POPULARITY
Categories
Tokki macht sich auf den Weg, um seiner Mutter Milch zu holen - bei den Mondkühen. Tokki ist nämlich ein kleiner Außerirdischer und seine Mutter mag nur die grüne Milch der Mondkühe. Warum Tokki diesmal mit weißer Milch zurückkommt, erfahrt ihr in der Geschichte. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Tulipan-Verlag. Von Maria Schüller.
Dies ist die Geschichte einer Verwandlung. Aus einer egozentrischen, stets unzufriedenen Prinzessin wird ein achtsames Kind, das erlebt, wie erfüllend es ist, sich für eine Sache Mühe zu geben. Denn der Gärtner will einfach nicht zugeben, dass das eine schöne Kuh ist auf dem neuesten Bild der vielseitig begabten kleinen Prinzessin. Empört lässt sie ihn ins Verlies werfen. Bis er zugibt, dass sie richtig toll malen kann! Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Klett Kinderbuch-Verlag. Von Marcus Sauermann &Uwe Heidschötter.
Der alte Mann Envälitä wohnt in einem kleinen Haus am Waldrand. Sein Name bedeutet "Ichmagnicht" - er mag keine Städte, keine Menschen und erst recht keine Tiere! Und dann das: Eine Katze schnurrt auf einmal in sein Leben! Die Geschichte einer großen Freundschaft. Von Maria Riederer.
Nach 20 Jahren in der Führungsetage von Bastei Lübbe wagt Mathias Siebel den Sprung in die Selbstständigkeit als Autor. Im Kinderbuchpraxis-Podcast erzählt er Dr. Stefan und Mr. Ralf, warum er jahrelang unter weiblichen Pseudonymen schrieb – und was sich seit April alles verändert hat.
Liah ist mit ihrer Mutter aus einem fernen Land gekommen. Sie fühlt sich oft einsam, denn sie versteht die fremde Sprache nicht. Ihre Rettung ist der Wolkenknopf. Wenn sie durch ihn durchschaut, dann kann sie ihr altes Zuhause sehen, Oma und Opa und auch ihre beiden Katzen Ari und Bo. Als sie eines Tages Kitty auf dem Spielplatz trifft, verändert sich ihr neues Leben völlig. Von Maria (Bearbeitung) Schüller.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit gerechten und ungerechten Dingen, einem Besuch im Kölner Keller, einer kleinen und einer großen Schwester, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:10) Frage des Tages: Wieso können Frauen keine Päpste werden? (06:38) Bilderbuch: Klein! (15:10) Mein Buch - Dein Buch (21:17) Kölner Keller (32:55) Gerechtere Welt (44:14) Herzunk: Mitschüler behandeln einen ungerecht, was tun? (48:13) Von Nina Heuser.
Grindelwald – ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, eingerahmt von den legendären Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau, und der Geburtsort des Alpinismus! Hier starten Miriam Menz und Janna Olson ihre Reise durch den Kanton Bern. Gemeinsam mit Bergführer Hans-Christian Leiggener tauchen sie in die UNESCO-Welterberegion Jungfrau-Aletsch ein, wandern durch Wolken und Sonne und erleben, warum diese Landschaft so einzigartig ist.Doch Grindelwald begeistert nicht nur mit grandiosen Ausblicken. Im Hotel Bergwelt führt sie Spitzenkoch Urs Gschwend in seine Küche und überrascht mit einzigartigen Menükreationen! Mit seiner Kollegin Heike sprechen sie über die Liebe zu regionalen Zutaten – vom Gänseblümchen bis zur selbstgepflückten Handvoll Kräuter. Und dann ist da noch Marlies „Lisi-Bisi“, die Picknickkörbe voller Köstlichkeiten an die schönsten Orte der Region bringt – sogar für Heiratsanträge.Eine Folge voller Alpenpanoramen, Genussmomente und inspirierender Begegnungen – und der Auftakt in Miriams und Jannas dreiteilige Bern-Reise!Mehr Infos unter: https://grindelwald.swiss/de/ Vielen Dank an Tourismus Schweiz und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In uns allen (auch in Tieren) steckt großes Potential. Das zeigt sich in diesem Podcast in einer bunten Mischung aus einem Bilderbuch, einer Comicgeschichte mit Sachinformationen, zwei Kinderbüchern und einem Sachbilderbuch besonders gut. Martina, Silke und Susi nehmen euch mit in alltägliche Situationen und Begegnungen aber auch in die Geisterbahn, in einen brennenden Wald und in eine fantastische Welt von Geistwesen. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 01:47: „Mut“ von Wai Mei Wong, illustriert von Kirsti Beautyman, Zuckersüß Verlag, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 07:37: „Schrecklich geheime Geisterbahn-Geheimnisse“ von Sandra Bayer, Klett Kinderbuch Verlag, 48 Seiten, ab 5 Jahren ab 14:24: „Ein Waschbär greift ein“ (Band 1 von „Die Tier-Feuerwehr“) von Vanessa Walder, illustriert von Larisa Lauber, Loewe Verlag, 75 Seiten, ab 7 Jahren ab 20:18: „Anis – Hüterin des Weißwaldes“ von Rowan Foxwood, illustriert von Nelli Suneli und Katarzyna Doszla, übersetzt von Leena Flegler, Planet! 336 Seiten, ab 10 Jahren ab 29:01: „Superstark & superschlau: tierische Superhelden direkt vor deiner Haustür“ von Ninette Sarnes, Fischer Sauerländer, 40 Seiten, ab 5 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Seifenblasen im Weltall, Federn und ihren Stielen, nützlichem Wissen über Bakterien und Viren, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:14) Frage des Tages: Kann man im Weltall Seifenblasen machen? (05:14) Alles über Seifenblasen (14:12) Buchtipp: Monster-Mikroben (20:15) Küken ausbrüten (27:51) Woraus besteht der Stiel einer Feder? (36:40) Bilderbuch: Als die Wolke bei uns wohnte (42:57) Von Marie Güttge.
Was macht man, wenn einem eine Wolke auf den Kopf fällt? Ganz klar, man steckt sie in die Kindergartentasche und nimmt sie mit nach Hause, denn Wolken sind prima Mitbewohner. Wie ein Pudel kann man sie an einer Leine spazieren führen oder mit ihnen spielen. Dieses Bilderbuch wurde von Sabine Bohmann geschrieben. Von Sabine Bohlmann.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang: Kirsty Capes' Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden? Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen. Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist. In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene. Die Titel dieser Folge: Kirsty Capes: “Girls” (btb) Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing) Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb) Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hurra! Ab geht's ins Schwimmbad! Die drei Brüder von der Böckchen-Bande sind zum ersten Mal dort. Sie freuen sich vor allem auf die coole Riesenrutsche. Doch plötzlich taucht der böse, dumme Troll auf... Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Bjørn F. Rørvik und Gry Moursund im Klett-Kinderbuch-Verlag. Von Björn Rörvik.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hunden und ihrer Abstammung, Wölfen in einem Wolfsgehege, einem neuen Eintrag ins Mausfreundebuch, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Lieblingsgeräusch (01:11) Warum heulen Wölfe den Mond an? (04:26) Besuch im Wolfspark Kasselburg (12:26) Rate mal (21:22) Frage des Tages: Wie wurden aus Wölfen Hunde? (26:06) Hörspiel: Luca und der Wolf (34:13) Mausfreundebuch: Luisa (43:51) Wolf im Schafspelz (54:37) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten vom Nein sagen, Eltern und ihren Entscheidungen, dem Wort "OK" und seiner Bedeutung, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Woher kommt das Wort "Nein"? (06:52) Wortschatzkiste: "OK" (15:02) Maus-Philo: Warum haben nicht alle das Gleiche? (22:09) Bilderbuch: Nein (31:22) Kinderrechte: Wenn Eltern für Kinder entscheiden (39:50) Herzfunk (52:06) Von Marie Güttge.
Paul findet unter einer Bank eine Tüte voller Neins. Er freut sich schon riesig darauf, sie alle herauszulassen. Doch leider sind diese Neins nicht so zahm wie die Löwen im Zirkus: Sie machen einfach, was sie wollen. Das Bilderbuch zum Hörspiel von Kathrin Göpfert ist im Tulipan-Verlag erschienen. Von Kathrin Göpfert.
Headjet sind die vier Freunde Leon, Calle, Matteo und Lenny. Vor etwa drei Jahren haben sie ihre ersten Songs rausgebracht und sind seitdem durch Deutschland und Österreich getourt. Ein Konzert in der Berliner U-Bahn war auch dabei. Einordnen kann man die "neue" Berliner Band irgendwo zwischen Bilderbuch, den Strokes oder auch Pulp, sagen manche. Am besten überzeugen sie sich selbst.
Headjet sind die vier Freunde Leon, Calle, Matteo und Lenny. Vor etwa drei Jahren haben sie ihre ersten Songs rausgebracht und sind seitdem durch Deutschland und Österreich getourt. Ein Konzert in der Berliner U-Bahn war auch dabei. Einordnen kann man die "neue" Berliner Band irgendwo zwischen Bilderbuch, den Strokes oder auch Pulp, sagen manche. Am besten überzeugen sie sich selbst.
Lulu ist das mittlere Kind. Lulus großer Bruder Kaspar baut Helikopter und Melkmaschinen. Er ist ein toller Erfinder. Und von der kleinen Leo sind immer alle entzückt, ganz egal, was sie macht. Und Lulu? Sie ist ein Sandwich-Kind, die goldene Mitte der Familie. Ausgedacht hat sich die Geschichte Micha Friemel und als Buch ist sie im Hanser Verlag erschienen. Von Micha Fiemel.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Sandwich und seiner Herkunft, der goldenen Mitte, der Temperatur am Äquator, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (04:25) Bilderbuch zum Hören (09:10) Woher kommt der Name Sandwich? (21:30) Fernohr (29:33) Frage des Tages: Warum ist es am Äquator so warm und so nass? (34:15) Christophs Wortschatzkiste (42:00) Musikschule Lauderbach (50:15) Von Nina Heuser.
Paula träumt vom Reisen: von der Wüste und vom Meer, vom Dschungel und von den Bergen. Paulas Eltern können ihre Tochter nicht verstehen. Sie sehen nur die Gefahren und Mühen, die mit einer Reise verbunden sind. Das Buch hat Elisabeth Steinkeller geschrieben. Von Elisabeth Steinkellner.
Radio Education - Folge 111 - unterrichtsfreie Zeit "Leoni im Wilden (Süd-)Westen" ist online! Ferienzeit ist Reisezeit – und Leoni hat sich diesmal in den Wilden Westen gewagt… oder besser gesagt: in den wilden Süden Deutschlands.
Sommer, Sonne, Stillstand? Nicht bei rundfunk 17! Während anredo im Kölner Kinderlärm versinkt und sich mit Kirchenmäusen anlegt, genießt Basti laue Nächte im Autokino. BastiMasti schwitzt sich die Seele aus dem Leib – zwischen Popcorn, Parkplatzromantik und dubiosen Dates in Thailand. anredo sitzt im verregneten Köln, lauscht schreienden Nachbarskindern und sehnt sich nach Stille. Doch davon keine Spur! Es geht ums berüchtigte Sommerloch: Warum berichtet die Tagesschau über den ADHS-Tag? Wie tief kann Langeweile sinken? Basti war im Autokino – mit Pommes-Pannen, Radiofrequenz-Magie und sehr intimen Nebenhandlungen im Van nebenan. Wie viel Zungenspiel verträgt das Publikum? Und was verbindet eigentlich Mario Barth mit Markus Söder? Außerdem klären die beiden: Warum Kirchenmäuse ausrasten, was ein virales Orgelkonzert damit zu tun hat – und warum Flipchart-Workshops Lebenszeit kosten. Ein Sommer wie aus dem Bilderbuch – wenn Michael Bully Herbig es geschrieben hätte. Schaltet ein, lehnt euch zurück (gern auch im Auto) und lasst euch mitnehmen – ins große Sommerloch der Gefühle.
Es schüttet wie aus Eimern und Darko darf nicht vor die Tür. Dabei ist er doch Tierforscher mit Spezial-Weste und wollte heute Regenwürmer fangen. Aber was Darko dann durchs Fenster angelt, damit hatte er nun wirklich nicht gerechnet... Nach dem Bilderbuch von Jonny Bauer. Von Uta Reitz.
Hanna kauft im Supermarkt ein Tomatenpflänzchen. Sie hegt und pflegt es - sogar in die Ferien zu ihrer Oma muss die Tomatenpflanze mit. Und das zahlt sich aus... Von Das klingende Bilderbuch.
Endlich! Tora und ihr Papa gehen zelten: Im Wald bei den wilden Tieren. Dort wimmelt es nur so von Giraffen, Löwen und Krokodilen. Aber Papa sieht sie gar nicht. Er guckt nur nach Spechten, Eichhörnchen und seinem Telefon. Aber dann schnappt ein Krokodil nach Papas Bein. Von Das klingende Bilderbuch.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten rund ums Zelten, Regen im Regenwald, Löwenschutz in Afrika, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie viele Kilo regnet es täglich im Regenwald? (05:23) Im Erlebniswald Siegen (12:36) Erzähl mal (20:37) Löwenranger in Tansania (25:45) Rate mal (35:05) Bilderbuch zum Hören: Vorsicht Krokodil (40:30) Verkehrthinweis (56:05) Von Marie Güttge.
Es ist rund, es ist weich - und es dauert noch ein bisschen. Was ist das nur für ein geheimnisvolles Ding, von dem Pia da spricht? Ihr Bruder Bo kann es einfach nicht erraten. Oder doch? Von Jan Kaiser.
Friedlich liegt er früh am Morgen da. Links und rechts von ihm ragen wie im Bilderbuch die Berge empor. Etwas später kommen die Touristen, die diesen Anblick mit nach Hause nehmen wollen. Ob die wissen, dass der See trotz des Namens gar nichts mit einem König zu tun hat?
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Grenzen, Reisepässen und ihren Fotos, einem zersägten Haus, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:06) Frage des Tages: Wieso darf man auf dem Reisepassfoto nicht lächeln? (06:55) Maustisch (14:48) Im Mauerfall Grenzmuseum (22:34) Ein Song und seine Geschichte (34:39) Nachtwächter 3 (43:34) Bilderbuch zum Hören: Herr Meier und Herr Müller (48:33) Von Nina Heuser.
Kinderbücher sind lebendig. Sie laden zum Eintauchen, zum Abtauchen, zum Reisen und Erleben ein. Wie oft möchte man selbst Teil der Geschichte sein und hautnah dabei sein, wenn die Helden und Heldinnen ihre Abenteuer erleben? Das neue Buch aus unserer Buchreihe ASAGAN lädt genau dazu ein. „ASAGAN – Löwenherz gesucht!“ ist ein interaktives und multimediales Bilderbuch.
Welcome to episode 9 of season 6, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're covering German sentences you might need or hear while spotting wildflowers in Germany. We also mentioned my German vocabulary notebook which is perfect for keeping the sentences from the show https://geni.us/fV85T Here are all the sentences. To find out what they mean, watch the video
Was für ein unterhaltsamer Gast! Mirjam Eberle ist in der Bonau im Thurgau aufgewachsen, hat eine KV-Lehre «durchgestanden», wollte Flight Attendant werden und machte deshalb einen Sprachaufenthalt in Florida. Nach der Erfahrung auf dem Langstreckenflug verflüchtigte sich der Berufswunsch allerdings so schnell, wie er zuvor da war. Es folgten ein Bar-Job, diverse Stationen im Büro, eine Ausbildung zur Kommunikationsleiterin, eine Werbekarriere wie aus dem Bilderbuch und dann eine Auszeit mit ganz neuen und unerwarteten Aussichten: Köchin! Und es wird klar, Geschichten kann man immer auf zwei Arten erzählen: Um jemanden zu beeindrucken oder die ungeschminkte und manchmal auch unschöne Wahrheit. Eine sehr kurzweilige Folge über ein nicht sehr gradliniges Leben von der Werberin in die (harte) Selbständigkeit als Köchin. Hört rein, es lohnt sich – versprochen!
Anna mag ihre Oma sehr. Und ihre Oma mag Äpfel. Wie bitte? Sie mag Äpfel, aber Anna nicht? Doch natürlich mag die alte Dame auch Anna. Manchmal scheint es aber so, als hätte Oma das vergessen. Das und noch einige andere Erinnerungen. Warum erinnert sich die Oma manchmal nicht an ihre Enkelin Anna? Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Katrin Hofer Weber und Tatjana Mai-Wyss im Bohem-Verlag. Von Maria Schüller.
Wir haben uns zu spät verliebt. Denn jetzt, wo das Maifeld Derby seine Pferdeställe schließt, hat Jan seinen allerersten Festivalbesuch hinter sich – und leider auch den letzten. Denn das Maifeld Derby ist nicht nur ein sympathisches, gemütliches und abwechslungsreiches Festival, sondern auch eine wahre Schatzkiste voller Geheimtipps. Fat Dog, King Hannah, SOAPBOX, Ugly – alles großartige Bands, die nicht jeder auf dem Zettel hat. Und genau darum geht es in dieser Folge: um die musikalischen Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte. Aber auch für alle, die die großen Namen lieben, hatte das Line-up einiges zu bieten – mit Kraftklub, Bilderbuch und Franz Ferdinand war für jede*n etwas dabei. Also schwelgt mit uns ein letztes Mal in Erinnerungen und sagt gemeinsam mit uns Tschüss zu einem ganz besonderen Festival. RIP, Maifeld Derby. Viel Spaß beim Hören!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Eiern und ihrer Schale, Flusskrebsen und ihrer Kacke, einer Suche nach der großen Liebe, mit Marie natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso lassen sich manche Eier gut schälen und manche nicht? (01:15) Bilderbuch: Herr Hasel und Frau Nuss (07:43) Verrottende Schalen (18:44) Kackgeschichte (29:58) Muschelschalen (38:22) Maus-Lieblingslied: Teilchen tanzen (45:27) Steeldrums (49:03) Von Marie Güttge.
Lisa hat die Nase voll, schief und frustriert. Deshalb wird das HNO Thema jetzt angegangen. Ohne Erfolg. Zumindest bis jetzt. Denn ihr letzter Termin war ein Desaster, wie es im Bilderbuch steht. Und auch Kristin kann ein Lied von Ärtzinnen singen, die Probelme nicht ernst nehmen und von Horror, wo man auf Hilfe hofft.
Kretschmer, Svenja www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Befragung Bürgermeister dies- und jenseits der Grenze - Röm. Landesausstellung in Trier: Marc Aurel - Warum ein Blitzer in Saarlouis in die falsche Fahrtrichtung auslöst - Spieser Kita mit einem begehbaren Bilderbuch mit Airbrushtechnik
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten: Heute mit Kleidern, und wie sie hergestellt werden, einer Raupe und ihrem Traum, einer Fee mit Langeweile, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie werden Kleider hergestellt? (01:11) Wie sich unsere Kleider verändern (12:20) Wovon träumt...? (25:15) Beim türkischen Barbier (29:25) Bilderbuch zum Hören: Hexenfee (38:47) Kennst du?...Christo (49:48) Ein Tier Zoo 1 (58:10) Von Marie Güttge.
Rosmarinchen wohnt mit ihrer Mama auf einer Wolke in einem wunderschönen Luftschloss. Rosmarinchen ist eine Fee. Doch das Feensein findet sie stinklangweilig. Viel lieber wäre sie eine Hexe... Von Brigitte Minne.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Hoch über der Schwäbischen Alb thront Schloss Hohenzollern – eine Burg wie aus dem Bilderbuch und die ehemalige Residenz der preußischen Könige. Majestätische Türme, gewaltige Wehrmauern und ein atemberaubender Blick machen dieses Schloss zu einem der spektakulärsten in Deutschland. Doch was steckt hinter der mächtigen Festung?
„Große sind Schisser“ heißt das originell humorvolle Bilderbuch von Sybille Hein, in dem es um die skurrilen, verständlichen und oftmals überraschenden Ängste des Alltags geht. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, widmet sich die Autorin und Illustratorin einer neuen Perspektive.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer Katzenbande auf Essensstreifzug, Achterbahnen und ihren Schienen, Wolken am Himmel, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:14) Frage des Tages: Warum fallen die Wolken nicht vom Himmel? (06:29) Achterbahnen - Teil 1 (13:31 Teil 2 (22:21) Maus-Lieblingslied (29:49) Mausfreundebuch: Jonas (33:34) Bildberuch: Die Katzenbande (44:46) Warum fallen Erwachsene nicht aus dem Bett? (52:43) Von Nina Heuser.
Die Biologin Irene Hochrathner über das Altsteirer Huhn. Im dritten Teil der Serie geht es um ein Huhn wie aus dem Bilderbuch. Gestaltung: Lothar Bodingbauer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.4.2025.
Einen Kontakt ganz besonderer Art hatte ein bekannter Fernseh-Schauspieler im November 2006: Während der Dreharbeiten zu einem Abenteuerfilm warf er eine Flaschenpost ins Meer. „Rausgeflogen ist sie in der Biskaya, und sie ist bis nach England geschwommen“, berichtete der 46-Jährige in einer Talksendung. „Es war wie im Bilderbuch, das war sensationell!“
"Es ist schwer, seinem Verlobten zu gestehen, dass man heiraten wird - und zwar einen anderen." Diese Erkenntnis stammt aus dem Munde von Valerie King, einem Broadway-Star wie aus dem Bilderbuch: schön, erfolgreich, gewissenlos, temperamentvoll. Sie spielt mit Männern, als stünde sie auf der Bühne. Doch als sie ihrem langjährigen Verehrer unüberlegt einen Heiratsantrag macht, hat dieser genug. Er setzt alle Hebel in Bewegung, um Valerie ihre wahren Gefühle vor Augen zu führen - und den Mann zu finden, der tatsächlich zu ihr passt. Autor Louis Verneuil konnte ab den 1920er-Jahren auf dem Broadway einige Erfolge feiern - so auch mit dem leichtfüßigen Lieben und lassen, dessen Moral in der Erkenntnis liegt, dass Liebe zwar ein Spiel ist, aber das gefährlichste, schwierigste und ernsteste, das es gibt. Mit: Leopold Biberti, Anne-Marie Blanc, Willy Buser und vielen anderen. Funkbearbeitung & Regie: Werner Hausmann hr / SRG DRS 1961 | 73 Min. (Audio verfügbar bis 16.03.2026)
Am 14. Februar ist Valentinstag, und passend zum Tag der Liebenden, haben wir eine super süße Geschichte rund um Herzensbriefe für euch dabei. Ihr wollt wissen, was Herzensbriefe sind? Dann hört nun in die Folge rein, in der Lea und Francesca euch die zauberhafte Story von Miep und Mop erzählen. Oh nein! Mausemädchen Miep kommt mit ihrem Herzensbrief zu spät zum Briefkasten, und die Postmaus Mop ist mit ihrem sonnengelben Postauto schon losgebrettert ... Kein Wunder, denn Postmäuse haben, wie jeder weiß, am Tag der Liebsten immer alle Pfoten voll zu tun! Doch Miep gibt nicht auf und nimmt zusammen mit Frosch, Maulwurf, Familie Schweinchen und sogar Schildkröte in ihrem Rennwagen die Verfolgung auf. Doch Mop ist blitzeschnell ... Wie Miep es dennoch schafft, ihren Herzensbrief der Postmaus zu übergeben - und für wen der Herzensbrief überhaupt ist, das erzählt dieses Bilderbuch in einer rasanten, herzerwärmenden Liebesgeschichte mit einem überraschenden und honigsüßen Happy End!"Miep und Mop - Eine kleine Liebesgeschichte" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Miep und Mop - Eine kleine Liebesgeschichte | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Malerische Hochebenen & wilde Küste, hinreißende Ortschaften, der Harry Potter-Bahnhof und Restaurants, die in jeder Weltmetropole zu den Top 5 gehören würden. Dass England schön sein kann, wussten wir. Dass uns die North York Moors derart den Atem rauben, hat uns überrascht. Sprachlos stehen wir in uralten Ruinen auf einer Klippe, unter der die Nordsee auf einen wilden Strand schlägt. Wir atmen die Mystik in nebligen Hochmooren und finden winzige Cafés und Unterkünfte wie aus dem Bilderbuch. Wir fahren im selben Zug, der die Zauberlehrlinge nach Hogwarts bringt, genießen Fish and Chips in kleinen Küstenorten, essen in einem der berühmtesten Sterne-Restaurants Großbritanniens und schenken euch (und uns) in dieser Folge eine der Überraschungen des Reisejahres. Perfekt zum Entdecken, Schlemmen, Wohlfühlen, Tee trinken und very british English hören :). Zum Finale dieser Folge sprechen wir mit unserer Reisefreundin Tamina Kallert darüber, wie auch sie von dieser Gegend erst kürzlich verzaubert wurde.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von VisitBritain und dem North York Moors National Park.Unsere Werbepartner für diese Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.