Podcasts about Caritas

  • 944PODCASTS
  • 2,832EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Caritas

Show all podcasts related to caritas

Latest podcast episodes about Caritas

Ö1 Religion aktuell
Kopftuchverbot++Pflegekrise

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.9.2025++Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf ein Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen und Privatschulen für alle Mädchen bis 14 Jahre. Von der IGGÖ, der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, kam umgehend Kritik. Dass muslimische Frauen ein Kopftuch tragen sollen, wird von Seiten der Befürworter mit religiösen Vorschriften, die man zu befolgen habe, argumentiert. (Maria Harmer)++Die Caritas fordert von der Politik einmal mehr bessere Rahmenbedingungen für Beschäftige in der Pflege. Hintergrund ist eine heute von der Caritas präsentierte Studie, wonach rund ein Drittel der in der Pflege Teilzeitbeschäftigten mehr arbeiten würden, wenn es bessere Rahmenbedingungen gäbe. Das wäre laut Caritas ein wesentlicher Schritt, um der Pflegekrise beizukommen. (Andreas Mittendorfer)

Essen im Ohr
#137 Essen im Ohr mit CSE-Geschäftsführer Andreas Bierod

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 50:11


In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE. Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz. Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE: - Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel - Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße - Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel - Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald - Klassenzimmertheater in Essener Schulen Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen. Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie: - Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen? - Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen? - Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen? - Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik? Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.

Ö1 Religion aktuell
RAK 250908 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:52


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 8.9.2025 Vertreterinnen und Vertreter von Caritas, Diakonie und Volkshilfe beklagten am Montag (8.9.2025) in einer Pressekonferenz, dass die Sozialhilfe nicht mehr gewisse Mindeststandards für die Betroffenen absichere. Gestaltung: Martin Gross ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ Im Zuge seines derzeitigen Österreich-Aufenthalts hat das Oberhaupt der ukrainischen, griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk die Bedeutung eines möglichen Papstbesuches für die Ukraine unterstrichen.Gestaltung: Andreas Mittendorfer, Christian Rathner

Nachschlag
20 Jahre Caritas-Treffpunkt Mittendrin in Bergisch Gladbach

Nachschlag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:26


Herzlich willkommen! Seit 20 Jahren ist die Begegnungsstätte „Mittendrin“ in Bergisch Gladbach ein Ort für Gemeinschaft, Teilhabe und nachbarschaftliches Miteinander. Aus einer Initiative von Caritas Rhein-Berg und der Kirchengemeinde St. Laurentius ist eine feste Institution für ältere Menschen entstanden – mitten in der Stadt, mitten im Leben. Das große Jubiläum wurde mit einem fröhlichen Sommerfest gefeiert, bei dem Musik, Tanz und Begegnungen im Mittelpunkt standen. Und auch wenn die Einrichtung vor finanziellen Herausforderungen steht, zeigen Projekte, Förderideen und der Rückhalt der Stadt: Das „Mittendrin“ hat Zukunft.

Interviews - Deutschlandfunk
Freiwilligendienste stärken: Interview Eva Maria Welskopp-Deffaa, Caritas

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:56


Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Ö1 Religion aktuell
Hospizausbau++Präs. Herzog beim Papst++Caritas Spendenaktikon

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 4.9.2025++Assistierter Suizid ist in Österreich seit 2022 unter strengen Auflagen erlaubt, begleitend wurde damals auch der flächendeckende Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung per Gesetz beschlossen. Wie ist es darum bestellt? (Andreas Mittendorfer)++. Israels Präsident Isaac Herzog wurde von Papst Leo empfangen. Und schon das Zustandekommen des Besuchs wirft Fragen auf. (Vospernik)++Auch heuer laden die Caritas und 140 Pfarren in Wien und Niederösterreich zur Le+O Erntedanksammlung ein und bitten um Spenden für Armutsbetroffene in Form von haltbaren Lebensmitteln. Aufgrund der hohen Inflation verzeichnen die LE+O Ausgabestellen der Caritas eine steigende Nachfrage.

Sveja
#801 Il problema di Roma non è la sicurezza ma la povertà, e va sempre peggio

Sveja

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:07


Roma sta riprendendo pian piano la sua normalità postestiva, oggi c'è anche lo sciopero dei mezzi pubblici. Ma c'è una normalità che è sempre più critica, quella di una città che si impoverisce. Lo segnala il direttore della Caritas, Giusto Trincia. Lo dicono le statistiche dell'Istat.Come interpretare e soprattutto come aggredire questo problema?Se da una parte Roma cerca di mettere a terra politiche per la solidarietà delle fragilità più forti (oggi il Comune ha vinto un bando per 11 milioni di euro di nuovi fondi), non cambia molto sul fronte della professionalità di chi è chiamato a occuparsi di povertà estreme come quelle dei senzatetto. Un documento del sindacato Usi fa il punto proprio sul lavoro della Sala operativa sociale. Ci sono poi segnali in contraddizioni: da una parte la destra cavalca al solito il classismo/razzismo della cittadinanza benpensante che riduce il problema della povertà a quella della "sicurezza del territorio", dall'altra c'è una sentenza significativa che ha riconosciuto a un cittadino bengalese uno status di protezione perché l'espulsione avrebbe significato ritorno a una povertà inemendabile. 

Ö1 Religion aktuell
Gaza: NGO Appell an Bundesregierung++Ukrainische Kirche vor Verbot

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:49


Moderation Martikn Gross/ Gesendet in Ö1 am 3.9.++Der Krieg im Gazastreifen dauert nun schon bald zwei Jahre. Caritas, Diakonie, Ärzte ohne Grenzen und SOS-Kinderdorf haben von der Regierung heute gefordert, Gaza auf die Tagesordnung des Ministerrates zu setzen und aktiv zu werden. Maria Harmer++In der Ukraine wird ein Verbot der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche immer wahrscheinlicher. Ihr wirft die Religionsbehörde in Kiew vor, mit der Russisch-Orthodoxen Kirche verbunden zu sein, was in der Ukraine verboten ist. Christian Wehrschütz

COSMO Radio Forum
Kome služe programi „nadziranog stanovanja“

COSMO Radio Forum

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 26:11


Kako pronaći uporište u novoj zemlji kada se uz migracijske izazove nose i psihičke poteškoće? U Njemačkoj postoje programi „nadziranog stanovanja“ koji nude pomoć ljudima s kroničnim bolestima, ovisnostima ili mentalnim oboljenjima. Oni pružaju podršku u svakodnevnim zadacima, terapiju i savjetovanje, a posebni programi namijenjeni su migrantima koji se, uz bolest, suočavaju i s jezičnim barijerama te složenim birokratskim postupcima. Von Maja Maric.

Radio Bilbao
Vita, voluntaria en Caritas, comparte una experiencia que la conmovió

Radio Bilbao

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 0:18


Radio Bilbao
Vita, voluntaria en Caritas, comparte una experiencia que la conmovió

Radio Bilbao

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 0:18


kannste glauben
kannste glauben Nr. 73 - Arbeitgeber Kirche: Mit Wertschätzung überzeugen - Julia Geppert aus der Stabsstelle Kommunikation zu Gast bei „kannste glauben“

kannste glauben

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:41


Was bewegt Menschen, bei Kirche und Caritas zu arbeiten? Das Bistum Münster hat die Arbeitgeberkampagne „Dank dir!“ und „Du bist uns wichtig!“ gestartet. Es geht um echte Wertschätzung, um starke Teams und um Geschichten von Mitarbeitenden, die berühren. Julia Geppert aus der Stabsstelle Kommunikation im Bistum Münster spricht darüber, warum Gesichter aus den eigenen Reihen im Mittelpunkt stehen, welche Geschichten dabei ans Licht kommen – und wie man Wertschätzung im Arbeitsalltag spürbar macht. Folge direkt herunterladen

CARItalks
#107 caritalks - PingPongParkinson - Das Herz gehört dem Menschen am anderen Ende der Platte

CARItalks

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:07


Viele Menschen mit Parkinson ziehen sich aus Scham über ihre Krankheit und deren Symptome aus dem öffentlichen Leben zurück. Der aus New York stammende Musiker Nenad Bach, selbst an Parkinson erkrankt, wollte dem etwas entgegensetzen. 2017 gründete er die Initiative PingPongParkinson, um Betroffenen durch gemeinsames Tischtennisspielen neue Lebensfreude zu schenken. In Deutschland gibt es die Bewegung seit 2020 – und sie wächst stetig. In dieser Episode besucht Christoph Grätz die PingPongParkinson-Gruppe im Schulzentrum Stoppenberg in Essen. Jeden Dienstag treffen sich dort 12 bis 20 Spieler*innen, um gemeinsam an der grünen Platte zu trainieren – mit beeindruckenden Effekten: Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome. Zu Wort kommen unter anderem: • Annette Paul (57), Leiterin einer Selbsthilfegruppe in Essen, die regelmäßig an der PPP-Gruppe teilnimmt. • Peter Renneberg (69), ehemaliger Apotheker, der seit zweieinhalb Jahren dabei ist – gemeinsam mit seiner Frau. Er erzählt, wie Tischtennis ihm hilft und was den besonderen „spirit“ der PPP-Gruppe ausmacht. • Olaf Wetzel (63), Trainer der Gruppe, der mit großer Bewunderung über die Sportler*innen spricht. • Helga Grell (72), die mit ihrer Schwester kommt – weniger aus sportlichen Ambitionen, sondern wegen des gemeinsamen Miteinanders. Auch Tobias Papies (42), Sportwissenschaftler und stellvertretender sportlicher Leiter beim DJK Franz Sales Haus e.V., erzählt von seinem Engagement. Seit 18 Jahren trainiert er mit Leidenschaft Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten im Tischtennis – und war maßgeblich an der Gründung der PPP-Gruppe in Essen beteiligt. Auf dem Foto des Episodencovers (vlnr): Tobias Papies, Helga Grell, Peter Renneberg, Annette Paul und Olaf Wetzel. Foto: Caritas / Nicola van Bonn Der DJK Franz Sales Haus e.V. bietet Sport für rund 2.300 Aktive in 15 verschiedenen Sportarten – inklusiv, vielfältig und engagiert. Hier findet auch jährlich das Inklusives Tischtennis-Turnier "MitMensch" (https://www.franz-sales-haus.de/franz-sales-haus/infos/termine/detail/inklusives-tischtennis-turnier-mitmensch-1) statt – das größte Tischtennisturnier für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer*innen treten hier an drei Tagen gegeneinander an. Oder sollte es besser heißen miteinander? Die Besonderheit: Jeder bekommt eine Medaille. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 PingPongParkinson-Gruppen, davon ca. 20 in NRW. Bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe hilft der Stützpunktfinder (https://www.pingpongparkinson.de/stuetzpunkte/pingpongparkinson-deutschland) Weitere Informationen: https://www.pingpongparkinson.de/

Kassensturz
Textilrecycling statt Kleiderfriedhof

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:51


In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird. Ghana – Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung – Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand – Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling – Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?

Kassensturz HD
Textilrecycling statt Kleiderfriedhof

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:51


In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird. Ghana – Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung – Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand – Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling – Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Zum Tag der gebrauchten Kleidung: Die Kleiderkammer im Caritas-Markt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:00


Am 25. August ist ein besonderer Tag für alle, die Mode lieben und gleichzeitig die Umwelt schützen wollen: Es ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Werft mal einen Blick in euren Kleiderschrank. Da findet ihr bestimmt ein paar Stücke, die ihr nicht mehr tragt. Die aber zu schade sind zum Wegwerfen. Redakteur Bernhard Löhlein ging es genauso. Darum har er sich entschieden, Kleidung abzugeben – in der Kleiderkammer des Caritas-Markts in Gaimersheim.

Radio Wnet
Atak Izraela na Jemen. Szef misji Caritas: prawie 20 milionów osób potrzebuje pilnej pomocy humanitarnej

Radio Wnet

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:23


W ramach "Popołudnia Wnet" Jaśmina Nowak rozmawia z przedstawicielem Caritasu, który obecnie przebywa w Jemenie. "Nie wiadomo czy konflikt dalej będzie eskalował" - tłumaczy korespondent.

Ö1 Religion aktuell
RAK 250822 Religion Aktuell / Mittendo

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:52


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 22.08.2025 Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen. Caritas und Diakonie betonen die große Solidarität damals in der österreichischen Bevölkerung. Gestaltung: Susanne Krischke xx xx xx xx xx xx xx Wegen der schweren Waldbrände im Süden Europas, mussten in Griechenland auch bereits Klöster evakuiert werden. In Spanien wurden Abschnitte des wegen Bränden zum Teil gesperrten Jakobswegs wieder freigegeben. Gestaltung: Andreas Mittendorfer, Markus Veinfurter

Ö1 Religion aktuell
jüdisches Leben, Kleider-Recycling, g'sunde Watsch'n

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:50


Die Geschichte des Judentums in der Stadt Salzburg reicht bis ins 14.Jahrhundert zurück, heute leben im gesamten Bundesland Salzburg noch 70 Jüdinnen und Juden ++ In Österreich gibt es nur eine einzige Altkleider-Sortier-Anlage, die von der Caritas betrieben wird ++ Die katholische Jungschar verweist auf das Problem der "g'sunden Watschn"Moderation: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 20.08.2025

WDR 5 Morgenecho
Vier Jahre Taliban-Herrschaft: "Verheerend"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 6:04


Vier Jahre ist es her, dass die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben. Seitdem sei die Wirtschaft zusammengebrochen, sagt Veronika Staudacher vom Caritas-Büro in Kabul. Für die Menschen vor Ort sei die Situation verheerend. Von WDR 5.

il posto delle parole
Sandro Calvani "Protopia"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 19:36


Sandro Calvani, Giuliano Rizzi"Protopia"Edizioni Città Nuovawww.edizionicittanuova.itLa “protopia”, definita da alcuni autori come la speranza dei laici, è l'insieme globale e integrato di ogni forma di partecipazione e responsabilità nei processi generativi socioeconomici a fronte della policrisi in atto. È di fatto la via alternativa sia a decine di distopie della convivenza disordinata di centinaia di popoli sia allo sviluppo sostenibile e inclusivo che sembra a molti un'irraggiungibile utopia. Una terza via, dunque, che milioni di persone hanno scelto nel mondo per sperimentare la felicità nella vita quotidiana, rifiutando l'incuria e l'apatia del comune tentativo di autogiustificazione: “e io che ci posso fare?”. Prefazione di Muhammad Yunus.Sandro Calvani è presidente dell'Istituto per il diritto internazionale della pace Giuseppe Toniolo, docente di Sviluppo sostenibile al Master ESG M. Yunus dell'Asian Institute of Technology. È stato capo missione delle Nazioni Unite e della Caritas in 135 Paesi. Membro del World Economic Forum, Global Agenda Council on Poverty. Specializzato in gestione delle emergenze, dello sviluppo e dei conflitti, si occupa con passione di innovazione sociale, nuove economie circolari e cittadinanza attiva. Autore di 31 libri e oltre 900 articoli, coautore di 27 libri.www.sandrocalvani.itGiuliano Rizzi è presidente dell'Istituto pace sviluppo innovazione delle ACLI del Trentino ed è da tempo impegnato nel volontariato sociale. Ingegnere e sociologo, ha lavorato nel campo dell'analisi dati e delle applicazioni della ricerca ai temi ambientali, nella cooperazione internazionale e nella pubblica amministrazione. Come formatore professionista si occupa di sostenibilità, cooperazione allo sviluppo e globalizzazione.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Radiogiornali di Radio Vaticana
Radiogiornale Italiano ore 08.00 13.08.2025

Radiogiornali di Radio Vaticana

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 10:00


L'incontro Putin Trump si terrà in una base militare vicino Anchorage. Zelensky intanto esclude un ritiro dal Donbass e oggi sarà a colloquio con i leader dell'Ue Gaza: in Egitto si cerca di mediare per una tregua, mentre Netanyahu annuncia che garantirà l'evacuazione dei palestinesi dalla Striscia Dopo l'udienza generale in Aula Paolo VI, Papa Leone XIV si recherà a Castel Gandolfo. Domenica il pranzo con i poveri al Borgo Laudato Si'. Il direttore della Caritas di Albano: con lui gli ultimi saranno i primi

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Hilfe in Burundi mit Waisenhäusern und im landwirtschaftlichen Bereich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 44:11


Reportage über Unterstützung der Caritas aus Österreich in Burundi, einem der ärmsten Länder Afrikas.

Ö1 Religion aktuell
Obdachlosigkeit und Hitze++Iran:Kopftuchpflicht aufgeweicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:54


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 12.8.2025++Obdachlose Menschen, für die jeder heiße Tag zum Problem wird bekommen die Hitze von allen Seiten zu spüren. Der Asphalt heizt sich auf und ohne Unterschlupf und Zugang zu Trinkwasser wird die Hitze schnell zur Gefahr für die Gesundheit, in Extremfällen lebensgefährlich. Streetworkteams der Caritas sind das ganze Jahr über im Einsatz, bei extremen Wetterbedingungen sind sie aber ganz besonders gefordert. ( Lisa Ganglbaur)++Im Iran lässt Präsident Masoud Pezeshkian aufhorchen, wenn er Gewalt bei Nicht-Einhaltung islamischer Vorschriften - unter anderem der Kopftuchpflicht - strikt ablehnt.Das teils brutale Vorgehen der Sittenpolizei gegen sogenannte "un-islamische" Kleidung insbesondere bei Frauen solle nicht zu einer Abkehr von islamischen Werten und Vorschriften führen. Maria Harmer

Radiogiornali di Radio Vaticana
Radiogiornale Italiano ore 14.00 12.08.2025

Radiogiornali di Radio Vaticana

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 10:00


Domani il Papa a Castel Gandolfo. Domenica l'incontro con i poveri al Borgo laudato si'. Il direttore della Caritas di Albano “gli ultimi, a pranzo con il Papa saranno i primi”. Gaza: si lavora per far ripartire i colloqui, mentre la Striscia continua ad essere bombardata Incendi nel Mediterraneo: colpite Spagna, Grecia e Italia

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Meine Ziege lebt in Burundi

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 32:27


Über die Hilfe der Caritas Österreich in dem ostafrikanischen Staat und warum Ziegen dabei essentiell sind.

Radio WAVE
Remember When It Rained

Radio WAVE

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 51:33


The miracle story which took place on Our Lady's birthday, August 5, 2005, at Caritas of Birmingham, Alabama. Many called it a “Fatima-type” event.

Ö1 Religion aktuell
NGOs für Preiseingriffe++Buch: "Ohne Judentum kein Islam"

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 5.8.2025++Die Inflation in Österreich ist höher als im Durchschnitt des Euro-Raums, die Arbeitslosenquote steigt, und all das trifft vor allem untere Einkommensgruppen. Finanzminister Markus Marterbauer, SPÖ, hat bekräftigt, dass er sich vorstellen kann, in Lebensmittelpreise einzugreifen. Caritas und Diakonie teilen Marterbauers Befund und begrüßen, dass sich die Politik mit Preissteigerungen auseinandersetzt. (Susanne Krischke)++ „Ohne Judentum kein Islam", so lautet der durchaus provokante Titel des neuen Buches des Soziologen und muslimischen Religionspädagogen Mouhanad Khorchide. Darin konstatiert er antijüdische Denkmuster im Islam und einen falsch verstanden oder falsch gelesen Koran. (Mariella Kogler)

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften

Ein spielerischer Zugang zur Freizeitgestaltung: Das war das Ziel der Aktion "Spiel ma was – inklusive(r) Spaß der Caritas im November im Wiener Donau Zentrum. Verschiedene Stationen laden Menschen mit und ohne Behinderung zum Spielen ein – Riech- und Taststationen, eine Popcornstation, Playstation spielen und vieles mehr.Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

Ö1 Religion aktuell
Hungersnot, Teilzeit, Kirchenlehrer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:51


Hilfsorganisationen wie die Caritas und „Ärzte ohne Grenzen“ fordern einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza und eingeschränkten Zugang zu humanitärer Hilfe ++ Caritas und Diakonie halten das Einfrieren der Geringfügigkeitsgrenze für das falsche Signal und nicht zielführend ++ John Henry Newman wird von Papst Leo XIV. zum Kirchenlehrer erhobenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 31.07.2025

Studio Omega - Der Podcast
Michael Landau: "Vergesst die Ukraine nicht!"

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:45


Michael Landau, Präsident der Caritas Europa, hat dieser Tage einmal mehr die Ukraine besucht, um den Menschen nahe zu sein, und um bei einer Caritas-Konferenz in Iwano-Frankiwsk internationale Hilfsmaßnahmen zu koordinieren. Im Podcast berichtet er vom unvorstellbaren Leid der ukrainischen Bevölkerung, aber auch von ihrem unbändigen Willen, nicht aufzugeben. Landau appelliert eindringlich an Österreich, auf die Ukraine und ihre Menschen in Not nicht zu vergessen. Die Hilfe muss weitergehen!

4x4 Podcast
Ferien in der Schweiz werden teurer – was das für uns heisst

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:08


Ferien in der Schweiz sind deutlich teurer geworden. Das betrifft auch Schweizerinnen und Schweizer, die im eigenen Land Ferien machen wollen. Vor allem Familien können sich das hiesige Ferienangebot immer weniger leisten, sagt die Caritas. Was nun? Wir sprechen mit einer Tourismusforscherin. Weitere Themen: · Derzeit erkranken in Frankreich immer wieder Kühe an der Lumpy-Skin-Krankheit. Auch Genf wappnet sich. Warum ist die Krankheit so gefährlich? · Kolumbiens Ex-Präsident Uribe verurteilt: Dem ehemaligen Präsidenten wird unter anderem zur Last gelegt, Zeugen bestochen zu haben. In Kolumbien sorgt das für viel Wirbel. · Der Iran kämpft derzeit mit einer akuten Dürre. Die Stauseen sind nur noch Pfützen, die Flüsse Rinnsale und in der Hauptstadt Teheran droht das Wasser auszugehen. Wie gehen die Menschen vor Ort damit um?

Padre Javi
Episodio 157 Indigentes

Padre Javi

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:48


Hay tantas personas en las calles que no tienen lo necesario para vivir, se les conoce como indigentes, y en torno a ellos hay muchas historias, pero también cierto temor, por acercarse a ellos sobre todo en apoyar con algunos recursos. ¿Cómo hacer caridad con ellos?¿Qué dice la Iglesia sobre estas personas? en este episodio te explico. 

Priorité santé
Les migraines

Priorité santé

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:29


La migraine est une forme particulière de mal de tête, déclenchée par l'activation d'un mécanisme dans les profondeurs du cerveau, qui provoque la libération de substances inflammatoires. Cela engendre une forte douleur autour des nerfs et des vaisseaux sanguins de la tête. Très invalidante, la crise migraineuse est un phénomène neuro-vasculaire handicapant, récurrent, qui sévit souvent toute la vie et se caractérise par des crises. Quels sont les facteurs déclenchants ? Les facteurs aggravants ? Existe-t-il des traitements ? Quels sont les remèdes ? Qui et quand doit-on consulter ?  Dr Carole Séréni, neurologue, ancien chef de clinique des hôpitaux de Paris et ancien chef de service de l'hôpital Léopold Bellan. Co-responsable de la consultation multidisciplinaire de la douleur chronique de l'hôpital Saint-Joseph à Paris. Auteure de l'ouvrage Les mots de la migraine, aux éditions du Cerf.  Dr Benjamin Tchaleu, neurologue au centre médical de Bonanjo à Douala, au Cameroun.  ► En fin d'émission, nous parlons de santé mentale au Soudan du Sud. À Mundri, ville à l'ouest du pays, l'ONG Amref Health Africa, en collaboration avec le ministère de la Santé et l'ONG catholique Caritas, a mis en place les premiers soins de santé mentale dans une région où les troubles psychiques sont largement stigmatisés. Un reportage de Florence Miettaux, correspondante de RFI au Soudan du Sud.  Programmation musicale : ► Oumou Sangare - Bi furu  ► Little Simz, Obongjayar – Lion

Priorité santé
Les migraines

Priorité santé

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:29


La migraine est une forme particulière de mal de tête, déclenchée par l'activation d'un mécanisme dans les profondeurs du cerveau, qui provoque la libération de substances inflammatoires. Cela engendre une forte douleur autour des nerfs et des vaisseaux sanguins de la tête. Très invalidante, la crise migraineuse est un phénomène neuro-vasculaire handicapant, récurrent, qui sévit souvent toute la vie et se caractérise par des crises. Quels sont les facteurs déclenchants ? Les facteurs aggravants ? Existe-t-il des traitements ? Quels sont les remèdes ? Qui et quand doit-on consulter ?  Dr Carole Séréni, neurologue, ancien chef de clinique des hôpitaux de Paris et ancien chef de service de l'hôpital Léopold Bellan. Co-responsable de la consultation multidisciplinaire de la douleur chronique de l'hôpital Saint-Joseph à Paris. Auteure de l'ouvrage Les mots de la migraine, aux éditions du Cerf.  Dr Benjamin Tchaleu, neurologue au centre médical de Bonanjo à Douala, au Cameroun.  ► En fin d'émission, nous parlons de santé mentale au Soudan du Sud. À Mundri, ville à l'ouest du pays, l'ONG Amref Health Africa, en collaboration avec le ministère de la Santé et l'ONG catholique Caritas, a mis en place les premiers soins de santé mentale dans une région où les troubles psychiques sont largement stigmatisés. Un reportage de Florence Miettaux, correspondante de RFI au Soudan du Sud.  Programmation musicale : ► Oumou Sangare - Bi furu  ► Little Simz, Obongjayar – Lion

Santa Zuera
001 - A ideia por trás do cheiro [feat. Martinho (Milagros Incesos)| SZ na Expocatólica 2025

Santa Zuera

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 41:37


E aiiiiiii Diooooovens!! No episódio de hoje, abrimos com chave de ouro a série especial da Expocatólica 2025, trazendo uma história que vai perfumar sua alma — literalmente! Nosso primeiro convidado é o irreverente e carismático Martinho, criador dos Milagros Incensos, uma iniciativa que nasceu de um chamado inesperado, cheio de fé, suor e... essência de mirra!

Sunday
Syria; Gaza Christians; 'Monkey Trial'

Sunday

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 43:32


Syria is facing perhaps its gravest crisis since the fall of the Assad regime last December. It began with sectarian clashes between Druze and Bedouins in the southern province of Sweida. Hundreds of people are reported to have been killed since sectarian clashes between Druze militias and Bedouin tribes erupted in the province on Sunday. The Druze religion is an offshoot of Shia Islam with its own unique identity and beliefs. In addition to Syria, there are sizeable communities of Druze in Lebanon, Jordan, Israel and the occupied Golan Heights. Edward Stourton speaks to Dr Omar Imady, Senior Fellow, Centre for Syrian studies.Roman Catholic Cardinal Pizzaballa and the Patriarch of the Greek Orthodox Church of Jerusalem have been visiting the Christian communities in Gaza and delivering 500 tons of aid after the Church of the Holy Family was hit by an Israeli Strike. Two women aged 84 and 69 were killed along with the 60-year-old janitor of the church. Nine others were injured including the parish priest Fr Gabriel Romanelli. The office of the Israeli PM issued a statement saying it regrets that stray munition hit the church and that it is committed to protecting civilians and holy sites. Sunday hears from Anton Asfar of the Catholic relief agency Caritas - he's based in Bethlehem but works closely with the Holy Family parish as well as Cardinal Vincent Nichols.One hundred years ago, the trial of John T Scopes began, where a US high school teacher was charged by the state of Tennessee for teaching the theories of evolution. Nick Spencer, is senior fellow at the Christian think tank Theos. He joined the commemorative events, and, speaking from Dayton Tennessee, he told Edward Stourton why the trial attracted so much attention.Presenter: Edward Stourton Producers: Bara'atu Ibrahim & Catherine Murray Production Coordinator: Liz Poole Studio Managers: Jack Morris & Olivia Miceli Editor: Tim Pemberton

Union Radio
¿Falta más ayuda en los Andes? Román Lozinski entrevista a Janeth Márquez de Caritas

Union Radio

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:45


RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 18. Juli 2025, 18/07/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:52


Theemen haut: Caritas, Bilan ADR, Okaju, Lëtzebuerger Pavillon zu Osaka a Visitten am Palais.

Ö1 Religion aktuell
Burundi, Carlo Acutis

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:47


Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 14.7.2025 Die Lage in Burundi in Ostafrika ist von großer Armut gekennzeichnet. Die Mehrheit der Menschen lebt von nur zwei Dollar pro Tag. Die österreichische Caritas unterstützt seit Jahren Hilfsprojekte in Burundi. Gestaltung: Eva Maria Kaiser++ ++ ++ ++ ++ ++ ++Der als Internet-Heiliger bezeichnete mit 15 Jahren an Leukämie verstorbene Carlo Acutis soll Anfang September heiliggesprochen werden. Rund um seine Sammlung sogenannter Eucharistischer Wunder gibt es nun Antisemitismusvorwürfe. Gestaltung: Bernt Koschuh

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich hebt ab: Grossandrang am Flughafen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 11:13


An diesem Wochenende haben auch im Kanton Zürich die Sommerferien begonnen. Zehntausende von Passagieren flogen ab Zürich in die Ferien. Weitere Themen: · Grossbrand in Zürich-Seebach in Geschäftsgebäude · Grossbrand legt Flugplatz Speck im Zürcher Oberland lahm · Trambetreib rund um Bahnhof seit diesem Wochenende massiv eingeschränkt · Die «Flickstube» der Caritas bietet Migrantinnen Gelegenheit Deutsch zu lernen

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Hilfe der Caritas am afrikanischen Kontinent

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:17


Gespräch mit Georg Gnigler, Länderreferent der Caritas Steiermark für Burundi.

Descargas predicanet
Episode 1936: TESTIMONIO:: Caritas española. Mientras haya personasm hay esperanza

Descargas predicanet

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 0:24


Y es eso que llevamos dentro, que podemos llamarlo caridad, generosidad o humanidad… lo que nos impulsa, en Cáritas, a ayudar a quienes más lo necesitan. Día a día, sacamos lo que llevamos dentro para construir un mundo un poco más justo. #MienPtrasHayaPersonasHayEsperanza www.caritas.esPARA VER ELVIDEO, Picha aquí: https://youtu.be/loCGkdIA6sU?si=AopR-1e0oxjeg_Za

MELOG Il piacere del dubbio

Puntata dedicata al tema della povertà in Italia secondo la fotografia che ne fa il terzo report statistico nazionale 2025 della Caritas. Interviene Nunzia De Capite, Responsabile servizio Advocacy Caritas Italiana.

Notizie a colazione
Mar 17 giu | Il rapporto Caritas sulla povertà; La Russa e le carceri; i concerti ecosostenibili

Notizie a colazione

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 14:40


Nel 2024 sono stati oltre 270mila i nuclei familiari che si sono rivolti alla rete Caritas per un aiuto. Rispetto al 2023 c'è stato un aumento del 3% e i problemi sono sempre gli stessi: aumenta il costo della vita, ma non i salari. Intanto a sorpresa Ignazio La Russa appoggia soluzioni sul sovraffollamento delle carceri più "moderate", mentre Elisa prova a portare il tema della sostenibilità nei concerti italiani. ... Qui il link per iscriversi al canale Whatsapp di Notizie a colazione: https://whatsapp.com/channel/0029Va7X7C4DjiOmdBGtOL3z Per iscriverti al canale Telegram: https://t.me/notizieacolazione ... Qui gli altri podcast di Class Editori: https://milanofinanza.it/podcast Musica https://www.bensound.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

24 Mattino - Le interviste
Il rischio povertà

24 Mattino - Le interviste

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025


Leggera crescita per la povertà in Italia secondo il report della Caritas grazie alla sua rete capillare.Ricordiamo che secondo l'Istat sono ben oltre i 5 milioni le persone che vivono in povertà assoluta.Ne parliamo con mons. Carlo Redaelli, presidente di Caritas italiana e Cristiano Gori, ordinario di politica sociale all'Università di Trento e coordinatore del Patto per un Nuovo Welfare sulla Non autosufficienza.

Effetto giorno le notizie in 60 minuti
Caritas: 5,6 milioni di italiani in povertà assoluta

Effetto giorno le notizie in 60 minuti

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Proseguono gli attacchi incrociati tra Israele e Iran, mentre Trump prima del G7 al via oggi avalla l’idea di Putin come possibile paciere. Il commento di Valeria Talbot, responsabile del desk Medio Oriente e Nord Africa ISPI.Caritas: “In Italia oltre 5,6 milioni in povertà assoluta, il 9,7% della popolazione". Sentiamo Walter Nanni, responsabile dell'ufficio studi di Caritas Italiana.

Fain & Simplu Podcast
DEMASCAREA ESCROCILOR DIGITALI. TOATE "SCHEMELE'" CARE GOLESC CARDURILE ROMÂNILOR| Fain & Simplu 253

Fain & Simplu Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 98:22


Cum ne păzim banii din conturi? Alin Becheanu și Mihai Morar ne poartă prin lumea complicată a siguranței banilor noștri. În anii '90, România era țara tuturor posibilităților, iar fraudele erau unele cu impact major pe societate. Pe fondul lipsei de educație financiară în școală, au fost posibile celebrele dosare de corupție precum CARITAS. Azi, la 35 de ani de la Revoluție, românii sunt încă expuși fraudelor, de această dată online, pe aceeași lipsă de educație financiară, dar și de conduită în mediul online, și a dorinței de îmbogățire rapidă.Fost ofițer de poliție, azi expert în prevenirea fraudelor la ING, Alin Becheanu ne învață cum arată și cum descoperim o tentativă de fraudă online. Și cum mai puțin de 7% din banii furați în toată lumea mai sunt recuperați vreodată de autorități, este esențial să descoperim semnele de alarmă înainte să accesam linkul care ne va lăsa fără tot ce avem. Este astăzi frauda online crima perfectă? Alin Becheanu ne atrage atenția că lipsa de încredere în bănci și reținerea de a raporta poliției și de a vorbi public a persoanelor care au fost victimele unei astfel de fraude favorizează enorm infractorii.Nu rata podcastul de astăzi și vei privi cu alți ochi mesajele de ajutor primite de la așa zișii cunoscuți și poate vei învăța că ''nu e ok să dai ok la orice''.Gardianul banilor din bănci vine la Fain & Simplu.Cu Mihai Morar.

24 Mattino
La giornata in 24 minuti del 10 giugno

24 Mattino

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


L'apertura dei giornali, con le notizie e le voci dei protagonisti, tutto in meno di 30 minuti.Gli invisibili di Villa Pamphili: dopo il ritrovamento della bambina e della donna, si riaccende un faro su uno dei parchi più amati della Capitale. Sembra infatti che il caso dello scorso weekend non è isolato, molti senza tetto trovano dimora nel parco romano. Come riporta la Caritas, Nel 2023, quasi un decimo della popolazione italiana, vive in povertà assoluta. Sentiamo il parere di Paolo Valente, vice direttore nazionale Caritas.