Podcasts about sommerferien

  • 1,014PODCASTS
  • 1,774EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about sommerferien

Show all podcasts related to sommerferien

Latest podcast episodes about sommerferien

Man müsste mal...
Steffen Buchholz - bringt uns Musik

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 34:46


Man müsste mal … mal wieder Musik machen oder eine Melodie schreiben Es ist die erste Podcast-Folge aus der Reihe „Man müsste mal …“ im neuen Jahr und sie beginnt anders als alle 66 Folgen davor: mit Musik. Eine schöne Melodie als Intro aus der Feder von Steffen Buchholz aus Schwerin. Richtig Fahrt nimmt seine musikalische Laufbahn auf, als es seinen Eltern durch einen Ost-West-Kontakt gelingt, ein Keyboard aufzutreiben. Er ist von dem Ding gar nicht mehr wegzukriegen. Schwester Jana lernt eines Tages auf dem Rummelplatz im Riesenrad einen jungen Mann kennen, der ihr von seiner Band und elektronischer Musik erzählt. Jana nutzt die Gelegenheit, mit dem kleinen Bruder und seinem Keyboard ein bisschen anzugeben. Noch am selben Abend bringt sie die Beiden zusammen. „Wir haben uns sofort zusammen ans Keyboard gesetzt und uns gezeigt, was jeder von uns so macht.“, lacht Buchholz. Das Treffen wird zum Grundstein für die Band „Orchestra Black Major“ – kurz OBM. Damals in Schwerin ziemlich bekannt. „Qualitativ war das nichts.“, lacht Buchholz. „Aber wir haben gemacht und probiert.“ Und so landet die neue Band OBM in den Sommerferien kurz vor Steffens Wechsel in die 8. Klasse an der POS Fritz Reuter im DDR Radio in der Schweriner Musikstunde. Eigenkompositionen, Auftritte in und um Schwerin folgen. Und Steffen Buchholz geht den Weg des Autodidakten in Sachen Musik und Technik weiter. Bis heute. Er liebt das Lernen und die Abwechslung. So kommt er vor einiger Zeit auch an das Internet-Radio. Das ist inzwischen ein Hobby. Immer mal wieder produziert Buchholz dort Sendungen. Steffen Buchholz meint, das von ihm komponierte Intro für den Podcast „Man müsste mal …“ sei keine Melodie, eher eine schöne Weise. Ob nun schöne Melodie oder schöne Weise, die Hauptsache ist, es gefällt unseren Hörerinnen und Hörern. Welche Wege an die Musik, an die Technik und vielleicht auch ins Web-Radio führen können, beschreibt Steffen Buchholz an seinem Beispiel im Podcast „Man müsste mal …“ Diese Folge haben wir am 6. Januar 2023 aufgenommen. Webseite: https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook: https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast: https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#242 Der ultimative Jahresendrückblicksprint durch ein sehr bewegtes und Themen-reiches Jahr 2022!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 17:51


Der ultimative Jahresendrückblicksprint durch ein sehr bewegtes und Themen-reiches Jahr 2022!Wow, das war es also schon wieder, das Jahr 2022! Man merkt richtig, wie die Zeit verfliegt und unsere Uhren im Sekundenbereich hinter sich lässt. Oder es liegt an den vielen Themen, die dieses Jahr durch meinen Blog und Podcast gerutscht sind. Hmmm... wer kann sich noch erinnern? Ja, ich muss gestehen, ich auch nicht. Klar, E-Mobilität, auch dank der langen Wartezeiten, ist ein Thema aus dem Nichts geworden. Aber sonst? Führungsthemen waren angesagt - auch hier immer schön kritisch und trotzdem so, wie sie in der Realität stattfinden. Und sonst? Schauen wir uns doch gemeinsam das Jahr noch mal an! Aus einer Probefahrt vor fast zwei Jahren zur Bestellung mit Wartezeit vom anderen Stern: ein neuer Skoda muss her! / Bild-/Quelle: skoda.de Im Januar ging es gleich richtig los: Ich habe, auch aus eigener Erfahrung, mal klargestellt, dass eine Firma nicht wegen faulen oder inkompetenten Mitarbeitern von diesem Planeten getilgt wird, sehr wohl aber von diesem mystischen, noch nie gesehenen Typen von Führungskraft: den toxischen. Klar, dass ich dafür nicht nur Begeisterung bekommen und, aber leider auch viel zu viel Zuspruch. So falsch kann ich damit wohl nicht liegen - außer aus Sicht von toxischen Führungskräften! Zum ersten Februar kam, alle Jahre wieder, da es nicht oft genug gesagt werden kann, der Passwort-Wechsel-Tag. Wer es trotz Attacken, wie auch auf Continental, immer noch nicht verstanden hat, eine Warnung: Passwörter sind heutzutage nicht sicher, wenn sie zu kurz sind oder mehrfach genutzt werden. Am besten einen zweiten Faktor ins Spiel bringen und einen Passwortmanager zur Zufallsgenerierung und Speicherung nutzen! Auch wieder sehr unbeliebt bei vielen, die sich, wohl sehr zu Recht, angesprochen fühlten, machte ich mich Ende Februar. Schließlich musste mal geklärt werden, wie viel Loyalität eine Führungskraft von seinen Mitarbeitern erwarten kann. Und im März setzte ich einen drauf: Wie viel Commitment darf ich von Mitarbeitern erwarten? Auch hier, viel zu viel Begeisterung zu dem Thema, Kritik wohl eher von den Führungskräften, denen man noch nicht zurückgespiegelt hat, dass sie einfach keine guten sind. Leider ganz ohne Scherz habe ich im April von meiner gegen Urteil verstoßende und am Hungertuch nagende Sparkasse Regensburg, also, meiner Ex-Bank, berichtet. Das mit den Kontoführungsgebühren ist sicherlich nicht nur mein Thema, danke für die vielen Diskussionen. Sehr komisch, dass einige Sparkassen es verstanden haben, viele andere Banken auch genannt wurden - aber niemand sooft wie die Sparkasse! Wenn man bei solch unsicheren Instituten (frei zitiert von Seinfeld) bleiben möchte, bitte... Auch im April konnte ich meine Arbeit im Hintergrund aus März endlich publik machen. Viele Statistikauswertungen später: aufgrund diverser Auswertungen zu Artikelzugriffen habe ich meinen bisherigen Gemischtwarenladen auf drei, na ja, auf vier Schwerpunktthemen zusammengefasst. Wenn du nach diesem Tag zu mir gefunden hast, kannst du gerne nachlesen, wie es dazu kam. ...und, ganz wichtig, im März geht, auch wegen der Uhrumstellung, die Flugsaison wieder los! Was das bedeutet und was da so alles auf mich als Pilot zukommt, habe ich mal im Detail für euch festgehalten. Weil es mit Sicherheit keiner mehr hören und lesen will, ein Angebot zur Nachlese meiner Meinung und Auffassung zum Thema Omicron und Corona aus Mitte April. Und da wir alle wirklich genug von Corona hatten, kam es zu den Flughäfen zu den diversen Ferienbeginnen letztes Jahr so richtig rund. Ich habe mal ein paar Gründe zusammengefasst, warum - und was so auf euch zugekommen ist...! Und dann war es wieder Zeit für ein kritisches Führungsthema. Im Rückblick fiel mir eine meiner schlechten Führungskräfte ein, die noch nicht mal wusste, was ihre Leute so den ganzen Tag tun. Und besonders blöd, wenn das noch eine Freundschaft trifft. Aber das Leben ist hart, das Thema war es auch und die Rückmeldung von armen Mitarbeitern, die genau dieses Problem mit ihrer Führungskraft haben, erschreckend. Reinlesen! Im Mai habe ich gleich mal damit angefangen, zu analysieren, warum du in deinem Job unzufrieden bist. War an sich nur zum Reindenken gedacht, hat aber viele Reaktionen ausgelöst. Solltest du auch noch lesen - erst recht, wenn du nicht weißt, warum! Dass digitale Waren vom Herausgeber zurückgezogen werden können, haben wir alle schon mal gehört. Aber dass man seine E-Books löschen kann, also nicht nur vom Gerät, sondern komplett in den virtuellen Mülleimer, das war selbst mir neu. Eine Warnung, es nicht nachzumachen! Und, für die Zukunft auch nicht vergessen, die zweite Chance, sich um seine Passwörter und die Online-Sicherheit zu kümmern: World Password Day, immer erster Donnerstag im Mai! Und auch im Mai habe ich die Katze aus dem Sack gelassen: Meine Probefahrt mit dem damals ganz neu auf dem Markt gekommenen Skoda ENYAQ, ein SUV in Vollelektro, hatte damals den Zweck, herauszufinden, was der Hersteller nun an Assistenzsystemen verbaut. Leider noch Level 2, daher lockte mich noch nicht mal der Akku und einen SUV wollte ich eh nicht. Aber jetzt, ein Jahr später, wuchs in mir ein Gedanke: UMSTEIGEN. Dazu habe ich mehrere Artikel geschrieben, auch mit verschiedenen Schwerpunkten - und ich kann nur aus Anfang Dezember 2022 bestätigen: Sollte die Akkupower des ENYAQ im Winter auf "nur noch" 300 Kilometer runter gehen, reicht es, um Berlin zu verlassen und in Bayern das erste Mal laden zu müssen... lest euch durch, in den Artikeln stecken viele Überlegungen und teilweise Diesel-Tests, um die zu belegen. Und schon sind wir im Juni, da habe ich auf der Suche nach ANC-Kopfhörern ein echtes Preis- und Qualitätsschnäppchen gemacht! Falls es euch nicht aufgefallen ist: zu diesem Zeitpunkt hatte ich den ersten Monat mit dem neuen Zyklus von Veröffentlichungen geschafft - und auch für mich für gut befunden. Meine Podcasts erscheinen nun immer dienstags um die Mittagszeit, der zugehörige Blogpost zum (nach-)lesen am Mittag früher Nachmittag. Sieht gut aus, dass ich das auch bis Jahresende durchhalten werde, an Themen fehlt es mir nicht! Im Juni gab es auch noch einen Drei-S-Podcast, den wir aktuell dann ein wenig geparkt und aktuell auch nur zu zweit aufnehmen, wenn Sven und ich die Zeit finden. Ich habe euch berichtet, warum ich die lang ersehnten echo buds 2 mit dem ersten Spaziergang wieder zurückgeschickt habe und wie es mit einem Lottogewinn auf dem Konto so geht. Und klar, es gab noch einen E-Auto-Artikel. Aber wirklich spannend wurde es im Juli über Pfingsten, als ich das Auto dann bestellt habe - nur leider nicht so, wie ich wollte. Welch Enttäuschung für den ersten Neuwagen, aber die Vorfreude überwiegt dann doch... auch wenn es über ein Jahr dauert, bis er kommt. Und dann habe ich Mitte Juli, die ersten Sommerferien begonnen und die Airports brachen unter dem unerwarteten und nicht vorhersehbaren Passagierandrang zusammen. Ein Gedanke, warum. Dann habe ich euch ein bisschen Technik vorgestellt und die neueste, fast eben schon erpresserische Methode der schlechten Personalabteilungen vorgestellt. Auch im August ging es mit Technik weiter, der Rumgepfusche bis zur Unbrauchbarkeit bei Google mit der Wallet, die plötzlich Pay ersetzt und dem neuen Nassrasierer von Gillette. Und, geile Technik, einer der ersten Artikel über das HUAWEI MatePad Paper! Reinlesen! Der September begann mit einem Bericht, was beim Fliegen alles schiefgehen kann. Viel geklickt, danke für das große Interesse. Und natürlich habe ich zwei weitere Artikel über das HUAWEI MatePad Paper gemacht, um es, primär mit der Funktionalität des Notizzettels, genau vorzustellen. Unbedingt nachlesen! Zum Monatsende meine Tortur mit Google und dem defekt gelieferten Pixel 6a. Und schwupps, da war es, der Oktober. Und da habe ich es gleich mal mit Manöverkritik an Vorstellungsgesprächen in meiner Inbox vor Beschwerden krachen lassen. Muss also was dran sein, an meinen Thesen und Behauptungen! Und da ich gerade mit der Grundsteuer zu tun hatte, meine Ergebnisse zu den beiden Software-Online-Anbietern. Da ich mit dem E-Mobilitätsthema nicht locker lassen wollte, habe ich mal meine Heimatstadt, den Landkreis und auch rund um Berlin angefragt, wie es damit aussieht. Regensburg war schnell, der Landkreis auch - aber dann hörte es mit den Rückmeldungen schon wieder auf, danke für nix, du Schandfleck von einer Hauptstadt! Und, weil ich mich immer noch von meiner Sparkasse übers Ohr gehauen fühle, die nutzloseste Rückmeldung einer nutzlosen Behörde, die hier - wenn auch nur durch Masse - weiterhin untätig vor sich hin schläft - und die ganze Finanzbranche lacht sich kaputt - danke für nix, BaFin! Nach Jahren hat es auch Google endlich zu einer Barbie-Watch geschafft, mein Test hierzu hat viel Zuspruch erreicht. Und, ab sofort im vier bis sechs Wochen Turnus eine Zusammenfassung nebst Kommentierung aus der wunderbaren Welt der E-Mobilität. Wirklich gut kam mein Toilettenpapierkaufberatungsbeitrag bei euch an! Na ja, ist ja auch nicht ganz unwichtig im "täglichen doing", was? Und dann gab es noch ein Revival unseres Politik-Talks zur Umstellung Sommerzeit - und das erste Mal seit langer Zeit waren Sven und ich mal nicht einer Meinung! Reinhören! Und da war sie schon, die vorweihnachtliche Zeit. Dezember, Türchen aufgemacht, Plätzchen und mehr! Ich hatte für mehr Convenience am Laptop USB-C-Hubs getestet, aufgrund eines sehr mysteriösen Zeugenauftritts eine Dashcam ins Auto geklebt und auch das warum beleuchtet und zu guter Letzt von der Produktpflege in Form eines nicht ganz fehlerfreien Updates für das HUAWEI MatePad Paper berichtet... Das war das ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com-Blog-und-Podcast-Jahr für und mit euch. Danke fürs dabei sein! Passt auf euch auf, einen guten Rutsch, der in ein geiles Jahr 2023 führen soll und viel Gesundheit und Spaß, dir und deinen Liebsten! Wir lesen und hören uns! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

google man corona war pilot blog berlin leben welt thema commitment revival auto zukunft spa arbeit falls pl durch ebooks dazu meinung airports sicht suche erfahrung qualit muss spiel gesundheit seinfeld kritik leute viel dass sicherheit weil realit wirklich technik detail monat markt recht stern bayern interesse leider zum preis zeitpunkt firma angebot klar hintergrund ergebnisse sollte wallet freundschaft sven sack pixel methode schlie suv beh diskussionen convenience hmmm begeisterung reaktionen planeten solltest zweck gillette masse donnerstag waren blog post mitarbeitern bericht faktor inbox reinh ohr kilometer continental typen vorfreude urteil sieht fliegen zusammenfassung katze banken passt rutsch hauptstadt unbedingt jahresende hersteller beschwerden spaziergang konto sommerferien schauen thesen liebsten pfingsten letzt zyklus bestellung regensburg nachmittag im mai herausgeber artikeln uhren wartezeit akku mittag attacken im juni flugh im r loyalit zuspruch dashcam e mobilit vorstellungsgespr auffassung heimatstadt skoda scherz podcast jahr wartezeiten behauptungen finanzbranche passw funktionalit nachlese sparkasse ende februar reiches landkreis anfang dezember speicherung bafin tortur schwerpunkten nach jahren auswertungen sparkassen neuwagen lottogewinn grundsteuer mitte april ein gedanke mitte juli probefahrt instituten mittagszeit schwerpunktthemen world password day passwortmanager der september eine warnung kommentierung schandfleck kontof gemischtwarenladen assistenzsystemen
Kontext Karussell
Tosta Mista - Kristian Rodic: Die versteckte Perle Lissabons

Kontext Karussell

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 94:14


Wer schon ein mal in Lissabon unterwegs war und eine Stadtführung gemacht hat oder Abends noch mal im Bairro Alto und im K Urban unterwegs war, der kommt um ihn nicht herum: Kristian Rodic macht seit 14 Jahren Lissabon unsicher. Er selbst bezeichnet sich als Tosta Mista (zu Deutsch: Schinken-Käse Toast). Seine Eltern kommen aus Serbien und Deutschland. Aufgewachsen ist er im Saarland, seine Sommerferien hat er häufig in Serbien bei seiner Familie verbracht. Nach der Schule war er in Serbien einer der Moderatoren des Eurovision Song Contest. Mit 500 Euro ist er danach nach Lissabon geflogen. Mit Lufthansa, wie er betont. Ursprünglich wollte er eine Woche bleiben. Daraus wurden 14 Jahre. Was Kristian bisher erlebt hat, was sich in dieser Zeit in Lissabon verändert hat und was er besonders an dieser Stadt schätzt, das erfahrt ihr in den nächsten 90 Minuten. Es geht nur um Kristian Rodic. Versprochen. Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Der Bericht aus dem hessischen Rundfunk ist in der Mediathek leider nicht mehr zu finden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kontextkarussell/message

Mind- & Bodyset
Genussvolles Weihnachten vs. Dauer-Schlemmerei

Mind- & Bodyset

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 12:03


Der Hindernis-Parcours der Weihnachtsverlockungen beginnt für gewöhnlich schon nach den Sommerferien in den Supermärkten. Spätestens im November mit Eröffnung der Weihnachtsmärkte, der großen Ausnahme zur betrieblichen Weihnachtsfeier und dann immer häufiger bei geselligen Adventskaffee-Runden nimmt der Köstlichkeiten-Modus allmählich Fahrt auf. Jetzt soll er seinen vorläufigen Höhepunkt an den Festtagen erreichen! Und so höre ich immer wieder, dass die Weihnachtstage eher einem Hinderlauf von einer Schlemmerei zur nächsten gleichen. Wenn die Waage nicht schon vorher Alarm geschlagen hätte... Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht und Weihnachten als das Fest der Liebe bezeichnet wird, ist diese Allianz sinnbildlich geschlossen! Keine Chance also den ständigen Versuchungen zu entrinnen? Doch! Was macht Weihnachten sonst noch für dich aus, außer den vielen Köstlichkeiten? Iss langsam, kau alles ordentlich (min. 20 x) und wenn du merkst, dass du satt bist, dann höre auf zu essen. Statt nach dem Schmaus ins Schlafkoma auf der Couch zu verfallen, bewege dich, unterstütz deinen Verdauungstrakt und verbrenne ein paar der Leckereien. Verzichte auf die Nascherei zwischendurch, wenn die Mahlzeiten schon üppig ausfallen. Lieber eine Schoki direkt nach der Hauptmahlzeit. Spätes XMAS-Dinner? Dann schieb doch mal das nächste Frühstück nach hinten. Intermittierend fasten geht auch an Weihnachten, indem du 16 Stunden nach der letzten Mahlzeit wartest, bevor du wieder isst. Zu guter Letzt ist wichtig sich klarzumachen, dass die Hingabe der Versuchungen an Weihnachten weniger bedeutungsvoll für die Gesundheit sind, als das restliche Jahr. Mit anderen Worten: Ein überwiegend gesundes restliches Jahr hat weit größeren Einfluss. Also mal Fünfe gerade sein lassen ist an Weihnachten auch ok... Du möchtest wissen, welchen Einfluss Ernährung und Stress auf deine Erholung haben? Dann lege ich dir schon jetzt nahe mein neues Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen" vorzubestellen. Jetzt vorbestellen und exklusive Überraschung sichern

Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke

Kennst du das... Du hast ein tolles Team und machst viel Umsatz. Und deine Firma läuft hervorragend ohne dich. Kennst du nicht?! Mensch, dann hör dir den Podcast von Sebastian Fiddicke an. Manche halten Unternehmertum für ein großes Abenteuer. Für Sebastian sind es nie endende Sommerferien. Er beschreibt amüsant und sympathisch, was einen Unternehmer mit Spaß ausmacht und wie es jeder werden kann. Falls dir die Folge Spaß gemacht hat, gib uns eine 5-Sterne-Bewertung. Falls du mit Sebastian arbeiten möchtest, buche dir hier einen Termin: terminbuchung.as.me

Das Kalenderblatt
23.11.1973: Nach einem halben Jahr beenden die Fluglotsen in Deutschland ihren Streik

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 4:05


Als die Fluglotsen noch Beamte waren, war man sicher: Die streiken nicht, dürfen sie gar nicht. Doch bessere Arbeitsbedingungen kann man sich auch mit Dienst nach Vorschrift erstreiten. Man muss den Dienst nur ein wenig umgestalten, vor allem während der Sommerferien...

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Kalabrien: La Pastorella - Sommer, Sonne, Kalabrien. Badeurlaub und Entspannung im echten Italien!

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 8:09


Kalabrien ist der perfekte Ort, um das wahre Italien kennenzulernen. Wer durch den alten Ort Maierá streift, hat das Gefühl Sophia Loren komme gleich um die Ecke. Authentisch und nostalgisch: Italien wie vor 50 Jahren! Und von den Deutschen unentdeckt. Im Sommer sind durchaus viele Urlauber an der Küste zu finden. Es sind Italiener, die hier ihre Sommerferien verbringen. Touristische Angebote fehlen deshalb nicht. Doch sie sind auf den Geschmack der Italiener zugeschnitten. Das bedeutet, dass der Tourismus gemäßigte Ausmaße hat und es hier echte kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Teutonengrill? Fehlanzeige! Noch ruhiger als an der Küste geht es in Maierá zu. Die kleine Ortschaft in Kalabrien, die von einem Hügel über das glitzernde Mittelmeer schaut, ist der perfekte Rückzugsort für Individualisten. Hier hat das Hotel La Pastorella gerade seine Türen geöffnet. Eine Kernsanierung und viel Herzblut der Inhaberinnen Claudia und Simona machen dieses kleine, aber feine Hotel zu einem Insidertipp. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/la-pastorella-boutiquehotel-kalabrien/

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Baden-Württemberg: Lehrer werden in den Ferien durchbezahlt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 2:22


Rund 4000 Lehrerinnen und Lehrer in BW dürfen sich doppelt auf die nächsten Sommerferien freuen: Denn diejenigen, die bislang als befristete Lehrer über die Sommerferien entlassen wurden, um im September wieder angestellt zu werden, bekommen jetzt durchgehend Geld. Damit ist eine Debatte in der Schulpolitik beendet. So sehen die Reaktionen aus.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
ADAC rät: Autos herbstfit machen / An Flughäfen in NRW droht wieder Wartechaos

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 19:40


Wer ein Auto hat, sollte sein Fahrzeug jetzt fit für den Herbst machen! Das rät der ADAC. Dazu gehört neben dem Reifenwechsel auch die Kontrolle der Beleuchtung und der Flüssigkeiten wie Öl oder Frostschutz. / Der Flughafen in Lohausen erwartet in den Herbstferien eine Million Passagiere. Diese müssen schon am Boden mit erheblichen Turbulenzen rechnen. Laut Gewerkschaft Verdi hat sich an den Personalengpässen bei den Sicherheitsfirmen seit den Sommerferien nichts geändert.

Fjernsyn For Mig
Afsnit 109: med Claus Elming - ”Fede forhold” (DR), ”Puk bygger om - med kærlighed og knofedt” (TV2 Fri)

Fjernsyn For Mig

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 80:19


Sommerferien er endelig slut og vi skal snakke "Fede forhold" med Claus Elming, som de fleste nok kender, som enten NFL's danske fødselshjælper eller som mangeårig vært på Vild med dans. Men vi starter ud med at kigge på gør-det-selv projekter, for vi har også set "Puk bygger om - med kærlighed og knofedt".

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Mattis und die Himbeerdiebin

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 44:54


In den Sommerferien wohnt Mattis bei seinem Großvater, gemeinsam pflücken sie Himbeeren und bauen eine Draisine. Aber so einfach ist das alles dann doch nicht.Von Hans Zimmerwww.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei

Servus Musilosn
Marie-Theres Stickler, Martin Scharnagl & Alexander Wartner und Philipp Lingg

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 40:58


Einmal geht’s noch. Zum Ausklang der Sommerferien gibt’s noch einmal eine Spezial-Ausgabe von unserem Servus Musilosn Podcast. Marie-Theres Stickler von Alma, Martin Scharnagl & Alexander Wartner von Viera Blech und der Singer Songwriter Philipp Lingg erzählen über Höhenflüge und tiefe Täler, wie man einen Hit schreibt und warum man von Wienerlied bis Jazz alles machen kann. Ein Best of mit viel Abwechslung, guter Musik und Humor.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Als der BER geplant wurde, gab es noch kein Iphone“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 27:45


Im Interview: Die Chefin des BER, Aletta von Massenbach, spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über Chaostage zum Start der Sommerferien, grundsätzliche Planungsfehler und die Perspektiven für den Hauptstadt Flughafen.  Englands skurrile Politiker! Unsere Börsen-Expertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach wissen, weshalb das Tanken in den USA so günstig ist und ob es zu einem Börsengang bei Porsche kommt.  Ein beliebtes Hobby: Rückkehr des Imkerns.  Niederlandes erste eigene ,,alpine‘‘ Wanderroute.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
AFD unter Beobachtung des Verfassungsschutzes auch in Hessen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 13:24


Schule startet nach den Sommerferien Dehoga warnt vor Pleiten im Gastgewerbe Laien-Archäologen suchen nach Gräbern in Osthessen

Regionaljournal Graubünden
Wenn der Springbrunnen so viel Strom frisst wie 45 Haushalte

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 9:38


Die Stadt Kreuzlingen zieht den Stromfressern den Stecker. Angefangen mit dem Jet dEau im Bodensee vor der Stadt und den Kirchenbeleuchtungen. Seit den Sommerferien hat die Stadt eine Taskforce Energieversorgung im Einsatz. Diese schaltet Beleuchtungen ab und plant kühlere Büros. Weitere Themen: * Kanton St.Gallen bewilligt Homeschooling nun doch * Noch keine Antworten wegen Chemikalien in Eggersriet * RhB hat neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge * Dario Cologna läuft den London Marathon * Wetter

Når maden dulmer - En podcast om overspisninger
Episode 21: Ønsker du et vægttab efter sommerferien?

Når maden dulmer - En podcast om overspisninger

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 42:12


En podcast om overspisninger med @spisepsykologicoach Mette Fulgsang Larsen og coach Heidi Møller Jensen, der begge dagligt arbejder med kvinder og deres årsager til overspisninger. Få hjælp med vores nye Mentorforløb i 6 måneder Kom i gang for kun 179 kr. med forløbet: Stop (akut) overspisning Følg med på Instagram: @spisepsykologicoach Følg med på Facebook: www.facebook.com/MetteFuglsangLarsen Hent gratis foredrag her: www.mettefuglsanglarsen.dk/fa-hjaelp

Rundschau
Energiesparen verschlafen, Drohende Lastwagenflut, Heiraten in Kosovo

Rundschau

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 45:22


Markus Gomer ist «Energiedetektiv». Er besucht Firmen und zeigt ihnen, wo sie Strom verschwenden. Die «Rundschau» hat den Energie-Experten begleitet und Erstaunliches festgestellt. Weiter: Zwei Verkehrspolitiker packen im Güter-Verteilzentrum an. Und: Unterwegs in Kosovos Hochzeit-Sommer. Energiesparen verschlafen: KMU mit Nachholbedarf Schweizer KMU tun sich schwer beim Sparen von Strom und Gas. Die «Rundschau»-Recherche zeigt: Viele kleine und mittlere Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Hausaufgaben bei der Energieeffizienz nicht gemacht. Angesichts steigender Energiepreise und drohender Versorgungslücken rächt sich das nun. Warum haben KMU die Energiefrage vernachlässigt? An der «Rundschau»-Theke stellt sich Gewerbeverband-Präsident Fabio Regazzi den Fragen. Drohende Lastwagenflut: Schienengüterverkehr kämpft um Subventionen Muss der Schienengüterverkehr subventioniert werden? Droht sonst eine Lastwagenflut auf Schweizer Strassen? Alpeninitiative-Präsident Jon Pult und Lastwagenverband-Präsident Thierry Burkart streiten zwischen Gabelstaplern und Hebebühnen darüber. Sie arbeiten einen Tag lang bei einem Fuhrhalterunternehmen, laden Güter von Waggons auf Lastwagen und verteilen Pakete. Heiraten in Kosovo: Jugend kämpft mit Traditionen Jeden Sommer findet in Kosovo ein romantisches Phänomen statt: In den Sommerferien fahren viele Schweiz-Kosovarinnen und -Kosovaren in die Heimat und suchen dort eine Partnerin oder einen Partner fürs Leben. Die Tradition sieht vor, dass Kosovarinnen und Kosovaren unter sich heiraten. In der Diaspora gefällt das nicht allen. Die Tradition zu brechen, ist aber nicht einfach.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Regieren in Frankreich - Macrons mühsame Suche nach Mehrheiten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 18:58


Nach den Sommerferien gewinnt der politische Betrieb in Frankreich im September wieder an Fahrt. Doch gerade steht alles unter dem Vorzeichen eines geschwächten Staatspräsidenten - Emmanuel Macron ist zwar wiedergewählt worden, aber er muss sich im Parlament seine Mehrheiten mühsam suchen.Von Christiane Kaesswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Basel Baselland
4200 Coronatests jede Woche: Basler Schulkinder testen weiterhin

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 5:13


Jede Woche auf Corona testen - das gehörte in der Pandemie zum Schulalltag. Im Baselbiet gibt es die wöchentlichen Coronatests mittlerweile nicht mehr. In Baselstadt aber testen die Schulen nach wie vor jede Woche. Nach den Sommerferien haben sich gar doppelt so viele Kinder zum Test angemeldet. Weitere Themen: * Stellenabbau bei Novartis wird konkreter * Feuerverbot im Baselbiet teilweise aufgehoben * Sicherheitsdebatte rund um Zionismus-Podien in Basel

Podcast Bistum Passau
Ferien im Schloss - Sommerspaß mit dem Kinderschutzbund Passau

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 15:26


Über 100 Kinder auf einem Fleck, das bedeutet Chaos und Lärm, aber auch Abwechslung und viel Spaß. Das erleben jedes Jahr im August die Ehrenamtlichen des Kinderschutzbunds Passau im Ferienprogramm „Ferien im Schloss“. Die Hälfte der Sommerferien ist schon vorbei und auch das diesjährige Ferienprogramm ist bereits gut über die Bühne gegangen. Zu Gast bei uns sind heute die KSB-Vorsitzende Julia Stern und die pädagogische Leitung des Programms, Katharina Muszynski und Thomas Markl. Von ihnen wollen wir heute wissen, wie Ferien im Schloss eigentlich abläuft und wer die Menschen sind, die dahinter stehen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Frau Maier geht in die erste Klasse (1/7): Kurz bevor es losgeht

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 9:20


Frau Maier ist aufgeregt, weil sie nach den Sommerferien in die erste Klasse kommt. Sie beginnt ein Schultagebuch. Dort hinein schreibt sie alles, was sie mit ihrer Klasse erlebt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Frau Maier geht in die erste Klasse (Folge 1 von 7) von Susanne Friedmann. Es liest: Martina Gedeck.

NDR Info - Mikado am Morgen
Sommer-Zeitreise: Der Untergang Pompejis

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 53:52


Im Sommer ist endlich Zeit für große Reisen! Mit Mikado kannst du sogar in die Vergangenheit reisen und wichtige Ereignisse der Weltgeschichte hautnah miterleben. Mit dem Timespinner ganz einfach: Unsere Zeitreporter Taylor, Alex und Henry berichten live von vor Ort - in unserer (fiktiven) Radio-Show "Ssst - Timespin!" auf dem (fiktiven) Radiosender History FM. In jeder Ausgabe schickt Moderatorin Cleo Punkt Patra die Zeitreporter zu einem Top-Ereignis in die Vergangenheit. Heute: Als der Vesuv ausbrach und Pompeji unterging Im Jahr 79 nach Christus bricht der Vulkan Vesuv aus und begräbt die Stadt Pompeji unter seiner Asche. Kommt mit auf eine neue Mikado Zeitreise und erkundet die antike Katastrophe! Außerdem plaudern wir mit Kindern über ihre Sommerferien, sammeln Tipps gegen Ferienlangeweile und stellen euch in jeder Sendung Tiere mit besonderen Fähigkeiten vor: "Tierisch talentiert!"

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Frau Maier geht in die erste Klasse | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 59:05


Frau Maier ist aufgeregt, weil sie nach den Sommerferien in die erste Klasse kommt. Sie hat sich ein Heft gekauft und vorne drauf geschrieben: Isolde Maiers Schultagebuch. Dort hinein schreibt sie alles, was sie als frisch gebackene Lehrerin mit ihrer allerersten ersten Klasse erlebt. Sie bekommt eine Schultüte, findet das Lehrerklo nicht und steckt voller Ideen! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Frau Maier geht in die erste Klasse von Susanne Friedmann. Es liest: Martina Gedeck.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#279 Urlaub in den Ferien inkl. Travel Hack

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 21:59


Sainey und Dominik widmen sich den Urlaubsreisen in den Sommerferien? Die Themen: Am Anreisetag stornieren müssen; Versicherungen checken; Zimmer frei - spontane Buchungen; Für Urlaub wird (trotzdem) mehr gezahlt; Hohe Erwartungen an die schönste Zeit im Jahr; Urlaubsdestinationen buhlen um Reisende; Flugreise plus Eigenanreise on top; Entspannt mit dem Zug fahren; Travel Hack: Bahnhofsmissionen betreuen alleinreisende Kinder Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

OVERSKUD
Sådan ser økonomien ud efter sommerferien

OVERSKUD

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 56:17


Det er blevet tid til at se nærmere på, hvordan aktiemarkedet og vores økonomi har det her efter sommerferien. For hvad er det egentlig, der sker? Dagligvarerne er stadig i den dyre ende, og der er meldinger om et boligmarked under pres - men samtidig er benzinpriserne faldet lidt, og vi kan efterhånden godt tjekke vores aktiedepoter uden at holde os for øjnene. I dag spørger Sofie tre eksperter om, hvordan det hele ser ud lige nu, og hvordan vi bedst forholder os til det. Medvirkende: Frederik Engholm, chefstrateg i Nykredit Erik Bork, investor og medstifter af invested.dk og daytrader.dk Ann Lehmann Erichsen, uafhængig forbrugerøkonomSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Regionaljournal Basel Baselland
Erster Schultag nach den Sommerferien in der Region

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 6:35


Ein erster Schultag ohne Pandemiemassnahmen, die Erleichterung ist gross in den Basler Schulen. Sorgen machen sich die Behörden aber weil es zunehmend schwierig wird alle Stellen zu besetzen. Ausserdem: * Tigermücke breitet sich weiter aus

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Prozessauftakt nach Messerattacke am Karnevalssonntag // Schwammige Regeln, Unterricht bis nachmittags bei praller Sonne - das Hitzeproblem der Schulen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 18:34


Seit Monaten gibt es in der Altstadt immer wieder brutale Messerattacken. Ab heute müssen sich nun zwei Jugendliche wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung vor dem Landgericht verantworten. Trinken bei Hitze, kennen wir alle als ultimativen Tipp Nr 1 - an den Schulen klappt das noch nicht so ganz und überhaupt ist das Thema Hitze an Schulen eher schwierig. Klassenzimmer in der prallen Sonne, Schulstart mitten im August und schwammige Hitzefrei-Regeln. Wie die Schulen es künftig besser machen können, hört ihr hier im Aufwacher.

Katholische Morgenfeier
Unbequeme Wahrheit oder: Wo bleibt das Positive?

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 25:55


Noch sind wir in Bayern mitten drin in den Sommerferien. Wer mag jetzt im Hochsommer schon an den Winter denken? An Energieknappheit, steigende Lebenshaltungskosten oder Inflation? Doch die Zeichen der Zeit sind immer in den Blick zu nehmen. Das bedeutet, den unbequemen Wahrheiten des Lebens und des Evangeliums nicht auszuweichen.

NDR Info - Mikado am Morgen
Sommer-Zeitreise: Mondlandung

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 53:39


Im Sommer ist endlich Zeit für große Reisen! Mit Mikado kannst du sogar in die Vergangenheit reisen und wichtige Ereignisse der Weltgeschichte hautnah miterleben. Mit dem Timespinner ganz einfach: Unsere Zeitreporter Taylor, Alex und Henry berichten live von vor Ort - in unserer (fiktiven) Radio-Show "Ssst - Timespin!" auf dem (fiktiven) Radiosender History FM. In jeder Ausgabe schickt Moderatorin Cleo Punkt Patra die Zeitreporter zu einem Top-Ereignis in die Vergangenheit. Heute: "Ein großer Schritt. Als der Mensch den Mond betrat" 1969: Der amerikanische Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. Das müssen sich die Mikado Zeitreporter natürlich genau angucken. Außerdem plaudern wir mit Kindern über ihre Sommerferien, sammeln Tipps gegen Ferienlangeweile und stellen euch in jeder Sendung Tiere mit besonderen Fähigkeiten vor: "Tierisch talentiert!"

HeuteMorgen
Internationale Atom-Behörde will ukrainisches AKW inspizieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 9:26


Das AKW in Saporischschja in der Ukraine ist das grösste Atomkraftwerk Europas – und es steht derzeit quasi mitten auf einem Schlachtfeld. Der Uno-Sicherheitsrat hat deshalb an einer Dringlichkeits-Sitzung über die Lage in dem Atomkraftwerk diskutiert. Ausserdem:  Soll die Schweiz nun auch Sanktionen gegen China ergreifen? Über diese umstrittene Frage diskutiert die Aussenpolitische Kommission des Ständerats in ihrer ersten Sitzung nach den Sommerferien.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Sommerfolge - Hund in der Huta

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 36:28


Sommerzeit ist Ferienzeit. Und da stellt sich für Tierbesitzer - vor allem ja für Hundeeltern die Frage: Vierbeiner mitnehmen und den Urlaub vielleicht sogar so ausrichten, dass er besonders tierfreundlich ist oder den Hund abgeben für den Urlaub - natürlich nur in ausgesuchte Hände! Eine sichere Unterbringung brauchen viele nicht nur in den Ferien, sondern auch im Alltag, denn viele müssen arbeiten und nicht jeder hat homeoffice. Dass der Hund mit ins Büro darf, gibt es zwar immer häufiger, aber gerade in großen Unternehmen ist es oft nicht möglich und je nach Arbeitszeit wäre alleine zuhause bleiben für den Hund eher langweilig. Daher geht es für viele Tiere in die Huta - die Hundetagesstätte - regelmäßig im Alltag oder eben in den Ferien. Aber wie ist das für die Hunde eigentlich? Können sie uns vermissen? Was macht der Huta-Alltag mit ihnen? Der Frage sind Jule und Christine gemeinsam mit Experten und Promis nachgegangen.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Nach Sommer kommt Herbst

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 2:20


Wie - schon wieder vorbei? Haben doch gerade est angefangen - die Sommerferien. Alles eine Frage der Perspektive, weiß WDR 2 Kabarettist Fritz Eckenga. Von Fritz Eckenga.

Flypodden
Flight 213 - Sommerslutt og streikslutt, men ikke kaosslutt

Flypodden

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 43:06


Sommerferien er over for Flypodden, det samme er SAS-streiken, men flykaoset i Europa er ikke over. JetBlue kjøper Spirit, Air Canada kjøper fraktere og en bisarr ulykke med CASA 212. Velkommen ombord på flight 213 som spilles inn 3. august. Ulykkesflight 213 Bhoja Air 213 Aeroflot 213 Magnus Fusion 213 AKTUELT: SAS-streiken er over Mulig streik i Lufthansa TAP-piloter demonstrerer Fortsatt kaos i Europa Icelandair har med stuere på fly til AMS Delta sendte et tomt fly for å hente hjem bagasje Heathrow begrenser kapasiteten... ...Men Emirates vil ikke være med på det Frontier gir opp å kjøpe Spirit, som blir overtatt av JetBlue Norse og Norwegian i et slags samarbeid Merkelig ulykke med CASA 212 Air Canada storsatser på fraktfly

Kommentar - Deutschlandfunk
Sommerferien kürzen! - Höchste Zeit für ein modernes Feriensystem

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 3:35


Reese, Jonaswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

BIGinSports Podcast
Das 4. Feriencamp der SG Kaarst

BIGinSports Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 24:35


Kinder in den Sommerferien zu beschäftigen ist für viele Eltern ein Thema. Um es den Eltern aber zu erleichtern gibt es Feriencamps, zumeist dreht es sich dabei um Fussball oder Tennis. Nicht aber bei der SG Kaarst. Hier gibt es nun schon zum vierten mal ein Feriencamp, der ganz besonderen Art. Hier stehen viele Sportarten im Mittelpunkt, wie zum Beispiel Hockey, Reiten oder auch Laser Run. Was Laser Run ist und was das Feriencamp so besonders macht, darüber reden wir im Podcast. SG Kaarst SG Kaarst bei Facebook Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellung "Süßes Nichtstun" - Einfach mal Pause machen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 7:36


Passend zu den Sommerferien widmet sich das NRW Forum Düsseldorf dem süßen Nichtstun. Dazu werden zeitgenössische Illustrationen von regionalen Künstlern auf die Stoffbahnen von Klappliegestühlen gedruckt. Nach der Schau kann man sie ersteigern.Lukas Schulz im Gespräch mit Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Die fünfte Schweiz
Marisa Broggini – Stolze Tessinerin in Aachen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 18:25


Marisa Broggini ist Tessinerin durch und durch. Geboren und aufgewachsen ist sie aber in Deutschland. Den Schweizer Pass würde sie nie hergeben: «Meine Verbundenheit zur Schweiz ist bis heute stark ausgeprägt.» Die 61-Jährige ist Präsidentin des wohl ältesten Schweizer Clubs in Aachen. Marisa Broggini hat ihre Wurzeln im Tessin. Die Grosseltern stammten aus Losone: «Mein Nonno war lange für die SBB in Frankfurt am Main stationiert. So haben sich damals meine Eltern kennen gelernt.» Während der Kindheit verbrachte Marisa Broggini ihre Sommerferien regelmässig in der Schweiz. Und auch heute noch reist sie einmal im Jahr ins Tessin: «Die Schweiz ist ein wunderbares Land und ich bin stolz darauf, Schweizerin zu sein.» Der wohl älteste Schweizer Club Marisa Broggini lebt in der Nähe von Aachen. Seit geraumer Zeit ist sie Präsidentin des hiesigen Schweizer Clubs. Gegründet wurde dieser 1891. Sechshundertjahre nach der Gründung der Eidgenossenschaft 1291: «Wir fühlen uns ein bisschen als Botschafter für unser Heimatland!»

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Monika Stein | Landesvorsitzende der GEW | Wie gut ist Schule in Baden-Württemberg? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 35:43


Dürfen wir uns an den Schulen größere Klassen leisten? Können wir in der Grundschule auf Noten verzichten? Und warum kündigt Baden-Württemberg Lehrer:inen in den Sommerferien?

NDR Info - Mikado am Morgen
Sommer-Zeitreise: Kolumbus entdeckte Amerika

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 54:19


Im Sommer ist endlich Zeit für große Reisen! Mit Mikado kannst du sogar in die Vergangenheit reisen und wichtige Ereignisse der Weltgeschichte hautnah miterleben. Mit dem Timespinner ganz einfach: Unsere Zeitreporter Taylor, Alex und Henry berichten live von vor Ort - in unserer (fiktiven) Radio-Show "Ssst - Timespin!" auf dem (fiktiven) Radiosender History FM. In jeder Ausgabe schickt Moderatorin Cleo Punkt Patra die Zeitreporter zu einem Top-Ereignis in die Vergangenheit. Heute: Als Kolumbus Indien suchte - und Amerika fand Der große Entdecker Kolumbus hatte sich ein bisschen verrechnet - und ahnte nicht, dass sich zwischen Asien und Europa ein kompletter Kontinent befindet: Amerika - die Neue Welt. Außerdem plaudern wir mit Kindern über ihre Sommerferien, sammeln Tipps gegen Ferienlangeweile und stellen euch in jeder Sendung Tiere mit besonderen Fähigkeiten vor: "Tierisch talentiert!"

Kinderbücher!
Ferien mit Juli

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 11:10


Passend zu den Sommerferien überraschen uns Paul und sein Pferd Juli mit einem waschechten Ferienabenteuer. Und da erleben sie gemeinsam mit ihren Freunden Max und Anna eine ganze Menge. Also seid gespannt und spitzt die Ohren – hier kommt das dritte Abenteuer von Juli aus der Feder von Petra Eimer. Viel Spaß beim Hören! Endlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine – OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand – und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen – im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar … Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony Blacky – dem „MONSTER“. Als wir dann auch noch eine Flaschenpost finden und Ärger mit einem echten Piraten kriegen, ist das Chaos PERFEKT ... Das Buch und Hörbuch „Ferien mit Juli“ von Petra Eimer gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/FerienmitJuliBuch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande vorbei, hier findet ihr das Bastelrezept für Melonenkekse und vieles mehr: https://buchstabenbande.com/und-dann-kam-juli/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de

Info 3
Grossfusion im Reisebusiness

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 14:22


Das Basler Unternehmen Dufry will den italienischen Konzern Autogrill übernehmen. Neu soll ein Konzern mit weltweit 60'000 Angestellten entstehen und einem Umsatz von über 13 Milliarden Franken. Hauptsitz soll Basel werden. Weitere Themen: Wegen Wartungsarbeiten fliesst seit Montag kein russisches Gas mehr durch die Pipeline Nordstream 1. Eigentlich eine Routinesache. Doch in Deutschland fürchtet man, dass Russland auch nach der Wartung kein Gas mehr liefert. Wie reagiert die Bundesrepublik auf den drohenden Gasmangel? Mit dem Beginn der Sommerferien beenden schweizweit rund 80'000 Jugendliche ihre obligatorische Schulzeit. Nun stehen sie vor dem Schritt ins Berufsleben. Doch ihre Zeugnisse geben aus Sicht von Unternehmen und Wirtschaft zu wenig Aufschluss über ihre Fähigkeiten in der Berufs-Lehre. Das sehen auch Lehrpersonen so.

NDR Info - Mikado am Morgen
Sommer-Zeitreise: Französische Revolution

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 54:26


Im Sommer ist endlich Zeit für große Reisen! Mit Mikado kannst du sogar in die Vergangenheit reisen und wichtige Ereignisse der Weltgeschichte hautnah miterleben. Mit dem Timespinner ganz einfach: Unsere Zeitreporter Taylor, Alex und Henry berichten live von vor Ort - in unserer (fiktiven) Radio-Show "Ssst - Timespin!" auf dem (fiktiven) Radiosender History FM. In jeder Ausgabe schickt Moderatorin Cleo Punkt Patra die Zeitreporter zu einem Top-Ereignis in die Vergangenheit. Heute: Als die Franzosen auf die Barrikaden gingen Frankreich, 1789: Das Volk will mehr Rechte und setzt sich zur Wehr. Der König wird gestürzt; das Motto der Revolutionäre lautet "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit". Außerdem plaudern wir mit Kindern über ihre Sommerferien, sammeln Tipps gegen Ferienlangeweile und stellen euch in jeder Sendung Tiere mit besonderen Fähigkeiten vor: "Tierisch talentiert!"

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 267 - Nicht Fliegen ist schöner

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 37:16


Das befürchtete Flughafen-Chaos zum Start der Sommerferien ist trotz zahlreicher gestrichener Flüge zwar ausgeblieben, die Luftfahrtbranche hat dennoch viele Probleme. Unsere Korrespondentinnen Nadine Lindner, Claudia van Laak und Brigitte Scholtes fragen: Woher kommt der Fachkräftemangel? Hat sich die Politik fürs Fliegen mehr eingesetzt als für die Bahn? Und was muss sich ändern? Lindner, Nadine; van Laak, Claudia; Scholtes, BrigitteDirekter Link zur Audiodatei