POPULARITY
Categories
Dank der Gewissensprüfung für den Zivildienst kam Urs Mannhart zum Schreiben. Ethische Fragen beschäftigen ihn als Autor wie als Landwirt. Im Schlachthof sei er der Einzige, der heulen muss. Konventionen kümmern ihn ebenso wenig wie die Frage, wie er mit seinen beiden Berufen sein Brot verdient. «Ich lebe mit viel, einfach nicht mit viel Geld», sagt Urs Mannhart, der den Wechsel zwischen Gummistiefeln und Schreibtisch als Privileg empfindet. Er brauche viel Bewegung; seine Beine würden vom Bücherschreiben allein nicht glücklich. Darum arbeitet er als Landwirt in Teilzeit und war früher im Zweitberuf Velokurier. Heute fährt er, als Ausgleich zum Schreiben, Ultracycling-Rennen. Warum er diese Extremform des Radsports liebt, die ihn an den Rand der Erschöpfung führt, und gleichzeitig vom langsamen Wiederkäuen der Kühe schwärmt, erzählt Urs Mannhart in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Jethro Tull - We Used To Know 2. Tom Waits - Goin' out west 3. Yo la Tengo - From Black to Blue 4. International String Trio – Tchavolo Swing (From «Latcho Drom») 5. Maya Johanna: When the Sky 6. Duke Pearson - Wahoo
In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir eine kurze, aber wirkungsvolle Bewegungspause am Stuhl zu erleben. Du brauchst nichts weiter als dich selbst und einen Stuhl – ideal für zwischendurch im Büro oder zu Hause. Ich zeige dir, wie du mit bewusster Atmung und einfachen Übungen neue Energie, Gelassenheit und Körperbewusstsein gewinnst. Spüre, wie kleine Impulse deinen Tag verändern können, und finde heraus, wie du dich im Alltag selbst stärken kannst. Lass uns zusammen mehr Leichtigkeit und Freude in deine Routine bringen – direkt aus dem Herzen, für dich.
➡️➡️ Kostenloses Webinar zum Kopfrechnen: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️➡️ Zu meinem Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❤️ Wenn die meisten von uns an Lernen denken, dann verbinden wir es sofort mit stundenlangem Sitzen am Schreibtisch und Seiten voller Notizen.
In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ ist Cordula Nussbaum zu Gast – Bestsellerautorin, Coach für kreative Chaoten und Expertin für Selbstmanagement. Silvia und Cordula sprechen über mentale Erschöpfung – ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft, insbesondere Führungskräfte, Unternehmer:innen und Eltern in der „Rushhour des Lebens“.Cordula stellt ihr neues Buch vor: „Eine Minute Strategie gegen mentale Erschöpfung“ – und zeigt, wie du mit Mini-Gewohnheiten wieder zurück in deine Kraft kommst. Im Zentrum steht dabei ihr KOMPASS-Prinzip – ein alltagstauglicher Fahrplan für mehr Fokus, Selbstfürsorge und mentale Stärke.
In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ ist Cordula Nussbaum zu Gast – Bestsellerautorin, Coach für kreative Chaoten und Expertin für Selbstmanagement. Silvia und Cordula sprechen über mentale Erschöpfung – ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft, insbesondere Führungskräfte, Unternehmer:innen und Eltern in der „Rushhour des Lebens“.Cordula stellt ihr neues Buch vor: „Eine Minute Strategie gegen mentale Erschöpfung“ – und zeigt, wie du mit Mini-Gewohnheiten wieder zurück in deine Kraft kommst. Im Zentrum steht dabei ihr KOMPASS-Prinzip – ein alltagstauglicher Fahrplan für mehr Fokus, Selbstfürsorge und mentale Stärke.
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Möbelfrei leben, geht das überhaupt? Keine Ahnung, ich schätze Schränke und Tischchen immer noch sehr. Besser, der Kram versinkt im Schrank, als dass ich ihn ständig vor Augen habe. Aber seitdem ich vor vier Jahren meinen Arbeitsplatz auf den Boden verlegt und mein Bett verkauft habe, lebe ich zwar nicht ohne Möbel, aber doch mit weniger Möbeln als die meisten. Wie auch du mit weniger Möbeln wohnen kannst, erfährst du in dieser Folge!
Zu lange am Schreibtisch gesessen? In diesem kurzen Audiobeitrag präsentiert Kaivalya von Yoga Vidya eine Reihe von Mobilisierungsübungen für Hände, Finger und Handgelenke, die sich bequem im Sitzen auf dem Stuhl am Arbeitsplatz durchführen lassen. Diese Übungen sind ideal für alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen und Verspannungen und schmerzenden Händen und Fingern entgegenwirken möchten. Einfache, aber effektive Bewegungen, die die Gelenke mobilisieren, die Durchblutung fördern und die Flexibilität erhöhen. Perfekt für eine kurze Pause während des Arbeitstags oder als Teil der täglichen Routine. Mit Anleitung einer kurzen und effektiven Handmassage für verspannte Hände. Dauer: ca. 10 Minuten Der Beitrag Office Yoga – Entspannung und Beweglichkeit in den Händen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch auf dem Schreibtisch streiten sich die Brille und die Stifte. Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Farbenlied" von Hexe Knickebein.
Schriftsteller*in – für viele ein Traumberuf. Gemütlich am Schreibtisch oder in einem Café sitzen und seine Geschichte schreiben, das klingt schön. Was die meisten am Anfang aber nicht bedenken: Irgendwann muss das Buch promotet werden – und das am Besten auf einer Bühne. Wie es Tina auf der Reise vom Schreibtisch auf die Bühne erging, wie sie sich auf ihre ersten Lesungen vorbereitet hat und mit ihrer Aufregung umging, erzählt sie in dieser Folge.
“Die Remote-Arbeitsweise ist die bessere Office-Arbeitsweise”Remote? Homeoffice? Büro? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten nachhaltig verändert. Doch wie fühlt sich 100% remote heute wirklich an? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Was bedeutet es, wenn das Office keinen festen Platz mehr hat und der Arbeitsweg aus wenigen Schritten zwischen Bett und Schreibtisch besteht? Andy teilt seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahren im komplett remote geführten Arbeitsumfeld – mit Teams verteilt über Deutschland, Europa und Asien.Wir sprechen offen darüber, worauf es im Remote Setup im Tech-Bereich wirklich ankommt: Wie unterscheiden sich Remote, Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten juristisch und praktisch? Wie wandelst du Isolation in produktive Freiheit um und wo liegen die Stolpersteine bei sozialer Interaktion, Sichtbarkeit, Networking und Karriere? Was tun gegen das berüchtigte "Out of Sight, Out of Mind" und wie helfen Eigeninitiative, asynchrone Kommunikation und eine Portion Mut zu neuen Routinen? Außerdem geht's um globales Arbeiten über Zeitzonen, Selbstmanagement und die Frage: Ist Remote wirklich für alle die beste Lösung oder doch nur ein spannender Ausflug? Als Bonus gibt es Insights zu Unternehmens-Meetups, virtuelles Teambuilding und Networking-Tricks, die auch introvertierte Entwickler:innen glücklich machen können.Funfact: Wer im Homeoffice keinen Nachbarn zum Quatschen hat, kann auf Meetups setzen – aber Achtung, nach einem Abend Community-Action ist die Batterie schneller leer, als du "Zoom" sagen kannst!Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch auf dem Schreibtisch rappelt ein neuer Wecker aufgeregt hin und her. Er kann nicht einschlafen, weil er so aufgeregt ist. Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schlaf ein" von 3Berlin.
In dieser Woche wird es im Bundestag wieder voll. Die Sommerpause ist zu Ende - für die 630 Abgeordneten hat bereits der Alltag begonnen. Einer von ihnen ist Daniel Baldy von der SPD aus dem Wahlkreis Mainz. Was sind seine wichtigsten Themen? Baldy hält, anders als Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), einen verpflichtenden Wehrdienst für richtig. In einem SWR Aktuell-Gespräch zum Ende der Sommerpause im Bundestag sagte Baldy: "So wie wir es bis zum Jahr 2011 hatten, dass alle aus einem Jahrgang gemustert wurden - und wer aus Gewissensgründen den Dienst an der Waffe verweigert, dann eben zum Zivildienst muss - war es gut." Die erste Sitzungswoche nach der Sommerpause findet am Mittwoch statt. Zuvor muss noch einiges vorbereitet werden. Was bei ihm alles auf dem Schreibtisch liegt und wie er die Zufriedenheit der Menschen mit der schwarz-roten Bundesregierung steigern möchte, darüber hat Baldy mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesprochen.
Stell dir vor, dein Unternehmen läuft nur, solange du mit beiden Händen mitarbeitest. Sobald du loslässt, bricht alles zusammen. Genau das ist die Realität vieler Unternehmer:innen. Der Grund: Sie sind selbst der größte Engpass. Alles läuft über ihren Schreibtisch, jede Entscheidung hängt an ihnen. Und solange das so bleibt, kann das Unternehmen nicht gesund wachsen. In dieser Folge erfährst du: - Warum du dich als Unternehmer:in überflüssig machen musst, damit dein Betrieb unabhängig wird - Wie du Prozesse dokumentierst, ohne Wochen im Büro zu verschwenden - Warum klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse entscheidend sind - Wie du mit einer zentralen Wissensbasis dein Unternehmen zukunftssicher machst
Send us a textNach dem Sieg im Toto-Pokal Achtelfinale gegen den FV Illertissen empfängt Jan drei Auswärtsfahrer und spricht mit ihnen im sechzger.de Talk 227 über die Partie. Im weiteren Verlauf der Sendung stößt Havelse-Sportdirektor Florian Riedel zu der Runde hinzu und berichtet unter anderem ausführlich über die Vandalismus-Schäden sowie die Hintergründe.Löwen schlagen Illertissen und stehen im ViertelfinaleMit einem 3:1 setzte sich der TSV 1860 München am zurückliegenden Wochenende gegen den FV Illertissen im Toto-Pokal durch. Der Titelverteidiger ist damit ausgeschieden, die Löwen stehen hingegen im Viertelfinale. Christian, Flo und Edge, die Jan als seine Gäste im sechzger.de Talk Nummer 227 empfängt, waren allesamt vor Ort und schildern von ihren Eindrücken. Zu Beginn der aktuellen Folge erzählt Christian von Groundhopping in Albanien, wo er den diesjährigen Sommerurlaub verbracht hat. Fünf Spiele verfolgte er bei dieser Gelegenheit live in verschiedenen Stadien.Vorschau TSV HavelsePünktlich nach der Schnellraterunde trifft dann ein weiterer Gast im Talk ein. Florian Riedel ist beim kommenden Gegner des TSV 1860 Sportdirektor und Spieler in Personalunion. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse beim TSV Havelse geht es zunächst aber gar nicht wirklich um sportliche Themen, sondern die Vandalismus-Schäden am Wilhelm-Langrehr-Stadion. Anhänger des VfL Osnabrück hatten dort immense Schäden hinterlassen, die die kommenden Gäste im Grünwalder Stadion noch länger beschäftigen werden. Riedel erklärt dabei auch die Hintergründe und gibt Einblicke, die es sonst wohl in der Form noch nicht gab.Danach richtet sich der Fokus mehr auf die sportlichen Themen und Aufgaben, die der 35-Jährige tagtäglich auf dem Schreibtisch vor sich findet. Dabei äußert er sich auch über einen Austausch mit Markus Schwabl von der SpVgg Unterhaching, der in der Vorstadt eine ähnliche Konstellation durchlebt. Nachdem die Zeit gegen Ende bereits stark vorangeschritten ist, geben die Teilnehmer in der aktuellen Folge ihre Erwartungshaltung für das Duell mit dem TSV Havelse ausnahmsweise nicht mehr bekannt. Klar dürfte dennoch sein, dass sich die Löwenfans über einen Heimsieg ganz sicher nicht beschweren würden.Der sechzger.de Talk 227 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Geht es dir auch so? Kaum sind die Ferien vorbei, die Taschen sind ausgepackt, die Wäsche gewaschen, die Kinder zurück in Schule und Hort und der alte Trott sorgt wieder für Anspannung und Stressgefühle. Wohltuendes Durchatmen gehört schon wieder der Vergangenheit an. Was tun?!Wir brauchen tatsächlich physische Atempausen, um unseren Vagusnerv, welcher Erholung und Regeneration steuert, zu aktivieren. Dazu gibt es vielfältige Anleitungen, beispielsweise das 4-7-8-Atmen (4 Sek. einatmen, 7 Sek. Luft anhalten, 8 Sek. sanft ausatmen).Einige ätherische Öle wie Majoran und Petit Grain unterstützen diesen Bereich des Nervensystems. Im Extra-Tipp empfehlen wir eine feine Mischung, die den Atem freier machen kann.VERLOSUNG: Möchtest du eines der zwei Fachbücher Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe im Wert von gut 80 € gewinnen? Dann schreibe uns doch bitte mit dem Betreff ‚Jubiläumsfolge 150‘ kurz auf, welche bislang deine Lieblingsepisode war und warum. Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Mitmachen und Rückmeldungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Neu im Shop: Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierAutobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch super für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund Vetiver 1% in JojobaBio Vanille-ExtraktJasmin-Absolue (grandiflorum, gilt als sinnlich duftend) Jasmin sambac (auch Mogra genannt, sanfter)Entspannung pur: Petit Grain FünferleiEchtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)Veilchenblätter-Absolue 10 % in Alk. oder 20 %Podcast-Folge 81 Schwester Ester: Gertrud Schneider berichtet aus ihrem Pflege-AlltagPsycho-Aromakarten von Eliane: die intuitive Wahl des DuftesGemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei HeuschnupfenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und viele von uns haben endgültig das „Ok, zurück an den Schreibtisch!“-Gefühl. Vielleicht startest du super motiviert in den Herbst – oder du hast zumindest ein Ziel im Blick: Was möchtest du bis zum Jahresende noch erreichen? Gleichzeitig habe ich immer wieder das Gefühl, dass viele in ihrem Marketing „schwimmen“. Sie verfolgen mal diese Strategie, mal jene. Bewerben heute das eine Angebot und morgen das andere. Oder auch gar keins, weil sie gemerkt haben: Wenn ich zu einem konkreten Angebot poste, dann geht mein Beitrag total unter. (Ja, die Reichweite für Angebot-Posts ist oft niedriger als für unterhaltsame oder informative Posts. Und trotzdem sollten sie zu deinem Content-Mix dazugehören!) So kann dein Marketing gar nicht für dich arbeiten. In dieser Podcast-Folge teile ich ein Framework mit dir, wie du mehr Fokus in deinem Marketing bekommst. Das ist wichtig, damit deine Zielgruppe sich wirklich von deinen Inhalten angesprochen fühlt und weiß, dass sie bei dir richtig ist. Das passiert nämlich nicht automatisch. Und häufig wissen die Menschen weniger, als wir denken. (Wahrscheinlich ist es dir auch schon mal passiert, dass du das Gefühl hattest: „Ich nerve die Menschen schon mit meinem Angebot.“ Und dann kam jemand, der meinte: „Ach so, hab ich gar nicht mitbekommen!“) Du hörst, wie du vorgehen solltest, wenn du dein Marketing effektiver machen und wirklich mehr Kund:innen damit gewinnen möchtest. Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, mache ich dir gerne ein 1:1-Angebot, mit: - Marketing-Check: Wie läuft es bisher? Was ist schon gut? Was geht noch besser? - Konkreten To Dos für dich, um dein Marketing zu optimieren - Optional Umsetzungsbegleitung, damit du weniger grübelst und schneller vorankommst (und außerdem laufend Feedback bekommst) Links zur Folge: Kostenloses & unverbindliches Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Wir besprechen ENDLICH den zweitwichtigsten Dinosaurierfilm von 1993, JURASSIC PARK! Wie dieser Stephen Spielberg Film uns begeistert und wie er Dino- als auch Filmlandschaft prägte besprechen wir AUSFÜHRLICH mit Dino- und Dinofilmexperten Jason aka RickRaptor105! Was ist an dem Film gut gealtert und was schlecht, wer hat sich hier unverdient die Lorbeeren eingeheimst und wie viele Jurassic Park VHS-Kassetten hat Chris auf dem Schreibtisch?#Jurassic #Spielberg #Dinosaurier #CineRexSchaut auf Jason's Youtube Channel:https://www.youtube.com/@RickRaptor105und besucht ihm auf seinen Socials:https://x.com/RickRaptor105https://bsky.app/profile/rickraptor105.bsky.socialBesucht auch uns auf unseren Socialshttps://linktr.ee/dinosdaemonendoktorenund vergesst nicht unsere Community-Frage zu beantworten:"Was ist abseits von Jurassic Park euer liebster Dinofilm?"Jurassic Park OST by John WilliamsJeff Goldblum Laugh Remix by FLIPSH0T
Zu lange am Schreibtisch gesessen? In diesem kurzen Audiobeitrag präsentiert Kaivalya von Yoga Vidya eine Reihe von Mobilisierungsübungen, die sich bequem im Sitzen auf dem Stuhl am Arbeitsplatz durchführen lassen. Diese Übungen sind ideal für alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen und mit einfachen Übungen Entspannung fördern und neue Frische tanken möchten. Einfache, aber effektive Bewegungen, die die Flexibilität erhöhen und den Körper aufwecken. Perfekt für eine kurze Pause während des Arbeitstags oder als Teil der täglichen Routine. Alle Seminare von Kaivalya bei Yoga Vidya findest du hier: yoga-vidya.de/seminare/leiter/kaivalya-meike-schoenknecht/ Dauer: ca. 10 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Der Beitrag Office Yoga – Einfache Übungen für Entspannung und neue Frische erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Schreibtisch, Küche, Kinderzimmer - alles in der physischen Welt muss früher oder später mal aufgeräumt werden. Leider setzt sich dieser Trend im digitalen fort: Postfächer, Fotos, Sektoren und Cluster. Aber eigentlich macht das doch alles gar keinen Sinn …
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Wenn der Schreibtisch leer bleibt – und das Leben plötzlich auch. Der letzte Arbeitstag. Der Blumenstrauß. Die Kuchenstücke. Die „Schön, dass du da warst“-Rede. Und dann? Dann kommt der Montag danach – ohne Kalender, ohne Anrufe, ohne Termine. Nur Sie. Und die Stille. Viele reden vom Ruhestand, als wäre er ein Wellness-Upgrade fürs Leben. Endlich ausschlafen, reisen, entspannen. Aber wenn Sie mal ehrlich sind – fühlt es sich wirklich so an? Oder schlecht da eine leise Angst heran, dass ohne Job plötzlich etwas fehlt? Etwas Wichtiges? Sie? Und die schmerzliche Frage: Was bleibt von mir, wenn die Arbeit geht? Was Sie aus diesem Beitrag mitnehmen können: Warum der Ruhestand oft ein emotionaler Umbruch ist. Weshalb viele Führungskräfte das Ende ihrer beruflichen Laufbahn als Krise erleben. Was wirklich fehlt, wenn der Schreibtisch leer bleibt. Es geht nicht nur um Beschäftigung – sondern um Identität, Zugehörigkeit und das Gefühl, gebraucht zu werden. Welche Fallen Sie vermeiden sollten, wenn Sie „aktiv“ bleiben wollen. Warum Aktionismus kein Ersatz für innere Auseinandersetzung ist. Wie Sie Ihre Beziehungen im Ruhestand neu denken (und retten) können. Wie Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen neue Formen des Miteinanders finden. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen: https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/121055/ruhestand Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier …https://seminare4you.de/lebensthemen/ Folge direkt herunterladen
Manchmal braucht man einfach eine andere Ordnung. Die Bücher nehmen überhand. Die Projekte, an denen man arbeitet, stapeln sich auf dem Schreibtisch. Die Zeitschriften, die unbedingt gelesen werden müssen, liegen schon aufgetürmt auf dem Fußboden. Es bleibt also nichts anderes übrig, als in ein bekanntes Möbelhaus zu fahren und mit genauen Maßen und Vorstellungen bewaffnet ein Eckregal zu besorgen, das mit ganz vielen Fächern ausgestattet ist, um all das Viele aufzunehmen und wegzusortieren.Aus den Augen aus dem Sinn, könnte man denken. Aber es geht eher darum, eine gewisse Ordnung zu haben, die Luft zum Atmen lässt und trotzdem die Möglichkeit, auf die Dinge, die man braucht, schnell zugreifen zu können. Eine gewisse Ordnung braucht jede Lebensform. Als ich mich mal mit Sechstklässlern über die Ordensregel, die Ordo, unterhalten habe, konnten sie das ja zunächst gar nicht verstehen. Dann haben wir mal aufgezählt, was denn bei ihnen zuhause für festgesetzte Regeln gelten: vom Schuhe im Flur ausziehen und Jacken ordentlich aufhängen, vom Kinderzimmer aufräumen und Hausaufgaben bis zum Abendessen fertig haben, vor dem Essen die Hände waschen und noch vielem mehr. Und dann wurde ihnen klar, dass Regeln dazu da sind, dass man besser zusammenleben kann. Das gilt für Familien und Klöster, für Nachbarschaften und Freundeskreise, für Unternehmen und Arbeitsstellen, für den Straßenverkehr und einen Staat und auch für Kirchen und Religionsgemeinschaften auch.Da gibt es eine Verfassung, ein Grundgesetz, die 10 Gebote und die Kirchengebote und noch vieles mehr. Und es geht immer darum, dass mit den Gesetzen und Geboten ein gutes und gerechtes Zusammenleben möglich wird. Ein Satz, ein Gebot ist oft das Wichtigste und steht deshalb ganz oben. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" ist so ein Satz und der steht in unserem Grundgesetz. Und ein anderer Satz ist: "Was ihr von den anderen erwartet, das tut ebenso für sie", den wir als die goldene Regel aus der Bibel betrachten. Beide Sätze bilden die Grundlage für eine Ordnung des Zusammenlebens – ein bisschen wie das neue Eckregal, das die Ordnung im Zimmer stark verbessert.
Die Gruppe ist in einem Raum gefangen. An der Wand hängen interessante Gegenstände, z. B. ein manipuliertes Bild. Geräusche ertönen, auf dem Schreibtisch steht ein gesperrter Computer, und vor allem: Alle Türen sind verschlossen, und die Zeit läuft ab. Jede Einzelheit muss genau untersucht werden, um die gestellten Rätsel zu lösen. Schließlich müssen alle Lösungen zusammengesetzt werden. Ziel ist es, möglichst früh vor Ablauf der Spielzeit diese letzte Hürde zu nehmen, sodass sich das Schloss öffnet und alle hinauskönnen. Schafft man das nicht, bleibt man bis zum Spielende in dem Raum eingesperrt und quält sich mit den Rätseln ab.Dieses Spiel wird »Escape Room« genannt. Man kann es in vielen Städten Deutschlands spielen. Wer einmal den Ausgang geschafft hat, kennt für immer des Rätsels Lösung. Wer so einen Guide hat, für den wäre es also ein Kinderspiel, die verschiedenen Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. Er würde nicht Gefahr laufen, bis zum Spielende eingeschlossen zu bleiben. Unser Leben gleicht so einem Spiel: Es gibt verschiedene Rätsel, und am Ende läuft die Zeit ab – der Tod beendet das Leben. Doch wie wäre es, wenn jemand in das menschliche Leben käme, dieses mit allen Facetten durchlebte und den Ausweg aus Leid und Tod fände? So jemand könnte allen anderen den Weg hinaus zeigen.Tatsächlich hat Jesus Christus genau das getan: Er betrat den »Escape Room« des Menschseins. Er durchlebte tiefes Leid und ging in den Tod. Aber er überwand ihn, erstand nach drei Tagen aus den Toten auf und kennt seitdem den Ausweg aus dem Tod. Es ist im Grunde ganz einfach: Wer ihm glaubt und ihn als Guide in das eigene Leben einlädt, sich ganz nach ihm richtet und mit ihm zusammen alle Hürden überwindet, kommt frei – für immer.Marcus NickoDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:Rallye-Ikone Walter Röhrl ist Gastredner beim „Symposium Gesundes Sitzen“ am 18. und 19. September 2025 in Regensburg Symposium „Gesundes Sitzen“ an der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH). Grafik © OTHZu vieles und zu langes Sitzen führt irgendwann zu gesundheitlichen Problemen, das wissen alle, die beruflich viele Kilometer im Auto oder am Schreibtisch sitzen. Am 18. und 19. September 2025 findet in Regensburg das Symposium "Gesundes Sitzen" unter Federführung von Prof. Dr. med. Joachim Grifka, statt. Er ist Leiter der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Leiter der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH). Foto: Klaus Bahringer Prof. Dr. Joachim Grifka: Bei diesem Symposium wird es zwei große Schwerpunkte geben. Am ersten Tag geht es um das Sitzen im Auto, am zweiten um Büroarbeitsplätze und aus gegebenem Anlass auch um das Arbeiten im Homeoffice. Das „Sitzen im Fahrzeug“ wird dabei immer komplexer, zum einen, was PKW betrifft, zum anderen aber auch, was die Anforderungen im LKW angeht. Und auch im Zuge der E-Mobilität ergeben sich neue Anforderungen an Sitzkonzepte. Wenn man vom Sitzen im Auto spricht, muss man unterscheiden. Hier werden die meisten von uns an den PKW-Verkehr denken, der im Symposium unter Individualverkehr fällt. Neben der aktiven Fahrarbeit geht es auch um das künftige komfortable Reisen in automatisierten Fahrzeugen. Prof. Dr. Joachim Grifka:Bei Nutzfahrzeugen stellen sich völlig andere Anforderungen. Hier betrachten wir das Leben des Fahrers in der Kabine, die als Arbeitsplatz häufig mehr Anforderungen stellt, als nur das Fahrzeug zu lenken. Denn neben den reinen Fahrtätigkeiten haben LKW-Fahrer auch noch viele administrative Aufgaben, wie Terminabsprachen mit Lade- oder Entladepunkten oder sogar regelrechte Büroarbeiten. Rotations-Sitzsystem des UCCON Foto: Johann Tomforde Somit ist klar, dass es nicht nur um den Sitz als solchen geht, sondern um komplexe Sitzsysteme und innovative Cockpitgestaltung. Zu den Innovationen bei den Sitzsystemen gehört eine drehbare Sitzvorrichtung für einen Liefertransporter. Über einen ganz speziellen Arbeitsplatz berichtet ein gebürtiger Regensburger, der aber weltbekannt ist. Sein Arbeitsplatz war das Cockpit eines Rallyefahrzeuges, er ist zudem der ist der einzige deutsche Rallye-Weltmeister. Rallyelegende Walter Röhrl - Foto: Dominic AmbergerProf. Dr. Joachim Grifka: Sie haben es sicher schon erraten, wir sprechen von Walter Röhrl. Seine Fahrkünste wird er in einigen Videos veranschaulichen und außerdem mit spannenden Berichten zeigen, wie die speziellen Anforderungen für den Sitz im Rallyesport sind. Alle weiteren Informationen zum Symposium mit Zeitplan, Referenten und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://gesundes-sitzen.rcbe.de/ oder bei Google unter "Symposium Gesundes Sitzen." Alle Fotos: Siehe Fotounterzeilen Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Folge teile ich mit Dir sieben persönliche Merksätze, die mir im Business-Alltag immer wieder helfen, fokussierter, strukturierter und gelassener zu arbeiten. Es sind kleine Sätze mit großer Wirkung – sie erinnern mich daran, worauf es wirklich ankommt, und helfen mir dabei, meinen Tag bewusst und selbstbestimmt zu gestalten. Du bekommst konkrete Impulse, wie Du mehr Ordnung auf Deinem (physischen und digitalen) Schreibtisch schaffst, wie Du Deinen Fokus stärkst, Deine Selbstwirksamkeit erkennst – und wie Du dafür sorgst, dass Dein Business sich gut für Dich anfühlt. Darum geht's in dieser Folge: - Wie Dir klare Merksätze helfen, Deine Arbeitsweise positiv zu beeinflussen - Warum ein aufgeräumter Schreibtisch – auch digital – mehr Leichtigkeit bringt - Wieso es so wichtig ist, die eigene Leistung regelmäßig anzuerkennen - Was hinter dem Prinzip „Eat the Frog“ steckt und wie Du es umsetzen kannst - Wie sich Deine Sprache auf Deine Haltung zu Todos auswirkt - Warum Du als UnternehmerIn Verantwortung trägst – und das eine gute Sache ist - Wie Du KundInnen begeisterst, ohne in Fachsprache zu versinken
In dieser Folge dreht sich alles um die Hörerzuschrift von Anna aus Berlin. Sie lebt in einer 28-Quadratmeter-Einzimmerwohnung und möchte wissen: Wie bringt man Feng Shui, Struktur und Harmonie in so wenig Raum? Die Antwort: Zonen schaffen. Julia Ries erklärt, wie selbst in der kleinsten Wohnung mit cleverer Gestaltung neue Bereiche entstehen – etwa durch Möbel, die nicht mehr an der Wand stehen, durch Paravents, Teppiche oder Pflanzen. Es geht um die Kunst, Räume im Raum zu schaffen, eine klare Struktur zu geben und damit auch die Energie im Raum positiv zu beeinflussen. Es wird konkret: Wie positioniert man ein Schlafsofa? Warum ist die Wand im Rücken beim Schlafen so wichtig? Wie kann ein Vorhang mehr Geborgenheit bringen? Und: Warum das tägliche Auf- und Wegräumen vielleicht viel mehr ist als nur Ordnung – nämlich ein Ritual, das den Geist sortiert.
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Möbelfrei leben, geht das überhaupt? Keine Ahnung, ich schätze Schränke und Tischchen immer noch sehr. Besser, der Kram versinkt im Schrank, als dass ich ihn ständig vor Augen habe. Aber seitdem ich vor vier Jahren meinen Arbeitsplatz auf den Boden verlegt und mein Bett verkauft habe, lebe ich zwar nicht ohne Möbel, aber doch mit weniger Möbeln als die meisten. Wie auch du mit weniger Möbeln wohnen kannst, erfährst du in dieser Folge!
In dieser neuen Hi Baby Podcastfolge spreche ich mit Natalia – vierfache Mama, Doula, ADHSlerin, Aufklärerin rund um Muttertät und frischgebackene Autorin. Ihr Buch „Chaos, Kinder und Konfetti“ liegt gerade neben mir am Schreibtisch – und es ist genauso ehrlich, empowernd und hilfreich wie unser Gespräch. Ihr erfahrt unter anderem:✔ Wie verändert eine späte ADHS-Diagnose den Blick aufs Mama-Sein?✔ Was ist eigentlich die Muttertät – und warum ist sie bei neurodivergenten Mamas oft besonders intensiv?✔ Welche Routinen helfen Natalia, den Alltag mit vier Kindern zu wuppen?✔ Und was können wir tun, damit neurodivergente Mamas mehr gesehen werden?Wir reden über Natalias Weg zur Diagnose, über das Gedankenchaos, das viele neurodivergente Frauen (nicht nur mit ADHS!) aus der Bahn werfen kann – und darüber, wie viel Stärke, Tiefe und Klarheit aus diesem Weg entstehen kann. Eine Folge voller ehrlicher Erkenntnisse, stärkender Impulse und ganz konkreter Tipps für deinen Alltag als neurodivergente Mama.
Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. (Der Beitrag lief bereits am 8.4.2024)
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
36 Grad und es wird noch heißer … Schreiben im Sommer kann anstrengend sein. Hitzewelle, Schweiß und das Gefühl, das gute Wetter draußen nutzen zu müssen, statt drinnen am Schreibtisch zu sitzen. Und dann sind Computer und Bildschirm ja auch noch zusätzliche Wärmequellen. Was also können wir Autor:innen tun, um den Sommer unbeschadet zu überleben – und trotzdem weiterzukommen mit der eigenen Geschichte?Von der richtigen Lüftungstechnik über kühle Musik zum Schreiben bis hin zur Wintergeschichte, die man im Sommer schreibt: Chris, Emmy und Hanna geben dir in dieser Folge praktische Tipps und Ideen, wie du den Sommer bezwingst und trotzdem produktiv bleibst. Egal ob sommergerechtes Marketing, die Zeit in der Sonne lesend zur Inspiration nutzen oder die richtige Zeit finden, in der es nicht ganz so heiß ist – sicher ist auch für dich ein cooler (höhö) Tipp dabei.Link aus der Folge✩ Wenn du jetzt inspiriert bist und noch dieses Jahr dein im Sommer geschriebenes Winterbuch herausbringen möchtest, dann buche dir am besten jetzt schon das Lektorat, damit du noch einen Platz bekommst – zum Beispiel bei Chris: https://christineroedl.de/00:00 Sommerliche Schreibprobleme und Einleitung00:27 Vorstellung der Podcasterinnen00:42 Sommerhitze und Schreibbedingungen02:38 Tipps zum Schreiben im Sommer09:48 Marketing im Sommer15:27 Schreiben und Kinderbetreuung25:04 Winterliche Schreibinspirationen32:33 Interaktive Hörerfragen und AbschlussStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Gestresst und angespannt? In diesem kurzen Audiobeitrag erläutert Kaivalya von Yoga Vidya ein paar effektive Schulter- und Nackenübungen, die helfen können, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Ideal für alle, die viel am Schreibtisch sitzen oder häufig mit Stress und Anspannung im Nackenbereich zu tun haben. Die Übungen sind einfach und können bequem während einer kurzen Pause am Arbeitsplatz integriert werden. Sanfte Dehnungen und gezielte Bewegungen lassen die Muskulatur entspannen und den Stress abfließen. Einfach eine kurze Auszeit gönnen, um Körper und Geist zu revitalisieren – danach geht es leichter und entspannter weiter. Mit Anleitung zur tiefen Bauchatmung Der Beitrag Office Yoga – Entspannter Schulter- und Nackenbereich erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn
Nach dem Urlaub wieder mit Lust und Freude an die tägliche Arbeit? Wenn man so zurückkommt, hat man es richtig gemacht, findet Philosoph und Autor Christoph Quarch. Für ihn - einen Menschen, der sonst am Schreibtisch arbeitet - bringt Wandern in der Natur Erholung, auch wenn das körperlich anstrengend ist. Doch inzwischen streben viele nach Action und Spaß. Ist das dann noch der Sinn von Urlaub? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich Christoph Quarch im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.
Marie Tharp (geb. am 30.7.1920) kartiert als Erste den atlantischen Meeresboden. Sie beweist auch, dass Kontinentalplatten sich bewegen. Nur glaubt ihr lange niemand. Von Ralph Erdenberger.
Meeresforschung findet nicht nur auf dem Wasser statt, sondern auch am Schreibtisch, im Tauchanzug oder unter dem Mikroskop. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts zeigen wir, wie eng Wissenschaft und Meeresschutz zusammenhängen – und wie innovativ der Norden dabei unterwegs ist. Wir begleiten Forschende des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie, die mithilfe von Satellitendaten Veränderungen in Nord- und Ostsee dokumentieren. Wir treffen Taucherinnen und Taucher, die Seegraswiesen neu anpflanzen – ein natürlicher Schutz gegen Erosion und CO₂. Und wir berichten vom Hamburger Projekt „BlueMat“, das mithilfe von Wasser nachhaltige Materialien entwickelt. Dazu blicken wir auf eine internationale Übung zur Seenotrettung, bei der KI-Kameras, neue Rettungswesten und LED-Leuchten getestet wurden – für mehr Sichtbarkeit und schnellere Hilfe bei Sturm und Dunkelheit. Außerdem: eine historische Rekonstruktion des Schiffsunglücks der „Melanie Schulte“ im Jahr 1952 und eine neue Ausstellung über Frauen in der Meeresforschung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Die Themen im Überblick:
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
"Meine besten Content-Ideen kommen nicht beim Brainstorming am Schreibtisch, sondern mitten im Alltag. Was für Dich alltäglich ist, kann andere um Meilen voranbringen." In Gesprächen mit Kundinnen, beim Abendessen mit der Familie oder beim Bäcker um die Ecke – meine besten Content-Ideen entstehen mitten im Leben. Wenn Du ständig vor dem leeren Bildschirm sitzt und nicht weißt, worüber Du posten sollst, dann ist diese Folge für Dich. Ich zeige Dir mein einfaches System, wie Du aus ganz alltäglichen Momenten authentischen Content kreierst, der Deine Community wirklich berührt. Themen: • Warum die besten Content-Ideen nicht am Schreibtisch entstehen • Das Mindset: Du bist interessanter als Du denkst • Mein einfaches System für Content aus dem Alltag • Von Erlebnis zu Business-Message: Die Brücke finden • Die Formel: Situation + Emotion + Learning + Anwendung • Warum authentischer Content besser performed als perfekte Posts • Content-Blockaden überwinden mit Alltagserlebnissen • Stories über verlorene Buchdaten und ihre Wirkung • Denken in Formaten: Newsletter, Stories, Reels, Podcast • Der Shift: Von "Das interessiert niemanden" zu "Vielleicht geht es anderen genauso" • Authentizität im Business: Als Unternehmerin Mensch bleiben dürfen • Warum keine Filter automatisch Spannungsbogen schaffen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Eure beiden Edelhuren melden sich diese Woche mit einem echten 360-Grad-Leckerbissen. Ihr erfahrt, wie es Till vor der ersten Ausstrahlung seiner Late Night Sendung ging, warum Moritz überlegt, irgendwo im Süden ein neues Haus … ach nee … eine neue Ruine – oder nennen wir es Großprojekt – zu kaufen, und warum BLUT in diesem Podcast floss. Ja, floss – das ist keine Schreibtischübertreibung. (: Till Tonight – solltet ihr einfach nicht verpassen: https://www.zdf.de/shows/till-tonight-100 Released by rbb media.
Selbstständig sein klingt nach Freiheit, Flexibilität und dem besten Kaffee am eigenen Schreibtisch. In der Realität bedeutet es aber oft: zu viele Ausgaben, zu wenig Plan – und der Steuerbescheid kommt immer schneller als neue Kunden.In dieser Folge geht's um 9 Punkte, die du als Selbstständiger wirklich im Griff haben solltest, wenn dein Business nicht zur Dauerbaustelle werden soll. Wir reden über finanzielle Rücklagen (ja, auch wenn Sparen nicht sexy ist), über den Unterschied zwischen „Ich mach auch sowas“ und echter Positionierung, über kaufmännische Basics, die du mindestens so ernst nehmen solltest wie dein nächstes Reel.
Es war eine ganz aussergewöhnliche Aufgabe. Acht Monate lang hat der Basler Ökonom und Unternehmer Beat Läuchli als Gesamtprojektleiter des Kantons Basel-Stadt den ESC vorbereitet. Damit war er für alles verantwortlich, was für Stadt und Kanton mit dem ESC zu tun hatte. «Schatz, wir müssen reden». Mit diesen Worten kam der Leiter der Abteilung Aussenbeziehungen und Stadtmarketing im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt auf Beat Läuchli zu, als sich abzeichnete, dass der ESC nach Basel kommt. Doch die Aufgabe, die Läuchli angetragen wurde, war nicht einfach eine unter vielen, sondern die Gesamtleitung. Alles, was von Seiten des Kantons für den ESC zu bewältigen war, ging nun über Beat Läuchlis Schreibtisch. Eine enorme Aufgabe für ihn und sein Team. Jetzt, drei Wochen nach dem Event und nach mehr als acht Monaten intensivster Arbeit, schaut Beat Läuchli auf eine zwar anstrengende, aber auch höchst erfüllende Zeit zurück. Denn für ihn ist so eine Aufgabe nicht Bürde, sondern vor allem auch ein Genuss. Von seiner Herkunft und seinem Werdegang, von seinen Erfahrungen mit diversen früheren Events und den Herausforderungen des ESC aber auch von seiner Familie und seiner Musik erzählt der Ökonom, Unternehmer und professionelle Projektleiter Beat Läuchli im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Run-D.M.C. feat. Aerosmith - Walk This Way: Compilation Version 2. Die Fantastischen Vier - Die Da!?! 3. Milow - You And Me (In My Pocket) 4. Christophe Maé - C'est ma terre 6. Zoë Me - Voyage
Jacko steckt tief im Tangaversum und Sam rollt ihre Socken – wir stecken heute also tief in der Unterwäsche-Schublade. Aber auch Emotionen bleiben heute nicht aus - Denn während Jacko sich morgens wieder gern an den Schreibtisch setzt (ja, sogar mit Excel), steht Sam an einem ganz anderen Punkt: Alles ist gerade irgendwie zu viel. Sie spricht offen über Sensibilität, Trigger und den Wunsch nach echter Unterstützung von ihrer Familie – die aber oft fehlt. Und dann bleibt da noch eine wichtige Frage: Können Erwachsene eigentlich noch einen Radschlag? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Seid ihr mal froh! Seid froh, dass diese Ankündigung der neuen Folge von Baywatch Berlin nur schriftlich erfolgt und nicht von Schmitts verzogene Katze übermittelt wird. Denn dann wäre es jetzt 4 Uhr morgens, das Vieh käme heulend und singend in euer Schlafzimmer und würde so lange auf eurem Gesicht rumturnen, bis ihr entnervt und völlig übermüdet den Podcast anschmeißt und dem neuen Gefasel von Klaas, Lundt und Schmitt lauscht. Seid ihr mal froh, dass ihr nach so einer Tortur nicht vor die Mikrofone gezerrt und völlig entkräftet den Launen eurer ausgeschlafenen Podcastkollegen ausgeliefert werdet! Niemand fragt euch, ob ihr sogenannte „Bewertungsschreiber“ im Internet seid und ihr müsst auch nicht beantworten, ob ihr eine schlechte Dienstleitung oder Ferienunterkunft gerecht bewertet und zukünftige Kunden warnt oder lieber mit Topratings um euch werft und als bester Kunde aller Zeiten berühmt werden wollt. Ihr müsst nicht beantworten, wie man sich korrekt verhält, wenn aus einer harmlosen Fitnessstunde plötzlich eine Onlyfans-Content-Produktion wird und neben eurer Yogamatte fremde Geschlechtsteile gedehnt werden. Oder wie man angemessen reagiert, wenn die gut gelaunte Arbeitskollegin an eine imaginäre Bürotür klopft, bevor sie neben eurem Schreibtisch steht. Lobet den Herrn, dass ihr nicht live mit Klaas neuestem Tipp (der ist verpflichtend!) konfrontiert werdet und spontan entscheiden müsst, wie man diesen Unsinn gewaltfrei bewertet. Ja, seid ihr mal froh, dass euch Schmitts Katze schlafen lässt und ihr diese Folge von Baywatch Berlin ganz entspannt, wohl geruht und völlig unbeteiligt hören könnt. Uns ist dieses Glück nicht vergönnt. Uns bleibt nur zu hoffen, dass ihr bei der Bewertung dieser Episode gnädig bleibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet. Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“ Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“ Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball? Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren. Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt? Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden. Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Der Elektrosalat unterm Schreibtisch treibt einen in den Wahnsinn und nachts stolpert man im Dunkeln über verstreute Kabel? Amazon hat die ultimative Lösung: Eine Steckdosenleiste, die sich praktisch in die Ecke drückt, acht Geräte gleichzeitig versorgt und für schlappe 21,79 Euro sogar noch den Weg zum Kühlschrank beleuchtet.
Kabelsalat, zu wenig Steckdosen in der Nähe und der Schreibtisch gleicht einem Techniklager? Ein praktischer Steckdosenwürfel auf Amazon sorgt für Ordnung: Er macht aus einer einzigen Steckdose ein echtes Energiezentrum – und hält genau dort, wo man ihn braucht. Aktuell ist er reduziert für 20,78 Euro erhältlich.
Bianca geht in Mutterschutz. Aber erst muss sie ihren Schreibtisch bei der Arbeit auflösen. Was sich da so alles findet!
Es ist ein regnerischer Julitag im Jahr 1997, in Cebu City. Die Schwestern Marijoy und Jacqueline Chiong machen sich am Nachmittag auf den Weg, um Freunde in der bekannten Ayala Mall zu treffen. Als sie am Abend nicht nach Hause kommen, beginnt ihre Mutter Thelma sich große Sorgen zu machen.Als einige Tage später eine Frauenleiche am Fuße einer Klippe gefunden wird, scheint klar, dass die Mädchen nicht einfach nur für ein paar Tage aufgebrochen sind, sondern dass es sich hier um ein schreckliches Verbrechen handelt.Doch wer hätte den Chiong-Schwestern etwas antun wollen? Inspector Labra glaubt, die Antwort schnell gefunden zu haben, als eine Liste mit Verdächtigen auf seinem Schreibtisch landet. Sieben junge Männer werden festgenommen – darunter Paco Larrañaga, ein 19-Jähriger aus wohlhabendem Haus.War es wirklich diese Gruppe, die später als Chiong Seven bekannt wird, die für das Verbrechen verantwortlich ist?Die Öffentlichkeit ist überzeugt – selbst als Hinweise auftauchen, die ein ganz anderes Bild zeichnen. Hinweise auf Alibis, Ungereimtheiten und seltsame Kronzeugen.In dieser Folge sprechen wir über einen der größten Justizskandale, die wir je behandelt haben – und über einen Prozess, bei dem wir einfach nicht mehr mit dem Kopfschütteln aufhören konnten.Inhaltswarnungen: Sexualisierte Gewalt, Korruption, DrogenSHOWNOTES:Film zum fall: Give up tomorrow https://www.youtube.com/watch?v=T8_KPEIHMug&t=2279sREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Flaconi:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.deshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 €.*Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.atshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 €.*Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.chshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 CHF.**Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und istnicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N/G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Kult-Song Everybody's Free (to Wear Sunscreen) enthält ziemlich viele Ratschläge für junge Menschen: "Trage Sonnencreme", "Lies Anleitungen", "Reise", "Respektiere deine Älteren" und viele mehr. In dieser Episode bewertet Cari diese Ratschläge—und verrät, dass sie manchmal hinter ihrem Schreibtisch tanzt. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Werbung NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Top oder Flop: Ratschläge Baz Luhrmann - Everybody's Free To Wear Sunscreen (YouTube) Wear Sunscreen (Wikipedia) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Ratschlag: Empfehlung oder Tipp zur Lösung eines Problems der Radschlag: eine turnerische Bewegung, bei der man sich seitlich auf die Hände stützt und die Beine über den Körper schwingt die Bewertung: Einschätzung oder Beurteilung von etwas nach bestimmten Kriterien Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Ich war nicht nur enttäuscht – ich war völlig entmutigt. Ich war mir so sicher gewesen, dass ich bei der Durchführung dieses Projekts Gottes Führung folgte, aber schon beim ersten Klopfen an der Tür abgewiesen wurde. Verwirrt verließ ich meinen Schreibtisch, um mich auf Gottes Gegenwart zu konzentrieren und meine Verwirrung auszusprechen. Während ich auf Gottes Antwort wartete, kam mir Apostelgeschichte 16 in den Sinn. Bald war ich davon überzeugt, dass Gott mich anleitete, weiterzugehen, so wie Paulus und seine Gefährten es taten, nachdem der Heilige Geist sie zweimal davon abgehalten hatte, nach Asien zu gehen. Das gab mir Frieden.