Die SR 3 Region am Nachmittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.

Vandalismus vor der Kirmes in Dirmingen - Bosener Gruppe löst sich aufEnde einer Mundartära - IG Metall zu Jobverlusten - Mondscheinmarkt in Merzig in den Startlöchern

- HIL: Ab 2026 Umbau zum Kompetenzzentrum für Kettenfahrzeuge - 70 Jahre Abstimmung zum Saarstatut - Nachruf: Dr. Schales gestorben - Streckenpräsentation der Tour de France 2025

Plötzlich Streit um Patria-Bauvergabe? - Ottweiler Zuwendung - 85. Jahrestag Deportationen nach Gurs - Saarland stellt Fachkräftestrategie vor

- Umbau beim Alten Rathaus in Völklingen geht voran - Halloween-Plakataktion in Göttelborn - 17jähriger ist Saarland-Schachmeister - Saarbahn in Saarbrücken: Ausbau Ost soll kommen

Welt-Osteoporose-Tag - Altkleidercontainer in Neunkirchen werden abgebaut - Auersmacher laut Stern eins der schönsten Dörfer Deutschlands - Andreas Pflüger liest in NK

LPK: Ziel und Leistungsvereinbarung Uni - Treffen der SPD-Fraktionsvorsitzenden im Saarland - Nach 56 Jahren: Gedenktafel für Lebacher Soldatenmord - HBK-Studentin in Gelsenkirchen ausgeladen.

- Sicherheit zum Tag der deutschen Einheit - Aktionsbündnis Gesundheit für Entbürokratisierung - Simpsons im Zeitungsmuseum - Saarländischer Energiekongress

- Nach Betriebsversammlung bei Bosch in Homburg - Keine Vertretung für Syrer und Ukrainer in SB: Wen repräsentiert eigentlich der Integrationsbeirat? - Interview Eva Möhler: Bundesratsentscheidung "begleitetes Trinken" - Windräder am Jägersburger Weiher

Collage: Bosch-Mitarbeiter nach Hiobsbotschaft - Aktuelle Entwicklungen zum massiven Stellenabbau bei Bosch - Wirtschaftsminister Barke zu Stellenabbau bei Bosch - Tourismusbarometer: Saarland auf Rekordkurs - Aktionstag "Schichtwechsel"

Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Congresshalle - Wie will das Saarland mit Geschäften ohne Verkaufspersonal umgehen? - Umwidmung von "Multifunktionsfläche" in Parkplatz in Bildstock - Heute ist Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Mehr Rechtsextremismus bei Jugendlichen - Großflächiger Stromausfall in Saarbrücken - Aufregung um Paracetamol für Schwangere nach bizarrer Trump-Warnung - Väter in Job und Familie: Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft?

Saarbrücker Congresshalle: Stand der Dinge - Saar-Landtag zu unbesetzten Schulleiter- und Funktionsstellen - Saarlandweite Testwoche auf HIV & Co - Pflasterhelden: Kinder lernen, was Erste Hilfe bedeutet

"Saarengeti" erhält bundesweite Auszeichnung "Weideland des Jahres" - 40 Jahre Adolf-Bender-Zentrum - Schlechte Weizenernte - Premiere Puppentheater: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

Fischsterben in der Wadrill - Falschfahrerstatistik im Saarland - "Faust" neu interpretiert - IT Convention - "Into the dark": neue Ausstellung im Saarlandmuseum

- Treofan: Investorensuche läuft an - Stadtarchiv Neunkirchen nach Umzug - Apothekerkammer zu Apothekensterben - Ausbildungsmesse "Fußball meets Ausbildung"

- Betriebsversammlung bei Dillinger und Saarstahl - Ein Jahr bundesweite Grenzkontrollen - Landesamt für Soziales hat Tausende rechtswidrige Bescheide ausgestellt - Jäger wollen Rabenkrähe schießen

Ein Jahr Grenzkontrollen - Reform des kommunalen Finanzausgleichs verzögert sich - Special Olympics: Landesentscheid startet - Pflegeschule Merzig vor dem Aus?

- Unwetter in Luxemburg: Interview mit dem Onlinechef vom Luxemburger Wort - Vernissage zur Zukunft von Neunkirchen, Völklingen und Burbach - Ergebnisse der neuesten Bildungsstudien: Saarland und Bund - Kampf gegen die Asiatische Hornisse im Saarland

Wasserstoff für Fenne? - Special Olympics - Radfahrer attackieren Motorradfahrer - Mehr Geld für Kommunen- aber auch genug Personal, um es auszugeben?

- Gedenkveranstaltung getöteter Polizist - Portrait: Tanzgruppe "all inclusive" Europameister - Grüner Wasserstoff, was man wissen muss - Teasing L&L: Fahr Rad

- Schwimmer Waschburger knackt Oceans-Seven! - Oktoberfest Bous: Warum abgesagt? - Anhörung Endometriose Landtag - Runder Tisch IHK: 100 Unternehmen vor Insolvenz gerettet

Zünden Kaufhäuser und Einkaufszentren im Saarland noch? - Unser Dorf hat Zukunft - Verpackungsunternehmen Treofan vor Arbeitsgericht - Wachsender Widerstand aus Luxemburg gegen Cattenom?

- Gesunkene Schiffe in Rehlingen - Erfolgreiche ehemalige Start-Ups: Okin Lab - Landespressekonferenz zu Sozialstaatsreform - Fall JVA Ottweiler: Beisetzung Nelson

- Didas ist neuer Antirassismus-Beauftragter - Traditionsschiff-Festival auf der Saar - 50 Jahre Heimat- und Naturfreundeverein Wadrill - Neuer Krimi aus dem Saarland: Dreharbeiten für "Tayfun" sind gestartet

- Zehn Jahre "Wir schaffen das!" Wie hat sich die Stadt Saarbrücken durch Migration verändert?- Wie schaffen sie das? Die Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt - 20 Jahre START-Stipendien: Bilanz - FCS gliedert Lizenz-Spieler aus

Kurzfristige Schließung des DRK Gästehauses Wadgassen - Heute Sozialausschuss zu Pavillon - Positionen der Stadtratsparteien - Landtag: Diskussion um Fachkräftegewinnung - Ex-Weltranglistenerste Fan Zhendong zum 1. FC Saarbrücken Tischtennis

- Tholey hat einen neuen Abt - Neues von der NVG: Unregelmäßigkeiten beim Rosenmontagszug - Hund beißt Mädchen in Weiskirchen: Stand der Dinge - Neue Städtepartnerschaft Saarlouis mit Favara auf Sizilien

Weiterhin Betroffenheit: Polizeigewerkschaft zur Stimmung in der saarländischen Polizei - Landespressekonferenz: Getöteter Polizist in Völklingen - Flüchtlingsunterkunft in der Großherzog-Friedrich-Straße - Grostenquin und das fahrende Volk

- Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Israel - "Urwald vor den Toren der Stadt" wird erweitert - TÜW Diefflen: Segelflieger- statt Bürgermeistersprechstunde - Teasing Land und Leute: Als Maria ins Dorf kam

Sanierungshilfengesetz durch - aber nur zeitlich begrenzt? - Interview Prof. Xenia Matschke zu US-Zöllen und Auswirkungen für die Region - Fahrradkurs für Frauen in Homburg - "KI und jetzt?" - Kleine FAQ für KI-Neulinge

Sommergespräche Jürgen Barke - Zwei Kitas in Riegelsberg warten auf Förderbescheid - Sommerferien verkürzen

Jobsuche mit Migrationshintergrund - Ferienprogramm: Schäfchenfreunde Wiesental

Jobsuche mit Migrationshintergrund - Rock meets Blasorchester: Der Orchesterverein Hostenbach und die Rockband Blomkwist - Just Queen Pizza-Automaten gehen den Weg alles Irdischen - Blitzermarathon: Neue Radarfallen in Frankreich

- Merz hat das Saarland besucht - ZF-Beschäftige werden von Geschäftsführung und Betriebsrat über Zukunftsperspektiven informiert - 20 Jahre Saar VV : Erhard Pitzius von der Plattform Mobilität - Unvergessliche Urlaubsmomente

- IG Metall zur Lage bei ZF - Interkommunale Zusammenarbeit: Klappt das im Saarland? - Einheitsplakate mit echten Saarländern - Seilpartnerin und Thomas Huber äußern sich zu Dahlmeier-Unglück

- Kommunen hoch verschuldet - Zukunft des Freibads in Schiffweiler: Nun Neubau statt Sanierung - Sommergespräch mit Petra Berg: Nahrungsversorgung im Katatstrophenfall - Gesprächsstoff: Laura Dahlmeier ist tödlich verunglückt

- ZF-Belegschafft bangt um Stellenabbau - Nominierungen Jugendwort des Jahres - Aktueller Stand Steyler Missionshaus - Übernahmeprämien: Der Kampf um medizinisches Personal an saarländischen Kliniken - GuMo Mobil steigt in die Luft

- Zoll-Streit: Worauf haben sich EU und USA geeinigt? - Nach Zoll-Einigung: Reaktionen Saar-Wirtschaft - SR3 Radsommer: Unfallstatistik 2024 im Detail - Neues Buch von Markus Heitz: "Irida und die Stadt der Geheimnisse"

Beerdigung des Abtes von Tholey - TÜW Wellesweiler: Oberbürgermeistersprechstunde - Die Grünen-Spitze besucht das Saarland - Auf der Moselbrücke jetzt auch noch Baustelle

Sommergespräche: Jakob von Weizsäcker - Kritik am Klimaschutzkonzept - Dr. Horrible: Exklusive Musical-Premiere mit Saarländischem Chor - Tour de France: 18. Etappe: Wohl vorentscheidend für Platzierung für Lipowitz

- Wie geht es weiter mit der Kooperation zwischen SHG Klinikum und Forbach? - Sommerserie: Wie steht es um die Altschulden des Landes? - Der SR bekommt einen Saarlodri-Münzprägautomaten - Gesprächsstoff: Viel Fan-Unterstützung für DFB-Frauen

VdeK fordert Änderungen bei den Pflegekosten - Tag des Gehirns: Ernährung und Demenz - Tag des Gehirns: So wichtig sind soziale Kontakte - Lkw-Fahrer sitzt weiter betrunken in Waldmohr fest

DRK-Migrationsberatung für zugezogene Erwachsene wird 20 - Am Mont Ventoux ist jetzt schon die Hölle los - Wie sichere ich mein Fahrrad effektiv vor Diebstahl? - Rehlinger besucht SAP: Was machen die hier eigentlich?

KNDS-Patria-Auftrag verdreifacht sich - Freilichtbühne Hülzweiler eröffnet neue Tribüne - Magnus Jung zur SHG Krise - Skinny Tok

Interview DGB zu vorgeschlagenem "Boomer-Soli" - Klimaanpassungskonzepte in saarländischen Kommunen - Betrunkene LKW Fahrer sitzt seit Tagen in Waldmohr fest

Ford Betriebsversammlung - Interview mit dem Antisemitismusbeauftragten Rixecker - Entflohene Hirsche im Wald suchen - SR3 Sommeralm: Kurz vor dem Almauftrieb

- Sommergespräche: Reinhold Jost - SR3 Radsommer: Merzig hat bei ADFC Fahrradklimatest am schlechtesten abgeschnitten - Flugreisen immer teurer - Diskussion um Start der Sommerferien

Grenzkontrollen bei Schengen sollen ab August wegfallen - Frist für Steuererklärung läuft bald ab - Was hat die Flut mit der Psyche der Ahrtal-Bewohner gemacht - ehemaliger Starkoch Alfons Schuhbeck erneut verurteilt

Nachmittagsbetreuung in Förderschulen im Saarland / Geht's da voran? - Reaktionen auf die abgesagte Bundesverfassungsrichter-Wahl - Countdown zum Altstadtfest in Saarbrücken - Einblendung Zieleinlauf Tour de France

Wie geht es weiter mit dem ehemaligen C&A-Gebäude in Saarbrücken? - Die Leerstände in den Innenstädten: Interview mit der Architektenkammer - Erhebliche Sanierungskosten an der Kirche St.Michael in Saarbrücken

Kampf der Buchhandlungen um eine Zukunft - Weg zum Facharzt bald nur noch über den Hausarzt? - Unternehmen SGGT in Neunkirchen kooperiert mit indischer Firma - Wie läuft es bei den Rückzahlungen von Coronahilfen?