POPULARITY
Categories
Es sollte der “Herbst der Reformen” werden. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Bundeskanzler Merz behauptet, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. SPD-Chefin Bas kontert und bezeichnet das als “Bullshit”. Ist das eine Arbeitsgrundlage für nötige Reformdebatten in der Regierung? Dass Veränderungen nötig sind, das geben die Beteiligten zu. Im Haushalt fehlen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro. Die sozialen Sicherungssysteme sind unterfinanziert, der Staat muss immer öfter einspringen. Doch wo soll angesetzt werden? Ist es wirklich beim Bürgergeld, wie die Union es fordert?
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump: «Linke Hassrhetorik» schuld an Charlie Kirks Ermordung. Wer ist gewalttätiger: die Linke oder die Rechte? Nato-Alarm in Polen, Merz spricht von absichtlicher Provokaton Russlands. Immer mehr Deutsche wollen raus aus der EUDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die aktuellen Nachrichten im Überblick!Die Themen:Einleitung 00:00Generalstreik in Frankreich 01:14Militärschläge Israels gegen Huthi und Hamas 05:00Münchner beteiligt sich an Genozid in Gaza 25:10Volksaufstände in Indonesien & Nepal 35:15Korruption & Machtmissbrauch von Merz & Spahn 1:11:00Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:24:00Abonnieren – Teilen – Unterstützen
Die Themen: Neuerungen bei Apple Produkten; Sachsen und Bayern bleiben Sieger im Bildungsranking; Söders Liebe für Autos; Merz' Umfragewerte sind weiter schlecht; Trump bedauert Israels Angriff in Katar; Sébastien Lecornu wird neuer Premierminister Frankreichs; Baerbocks neues Amt und die Autobiografie von Boris Becker Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Nel discorso sullo Stato dell’Unione a Strasburgo, Ursula von der Leyen ha invocato maggiore autonomia europea in difesa, energia, tecnologia ed economia. Sull’Ucraina, proposta l’utilizzazione dei fondi russi congelati per prestiti a Kiev e un’alleanza per la produzione di droni (6 miliardi di euro). Sul fronte economico, annunciata una tabella di marcia per rafforzare il mercato unico entro il 2028, liberalizzando servizi, energia e telecomunicazioni. In materia ambientale, confermata la riduzione del 90% delle emissioni al 2040, con il futuro dell’auto orientato all’elettrico, ma restano dubbi sui costi. L’industria automobilistica europea, riunita a Monaco, chiede più flessibilità normativa, appello sostenuto anche dal cancelliere tedesco Merz. Ne parliamo con Adriana Cerretelli, editorialista Sole 24 Ore Bruxelles.Macron nomina nuovo premier il giovane LecornuEmmanuel Macron ha nominato premier Sébastien Lecornu, 39 anni, ministro delle Forze Armate e suo fedelissimo, dopo le dimissioni di François Bayrou. Lecornu eredita un contesto complicato: una manovra da 43,8 miliardi, un voto di sfiducia e una maggioranza frammentata. Dovrà costruire una coalizione stabile, con LFI che continua a chiedere la destituzione di Macron. La nomina segna anche una rivincita politica del presidente, che aveva scelto Lecornu già a dicembre. Intanto, proteste in strada e oltre 100 arresti, soprattutto a Parigi. Il commento è di Marc Lazar, Presidente della School of Government dell'Università Luiss.Istat, boom prezzi alimentari: +30% rispetto al 2019 Secondo l’Istat, a luglio 2025 i prezzi degli alimentari in Italia sono saliti del 30,1% rispetto al 2019, meno della media UE (+39,2%). Germania e Spagna hanno registrato rincari maggiori, mentre la Francia un aumento più contenuto (+27,5%). L’aumento dei beni alimentari (88,5% del “carrello della spesa”) ha allargato il divario con l’inflazione generale, influenzata anche dai prezzi energetici: a agosto il differenziale ha raggiunto 1,9 punti percentuali. Interviene Massimo Baldini, docente di Scienza delle Finanze presso l' Università di Modena e Reggio Emilia.Novo Nordisk taglierà 9.000 posti di lavoro. Nel 2025 stime profitti riviste tre volte. Pesa la concorrenzaDopo aver perso il 60% in Borsa e 170 miliardi di euro di capitalizzazione, Novo Nordisk annuncia 9.000 tagli (11% della forza lavoro) per risparmiare 1,3 miliardi di dollari entro il 2026. Riviste al ribasso per la terza volta le stime di crescita dei profitti, ora previste tra il 4% e il 10% contro il 27% stimato a inizio anno. L’azienda punta a riorganizzarsi per concentrarsi su diabete e obesità, ma soffre la concorrenza di Eli Lilly, che domina il mercato Usa. Tentativi legali contro copie non autorizzate del semaglutide non hanno fermato la perdita di quote. Il nuovo Ceo Doustdar parla di decisioni difficili ma necessarie per il futuro. Il commento è affidato a Biagio Simonetta, Il Sole 24 Ore.
Deutschland im Sommer 2025 steht am Scheideweg: Die AfD klettert in den Umfragen, die Union ringt mit Erwartungen und Koalitionen, die SPD blockiert beim Bürgergeld. Gleichzeitig prägen Sicherheitsdebatten, Migration und neue Bedrohungen das Land – während Antisemitismus für Schockwellen sorgt. Paul spricht mit Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über konservative Werte, den Zustand der Volksparteien und Weimer erklärt, warum er trotz Krise, Angst und Protest von einer politischen Wende überzeugt ist.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Presa din afara Franței analizează situația de după căderea guvernului lui François Bayrou. Accentele critice nu lipsesc. Iar comentatorii se întreabă cine își mai poate asuma acum reducerea necesară a cheltuielilor publice. Financial Times consideră că prăbușirea guvernului Bayrou „declanșează o nouă criză care riscă să se extindă pe străzi și pe piețele financiare, cu demonstrații și o posibilă retrogradare a ratingului datoriei franceze”. Pentru cotidianul spaniol El Mundo, „situația din Franța este o preocupare pentru Europa”, deoarece „căderea lui Bayrou evidențiază slăbiciunea politică a lui Emmanuel Macron”, într-un moment „deosebit de complex” . Președintele francez „exercită un leadership important alături de cancelarul german Friedrich Merz (...). Revenirea axei franco-germane, după sosirea lui Merz, părea o gură de aer”. Cu toate acestea, „dacă Macron trebuie să se concentreze pe propria supraviețuire”, acest avânt „riscă să se estompeze considerabil”, scrie ziarul spaniol. „Cine poate salva Franța acum?” – întreabă The Wall Street Journal. „Acest fiasco nu este vina lui Bayrou - adevărata problemă este că „reducerile reale de cheltuieli sunt politic excluse” din cauza „partidelor cheltuitoare de stânga și de dreapta (...). Bayrou spera să-i convingă pe parlamentari să cadă de acord asupra unei încetiniri (oricât de modeste) creșterii cheltuielilor publice viitoare. Nu a reușit”. Dar, după cum remarcă ziarul american, alegătorii sunt cei care „refuză să recompenseze politicienii care spun adevărul despre dezastrul bugetar și problemele economice ale Franței”. Iar The Washington Post crede că, „dacă francezii nu sunt dispuși să renunțe nici măcar la două zile de vacanță, cu siguranță nu sunt pregătiți să intre pe picior de război”. Acestea sunt vești proaste pentru Ucraina și Statele Unite, „deoarece ilustrează cât de dificil va fi pentru Europa să devină autosuficientă din punct de vedere militar într-un viitor nu prea îndepărtat”. The Times l-a văzut pe Bayrou ca pe ”un aristocrat ciufulit târât într-o căruță spre Place de la Concorde, care cu greu s-ar fi putut îndoi de soarta care îl aștepta”. Acum, Emmanuel Macron „caută un alt politician dispus să-și piardă capul pentru cauza austerității”. Cât despre ziua de acțiune planificată pentru miercuri, 10 septembrie, ziarul britanic consideră că „sindicatele franceze, minunat de nereformate, se pregătesc să organizeze o grevă generală pentru a protesta împotriva austerității. Strigătul lor de mobilizare, minunat și nihilist: Să blocăm totul!” După cum comentează Der Spiegel, ”mandatul lui Macron se încheie în mai 2027. Cu toate acestea, în practică, președintele s-a autodistrus deja în iunie [2024], când a decis de unul singur să dizolve Adunarea Națională, provocând astfel instabilitatea care subminează în prezent Franța Carisma poate ajuta la inspirarea alegătorilor să apere democrația. Willy Brandt a dovedit acest lucru în Germania, la fel ca și Barack Obama în Statele Unite. Dar poate, de asemenea, să-i conducă pe politicieni la intoxicarea propriilor egouri. O lecție deosebit de dureroasă, una pe care Franța abia o învață”.
Lisa Cook, de Fed-bestuurder die onlangs op staande voet werd ontslagen door President Trump, mag gewoon aanblijven, zolang ze haar ontslag aanvecht. Dat heeft de rechter vannacht besloten. Correspondent Jan Postma vertelt wat dat besluit betekent. En de Israëlische aanval op Hamaskopstukken in Doha gisteren wordt door Europese leiders afgekeurd. De Franse president Macron noemt de daad 'onacceptabel', soortgelijke woorden komen van de Britse premier Starmer en ook de Duitse bondskanselier Merz heeft geen goed woord voor over. Bij de aanval is onder meer de zoon van Hamasleider Khalil al-Hayya gedood, en ook een lid van de Qatarese veiligheidstroepen is om het leven gekomen. Om 9.00 uur spreekt Commissievoorzitter Ursula von der Leyen het Europees Parlement toe in haar jaarlijkse State of the European Union. Het belooft een bijzondere speech te worden, want Von der Leyen staat onder zware druk. Niet alleen door Donald Trump of Vladimir Poetin, maar ook van Europese politici en...Europeanen. Over deze podcast In Ochtendnieuws hoor je in 20 minuten het belangrijkste nieuws van de dag. Abonneer je op de podcast via bnr.nl/ochtendnieuws, de BNR-app, Spotify en Apple Podcasts. Of luister elke dag live via bnr.nl/live. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Diese ChefTreff Folge nimmt Dich mit auf eine Reise an die Schnittstelle von Gesundheit, E-Commerce und Digitalisierung. Zu Gast bei Host Sven Rittau ist Dorit Posdorf, CMO von DocMorris, die nach einer Karriere in der Strategieberatung und Stationen bei C&A, Outfittery und Flaconi heute die Kommunikation und Markenführung eines der spannendsten Player im europäischen Gesundheitsmarkt verantwortet. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen, die das E-Rezept mit sich bringt, die Transformation von DocMorris von einer Online-Apotheke hin zu einer ganzheitlichen „Health in one click“-Plattform und die Frage, wie Führung in Zeiten von Unsicherheit und technologischer Disruption gelingt. Wie behauptet man sich in einem Markt, in dem Regulierung, Digitalisierung und neue Wettbewerber gleichzeitig Druck erzeugen? Und welche Rolle spielen Kundenverständnis, Vertrauen in die Marke und die Fähigkeit, Innovationen wirklich in die Organisation zu tragen? In dieser Folge mit Dorit Posdorf und Sven Rittau lernst Du:
Die Themen von Robert und Matthis am 09.09.2025: (00:00:00) Robert vs. Heiserkeit: Eure Tipps wurden dankend angenommen 🍵 (00:01:55) Bayrou zurückgetreten: Wie es mit Frankreichs Regierung weitergehen könnte und warum "Kompromiss" zur Zauberformel wird. (00:07:59) Hausdurchsuchung von SPD-Mitglied war rechtswidrig: Warum der Fall aus Menden für Aufsehen sorgt und ob die Ehefrau von Friedrich Merz damit etwas zu tun hat. (00:12:12) Tote bei Protesten in Nepal: Warum es viel Wut gegen die Regierung gibt und welche Folgen die Proteste für die Politik hatten. (00:14:24) 1LIVE Meme-Duell: Aachen wird zum Gewinner gekürt 🏆 Von 0630.
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Zum Start der IAA in München steht Friedrich Merz als „Autokanzler“ unter massivem Druck. Eingekeilt zwischen Chinas E-Autos, Trumps Zöllen und dem Druck von Markus Söder muss der Kanzler die deutsche Schlüsselindustrie durch die Krise führen. Gordon Repinski analysiert die schwierige Mission.Im 200-Sekunden-Interview: Hildegard Müller. Die VDA-Präsidentin spricht von einer „Standortkrise“ und erklärt, wo sie dringend notwendige Änderungen sieht und wieso sie die Debatte über das Verbrenner-Verbot 2035 nicht als die dringlichste sieht. Außerdem: ein vorbestrafter Mitarbeiter und eine Fraktionsführung, die abtaucht. Pauline von Petzold über den neuen Ärger in der AfD-Fraktion.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Erbschaftsteuer bedeutet Ausverkauf der Heimat, Raub des Eigenheims und fiese Doppelbesteuerung – oder?! Diese Folge schauen wir auf die neuen Zahlen zur milliardenschweren Verschonung von Superreichen bei der Erbschaftsteuer und entkräften zahlreiche Mythen, die sich um die Steuer ranken. Zum Abschluss berichtet Christoph von seinem Trip nach New York, wo er die erste Verhandlungsrunde zur UN-Steuerkonvention begleitet hat.(01:29) Verschonungsbedarfsprüfung und neue Erbschaftsteuerstatistik(08:43) Erbschaftsteuermythen(46:21) Erste Verhandlungsrunde zur UN-SteuerkonventionLinks und Quellen:Julias Zusammenfassung der neuen Erbschaftsteuerstatistiken: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/erneut-steuererlasse-in-milliardenhoehe-fuer-grosserben/Die neuen Zahlen zur Verschonungsbedarfsprüfung vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Weitere-Steuern/Tabellen/erbschaftsteuer-steuererlasse-verschonungsbedarfspruefung.htmlUmfragezahlen des DeutschlandTrends: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3488.htmlBürgergutachten "Gerechte Steuern und Finanzen": https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2025/2025-08-27_Buergergutachten_Steuerdebatte_final.pdfJulias Erbschaftsteuer-Mythencheck: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/15350-2/Die Politikerclips stammen aus folgenden Videos:Aiwanger im Interview mit der Welt: https://youtu.be/EJ2P_yiwIUUAiwanger und Merz zur Substanzbesteuerung zitiert im Monitor-Beitrag: https://youtu.be/CzWLZF2_lawAiwanger und Söder zu Familie und Heimat zitiert bei quer vom BR: https://youtu.be/bcgOyP1KXcMKay Gottschalk zur Doppelbesteuerung auf seinem eigenen YouTube-Kanal: https://youtu.be/G3F0gfMkkOQUnsere erwähnten Podcastfolgen sind als Shortcut verknüpft und hier auf YouTube zu hören: Podcastfolge zur Steuerflucht und unserer Studie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SDSIziw-jl0&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=18Podcastfolge zur Philosophie des Erbens mit Stefan Gosepath: https://www.youtube.com/watch?v=woTVwcBc0_A&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=14 Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeitCredit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, stefanvidalschneider.deOutro: The Pace of Africa von Purple Planet MusicSwish Sound von freesound_community auf Pixabay
Er ist Deutschlands wichtigster Politik-Erklärer: Robin Alexander. Mit seinem neuen Bestseller „Letzte Chance“ blickt der Journalist hinter die Kulissen der Macht. In dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ spricht er über seine ungewöhnliche Arbeitsweise, die Ängste von Kanzler Friedrich Merz und welche Herausforderungen die Regierung in den kommenden Monaten meistern muss. Ein packendes Gespräch, aufgezeichnet vor Live-Publikum in Hamburg.
Il cancelliere Merz nelle settimane scorse ha annunciato un "autunno di riforme", il riferimento è al tema dei sussidi sociali e delle pensioni e in molti si chiedono se Unione ed SPD possano trovare una mediazione su argomenti che li vedono da sempre ideologicamente contrapposti. Giulio Galoppo fa un bilancio dei primi quattro mesi di governo Merz, mentre con la corrispondente del Corsera, Mara Gergolet, proviamo a guardare al futuro e ai tanti rischi per la tenuta della maggioranza di governo. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Cristina Giordano.
Wird Nordrhein-Westfalen zur Stimmungswahl für Schwarz-Rot?
Die politische Krise Frankreichs ist längst ein Problem für Europa – und Friedrich Merz. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Defensivrente für Senioren in der Bundeswehr, die Psychologie der Rennradrüpel, Problemelch Emil nervt Bahnreisende. In verfrühter Herbstsuppenlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Was Kanzler und Bundestrainer gemeinsam haben. Wir basteln einen Holly-Hype. Daydrinking hat ein neues Zuhause - den Harald-Juhnke-Platz. Medienpreise an Lars Klingbeil weiterreichen. Riskantes Abenteuer Riderman: Wenn Freizeitradler die Tour de France nachspielen. Wer hat das Phrasenschwein erfunden? Dänen unterwandern Berliner Füchse. Problemelch Emil ärgert Österreichs Bahnen. Raubkunst auf Immobilienportal entdeckt. Stare als USB-Sticks. Rätselhaftes Frequenzgerangel und die wichtigste Herbstfrage: Salsiccia oder Aal in die Kürbissuppe? Plus: Bahn-Quiz, 2. Teil. Folge 976.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtSommer-Lieblingsfolgen: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025Kostenlose Meditation für mehr Freundlichkeit suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++ Frankreichs Regierung gestürzt – Frankreichs Schulden bleiben +++ Ministerin Warken entsorgt Lauterbach Erbe – darf es aber nicht sagen +++ Merz warnt vor China +++ Landgericht rügt Amtsgericht: Hausdurchsuchung rechtswidrig +++ Neues Werk von Banksy – sofort abgedeckt - Ermittlungen laufen. Fällt das letzte Geheimnis? +++ IAA zwischen E-Show und Realitätscheck, Autoindustrie jubelt E-Autozeiten zu +++ Strombilanz erstes Halbjahr: kaum Wind - kaum Strom, Kohle und Gas müssen es richten +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.
Es wird dieser Tage viel vom "Herbst der Reformen" gesprochen. Wie ist man eigentlich auf diese schöne Formulierung gekommen? Von Friedemann Weise.
Die Koalition braucht den erzwungenen Neustart. Gut, dass in Jülich gerade Europas schnellster Supercomputer ans Netz geht. Zu Gast: Fatih Çevikkollu. Von WDR 5 Satire Deluxe.
GET HEIRLOOM SEEDS & NON GMO SURVIVAL FOOD HERE: https://heavensharvest.com/ USE Code WAM to save 5% plus free shipping! EVERYTHING SOLD OUT EXCEPT... Freeze dried chicken! 50% off with code WAM50! https://wambeef.com/ Get Your SUPER-SUPPLIMENTS HERE: https://vni.life/wam Use Code WAM15 & Save 15%! Life changing formulas you can't find anywhere else! HELP SUPPORT US AS WE DOCUMENT HISTORY HERE: https://gogetfunding.com/help-keep-wam-alive/# Josh Sigurdson reports on the news of hospitals in France being ordered to prepare for war as President Emanuel Macron claims 26 countries are ready to fight against a Russia/Ukraine ceasefire by putting boots on the ground in Ukraine and firing rockets into Russia. This news comes as the so-called "coalition of the willing" (France, UK, Germany, Ukraine and other countries) meets again to discuss further warfare against Russia in the midst of the Trump/Putin/Zelenskyy "peace talks." Keir Starmer has hailed Europe's readiness to supply Ukraine with long-range missiles. Germany has essentially bankrupted itself as Merz declares war on Russia while half of German citizens reject the notion of war. Most European countries are coming in with a military draft currently. This is further evidence that the script will continue to play out as planned long ago, regardless of who the president is. As Russia and China meet and the scripted shift from the west to the east into a world wide technocracy continues, Ukraine is deploying autonomous drone swarms in a first real world combat situation. Similarly, Palantir continues to deploy AI drones to indiscriminately attack Palestinians for Israel as CEO Alex Karp laughs off criticism of this move. With the peace conference coming up on September 22nd, many believe the conference itself will lead to global warfare. Stay tuned for more from WAM! GET YOUR WAV WATCH HERE: https://buy.wavwatch.com/WAM Use Code WAM to save $100 and purchase amazing healing frequency technology! Get local, healthy, pasture raised meat delivered to your door here: https://wildpastures.com/promos/save-20-for-life/bonus15?oid=6&affid=321 USE THE LINK & get 20% off for life and $15 off your first box! DITCH YOUR DOCTOR! https://www.livelongerformula.com/wam Get a natural health practitioner and work with Christian Yordanov! Mention WAM and get a FREE masterclass! You will ALSO get a FREE metabolic function assessment! GET YOUR APRICOT SEEDS at the life-saving Richardson Nutritional Center HERE: https://rncstore.com/r?id=bg8qc1 Use code JOSH to save money! BUY GOLD HERE: https://firstnationalbullion.com/schedule-consult/ Avoid CBDCs! SIGN UP FOR HOMESTEADING COURSES NOW: https://freedomfarmers.com/link/17150/ Get Prepared & Start The Move Towards Real Independence With Curtis Stone's Courses! GET ORGANIC CHAGA MUSHROOMS HERE: https://alaskachaga.com/wam Use code WAM to save money! See shop for a wide range of products! GET AMAZING MEAT STICKS HERE: https://4db671-1e.myshopify.com/discount/WAM?rfsn=8425577.918561&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=8425577.918561 USE CODE WAM TO SAVE MONEY! GET YOUR FREEDOM KELLY KETTLE KIT HERE: https://patriotprepared.com/shop/freedom-kettle/ Use Code WAM and enjoy many solutions for the outdoors in the face of the impending reset! PayPal: ancientwonderstelevision@gmail.com FIND OUR CoinTree page here: https://cointr.ee/joshsigurdson PURCHASE MERECHANDISE HERE: https://world-alternative-media.creator-spring.com/ JOIN US on SubscribeStar here: https://www.subscribestar.com/world-alternative-media For subscriber only content! Pledge here! Just a dollar a month can help us alive! https://www.patreon.com/user?u=2652072&ty=h&u=2652072 BITCOIN ADDRESS: 18d1WEnYYhBRgZVbeyLr6UfiJhrQygcgNU World Alternative Media 2025
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso
Deutschland steckt fest – Rezession, Reformstau, Koalitionskrach. Jetzt will Friedrich Merz beweisen, dass er der „Reformkanzler“ sein kann. Doch schafft er es wirklich, Union und SPD zusammenzuhalten – oder droht der große Crash?Paul Ronzheimer spricht mit Kerstin Münstermann, Parlamentschefin der Rheinischen Post, über das Machtspiel hinter den Kulissen:Bürgergeld, Rente, Pflege – wo sind Kompromisse möglich?Die Richterwahl: wird sie zur Zerreißprobe?Wie gefährlich wird die AfD für Merz und seine Koalition?Exklusive Einblicke, klare Worte – und die Frage: Schafft Merz die Wende oder steht die Koalition schon vor dem Ende?Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen von Lisa und Jan am 04.09.2025: (00:00:00) Angst vorm Tanken: Warum in Großbritannien viele junge Leute nur ungern tanken und warum Lisa noch nie getankt hat - fast. (00:01:40) Unglück in Lissabon: Wie viele Menschen bei einem Standseilbahn-Unfall ums Leben gekommen sind und wie es um die Infrastruktur in Portugal steht. (00:06:50) Sozialstaat: Wie er funktioniert, wo das Geld dafür herkommt und wofür es ausgegeben wird. (00:13:30) Online-Shopping: Welche Regeln das Bundeskabinett für den Widerruf auf den Weg gebracht hat. (00:16:10) Hörtipp: Wo ihr den Bucherfolg "22 Bahnen" jetzt sehen oder einfach nur hören könnt: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d1889d6c2e8ff28/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Naša vláda stále odsúva predstavenie ďalšej multimiliardovej konsolidácie, ktorá sa dotkne každého občana naše krajiny. Predseda vlády má ale inú prácu. Tentokrát oslavuje s diktátormi v Číne. Je tam ako jediný z lídrov krajín Európskej únie a NATO. On sám. A okolo neho Putin, Lukašenko či Kim Čong-un. Opozícia hovorí o vlastizrade. A že si premiér vybral Putina a nie Slovensko. Z Putina je sklamaný aj americký prezident Trump, nemecký kancelár Merz ho rovno nazval vojnovým zločincom.Čo to celé znamená pre Slovensko a čo na to občania, ktorí v prieskumoch stále vyjadrujú odhodlanie zostať v únii aj v NATO? A čo na to hovorí opozícia? Európa zvažuje rozmiestnenie mierových síl na Ukrajine, slovenská vláda je proti, slovenská opozícia s ňou v tomto donedávna súhlasila, zmenilo sa niečo? A a, ak najväčšou záťažou na naše výdavky sú napríklad trináste dôchodky, výdavky na obranu či vládne dotácie na ceny energií pre domácnosti?Braňo Závodský sa rozprával s predsedom hnutia Progresívne Slovensko a poslancom parlamentu Michalom Šimečkom.
Die Themen: Gloria-Sophie Burkandt kennt Helmut Kohl nicht; Peking riegelt sich vor der großen Militärparade ab; Merz findet Habecks Abschied „peinlich“; Zahl der Asylanträge geht um mehr als die Hälfte zurück; Polens Präsident reist zu Trump; Der Prozess um die Familie Block und falsches „Fledermaus“-Fleisch bei Aldi Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Si Ťin-pchin, Putin, Kim Čong-un, Lukašenko, Vučič – spoločnosť, v ktorej je v týchto hodinách Robert Fico. Oslavuje koniec druhej svetovej vojny v Číne.A ak nemecký kancelár Merz hovorí o Vladimírovi Putinovi ako o „možno najväčšom vojnovom zločincovi našej doby“, slovenský premiér tomuto Putinovi verejne vojnu ani nespomenie. Turecký Recep Tajip Erdogan naopak po stretnutí s ruským prezidentom skloňuje „nie konfliktu, priorita pre dialóg“. „Diskutovali sme, ako dosiahnuť spravodlivý mier medzi Ruskom a Ukrajinou,“ hovorí. Slovenský premiér naopak kritizoval Ukrajinu za útoky na energetickú infraštruktúru a s Moskvou dohadoval obchodnú spoluprácu.Ruky preč od neho dáva Brusel, rovnako domáca opozícia. Napriek tomu je v Číne v pozícii premiéra krajiny. Kam takýmito krokmi zaťahuje Slovensko, v ktorom žijú ešte stále z veľkej časti vyznávači západných hodnôt slobody a demokratických pravidiel?Témy pre Miroslava Wlachovského, bývalého šéfa diplomacie, ktorý aktuálne pôsobí v Globsecu.„Robert Fico nás ťahá von zo Západu. Ťahá nás na Východ. Ťahá nás do toho, čo Briti volajú ‚uncharted territories' – do neprebádaných území, ktoré nie sú pre túto krajinu ničím dobrým,“ hovorí Wlachovský.Podľa bývalého šéfa slovenskej diplomacie by premiér mal svoju cestu v Číne vysvetliť v parlamente. „Určite by si ho parlament mal zavolať. Mali by ho zavolať na zahraničný výbor. Mali by sa ho pýtať, kam túto krajinu vedie. Prečo mení princípy slovenskej zahraničnej politiky,“ tvrdí Miroslav Wlachovský.Nestačí podľa neho, že premiér povie jednu vetu o euroatlantickom priestore ako o dôležitom pre Slovensko, je potrebné fakticky to napĺňať. „To je to, čo sa nedeje. Deje sa presný opak,“ hovorí bývalý šéf slovenskej diplomacie.Podcast pripravil Jaroslav Barborák.
Si Ťin-pchin, Putin, Kim Čong-un, Lukašenko, Vučič – spoločnosť, v ktorej je v týchto hodinách Robert Fico. Oslavuje koniec druhej svetovej vojny v Číne.A ak nemecký kancelár Merz hovorí o Vladimírovi Putinovi ako o „možno najväčšom vojnovom zločincovi našej doby“, slovenský premiér tomuto Putinovi verejne vojnu ani nespomenie. Turecký Recep Tajip Erdogan naopak po stretnutí s ruským prezidentom skloňuje „nie konfliktu, priorita pre dialóg“. „Diskutovali sme, ako dosiahnuť spravodlivý mier medzi Ruskom a Ukrajinou,“ hovorí. Slovenský premiér naopak kritizoval Ukrajinu za útoky na energetickú infraštruktúru a s Moskvou dohadoval obchodnú spoluprácu.Ruky preč od neho dáva Brusel, rovnako domáca opozícia. Napriek tomu je v Číne v pozícii premiéra krajiny. Kam takýmito krokmi zaťahuje Slovensko, v ktorom žijú ešte stále z veľkej časti vyznávači západných hodnôt slobody a demokratických pravidiel?Témy pre Miroslava Wlachovského, bývalého šéfa diplomacie, ktorý aktuálne pôsobí v Globsecu.„Robert Fico nás ťahá von zo Západu. Ťahá nás na Východ. Ťahá nás do toho, čo Briti volajú ‚uncharted territories' – do neprebádaných území, ktoré nie sú pre túto krajinu ničím dobrým,“ hovorí Wlachovský.Podľa bývalého šéfa slovenskej diplomacie by premiér mal svoju cestu v Číne vysvetliť v parlamente. „Určite by si ho parlament mal zavolať. Mali by ho zavolať na zahraničný výbor. Mali by sa ho pýtať, kam túto krajinu vedie. Prečo mení princípy slovenskej zahraničnej politiky,“ tvrdí Miroslav Wlachovský.Nestačí podľa neho, že premiér povie jednu vetu o euroatlantickom priestore ako o dôležitom pre Slovensko, je potrebné fakticky to napĺňať. „To je to, čo sa nedeje. Deje sa presný opak,“ hovorí bývalý šéf slovenskej diplomacie.Podcast pripravil Jaroslav Barborák.
Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das ist schön: Schweden Schweden (Wikipedia) Jedermannsrecht (Wikipedia) Foto von Manuel: Digitale Kollekte in Schweden Kindred Home Swapping (Friend Referral Link) TheTrueSize.com Lied der Woche: Käsebrot Helge Schneider - Käsebrot (YouTube) 22 sehr, sehr gute Lieder (Spotify) Helge Schneider - The Klimperclown (ARD Mediathek) Follow-up: Wann das Land verlassen? Weniger Waffen für Israel: Das Ende der Staatsräson? (tagesschau) Israeli Voice Index (The Israel Democracy Institute) Das ist interessant: Merz & Macron sind Tandempartner Merz spricht Französisch (Instagram) Macron und Merz gemeinsam (Instagram) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaubsbericht: eine Erzählung über Erlebnisse und Erfahrungen während eines Urlaubs das Jedermannsrecht: ein gesetzlich verankertes Recht in manchen Ländern, sich frei in der Natur zu bewegen, z.B. zum Zelten oder Beerenpflücken das Wohnmobil: ein Fahrzeug, das als mobiles Zuhause dient und Schlaf-, Koch- und oft auch Sanitäreinrichtungen bietet die Kollekte: das Einsammeln von Geldspenden, meist während eines Gottesdienstes der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die einem lange im Kopf bleibt der Tandempartner: eine Person, mit der man gemeinsam Sprachen lernt, indem beide ihre jeweiligen Muttersprachen austauschen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
What does it take to lead a global aesthetics company into the next decade of innovation? On this episode of The Technology of Beauty, Dr. Grant Stevens welcomes Bob Rhatigan, the CEO of Merz Aesthetics, for a revealing look at the company's rapid evolution and bold ambitions.From his early days at Procter & Gamble and Allergan to leading Merz's global transformation, Bob shares a journey that spans decades of shaping consumer health and medical aesthetics. He discusses Merz's newly approved technologies, including the next-generation Ultherapy® Prime, an expanded HA filler portfolio, and a booming bio-stimulator category with Radiesse®. With over 30 R&D projects in the pipeline and 20 slated to launch within five years, Merz is doubling down on its future.The conversation also explores broader industry dynamics, including Bob's perspective on mergers and acquisitions, the role of safety-enhancing technologies, and how consumer expectations are shifting toward younger patients and home-based treatments. Bob also opens up about the next frontiers of the industry—from regenerative aesthetics and exosomes to emerging safety technologies and predictive diagnostics.If you want a front-row seat to where the industry is heading, this is one conversation you won't want to miss.» Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/us/podcast/technology-of-beauty/id1510898426» Spotify | https://open.spotify.com/show/0hEIiwccpZUUHuMhlyCOAm» Recent episodes | https://www.influxmarketing.com/technology-of-beauty/» Instagram | https://www.instagram.com/thetechnologyofbeauty/» LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/the-technology-of-beauty/The Technology of Beauty is produced by Influx Marketing, The Digital Agency for Aesthetic Practices. https://www.influxmarketing.com/Want more aesthetic insights? Subscribe to Next Level Practices, the show where we discuss the ever-changing world of digital marketing and patient acquisition and bring you the latest ideas, strategies, and tactics to help you take your practice to the next level. https://www.influxmarketing.com/next-level-practices/
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wurde am Dienstag in Berlin mit militärischen Ehren von Kanzler Friedrich Merz empfangen. Im Fokus der Gespräche standen die US-Zölle, die bilateralen Beziehungen und mögliche Friedensgespräche im Ukrainekrieg in Genf. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:34) Keller-Sutter und Merz wollen wirtschaftlich enger zusammenstehen (04:43) Nachrichtenübersicht (09:36) Schweizer Forschende entwickeln transparente KI (13:42) Bund spart Studie zu Belastung durch PFAS und Pestizide weg (17:58) Für mehr Pflegepersonal: Berner Projekt bildet Asylsuchende aus (22:43) Amnesty-Bericht belegt Massaker an syrischen Drusen (28:01) Nach Anschlag auf Huthi-Regierung: Wie weiter in Jemen? (34:06) Die Schweizer Gebäudeversicherung - heute kaum noch einführbar (39:50) Der Rotmilan und die Windkraftanlagen
Für eine Wehrpflicht für Frauen ist eine Grundgesetzänderung mit Zweidrittelmehrheit im Bundestag notwendig. Dafür sind derzeit keine Mehrheiten absehbar, erklärt die SPD.
Was haben wir eigentlich zu schaffen mit dem Merkel-Zitat "Wir schaffen das"? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder schafft Platz für ein paar Tatsachen und ein paar Ausblicke auf die Zukunft. Von Florian Schroeder.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wurde am Dienstag in Berlin mit militärischen Ehren von Kanzler Friedrich Merz empfangen. Im Fokus der Gespräche standen die Zolltarife aus den USA, die bilateralen Beziehungen und ein mögliches Treffen zwischen Putin und Selenski in Genf. Weitere Themen: Schweizer Forscherinnen und Forscher haben ein eigenes KI-Sprachmodell namens Apertus lanciert. Apertus soll sich von kommerziellen Systemen aus den USA oder China abheben und verspricht grosse Transparenz. Was macht Apertus anders? Der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments das Französisch aus der Primarschule zu streichen, sorgt auf politischer Ebene für hitzige Debatten. Doch was sagen eigentlich die Lehrerinnen und Lehrer dazu? Das Gespräch mit Lena Fleisch, Präsidentin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich nach eigenen Worten darauf ein, dass der Krieg in der Ukraine noch lange dauern könnte. „Absolute Priorität“ habe die Unterstützung der Verteidigungsfähigkeit des Landes.
Die Themen: Deutschlands dümmster Promi: Gloria-Sophie Burkandt & Joe Laschet (Kinder von Söder und Laschet); Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab; Deutsch-französischer Ministerrat: Macron & Merz; Trump kündigt weitgehendes Verbot der Briefwahl an; Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich zur Fahndung ausgeschrieben; Schlumpf-Spray zur Selbstverteidigung boomt; Heino kassiert Absagen zum Verkaufsstart seiner „Deutschland-Schokolade“; Millionär bestiehlt jungen Tennis-Fan; Herbert Grönemeyer mit neuem Song „Flieg“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Vertrauen wieder aufbauen, die Kommunikation in der Koalition verbessern - das waren erklärte Ziele des zweitägigen Treffens der Fraktionsspitzen von Union und SPD in Würzburg. WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler über die schwarz-rote Gruppentherapie vor dem "Herbst der Reformen". Von Wilfried Schmickler.
In der aktuellen Folge des Podcasts "Amerika, wir müssen reden!" melden sich Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon zurück aus der Sommerpause. Viel ist passiert, in den vergangenen Wochen, das Ehepaar diskutiert die jüngsten politischen Aktionen des US-Präsidenten . Wie zum Beispiel die Folgen des Alaska-Gipfels mit dem russischen Machthaber Vladimir Putin. Dass es nach dem Treffen keine ersichtlichen Fortschritte zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine gab, überrascht Jiffer nicht. Denn Vladimir Putin hält an seinen Kriegszielen fest – und ignoriert Trumps Druck: "Es ist eine Ohrfeige für Trump", schätzt die US-Journalistin das Ergebnis des Gipfels ein. Dass dem US-Präsidenten die spektakulären Bilder offenbar wichtiger zu sein scheinen als eine politische Lösung, wundert Ingo im Fall von Donald Trump nicht: "Ich habe ein passendes Wort gelesen – Gestural Presidency. Eine Präsidentschaft, die auf Symbole setzt". Auch die Entsendung der Nationalgarde nach Washington D.C. ist so ein Symbol. Niemand kann gegen Recht und Ordnung sein, und Trump glaubt, damit seine Beliebtheit zu steigern. Aber ist das eine Probe, eine Testlauf für irgendwas, fragt Jiffer. Viele ihrer Freunde sorgen sich darum, dass Donald Trump die USA zu einem autoritär regierten Staat umbauen will. Widerstand gegen diese Politik formiert sich langsam, aber lauter. Vor allem der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat sich zum bekanntesten Gegner Trumps entwickelt. Der Demokrat versucht, Trump mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen: "Er nutzt Trumps Social Media Taktiken" berichtet Jiffer und spiegelt das fast 1:1. Und damit führt er den Präsidenten immer wieder in der Öffentlichkeit vor. Die politischen Kontroversen werden nach der Sommerpause wieder heftiger, da sind sich Jiffer und Ingo einig. Feedback bitte an podcast@ndr.de Podcast-Tipp: Tech Bro Topia: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f48a5525dcf53e37/
Herzlich willkommen im "Herbst der Reformen". Der wurde nach 100 Tagen nicht ganz so erfolgreicher schwarz-roter Koalition und einer daraus folgenden "Brückentags-Klausur" in Würzburg ausgerufen. Doch bevor sich die Regierung auf Kürzungen bei den Sozialleistungen einigt, wird schon mal die Bundeswehr reformiert. Es lebe die Freiwilligkeit! Die europäische Wehrfähigkeit besteht ja vor allem darin, dem US-Präsidenten möglichst tief hinten rein zu kriechen. Dafür hat der Kanzler extra einige europäische Amtskollegen mit nach Washington genommen. Ob "Herbst der Reform“ auch bedeutet, dass wir den Umweltschutz einstellen, was der zuständige Minister Carsten Schneider eigentlich so macht und warum Markus Söder jetzt eine Döner-Marke hat. Das alles hören Sie in diesem satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station auf den August.
Deutschland steht vor einem heißen Herbst: Friedrich Merz will Sozial-Reformen, aber keine Steuererhöhungen – SPD-Chefin Bärbel Bas kontert scharf.Während innenpolitisch Union und SPD auf Konfrontationskurs gehen, wartet die Welt wieder einmal auf den Ablauf der Russland-Frist von Donald Trump: Derweil trifft sich Wladimir Putin mit Xi Jinping in Shanghai und bekommt erneut den roten Teppich ausgerollt.Paul Ronzheimer ordnet im Gespräch mit Filipp Piatov ein, wie Union und SPD auf den Reformen-Herbst zusteuern, warum Merz jetzt liefern muss und weshalb Putin außenpolitisch immer stärker dasteht.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
MeidasTouch host Ben Meiselas reports on world leaders like Macron and Merz and others calling Trump out in public for capitulating to Putin and abandoning Ukraine. Thanks to HIMS! Start your free online visit today at https://hims.com/meidas for your personalized ED treatment options. Visit https://meidasplus.com for more! Remember to subscribe to ALL the MeidasTouch Network Podcasts: MeidasTouch: https://www.meidastouch.com/tag/meidastouch-podcast Legal AF: https://www.meidastouch.com/tag/legal-af MissTrial: https://meidasnews.com/tag/miss-trial The PoliticsGirl Podcast: https://www.meidastouch.com/tag/the-politicsgirl-podcast The Influence Continuum: https://www.meidastouch.com/tag/the-influence-continuum-with-dr-steven-hassan Mea Culpa with Michael Cohen: https://www.meidastouch.com/tag/mea-culpa-with-michael-cohen The Weekend Show: https://www.meidastouch.com/tag/the-weekend-show Burn the Boats: https://www.meidastouch.com/tag/burn-the-boats Majority 54: https://www.meidastouch.com/tag/majority-54 Political Beatdown: https://www.meidastouch.com/tag/political-beatdown On Democracy with FP Wellman: https://www.meidastouch.com/tag/on-democracy-with-fpwellman Uncovered: https://www.meidastouch.com/tag/maga-uncovered Coalition of the Sane: https://meidasnews.com/tag/coalition-of-the-sane Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Beziehungsgespräche bei fränkischem Wein Interview mit Hendrik Wüst aus dem SPIEGEL-Archiv: »Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist immer ein möglicher Kanzlerkandidat« Das Ende des Reisens, wie wir es kennen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Kanzler Merz kündigt Einschnitte bei den Sozialleistungen an. Stefan Wolfshörndl, Co-Landeschef der Awo in Bayern, will den Sozialstaat auch reformieren – aber anders.
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
We discuss the progress and friction of Europe’s rearmament drive. As Germany opens its largest munitions plant, Merz and Macron meet in Toulon to rescue a stalled fighter jet project.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nach dem deutsch-französischen Spitzentreffen an der Côte d'Azur sprechen Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Merz von «exzellenten Beziehungen». Zwischen Macron und Merz' Vorgänger Scholz war das Verhältnis noch eher unterkühlt. Steht nun also alles wieder zum Besten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische «Achse» (06:13) Nachrichtenübersicht (10:55) Nach Telefon-Leak: Thailands Premierministerin abgesetzt (14:18) Was sich westliche Verbünde bei anderen abschauen könnten (19:12) Kompass-Initiative: Welche Rolle spielen die US-Zölle? (23:20) Eigenmietwert: Kantone und Städte warnen vor Steuerausfällen (27:43) US-Zölle: Vorschlag sieht Aussetzung der OECD-Mindeststeuer vor (32:40) Das Nullsummenspiel mit syrischen Flüchtlingen im Libanon (38:22) Der Krieg geht auch an Tschernobyl nicht spurlos vorbei