Podcasts about Caritas

  • 954PODCASTS
  • 2,892EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Caritas

Show all podcasts related to caritas

Latest podcast episodes about Caritas

Más de uno
Marta García Aller pone el acento en la precariedad de los jóvenes: "Trabajar ya no garantiza escapar de la exclusión"

Más de uno

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:56


La periodista ha querido detenerse en el nuevo informe publicado por Caritas, que senala un aumento y cronificacion alarmante de la desigualdad en Espana.

Más de uno
Tres propuestas para solucionar el problema de la vivienda: "Es el epicentro de la desigualdad en España"

Más de uno

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:01


Caritas ha presentado este miercoles el IX Informe FOESSA, que pone el foco en el empeoramiento de las condiciones de vida de la poblacion espanola, Carlos Alsina ha hablado con su coordinador, Raul Flores.

Radiocable.com - Radio por Internet » Audio
Caritas alerta: los jóvenes son los nuevos pobres de España

Radiocable.com - Radio por Internet » Audio

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 0:01


La exclusión social se ha duplicado y ha atrapado a 2,5 millones de jóvenes en España . Lo advierte un macroestudio de

Más Noticias
Marta García Aller pone el acento en la precariedad de los jóvenes: "Trabajar ya no garantiza escapar de la exclusión"

Más Noticias

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:56 Transcription Available


La periodista ha querido detenerse en el nuevo informe publicado por Caritas, que senala un aumento y cronificacion alarmante de la desigualdad en Espana.

Más Noticias
Tres propuestas para solucionar el problema de la vivienda: "Es el epicentro de la desigualdad en España"

Más Noticias

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:01 Transcription Available


Caritas ha presentado este miercoles el IX Informe FOESSA, que pone el foco en el empeoramiento de las condiciones de vida de la poblacion espanola, Carlos Alsina ha hablado con su coordinador, Raul Flores.

Herrera en COPE
12:00H | 05 NOV 2025 | Herrera en COPE

Herrera en COPE

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:00


En España, la exclusión social severa aumenta un 52% en 17 años, según Caritas. La clase media disminuye y las desigualdades crecen, afectando a mujeres, migrantes y jóvenes. El informe Caritas propone 85 medidas para un nuevo pacto social. En el Tribunal Supremo, continúa el juicio al Fiscal General del Estado. Juan Lobato y Pilar Sánchez Acera declaran sobre la filtración de datos de Alberto González Amador. Sánchez Acera afirma no recordar la fuente de la información. El juez mantiene abierta la causa contra Begoña Gómez por presuntos delitos y amplía la investigación a la Secretaria General de Presidencia por revelación de secretos. En Francia, un hombre atropella intencionadamente a nueve personas en la Île d'Oléron; dos están graves. La Fiscalía antiterrorista investiga el suceso. En deportes, se juega la Champions League con Atlético, Villarreal y Barça. El Celta de Vigo viaja a Croacia para la Europa League. La final de la Nations League femenina entre Alemania y España se ...

La Ventana
La Ventana a las 16h | El caso Noos. Santiago Niño. Director de Cáritas.

La Ventana

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:23


Hoy en La Ventana el caso Noos con José Castro, exjuez y autor del libro "El caso Noos". Isaías Lafuente  elige 'Puñetas' para el tema del día. Hacemos números con Santiago Niño. Raúl Caritas entra en llamada, director de Estudios de Cáritas. 

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Podcast "Mitten im Leben" - der katholischen Kirche in Niedersachsen (3. Staffel, 16. Folge)

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:16


Unsere Themen: 100 Jahre Buchsonntag Heute ist Buchsonntag. Der geht zurück auf den Heiligen Karl Borromäus. Der war vor 500 Jahren Bischof in Mailand und hat sich dort für die Ausbildung von Priestern eingesetzt. 1925 hat die Kirche beschlossen, ihm einen Sonntag zu widmen - mit dem Ziel, an diesem Tag Werbung für gute Bücher zu machen und das Lesen zu fördern. Wie ihr das Lesen eurer Kinder fördert, darüber reden wir mit Thomas Oberholthaus, Leiter der katholisch-öffentlichen Büchereien im Bistum Osnabrück, in unseren „Tipps für Eltern“. Wir haben die ausgezeichnete Lesekita der Caritas in Göttingen besucht, die Stadtbücherei in Meppen und Lesehund Rasmus in Hildesheim. Zum Start der Weltklimakonferenz Morgen beginnt in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz. Ein symbolträchtiger Ort, meint Patrick Kolzuniak. Der Politikwissenschaftler gehört zum Umweltteam des Bistums Hildesheim. Wir reden mit ihm über die Hoffnungen und Erwartungen, die mit der Konferenz verbunden sind – 10 Jahre nach dem Klimaabkommen von Paris. Letzte Hilfe Jeder, der einen Führerschein machen will, muss einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Dass es auch Letzte-Hilfe-Kurse gibt, ist dagegen wohl weniger bekannt. Wir haben einen in Bramsche besucht.

CARItalks
#108 caritalks - Caritas öffnet Türen 3 - „Wir helfen Eltern, Vorbilder für ihre Kinder zu sein.“

CARItalks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:39


„Wir helfen Eltern, Vorbilder für ihre Kinder zu sein.“ Brandhelfer und Türöffner: Wie ein Projekt in Oberhausen Eltern in eine Beschäftigung vermittelt und ihnen ein neues Selbstwertgefühl verhilft. Brandhelfer und Türöffner: Wie ein Projekt in Oberhausen Eltern in eine Beschäftigung vermittelt und ihnen ein neues Selbstwertgefühl verhilft. In drei Anlaufstellen an den Standorten Sterkrade, Alt-Oberhausen und Osterfeld arbeiten Berater*innen des Projektes SITAO-Plus aktiv daran, Armut zu bekämpfen. Die drei Träger die Kurbel, das Zentrum für Arbeit und Qualifikation (ZAQ) der AWO und die Caritas Oberhausen haben sich zusammengetan, um Menschen in eine Beschäftigung zu vermitteln und ihnen damit in ein Selbstwertgefühl zurückzugeben. Sie machen Eltern stark, sich als Vorbilder für Ihre Kinder zu fühlen. Die Teams unterstützen Familien und Alleinerziehende, die, Leistungen nach SGB-II beziehen, das sogenannte Bürgergeld oder Grundsicherung nach dem SGB-XII. Hauptantragsteller ist die Kurbel, ein Träger der Jugendberufshilfe in Oberhausen und Mülheim. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Christoph Grätz sprach mit Inga Kellermann von der Caritas Oberhausen und Projektleiterin Stephanie Janßen von der Kurbel.

Ö1 Religion aktuell
RAK 251103 Religion Aktuell / Mittendo KOMM

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:52


Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 3.11.2025 Caritas und Volkshilfe fordern eine Ausbildungspflicht auch für junge Asylwerberinnen und Asylwerber über die 9. Schulstufe hinaus. Denn, viele asylwerbende Jugendliche würden ohne Perspektive dastehen, so die Hilfsorganisationen.Gestaltung: Andreas Mittendorfer 77 Kreuzarbeiten von Arnulf Rainer sollen zu Beginn der Fastenzeit im kommenden Jahr im Stephansdom ausgestellt werden. Doch nicht alle sind damit glücklich, wie der Künstler selbst. Gestaltung: Susanne Krischke

Pflege Digital Podcast
095 - Alexander Huhn (Caritas Garmisch-Partenkirchen) | Geriatronik- und Tech-Campus in Garmisch-Partenkirchen

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 27:29


Im beschaulichen Garmisch-Partenkirchen passiert etwas Großes: die TU München, LongLeif und die Caritas errichten hier einen hochmodernen Campus für Geriatronik und Pflege-Technologien. Alexander Huhn, Geschäftsführer des Caritas-Zentrums Garmisch-Partenkirchen, spricht mit mir in dieser Episode über: - die Entstehungsgeschichte des Campus - welche Angebote es hier geben wird - und wie die konkreten nächsten Schritte aussehen werden. Außerdem diskutieren wir über Robotik in der Pflege - und welche Chancen Deutschland hier im Wettbewerb mit den USA und China überhaupt hat.

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#31 | Always a Beginner: Vom FC Bayern zum nachhaltigen Luxusresort – mit Bobby Dekeyser

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 45:41


In dieser Folge des aehre-Podcasts spricht Host und Chefin vom Dienst Bella Kitzwögerer mit Bobby Dekeyser – Ex-Fußballer, Unternehmer, Visionär und Freigeist. Vom Tor des FC Bayern München über das Möbelimperium DEDON bis hin zum Nay Palad Hideaway auf den Philippinen – einem der nachhaltigsten Luxusresorts Asiens. Heute lebt Bobby auf einem Bauernhof auf Ibiza, wo er Gemüse für die Caritas anbaut.Ein Gespräch über Mut, Vertrauen, Neuanfänge und das Glück, wenn man gelernt hat, loszulassen.⚽ Vom Fußballer zum Möbelmogul: Wie aus einer Verletzung mit 26 der Startschuss für ein internationales Outdoor-Label wurde – und warum vermeintliche Schicksalsschläge manchmal der Anfang von etwas Größerem sind. 

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
„Mehr Spirit wagen" – warum Spiritualität kein Kitsch ist

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:25


Theresia Kamp sagt: Die Kirche braucht mehr Spirit – und weniger Angst vor Spiritualität. Was das mit Yoga, Waldspaziergängen und Caritas zu tun hat, erklärt die Theologin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Gespräch über Sinn, Glauben und Energiequellen. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

ROZMOWA DNIA
Ks. Stanisław Słowik, dyrektor Caritas Diecezji Kieleckiej (30.10.2025)

ROZMOWA DNIA

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:48


Gościem Rozmowy Dnia był ks. Stanisław Słowik, dyrektor Caritas Diecezji Kieleckiej.

The Religion and Ethics Report - Separate stories podcast
The pain of war in Ukraine continues as an aid agency tries to meet its needs

The Religion and Ethics Report - Separate stories podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:38


While the tragedy of Gaza never seems to leave the headlines, the war in Ukraine dips in and out of the news. That's despite the past six months seeing the most intensive fighting of the conflict. Tetiana Stawnychy heads the Ukraine operation of the aid agency Caritas. She's in Australia meeting supporters and explains what day to day life is like in the capital Kiev, and the complexities of the agency's work across war-torn Ukraine.GUEST:Tetiana Stawnychy, President of Caritas Ukraine, based in Kyiv, Ukraine

The Religion and Ethics Report - Separate stories podcast
Air raid sirens, shelters and human suffering: the challenges facing an aid agency in war torn Ukraine

The Religion and Ethics Report - Separate stories podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:36


While the tragedy of Gaza never seems to leave the headlines, the war in Ukraine dips in and out of the news. That's despite the past six months seeing the most intensive fighting of the conflict. Tetiana Stawnychy heads the Ukraine operation of the aid agency Caritas. She's in Australia meeting supporters.The early 1990s was, for Catholics, a time of political ascendancy – a Catholic prime minister, governor-general, and five of the seven high court justices. One of them was Sir Gerard Brennan, whose most famous judgement was the Mabo decision granting native title to indigenous Australians. How did his religion influence his decisions as a judge? His son, Jesuit priest Frank Brennan, has released a two volume-collection of his father's articles and speeches, giving an extraordinary insight into the thinking of a jurist who helped shape Australian law.GUESTS:Tetiana Stawnychy, President of Caritas Ukraine, based in Kyiv, UkraineFather Frank Brennan Jesuit priest, human rights lawyer and academicDuring the COVID pandemic emergency physician Stephen Parnis from St Vincent's Hospital in Melbourne was a prominent medical voice. Dr Parnis will be giving the 2025 lecture to the Plunkett Centre for Ethics on Wednesday November 5 in Sydney at the Australian Catholic University.This program was made on the lands of the Gadigal People

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
160.3 Kirchenaustritt entlastet die Gemeinschaft

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025


Wir prüfen die verbreitete Behauptung, die Kirchen entlasteten den Staat über die Kirchensteuer. Entscheidend: Kirchensteuer mindert die Einkommensteuer – der Staat nimmt weniger ein. Laut jüngstem Subventionsbericht kostet die Absetzbarkeit 2023 rund 4,5 Milliarden Euro. Bei 12 Milliarden Kirchensteuer tragen Mitglieder netto etwa 8 Milliarden, der Rest kommt faktisch vom Staat. Wir ordnen alte Narrative von „Sozialschmarotzern“ und angeblich drohenden Steuererhöhungen ein und fragen, wie viel der Gelder wirklich in Kitas, Schulen und Caritas fließt.   Kommentare? Hier geht's zu YouTube... Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament. Jörn Dyck als Sprecher auf Deiner Veranstaltung Weitere religionskritische Quellen: Podcasts: Podcast: Ketzerpodcast Podcast: MGEN — Man glaubt es nicht YouTube: Atheismus-TV auf YouTube Neuer Atheismus TV auf YouTube Artikel und Nachrichten: Artikel: AWQ — Answers Without Questions News in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog) News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer Pressedienst Bibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.ch Lesenswerte Bücher: Ist der Papst ein Betrüger? Die Legende von der christlichen Moral Die Morde der Bibel Witziges: Reimbibel.de

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 26.10.25)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:56


Heute mit folgenden Themen: Sonntag der Weltmission Neue pastorale Mitarbeitende Halloween und Reformation Das neue Buch von Pfarrer Schießler Caritas und Spiritualität Die Versteigerung vom Papstbike Was tun bei Demenz? Ehrenamts-Preis für DPSG Stamm Eichstätt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#211 Geweiht und verheiratet in der katholischen Kirche - was ist eigentlich ein Diakon?

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:01


In dieser Episode sprechen Niels Materne aus Ulm und Kilian Schadt aus Rottenbug über die Aufgaben des Ständigen Diakonats und über die Geschichte des Diakonenamts.

Radio San Sebastián
Caritas Gipuzkoa ha acompañado a 1.216 personas sin hogar en los nueve primeros meses de 2025

Radio San Sebastián

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:31


8 de cada 10 personas no dispone ningún tipo de alojamiento y 7 de cada 10 no están empadronadas 

Sveja
#834 Case popolari dismesse, case turistiche in esubero, interessi israeliani sul porto di Fiumicino e altre storie di Roma

Sveja

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:36


Buongiorno a tutte, tutti e tuttu! La rassegna stampa di oggi, giovedì 23 ottobre è a cura di Lorenzo BoffaDOVE ASCOLTARLA: Spotify , Apple Podcast , Spreaker e naturalmente sul nostro sito www.sveja.it Su Dinamopress un'inchiesta sui collegamenti tra il progetto per la costruzione del porto crocieristico a Fiumicino e l'apartheid israeliana. Appello per un'assemblea pubblica dei comitati contrari all'opera domenica 26 ottobre alle 10.30 a piazza Grassi, FiumicinoRepubblica parla di abitare, dando voce prima a Caritas che denuncia lo squilibrio tra aumento spropositato di case turistiche, sfratti costo degli affitti. Un'intervista all'assessore Zevi che annuncia la chiusura a fine mese dell'agenzia pubblica che dovrebbe favorire affitti umani in città. Poi un reportage sui lotti dismessi a Testaccio ed Esquilino che diventano case vacanzeSan Lorenzo al centro di due articoli, sempre sull'abitare. Su Romatoday una visita ai lotti di via dei Marsi di alcuni delegati di Sinistra Civica Ecologista, per parlare di gravi carenze di manutenzione negli edifici ATER. Su IRPIMEDIA una lunga inchiesta sul modello The Social Hub: speculazione mascherata da social housing, ma con fondi anche pubbliciSu Romatoday un dossier sulla povertà educativa, con alcune iniziative per mapparla e contrastarla. E poi diamo conto della sentenza con cui il Tribunale riduce di molto il provvedimento a Christian Raimo, perchè quanto aveva dichiarato non era così grave, come sosteneva il ministro ValditaraFoto di Luca DammiccoSveja è un progetto sostenuto da Periferiacapitale, il programma per Roma della fondazione Charlemagne. Ringraziamo inoltre l'associazione A Sud che ci mette a disposizione i propri spazi per le riunioni di redazione.La sigla di Sveja è di Mattia CarratelloVuoi sostenerci con una piccola donazione? Ora basta un click!  La rassegna stampa torna domani, con Ilenia Polsinelli!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Trauer verstehen – So unterschiedlich verarbeiten wir Verluste

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:06


Trauer trifft früher oder später jeden Menschen – doch kaum jemand ist vorbereitet. Was geschieht, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Warum gehen wir so unterschiedlich mit Trauer um? Und warum ist der oft gegebene Ratschlag, „loszulassen“, nicht nur unpassend, sondern sogar schädlich? Das erklärt in dieser Folge der Psychologe und Trauerbegleiter Dr. Alexander Kirchner. Außerdem geht es um die Frage, ob Kaffeesatz ein guter Dünger für Blumen ist. Hier sind verschiedene Hilfsangebote für Trauernde: Eine Übersicht der Malteser: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/hier-bekommst-du-hilfe-wenn-du-jemanden-verloren-hast.html Trauerberatung der Caritas: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/trauerberatung/trauerberatung Bundesverband Trauerbegleitung e.V.: https://bv-trauerbegleitung.de/ Eine Trauergruppe finden: https://trauergruppe.de/ Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Dr. Alexander Kirchner: https://penthes.de/ Hier findet Ihr einige Studien zum Thema Kaffesatz als Dünger oder Mittel gegen Blattläuse: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1618866716300103?utm_source=chatgpt.com https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10404173/?utm_source=chatgpt.com https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf3040594 Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

profil-Podcast
Warum kämpft die FPÖ gegen NGOs und Zivilgesellschaft?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 24:13


Für die Freiheitlichen sind NGOs „Propagandainstrumente einer politischen Schattengesellschaft“. Auf wen es die FPÖ dabei abgesehen hat und was es – mit Blick auf die Steiermark – bedeutet, wenn bei NGOs gekürzt wird. Das besprechen Innenpolitikchef Gernot Bauer und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern

RadioPNR
Il rapporto Caritas e le povertà emergenti

RadioPNR

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:44


Casa, lavoro povero, salute: sono le principali cause di povertà, come raccolto dal Rapporto Caritas, redatto anche a livello locale dalla Caritas diocesana, il cui direttore Luca Simoni è ospite dello spazio condotto da Stefano Brocks

Notizie a colazione
Mer 15 ott | Lega, Marocco, Caritas-Migrantes

Notizie a colazione

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 12:48


Oggi parliamo di politica e di cosa sta accadendo all'interno della Lega, poi andiamo in Marocco e infine torniamo in Italia con il rapporto Caritas Migrantes. ... Per iscriverti al canale Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va7X7C4DjiOmdBGtOL3z Per iscriverti al canale Telegram: https://t.me/notizieacolazione Qui per provare MF GPT https://mfgpt.milanofinanza.it/overview?utm_source=spotifypodcastinterni&utm_medium=lancioMFGPT&utm_campaign=campagnalead ... Gli altri podcast di Class Editori: https://milanofinanza.it/podcast Musica https://www.bensound.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Geflüchteten Mut machen: Flüchtlings- und Integrationsberater der Caritas

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:07


Oliver Marton Markocs ist Integrations- und Flüchtlingsberater bei der Caritas-Kreisstelle Neumarkt. Der gebürtige Ungar legt den Finger in die Wunde, wenn politische Entscheidungen zum Nachteil von Asylbewerberinnen und –bewerbern sind. Er spricht aus Erfahrung: Auch er hatte einiges erlebt, was Asylbewerber plagt. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser).

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Vielfalt verbindet - ein Fotoprojekt der Caritas im Oldenburger Land

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 1:55


Vielfalt verbindet - ein Fotoprojekt der Caritas im Oldenburger Land by Bistum Hildesheim

Sveja
#828 Fascisti nelle scuole, cartelloni e favelas, il cinema, i militari alla Gnam e altre storie di Roma

Sveja

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 26:02


La rassegna stampa di oggi, mercoledì 15 ottobre è a cura di Cecilia Ferrara. DOVE ASCOLTARLA: Spotify , Apple Podcast , Spreaker, Audible e naturalmente sul nostro sito .Su Repubblica e sul Corriere si parla del video con i saluti romani uscito da una scuola occupata all'Eur.Il Messaggero fa un titolo su insediamenti informali e i loro 'pericoli' che dialoga con il report Caritas sulla povertà.Sul Tempo grande spazio dedicato ai semafori rossi, ma leggiamo la storia della gambizzazione di Selva Candida e cosa vuol dire per la mala romana.Ancora oggi militarizzata la GNAM e i dipendenti mandati ad un corso di formazione per un evento del governo. Foto di Lorenzo Boffa.Sveja è un progetto sostenuto da Periferiacapitale, il programma per Roma della fondazione Charlemagne. Ringraziamo inoltre l'associazione A Sud che ci mette a disposizione i propri spazi per le riunioni di redazione.La sigla di Sveja è di Mattia Carratello

Ö1 Religion aktuell
RAK 251014 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:46


Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 14.10.2025 Der Gazastreifen ist zum Großteil zerstört. Den Menschen, die nach und nach meist zu den Ruinen ihrer Häuser zurückkehren, fehlt es am Notwendigsten. Über Projektpartner unterstützen auch die österreichische Caritas und die heimische Diakonie. Gestaltung: Andreas Mittendorfer xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx In mehreren deutschen Bistümern haben zuletzt schwere Misshandlungsvorwürfe gegen eine Reihe von Kirchenvertretern für Aufsehen gesorgt. Laut einem Gutachten ist an den Vorwürfen aber nichts dran. Die mutmaßlichen Opfer sollen manipuliert worden sein. Gestaltung: Maria Knips-Witting

WDR 5 Mittagsecho
Nach der Geisel-Freilassung: Wie geht es weiter in Gaza?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:35


Die Hamas hat die letzten israelischen Geiseln übergeben. Jan-Christoph Kitzler ist in Tel-Aviv vor Ort. Anna Osius berichtet vom Friedensgipfel mit US-Präsident Trump in Ägypten. Oliver Müller, Caritas, spricht über die jetzt benötigte Hilfe in Gaza. Von WDR 5.

radio klassik Stephansdom
Über die Hilfe der Caritas in der Ukraine, Moldau und in Gaza

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 24:11


Stefan Hauser im Gespräch mit Caritas-Vizepräsident Alexander Bodmann über Hilfe an Krisenschauplätzen.

Interviews - Deutschlandfunk
Gaza - Caritas: "Unerträgliche Militarisierung" der Hilfe

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:31


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

Morgenimpuls
Wenn Nächstenliebe im Verborgenen geschieht

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:22


Der Herbst ist auch die Zeit der Feste und Feierlichkeiten. Die Ernte ist eingebracht, die wichtigsten Arbeiten draußen sind erfolgt und aus diesem, früher noch deutlicher, erlebbaren Rhythmus wurden die Feste gefeiert: Erntefest, Kirchweih, Hochzeiten und viele andere Feiern. Am Sonntag ist hier in Olpe auch ein Fest, dass in gewisser Weise ein Erntefest ist. Die Caritas–Konferenz St. Elisabeth Olpe begeht ihr 180-jähriges Bestehen mit einem Fest.Als am 20. Oktober 1845 in Olpe ein Verein der Frauen gegründet wurde mit dem Ziel, "arme und hülflose Kranken zu unterstützen", konnte noch keiner ahnen, welche Tragweite dieser Zusammenschluss einmal haben sollte. Dieser caritativ tätige Olper Verein der Frauen gehört zu den ältesten Deutschlands und ist der erste im Erzbistum Paderborn. In vielen Orten gibt es eine selbstständige Caritas-Konferenz. Sie ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Auftrag der Kirche zu solidarischer Hilfe in der Gemeinde verwirklichen hilft.1914 schloss sich der Verein der "Organisation der Elisabethenvereine" der Diözese an und nannte sich von nun an Elisabethverein. Nach 1939 entstand hieraus die Pfarrcaritas Olpe. Die Aufgaben der Caritas werden in der heutigen Zeit in Olpe von mehreren Konferenzen und Organisationen praktiziert. Die Krankenhaushilfe, die sich im Besuchsdienst um Menschen kümmert, die keine oder wenige Angehörige haben. Die Möbelbörse bietet eine Möglichkeit, noch gut erhaltene Möbel weiterzugeben, ebenso wie die Kleiderkammer, in der gute Bekleidung an Menschen weitergegeben werden kann, die nicht so viel Geld haben. Ebenso ist die Tafel, die früher Warenkorb hieß, ein wichtiger Ort, um Lebensmittel an bedürftige Menschen auszugeben und Begegnung und Kontakt zu schaffen.  Die Arbeit der Caritaskonferenzen findet oft im Verborgenen statt, dennoch ist die Hilfe oft schnell und unkompliziert. Die unverzichtbaren Kernaufgaben der Caritas sind immer noch: Not entdecken, persönlich helfen, andere zum Helfen anregen, Mittel zum Helfen bereitstellen und fachliche Hilfe vermitteln.

Total Sozial!
Zu Besuch im Kinderbauernhof Irschenberg

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 27:52 Transcription Available


Aus dem eigenen Garten schmecken Gurken, Tomaten und Co. ja bekanntlich am besten. Das können die Kinder aus dem Caritas-Kinderdorf Irschenberg im Landkreis Miesbach nur bestätigen. Seit über einem Jahr richten sie sich nach und nach einen richtigen Kinderbauernhof ein. Und zu dem gehört auch ein Kräuter- und Gemüsegarten und seit diesem Jahr zwei Bienenvölker. Demnächst soll der Kinderbauernhof noch weiterwachsen, einige Projekte sind schon in Vorbereitung.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Kirche und Armut - Caritas-Mitarbeiter Bernhard Gruber zum Lehrschreiben des Papstes

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:07


In seinem ersten großen Lehrschreiben hält Papst Leo XIV. an der Kapitalismuskritik seines Vorgängers fest. Der Papst prangert vor allem die Gleichgültigkeit gegenüber den Armen an. Das ist Wasser auf den Mühlen von Bernhard Gruber. Der Sozialberater bei der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt setzt sich seit vielen Jahren für die Bekämpfung der Armut ein. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen. Bild von wal_172619 auf Pixabay

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neue Caritas-Anlaufstelle hilft bei Wohnungssuche

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:50


Für Menschen mit einem schmalen Portemonnaie gestaltet sich die Wohnungssuche besonders schwierig. Die Caritas Zürich will deshalb ab Januar mit einer neuen Anlaufstelle den Betroffenen helfen. Frewillige unterstützen beispielsweise beim schreiben von Bewerbungen oder bei sprachlichen Hürden. Weitere Themen: · Die ETH Zürich bleibt die beste Hochschule auf dem Europäischen Festland. · Wegen eines Baupfusches in Winterthur muss der Kanton Zürich rund 6,5 Millionen Franken zahlen.

ROZMOWA DNIA
Ks. Stanisław Słowik, dyrektor kieleckiej Caritas (08.10.2025)

ROZMOWA DNIA

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 10:12


Gościem Rozmowy Dnia był ksiądz Stanisław Słowik, dyrektor kieleckiej Caritas.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Gegen Hass und Hetze - ein Caritas-Fotoprojekt, ffn-Regional Oldenburg

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 1:40


Gegen Hass und Hetze - ein Caritas-Fotoprojekt, ffn-Regional Oldenburg by Bistum Hildesheim

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Gerontopsychiatrischer Dienst der Caritas hilft Menschen in leiser Not

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:52


„Die Not unserer Klientinnen und Klienten im Gerontopsychiatrischen Dienst ist leise“, bringt die Eichstätter Caritas-Mitarbeiterin Barabara Rozbicki ihre langjährigen Erfahrungen auf den Punkt. Was sie täglich erlebt, ist bespielhaft für das, was der Caritasverband für die Diözese Eichstätt mit dem Motto seiner diesjährigen Herbstsammlung „Manche Not ist leise“ zum Ausdruck bringt. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Ulrike Schurr-Schöpfel und Doris Zinner betreut Barbara Ro-zbicki im Sozialpsychiatrischen Dienst der Caritas-Kreisstelle Eichstätt Menschen mit psychi-schen Erkrankungen ab 60 Jahren und Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

Total Sozial!
Caritas gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 25:49


Lebensmittel retten ist gut fürs Klima. Aber warum eigentlich? Das erklärt Christiane Barnickel von der Deutschen Umwelthilfe DUH. Die Aktion TauschGut von der Caritas in München zeigt, wie man Lebensmittel doch noch nutzen kann, die eigentlich im Müll gelandet wären. [Mehr Infos zur Aktion TauschGut der Caritas](https://www.caritas-engagiert.de/allgemein/2567/) [Mehr Infos von der Deutschen Umwelthilfe DUH zum Thema Lebensmittelverschwendung ](https://www.duh.de/projekte/lebensmittelverschwendung/)

Ö1 Religion aktuell
biblische Anleihen, Kurskorrektur, Klimakonferenz

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:48


Glaube, Liebe, Hoffnung, das will FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl der Bevölkerung wieder zurückbringen. Kritik kommt von der katholischen Kirche ++ Eine Allianz aus verschiedenen NGOs, darunter Caritas und Diakonie, fordert eine drastische Kurskorrektur der Regierung in der Klima- und Sozialpolitik ++ Arnold Schwarzenegger ist in Rom bei der Klimakonferenz des Vatikan, die morgen in Castel Gandolfo beginntModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 30.09.2025

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie kompliziert ist das 365-Franken-Abo für die Stadt Zürich?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:45


Der Entscheid war eindeutig, die Umsetzung ist aber offenbar kompliziert: Damit das von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern gutgeheissene Günstig-Abo der VBZ eingeführt werden kann, gibt es noch verschiedene Hürden Weitere Themen: · Fälle von Fuchsräude in Winterthur. · Caritas vergibt 3500 Notebooks an Armutsbetroffene. · Taucher bei Suchaktion in der Limmat gestorben.

Ekosiisen
I Inherited A Zero Caritas Account And Left 11M Cedis. - Sammi Awuku, Former Director-General, NLA

Ekosiisen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 134:44


I inherited the NLA Caritas account with a zero balance but left 11 million cedis before leaving office. - Sammi Awuku, former Director-General, NLA

Ö1 Religion aktuell
Psychische Probleme++Vom Influencer zum Priester++Wichtige Kurienstelle besetzt

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 26.9.2025++Knapp 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind im Lauf des Lebens von einer psychischen Erkrankung betroffen. Wie stark psychische Probleme verbreitet sind, zeigt sich auch im Psychosozialen Zentrum der Caritas in Wiener Neustadt, wo man eine deutlich steigende Nachfrage verzeichnet. (Andreas Mittendorfer)++Der spanische Influencer Pablo Garcia hat es in seiner Heimat zu einer beachtlichen Zahl an Followern gebracht. Doch nun hat sein Lebensweg eine überraschende Wendung genommen: Der Influencer will Priester werden. (Josef Manola)++Leo XIV. hat erstmals eine für die Kurie wichtige Personalentscheidung getroffen. Zum neuen Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannte er Erzbischof Filippo Iannone. ++Das Verfahren gegen den deutschen Jesuitenpater und Klimaaktivisten Jörg Alt wurde eingestellt. Alt meinte, er wäre mit diesem Fall gern vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gezogen.

Ö1 Religion aktuell
Kopftuchverbot++Pflegekrise

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.9.2025++Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf ein Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen und Privatschulen für alle Mädchen bis 14 Jahre. Von der IGGÖ, der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, kam umgehend Kritik. Dass muslimische Frauen ein Kopftuch tragen sollen, wird von Seiten der Befürworter mit religiösen Vorschriften, die man zu befolgen habe, argumentiert. (Maria Harmer)++Die Caritas fordert von der Politik einmal mehr bessere Rahmenbedingungen für Beschäftige in der Pflege. Hintergrund ist eine heute von der Caritas präsentierte Studie, wonach rund ein Drittel der in der Pflege Teilzeitbeschäftigten mehr arbeiten würden, wenn es bessere Rahmenbedingungen gäbe. Das wäre laut Caritas ein wesentlicher Schritt, um der Pflegekrise beizukommen. (Andreas Mittendorfer)

Ö1 Religion aktuell
RAK 250908 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:52


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 8.9.2025 Vertreterinnen und Vertreter von Caritas, Diakonie und Volkshilfe beklagten am Montag (8.9.2025) in einer Pressekonferenz, dass die Sozialhilfe nicht mehr gewisse Mindeststandards für die Betroffenen absichere. Gestaltung: Martin Gross ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ Im Zuge seines derzeitigen Österreich-Aufenthalts hat das Oberhaupt der ukrainischen, griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk die Bedeutung eines möglichen Papstbesuches für die Ukraine unterstrichen.Gestaltung: Andreas Mittendorfer, Christian Rathner

Interviews - Deutschlandfunk
Freiwilligendienste stärken: Interview Eva Maria Welskopp-Deffaa, Caritas

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:56


Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kassensturz
Textilrecycling statt Kleiderfriedhof

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:51


In der Schweiz fallen jährlich 100'000 Tonnen zunehmend minderwertiger Altkleider an, deren Sammlung sich kaum mehr lohnt – «Kassensturz» zeigt, was damit geschieht und ob Textilrecycling bald Realität wird. Ghana – Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung – Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand – Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling – Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?

Radio WAVE
Remember When It Rained

Radio WAVE

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 51:33


The miracle story which took place on Our Lady's birthday, August 5, 2005, at Caritas of Birmingham, Alabama. Many called it a “Fatima-type” event.