Podcasts about Caritas

  • 938PODCASTS
  • 2,800EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Caritas

Show all podcasts related to caritas

Latest podcast episodes about Caritas

4x4 Podcast
Ferien in der Schweiz werden teurer – was das für uns heisst

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:08


Ferien in der Schweiz sind deutlich teurer geworden. Das betrifft auch Schweizerinnen und Schweizer, die im eigenen Land Ferien machen wollen. Vor allem Familien können sich das hiesige Ferienangebot immer weniger leisten, sagt die Caritas. Was nun? Wir sprechen mit einer Tourismusforscherin. Weitere Themen: · Derzeit erkranken in Frankreich immer wieder Kühe an der Lumpy-Skin-Krankheit. Auch Genf wappnet sich. Warum ist die Krankheit so gefährlich? · Kolumbiens Ex-Präsident Uribe verurteilt: Dem ehemaligen Präsidenten wird unter anderem zur Last gelegt, Zeugen bestochen zu haben. In Kolumbien sorgt das für viel Wirbel. · Der Iran kämpft derzeit mit einer akuten Dürre. Die Stauseen sind nur noch Pfützen, die Flüsse Rinnsale und in der Hauptstadt Teheran droht das Wasser auszugehen. Wie gehen die Menschen vor Ort damit um?

CARItalks
#106 caritalks - Pflege in der Krise: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?

CARItalks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:11


In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit seinem Kollegen Frank Krursel über die Personalbemessung (PeBem) in Altenheimen - ein zentrales Thema für die Qualität der Pflege und die personelle Ausstattung in der stationären Altenhilfe. Sein Gast, Frank Krursel, ist Fachreferent beim Caritasverband für das Bistum Essen und unter anderem zuständig für die fachliche Begleitung der stationären Altenhilfe und Pflege. Er erklärt, warum das Pflegesystem unter Druck steht, erläutert die größten Herausforderungen für die Pflege. Eine davon ist der Fachkräftemangel. Pflegewissenschaftler Krursel erklärt das Konzept der PeBem als Instrument zur Bemessung des tatsächlichen Personalbedarfs in Altenheimen. Das Konzept beruht auf einem Algorithmus, den ein Team von Pflegewissenschaftlern auf der Grundlage umfangreicher wissenschaftlich erhobener Daten entwickelt haben. Begründer der Personalbemessung ist Professor Heinz Rothgang von der Uni Bremen. Der Algorithmus berechnet auf der Grundlage der Pflegegrade der Bewohner*innen eines Altenheimes den Personalbedarf je Qualifikationsniveau. Frank Krursel berichtet, wie sein Verband Altenheime in seinem Netzwerk bei der Umsetzung der PeBem unterstützt. Die praktische Anforderung bestehe in einer Analyse der Personalstruktur und - als Aufgabe für die Sozialwirtschaft - in der Nachqualifizierung von Hilfskräften. Das Modell der PeBem stößt, so Krursel, aber auch auf Vorbehalte – besonders weil viele hochqualifizierte Pflegende nicht die Verantwortung für die Arbeit weniger qualifizierter Kollegen übernehmen wollen. Der Zeitplan der Bundesregierung sieht vor, dass die Personalbemessung bis zum 31. Dezember 2025 flächendeckend umgesetzt sein soll. Krursel rät den Altenhilfeeinrichtungen, die Informations- und Schulungsangebote der Spitzenverbände intensiv zu nutzen. Weiterführende Infos Ein Praxisbeispiel Für eine Einrichtung mit 74 Bewohner*innen und unterschiedlichen Pflegegraden ergibt die PeBem-Berechnung, wie sich der Personalbedarf auf Pflegehilfskräfte, Assistenzkräfte und Pflegefachkräfte verteilt. • 74 Bewohner*innen • 0 davon mit Pflegegrad 1 • 20 haben Pflegegrad 2 • 28 Pflegegrad 3 • 20 Pflegegrad 4 und • 6 Pflegegrad 5 Die PeBem-Berechnung ergibt einen Bedarf an Pflegehilfskräften von 10,77, bei den Assistenzkräften sind es 7,844 und bei den Pflegefachkräften sind es 13,647. Erkenntnisse aus der Rothgang-Studie Die wohl wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass es einen besonders hohen Mehrbedarf an Assistenzkräften mit ein- bis zweijähriger Ausbildung (+69 %) gibt. Die Empfehlung lautet, Qualifikationen besonders auf diesen Bereich zu fokussieren. Bei den Pflegefachkräften liegt der Mehrbedarf bei ca. 3,5 %. Eine Empfehlung der Wissenschaftler*innen an die Pflege ist, Personal passgenauer einzusetzen, dass zB. Pflegefachkräfte sich auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren sollen, während weniger qualifizierte Kräfte Routineaufgaben übernehmen. Weiterführende Links • Infos vom Pflegenetzwerk Deutschland zur Personalbemessung (PeBem) https://pflegenetzwerk-deutschland.de/schwerpunkte/arbeitsbedingungen/das-personalbemessungsverfahren-nach-prof-rothgang • Eine kritische Auseinandersetzung mit der PeBem der Pflegekammer NRW https://www.pflegekammer-nrw.de/pflegepersonalbemessung-gesetzliche-umsetzung-der-rothgang-studie-verunsichert-die-pflegepraxis-2/ • Informationen zur Zeitschrift Caritas in NRW https://www.caritas-nrw.de/ ________________________________________ Abonniere den Podcast, um keine caritalks-Folge zu aktuellen Themen der Sozialwirtschaft zu verpassen!

SWR Aktuell im Gespräch
Caritas: "Gaza-Luftbrücke fördert Recht des Stärkeren"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:50


Ob eine Luftbrücke den Menschen im Gazastreifen wirklich helfen kann, ist umstritten. Mehrere Hilfsorganisationen sehen es kritisch, Hilfsgüter per Fallschirm abzuwerfen. Welche Herausforderungen gibt es dabei? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Oliver Müller gesprochen. Er leitet das katholische Hilfswerk Caritas International mit Sitz in Freiburg. Die Organisation ist im Gazastreifen aktiv, arbeitet dort mit lokalen Partnern.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Podcast "Mitten im Leben" - der katholischen Kirche in Niedersachsen (3. Staffel, 11.Folge)

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:45


Unsere Themen für die Folge: Über den Dächern von Köln Bis zu 6 Millionen Menschen schauen sich ihn jedes Jahr an: den Kölner Dom. Er ist das meistbesuchte Bauwerk Deutschlands – und wer bereit ist, die 533 schmalen Stufen des Südturms zu erklimmen, wird mit einem einzigartigen Blick belohnt. Auszeit für Paare auf Langeoog Weicher Sand unter den Füßen, Meeresrauschen im Ohr und einfach mal wieder Zeit haben für sich. Das genießen grade viele Menschen bei uns an der Küste oder auf den Inseln. Solche Auszeiten sind total wichtig – das findet auch Sabine Orth. Sie ist Referentin für Ehe, Familien und Alleinerziehende der katholischen Kirche im Oldenburger Land. Und sie lädt deshalb Paare zu einem Wochenende auf Langeoog ein. Die Emmaus-Unterkunft Sich auf den Weg machen und vielleicht nicht wissen, wo man am Abend landet – das kann im Urlaub ganz reizvoll sein. Anders ist das für Menschen, die immer auf der Straße leben und tagsüber nicht wissen, wo sie nachts schlafen sollen. In Quakenbrück gibt es deshalb die Emmaus-Unterkunft von katholischer Kirche und Caritas. Die katholische Gemeinde in London Jedes Jahr besuchen über 20 Millionen Menschen in die britische Hauptstadt. Im vergangenen Jahr sind aber auch mehr als 12.000 Deutsche nach London ausgewandert. Für sie alle ist die katholische Gemeinde in London da. Tipps für Eltern Über 22.000 Studiengänge an rund 400 Universitäten und 327 Ausbildungsberufe gibt es bei uns in Deutschland. Kein Wunder, dass es jungen Erwachsenen schwerfällt, sich nach der Schule zu entscheiden. Inwieweit sollten Eltern dann mitreden? Das fragen wir Ursula Lanfermann von der Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Abschied nehmen von Freunden: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:33


Jedes Jahr wird der nationale Drogentotengedenktag am 21. Juli begangen. Gedenkveranstaltungen in mehreren deutschen Städten sollen an die Menschen erinnern, die an den Folgen ihres Drogenkonsums, insbesondere ihres Drogenmissbrauchs verstorben sind. In Ingolstadt haben dazu Integra Soziale Diente, der Verein Condrobs und die Caritas eingeladen. Klientinnen und Klienten konnten bei einem Gottesdienst in der Kirche St. Moritz Abschied von ihren Freunden nehmen. Bernhard Löhlein berichtet.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie ist die Situation in Afghanistan unter der Taliban-Herrschaft?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:03


Deutschland hat im Juli 81 Männer per Flugzeug nach Afghanistan abgeschoben. Doch was erwartet sie dort? Die Lage im Land beschreibt Muriel Schockenhoff vom Hilfswerk Caritas International.

Padre Javi
Episodio 157 Indigentes

Padre Javi

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:48


Hay tantas personas en las calles que no tienen lo necesario para vivir, se les conoce como indigentes, y en torno a ellos hay muchas historias, pero también cierto temor, por acercarse a ellos sobre todo en apoyar con algunos recursos. ¿Cómo hacer caridad con ellos?¿Qué dice la Iglesia sobre estas personas? en este episodio te explico. 

Priorité santé
Les migraines

Priorité santé

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:29


La migraine est une forme particulière de mal de tête, déclenchée par l'activation d'un mécanisme dans les profondeurs du cerveau, qui provoque la libération de substances inflammatoires. Cela engendre une forte douleur autour des nerfs et des vaisseaux sanguins de la tête. Très invalidante, la crise migraineuse est un phénomène neuro-vasculaire handicapant, récurrent, qui sévit souvent toute la vie et se caractérise par des crises. Quels sont les facteurs déclenchants ? Les facteurs aggravants ? Existe-t-il des traitements ? Quels sont les remèdes ? Qui et quand doit-on consulter ?  Dr Carole Séréni, neurologue, ancien chef de clinique des hôpitaux de Paris et ancien chef de service de l'hôpital Léopold Bellan. Co-responsable de la consultation multidisciplinaire de la douleur chronique de l'hôpital Saint-Joseph à Paris. Auteure de l'ouvrage Les mots de la migraine, aux éditions du Cerf.  Dr Benjamin Tchaleu, neurologue au centre médical de Bonanjo à Douala, au Cameroun.  ► En fin d'émission, nous parlons de santé mentale au Soudan du Sud. À Mundri, ville à l'ouest du pays, l'ONG Amref Health Africa, en collaboration avec le ministère de la Santé et l'ONG catholique Caritas, a mis en place les premiers soins de santé mentale dans une région où les troubles psychiques sont largement stigmatisés. Un reportage de Florence Miettaux, correspondante de RFI au Soudan du Sud.  Programmation musicale : ► Oumou Sangare - Bi furu  ► Little Simz, Obongjayar – Lion

Priorité santé
Les migraines

Priorité santé

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:29


La migraine est une forme particulière de mal de tête, déclenchée par l'activation d'un mécanisme dans les profondeurs du cerveau, qui provoque la libération de substances inflammatoires. Cela engendre une forte douleur autour des nerfs et des vaisseaux sanguins de la tête. Très invalidante, la crise migraineuse est un phénomène neuro-vasculaire handicapant, récurrent, qui sévit souvent toute la vie et se caractérise par des crises. Quels sont les facteurs déclenchants ? Les facteurs aggravants ? Existe-t-il des traitements ? Quels sont les remèdes ? Qui et quand doit-on consulter ?  Dr Carole Séréni, neurologue, ancien chef de clinique des hôpitaux de Paris et ancien chef de service de l'hôpital Léopold Bellan. Co-responsable de la consultation multidisciplinaire de la douleur chronique de l'hôpital Saint-Joseph à Paris. Auteure de l'ouvrage Les mots de la migraine, aux éditions du Cerf.  Dr Benjamin Tchaleu, neurologue au centre médical de Bonanjo à Douala, au Cameroun.  ► En fin d'émission, nous parlons de santé mentale au Soudan du Sud. À Mundri, ville à l'ouest du pays, l'ONG Amref Health Africa, en collaboration avec le ministère de la Santé et l'ONG catholique Caritas, a mis en place les premiers soins de santé mentale dans une région où les troubles psychiques sont largement stigmatisés. Un reportage de Florence Miettaux, correspondante de RFI au Soudan du Sud.  Programmation musicale : ► Oumou Sangare - Bi furu  ► Little Simz, Obongjayar – Lion

Santa Zuera
001 - A ideia por trás do cheiro [feat. Martinho (Milagros Incesos)| SZ na Expocatólica 2025

Santa Zuera

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 41:37


E aiiiiiii Diooooovens!! No episódio de hoje, abrimos com chave de ouro a série especial da Expocatólica 2025, trazendo uma história que vai perfumar sua alma — literalmente! Nosso primeiro convidado é o irreverente e carismático Martinho, criador dos Milagros Incensos, uma iniciativa que nasceu de um chamado inesperado, cheio de fé, suor e... essência de mirra!

Sunday
Syria; Gaza Christians; 'Monkey Trial'

Sunday

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 43:32


Syria is facing perhaps its gravest crisis since the fall of the Assad regime last December. It began with sectarian clashes between Druze and Bedouins in the southern province of Sweida. Hundreds of people are reported to have been killed since sectarian clashes between Druze militias and Bedouin tribes erupted in the province on Sunday. The Druze religion is an offshoot of Shia Islam with its own unique identity and beliefs. In addition to Syria, there are sizeable communities of Druze in Lebanon, Jordan, Israel and the occupied Golan Heights. Edward Stourton speaks to Dr Omar Imady, Senior Fellow, Centre for Syrian studies.Roman Catholic Cardinal Pizzaballa and the Patriarch of the Greek Orthodox Church of Jerusalem have been visiting the Christian communities in Gaza and delivering 500 tons of aid after the Church of the Holy Family was hit by an Israeli Strike. Two women aged 84 and 69 were killed along with the 60-year-old janitor of the church. Nine others were injured including the parish priest Fr Gabriel Romanelli. The office of the Israeli PM issued a statement saying it regrets that stray munition hit the church and that it is committed to protecting civilians and holy sites. Sunday hears from Anton Asfar of the Catholic relief agency Caritas - he's based in Bethlehem but works closely with the Holy Family parish as well as Cardinal Vincent Nichols.One hundred years ago, the trial of John T Scopes began, where a US high school teacher was charged by the state of Tennessee for teaching the theories of evolution. Nick Spencer, is senior fellow at the Christian think tank Theos. He joined the commemorative events, and, speaking from Dayton Tennessee, he told Edward Stourton why the trial attracted so much attention.Presenter: Edward Stourton Producers: Bara'atu Ibrahim & Catherine Murray Production Coordinator: Liz Poole Studio Managers: Jack Morris & Olivia Miceli Editor: Tim Pemberton

Connecting Pointe Church | Lincoln, NE
Missionaries: Simon and Caritas

Connecting Pointe Church | Lincoln, NE

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 47:40


Guest Speakers

Union Radio
¿Falta más ayuda en los Andes? Román Lozinski entrevista a Janeth Márquez de Caritas

Union Radio

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:45


FM99 radijo podcast'as
„Caritas klauso“ – jau veikia emocinės pagalbos linija vyresniesiems

FM99 radijo podcast'as

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:50


FM99 su Lietuvos Carito projektų koordinatore Erika Panova-Polikevičiene kalbame apie startavusią „Caritas klauso“ – emocinės pagalbos liniją vyresniesiems. Nemokamą ir konfidencialią pagalbą „Caritas klauso“ telefonu 0 800 700 08 darbo dienomis nuo 9 iki 19 valandos užtikrins per 70 specialiai apmokytų savanorių.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 18. Juli 2025, 18/07/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:52


Theemen haut: Caritas, Bilan ADR, Okaju, Lëtzebuerger Pavillon zu Osaka a Visitten am Palais.

RTL - De Journal (Large)
De Journal vum 18. Juli 2025, 18/07/2025

RTL - De Journal (Large)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:52


Theemen haut: Caritas, Bilan ADR, Okaju, Lëtzebuerger Pavillon zu Osaka a Visitten am Palais.

Studio Omega - Der Podcast
Wie die Caritas im afrikanischen Burundi hilft

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:57


Stefan Hauser (Radio Klassik Stephansdom) im Gespräch mit dem steirischen Caritas-Experten Georg Gnigler über die Hilfsprojekte in Burundi, wo drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt.

WDR 5 Morgenecho
Kürzung humanitärer Hilfe: "Wir spüren das ganz deutlich"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:51


Der Bundeshaushalt sieht Kürzungen für humanitäre Organisationen vor. Oliver Müller leitet die Caritas international. Er beschreibt, warum die Kürzung gerade jetzt ein Problem ist und auch, was Organisationen tun können, um trotzdem zu helfen. Von WDR 5.

Ö1 Religion aktuell
Burundi, Carlo Acutis

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:47


Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 14.7.2025 Die Lage in Burundi in Ostafrika ist von großer Armut gekennzeichnet. Die Mehrheit der Menschen lebt von nur zwei Dollar pro Tag. Die österreichische Caritas unterstützt seit Jahren Hilfsprojekte in Burundi. Gestaltung: Eva Maria Kaiser++ ++ ++ ++ ++ ++ ++Der als Internet-Heiliger bezeichnete mit 15 Jahren an Leukämie verstorbene Carlo Acutis soll Anfang September heiliggesprochen werden. Rund um seine Sammlung sogenannter Eucharistischer Wunder gibt es nun Antisemitismusvorwürfe. Gestaltung: Bernt Koschuh

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich hebt ab: Grossandrang am Flughafen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 11:13


An diesem Wochenende haben auch im Kanton Zürich die Sommerferien begonnen. Zehntausende von Passagieren flogen ab Zürich in die Ferien. Weitere Themen: · Grossbrand in Zürich-Seebach in Geschäftsgebäude · Grossbrand legt Flugplatz Speck im Zürcher Oberland lahm · Trambetreib rund um Bahnhof seit diesem Wochenende massiv eingeschränkt · Die «Flickstube» der Caritas bietet Migrantinnen Gelegenheit Deutsch zu lernen

Mažoji studija. Popiežius ir pasaulis.
Apie jaunuosius Šv. Jokūbo kelio ambasadorius Lietuvoje

Mažoji studija. Popiežius ir pasaulis.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 55:01


Jubiliejaus metais į kvietimą tapti vilties piligrimais atsiliepė ir jaunieji Šv. Jokūbo kelio ambasadoriai. Apie vieną iš Šv. Jokūbo kelio atkarpų pasakoja laidos viešnia - Vilniaus Pilaitės gimnazijos tikybos mokytoja Laima Pranskūnaitė.Lietuvos Caritas imasi spręsti vienišumo problemą – naują iniciatyvą „Caritas klauso“ pristatys komunikacijos vadovė Ieva Urbonaitė.Religines temas vidurvasario vokiečių katalikiškoje spaudoje apžvelgs Giedrius Tamaševičius.Gailestingumas apaštalo Pauliaus laiškuose - pokalbis su kun. Moze Mitkevičiumi.Redaktoriai Rūta Tumėnaitė ir Julius Sasnauskas.

Kitaradio
Kita ohne Diskrimininierung

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:47


„Förderung von Vielfalt und vorurteilsfreie Bildung“ das war das Thema des Caritas Fachtags für Kitas. Jede Kita ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, Lebensrealitäten und Erfahrungen aufeinandertreffen. Ein vorurteilsbewusster Umgang ist daher zentral, um ein wertschätzendes und inklusives Miteinander zu fördern Auch im Kita-Alltag können Vorurteile sichtbar werden: etwa, wenn bestimmte Familienformen weniger Beachtung finden, Kinder mit anderer Erstsprache als defizitär wahrgenommen werden oder KollegInnen unbewusst stereotypisiert werden. Vorurteilsbewusstes Handeln bedeutet hier, die eigenen Haltungen regelmäßig zu reflektieren, Vielfalt als Bereicherung zu verstehen und aktiv gegen diskriminierende Strukturen und Aussagen vorzugehen. Der Fachtag der Caritas bot Anregungen, neue Einblicke und viel Raum zum Diskutieren und Austauschen.

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Hilfe der Caritas am afrikanischen Kontinent

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:17


Gespräch mit Georg Gnigler, Länderreferent der Caritas Steiermark für Burundi.

Radio-Athikan-Podcast
Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:55


Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller seien, als sie jemals waren. Aber der Karfreitag wird selten als persönlicher Feiertag genommen. Für die neu gewählte Bischöfin geht es gar nicht anders, als dass der Feiertag am Karfreitag zurückkommt. Ob es solche evangelischen Extrawürstchen noch geben wird, werden wir sehen. Ein Blick in den Jahresabschluss 2023 der evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis zeigt eine ernste finanzielle Situation. Sie lebt (noch) von Aktienverkäufen, das Einziehen des Kirchenbeitrags erscheint sehr ineffizient. Niko führt aus, dass erzwungene Zeichen der Religionszugehörigkeit vielleicht zu Religionszugehörige Zeichen des Zwanges umgedreht werden müsste. Wunderschöne Begründung für ein Gesetz aus einem der fortschrittlichsten Bundesländer Österreichs (definitiv Top 10): Werte wie Humanismus, Demokratie und die Gleichstellung von Mann und Frau bilden maßgeblich das Fundament unserer westlichen Gesellschaft. Shownotes Hassprediger Latzel erhält Disziplinarstrafe Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Für den konfessionsfreien Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

SALTO Podcast
In der Streitergasse | 53. „Second Hand kaufen noch wenige“

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:29


Caritas stellt die Altkleidersammlung ein: Amtsdirektor Giulio Angelucci, Brixens Stadträtin Sara Dejakum und Leidlieb Pfattner vom Easy Shop über das überraschende Ende.Zum Thema:Sara DejakumLeidlieb PfattnerGiulio AngelucciFast Fashion im FadenkreuzCome il fast fashion uccide l'usato„Mode ist politisch“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Podcast "Mitten im Leben" - der katholischen Kirche in Niedersachsen (3. Staffel, 10. Folge)

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:33


Unsere Themen für diese Folge: Die Seele baumeln lassen Wir sind mittendrin in den Sommerferien – und wie jedes Jahr zieht es viele Menschen an die wunderschöne Nordsee. Zum Beispiel auf die ostfriesischen Inseln - sehr zur Freude auch der Urlauberseelsorgerinnen und -seelsorger …   Wie tickt der Bischof von Osnabrück? Seit knapp einem Jahr ist Dominicus Meier Bischof von Osnabrück – und damit verantwortlich für rund 500 000 Katholikinnen und Katholiken zwischen Nordsee, Emsland und Bremen. Wir reden mit ihm über seine Berufung, seine Ziele und sein Verständnis vom (für ihn noch immer) neuen Amt.   Wozu ein Freiwilligendienst? Nicht alle, die in diesen Tagen mit der Schule fertig geworden sind, wissen sofort, was sie künftig machen wollen. Einige zieht's direkt ins Studium oder in die Ausbildung – andere wollen erstmal was ausprobieren. Ein Freiwilligendienst kann dann erstmal helfen, sich zu orientieren. Das Bistum Osnabrück vermittelt rund 300 freie Stellen im Inland und 25 im Ausland: zum Beispiel in Ghana, Peru oder Indien. Wir haben mit FSJlern über ihre Erfahrungen gesprochen.   Wenn das Kind nicht mit den Urlaub will Endlich Sommerferien! Für viele Familien heißt es jetzt oder in den nächsten Tagen: Koffer packen und ab in den Urlaub. Doch was, wenn die jugendlichen Kinder plötzlich doch nicht mehr mitfahren wollen? Eine Frage, die wir weitergeben an Erziehungsberaterin Ursula Lanfermann von der Caritas in Vechta – in einer neuen Ausgabe unserer Tipps für Eltern.

PLAZA PÚBLICA
PLAZA PÚBLICA T06C209 Fundación Excelem. Fin de curso (02/07/2025)

PLAZA PÚBLICA

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 12:04


A lo largo del curso se han consolidado varias iniciativas, la primera en destacar es Colebora, su función es unir empresas con educación primaria con el fin de dar visibilidad a profesiones técnicas y despertar el interés a los más pequeños presentándoles personas cercanas. En septiembre del año pasado comenzó a colaborar con el SEF, buscando las necesidades de las empresas relacionada con robótica y automatización, y uniéndose a esta iniciativa la empresa WePall. Esto permite a los alumnos de FP mejorar sus conocimientos en este área.Otra iniciativa es el proyecto con Caritas junto a su compañera Ofelia Berná, donde se encargan de mostrarle el mundo de automatización y la robótica a estos jóvenes.

CARItalks
#105 caritalks - „Gastmahl“ in St. Barbara: Ehrenamt, das verbindet und Hoffnung schenkt

CARItalks

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:25


Lisa Wiegand ist eine von rund 25 Ehrenamtlichen in der Gemeinde St. Barbara in Essen-Kray. Unter anderem arbeitet sie beim „Gastmahl“ mit. Jeden Dienstag lädt die Gemeinde zu einem kostenlosen Mittagessen in die Kirche St. Barbara ein. Christoph Grätz hat sie besucht und nach ihren Beweggründen gefragt. Die 64-jährige Hauswirtschafterin sagt: „Ich erlebe hier eine lebendige Kirche. Früher habe ich die Kirche niemals so kennengelernt. Hier ist ein Ort der Nähe, der offen ist für alle. Durch mein Ehrenamt bekomme ich sehr viel zurück.“ Die Gemeinderatsvorsitzende Elke Scheermesser, die unter anderem die Ehrenamtsarbeit koordiniert, berichtet, wie sie vor sieben Jahren mit einigen Engagierten begonnen haben, die Sozialkirche St. Barbara aufzubauen: „Die Sozialkirche ist eine Antwort auf die vielen sozialen Herausforderungen in unserem Stadtteil. Wir haben festgestellt, dass die Armut hier in Essen-Kray zugenommen hat. Auch Drogen spielen dabei eine Rolle. Hier leben viele Zugewanderte und Menschen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.“ Was damals mit zehn Ehrenamtlichen begann, wird heute von 25 Engagierten weitergeführt. Unterbrochen durch Corona, währenddessen die Aktivitäten eingeschränkt waren, konnte das Ehrenamts-Team die Arbeit wieder aufnehmen und als erstes ein Flüchtlingscafé, das „Ukraine-Café“, eröffnen. So kamen auch die ersten Ehrenamtlichen ins Team, die sonst nichts mit der Kirche zu tun hatten – einige traten sogar wieder in die Kirche ein, so wie Lisa Wiegand. Für sie war ihr Ehrenamt ein Grund, nach 13 Jahren ihre Kirchenmitgliedschaft zu erneuern. „Seitdem weiß ich wieder, was Glück bedeutet“, sagt sie und berichtet, wie freundlich sie ins Team der Gastkirche aufgenommen wurde. „Ich habe durch diese Arbeit eine Veränderung bei mir bemerkt und wieder ein warmes Herz bekommen“, sagt die stolze Oma von sieben Enkelkindern. „Hier kann ich wie zu Hause sein.“ Info: Heute finden in der Kirche St. Barbara (https://www.laurentius.ruhr/gemeinden/st-barbara/) die verschiedensten Aktivitäten statt – vom gemütlichen Kaffeetrinken freitags über Kleiderkammer, Lebensmittelausgaben, Nachhilfe bis hin zum Gastmahl am Dienstag. Wenn Sie Interesse an einem Ehrenamt wie in St. Barbara haben, besuchen Sie doch unser Caritas-Ehrenamtsportal unter (https://www.caritas-ehrenamtsportal.de/). Hier finden Sie über die Postleitzahlensuche spannende Angebote von Institutionen und Projekten in Ihrer Nähe, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Über die Suchmaske können Sie angeben, welche Tätigkeiten Sie sich in Ihrem Ehrenamt vorstellen können und welche Themen Sie interessieren.

Ö1 Religion aktuell
Entwicklungszusammenarbeit, Kriegsrethorik

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:51


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 26.6.2025 Die österreichische Caritas bezeichnet die Pläne der Regierung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit als ambitioniert, kritisiert aber zugleich, dass wegen der Budget-Kürzungen das Geld für die Vorhaben fehle. Gestaltung: Susanne Krischke++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++Der Krieg zwischen Israel und dem Iran scheint vorbei. Auffallend ist, dass alle drei in den Konflikt inolvierten politischen Führer Gott für ihre Kriegsrethorik instrumentalisiert haben. Das sorgt für Kritik. Gestaltung: Susanne Krischke

Descargas predicanet
Episode 1936: TESTIMONIO:: Caritas española. Mientras haya personasm hay esperanza

Descargas predicanet

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 0:24


Y es eso que llevamos dentro, que podemos llamarlo caridad, generosidad o humanidad… lo que nos impulsa, en Cáritas, a ayudar a quienes más lo necesitan. Día a día, sacamos lo que llevamos dentro para construir un mundo un poco más justo. #MienPtrasHayaPersonasHayEsperanza www.caritas.esPARA VER ELVIDEO, Picha aquí: https://youtu.be/loCGkdIA6sU?si=AopR-1e0oxjeg_Za

MELOG Il piacere del dubbio

Puntata dedicata al tema della povertà in Italia secondo la fotografia che ne fa il terzo report statistico nazionale 2025 della Caritas. Interviene Nunzia De Capite, Responsabile servizio Advocacy Caritas Italiana.

Notizie a colazione
Mar 17 giu | Il rapporto Caritas sulla povertà; La Russa e le carceri; i concerti ecosostenibili

Notizie a colazione

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 14:40


Nel 2024 sono stati oltre 270mila i nuclei familiari che si sono rivolti alla rete Caritas per un aiuto. Rispetto al 2023 c'è stato un aumento del 3% e i problemi sono sempre gli stessi: aumenta il costo della vita, ma non i salari. Intanto a sorpresa Ignazio La Russa appoggia soluzioni sul sovraffollamento delle carceri più "moderate", mentre Elisa prova a portare il tema della sostenibilità nei concerti italiani. ... Qui il link per iscriversi al canale Whatsapp di Notizie a colazione: https://whatsapp.com/channel/0029Va7X7C4DjiOmdBGtOL3z Per iscriverti al canale Telegram: https://t.me/notizieacolazione ... Qui gli altri podcast di Class Editori: https://milanofinanza.it/podcast Musica https://www.bensound.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

24 Mattino - Le interviste
Il rischio povertà

24 Mattino - Le interviste

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025


Leggera crescita per la povertà in Italia secondo il report della Caritas grazie alla sua rete capillare.Ricordiamo che secondo l'Istat sono ben oltre i 5 milioni le persone che vivono in povertà assoluta.Ne parliamo con mons. Carlo Redaelli, presidente di Caritas italiana e Cristiano Gori, ordinario di politica sociale all'Università di Trento e coordinatore del Patto per un Nuovo Welfare sulla Non autosufficienza.

Effetto giorno le notizie in 60 minuti
Caritas: 5,6 milioni di italiani in povertà assoluta

Effetto giorno le notizie in 60 minuti

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Proseguono gli attacchi incrociati tra Israele e Iran, mentre Trump prima del G7 al via oggi avalla l’idea di Putin come possibile paciere. Il commento di Valeria Talbot, responsabile del desk Medio Oriente e Nord Africa ISPI.Caritas: “In Italia oltre 5,6 milioni in povertà assoluta, il 9,7% della popolazione". Sentiamo Walter Nanni, responsabile dell'ufficio studi di Caritas Italiana.

Ö1 Religion aktuell
Ukraine-Senioren in Wien++Heiligenkreuz-Visitation++Nachhaltiger Petersdom

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:53


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.6.2025++Unter den Menschen, die aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Darum hat die Caritas das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen.(Maria Harmer)++Das römische Dikasterium für das geweihte Leben wird sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation ein "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung" von Stift Heiligenkreuz verschaffen. Konkrete Hintergründe sind bislang nicht bekannt.++Der Petersdom soll klimaneutral werden. Dafür sollen etwa die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt werden. Für Heizung und Kühlung werden künftig Wärmepumpen-Anlagen sorgen.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Wer mit mehr als 1,6 Promille Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, der ist den Führerschein erstmal los – und muss dann auch noch zur MPU, zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Die Caritas bietet in regelmäßigen Abständen Vorbereitungskurse an.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Stromspar-Check der Caritas

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 1:34


Der Stromspar-Check der Caritas verbindet Klimaschutz mit Armutsbekämpfung.

Fain & Simplu Podcast
DEMASCAREA ESCROCILOR DIGITALI. TOATE "SCHEMELE'" CARE GOLESC CARDURILE ROMÂNILOR| Fain & Simplu 253

Fain & Simplu Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 98:22


Cum ne păzim banii din conturi? Alin Becheanu și Mihai Morar ne poartă prin lumea complicată a siguranței banilor noștri. În anii '90, România era țara tuturor posibilităților, iar fraudele erau unele cu impact major pe societate. Pe fondul lipsei de educație financiară în școală, au fost posibile celebrele dosare de corupție precum CARITAS. Azi, la 35 de ani de la Revoluție, românii sunt încă expuși fraudelor, de această dată online, pe aceeași lipsă de educație financiară, dar și de conduită în mediul online, și a dorinței de îmbogățire rapidă.Fost ofițer de poliție, azi expert în prevenirea fraudelor la ING, Alin Becheanu ne învață cum arată și cum descoperim o tentativă de fraudă online. Și cum mai puțin de 7% din banii furați în toată lumea mai sunt recuperați vreodată de autorități, este esențial să descoperim semnele de alarmă înainte să accesam linkul care ne va lăsa fără tot ce avem. Este astăzi frauda online crima perfectă? Alin Becheanu ne atrage atenția că lipsa de încredere în bănci și reținerea de a raporta poliției și de a vorbi public a persoanelor care au fost victimele unei astfel de fraude favorizează enorm infractorii.Nu rata podcastul de astăzi și vei privi cu alți ochi mesajele de ajutor primite de la așa zișii cunoscuți și poate vei învăța că ''nu e ok să dai ok la orice''.Gardianul banilor din bănci vine la Fain & Simplu.Cu Mihai Morar.

24 Mattino
La giornata in 24 minuti del 10 giugno

24 Mattino

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


L'apertura dei giornali, con le notizie e le voci dei protagonisti, tutto in meno di 30 minuti.Gli invisibili di Villa Pamphili: dopo il ritrovamento della bambina e della donna, si riaccende un faro su uno dei parchi più amati della Capitale. Sembra infatti che il caso dello scorso weekend non è isolato, molti senza tetto trovano dimora nel parco romano. Come riporta la Caritas, Nel 2023, quasi un decimo della popolazione italiana, vive in povertà assoluta. Sentiamo il parere di Paolo Valente, vice direttore nazionale Caritas.

Podcast Bistum Passau
Leiter der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern geht in den Ruhestand

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 23:08


30 Jahre hat Albert Meindl die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Passau geleitet. Zum 1. September geht er in Ruhestand. Im Gespräch blicken wir auf ein Berufsleben voller Herausforderungen, auf Familien im Wandel und auf das Glück der kleinen Erfolge. (Bild: Caritas Diözesanverband Passau)

Ö1 Religion aktuell
Jugendliche psychisch belastet++Papst-Biographien

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:47


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 2.6.2025++Laut der aktuellen Ö3-Jugendstudie berichtet jeder und jede vierte Jugendliche in Österreich von einer schlechten psychischen Verfassung. Und immer stärker damit konfrontiert sind auch Hilfseinrichtungen wie etwa die Caritas der Diözese St. Pölten mit ihrem Therapie-Angebot. (Andreas Mittendorfer)++Nach noch nicht einmal einem Monat im Amt kann man darüber immer noch nur mutmaßen. Das Bedürfnis nach Informationen ist jedenfalls groß und so ist bereits eine Reihe an Büchern über den neuen Papst erschienen, darunter auch zwei in deutscher Sprache. Für den Herder Verlag hat der Jesuit und Publizist Andreas Batlogg gerade eine Biographie herausgebracht. (Cornelia Vospernik)

Interviews - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Caritas: Psychologische Hilfe ist die größte Herausforderung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:43


Russlands Angriffe auf die Ukraine dauern an. Die Krankenhäuser sind überfüllt, sagt Oliver Müller von der Caritas. Viele Menschen seien traumatisiert, was psychologische Unterstützung, aber auch die Bekämpfung häuslicher Gewalt dringender denn je mache. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 22.5. mit Ebru Noisternig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:26


19. bis 24. Mai - 5. Woche der OsterzeitDie Gedanken zu den Evangelienstellen, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht sich die Theologin Mag.a Ebru Noisternig. Sie ist Ethikbeauftragte und Wertemanagerin in der Caritas Wien.Es geht in den Textabschnitten aus dem Johannesevangelium vor allem um die Liebe - in all ihren Aspekten: Lieben, geliebt werden, von Freundschafts- bis Gottesliebe, Caritas und Agape.Donnerstag, 22. MaiBleibt in meiner Liebe.Joh 15, 9-11

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 23.5. mit Ebru Noisternig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:08


19. bis 24. Mai - 5. Woche der OsterzeitDie Gedanken zu den Evangelienstellen, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht sich die Theologin Mag.a Ebru Noisternig. Sie ist Ethikbeauftragte und Wertemanagerin in der Caritas Wien.Es geht in den Textabschnitten aus dem Johannesevangelium vor allem um die Liebe - in all ihren Aspekten: Lieben, geliebt werden, von Freundschafts- bis Gottesliebe, Caritas und Agape.Freitag, 23. MaiLiebt einander, so wie ich euch geliebt habe.Joh 15, 12-17

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 24.5. mit Ebru Noisternig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:36


19. bis 24. Mai - 5. Woche der OsterzeitDie Gedanken zu den Evangelienstellen, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht sich die Theologin Mag.a Ebru Noisternig. Sie ist Ethikbeauftragte und Wertemanagerin in der Caritas Wien.Es geht in den Textabschnitten aus dem Johannesevangelium vor allem um die Liebe - in all ihren Aspekten: Lieben, geliebt werden, von Freundschafts- bis Gottesliebe, Caritas und Agape.Samstag, 24. Mai... weil ich euch aus der Welt erwählt habe.Joh 15, 18-21Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 21.5. mit Ebru Noisternig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:47


19. bis 24. Mai - 5. Woche der OsterzeitDie Gedanken zu den Evangelienstellen, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht sich die Theologin Mag.a Ebru Noisternig. Sie ist Ethikbeauftragte und Wertemanagerin in der Caritas Wien.Es geht in den Textabschnitten aus dem Johannesevangelium vor allem um die Liebe - in all ihren Aspekten: Lieben, geliebt werden, von Freundschafts- bis Gottesliebe, Caritas und Agape.Mittwoch, 21. MaiIch bin der Weinstock, ihr seid die Reben.Joh 15, 1-8

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 19.5. mit Ebru Noisternig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:41


19. bis 24. Mai - 5. Woche der OsterzeitDie Gedanken zu den Evangelienstellen, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht sich die Theologin Mag.a Ebru Noisternig. Sie ist Ethikbeauftragte und Wertemanagerin in der Caritas Wien.Es geht in den Textabschnitten aus dem Johannesevangelium vor allem um die Liebe - in all ihren Aspekten: Lieben, geliebt werden, von Freundschafts- bis Gottesliebe, Caritas und Agape.Montag, 19. MaiIch werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.Joh 14, 21-26

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 20.5. mit Ebru Noisternig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:41


19. bis 24. Mai - 5. Woche der OsterzeitDie Gedanken zu den Evangelienstellen, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht sich die Theologin Mag.a Ebru Noisternig. Sie ist Ethikbeauftragte und Wertemanagerin in der Caritas Wien.Es geht in den Textabschnitten aus dem Johannesevangelium vor allem um die Liebe - in all ihren Aspekten: Lieben, geliebt werden, von Freundschafts- bis Gottesliebe, Caritas und Agape.Dienstag, 20. MaiEuer Herz beunruhige sich nicht!Joh 14, 27-31

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 19. Mee 2025, 19/05/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:14


Sujeten haut: LU-Alert, Caritas, an de Cortège vun de Gewerkschaften.