Podcasts about strafen

  • 971PODCASTS
  • 1,833EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about strafen

Show all podcasts related to strafen

Latest podcast episodes about strafen

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #200 – Cansel holt ihre Brüder

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 87:06


Finanzinsider Herman (nacktesgeld.de) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) sinnieren über die Jahre, korrupte Korruptionsbehörden für die Korruption in der Ukraine, die Selbstentwürdigung eines "Bild"-Journalistendarstellers durch Tucker Carlson, die Anerkennung "Palästinas" durch Frankreich, die "schnelle Aufrüstung" der Bundeswehr, härtere Strafen für "ausländische Spione", das Sommer-Waterloo der "ARD" mit Alice Weidel, das Beharren des Regimes auf seine neuen Anti-Verfassungsrichter, den Unrechtsprozess gegen Michael Ballweg, ein Rechtsgutachten des "Internationalen Gerichtshofes" zu angeblichen Klimaverpflichtungen aller Staaten, die Forderung eines AfD-Abgeordneten nach islamischen Friedensrichtern in Deutschland, den Zollkrieg zwischen der "EU" und den USA und den Zerstörungsgrad der deutschen Restwirtschaft (Erstveröffentlichung: 26.07.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

radioWissen
Port Arthur – Die berüchtigte Strafanstalt auf Tasmanien

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:24


Im 19. Jahrhundert entstand auf dem südlich vor Australien gelegenen Tasmanien eines der ältesten Gefängnisse des fünften Kontinents. Port Arthur diente dem britischen Empire in Down Under als Hochsicherheitsgefängnis. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Erinnerungsort am Ende der Welt - an Strafen und Bewachen im Gefängnis. Autor: Michael Marek (BR 2025)

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 17.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:42


Neue beste Freunde - Abkommen zwischen Deutschland und Großbritannien, Geldautomatensprenger verurteilt - hohe Strafen, aber kein versuchter Mord, Boomer-Soli - keine gute Idee findet Markus Hofmann vom DGB, Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

Auf Messers Schneide
Folge 56 - Deutschlands Apotheken

Auf Messers Schneide

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 66:12


And we are back! Weiter gehts diese Woche mit einem dicken Klopper. Wir blicken gemeinsam mit unserer Cousine, und Apothekerin unseres Vertrauens, auf die Lage der deutschen Apotheken. Wir müssen schockiert feststellen, dass die deutschen Apotheken aussterben, beziehungsweise aufgrund eines starken Kostendrucks immer mehr von den kleinen süßen Apotheken von der Landkarte verschwinden. Mit jeder Apotheke stirbt mehr als nur eine stationäre Medikamentenausgabe! Apotheken haben ihre Kompetenzen die letzten Jahre weiterentwickelt und viele von Ihnen bieten deutlich mehr Leistungen an. Es wird geimpft, Blutdruck gemessen oder auch mal Blut abgenommen! Neben dem Druck aus dem Netz durch die Online Apotheken haben Apotheken mit Nachwuchsproblemen, Bürokratie und steigenden Kosten zu kämpfen. Im Koalitionsvertrag wurden zwar einige Probleme identifiziert, doch schließen sich nun auch die entsprechenden Gesetze an um das Sterben aufzuhalten? **Kapitelmarken: ** 00:00 Intro 01:18 Feedback 02:45 News I - Hitzeschutz 04:24 News II - Pflegereform 06:01 News III - Gewalt gegen Mitarbeiter Krankenhaus 07:50 Main Part - Deutschlands Apotheken 29:03 Interview Pharmazeutin Carolin 58:44 Take Home Message 01:00:06 Outro **Instagram: **AMS_Podcast **Email: **aufmessersschneidepodcast@gmail.com **Liken nicht vergessen! Am 31.07. gehts mit spannenden Themen weiter. ** **Hausaufgaben:** In der Apotheke nachfragen was für Gesundheitsleistungen angeboten werden. **Outro-Song: **Vance Joy - Clarity **Quellen** Ärzteverbände mahnen besseren Hitzeschutz der Bevölkerung an https://www.aerzteblatt.de/news/arzteverbande-mahnen-besseren-hitzeschutz-der-bevolkerung-an-aabfa7f0-a34e-4b7a-a2fa-c95fd272a98e Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“ https://www.aerzteblatt.de/news/warken-pflegeversicherung-bleibtteilkasko-5cd6a500-2768-49ea-92b5-205bdf28d024 Deutsche Krankenhausgesellschaft Härtere Strafen für Angriffe auf Personal gefordert https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/angriffe-klinikpersonal-100.html Wie steht es um die Zukunft der Apotheken? https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/apotheken-lage-deutschland-100.html Altersstrukturen von Apotheker*innen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/jeder-zehnte-apothekeninhaber-ist-im-rentenalter-144127/#:~:text=Die%20Apothekeninhaberinnen%20und%20%2Dinhaber%20in,im%20Rentenalter%20die%20eigene%20Apotheke. Apothekenstatistik 2024 https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Zahlen-Daten-Fakten-24/ABDA_ZDF_2024_Broschuere.pdf E-Rezept: Medikamente werden öfter online bestellt https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/markt/e-rezept-medikamente-werden-oefter-online-bestellt/ Apothekenreformgesetz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/A/ApoRG-Apotheken-Reformgesetz_RefE.pdf Medikamententips von Chatbot gefährlich https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/medikamente-ki-chatbot-vorsicht-100.html Koalitionsvertrag https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf **Sehr betonter Text**

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 16. Juli 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:22


Jümmer weniger junge Lüüd wüllt en Beroopsutbillen maken +++ EU sprekt eerstmal nich noch mehr Strafen gegen Russland ut +++ Kommischon stellt Plan för tokamen EU-Huusholt vör +++ Gegenwind an noch mehr Plaangeller för planen Energy-Port +++ Brutt- un Sitttiet in Bremen un Neddersassen geiht vörbi +++ Dat Weer

Die Beauty Experten
#292 50.000 € STRAFE für Kosmetikerinnen! Interview Heisler Kosmetikschule

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 71:27


►https://heislerkosmetikschule.de ►https://www.instagram.com/heislerkosmetikschule ►https://www.facebook.com/profile.php?id=61564470617996 ►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/ In Folge zweihundertzweiundneuntzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Inhaberin Ela von der Kosmetikschule Heisler & Kundin über hohe Strafen in der Beauty Branche durch Unwissenheit vieler Beauty Experten. Mehr Interviews & Erfahrungsberichte findest du hier: https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Mallorca-Special: Erbschaftsteuer, Ferienvermietung & Umweltzone

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:48


In dieser kompakten und hochaktuellen Willi-pedia-Podcast-Folge besprechen Nils Gießler und Claudia Schittelkopp von der PlattesGroup in einem Mallorca-Special drei Themen, die auf der schönsten Insel der Welt gerade heiß diskutiert werden. Entlastung bei der Erbschaftsteuer auf Mallorca. Die Balearenregierung hat steuerliche Erleichterungen für Verwandte der sogenannten Gruppe III beschlossen – also für Nichten, Neffen, Schwiegerkinder oder Stiefkinder. Besonders relevant: Auch Nachfolgepakete sind betroffen, und unter bestimmten Voraussetzungen profitieren sogar Nichtresidenten. Ferienvermietung: Neue Registrierungspflicht gilt seit Juli Wer Ferienunterkünfte auf Mallorca vermietet, muss im spanienweiten Zentralregister erfasst sein. Ohne gültige Identifikationsnummer droht die Löschung auf Buchungsplattformen – und es kann teuer werden. Umweltzone Palma: Bußgelder sind jetzt Realität Seit dem 1. Juli 2025 wird kontrolliert – wer ohne richtige Plakette in die Altstadt von Palma fährt, riskiert empfindliche Strafen. Auch ausländische Fahrzeuge sind betroffen. Wie Sie prüfen, welche Fahrzeuge noch in die Zone dürfen, erklären wir in dieser Folge.

WDR 5 Morgenecho
Handelsstreit USA und EU: "Trump will zusätzliche Einnahmen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:24


Die EU und die USA verhandeln weiter über Zölle. "Das sind völlig untypische Verhandlungen", sagt Bernd Lange (SPD), Handelsausschuss im EU-Parlament: "Man muss immer damit rechnen, dass am nächsten Tag was Neues da ist." Von WDR5.

Mundstuhl - der Podcadz
#194 Dadadadidadadada

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 40:22


Im letzten Podcast vor der kleinen Sommerpause geben die beiden sympathischen und stets gut gelaunten Kultpodcaster ordentlich Gas. Es geht um bedeutungsvolle Songtexte, die Vogesen, motorbetriebene Heckenscheren, die im Herbst anstehende Tour, drakonische Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Hitzewellen, Überschwemmungen und natürlich Jermaine Jackson. Alles nur hier im #bestpodcastever

B5 Thema des Tages
Gewalt gegen Arztpraxen und Klinikpersonal

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:44


Ärzte und Kliniken schlagen Alarm: sie fordern härtere Strafen für Übergriffe auf das Personal in Kliniken und Praxen / Ministerpräsident Söder lobt die Aufnahme der bayerischen Königsschlösser in die Welterbe-Liste als "weltweiten Ritterschlag" / Bei Fußball-EM in der Schweiz haben die deutschen Frauen eine 1:4-Niederlage gegen Schweden kassiert // Moderation: Michaela Borowy

OneMordTime
#28 - Lori Vallow Daybell – Mutter, Kultgläubige, Mörderin?

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 204:31


Sie galt als liebevolle Mutter, gläubige Christin und fürsorgliche Ehefrau. Doch hinter der Fassade verbarg sich eine Geschichte, die selbst True-Crime-Profis sprachlos macht.Lori Vallow Daybell steht im Zentrum eines der erschütterndsten Kriminalfälle der letzten Jahre: Zwei tote Kinder. Drei tote Ehepartner. Und ein religiöser Wahn, der alles rechtfertigen sollte.Was als familiärer Streit begann, endet in Mord, Verschwörung – und der Frage, wie weit Menschen gehen, wenn sie sich für auserwählt halten.In dieser Folge erfährst du:

Regionaljournal Ostschweiz
St.Galler Fussballfans - Gericht spricht Strafen gegen Hooligans

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:31


Nach den Ausschreitungen im Oktober 2024 in der St. Galler Altstadt hat die Staatsanwaltschaft 21 St.Galler Fussballfans zu bedingten Haftstrafen und Geldbussen verurteilt. Weitere Verfahren sind noch hängig. Weitere Themen · TG Wrack der "Lady Jay" nach 14 Jahren im Bodensee entdeckt · TG Sparpotenzial gesucht – Thurgauer Bevölkerung darf mitreden · GL «National Geographic» rückt Glarner Landsgemeinde ins Rampenlicht

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#319 - Leadership mit Vertrauen: Der unterschätzteste Erfolgsfaktor für Unternehmen!

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:13


Vertrauen ist kein Soft-Faktor, sondern die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. In dieser Folge zeigt Dir Andreas Buhr, worauf es wirklich ankommt, wenn Du Vertrauen aufbauen willst. Ob als Unternehmer, Selbstständiger oder jemand mit Führungsverantwortung. Du erfährst, warum Vertrauen nicht durch große Worte entsteht, sondern durch vier konkrete Prinzipien: eine klare Faktenbasis, eine gesunde Fehlerkultur, ehrliches Feedback und die Fähigkeit, die Verletzbarkeit anderer nicht auszunutzen. Andreas teilt dazu eine eindrückliche Geschichte, die zeigt, wie starke Führung auch ohne Bloßstellung und Strafen wirken kann und warum echte Größe oft im Verzeihen liegt. Diese Folge macht deutlich, warum Vertrauen nicht nur die Zusammenarbeit verbessert, sondern die Kultur und die Leistung ganzer Teams hebt. Wer Vertrauen gibt, gewinnt Loyalität und Ergebnisse zurück. Jetzt reinhören, um Deine Wirkung als Unternehmer oder Führungspersönlichkeit nachhaltig zu stärken. P.S.: Du willst 1:1 mit Andreas Buhr an Deinen Herausforderungen arbeiten? Im Excellence Mentoring bekommst Du persönliche Begleitung, glasklare Strategie und den Blick von außen, den Du brauchst, um schneller, klarer und erfolgreicher zu entscheiden. Von einem Mentor, der seit 35 Jahren Unternehmer ist und Dir echte Lösungen für Dein Business anbieten kann. Klicke hier und erfahre mehr: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring/ P.P.S.: Du willst typische Führungsfehler vermeiden und endlich die PS auf die Straße bringen? Dann hol Dir unseren kostenlosen Videokurs: „Die 8 größten Führungsfehler und wie Du sie vermeidest.“ Kompakt, klar und direkt umsetzbar: Jetzt kostenfrei hier sichern: https://buhr-team.com/videokurs-fuehrungsfehler/

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Street­fotografie vs.Creeptografie – Rechtsbelehrung 137

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 102:37


Wann darf man fremde Menschen auf der Straße fotografieren, wann drohen Strafen, und wann und wie muss eine Einwilligung eingeholt werden? Mit Dr. Nina Elisabeth Herbort. Der Beitrag Street­fotografie vs.Creeptografie – Rechtsbelehrung 137 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

7 Tage 1 Song
#277 Udo Lindenberg – Wieder genauso

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 9:14


Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Udo Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. Im Buch „Alles klar, Udo Lindenberg“ beschreibt er die religiösen Bezüge in Lindenbergs Liedern und Bildern. Uwe ist zu Gast in dieser Folge und er bringt den Tod, die Geschichte vom verlorenen Sohn und Paulus miteinander in Beziehung.Und mit Udo Lindenberg, können wir dann sagen: „Wieder genauso“ – Es ist alles klar, auch wenn mal was schief geht.Im Song begegnet Udo Lindenberg dem Tod und sie gehen sehr locker miteinander um. Paulus hat das in der Bibel so gesagt – Tod wo ist dein Stachel? Wo ist das womit du mir weh tun kannst? Ich habe keine Angst vor Dir du bist ein Gedankenstrich und dann geht es weiter. Und ich nehme dich als gnädig war und lass mir von dem, was nach dem Tod kommt auch keine Angst machen, bestimmte Dinge nicht zu machen, weil dann Hölle oder Strafen drohen – ich mache es wieder genauso – denn am Ende von Leben wartet Gnade, da wartet eine Umarmung.Foto © Polydor Island GroupHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/67igQh5o3DZSu6I1gvq4t6?si=6d269997ba064db7Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

NDR Kultur - Freitagsforum
Angst vor Entdeckung: Queere Geflüchtete und ihr Leben in Deutschland

NDR Kultur - Freitagsforum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:12


Viele queere Muslime verlassen ihr Heimatland aus Angst vor drastischen Strafen. Doch ihr Versteckspiel geht in Deutschland weiter.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 27.06.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:17


EU-Gipfel ohne neue Strafen gegen Russland, Familien-Nachzug für Flüchtlinge gestoppt, Mindestlohn: Mehr Geld für Arbeit, FC Bayern München wieder Basketball-Meister, Das Wetter

Taxi Drivers
The Woman, The Horror and The Ugly

Taxi Drivers

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 135:59


Was macht die Macht eigentlich mit dem Körper? In unserer neuen Folge widmen wir uns dem Genre oder, wie wir lernen werden, der Inszenierungstechnik des Body-Horror. Dieser versucht bei den Zuschauerinnen eine Mischung aus Faszination und Ekel zu erregen, indem er dort heranzoomt, wo man normalerweise wegschaut – wo es keucht und fleucht, kriecht und fließt, schleimt und keimt. Drei neuere Filme zeigen uns, wie dieses Spiel mit dem Körper und seinen Säften für feministische Erzählungen eingesetzt wird: Titane von Julia Ducournau, The Substance von Coralie Fargeat und The Ugly Stepsister von Emilie Blichfeldt. Bei der Diskussion dieser „Streifen“ hilft uns der französische Philosoph Michel Foucault zu verstehen, inwiefern Macht und Wissen zusammenwirken, um bestimmte Normen erzeugen, die den Körper disziplinieren und regulieren. Ob wir uns davon am Ende befreien können oder nicht, bleibt genauso offen wie all die Körperöffnungen, in die uns der Body-Horror blicken lässt. Also überwindet eure Abjektion und steigt ein – es wird schlotzig!QuellenDie Zwischentöne zur Veranschaulichung der Lehrinhalte sind Filmtrailern und Interviews entnommen.1. Film4 (2022), Director Julia Ducournau and Cast On Their Award-Winning Film 'Titane', [online] https://www.youtube.com/watch?v=Re-XqplH1Tg&list=WL&index=2&t=21s [24.06.2025].2. Rotten Tomatoes Trailers (2025), The Ugly Stepsister Exclusive Trailer, [online] https://www.youtube.com/watch?v=52C0rqyZKhg [24.06.2025].3. Mubi (2024), THE SUBSTANCE | Official Trailer | In Theaters & On MUBI Now, [online] https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc&t=1s [24.06.2025].LiteraturCreed, Barbara (2023): The Monstrous Feminine. Film, Feminism, Psychoanalysis. London & New York: RoutledgeFoucault, Michel (2017): Analytik der Macht, 7. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.Foucault, Michel (2020): Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, 4. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2022): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, 22. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2023): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1, 24. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Kristeva, Julia (1980): Powers of Horror. An Essay on Abjection. New York: Columbia University Press.Philosophie Magazin (2019): Michel Foucault. Der Wille zur Wahrheit, Sonderausgabe 12, Berlin: Philosophiemagazin.Sarasin, Philipp (2005): Michel Foucault zur Einführung, Hamburg: Junius. Stopenski, Carina (2022): Exploring Mutilation: Women, Affect, and the Body Horror Genre, https://www.sic-journal.org/Article/Index/684.

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
“Du bist inkonsequent!” - Wenn Kritik an dir nagt und du trotzdem auf Strafen verzichten willst

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:52


Diese Folge ist für dich, wenn du dir eine achtsame Beziehung zu deinem Kind wünschst – aber oft das Gefühl hast, gegen Windmühlen zu kämpfen.

Motorsport – meinsportpodcast.de
24h Daily: Strafen, Schäden und schnelle Runden (mit Kévin Estre und Luca Stolz)

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:21


Perfekter Auftakt für den Titelverteidiger: Der #1 Scherer-Audi mit Christopher Haase sichert sich souverän die Tagesbestzeit und den Einzug ins Top-Qualifying. Auch die beiden Abt-Lambos und der Walkenhorst-Aston Martin sowie der #16 Scherer-Porsche kämpfen am Freitag um die Pole. Die ersten Eindrücke von Kévin Estre und Luca Stolz und alle Hintergründe zum Donnerstag gibt es jetzt im GT-Talk 24h Daily. Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit Dekra - Der offizielle Sicherheitspartner des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring.   Der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt.   Erlebe jetzt die Geschichte aus 100 Jahre Dekra unter: 100years.dekra.com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
24h Daily: Strafen, Schäden und schnelle Runden (mit Kévin Estre und Luca Stolz)

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:21


Perfekter Auftakt für den Titelverteidiger: Der #1 Scherer-Audi mit Christopher Haase sichert sich souverän die Tagesbestzeit und den Einzug ins Top-Qualifying. Auch die beiden Abt-Lambos und der Walkenhorst-Aston Martin sowie der #16 Scherer-Porsche kämpfen am Freitag um die Pole. Die ersten Eindrücke von Kévin Estre und Luca Stolz und alle Hintergründe zum Donnerstag gibt es jetzt im GT-Talk 24h Daily. Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG: Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit Dekra - Der offizielle Sicherheitspartner des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring.   Der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt.   Erlebe jetzt die Geschichte aus 100 Jahre Dekra unter: 100years.dekra.com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Bußgelder aus dem Ausland besser nicht ignorieren - Vollstreckung auch in Deutschland möglich     Im Ausland muss man sich an die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes halten. Tut man das nicht, können Bußgeldbescheide ein unliebsames spätes Souvenir aus dem Urlaub werden. Einfach ignorieren sollte man sie nicht, denn sie können auch in Deutschland vollstreckt werden, wie die ADAC Juristen informieren. Mit besonders hohen Bußgeldern müssen Reisende vor allem in Skandinavien, den Niederlanden und der Schweiz rechnen. Für Geschwindigkeitsverstöße um 20 km/h werden in Norwegen mindestens 610,-- Euro, in den Niederlanden 225,-- Euro und in Schweden 215,-- Euro fällig. In Finnland sind es 200,-- Euro und in der Schweiz 190 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland müsste man mindestens 60,-- Euro zahlen. Auf Alkohol am Steuer sollte man nicht nur aus Sicherheitsgründen verzichten. Auch wer seinen Geldbeutel schonen will, sollte sich nach dem Trinken nicht hinters Steuer setzen. Wird man dennoch erwischt, wird es in fast allen Ländern richtig teuer. Hohe einkommensabhängige Strafen gibt es in den skandinavischen Ländern Dänemark, Finnland und Schweden. Auch in Deutschland sind bei 0,5 Promille mindestens 500 Euro fällig.  Falschparken kostet in den Niederlanden ab 120,-- Euro, in Estland bis zu 200,-- Euro und in Ungarn bis zu 390,-- Euro. Da ist ein Parkverstoß in Deutschland mit 10 bis 110 Euro geradezu ein Schnäppchen. Auch die Smartphonenutzung am Steuer kann richtig ins Geld gehen, in den Niederlanden muss man mit 430,-- Euro tief in die Tasche greifen.  Noch teurer ist es in Norwegen, wo ein Handyverstoß 875,-- Euro kostet. In Deutschland geht es dagegen bei ebenfalls humanen 100,-- Euro Bußgeld los.   Tipp der ADAC Juristen: Für den Fall der Fälle haben die ADAC-Juristen einen Rat, wie man eventuell etwas günstiger wegkommt. Manche Länder gewähren bei sofortiger oder zeitnaher Zahlung des Bußgeldes einen Rabatt. In Spanien erhält man bei Zahlung innerhalb von 20 Tagen einen Rabatt von 50 Prozent. In Italien erhält man beispielsweise 30 Prozent Rabatt, wenn man die Geldbuße innerhalb von fünf Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheids zahlt. Den Bußgeldbescheid einfach aussitzen und hoffen, dass nichts passiert, ist hingegen keine gute Idee. Nichtbezahlte Bußgelder aus anderen EU-Ländern können ab einem Betrag von 70,-- Euro (Bußgelder aus Österreich bereits ab 25,-- Euro) auch in Deutschland vollstreckt werden. Für die Eintreibung zuständig ist ausschließlich das Bundesamt für Justiz. Für private Inkassodienstleister besteht hingegen keine Möglichkeit, hierzulande öffentlich-rechtliche Forderungen aus Verkehrsverstößen durchzusetzen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 17. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:08


Der Fachkräftemangel sorgt jetzt auf Mallorca auch für lange Wartezeiten bei Führerschein - Prüfungen. Wir erklären heute im Podcast, woran das liegt. Palma gehört zu den Top 3 Städten in ganz Spanien bei den Einnahmen aus Strafen bei Verkehrsvergehen. Wir haben auf diese Hitliste geschaut. Die Einwohner von Valldemossa verdienen überdurchschnittlich viel Geld. www.5minutenmallorca.com

Souverän im Job!
211 - Zuckerbrot und Peitsche

Souverän im Job!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:28


Strafen und Belohnungen gelten allgemein als probates Mittel, um das Verhalten anderer Menschen in die gewünschte Richtung zu lenken. Aber so einfach, wie viele von uns glauben, verhält es sich damit tatsächlich nicht. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de

FALTER Radio
Integrationsunwillige Eltern strafen: Hat das Sinn? - #1407

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 40:18


Wie sinnvoll ist es, wenn der Staat gegen Vater und Mutter Verwaltungsstrafen verhängt, wenn Schüler oder Schülerinnen renitent sind? In Niederösterreich soll das in Zukunft möglich sein, die Bundesregierung will das System ausweiten. Darüber debattieren die Bildungsexpertin Heidi Schrodt, FALTER-Kolumnist Rusen Timur Aksak, die Lehrerin und ehemalige Grünpolitikerin Alev Korun sowie Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Prostitution: Braucht die Schweiz ein nordisches Modell?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:45


In der Schweizer Politik kümmerte sich lange niemand um das Thema Prostitution: es galt als unliebsames Nischenthema. Nun könnte sich das ändern. Verschiedene Politikerinnen und Politiker fordern gegenwärtig strengere Regeln für Freier, etwa die Mitte-Frauen mit einem neuen Grundlagenpapier.Andere denken sogar über ein Verbot des Sexkaufes nach, über das sogenannte nordische Modell, wie es beispielsweise in Schweden bereits existiert.Auf der anderen Seite gibt es eine politische Strömung, die findet, dass Sexarbeit ein Job wie jeder andere ist, eine Dienstleistung, deren Bezug nicht verboten werden darf. Im Gegenteil soll Personen im Sexgewerbe mehr Rechte gegeben werden, damit sie sich selbst besser schützen können.Warum taucht diese Debatte gerade jetzt auf? Wie könnte eine neue Regelung für Prostitution oder Sexarbeit aussehen? Und wer sollte ein mögliches Verbot durchsetzen? Diese Fragen beantwortet Chefredakteurin Raphaela Birrer in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Laura Bachmann Mehr zum Thema: Kondompflicht und härtere Strafen: Jetzt kommen Sexkäufer in der Schweiz unter DruckWarum Sex­arbeiterin Maya gegen Strafen für Freier kämpft  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Doppelgänger Tech Talk
AI wird zu Blackmirror | Oracles $40Mrd für ein OpenAI Datacenter #461

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 50:37


Oracle kauft einmal den Quartalsumsatz von Nvidia für ein OpenAI Datacenter. Tim Cooks Einfluss auf Präsident Trump steht auf dem Prüfstand. Meta verliert KI-Talente an das Pariser Startup Mistral. Verstößt Shein mit seinen Verkaufstaktiken gegen EU-Recht und drohen dem Fast-Fashion-Riesen aus China nun hohe Strafen? SoftBanks Masayoshi Son plant einen Fonds zwischen den USA und Japan. Die Trump Media Group will 3 Milliarden Dollar in Kryptowährungen investieren. Immer mehr Menschen suchen bei ChatGPT nach schonungslosen Schönheitstipps. ChatGPT o3 hat angeblich eine Abschaltung umgangen und damit Fragen zur Kontrolle von KI-Systemen aufgeworfen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Trump Apple Zölle (00:09:50) Oracle OpenAI (00:15:45) Meta Llama Talentverlust  (00:22:00) Shein EU Verbraucherschutz  (00:26:50) Masayoshi Son US Japan Staatsfonds (00:31:40) Trump Memecoin Gala  (00:34:00 ) Kryptoinvestor Entführung  (00:41:50) ChatGPT Schönheitstipps & Shutdown Umgehung  Shownotes Techs Trump-Flüsterer Tim Cook wird leiser – nytimes.com Oracle $40bn für OpenAI's data centre – ft.com Elon Musk Twitter – x.com Stargate Video – Bloomberg Metas Llama-AI-Team verliert Talente an Mistral. – businessinsider Wird MAGA Mark Zuckerberg zurück lieben? – Bloomberg Shein verstößt gegen EU-Verbraucherschutzregeln – wsj.com SoftBank: Masayoshi Son schlägt US-Japan Staatsfonds vor – ft.com Trumps Memecoin-Galadinner zieht Krypto-Tycoons, Basketballstar und Proteste an – wsj.com Krypto-Investor wegen Entführung und Folterung angeklagt – nytimes.com Trump-Mediengruppe plant, $3 Mrd. in Kryptowährungen zu investieren – ft.com Menschen fragen ChatGPT nach ehrlichem Schönheitsrat – washingtonpost.com AI Image Gen Bias – washingstonpost.com Latina Bias – bloomberg Forscher behaupten, ChatGPT o3 umging Abschaltung im Test – bleepingcomputer.com

WDR aktuell - Der Tag
NRW-Vorstoß im Bundesrat: K.O.-Tropfen-Einsatz härter bestrafen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:16


Bundesrat: Härtere Strafen für K.O.-Tropfen-Täter. Verbraucherzentrale NRW: Klage gegen Meta-Konzern abgewiesen. Trockenheit und Dürre Thema im Bundestag. Von Jutta Hammann.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Highlight-Folge – Erziehung: Strafen und Belohnungen

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later May 7, 2025 58:09


In dieser Highlight-Folge hört ihr Marie und Sebastian im Februar 2023 aus Kapstadt: Marie und Sebastian stoßen an ihre Grenzen der bedürfnisorientierten Erziehung. Wie sollen sie mit dem Impuls zu Bestrafen umgehen? Und können sie ihrer Intuition überhaupt trauen? An ungefragten Ratschlägen mangelt es nicht. Verloren im Dschungel der Erziehungssysteme suchen die beiden nach Orientierung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Haken dran – das Social-Media-Update
Ein kleiner Ritt durch die Dystopie (mit Markus Beckedahl)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 5, 2025 48:14


Ein besseres Internet ist möglich! Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Es gibt einige, die das verhindern wollen. Mark Zuckerberg erklärt, wieso er KI-Avatare bauen lässt (Antwort: Die Menschen hätten zu wenige Freund:innen), Elon Musk hat mit seinen Twitter Files ein Playbook geschrieben und von TikTok brauchen wir gar nicht erst anfangen. ➡️ The Atlantic über das ‘Twitter Files'-Playbook (€): https://www.theatlantic.com/technology/archive/2025/05/state-department-beattie-twitter-files/682667 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Grüß dich, Markus 02:55 re:publica 2025! 06:06 Strafen gegen TikTok 09:00 EU-Regulierung und Strafen gegen Tech-Giganten 11:56 Meta und die Verantwortung für Werbung 21:03 Threads 24:55 Meta und der globale Süden 29:41 Mark Zuckerbergs Vision für KI 31:19 Grok und Microsoft 35:27 Die Twitter-Files'isierung 39:16 Datenmissbrauch und Überwachung 43:18 Einreise in die USA und Sicherheitsbedenken 46:06 Das bessere Internet und gesellschaftliche Verantwortung

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Digital Markets Act - Mitten im Handelskrieg: Hohe EU-Strafen gegen Apple und Meta

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 43:14


700 Millionen Euro Strafe brummt die EU den US-Tech-Riesen Meta und Apple wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act auf - Trump reagiert empört. Außerdem: USA greifen Wikipedia an und wie Reddit auf "Am I The Asshole" Moral verhandelt. Linß, Vera; Kapern, Peter; Baghernejad, Aida; Mey, Stefan,Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Kortizes
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz

Kortizes

Play Episode Listen Later May 1, 2025 29:10


Unsere zivilisierte Gesellschaft lehnt körperliche Misshandlungen als Bestrafung ab, im modernen Strafrecht wurden sie durch Gefängnis- und Geldstrafen ersetzt, wie es unserem Selbstbild als humaner Gesellschaft entspricht. Strafen sollen durch Belehrung und Abschreckung künftige Delikte verhindern. Zudem sollen sie der Vergeltung dienen. Doch gerade der Gedanke von Sühne und Vergeltung erscheint unwürdig für zivilisierte Humanisten. Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (9) • Der dunkle Fleck von Anstand und Gerechtigkeit • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Innenansichten aus Moskau (Tag 1161 mit Silke Diettrich)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 39:06


Russlands Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause verkündet - vom 8. bis zum 10. Mai. Kai Küstner ordnet im Gespräch mit Host Stefan Niemann ein, was dahintersteckt und wie der ukrainische Präsident Selenskyj auf diese Ankündigung aus Moskau reagiert. Klar ist: Es gibt viele Gründe, sie skeptisch zu betrachten. Zumal die russischen Truppen langsam, aber stetig vorankommen. So haben sie etwa die russische Region Kursk fast ganz von der Ukraine zurückerobert. Dort hatten auch nordkoreanische Soldaten an der Seite Russlands gekämpft, wie Moskau und Pjöngjang mittlerweile bestätigt haben. Kai berichtet außerdem über US-Präsident Trump, der ungeduldiger mit Putin geworden ist - nachdem er am Rande der Beerdigung des Papstes mit Selenskyj im Petersdom zusammengesessen hat. Über die Stimmung in Moskau vor dem 80. Jahrestag des russischen Sieges über Nazi-Deutschland am 9. Mai spricht Stefan Niemann mit Silke Diettrich. Die ARD-Korrespondentin kann derzeit nur mit einer befristeten Sondergenehmigung im Studio Moskau arbeiten. Sie berichtet über die Situation von Journalistinnen und Journalisten in Russland, wie die Propaganda Putins verfängt - und über die Angst von Russinnen und Russen, denunziert zu werden. Denjenigen, die die den Krieg zu kritisieren wagen, drohten hohe Strafen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html weitere Informationen auch auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-angriffe-108.html Podcast-Tipp: Dark Matters Spezial: Zwei Schüsse ins Herz https://www.ardaudiothek.de/episode/14460473/

0630 by WDR aktuell
Das sind die Merz-Minister I Keine Strafen für Sylt-Gröler I Mysteriöser Stromausfall in Spanien und Portugal

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 18:11


Die Themen von Minh Thu und Flo am 29.04.2025: (00:00:00) Spicy Germany: Wieso Deutschland bei Gewürzmischungen Spitzenreiter ist. (00:01:28) Merz-Team: Wen der Bald-Bundeskanzler in seine Regierung holt. (00:09:08) Stromausfall: Wie die Menschen in Spanien und Portugal den Blackout gestern erlebt haben. (00:11:55) Sylt-Video: Warum die meisten Verfahren gegen die rechtsextremen Party-Gröler jetzt eingestellt wurden. (00:14:23) Wahlsieg für die Liberalen in Kanada: Wie US-Präsident Trump die Parlamentswahl in Kanada gedreht hat. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Logbuch:Netzpolitik
LNP521 Wir hießen schon Tim und Linus bevor es cool war

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 69:29 Transcription Available


Heute eine eher kurze Sendung mit etwas Feedback und Follow-Up und wir sprechen über Musk und sein Junior-Hacker-Team, die Daten in US-Behörden abgreifen, die von der EU-Kommision angedrohten Strafen für Apple und Meta wegen Nichtachtung des Digital Market Acts und eine potentielle Zerschlagung Metas.

#heiseshow (HD-Video)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 68:37


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - EU-Strafen gegen Meta und Apple sind logisch und konsequent

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:15


Die EU verhängt Geldstrafen in Millionenhöhe gegen die US-Konzerne Apple und Meta. Der Grund: Deren Geschäftsgebaren ist nicht EU-konform. Ein smarter Schachzug, denn Trump kann sich innenpolitisch keine weiteren Zölle als Antwort leisten. Von Falk Steiner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EU-Kommission verhängt Strafen für Apple und Meta

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:33


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Strafen für Meta und Apple nur ein Anfang? Interv. m. Markus Beckedahl, Netzexp.

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 8:02


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU verhängt Strafen gegen Meta und Apple

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:37


Steiner, Falk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Doppelgänger Tech Talk
Autofrei Innenstädte | Bitte, Danke KI | Antitrust | USD Unsicherheit #451

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 88:17


Pip sagt ihr dürft Bitte und Danke zur KI sagen. Wieso beeilt sich DeepL mit IPO? Bietet Palantir die Infrastruktur eines Polizeistaats? Trump drängt die Fed zu drastischen Zinssenkungen. Paris zeigt, wie der Verzicht auf Autos die Luftqualität einer Metropole transformieren kann. Hat die EU strategisch ihre Sanktionen gegen Apple und Meta verschoben, um Handelsgespräche mit den USA nicht zu gefährden? Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Unsicherheit US Märkte (00:06:10) Cluely (00:16:30) Paris Luftverschmutzung Verkehrsbeschränkung (00:26:10) FTC Klage Uber Abonnement Einwilligung (00:27:55) Airbnb Gebühren Transparenz & US Tourismus (00:31:20) Neue Signal Chat Affäre (00:33:00) Palantir Polizeistaat  (00:38:45) EU Antitrust Maßnahmen Pause (00:43:30) Google Monopol Chrome Verkauf (00:48:00) Firmen Größe Begrenzung (00:53:00) Höflichkeit Künstliche Intelligenz Strom (00:59:20) Euro Anstieg Investoren Anleihen (01:03:30) Aktienverkäufe Insider Zuckerberg Dimon (01:06:00) Yale Universität Verkauf Private Equity Portfolio (01:09:35) DeepL Börsengang Übersetzungstechnologie Investoren (01:19:00) Bluesky Verifizierungssystem Wachstum Plattform Checkmark (01:23:30) Earnings Season Ausblick Shownotes Trump kritisiert Fed-Zinspolitik – link.cnbc.com AI macht Gesetze in UAE – ft.com Paul Graham über Palantir – techcrunch.com Cluely – twitter.com Paris sagt Autos au revoir – washingtonpost.com Tempo 30 in Bologna: Weniger Verkehrstote – geo.de Google Gemini – theinformation.com Mehr reiche Amerikaner eröffnen Schweizer Bankkonten – cnbc.com Zuckerberg, Dimon unter Top-Verkäufern vor Aktienrückgang – bloomberg.com Airbnb zeigt Gebühren in Preisanzeige – bloomberg.com FTC verklagt Uber: Gebühren für Uber One ohne Zustimmung – cnbc.com Justizministerium will Google-Monopol durch Chrome-Verkauf aufbrechen – washingtonpost.com Bluesky führt Verifizierung ein – wired.com Deutsche Anleihen steigen, Euro als sicherer Hafen. – ft.com Yale erwägt Verkauf eines Teils des Private-Equity-Portfolios – yaledailynews.com Hegseth-Team: Neue Vorwürfe zu Signal Chat – washingtonpost.com Höflichkeitskosten für AI – techcrunch.com KI-Startup DeepL könnte 2026 an die Börse gehen – sifted.eu Exklusiv: EU verzögerte Strafen für Apple, Meta vor Handelsgesprächen – wsj.com Thellmann et al., 2024 – arxiv.org GPT-4 in der Radiologie: Englisch deutlich stärker (Harigai et al., 2024) – Publikation in European Radiology (via PubMed Central) Trainingsdatenanalyse: 93 % der Tokens sind Englisch (Li et al., 2024) – arXiv-Link Englischer Einfluss auf nicht-englische Antworten (Rigouts Terryn & de Lhoneux, 2024) – aclanthology.org ARR Conference 2024 – openreview.net OpenAI – GPT-4 Technical Report – Download PDF

Eine Halbzeit mit
Folge 35: Alarm auf der Alm

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:09


In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, die auch schon in anderen Ligen zu beobachten gewesen waren. Die 66-malige DFB-Keeperin, die jüngst ihre aktive Karriere beendet hat, kritisiert derartige Aktionen, „weil es Ausmaße annimmt, die dann ja nicht mehr zu kontrollieren sind“. Roman sorgt sich grundsätzlich um das Fair Play im Profifußball.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 11.04.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:15


Schwarz-rote Klimapolitik: Klimaaktivistin Neubauer kritisiert "völlig unzureichende" Finanzierung; K.o.-Tropfen: NRW will härtere Strafen für Täter - Landesjustizminister Limbach im Interview; So lief der Frienstart in NRW Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.

Piratensender Powerplay
E209: Die Klartext-Koalition

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 63:21


bell hooks, "Männer, Männlichkeit und der Wille zur Veränderung"Sarah Mesa, "Die Familie"Pressekonferenz zum KoalitionsvertragKoalitionsvertrag (PDF)"Warum eine Migrationspolitik der Härte scheitern wird" im SPIEGELKORREKTUREN:Neue Generation & WiderstandskollektivLiberation:"Zahlreiche Kommentatoren behaupten, dass die Entscheidung der Richter auf einem 2016 verabschiedeten Gesetz, dem so. „Sapin-2-Gesetz“, beruhe, das eine obligatorische Unwählbarkeitsstrafe im Falle einer Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vorsieht – der Straftat, der Marine Le Pen für schuldig befunden wurde.Nur ist das falsch: Das Gesetz Sapin 2 war nicht die Grundlage für die verhängten Strafen. Dieser Text, der unter der Präsidentschaft von Hollande verabschiedet und von seinem Minister Michel Sapin getragen wurde, trat sehr genau am 11.12.2016 in Kraft. Seine Bestimmungen waren daher ursprünglich im Rahmen des RN-Prozesses anwendbar, da sich die verfolgten Taten vom 1.7.2004 bis zum 31.12.2016 erstreckten. Bis auf zwanzig Tage, genau genommen, fiel der Fall in den Anwendungsbereich des Gesetzes Sapin 2. Doch die Situation änderte sich später: Der Fall fiel schließlich aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes heraus, da die Freisprüche „für drei im Januar 2016 unterzeichnete Verträge (bis zum 31. Dezember 2016 verfolgt)“ ausgesprochen wurden, wie in der von CheckNews eingesehenen Urteilsbegründung angegeben. (...)Obwohl sich die Richter nicht auf das Ende 2016 in Kraft getretene Gesetz stützen konnten, griffen sie auf das vorherige französische Recht zurück, um die Strafe der Nichtwählbarkeit zu verhängen. Lange vor der Verabschiedung dieses Textes – seit einem Gesetz vom 23. Juli 1992 – konnte bereits eine Unwählbarkeitsstrafe verhängt werden, wenn eine Person, die öffentliche Gewalt ausübte, wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt wurde. (...)Zwar wurde Marine Le Pen und ihren Mitangeklagten somit eine Strafe wegen Nichtwählbarkeit gemäß dem vor 2016 geltenden Recht auferlegt. Aber in der Urteilsbegründung beziehen sich die Richter dennoch auf das Gesetz Sapin 2 und betonen nebenbei, dass sie dessen „Geist“ befolgt haben: „Auch wenn die Strafe der Nichtwählbarkeit zum Zeitpunkt der Taten, für die die Angeklagten für schuldig befunden wurden, nicht obligatorisch war, veranschaulichen die späteren Gesetze dennoch den Willen des Gesetzgebers, Verfehlungen gegen die Integrität besser zu bestrafen, um das Vertrauen der Bürger in die öffentlichen Entscheidungsträger wiederherzustellen.“– WERBUNG –Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

wehorse Podcast
#Interview mit FN-Präsident Martin Richenhagen: Härtere Urteile & neue Wege – die FN auf Kurswechsel

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 66:32


Tierschutzskandale, blaue Zungen im Grand Prix-Sport, oder Dreijährige, die sich hoch aufgerichtet vorne spektakulär bewegen, aber hinten nicht hinterherkommen – das Ansehen des Pferdesports in der Welt und auch innerhalb der eigenen Blase ist angeknackst. FN-Präsident Martin Richenhagen ist sich dessen bewusst und stellt sich der Herausforderung, das Image des Pferdesports zu verbessern. Und zwar von innen heraus. Härtere Strafen für Tierquäler, Prüfungsnoten, die auf die Gesunderhaltung und das Wohl des Pferdes abzielen, mehr Verantwortung für Richter – Martin Richenhagen hat viele konkrete Ideen, die er in seiner Amtszeit bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung auf den Weg bringen will. Welche Ideen das sind und wie man sie umsetzen kann, hat Richenhagen uns in dieser Podcast-Folge verraten. Es geht in dieser Folge auch um den Einfluss von Social Media: Die FN will mit Aktivisten ins Gespräch kommen, um deren Perspektiven besser zu verstehen und Brücken zu bauen. Wie können diese Debatten konstruktiv zu einer Verbesserung des Pferdesports werden, statt ihn zu kannibalisieren? Ein weiteres heiß diskutiertes Thema: Durch Kosteneinsparungen soll mehr Geld zur Förderung des Breitensports, für Reitvereine und Turnierveranstalter bereitstehen. Doch was genau können Initiativen sein, die das Pferdewohl wieder vor alles andere stellen und dafür sorgen, dass Reitsport nicht noch elitärer wird? Und schließlich: Wie will die FN Turniersport und Breitensport näher zusammenbringen? Und welche Verantwortung tragen Spitzenreiter dabei? Diese Folge liefert spannende Einblicke in die Zukunft des Pferdesports – jetzt reinhören!

ETDPODCAST
Moskau plant schärfere Strafen für Kriegsgegner - Nr. 7388

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 1:57


Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. Moskau verhängt nun härtere Strafen gegen Flüchtlinge.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Marine Le Pen und die „Schatten der Vergangenheit“ – Gründe eines Urteils

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 13:12


Die deutsche Medienwelt ist in Aufruhr. Grund ist das gestrige Urteil gegen die Ex-Vorsitzende und dreimalige Präsidentschaftskandidatin des ultrarechten „Rassemblement National“ (RN), Marine Le Pen, und sieben weitere hohe Funktionäre der Partei, die zu hohen Strafen verurteilt wurden. Auch die Partei wurde zu hohen Strafzahlungen an die Staatskasse verurteilt. Die für strafwürdig befundenen Vorwürfe betreffendWeiterlesen

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 26. März 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:58


Bunnsverfatensgericht verkloort Toslag för dat Tosamenhollen vun Oost un West för richtig +++ EU is sick enig över harde Strafen bi legen Verkehrsvergahn +++ Düütschland-Ticket schall af 2027 dürer weern +++ Wetenschop-Senatorsche liggt Plan för 2030 vör +++ Grootbosteed op de B75 warrt inricht +++ Dat Weer