en wie je bent op het podium?Typhoon (Glenn de Randamie, 1984) is rapper, zanger en inspirational speaker. In 2007 debuteerde hij met het album Tussen Licht en Lucht. Zijn langverwachte 2e album Lobi Da Basi (2014) leverde hem meerdere awards, waaronder 3VOOR12 Award in de categorie ‘Beste album van 2014', en een definitieve doorbraak bij het grote publiek op. In 2020 werd Typhoon benoemd tot lid van de Akademie van Kunsten. Momenteel is hij te zien bij “beste zangers' en 23 september 2025 komt zijn autobiografie Liefde is de baas uit.Plein Publiek is een reeks verdiepende interviews met toonaangevende makers, geselecteerd door onze eigen programmamakers. Verwacht intieme gesprekken met uitzonderlijke stemmen die je aan het denken zetten.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In dieser besonderen Episode feiern Mark, Lars und Fabian das Staffelfinale von „Zwiebel schälen bis zum Kern“. Die drei sprechen darüber, warum intrinsify eine Fokuspause einlegt – und was das für Podcast, Deep Dives und Magazin bedeutet. Mark und Lars geben tiefe Einblicke in ihre strategischen Überlegungen, erzählen, wie sie gemeinsam mit dem Team diesen mutigen Schritt beschlossen haben und was hinter der Entwicklung eines neuen Produkts steht. Natürlich darf auch zum Staffelfinale der Humor nicht fehlen – vom Laufband unterm Schreibtisch bis zum „Kiefer-Workout“ ist alles dabei. Und am Ende sorgt Lars' Musiktipp für den passenden Ausklang einer intensiven Staffel.Inhalte dieser Episode:02:07 – Check-In: Welche fiktive Person würdet ihr gerne in diese Runde einladen – und warum? Mit dabei: Satoshi, Stromberg und Superman.03:58 – Blick in die Küche: intrinsify macht eine Fokuspause – was das für Beratung, Akademie und Content bedeutet.31:47 – Zwiebelschäler: Mark über Fokus, Bewegung und seinen neuen Arbeits-Hack: das Laufband unterm Schreibtisch.35:27 – Zwiebelschäler II: Lars' Anekdote über Beißtraining, Freund Louis und den Mut zur Selbstironie.36:47 – Amuse-Gueule: Ein KI-Remix zum Staffelfinale – Nirvana's »Smells Like Teen Spirit« im 80er-Style.
Akademie: Střípky ze života Martina Luthera. Hovoří: Jaroslav Pleva.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
Rund acht Milliarden Menschen leben heute auf der Erde – so viele wie nie zuvor. Doch das rasante Wachstum, das über Jahrhunderte anhielt, verlangsamt sich deutlich. In immer mehr Ländern sinken die Geburtenraten und Prognosen sagen: Die Weltbevölkerung beginnt wohl noch in diesem Jahrhundert wieder zu schrumpfen. Was das für die Menschheit bedeutet und welche Chancen und Gefahren in dieser Entwicklung liegen, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Edition Zukunft". Zu Gast ist Thomas Fent, Bevölkerungsökonom am Institut für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
In dieser Folge von Erfolgreich im Herzbusiness sprechen wir mit Christina Biller, Gründerin der Psychologie Business Academy, über ein Spannungsfeld, das viele Psychologinnen und Therapeutinnen kennen: Wie lässt sich die Leidenschaft für das Helfen mit einem gesunden, tragfähigen Business verbinden? Christina erzählt von ihrem eigenen Weg – von der kaufmännischen Karriere über das Psychologiestudium bis hin zur Gründung einer Akademie, die genau dort ansetzt, wo viele Fachkolleg:innen feststecken. Sie berichtet, warum das traditionelle Gesundheitswesen für viele an Grenzen stößt, weshalb der Glaube „Helfen darf nichts kosten“ so tief verankert ist und wie sie ihn aufbricht. Im Gespräch geht es um innere Erlaubnis, finanzielle und seelische Balance, unternehmerische Freiheit und die Vision einer neuen Generation von Psychologinnen und Psychologen, die beides leben: Menschlichkeit und Unternehmertum. Diese Episode inspiriert dazu, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – für ein erfülltes, selbstbestimmtes und gesundes Berufsleben. Erfahre mehr über Christina und sei bei ihrer Live-Online-Infoveranstaltung dabei: https://psychologie-unternehmer.de/infoveranstaltung/ Hier kannst Du Dich kostenfrei zum Live Online-Businesscamp für Psycholog:innen anmelden: https://psychologie-unternehmer.de/businesscamp/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Im November kommt die Dunkelheit und damit für viele die sogenannte „Winterdepression“. In Dänemark kennt man das Problem und hat ein Mittel dagegen gefunden. Es nennt sich Hygge. Klingt wie der Name eines Ikea-Regals, aber was genau dahinter steckt, darüber spricht unser SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich mit der Leiterin der Hygge-Akademie in Bad Honnef, Andrea Fischer.
Aristoteles sagte schon: Wut ist gar nichts Schlechtes, denn sie zeigt uns ein Bedürfnis an! Und genauso verhält es sich mit allen vermeintlich „falschen“ Gefühlen. Wie wir die Emotionen unserer Kinder verstehen und die Bedürfnisse dahinter verstehen, besprechen wir daher in der heutigen Episode. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
In deze aflevering van Kalm met Klassiek staat er muziek klaar van Georg Friedrich Telemann, tijdgenoot van Johann Sebastian Bach. Oude muziek dus, maar ook weer niet, want deze specifieke uitvoering komt van een gloednieuw album. Je kunt de muziek dus zien als de klank van deze herfst, en daarbij nodigt Ab je uit om zelf ook eens stil te staan bij de herfst van nu. Het huidige seizoen met extra intentie beleven: aan het vioolspel van Isabelle Faust en de strijkers van de Akademie für Alte Musik Berlin zal het niet liggen. Zij maken dat dit 'Concert voor viool en strijkorkest' van Telemann een nóg groter genot is om naar te luisteren. Wil je meer Kalm met Klassiek? Ga naar npoklassiek.nl/kalmmetklassiek (https://www.npoklassiek.nl/thema/kalm-met-klassiek). Alle muziek uit de podcast vind je terug in de bijbehorende speellijst (https://open.spotify.com/playlist/6YgSfm1Sux7CroiJvzeUdx?si=be36463468d84e37).
►https://ihmotion.de/ ►https://www.instagram.com/isabelihm/ ►https://www.youtube.com/@isabelihm ►https://www.facebook.com/isabel.ihm/ Kostenfreies Klarheitsgespräch: https://calendly.com/ihmotion ► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de In Folge dreihundertzweiundzwanzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Interview Gast Isabel Ihm, Inhaberin von ihmotion – der Akademie für weibliche Transformation. Seit über zehn Jahren begleitet sie als Identitätsmentorin & Emotionscoach Frauen dabei, ihr inneres Strahlen und ihre wahre Größe wachzuküssen – im Business wie in Beziehungen. In ihrer Arbeit vereint sie tiefes Emotionsbewusstsein, moderne NLP-Tools und weibliche Intuitionskraft, um Frauen zu ermächtigen, authentisch zu leben, zu lieben und zu wirken. Als NLP-Lehrtrainerin bietet sie die einzige NLP-Ausbildung exklusiv für Frauen an. Darüber hinaus unterstützt sie als Markenexpertin feinfühlige und vielinteressierte Frauen, ihr wahres Potenzial sichtbar zu machen und sich als unverwechselbare Marke ICH zu positionieren. Über 1.000 Frauen haben durch ihre Programme mehr Leichtigkeit, Freiheit und Lebensfreude in ihr Leben gebracht. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest.
Magazín: Akademie Moravských bratří; kniha Když dítě trpí. Hovoří: David Rafael, Zuzana Kempná.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um 5 weitere Irrtümer über die Notwehr, die oft sehr gefährlich sind! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
Akademie: Svědek víry ve stínu velikána reformace - Filip Melanchton. Hovoří: Martin Pietak.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
Unsere Kindermoderatoren Erik und Leo haben die Schilder schon überall in München entdeckt: OlympiJA oder NOlympia. Aber wer entscheidet das denn? Jörg Siegmann von der Akademie für Politische Bildung erklärt es uns. Außerdem war Andreas Haas vom Referat für Bildung und Sport zu Gast bei uns. Er erklärt, was die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 für München bedeuten könnten.
Von Zyklusbeschwerden & Verdauungsproblemen zur Berufung: Christinas inspirierende HeilungsreiseIn dieser bewegenden Folge teilt Christina Thurnbichler ihre persönliche Geschichte: Von extremen Menstruationsbeschwerden, chronischen Durchfällen und Verdauungsproblemen, die sie an ihre Grenzen brachten, bis hin zu ihrer vollständigen Transformation und ihrem Weg in die Selbstständigkeit als Tierkommunikatorin
Einen Film im Kino zu erleben, bleibt auch im Zeitalter von Streamingdiensten ein Erlebnis. Welche Rolle spielt die Filmbranche bei unseren polnischen Nachbarn? Host: Mirja Freye Autor: Heiko Kreft, Pomerania-Redaktion Redaktion: Sebastian Welzel, Pomerania Redaktion Lob, Anregungen, Ideen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) MV im Fokus – Unterseefriedhof vor Rügen: "Jan Heweliusz"-Untergang wird verfilmt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1dcc0b349756eb7d/ MV im Fokus – Lost Places Stettin https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bc5cd7cb37525587/ Spielfilm „EO“ in der arte-Mediathek www.arte.tv/de/videos/116805-000-A/eo/ Experimentalfilme der Akademie der Künste Stettin www.videonews.pl/multimedia Podcast-Tipp BR „Film – Ganz großes Kino“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5f21f321dd3f7338/
Das SO des BR hat eine Akademie - seit 25 Jahren erhalten dort 18 Stipendiatinnen und Stipendiaten eine zweijährige Ausbildung für eine Karriere in einem Orchester. In der diesjährigen Jubiläumssaison stehen spannende Projekte an. Agnes Fröhlich war bei den Proben für ein Kammerkonzert dabei.
Er war schon Popstar, bevor der Begriff erfunden wurde. Er gab seinem Land einen Schlager, tourte mit ihm durch die Welt und wurde damit steinreich. Sein Walzer „An der schönen blauen Donau“ ist heute die heimliche Nationalhymne Österreichs und ihr Komponist der musikalische Superstar. Über 500 Walzer und Polkas hat der schöne Schani geschrieben, die „Firma Strauss“, wie sein Imperium genannt wurde, bediente im Minutentakt den Markt der musikalischen Begehrlichkeiten. Für die Donau-Monarchie im Niedergang wurde der Walzerkönig zum Glücksfall: „Tanzt weiter!“ hieß es, frei nach dem Motto der „Fledermaus“, der berühmtesten Operette von Johann Strauss: „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“ Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Franz Fillafer – Historiker, Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien; Prof. Dr. Philipp Ther – Kultursoziologe und Historiker, Universität Wien; Prof. Dr. Melanie Unseld – Musikwissenschaftlerin, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie bei Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um Irrtümer über die Notwehr, die oft sehr gefährlich sind! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
Akademie: Proč je schopen slušný člověk páchat zlo. Autor, čte: Petr Vaďura.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
„Das macht bei uns mein Mann“ – diesen Satz will Emilia Bolda nie wieder hören. Die ehemalige Lehrerin, heute Investorin und Gründerin der Emilia-Bolda Finanzakademie, zeigt, wie Frauen ihre Finanzen souverän selbst steuern, an der Börse starten und echte Vermögenssäulen aufbauen. Emilia erzählt, wie ihre Fluchterfahrungen als Kind ihr Money-Mindset geprägt haben, weshalb sie zunächst Sicherheit im Beamtentum suchte und welches Aha-Erlebnis sie an die Börse führte – vom planlosen Aktienkauf über konsequente Finanzbildung bis zur eigenen Akademie. Wir sprechen darüber, warum der perfekte Zeitpunkt zum Investieren nicht existiert und weshalb jetzt der Beste ist. Emilia erklärt ihr Töpfemodell mit festen Prozentsätzen, zeigt, wie Daueraufträge Spar- und Freiheitsfonds automatisch füllen, und warum ein ETF-Depot für jede Frau ein No-Brainer ist. Darüber hinaus geht es um renditestarke, aber strukturiert umgesetzte Einzelaktien-Strategien, was „den Markt schlagen“ wirklich bedeutet, und wie Diversifikation praktisch aussieht. Von ETFs, Aktien und Gold über Krypto bis zu Immobilien. Emilia gibt Einblicke in ihre Programme von der ETF-Starthilfe über die sechsmonatige Aktien-Masterclass bis zu SheTrades (Trading für Frauen) und Blockchain Ladies – stets mit dem Ziel, Frauen in die Umsetzung zu bringen. Zentrales Learning: Warte nicht auf später. Richte heute Deine Daueraufträge ein, eröffne Dein Depot und lass Dein Geld für Dich arbeiten. Bildung hat einen Zinseszinseffekt – genau wie Dein Vermögen. Du möchtest persönlich mit Emilia sprechen? Dann geh jetzt den ersten Schritt und buche Dir Dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://investieredichfrei.de/termin/ Nächster Aktien-Live-Workshop: Melde Dich jetzt an für den nächsten Aktien-Live-Workshop: https://www.webinare.investieredichfrei.de/
Motiv kommt von Motivation! Sie ist also einfach nur unser Antrieb und der Grund, warum wir etwas tun. Hinter der Motivation steckt also immer ein Bedürfnis, welches wir stillen wollen. Wie wir dieses Wissen in der Kindererziehung nutzen können, besprechen wir heute. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Anmeldung zur Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder-& Jugendcoach: [https://akademie-gkj.de/gkj-ausbildung/](https://akademie-gkj.de/gkj-ausbildung/) Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
durée : 00:15:15 - Le Disque classique du jour du mercredi 15 octobre 2025 - Cet enregistrement est le premier d'une collaboration entre René Jacobs, le Kammerorchester Basel, la Zürcher Sing-Akademie et le label Alpha. Entre 2025 et 2028, paraitront quatre albums : cette Missa Cellensis, puis trois volumes consacrés aux six dernières messes composées par Haydn. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:15:15 - Le Disque classique du jour du mercredi 15 octobre 2025 - Cet enregistrement est le premier d'une collaboration entre René Jacobs, le Kammerorchester Basel, la Zürcher Sing-Akademie et le label Alpha. Entre 2025 et 2028, paraitront quatre albums : cette Missa Cellensis, puis trois volumes consacrés aux six dernières messes composées par Haydn. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Nadmíra tuku člověku jednoznačně škodí, někdy z něj ale můžeme mít přeci jen i prospěch. Platí to například pro takzvaný epikardiální tuk, který je zboku nalepený na srdce. Na jeho roli v rozvoji srdečního selhání se zaměřili vědci z Fyziologického ústavu Akademie věd a lékaři z pražského IKEM.Všechny díly podcastu Magazín Experiment můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
75 Jahre Archiv der Akademie der Künste werden in 75 Objekten im Akademiegebäude am Pariser Platz zum Sprechen gebracht – in der Ausstellung "Out of the Box". Von Harald Asel
Ein Archiv muss kein staubiger Ort sein – das will die Ausstellung „Out of the Box“ zum 75-jährigen Bestehen des Archivs der Akademie der Künste zeigen. Direktor Werner Heegewaldt betont im Gespräch mit SWR Kultur: „Wir verstehen uns als ein lebendiges Archiv, als offenen Ort für den Austausch von Kunst und Wissenschaft.“
Klimatické změny a jejich dopady jsou a budou součástí našich životů. Kolik pozornosti ale věnují životnímu prostředí a souvisejícímu zemědělství politické strany v předvolebních programech? „Programy jsou ve většině případů naprosto obecné. U nikoho nejsou žádné měřitelné parametry – všichni jen říkají, jak budeme zlepšovat, aplikovat a snižovat,“ všímá si pro Český rozhlas Plus geochemik Jakub Hruška z Ústavu pro výzkum globální změny Akademie věd a České geologické služby.
Wie war das Verlagstreffen 2025 in Dresden? Und was kommt 2026?
Klimatické změny a jejich dopady jsou a budou součástí našich životů. Kolik pozornosti ale věnují životnímu prostředí a souvisejícímu zemědělství politické strany v předvolebních programech? „Programy jsou ve většině případů naprosto obecné. U nikoho nejsou žádné měřitelné parametry – všichni jen říkají, jak budeme zlepšovat, aplikovat a snižovat,“ všímá si pro Český rozhlas Plus geochemik Jakub Hruška z Ústavu pro výzkum globální změny Akademie věd a České geologické služby.Všechny díly podcastu Interview Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Jejich vynález můžou používat kardiocentra napříč Evropou. V čem se liší oproti současným metodám? - Je Národní den epilepsie a experti dnes představí školám metodický pokyn, který má podpořit bezpečné vzdělávání dětí s epilepsií. - Čeští vědci instalovali v laboratoři americké NASA svůj přístroj. Umí vytvářet mikrometeority a ledové částečky podobné těm, které létají vesmírem. - Akademie věd pořádá novou výstavu - lidé se virtuálně přenesou například do tokamaku - zařízení jaderné fúze. Moderuje Naděžda Hávová.
Title: Yet another Bach! Track: JL Bach Trauermusik: 25. Aria (Bass): "So viel Gnadengaben" Artist: Andreas Wolf (Bass) Hans-Christoph Rademann, Akademie für Alte Musik Berlin Publisher: ℗ 2011 harmonia mundi
Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Cornelius BorckModeration: Sibylle Salewski**********Forschende entdecken Tatsachen über die Welt? Nein, das ist viel zu einfach gedacht. Wissenschaften schaffen eine Vielfalt von Wirklichkeiten.Cornelius Borck ist Professor am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Sein Vortrag hat den Titel Vielfalt – Produktivkraft oder Krisensymptom von Wissenschaft?. Er hielt ihn am 22. Mai 2025 in Hamburg im Rahmen der Akademievorlesung 2025 zum Thema "Vielfalt" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.**********Schlagworte: +++ Wissenschaftstheorie +++ Wissenschaftsgeschichte +++ Philosophie +++ Wissenschaftsphilosophie +++ Ludwik Fleck +++ Vielfalt +++ Weimarer Republik +++ Quantenphysik +++ Relativitätstheorie +++ Wirklichkeit +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Max Planck: Der lange Weg zur QuantenphysikMissinformationen und Fake News: Wie Wissenschaftsjournalismus besser werden könnteGlaube und Wissenschaft: Die Grenzen unseres Wissens**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ein kleiner Einblick in die Neuerungen, die unsere Mitglieder in der Akademie erwarten und genießen.
Die Akademie des BRSO gehört zu den besten Orchester-Talentschmieden Europas. Wer reinkommt, darf sich auf ein zweijähriges Stipendium in München freuen - ganz nah dran an den Profis des BRSO. Dieses Jahr feiert die Akademie ihren 25. Geburtstag.
Carole Kunstadt's works often invoke a metaphysical quality. They reference antique books, music manuscripts, maps and artifacts - deconstructing paper and text and using it in metaphorical ways. Through the manipulation of the materials – history, memory and time merge in a hybrid form. Born in Boston, Kunstadt spent her childhood in a small New England town, received a BFA from the Hartford Art School in Hartford, Connecticut, and continued with postgraduate studies at the Akademie der Bildenden Künste in Munich, Germany. Twelve years ago she re-entered a familiar landscape as in her youth, moving to the Hudson Valley, after spending 35 years in NYC.
Dass sich die westlichen Mächte in der durch Kolonialismus und Überlegenheitsgefühl geprägten Einschätzung vermeintlich weniger entwickelter Länder oftmals täuschten, thematisiert der heutige Artikel aus dem Hamburger Anzeiger vom 18. September. Galt vor dem Ersten Weltkrieg das Osmanische Reich als „Kranker Mann am Bosporus“ und China als ressourcenreiches Land, das sich mit einem geringen militärischen Aufwand kontrollieren ließe, so stellte sich das Kräfteverhältnis 1925 bereits anders dar. Der junge Staat Türkei rang mit den Engländern um die Vormachtstellung im heutigen Irak und China konnten die Kolonialmächte nicht mehr ihren Willen durch militärische Macht aufzwingen. Der Autor dieser Einschätzung der Lage ist Paul Rohrbach einer der meistgelesenen kolonial- und außenpolitischen Kommentatoren von Weimar. Er vertrat großdeutsche und kolonialistische Ziele für Deutschland und engagierte sich in der Akademie zur wissenschaftlichen Erforschung und Pflege des Deutschtums – ist also dem rechten Spektrum der politischen Landschaft zuzuordnen. Zugleich belegt seine Person aber, dass seine Ansichten trotz teilweiser ideologischer Überschneidung nicht automatisch in den Schoß der NSDAP führten. Rohrbach protestierte gegen die Machtübernahme und zog sich dann aus der Politik zurück. Es liest Frank Riede.
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Propojili chemické analýzy a programátorské znalosti a vymysleli způsob, jak rychle identifikovat neznámé látky. - Se závratěmi a poruchami rovnováhy se potýká podle lékařů až 15 procent populace ročně. Obtíže přitom narůstají s věkem. Jak je léčit? - Jak umělá inteligence ovlivňuje soudy? Co AI znamená ve světě práva? - V Hranicích na Moravě loňská podzimní povodeň otestovala nová protipovodňová opatření. Jak zafungovala a může se město připravit ještě na větší vodu?
Spor o vakcíny na Slovensku pokračuje. Vládní zmocněnec tvrdí, že lidem škodí. Jestli se plete, roztrhá prý diplom. Akademie věd teď bludy vyvrací a postavil se za ni i prezident. Pomůže to k uklidnění situace? Téma pro Veroniku Folentovou, redaktorku Denníku N, která se specializuje na zdravotnictví. Ptá se Matěj Skalický.
Spor o vakcíny na Slovensku pokračuje. Vládní zmocněnec tvrdí, že lidem škodí. Jestli se plete, roztrhá prý diplom. Akademie věd teď bludy vyvrací a postavil se za ni i prezident. Pomůže to k uklidnění situace? Téma pro Veroniku Folentovou, redaktorku Denníku N, která se specializuje na zdravotnictví. Ptá se Matěj Skalický. Všechny díly podcastu Vinohradská 12 můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Spor o vakcíny na Slovensku pokračuje. Vládní zmocněnec tvrdí, že lidem škodí. Jestli se plete, roztrhá prý diplom. Akademie věd teď bludy vyvrací a postavil se za ni i prezident. Pomůže to k uklidnění situace? Téma pro Veroniku Folentovou, redaktorku Denníku N, která se specializuje na zdravotnictví. Ptá se Matěj Skalický.
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(5) Das Jahr ohne Sommer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 29.8.2025
Bettina hat Zwillinge, einen Job und hohe Erwartungen. Sie sucht nach Entspannung und Freude im Alltag, doch was sind die Hürden und welche Strategien können helfen? Tauche ein in ein spannendes Stress-Coaching aus dem echten Leben: echte Menschen, echter Stress, echte Lösungen. Manchmal wird alles zu viel und dann brauchen wir Klarheit: Was kann ich für mich tun? Was darf ich akzeptieren? Welche Ressourcen stärken mich? Viel Spaß beim Hören Du willst lernen, gestresste Menschen zu coachen? Dann schau dir mal unsere Stress-Coach Ausbildung an: https://drachenberg.de/stress-coach oder schreib eine Mail an Akademie@drachenberg.de und fordere die Ausbildungsunterlagen an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann findest du ein weiteres Stress-Coaching auf meinem neuen Kanal "Stress dich richtig": Folge Nummer 5. Außerdem findest du Solo-Folgen und sehr spannende Stress-Talks, z.B. Folgen 22 und 23.
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(4) Das Wetter und die Pest - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 28.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(3) Die Sonne verdunkelt sich - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 27.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(2) Gefrorene Trauben - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 26.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(1) Göttliche Klimazerstörer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 25.8.2025