Podcasts about steuererkl

  • 617PODCASTS
  • 1,679EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about steuererkl

Show all podcasts related to steuererkl

Latest podcast episodes about steuererkl

Enno Beckers Erben
#098 - Der Wachstumsbooster auf dem Prüfstand!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 40:53


Der Wachstumsbooster ist die erste Steueränderung, die von Friedrich Merz und Lars Klingbeil auf dem Weg gebracht wurde. Es geht dabei im Wesentlichen um die Super-Abschreibung von 30 Prozent, die Mega-Abschreibung von 75 Prozent auf Elektrofahrzeuge und die Herabsetzung der Körperschaftsteuer auf 10 Prozent. Sie erfahren in dieser Folge, was das für Sie bedeutet.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

freaky finance
Steuererklärung für den Optionshandel – mit Auslandsbroker & Anlage KAP: Schritt-für-Schritt erklärt

freaky finance

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 47:36


In dieser 23. Folge der "Einkommensoptionäre" gibt es unser angekündigtes Update in Sachen Steuererklärung für den Optionshandel. Wir zeigen dir, wie du es angehen kannst – besonders, wenn du über einen Auslandsbroker wie Interactive Brokers oder einen der Reseller (ARMO, Captrader, Lynx, usw.) handelst.Dabei besprechen wir zunächst welche Zahlen wir benötigen und woher wir diese bekommen. Anschließend gehen wir Schritt-für-Schritt durch die relevanten Zeilen der Anlage KAP und erklären unsere Vorgehensweisen. Ein paar "Extras" sind außerdem dabei.Informationen und Restplätze für den Praxis-Workshop "Optionshandel für Einsteiger" am 19.09.2025 mit Luis und mir in Göttingen.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#080 - So erkennen Sie Rechnungen und Mahnungen von Betrügern (Scam)!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:23


Betrüger werden immer dreister, wenn es darum geht, dass ihnen jemand auf den Leim geht. Das Schlimmste was Sie machen können, ist eine Fake-Rechnungen zu überweisen. Denn das Geld sehen Sie nie wieder. In dieser Folge hören Sie 5 Tipps, wie Sie solche Fake-Rechnungen erkennen.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Ich war mal wieder auf der Biennale in Venedig, die nach dem Zeigen von (hervorragender) Kunst in 2024, in diesem Jahr architekturinteressierte Besucher anlocken möchte, um die Stadtkassen zu füllen; 10 € Eintritt kostet Venedig aktuell pro Person, die Biennale 25 € . Man könnte fast meinen, das Studio B Kollektiv reihe sich absichtlich Jahr für Jahr ein in den Tross der Venedig-Biennalebesucherinnen: die Männer uniformiert in weißen Leinenhosen und Panamahüten, die weiblich gelesenen Kulturmenschen in wehenden floralgemusterten Sommergewändern mit einem Sonnenschirm in der Hand, den man post-sale mit einem bequem vertretbaren politischen Statement hat beschriften lassen.Alles falsch gedacht, waren Teile der Lob- und Verrissbrigade doch einfach nur in der Emilia-Romagna, genauer in ihrem kulinarischen Epizentrum Bologna, in dem alles, wirklich alles, schmeckt, wie in der Werbung; außer der Bolognese, die man noch so edel "Ragù" nennen kann und die doch eine unterwürzte Hackfleischsoße bleibt, egal auf welchem Restaurantniveau man sich bewegt. Das ist aber kein Beinbruch, getraut sich doch kein Bologneser, ein Restaurant zu eröffnen, ohne selbstgemachte Tagliatelle (und Unterarten) auf den Tisch zu bringen oder ein Kotelett à la Bolognese (suuuuuperdünnes Kalbskotelett mit Parmaschinken und Parmesan überbacken in, really, Soße), kurz: man kann ohne verstärkte Besuche des lokalen Fitnessklubs vor und nach dem Urlaub einen solchen nicht angehen. Unterstützend sollte es schon vor Ort und zwischen den Fressereien heißen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Aber das ist in Bologna kein Aufruf, das ist ein Imperativ, existieren große Teile der Innenstadt doch heute noch in ihrer mittelalterlichen Struktur. Und dennoch versucht man 10 Buslinien durch die engen Straßen zu jagen, was spektakulär fehlschlägt: wenn man nicht gerade mit einem Koffer unterwegs ist, ist man schneller zu Fuß.Das wird erleichtert durch eine 1288 eingeführte städtebauliche Vorschrift, die besagt, dass jedes in Bologna neu zu bauende Haus mit einer Arkade versehen werden muss. Die Portici, wie sie in der heimischen Zunge heißen, sind ein architektonisches Feature, bei dem die erste Etage eines an einer Straße stehenden Hauses den Fußweg überdacht. Damit das hält, baut man also Säulen unter den ersten Stock, vorn an der Straße, und fertig ist der ganzjährige Sonnen- und Regenschutz. Der Fußweg wurde dann im Allgemeinen noch mit Marmormosaiken gepflastert und verschliffen und so wandert man durch die ganze cirka 2x2km große Innenstadt wie in einem einzigen marmorierten Korridor, was die Sache auch bei klimakatastrophalen 35 Grad erträglich und durch häufige Stopps an den absurd großartigen Eisläden gar zum Vergnügen macht.Wir waren also eher zufällig perfekt auf das Motto der dieses Jahr in Venedig stattfindenden Architekturbiennale vorbereitet:Intelligens. Natural. Artificial. Collective.Ähm. Genau.Intelligens meint laut eigener Aussage: "Eine Kombination aus „Intelligenz" und Gemeinschaft; verweist sowohl auf technologische als auch auf soziale Aspekte der Architektur." Dieses Portmanteau funktioniert nur für Inhaber eines kleinen Latinum, denn nur auf Latein heißt *gens "*Volk, Gemeinschaft, ethnische Gruppe". Entsprechend wirr und mit dem Hammer passend gemacht erklären sich auch die anderen Worte: AI ist dabei, Umwelt natürlich und das Collective meint wohl, dass man auch als Architekturlaie mit palavern kann. Nichts wie hin!Der Vorteil an Bologna ist, neben den erwähnten epikuräischen Wohltaten, dass es verkehrstechnisch im Zentrum Norditaliens liegt. Für 5 € und eine Stunde Zeit kommt man von Bologna aus mit der S-Bahn nach Modena, Ravenna, Parma und wenn man den Fernzug für ein paar Euro mehr nimmt, in der gleichen Zeit bis nach Mailand oder Venedig. Also macht man das natürlich: auf in das Venedig Italiens!Wie gesagt, 2025 ist "nur" die Architekturbiennale am Start und man ahnt, dass das nicht ganz so der Publikumsmagnet ist, wenn man am Giardini des Biennale um 11:00 Uhr, zur täglichen Eröffnung, nicht anstehen muss - zur Kunstbiennale ein tägliches Ritual.Warum das so ist, wird klar, wenn man den Bruchteil des Aufwands betrachtet, der in den Zwischenjahren in die Bespielung der Pavillons im Giardini fließt: Die ČSSR (die es dort noch gibt, denn ihr Haus wurde 1926 gebaut) macht gleich ganz zu, genauso wie Venezuela. Dem Russen wird wie schon letztes Jahr das Haus weggenommen und mit Didaktischem bespielt, der Schweizer stellt Holzwände in den Pavillon, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Das führt dann dazu, dass ratlose ältere Männer diese Holzwände beklopfen und so Sachen sagen wie: "Ja, nachhaltig isses scho'". Die "Nordic Countries" (Finland, Sweden, Norway) luden ein paar Künstler ein, deren Output eher dem inklusiven Laienanspruch des diesjährigen Biennalemottos entsprach. Man versuchte zum Thema "was zu machen" und was rauskommt, wenn man einem Künstler sagt, wozu er was machen soll, ist halt ein verrostetes Auto und wirre Erklärtafeln mit den Buzzwords der Saison von Ökologie bis Transsexualität, weil, verrostetes Auto! Skjønner? Förstår?! Ymmärrän?!!Wie letztes Jahr zur Kunstbiennale stach auch dieses Jahr Großbritannien hervor, auch diesmal wieder seiner kolonialen Geschichte gegenübertretend, nur mit geringerem Budget, was angesichts der monumentalen Videoinstallation in 2024 keine Kunst ist. Die verschiedenen Räume sind an ehemals kolonial Unterdrückte vermietet und diese zeigen zum Beispiel in einer raumfüllenden Balkengrafik, welches Land wie viele Umweltschäden in ihrer Geschichte angesammelt hat. Dass ich, um das zu verstehen, die zwei verschiedenen Erklärungen zweimal lesen und mir zusätzlich nochmal verbal erklären lassen musste, lag an mir, klar. Umhüllt war das britische Haus von einem Vorhang aus kleinen Glocken aus Ton und Kohle, Materialien, die seit zigtausenden Jahren in Afrika verwendet werden, um Kälte wie Wärme zu speichern und da man die Dinger bei 35 Grad im Schatten anfassen konnte, war der Effekt erfühlbar. So geht intelligentes Ausstellungsdesign.Im Verhältnis regelrecht oppulent bespielt war der deutsche Pavillon, man hatte einen Raum zur Wärmekammer umgestaltet, bei der man als Begehende die zukünftigen Temperaturen in unseren Städten am eigenen Leib erfahren konnte, dazu gab es geschmackvolle Statistiken an die Wand projiziert und die übliche Space Age Music. Viel Infotafel brauchte man nicht, um die Message zu verstehen, aber dass sich Deutschland als einzige Nation selbstverleugnend den Tafeltext in der Landessprache spart und nur in italienisch und englisch erklärt ist.. keine Ahnung was es ist.. bekloppt? Dabei sprach im Pavillon ein jeder deutsch, wie gefühlt auf der ganzen Biennale die Hälfte. Macht das Publikum zur Kunstbiennale einen auf Bohème, trifft sich zur Architekturbiennale stabil die deutsche Mittelschicht mit Papa im mittleren Management, Mutti irgendwas Soziales und den obligatorischen zwei Teenagertöchtern am Handy. Das andere Besuchermodell war der geschiedene Vater ohne Sorgerecht, der, obwohl gerade entlassen, weil AI (nein, weil er zu oft Montags gefehlt), das noch für sich behält und die ETFs angezapft hat, um den 14-jährigen Sohn drei Tage durch Venedig zu schleifen, wobei er vergeblich versucht, mit ihm per Mansplaining zu bonden. Der Balg rennt mit neutraler Miene hinterm Papa her und nickt und versucht verstohlen, mit den Teenagerinnen in Blickkontakt zu kommen. Das funktioniert leider gar nicht, denn die riechen den Odor des Verlierer-Vaters am Sohn. Bitter.Raus aus diesen deprimierenden Bienalegärten also. Gehen wir ins Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungskomplex in den ehemaligen Schiffswerften der Stadt. Hier wird richtiges Geld verbraten und man sieht es. Zunächst geht es wieder durch einen Raum, der uns zeigen soll, wie sich Erderwärmung anfühlt. Wir haben es verstanden. Danach zeigt die Biennale, wie man Ausstellung macht. Nicht nach Ländern geordnet wie in den Kunstjahren wird hier alles gemixt und gematcht, derer man international habhaft werden kann, so dass die Qualität der Objekte unter der Quantität manchmal leidet. Das Thema ist immer noch "Irgendwas mit AI und Umwelt" und hier wird zum Glück größtenteils nicht versucht, Kunst zu machen, sondern Information zu vermitteln. Mit der Proliferation von Beamern und Flachbildschirmen ist das ein leicht anstrengendes Multimediaspektakel, bis man bemerkt, dass zwischen all dem Geflimmer immer gleich und doch leicht unterschiedlich aussehender "Krempel" steht. Nun: Die Erfindung und Kommodifizierung des 3-D-Druckers ermöglicht, eine solche Ausstellung in unvorstellbarer Geschwindigkeit mit mehr oder weniger passenden Objekten vollzukacken. Der 3-D-Drucker ist der neue Flachbildschirm. Was Architekten früher in mühevoller Klebearbeit hergestellt haben, macht jetzt der Printer und es ist meist nicht wirklich hilfreich.Ansonsten gibt es Tafeln, Filme, Installationen mit Ideen, wie man die Welt besser machen kann, die aber, so mein Gefühl, zu 90% die Welt nicht retten werden, da sie nicht skalieren. Den wohl größten Beitrag zum Umweltschutz leistet die 2025er Biennale mit dem Feature, die langen Ausstellungstexte, die, machen wir uns ehrlich, zu großen Teilen mit Hilfe von AI erzeugt wurden, wiederum mithilfe von AI auf einen Absatz zusammenzufassen und diesen unter den ausführlichen Text zu drucken. Ich hab die Zusammenfassungen letztes Jahr noch umweltschädigend selbst per Handyfoto und ChatGPT erzeugt, das sollte Schule machen!Damit so eine Bienale auch ästhetisch packt, zeigen uns eingesprengelt große Architekturbüros in teuren 3D-Animationen zum Beispiel wie man "organisch" Holzhäuser in den Jungle bauen könnte, ohne diesen zu beschädigen, das sieht dann aus wie Avatar in grün und keiner kommt auf die Idee zu fragen, warum man irgendwelche Scheiß-Häuser in den Jungle bauen sollte. Irgendwie hat man das Gefühl, dass das alles die Hobbyprojekte überbezahlter Architekten sind, die kein einziges Problem lösen außer dem der eigenen Steuererklärung, denn natürlich kann man diese Ausgaben ganz prima gegen den Gewinn der Agentur rechnen.Die tollen Objekte kommen fast immer aus überraschenden Ecken, Holzschnitzer aus Buthan teilen sich eine riesige traditionelle Schnitzarbeit mit einem Roboter (der natürlich "AI" genannt wird) und man steigt um das 10x10 Meter große Ding und rätselt, was schnitzte Mensch, was Maschine.Oder das Objekt "Calculating Empires", eine Timeline interdisziplinärer Entwicklungen der letzten 500 Jahre in einem parallelen Zeitstrahl, begehbar auf dreißig Metern.Diese Grafik gibt es hochauflösend und zum reinzoomen auf einer Website und die ist jetzt gebookmarked, denn wie Entdeckungen und technische Entwicklungen zusammenhängen, habe ich selten begreifbarer gesehen, es schärft aus der Perspektive der Vergangenheit den Blick für die Gegenwart und so fällt einem dann beim abschließenden Besuch des Hong-Konger Pavillion auf, dass dort Bücher über Architektur ausliegen. Richtige Bücher. Über die Architektur Pekings.Willkommen in 2025. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

ai man land management er mit budget chatgpt restaurants natural sweden welt thema auto alles euro deutschland collective geschichte venezuela dabei norway gef blick macht stock avatar geld papa idee ritual hammer statement artificial jungle timeline mensch hilfe damit beispiel ort ideen haus raum kunst qualit feature vergangenheit urlaub sache stra stadt schule bitter dass genau saison besuch filme vater perspektive bewegung grad handy ding erkl afrika intelligenz werbung motto meter entwicklungen aspekte beitrag sachen gruppe tisch danach gehen sohn teile raus umwelt publikum teilen schatten bologna struktur etfs gegenwart gemeinschaft wand volk ahnung effekt gewinn output lob buzzwords ansonsten vergn allgemeinen besucher printers zun temperaturen leib roboter maschine agentur irgendwie inhaber parma geschwindigkeit ausgaben umweltschutz schweizer ecken koffer architektur statistiken kohle aufruf ausstellung dinger rag zeigen zunge hauses materialien besuche unterdr venedig mansplaining irgendwas vorhang innenstadt emilia romagna entsprechend eintritt parmesan biennale entdeckungen quantit modena objekte boh soziales metern odor der fu mailand architekten steuererkl ravenna sonnen mutti proliferation bolognese bruchteil erderw absatz umweltsch objekten pavillon glocken s bahn montags latein tafeln mittelschicht vorschrift skj der vorteil intelligens etage giardini installationen stunde zeit tross zusammenfassungen imperativ sorgerecht blickkontakt holzh architekturb umh beinbruch krempel kotelett stopps miene ymm korridor transsexualit tagliatelle arsenale landessprache latinum im verh arkade sonnenschirm zeitstrahl publikumsmagnet d drucker wohltaten aufwands buslinien buthan architekturbiennale unterarten 3d animationen bespielung panamah
apolut: Tagesdosis
Der Aufschrei der Freiheit | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 14:59


Michael Ballwegs Freispruch als Schlag ins Gesicht der MächtigenEin Kommentar von Janine Beicht.Stellen Sie sich vor: Ein Mann, der Hunderttausende mobilisierte, um gegen Grundrechtseinschränkungen und staatliche Übergriffe in der Coronazeit zu protestieren, wird neun Monate in eine Zelle gesperrt, sein Leben zerpflückt und sein Ruf zerfetzt.Und am Ende? Ein Freispruch, der wie ein Donnerschlag durch die Hallen der Justiz hallt, begleitet von einer lächerlichen Verwarnung über 19,53 Euro für ein Parfüm und eine Hundematte. Michael Ballweg, der unerschütterliche Gründer von Querdenken-711, hat triumphiert. Doch dieser Sieg ist getränkt von Tränen der Wut und des Schmerzes, ein Mahnmal gegen einen Staat, der Kritiker als Feinde brandmarkt. Am 31. Juli 2025 fiel das Urteil am Landgericht Stuttgart: Kein Betrug, keine zweckentfremdeten Spenden in Höhe von 575.000 Euro, keine Steuerhinterziehung in sechsstelligem Umfang. Nur eine Verwarnung, die wie Hohn wirkt, und die Zusage einer Entschädigung für 279 Tage unschuldiger Haft. Ballwegs Worte nach dem Urteil:„Meine Unschuld wurde bestätigt“
[1]Das ist eine Aussage, die medial durch das Land hallen sollte, doch von Medien verdreht wird in ein Flüstern der Schuld.Die Schatten der Macht: Wie eine politische Hexenjagd entfesselt wurde
Von Anfang an roch es nach Verschwörung. Ballweg, der 2020 und 2021 mit Querdenken-711 Hunderttausende Menschen mobilisierte, friedliche Demonstranten, die gegen Lockdowns, Zwangsimpfungen und Grundrechtsverletzungen aufbegehrten, wurde zum Ziel.Bereits im August 2020, lange bevor Steuererklärungen fällig waren, geriet er ins Visier der Steuerfahndung[2]. Ausgelöst durch mediale Hetze, etwa in Jan Böhmermanns Sendung, und Denunziationen, die bis ins grün dominierte Finanzministerium Baden-Württembergs reichten. Staatssekretärin Gisela Splett [3] leitete Bürgerbeschwerden weiter, priorisierte sie als „eilt sehr“. Interne E-Mails: „Dubiose Querdenken-Spenden“. Das Ministerium steuerte sogar Presseantworten, um die Narrative zu kontrollieren. Ein Finanzbeamter gab im Prozess zu:„Ein besonderer politischer Fall.“
[4]Der Staatsschutz mischte mit, obwohl keine Straftat vorlag.[5] Ballwegs Festnahme im Juni 2022, die neunmonatige Haft, begründet mit„Fluchtgefahr“[6], obwohl er nur eine Reise nach Costa Rica plante. Alternativen wie Passentzug wurden einfach ignoriert. Das Oberlandesgericht zwang das Verfahren durch, obwohl das Landgericht Beweise vermisste. Hier zeigt sich der Kern: Politische Eliten, von Grünen-Ministerien bis zur Staatsanwaltschaft mit Parteimitglied Christian Schnabel [7], nutzten das System, um Opposition zu brechen. Ballweg sah Parallelen zur Corona-Krise: „Behörden verselbständigen sich, niemand ist verantwortlich.“ Ein System, das Kritiker als „Delegitimierer des Staates“ diffamiert, um Herrschaft zu sichern – eine Schande für jeden, der an eine echte Demokratie glaubt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enno Beckers Erben
#097 - UG in GmbH umfirmieren - so geht's!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 23:45


In dieser Folge erfahren Sie, was Sie alles beachten müssen, wenn Sie eine UG in eine GmbH umfirmieren möchten. Einfach die gesetzliche Rücklage in Stammkapital umwandeln? Das ist leider nicht möglich - denn dazu brauchen Sie einen Wirtschaftsprüfer. Wir gehen alle Varianten durch und geben Ihnen hilfreiche Tipps.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Marktplatz - Deutschlandfunk
Höchste Zeit für die Steuererklärung 2024

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 65:37


Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

Sei doch nicht besteuert!
#153: EWIV: Steuertrick oder legitimes EU-Konstrukt?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 35:02


Am 31. Juli 2025 endet die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 – zumindest für verpflichtete Steuerpflichtige. Parallel dazu ermöglicht die Finanzverwaltung mit einfachELSTERplus erstmals eine vereinfachte Übermittlung. Doch in dieser Episode geht es um ein weit komplexeres Thema: die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) – ein supranationales Konstrukt zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Basierend auf einer EU-Verordnung von 1985, dient sie Unternehmen als Plattform gemeinsamer wirtschaftlicher Tätigkeiten ohne eigene Gewinnerzielungsabsicht. Wir erklären die gesellschafts- und steuerrechtliche Einordnung in Deutschland, inklusive Anwendung des Transparenzprinzips und der Gewerbesteuerpflicht bei Betriebsstätten. Zudem klären wir: Wann ist eine einheitliche und gesonderte Feststellung nach § 180 AO erforderlich? Wie sind Unterstützungsleistungen oder Mitgliedsbeiträge steuerlich zu behandeln? Und: Ist die EWIV tatsächlich ein Steuersparmodell – oder birgt sie erhebliche Risiken? Beispiele wie ARTE oder die Brenner-Basistunnel-Gesellschaft zeigen den legitimen Einsatz. Doch aktuelle Coachingmodelle deuten auf einen potenziellen Missbrauch hin – etwa zur Gewinnverlagerung bei Immobilientransaktionen oder zur Bilanzgestaltung über Rückstellungen. Diese Folge analysiert fundiert und rechtlich sauber, wie die EWIV funktioniert – und wo Finanzämter sehr genau hinsehen sollten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

5 Steuertipps in 5 Minuten
#079 - Ihr eigenes Flugzeug als Betriebsausgabe abziehen?

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:47


In dieser Folge zeige ich Ihnen fünf ungewöhnliche Fahrzeuge, die Sie steuerlich geltend machen können. Vom Mietroller und das Motorrad, über ein Wohnmobil bis hin zum Motorboot und dem eigenen Flugzeug ist alles dabei.Hier geht es zur Zusammenfassung des angsprochenen Urteils des Finanzgerichts Münster (Urteil 9 K 126/22 K,G vom 15.04.2025): https://www.datev-magazin.de/nachrichten-steuern-recht/steuern/aufwendungen-fuer-ein-kleinflugzeug-koennen-steuerlich-abzugsfaehig-sein-139268Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Business Punk - How to Hack
Zwischen Steuererklärung, Moonshots und Bürokratie­abbau – mit Martin Ott

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:02


Willkommen zur zweiten Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlecht reden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.In dieser Ausgabe spricht Host Carsten Puschmann mit Martin Ott – CEO von Taxfix, Ex-Meta-Manager, Seriengründer und Startup-Vorkämpfer. Warum ein Fin-Tech-Chef Pensionskassen in die Pflicht nimmt, was ein echtes Digitalministerium leisten muss – und wieso Deutschland dringend lernen sollte, Moonshots statt Minimal-funktionale-Kompromisse zu finanzieren.Martin Ott baut mit Taxfix die führende Finanzplattform für digitale Steuererklärungen und kennt das Ökosystem aus allen Perspektiven: Gründer, Investor, Mitglied im erweiterten Verbandsvorstand. Er steht für Klartext, radikale Vereinfachung und den Glauben, dass Vielfalt + Tech + Mut = Wachstum ergibt. Sein Ziel: Talente anziehen, Kapital mobilisieren, Bürokratie rationalisieren.Es geht um:

Enno Beckers Erben
#096 - In der Immobilien GmbH bald nur noch 10% Steuern zahlen!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 21:32


Der Körperschaftsteuersatz wird in den Jahren 2028 bis 2032 um ein Prozentpunkt pro Jahr gesenkt. Insgesamt sinkt der Steuersatz so von 15 auf 10 Prozent. Wie wirkt sich das auf die Immobilien GmbH aus? Und wird sich dann noch eine verdeckte Gewinnausschüttung aus Sicht der Finanzverwaltung lohnen? Das erfahren Sie in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Interviews - Deutschlandfunk
Finanzämter - Steuergewerkschaft will radikale Wende bei der Steuererklärung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:49


Die Deutsche Steuergewerkschaft schlägt vor, Arbeitnehmer von der Steuererklärung zu entlasten. Die Verwaltung könne sie automatisch erstellen, so Gewerkschaftschef Florian Köbler. Die Behörden hätten mehr Zeit für den Kampf gegen Finanzkriminalität. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Steuererklärungen geschreddert statt gescannt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:15


Eine externe Firma hat Steuererklärungen aus dem Kanton Solothurn geschreddert anstatt eingescannt. Betroffen sind 22 Selbstständigerwerbende, welche ihre Unterlagen auf Papier abgegeben haben. Sie müssen ihre Steuererklärung erneut einreichen. Weiter in der Sendung: · Sommerserie «Sicher ist sicher»: Eines der modernsten Parkhäuser der Schweiz steht in der Stadt St. Gallen. Es ist auf dem neusten Stand der Technik. Wer dort parkiert, soll sich wohl und sicher fühlen. Sicherheit im Parkhaus hat auch einen wirtschaftlichen Aspekt. Weil: Wer sich sicher fühlt, parkiert wieder dort.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Technischer Defekt führte zu Brand in einer Tiefgarage in Möhlin

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:25


Anfang Juli brannte es in Möhlin in einer Tiefgarage. Rund 70 Personen aus umliegenden Mehrfamilienhäusern mussten kurzzeitig evakuiert werden. Nun zeigen die Brandermittlungen: ein technischer Defekt an einem parkierten Auto führte zum Brand. Die weiteren Themen dieser Sendung: · 22 Selbständigerwerbende im Kanton Solothurn müssen ihre Steuererklärung nochmals nachreichen. Der Grund: ihre Unterlagen wurden von der zuständigen Privatfirma geschreddert, bevor sie eingescannt wurden. · Auf der Autobahn A1 hat sich bei Mägenwil das Auto einer 68-jährigen Lenkerin überschlagen. Die Frau musste zur Beobachtung ins Spital gebracht werden.

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#99: Steuererklärung für Betreute

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:41


In dieser Folge unseres Podcasts der SKM Vereine in Baden-Württemberg widmen wir uns dem Thema Steuererklärung in der rechtlichen Betreuung. Viele Betreuerinnen und Betreuer stehen regelmäßig vor der Frage, wann und für wen eine Steuererklärung Pflicht ist und wie man mit steuerlichen Angelegenheiten in der Betreuungspraxis umgehen sollte. Wir liefern praxisnahe Hinweise, Abgrenzungen und Tipps, was bei Est-Erklärung, Fristen, Ausnahmen sowie bei der Zusammenarbeit mit Steuerberatern oder Lohnsteuerhilfevereinen wichtig ist. Die wichtigsten Themen der Folge Pflicht zur Steuererklärung: Wann Betreuer verantwortlich sind Wir erläutern, wer als rechtlicher Betreuer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist – insbesondere dann, wenn der Aufgabenkreis Vermögenssorge umfasst. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur aktuelle, sondern auch zurückliegende Steuerjahre relevant sein können. Wer ist steuerpflichtig und wer nicht? Wir zeigen auf, dass nicht alle Betreuten steuerpflichtig sind. Es ist stets zu prüfen, ob relevante Einkünfte wie Lohn, Rente, Mieteinkünfte oder Kapitalerträge vorliegen. Auch spezielle Situationen wie Lohnersatzleistungen oder Renten aus dem Ausland (z.B. Schweiz) können Steuerpflichten begründen. Häufige Praxisfälle und Besonderheiten Ein Schwerpunkt liegt auf Rentnern, Empfängerinnen von Lohnersatzleistungen (z.B. Krankengeld, ALG I, Kurzarbeitergeld, Elterngeld), Betreuten mit Behinderungen und Personen mit zusätzlichen Einkünften. Wir sprechen über Rücklagenbildung für etwaige Steuernachzahlungen und über die Möglichkeit, außergewöhnliche Belastungen und Pflegekosten steuermindernd geltend zu machen. Delegation und Unterstützung: Steuerberater, Lohnsteuerhilfevereine und ELSTER Ein weiteres Thema ist, in welchen Konstellationen Betreuer die Steuererklärung selbst machen oder delegieren können. Wir beschreiben, wann Lohnsteuerhilfevereine unterstützen dürfen, wann ein Steuerberater ratsam ist und wie digitale Tools wie ELSTER die Arbeit vereinfachen können. Richtiger Umgang mit Unsicherheiten und der Kommunikation mit dem Finanzamt Wir geben Hinweise, wie Betreuer trotz unvollständiger Unterlagen oder schwierigem Sachverhalt korrekt und haftungssicher handeln. Wichtig: Frühzeitige Kommunikation mit dem Finanzamt, offene und ehrliche Darstellung in Zusatzanschreiben sowie das Nutzen des Mantelbogens für Erläuterungen. 4. Prägnante Zitate aus dem Podcast „Man ist grundsätzlich verpflichtet, sich um das Thema Steuern zu kümmern, sobald man den Aufgabenkreis Vermögenssorge innehat.“ „Lieber einmal mehr eine Steuererklärung machen als zu wenig – gerade bei Unsicherheiten und Haftungsfragen.“ „Auch wenn jemand keine Steuern zahlen muss – die Erklärung kann trotzdem abzugegeben sein, z.B. bei Heimkosten und Pflege.“ „Es kommt keine automatische Aufforderung vom Finanzamt – wer steuerpflichtig ist, muss eigenständig aktiv werden.“ „Man kann und sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Betreuung finanziell oder inhaltlich zu komplex ist.“ Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Sei doch nicht besteuert!
#152: Finanzamt vs. Influencer: So werden sie ertappt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 51:37


Immer mehr Influencerinnen und Influencer geraten ins Visier der Steuerfahndung – doch wie genau tricksen sie das Finanzamt aus? In dieser Folge beleuchten wir die häufigsten Methoden der Steuerhinterziehung in der Branche, darunter das Verschweigen von Einnahmen, die Nichtversteuerung von Sachleistungen wie Luxusreisen und PR-Samples oder der vermeintliche Wohnsitz in Dubai. Anhand aktueller Entwicklungen, wie der Prüfung von OnlyFans-Einnahmen durch bayerische Finanzämter, und rechtlicher Grundlagen wie § 37b EStG wird erklärt, wo die häufigsten Fehlerquellen liegen. Außerdem: Welche steuerlichen Fallstricke bei Brand Deals lauern, worauf Influencer bei der Steuererklärung achten müssen und wie sie sich rechtssicher aufstellen können. Pflichtwissen für alle, die online Geld verdienen – und für alle, die wissen wollen, wie der Staat gegen Steuertricks vorgeht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

5 Steuertipps in 5 Minuten
#078 - Hitze im Büro - Tipps & Tricks

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:46


Jeder Sommer ist heißer als der Sommer davor. Das hinterlässt auch Spuren beim Mitarbeiter. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in dieser Folge - natürlich steuer- und sozialversicherungsfrei.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Das WDR 5 Tagesgespräch
Steuererklärung: Zu kompliziert in Deutschland?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 45:42


Die Steuererklärung muss leichter werden, fordert die Deutsche Steuer-Gewerkschaft. Ist sie wirklich zu kompliziert? Diskussion mit Florian Köbler von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft und Moderatorin Elif Senel. Von WDR 5.

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

In dieser Folge sprechen wir endlich mal über diese riesigen Blitzschirme und im Zuge dessen auch über Lichtformer und Schattenkanten im Allgemeinen. Außerdem gibt's fast einen Disput um die neue Sony – Daumengriffe für 280€?! – und andere Downerthemen, wie Steuererklärung, Kapitalismus, WeTransfer und die Vor- und Nachteile von kleinen und großen Bildern. Viel Spaß!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Renaissance der Kompaktkameras: Wie die kleinen Kameras 2025 wieder durchstartenGestalten mit Licht und Schatten: Licht sehen und verstehen : Rausch, Oliver@mikejeffreyphoto

Enno Beckers Erben
#095 - Lohn- und Umsatzsteuer im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung - Teil 3

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 33:55


In dieser Folge kommen wir zum kompliziertesten Teil im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: die Umsatzsteuer. Die auszufüllenden Seiten rund um die Umsatzsteuer lassen ahnen, worauf man sich da einlässt, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Wir lassen Sie aber nicht im Stich und geben Ihnen hilfreiche Tipps dazu.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Unternehmen können Steuererklärung neu online einreichen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:21


Firmen im Kanton Zürich können ihre Steuererklärung neu online an das Steueramt übermitteln. Dadurch soll die Steuerdeklaration für die Unternehmen einfacher werden. Weitere Themen: · Zürcher Finanzdirektor will höhere Abgeltungen von anderen Kantonen. · Stadt erliess Bananen-Verkaufsverbot – nun rudert sie zurück. · Verfahren gegen ehemalige Zürcher Stadtpolizistin wegen Begünstigung. · Grossbaustelle Kreuzplatz: Zürcher Stadtrat macht Gewerbetreibenden Zugeständnisse. · Bankomatbetrüger in Zürich verhaftet. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 5: Höhenrettungszentrum.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen    Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für 2024 rückt näher. Ende Juli müssen Selbstersteller ihre gesammelten Werke abgegeben haben, wenn sie dazu verpflichtet sind. Das bedeutet für in dieser Hinsicht weniger gut organisierte Menschen ein langwieriges Zusammensuchen und Sortieren der Unterlagen. Einfacher und zeitsparender geht die Steuererklärung in vielerlei Hinsicht mit Pauschalen. Hier werden keine Belege und Einzelnachweise gefordert, um an Steuervorteile zu gelangen. Die Lohnsteuerhilfe Bayern nennt gängige Pauschalen, die das Steuerleben einfacher machen.   1. Arbeitnehmerpauschale   Die Pauschale für berufliche Ausgaben, umgangssprachlich Werbungskostenpauschale genannt, steht allen Steuerpflichtigen zu, die bei einem Arbeitgeber angestellt sind. Selbst wenn keinerlei Ausgaben getätigt wurden, wird diese Pauschale berücksichtigt. Für die Steuererklärung 2024 werden 1.230 Euro angesetzt. Liegen die Ausgaben darunter, lohnt es sich nicht, Quittungen aufzuheben und Kleinbeträge in die Steuerformulare einzutragen  2. Entfernungspauschale Bei der Entfernungspauschale, umgangssprachlich Pendlerpauschale, wird für den einfachen Weg zur Arbeit für jeden Arbeitstag vom ersten bis zum 20. Kilometer eine Kilometerpauschale von 30 Cent je Kilometer in die Steuererklärung eingetragen. Ab dem 21. Kilometer gibt es pauschal 38 Cent je Kilometer. Das Finanzamt interessiert sich hierbei nicht für das genutzte Verkehrsmittel oder die tatsächlichen Kosten. 3. Homeoffice-Pauschale Für alle Arbeitnehmer, die noch in den eigenen vier Wänden arbeiten dürfen und können, gibt es die Homeoffice-Pauschale. Dabei werden in der Steuererklärung 2024 für jeden häuslichen Arbeitstag sechs Euro eingetragen. Dies kann für bis zu 210 Arbeitstage im Jahr, unabhängig davon, ob ein Arbeitszimmer gegeben ist, genutzt werden.   4. Kontoführungspauschale Kontoführungsgebühren sind die Kosten, die für ein Girokonto bei der Bank fällig werden. Unabhängig davon, in welcher Höhe die Bank Gebühren für das Konto verlangt, akzeptiert das Finanzamt pauschal 16 Euro an Kontoführungsgebühren für das Gehaltskonto. Für die Nutzung der Pauschale werden keinerlei Nachweise benötigt. Weitere interessante Pauschalen sind die Verpflegungspauschale, die Umzugskostenpauschale, der Sonderausgabenpauschbetrag, der Sparerpauschbetrag, der Pflegepauschbetrag und der Behindertenpauschbetrag. Zu prüfen ist aber immer, ob es sich bei über dem Pauschbetrag liegenden Ausgaben rechnet, doch die konkreten Kosten anzugeben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Nur Bares ist Wahres!
#225 Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 47:36


Steuerfrist 31. Juli – kein Berater? Dann bist du hier richtig. Dieser Podcast richtet sich an Kapitalanleger und Stillhalter, die mit Auslandsbrokern wie Interactive Brokers oder CapTrader handeln. Wir zeigen Dir, welche Zahlen Du brauchst, wie Du Elster korrekt ausfüllst und welche typischen Fehler Du vermeiden solltest. Mit echten Beispielen aus der Praxis, vielen Tipps zur Anlage KAP und klaren Antworten auf häufige Fragen zur Quellensteuer, dem Return of Capital, der Teilfreistellung und mehr. Perfekt für Investoren, die jetzt schnell Klarheit brauchen.

Wirtschaft kompakt
Staatsanwaltschaft Wien klagt Investor Benko an

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:11


Frist zur Abgabe der Steuererklärung naht / Bitcoin bekommt Gewinnmitnahmen zu spüren // Moderation: Birgit Harprath

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kehrrichtlager bei Mühleberg speichert Abfall für den Winter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:57


Mehr als 6000 Siloballen liegen zurzeit in der Deponie Teuftal bei Mühleberg. Mit Landwirtschaft haben sie nichts zu tun. Darin lagert Abfall – von Industrie- und Gewerbebetrieben und Baustellen – der im Winter dann verbrannt wird und Strom liefert. Weiter in der Sendung: · Zürcher Bauern sammeln 120'000 Franken Bargeld für Blatten. · Berner Login für Steuererklärung funktioniert wieder. · Wirtschaftsstrafgericht Bern verurteilt polnischen Telefonbetrüger. · Freinacht in der Stadt Bern am Freitag anlässlich der Fussball-EM. · Der Grossbrand Schweizerhalle hat nach fast 40 Jahren sicherheitstechnisch viel verändert.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Rohstoff-Abbau im Meer: Freiburger Behörden warten ab

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:05


Die Freiburger Firma Allseas plant, im Meer Rohstoffe abzubauen. Das ist umstritten und hat bereits Kritik ausgelöst und Mitglieder des Kantonsparlaments wollten von der Regierung wissen, wie sie dazu steht. Der Staatsrat wartet ab. Weiter in der Sendung: · Das Berner Login für die Steuererklärung funktioniert wieder. · Die Stadt Bern gewährt am Freitag eine Freinacht, um die «herausragende Leistung» der Schweizer Fussballerinnen zu feiern – egal wie das Viertelfinalspiel in Bern gegen Spanien ausgeht. · Ein falscher Polizist, der zwei Frauen im Kanton Bern betrogen hat, ist verurteilt worden. · Ein Autofahrer übersieht in Châtel-St-Denis ein Polizeimotorrad. Dabei wurde der Polizist verletzt.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#077 - So beteiligen Sie Ihr Kind an Ihrem Unternehmen!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:46


Wie kann man denn sein Kind am Unternehmen beteiligen? Ich möchte in dieser Folge ein paar Möglichkeiten aufzeigen, die eigenen Kinder im Unternehmen arbeiten zu lassen und sie natürlich auch daran zu beteiligen. Hier geht es zur Kinderarbeitsschutzverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/kindarbschv/Hier geht es zu unserem Podcast Enno Beckers Erben: https://podcast.enno-beckers-erben.de/Hier geht es zu unserem YouTubel-Kanal: https://www.youtube.com/@FischerReimannSteuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Das Interview von MDR AKTUELL
Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:23


Die Deutsche Steuergewerkschaft fordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abzuschaffen. Vorsitzender Florian Köbler erläutert, wie das ginge und warum das Steuerberatern und Finanzämtern entgegenkäme.

Region am Nachmittag
Region 14.07.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


Grenzkontrollen bei Schengen sollen ab August wegfallen - Frist für Steuererklärung läuft bald ab - Was hat die Flut mit der Psyche der Ahrtal-Bewohner gemacht - ehemaliger Starkoch Alfons Schuhbeck erneut verurteilt

Das Verbrauchermagazin
Steuererklärung 2024 – Fristen und Pauschalen

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 20:37


Anja Keber spricht mit Tobias Gerauer von der Lohnsteuerhilfe Bayern über die Abgabefrist der Steuererklärung, wer überhaupt verpflichtet ist eine abzugeben und welche Pauschalen häufig genutzt werden.

Enno Beckers Erben
#094 - Angaben zum Unternehmen - Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Teil 2

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 31:47


Es ist für die meisten Gründer sicherlich eine Qual: Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, den jeder Gründer einmal ausfüllen muss. Diese Folge handelt von den Angaben zum Unternehmen bis hin zu der Schätzung der Einkünfte. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#318 Einkommensteuer verstehen: So klappt's mit der Steuererklärung

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:14


In dieser Wissensfolge geht es um die Einkommensteuer und darum, wie Du sie besser verstehst. Sarah Klinkhammer ist Geschäftsführerin bei Wir lieben Steuern und Steuerassistentin bei Dickhöfer & Partner. Gemeinsam mit ihr klären wir: • Was alles zu Deinem zu versteuernden Einkommen zählt • Wie sich Kinder, Heirat oder ein Nebenjob steuerlich auswirken • Was mit der Steuerklasse oft falsch verstanden wird • Was es mit dem Grenzsteuersatz auf sich hat • Wann Du eine Steuererklärung abgeben musst • Welche Steuer-Mythen nun endlich geklärt werden • Welche Kosten Du in Deiner Erklärung angeben kannst Sarah macht Mut, sich dem Thema zu nähern – Schritt für Schritt, verständlich erklärt und mit vielen Aha-Momenten. Wenn Du das Gefühl hast, bei Steuern nicht genau durchzublicken, ist diese Folge genau richtig für Dich. In der Folge erwähnt Podcastfolge: #178 Steuern – Das solltest Du wissen mit Helen Dieckhöfer: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/178-steuern-das-solltest-du-wissen-mit-helen-dieckhoefer Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
3D-Modell der ETH Zürich hätte Bergsturz in Blatten vorausgesehen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:07


Ein neues 3D-Modell der ETH Zürich hat den Bergsturz von Blatten vorausgesehen. Der Forscher traute dem Modell jedoch zuerst nicht. Das Modell soll bei künftigen Bergstürzen helfen. Weiter in der Sendung: · Nach der Trennung eines Klinikdirektors am Berner Inselspital: Der Klinikdirektor lässt durch seinen Anwalt ausrichten, er habe sich strafrechtlich nichts zu Schulden lassen kommen. Die Vorwürfe seien haltlos. Die Insel-Gruppe ihrerseits erklärt, wieso sie sich nach einer internen und externen Untersuchung dazu entschieden hat, sich vom Klinikdirektor zu trennen. · Welche Fragen tauchen auf, wenn sich ein Klinikdirektor unangemessen gegenüber einer Mitarbeiterin verhält? Eine Spezialistin für Arbeitsrecht ordnet ein. · Der Kanton Bern hat am Donnerstag die Frist für das Einreichen der Steuererklärung um einen Monat verlängert. Der Online-Anmeldedienst des Kantons Bern hat derzeit mit Problemen zu kämpfen.

I Love Lamp - Der Podcast
Folge 355 - Nudelsack

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 94:59


In der brandneuen Folge von I Love Lamp – der Podcast stürzen sich eure liebsten Mikrofon-Rambos in ein Feuerwerk absurder Themen: Zuerst wird's technisch, denn es geht um 3D-Druck! Doch statt langweilige Ersatzteile oder Miniatur-Stormtrooper zu produzieren, diskutieren die Hosts, wie man damit endlich den perfekten Bierhalter fürs Fahrrad druckt – oder wenigstens einen Schlüsselanhänger, der auch als Flaschenöffner funktioniert. Danach wird's tierisch – sprechende Hunde! Nicht im Disney-Film, sondern angeblich in echt. Wer braucht noch Smalltalk mit Menschen, wenn Bello dir direkt sagen kann, dass du heute schon wieder nach Wurst riechst? Und zum krönenden Abschluss widmen sich unsere Podcast-Philosophen dem Escort-Service der besonderen Art: Alles inklusive – nur eben ohne das Eine. Ein Modell für Nähe ohne Nacktheit, mit Kuschelfaktor und tiefgründigen Gesprächen über Steuererklärungen und das Leben. Eine Folge wie ein Überraschungsei: Technik, Tiere, Tabus – alles drin, nichts drin, aber jede Menge zu lachen.

Sounds!
Diese fünf Songs machen selbst die Steuererklärung sexy

Sounds!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 105:35


Zugegeben, die Zeit für die Steuererklärung ist vorbei (ausser ihr habt die Frist verlängert - dann aber hopp!), doch die neue Single der New Yorker Band GEESE lässt uns fröstelnd an den alljährlichen Papierkrieg denken. Immerhin: «Taxes» macht Spass beim Hören. So viel Spass, wie nur vier weitere Songs diese Woche machen. Die Sounds! Top 5 Playlist auf Spotify hat ein Update bekommen. Mit diesen 5 Songs schafft man die Steuern sogar noch innerhalb der verlängerten Frist fertig.

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#253: Warum du dich erfolgreicher fühlen darfst

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:11


Was ist Erfolg? Für uns ist er definitiv nicht messbar, denn jeder empfindet Erfolgsgefühle in unterschiedlichen Situationen. Für den einen ist es die Steuererklärung, für den anderen ist es die Beschwerde im Restaurant, die wir normalweise niemals aussprechen würden. Wir möchten in dieser Folge über die kleinen und wichtigen Erfolgserlebnisse sprechen und wollen darauf sensibilisieren, dass wir viel mehr Erfolge erleben, als wir eigentlich glauben.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#076 - Einzelunternehmen - und was kommt danach?

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:19


Es gibt Unternehmer, die bleiben ein ganzes Leben lang allein in ihrer Firma und verkaufen es am Ende. Oder sie schließen einfach den Laden. Und dann gibt es Unternehmer, die an ihre Nachfolge und frühzeitig an die Übergabe ihrer Firma denken. Ich möchte mit dieser Folge daran appellieren, genau dies zu tun.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Enno Beckers Erben
#093 - Beim Finanzamt anmelden - so geht's - Teil 1

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 38:59


Jeder Unternehmer muss sich zu Beginn seiner Firmengründung beim Finanzamt anmelden und dazu den 23-seitigen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen. In diesem ersten Teil erklären wir, warum man den Fragebogen ausfüllen muss und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Regionaljournal Graubünden
Kantonsregierungen wehren sich gegen Individualbesteuerung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:59


Ehepaare sollen künftig zwei separate Steuererklärungen einreichen. Das hat der Bund entschieden. Nun wehren sich verschiedene Kantonsregierungen dagegen. Unter anderen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau. Sie fordern Kantonsreferenden. Weitere Themen: · Die Freestyle-WM im Oberengadin verzeichnet ein grösseres Defizit als erwartet. Wer die Kosten übernimmt ist noch unklar. · Das Baden in offenen Gewässern ist gefährlich. Laut der SLRG ertrinken immer mehr Menschen..

Regionaljournal Ostschweiz
Kantonsregierungen wehren sich gegen Individualbesteuerung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:59


Ehepaare sollen künftig zwei separate Steuererklärungen einreichen. Das hat der Bund entschieden. Nun wehren sich verschiedene Kantonsregierungen dagegen. Unter anderen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Thurgau. Sie fordern Kantonsreferenden. Weitere Themen: · Die Freestyle-WM im Oberengadin verzeichnet ein grösseres Defizit als erwartet. Wer die Kosten übernimmt ist noch unklar. · Das Baden in offenen Gewässern ist gefährlich. Laut der SLRG ertrinken immer mehr Menschen..

ChainlessLIFE
Dermatologin: So belügt Dich die Kosmetikindustrie | Dr. Yael Adler #350

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 82:06


Steuererklärung und schlecht gelaunter Chef? Mit der ChainlessUNIVERSITY aus dem Hamsterrad aussteigen: https://bit.ly/CLUniversity_350SPDr. Yael Adlers Buch: https://amzn.to/466gIX4Ich hab eine renommierte Ernährungswissenschaftlerin & Dermatologin gefragt:... Ist Sonnencreme gut oder schädlich?... Welche Supplements sind wirklich wichtig?... Kann man unser Leitungswasser trinken?UND: Welche Kosmetikartikel dürfen überhaupt in Kontakt mit Gesicht & Körper kommen? (Spoileralert: Gar keine?!)Gemeinsam mit Dr. Yael Adler sprechen wir über... 00:51 Intro03:05 Warum das nächste Ernährungsbuch?13:16 Leitungswasser trinken?16:18 Wie hoch ist Dein Vertrauen in ChatGPT?18:26 Hyaluronsäure & Skincare37:55 Kollagen41:41 Reicht vegane Kost, um gesund zu sein?48:43 Blutbild & Supplements01:03:45 Sonnencreme01:12:31 Von innen nach außen01:18:54 Yaels BuchWeitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:► Parfum-Sommelier: Verführung mit einem Duft? | Philip Birkholz #324► Testosteron erhöhen: das solltest Du 2024 wissen (Testo-Mythen entlarvt) | Zu Gast: Thiemo Osterhaus #292Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo! Damit hilfst Du uns, den Podcast noch besser und bekannter zu machen.Show-Notes: Du willst mit Mischa Janiec auf Deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: ⁠⁠⁠⁠⁠MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST⁠ EINLADEN⁠⁠⁠⁠. Kooperationsanfragen gerne an: podcast@chainlesslife.com

Bohndesliga
Legenden 11 Borussia Dortmund: Was machen wir mit Götze?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:11


WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. Sihoo-YouTube-Kanal [Link weiter unten] #sihoo #sihoodoroC300 #YouDeserveSihoo /WERBUNG Legendenelf, die zweite! BOHNDESLIGA kürt die besten Spieler von BORUSSIA DORTMUND seit dem Jahr 1990. Nils, Etienne und Nils streiten sich wieder über die Frage, welche DORTMUNDer zur Legende geworden sind. Diesmal herrscht vor allem in der Defensive große Einigkeit. Doch spätestens ab dem offensiven Mittelfeld beginnen die Debatten. Tomas Rosicky, Lars Ricken - oder gar Mario Götze? Es wird fleißig und hitzig diskutiert. Am Ende küren wir unsere elf Legenden im BVB-Dress. Aber seht ihr das auch genauso? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo.

c’t uplink
Smartphone-Apps für die Steuererklärung | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 31, 2025 42:09


Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert. Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c't 12/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/12 Podcast-Tipp: Bits & Böses In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses

c't uplink (HD-Video)
Smartphone-Apps für die Steuererklärung | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert. Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast: Markus Montz, Dorothee Wiegand Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c't 12/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/12 Podcast-Tipp: Bits & Böses In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses === Anzeige / Sponsorenhinweis === In c't Ausgabe 12/25 findet ihr das brandneue Desinfec't 2025 – unser bewährtes Notfallsystem zur Virenbekämpfung. Aktuell dazu im Angebot: 5 c't-Ausgaben digital für nur 20,25 € statt 27,25 € – und obendrauf spart ihr beim Desinfec't-USB-Stick nochmal 2 €. Den könnt ihr schon jetzt vorbestellen – um euren Rechner von Viren zu befreien, ohne Windows starten zu müssen.

c't uplink (SD-Video)
Smartphone-Apps für die Steuererklärung | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert. Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast: Markus Montz, Dorothee Wiegand Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c't 12/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/12 Podcast-Tipp: Bits & Böses In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses === Anzeige / Sponsorenhinweis === In c't Ausgabe 12/25 findet ihr das brandneue Desinfec't 2025 – unser bewährtes Notfallsystem zur Virenbekämpfung. Aktuell dazu im Angebot: 5 c't-Ausgaben digital für nur 20,25 € statt 27,25 € – und obendrauf spart ihr beim Desinfec't-USB-Stick nochmal 2 €. Den könnt ihr schon jetzt vorbestellen – um euren Rechner von Viren zu befreien, ohne Windows starten zu müssen.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 222: Auslandsbroker - So einfach wird die Steuererklärung!

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later May 30, 2025 23:29


Alle Jahre wieder stehen zahlreiche Anleger vor der Herausforderung, ihre Gewinne, Verluste, Dividenden und Quellensteuern aus dem Depot eines Auslandsbrokers korrekt in der Steuererklärung anzugeben. Gerade wer über internationale Anbietern handelt, kennt das Problem: Kontoauszüge sind oft seitenlang und wenig übersichtlich, steuerliche Besonderheiten erschweren die Zuordnung. Mit dem Performancebericht von CapTrader gibt es eine Lösung, die Zeit, Nerven und bares Geld spart. Wie das funktioniert, worauf zu achten ist und welche Vorteile sich daraus ergeben, erläutere ich in diesem Beitrag. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist CapTrader. Als treuer Kunde profitiere ich seit vielen Jahren von den günstigen Preisen, dem riesigen Wertpapierangebot und dem hervorragenden Service des Brokers. Gemeinsam haben wir daher ein besonderes Paket zur Depoteröffnung geschnürt. Ab sofort erhalten alle Neukunden ein Gratisgespräch mit mir zu einem Finanzthema ihrer Wahl – exklusiv über meine Partnerseite:

Almost Daily
#551 | Was wäre wenn? VARION über seinen Werdegang bei Almost Daily

Almost Daily

Play Episode Listen Later May 22, 2025 90:47


WERBUNG | Spare 6% mit dem Code YTBROC und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. #sihoo #sihoodoroC300#YouDeserveSihoo /WERBUNG Frisch aus den USA, quasi mit dem Airbus im ALMOST DAILY-Set gelandet ist diese Woche der gute FLO bzw. VARION. Natürlich herrscht großes Interesse, wie das mit der Ein- und Ausreise, drohender Abschiebehaft und dem allgemeinen Gefühl bzgl. einer solchen Reise aktuell so aussieht. Vor allem aber stellt sich heute die Frage nach dem WAS WÄRE WENN? Was wäre gewesen, wenn Etienne früh genug eine Geige in Hand bekommen hätte? Was wäre, wenn die Natur Nils nicht gemeinerweise die Faulheit in die Wiege gelegt hätte? Was wäre gewesen, wenn Flo sein gelernter Job ein bisschen mehr Spaß gemacht hätte? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo & YellowTec.

SWR3 Topthema
Wie wird die Steuererklärung einfacher?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:48


Wir brauchen für unsere Steuererklärung viel zu lange und sie ist unnötig kompliziert, sagen Experten, die das Bundefinanzministerium beraten. Die haben jetzt ein Gutachten geschrieben und Tipps gegeben, was man ändern könnte.

Bohndesliga
32. Spieltag: Meister auf der Couch & CL-Rennen | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later May 5, 2025 118:07


WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. /WERBUNG DEUTSCHER MEISTER wird nur der FCB! Am Samstagnachmittag konnten die BAYERN-Fans das Lied noch nicht singen. Doch mit BAYER LEVERKUSENs 2:2 gegen den SC FREIBURG war klar: Der FC BAYERN MÜNCHEN darf seine 34. BUNDESLIGA-MEISTERSCHAFT feiern. BOHNDESLIGA sagt: Herzlichen Glückwunsch! Nils, Etienne, Tobi und Niko sprechen ausführlich über den Sofa-Triumph der BAYERN. Konnten sie den Titel überhaupt so richtig genießen? Und wie geht es im kommenden Jahr weiter beim DEUTSCHEN REKORDMEISTER? Über allem schwebt die Frage: Wohin wechselt Florian Wirtz? Der 32. SPIELTAG der SAISON 2024/25 hat uns aber auch noch viele weitere tolle Themen beschert. So sprechen wir ausführlich über EINTRACHT FRANKFURTs vermeintliche CHAMPIONS-LEAGUE-Qualifikation. SGE-Edelfan Etienne will die Sektkorken noch nicht knallen lassen. Schließlich rast BORUSSIA DORTMUND im Rückspiegel mit 200 km/h an. DORTMUNDs 4:0-Erfolg kostete WOLFSBURGs Trainer Ralph Hasenhüttl den Job. Aber juckt das überhaupt irgendwen? Die WOLFSBURGer Spieler jedenfalls nicht, so blutleer wie sie aktuell auftreten. Weiter geht es mit WERDER BREMENs EUROPA-LEAGUE-Ambitionen, ehe wir uns den skandalösen Entscheidungen des Wochenendes zuwenden. Musste St. PAULIs Keeper Nikola Vaselj wirklich vom Platz gestellt werden? In BOCHUM wiederum drohen die Lichter auszugehen. Können sie den KLASSENERHALT noch packen? Oder ist am Ende HOLSTEIN KIEL der lachende Dritte? Eins ist klar: Es ist wieder einmal eine pickepackevolle Ausgabe BOHNDESLIGA entstanden! Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo und Sketchers.