POPULARITY
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Seid dabei, wie Jan und Clara darüber philosophieren, auf welches Körperteil man am besten verzichten könnte. Dieses Thema ist euch zu makaber? Dann holen euch vielleicht die Besprechung von Jaimes sündiger Begegnung mit Cersei in der Septa und die Analyse der Vater-Sohn-Beziehungen im Hause Lennister ab– toxisch, kompliziert, aber nie langweilig!
In Deutschland steigen die Suizidzahlen. Nina berät Menschen unter 25, die in einer Krise stecken und entwickelt gemeinsam mit ihnen erste Schritte, wie sie dort rauskommen. Sie fordert von der Politik mehr und besser finanzierte Präventionsangebote.**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du Hilfe**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Ute Lewitzka, Professorin für Suizidprävention an der Goethe-Universität Frankfurt Gesprächspartnerin: Nina von Ohlen, Suizidpräventionsberatung U25**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
In der heutigen Folge spricht Aaron über das Ebenbild Gottes – Imago Dei. Dieses Thema wird in zwei Teilen behandelt. Im ersten Teil legt Aaron das biblische Fundament für die Lehre vom Ebenbild Gottes im Menschen. Er zeigt auf, wie diese herrliche Wahrheit bereits im Gesetz des Mose Ausdruck fand und welche Konsequenzen das für unser Verhalten miteinander hat. Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll – und genau diese Würde sollten wir im Umgang miteinander widerspiegeln.
CN: In der Podcastfolge geht es um Suizid. Sei bitte achtsam mit dir, wenn dich das Thema belastet.**********In dieser Podcastfolge geht es um Suizid. Sei bitte achtsam mit dir, wenn dich das Thema belastet. Aber eigentlich geht es um eine gute Nachricht: Die Suizidfälle sind rückläufig. Prävention und Hilfsprogramme sind besser geworden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du eine Übersicht über Hilfsangebote
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
Dieses Thema ist wunderbar prägnant und trifft genau den Kern des bewussten Manifestierens: Gedankenhygiene ist genauso wichtig wie körperliche Pflege. In der heutigen Folge unseres "Einfach Manifestieren"-Podcasts reden wir darüber, wie wir auf unsere Gedanken achten können. Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an office@team-huetterer.com - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
Eigentlich hat es nicht so schlecht begonnen: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hatte einen direkten Draht zu Donald Trump und hat für die Schweiz gut verhandelt. Nun schlägt Trump mit dem Zollhammer zu. Die Schweiz habe aber noch immer Trümpfe, sagt der Experte. Welche Trümpfe hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nun noch in der Hand, die zuletzt direkt die Verhandlungen mit Trump führte? Handelsexperte und Ökonom Reto Föllmi sagt klar, dass es Trump vor allem um das Handelsdefizit gehe, weil die Schweiz viel mehr Waren in die Staaten exportiert als umgekehrt importiert. Dieses Thema müsse man nun adressieren - mit einer gewissen Demut, aber auch selbstbewusst. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Reto Föllmi, Ökonom, Universität St. Gallen ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Céline Raval - Mitarbeit: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Ab jetzt mit klarem Sound und frischem Bild - und ein Thema, das Fingerspitzengefühl verlangt. Denn manchmal braucht es beides – eine bessere Tonspur und den richtigen Ton im Gespräch.
Du bist gerade noch mit vollem Schädel aus dem Einsatz gekommen – und plötzlich sitzt du wieder zuhause am Küchentisch. Einsatz vorbei. Körperlich raus, aber im Kopf noch mittendrin? Diese Folge taucht ein in die mentale Realität nach dem Einsatz: Was passiert, wenn der Adrenalinpegel fällt oder was passiert, wenn er nicht fallen will? Warum ist das Runterfahren oft schwieriger als gedacht? Und was kannst du tun, um nicht im Gedankenkarussell hängen zu bleiben? Einsatzleben pur – so haben das viele von uns schon erlebt und nicht nur einmal. Wenn dann noch mentale Kämpfe in Job und Familie ausgefochten werden und wieder mal keine Zeit für dich selbst bleibt, dann kann das “mentale Fass” leicht überlaufen. Dieses Thema ist für Kamerad:innen, die sich und andere besser verstehen wollen. Und für alle, die wissen: Nur wer nach dem Einsatz wieder bei null landen kann, ist beim nächsten wieder voll da.
Hey my Love - in dieser Podcastfolge sprechen wir über das Grenzen setzen (auch als Mama) und ich nehme euch mit in meine Welt der Grenzen, bzw. wie ich Grenzen setze und was das für mich bedeutet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
In den letzten Tagen ging es im Parlament in Wien heiß her. Viele wichtige Themen wurden diskutiert und beschlossen. In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" berichtet Christian Hafenecker, FPÖ-Generalsekretär und Mediensprecher im Nationalrat, über alle Details.Zudem sprechen Hafenecker und Scharfmüller am Ende der Sendung darüber, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn die FPÖ sich der ÖVP untergeordnet hätte und sich auf eine blau-schwarze Regierung eingelassen hätte. Dieses Thema ist auch im Hinblick auf die AfD derzeit höchst aktuell und spannend.Mehr über das aktuelle Magazin Info-DIREKT: https://www.info-direkt.eu/magazin/57
ich musste hier mal etwas los werden! Dieses Thema hat zwar auch Potential für eine große Folge, aber ich musste mir das mal von der Seele reden. Ich ich denke, dass meine Worte immer auch die Längsmörchen zum Nachdenken anregen
Es war das Versprechen von Bundeskanzler Merz und Innenminister Dobrindt: Ein Umdenken in der Migrationspolitik und die Zurückweisung von Asylsuchenden an den innerdeutschen Grenzen. Vier Wochen nach dem Start der neuen Regierung hat das Verwaltungsgericht Berlin die Zurückweisungen in drei Fällen für rechtswidrig erklärt. Innenminister Dobrindt spricht von „Einzelfallentscheidungen“ und will an der Praxis erstmal nichts ändern. Dieses Thema sorgte auch für Gesprächsstoff auf dem Deutschen Anwaltstag 2025 in Berlin. Fand der doch unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren“ statt.
Brauchen Kinder wirklich zusätzliche Vitamine? Oder reicht eine gute Ernährung völlig aus? Dieses Thema beschäftigt viele Eltern. In dieser Folge erfährst du, in welchen Fällen Nahrungsergänzung bei Kindern sinnvoll oder sogar wichtig sein kann und worauf man bei der Produktwahl achten sollte.
Natürlich versteht man sich nicht mit jedem – Menschen sind verschieden. Besonders in der SEO-Szene fällt aber auf, dass es einige schwierige Charaktere gibt (Beispiele zeigen wir dir im Video). Dieses Thema eignet sich daher perfekt für einen Gast, und so haben wir Martin Brosy von der Agentur impulsq.de eingeladen. Gemeinsam besprechen wir persönliche Erfahrungen mit Menschen aus der SEO-Community – gute wie auch schlechte. In dieser Folge geben wir unsere rein subjektive Perspektive wieder. Jeder hat hier seine eigene Meinung – und das ist völlig in Ordnung.
Mit Tanja Rösch von Avenir Jeunesse diskutieren wir in dieser Episode über die Herausforderungen der Altersvorsorge, die besonders junge Menschen in der Schweiz betreffen. Reiche Rentner oder Altersarmut? Welche Story stimmt nun und wie sieht es für die nächste Generation aus? Wir schauen genauer hin.Hast du schon von der Langzeitpflege gehört und was für Herausforderungen sie mit sich bringt? Dieses Thema wird uns in Zukunft immer mehr beschäftigen, da wir immer mehr ältere Menschen haben werden. Wer betreut diese? Wer trägt die (hohen) Kosten? Auch darüber haben wir gesprochen.Zur Studie:Altersvorsorge neu gedacht: https://www.avenir-suisse.ch/publication/altersvorsorge-neu-gedacht/Erwähnte Episoden:004 - Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig!Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
German clubs in Australia are looking for young talent — not only as guests at events and as members, but also as volunteers on club boards and in other positions. Reporter Kia Kuhnert discusses this topic with Tina Lowe, President of the German Club on the Gold Coast. - Deutsche Klubs in Australien suchen Nachwuchs - nicht nur als Gäste bei Veranstaltungen und als Mitglieder, sondern auch als freiwillige Mitarbeiter in den Klubvorständen und in anderen Positionen. Dieses Thema bespricht Reporterin Kia Kuhnert mit Tina Lowe, Präsidentin des Deutschen Klubs an der Gold Coast.
Dieses Thema ist auf LinkedIn viral gegangen: Immer mehr Frauen geben im Lebenslauf an, dass sie (aktuell) keinen Kinderwunsch haben. Auf diese Weise wollen sie sich vor Diskriminierung im Einstellungsprozess schützen. Doch nicht nur Frauen im “gebärfähigen Alter”, auch Mütter – und zu einem geringeren Anteil Väter – werden im Berufsleben diskriminiert. Susa und Laura haben aktuelle Studien dabei, die aufdecken, wie ungleich Frauen und Männer immer noch in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie behandelt werden – und wie paradox die Wahrnehmung von Müttern im Arbeitskontext teilweise ist. Die beiden räumen mit Vorurteilen auf, zeigen, was arbeitende Mamas zu bieten haben und bringen praktische Tipps mit, die HR für mehr Gleichberechtigung einsetzen kann.Außerdem gibt es einen Veranstaltungstipp: Das TALENTpro Expofestival stellt im Juni in München ein aufregendes Programm auf die Beine.Quellen:https://www.linkedin.com/in/riman-saleh-257407205/https://t3n.de/news/bewerbung-lebenslauf-familienplanung-abgeschlossen-kein-kinderwunsch-1683179/https://academic.oup.com/esr/article-abstract/36/2/250/5622895?redirectedFrom=fulltext&login=falsehttps://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Rechtsgutachten/schwanger_eltern_pflege.pdf?__blob=publicationFile&v=5https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/forschungsprojekte/DE/Studie_DiskrErf_fuersorgender_Erwerbstaetiger.htmlhttps://talentpro.de/https://www.personio.de/masterclass-serie/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Mit „Black Panther“ legte Ryan Coogler 2018 einen Film vor, der von vielen Kritikern und Zuschauer als progressiv gefeiert wurde. Sah man jedoch näher hin, entdeckte man eine eigenartig homogene Auffassung von Kultur und Identität. Dieses Thema begegnet uns in „Blood + Sinners“ nun wieder. Der Gangster- und Vampirfilm, der zugleich in der Tradition des Spätwestern steht, erzählt von eineiigen Zwillingen (Michael B. Jordan), die aus Chicago nach Mississippi aufs Land zurückkommen, um dort ein Tanzlokal für ihre schwarze Community zu errichten. Der Eröffnungsabend lockt jedoch auch weiße Vampire an, die mit ihren Bissen alle auf ihre Seite ziehen können. Was vielversprechend beginnt, entpuppt sich in der zweiten Hälfte des Films als recht schlicht gedachte Allegorie über Kapitalismus und kulturelle Aneignung. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Aretha Franklins sensationeller Konzertfilm AMAZING GRACE – Affiliate-Link: https://amzn.to/4iK6lej Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Leiden im Leben. Dieses Thema wird in der Bibel in verschiedenen Varianten und unter verschiedenen Gesichtspunkten angesprochen. In der Passionszeit beschäftigen wir uns mit den Leiden und der Auferstehung von Jesus Christus. Die Bibel erklärt uns, dass Jesus als wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich auf dieser Erde gelebt und gelitten hat. Gott identifizierte sich in Jesus vollständig mit dem Menschsein und kann uns in unserem Leiden nicht nur verstehen, sondern auch helfen. Gott ist nicht der Erfinder des Leidens. Aber er vermag es, durch sein Leiden am Kreuz und seine Auferstehung uns umfassend zu helfen. Er vermag es sogar, das Leiden unseres Lebens in Segen zu verwandeln.
In der heutigen Folge sprechen Aaron und Willi über das Amt des Papstes. Dieses Thema ist derzeit besonders aktuell, da der Papst am Ostermontag verstorben ist. Wie sollen wir als Christen – und besonders als solche, die nicht der katholischen Kirche angehören – damit umgehen?Eine Frage, die wir uns stellen, lautet: Was bedeutet dieser Verlust für uns, und wie begegnen wir dem Tod einer so bedeutenden Persönlichkeit? Im Galaterbrief finden wir einige hilfreiche Gedanken: „Weint mit den Weinenden“ – das gilt auch hier. Unabhängig von theologischen Differenzen gebührt jedem Verstorbenen Respekt, und wir trauern mit allen, die um ihn trauern.Gleichzeitig erinnert uns der Tod ganz grundsätzlich an eine traurige Wahrheit: Der Tod ist eine Folge der Sünde, und seine Realität zeigt uns, dass diese Welt nicht ist, wie sie sein sollte. Doch genau hier setzt das Evangelium an. Es verkündet Hoffnung über den Tod hinaus. Denn es gibt ein Leben nach dem Tod. Jeder Mensch wird einmal vor Gott stehen – entweder vor Ihn als gerechten Richter oder als liebenden Vater.Der Tod eines Menschen ruft uns zur persönlichen Reflexion: Ist meine eigene Ewigkeit gesichert? Habe ich Frieden mit Gott?Als Pastoren einer Freikirche erkennen wir zugleich: Das Amt des Papstes – der Bischof von Rom – trägt eine Autorität, die über das hinausgeht, was die Bibel verleiht. Als Oberhaupt einer Kirche, deren Lehre an mehreren Punkten ein anderes Evangelium vertritt, mahnt uns der Galaterbrief zur Wachsamkeit: „Wenn aber auch wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben – der sei verflucht.“ (Galater 1,8)Deshalb sind wir aufgerufen, jede Botschaft über das Heil am Wort Gottes zu prüfen – unabhängig davon, wer sie verkündigt.
Ein Thema, das für uns alle relevant ist: Sicherheit. Dieses Thema umfasst vielfältige Bereiche, beispielsweise Cybersicherheit, Einbruchsschutz, die Sicherheit am Arbeitsplatz sowie gesundheitliche, soziale, rechtliche oder finanzielle Sicherheitsaspekte. Thomas Ebell sieht sich als Botschafter zum Thema Sicherheit, er möchte Aufmerksamkeit schaffen und Verhaltensänderungen erreichen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Heute habe ich ein so wichtiges Thema hier im Podcast, über das so viele Menschen nicht sprechen, oder sprechen wollen. -> Es geht um Erbschaft! Dazu habe ich mir eine echte Expertin eingeladen: Ira Kröswang. Hört unbedingt in die neue Folge! Mehr zu Ira: ✅ Iras Kanzlei ✅ Iras Instagram Account ✅ Iras Podcast
»In den Nachrichten hört man sowieso immer nur dasselbe!« Das meinen viele Menschen, und ganz unrecht haben sie nicht. Tatsächlich gibt es in jedem Jahr einige Dauerbrenner-Themen, die einen großen Teil der anderen Inhalte verdrängen. So musste man in den News-Spalten der online-Zeitungen zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels weit scrollen, um eine Nachricht zu finden, die nichts mit den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen oder mit der Klimakrise zu tun hatte – wohl auch deshalb, weil Schreckensmeldungen mehr Leser anziehen als positive Nachrichten.Die INA (Initiative für Nachrichtenaufklärung) veröffentlicht daher jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk eine »Liste der vergessenen Nachrichten«. Das sind zehn Themen, die keine oder nur wenig Aufmerksamkeit in den Medien bekommen haben, obwohl sie gesellschaftlich relevant sind. Auf den ersten Platz hat es im April 2024 die Phytosanierung geschafft, eine Möglichkeit, wie man mit Schwermetallen verunreinigte Gewässer umweltschonend wieder sauber machen kann. Nie davon gehört? Das ist es ja ...Es ist sicher bedauerlich, wenn man nicht umfassend informiert ist, sondern nur kurze Informationen zu ein oder zwei aktuellen Dauerbrenner-Themen aufnimmt. Viel schwerwiegender aber ist es, wenn im persönlichen Leben wenige Themen so viel Raum einnehmen, dass sie viel wichtigere Fragen verdrängen. Der Beruf, die Kinder, die Gesundheit, überhaupt die Probleme des Alltags können so wichtig werden, dass man der guten Botschaft der Bibel gar keine Beachtung schenkt: Gott wurde Mensch. In Jesus gibt es Vergebung von Schuld, ein sinnerfülltes Leben und die Gewissheit der Auferstehung. Dieses Thema sollte bei uns die Nummer 1 sein – und dann wird auch alles andere seinen Platz finden.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
"Alle Menschen gleich behandeln" gehört natürlich zum Ehrenkodex der Pflege, sagt Litti. Egal, wer vor einem liegt - der Mensch hat ein Anrecht auf die bestmögliche Betreuung. Nur wie steht's um die Akzeptanz gegenüber Menschen aus LGTBQIA+-Gruppen - und zwar innerhalb und außerhalb des Pflegekontexts? Sind wir da wirklich schon so weit, wie wir denken? Oder vielleicht grade auf dem Rückweg, wie in anderen Ländern aktuell? Wir sind ganz ehrlich: Dieses Thema ist ein heißes Eisen, das immer zwischen Litti und Ollschgich für Diskussionen sorgt. Diese Woche haben wir deswegen Robert, Pfleger, selbst schwul eingeladen, der sich privat für mehr Verständnis für die Belange nicht heteronormativer Gruppen einsetzt. V.a. aber auch für eine gute Diskussionskultur. Genau das machen wir diesmal: wieder mehr miteinander reden! Einschaltbefehl!
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Solidaritätszuschlag weiterhin zulässig ist: Dieses Thema beschäftigt heute viele Zeitungen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Chaos oder Kontrolle – was brauchen wir wirklich, um uns lebendig zu fühlen? In dieser Folge des Podcast "der stoische Pirat" geht es um drei „Problemhunde“, die das geordnete Leben des australischen Autors Markus Zusack (bekannt von Die Bücherdiebin) gründlich durcheinanderwirbeln. Sein neues Buch Three Wild Dogs and the Truth schildert, wie Frosty, Archer und Reuben nicht nur den Alltag auf den Kopf stellen, sondern auch tiefere Fragen nach Sinn, Lebendigkeit und der menschlichen Sehnsucht nach Sicherheit aufwerfen.Wir leben in einer Gesellschaft, die Risiken zunehmend ausschaltet und das Unberechenbare meiden will. Dennoch sehnen wir uns nach intensiven Erlebnissen, echtem „Flow“ und der Abenteuerlust, die nur entsteht, wenn wir den Mut haben, uns auf das Unvorhersehbare einzulassen. Zusacks Hunde stehen exemplarisch für jene Momente, in denen wir plötzlich improvisieren müssen – und genau dann merken, wie lebendig wir sind.In dieser Podcast-Folge diskutieren wir, weshalb uns Konflikte und Herausforderungen nicht nur stressen, sondern auch stark machen. Wir sprechen über die Balance zwischen Vorsicht und Wagnis, über die Bedeutung von Resilienz und die Frage, warum ein komplett durchgeplantes Leben schnell langweilig wird. Ob man Hunde hat oder nicht: Dieses Thema berührt uns alle, denn am Ende führt uns das „Chaos“ oft zu unserem wahren Selbst.Hören Sie rein, wenn Sie neugierig sind, welche Erkenntnisse wir aus dem verrückten Hundehaushalt des Autors mitnehmen können – und wie wir im Alltag ein Stückchen Wildnis willkommen heißen, statt alles in Watte zu packen. Viel Freude beim Zuhören!Besuchen Sie auch meine Webseite: https://www.muellermathias.ch/Wenn Sie mich unterstützen möchten, dann können Sie das tun, indem Sie mir ein oder mehrere Kaffee spenden via:https://buymeacoffee.com/stoicpirate
Nach der Bundestagswahl ist der DAX in Richtung des Rekordhochs gestiegen, während der österreichische ATX deutlich zugelegt hat. Dieses Thema bespricht Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso wie den Kurseinbruch bei Bitcoin. Zudem stehen die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Apple, Microsoft, Mercedes-Benz, Airbus, MTU Aero Engines und Heidelberg Materials im Fokus.Nun warten Investoren auf die Nvidia-Zahlen am Mittwochabend, am Freitagnachmittag folgen wichtige Inflationsdaten aus den USA Wie geht es in diesem Umfeld weiter bei S&P 500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf)
In der 93. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir wie gewohnt von unseren Abenteuern der vergangen Woche. Diesmal ging es ins Siebengebirge und zum Drachenfels. Eine malerische Landschaft direkt am Rhein. In dieser Folge haben wir es auch zeitlich endlich mal wieder geschafft ein paar spannende Zuhörer-Fragen zu beantworten.Im Hauptteil der Folge geht es um die Bewertung von tierischen Produkten wie Daune und Merino im Vergleich zu synthetischen Produkten wie Climashield. Dieses Thema beleuchten wir aus technischer Sicht im Bezug auf den Nutzen und auch aus Umweltsicht. Das eine ist leichter komprimierbar und hält etwas länger. Das andere ist dafür etwas Wasserresistenter. Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat und euch weiterhilft wenn ihr selbst vor der Wahl steht, ob ihr Tierische Pordukte oder Synthetik kauft. Beide Materialien haben ihren eigenen Use Case. Teil uns auch gern eure Meinungen zu dem Thema in den Kommentaren mit.Links aus der Folge:Zpacks Handschuhe: https://zpacks.com/products/vertice-rain-mittsLiod Fleece Handschuhe: https://www.liod.it/en/products/akjuk200€ Bikepacking Challenge: https://bikepacking.com/plog/road-holes-200/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Dieses Thema ist selbst für den Wahlkampf zu heiß! Von Uli Winters.
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Dieses Thema „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Friedrich Merz und die Asylwende Gäste: Joachim Llambi, Juror RTL-Show „Let‘s Dance“ und langjähriger Börsenmakler Dr. Henning Beck und Sebastian Klussmann, Podcast „Das Duell der Besserwisser“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was bedeutet das Waffenruhe-Abkommen mit der Hamas für Israel, und welche Rolle hat Donald Trump dabei gespielt? Darüber spricht der auch in Israel tätige Rechtsanwalt Nathan Gelbart. Olaf Scholz war in den 80er-Jahren ein gern gesehener Gast in Ostberlin, bei den Spitzenfunktionären von SED und FDJ. Dieses Thema hat der Historiker Hubertus Knabe erforscht. Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne entscheidet heute, ob eine katholische Mädchenschule in Wil weiter katholisch und nur für Mädchen sein darf. Klaus Rüdiger wird die Verhandlung für den Kontrafunk verfolgen. Und im Kommentar von Philipp Gut geht es um den angekündigten Rücktritt der Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd.
In seinem Buch „Meinungsfreiheit in Gefahr“ beleuchtet der Anwalt und BSW-Politiker Jan Ristau auf eindringliche Weise die schleichende Erosion eines der fundamentalsten Grundrechte der Demokratie: der Meinungsfreiheit. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregt. Dieses Thema ist aktueller und wichtiger denn je, wird jedoch inWeiterlesen
Kalt, grau und vor allem dunkel: Wenn der Winter zuschlägt, kann das richtig aufs Gemüt gehen. Winterblues ist wissenschaftlich erklärbar. Doch was, wenn wir aus dem Tief nicht rauskommen? So wie Caro. Sie hat die Diagnose Winterdepression bekommen.**********Ihr hört: Moderation: Caro Nieder Gesprächspartnerin: Caro, hat gelernt mit ihrer Winterdespression umzugehen Gesprächspartner: Klaus Lieb, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Mainz Gesprächspartner: Dieter Kunz, Schlafforscher und Chronobiologe an der Charite Berlin**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Winterblues: Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussenSonne to go? Solarium ist keine gute Lösung gegen den WinterbluesWinterblues: Wie wir achtsam durch den Winter kommen**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Dieses Thema betrifft viele Mieter und Vermieter gleichermaßen: die Eigenbedarfskündigung. Was bedeutet es für Mieter, wenn ihr Vermieter seine Wohnung für sich oder seine Familie benötigt? Wie läuft so eine Kündigung ab, und lohnt es sich für die Betroffenen vor Gericht zu ziehen?
Wenn eine nachhaltige Sicherheitspolitik die sich überlagernden und gegenseitig verstärkenden Krisen auf der Welt lösen will, so braucht diese Politik mehr Gefühle, mehr emotionales Bewusstsein. Dieses Thema beleuchtet die Fachjournalistin für Sicherheitspolitik, Julia Weigelt, in diesem Podcast. Die Vorstellung einer rationalen Sicherheitspolitik, in der Politiker sich ganz überlegt wie auf einem Schachbrett bewegen und Gefühle als schwach und unprofessionell gelabelt werden, hält sie für überholt. Ihre Thesen bespricht sie live im Studio mit dem Historiker und Leiter des deutschen Panzermuseums Ralf Raths. Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen Regie: Nikolai von Koslowski Redaktion: Christiane Glas Produktion: NDR Info 2024
Wenn eine nachhaltige Sicherheitspolitik die sich überlagernden und gegenseitig verstärkenden Krisen auf der Welt lösen will, so braucht diese Politik mehr Gefühle, mehr emotionales Bewusstsein. Dieses Thema beleuchtet die Fachjournalistin für Sicherheitspolitik, Julia Weigelt, in diesem Podcast. Die Vorstellung einer rationalen Sicherheitspolitik, in der Politiker sich ganz überlegt wie auf einem Schachbrett bewegen und Gefühle als schwach und unprofessionell gelabelt werden, hält sie für überholt. Ihre Thesen bespricht sie live im Studio mit dem Historiker und Leiter des deutschen Panzermuseums Ralf Raths. Studie zu Polizeipräsenz und subjektiver Sicherheit (Stadt Kassel) https://www.kassel.de/pressemitteilungen/2024/april/sicherheitsgefuehl.php Museum Berlin-Karlshorst https://www.museum-karlshorst.de/ Übersicht zur Arbeit von Prof. Simon Koschut https://www.zu.de/lehrstuehle/internationale-sicherheitspolitik/ Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen Regie: Nikolai von Koslowski Redaktion: Christiane Glas Produktion: NDR Info 2024
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge erinnern sich Yvonne und Nicole daran, was sie in der letzten Nacht geträumt haben…Vor allem interessieren die beiden Podcasterinnen sich für feuchte Träume. Dieses Thema ist nicht nur für adoleszente Männer von Bedeutung, sondern auch für erwachsene Männer und Frauen. Davon sind Yvonne und Nicole überzeugt. Yvonne hat es schön öfter bei Ladylike erzählt, ihr heftigster erotischer Traum war Sex mit Madonna, das sei sehr intensiv gewesen! Nicole gibt zu, dass sie schon einmal von Kilian Murphy geträumt hat, der gutaussehende junge Schauspieler, der Oppenheimer gespielt hat. Beide überlegen, ob Frauen im Traum kommen können. Nicole ist sich dabei nicht sicher. Yvonne ist überzeugt: ihr Madonna-Traum war so heiß, das war bestimmt echt! Nicole vermutet hingegen, dass Yvonne wahrscheinlich eher halbwach war und an sich selbst herumgespielt hat. Beide überlegen, ob man eifersüchtig sein darf, wenn der Partner sich selbst befriedigt. Beide Podcast-Ladys sind überzeugt, Masturbieren sollte man dem Partner, der Partnerin unbedingt erlauben und in diesem Punkt tolerant sein. Yvonne hat neuerdings feuchte und aufregende Träume von ihrer langjährigen Partnerin und bewertet das als positiv für die Beziehung. Nicole findet, man darf auch gern solche erotischenTräume mit dem Partner austauschen. Nicole hat allerdings wiederkehrende Träume, die weniger schön sind. Sie träumt seit ihrer Kindheit, dass sie auf dem Rücksitz eines kleinen alten Fiat sitzt und von einem großen Affen verfolgt wird. Bedrohliche Wassermassen und Fluten spielen auch immer wieder eine Rolle. Yvonne kann Ähnliches berichten: Sie träumt immer mal wieder von ihrem Abitur, obwohl sie ihr Studium schon längst abgeschlossen hat. Feuchte Träume hingegen, davon sind Yvonne und Nicole überzeugt, sind positiv zu bewerten als ein gutes Ventil zur Verarbeitung von Erlebtem oder als Hoffnung für etwas, das noch kommt. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welches körperliche Signal Schnee vorhersagt...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Manu, Micha und Michi packen die Glaskugel aus. Auf Hörerwunsch spekuliert die Truppe darüber, welches Genre in 5 Jahren der "heiße Scheiß" sein wird. Dieses Thema und vieles mehr heute im Brunch.
Außerdem: Gesunde Bäche - Darum sind sie wichtig für uns (06:25) / Kaugummi-Kauen - Kann es mir schaden oder helfen? (Dieses Thema ist ein Repost vom 22. Juni 23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Abtreibung, künstliche Befruchtung, Frauenrechte: Das ist eines der großen Themen im US-Wahlkampf. Im Podcast erzählen betroffene Frauen ihre Geschichte. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen und WELT-Redakteurin Antonia Beckermann sprechen außerdem darüber, warum Donald Trump sich bei dem Thema am liebsten wegducken würde und welche Chancen Joe Biden dadurch hat. Am Ende erzählen uns Amerikaner, welche Erwartungen sie an das erste TV-Duell der beiden Kontrahenten haben - und Stefanie interessiert vor allem eines. Hier können Sie die Reportage von Stefanie Bolzen aus Alabama lesen: https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/plus251928050/USA-Ein-Staat-wie-aus-der-Steinzeit-Wo-Amerikas-Frauen-ihrer-Rechte-beraubt-werden.html Hier können Sie den Artikel von Stefanie Bolzen zum TV-Duell lesen https://www.welt.de/politik/ausland/article252244594/TV-Duell-Trump-vs-Biden-Jetzt-ueberlegen-die-Demokraten-Biden-doch-noch-auszutauschen.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum. Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird. Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Dieses Thema „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Aufregung über Rassismus auf Sylt vs. Zeichen gegen Islamismus in Mannheim: Misst Deutschland mit zweierlei Maß? Gäste: Elke Heidenreich, Literaturkritikerin und Bestsellerautorin „Altern“ Dagmar Berghoff, moderierte 25 Jahre die ARD-„Tagesschau“ Kester Schlenz, Ex-stern-Kulturchef, Buchautor „Ich komm da nicht mehr mit“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Authentizität. Dieses Thema beschäftigt jeden von uns, auch wenn wir nicht immer aktiv darüber nachdenken. Ein moderner Ausdruck dafür kann heute auch Personal Branding sein. Wir sprechen mit Tara darüber, was sie unter Authentizität versteht. Trotz ihres jungen Alters hat Tara bereits eine Persönlichkeitsentwicklung hinter sich, von einem Mädchen, das sich gezwungen fühlte, sich anderen anzupassen, über ein verschlossenes Mädchen bis hin zur goldenen Mitte. Am Ende des Tages ist es egal, was andere über dich denken, wichtig ist, wie du dich fühlst. Denn wenn du mit dir im Reinen bist, kannst du dich auch authentisch verhalten. Tara May ist eine Dipl.-Juristin (Univ.), die nicht nur viele Bälle gleichzeitig in der Luft jonglieren kann, sondern auch Podcasterin ist. Hier ist der Link zu Taras Podcast: https://open.spotify.com/show/0zAxmujUwVgvHhjuqkvCqN?si=943d5cc2d23c4908 Klicke hier, um mehr über Tara zu erfahren oder mit ihr in Kontakt zu treten: Tara May | LinkedIn Hier sind deine Fragen zur Selbstreflexion: 1. Gibt es Situationen in deinem Leben, in denen du mit Sicherheit sagen kannst, dass du dich nicht authentisch verhalten hast? 2. Warum war es dir wichtig, dich anzupassen? 3. Warum ist es wichtig authentisch zu sein? 4. Was oder wer kann dir helfen, deinen Weg zur Authentizität zu finden?
In bester Heroldenmanier beginnt die neue Ausgabe des Paxcasts mit einer standesgemäßen Begrüßung für König Tobias. Da ist es doch auch höchst adäquat, dass den beiden sogar der Kaffee ins Studio gebracht wird, bevor sie sich dem zentralen Thema des Tages zuwenden: Jesus als König der Welt. Ist das nicht etwas abgehoben? Will Jesus uns nicht eigentlich auf Augenhöhe begegnen? Dieses Thema und mehr in der heutigen Folge.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
00:00 Willkommen 02:33 Sexueller Missbrauch 53:07 Abschluss Meine brandneue, kostenlose Masterclass: "The alchemy of sexual wholeness" Hier findest Du alle Infos: https://juliasspiritualliving.com/the-alchemy-of-sexual-wholeness/ In dieser Podcast Folge spreche ich darüber, wie du sexuellen Missbrauch verarbeiten und heilen kannst. Dieses Thema ist ein Wunsch aus der Community und ich weiß, dass (leider) viele von uns Frauen bereits sexuellen Missbrauch erfahren haben. Deshalb ist es so wichtig und relevant, darüber zu sprechen und dieses Thema anzugehen. In dieser Folge definiere ich sexuellen Missbrauch und gehe näher auf all die Aspekte ein, die es zu beachten gibt, wenn wir sexuellen Missbrauch verarbeiten und Heilung finden wollen. Wie kommt sexueller Missbrauch zustande? Was ist die Definition davon? Und wie können wir es ganzheitlich betrachten, um in die Heilung zu kommen? Um noch tiefer mit mir in das Thema sexuelle Heilung einzutauchen, lade ich Dich herzlich zu meiner kostenlosen Masterclass „The alchemy of sexual wholeness" ein. Die Masterclass ist komplett kostenlos und Du kannst live dabei sein oder Dir die Aufzeichnung schenken. Sie findet am Samstag den 25. Mai statt. Die Aufzeichnung ist bis zum 5. Juni verfügbar. Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden: https://juliasspiritualliving.com/the-alchemy-of-sexual-wholeness/ Erwecke die Göttin in Dir REBORN - letzte Begleitung zu meinem ersten und langjährigsten Werk: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/erwecke-die-goettin-in-dir-reborn NO MORE D/TRA(U)MA Redefined! Verstehe die Begriffe und Abläufe rund um Traumata, Drama Sucht, Trauma Response, Trauma Bonding, toxische Beziehungen und Narzissmus und setze all dem durch das klar und simpel aufbereitete und gleichzeitig tiefgründige Wissen und Verständnis ein für alle Mal ein Ende. Hier findest Du alle Infos: https://juliasspiritualliving.com/no-more-d-trauma/ Eternal Love Flame - Paar Retreat! Ein Retreat für Paare, die ein echtes Upgrade in ihrer Beziehung erleben wollen. Ehrlich, wahrhaftig, verbindend. Sonntag, 21.7. bis Freitag, 26.7. im Seminarhaus Sampurna nahe Wiesbaden. Hier findest Du alle Infos: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/eternal-love-flame-paar-retreat-d8a69e32/payment Die Goddess Membership - der leichteste Einstiegspunkt in meiner Welt vom Investment her, meine monatliche Membership: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/die-goddess-membership-a3ab1968 (UN)BECOMING SHIFTING FROM 3D TO 5D - Die Reise zurück zu Deiner Essenz - vier Wochen Live-Programm: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/mystery-offer-962f2c6a ♡♡♡♡♡♡♡♡ Auf meiner Homepage findest Du außerdem immer alle aktuellen Kurse: https://juliasspiritualliving.com/ Meine Geschenke für Dich sind u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und auch zum Vertiefen in die Themen weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S*xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Du findest ALLES auf und über meine/r Website: https://juliasspiritualliving.com/ Hier geht es zu meinem deutschen Instagram Account: https://www.instagram.com/juliasspiritualliving_de/
Diese Folge können wir mit freundlicher Unterstützung von der Amgen GmbH realisieren. Knochenschmerzen sind eine Nebenwirkung, die nicht zu unterschätzen ist. Das habt ihr uns regelmäßig zurückgemeldet und uns um eine Folge dazu gebeten. Wir konnten Prof Dr. Florian Schütz als Gast zu diesem Thema gewinnen. Florian ist Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer und seit Jahren Experte für Knochengesundheit bei Brustkrebs. Wir sprechen über Untersuchungen, Behandlungsmöglichkeiten (die bei uns beiden übrigens unterschiedlich gehandhabt wurden) und bedanken uns bei Florian für die Augenhöhe, Geduld und die Empfehlungen. Wir sagen es euch gleich: Wir wollten das Thema Knochenmetastasen auch in dieser Folge unterbringen- aber wir haben gemerkt: Dieses Thema ist ein eigenes für sich selbst. Und natürlich machen wir dazu auch eine Folge – versprochen! Viel Spaß beim Reinhören.
Guten Tag und herzlichst willkommen im Beschreibungstext dieser Ausgabe ALMOST DAILY. Wie gut für euch, dass ihr zu dieser Spezialfolge reingeklickt habt, denn wir haben dieses Mal eine kleine Premiere. Nach über 500 Folgen voller Halbwissens seitens der Bohnen wurde es unvermeidlich, über etwas zu sprechen, wovon sie wirklich Ahnung haben: VIDEOSPIELE. Daniel Budi Budiman, Etienne Eddy Gardé und Nils Bomhoff sprechen ENDLICH UND ZUM ERSTEN MAL* über GAMES (*in Almost Daily). Es geht um Warcraft, Souls Spiele, Red Dead Redemption, sowie persönliche Gaming-Vorlieben und die Spiele-Industrie. Die Drei diskutieren über die Zukunft der Branche - die Chancen, aber auch Risiken. Neben Budis Begeisterung für Game-Design und Regelsysteme geht es vor allem auch um den aktuellen Stand von Gaming in der Gesellschaft. Viel Spaß bei dieser allerersten Folge über Games! Hallo, Tschüss!
Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes diskutieren wir über die ungewisse Zukunft des Gazastreifens. Dort hat die militante Gruppe Hamas vor zwei Wochen einen brutalen Terroranschlag verübt, der Israel dazu veranlasste, den Kriegszustand zu erklären. Anschließend sprechen wir über die Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, der in seiner Rede bei einer Gedenkfeier am Mittwoch eine Parallele zwischen der EU-Mitgliedschaft und der Sowjetherrschaft zog. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine neue Studie in der Zeitschrift Science Advances, die den unterschiedlichen Anteil von Neandertaler-DNA in europäischen und asiatischen Populationen untersucht hat. Und zum Schluss werden wir uns die Ergebnisse des Travel Predictions Report für 2024 ansehen, der von der Online-Plattform Booking.com veröffentlicht wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Zuerst sprechen wir über den „TÜV“ (eine Abkürzung für „Technischer Überwachungsverein“), der aufgrund einer dramatischen Zunahme von Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen Alarm schlägt. Außerdem sprechen wir über das Verkaufsverbot an Sonntagen, eine Regelung, wonach die meisten Geschäfte in Deutschland an diesem Tag geschlossen bleiben. Dieses Thema ist immer wieder in der Diskussion, da der Einzelhandelsverband möchte, dass das Einkaufen an sieben Tagen in der Woche möglich ist. Die Gewerkschaften und die Kirche sind jedoch dagegen. Die Zukunft des Gazastreifens ist unklar Viktor Orbán vergleicht EU-Mitgliedschaft mit der Sowjetherrschaft in Ungarn Rätsel um Neandertaler-DNA gelöst Der Travel Predictions Report 2024 zeigt Trends bei der Wahl von Reisezielen auf TÜV: Schummeln bei der Führerscheinprüfung so häufig wie nie Bald auch sonntags shoppen?
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
An der Börse gelegentlich aktiv zu sein, um hier und da eine bestimmte Aktion umzusetzen, Aktien für einige Wochen oder Monate halten, unterscheidet sich grundlegend von der Disziplin des "Trading for Living", bei der man sein Lebensunterhalt durch das Trading bestreitet. Dieses Thema habe ich kürzlich in einem Vortrag auf der World of Trading ausführlich besprochen - und den Inhalt möchte ich heute nochmal mit euch teilen. ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Die Quelle der verwendeten Audio-Snippets, abgerufen am 27. September: YouTube-Kanal: Horst Schneemann URL: https://www.youtube.com/watch?v=bhRKbDewwwQ Titel: 1999-09 3SAT BÖRSE - Internet-Blase kündigt sich an, Funkausstellung IFA '99 Berlin YouTube-Kanal: DP Hallo URL: https://www.youtube.com/watch?v=qXmO42GmhbU Titel: 3satBörse vom 13.03.1998 mit Peter Nemec und Börsenspiel – 3sat Börse Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.