Podcasts about mindestlohn

  • 519PODCASTS
  • 1,073EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mindestlohn

Show all podcasts related to mindestlohn

Latest podcast episodes about mindestlohn

Das Interview von MDR AKTUELL
Mindestlohn-Erhöhung: Jurist hat rechtliche Zweifel

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:13


Der Mindestlohn soll im neuen Jahr auf 13,90 Euro steigen. Die Bundesregierung hat dem zugestimmt. Der Arbeitsrechtler Christian Picker meint aber, dem Beschluss fehle die rechtliche Grundlage. Wir haben nachgefragt.

Sei doch nicht besteuert!
#167: Mindestlohn 2026, Lohnkosten & steuerfreie Benefits – was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:41


Was kostet ein Arbeitnehmer wirklich – und warum ist der Bruttolohn nur die halbe Wahrheit? In dieser Folge sprechen wir über die neuen Mindestlöhne ab 2026, steigende Sozialabgaben und die tatsächlichen Kosten, die Arbeitgeber pro Mitarbeiter tragen. Wir zeigen, wie aus 2.800 € Bruttogehalt schnell über 3.400 € Arbeitgeberkosten werden – und welche Abgaben und Nebenkosten dabei ins Gewicht fallen. Außerdem sprechen wir über steuerfreie Benefits wie Sachbezüge, Fahrtkostenzuschüsse oder Kindergartengebühren, die neue Minijobgrenze und aktuelle Gesetzespläne wie das Tariftreuegesetz. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf zunehmende Bürokratie, neue Meldepflichten und den wachsenden Aufwand rund um die Lohnabrechnung – und zeigen, warum eine saubere Gehaltsstruktur heute wichtiger ist denn je. Werbung: Diese Folge wird präsentiert von Personio Payroll. Wenn ihr die Demo kostenlos ausprobieren wollt: www.personio.de/steuerfabi

AUF1
Wirtschaftsfachmann Hamer: „Zwei Drittel des Mindestlohns greift ein gieriger Staat ab"

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 21:53


Im Januar steigt in Deutschland der Mindestlohn – von derzeit 12,82 Euro auf künftig 13,90 Euro. So hat es die Bundesregierung Ende Oktober beschlossen – nach monatelanger Diskussion. Schon im Wahlkampf hatten sich Union und SPD mit dem Thema profilieren wollen. Die Reaktionen auf die Anhebung fallen – wenig überraschend – sehr unterschiedlich aus. Dem Sozialverband VdK ist sie zu niedrig. Doch wie sieht der Mittelstand das Thema? Darüber spreche ich jetzt mit dem Ökonomen Eike Hamer.Zwei Drittel des Mindestlohns greift ein gieriger Staat ab"

Geld für die Welt
Entlarvt: Warum AfD und Rechte gegen mehr Mindestlohn sind!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 35:07


Die Regierung hat beschlossen, den Mindestlohn auf 13,90 Euro anzuheben. Zu wenig, sagen Linke. Zu viel, sagen Rechte. Hier gibts die Analyse!Artikel | Warum die AfD uns ärmer machen willArtikel | Mindestlohnkommission abschaffen!Studie (ZEW) | Mindestlohn: Geringe Auswirkungen auf die WettbewerbsbedingungenBericht (WSI) | Nächste Mindestlohnanhebung dürfte stärker ausfallenPostproduktion: Florian DickBild: ⁨MarcFriedrich7⁩ / YouTube / IMAGO / dts NachrichtenagenturOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:27) Auswirkungen der Mindestlohn Erhöhung(00:04:52) Kaufkraftverlust & steigendes Armutsrisiko(00:09:40) Gewerkschaften beschönigen Mindestlohn(00:12:21) Mindestlohnkommission abschaffen?(00:16:13) Kritik der AfD zum Mindestlohn(00:20:44) Marc Friedrichs: Mindestlohn kostet Arbeitsplätze?(00:34:43) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Die Wochendämmerung
Intelligenz-Demenz, Sudan, Glücksatlas, Giorgia Meloni, Mindestlohn, Superreiche, Feuerwehrfrauen und die SPD

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 74:16


Diesmal: Trump macht Demenz-Test, Sudan, Ukraine, Glücksatlas, Justizreform in Italien, Mindestlohn, Superreiche und Hitzetote, Feuerwehrfrauen, Sham Jaff zu Brasilien, Das "S" in SPD. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio
Hier spricht das Volk! Anrufen, mitreden!

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 237:00


AfD-Sticker sind da / Mindestlohn und Inflation / CDU-Brandmauer-Spielchen uvm.

Apokalypse & Filterkaffee
Schritt happens (mit Markus Feldenkirchen & Stefan Kuzmany)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 37:28


Die Themen: Beleidigungen können ChatGPT zu genaueren Antworten bringen; Slowakei beschließt Tempolimit von sechs km/h für Fußgänger; CDU-Mitglieder gründen Abgrenzungsgruppe „Compass Mitte“ gegen AfD; Bundesregierung erhöht den Mindestlohn ab Januar; Israels Armee will Waffenruhe wieder einhalten; Hamas bleibt stärkste Kraft unter Palästinensern; Angriffe auf Krankenhaus im Sudan fordern offenbar über 460 Tote; Schüler provozieren häufiger bei KZ-Gedenkstättenbesuchen; Gen-Z-Influencer Julian Kamps plaudert über seine tatsächliche Arbeitszeit und Pumuckl feiert sein Comeback in der Wasserburger Stimme Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Weltwoche Daily
«Herbst der Reformen»: Merz erhöht den Mindestlohn – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:47


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. «Herbst der Reformen»: Merz erhöht den Mindestlohn. Trump trifft Xi. Wo die AfD sachlich angreifbar ist. Orbáns Friedensmission in RomDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:37


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:38


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Klamme Kommunen und ein Brief an den Kanzler, Mindestlohn steigt

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:45


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 29.10.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:16


+++ Mindestlohn soll steigen +++ Winter hinterlässt Spuren in Thüringen: Straßen stark beschädigt +++ Nordhausen: Serientäter zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt +++

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:38


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

Der Tag in 5 Minuten
#1506 Der 29. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:57


In Essen wird gerade über die Route für den Zombie-Walk gestritten – die Veranstalter wollen anders laufen als die Polizei erlaubt. Jetzt geht's wohl sogar vor Gericht. Außerdem sprechen wir über die Ermittlungen nach der schweren Auseinandersetzung in Katernberg: Die Polizei sucht gezielt nach Videos und Fotos von Zeugen und hat dafür ein Hinweisportal freigeschaltet. Und: Eine kleine Ära endet – die aller letzte Telefonzelle in Essen wird abgebaut. Warum sie so lange überlebt hat und was jetzt damit passiert.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:11


Mehr Geld für rund sechs Millionen Menschen: ab dem kommenden Jahr soll der Mindestlohn steigen. +++ Auch Hamburg verhängt wegen der Vogelgrippe eine Stallpflicht. Aber wie sehr trifft die Maßnahmen private Geflügelhalter?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
In zwei Stufen - Kabinett beschließt höheren Mindestlohn

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:25


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
In zwei Stufen - Kabinett beschließt höheren Mindestlohn

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:25


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (698): Änderungen für Minijobber ab 2026

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:50


Mit dem Jahreswechsel steigt ab 1. Januar 2026 der Mindestlohn in Deutschland auf 13,90 Euro pro Stunde. Damit ändern sich auch die Verdienste für Minijobber – deren Einkommensgrenze ist direkt an den Mindestlohn gekoppelt. Ergo: Auch wenn das Einkommen steigt, muss die Stundenzahl nicht reduziert werden, um die Verdienstgrenze nicht zu überschreiben. Mehr dazu im […]

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mittelstand fordert schnelle Entlastungen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:05


Der Mittelstand stöhnt: die Energie, der Mindestlohn, die Bürokratie. Kostenexplosion wohin man schaut. Der Verbandschef warnt, die Politik müsse schleunigst gegensteuern, sonst gingen viele Betriebe "vor die Hunde".

Regionaljournal Zentralschweiz
Foltern und Töten war sein Beruf

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:35


Die Luzerner Historikerin Dunja Bulinsky hat ein Buch über Baltz Mengis verfasst: Mengis amtete im 17. Jahrhundert als Scharfrichter in Luzern. Ein sadistischer Henker? Oder steckt mehr hinter dem hageren Mann, der mit seinem blau-weissen Rock in den Gassen von Luzern unterwegs war? Weiter in der Sendung: · Kurzarbeit bei Thermoplan: Wegen der US-Zölle geht ein grosser Teil der Belegschaft des Kaffeemaschinenherstellers ab November in Kurzarbeit. · Gezank um den Mindestlohn in der Stadt Luzern. · Laut dem Vergleichsdienst Comparis hat die Krankenkasse Luzerner Hinterland die tiefsten Verwaltungskosten.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Heute geht es um die häufigsten Fragen beim Lohn und zwar wie folgt:Was tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt?Wann muss der Lohn ausgezahlt werden?Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld?Müssen Überstunden immer bezahlt werden?Was sind Ausschlussfristen?Darf der Arbeitgeber das Gehalt einfach kürzen?Was passiert, wenn ich krank bin – bekomme ich weiter Gehalt?Bekomme ich Lohn, wenn der Arbeitgeber mich nicht beschäftigen kann (z. B. wegen Auftragsmangel)?Darf der Arbeitgeber Lohn einbehalten, wenn ich noch Arbeitsmittel nicht zurückgegeben habe?Habe ich Anspruch auf Mindestlohn?⁠⁠⁠Artikel:1. ⁠⁠ Arbeitslohn2. LohnklagePodcastfolgen:1. Rückzahlung bei überzahlten Lohn2. gleiche Lohn für gleiche ArbeitHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Arbeit muss sich lohnen und der Sozialstaat sollte die richtige Balance zwischen Unterstützung und dem Setzen von Anreizen finden. Die aktuelle Diskussion zum Bürgergeld dreht sich genau um diese Frage: Ist die Hilfe ausreichend oder zu großzügig bemessen, um einen Arbeitsanreiz zu setzen? Die Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) versuchte in einer Studie nachzuweisen, dass sich Arbeit immer lohnt. Die Stiftung geht von einem Vergleich zwischen nicht arbeitenden Bürgergeldempfängern und Mindestlohnarbeitern mit 38,2 Arbeitsstunden pro Woche aus. Je nach Wohnort und den dortigen Wohnkosten ergeben sich dabei im Vergleich zum Bürgergeldbezug Stundenlöhne von 2,48 Euro bis 4,33 Euro, die einen Lohnabstand von monatlich 379 bis 662 Euro (Single-Haushalt) ergeben. Damit dieser Abstand überhaupt erreichbar ist, müssen aber gegebenenfalls Ansprüche auf Sozialleistungen wie Wohngeld, Kindergeld oder Kinderzuschlag einbezogen werden. Es darf bezweifelt werden, dass derartige Stundenlöhne ausreichend große Anreize bilden, um Menschen zur Arbeit zu motivieren und die Sozialsysteme zu entlasten.Schon vor der Einführung des Bürgergeldes gab es Kritik an seiner Anreizwirkung. In der 159. Episode des Podcasts sprach Daniel Stelter mit dem Bürgergeld-Experten Holger Schäfer, Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit am Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Zeit für ein bto REFRESH.HörerserviceStudie Bürgergeld statt Hartz IV (...) des DIW: https://is.gd/lqplUE Studie Lohnt sich Arbeit in Deutschland noch? der Hans-Böckler-Stiftung des DGB: https://is.gd/APIxwe beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pendler Club
Von der A64 bis zur Indexpause – das Pendler-Update der Woche

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:51


Stau auf der A64, steigende Preise in Luxemburg und ein neues System für Sofortüberweisungen: Das Pendler-Update bringt euch auf den neuesten Stand. Außerdem: Was tun, wenn Arbeitgeber Index oder Mindestlohn ignorieren – und warum in Remich die Gänse für Diskussionen sorgen. ­ Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! ­ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR2 Forum
Mindestlohn für Erntehelfer – Werden regionale Produkte zu teuer?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 44:28


Der Mindestlohn wird erhöht, das gilt auch für ausländische Wanderarbeiter, die auf deutschen Feldern Erdbeeren, Spargel oder Äpfel ernten. Das macht vielen Landwirten Angst. Sie befürchten, dass der Mindestlohn die Preise für Obst und Gemüse aus Deutschland so sehr nach oben treibt, dass die Käufer lieber zu günstigen Erzeugnissen aus dem Ausland greifen. Zumal deren Qualität nicht schlechter ist als die heimischer Produkte. Wie berechtigt sind diese Befürchtungen? Sorgt der Mindestlohn tatsächlich dafür, dass sich der Anbau bestimmter Kulturen in Deutschland bald nicht mehr lohnt? Dominik Bartoschek diskutiert mit Dr. Hildegard Garming – Agrarökonomin, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig; Benjamin Luig – Fachreferent für Agrarwirtschaft bei der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Berlin; Simon Schumacher – Vorstandssprecher und Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:27


Bei der Generaldebatte im Bundestag gab es deutliche Kritik an der Arbeit der Bundesregierung +++ Der Verdächtige in Fall Maddie ist aus der Haft in Niedersachsen entlassen +++ Viele Betriebe im Norden bezahlen ihre Mitarbeiter unter Mindestlohn

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsparlament gegen Mindestlohn in der Stadt Luzern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:17


Der Luzerner Kantonsrat will von den Gemeinden festgesetzte Mindestlöhne verhindern. Den Anstoss zum Vorstoss aus der Mitte-Partei gegeben hatte die Stadt Luzern, in der ein Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde eingeführt wird. Weiter in der Sendung: · Luzerner Regierung lehnt späteren Kindergarteneintritt ab. · Externe Analyse deckt Führungsdefizite beim Zuger Kunsthaus auf.

Regionaljournal Basel Baselland
Erneute emotionale Debatte zum Basler Mindestlohn

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:18


Bereits vor drei Jahren wurde in Basel-Stadt der Mindestlohn eingeführt, 22 Franken pro Stunde müssen Betriebe ihren Angestellten zahlen. Heute wurde im Grosser Rat ein Bericht der Behörden diskutiert, dieser überprüft, ob die Arbeitgebende den Lohn einhalten – die Debatte war erneut sehr emotional. Ausserdem: - Ein Drittel der Basler Clubs haben Mühe - Beide Basel unterstützen Präventionsprojekt gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1369 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: „Gut für Arbeitnehmer, Fragezeichen für Arbeitgeber, Staat großer Profiteur"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:44


Der Mindestlohn in Deutschland steigt erneut – auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027. Was das für Beschäftigte, Unternehmen und den Staat bedeutet und wer der größte Profiteur ist… „Für Arbeitnehmer bedeutet das mehr Geld im Portemonnaie – für viele sicherlich wichtig. Es trifft vor allem ja die unteren Einkommensschichten. Für Arbeitgeber steigen die Lohnkosten. Das kann in Branchen wie Dienstleistung und Einzelhandel eine echte Herausforderung sein", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Staat spart massiv an Sozialausgaben, insbesondere beim Bürgergeld, weil viele Leute da rauskämen. Gleichzeitig steigen die Einnahmen durch Steuern und Sozialausgaben. Insgesamt ergibt sich dadurch für den Staat ein Plus von mehreren Milliarden Euro. Davon würden fünf bis sechs Millionen Menschen in Deutschland profitieren." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

WDR 5 Politikum
Frieden durch Völkerrecht & Gewalt in Syrien

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:35


Das Völkerrecht bleibt weiterhin eine wichtige Errungenschaft, die das Potenzial hat, auf der Welt für Frieden und Ordnung zu sorgen, meint unser Gast. In Syrien ist der Frieden allerdings wieder in Gefahr. Und: fordernde Landwirte. Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
BMEL-Prüfung ergibt: Mindestlohn ist ein Muss auch für Saisonkräfte

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 0:50


Ellermann, Eva www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 12. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 55:31


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweiz Ralph Bosshard über die Einstellung der Lieferung von US-Luftabwehrtechnik an die Ukraine, mit dem Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings über die Bedrohung der deutschen Landwirtschaft durch den steigenden Mindestlohn und mit der Journalistin Aleksandra Rybinska über die verstärkten Grenzkontrollen in Polen. Außerdem zu Gast waren der Professor für Energiespeicherung Dr. André Thess, Anwalt Gerhard Strate, Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft, der Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz, Autor Hans Christoph Buch, der frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti und der Rechtsanwalt Felix Böllmann.

Jung & Naiv
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Hitze-Welle in Europa

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:13 Transcription Available


Außerdem: Waffenruhe in Gaza geplant, USA liefern weniger Waffen an Ukraine, riesige Pride-Parade in Ungarn und der Mindestlohn steigt.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 30. Juni 2025 | Mindestlohn, Haushalt, Nato-Ziel

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 108:52


Das WDR 5 Tagesgespräch
SPD-Parteitag – Neuanfang nach schweren Zeiten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 46:07


Schwaches Ergebnis für Klingbeil, Rückenwind für Bas: Die SPD ringt auf ihrem Parteitag wieder einmal mit sich selbst – und um Vertrauen. Kann das ein Aufbruch sein? Hat die SPD noch die Kraft zur Veränderung? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Presseclub
Mindestlohn, Bürgergeld, Rente - sozialer Hürdenlauf für die SPD

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 57:14


Die SPD hatte hohe Erwartungen geschürt und musste auf ihrem Bundesparteitag nun verdauen, dass der Mindestlohn deutlich unter den geforderten 15 Euro zurückbleibt. Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 8:48


Heute mit Stimmen zum gesetzlichen Mindestlohn, der nach der Empfehlung der zuständigen Kommission in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen soll. Weiteres Thema ist der Beschluss des Bundestags zur befristeten Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus. Im Mittelpunkt jedoch der Bundesparteitag der SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:06


Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Mindestlohn: Besser das Ende einer kontroversen Debatte

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:45


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Die Wochendämmerung
Iran, Israel und die USA, Sudhof-Bericht, Berlin Autofrei, Mietpreisbremse, Mindestlohn

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 90:54


Diesmal: Verfolgsjagden, Neues von der Bundesregierung, der Masken-Bericht, Berlin Autofrei, Iran / Israel (und die USA), News aus den USA, Mindestlohn, Sham Jaff zu Kenia, Lage in der Ukraine. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 € steigen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:59


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Mindestlohn soll stiegen - Interview mit Ricarda Lang (Grüne)

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:25


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Apokalypse & Filterkaffee
Verkohlitionsvertrag (mit Markus Feldenkirchen & Alisha Mendgen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 32:15


Die Themen: Flugcrew versehentlich in Sex-Dungeon einquartiert; NATO beschließt historische Aufrüstung; Sozialistischer Shootingstar könnte New Yorker Bürgermeister werden; Merz bleibt Stromsteuersenkung schuldig; Bas weist Mindestlohn-Umgehung des Agrarministers zurück; Proteste in Kenia eskalieren; Macron will French House zum Kulturerbe machen und wütender Imker jagt Bienen auf Polizei Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

extra 3
Extra 3 vom 12.06.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:04


SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 03.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:20


Union hält an Zurückweisungen von Asylsuchenden fest / Polens Regierungschef will Vertrauensfrage stellen / Studie stellt deutlichen Anstieg der Gewalt in Partnerschaften fest / Mindestlohn in Australien steigt / Sozialministerin Tanya Plibersek begrüßt Parteiwechsel der Greens Senatorin Dorinda Cox / Täter des Angriffs bei Pro-Israel-Kundgebung in Colorado könnte lebenslange Haftstrafe erwarten / Neues Amt für Multikulturalismus / US-Regierung setzt Ländern Frist für Handelsabkommen / AIATSIS-Gipfel in Darwin

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN427 Merz provoziert SPD vor Mitgliederabstimmung, Mindestlohn-Streit, Taurus-Lieferungen, Klima und Gaskraftwerke, Wie stoppt Lobby die Zuckersteuer? (Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister), Trump ignoriert Supreme Court

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 84:11 Transcription Available


LdN427 Merz provoziert SPD vor Mitgliederabstimmung, Mindestlohn-Streit, Taurus-Lieferungen, Klima und Gaskraftwerke, Wie stoppt Lobby die Zuckersteuer? (Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister), Trump ignoriert Supreme Court