Podcasts about Merz

  • 1,271PODCASTS
  • 4,625EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Merz

Show all podcasts related to merz

Latest podcast episodes about Merz

HARDtalk
Friedrich Merz: Europe was free-riding on US

HARDtalk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 22:59


Europe was free-riding on USNick Robinson speaks to Friedrich Merz, the new German Chancellor, about the future of Europe's defence amid the growing threat posed by Russia. Merz, the leader of the centre-right Christian Democrat party, was elected as Chancellor earlier this year at the second attempt, following chaotic scenes in the German Bundestag that saw him lose the first parliamentary vote. He's been in the UK to sign the first-ever friendship treaty between the two countries - it's a wide-ranging agreement covering everything from migration to energy, and business to defence. Unlike his predecessors who, in the shadow of World War Two, were keen to reassure the world that German military strength was not a priority, Chancellor Merz has decided to invest heavily in defence.He says that a strong army is now essential, thanks to the grave threat Russia poses to European peace and stability - and that Germany must be able to protect itself, and not rely on America.Chancellor Merz also talks about his good relations with US President Donald Trump and the rise of the far right AFD (Alternative für Deutschland) party in his country, which is now the official opposition.Thank you to the Today programme team for their help in making this programme. The Interview brings you conversations with people shaping our world, from all over the world. The best interviews from the BBC. You can listen on the BBC World Service, Mondays and Wednesdays at 0700 GMT. Or you can listen to The Interview as a podcast, out twice a week on BBC Sounds, Apple, Spotify or wherever you get your podcasts.Presenter: Nick Robinson Producers: Lucy Sheppard, Ben Cooper and Kirsty McKenzie Sound: Dave O'Neill Editor: Nick HollandGet in touch with us on email TheInterview@bbc.co.uk and use the hashtag #TheInterviewBBC on social media.(Image: Friedrich Merz. Credit: Reuters)

Apokalypse & Filterkaffee
Der Gordonsche Knoten (mit Jagoda Marinić & Gordon Repinski)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 44:11


Die Themen: Weinenden Männern glaubt man eher; EU plant 2-Billionen-Rekordhaushalt; Chef der Bischofskonferenz stellt sich hinter Brosius-Gersdorf; Wolfgang Grupp berichtet von Suizid-Versuch; Trump beleidigt Anhänger wegen Epstein als "Schwächlinge"; Merz unterzeichnet in London Freundschaftsvertrag; Deutschlands Politiker im Urlaub und Omas mieten in Japan Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Weltwoche Daily
Merz: Pragmatiker oder Marionette der Macht? – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 24:05


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Merz: Pragmatiker oder Marionette der Macht? Söder sieht Stimmungswende in Deutschland. Brüssel greift nach der Macht: Billionen-Budget und Steuerhoheit. Widerstand aus Berlin gegen die EU: Wie lange?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Brosius-Gersdorf: Der Streit eskaliert, der Schaden bleibt

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:28


CDU und CSU blockieren die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Die Debatte über das Abtreibungsrecht ist entgleist. Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, analysiert die Folgen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Leitartikel von Melanie Amann: Wie rechte Meinungsmache und eine verwirrte Partei die Demokratie beschädigten Aussage von Brosius-Gersdorf: Hat die Koalition sich aus Versehen vorgenommen, Abtreibungen zu legalisieren? Wie geht es mit Brosius-Gersdorf weiter? Vier Szenarien sind möglich ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Marco Kasang ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Philipp Fackler ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Update zur Merz-Pressekonferenz

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:57


Kanzler Friedrich Merz stellt sich vor der Sommerpause der Hauptstadtpresse – in seiner ersten Sommerpressekonferenz seit Amtsantritt. Viel Konkretes wollte er nicht sagen. Von der Rolle als einfacher Abgeordneter bis hin zum Parteivorsitzenden – Merz laviert bei der Personaldebatte um Frauke Brosius-Gersdorf. Rixa Fürsen und Gordon Repinski analysieren, was zwischen den Zeilen mitschwang und warum Merz Merkels berühmten Satz „Wir schaffen das“ heute für gescheitert erklärt. Dazu: Einblicke in Merz' Umgang mit Trump-Zöllen, seine Beziehung zu Ursula von der Leyen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Monocle 24: The Monocle Daily
Merz-Starmer summit in London: Will Germany and the UK answer Trump's demands?

Monocle 24: The Monocle Daily

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 37:26


The UK’s Keir Starmer and Germany’s Friedrich Merz reach a security pact and pledge mutual defence. Can they help Europe step up after a deal to purchase US weapons and steer them towards Ukraine?See omnystudio.com/listener for privacy information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Dünnhäutiger US-Präsident, Merz bei Starmer, Israel und die Drusen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:05


Donald Trump versteht die Enttäuschung seiner Anhänger nicht. Friedrich Merz will in London Freunde finden. Und: Geht es Israel in Syrien wirklich nur um die Drusen? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trump wird heimgesucht vom »Kerl, der niemals stirbt« Mehr Hintergründe hier: Trump drängt Merz in die Zuschauerrolle Die ganze Geschichte hier: Warum Israel Damaskus angreift+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FAZ Podcast für Deutschland
Mit Merz in London: Was bringt uns die neue deutsch-britische Freundschaft?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:24


27 Seiten Austausch, Waffen und Werte: Friedrich Merz und Keir Starmer haben den deutsch-britischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Unser F.A.Z.-Kollege Matthias Wyssuwa war dabei.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Antrittsbesuch in London: Merz zu Besuch in Downing Number 10

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:31


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Podcasts von Tichys Einblick
Wegen der Brandmauer: Das Verfassungsgericht wird politisiert | Interview mit Wolfgang Herles

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:22


Der Versuch zwei ideologisch voreingenommene linke Juristinnen als Verfassungsrichter zu installieren, war ein Versuch der politischen linken, auch ohne politische Mehrheiten die Bundespolitik bestimmen zu können. Das Bundesverfassungsgericht sollte gedreht werden, um im Sinne von Rot-Rot-Grün Politik zu machen, so Wolfgang Herles. Der politische Kommentator und Autor analysiert: Dafür, dass Friedrich Merz Kanzler werden konnte, war er „bereit einen zu großen Preiß zu zahlen“. Sich mit Innen- und Machtpolitik zu beschäftigen, lehnt Merz ab. Er sitzt lieber im Weißen Haus, urteilt Herles, und findet, dass die Verfassungsrichterwahl gewissermaßen „unter seiner Würde“ sei. "Gemütlich war es nie", das Buch von Wolfgang Herles, finden Sie auch im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/herles-gemuetlich-war-es-nie/ Mit einem Einkauf über unseren Shop unterstützen Sie unsere Arbeit.

podcastlabel.de
FRRR: #4 - noch mehr Fritze-Merz-Witze, schicke Bademode

podcastlabel.de

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:38


FRRR: #4 - noch mehr Fritze-Merz-Witze, schicke Bademode

WDR 5 Morgenecho
Abkommen mit Großbritannien: "Wichtiger Entwicklungsschritt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:37


Bei ihrem ersten Treffen in London wollen Kanzler Merz und Premier Starmer ein Freundschafts-Abkommen beschließen. "Es ist ein Weg zu sagen: Die Brexit-Zeit ist vorbei, jetzt wird wieder Vertrauen aufgebaut", sagt Politologe Alexander Clarkson. Von WDR5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Freundschaftsvertrag - Bundeskanzler Merz auf Antrittsbesuch in Großbritannien

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:34


Im Zentrum der Reise von Bundeskanzler Merz nach London steht ein deutsch-britischer Freundschaftsvertrag, den die Regierungschefs beider Länder unterzeichnen wollen. Er soll Lücken füllen, die nach dem Brexit vor allem wirtschaftlich entstanden sind. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

ETDPODCAST
Merz will Mietkosten beim Bürgergeld deckeln – massive Kritik in sozialen Medien - Nr.: 7799

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:18


Im ARD-„Sommerinterview“ äußerte sich Bundeskanzler Friedrich Merz zu innenpolitischen Herausforderungen – von gescheiterten Richterwahlen über Bürgergeldkritik bis hin zur geplanten Sozialreform. Auch die angedrohten US-Zölle waren Thema.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutsche Verantwortung für US-Drohnenkrieg, Merz trifft Söder, Dauerstreit um Richterämter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:32


Deutschlands Verantwortung für den US-Drohnenkrieg. Friedrich Merz besucht Markus Söder im Gebirge. Und: Union und SPD verhaken sich bei der Richterwahl. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts – Deutschland muss US-Drohneneinsätze im Jemen nicht unterbinden Mehr Hintergründe hier: Schwarz-rote Koalition – Noch so ein Debakel kann Merz sich nicht leisten Die ganze Geschichte hier: Unionszoff um gescheiterte Richterwahl – Und was, wenn am Ende niemand nachgibt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Politik mit Anne Will
Verliert die Union die Kontrolle über sich? Mit Veit Medick

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:32 Transcription Available


Die verpatzte Wahl der Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sorgt kurz vor der Sommerpause noch einmal für Stress im Bundestag. Denn die Wahl ist nicht so gelaufen, wie sich die Union das vorgestellt hat – und ganz sicher nicht so, wie Jens Spahn davon ausgegangen ist. Bereits im Vorfeld gab es Unruhen innerhalb der Union. Nicht allen hat die Kandidatin der SPD, die Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf, gepasst. Vor allem wegen ihrer juristischen Arbeit zum Thema Abtreibung, in der sie zu dem Schluss gekommen ist, dass eine weitgehende Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs nicht gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Kurz vor der Wahl wurde klar, dass 50 bis 60 Abgeordnete der Union doch nicht für sie stimmen würden. Die SPD, mit der dies anders abgesprochen war, möchte jedoch weiterhin an ihrer Kandidatin festhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz spielte indes im ARD-Sommerinterview die Tragweite der gescheiterten Wahl herunter. Und Fraktionsvorsitzender Jens Spahn? Er wird von vielen Seiten als Hauptverantwortlicher für den Ausgang der Wahl gehandelt und muss einiges einstecken. Es gibt also wahnsinnig viel zu besprechen für Anne Will und ihren Gast Veit Medick, den Leiter des Politikressorts des Stern. Redaktionsschluss für diese Folge war am Montag, dem 14. Juli um 18:00 Uhr.

WDR 5 Politikum
Politisiertes Verfassungsgericht & Koalition in der Krise

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 21:25


Juristische Neutralität und eine eigene politische Meinung zu haben, das schließt sich auch für Verfassungsrichter nicht aus, meint unser Gast. Die Regierungskoalition hat sich in eine Krise manövriert, kommentiert unser Kollege. Und: der bayrische König. Von WDR 5.

Weltwoche Daily
Deutschland auf dem Weg zum linken Richterstaat? Anwalt und Öffentlichrechtler Ulrich Vosgerau über das Merz-Debakel beim Verfassungsgericht

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 53:24


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Deutschland auf dem Weg zum linken Richterstaat? Anwalt und Öffentlichrechtler Ulrich Vosgerau über das Merz-Debakel beim VerfassungsgerichtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Beschädigte Koalition, Trumps jüngste Zolldrohung, Mordprozess gegen einen Arzt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:29


Die Bundesregierung hat einen Knacks. Trump droht wieder mit Zöllen. Und: Mordprozess gegen einen Arzt. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Merz verteidigt Spahn – und warnt vor Trumps Zollplänen Mehr Hintergründe hier: Kurz vor der Abstimmung zieht Spahn die Reißleine Die ganze Geschichte hier: Ein Arzt, 15 Todesfälle+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RONZHEIMER.
Merz schützt Spahn / Trumps „große“ Putin-Ankündigung

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:47


Nach dem Richter-Drama im Bundestag spricht der Kanzler – doch seine Botschaften sind alles andere als eindeutig.

NDR Info - Echo des Tages
Kurswechsel in Trumps Russland-Politik?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:57


Donald Trump will Wegweisendes zur amerikanischen Russland-Politik verkünden. Zuletzt zeigte sich der US-Präsident verärgert über seinen russischen Amtskollegen. Kommt jetzt die Wende im Ukrainekrieg?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Defensiv genervt - Bundeskanzler Merz im ARD-Sommerinterview

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:13


Henkel, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Defensiv genervt - Bundeskanzler Merz im ARD-Sommerinterview

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:43


Henkel, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 15.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:22


Trump: Wir liefern – Europa zahlt gern +++ US-Präsident Trump: Wir liefern – Europa zahlt gern +++ Söder warnt vor Linken-Pakt – Spahn räumt Fehler ein +++ INSA: Union verliert – Merz rutscht ab +++ Ramstein: Zwei Jemeniten verklagen Deutschland wegen US-Drohnen – finanziert von einer NGO mit EU-Steuergeld. +++ Air-India-Flugzeugabsturz: Treibstoffschalter im Fokus +++ ETH-Professorin: „Kernkraftwerke billiger und schneller als Windparks“ +++ TE Energiewendewetter: Gut, daß die Nachbarn noch Strom liefern können! +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

T-Online Tagesanbruch
Das werden ungemütliche Ferien

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:41


Ausgerechnet zum Start der Sommerpause droht wegen des Streits um eine Kandidatin für das höchste Richteramt eine Koalitionskrise. Für einen könnte es dabei nun eng werden Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Weltwoche Daily
Fünfzig Jahre Europapark: Deutsches Wirtschaftswunder der Lebensfreude – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:29


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Fünfzig Jahre Europapark: Deutsches Wirtschaftswunder der Lebensfreude. Merz im Sommerinterview. Trumps Zölle. AfD: Gefährliche Rhetorik der absoluten Mehrheit. Warum sich Deutschland eben doch in die richtige Richtung bewegtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Kanzler-Krise. Was muss Merz jetzt tun? Mit Wolfgang Bosbach

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 40:12


NDR Info - Echo des Tages
Schadensbegrenzung - wie weiter nach Eklat bei Richter-Wahl?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 25:48


Bundespräsident Steinmeier sieht die Koalition nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl im Bundestag beschädigt. Auch Kanzler Merz beschäftigt das Thema im Sommerinterview im Ersten.

Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie angeschlagen sind Merz und Spahn?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 56:31


Ein halbes Jahr nach dem Ampel-Aus sind die Chaos-Wochen zurück in der deutschen Spitzenpolitik. Die Wahl der Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf bringt die neue Koalition gehörig ins Wanken. Jens Spahn musste am Freitagmorgen vor den eigenen Abgeordneten kapitulieren und die lange geplante Wahl komplett absagen. Ein hochnotpeinlicher Vorgang. Wie angeschlagen ist die Koalition nach dieser turbulenten letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause im Deutschen Bundestag? Wie geht es weiter für den bisherigen Außenpolitik-Kanzler Merz? Und was wird aus Jens Spahn und seinen Masken? Der Apofika-Presseklub mit Jonas Schaible (Spiegel), Ulrike Herrmann (taz), Michael Bröcker (Table Media) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Politik mit Anne Will
Haben die Grünen einen Plan für die Opposition? Mit Katharina Dröge (Grüne)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 88:21 Transcription Available


Die Grünen sind wieder in der Opposition - eigentlich eine Rolle, mit der sich die Partei gut auskennt. Trotzdem müssen sich die Grünen nach der Regierungsbeteiligung in der Ampel-Ära jetzt neu finden. Bei den Bundestagswahlen bekamen sie 11,6 Prozent, Robert Habeck und Annalena Baerbock haben ihre Schlüsselpositionen in der Partei verlassen. Noch vor Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler unterstützten die Grünen nach langen Verhandlungen die neue Regierung: Nur mit ihren Stimmen konnten noch im alten Bundestag die Grundgesetzänderung bei der Schuldenbremse für die Verteidigung und ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen werden. Das ist viel Geld, mit dem Schwarz-Rot nun arbeiten kann. Die Lockerung der Schuldenbremse war schon zu Ampelzeiten ein Ziel der Grünen, die Union hatte es in der Opposition aber stets blockiert. “Ich möchte niemals so eine Oppositionsarbeit machen wie Friedrich Merz.” Das sagt Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, im Interview mit Anne Will. Die beiden sprechen in dieser Folge darüber, ob die Grünen in der Opposition schon ihre Rolle gefunden haben, wie es gehen kann, “hart und konstruktiv” zugleich zu sein und ob es den Grünen gerade gelingt, ihre Themen zu platzieren und zu kommunizieren. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 8. Juli 2025 um 16:30 Uhr.

Weltwoche Daily
Klatsche für Merz erneut: Kanzler ohne Urteilskraft und Bodenhaftung - Vorschau «Weltwoche DE»

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:18


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Klatsche für Merz erneut: Kanzler ohne Urteilskraft und Bodenhaftung. Dem Weltpolitiker fliegt Deutschland um die Ohren. Golf in Andermatt: Die Essenz des Lebens. Neue Deutschland-Ausgabe der Weltwoche. Bitte abonnieren!Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Inside Koalition: Wie das Richter-Drama wirklich ablief. Mit Angelika Hellemann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 51:09


Die Wahl der Verfassungsrichter scheitert - und die Koalition rutscht schon jetzt in eine tiefe Krise!

T-Online Tagesanbruch
Für dieses Problem hat Merz keine Antwort

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:21


Friedrich Merz will gute Laune verbreiten – doch steigende Abgaben und vertagte Reformen drücken weiter auf die Stimmung. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

ETDPODCAST
Deutschland hochverschuldet? Warum der neue Haushalt Kanzler Merz vor riesige Herausforderungen stellt - Nr.: 7782

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:36


Heftige Debatte im Bundestag: Die Generalaussprache zum Haushaltsentwurf 2025 zeigt tiefe politische Gräben zwischen Regierung und Opposition. Kanzler Merz spricht von einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel – die Kritik reicht von „Wahlbetrug“ bis „Politik für Reiche“. Der Streit um Schulden, Investitionen und soziale Gerechtigkeit dürfte noch lange andauern.

Politik mit Anne Will
Liefert Schwarz-Rot wirklich? Mit Melanie Amann

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 83:49 Transcription Available


Es ist die letzte Sitzungswoche im Bundestag, danach geht das Parlament in die Sommerpause. Bei der Generaldebatte am Mittwoch im Bundestag wurde jetzt eine erste Bilanz von rund zwei Monaten Schwarz-Rot gezogen. Die neue Regierung hat in ihrer Amtszeit viel Geld zur Verfügung: Finanzminister Lars Klingbeil hat einen Rekordhaushalt vorgestellt, fast 850 Milliarden zusätzliche Schulden sind bis 2029 eingeplant, die Schuldenbremse wurde für Verteidigungsausgaben noch vor Beginn der Legislaturperiode mit den Mehrheiten des alten Bundestages ausgesetzt und auch ein Sondervermögen von 500 Milliarden für Infrastruktur und Klimaschutz gibt es. Auf die angekündigte Senkung der Stromsteuer für alle hatte man sich in der Koalition zuletzt aber nicht einigen können. Die Opposition ging in der Generaldebatte hart mit Bundeskanzler Friedrich Merz ins Gericht. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge sagte, mit Blick auf die großen Geldsummen, über die die Regierung verfügen kann: “Und Sie kriegen es trotzdem nicht hin. Das muss man erstmal schaffen, Herr Merz.” Auch Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der gesichert rechtsextremistischen AfD-Fraktion, ging Merz scharf an und wurde nach ihrer Rede von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ermahnt. Der Vorsitzende der Unionsfraktion Jens Spahn bezog sich später auf Weidels Rede und sagte: “Weil wir liefern, werden Sie immer schriller und immer lauter.” Liefert Schwarz-Rot wirklich? Was ist in den ersten Monaten von der Regierung umgesetzt worden und was kann man erwarten? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL. Es geht um den Umgang mit den komplizierten Mehrheitsverhältnissen im Bundestag, um den Haushalt und auch darum, wie die Regierung es nach dem Zerbrechen der Ampel und unter dem Eindruck der “Maskenaffäre” um Jens Spahn schaffen kann, wieder Vertrauen herzustellen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 9. Juli 2025 um 17:30 Uhr.

Leaders in Customer Loyalty, Powered by Loyalty360
Leaders in Customer Loyalty: Brand Story | How Merz Aesthetics Elevates Loyalty by Keeping it Simple, Rewarding, and Human-Centered

Leaders in Customer Loyalty, Powered by Loyalty360

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 30:50 Transcription Available


Send us a textFor Merz Aesthetics, customer loyalty is more than a marketing initiative; it's a guiding philosophy that influences every aspect of the brand's identity and operations. As a global medical aesthetics company with a strong family-owned heritage, Merz Aesthetics places deep emphasis on building trust and delivering meaningful experiences that resonate with both healthcare providers and patients. In a category where confidence and care intersect, the company recognizes that loyalty must be rooted in both emotional connection and practical value. At the center of this strategy is Xperience+, Merz Aesthetics' award-winning U.S. loyalty platform designed to be both impactful and effortless. While the program is celebrated for its simplicity, it's underpinned by a thoughtful, evolving strategy that adapts to the needs of a diverse and dynamic audience. From streamlining the user journey to ensuring that rewards feel genuinely valuable, Merz Aesthetics is committed to making loyalty easy without sacrificing depth. The brand's approach is led by Donnarie Hales, Director of Loyalty Strategy and Experience, who plays a key role in shaping how the brand balances innovation with simplicity. Hales emphasizes the importance of designing a platform that not only meets the practical needs of providers and patients but also reflects the emotional core of the aesthetics experience. With a focus on listening, evolving, and staying ahead of consumer expectations, Merz is working to create deeper connections with the next generation and building loyalty in an industry grounded in beauty, trust, and transformation. 

Der Tag - Deutschlandfunk
Merz vs Weidel: - Die AfD und die Generaldebatte im Bundestag

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:08


Mit schneidendem Tonfall und mit Beschimpfungen ist die AfD-Fraktion heute in der Generaldebatte aufgefallen. Wie reagierte der Kanzler? Und: Alte neue Wehrpflicht-Debatte – bleibt es bei der Freiwilligkeit? Armbrüster, Tobias

ETDPODCAST
Brandbrief an Kanzler Merz: Betriebsräte schlagen Alarm – und fordern Moratorium bei Energiewende | Nr. 7776

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:29


Nach zwei Monaten mit leichten Erholungszeichen kehrte die deutsche Industrie im Mai zurück in die Rezession: Sinkende Aufträge, ein dramatischer Einbruch im Inland und zunehmende Verlagerung ins Ausland zeichnen ein düsteres Bild. Ein Brandbrief führender Betriebsräte macht der Politik schwere Vorwürfe – vor allem im Bereich der Energiepolitik.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz im Bundestag, Landesminister Strobl fordert Notvorräte, Gefahr in WhatsApp-Kanälen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:07


Erst angriffslustig, fast getrieben, dann präsidial, wer ist der echte Friedrich Merz? Sollten die Deutschen Vorräte für den Kriegsfall anlegen? Und wie gefährlich sind WhatsApp-Kanäle für Kinder? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Kanzler in Generaldebatte: Merz’ riskante Anti-AfD-Taktik Landesminister Strobl über Krisenszenarien: »Knäckebrot, Büchsenwurst und haltbare Kekse« Funktion der Chat-App: So gefährlich sind WhatsApp-Kanäle für Kinder und Jugendliche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Generaldebatte: Kanzler Merz stellt die AfD inhaltlich

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:16


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Politikum
Gut regieren hilft nicht gegen die AfD & Schwung der EM nutzen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:48


Bundeskanzler Merz will der AfD durch gutes Regieren ihre Themen nehmen - unser Gast hat Zweifel. Die Schweiz nutzt den Schwung ihrer Frauen-EM, um Ungleichheit im Sport anzupacken, erzählt unsere Kollegin. Und unser Host schaut auf die Klimapolitik. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Friedrich Merz gegen Alice Weidel: Duell im Bundestag

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:46


Die Opposition hat bei der Generaldebatte im Bundestag Kanzler Merz und seine schwarz-rote Koalition scharf angegriffen.Merz warb für Zuversicht, räumte aber auch ein: "Es bleibt noch viel zu tun".

FAZ Frühdenker
EU ringt um Zoll-Einigung mit USA • Merz verteidigt Haushalt • Frankfurts Koalition platzt

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:51


Das Wichtigste an diesem Mittwoch: Die EU bemüht sich auf den letzten Drücker um eine Zoll-Einigung mit den USA, Bundeskanzler Merz verteidigt im Bundestag die hohen Ausgaben der schwarz-roten Koalition und Frankfurt braucht nach einem Streit um die städtische Drogenpolitik eine neue Regierungsmehrheit.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:48


Im Bundestag musste sich Kanzler Merz heute schwere Vorwürfe von der Opposition anhören ++ Verbraucherschützer warnen vor "Mogelpackungen" - auch bei den Inhaltsstoffen

WDR aktuell - Der Tag
Nach der Generaldebatte - wie war Merz?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:13


Eine Festnahme, mehrere Razzien - was steckt hinter der Polizeiaktion heute in mehreren NRW Städten? Mammographie Screening hilft -durch die Vorsorge können viele Brustkrebs Todesfälle vermieden werden. Von Katrin Schmick.

Dissens
#309 War on Gaza: "If you support Israel no matter what, then you support genocide"

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 59:58


Germany needs to end its blind support for an Israeli government which has a genocidal agenda, say Rula Daood and Alon-Lee Green, co-directors of “Standing together”. Israel's largest Arab-Jewish grassroots movement has been at the forefront to stop their governments bloody war on the people of Gaza. On the Dissens Podcast the Palestinian citizen of Israel and the Jewish Israeli talk about the struggle of the Israeli peace camp, the complicity of the German government and ways to support the cause for a just peace for all.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Merz gegen Weidel, Weidel gegen Merz - Generaldebatte im Bundestag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:04


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum CSD: Klöckner und Merz senden verheerende Signale

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:38


Hunglinger, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ukraine: The Latest
Pentagon freezes precision weapons and air defence shipment to Ukraine & interview with a former Kremlin propagandist

Ukraine: The Latest

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 55:06


Day 1,225.Today, as Donald Trump's administration decides to halt shipments of certain air defence missiles bound for Ukraine, we assess the ramifications for trust in the United States, before hearing the latest domestic stories being reported inside Russia, and speak to a former Kremlin propagandist.Contributors:Francis Dearnley (Executive Editor for Audio). @FrancisDearnley on X.Dominic Nicholls (Associate Editor of Defence). @DomNicholls on X.James Kilner (Foreign Correspondent). @jkjourno on X.With thanks to our guest Andrew Ryvkin.Content Referenced:Gig in Kyiv by British Band Hardwicke Circus: https://www.mezzanine.kyiv.ua/afisha/hardwicke-circusJoin us at Scarborough Fair in Northern England on 9th July:https://scarboroughfair.uk/events/putins-folly-the-war-in-ukraine-three-years-on/ That Time I Was a Russian Propagandist (Andrew in The Atlantic):https://www.theatlantic.com/international/archive/2024/09/russian-propaganda-putin-ukraine-invasion/680021/ Pentagon halting some promised munitions for Ukraine (POLITICO):https://www.politico.com/news/2025/07/01/pentagon-munitions-ukraine In June 2025, Ukraine increased electricity exports by 2.5 times (ExPro):https://expro.com.ua/en/tidings/in-june-2025-ukraine-increased-electricity-exports-by-25-times- Germany still weighing Taurus missile supply to Ukraine, Merz says (Kyiv Independent):https://kyivindependent.com/germany-still-weighing-taurus-missile-supply-to-ukraine-merz-says/Learn more about the documentary ‘Kherson: Human Safari':https://www.ukrinform.net/rubric-society/4008998-american-journalist-documents-wartime-reality-in-kherson-human-safari.html SIGN UP TO THE NEW ‘UKRAINE: THE LATEST' WEEKLY NEWSLETTER:https://secure.telegraph.co.uk/customer/secure/newsletter/ukraine/ Each week, Dom Nicholls and Francis Dearnley answer your questions, provide recommended reading, and give exclusive analysis and behind-the-scenes insights – plus maps of the frontlines and diagrams of weapons to complement our daily reporting. It's free for everyone, including non-subscribers.Subscribe: telegraph.co.uk/ukrainethelatestEmail: ukrainepod@telegraph.co.uk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.