Podcasts about strafen

  • 988PODCASTS
  • 1,874EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about strafen

Show all podcasts related to strafen

Latest podcast episodes about strafen

FRITZ & STROH - Die Fussballshow
Was trinken Bundesliga-Trainer im Club? | FANCLUB #6 | Eure Fragen

FRITZ & STROH - Die Fussballshow

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:52


Im FANCLUB nehmen wir uns Zeit für eure Fragen! Jeden Sonntagmorgen könnt ihr unter einem Post bei Instagram Fragen stellen, die wir dann hier beantworten. Heute mit einer römischen Revolution in Augsburg, helfenden Maskottchen, Strafen für Schiedsrichter und Bundesliga-Trainer im Club.Ihr wollt Fragen stellen? Dann gehts hier zu unserer Insta-Seite: https://www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/?hl=de---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@scaling-agentur.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Fußball: DDR-Fans im Visier der Stasi

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 31:43


Trotz Mauer: Im geteilten Deutschland entwickelte sich etwa zur selben Zeit eine lebhafte Fankultur. Doch der Staatssicherheit der DDR waren Fanclubs suspekt. Wimpel, Schals, Kutten oder das Mitgrölen von Fangesängen - das alles galt in der DDR als negativ-dekadent. Und so verfolgte die Stasi die Fans auf Schritt und Tritt, machte Fotos, verhängte teils drakonische Strafen, wenn beispielsweise einem Westclub gehuldigt wurde. Aber auch die Gewaltexzesse rechter Hooligans in den 80er Jahren machten der Stasi zu schaffen. Ronny Blaschke erzählt von einem bislang wenig beleuchteten Kapitel deutscher Fußballgeschichte. Von FU002048.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Christliche Rhetorik, neoliberale Härte – Friedrich Merz und die Entkernung des Sozialstaats

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:46


Kanzler Merz hat in einer Rede mit schamloser Wortakrobatik die Schleifung des Sozialstaats als Akt der Fürsorge etikettiert. Die Opfer dieser Politik – Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Wohnungslose – bleiben sprachlich unsichtbar, während Merz so tut, als schütze er durch Kürzen und Strafen die wirklich Bedürftigen. Das Ergebnis ist eine zynische Verdrehung: Der Sozialstaat wirdWeiterlesen

The Who-Dat Germany Talk
EP 278: 10 Dinge die Sie nicht tun sollten, wenn sie in der NFL gewinnen möchten // Overtime Week 3

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 95:09


Das erste Auswärtsspiel in Week 3 in Seattle war das Ziel und es ging mit einer sauberen Abreibung wieder nach Hause.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, aber im gekürzten Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die frühen Knackpunkte, welche uns auf die Verlierstraße brachten und gehen auf die eine oder andere Äußerung und Idee von euch ein. Die beiden zeigen euch auf, warum wir geschlagen wurden und was Kellen Moore eher schnell und was weniger schnell ändern und anpassen kann.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie stellen wir die Strafen aus eurer Sicht am schnellsten ab? Lasst es uns gerne wissen

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Strafen-Chaos del Mar

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 51:44


Die Ironman-WM in Nizza ist gerade erst vorbei, da sorgt die T100-Serie in Spanien schon für die nächste Portion Spektakel. Hayden Wilde läuft erneut allen davon, Jelle Geens stürzt ins Pech, Jonas Schomburg beeindruckt trotz WM-Rennen in den Beinen – und Rico Bogen erlebt die wohl kürzeste Zeitstrafe der Saison. Außerdem: Lucy Charles-Barclay meldet sich im Hawaii-Modus zurück, Franzi Hofmann bucht ihr Kona-Ticket in Wales und Leonard Arnold feiert in Sanremo.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 19.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:08


Strafen für Russland wegen Krieg in der Ukraine, Menschen kehren nach Syrien zurück, Technik in Heidelberg erkennt Falschparker, Wettbewerb für junge Musiker, Das Wetter

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 19.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:09


Strafen für Russland wegen Krieg in der Ukraine, Menschen kehren nach Syrien zurück, Technik in Heidelberg erkennt Falschparker, Wettbewerb für junge Musiker, Das Wetter

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#339 - So lernt dein Welpe die Beißhemmung.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Vielleicht kennst du das: Dein süßer Welpe wird plötzlich zum kleinen Mini-Piranha und knabbert an allem herum – an deinen Händen, Füßen oder sogar am Lieblingspulli. Doch keine Sorge, das ist völlig normal! In dieser Folge erfährst du, warum Welpen beißen, warum Beißhemmung so wichtig ist und wie du deinen kleinen Wirbelwind liebevoll und fair durchs Zähnchen-Chaos begleitest - & gleichzeitig deine Körperteile und Lieblingsklamotten schützt. Du erfährst:

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 17. September 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:25


EU-Kommischoon will Strafen gegen Israel rutgeven +++ Trump to Staatsbesöök in Grootbritannien ankamen +++ A1 na LKW-Unfall vull dichtmakt +++ Bremerhaben stopp Bo vun dat Museumsschipp Najada +++ Gestra-Mitarbeiters wüllt Job-Afbo verhinnern +++ Dat Weer

Der Animus Podcast
#1114 YAKARYS AUTO BRENNT, STRENGERE STRAFEN FÜR KRIMINELLE UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:47


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR aktuell - Der Tag
Schlagabtausch im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:09


Generaldebatte im Bundestag zu Haushalt und Ukraine-Krieg. EU-Kommission denkt über Strafen für Israel nach. Anstieg rechter Gewalt an NRW-Schulen. Von Jutta Hammann.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Ringler, Hager und Mölzer

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 50:35


THEMA 1 – Babler unter Druck • Aufstand der SPÖ-Pensionisten • Kritik innerhalb der SPÖ • SPÖ verliert weiter an Zustimmung THEMA 2 - Regierung macht Druck • Umfrage: Schneller Fall der Koalition • Anstehender Kürzungsmarathon • Strafen für Eltern THEMA 3 - Trauerflagge für Kirk • Kritik an ÖVP-Bürgermeister • Wer dreht an der Gewaltspirale?

Das Interview von MDR AKTUELL
Mülltrennung: Biotonnen werden strenger kontrolliert

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:48


In die braune Biotonne gehört nur organischer Abfall. Logisch! Aber oft wird Biomüll nicht vom Verpackungsmüll getrennt - weswegen Entsorger jetzt verstärkt kontrollieren. Dazu Tanja Schweitzer vom Verein #Wirfuerbio.

hr4 Übrigens ...
Für die Wahrheit einstehen

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 2:06


Heute ist der Gedenktag von Johannes Chrysostomes. Anlass für Autorin Susanna Petig an ihn zu erinnern und seinen Mut, auch Machtmissbrauch beim Namen zu nennen und für die Wahrheit einzustehen, auch wenn diese für ihn Strafen nach sich zog. Wozu er uns anregen kann, erfahren Sie hier.

Y-Kollektiv – Der Podcast
1 Paar, 30 Embryos – ihr Ziel: viele weiße, optimierte Kinder

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:28


"Mehr weiße Kinder für den Westen!" – das fordert eine neue Bewegung in den USA: Pronatalismus. Ihre Anhänger und Anhängerinnen sagen: Es sei die bürgerliche Pflicht, dem Staat so viele Kinder wie möglich zu schenken – am besten weiß, gesund und leistungsstark. Reporterin Sophie Rebmann will wissen, was hinter dieser Ideologie steckt – und besucht das Vorzeige-Paar der Szene: Malcolm und Simone Collins. Sie leben in den USA, lassen sich ausschließlich künstlich befruchten, haben über 30 genetisch getestete Embryonen einfrieren lassen – und wollen jedes einzelne Kind austragen lassen. Ihr Ziel: eine möglichst große, möglichst "optimierte" Familie. In der Erziehung setzen sie auf klare Regeln und körperliche Strafen – ganz offen und öffentlich. Die Collins sehen sich selbst als Pioniere einer neuen Bewegung, die nicht länger am Rand der Gesellschaft stattfindet. Denn die Collins sind bestens vernetzt und haben sogar schon Donald Trump eigene Gesetzesvorlagen vorgeschlagen. Doch was genau will diese Bewegung? Und warum wird sie gerade jetzt wieder stärker? Antworten liefert Shalini Randeria, Soziologin und Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Sie erklärt, wie Pronatalismus an alte Ideologien von Eugenik, Nationalismus und patriarchaler Familienpolitik anknüpft – und warum sich diese Konzepte heute so erfolgreich als "Zukunftsvision" verkaufen. Ein Podcast über viele Kinder, viel Kontrolle – und eine Bewegung, die mit alten Ideen eine neue Welt formen will. Reporterin: Sophie Rebmann Redaktion: Linda Achtermann Technische Produktion: Bernd Bechthold Unser aktueller Podcast Tipp: "COSMO Parallel dazu – Wenn Migras Business machen" http://www.wdr.de/k/parallel "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

wienoida
Ein Sackerl fürs Gackerl.. für KINDER?? | podcastOIDA #19

wienoida

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 46:20


Heute besprechen wir kuriose Notfallpläne und absurde Strafen, viel Spaß mit der Folge :)

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 8. September 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:04


Corona-Ünnersöken-Kommischon fangt an +++ Trump nu doch för scharpere Strafen gegen Russland praat +++ Bremer SPD leggt Kurs för tokamen Börgerschuppswahl fast +++ Problems in'n Togverkehr twüschen Bremen un Bremerhaben +++ DFB-Team winnt gegen Nordirland +++ Dat Weer

Radio NJOY 91.3
Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 49:45


Laila Fuisz hat sich fürs Klima regelmäßig auf die Straße geklebt. Sie war eine der bekanntesten Aktivistinnen der Letzten Generation in Österreich. Mit Aktionen wie dem Festbetonieren auf der A2 hat sie gegen Gesetze verstoßen. Dadurch hat Laila inzwischen tausende Euros an Strafen gesammelt. Weil sie die Strafen nicht bezahlen kann, muss sie ins Gefängnis. Immer wieder. In diesem Hörfeld lernen wir Lailas Alltag zwischen Protest, Gefängnis und Gerichtsterminen kennen. Und wir erfahren mehr darüber, wie es um die Klimakrise und unseren Planeten steht. Eine Radio-Radieschen-Produktion von Hannah Jutz, Vincent Leb und Elisabeth Bauer. Musik und Sound: Anna Muhr.  Coverfoto: Emil Baumann

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#491 | Was JETZT in Paris passiert, wird bald UNSER Leben bestimmen!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:35


Paris ist nicht mehr die Stadt der Liebe – sondern der Überwachung. Seit November 2024 verwandelt sich die Metropole Schritt für Schritt in eine 15-Minuten-Stadt: Sperrzonen, Strafen, digitale IDs und totale Kontrolle. Was heute Paris betrifft, wird morgen Deutschland treffen. In diesem Video decke ich auf, wie das System funktioniert, wer dahinter steckt – und warum wir uns JETZT dagegen wehren müssen.

Zehn Minuten Wirtschaft
Haushaltslöcher? Haben wir da nicht noch irgendwo so'n Klimafonds?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:36


Haushaltsbereinigungssitzung im Bundstag: Finanzminister Lars Klingbeil muss Löcher stopfen und schielt dabei immer öfter auf den Klimatransformationsfonds - sogar um daraus Strafen für zu wenig Klimaschutz zu bezahlen. Aber ist das zulässig? Und wieviel Geld ist da überhaupt drin? Susanne Tappe klärt das mit Nicolas Lieven - wie immer in gerade einmal rund 10 Minuten.

KLIMANEWS
Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? 

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:04


Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? Außerdem: Die Folgen eines möglichen AMOC-Kollaps und das Ende des Massentourismus – Klimanews am 2.9.2025 Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Deswegen hört ihr heute wieder eine Sonderfolge, bei der wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über dein Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die du dir wünschen kannst.In der heutigen Folge KLIMANEWS sprechen Fynn Dresler und Johann Lensing über das Klima-Sparschwein, das die Bundesregierung zertrümmern will, um damit Strafen zu bezahlen. Außerdem geht es um eine große, dauerhafte Strömung im Atlantik, die, wenn sie wegen der Klimakrise zusammenbricht, große Teile der Welt unbewohnbar machen wird. Und wir klären, warum es wegen der Klimakrise gut sein kann, dass in Zukunft nur noch die Reichen für den Urlaub in den Süden fahren. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Dienstag, den 2.9.2025.Weiterlesen: Klima-Sparschwein vor der Plünderunghttps://taz.de/Haushaltsentwurf-der-Bundesregierung/!6106547/https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klima-und-transformationsfonds-ueberblick.pdf?__blob=publicationFile&v=7https://www.finanztip.de/co2-steuer/https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/einnahmen-aus-dem-emissionshandel-erneut-aufhttps://www.sueddeutsche.de/politik/klimaschutz-ktf-zertifikate-kritik-gruene-li.3301024Ein möglicher AMOC-Kollaps:https://www.theguardian.com/environment/2025/aug/28/collapse-critical-atlantic-current-amoc-no-longer-low-likelihood-studyhttps://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/moeglicher-zusammenbruch-der-atlantischen-umwaelzzirkulation-nach-2100-bei-hohem-emissionspfadhttps://doi.org/10.1088/1748-9326/adfa3bDas Ende des Massentourismus:https://www.theguardian.com/business/2025/aug/23/do-heatwaves-wildfires-and-travel-costs-signal-the-end-of-the-holiday-abroadhttps://doi.org/10.1007/s11069-025-07516-5https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2020.102194https://doi.org/10.1016/j.eneco.2024.107630Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingProduktion und Schnitt: Fynn DreslerModeration: Johann Lensing und Fynn Dresler

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Haben Lügen wirklich kurze Beine?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:36


Lügen haben kurze Beine, behauptet ein beschwichtigendes Sprichwort. Doch Lügner bekommen bekanntlich leider keine lange Nase, erst recht nicht die verdienten Strafen. Vielmehr werfen erlogene Geschichtsfälschungen meist die von den Verursachern beabsichtigten langen Schatten, vor allem in den Köpfen all jener Unbedarften, für die sie bestimmt sind, die das Erzählte gerne glauben oder zumindest nichtWeiterlesen

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#64 Gefühlsregulation – mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 58:49


Schule Backstage! mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich über Gefühlsregulation ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Danijela erzählt aus ihrem Alltag als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule, wie sie mit Gefühlsstürmen in ihrer Klasse umgeht. Sie nimmt wahr, dass viele Jugendlichen oft keinen Erwachsenen an den Schulen haben, der sie ernst nimmt. Danijela glaubt, dass es deshalb so viele Konflikte gibt, weil manche Lehrkräfte nicht dazu bereit sind, sich auf die Perspektive der Jugendlichen einzulassen. Anstatt das Warum der Gefühle zu verstehen, wird versucht Emotionen zu unterdrücken und es gibt Vorwürfe und Strafen. Danijela nimmt bei Lehrkräften eine Hilflosigkeit und Überforderung wahr, in der sie versuchen Kontrolle zurückzugewinnen. „Der will doch nur Aufmerksamkeit.“ ist für sie ein Zeichen dafür, dass etwas beim Gegenüber nicht stimmt und keine andere Möglichkeit hat, das zu zeigen. Außerdem erzähle ich aus meinem Schulalltag, wie ich versuche auf emotionale Situationen zu reagieren. Wir unterhalten uns darüber, dass manche Lehrkräfte nicht wissen, was Kinder und Jugendliche brauchen, weil sie gar nicht nachfragen. Dabei wäre es so einfach zu fragen, was man selbst und was das Gegenüber braucht, um guten Unterricht zu ermöglichen. Obwohl wir selbst uns als Erwachsene nicht gut regulieren können, verlängern wir das von unseren Schülerinnen und Schülern einen ganzen Vormittag. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Danijela Klich: www.erziehenmitherzundhirn.de www.instagram.com/mit_herz_und_hirn Zum Buch „10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen“ https://amzn.to/40hREJh Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

LiteraturLounge
[Podcast] Hinter Hecken und Grillabenden: Geheimnisse in Julia Decks „Privateigentum“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:27 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich dem Buch "Privateigentum" von Julia Deck, das eine packende Erzählung über die Herausforderungen und Abgründe des Lebens in einer modernen Vorstadtsiedlung bietet. Die Geschichte folgt dem Paar Charles und Eva Caradec, die nach jahrzehntelangem Leben in der Stadt in ein neu errichtetes Eigenheim außerhalb von Paris gezogen sind, bei dem die Ökologie und das scheinbare Glück im Vordergrund stehen. Doch schnell wird klar, dass die gelebte Realität in dieser strahlenden Umgebung alles andere als harmonisch ist. Die Erzählung entfaltet sich in einer Gemeinschaft, in der Nachbarn nicht nur Co-Existenz pflegen, sondern sich ebenfalls gegenseitig überwachen und Strafen aussprechen. Julia Deck schildert eindrucksvoll, wie in dieser idyllisch anmutenden Öko-Siedlung das Zusammenspiel von Nähe und Misstrauen zu intriganten Konflikten und unerwarteten Affären führt. Die etablierten Grillabende, die als festliche Geselligkeit daherkommen, sind nicht in der Lage, die schleichenden Spannungen und aufkeimenden Geheimnisse zu verbergen. Besonders beunruhigend ist das Verschwinden einer Nachbarin, das die ohnehin schon angespannte Stimmung noch weiter eskaliert. Deck gelingt es, geschickt falsche Fährten zu legen und den Leser mit fragwürdigen Indizien in die Irre zu führen. Die Erzählweise zeichnet ein düsteres Bild der menschlichen Natur in einer vermeintlich perfekten Nachbarschaft, in der die Illusion des dauerhaften Glücks schnell zerbricht. Meine eigene Beziehung zu Nachbarschaften wird ebenfalls thematisiert, da ich als jemand, der in einem dörflichen Umfeld lebt, die Dynamiken und die tiefere Verbindung zu Nachbarn kenne. Ich reflektiere über die Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Lebensweisen und bespreche, wie sich intime Nachbarschaften zu Spannungsfeldern entwickeln können, wenn Geheimnisse nicht mehr verborgen bleiben können. Das Buch ist mehr als nur eine fesselnde Geschichte; es ist auch eine prägnante Analyse der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Art und Weise, wie wir uns in einer Gemeinschaft positionieren. Mit einem charmanten und anspruchsvollen Schreibstil lädt Deck dazu ein, die tiefgründigen Themen von Nähe und Distanz, Vertrauen und Misstrauen zu betrachten. "Privateigentum" richtet sich nicht nur an Liebhaber von spannungsgeladenen Erzählungen, sondern auch an jene, die die versteckten Nuancen des menschlichen Zusammenseins erkunden möchten. Insgesamt ist "Privateigentum" ein bemerkenswertes Werk, das nicht nur durch seine ergreifende Handlung besticht, sondern auch durch die sprachliche Finesse von Julia Deck und der Übersetzerin Antje Peter. Das Buch ist ein perfektes Präsent für neue Nachbarn und eignet sich besonders gut, um über die vielschichtigen Beziehungen in unserer heutigen Lebensrealität nachzudenken. Ich bin überzeugt, dass es jedem Leser dabei helfen wird, die Komplexität von Nachbarschaftsbeziehungen auf eine tiefere Weise zu begreifen.

Die Wochendämmerung
Merz-O-Meter, Hakenkreuze, AMOC, KTF, Wehrpflicht, Sudan, Nord Stream und Grönland

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 73:02


Diesmal: Update aus Thailand, das Merz-O-Meter, skurrile Kunst und Fahnen, IPC-Prognosen, AMOC, Attributionsforschung zu Feuer, KTF für Strafen, Wehrpflicht, Sudan und andere Krisen, Nord Stream, Sham Jaff zu Dänemark, Afghanische Ortskräfte. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Arena
Was tun gegen Femizide?

Arena

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 79:07


Die Fälle häufen sich: Seit Anfang Jahr sind schweizweit rund 20 Frauen Opfer von Femiziden geworden. In der «Arena» diskutieren Fachleute und Politikerinnen darüber, was die Schweiz gegen geschlechtsspezifische Gewalt unternehmen soll. Mitte August tötet ein Mann im Kanton Neuenburg seine Ex-Partnerin und die beiden gemeinsamen Töchter. Es ist nur eines von zahlreichen Tötungsdelikten an Frauen, die seit Anfang Jahr in der Schweiz verübt wurden. Angesichts der steigenden Opferzahlen spricht das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von einer «besorgniserregenden Situation». Im Nachgang an die Ratifizierung der sogenannten Istanbul-Konvention hat der Bundesrat einen nationalen Aktionsplan mit 44 Massnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen verabschiedet. Diesen Herbst lanciert der Bund zudem eine nationale Sensibilisierungskampagne. Doch reichen die bereits beschlossenen Massnahmen aus? Oder muss die Politik mehr tun im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt? Nicht in allen Kantonen gibt es Frauenhäuser Eine wichtige Funktion übernehmen auch die 22 Frauen- und Mädchenhäuser in der Schweiz. Sie bieten Schutz für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Braucht es mehr Frauenhäuser und eine stärkere finanzielle Unterstützung solcher Angebote? Oder muss die Politik viel eher bei den Strafen für die Täter ansetzen? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 29. August 2025 in der «Arena»: – Tamara Funiciello, Nationalrätin SP/BE; – Barbara Steinemann, Nationalrätin SVP/ZH; – Silvia Vetsch, Geschäftsleiterin Frauenhaus St. Gallen; und – Frank Urbaniok, Professor für Forensische Psychiatrie. Ausserdem im Studio: – Manuel Niederhäuser, Leiter Bedrohungs- und Risikomanagement Kantonspolizei St. Gallen.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
105 - Umgang mit Provokation - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:30 Transcription Available


Hier geht's zu meinen online- Fortbildungen.Hier geht's zur Podcastfolge von @45minuten - mit mir zu Gast!Hier geht's zum Beitrag von @45minuten, über den ich spreche...Ich möchte hier zunächst dem 45minuten- Team danken, dass sie die Möglichkeit überhaupt anbieten, anonym über solche Fragen zu sprechen und in einen Austausch darüber zu kommen. Das finde ich sehr wertvoll!Zur Folge:Wie reagieren wir als Lehrkräfte, wenn Schüler uns persönlich provozieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der aktuellen Ferienfolge von Kapierfehler. Anhand eines realen Falls – ein 13-jähriger Schüler macht anzügliche Kommentare über seine Lehrerin vor der gesamten Klasse – diskutiere ich die Problematik unverhältnismäßiger Strafen im Schulkontext und deren Auswirkungen.Die Suspendierung des Schülers für eine ganze Woche erscheint mir als drastische Maßnahme, die das eigentliche Problem vermutlich verschärft statt löst. Besonders alarmierend finde ich die Reaktionen vieler Lehrkräfte in sozialen Medien, die nach noch strengeren Konsequenzen rufen. Diese Haltung offenbart ein tiefes Missverständnis pädagogischer Grundprinzipien und zeigt deutlich: Das Vertrauen in die Wirksamkeit der verhängten Strafe fehlt, sonst wären keine weiteren "Schutzmaßnahmen" nötig.Statt Bestrafung und Ausgrenzung plädiere ich für einen beziehungsorientierten Ansatz. Das adoleszente Gehirn befindet sich in einer Umbauphase – rationales Handeln ist oft nicht möglich. Wir sollten versuchen zu verstehen, warum ein Kind provoziert, anstatt sofort mit Machtdemonstrationen zu reagieren. Meine fünf Strategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten sind: nichts persönlich nehmen, aktiv Beziehung aufbauen, unaufgeregt reagieren, das Gespräch suchen und sich ein eigenes Bild machen, ohne in Beobachtungsspiralen zu geraten.Kinder brauchen von uns Erwachsenen das Gefühl der Sicherheit – das können wir nicht vermitteln, wenn wir selbst Angst vor ihnen zeigen. Seid ihr interessiert an weiteren pädagogischen Impulsen? Auf meiner Website findet ihr zahlreiche Online-Fortbildungen, unter anderem zur ADHS-Thematik und zum Navi-Prinzip.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Radio Supersaxo
Alpenhengertpotpourri

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 52:53


Alpenhengertpotpourri   Meine sehr geehrten Leser:innen dieses doch schon berühmt berüchtigten Blogs und Zuhörer:innen der Alpensendungen sowie der Walliser Podcast Ische Hengert……! Es ist an der Zeit und ich hatte da gerade so eine Idee. ( Nein nicht schon wieder - eine seiner Ideen - werden sie sich gerade denken und wie ich eben so gerade ihre Gedanken lesen und hören kann . ) Die Idee - nun gut. Wir haben sie ja alle - so auf dem Natel die Sprachnotizen und haben Sie schon einmal daran gedacht, daraus eben so ein Potpourri zu machen? Einfach mal alles wirklich frech und unbekümmert zusammen schneiden? Sollten sie mal tun. Kaufen sie sich dazu eines dieser Programme und Hüüü Hopp Hoppla George. Es wird ihnen gut tun, dieses kreative Schaffen und das einfach mal so zu verarbeiten und dann stolz es sich anzuhören.    A heiligiiii fendantblauuuiiii Eringer Chue kiit vam Himmel a briiii. Ein Findus-Tiefkühler kiit vam Himmel a briiii. Ä Jüdin hät Gluscht uf Kamel Fleisch käää. Aber wie gäng, alles mit Sahne und über 7 Brücken musst du fahren, also so zb in Stalden. Life is a Highway, die Walliser Autobahn, a mal bisch druuuf und a mal bisch drab und nein sorry das hab ich in meinem Medley nun wohl total vergessen, aber hören sie doch am besten gleich selber in die neusten Alpensendung hinein. Denn es wird sich lohnen. Ische Hengert - der Walliser Podcast und da habe ich 44 Begägnigäää zusammengeschnitten und Mensch die Claudia Alpiner und den Denis die fehlen noch? Sorry - das wird noch angepasst und verbessert.    Papa, wieso gibt es in der Kirche kein Fumoir? Was Sohn, dü räuchsch ? Aber auch ernste Themen werden in diesem Potpourri besprochen wie eben der Tod und seine Nachfolger? Es wird berichtet über Guntis Scherbenhaufen, ja seine Ehe und stimmt es das er nun SCHWUL wird? ABER eben, doch die Hemmungen und was wenn dann eben von hinten praktiziert wird und mu de so an Gegel entägu chunt. Übrigens war er letzthin im Öko-Puff mit Prostituierten aus der Region.    Genial finde ich übrigen das Intro, die Fahnenübergabe. Rosemarie - dini fittlabluttu Puttipongini schmeckund so fein wie Himbeeriniii und klar ist wie immer alles etwas erotisch angehaucht? Aber es geht auch um mein BUCH - Eigenart und Erzählkunst? Da gilt es den Blog der letzten Woche zu lesen, wichtiger Hinweis. Nun eben das Handbuch zum Buch und ja ich schreibe ja schon an meinem zweiten Buch - darin schreibe ich über mein erstes Buch. Die Erfahrungen und das Feedback. Übergaben des Buches, Begegnungen und Freundschaft. Vielleicht wäre es nun nicht schlecht gerade mal so ….   ART 1 : Dieses Werk darf von jeder Person gelesen werden, unabhängig vom Alter, Dialekt, oder Hang zu übermässigem Weinkonusm ART 2 : Nebelerscheinungen und Nebenwirkungen, Schmunzelkrämpfe und spontane Inspiration gelten nicht als Mangelerscheinung, nein als  beabsichtige Wirkung.    ART 3 : Bei Nebenwirkungen im geistigen, seelischen oder alpenromantischem Bereich ist unverzüglich der örtliche Pfarrer, die Apothekerin,  der Dorfarzt oder seine sieben Engel zu konsultieren.   ART 4 : Schwarznasenschafe sind als amtliche anerkannte Seelsorger einzusetzen, sofern sie verfügbar sind.    ART 5 : Die Lage beruhigen können Klänge der Alphorns oder des Glockenspiels.    ART 6: Der Autor kann für keine Taten verantwortlich, sprich haftbar gemacht werden durch Taten die sie vollbracht haben, welche durch die  Inspiration der Literatur des Buches vollbracht worden sind, also von Ihrer Seite heraus vollbrachten Schandtaten u.v.m und etc.   ART 7: Dieses Gesetz trifft mit dem ersten Umblättern der Seiten im Buch - Erzählkunst und Eiganart von Gottfried Supersaxo in Kraft   Gezeichnet zu Visp, den 15.08.2025 im Namen des Volkes, der hohen Berge und sieben Zwerge. Dr. Heinrich-Hartmuth Knöpfli von Siegenthaler.  Vorsitzender des literarischen Sondergerichts für Humor und Nebelerscheinungen - Visp.      News der Woche   In diversen Schweizer Kantonen und deren Badezonen wird nun eifrig die Initiative : Bikiniverbotspflicht eben ja Unterschriften gesammelt für eben oben ohne und free fittlablutti Puttiponginis. Dies in Zusammenarbeit mit Initiative lonely Boobies und ja obwohl sich Gunti und eben ich sich einig sind, das dies schön und sehr schön wäre, aber in Anbetracht ihres Geschäftsmodels des Walliser Schwarz-Nasen-Schaf-Wollrollkragen Bikini ein Schlag ins Gesicht? Ein Genickbruch? So gilt es eben nun den vollen Fokus auf den ersten Walliser Schwarz Nasen Schaf Burkini zu entwickeln? Oder vielleicht etwas für die Jüdinnen ?   Die Initiative für mehr Spontanküsserei stellte fest, dass gerade Oberwalliser Männer in den Kantonen Bern, Luzern und Zürich sehr beliebt und gefragt sind - dies aber obwohl NEAT Tunnel etc dann eben betreffend Spontanität kein flexibler Spielraum lässt, da die Anreise dann eben doch zu lange sei und so eben Fernbeziehung nicht jedes Weibs Sache ist? Deshalb hat auch das Bundesamt für sorgenlosen Geschlechtsverkehr nun Partnerschaften mit der Air Zermatt, der Rega, der Swiss und der SBB geschaffen, damit eben ja schneller und spontaner geküsst werden kann.    Bitte lesen sie dazu nun auch den folgenden Spontan-Codex-Gesetzes Entwurf. - Abstimmung am 06.06.2026    Im Bewusstsein, dass wahre Spontanität nur durch präzise Vorschriften entstehen kann, erlässt der hohe Rat für Improvisationswesen folgendes Gesetz.    ART 1 : Pflicht zur Überraschung. 1 = jede Bürgerin und jeder Bürger hat mindestens einmal täglich, völlig unerwartet zu handeln.  2. Der Zeitpunkt dieser Handlung ist drei Wochen im voraus beim Amt für Spontanitätsplanung zu beantragen.    ART 2 : Unvorsetzbarkeit nach Vorschrift. 1 = Spontane Ausrufe wie - ACH, warum nicht? Oder : Plötzlich hab ich Lust auf … DICH und etwas  Spontanküsserei  sowie as Glasji Fendärbörg zb, sind Werktags zwischen 10.00 - 15.00 Uhr durchzuführen.  2 = Der Inhalt ist vorab schriftlich bei der Abteilung für Planabweichungen einzureichen, sofern eben vom Plan abgewichen wird,  so wie der Initiative für mehr Spontanküsserei, den diversen Abteilungen wie zb - der Dienstelle für sorgenlosen und gepflegten  Geschlechtsverkehr und eine Kopie zudem noch ans Institut für Schneeflockeninventar in Saas-Fee.    ART 3 : Strafen bei planloser Spontanität. 1. Wer spontan handelt, ohne das spontane Handeln ordungsmässig zu planen, wird mit einer  Ordnungsbusse von bis zu 500 CHF belegt  - wie eben so ein belegtes Brötchen.  Wiederholungstäter müssen den Kurs = Strukturieren Improvisieren für Anfänger besuchen.    ART 4 : Sonderregelungen = spontane Heiratsanträge - ja ihr habt richtig gelesen und gehört, spontane Heiratsanträge sind an jedem  zweiten Dienstag im Schaltjahr erlaubt.   Unerwartete Schwarz-Nasu-Schaf- Woll- Rollchragu Bikini Partys mit Konsum von Fendärbörg sind der Polizei mindestens 14 Tage  anzumelden und zu bewilligen lassen.      Nun haben wir in diesem Blog und in der aktuellen Alpensendung doch sehr viele Gesetzes Artikel verabschieden müssen um ein geordnetes Miteinander bewirken zu können. Wir im Namen des Vorstandes der dieser Abteilungen danke für Ihr Verständnis.    Wir hoffen ihnen hat dieser andersartige Text sowie die Alpensendung gut gefallen. Weiter gilt - Free Hugs - kostenlosem Umarmungen für alle, seinen sie nun in einem Bikini, Burkini, oben ohne und es lebe die Freiheit der fittlabluttu Puttiponginis.    Leider ist die Sendung betreffend Kulinarik und Weinempfehlungen etwas nun ja wie sollen wir das nun ja und eben nein nächstes mal geht es wild zu und her denn es herbstelt schon etwas. Wir kreieren einen neuen Rotwein und suchen noch den passenden Namen - a - Schäfer Freggy - b : Walliser Yoga Wiiii  c - ?? Und ja neue Songs mit neuen Bands ? Losät - lugääät u ja weiterhin stüüünu - Kopf hoch - witär tanzu. 

Come Fly With Us
CFWU 197 - Warum kann man so etwas wichtiges überhaupt ausschalten!!

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 90:37 Transcription Available


Hier reden diesmal wieder Markus und Steffen über die große und kleine Luftfahrt aus Pilotensicht. In dieser Folge: Markus' Route, Bora-Wind, Stop in Medulin, Krk, Portorož, Trient, Aviano Air Base, PA18, Flugtage Donzdorf, Steffens Woche, Flugplatz Wels, MOSAIC-Regeln, VC Medical Umfrage, MH370 im True Crime Podcast, Rückzug der Billigflieger, Jeju Air Zwischenbericht, Lufthansa A380 AirTags, Space Shuttle Umzug, A380-Ausfälle, Evakuierung einer THY B777, Hörerfrage zur Evakuierung, neue Strafen in der Türkei, Frage zum Hörertreffen – und mehr.

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Unerzogenes Pferd? 3 klare Wege zu mehr Respekt – ganz ohne Strafen

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 8:00


0630 by WDR aktuell
Südeuropa steht in Flammen | Horror-Crashs: Härtere Strafen für Raser? | So ist die Lage in der Ukraine

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 17:05


Die Themen von Minh Thu und Flo am 13.08.2025: (00:00:00) Mittagspause: Was erlaubt ist bei Hitze und was nicht. (00:02:30) Hitzewelle: Wo es gerade Waldbrände gibt und wie sie häufig entstehen. (00:06:28) Raser: Welche strengen Regeln und krassen Strafen andere Länder haben. (00:11:33) Ukraine: Wie es den Menschen vor Ort geht und wie sie auf das anstehende Gespräch zwischen Trump und Putin schauen. (00:15:17) Bücher: Welche Bücher Mona Ameziane und Christine Westermann in ihrem Podcast besprechen. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/zweiseiten-podcast Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

SWR Aktuell im Gespräch
Gewalt in Kliniken: Landesärztekammer RLP fordert empfindlichere Strafen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:55


Eine Verrohung im zwischenmenschlichen Umgang und eine zunehmende Respektlosigkeit beklagt die Uniklinik Mainz. Verbale Übergriffe seien in der Notaufnahme an der Tagesordnung, ebenso Übergriffigkeiten bis hin zu physischer Gewalt. Neu sei das Phänomen nicht, sagte der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Günther Matheis, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht. Matheis fordert mehr öffentliche Unterstützung, auch durch Polizei und Justiz.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Insektizide, Drohnen, Strafen: China kämpft gegen Chikungunya-Fieber-Ausbruch

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:17


Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
BlackRock Bitcoin ETF mit Outflows, BitMine ETH Anteile steigen, Trump will Banken Regulatoren mit Krypto Untersuchung beauftragen, Solana gibt Seeker Telefone raus, Philippinische SEC mit möglichen Strafen für Krypto Börsen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 10:40


Beste Vaterfreuden
11 Dinge, die wir anders machen als unsere Eltern – Mental Load, Strafen & Gefühle

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 42:50


Was wollten wir bei unseren Kindern unbedingt anders machen als unsere Eltern? Was haben wir von ihnen übernommen – vielleicht auch unbewusst? Und was waren unsere großen Aha-Momente des Vaterseins? Dieses Mal sprechen wir über all die Dinge, die wir anders machen als unsere Eltern. Max erzählt von seiner Kindheit voller Regeln, die nie eingehalten wurden und Jakob merkt, wie stark sich sein Verantwortungsgefühl verändert hat, seit es seine Tochter gibt. Wir reden über emotionale Offenheit, körperliche Nähe und Autorität. Und weil wir's in Sachen Mental Load ganz genau wissen wollen, machen wir einen kleinen Reality-Check: Wir rufen bei den Müttern unserer Kinder an – und müssen feststellen, dass unsere eigene Wahrnehmung nur so semi stimmt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

FAZ Podcast für Deutschland
Wie Trump die Elite-Unis vorführt: „Ungeheuerlicher Vorgang"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 37:26


Columbia, bald wohl auch Harvard: Immer mehr Top-Universitäten in den USA sind bereit, Strafen in dreifacher Millionenhöhe zu zahlen, um selber weiter Fördergelder zu bekommen. Wir sprechen mit F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube über diesen Kulturkampf.

radioWissen
Port Arthur – Die berüchtigte Strafanstalt auf Tasmanien

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:24


Im 19. Jahrhundert entstand auf dem südlich vor Australien gelegenen Tasmanien eines der ältesten Gefängnisse des fünften Kontinents. Port Arthur diente dem britischen Empire in Down Under als Hochsicherheitsgefängnis. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Erinnerungsort am Ende der Welt - an Strafen und Bewachen im Gefängnis. Autor: Michael Marek (BR 2025)

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 17.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:42


Neue beste Freunde - Abkommen zwischen Deutschland und Großbritannien, Geldautomatensprenger verurteilt - hohe Strafen, aber kein versuchter Mord, Boomer-Soli - keine gute Idee findet Markus Hofmann vom DGB, Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 16. Juli 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:22


Jümmer weniger junge Lüüd wüllt en Beroopsutbillen maken +++ EU sprekt eerstmal nich noch mehr Strafen gegen Russland ut +++ Kommischon stellt Plan för tokamen EU-Huusholt vör +++ Gegenwind an noch mehr Plaangeller för planen Energy-Port +++ Brutt- un Sitttiet in Bremen un Neddersassen geiht vörbi +++ Dat Weer

Die Beauty Experten
#292 50.000 € STRAFE für Kosmetikerinnen! Interview Heisler Kosmetikschule

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 71:27


►https://heislerkosmetikschule.de ►https://www.instagram.com/heislerkosmetikschule ►https://www.facebook.com/profile.php?id=61564470617996 ►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/ In Folge zweihundertzweiundneuntzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Inhaberin Ela von der Kosmetikschule Heisler & Kundin über hohe Strafen in der Beauty Branche durch Unwissenheit vieler Beauty Experten. Mehr Interviews & Erfahrungsberichte findest du hier: https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

Mundstuhl - der Podcadz
#194 Dadadadidadadada

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 40:22


Im letzten Podcast vor der kleinen Sommerpause geben die beiden sympathischen und stets gut gelaunten Kultpodcaster ordentlich Gas. Es geht um bedeutungsvolle Songtexte, die Vogesen, motorbetriebene Heckenscheren, die im Herbst anstehende Tour, drakonische Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Hitzewellen, Überschwemmungen und natürlich Jermaine Jackson. Alles nur hier im #bestpodcastever

B5 Thema des Tages
Gewalt gegen Arztpraxen und Klinikpersonal

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:44


Ärzte und Kliniken schlagen Alarm: sie fordern härtere Strafen für Übergriffe auf das Personal in Kliniken und Praxen / Ministerpräsident Söder lobt die Aufnahme der bayerischen Königsschlösser in die Welterbe-Liste als "weltweiten Ritterschlag" / Bei Fußball-EM in der Schweiz haben die deutschen Frauen eine 1:4-Niederlage gegen Schweden kassiert // Moderation: Michaela Borowy

OneMordTime
#28 - Lori Vallow Daybell – Mutter, Kultgläubige, Mörderin?

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 204:31


Sie galt als liebevolle Mutter, gläubige Christin und fürsorgliche Ehefrau. Doch hinter der Fassade verbarg sich eine Geschichte, die selbst True-Crime-Profis sprachlos macht.Lori Vallow Daybell steht im Zentrum eines der erschütterndsten Kriminalfälle der letzten Jahre: Zwei tote Kinder. Drei tote Ehepartner. Und ein religiöser Wahn, der alles rechtfertigen sollte.Was als familiärer Streit begann, endet in Mord, Verschwörung – und der Frage, wie weit Menschen gehen, wenn sie sich für auserwählt halten.In dieser Folge erfährst du:

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Street­fotografie vs.Creeptografie – Rechtsbelehrung 137

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 102:37


Wann darf man fremde Menschen auf der Straße fotografieren, wann drohen Strafen, und wann und wie muss eine Einwilligung eingeholt werden? Mit Dr. Nina Elisabeth Herbort. Der Beitrag Street­fotografie vs.Creeptografie – Rechtsbelehrung 137 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

Souverän im Job!
211 - Zuckerbrot und Peitsche

Souverän im Job!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:28


Strafen und Belohnungen gelten allgemein als probates Mittel, um das Verhalten anderer Menschen in die gewünschte Richtung zu lenken. Aber so einfach, wie viele von uns glauben, verhält es sich damit tatsächlich nicht. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de

FALTER Radio
Integrationsunwillige Eltern strafen: Hat das Sinn? - #1407

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 40:18


Wie sinnvoll ist es, wenn der Staat gegen Vater und Mutter Verwaltungsstrafen verhängt, wenn Schüler oder Schülerinnen renitent sind? In Niederösterreich soll das in Zukunft möglich sein, die Bundesregierung will das System ausweiten. Darüber debattieren die Bildungsexpertin Heidi Schrodt, FALTER-Kolumnist Rusen Timur Aksak, die Lehrerin und ehemalige Grünpolitikerin Alev Korun sowie Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelgänger Tech Talk
AI wird zu Blackmirror | Oracles $40Mrd für ein OpenAI Datacenter #461

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 50:37


Oracle kauft einmal den Quartalsumsatz von Nvidia für ein OpenAI Datacenter. Tim Cooks Einfluss auf Präsident Trump steht auf dem Prüfstand. Meta verliert KI-Talente an das Pariser Startup Mistral. Verstößt Shein mit seinen Verkaufstaktiken gegen EU-Recht und drohen dem Fast-Fashion-Riesen aus China nun hohe Strafen? SoftBanks Masayoshi Son plant einen Fonds zwischen den USA und Japan. Die Trump Media Group will 3 Milliarden Dollar in Kryptowährungen investieren. Immer mehr Menschen suchen bei ChatGPT nach schonungslosen Schönheitstipps. ChatGPT o3 hat angeblich eine Abschaltung umgangen und damit Fragen zur Kontrolle von KI-Systemen aufgeworfen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Trump Apple Zölle (00:09:50) Oracle OpenAI (00:15:45) Meta Llama Talentverlust  (00:22:00) Shein EU Verbraucherschutz  (00:26:50) Masayoshi Son US Japan Staatsfonds (00:31:40) Trump Memecoin Gala  (00:34:00 ) Kryptoinvestor Entführung  (00:41:50) ChatGPT Schönheitstipps & Shutdown Umgehung  Shownotes Techs Trump-Flüsterer Tim Cook wird leiser – nytimes.com Oracle $40bn für OpenAI's data centre – ft.com Elon Musk Twitter – x.com Stargate Video – Bloomberg Metas Llama-AI-Team verliert Talente an Mistral. – businessinsider Wird MAGA Mark Zuckerberg zurück lieben? – Bloomberg Shein verstößt gegen EU-Verbraucherschutzregeln – wsj.com SoftBank: Masayoshi Son schlägt US-Japan Staatsfonds vor – ft.com Trumps Memecoin-Galadinner zieht Krypto-Tycoons, Basketballstar und Proteste an – wsj.com Krypto-Investor wegen Entführung und Folterung angeklagt – nytimes.com Trump-Mediengruppe plant, $3 Mrd. in Kryptowährungen zu investieren – ft.com Menschen fragen ChatGPT nach ehrlichem Schönheitsrat – washingtonpost.com AI Image Gen Bias – washingstonpost.com Latina Bias – bloomberg Forscher behaupten, ChatGPT o3 umging Abschaltung im Test – bleepingcomputer.com

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Highlight-Folge – Erziehung: Strafen und Belohnungen

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later May 7, 2025 58:09


In dieser Highlight-Folge hört ihr Marie und Sebastian im Februar 2023 aus Kapstadt: Marie und Sebastian stoßen an ihre Grenzen der bedürfnisorientierten Erziehung. Wie sollen sie mit dem Impuls zu Bestrafen umgehen? Und können sie ihrer Intuition überhaupt trauen? An ungefragten Ratschlägen mangelt es nicht. Verloren im Dschungel der Erziehungssysteme suchen die beiden nach Orientierung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - EU-Strafen gegen Meta und Apple sind logisch und konsequent

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:15


Die EU verhängt Geldstrafen in Millionenhöhe gegen die US-Konzerne Apple und Meta. Der Grund: Deren Geschäftsgebaren ist nicht EU-konform. Ein smarter Schachzug, denn Trump kann sich innenpolitisch keine weiteren Zölle als Antwort leisten. Von Falk Steiner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche