Podcasts about Merz

  • 1,256PODCASTS
  • 4,466EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Merz

Show all podcasts related to merz

Latest podcast episodes about Merz

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Friedrich Merz und die Weltpolitik

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 63:38


Im Wahlkampf war für Friedrich Merz eines klar: Er wollte Deutschland zurück auf die Weltbühne führen – als verlässlichen Partner, als gestaltende Kraft in einer Zeit globaler Umbrüche. Doch nicht erst seit dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen am vergangenen Wochenende ist vieles anders. Die Diplomatie scheint ausgedient zu haben, das Völkerrecht wird ignoriert. Welche außenpolitische Rolle spielt die deutsche Regierung unter Kanzler Merz in dieser neuen Lage? Was bedeutet „Führung“ in einer Welt, in der Allianzen bröckeln und Machtfragen neu verhandelt werden? Zählt jetzt nur noch das Recht des Stärkeren? Der Apofika-Presseklub mit Robin Alexander (Welt), Eva Quadbeck (Redaktionsnetzwerk Deutschland), Iris Sayram (ARD) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Merz auf EU-Gipfel: Zum Auftakt das Alphatier

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:01


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Apokalypse & Filterkaffee
Memes of Production (mit Jagoda Marinić & Khesrau Behroz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 48:17


Die Themen: Scam-Industrie; Norweger wegen Vance-Meme an Einreise gehindert; Iran behauptet Zerstörung seines Atomprogramms; Merz wirbt mit Melloni-Gruppe für Innovative Migrationslösungen; Spaniens konstruktiver NATO-Widerstand; Tierheim-Musiker stiften Hundefrieden; Von der Leyen wegen Pinkwashing kritisiert; Bachmann-Preisträgerin und Dua Lipa hypen Literaturgenuss und Denis Villeneuve wird Bond-Regisseur Ab 10. Juli LEGION: House of Scam: https://www.rbb-online.de/legion/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

UFE Berlin
Donald unique objet de notre ressentiment !

UFE Berlin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:04


Revue de presse du 17 au 25 juin 2025 : Quelle semaine ! Entre un sommet du G-7 au Canada, une frappe éclair américaine en Iran pour éradiquer le programme nucléaire militaire des Mollahs, un sommet européen à Bruxelles chargé de prendre de nouvelles sanctions contre la Russie de Vladimir Poutine et last, but not least, un sommet de l'OTAN ce 25 juin qui se serait « bien passé », quel bilan peut-on dresser pour nos chefs d'États ? Certains propos, tenus par le président Trump lors de sa conférence de presse, ont infirmé certaines craintes sur l'avenir de l'OTAN et sur le bouclier américain tel que nous l'avons connu pendant 80 années de prospérité et de sécurité commune. Demain à Bruxelles, réunis pour un nouveau sommet, le Européens vont pouvoir se poser les questions qui fâchent... Une occasion pour le chancelier Merz de participer à son premier Conseil européen après une séquence diplomatique intense ! Certains prédisent déjà : Germany is back !

ETDPODCAST
NATO-Gipfel: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen – Merz warnt Russland vor Angriff | Nr. 7724

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:28


Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag haben die Verbündeten ihre Geschlossenheit beschworen und eine „historische“ Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben angekündigt. US-Präsident Donald Trump bekannte sich auch zur Bündnispflicht der kollektiven Verteidigung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gerangel um Geheimgremium, Außenkanzler in Brüssel, Mützenich ekelt sich vor Putin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:19


Außenkanzler Merz bespielt die Bühnen der großen Politik. Linken-Spitzenfrau Reichinnek will was mit Geheimdiensten machen. Und ein SPD-Politiker ekelt sich vor Putin. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Mehr Hintergründe: Linke drängt CDU, Heidi Reichinnek ins Kontrollgremium zu wählen Grüne wollen russisches Staatsvermögen verwerten Auf der Suche nach Frieden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apokalypse & Filterkaffee
Verkohlitionsvertrag (mit Markus Feldenkirchen & Alisha Mendgen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 32:15


Die Themen: Flugcrew versehentlich in Sex-Dungeon einquartiert; NATO beschließt historische Aufrüstung; Sozialistischer Shootingstar könnte New Yorker Bürgermeister werden; Merz bleibt Stromsteuersenkung schuldig; Bas weist Mindestlohn-Umgehung des Agrarministers zurück; Proteste in Kenia eskalieren; Macron will French House zum Kulturerbe machen und wütender Imker jagt Bienen auf Polizei Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Kabarett
Friedemann Weise: Mehr arbeiten!

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:46


Statt Dieter Nuhr ist es in den Sommerwochen zur Abwechslung mal Friedemann Weise. Wobei es diesen Künstler nicht nur einmal gibt, sondern gleich zweimal: Friedemann und Friedemännchen diskutieren über Merz' Forderung, die Deutschen sollten wieder mehr arbeiten. Von Friedemann Weise.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 26.06.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:12


Merz' erster EU-Gipfel; Mietpreisbremse wird verlängert; Entlastungen für die Unternehmen Moderation: Julia Barth Von WDR 5.

Monitor - Das Politmagazin
Monitor vom 26.06.2025

Monitor - Das Politmagazin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:24


Trumps Angriff auf die Justiz: Ende des Rechtsstaats? | Gewalt gegen Queere: CSDs unter Polizeischutz | Faules Volk: Arbeiten wir zu wenig?

FAZ Digitec
Wann gehört Deutschland digital zur Weltspitze, Herr Wintergerst?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:23


"Deutschland braucht wieder etwas mehr Technologie-Begeisterung", sagte Ralf Wintergerst neulich. Er ist der Vorstandsvorsitzende des Sicherheitstechnik-Unternehmens Giesecke+Devrient und seit dem Jahr 2023 Präsident des deutschen Digitalverbands Bitkom. Nun ist wieder Digitaltag in Deutschland und überall gibt es eine viele Veranstaltungen, die das Thema Digitalisierung veranschaulichen, nahbar und ausprobierbar machen. Das ist nötig. Denn in internationalen Vergleichen gehört die Bundesrepublik nicht zur Spitzengruppe, wenn es um eine erfolgreiche breite Digitalisierung geht – nicht einmal in Europa. Woran liegt das? Was muss sich ändern? Der neuen Bundesregierung gehört erstmals ein Digitalminister an, der ein eigenes Ressort bekommt und einige Kompetenzen aus anderen Ministerien. Eine gute und längst überfällige Idee, findet Wintergerst. Aber nicht nur die Politik ist gefragt. Die deutschen Konzerne, Mittelständler und Kleinbetriebe sind allesamt gefragt und müssen beitragen. Und jeder Einzelne muss bereit sein, mehr auszuprobieren und sich einzulassen. Und dann – auch das gehört zur Wahrheit – gibt es viele Hoffnung machende Ideen und junge deutsche Unternehmen. Chancenlos jedenfalls ist unser Land jedenfalls nicht. Im Gegenteil.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Merz-Rede: Der (Alb-)Traum von Deutschland als Militärmacht ist zurück

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:08


Friedrich Merz hat am Dienstag im Bundestag seine zweite Regierungserklärung abgegeben. Dafür, dass Merz de facto den Zwei-plus-vier-Vertrag aufkündigt, bleibt es in Deutschland erstaunlich still. Merz will zum dritten Mal etwas wiederholen, was bei Versuch eins und zwei schon gründlich schiefging. Von Gert Ewen Ungar https://rtde.press/meinung/249005-merz-rede-alb-traum-von/ 

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-Gipfel - Merz in Brüssel

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:08


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Premiere für Merz - Beim EU-Gipfel geht es auch um die Ukraine

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:45


Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Heute (26. Juni) treffen sich die 27 EU-Staaten, das Nato-Treffen ist gerade vorbei. Die EU will viel klarer ihre Solidarität mit der Ukraine zeigen. Weitere Russland-Sanktionen sollen folgen. Friedrich Merz ist erstmals als Kanzler beim EU-Gipfel dabei.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

ETDPODCAST
Wie kann die Bundeswehr 80.000 neue Soldaten gewinnen? | Nr. 7716

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:13


Heute beginnt der eineinhalbtägige NATO-Gipfel in Den Haag. Deutschland soll nach Willen der Militärallianz die Bundeswehr künftig um weitere 80.000 Soldaten aufstocken. Merz fordert mehr Reservisten und Pistorius will die Reaktivierung der Wehrpflicht. Ist das wirklich der richtige Weg? Ein Kommentar.

FAZ Podcast für Deutschland
Schleim-SMS und „Daddy“ Trump: „Verdiente Erniedrigung für Europa“ auf NATO-Gipfel

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:04


Beim NATO-Gipfel in Den Haag haben sich die Verbündeten auf höhere Verteidigungsausgaben geeinigt. Wie ist Trump aufgetreten? Und wie weit war der Iran-Konflikt Thema?

The John Batchelor Show
BERLIN: MERZ TAKES COMMAND. JUDY DEMPSEY, SENIOR SCHOLAR, CARNEGIE ENDOWMENT FOR INTERNATIONAL PEACE IN BERLIN.

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:12


BERLIN: MERZ TAKES COMMAND. JUDY DEMPSEY, SENIOR SCHOLAR, CARNEGIE ENDOWMENT FOR INTERNATIONAL PEACE IN BERLIN. 1870 GERMANY

Monocle 24: The Monocle Daily
Live from Paris: Macron and Merz herald a united Europe as Nato's summit opens in The Hague

Monocle 24: The Monocle Daily

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 34:08


Emmanuel Macron heralds a united Europe and why China’s competitive eating is becoming a challenge. See omnystudio.com/listener for privacy information.

ETDPODCAST
Merz: Iran versuchte, Uran zu verlagern – möglicher Grund für US-Angriffe | Nr. 7709

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:12


Bundeskanzler Friedrich Merz hat neue Hintergründe zum gemeinsamen Militärschlag Israels und des USA gegen iranische Atomanlagen genannt. Demnach habe das Regime in Teheran versucht, größere Mengen Uran heimlich aus Fordo, Natanz und Isfahan zu verlagern.

ETDPODCAST
Wehrfähigkeit löst Klimaschutz ab: Merz fordert Freistellung von Reservisten durch die Unternehmen - Nr.: 7711

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:27


Beim diesjährigen „Tag der Industrie“ in Berlin hat Bundeskanzler Friedrich Merz seinen wirtschaftspolitischen Kurs vorgestellt. In einem umfassenden Neun-Punkte-Programm fordert er eine Rückkehr zu Wachstum, weniger Bürokratie – und sieht die Verteidigungsindustrie als Schlüsselbranche der Zukunft.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump gibt den Friedensstifter, Nato-Gipfel startet, Klingbeils erster Haushalt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:49


Donald Trump kündigt ein Ende des Krieges zwischen Israel und Iran an. Die Deutschen versuchen alles, um es dem US-Präsidenten recht zu machen. Und Lars Klingbeil legt seinen ersten Haushalt vor. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Teherans Exit-Strategie Musterschüler Merz, das Ringen um die 5 Prozent und der Schatten Irans Von Schulden bis Chefprinzip – sechs Trends in Klingbeils Haushalt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: USA greifen Iran an

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:43


Trump hat seine Agenda erweitert. Nun heißt es "Make Iran great again". Bomben, Frieden, Regimechange - hat ja im Irak und in Lybien schon so gut geklappt, findet Florian Schroeder und hat auch gleich eine Idee, wer den neuen Bundesstaat im Nahen Osten künftig regieren könnte. Schließlich fehlt es Trump nicht an Nachkommen ... Von Florian Schroeder.

NDR Info - Echo des Tages
NATO--Gipfel in Den Haag

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:10


Bundeskanzler Merz will die Bundeswehr zur stärksten Armee Europas machen.

Interviews - Deutschlandfunk
Bundeshaushalt - Grüne werfen Merz und Klingbeil Wortbruch vor

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:50


Die Bundesregierung soll mehr in Schulen, Kitas oder Bahnstrecken investieren, fordert Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner. Höhere Ausgaben für Verteidigung seien richtig. Sie vermisse aber konkrete Pläne für die Sanierung der Infrastruktur. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
Merz, Macron und Starmer rufen Iran zu Verhandlungen auf | Nr. 7698

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:18


Bundeskanzler Merz, der französische Präsident Macron und der britische Premierminister Starmer haben Teheran zu neuen Nuklearverhandlungen aufgefordert. Ziel der Gespräche solle ein Abkommen sein, „das alle Bedenken zu seinem Atomprogramm ausräumt“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nein: Der Merz-Satz mit der „Drecksarbeit“ sagt nicht die „unbequeme Wahrheit“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die infame Kanzler-Aussage, Israel würde im Iran „die Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, möchten nun einige Politiker und Journalisten verteidigen – die dafür genutzten „Argumente“ sind zurückzuweisen: Neben der Behauptung von der „unbequemen Wahrheit“ wird einmal mehr ein falsches „Wir“ beschworen – denn für mich oder für „uns alle“ wird diese „Arbeit“ bestimmt nicht erledigt.Weiterlesen

Jung & Naiv
PALASTREVOLUTION 2025: Menschen aus Gaza & Israel + Der Entscheidende Punkt (Deluxe)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 218:13


Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Merz im Dilemma zwischen Staatsräson und Völkerrecht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:42


Mit der Aussage „Drecksarbeit“ drückt Bundeskanzler Friedrich Merz deutlich Anerkennung für das rechtlich umstrittene Vorgehen Israels gegen Iran aus. Die Bundesregierung hat aber eine Verantwortung – an der Seite Israels und an der des Völkerrechts. Bubrowski, Helene www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Géopolitique
L'Europe peine à défendre le droit face à la guerre Israël-Iran

Géopolitique

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:18


durée : 00:03:18 - Géopolitique - par : Pierre Haski - En déclarant qu'Israël faisait « le sale boulot pour nous tous », le chancelier allemand Merz a choqué, et jeté une ombre ambigüe sur la position de l'Europe dans la guerre. Là où l'Europe devrait défendre le droit, il a semblé s'aligner sur Israël et les États-Unis qui ne jurent que par la force.

American Education FM
EP. 769 – Zionist infiltration of Iran; The ongoing case of Principal Jason Merz; Jab frequency.

American Education FM

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 74:00


I discuss the hidden angles in the Iran situation that the mainstream media isn't touching; I provide updates into the ongoing case of Principal Jason Merz; and a Japanese study shows that the more shots you take the faster you die.  You don't say? Book Websites: https://www.moneytreepublishing.com/shop PROMO CODE: “AEFM” for 10% OFF https://armreg.co.uk PROMO CODE: "americaneducationfm" for 15% off all books and products. (I receive no kickbacks).

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Laut US-Geheimdiensten baute Iran nicht an einer Atombombe und widersprechen damit Kanzler Merz

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:14


Die Direktorin des Zusammenschlusses aller US-Geheimdienste (DNI), Tulsi Gabbard, hatte bei einer Anhörung im US-Senat am 25. März dieses Jahres öffentlich erklärt, dass laut übereinstimmender Einschätzung aller 18 US-Geheimdienste Iran nicht an einer Atombombe baue. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, über welche alternativen Informationen, die der Bewertung der US-Geheimdienste widersprechen, Kanzler Merz undWeiterlesen

InterNational
L'Europe peine à défendre le droit face à la guerre Israël-Iran

InterNational

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:18


durée : 00:03:18 - Géopolitique - par : Pierre Haski - En déclarant qu'Israël faisait « le sale boulot pour nous tous », le chancelier allemand Merz a choqué, et jeté une ombre ambigüe sur la position de l'Europe dans la guerre. Là où l'Europe devrait défendre le droit, il a semblé s'aligner sur Israël et les États-Unis qui ne jurent que par la force.

Corso - Deutschlandfunk
"Das verletzt sehr": Musikerin Maryam.fyi über Merz, Sprache und den Iran

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:14


Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

Politik mit Anne Will
Funktioniert G7 noch? Mit Eva Quadbeck

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 70:28 Transcription Available


Zwei Tage dauerte der G7-Gipfel im kanadischen Kananaskis, bei dem die Staatsoberhäupter führender Industrienationen zusammenkamen. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich zufrieden und sagte, dieser G7-Gipfel sei weitaus erfolgreicher gewesen, als er es am Anfang gedacht habe. Dabei ist die Bilanz des Treffens ernüchternd: US-Präsident Donald Trump verlässt den Gipfel vorzeitig und für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bleibt das erhoffte Gespräch mit Trump deshalb aus. Zur Ukraine und weiteren Sanktionen gegen Russland, aber auch zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gibt es keine Einigungen. Eine gemeinsame Abschlusserklärung war nicht einmal geplant. Größter Erfolg ist eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran. Unter anderem betont diese das Selbstverteidigungsrecht Israels und unterstreicht, dass Zivilisten geschützt werden müssen. Dass Israels sogenannter Präventivschlag gegen den Iran nach Meinung vieler Expertinnen und Experten nicht völkerrechtlich gedeckt war, bleibt bei dieser Erklärung außen vor. Friedrich Merz sagte am Rande von G7, Israel mache mit seiner Militäraktion die “Drecksarbeit” für den Westen, davor habe er “größten Respekt”. Für seine Wortwahl erntete er viel Kritik. Funktioniert das Format G7 noch? Und was wurde beim diesjährigen Gipfel wirklich erreicht? Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros beim Redaktionsnetzwerk Deutschland, war in Kananaskis dabei und sieht G7 als absolut reformbedürftig. Mit Anne Will spricht sie in dieser Folge darüber, warum das Format G7 ins Straucheln gekommen ist, wie Trumps Abreise vor Ort aufgenommen wurde und wie sich Außenkanzler Merz auf dem Gipfel geschlagen hat. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, der 18.6.2025 um 18 Uhr.

Machtwechsel
Merz und die israelische „Drecksarbeit“ – der Wandel des Kanzlers in der Iran-Frage

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 41:44


Die Welt rätselt, ob US-Präsident Trump in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingreifen wird. Sicher ist, Bundeskanzler Merz hat seine Position in den vergangenen Tagen verändert. Um Glauben und Gewissheiten in der Iran-Frage geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die Ministerpräsidenten-Konferenz und kurz vor dem Nato-Gipfel erzählen sie von dem Moment, in dem Friedrich Merz glaubte, die USA würden aus dem Verteidigungsbündnis aussteigen. Wenn Sie am Live-Podcast am 2. Juli um 18 Uhr teilnehmen möchten, schreiben Sie uns an machtwechsel@welt.de Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ erscheint am 25. Juni 2025 im Siedler Verlag und ist unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The John Batchelor Show
#BERLIN: CHANCELOR MERZ SUCCESS SO FAR. JUDY DEMPSEY, SENIOR SCHOLAR, CARNEGIE ENDOWMENT FOR INTERNATIONAL PEACE IN BERLIN.

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:06


#BERLIN: CHANCELOR MERZ SUCCESS SO FAR. JUDY DEMPSEY, SENIOR SCHOLAR, CARNEGIE ENDOWMENT FOR INTERNATIONAL PEACE IN BERLIN. 2967 BERLIN

The Times of Israel Daily Briefing
Day 621 - How warfare is being rewritten over the skies of Tehran

The Times of Israel Daily Briefing

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:56


Welcome to The Times of Israel's Daily Briefing, your 20-minute audio update on what's happening in Israel, the Middle East and the Jewish world. Senior analyst Haviv Rettig Gur joins host Amanda Borschel-Dan for today's episode. The Israel-Iran war continues with fewer missile barrages from Iran even as Israel continues to use innovative ways of using its technology to destroy nuclear and military infrastructure in Iran. We begin the episode by speaking about how Israel has tweaked its aerial missile capabilities, specifically its standoff munitions, to turn them into far-flying, guided ballistic missiles. Rettig Gur speaks about the many, deep reasons why Russia did not want this Israel-Iran war to take place, including the notion that Israel has shown the lack of capabilities of Russian anti-aircraft tech as the IAF sails through Tehran airspace. We hear what else had Russian President Vladimir Putin concerned. German Chancellor Friedrich Merz expressed words of support yesterday for Israel’s war against Iran, saying, “This is the dirty work Israel is doing for all of us. We are also victims of this regime. This mullah regime has brought death and destruction to the world. As Merz appers to be urging the United States to enter the fray, we also hear about France's support for Israel's military operations in Iran. Check out The Times of Israel's ongoing liveblog for more updates. For further reading: Israel will achieve goals in Iran within a week or two, including in Fordo, IDF says The US bunker-buster bomb that could destroy Iran’s Fordo nuclear facility Germany’s Merz threatens destruction of Iran’s nuclear program if it bucks talks Subscribe to The Times of Israel Daily Briefing on Apple Podcasts, Spotify, YouTube, or wherever you get your podcasts. This episode was produced by the Pod-Waves. IMAGE: Portraits of Iranian military generals and nuclear scientists, killed in Israel's June 13 attack are displayed above a road, as a plume of heavy smoke rises from an oil refinery in southern Tehran, after it was hit in an overnight Israeli strike, on June 15, 2025. (ATTA KENARE / AFP)See omnystudio.com/listener for privacy information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz trifft Länderchefs, Putins Wirtschaftsforum, Kabinett beschließt Personalpaket

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:58


Nach dem G7-Gipfel kommt die Ministerpräsidentenkonferenz. Putins Ablenkungsmanöver in Sankt Petersburg. Und: Die Bundesregierung vergibt Top-Jobs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Und jetzt muss sich der Kanzler um die Sorgen des Saarlands kümmern Warum Russland seinem Verbündeten Iran nur mit Worten beispringt Merz wechselt BND-Chef aus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Israel und die „Drecksarbeit“: Kanzler Merz erklimmt neuen Gipfel der Verrohung und der Doppelmoral

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:35


Die aktuellen Äußerungen von Friedrich Merz, Israel würde im Iran die „Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, sind sprachlich und inhaltlich absolut inakzeptabel. Sie stellen eine Form der Schocktherapie dar, eine Überrumpelungsstrategie, eine aggressive Flucht nach vorne. Hinter der Aufregung darüber sollen mutmaßlich die unüberbrückbaren Widersprüche der deutschen Positionen zu Russland einerseits und Israel andererseits verstecktWeiterlesen

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu "Drecksarbeit" im Nahostkrieg: Merz' Aussage erfordert Widerspruch

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:15


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Angemessene Rhetorik? Bundeskanzler Merz nennt Israels Angriff "Drecksarbeit"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:43


Aguigah, Rene www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WDR 5 Politikum
Drecksarbeit des Merz & Überversorgung am Lebensende

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:23


Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Eingreifen im Iran: Wie wird sich Trump entscheiden?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:54


Erst ist der US-Präsident eher vom G7-Gipfel abgereist, dann hat er den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Seine Entscheidung hat einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung im Krieg zwischen Israel und dem Iran.

ETDPODCAST
G7-Gipfel in Kanada: Fokus auf Gemeinsamkeiten statt Klima und Gender – Merz trifft Trump - Nr.: 7670

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:43


Kein Klima, kein Gender: Kanadas G7-Gipfel-Agenda zeigt eine Verschiebung der Prioritäten. Je größer die Differenzen zwischen den G7-Staaten, desto mehr droht die Runde an Bedeutung zu verlieren. Kanada setzt auf einen pragmatischen Ansatz.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Sanfte Ermahnung an Israel, Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig, Hoffen auf Michelin-Sterne

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:46


Beim G7-Gipfel gibt es behutsame Worte Richtung Israel. Ein Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ist geplatzt. Und: Hoffen auf Michelin-Sterne. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:So konnte Israel Irans Machtapparat unterwandern Merz und Trump treffen sich am Rande des Gipfels zum Vieraugengespräch Das System hinter den Michelin-Sternen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Europapodden
Så vill Europas ledare bromsa eskaleringen i Mellanöstern

Europapodden

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 42:32


Den allvarliga krisen i Mellanöstern eskalerar och Europas ledare manar till diplomati. Tysklands Friedrich Merz vill axla en ledarroll, men kanske är det svårare än vad den nye förbundskanslern hade tänkt sig. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Konflikten mellan Iran och Israel samt kriget i Gaza kom att dominera agendan när G7-ländernas ledare möttes i Kanada. Mötet tog en oväntad vändning när USA:s president Donald Trump plötsligt lämnade på grund av den eskalerande situationen. Vi analyserar de europeiska ledarnas försök att kyla ner det allvarliga läget. Vilken roll kan Europas större länder samt EU tänkas spela i Mellanöstern nu och framåt? Merz strategi för att blidka TrumpInför G7-mötet har Tysklands Friedrich Merz velat positionera sig. Men att förhålla sig till Israel och kriget i Gaza är en påtagligt svår balansgång för den nye förbundskanslern. Förväntningarna har varit höga på Merz förmåga att axla en ledarroll i Europa, men vad kan han leverera? Hör om mötet med Trump i Ovala rummet, om gåvan för att knyta Trump till Tyskland och Europa och om den stora visionen att göra Tyskland till Europas nya stora militärmakt.Medverkande: Andreas Liljeheden, Brysselkorrespondent. Daniel Alling, korrespondent i Berlin.Programledare: Parisa HöglundProducent: Therese Rosenvinge

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
G7 als Bewährungsprobe für Merz, nordische Staaten gegen Trump, Gedenkstein für Naziopfer

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:30


Der G7-Gipfel in Kanada beginnt. Die dänische Regierungschefin sucht in der Grönland-Frage Unterstützung. Gedenkort an deutsche Verbrechen in Polen wird in Berlin eingeweiht. Das ist die Lage am Montagmorgen. Mehr Hintergründe: Merz steht jetzt vor seiner ersten großen Gipfel-Bewährungsprobe Grönland und Dänemark wollen enger zusammenarbeiten Die Schicksale hinter der polnischen Billionen-Euro-Forderung+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Focus economia
Al via il G7, intanto Ue pronta a un accordo al 10% con gli Usa sui dazi

Focus economia

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


È iniziato in Canada il vertice G7, con focus su crisi geopolitiche (Israele-Iran, Ucraina, Gaza). Il premier canadese Carney punta su sicurezza, catene di approvvigionamento e lavoro. Meloni, Macron, Merz, Starmer e Carney hanno tenuto un colloquio informale in vista di una posizione europea unitaria. Il Giappone e la Corea del Sud interverranno sui dazi Usa. Intanto, la Commissione Ue valuta un accordo con Washington per fissare i dazi reciproci al 10%, limitando l'impatto su settori chiave. Trump non ha ancora confermato l'intesa, ma von der Leyen e il presidente Usa stanno trattando. Intervengono Nicola Filippone, Radiocor e Marco Buti, professore all'Istituto Universitario Europeo, è stato Direttore Generale per gli Affari Economici e Finanziari della Commissione Europea dal 2008 al 2019.Caritas: “Sempre più assistiti in Italia. E il carrello della spesa è sempre più costoso”. Secondo Caritas e ISTAT, la povertà in Italia cresce anche tra i lavoratori. Nel 2024, oltre 277mila persone assistite, con un +62,6% rispetto a dieci anni fa. Il fenomeno dei “working poor” è sempre più diffuso, anche al Nord. Il 23,1% degli italiani è a rischio povertà o esclusione sociale. Sebbene l'inflazione generale rallenti, i beni essenziali continuano a rincarare: +2,7% annuo per alimentari e prodotti per la casa e la persona. Commentiamo questi dati con Massimo Baldini, docente di Scienza delle Finanze presso l'Università di Modena e Reggio Emilia.Israele-Iran, con la guerra la benzina torna sopra quota 1,7 euro a litro. La guerra tra Israele e Iran fa schizzare i prezzi del petrolio e dei carburanti. Il Brent è salito del 10%, con la benzina self sopra 1,7 euro/litro e il diesel sopra 1,6. Gli aumenti riflettono i timori di blocchi all'offerta iraniana o escalation militare. L'AIE dispone di scorte d'emergenza, ma gli investitori temono nuove tensioni. Prezzi alla pompa in rialzo, con rincari anche da Eni, IP e Q8. Facciamo il punto con Gabriele Masini, direttore di Staffetta Quotidiana - Quotidiano delle fonti di energia.Il cda di Mediobanca rinvia l'assemblea per l'Ops su Banca Generali. Mediobanca ha rinviato l'assemblea sull'Ops su Banca Generali al 25 settembre. Il rinvio è motivato dalla mancanza di una posizione ufficiale di Generali sull'offerta. Alcuni soci, tra cui Delfin e il gruppo Caltagirone, avevano espresso dubbi o chiesto chiarimenti. Il quorum rischiava di non essere raggiunto. L'offerta resta formalmente valida, ma il suo futuro è legato anche alla possibile Opa di Mps su Mediobanca, attesa a breve. Il commento è di Antonella Olivieri, Il Sole 24 Ore.

Morning Announcements
Friday, June 6th, 2025 - Trump-Musk breakup; Musk subpoena blocked; Trump-Merz meeting; Xi talks trade; SCOTUS nixes bias & more

Morning Announcements

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 7:47


Today's Headlines: The Trump-Musk fallout escalated from a policy spat to full-blown political chaos in under 12 hours—starting with Trump slamming Musk over his opposition to the GOP budget bill, and spiraling into Musk accusing Trump of electoral dependence, Trump threatening SpaceX contracts, and Musk suggesting Trump appears in Epstein files. Bannon reportedly wants Trump to seize SpaceX and deport Musk. Meanwhile, Democrats on the House Oversight Committee failed to subpoena Musk over AI policy due to GOP opposition. Abroad, German Chancellor Merz met with Trump, urging stronger action on Ukraine, only to be met with bizarre WWII commentary and apathy. Trump also spoke with China's Xi Jinping to restart trade talks and posted about “positive” progress. At home, the Supreme Court struck down a legal standard that imposed stricter proof of bias on majority-group plaintiffs, reaffirming equal treatment. In foreign affairs, Chad announced a reciprocal travel ban on U.S. visitors after Trump's own ban, with a dignified mic drop from its president. And in a surreal courtroom twist, Diddy was nearly kicked out of his trial for making dramatic faces at the jury. Resources/Articles mentioned in this episode: AP News: Trump and Musk's relationship flames out just as intensely as it started Axios: GOP blocks Democrats' latest effort to subpoena Musk  AP News: Trump says it may be better to let Ukraine, Russia 'fight for a while' as Merz blames Putin for war Reuters: Trump and Xi agree to more talks as trade disputes brew | Reuters  WaPo: Supreme Court sides with woman claiming anti-straight job discrimination AP News: Chad announces suspension of visas to US citizens in response to Trump travel ban NBC News: Judge in Diddy trial warns he may be removed from courtroom after jury interactions Morning Announcements is produced by Sami Sage and edited by Grace Hernandez-Johnson Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices