Podcasts about wahlgang

  • 226PODCASTS
  • 608EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wahlgang

Latest podcast episodes about wahlgang

Regionaljournal Basel Baselland
Nach Rückzug der SVP: Frieden bei den Bürgerlichen im Baselbiet?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:05


Die SVP hat gestern nach dem ersten Wahlgang der Regierungsratswahl im Baselbiet ihre Kandidatin zurückgezogen und unterstützt nun offiziell den FDP-Kandidaten. Kann der Streit zwischen den bürgerlichen Parteien damit beigelegt werden?

Regionaljournal Basel Baselland
Wahlsonntag im Baselbiet: Bucher vor Eigenmann und Mall

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:01


Das Baselbiet hat noch keine neues Regierungsmitglied. Im ersten Wahlgang hat niemand das absolute Mehr erreicht. Am meisten Stimmen gemacht hat Sabine Bucher von der GLP, gefolgt von Markus Eigenmann von der FDP und Caroline Mall von der SVP. Ausserdem Thema: · Stadtrat in Liestal hat ein neues Mitglied · FC Basel spielt gegen Lausanne Sport

Regionaljournal Basel Baselland
Grosser Rat ist knapp für Steuer-Direktabzug vom Lohn

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:56


Eine SP-Volksinitiative für den Steuern-Direktabzug vom Lohn erhält Rückenwind vom Parlament. Der Grosse Rat hat sie am Mittwoch knapp zur Annahme empfohlen und ihr den Gegenvorschlag von linker statt von bürgerlicher Seite gegenübergestellt. Ausserdem: · Neue Tramgleise in der Basler Innenstadt, oder doch eine tramfreie Innenstadt? · Ausgangslage vor dem zweiten Wahlgang in Riehen

Canal 3 - Fokus Region
In Biel und Schüpfen gibt es auch dieses Jahr wieder Eisbahnen

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025


Busswil: Der Denner am Bahnhof darf ab sofort keinen Sonntagsverkauf mehr anbieten; Nidau: Vorschau auf den zweiten Wahlgang um das Stadtpräsidium mit Tobias Egger

Regionaljournal Basel Baselland
Tennisprofis erhalten online viele Hass-Nachrichten

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:15


Besonders auf sozialen Medien wird er immer wieder übel beschimpft: Tennisprofi Mika Brunold. Ihn kümmere dies nicht, doch andere stecken dies nicht so leicht weg. Um darauf hinzuweisen, spricht Brunold als einer der wenigen öffentlich darüber. Ausserdem: · In Riehen sind nach dem ersten Wahlgang noch zwei Sitze im Gemeinderat offen

Echo der Zeit
Wahlen Kanton Jura: Zweiter Wahlgang nötig

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 28:58


Bei den Regierungsratswahlen ist nach dem ersten Wahlgang noch alles offen. Die Bisherigen und die Linken haben am besten abgeschnitten. Erstmals konnten auch die Bewohner der Gemeinde Moutier wählen. (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:41) Wahlen im Kanton Jura: Zweiter Wahlgang nötig (05:29) Nachrichtenübersicht (10:12) USA: Massendemonstrationen gegen Donald Trump (15:18) Wachstum als Heilmittel gegen Staatsschulden? (22:04) Rolle der Schweiz während Terrorwelle in Italien

Regionaljournal Basel Baselland
Wahlen in Riehen: Christine Kaufmann wiedergewählt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:04


Christine Kaufmann von der EVP ist als Gemeindepräsidentin von Riehen wiedergewählt. Vom Gemeinderat schaffen ausserdem vier bisherige Mitglieder die Wiederwahl. Zwei Sitze sind noch nicht vergeben: Derjenige von Felix Wehrli, SVP, der das absolute Mehr knapp verpasst hat. Auch die SP schaffte die Wiederwahl im ersten Wahlgang nicht, was allerdings wegen des Rücktritts von Gemeinderat Guido Vogel zu erwarten war. Ausserdem in der Sendung: · Für das Atomkraftwerk Fesseneheim gibt es einen Fahrplan für den Rückbau · Etwas weniger Bussen pro Tag in Birsfelden

Regionaljournal Aargau Solothurn
2. Wahlgang im Kanton Aargau: Das ist die Ausgangslage

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:14


In einigen Aargauer Gemeinden ist die Exekutive nach dem letzten Wahlsonntag Ende September noch nicht vollständig. In Aarau etwa wollen die Bürgerlichen gemeinsam einen dritten Sitz der SP verhindern. In Wettingen hingegen rechnen sich ein Freisinniger Chancen auf den Sitz des Gemeindeammanns aus. Weiter in der Sendung: · Im Dezember 2015 erschütterte der Vierfachmord von Rupperswil die Schweiz. Nun verbucht der Verurteilte einen Teilerfolg. Die Aargauer Behörden müssen überprüfen, ob der Mann für eine Therapie zugelassen werden soll. · In der Pfaffneren in Vordemwald grassiert seit 2024 die Krebspest. Dank diversen Massnahmen kann der Kanton nun einen ersten Erfolg vermelden. Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte vorläufig eingedämmt werden.

Regionaljournal Basel Baselland
Wirtschaftskammer verzichtet auf Wahlempfehlung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:11


Die Wirtschaftskammer verzichtet auf eine Wahlempfehlung vor dem 1. Wahlgang bei den Baselbieter Ersatzwahlen. Man wolle sich erst vor dem 2. Wahlgang auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten festlegen.

WDR 2 Das Thema
Stichwahlen: Sinnvoll oder überflüssig?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:33


In NRW gibt es am 28. September 147 Stichwahlen - für Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte. Abstimmen dürfen alle, die bereits im ersten Wahlgang wahlberechtigt waren. Sind die Stichwahlen eine gute Methode, um den Wählerwillen abzubilden - oder einfach nur überflüssig und teuer? Von Thilo Jahn.

SWR2 Forum
Gemischte Bilanz? – 100 Tage Regierung Merz

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 43:55


Der Rückzug der Rechtsprofessorin Brosius-Gersdorf hat den ersten großen Koalitionsstreit beendet – vorerst. Dabei hat die schwarz-rote Koalition sich doch in die Hand versprochen, alles besser machen zu wollen als die Ampel. Doch schon der Stolperstart bei der Wahl von Friedrich Merz, der als erster deutscher Bundeskanzler einen zweiten Wahlgang brauchte, ließ Böses erahnen. Wird der Herbst der Entscheidungen über die Finanzen und die Zukunft der Sozialsysteme Klarheit oder neuen Streit bringen? Kann diese Regierung der Bevölkerung neue Zuversicht bringen – obwohl zwei Drittel dem Kanzler nicht vertrauen? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Ursula Münch – Politikwissenschaftlerin, Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing; Sebastian Puschner – stellv. Chefredakteur, "Der Freitag"; Christoph Schwennicke – Mitglied der Chefredaktion T-Online

SWR2 Forum
Gespalten und blockiert? – Präsidentschaftswahl in Polen

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 28, 2025 44:27


Gut 30 Prozent der Stimmen hat der Kandidat der regierenden Bürgerplattform, Rafał Trzaskowski, im ersten Wahlgang erhalten. Dicht gefolgt von Karol Nawrocki, der von der nationalkonservativen PiS-Partei nominiert wurde. Zusammen haben die rechten Kandidaten rund die Hälfte der Stimmen bekommen. Wählen die Polen also am kommenden Sonntag in der Stichwahl Stagnation statt Aufbruch? Was bedeutet der Wahlausgang für Europa? Polen ist der größte Frontstaat an der Grenze zum imperialistischen Russland und mittlerweile politisch und wirtschaftlich führend in der EU. Claus Heinrich diskutiert mit Martin Adam – ARD-Hörfunkkorrespondent, Studio Warschau; Piotr Buras – European Council on Foreign Relations, Büroleiter Warschau; Joanna Maria Stolarek – Direktorin Heinrich-Böll-Stiftung, Warschau

HeuteMorgen
Rumänien: Pro-Europäischer Kandidat gewinnt Wahlen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:04


Nicusor Dan konnte sich bei der Stichwahl gegen den rechtspopulistischen George Simion durchsetzen. Dieser hatte bei der ersten Wahlrunde Anfang Monat noch deutlich mehr Stimmen geholt. Weitere Themen: · Nach über zwei Monaten Blockade will Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen wieder erlauben, teilt das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit. · Bei den Präsidentschaftswahlen in Polen wird es einen zweiten Wahlgang geben müssen, denn keiner der Kandidaten hat gestern eine absolute Mehrheit erreicht. · Beim früheren US-Präsidenten Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs diagnostiziert. Der Krebs sei weit fortgeschritten, aber behandelbar, teilt sein Büro mit.

11KM: der tagesschau-Podcast
Arbeitsstart im Bundestag: Parlament im Stresstest

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:40


Nach der Kanzlerwahl (mit dem überraschenden zweiten Wahlgang für Friedrich Merz) beginnt nun, mit der ersten Arbeitssitzung, die eigentliche Routine-Parlamentsarbeit für die neu gewählten Abgeordneten – mit einer fundamentalen Herausforderung: Nie waren seit Entstehung der Bundesrepublik die Ränder größer, die politische Mitte schmaler – ohne die AfD oder die Linke ist eine Zweidrittelmehrheit nicht mehr möglich. Torben Ostermann aus dem ARD Hauptstadtstudio blickt in dieser 11KM-Folge auf die neuen Mehrheitsverhältnisse im Parlament und erklärt, was das für die neue Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD und ihre Reformpläne bedeutet. Wie funktionsfähig ist der Bundestag? Worüber diskutiert und entscheidet der Bundestag – hier alle Meldungen und Updates: https://www.tagesschau.de/thema/bundestag Hört hier die frühere 11KM-Folge “Unter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen": https://1.ard.de/11KM_Bundestag_Frauenanteil Hier geht's zum rbb24-Podcast “7 Tage wach” - unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/7TageWach?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jonas Teichmann, Pia Janßen, Lisa Krumme, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SWR2 Forum
Der Bundestag nimmt seine Arbeit auf – Wem dient das Parlament?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 12, 2025 44:33


Die Abgeordneten sollen die Regierung kontrollieren und ihr gleichzeitig eine Mehrheit verschaffen. Sie dienen dem ganzen Volk und ihrer Partei, folgen ihrem Gewissen und der Fraktionsdisziplin. Anspruch und Wirklichkeit treffen in der Parlamentsarbeit hart aufeinander. Bei der Kanzlerwahl fehlten Merz im ersten Wahlgang entscheidende Stimmen. Dann waren sie wieder da. Das neue Parlament ist etwas kleiner und etwas weniger weiblich. Die AfD ist die stärkste Oppositionspartei. Und schließlich bleiben einige Abgeordnete draußen vor der Tür, obwohl sie ihren Wahlkreis gewonnen haben. Wie gut ist dieses Parlament, was will und was kann es leisten? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Alexander Grau – Publizist und Journalist; Nadine Lindner – Korrespondentin Deutschlandradio; Prof. Dr. Michael Koß – Politikwissenschaftler

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Merz überrascht, Esken geht, Friedlaender fehlt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 12, 2025 36:41


Was war vergangenen Dienstag? Richtig. Ein zweiter Wahlgang. Zu Recht schon vergessen. Viel wichtiger: Die Reise von Kanzler Merz nah Kiew, gemeinsam mit Starmer, Tusk, Macron. Europa wird endlich sichtbar. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Starker Start von Leo IVX. Und ein Muttertagsdrama. Brainrot-Trend erobert Feuilleton. Nagelstudios als Fortschrittsprojekt. Rätselhafte Club-und Cargobike-Demo. Frisbee und no-mow-may. Der Hype um Reddit. Schildkröte Gabi, Frösche im Champagner und Zuckerbergs bizarre Skitour. Plus: Paviane, die Hunde abrichten. Folge 938.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Psychologie für jedermann

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later May 11, 2025 5:11


Unser Wochenkolumnist auf den Spuren der letzten großen Geheimnisse der Menschheit: Warum gibt es in Italien keinen anständigen Apfelsaft und wer hat im ersten Wahlgang nicht für Friedrich Merz gestimmt?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Erst im zweiten Wahlgang: Friedrich Merz ist Kanzler

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:44


Erst im zweiten Wahlgang: Friedrich Merz ist Kanzler – Am 6. Mai 2025 wurde der konservative CDU-Chef Friedrich Merz zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt. Doch seine Wahl war ungewöhnlich, denn er brauchte zwei Wahlgänge – ein historischer Tag.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
So wurde Kanzler Friedrich Merz zum Multimillionär

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 7:46


Friedrich Merz ist am Ziel: Nach einer Schlappe im ersten Wahlgang ist er zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er ist bei Amtsantritt der älteste Kanzler seit Konrad Adenauer - und möglicherweise einer der reichsten.Text und Moderation: Caroline AmmeSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1320 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Viele Esel im Bundestag – Kanzler Merz vor Herkules-Aufgabe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:46


Habemus Kanzler. Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler und die neue Regierung ist an die Arbeit gegangen. Bessere Stimmung und bessere Zahlen wären wünschenswert, doch welche neuen Impulse können jetzt wirklich kommen? "Nachdem ersten Wahlgang haben wir gesehen, dass der Dax nachgegeben hat. Definitiv! Aber es war vergessen, als der zweite Wahlgang erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ich denke da waren viele Esel unterwegs. Diese Herrschaften sollten sich jetzt schämen und überlegen, ob sie in den Bundestag gehören. Der Fehlstart ist nicht schön, aber man muss es auch nicht kaputt reden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Es geht jetzt darum, dass man was draus macht. Das ist eine Herkules-Aufgabe, wofür man Herrn Merz nicht beneiden muss. Die Industrielandschaft baut Arbeitsplätze ab und zieht weg. Sollen wir das zulassen? Selbst die SPD muss feststellen, dass ihre Stammwählerschaft rechts gewählt hat. Es gibt in Deutschland so wenig Kapitalismus wie ich Idealgewicht habe." Warum Halver in Donald Trump einen Schlagerstar der 1970iger Jahre sieht? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Fehlstart für Merz - Kann Schwarz-Rot einander vertrauen?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 9, 2025 53:40


Wenn stabile Mehrheiten schwinden, fällt jede Gegenstimme ins Gewicht - erst im zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Kanzler gewählt. Schweißt der Fehlstart die Koalition aus Union und SPD zusammen oder regiert künftig das Misstrauen mit? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Machtwechsel
Der abgekanzelte Kanzler – Das Regieren hat begonnen

Machtwechsel

Play Episode Listen Later May 8, 2025 48:00


Der Machtwechsel ist endgültig geschafft - allerdings mit historischer Note: Friedrich Merz ist der neue Bundeskanzler, fiel im ersten Wahlgang aber erst mal durch. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über einen erwartungsfrohen Tag, seinen unerwarteten Verlauf und die nun erwartbaren Folgen. Außerdem geht es um die außenpolitische Agenda des neuen Kanzlers, der am Mittwoch Frankreich und Polen besucht hat. Vom Weimarer Dreieck zum Machtwechsel-Duett sozusagen, denn Robin meldet sich in dieser Folge direkt aus Warschau. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Politik mit Anne Will
Was wird Merz für ein Kanzler? Mit Mariam Lau

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later May 8, 2025 83:28 Transcription Available


“Einsame Spitze” titelt Mariam Lau ihren Artikel über Friedrich Merz und das, was am 6. Mai im Bundestag passiert ist. Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ist ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was ist da passiert? Wie einsam ist Friedrich Merz in seiner Koalition? Und was bedeutet das für seine Regierungszeit?

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 7, 2025 120:29


LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl

Handelsblatt Morning Briefing
Wahlkrimi im Bundestag: Patzer, aber keine Staatskrise

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:42


„GAU“, „politisches Chaos“: Geht es auch eine Nummer kleiner? Der Erfolg von Friedrich Merz als Bundeskanzler hängt an wichtigeren Dingen als seinem Ergebnis im ersten Wahlgang.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was erwarten Sie jetzt von der Regierung Merz?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 7, 2025 45:45


Im zweiten Durchgang der Kanzlerwahl hat es Friedrich Merz geschafft. Und die neue Bundesregierung kann mit der Arbeit beginnen. Welche Wünsche oder Befürchtungen haben Sie? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Satire am Morgen
Pst, geheim!

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 2:39


Nicht das kleinste Gerücht, wer Friedrich Merz den ersten Wahlgang vermasselt hat. Dabei wird heute doch eigentlich alles geleakt, wundert sich Fritz Eckenga im satirischen Schrägstrich. Wobei: Es gibt natürlich auch noch das Konklave in Rom. Von Fritz Eckenga.

Info 3
Eskalation zwischen Indien und Pakistan

Info 3

Play Episode Listen Later May 7, 2025 14:02


Der Streit zwischen den beiden Nachbarländern Indien und Pakistan spitzt sich zu. Indien fliegt Angriffe gegen Ziele in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Teil Kaschmirs. Ist das der Auftakt zu einem grossen Krieg zwischen den beiden Atommächten? Weitere Themen: Der syrische Übergangspräsident Achmed al-Sharaa reist am Mittwoch erstmals nach Europa. Er wird in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfangen. Was ist von dem Treffen zu erwarten? Wer folgt auf Papst Franziskus? Am Nachmittag treten die 133 wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kappelle zum ersten Wahlgang für den neuen Papst zusammen. Derweil finden sich rund um den Petersplatz Pilgerinnen, Touristen und Journalistinnen ein.

Politik mit Anne Will
Woran ist Merz gescheitert? Mit Dennis Radtke

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later May 7, 2025 69:25 Transcription Available


Einen “ehrlichen Tag” nennt es Friedrich Merz. Andere nennen es “Chaos” oder “Fehlstart”. Nicht viele hatten damit gerechnet, dass zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang durchfällt. 18 Stimmen fehlten Merz aus seiner Koalition. Nach langen Sitzungen und mit Hilfe der Linkspartei bei der Geschäftsordnung reicht es im zweiten Wahlgang. Merz und sein neues Kabinett feiern, aber es bleibt ein fader Beigeschmack. Was bedeutet der schwierige Start für die Koalition? Wie beschädigt ist der neue Kanzler? Woran ist Merz gescheitert?

4x4 Podcast
Nach Wahl-Geknorze: Wie angeschlagen ist die deutsche Regierung?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 25:57


Die Rede ist von einem hochproblematischen Tag, von einem kompletten Fehlstart. Es geht um den neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Nichtwahl im ersten Wahlgang. Eine Expertin schätzt ein. Weitere Themen: · EU-Kommission will russische Gasimporte verbieten. Wie realistisch dieser Vorschlag ist. · Staatsbesuch in Russland: Chinas Staatspräsident Xi Jinping besucht Wladimir Putin. Was dahinter steckt. · Die Concorde flog doppelt so schnell wie andere Passagierflugzeuge. Warum sie nicht mehr im Dienst ist.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Kanzlerwahl - Amtsantritt mit blauem Auge #425

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 67:41


Erst im zweiten Wahlgang reichten die Stimmen von Union und SPD. Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Was bewegte die Abweichler, was bedeutet das beispielslose Bundestags-Drama für die Amtszeit des 10. Regierungschefs der BRD? Ein interaktiver Livepodcast. Lindner, Nadine;Detjen, Stephan;Hamberger, Katharina;Capellan, Frank;Remme, Klaus

Thema des Tages
Der Fehlstart von Deutschlands neuem Kanzler

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 6, 2025 20:23


Es ist eine bittere Niederlage, die CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag einstecken musste. Als erster Kandidat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland scheiterte er im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl. Sechs Abgeordnetenstimmen fehlten dem 69-Jährigen auf den Posten. Wie geschwächt Merz jetzt in die Amtszeit geht und was das Ganze über das politische System in Deutschland aussagt, erklärt Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann vom STANDARD.

Der Tag - Deutschlandfunk
Neue Bundesregierung - Der Tag erscheint heute etwas später

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 0:36


Friedrich Merz hat bei der Wahl zum Bundeskanzler im ersten Durchgang nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Nun soll es einen zweiten Wahlgang geben. Barbara Schmidt-Mattern

Echo der Zeit
Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 6, 2025 44:19


Nun also doch: Im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz am Nachmittag die nötigen Stimmen für das Amt des deutschen Bundeskanzlers. Wird das Scheitern im ersten Wahlgang einen Schatten auf seine Kanzlerschaft werfen? (00:04) Intro und Schlagzeilen (01:48) Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler (09:42) Nachrichtenübersicht (13:57) Muss das Ständemehr reformiert werden? (20:51) Der Steuerskandal in der Waadt dreht eine Runde weiter (23:19) Zahl der Biohöfe in der Schweiz rücklaufig (28:28) Wahlen in den Philippinen im Zeichen zweier Politdynastien (34:16) Indien: Wenn Wasser als Waffe eingesetzt wird (39:44) Eine der letzten lebenden Partisaninnen Italiens

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 6, 2025 15:06


Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt, Reaktionen auf die Kanzlerwahl, EU-Kommission will russische Gasimporte bis Ende 2027 verbieten, Israelischer Luftangriff auf den Flughafen von Sanaa im Jemen, Israel will künftig palästinensische Gebiete dauerhaft besetzen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:40 Uhr, 06.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 6, 2025 35:59


Friedrich Merz wird nach zweitem Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt, Zur dramatischen Kanzlerwahl Reaktionen aus der CDU und aus Frankreich, Die Meinung, Weitere Nachrichten im Überblick, Letzte Vorbereitungen für das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes, Das Wetter

hr2 Der Tag
Rambo Zambo im zweiten Anlauf! Merz wird Kanzler

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 52:32


Er hat lange hat er auf seine Chance hingearbeitet. Er hat als Wahlsieger „Rambo Zambo“ für seine Wahlparty ausgerufen. Er hat sich auf eine Koalition mit der ungeliebten SPD eingelassen, weil politisch und rechnerisch nichts anderes ging. Und nun ist Friedrich Merz der erste Kanzlerkandidat der bundesdeutschen Geschichte, der im ersten Wahlgang die Kanzlermehrheit verfehlt und es erst im zweiten Anlauf ins Kanzleramt schafft. Wer aber hat Merz auf dem Weg dorthin diesen Denkzettel verpasst? Und was genau steht auf diesem Denkzettel? Welche Verantwortung trägt Friedrich Merz selbst für sein Scheitern im ersten Wahlgang? Und wie belastet ist nun seine Regierungskoalition, bevor sie überhaupt mit der Arbeit angefangen hat? Sprechen wir darüber mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke, mit Gabriela Keller vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV, mit dem Merz-Weggefährten Karl Schneider aus dem CDU-Kreisverband Hochsauerland und mit dem Schauspieler und Merz-Imitator David Zimmerschied. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/14053111/

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schönheitsoperationen - Stadtobst - Denken beim Fußball

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 6, 2025 79:02


Rückwärts altern - Wie gut sind Schönheitsoperationen?; DAAD wird 100 - Warum der internationale Austausch wichtig ist; Wie können Kinder Demokratie lernen?; "Essbare Stadt" - Wie Stadtobst auf Dauer gedeiht; Aktuell: Merz als Bundeskanzler im ersten Wahlgang gescheitert; Tiefkühlkost oder frische Lebensmittel - Was ist besser?; Wie wichtig ist Denken beim Fußball?; Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kanzlerwahl - Wie es nach Merz' Niederlage im ersten Wahlgang weitergeht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:29


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das WDR 5 Tagesgespräch
Merz scheitert im ersten Wahlgang - und jetzt?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 6, 2025 46:16


Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ist eine Kanzlerwahl im ersten Wahlgang gescheitert. Friedrich Merz hat im Bundestag nicht die erforderlichen Stimmen bekommen. Kann Merz noch Kanzler werden, oder hat er Vertrauen verloren? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Andrea Römmele, Politikwissenschafterin (Hertie School, Berlin)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:53


Thema: CDU-Chef Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl im Bundestag

News Plus
Merz stolpert bei Kanzlerwahl – was heisst das für Deutschland?

News Plus

Play Episode Listen Later May 6, 2025 17:25


Was eine routinemässige Bestätigung des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz werden solle, wird am Dienstmorgen für die neue Koalition von Union und SPD zum Alptraum. Im ersten Wahlgang fehlen Merz am Dienstagmorgen im Bundestag eine Handvoll Stimmen. Seit 1949 hat es das nicht gegeben. Mit Ach und Krach hat es dann doch noch geklappt – Merz ist am späten Dienstagnachmittag zum Bundeskanzler gewählt worden. Gegessen ist die Sache damit noch nicht. Politikerinnen, Medienschaffende und Bürgerinnen sind verunsichert, nachdem sich die Koalition bereits vor Arbeitsbeginn als wackelig gezeigt hat. «News Plus» nimmt euch auf Reise durch einen dramatischen Tag in der deutschen Politikgeschichte. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Claudia Kade, Politikchefin bei der deutschen Tageszeitung «Die Welt» ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

RONZHEIMER.
Merz‘ Kanzler-Krimi hinter den Kulissen. Mit Angelika Hellemann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 6, 2025 47:49


Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler, aber scheiterte als erster überhaupt in der deutschen Geschichte im ersten Wahlgang!

Info 3
Paukenschlag: Merz verpasst nötige Mehrheit im ersten Wahlgang

Info 3

Play Episode Listen Later May 6, 2025 13:37


Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Bundeskanzlerwahl im ersten Wahlgang gescheitert. Ihm fehlten sechs Stimmen für die nötige Mehrheit. Wie geht es jetzt weiter? Weitere Themen: Cyberangriffe in der Schweiz nehmen zu. Im letzten Jahr gingen 60'000 Meldungen beim Bundesamt für Cybersicherheit ein. Für Firmen, Bundesstellen und Organisationen, die kritische Infrastrukturen betreiben gilt seit dem 1. April eine Meldepflicht. Der Fall beschäftigt die Schweizer Justiz schon länger: Ein verurteilter IS-Anhänger aus Schaffhausen, der wegen einer Kriegsverletzung im Rollstuhl sitzt. Seit September ist er in Ausschaffungshaft. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass der Mann entlassen werden muss, obwohl er als gefährlich gilt. (Bundesgericht 2C_211/2025)

Info 3
Friedrich Merz wird im zweiten Anlauf neuer Bundeskanzler

Info 3

Play Episode Listen Later May 6, 2025 13:14


Nun also doch: Im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz am Nachmittag die nötigen Stimmen für das Amt des deutschen Bundeskanzlers. Wird das Scheitern im ersten Wahlgang einen Schatten auf seine Kanzlerschaft werfen? Weitere Themen: In der Schweizer Landwirtschaft haben in den letzten zehn Jahren viele Betriebe auf Bio umgestellt. Nun aber meldet der Dachverband Bio-Suisse für das Jahr 2024 erstmals seit langem, dass weniger Betriebe mit dem Bio-Label zertifiziert waren als im Vorjahr. Was sind die Gründe dafür? Kommenden Sonntag beginnt in Basel der Eurovision Song Contest. Bis zu einer halben Million Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa werden erwartet. Das stellt die Behörden punkto Sicherheit vor grosse Herausforderungen.

FAZ Podcast für Deutschland
Merz zittert sich ins Kanzleramt: „Das hatte niemand auf dem Zettel“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 6, 2025 29:26


Friedrich Merz wird erst im zweiten Wahlgang zum 10. Bundeskanzler gewählt. Wir sprechen über die unerwartete Zitterpartie mit dem Leiter unserer Parlamentsredaktion, Eckart Lohse.

NDR Info - Echo des Tages
Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 6, 2025 23:13


Im ersten Wahlgang war Friedrich Merz noch gescheitert, doch jetzt ist der CDU-Chef neuer Bundeskanzler. Im zweiten Wahlgang hat ihn der Bundestag gewählt.

SWR2 Forum
Im zweiten Anlauf ins Amt - Friedrich Merz wird deutscher Bundeskanzler

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 6, 2025 44:18


Das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben: der Kandidat für das Amt des Bundeskanzlers fällt im ersten Wahlgang durch und wird erst beim zweiten Anlauf von der absoluten Mehrheit der Mitglieder des Deutschen Bundestages gewählt. Friedrich Merz kommt also angeschlagen ins Amt, weil er sich der Koalitionsmehrheit von Union und SPD nicht sicher sein kann. War das nur ein Denkzettel oder ist Merz von Tag eins an eine „lame duck“? Wie stabil kann Schwarz-Rot regieren? Und was wird, wenn die Koalition scheitert?

Info 3
Über 30 Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 13:54


Bei einem russischen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind laut Behörden über 30 Menschen getötet und viele verletzt worden. Der ukrainische Aussenminister sprach von einem «Kriegsverbrechen». Europäische Staatschefs verurteilten den Raketenangriff. Weitere Themen: Das Staunen war gross, als es vor einem Monat niemand im ersten Wahlgang in die Solothurner Regierung schaffte. Auch die Bisherigen mussten in den zweiten Wahlgang, der heute stattfand und ein historisches Ergebnis brachte: Die SVP hat es erstmals in die Regierung geschafft. Die Finanzmärkte haben in den vergangenen Tagen starke Auf und Abs erlebt - teils mit happigen Verlusten. Während Anleger und Investoren nervös wurden, blieben Schweizer Pensionskassen relativ gelassen. Das erstaunt - aber nur auf den ersten Blick.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Neuer Bundestag, geleakte US-Kriegspläne, Istanbuls Jugend gegen Erdoğan

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:54


Im neu konstituierten Bundestag wird Julia Klöckner Bundestagspräsidentin und Armin Laschet bringt sich für das Außenministerium in Stellung. Ein peinlicher Fehler enthüllt geheime US-Kriegspläne. Und in der Türkei geht der Ausnahmezustand weiter. Das ist die Lage am Dienstagabend. Liveblog zur Konstituierenden Sitzung im Bundestag: AfD-Kandidat scheitert erneut bei Stellvertreterwahl – zweiter Wahlgang eingefordert Widerstand gegen Erdoğan: »Wir können unser Heimatland nicht einem einzigen Mann überlassen« Militärpläne mit Journalist geteilt: Signal, die App für versehentliche Leaks im Trump-Kabinett +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.