Podcasts about mindestlohn

  • 507PODCASTS
  • 1,021EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mindestlohn

Show all podcasts related to mindestlohn

Latest podcast episodes about mindestlohn

Jung & Naiv
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Arbeitsanreize, Selbstzerstörungsplanet, Haarrecycling

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:00


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie ein niedriger Mindestlohn die Lust aufs Arbeiten dämpft +++ Wie sich ein Exoplanet mit einem Stern anlegt und dadurch selbst zerstört +++ Wie abgeschnittene Haare helfen können, Wasser zu sparen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The Welfare versus Work Paradox, Plos One, 06.05.2025Oscillations in incident electric field enhances interfacial water evaporation, Materials Horizons, 13.06.2025Wild Vanilla and pollinators at risk of spatial mismatch in a changing climate, Frontiers in Plant Science, 03.07.2025Close-in planet induces flares on its host star, nature, 02.07.2025How much we express love predicts how much we feel loved in daily life, Plos One, 2.7.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Mindestlohn - Was hat die Lohnuntergrenze bislang gebracht?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:23


Baum, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 30. Juni 2025 | Mindestlohn, Haushalt, Nato-Ziel

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 108:52


Das WDR 5 Tagesgespräch
SPD-Parteitag – Neuanfang nach schweren Zeiten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 46:07


Schwaches Ergebnis für Klingbeil, Rückenwind für Bas: Die SPD ringt auf ihrem Parteitag wieder einmal mit sich selbst – und um Vertrauen. Kann das ein Aufbruch sein? Hat die SPD noch die Kraft zur Veränderung? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Debatte um Mindestlohn für Saisonarbeiter

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:00


Erntehelfer in Brandenburg erhalten den Mindestlohn, doch die Bauern wollen ihnen in Zukunft weniger zahlen. Politisch ist das umstritten. Von Johannes Frewel

Interviews - Deutschlandfunk
SPD-Co-Vorsitzende - Bas zu Mindestlohn: Lohnpolitik gehört in Hände der Tarifpartner

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 13:39


Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Das wird im Juli wichtig

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:26


Rente rauf, Mindestlohn auch, und Vorfreude auf die Sommerferien – der Juli startet mit neuen Regeln und Gesetzen (Autor: Miri Langenbach)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Das wird im Juli wichtig

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:26


Rente rauf, Mindestlohn auch, und Vorfreude auf die Sommerferien – der Juli startet mit neuen Regeln und Gesetzen (Autor: Miri Langenbach)

WDR 2 Das Thema
Mindestlohn soll steigen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:40


Der Mindestlohn soll in zwei Stufen bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Von der zuständigen Kommission heißt es, die Entscheidung sei ein Kompromiss zwischen den Interessen der Beschäftigten und denen der Unternehmen. Was bedeutet die Erhöhung für Arbeitgeber, Beschäftigte und Verbraucher? Von Thilo Jahn.

WDR 5 Presseclub
Mindestlohn, Bürgergeld, Rente - sozialer Hürdenlauf für die SPD

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 57:14


Die SPD hatte hohe Erwartungen geschürt und musste auf ihrem Bundesparteitag nun verdauen, dass der Mindestlohn deutlich unter den geforderten 15 Euro zurückbleibt. Von WDR 5.

Sonntags um 11
Wieviel Mindestlohn wollen wir uns leisten?

Sonntags um 11

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 47:44


Zu Gast bei Stefan Einöder istDr. Hendrik Groth von derSchwäbischen Zeitung. Außerdem Birgit Harprath von der Wirtschaftsredaktion des BR.

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 8:48


Heute mit Stimmen zum gesetzlichen Mindestlohn, der nach der Empfehlung der zuständigen Kommission in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen soll. Weiteres Thema ist der Beschluss des Bundestags zur befristeten Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus. Im Mittelpunkt jedoch der Bundesparteitag der SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

WDR 5 Morgenecho
Mindestlohnerhöhung: Was bedeutet das für Unternehmen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:09


Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro und bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Welche Branchen sind besonders betroffen und wie können Arbeitgeber damit umgehen? Dazu Johannes Pöttering, Landesvereinigung der Unternehmerverbände NRW. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Mindestlohn steigt, aber bleibt unter 15 Euro

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:45


WDR 5 Morgenecho
Einheitlicher Mindestlohn: Macht das Sinn?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:08


Der Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Was ist davon zu halten den Mindestlohn flächendeckend für alle Regionen und Branchen zu erhöhen? Dazu Tarifexperte Hagen Lesch, Institut der deutschen Wirtschaft. Von WDR 5.

Der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:06


Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Mindestlohn: Besser das Ende einer kontroversen Debatte

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:45


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Die Wochendämmerung
Iran, Israel und die USA, Sudhof-Bericht, Berlin Autofrei, Mietpreisbremse, Mindestlohn

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 90:54


Diesmal: Verfolgsjagden, Neues von der Bundesregierung, der Masken-Bericht, Berlin Autofrei, Iran / Israel (und die USA), News aus den USA, Mindestlohn, Sham Jaff zu Kenia, Lage in der Ukraine. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 € steigen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:59


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn soll stiegen - Interview mit Ricarda Lang (Grüne)

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:25


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
14,60 Euro pro Stunde: Mindestlohn steigt in zwei Schritten

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:36


Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss noch formell vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt werden.

WDR aktuell - Der Tag
Mindestlohn soll weiter steigen: Mit welchen Folgen?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:07


Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde steigen - in einer zweiten Stufe dann auf 14,60 Euro: Was bringt das? Außerdem Thema: Bundestag debattiert besseren Datenaustausch in deutschen Behörden. Von Dagmar Schlichting.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
RTL kauft Sky, Mindestlohn unter 15 Euro, Afrika und die US-Importzölle

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:33


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:04


Der Mindestlohn soll erhöht werden - aber kann sich das unsere Wirtschaft eigentlich leisten? ++ Bestimmte Geflüchtete dürfen ihre Familien nicht mehr nachholen - das hat der Bundestag entschieden.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Was nun, SPD? Ein Spaziergang mit Tim Klüssendorf

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:18


Die SPD steht am Scheideweg. Nach einer historischen Wahlniederlage soll auf einem Parteitag voller Spannungen der Neuanfang gelingen. Doch kurz vor der Wahl der Führung um Lars Klingbeil und Bärbel Baas droht Ärger beim Mindestlohn und in der Außenpolitik sorgt ein umstrittenes Russland-Manifest für Streit in der Partei.Gordon Repinski hat den designierten SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf an diesem entscheidenden Tag auf seinem Weg vom Willy-Brandt-Haus in den Bundestag begleitet. In einem exklusiven und sehr persönlichen Gespräch im Gehen erklärt der 33-Jährige , wie die SPD als Juniorpartner in einer Koalition mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) überleben und sich erneuern will. Außerdem zieht Klüssendorf eine Bilanz zum desaströsen Wahlergebnis und dem Kommunikationsstil von Ex-Kanzler Olaf Scholz und erklärt, warum für ihn die Themen Vermögensverteilung und Steuergerechtigkeit im Zentrum der Erneuerung stehen müssen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Geld für die Welt
DAS erwartet Juso-Chef Türmer von der SPD-Spitze!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:40


Juso-Chef Philipp Türmer im Interview zum SPD-Parteitag, der neuen SPD-Spitze, zum Maskenskandal um Jens Spahn und ein mögliches AfD-Verbot.Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: GBMBOPVP0HVEVSZXBild: IMAGO / photothek /  Panama Pictures / Bernhard HerrmannInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:01) SPD geht unter(00:02:26) Spahns Maskenskandal(00:05:29) Entlastungen für Wirtschaft(00:07:44) Entlastungen & Mindestlohn(00:12:16) Zukunft der SPD(00:19:03) Bürgergeld(00:24:33) SPD Personal(00:27:16) Wichtigste Themen für die SPD(00:31:22) AfD Verbot?(00:33:10) Spahn und die AfD(00:38:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Viel Kritik an 14,60 Euro - Mindestlohn steigt in zwei Schritten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:13


Die Mindestlohnkommission hat entscheiden: 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro, 2027 werden es 14,60 Euro pro Stunde. Doch Kritik kommt von allen Seiten. Und offenbar wurde zeitweise auch die Kommission selbst infrage gestellt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wirtschaftsnews
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro im Jahr 2027

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:21


Ab kommendem Jahr soll der Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen, 2027 dann auf 14,60 Euro. Das empfiehlt die Mindestlohnkommission.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schrittweise Erhöhung - Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:01


Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Region am Nachmittag
Region 27.06.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025


Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro: Wie fallen die Reaktionen aus dem Saarland aus? - Wickeln und Stillen: Bündnis Familie sucht "barrierefreie" Orte für Mütter - Großdemo in Luxemburg geplant - 10 Jahre Wildkatzenpfad Hochwald

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 27.06.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025


Mindestlohn steigt auf 14.60 Euro - Bundestag stimmt für Aussetzung Familiennachzug - Odysee der Yeboah-Gedenktafel endlich beendet - Enkeltrick in Nohfelden gescheitert, Frau festgenommen - China und USA einigen sich weiter im Handelsstreit

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Für und Wider Mindestlohnerhöhung

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:26


Die Mindestlohnkommission hat ihre Empfehlungen für eine neue Lohnuntergrenze ausgesprochen. Diese soll bis 2027 auf 14,60 Euro steigen. Vorher waren 15 Euro diskutiert worden. Wie man das in Mitteldeutschland sieht.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:06


Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 € steigen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:59


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Mindestlohn soll stiegen - Interview mit Ricarda Lang (Grüne)

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:25


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Schrittweise Erhöhung - Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:01


Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:25


6 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten für den Mindestlohn. Der soll jetzt steigen. ++ Dieser Deal kann den deutschen Streamingmarkt verändern: RTL will Sky Deutschland übernehmen

SWR Aktuell im Gespräch
Mindestlohn steigt geringer, als die Koalition es wollte

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:22


Die Mindestlohnkommission hat ihre Entscheidung zur erwarteten Anhebung und zum Zeitrahmen für den Mindestlohn verkündet: Im kommenden Jahr soll der Mindestlohn pro Stunde auf 13,90€ steigen und im Jahr darauf dann auf 14,60€. SWR-Wirtschaftsredakteurin Sina Rosenkranz findet: "Ein starkes Signal der Mindestlohn-Kommission, dass sie sich unabhängig von politischen Forderungen gemacht hat." Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck erklärt sie Hintergründe: Im Vorfeld hatte es Forderungen nach einer Erhöhung auf 15,-€ gegeben. Diese war Bestandteil etwa des SPD-Wahlkampfes und landete sogar im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Doch die Mindestlohnkommission - zusammengesetzt aus Vertretern von Arbeitnehmern und Arbeitgebern - ließ sich davon nicht beeindrucken und entschied offensichtlich unabhängig davon. Laut Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, SPD, will die Bundesregierung dieser Empfehlung der Kommission folgen.

Apokalypse & Filterkaffee
Verkohlitionsvertrag (mit Markus Feldenkirchen & Alisha Mendgen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 32:15


Die Themen: Flugcrew versehentlich in Sex-Dungeon einquartiert; NATO beschließt historische Aufrüstung; Sozialistischer Shootingstar könnte New Yorker Bürgermeister werden; Merz bleibt Stromsteuersenkung schuldig; Bas weist Mindestlohn-Umgehung des Agrarministers zurück; Proteste in Kenia eskalieren; Macron will French House zum Kulturerbe machen und wütender Imker jagt Bienen auf Polizei Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

0630 by WDR aktuell
Waffenruhe zwischen Iran und Israel | Kein Mindestlohn für Erdbeerpflücker? | Tindern nach Körpergröße: Eure Meinung

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:11


Die Themen von Minh Thu und Robert am 25.06.2025: (00:00:00) Paracetamol aus Plastik: Wie Forscher in Schottland Bakterien dazu erzogen haben, Plastik in Paracetamol zu verwandeln. (00:01:59) Waffenruhe Iran und Israel: Zwischen den beiden Ländern scheint es aktuell keine weiteren Angriffe zu geben. Gleichzeitig geht der Krieg in Gaza weiter. (00:06:45) Kein Mindestlohn auf dem Feld: In Berlin beginnt heute der Deutsche Bauerntag. Da soll auch diskutiert werden, ob Erntehelfern weniger als der Mindestlohn bezahlt werden soll. (00:12:54) Größenfilter bei Tinder: Wir haben euch gefragt, was ihr zu der neuen Funktion in der Dating-App sagt. (00:19:43) Podcasttipp: Heute startet der ARD-Podcast "Cheats: wer zerstört Counterstrike?" Hier könnt ihr euch den Counterstrike-Podcast anhören: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=0630 Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

Update - Deutschlandfunk Nova
15 Euro Mindestlohn - Wer zahlt den Preis?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:38


Steigt der Mindestlohn, wird's eng, sagt Bäckermeister Tobias Exner stellvertretend für viele kleine Betriebe. Gewerkschaften argumentieren dagegen: Es gehe um Gerechtigkeit. Wir fragen: Kann oder muss sich Deutschland einen höheren Mindestlohn leisten?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Tobias Exner, Bäckermeister mit eigenem Betrieb Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Schöner Döner, leider teuer

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:13


Döner ist das Lieblingsessen vieler Menschen in Deutschland. Doch der Kultsnack ist so teuer wie nie: Vom Fastfood für drei bis fünf Euro kann man heute nur noch träumen. Wie konnte es so weit kommen, fragt Katharina Krawiec. Von Katharina Krawiec.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
15 Euro Mindestlohn - Jobkiller oder einfach nur gerecht?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 53:07


Der Mindestlohn soll kräftig steigen, nach Willen der SPD auf 15 Euro. Macht die Mindestlohnkommission nicht mit, will die Partei zur Not per Gesetz nachhelfen. Unternehmer drohen: Sie sehen Zehntausende Jobs wegfallen, wenn sie sich nicht rechnen. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

extra 3
Extra 3 vom 12.06.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:04


extra 3  HQ
Extra 3 vom 12.06.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:04


Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mindestlohn: Kommission entscheidet im Juni

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:47


Die Kosten steigen, die Löhne auch: Jetzt könnte auch der Mindestlohn stark angehoben werden - von 12,82 auf 15 Euro. Darüber entscheidet im Juni eine Kommission. Von Johannes Frewel  

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 03.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:20


Union hält an Zurückweisungen von Asylsuchenden fest / Polens Regierungschef will Vertrauensfrage stellen / Studie stellt deutlichen Anstieg der Gewalt in Partnerschaften fest / Mindestlohn in Australien steigt / Sozialministerin Tanya Plibersek begrüßt Parteiwechsel der Greens Senatorin Dorinda Cox / Täter des Angriffs bei Pro-Israel-Kundgebung in Colorado könnte lebenslange Haftstrafe erwarten / Neues Amt für Multikulturalismus / US-Regierung setzt Ländern Frist für Handelsabkommen / AIATSIS-Gipfel in Darwin