Podcasts about die website

  • 219PODCASTS
  • 499EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die website

Show all podcasts related to die website

Latest podcast episodes about die website

Marketing im Kopf
#192 Persönlicher Verkauf: Warum ein nettes Gespräch nicht reicht

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 9, 2025 14:02


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um den persönlichen Verkauf und Direktmarketing. Du erfährst, wann Personal Selling wirklich relevant ist, worauf du dich bei Messen vorbereiten solltest und wie du deine Zielgruppenanalyse konkret vertiefen kannst. Außerdem schauen wir uns an, wie Direktmarketing funktioniert und das von Werbebrief bis WhatsApp.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠⁠⁠⁠Werbung wirkt... und das stärker als gedachtWerbung in Massenmedien bleibt ein zentraler Wachstumstreiber für Marken. Werbeverzicht führt zu Umsatzverlusten von durchschnittlich 16 % nach einem Jahr und bis zu 36 % nach drei Jahren. Entscheidend ist die mentale Verfügbarkeit einer Marke, also ihre Präsenz in den Köpfen potenzieller Käufer. Langfristiges Wachstum erfordert Reichweite, Wiedererkennbarkeit und die gezielte Verknüpfung von Marken mit relevanten Assoziationen.Immersive Ads auf dem VormarschDurch die Kooperation von Google und Roblox wird der Milliardenmarkt für Immersive Ads weiter geöffnet. Publisher können über Googles AdMob und Ad Manager nun einfacher Werbung in virtuellen Spielewelten integrieren, etwa in Form von digitalen Billboards oder Rewarded-Videos. Besonders relevant ist das für die Gen Z, die klassische Medien zunehmend meidet und stark auf digitale Erlebnisse anspricht. Roblox zählt täglich über 85 Millionen aktive Nutzer:innen und bietet damit enormes Werbepotenzial. Google reagiert damit strategisch auf sinkende Werbewirkung in traditionellen Umfeldern und erweitert sein Portfolio um Formate im Gaming-Kontext.Branding feiert sein ComebackNach Jahren dominanten Performance Marketings kehrt das strategische Markenbild stärker in den Fokus zurück. Unsichere Zeiten führten zwar zu einem kurzfristigen KPI-Fokus, doch immer mehr Unternehmen erkennen, dass nachhaltiger Erfolg ohne Markenaufbau nicht funktioniert. Expertinnen fordern daher ein Umdenken und plädieren für einen ganzheitlichen Blick auf den Funnel. Kritik gibt es an intransparenten Plattformmetriken, die Werbewirkung vorspielen, wo keine ist. Sinkender ROI bei Social AdsTrotz steigender Ausgaben für Social-Media-Werbung sehen drei von vier US-Advertisern einen rückläufigen ROI. Hauptgründe sind Zielgruppensättigung, steigende Kosten und zunehmender Werbeüberdruss. Viele Marketer reagieren mit einer Diversifikation der Kanäle und investieren verstärkt außerhalb von Social Media. Die Erkenntnis: Es braucht eine strategische Neuausrichtung. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#191 Warum dein Rabatt alleine nicht reicht

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:52


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Fluege.de setzt auf datengestützte Budgetentscheidungen Um der Unsicherheit bei der Wirkung von Online-Werbung zu begegnen, setzt fluege.de auf ein KI-gestütztes Marketing-Mix-Modelling mit Googles Open-Source-Tool „Meridian“. In Zusammenarbeit mit der Agentur Digitl wurde ein Modell entwickelt, das 90 % des Online-Umsatzes nachvollziehbar macht. Durch diese datenbasierte Optimierung stieg der Umsatz um 3,8 %. Diese Marken haben die zufriedensten KundenLaut dem aktuellen Kundenzufriedenheits-Ranking von YouGov und dem SZ Institut behauptet sich die Online-Apotheke „medikamente-per-klick“ mit 92,1 Punkten zum dritten Mal an der Spitze. Auffällig ist der Aufstieg von Lavazza auf Platz zwei und das Comeback mehrerer Marken aus den Bereichen FMCG, Tourismus und Handel. Wenn Personalisierung zur Manipulation wird KI übernimmt im Marketing zunehmend die Steuerung von Kaufentscheidungen, oft unbemerkt. Algorithmen analysieren Verhaltensdaten in Echtzeit, passen Inhalte, Empfehlungen und Preise dynamisch an und nutzen psychologische Trigger zur Verkaufsförderung. Während das aus Unternehmenssicht effizient ist, verschwimmt die Grenze zwischen Service und gezielter Beeinflussung. Studien zeigen, dass Kunden Werbung oft nicht als solche erkennen.Mehrheit der Deutschen erwägt Boykott von US-ProduktenMehr als die Hälfte der Deutschen würde laut YouGov im Fall eines Zollkonflikts auf US-Produkte verzichten. Dabei zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Markenloyalität und geopolitischen Einstellungen. Gleichzeitig geben viele Boykott-Befürworter zu, US-Produkte im Alltag oft nicht eindeutig zu erkennen. Ob ein solcher Boykott im Alltag tatsächlich umsetzbar ist, bleibt fraglich, besonders, weil Marken wie Apple, Amazon oder Netflix allgegenwärtig sind.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 369 – Allgemeine Relativitätstheorie

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later May 1, 2025 18:33


Am Fuß eines Berges vergeht die Zeit langsamer als auf seinem Gipfel, schwere Objekte ziehen Licht an, und es gibt Himmelskörper, deren Anziehungskraft so stark ist, dass ihnen nichts mehr entkommen kann. Diese und viele weitere Phänomene lassen sich mithilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie beschreiben, die Albert Einstein im Jahr 1915 veröffentlichte. Welche Überlegungen den Physiker dazu brachten, die Theorie zu entwickeln und warum Forscherinnen und Forscher trotz aller Erfolge nach alternativen Gravitationstheorien suchen, berichtet Eva Hackmann von der Universität Bremen in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken und Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/allgemeine-relativitaetstheorie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Future Histories
S03E37 - Frieder Vogelmann zu demokratischer Öffentlichkeit

Future Histories

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 66:58


Frieder Vogelmann zu den medialen und ökonomischen Bedingungen, politischen Effekten und epistemischen Aspekten demokratischer Öffentlichkeit. Diese Aufnahme fand im Rahmen der Tagung „Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien“ an der Universität Erfurt statt. Die Website der Tagung inklusive Programm findet ihr hier: https://www.poloeff.de/ Shownotes Frieder Vogelmanns Website (inklusive einer Liste seiner Publikationen): https://www.frieder-vogelmann.net/public/ Frieder Vogelmann am University College Freiburg: https://www.ucf.uni-freiburg.de/people/chair-in-epistemology-and-theory-of-science/prof-dr-frieder-vogelmann Sektion "Politische Theorie und Ideengeschichte" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft: https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/politische-theorie-und-ideengeschichte Website der Doppeltagung "Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien": https://www.poloeff.de/ der Account der Doppeltagung auf Bluesky: https://bsky.app/profile/poloeff.bsky.social Vogelmann, F. (2023). Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung. Reclam Verlag. https://www.reclam.shop/detail/978-3-15-014359-9/Vogelmann__Frieder/Umkaempfte_Wissenschaften_____zwischen_Idealisierung_und_Verachtung Vogelmann, F. (2022). Die Wirksamkeit des Wissens: Eine politische Epistemologie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/frieder-vogelmann-die-wirksamkeit-des-wissens-t-9783518299722 Das erste Zitat im Podcast stammt aus dem Gespräch „Öffentlichkeit - was ist das eigentlich?“ zwischen Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen, welches am 18. März 1964 zum ersten Mal gesendet wurde. https://youtu.be/K7WokFmA2kw?si=xC_3K0L3eEk5p4ah Vogl, J. (2021). Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart. C.H.Beck. https://www.chbeck.de/vogl-kapitalismus-ressentiment/product/32045602 zu Rupert Murdoch: https://en.wikipedia.org/wiki/Rupert_Murdoch die taz: https://taz.de/ Deleuze, G., & Guattari, F. (1992). Tausend Plateaus: Kapitalismus und Schizophrenie. Merve Verlag. https://www.merve.de/index.php/book/show/211 zu Carl Schmitt: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Schmitt Jäger, A. (2023). Hyperpolitik. Extreme Politisierung ohne politische Folgen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/anton-jaeger-hyperpolitik-t-9783518127971 Paul, M. (2025). Faschismus als Lustgewinn. Berlin Review. https://blnreview.de/ausgaben/2025-03/morten-paul-faschismus-als-lustgewinn Brown, W. (2023). Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/wendy-brown-nihilistische-zeiten-t-9783518588031 Loick, D., & Thompson, V. E. (Hrsg.). (2022). Abolitionismus: Ein Reader. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/abolitionismus-t-9783518299647 Kurt, Ş. (2023). Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls. HarperCollins. https://www.harpercollins.de/products/hass-von-der-macht-eines-widerstandigen-gefuhls-9783365001585 Comey, J. (2019). How Trump Co-opts Leaders Like Bill Barr. New York Times. https://www.nytimes.com/2019/05/01/opinion/william-barr-testimony.html Löwenthal, L. (2021). Falsche Propheten: Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/leo-loewenthal-falsche-propheten-t-9783518587621 Landa, I. (2021). Der Lehrling und sein Meister. Liberale Tradition und Faschismus. Dietz Verlag. https://dietzberlin.de/produkt/der-lehrling-und-sein-meister/ Ronge, B. (2015). Eine Genealogie des Liberalismus. Michel Foucaults Vorlesungen zur Geschichte der Gouvernementalität. In: Das Adam-Smith-Projekt. Edition Theorie und Kritik. Springer VS. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-06027-5_2#citeas von Redecker, E. (2020). Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Protestformen. S. Fischer. https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-revolution-fuer-das-leben-9783596708048   Thematisch angrenzende Folgen S03E28 | Sylke van Dyk zu alternativer Gouvernementalität https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e28-silke-van-dyk-zu-alternativer-gouvernementalitaet/ S03E19 | Wendy Brown on socialist Governmentality https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e19-wendy-brown-on-socialist-governmentality/ S02E56 | Şeyda Kurt zu strategischem Hass https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e56-seyda-kurt-zu-strategischem-hass/ S02E54 | Alex Demirovic zu zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie (Teil 2) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e54-alex-demirovic-zu-sozialistischer-gouvernementalitaet-re-produktion-und-raetedemokratie-teil-2/ S02E53 | Alex Demirovic zu zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie (Teil 1) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e53-alex-demirovic-zu-sozialistischer-gouvernementalitaet-re-produktion-und-raetedemokratie-teil-1/ S02E08 | Thomas Biebricher zu neoliberaler Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e08-thomas-biebricher-zu-neoliberaler-regierungskunst/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E29 | Thorsten Thiel zu Demokratie in der digitalen Konstellation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e29-thorsten-thiel-zu-demokratie-in-der-digitalen-konstellation/ S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/ S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/ S01E09 | Susanne Grof-Korbel zu PR, Warhheit & Journalismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e09-susanne-grof-korbel-zu-pr-wahrheit-journalismus/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #FriederVogelmann, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Öffentlichkeit, #Adorno, #Medien, #KritischeTheorie, #FrankfurterSchule, #JosephVogl, #Faschismus, #Faschisierung, #Ressentiment, #Liberalismus, #Kapitalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #FakeNews, #Journalismus, #Demokratie, #Demokratietheorie

Marketing im Kopf
#190 Wie du neue Märkte etablierst - Interview mit Andreas Gebhard 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:39


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In der heutigen Folge sprechen darüber, warum Category Design sich zunächst auf das Problem und nicht auf die Zielgruppe konzentriert, welchen Einfluss das auf die Marketingstrategie hat und wie Unternehmen, je nach Budget, ihre neue Kategorie erfolgreich etablieren können. Außerdem geht es darum, warum eine klare Positionierung essentiell ist und wie externe Perspektiven dabei helfen, das eigene Unternehmen besser zu definieren.____________________________________________Hier kannst du Andreas erreichen: Linkedin: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/agebhard/⁠____________________________________________Unternehmen: Forward Momentum Webseite: ⁠⁠https://www.forwardmomentum.llc⁠⁠Ergänzende Webseite: ⁠https://run-as-you-are.com⁠____________________________________________Wichtige Links: Buch Play Bigger:  https://www.amazon.de/Play-Bigger-Dreamers-Innovators-Dominate/dp/0062407619Uber: https://www.uber.com/de/de/Apple: https://www.apple.com/de/Hype1000: https://hype1000.com/de/Nivea: https://www.nivea.deTempo: https://www.tempo-world.com/de-de/Linde: https://www.linde-gas.de/shop/de/de-ig/home____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#189 - 1.000 Songs In Your Pocket - Interview mit Andreas Gebhard 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 25:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Andreas Gebhard zu Gast. Andreas ist Geschäftsführer von Forward Momentum, einem Unternehmen das dabei hilft Marktführer in neuen Marktkategorien zu werden. Forward Momentum arbeitet unter anderem mit Kunden wie hypecast, Dunkin, dem Unternehmen von Dunkin Donuts, runway, Bryck und vielen vielen mehr.In dieser Folge geht es um Category Design, nicht zu verwechseln mit Category Management, aber was das genau ist, erklärt dir Andreas gleich noch mal. Grundsätzlich geht es um eine Strategie, mit der Unternehmen neue Marktkategorien schaffen und sich als Marktführer etablieren. Andreas erklärt uns, wie Unternehmen sich durch eine entsprechende Positionierung von der Konkurrenz abheben können. Ein bekanntes Beispiel dafür ist beispielsweise, dass Apple den iPod damals nicht als MP3-Player verkauft hat, sondern als „1000 Songs in Your Pocket“. ____________________________________________Hier kannst du Andreas erreichen: Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/agebhard/____________________________________________Unternehmen: Forward Momentum Webseite: ⁠https://www.forwardmomentum.llc⁠Ergänzende Webseite: https://run-as-you-are.com____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠Instagram: ⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#188 PR baut Marken & Sales Promotion macht Kasse?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 13:23


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google misst erstmals CO₂-Fußabdruck von Werbung mit eigener LösungGoogle hat ein Tool entwickelt, das den CO₂-Ausstoß von Kampagnen im Google-Ads-Universum transparent macht. Die Lösung basiert auf First-Party-Daten und berücksichtigt Faktoren wie Zielgruppen, Medienmix und Auktionsverhalten und wurde mit Marken wie L'Oréal, Vodafone und LVMH getestet. Damit will Google bis 2030 klimaneutral werden und die Werbeindustrie zu mehr Nachhaltigkeit bewegen.Unilever setzt auf Influencer statt klassische MarkenbotschaftenUnilevers neuer CEO Fernando Fernandez will die Markenkommunikation neu ausrichten: Influencer und Creator sollen klassische Werbebotschaften ablösen, da Konzernkommunikation zunehmend als unglaubwürdig gilt. Besonders in großen Märkten wie Indien oder Brasilien sollen lokale Fürsprecher aufgebaut werden, gestützt durch KI und ein höheres Marketingbudget. Ziel ist es, die Marken begehrlicher zu machen und den Premium-Anteil im Portfolio zu steigern.Diese Marken gewinnen 2025 am meisten VertrauenLaut einer YouGov-Analyse konnte weg.de 2025 den größten Imagezuwachs erzielen, gefolgt von eToro und Berliner Kindl. Besonders Marken aus Tourismus, Finanzen und Einzelhandel konnten im letzten Jahr an Vertrauen gewinnen.Serviceplan bleibt kreativste Digitalagentur DeutschlandsServiceplan verteidigt Platz 1 im BVDW-Kreativranking mit großem Vorsprung. Jung von Matt kehrt stark zurück, Mutabor und Adam & Eve Berlin steigen erstmals in die Top 10 ein. Die hohe Dynamik im Ranking spiegelt unterschiedliche Award-Strategien wider. Als meistprämierte Kampagne sticht „Climate Realism“ für den WWF heraus.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#187 Die Werbewirkung von Kinowerbung

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:29


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch ein bisschen weiter mit der Radiowerbung. Wir schauen uns die Vor- und Nachteile und Zielgruppen und Nutzung von Webradio an und welche Rolle klassische Radiospots heute noch spielen. Außerdem geht es darum, was Kinowerbung leisten kann und was nicht und welche Formate es gibt.____________________________________________Marketing-News der Woche:Lidl setzt auf viralen Rap-Clip mit Discounter-Star Lidl startet eine neue Kampagne mit Schauspieler Merlin Sandmeyer, bekannt aus der Serie "Die Discounter". In Clips auf TikTok, YouTube und Instagram rappt er echte Kundenkommentare. Die Aktion stammt von der Agentur La Red und erreichte allein auf TikTok 6,6 Millionen Views. Cybercrime verursacht Milliardenverluste im Marketing Im Februar 2025 kam es laut Bitdefender zu 962 Ransomware-Angriffen, 27 davon in Deutschland. Besonders betroffen ist das Online-Marketing: 2023 gingen 84 Milliarden Dollar durch Anzeigenbetrug verloren. Bis 2028 könnte sich dieser Wert laut Juniper Research mehr als verdoppeln. Marken kämpfen mit Bots, nutzlosen Werbeumfeldern und sinkender Sichtbarkeit. Ad-Verification und technische Schutzmaßnahmen werden immer wichtiger.Erste TV-Werbung komplett mit KI produziertFür die Marke Lacalut wurde ein Spot entwickelt, der vollständig von künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Gezeigt werden Szenen aus 100 Jahren Markengeschichte, komplett mit synthetischen Menschen, Musik und Stimme. Die Produktion spart Kosten und könnte zum Vorbild für weitere KI-Kampagnen werden. ____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 368 - Erdbeobachtung per Satellit

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 17:57


Neben zahlreichen Kommunikations- und Spionagesatelliten befinden sich im Erdorbit auch Forschungssatelliten. Einige von ihnen sind speziell dafür ausgerüstet, die Erde von der Ferne aus zu beobachten. Wie das funktioniert und welche Erkenntnisse sich so über unseren Planeten gewinnen lassen, berichtet Justus Notholt von der Universität Bremen in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Jens Kube, gesprochen von Ulrike Kapfer. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/fernerkundung/ Bildquelle: ESA/Mlabspace Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Marketing im Kopf
#186 Wie du mit PR dein Zielpublikum erreichst - Interview mit Julian Gottke 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:43


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Julian Gottke. Julian ist Co-Founder & Managing Director bei blinq. Blinq ist ein Unternehmen für moderne Pressearbeit mit KI Integration und arbeitet mit Kunden wie Sofa Tutor, RCKT und getbring.In der heutigen Folge sprechen wir über effektive PR-Strategien: Welche Ziele sind realistisch? Wie findet man die richtigen Medien und Journalist:innen? Und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Außerdem sprechen wir über das Tool Blinq, das den PR-Prozess durch Automatisierung erleichtern soll. ____________________________________________Hier kannst du Julian erreichen: Linkedin: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/juliangottke/⁠____________________________________________Unternehmen: blinq Webseite: ⁠https://theblinq.de⁠____________________________________________Erwähnte Unternehmen: Aira: ⁠https://www.airahome.com/de-de⁠____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#185 Warum andere über dich sprechen sollten - Interview mit Julian Gottke 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 22:48


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Julian Gottke. Julian ist Co-Founder & Managing Director bei blinq. Blinq ist ein Unternehmen für moderne Pressearbeit mit KI Integration und arbeitet mit Kunden wie Sofa Tutor, RCKT und getbring.Heute spreche ich mit Julian über die Rolle von PR im Marketing-Mix. Was macht PR eigentlich aus, wie unterscheidet es sich vom klassischen Marketing, und warum ist es gerade heute so wichtig ? Außerdem erklärt Julian, wie man PR strategisch richtig nutzt und wie Blinq am Anfang selbst PR genutzt hat. ____________________________________________Hier kannst du Julian erreichen: Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/juliangottke/____________________________________________Unternehmen: blinq Webseite: https://theblinq.de____________________________________________Erwähnte Unternehmen: Die Nerds: https://dienerds.com/Aira: https://www.airahome.com/de-de____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠Instagram: ⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Der Farbentour-Podcast
#129 Kann KI-Content (gut) ranken?

Der Farbentour-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 19:11


KI, KI und noch mehr KI. Künstliche Intelligenz wird überall eingesetzt - auch in der SEO-Welt. Aber ist KI wirklich immer hilfreich? Wie sieht es zum Beispiel mit KI-generierten Inhalten aus? Mag Google so etwas und kann es ranken? Unsere Erfahrungen und Meinungen dazu in diesem Video. Inhalt 00:00 Intro 00:26 Was sagt Google zu KI-Content 01:29 Wenn KI-Content abgestraft wird 04:26 Update Quality Rater Guidelines geben Aufschluss 05:48 Erste Zusammenfassung 06:25 KI und Fehler 08:03 Das ist guter Content (laut Google) 09:10 Unsere Erfahrungen mit KI-Content und Rankings 18:31 Fazit Quellen und Aussagen:

Marketing im Kopf
#184 Mehr Kunden durch Radiowerbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 14:08


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Werbemarkt wächst: 6,8 Milliarden Euro in SichtDer digitale Werbemarkt legt weiter zu. Für 2025 wird ein Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erwartet, das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders Video-Ads und Programmatic Advertising sorgen für den Anstieg. Reels, TikTok und YouTube dominieren die Bildschirmzeit, während KI-gestützte Tools wie Googles Performance Max und Metas Advantage+ Werbeanzeigen noch gezielter ausspielen. GTA 6: Rockstar schweigt und die Fans rasten ausRockstar Games gibt kaum Infos zu GTA 6 heraus und genau das macht die Fans wahnsinnig. Der erste Trailer wurde in nur 24 Stunden über 224 Millionen Mal geklickt. Auf Reddit und YouTube wird jedes Detail nach möglichen Hinweisen durchsucht. Die Strategie funktioniert, aber sie ist auch riskant. Wenn die Erwartungen weiter steigen, könnte selbst ein großartiges Spiel am Ende nicht mehr mithalten. Gen Z: Nachhaltig ja, aber nicht um jeden PreisDie Best-Brands-Studie 2025 zeigt, dass viele beliebte Marken der Gen Z auch in anderen Generationen gut ankommen. Erfolgreiche Marken setzen auf Humor, Erlebnisse und eine authentische Präsenz in sozialen Medien. Gängige Mythen wie Egoismus oder reine Digital-Fokussierung treffen nicht zu. Soziale Werte und nachhaltiger Konsum sind der Gen Z wichtig. Marken sollten sie glaubwürdig und individuell ansprechen, statt sich auf Stereotype zu verlassen.Werbung ohne Cookies: Context is KingDas Ende der Third-Party-Cookies rückt näher und Contextual Advertising wird immer wichtiger. Statt Nutzer zu tracken, setzen Werbeanzeigen jetzt auf den echten Kontext. KI analysiert nicht nur Begriffe, sondern versteht ganze Inhalte und Stimmungen, um passende Werbung in Echtzeit auszuspielen. Werbetreibende investieren in neue Strategien, um datenschutzfreundliche und gleichzeitig effektive Kampagnen zu entwickeln.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#183 Reichweite vs. Relevanz: Lohnt sich Out-of-Home-Werbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 16:11


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Out-of-Home-Werbung. Wir schauen uns an, was der Unterschied zwischen Digital Signage und Digital Out-of-Home ist, wie man Out-of-Home-Werbung richtig gestaltet und welche Vor- und Nachteile das Ganze hat.____________________________________________Marketing-News der Woche:Hyperpersonalisierung in der WerbungMehr als die Hälfte der Deutschen hat bereits ein Produkt gekauft, nachdem sie eine passende Anzeige gesehen hat. Besonders auf Social Media, in Online-Shops und über Suchmaschinen nehmen Nutzer personalisierte Werbung wahr. Künstliche Intelligenz wird diese Entwicklung weiter vorantreiben, indem sie Anzeigen noch gezielter auf individuelle Interessen zuschneidet. Während Werbung für alltägliche Produkte wie Lebensmittel als hilfreich empfunden wird, sehen Verbraucher personalisierte Anzeigen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen oder Politik eher kritisch.Samsung ist die beliebteste Marke der WeltLaut der aktuellen YouGov-Analyse "Best Global Brands 2025" führt Samsung das weltweite Ranking an. YouTube und WhatsApp folgen auf den Plätzen zwei und drei. In Deutschland liegt PayPal an der Spitze. Adidas ist die beste deutsche Marke im internationalen Vergleich und belegt global den fünften Platz. Besonders auffällig ist die Entwicklung von Vodafone, das in Deutschland den stärksten Anstieg verzeichnet. Die Studie zeigt, dass Marken mit einer hohen Konsumentenbindung langfristig erfolgreich bleiben.Deutsche Marken müssen ihr Image erneuernDas Label "Made in Germany" verliert für viele Deutsche an Bedeutung, während es international weiterhin hohes Ansehen genießt. Besonders in China wird es als Qualitätssiegel geschätzt. Eine Studie von Sturm und Drang, Serviceplan und Meisterkreis empfiehlt deutschen Marken, sich stärker auf Innovation und kulturellen Mehrwert zu konzentrieren. Wichtige Konzepte für die Zukunft sind "Future Proof from Germany", "Driven by Science from Germany", "Culture Enriched from Germany" und "Co-Developed from Germany". Ziel ist es, deutsche Produkte nicht nur als technisch zuverlässig, sondern auch als Lösungen mit echtem Mehrwert zu positionieren.Marketing in Deutschland: Fehlende Zielgruppen-DatenViele deutsche Marketer fühlen sich nicht ausreichend mit Daten über ihre Zielgruppen ausgestattet. Während in Großbritannien mehr als die Hälfte über hochwertige Daten verfügt, sind es in Deutschland nur 44 Prozent. Der "State of Marketing Report 2025" zeigt, dass First-Party-Daten immer wichtiger werden, da Third-Party-Cookies an Relevanz verlieren. Millennials stehen besonders im Fokus, während die Generation Z weniger stark im Marketing berücksichtigt wird. Eine überraschende Entwicklung betrifft Influencer-Marketing. Mehr als 80 Prozent der Befragten halten es für wahrscheinlich, dass Künstliche Intelligenz schon bald echte Influencer in den sozialen Medien ersetzen wird.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Um Einblicke in den menschlichen Körper zu erlangen und beispielsweise Krankheiten zu diagnostizieren, gibt es viele unterschiedliche Methoden: Bei Ultraschalluntersuchungen kommen etwa Druckwellen zum Einsatz und bei der Computertomographie wird Röntgenstrahlung durch den Körper geschickt. Die Magnetresonanztomographie – kurz MRT – hingegen beruht auf starken Magnetfeldern. Wie die MRT funktioniert, warum sie umgangssprachlich auch „Kernspin“ genannt wird und wie Forscherinnen und Forscher versuchen, die Qualität von MRT-Aufnahmen immer weiter zu verbessern, berichtet Gabriele Ende vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elias Emken. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: John Arbinger. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/magnetresonanztomographie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Let´s Rock your Business
301 - So gewinnst Du mit deiner Website Kunden

Let´s Rock your Business

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 12:39


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ Die Website ist das Lieblingsprojekt vieler selbstständiger Frauen. Wochenlang wird an einer Website gebaut, die schön aussieht und auf zig Seiten jedes Detail des Angebots verrät. Und dann stellen die meisten fest, dass nichts passiert. Es kommen keine Anfragen rein und die schöne Website erfüllt Ihren Zweck nicht. In dieser Folge sprechen Judith & Ben darüber wie eine Website aussehen sollte damit Anfragen reinkommen. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://elopage.com/s/judith-hoffmann/mut-zur-sichtbarkeit - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

Marketing im Kopf
#180 Super-, Mega- oder Riesen-?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 13:49


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch mal um Printwerbung und da schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Print an. Wir werden aber auch über das Thema Out-of-Home sprechen und uns da erst mal anschauen, was für Möglichkeiten du hier hast Marketing zu machen.   ____________________________________________Liste mit Fachzeitschriften:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fachzeitschrift_(Deutschland)____________________________________________Marketing-News der Woche:Wie wichtig ist die Haltung der Marke?⁠Eine Studie von Brands on Mars und Puls hat untersucht, wie Konsumenten die Haltung von Marken zu gesellschaftlichen Themen wahrnehmen. Die Studie zeigt, dass Marken ihre Kommunikation auf Themen fokussieren sollten, mit denen sie bereits assoziiert werden. Krankenkassen und Instagram werden beispielsweise am stärksten mit gesellschaftlicher Vielfalt assoziiert. Wikipedia und Google werden als Verfechter der Meinungsfreiheit wahrgenommen. Edeka, Fritz-Cola und dm sind die Spitzenreiter beim Kampf gegen Rechtsextremismus. ⁠Mit KI Kunden reaktivieren?⁠Der Sanitär-Onlinehändler Megabad nutzt KI-generierte Sprache und Video für personalisierte Mailings, um inaktive Bestandskund zu reaktivieren. Die KI-gestützte Video-Kampagne generierte einen siebenstelligen Umsatz. Die Kampagne bestand aus E-Mails mit eingebetteten Videos, in denen die Empfänger*innen persönlich angesprochen wurden. Von den 208.000 Empfängern öffneten knapp 42 % die E-Mail, und es wurden 3.900 Bestellungen im Gesamtwert von 1,3 Millionen Euro generiert.⁠Ads WEGEN Ad-Blockern⁠Youtube wehrt sich scheinbar gegen Nutzer, die Adblocker verwenden, indem sie extrem lange Werbevideos einblenden. Einige Nutzer berichten von Werbevideos, die bis zu 58 Minuten dauern. Google hat bestätigt, dass es eine weltweite Kampagne gibt, um Nutzer mit Adblockern dazu zu bewegen, Werbung zuzulassen oder Youtube Premium zu abonnieren.⁠Noch was neues zu KI-Suchmaschienen⁠Statt Schlagwörtern zählen jetzt Kontext und Konversationen. KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini setzen auf eine konversationsbasierte Interaktion. Marken müssen sich anpassen, da Sichtbarkeit nicht mehr nur von SEO-Strategien abhängt, sondern auch davon, wie gut Inhalte in kontextuellen KI-Szenarien performen. Nutzer kommen oft mit einer klaren Kaufabsicht oder spezifischen Fragen. Es gibt Bedenken, dass KI-gestützte Systeme langfristig Markenwebsites bedrohen könnten, da Nutzer die Antworten direkt innerhalb der KI-Plattformen finden. Kleinere Marken haben Schwierigkeiten, von den neuen Suchgewohnheiten zu profitieren, da Algorithmen oft etablierte Marken priorisieren. Die Art und Weise, wie Marken ihre Botschaften kommunizieren, spielt eine zentrale Rolle. KI-Systeme priorisieren Inhalte, die Nutzerfragen effizient beantworten und eine vertrauensvolle Quelle sind.____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#179 Was kostet Fernsehwerbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 16:50


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch mal um Fernsehwerbung. Es wird zum einen darum gehen, was das Ganze kostet, aber auch wieder was für Vor- und Nachteile dieses Medium hat und dann werden wir uns auch noch kurz das Thema Print anschauen.   ____________________________________________ Marketing-News der Woche: ⁠⁠⁠⁠Googles Marktanteil fällt unter 90 %⁠ Google bleibt die beliebteste Suchmaschine der Welt, aber der Marktanteil ist im Schlussquartal 2024 erstmals seit 2015 unter 90 % gefallen. Microsofts Bing folgt mit etwa vier Prozent Marktanteil. Yandex und Yahoo liegen auf den Plätzen drei und vier. Google hat vor allem in Asien Marktanteile verloren, wo die russische Suchmaschine Yandex im Schlussquartal 2024 stärker war. Also erstmal keine wirklichen Auswirkungen für Deutschland. ⁠ Schon mal von Granfluencern gehört?⁠ Granfluencer sind ältere Menschen, die als Influencer für hippe Klamotten und Designermode auftreten. Beispiele sind Alojz Abram alias "Gramps" und das Paar Aki und Koichi Kim, die auf Instagram und TikTok große Reichweiten erzielen. Diese älteren Influencer zeigen, dass Mode kein Alter kennt und dass Kontraste zwischen Alter und jugendlicher Kleidung gut ankommen. Marken wie Dior, New Balance und H&M nutzen diesen Trend, um ihre Produkte zu bewerben.⁠ Pflicht zur Barrierefreiheit⁠ Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Das betrifft ungefähr 190.000 Firmen in Deutschland und umfasst Produkte und Dienstleistungen wie Computer, Smartphones, E-Books, Telekommunikation und E-Commerce. Barrierefreiheit verbessert die User Experience für alle und stärkt die Kundenbindung. ABER viele Websites, insbesondere im Online-Handel, haben noch Nachholbedarf. ⁠ Die Auswirkung von KI-Suchmaschienen⁠ KI-getriebene Suchmaschinen wie SearchGPT von OpenAI bieten eine neue Art der Informationssuche, indem sie Fließtexte anstelle von Links zu Drittseiten liefern. Marken können davon aber profitieren, indem sie sinnvollen Content bereitstellen, der in den Suchergebnissen zitiert wird. So zum Beispiel die nachhaltige Menstruationsproduktmarke Viv. Die verzeichnete einen Traffic-Anstieg von 400 Prozent, nachdem ihre Produkte in einem Blogbeitrag erwähnt wurden, der von einer KI-Suche zitiert wurde. Und am Ende interagieren Nutzer von KI-Suchmaschinen nicht nur mit den bereitgestellten Zusammenfassungen, sondern klicken auch auf die Links oder kaufen Produkte. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 366 – Quantenkryptographie

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 24:44


Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer Kreditkarte zahlen, Clouddienste zum Speichern von Daten nutzen oder online Geld überweisen – bei sehr vielen Tätigkeiten in unserem Alltag werden unsere Daten mithilfe von kryptographischen Verfahren verschlüsselt. Doch obwohl die gängigen Verfahren aktuell noch nahezu unknackbar sind, könnte sich das in Zukunft ändern. Ein alternativer Ansatz, der eine vollkommen abhörsichere Kommunikation verspricht, ist die Quantenkryptographie. Wie die Methode funktioniert und ob sie klassische Kryptographieverfahren in der Zukunft ersetzen wird, berichtet Dagmar Bruß von der Universität Düsseldorf in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenkryptographie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

little talks
little talks - #272 Marc Stickdorn | Customer Journey, Service Design, Nutzen

little talks

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 25:39


Vom Skilehrer in Mayrhofen (Zillertal) zum internationalen Bestsellerautor und Berater rund um das Thema »Service Design«. Marc Stickdorn ist ein wahrer Experte im Bereich »Service Design«. Das Thema faszinierte Marc bereits während seiner Zeit im Tourismus. Jedoch fehlte ihm damals noch die Begrifflichkeit des Themas.  Am MCI entwickelte er sich weiter und wurde so zum Autoren, Berater und zum Unternehmer.  Bei »Service Design« geht es darum, die Bedürfnisse der Kund:innen zu erfassen. Man merkt sehr schnell, dass Marc das nicht nur sagt, sondern auch lebt. Mit dem Produkt »Smaply« erkannte er nämlich das Bedürfnis des Marktes, auf einem sehr einfachen Weg die Customer-Journey darzustellen.   Im Podcast-Interview spricht Marc Stickdorn mit Podcast-Host Robert Pacher über seinen Werdegang, Service Design, Messbarkeit, Kund:innenzufriedenheit und Customer Journeys.  ⬇️ **Marc Stickdorn** Co-Founder & CEO bei Smaply © Bild, Marc Stickdorn / More than Metrics GmbH - Impressum: [www.littletalks.fm/impressum](https://littletalks.fm/impressum/) Haftungsausschluss: [www.littletalks.fm/haftungsausschluss](https://littletalks.fm/haftungsausschluss/) © Bild little talks, ML Photographie / Martin Ludwig - **Haftungsausschluss** Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen der Website/des Podcasts werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Wir geben jedoch keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Unter keinen Umständen haften wir Ihnen gegenüber für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Website/des Podcasts oder durch das Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstanden sind. Die Nutzung der Website/des Podcasts und Ihr Vertrauen in die Informationen erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Dieser Haftungsausschluss wurde mit dem [Disclaimer-Generator](https://termly.io/de/produkte/disclaimer-generator/) von Termly erstellt. **Haftungsausschluss für externe Links dritter** Die Website und andere Podcast-Plattformen können Links zu anderen Websites oder Inhalten, die Dritten gehören oder von ihnen stammen, oder Links zu Websites und Funktionen in Bannern oder anderer Werbung enthalten. Solche externen Links werden von uns nicht untersucht, überwacht oder auf Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit geprüft. Wir übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, die von Websites Dritter angeboten werden, die über die Website/Podcast-Plattformen verlinkt sind, oder von Websites oder Funktionen, die in Bannern oder anderer Werbung verlinkt sind. Wir sind weder an Transaktionen zwischen Ihnen und Drittanbietern von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt noch in irgendeiner Weise für die Überwachung solcher Transaktionen verantwortlich. **Professioneller Haftungsausschluss** Die Website/der Podcast kann und wird keine finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung enthalten. Die finanziellen, medizinischen, rechtlichen, gesundheitlichen, therapeutischen, psychologischen, psychiatrischen Informationen werden nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, sich mit den entsprechenden Fachleuten zu beraten, bevor Sie auf der Grundlage solcher Informationen Maßnahmen ergreifen. Wir bieten keinerlei finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung an. Die Nutzung von oder das Vertrauen auf Informationen, die auf dieser Website/im Podcast enthalten sind, erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

Marketing im Kopf
#178 Marken brauchen Rückgrat - Interview mit Ole Besendahl 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 38:47


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder  In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ole Besendhal zu Gast. Ole ist Gründer und Geschäftsführer von 5AM einer Agentur für Design und Technologie, hat schon Artikel für Horizont geschrieben und arbeitet mit Kunden wie dem Tomorrow Magazin, TKE Thyssengrupp, Lanch und vielen vielen weiteren.  In dieser Folge habe ich mit Ole darüber gesprochen, ob Jaguar beim Rebranding das Herz behalten hat, wie Digitalisierung das Branding beeinflusst und warum Marken in Zukunft mehr Rückgrat brauchen.  ____________________________________________ Oles Kanäle: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ole-besendahl/ Instagram: https://www.instagram.com/ole_besendahl ____________________________________________ 5AM: Webseite: https://five-am.com Instagram: https://www.instagram.com/fiveam.studio/ ____________________________________________ Wichtige Links: ⁠BVG: https://www.bvg.de/de Jung von Matt: https://www.jvm.com Sixt: https://www.sixt.de/mietwagenleitfaden/werbung/ Notion: https://www.notion.com/de Headspace: https://www.headspace.com/de ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.  Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

little talks
little talks - #271 Walter Kreisel | Energiewende, neoom, Nachhaltigkeit

little talks

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 41:18


Walter Kreisel ist der Gründer von neeom. Das Unternehmen nimmt eine maßgebliche Rolle bei der Energiewende ein. Als Anbieter eines Energiesystems und der Kultur, die ein stetiges Hinterfragen der derzeitigen Situation fördert und die Entwicklung von "Skills", die die Menschen benötigen, schafft neoom eine 360° Gesamtlösung im Bereich der Energieservices.  Doch wann kommt die Energiewende und was sind die großen Herausforderungen? Mit starken Gedanken und mutigen Worten gibt Walter Kreisel die Antwort.  Im Podcast-Interview spricht Walter Kreisel mit Podcast-Host Robert Pacher über das Geschäftsmodell von neoom, diverse Zukunftsszenarien, Energiewende, Herausforderungen und vieles mehr.  ⬇️ **Walter Kreisel** CEO & Founder bei neoom © Bild, Martin Pröll - Impressum: [www.littletalks.fm/impressum](https://littletalks.fm/impressum/) Haftungsausschluss: [www.littletalks.fm/haftungsausschluss](https://littletalks.fm/haftungsausschluss/) © Bild little talks, ML Photographie / Martin Ludwig - **Haftungsausschluss** Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen der Website/des Podcasts werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Wir geben jedoch keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Unter keinen Umständen haften wir Ihnen gegenüber für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Website/des Podcasts oder durch das Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstanden sind. Die Nutzung der Website/des Podcasts und Ihr Vertrauen in die Informationen erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Dieser Haftungsausschluss wurde mit dem [Disclaimer-Generator](https://termly.io/de/produkte/disclaimer-generator/) von Termly erstellt. **Haftungsausschluss für externe Links dritter** Die Website und andere Podcast-Plattformen können Links zu anderen Websites oder Inhalten, die Dritten gehören oder von ihnen stammen, oder Links zu Websites und Funktionen in Bannern oder anderer Werbung enthalten. Solche externen Links werden von uns nicht untersucht, überwacht oder auf Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit geprüft. Wir übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, die von Websites Dritter angeboten werden, die über die Website/Podcast-Plattformen verlinkt sind, oder von Websites oder Funktionen, die in Bannern oder anderer Werbung verlinkt sind. Wir sind weder an Transaktionen zwischen Ihnen und Drittanbietern von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt noch in irgendeiner Weise für die Überwachung solcher Transaktionen verantwortlich. **Professioneller Haftungsausschluss** Die Website/der Podcast kann und wird keine finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung enthalten. Die finanziellen, medizinischen, rechtlichen, gesundheitlichen, therapeutischen, psychologischen, psychiatrischen Informationen werden nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, sich mit den entsprechenden Fachleuten zu beraten, bevor Sie auf der Grundlage solcher Informationen Maßnahmen ergreifen. Wir bieten keinerlei finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung an. Die Nutzung von oder das Vertrauen auf Informationen, die auf dieser Website/im Podcast enthalten sind, erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#152 12 praktische Tools für Fewo-Vermieter

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 45:09


In dieser Folge stelle ich Dir 12 Tools vor, die Deine Ferienvermietung einfacher und effektiver machen. Von praktischen Reinigungsgeräten über clevere Software bis hin zu echten Geheimtipps – diese Empfehlungen erleichtern Deinen Vermieteralltag und verbessern Dein Angebot für die Gäste. Meine Tipps sind komplett werbefrei und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen. Die Website zur Nachbearbeitung Deiner Fotos lautet: http://adpassion.de/immopix

Jungunternehmer Podcast
Mehrere 100.000€ Förderung innerhalb von 90 Tagen: Die Forschungszulage für Startups einfach erklärt – Schritt für Schritt Anleitung zum Antrag für die Forschungszulage

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 17:54


Was, wenn dein Startup bis zu 3,5 Millionen Euro Fördermittel für Forschung und Entwicklung zurückbekommen könnte und du innerhalb von 90 Tagen erfährst, ob dein Antrag bestätigt wird? Das Stichwort heißt: Forschungszulage.Die Forschungszulage ist das wohl einfachste Förderprogramm Deutschlands, welches du auch rückwirkend für bis zu 4 Jahre beanspruchen kannst.Erfahre, welche Projekte förderfähig sind, wie der Antrag abläuft und welche Fehler Startups – besonders Softwareunternehmen – bei der Beantragung vermeiden sollten. Meine Empfehlung:Falls du mehr über die Forschungszulage erfahren möchtest, stelle ich dir gerne Max und Stephan Rellin vor, die bereits 6-stellige Beträge in mehreren Verfahren für Unicorn Bakery Hörer zurückgeholt haben: https://links.unicornbakery.de/forschungszulageWas du lernst:Was die Forschungszulage ist und wie du bis zu 3,5 Millionen Euro jährlich an Fördermitteln erhalten kannst.Welche Kriterien ein Projekt erfüllen muss, um förderfähig zu sein (technisches Risiko, Innovation, Planmäßigkeit).Warum auch gescheiterte Projekte förderfähig sein können.Welche Herausforderungen insbesondere Softwareunternehmen bei der Beantragung haben und wie du sie meisterst.Wie der Antragsprozess funktioniert – von der Einreichung bis zur Auszahlung.Warum es sinnvoll ist, mit Experten zusammenzuarbeiten, um den Prozess zu vereinfachen und die Erfolgschancen zu erhöhen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Das Notion-Formular um Hilfe bei deinem Antrag für die Forschungszulage zu bekommen, findest du hier: https://links.unicornbakery.de/forschungszulage Die Website der Bescheinigungsstelle Forschungszulage: https://www.bescheinigung-forschungszulage.de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was ist das Forschungszulagengesetz?(00:03:04) Förderfähigkeit: Wann ist ein Projekt förderfähig?(00:06:38) So setzt sich der Förderbetrag zusammen(00:07:59) Herausforderungen für Software-Unternehmen(00:11:44) Schritte zur Förderung(00:13:27) Fabians Empfehlung & Erfahrungen von Hörern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing im Kopf
#177 Was ist Brandwashing? - Interview mit Ole Besendahl 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 38:28


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder  In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ole Besendhal zu Gast. Ole ist Gründer und Geschäftsführer von 5AM einer Agentur für Design und Technologie, hat schon Artikel für Horizont geschrieben und arbeitet mit Kunden wie dem Tomorrow Magazin, TKE Thyssengrupp, Lanch und vielen vielen weiteren.  In dieser Folge habe ich mit Ole darüber gesprochen, warum es schwerer geworden ist eine Marke aufzubauen, warum es nicht immer eine gute Idee ist von Anfang an viel Geld in Branding zu stecken, warum dein Branding auch eine Nummer zu groß sein darf und wir sprechen über das in diesem Podcast neueingeführte Wort Brandwashing. ____________________________________________ Oles Kanäle: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ole-besendahl/ Instagram: https://www.instagram.com/ole_besendahl ____________________________________________ 5AM: Webseite: https://five-am.com Instagram: https://www.instagram.com/fiveam.studio/ ____________________________________________ Buch: Steal like an Artist ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.  Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

little talks
little talks - #270 Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber | Zeithistoriker, Vergangenheit, Eigenverantwortung

little talks

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 56:32


Was kann man aus der Geschichte lernen? Diese Frage beantwortet Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber.  Als Zeithistoriker analysiert Horst Schreiber historische Entwicklungen, Ursachen und Wirkungen. Seine Schwerpunkte liegen in der Österreichischen Zeitgeschichte, der NS-Zeit, sowie Heimerziehung und Fremdunterbringung.  Somit leistet Horst Schreiber einen Beitrag, dass wir uns erinnern, was einmal war.  Im Podcast-Interview spricht Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber mit Podcast-Host Robert Pacher über die Aufgaben eines Zeithistorikers, Themenschwerpunkte, Eigenverantwortung, Zukunftsszenarien und vieles mehr.  ⬇️ **Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber** Zeithistoriker und Lehrer © Bild, Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber - Impressum: [www.littletalks.fm/impressum](https://littletalks.fm/impressum/) Haftungsausschluss: [www.littletalks.fm/haftungsausschluss](https://littletalks.fm/haftungsausschluss/) © Bild little talks, ML Photographie / Martin Ludwig - **Haftungsausschluss** Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen der Website/des Podcasts werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Wir geben jedoch keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Unter keinen Umständen haften wir Ihnen gegenüber für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Website/des Podcasts oder durch das Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstanden sind. Die Nutzung der Website/des Podcasts und Ihr Vertrauen in die Informationen erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Dieser Haftungsausschluss wurde mit dem [Disclaimer-Generator](https://termly.io/de/produkte/disclaimer-generator/) von Termly erstellt. **Haftungsausschluss für externe Links dritter** Die Website und andere Podcast-Plattformen können Links zu anderen Websites oder Inhalten, die Dritten gehören oder von ihnen stammen, oder Links zu Websites und Funktionen in Bannern oder anderer Werbung enthalten. Solche externen Links werden von uns nicht untersucht, überwacht oder auf Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit geprüft. Wir übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, die von Websites Dritter angeboten werden, die über die Website/Podcast-Plattformen verlinkt sind, oder von Websites oder Funktionen, die in Bannern oder anderer Werbung verlinkt sind. Wir sind weder an Transaktionen zwischen Ihnen und Drittanbietern von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt noch in irgendeiner Weise für die Überwachung solcher Transaktionen verantwortlich. **Professioneller Haftungsausschluss** Die Website/der Podcast kann und wird keine finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung enthalten. Die finanziellen, medizinischen, rechtlichen, gesundheitlichen, therapeutischen, psychologischen, psychiatrischen Informationen werden nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, sich mit den entsprechenden Fachleuten zu beraten, bevor Sie auf der Grundlage solcher Informationen Maßnahmen ergreifen. Wir bieten keinerlei finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung an. Die Nutzung von oder das Vertrauen auf Informationen, die auf dieser Website/im Podcast enthalten sind, erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

little talks
little talks - #269 Dr. Guido Donath | Designrecht, Parodie, Novelle, 3D Marken

little talks

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 47:50


Die tägliche Arbeit von Dr. Guido Donath liegt im Bereich des Wirtschaftsrechts. Sein Schwerpunkt als Rechtsanwalt liegt dabei vor allem im Bereich des geistigen Eigentums.  Dazu zählen beispielsweise das Urheberrecht, Markenrecht und das Designrecht. Vor allem das Designrecht erfuhr vor Kurzem eine Änderung und nun sind beispielsweise auch digitale Erzeugnisse schützbar.   Dazu zählen beispielsweise NFTs oder grafische Benutzeroberflächen.  Doch wofür gibt es das Designrecht und wann macht es Sinn, sich mit dem Designrecht und einer Registrierung auseinanderzusetzen? Das erläutert Dr. Guido Donath im Gespräch.  Im Podcast-Interview spricht Dr. Guido Donath mit Podcast-Host Robert Pacher über die neue Novelle im Designrecht, die Möglichkeit des Schutzes, 3D Marken, Parodie und vieles mehr.  ⬇️ **Dr. Guido Donath** Rechtsanwalt

FIERCE & FEARLESS - der femaleasfuck Business Podcast

Sylvias Geschichte ist so spannend, dass man daraus einen Kinofilm machen könnte. Sie hat dieses Jahr den großen Sprung gewagt und sich aus ihrem Beamtenjob als Lehrerin gelöst.  Seitdem hat sich ihr Leben so zum positiven gewandelt, dass sie jetzt mit ihrem eigenen Glücksstudio anderen dabei hilft, ihr Glück zu finden oder zu mehren.  Sylvia berichtet mit so viel Liebe und Dankbarkeit von ihren persönlichen Erfolgen, wie auch derer ihrer Klienten. Sie hat bereits mit Kindern THE HEALING KEY® angewendet und unglaubliches bewegt.    Danke Sylvia für Deinen Mut - ich feiere Dich so sehr!    Alle Infos zu Sylvia findest Du hier:  Die Website des Glücksstudios: ​​www.gluecksstudio.de Sylvia auf Instagram: ​​https://www.instagram.com/sylvias_gluecksstudio?igsh=MXVsdmZ4aTA3cWFuZA== Wenn Du Dich für die nächste Runde der Ausbildung bewerben willst, kannst Du das super gern hier tun:  https://calendly.com/noatugmbh/check-in-call-ausbildung   Alle weiteren Infos zur Ausbildung und weitere tolle Erfolgsgeschichten findest Du hier: https://www.jessicagoschala.com/kauf-thk-ausbildung Love, Jessy   P.S. Lass uns super gern eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da! Mein Buch kannst du direkt hier bestellen: https://amzn.to/3RPNBxM Mein Manifestationsjournal bekommst du HIER. Du willst immer und überall ADS und meine saftigen Ansagen in deiner Hosentasche? Komm in unsere kostenlose Telegram Gruppe ........................................................................................ Gönn dir und deinen Ohren einen O(h)rgasmus.  Jeden Samstag eine neue Folge ACH DU SCHEISSE (aka ADS) Stay connected:  Instagram: jessica.goschala / THE HEALING KEY® Web: achduscheisseichbingluecklich.de Website: https://jessicagoschala.com/

little talks
little talks - #268 Elena Roch | Race Around Austria, Radfahren, Erfolg, Leistung, Sieg

little talks

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 41:50


Wer zum Race Around Austria antritt, weiß, was das bedeutet.  2.200 Kilometer Fahrstrecke und rund 30.000 Höhenmeter erwarten die Sportler:innen bei diesem einzigartigen Event.  Beim 16. RAA gelang es Elena Roch, an die Spitze des Podests zu fahren.  In 4 Tagen und zwei Stunden hatte Elena nicht nur die Bestleistung bei den Frauen, sondern war auch dem schnellsten Mann um ca. 2 Stunden voraus.  Hinzu kommt ihr letzter Sieg bei der 24-Stunde-Zeitfahr-Weltmeisterschaft, bei der sie gemeinsam mit Philipp Kaider den WM-Titel nach Österreich holte.  Doch wie gewinnt man? Wo ist die Grenze? Wie geht man mit Tiefpunkten um? Wem schuldet man etwas? Im Podcast-Interview spricht Elena Roch mit Podcast-Host Robert Pacher über Disziplin, Erfolg, Leistung, Grenzen und vieles mehr.  ⬇️ **Elena Roch** Radsportlerin

Ratgeber
So finde ich die richtige Hundeschule

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 5:21


Ob Welpe-, Junghund-, andere Alltags- oder Beschäftigungskurse für Hunde, es gibt einige Kriterien, die von guten Trainerinnen und Trainern erfüllt sein müssen. Mund-zu-Mund-Propaganda oder Erfahrungsberichte aus dem Bekanntenkreis sind meistens verlässlich. Sie sagen mehr aus, als Standardrezepte auf der Website einer Trainerperson: Versprechungen, Selbstbelobigungen und aufgelistete hundesportliche Erfolge. Die Website einer Trainerperson muss zwingend Aufschluss darüber geben, wo sie ihre Basisausbildung absolviert hat und ob sie sich weiterbildet. Es sollte ersichtlich werden, dass aktuelles Wissen und neue Erkenntnisse vorhanden sind. Lerninhalte wichtig Angaben über Lerninhalte und Ablauf der Lektionen sowie Kurse gehören dazu. Wichtig: Das billigste Angebot ist kaum je das beste.

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 365 – Vermessung des Universums

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 17:06


Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, können wir eine atemberaubende Vielzahl an funkelnden Punkten beobachten. Doch der Blick in den Sternenhimmel liefert immer nur zweidimensionale Bilder. Die dritte Dimension der Himmelsobjekte – also ihre Entfernung zur Erde – ist nicht so leicht zu bestimmen. Mit welchen Methoden Astronominnen und Astronomen den Kosmos dennoch vermessen und welche bedeutende Rolle das Bestimmen von Entfernungen im Weltall heute noch spielt, berichtet Hendrik Hildebrandt von der Universität Bochum in dieser Podcastfolge von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Ulrike Kapfer. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy und Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/vermessung-des-universums/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

little talks
little talks - #267 Peter Schwazer | CURA COSMETICS, E-Commerce, Online-Marketing, Daten, Kundenzentrierung

little talks

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 58:39


Online-Marketing ist die hohe Kunst, Kund:innen zu verstehen, die Kund:innenreise zu analysieren, inspirierende Berührungspunkte zu schaffen und am Ende einen Verkauf zu erzielen. Wer diesen Bereich auf jeden Fall beherrscht, ist Peter Schwazer und sein Team. Er ist der Vice President »Communications & E-Commerce« der CURA COSMETICS GROUP und kann in diesem Bereich seine Liebe zu Zahlen mit den Künsten der Kund:innenzentrierung verbinden.  Im Podcast-Interview spricht Peter Schwazer mit Podcast-Host Robert Pacher über Kunden:innenzentrierung, Strategie, künstliche Intelligenz, Love Brands, Trends und vieles mehr.  ⬇️ **Peter Schwazer** Vice President Communications & E-Commerce bei CURA COSMETICS GROUP

Hobby Spieleentwickler Podcast
2D Animationen mit Spine

Hobby Spieleentwickler Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 43:20


In dieser Folge widmen wir uns ganz der 2D Animation mit Hilfe eines virtuallen Skeletts. Klassische 2D Animation verwendet viele einzelne Bilder, so genannte Frames, um ein bewegtes Bild entstehen zu lassen. Mit dem Aufkommen von 3D-Techniken ende der 90er-Jahre sind dann Bones verwendet worden, um 3D-Modelle anhand eines Skeletts zu animieren. Mittlerweile ist dieses Verfahren auch in der zweidimensionalen Welt angekommen. Für Portal Dogs und auch unsere ALPACA Adventure Game Engine verwenden wir die kommerzielle Software Spine, welche es uns ermöglicht, die verschiedenen Animationen unserer Charaktere zu erstellen und in unserem Spiel zum Leben erwecken zu können. Diese Software stellen wir in dieser Folge vor (auch wenn wir weder gesponsort werden, noch sonst irgendwie mit dem Anbieter assoziiert sind). Wenn ihr mit uns über diese Folge, unsere anderen Folgen, eure Projekte oder andere Themen rund um die Entwicklung von Spielen diskutieren wollt, könnt ihr gerne Kommentare auf einer Podcast-Plattform eurer Wahl hinterlassen, eine E-Mail an uns schreiben, oder auf unserem Discord-Server vorbeigucken:https://discord.gg/shHJPUd2Ww. Wir freuen uns auf euch! -- Links -- - Spine (https://esotericsoftware.com/) - Die Website von Esotericsoftware, dem Anbieter von Spine - Spine Showcase (https://esotericsoftware.com/spine-showcase-all) - Spiele, die mit Spine gemacht wurden - Rhubarb Lip Sync (https://github.com/DanielSWolf/rhubarb-lip-sync) - Das Tool, welches wir für die Mundanimation benutzen - ALPACA Engine (https://alpaca-engine.de) - Die Website unserer Point and Click Adventure Engine - Blender (https://www.blender.org/) - Open Source 3D Modellierungs-Tool (inklusive Animation, Materialien, Sculpting, Renderung, etc.) - The Animator's Survival Kit (https://archive.org/details/TheAnimatorsSurvivalKitRichardWilliams) - Elektronische Version des Buches im Internet Archive - Blender CoA Tools (https://blender-addons.org/coa-tools-addon/) - Cut-Out Animation Tools für Blender (freie Alternative zu Spine) - CoA-Tools vs. Spine (https://www.youtube.com/watch?v=wua9RwwjhYk) - Ein YouTube-Video, welches beide Tools vergleicht - CoA-Tools Kommentar des Entwicklers (https://blenderartists.org/t/coa-tools-dead/1479623/) - hier geht es um die Kompatibilität zu Blender Version 4 - Spriter (https://brashmonkey.com/) - Eine Spine Alternative - Dragon Bones (https://dragonbones.github.io/en/index.html) - Eine möglicher Spine-Alternative (teilweise auf Chinesisch...) - Rive (https://rive.app/) - Eine mögliche Spine-Alternative, die auch im Browser funktioniert

little talks
little talks - #265 Florian Kreidl | Wunden, Heilung, Gesundheit, System

little talks

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 44:17


Vom Pflegekräftemangel, schlechten Entlohnungen, alten Lehrmethoden, bis hin zu vermehrter Krankheit, Übergewicht und vieles mehr, müssen wir, laut Florian Kreidl, bereits heute neue Weichen stellen.  Im Podcast-Interview spricht Florian Kreidl mit Podcast-Host Robert Pacher über Herausforderungen im Gesundheitswesen, Wundmanagement, Berufungen und vieles mehr.  ⬇️ **Florian Kreidl** Gründer TiCare Innovations GmbH

little talks
little talks - #264 Gabriela Sonnleitner | Social Business

little talks

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 47:11


Die Aufgabe von Gabriela und ihrem Team ist es, soziales Handeln und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Das Team von magdas sieht mögliche Potenzialfelder und Chancen, wo andere Widrigkeiten und Barrieren sehen.  Diese Einstellung leistet somit einen Beitrag für die Gesellschaft und die Wirtschaft.  Im Podcast-Interview spricht Gabriela Sonnleitner mit Podcast-Host Robert Pacher über magdas, Sinn, Beitrag leisten, Kulturen, Konflikte und vieles mehr. ⬇️ **Gabriela Sonnleitner** Geschäftsführung magdas Social Business

Marketing im Kopf
#170 Was Fake-Out-of-Home und 3D-Werbung gemeinsam haben - Interview mit Lukas Flöer 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 30:32


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder  In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Lukas Flöer zu Gast. Lukas ist Gründer von met[ads] einem Medienunternehmen für 3D Werbung und hat schon erfolgreich mit Marken wie Netflix, Spotify, Amazon, Sephora und vielen weiteren 3D-Out-of-Home Werbung ausgespielt. In dieser Folge habe ich mit Lukas darüber gesprochen, wie Geo-Verhaltensdaten für 3D-Out-of-Home Werbung genutzt werden kann, wie lange es dauert, bis so eine Kampagne umgesetzt ist und zusätzlich gibt Lukas uns noch einen kleinen Hinweis, was der ganze Spaß eigentlich kostet. Und wie immer erfährst du in der heutigen Folge auch wieder, was der beste und schlechteste Rat war, den Lukas bisher bekommen hat und in was er gerne richtig gut wäre.   ____________________________________________ Lukas auf Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/lukasfloeer/ ____________________________________________ met[ads]: Webseite: https://www.met-ads.com Instagram: https://www.instagram.com/metads.3d/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.  Vernetz dich gerne auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

little talks
little talks - #263 Dr. Viktoria Veider-Walser | Kitzbühel, Marke, Entwicklung

little talks

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 39:03


Wie sieht das Kitzbühel der Zukunft aus? Als Geschäftsführerin von Kitzbühel Tourismus trägt Viktoria Veider-Walser die Verantwortung für die Destination.  Seit Jahren wird an einem Markenbildungsprozess gearbeitet. Ein Zeichen für diesen Prozess wurde im Sommer 2024 gesetzt. Dort wurde das neue Logo und der neue Markenauftritt von Kitzbühel zum ersten Mal präsentiert und der berühmte Gams-Schriftzug von Alfons Walde musste weichen. Im Podcast-Interview spricht Viktoria Veider-Walser mit Podcast-Host Robert Pacher über Markenentwicklung, Daten, Ganzjahresdestination, Nachhaltigkeit, Werte und vieles mehr.  ⬇️ **Dr. Viktoria Veider-Walser** Geschäftsführerin Kitzbühel Tourismus

Marketing im Kopf
#169 Wie du die Werbeerinnerung verdoppeln kannst - Interview mit Lukas Flöer 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 29:34


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder  In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Lukas Flöer zu Gast. Lukas ist Gründer von met[ads] einem Medienunternehmen für 3D Werbung und hat schon erfolgreich mit Marken wie Netflix, Spotify, Amazon, Sephora und vielen weiteren 3D-Out-of-Home Werbung ausgespielt. In dieser Folge habe ich mit Lukas darüber gesprochen, wie er überhaupt zur 3D-Werbung gekommen ist, warum es heute nicht mehr reicht, einfach nur laut in der Werbung zu sein und für wen sich diese Form der Werbung eigentlich eignet. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob es neben klassischem Out-of-Home und digital Out-of-Home jetzt eigentlich auch noch 3D-Out-of-Home braucht.  ____________________________________________ Lukas auf Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/lukasfloeer/ ____________________________________________ met[ads]: Webseite: https://www.met-ads.com Instagram: https://www.instagram.com/metads.3d/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.  Vernetz dich gerne auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Besser mit Design
41 - Accessibility leads to better design mit Sarah Fossheim - Teil 2

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 22:30


Die Website im Designprozess auf Barrierefreiheit zu testen, ist Qualitätskontrolle. Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Sarah Fossheim vertiefen wir das Thema Barrierefreiheit und dessen Einfluss auf den Designprozess. Sarah berichtet, wie eine sorgfältige Berücksichtigung von Barrierefreiheit dazu führen kann, dass Entwickler und Designer besseren und standardkonformen Code schreiben. Diese Praxis verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Robustheit und Qualität der Webprojekte. Wie das Einbeziehen von Barrierefreiheit in den Entwicklungsprozess nicht nur ein breiteres Publikum erreicht, sondern auch dazu beiträgt, effizientere und durchdachtere Produkte zu erstellen. Und wir sprechen darüber, wo Barrierefreiheit noch nicht weit genug oder vielleicht sogar zu weit geht. Mehr über Sarah Fossheim: https://fossheim.io/Sarah Fossheim CSS art@fossheim@frontend.social auf MastodonSarah Fossheim auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sarah-fossheim/ Semantic htmlWCAGBarrierefreiheits­stärkungs­gesetz (BFSG) Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

Ordnung trifft...
#89 …wenn die Website “stinkt”…

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 58:48


Unsere Challenge "Kundenkompass" lief seit Montag und kommt heute zum Schluss. Das waren 5 Tage voller Aha-Momente! In dieser Folge reden Verena und Sarah über diese Challenge, was sie selbst daraus mitgenommen haben und wie es jetzt weitergeht. Denn nach der Challenge kommt jetzt der Kundenmagnet. Der Kundenmagnet ist dafür da, dass du dich endlich auf das konzentrieren kannst, was du eigentlich willst: Ordnung bei deinen Kunden zu schaffen. Du möchtest auch endlich konstant Kunden gewinnen? Dann schau hier vorbei: https://ordnungswelt.com/step/kundenmagnet/

Marketing im Kopf
#166 Unternehmen können ihr eigener Creator sein - Interview mit Ravi Walia 2/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 25:32


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder  In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ravi Walia zu Gast. Ravi ist Geschäftsführer einer Agentur für Social Media & Influencer Marketing und Management und arbeitet mit Marken wie Taxfix, Lancome, Rosental und Tamaris zusammen. In dieser Folge habe ich mit Ravi darüber gerochen, ob die Gehälter von Influencern gerechtfertigt sind, wie wichtig Brand Safety bei der Arbeit mit Influencern ist und was er mit dem Satz meint "Unternehmen können ihr eigener Creator sein".  Und wie immer erfährst du in der heutigen Folge auch wieder, was der beste und schlechteste Rat war, den Ravi bisher bekommen hat und in was er gerne richtig gut wäre.  ____________________________________________ Ravi auf Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/ravi-walia-93ba45b8/ ____________________________________________ Kanäle von Ravi: Webseite: https://www.raviwalia.com Mentoring: ⁠http://www.raviwalia.com/mentoring/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/raviwalia/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.  Vernetz dich gerne auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Marketing im Kopf
#165 Influencer-Marketing steckt noch in den Kinderschuhen - Interview mit Ravi Walia 1/2

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 23:09


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder  In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Ravi Walia zu Gast. Ravi ist Geschäftsführer einer Agentur für Social Media & Influencer Marketing und Management und arbeitet mit Marken wie Taxfix, Lancome, Rosental und Tamaris zusammen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum für Ravi Instagram die Basis eines ordentlichen Social Media Auftrittes ist, für wen Influencer-Marketing geeignet ist, was er über User Generated Content und KI-Influencer denkt und welche Veränderungen er im Social Media Bereich sieht.   ____________________________________________ Ravi auf Linkedin:  https://www.linkedin.com/in/ravi-walia-93ba45b8/ ____________________________________________ Kanäle von Ravi: Webseite: https://www.raviwalia.com Mentoring: http://www.raviwalia.com/mentoring/ Instagram: https://www.instagram.com/raviwalia/ ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden.  Vernetz dich gerne auf LinkedIn ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
157: Ein neues „Erlebnis statt Ergebnis“ Vereinsvorstands-Team stellt sich zur Wahl!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 33:31


Sonderfolge! Am 24.11. fiindet unsere erste Vereins-Hauptversammlung statt. Mit Annika, Henninng, André H. und mir wollen wir als starkes Team gemeinsam den Verein noch weiter voranbringen. Wir haben schon viele coole Ideen. Aktuell haben wir ca. 750 Mitglieder, die schon viele tolle Ausfahrten gemacht haben, sich untereinander verabreden und viel Spaß und vor allem Erlebnisse hatten. Wir haben dank Annika, Henning, André H. und vielen anderen fleißigen Mitgliedern im Hintergrund schon viel mehr erreicht, als wir eigentlich dachten. Wir haben mitlerweile auch über 30 Guides, die Ausfahrten planen und wirklich extrem gute Strecken gescoutet haben. In dieser Sendung stellen wir uns als Team vor, sprechen zumindest schon mal kurz an, was der Verein so macht und in Kürze folgt dann die Einladung zur Hauptversammlung per E-Mail. Die Website des Vereins: https://www.erlebnis.me/ Unsere Youtube-Videos von den Ausfahrten: https://www.youtube.com/playlist?list=PLCLnrkmezkJTRzasdMm19gsrXMDmLvCPC Fotos von den Ausfahrten: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/galerien-unserer-ausfahrten/fotos-und-videos-der-vereinsausfahrten/

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Macht uns der Glaube sozial und ökologisch?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 39:51


Eine neue Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem christlichen Glauben und dem Engagement für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse halten einige Überraschungen bereit... Manuel Schmid spricht in dieser Stammtisch-Folge mit Prof. Dr. Tobias Faix (Institut Empirica) und Matthieu Dobler-Paganoni (Interaction/Stop Armut) über die sogenannte Ge-Na-Studie, deren Ergebnisse im April 2024 präsentiert wurden. Eine Befragung von über 2'500 Christ:innen wollte herausfinden, inwiefern der Glaube sich auf das soziale und ökologische Bewusstsein und Verhalten auswirkt. Je frommer desto sozialer und ökologischer? Oder gerade umgekehrt? Gibt es theologische Überzeugungen, die den Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung unterlaufen? Was hat das Bibelverständnis mit der Einstellung zur sozialen Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit zu tun? Und denken Menschen, die Gott vor allem in der Natur begegnen, anders über die Schöpfung? Diese und andere Fragen bewegen die drei Gesprächsteilnehmer in dieser spannenden Podcastfolge... viel Spass! … und hier findet ihr noch die Ressourcen, die im Gespräch erwähnt wurden: Die Website zur Ge-Na-Studie: https://ge-na-studie.net Der Download Link für die ausführliche Studie und die Ergebniszusammenfassung: https://ge-na-studie.net/materialien-downloads/ Die Website des von Tobias Faix geleiteten Forschungsinstitutes empirica: https://www.cvjm-hochschule.de/forschung/forschungsinstitut-empirica-fuer-jugend-kultur-und-religion/profil

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 80: Vergiss die Website – Warum dein Mindset das Erste ist, was zählt!

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 22:21


  Im Laufe meiner Zeit mit zahlreichen Gründern und Gründerinnen habe ich oft beobachtet, wie sie sich mit Aktivitäten wie dem Erstellen einer Website, wahllosem Posten auf Social Media und anderen Dingen beschäftigen – ohne jedoch das wirklich Wichtigste zuerst anzugehen: das richtige Mindset und die richtigen Schritte. Heute tauchen wir in das Herz des Unternehmertums ein - das Mindset. Highlights dieser Episode: Warum fangen so viele mit dem 'Falschen' an und beschäftigen sich mit unwesentlichen Details, bevor das Fundament des Unternehmens gelegt ist? Wie beeinflussen Angst vor dem Scheitern und Kritik anderer die Entscheidungen zu Beginn der unternehmerischen Reise? Wie können wir lernen, mit dieser Angst umzugehen, anstatt von ihr gelähmt zu werden? Die Macht des Mindsets: Warum ist es so entscheidend für den Erfolg als Unternehmerin? Welche einfachen und sofort umsetzbaren Schritte können angehende Unternehmerinnen ergreifen, um den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern? Diese Episode bietet einen Einblick in die Bedeutung eines starken, positiven Mindsets zu Beginn der unternehmerischen Reise. Wir diskutieren unmittelbar umsetzbare Schritte und wie sie dabei helfen können, den richtigen Fokus zu behalten. Bleibt dran und lasst euch inspirieren, euer Unternehmen mit dem richtigen Mindset aufzubauen!   Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Anmeldung zum Mastermind (Start am 28. Mai 2024) Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi

Netzlehrer
Wie schreibt man ein Kinderbuch für alle, Adina und Raul?

Netzlehrer

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 27:46


Adina Hermann und der bekannte Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raul Krauthausen, haben ein Kinderbuch geschrieben. Für alle Kinder! Es geht um Träume und den Weg dorthin und wie man mit jenen umgeht, die einem Hürden in den Weg legen. Die Website zum Buch: https://als-ela-das-all-eroberte.de/ Instagram-Handles: https://www.instagram.com/adina_hermann/ https://www.instagram.com/raulkrauthausen/

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Finfluenzer-Verbot? Was das für mich bedeutet...

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 32:05 Transcription Available


Laut eines aktuellen Gesetzesentwurfs wollen die Grünen den Influencern das Werben für Finanzprodukte verbieten. In der heutigen Podcast-Folge möchte ich darüber sprechen, welche Regulierungen ich für sinnvoll halte und wie es andere Länder vielleicht sogar schon besser machen. Selbstverständlich möchte ich auch darüber sprechen, welche Folgen das Verbot für mich hätte, wenn es denn zur Verabschiedung dieses Gesetzes käme. Und um hier noch mehr Butter bei die Fische zu bringen, teile ich mit euch, was ich mit YouTube verdiene.
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Jetzt unseren Buy The Dip YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 ► E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer der BaFin: 0228 / 4108 - 0 bzw. poststelle@bafin.de
 ► Die Website der Verbraucherschutzzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net sowie unter audiio lizensiert.
 Artist Name: Sean McVerry / Song Name: Motion Picture Films
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionieren

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 25:40


Nachts verwandelt sich der Mensch. Sorgen erscheinen nachts größer als tagsüber, Gefühle intensiver, Fantasien fantastischer. Es gibt berühmte Nachteulen wie Madonna und Schiller, die nachts besonders kreativ waren oder sind. Die Wissenschaft hat einen Verdacht, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind – und wie man sie beeinflussen kann. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Forschende, Reporterinnen und Künstlerinnen die Nachtseite des Menschen.     Außerdem geht Christoph Drösser der Frage nach, warum die Mehrzahl der Erwachsenen beim Einschlafen zuckt. Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast. Wir freuen uns über Feedback und Ideen an podcast@zeit-wissen.de (00:00) Intro (02:23) Die Künstlerin der Nacht (05:01) Das Gehirn nach Mitternacht (07:17) Berühmte Nachteulen (09:12) Nächtliche Grübelschleifen (12:23) Das Melatonin-Rätsel (14:42) Sich die Nacht zunutze machen (18:03) Schlafstörungen (20:42) Einschlafzuckungen (24:44) Ausblick Shownotes: Über die "Mind-after-Midnight-"Hypothese schreibt Max Rauner in diesem ZEIT-WISSEN-Artikel. Der Fachartikel von Andrew Tubbs über die "Mind-after-Midnight"-Hypothese ist hier zu finden. Der erste Teil der ZEIT-WISSEN-Serie über die Nacht ist hier nachzulesen. Der Schlafforscher Jürgen Zulley schreibt über seine Experimente und Forschung auf seiner privaten Website. Das Buch "Sleepless" von Annabel Abbs ist unter anderem bei Thalia erhältlich. Auszüge aus dem Gespräch des "Rolling Stone"-Magazins mit Madonna und Maluma sind auf YouTube zu sehen. Die Website der Künstlerin Silke Silkeborg: silke-silkeborg.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Built Not Born
#130 - Jeffrey Gitomer - Master the Art of Selling

Built Not Born

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 52:10


CLICK THIS LINK -->>> SIGN UP FOR THE NEW BUILT NOT BORN BLOGJeffrey Gitomer returns for his second appearance on the Built Not Born PodcastJeffrey and I discuss the creative process, how to earn trust, the mindset of an elite sales person, and how to build your personal brand.Jeffrey Gitomer is a New York Times Best Selling author of 18 books, including The Sales Bible and The Little Red Book of Selling,.The Little Red Book of Selling is the #1 all-time selling book on the topic of sales, has sold more than five million copies and been translated into 14 languages.Jeffrey has given over 2,500 paid speeches and has worked with the likes of Apple, Comcast, Microsoft, NY Yankees, Barnes & Noble and Coca-Cola to train their sales forces.Jeffrey is the host of the "Sell or Die" podcast which has over 3 million downloads.Connect with Jeffrey Gitomer:Podcast: Built Not Born #64: Jeffrey Gitomer - Sell or Die Website: www.Gitomer.comPodcast: Sell or DieLinkedIn: Jeffrey Gitomer"Life is Built, Not Born."Joe Ciccarone#Episode130