POPULARITY
Die schwarz-rote Bundesregierung will zügig neuen bezahlbaren Wohnraum schaffen, hat dafür einen "Bau-Turbo" beschlossen und die Mietpreisbremse verlängert. Doch bringt das die Wende in der Misere auf dem Wohnungsmarkt? Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Pro Mietpreisbremse: ------------------------- Ja, wir brauchen in diesem Land eine Mietpreisbremse. Die Preise explodieren, vor allem in Ballungsräumen. Wer in Metropolen wie Berlin, München oder Stuttgart - aber auch in Unistädten - eine Wohnung sucht, weiß, wovon ich spreche. Bezahlbares Wohnen ist die "wichtigste soziale Frage unserer Zeit", sagt Kanzler Merz. "Sozialer Sprengstoff" trifft es eher. Und es trifft vor allem Familien mit Kindern, junge Leute, Menschen, die nicht viel verdienen. Sie haben auf dem Wohnungsmarkt kaum noch eine Chance, werden aus den Städten verdrängt. Es ist also gut, dass die Bundesregierung auf Druck der SPD die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert. Aber: die Regelungen müssen endlich verschärft werden, damit die Bremse auch greift. Die Ausnahmen für möblierte Wohnungen müssen weg, auch neuere Wohnungen sollten unter die Mietpreisbremse fallen. Außerdem brauchen wir endlich Kontrollen, ob Vermieter unzulässig viel Geld verlangen. Und Strafen, wenn sich Vermieter nicht an die gesetzlichen Regelungen halten. Die gibt es nämlich bislang nicht. Das Gesetz ist so löchrig wie Schweizer Käse. Es ist Zeit für eine Bremse, die auch wirklich bremst. Sonst fahren wir bei diesem SO immens wichtigen Thema gegen die Wand.
Contra zur Mietpreisbremseverlängerung
Diesmal: Verfolgsjagden, Neues von der Bundesregierung, der Masken-Bericht, Berlin Autofrei, Iran / Israel (und die USA), News aus den USA, Mindestlohn, Sham Jaff zu Kenia, Lage in der Ukraine. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Steigende Mieten, zu wenig Neubauten und eine riesige Nachfrage: Der Wohnungsmarkt klemmt. Instrumente wie die Mietpreisbremse sollen Mieterinnen und Mieter vor Wuchermieten schützen. Hilft Ihnen das wirklich? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Die Mietpreisbremse wird verlängert. Trotzdem steigen nach wie vor viele Mieten immer weiter. Bringt die Bremse dann überhaupt etwas? Und: Sehr viele Milliarden für Rüstung. Aber wohin genau fließt das Geld? (16:13) Grieß, Thielko
Der Deutsche Mieterbund kritisiert die heute beschlossene Mietpreisbremse. Er fordert eine Verschärfung des Instruments.
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Merz' erster EU-Gipfel; Mietpreisbremse wird verlängert; Entlastungen für die Unternehmen Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Diskussion um den verabschiedeten Investitionsbooster und das Wachstumspaket, sowie die verlängerte Mietpreisbremse sind einige unseren heutigen Themen des Tages.
Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hubig, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Interviews
Heute hat das Parlament mit den Stimmen der Koalition sowie der Grünen beschlossen, die sogenannte Mietpreisbremse bis Ende 2029 zu verlängern. Darauf schauen wir in unserem heutigen Thema des Tages. Was hat die Mietpreisbremse bei uns in Bayern bewirkt? Und wie funktioniert sie genau? Meike Föckersperger hat sich umgehört. Zudem hat unser Moderator Manfred Wöll ein Gespräch mit Nina Landhofer aus der BR-Politikredaktion geführt.
Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung – bis 2029. Für Niklas hat sie sich ausgezahlt: 10.000 Euro hat er vom Vermieter zurückbekommen. Aber wieso nutzen so wenige Mieter diese gesetzliche Regelung?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas, hat 10.000 Euro vom Vermieter zurückbekommen Gesprächspartnerin: Gudula Geuther. Deutschlandfunk Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Der Bundestag berät über die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029. Damit will die Politik gegen die rasant steigenden Mieten vorgehen. Kritisiert wird jedoch, das ihr genau das nicht gelingt. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Mietpreisbremse wird verlängert. Trotzdem steigen nach wie vor viele Mieten immer weiter. Bringt die Bremse dann überhaupt etwas? Und: Sehr viele Milliarden für Rüstung. Aber wohin genau fließt das Geld? (16:13) Grieß, Thielko
Wohnen in der Stadt ist oft kaum bezahlbar. Die Mietpreisbremse soll extreme Preissprünge bei Neuvermietung verhindern. Jetzt hat der Bundestag sie bis 2029 verlängert. Was sie bringt und was nicht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Der Bundestag stimmt heute in zweiter und dritter Lesung darüber ab, ob die Mietpreis-bremse verlängert wird. Sie soll den Anstieg der Mieten in besonders belasteten Städten bremsen.
- Bundestag verabschiedet den sogenannten Investitionsbooster - Arbeitskammer fodert mehr Investionen in die Bildung im Saarland - Entscheidung im Bundestag über die Verlängerung der Mietpreisbremse
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Anhörung des Rechtsausschusses
Zwei Monate statt fünf Jahre: Mit schnelleren Genehmigungen und weniger Auflagen will Bauministerin Verena Hubertz (SPD) den sogenannten Bauturbo anwerfen. Doch würde sie die Mietpreisbremse lockern, kämen die Bürger eher an eine Wohnung. Von Sandra Pfister
Die Themen von Lisa und Matthis am 19.06.2025 00:00:00) Achtung Ohren zu: Wir hatten heute Morgen Feueralarm beim WDR. Aber keine Sorge uns geht´s gut! (00:01:20) Menschen im Iran und Israel: Warum die Anspannung vor Ort weiter steigt und wo die beiden Communities zusammenhalten. (00:06:39) Wohnen in Großstädten: Wie die Mieten in den letzten Jahren gestiegen sind, warum eine Peisbremse oft nicht hilft und wie die Bundesregierung für mehr Wohnungen sorgen will. (00:11:34) Tiktok & Insta bei der Reiseplanung: Wo ihr euch Inspiration für den Urlaub herholt. (00:15:45) Grillen im Sommer: Wann der Grillabend draußen im Park verboten sein kann. Den Podcast "Iran im Herzen" von COSMO findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Langsam nimmt die Wahlperiode Fahrt auf. Ich spreche über die Mietpreisbremse, Steuersenkungen für Unternehmen und den Jahresbericht der Wehrbeauftragten. Außerdem schaue ich mir noch zwei Änderungen am BKA-Gesetz an - aber keine Sorge, die CDU hat gesagt, es sind nur ganz kleine.
der satirische Wochenrückblick mit Saarlandreporter Siggi Lambert
In dieser wie vom Schraubendreher gelösten Episode, radeln beide Podcaster über den Leutascher Katzenkopf zur Tannenhütte, um die Ökonomisierung der digitalen Kriminalität trotz Hüttenwirtwarnung mit der Aldi Fusion voranzutreiben. Peiting hat die Straße nach Schongau, und Rottenbuch einen neuen Flaschensammler. Während Christian seine persönliche „Operation Spinnennetz“ mit dem Gabelschlüssel vollendet, sprengt Loretta Grothmann die Mietpreisbremse. Deutschland fährt per Anhalter zum kleinen Finale, und Merz mit Händedruck zu Trump ins Gästehaus. Altersdiskriminierung trifft Bodyshaming und endet als vertrockneter Wrap in Dobrindts Markentreue. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig! [Hier geht's zur Homepage](https://podcaste87451.podigee.io/)
Die Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden. Doch nur, wer aktiv wird, profitiert davon. Das machen jedoch die wenigsten, sagt die Forschung. Wie ihr herausfinden könnt, ob die Mietpreisbremse für euch gilt – und wie ihr sie nutzen könnt.**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Felicitas Sommer, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung an der TU München Gesprächspartner: Thomas Knedel, Immobilieninvestor Gesprächspartner: Johannes Döbbelt, Deutschlandfunk-Nova-Reporter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Marathontag für Merz in Berlin: Am Morgen hat der Bundeskanzler die Kabinettssitzung geleitet. Es ging um den Familiennachzug für Flüchtlinge, die Mietpreisbremse und die neuen Gesundheits-Beauftragten der Bundesregierung. Am Nachmittag ist dann das erste Mal der Koalitionsausschuss von Union und SPD zusammen gekommen. Zwischendrin empfing Merz den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Über all das spricht Manfred Wöll mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik. Redaktion Stefanie Meyer-Negle
Bis zu 83% Preisvorteil bei Spotify Premium, YouTube Premium, Netflix, Disney+, ChatGPT 4.0 Plus, NordVPN: https://taplink.cc/techaktienPatreon Stephan: https://www.patreon.com/TechaktienInstagram Stephan: https://www.instagram.com/techaktien/Twitter / X Stephan: https://x.com/Techaktien1YouTube Stephan: https://www.youtube.com/@TechaktienInstagram Max: https://www.instagram.com/global.stock.flash/Telegram Max: https://t.me/+rnYRa1QHgLZiM2Y6Webseite Juri: https://grey-capital.com/Instagram Juri: https://www.instagram.com/greyxcapital/YouTube Juri: https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL(Werbung)00:00:00 Marktumfeld00:10:00 BYD, CATL00:45:00 Nebius01:10:00 Solana, Ethereum01:25:37 Solana-Aktien und -ETF1-Jahresperformance:+3.050% SOL Strategies A40N7C+2665% DeFi Development (ehem. Janover) A3EQD5+494% Neptune Digital Assets A2QLF6+126% Galaxy Digital Holdings A41986+113% SOL Global Investments A2N8GW+7% Upexi A40PUJ+5% 21Shares Solana Staking ETP A3GSS0+3% % Solana (als Vergleich)01:45:28 Mietpreisbremse Podcast abonnieren damit bald wieder mehr gebaut wird in Deutschland.Alles nur subjektive Meinung, Unterhaltung & Satire #Aktien #Techaktien #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #BuyHighSellLow #Techaktien #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalyse #TradeRepublic #Podcast #Solana #SOL #Ethereum #ETH #BYD #Tesla #Nebius #AI #KI #Staking #Krypto #Crypto #Mietpreisbremse #Mieten #Miete
Cosa prevede il nuovo governo tedesco per contrastare il caroaffitti che da anni affligge soprattutto le maggiori città tedesche? E che ne sarà della "Mietpreisbremse" in scadenza? Ce ne parla Cristina Giordano. Con Luciana Mella parliamo invece di chi ha diritto ad una casa popolare in Germania, del certificato WBS e del sussidio Wohngeld. E poi, l'emergenza case a Berlino e le sue conseguenze sociali nel documentario "Born to die in Berlin" di Maurizio Spagliardi e Paola Guazzo. Von Luciana Caglioti.
Wohnen wird teurer. Ein Großvermieter erklärt, was die Mietpreisbremse bringt, wann sich eine Wärmepumpe lohnt - und was auf Mieter und Vermieter noch zukommt.
Rixa Fürsen spricht mit Hans von der Burchard darüber, wie die Abgeordneten in den vollen Arbeitsmodus zurückkehren. Er meldet sich von der Fraktionsebene im Bundestag. Es herrscht Aufbruch, und Friedrich Merz steht vor seiner ersten Regierungserklärung. Doch Erwartungen an schnelle Einigungen bei Energiepreisen und Mietpreisbremse treffen auf erste Verzögerungen. Außerdem geht es darum, wie Wladimir Putin das Ultimatum – unter anderem aus Deutschland – hat verstreichen lassen und wie nach wie vor unklar ist: Kommt er nach Istanbul? Und welche Rolle wird Trump dort spielen, wenn es erneut um das Schicksal der Ukraine gehen könnte? Und: Gordon Repinski ist beim Copenhagen Democracy Summit. Dort hat er mit dem kroatischen Premierminister Andrej Plenković über den neuen deutschen Bundeskanzler gesprochen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Außerdem: Bezahlbare Wohnung für mich? - Gibt‘s die bald gar nicht mehr? (13:05) / Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Elke Gaber und ihr Mann bewerben sich nach der Eigenbedarfskündigung auf Wohnungsanzeigen. Doch der Rücklauf ist äußerst mau. Da hat Elke Gaber eine Idee. Sie erinnert sich, dass sie sich schon einmal, vor fast 20 Jahren auf eine Wohnung in der Nachbarschaft beworben hat. Sie findet die alten Kontakte in ihren Unterlagen und siehe da - die Gabers haben einen Besichtigungstermin! Aber die Wohnung ist nur halb so groß wie die alte und viel teurer! Die Miete liegt außerdem deutlich über dem Mietspiegel. Typisch München! Gegen diese Preisspirale nach oben bei den Mieten will Andreas Kräftner etwas tun. Er betreibt in München ehrenamtlich den Newsletter "Budenschleuder" - und hat seine ganz eigene Art, die Mieten zu bremsen. Die Gabers entscheiden sich unterdessen, sich zu wehren. Sie machen etwas, das wenige tun - sie ziehen die Mietpreisbremse. Host: Jasmin Brock Reporterin: Nina Landhofer Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Tim Höfer Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de Unsere Hörempfehlung: CUT - Das Virus, das uns trennt. In CUT geht es um das Virus, das alles verändert hat: Corona. https://1.ard.de/CUT_S02?p=debr
Die Mietpreisbremse soll Wohnen bezahlbarer machen. Aber die Kritikliste ist lang. Viele Mieter und Mieterinnen wissen zu wenig über die Mietbreisbremse - oder haben Angst, es sich mit ihren Vermietern zu verscherzen. Immobilien-Besitzer fürchten auf der anderen Seite, dass sich das Vermieten nicht mehr richtig lohnt. Wir haben uns auf die Suche nach einem Investor gemacht, der mit dem Bau, der Sanierung und der Vermietung von Wohnungen richtig reich geworden ist. Und der mit der Mietpreisbremse gar kein Problem hat. So wie auch Elke Gaber, die keine Angst hat, auf ihr Recht zu pochen und die Mietpreisbremse zu ziehen. Helfen wird ihr das nur zum Teil... Host: Jasmin Brock Reporterin: Nina Landhofer Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Tim Höfer Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de Unsere Hörempfehlung ist punktEU. Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/
Marie ist Mitte 20 und arbeitet als Krankenpflegerin. Was ändert sich für sie, wenn Merz Kanzler wird? Gudula Geuther aus unserem Hauptstadtstudio checkt die Pläne der neuen Regierung: Fachkräftemangel, Mietpreisbremse oder Deutschlandticket.**********Ihr hört: Host: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk Hauptstadtstudio Gesprächspartnerin: Marie Liepa, Krankenschwester**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig (00:13:13) Muss bauen günstiger werden? (00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse (00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an? (00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten? (00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung (00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten? (00:30:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig (00:13:13) Muss bauen günstiger werden? (00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse (00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an? (00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten? (00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung (00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten? (00:30:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig (00:13:13) Muss bauen günstiger werden? (00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse (00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an? (00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten? (00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung (00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten? (00:30:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau
Der US-Präsident sorgt mit seiner Zollpolitik für deutliche Kursrutsche an den US-Börsen. Außerdem: Welche Folgen eine Verlängerung der Mietpreisbremse hätte.
Themen: Krank oder nur krankgemeldet? [00:26 Min.] | Mietpreisbremse wird in NRW ausgeweitet - was bringts? [09:36 Min.] | Dosenthunfisch im Geschmackstest [15:59 Min.] | Nepp mit sozialen Versprechen [25:31 Min.] | Abzocke mit Tiny Houses [35:02 Min.]
In NRW soll die Mietpreisbremse bald in deutlich mehr Kommunen gelten. Würden Sie als Mieter klagen? Was halten Sie als Vermieter davon? Oder als Investor? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Der Zentrumspolitiker Bayrou wird französischer Premierminister. Kann er die Blockade im Parlament auflösen? Und: Wohnen macht arm, so eine Studie. Hat die Ampel zu wenig gegen die Mietenkrise getan und steht die Mietpreisbremse vor dem Aus? (16:20) Schulz, Josephine
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Diese Podcast-Folge wird alles andere als objektiv oder allgemeingültig: Es geht um Immobilien - und meinen höchst subjektiven Standpunkt dazu! Ich erläutere, warum ich in Deutschland nicht mehr in Immobilien investiere, sondern sogar verkaufe. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Immobilien, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 02.12.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=84wRM6MHefI Titel: heute 19:00 Uhr vom 28.11.24 Inflation steigt im November, Bangen um Mietpreisbremse, Ukraine-Krieg YouTube-Kanal: ZDFheute Nachrichten Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -