POPULARITY
Categories
Die Themen von Caro und Jan am 01.09.2025: (00:00:00) Quizshow: Wo Armin Laschets Sohn und Markus Söders Tochter aufeinander treffen. (00:01:54) Gerüchteküche: Warum das Internet am Wochenende gedacht hat, dass Trump tot sei. (00:06:16) Basketball-EM: Wie litauische Fans den deutschen Basketballspieler Dennis Schröder rassistisch beleidigt haben. (00:07:50) „Wir schaffen das“: Was Deutschland zehn Jahre nach Merkels Worten in Sachen Integration der zu uns geflüchteten Menschen geschafft hat. Wie es Geflüchteten in Deutschland ergangen ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9a9a7a1c0b076339/ (00:16:27) Matcha-Hype: Warum die Teebauern in Japan bei der hohen Nachfrage nicht hinterher kommen. (00:18:54) Hinweis: In unserer Folge am Freitag haben wir über Wohnungsnot in Zürich gesprochen. Die Stadt kontrolliert, wie viele Menschen auf wie viel Quadratmetern leben, allerdings nur in ihren eigenen Wohnungen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:
Ich sag mal so, es wird nicht besser kurz vor Schließung des Transferfensters. Mondpreise für durchschnittliche Leistungen und jetzt kommen auch noch die reichen Verwandten aus England und fallen gleich Busseweise in die Verkaufsmalls der Vereine ein und kaufen, kaufen, kaufen. Und in den meisten Fällen möchte ich sagen: ohne Sinn und Verstand. Die Themen in dieser Woche:Woltemade und Co. Sind sie reif für die Insel?Saudi Arabi Money Rich - wie weit ist die Bling-Bling Saudi Pro League?UND Kurz vor Ende des Transferfensters checken wir die Deals und Gerüchte der WocheViel Spaß!! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hinweis: Die Stadt Zürich führt die Kontrollen nur in ihren eigenen, also städtischen Wohnungen durch. Die Themen von Caro und Jan am 29.08.25: (00:00:00) Teambuilding: Wie die Fraktionschefs von CDU, CSU und SPD gerade versuchen, mehr Harmonie in ihre Koalition zu bringen. (00:01:28) Wohnungsmangel: Wie Zürich Bewohner*innen von großen Wohnungen dazu bringen will, Platz zu machen und wie gerecht Wohnraum in Deutschland verteilt ist. (00:09:27) Messerangriff: In Dresden wurde ein US-Amerikaner in einer Straßenbahn mit einem Messer angegriffen, nachdem er Zivilcourage gezeigt hat. Was bisher über den Fall bekannt ist. (00:14:24) Funkloch: Warum eine Stadt im Schwarzwald seit Monaten keinen Handy-Empfang hat. (00:17:28) Bibi Blocksberg und Löwenzahn: Was die Kinderstars gemeinsam haben. Wir empfehlen euch den Podcast "Stars unserer Kindheit": https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Waldbrände zerstören Rekord-Fläche in Europa +++ Orang-Utans gucken sich das Bettenmachen bei Artgenossen ab +++ Fleischfressender Schraubenwurm ist zurück in Mexiko +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Current wildfire situation in Europe, EU Science Hub, 27.08.2025Observational social learning of “know-how” and “know-what” in wild orangutans: evidence from nest-building skill acquisition, communications biology, 28.08.2025 (updated)Time of proto-Earth reservoir formation and volatile element depletion from 53Mn-53Cr chronometry, Science Advances, 01.08.2025Alcohol's Collateral Damage: Harms From Others' Drinking Are Linked to Academic and Mental Health Challenges Among U.S. College Students, Journal of Studies on Alcohol and Drugs, 28.08.2025Shutdown of northern Atlantic overturning after 2100 following deep mixing collapse in CMIP6 projections, Environmental Research Letters, 28.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Zwiebelsteak und Semmel-Aufschneiden - Mit dir will ichs machen - War das echt der Gabalier beim Freischießen? - Brötchen, Semmel oder Bratwurst - was kam zuerst? - Daumen und Gehirn - Söder, Habeck und der Fetisch - Oh oh - AvocadOH - Ausbildungsstart - jeder kann eine Ausbildung haben - Coburger Marsch als Weckton - Nur eine Rechnung pro Tisch in der Gastro - Unsere Erfahrungen bei der Bundeswehr - Die Katze im Sack kaufen - Uli Noll und der RadioEINS-Weltrekord Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Freischießen Kronach https://www.instagram.com/kronacher_freischiessen/ Andreas Gabalier Double: https://www.instagram.com/chris_the_raab/ Veranstaltungsservice Bamberg: https://www.instagram.com/vs.bamberg/ Fanta 4 https://www.instagram.com/diefantastischenvier_official Wincent Weiss https://www.instagram.com/wincentweiss Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Die Themen der Sendung: Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide Interview mit der Kuratorin Rebekka Denz Almut Engelien Kosher Deli Golcca Deutschlands einzige koschere Fleischerei Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Themen von Caro und Jan am 28.08.25: (00:00:00) Sport: Welche Meisterschaften und Sport-Events ihr uns empfohlen habt – neben Basketball. (00:01:47) Nord Stream: Wer hinter der Pipeline-Sabotage stecken soll und warum das Einfluss auf die deutsch-ukrainische Beziehung haben könnte. (00:08:15) ChatGPT: Wie der Chatbot einem 16-Jährigen geholfen haben soll, Suizid zu begehen. (00:14:46) Feuchttücher: Wie in London eine Feuchttuch-Insel in der Themse entstanden ist – es ist ekelhaft! (00:18:44) Paypal: Welche Sicherheitsprobleme es zeitweise gab und was wir jetzt tun können. Dir geht es nicht gut und dich beschäftigen bestimmte Dinge sehr? Hier findest du Hilfe! Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr besetzt und anonym: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Hier kommst du zur Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de Du kannst dich auch telefonisch an den Psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden: 116 117. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Junge Erwachsene sind deutlich unglücklicher geworden +++ Durch Klimawandel mehr Superzellen-Gewitter in Europa +++ Hummeln folgen Ernährungsplan +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The declining mental health of the young and the global disappearance of the unhappiness hump shape in age, Plos One 27.08. 2025European supercell thunderstorms—A prevalent current threat and an increasing future hazard. Science Advances, 27.08. 2025Nutrient niche dynamics among wild pollinators, Proceedings of the Royal Society B, 27.08. 2025The evolution of hominin bipedalism in two steps, Nature, 27.08. 2025Declines of ebony and ivory are inextricably linked in an African rainforest, Science Advances 27.08. 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Matthis und Caro am 27.08.25: (00:00:00) Verlobt: Wer es noch nicht mitbekommen hat – Taylor Swift und Travis Kelce wollen heiraten. (00:02:21) Wehrdienst: Warum es Streit gibt in der Koalition um das kommende Wehrdienstmodell und was aktuell geplant ist. (00:07:39) Kulturkampf USA: Warum Präsident Trump manche Museen zu "woke" oder "anti-amerikanisch" sind und wie er das ändern will. (00:12:55) Azubi-Report: Wie es euch gerade in eurer Ausbildung geht. (00:16:05) Basketball: Die EM der Männer in Finnland geht heute los. Hier findet ihr den Insta-Kanal "Die mit den Dunks" von Torben und seinem Team: https://www.instagram.com/diemitdendunks/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Schmerzmittel können Bakterien unempfindlich gegen Antibiotika machen +++ Welche Bierschaumkrone am längsten hält - und warum +++ Saure Ozeane durch den Klimawandel können Hai-Zähne schwächen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The effect of commonly used non-antibiotic medications on antimicrobial resistance development in Escherichia coli, Npj Antimicrobials and Resistance, 25.08.2025The hidden subtlety of beer foam stability: A blueprint for advanced foam formulations, Physics of Fluids, 26.08.2025Simulated ocean acidification affects shark tooth morphology, Frontiers in Marine Science, 27.08.2025Limbic gray matter increases in response to cognitive-behavioral therapy in major depressive disorder, Translational Psychiatry, 27.08.2025Sequential multi-isotope sampling through a Bos taurus tooth from Stonehenge, to assess comparative sources and incorporation times of strontium and lead, Journal of Archaeological Science, 17.06.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Division Preview Part IVNachdem die Jungs die schlechten ins Kröpfchen sortiert haben, kommt nun mit den Steelers das gute ins Töpfchen.Die Themen diese Woche:Die PreseasonDer 53er KaderHold InsAwardsSeason & Bold PredictionWir wünschen Euch viel Spaß!Here We GoWillkommen beim Steelcast, dem Podcast des Steelers Nation Germany e.V.!Hier geht es wöchentlich um die Pittsburgh Steelers und unseren Verein.Folgt uns auf Social MediaBesucht unsere HomepageJoined unserem Discord und dem eV Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen von Flo und Matthis am 26.08.25: (00:00:00) Bildschirmzeit: Wie eine Stadt in Japan versucht, dass die Menschen dort weniger Zeit am Handy hängen. (00:01:36) Robert Habeck: Warum der Ex-Vizekanzler und Grünen-Politiker Robert Habeck sein Bundestagsmandat aufgibt. (00:08:12) Gaza: Bei einem israelischen Angriff wurden mehrere Journalisten getötet. Warum Israel ein doppeltes Kriegsverbrechen vorgeworfen wird. (00:13:16) Restaurantbesuch: Warum ein Restaurantbesitzer keinen Bock mehr auf getrenntes Bezahlen in seinem Lokal hat. (00:17:17) Ihr seid gefragt: Wie macht ihr das mit der Rechnung im Restaurant? Stimmt gerne in unserem Whatsapp-Kanal ab. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschen, die später Freunde werden, ticken oft schon vorher ähnlich im Kopf +++ Schweinelunge in hirntoten Menschen verpflanzt +++ Anstieg der Lebenserwartung in wohlhabenderen Ländern wird langsamer +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Neural similarity predicts whether strangers become friends, Nature Human Behaviour, 04.08.2025Pig-to-human lung xenotransplantation into a brain-dead recipient, Nature Medicine, 25.08.2025Cohort mortality forecasts indicate signs of deceleration in life expectancy gains, PNAS, 25.08.2025Ingroup solidarity drives social media engagement after political crises, PNAS, 29.08.2025Saurier-Überreste im Steigerwald entdeckt: CT-Scans enthüllen zehn im Gestein eingeschlossene Schädel, LfU, 26.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Flo und Matthis am 25.08.2025: (00:00:00) Von Parfum bis Fußball-Trikots: Was Flo und Matthis schon so alles gesammelt haben. (00:02:07) Spanner-Videos: Wie die Kölnerin Yanni Gentsch mit einer Online-Petition das heimliche Filmen von Frauen strafbar machen will. (00:06:00) Kidnapping im Krieg: Warum Russland Kinder aus der Ukraine entführt und was mit ihnen passiert. (00:12:14) Ausbildungsreport: Was Azubis Sorgen macht und in welchen Berufen es die meisten Probleme gibt. (00:17:54) Lebensretter: Wie Hans Joachim Reinicke zwei Frauen vor dem Ertrinken gerettet hat. Wie sind eure Erfahrungen als Azubi? Seid ihr zufrieden in eurem Betrieb? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Befragung in Duisburg findet in Migrationsbiografien Gründe fürs Nichtwählen +++ 1996er-Vorhersage zum Meeresspiegelanstieg war fast perfekt +++ Asseln wehren sich mit Chemie gegen Spinnen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The political life cycle and electoral mobilisation among immigrant-origin and native citizens during the 2021 German election. West European Politics, 04.08.2025Evaluating IPCC Projections of Global Sea-Level Change From the Pre-Satellite Era. Earth's Future, 22.08.2025Glandular quinoline-derivates protect crustacean woodlice from spider predation. Journal of the Royal Society Interface, 06.08.2025Pollenflug-Gefahrenindex vom Deutschen Wetterdienst, 25.08.2025Ambrosia - Allgemeines zur Pflanze. Informationen vom Deutschen Polleninformationsdienst, ohne DatumAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Hier ist die letzte Folge im DIGITALWERK Startup Month powered by adesso! Matthias Zühlke ist Co-Founder von syte. Das Startup hat sich darauf spezialisiert, Baupotenziale für Gebäude und Grundstücke digital zu prüfen. Im Hintergrund steckt eine hauseigene KI, die mit den Katasterdaten Deutschlands und einer Menge Architekten-Know-how gefüttert wurde. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Matthias Zühlke im Überblick: 00:01 – Darum gehts in der Folge! 02:17 – Erster Kontakt mit KI und Werdegang zum Unternehmer 06:13 – Idee und Gründung von syte 09:18 – Teamaufbau und erste Finanzierung 13:27 – Wachstum, Internationalisierung und Zielkunden 17:54 – Datenbasis, eigenes KI-Modell und Wettbewerb 25:35 – Geschäftsmodell, Pricing und Marktadoption 33:30 – Produkt-Roadmap und technologische Weiterentwicklung
In dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir einen alten Kollegen bei uns im Podcast-Studio: Fabian Sangines war als Sportjournalist bei Tamedia tätig, ehe er im Dezember 2023 ein Angebot erhielt, das er nicht ablehnen konnte: Fussballtrainer auf den Cayman Islands. Anderthalb Jahre war Sangines dort in mehreren Funktionen tätig, ehe er vor wenigen Monaten in die Schweiz zurückgekehrt ist – als Sportlicher Leiter der Frauen des FC Basel.Im Podcast spricht der 36-Jährige über seine Zeit in der Karibik und warum er das Angebot damals einfach annehmen musste. Er spricht über ein Telefonat mit David Degen, über das Spiel der FCB-Frauen an diesem Wochenende im St.-Jakob-Park – und darüber, was im Schweizer Fussball der Frauen geschehen muss, um den Hype der Womens Euro in die Liga hinüber zu retten.Die Themen:00:00 Intro03:57 Das Leben auf den Cayman Islands23:21 Der Anruf von David Degen35:47 Was bringt der EM-Hype der Liga? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die Themen heute: Anklage gegen Andreas Scheuer - Unwahrheit oder Erinnerungslücken, Klöckners Nius und taz Vergleich und Rücktrittforderungen aus den Reihen der Opposition, Name der neuen SPD Kandidatin fürs Verfassungsgericht bleibt geheim, JD Vance zu europäischen Sicherheitsgarantien für Ukraine, Auszubildene in Deutschland schließen immer öfter ihre Ausbildung nicht ab, fast ein Drittel gibt vorher auf, Pierce Brosnan EX-007 Darsteller würde zur Bond-Reihe zurückkehren, Amanda Knox, Monica Lewinsky und Grace van Patten stellen Serie vor
Die Themen von Lisa und Matthis am 22.08.2025: (00:00:00) Schleimiger Klingelstreich: In einem Mehrfamilienhaus in Schwabach in Bayern klingelte es mitten in der Nacht. Die Polizei fand den Täter: 🐌. (00:01:36) Reisen in Europa: Greenpeace hat die Preise für europäische Reiserouten verglichen. In mehr als der Hälfte der Fälle ist Fliegen billiger als Zugfahren. (00:05:58) Solingen ein Jahr nach dem Attentat: Drei Menschen wurden von dem Täter getötet, acht weitere verletzt. Wie es den Überlebenden heute geht und wie sich das Gefühl in der Stadt verändert hat. (00:11:19) Bürgergeld und Wohnen: Viele Bürgergeldempfänger leben in Wohnungen, die eigentlich zu teuer sind – und finanzieren die Lücke selbst. (00:17:00) Künstliche Intelligenz: Wofür nutzt ihr KI? Schickt uns eure Erfahrungen und Fragen! Gerne als Selfie-Video, Sprachnachricht oder per Mail. Wenn ihr mehr über die Überlebenden von Solingen lesen wollt, schaut gerne hier rein: https://reportage.wdr.de/ein-jahr-nach-dem-messeranschlag-solingen-wie-geht-s-dir-1298 Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ BDSM-Praktizierende unterscheiden sich in Beziehungsfähigkeit nicht von anderen +++ So viel Strom verbraucht Gemini-Chat +++ Giraffen sind jetzt offiziell vier Arten +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Not Twisted, Just Kinky: Replication and Structural Invariance of Attachment, Personality, and Well-Being Among BDSM Practitioners, Journal of Homosexuality, 19.7.2025How much energy does Google's AI use? We did the math, Google-Blog, 21.8.2025Four giraffe species officially recognised in major conservation reclassification – IUCN report, IUCN, 21.8.2025Deutsche Umwelthilfe belegt: HVO100 aus Altspeiseöl klimaschädlicher als fossiler Diesel, Deutsche Umwelthilfe, 22.8.2025A universal of speech timing: Intonation units form low-frequency rhythms, PNAS, 19.8.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: Highlights aus 5 Tagen LIVE-Berichterstattung von Apfel & Hanft auf dem Kronacher Freischießen. Sie waren vom 18. bis zum 22.8. jeden Tag live von 15 bis 18 Uhr vor Ort und haben berichtet. In dieser Podcastfolge gibt es nochmal einige Highlights zum Genießen. Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Schützenhaus Kronach https://www.instagram.com/schuetzenhaus_kronach/ Freischießen Kronach https://www.instagram.com/kronacher_freischiessen/ Gampertbräu https://www.instagram.com/gampert.braeu/ Kaiserhöfer https://www.instagram.com/kaiserhoefer/ Freine Crepes: https://www.instagram.com/feinecrepes/ Jugendorchester Kronach https://www.instagram.com/jugendorchester_kronach/ Bei Lore an der Ecke: https://www.instagram.com/andereckebeilore/ Die Flammerei: https://www.instagram.com/dieflammerei/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Die Themen der Sendung: Kein anderes Land - Aufzeichnungen aus Israel Interview mit Sarah Levy über ihr gleichnamiges Buch Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Themen von Lisa und Matthis am 21.08.2025: (00:00:00) Streit um Chips und Bier: Warum Kioske im Münchner Univiertel spät abends doch wieder Flaschen und Snacks verkaufen dürfen. (00:02:10) Nahost-Krieg: Warum ein neues israelisches Siedlungsprojekt im Westjordanland so umstritten ist und warum die Armee Flugblätter auf Gaza-Stadt abwirft. (00:06:02) Umstrittener taz-Vergleich: Warum Linken-Politikerin Reichinnek den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Klöckner fordert. (00:13:44) Welcher Ernährungstyp seid ihr? Ihr habt uns erzählt, ob und wie viel Fleisch ihr esst. Lena zum Beispiel sagt, sie ist „Vegetonnier“. (00:16:48) Pro-Tipps für die Gamescom: Wer zur Messe nach Köln will, sollte Powerbank, Müsliriegel und Hand-Ventilator einpacken. Noch mehr Tipps gibt es im Podcast „Reisegruppe Gamescom“. Die Hosts hauen jeden Tag `ne neue Folge von der Gamescom raus. Findet ihr hier: https://1.ard.de/reisegruppe-gamescom Hat euch die Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Unterschiedliche Musik weckt unterschiedliche Erinnerungen +++ Gene beeinflussen Gewicht auch ohne Vererbung +++ Auch KI versteht Dialekte schlecht +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Qualities of music-evoked autobiographical memories are associated with auditory features of the memory-evoking music/ Plos One, 20.08.2025The association between parental BMI and offspring adiposity: A genetically informed analysis of trios/ Plos Genetics, 05.08.2025A Multi-Dialectal Dataset for German Dialect ASR and Dialect-to-Standard Speech Translation/ Interspeech, 17. bis 21.08.2025Scalable metasurface-enhanced supercool cement/ Science Advances, 20.08.2025VIVIT: Resolving trans-scale volumetric biological architectures via ionic glassy tissue/ Cell, 11.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.
Die Themen von Lisa und Matthis am 20.08.2025: (00:00:00) Skurriler Umzug im Livestream: Wie in Schweden eine ganze Kirche versetzt wird. (00:02:11) Ukraine-Verhandlungen: Wo ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin stattfinden könnte. (00:08:08) Neonazi im Frauengefängnis: Warum der Fall der Rechtsextremen Liebich für Schlagzeilen sorgt. (00:12:20) Doch kein Veggie-Boom? Eine neue Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass „nur“ 5 Prozent der Menschen in Deutschland vegetarisch oder vegan leben. (00:16:03) Trump op kölsch: Lisa beweist, dass wir kein KI Podcast sind! Hier geht`s übrigens zum Livestream vom Umzug der Kirche in Schweden: https://1.ard.de/kirchen-livestream Mehr zum Fall Liebich gibt es im ARD Podcast "Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat". Hinweis: Der Podcast ist aus der Zeit, bevor Liebich den Geschlechtseintrag geändert hat. https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/urn:ard:show:6936775bc27b56ca/ Wie ernährt ihr euch? Vegetarisch, vegan, flexi oder esst ihr alles? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ So sieht ein Kind von Homo sapiens und Neandertaler aus +++ Flugzeug-Klos als Frühwarnsystem für kommende Epidemien +++ Für die Forschung: Tierpfleger spielen mit einem Bonobo verstecken +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:A new analysis of the neurocranium and mandible of the Skhūl I child: Taxonomic conclusions and cultural implications, L'Anthropologie, Juli-August 2025Earliest evidence discovered of interbreeding between Homo sapiens and Neanderthals, TAUVOD auf Youtube, 20.08.2025Aircraft lavatory wastewater surveillance for movement of antimicrobial resistance genes: a proof-of-concept study, Applied and Industrial Microbiology, 28.05.2025Mental representation of the locations and identities of multiple hidden agents or objects by a bonobo, Proceedings of the Royal Society, 20.08.2025A perfect storm: unprecedented expansion of the Namib Desert and cascading desertification processes in the northernmost Succulent Karoo, Journal of Arid Environments, Dezember 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Lisa und Matthis am 19.08.2025: (00:00:00) 0630-Hörerin Anna-Sophia sagt, wir klingen ein bisschen wie eine KI. Heute lassen wir extra ein paar Versprecher drin. (00:01:15) Ukraine-Gipfel in den USA: Wie das Treffen von Ukraines Präsidenten Selenskyj mit US-Präsident Trump ablief. (00:06:23) Was bei dem Treffen an konkreten Ergebnissen herausgekommen ist. (00:12:02) Feuerpause im Gaza-Krieg: Die Hamas soll einer Waffenpause zugestimmt haben. Israel hat sich noch nicht dazu geäußert. (00:12:50) Gewalt in Serbien: Wieso es bei Protesten gegen die Regierung jetzt immer gewaltvoller wird und was der Präsident den Demonstranten droht. (00:15:05) Warum immer weniger junge Frauen die Pille nehmen. (00:16:13) Minigolf-WM im Hochsauerland: Welchen Tipp die Profi-Minigolfer für uns Hobby-Minigolfer haben. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Spezielle Bakterien lassen Schokolade besser schmecken +++ In tierischen Lebensmitteln und Eiern steckt die Ewigkeitschemikalie PFAS +++ Zahnpasta aus Schafwolle soll den Zahnschmelz stärken +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:A defined microbial community reproduces attributes of fine flavour chocolate fermentation, Nature Microbiology, 18.08.2025BUND wertet Behördendaten zu PFAS aus: Belastung in tierischen Produkten weit verbreitet, BUND, 19.08.2025Biomimetic Mineralization of Keratin Scaffolds for Enamel Regeneration, Advanced Healthcare Materials, 12.08.2025Cross-species implementation of an innate courtship behavior by manipulation of the sex-determinant gene, Science, 14.08.2025Experten kritisieren unzureichenden Kampf gegen Allergie-Auslöser Beifuß-Ambrosie, ARD / Report Mainz, 19.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Schönen Tag allerseits, es sei denn einen schönen Tag zu wünschen ist für euch reine Zeitverschwendung. Die Themen heute: Ein Mormonen-Vater im Boot Camp, ein klebriger Ecoli-roller und der große Sprint-Dressurreiten Biathlon. Außerdem kommt DRINNIES nach NEW YORK! Also springt alle rein in den Bootsrumpf Idefix, und dann geht es ab über den großen Teich! Bleibt am Teig!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinniesTickets für DRINNIES beim New York Comedy Festival findet ihr HIERUnd Tickets zur Tour durch Deutschland gibt es: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, Laeiszhalle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 303. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir Amir Abrashi bei uns im Studio. Der Captain des Grasshopper Clubs Zürich hat die ersten Spiele in dieser Saison verletzt verpasst, ist aber nach wie vor zentral für den Club. Als Fussballer,als Kommunikator, als Motivator, als Verkäufer und als generelles Aushängeschild.Abrashi spricht über seine zwei Versionen, über seinen Ehrgeiz und dass im Fussball auch menschliche Komponenten wichtig sind. Er sagt, warum ihm GC alles bedeutet, seit er das erste Mal im Hardturm war und wie er mit den ständigen Kurswechseln des Clubs in den vergangenen Jahren umgeht.Die Themen:00:00 Intro01:46 Vorstellung Amir Abrashi07:42 GC kommt im Cup mit Mühe weiter14:28 Der Mensch Amir Abrashi21:11 Das erste Treffen mit Christian Streich29:11 Die Bedeutung von GC37:54 Wohin führt der Weg des Clubs?45:11 GC-Sportchef Alain Sutter52:23 Das Karriereende rückt näher In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die Themen von Lisa und Matthis am 18.08.2025: (00:00:00) DFB-Pokal: Warum wir Minh Thus Fußball-Wunsch besprechen und welcher Vorfall Schalke-Trainer Miron Muslíc richtig sauer macht. (00:01:44) Alaska-Gipfel: Was bei dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska rausgekommen ist und wie Russlands Präsidenten der rote Teppich ausgerollt wurde. (00:09:45) Selenskyj in Washington: Welche europäischen Staats- und Regierungschefs ihn begleiten und wie sie sich für die Ukraine einsetzen wollen. (00:12:40) Generalstreik in Israel: Was die Demonstrierenden von ihrer Regierung fordern, damit der Krieg im Gaza-Streifen endet. (00:14:56) Waldbrände in Spanien: Wie Feuerwehrleute aus Deutschland helfen sollen, die schlimmen Brände dort zu löschen. Wie hat euch unser Podcast gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback – als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Spermienvorläufer taugen auch noch nach Weltraumaufenthalt +++ Berliner Dino konnte mit dem Schwanz wedeln +++ Pille wird immer unbeliebter bei jungen Frauen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Germline transmission of cryopreserved mouse spermatogonial stem cells maintained on the International Space Station/ Stem Cell Reports, 14.08.2025Centres of rotation and osteological constraints on caudal ranges of motion in the sauropod dinosaur Giraffatitan brancai/ Royal Society Open Science, 13.08.2025AOK-Analyse: Bedeutung der Pille als Verhütungsmittel unter jungen Frauen weiter rückläufig/ AOK, 18.08.2025Technical and economic analyses of grid-connected residential PV considering batteries and peer-to-peer energy sharing/ Renewable Energy, 15.10.2025An mRNA-based broad-spectrum antiviral inspired by ISG15 deficiency protects against viral infections in vitro and in vivo/ Science Translational Medicine, 13.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Flo und Minh Thu am 15.08.2025: (00:00:00) Jubiläum: Welche Band heute vor 20 Jahren ihren Durchbruch hatte. (00:01:55) Bahn: Warum der aktuelle Chef Richard Lutz gehen muss und wieviel der Bundesverkehrsminister in die Bahn investieren will. (00:05:27) Lärmschutz: Wo Restaurants auch länger als 22 Uhr aufhaben dürfen und wie ihr zum Thema Nachtleben steht. (00:10:58) Vier Jahre Taliban: Was Hilfsorganisationen der deutschen Regierung vorwerfen und wieso Pakistan Millionen Menschen nach Afghanistan abschieben will. (00:15:50) Verhandlungen: Wie das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska ablaufen soll und was Trump dabei erreichen will. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Sozialer Abstieg beeinflusst Wahlverhalten +++ Viele US-Amerikaner schätzen klimaschädliches Verhalten falsch ein +++ Auch Katzen werden dement +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeDownward Mobility and Far-Right Party Support: Broad Evidence/ Comparative Political Studies, 27.06.2025Climate action literacy interventions increase commitments to more effective mitigation behaviors/ PNAS Nexus, 09.06.2025Amyloid-Beta Pathology Increases Synaptic Engulfment by Glia in Feline Cognitive Dysfunction Syndrome: A Naturally Occurring Model of Alzheimer's Disease/ European Journal of Neuroscience, 11.08.2025Linalool-triggered plant-soil feedback drives defense adaptation in dense maize plantings/ Science, 14.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Minh Thu und Flo am 14.08.2025: (00:00:00) Taylor Swift: Wie ihr neues Album heißt und wann es rauskommt. (00:02:06) 100 Tage Merz: Was bei dem Gespräch mit Trump und Selenskyj rumgekommen ist und wie Merz bisher als Kanzler auftritt. (00:08:28) Badeverbot: Welche Städte das Baden in Flüssen verbieten wollen und wo es als ganz normal gilt. (00:13:37) Mehrwegverpackungen: Warum das neue System noch nicht gut funktioniert und welche Fast-Food-Ketten jetzt nachbessern müssen. (00:16:34) Wassermangel: Was die Menschen in England tun sollen, damit Wasser gespart wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Wer in gehfreundliche Städte wie New York zieht, geht auch mehr +++ Urmensch und Vormensch lebten parallel +++ Was hinter "Sozialer Schlafapnoe" am Wochenende steckt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Countrywide natural experiment links built environment to physical activity. Nature, 13.08.2025New discoveries of Australopithecus and Homo from Ledi-Geraru, Ethiopia. Nature, 13.08.2025“Social Apnea”: Obstructive Sleep Apnea is Exacerbated on Weekends. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine, 07.08.2025New regional-scale Classic Maya population density estimates and settlement distribution models through airborne lidar scanning. Journal of Archaeological Science: Reports, Oktober 2025Engineering a highly selective, hemoprotein-based scavenger as a carbon monoxide poisoning antidote with no hypertensive effect. PNAS, 05.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Minh Thu und Flo am 13.08.2025: (00:00:00) Mittagspause: Was erlaubt ist bei Hitze und was nicht. (00:02:30) Hitzewelle: Wo es gerade Waldbrände gibt und wie sie häufig entstehen. (00:06:28) Raser: Welche strengen Regeln und krassen Strafen andere Länder haben. (00:11:33) Ukraine: Wie es den Menschen vor Ort geht und wie sie auf das anstehende Gespräch zwischen Trump und Putin schauen. (00:15:17) Bücher: Welche Bücher Mona Ameziane und Christine Westermann in ihrem Podcast besprechen. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/zweiseiten-podcast Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mundstücke von Vapes guter Brutort für Bakterien, Pilze und Co. +++ Willkommensklassen helfen kaum beim Deutschlernen +++ Videos mit gezielten Lichtschwankungen schwieriger zu manipulieren +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Mycobiome analysis of electronic cigarettes reveals a reservoir of pathogenic yeasts, bioRxiv, 01.08.2025Institutional conditions and acquisition of language skills among young refugees: Investigating the German context, Acta Sociologica, 26.06.2025Noise-Coded Illumination for Forensic and Photometric Video Analysis, ACM Transactions on Graphics, 27.06.2025First contact with greater gravity: Moss plants adapted via enhanced photosynthesis mediated by AP2/ERF transcription factors, Science Advances, 16.07.2025Fast die Hälfte der Menschen in Deutsch¬land trinkt bei Hitze zu wenig, TK, 13.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Flo und Minh Thu am 12.08.2025: (00:00:00) Love is in the air: Welche News gerade den Freundeskreis von Minh Thu und Flo durchs Sommerloch bringen. (00:01:28) Einsatz von Soldaten in Washington: Warum Trump diesen Schritt geht, welchen eigentlichen Grund man dahinter vermutet und welches Treffen morgen für Trump ansteht. (00:06:11) Neue Zahlen zu Essstörung in Deutschland: Welche Entwicklung als besonders besorgniserregend gelten und wie Social Media dazu beiträgt. (00:10:54) 15-Jähriger stirbt in JVA Ottweiler: Warum der Fall gerade Menschen und Politik beschäftigt, welche Vorwürfe im Raum stehen und was wir wissen. (00:14:57) Team Nachtruhe vs. Team Nachtleben: Schickt uns eure Meinungen und Sprachnachrichten. Hilfsangebote: -Wenn ihr euch zum Thema Essstörungen informieren wollt, findet ihr hier gesammelte Informationen und Hilfsangebote: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ und https://www.bzga-essstoerungen.de/habe-ich-eine-essstoerung/ unter der 116 117 bekommt ihr Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz -Für Informationen und Unterstützung zum Thema Depressionen erreicht ihr hier rund um die Uhr jemanden: Anonyme Telefonseelsorge unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Weniger körperliche, dafür mehr verbale Gewalt gegen Kinder +++ Tropische Vögel leiden unter extremer Hitze +++ Zusammenhang von Stalking und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Comparative relationships between physical and verbal abuse of children, life course mental well-being and trends in exposure: a multi-study secondary analysis of cross-sectional surveys in England and WalesLarge reductions in tropical bird abundance attributable to heat extreme intensificationExperiences of Stalking and Obtaining a Restraining Order Are Associated With Onset of Cardiovascular Events in Women: A Prospective Analysis in the Nurses' Health Study IIThe radiation and geographic expansion of primates through diverse climatesPlasticulture detection at the country scale by combining multispectral and SAR satellite dataAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen von Flo und Minh Thu am 11.08.2025: (00:00:00) Raucherpause extrem: Rauchen ist gefährlich - aber anders als ihr denkt. (00:01:50) Merz stoppt Waffenlieferungen: Warum er dafür Kritik aus den eigenen Reihen bekommt. (00:07:40) Trump und Putin in Alaska: Mit welcher Sorge die Ukraine auf das Treffen blickt und was Europa sagt. (00:12:00) Friedlicher CSD in Bautzen: Warum der erfolgreiche CSD dort ein besonders Signal sendet. Von 0630.
In dieser Episode des Payment und Banking Fintech Podcasts diskutieren André und Jochen die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Juli 2025. Die Themen reichen von der Konsolidierung im Bereich digitale Identität über Personalwechsel bei N26 bis hin zu neuen Produkten und Kooperationen von Fintechs wie eToro, Ivy und Allunity. Auch die Herausforderungen im InsurTech-Bereich, die Evolution von Zahlungsterminals bei SumUp und die Entwicklungen bei großen Neobanken wie Revolut und Monzo werden behandelt. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Fintech-Branche.
Update: Inzwischen ist bekannt, was das israelische Sicherheitskabinett entschieden hat: Die Einnahme der Stadt Gaza. Von einer Einnahme des gesamten Gazastreifens ist in der offiziellen Mitteilung nicht explizit die Rede. Die Themen von Caro und Robert am 08.08.2025: (00:00:57) Kandidatur zurückgezogen: Warum Frauke Brosius-Gersdorf nicht mehr als Verfassungsrichterin antritt, was sie damit verhindern will und wofür sie die CDU kritisiert. (00:07:49) Proteste in Israel wegen Gaza: Was Menschen in Israel ihren Medien und der Regierung vorwerfen und welche Pläne Netanjahu zum Gazastreifen äußert. (00:13:41) Bad Bunny nur auf Puerto Rico: Warum der Künstler diesen Sommer nur in seiner Heimat auftritt und welche politische Message er damit für die Puerto-Ricaner sendet. (00:19:05) Westerwald: Der Verdächtige für den Dreifachmord ist tot aufgefunden worden. (00:20:08) Toter 15-Jähriger in JVA Ottweiler: Der Suizid und die Hintergründe sind gerade großes Thema auf TikTok. (00:20:47) Unsere Podcast-Empfehlung: Hier findet ihr den Podcast "Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5" Das gesamte Statement von Frauke Brosius-Gersdorf könnt ihr hier nachlesen: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lto-dokumentiert-erklaerung-im-wortlaut Den Podcast "Politikum" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/urn:ard:show:718464ba4284b268/ Hier findet ihr Hilfsangebote: - Anonyme Telefonseelsorge rund um die Uhr unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de - Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
So langsam wird es spannend auf dem Transfermarkt. Zumal ja die 2. Liga schon begonnen hat und wir der Nachfrage nachgehen, wann man eigentlich genau auf- oder absteigt. Ausserdem bekommt ihr eine erste Tendenz, wer in der Sommerpause richtig gut gearbeitet hat. Spoiler: der Titel der Folge hat was damit zu tun. Die Themen im Einzelnen: Spotify-Kommentare: Ihr fragt, Maik mit AI antwortet.Die 2. Liga startet: wann steigt man eigentlich auf, wann steigt man ab und wer hat in der aktuellen Kaderplanung die Nase vorn?Und wie immer Einschätzung von Transfers und Gerüchten. Heute u. a. mit Jack Grealish, Jadon Sancho und Ritzu Dohan. Viel Spaß und weitersagen! Und Liken. Und Glocke an. Und Maik Nöcker bei Instagram folgen.Naja. Ihr wisst ja, wie es geht. #NurDerMML#NurDerMmAI Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen von Caro und Robert am 07.08.2025: (00:00:00) Weg von den Insta-Spots: Wie die Färöer Inseln ihren Over-Tourismus mit selbstfahrenden Autos bekämpfen wollen. (00:01:41) Neue Pläne für die Rente: Was im Rentenpaket steht, was Fachleute daran ungerecht finden und wie die Bundesregierung ihre Entscheidung rechtfertigt. (00:08:33) Zara-Werbung verboten: Was eine britische Behörde an der Zara-Werbung kritisiert. (00:11:53) Nach Treffen mit Putin: Wie Trump das Gespräch bewertet und ob es ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj geben könnte. (00:13:43) Trends vs. Tradition: Wie nachhaltig der Erfolg von Food Hypes ist, wie sie funktionieren und ob sie traditioneller Küche schaden. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
„Verwaltung ist kein Selbstzweck“
Sie ist schon wieder da: Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - SpanienIn der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Sie ist schon wieder da. Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.