Der Videothekenkind Podcast, Reviews zu Nischenfilmen und allen anderen. Host ist Sebastian und es wird auch Gäste geben ab und an.
Sebastian sinniert über The Angela Chapters von Lucifer Valentine. Es geht um die Faszination und Skandale. Grenzüberschreitungen und hier auch Warnung es werden Themen abgesprochen wie BDSM, sexualisierte Gewalt. Hört es euch bitte nur an, wenn Ihr damit keine Probleme habt, alles wird Wertungsfrei erklärt. Danke.
Sebastian ist zurück und spricht über Unholy Ground
Ich hatte noch eine Folge im alten Archiv. Also hier noch ne Review zu mem Ryan Nicolson Film. Vielleicht kommt bald noch eine zu einem weiteren.
Aus Episode 12 wird Episode 16: Halloween ist vorbei und es geht weiter mit einer regulären Folge. Sebastian schaute sich Becky mit Kevin James an. Der hier wohl komplett untypisch besetzt wurde. Das sorgte für Werbung für den Film und viele News Seiten und Blogs und Kritiker taten geschockt. Doch was ist dran an diesem Hype? Bietet der Film mehr als Kevin James als Böser?
Es ist Halloween und Spooky Sebastian hat sich für heute einen besonderen Film ausgesucht und Ihr fragt euch jetzt was? Ein Adam Sandler Film? Es ist doch Halloween. Halloween muss nicht immer der Horror sein. Denkt an Eure Kindheit, Halloween Town war groß und natürlich die Simpsons Halloween Spezial Folgen oder von anderen Comedys wie Rosanne. Darum steht Hubie Halloween jetzt hier als Beispiel für diese Tradition.
Teil zwei des Drei-teiligen Halloween Special. Heute präsentiert euch Spooky Sebastian einen neueren Horrorfilm aus dem Jahr 2019, der in den 80ern spielt. Es geht um We Summon the Darkness. Hier eine fette Spoiler Warnung, denn man kann schlecht über diesen Film reden ohne auf seine Wendungen einzugehen.
Bald ist Halloween und Spooky Sebastian bringt euch in den Tagen bis dahin ein paar Podcasts. Los geht es mit Der Pakt mit dem Teufel oder im Original Shock ‚em Dead von 1991. Hair Metal oder was man denkt es ist das und Traci Lords, in einem Metal Horrorfilm. Was das wird? Hört es Euch doch an.
Aus Episode 11 wird Episode 12: Wie in Episode 10 schon angekündigt, wollte Sebastian über Gutterballs sprechen und das passiert nun schneller als gedacht. Denn in dieser Folge ist es schon soweit. Es geht um den 2008 erschienen Slasherfilm. Dazu gibt es eine kurze Ankedote wo und wie Sebastian den Film zum ersten Mal sah.
Aus Episode 10 wird 11: Schon zehn reguläre Episoden des Podcasts, also so halbwegs. Episode drei wird irgendwan nachgereicht. In Folge zehn geht es um den Film Dead Nude Girls. Sebastian spricht hier etwas über den Macher und was diesen Serienkillerfilm ausmacht. In knackigen 20 Minuten. Es gibt auch ein Shotout und irgendwie auch ein Teaser für eine der nächsten Episoden.
Ihr wisst schon: Schenbar mögt Ihr Hörer Folgen die etwas mit Lolita zu tun haben. Anders kann man sich den Erfolg von Episode vier zu Russian Lolita nicht erklären. Darum hat Sebastian tief gegraben und einen Film gefunden, der einen ähnlichen Titel hat und den scheinbar kaum jemand kennt, er in Deutschland eine DVD Veröffentlichung bekommen hat. Hier ist sie nun Episode neun zu French Lolita.
War mal Episode 8: Neue Woche, neuer Podcast. Sebastian nimmt sich etwas vor und das ist dieses Mal etwas großes. Er spricht über die ersten drei John Wick Filme und wie sie die Actionwelt verändert haben, was diese Filme so besonders macht und etwas über die Hintergrunde und Personen. Inspieriert durch das Interview von Scott Adkins mit Regisseur Chad Stahleski. Viel Spaß bei dieser Episode.
Aus Episode 7 wird Episode 8: Da sind wir also, bei Folge sieben und irgendwie ist wieder alles anders. Nach dem wir bei Episode sechs in dem Mainstream unterwegs war. Reisen wir wieder nach Asien. Genauer gesagt Hongkong und Sebastian befasst sich mit Lazy Hazy Crazy aus dem Jahr 2015, eine kleine Entdeckung des Coming of Age Films und des CAT 3 Genres, welches hier aus der weiblichen Sicht erzählt wird. Denn das Regiedebüt von Luk Yee-sum verarbeitet Erfahrung des Lebens als Teenager im modernen Hongkong mit etwas Erotik. Warum das nur in Hongkong möglich ist und wie Lazy Hazy Crazy sich von anderen Genre vertreter unterscheidet, versucht Sebastian zu erklären.
Und die erste Folge nun 7. es hat sich einiges geändert die Filme gibt es leider nicht mehr Digital: Die erste Episode des Podcasts. Nachdem alles doch etwas länger dauerte. Sebastian hatte keine Stimme. Diese ist nun wieder da und so entführt er uns in der ersten regulären Folge des Podcasts in die tiefen Abgründe der Filmwelt. Er hat sich ein paar Veröffentlichungen von Black Lava Entertainment und Grindhouse Films angeschaut.
Die erfolgreichste Episode des Podcast ist zurück und hier der Original text: Dieses Mal mit einem merkwürdigen Film aus Russland. Dabei ist es eine Verfilmung von einem sehr bekannten Buch. Scheinbar ist der Spielfilm sehr unbekannt und bis ein weiblicher Fan mir Heute von diesem Machwerk berichtet, hatte ich keine Ahnung das er existiert. Darum gibt es dazu nun einen Podcast. Denn das Trauma von Russian Lolita möchte ich mit euch teilen. Als Bonus rede ich auch noch über Russian Nymphet: Temptation. Dieser Kurzfilm ist auch von Armen Oganezov und Valeria Nemchenko spielt auch die Hauptrolle.
Und noch eine neue Folge. Sebastian war im Kino. Schnappte sich seine BegleiterInnen und diese gaben auch ein Kommentar ab und er gibt such seine Meinung zum neusten Guy Ritchie Film ab.
Eine kürzere Episode zu einem aktuellen Film auf Netflix. Wie Sebastian The last Mercenary gefallen hat. Dürft Ihr euch gerne anhören.
Sebastian begibt sich in die 80er, wieder Italien. Etwas wird melancholischer mit Die flotten Teens von Rimini.
Neue Folge, neues Glück. Sebastian bespricht Schulmädchen'84. Der auch als Schulmädchen '86 oder Schulmädchen von der Klasse Sex bekannt ist.
Sebastian ist zurück und gleich in der neuen ersten Folge geht es um die italenische erotische Komödie Hotel der flotten Teens.
Angekündigt und Versprochen geht es mit Episode 13 zurück in die Welt von Ryan Nicholson. Nach Dead Nude Girls und Gutterballs geht es nun weiter mit Hanger.
Halloween ist vorbei und es geht weiter mit einer regulären Folge. Sebastian schaute sich Becky mit Kevin James an. Der hier wohl komplett untypisch besetzt wurde. Das sorgte für Werbung für den Film und viele News Seiten und Blogs und Kritiker taten geschockt. Doch was ist dran an diesem Hype? Bietet der Film mehr als Kevin James als Böser?
Es ist Halloween und Spooky Sebastian hat sich für heute einen besonderen Film ausgesucht und Ihr fragt euch jetzt was? Ein Adam Sandler Film? Es ist doch Halloween. Halloween muss nicht immer der Horror sein. Denkt an Eure Kindheit, Halloween Town war groß und natürlich die Simpsons Halloween Spezial Folgen oder von anderen Comedys wie Rosanne. Darum steht Hubie Halloween jetzt hier als Beispiel für diese Tradition.
Teil zwei des Drei-teiligen Halloween Special. Heute präsentiert euch Spooky Sebastian einen neueren Horrorfilm aus dem Jahr 2019, der in den 80ern spielt. Es geht um We Summon the Darkness. Hier eine fette Spoiler Warnung, denn man kann schlecht über diesen Film reden ohne auf seine Wendungen einzugehen.
Bald ist Halloween und Spooky Sebastian bringt euch in den Tagen bis dahin ein paar Podcasts. Los geht es mit Der Pakt mit dem Teufel oder im Original Shock 'em Dead von 1991. Hair Metal oder was man denkt es ist das und Traci Lords, in einem Metal Horrorfilm. Was das wird? Hört es Euch doch an.
Wie in Episode 10 schon angekündigt, wollte Sebastian über Gutterballs sprechen und das passiert nun schneller als gedacht. Denn in dieser Folge ist es schon soweit. Es geht um den 2008 erschienen Slasherfilm. Dazu gibt es eine kurze Ankedote wo und wie Sebastian den Film zum ersten Mal sah.
Schon zehn reguläre Episoden des Podcasts, also so halbwegs. Episode drei wird irgendwan nachgereicht. In Folge zehn geht es um den Film Dead Nude Girls. Sebastian spricht hier etwas über den Macher und was diesen Serienkillerfilm ausmacht. In knackigen 20 Minuten. Es gibt auch ein Shotout und irgendwie auch ein Teaser für eine der nächsten Episoden.
Schenbar mögt Ihr Hörer Folgen die etwas mit Lolita zu tun haben. Anders kann man sich den Erfolg von Episode vier zu Russian Lolita nicht erklären. Darum hat Sebastian tief gegraben und einen Film gefunden, der einen ähnlichen Titel hat und den scheinbar kaum jemand kennt, er in Deutschland eine DVD Veröffentlichung bekommen hat. Hier ist sie nun Episode neun zu French Lolita.
Neue Woche, neuer Podcast. Sebastian nimmt sich etwas vor und das ist dieses Mal etwas großes. Er spricht über die ersten drei John Wick Filme und wie sie die Actionwelt verändert haben, was diese Filme so besonders macht und etwas über die Hintergrunde und Personen. Inspieriert durch das Interview von Scott Adkins mit Regisseur Chad Stahleski. Viel Spaß bei dieser Episode.
Da sind wir also, bei Folge sieben und irgendwie ist wieder alles anders. Nach dem wir bei Episode sechs in dem Mainstream unterwegs war. Reisen wir wieder nach Asien. Genauer gesagt Hongkong und Sebastian befasst sich mit Lazy Hazy Crazy aus dem Jahr 2015, eine kleine Entdeckung des Coming of Age Films und des CAT 3 Genres, welches hier aus der weiblichen Sicht erzählt wird. Denn das Regiedebüt von Luk Yee-sum verarbeitet Erfahrung des Lebens als Teenager im modernen Hongkong mit etwas Erotik. Warum das nur in Hongkong möglich ist und wie Lazy Hazy Crazy sich von anderen Genre vertreter unterscheidet, versucht Sebastian zu erklären.
Neue Woche, neue Folge. Wirklich. Dieses Mal gleich vier Filme und das alles ist Bunt gemixt. Von Filme die es wegen Corona nicht ins Kino geschafft haben: Der Spion von Nebenan. Zu Filmen die in kaum einem Kino liefen: Underwater. Zu einem Sequel was dem zweiten Teil auslässt: Kartoffelsalat 3 - Das Musical. Hin zu einem Sequel was niemand erwartet hätte: Barbie & Kendra save the Tiger King!
Durch Corona dürfen wir immer noch nicht in die Kinos, darum gab zum Pfingstwochenden, auf Anime On Demand, den ersten Kinofilm zu DanMachi. In Zusammenarbeit mit Anime House durfte man als Fan für 10 Euro für ein Wochenende Lang DanMachi – The Movie – Arrow of the Orion als Stream schauen. Wie das erste Kinoabenteuer von Bell, Hestia und ihre Freunde ist, erfahrt ihr nun in dieser Podcastfolge.
Wöchentliche Podcastflge? War das Versprochen? OK, also jetzt gibt es schon mal monatlich eine neue Folge. Auf das es bald wirklich wöchentlich wird. Dieses Mal beschäftigte ich mit dem Hochaktuellen Thema Covid-19. Denn die Pandemie bringt schon Filme hervor. Zwei Davon sind Thema. Einmal Cornoa Zombies von Charles Band und dann noch Covid Obsession von Morgana Mayer. Dazu auch noch Degradaction, ebendalls von Mayer.
Endlich eine neue Folge und bevor die Frage aufkommt: Ja Folge 3 ist noch nicht veröffentlicht und es wird wohl auch noch etwas dauern. In der zwischen Zeit geht es endlich weiter mit der vierten. Dieses Mal mit einem merkwürdigen Film aus Russland. Dabei ist es eine Verfilmung von einem sehr bekannten Buch. Scheinbar ist der Spielfilm sehr unbekannt und bis Tea mir Heute von diesem Machwerk berichtet, hatte ich keine Ahnung das er existiert. Darum gibt es dazu nun einen Podcast. Denn das Trauma von Russian Lolita möchte ich mit euch teilen. Als Bonus rede ich auch noch über Russian Nymphet: Temptation. Dieser Kurzfilm ist auch von Armen Oganezov und Valeria Nemchenko spielt auch die Hauptrolle.
Auch wenn eine andere Folge geplant war. Sebastian nimmt euch diese Woche mit in die wunderbare Welt des Wrestling. Dabei redet er überalles nur nicht über die WWE, AEW oder Impact. Sondern über alles andere, wie er es vielleicht schon kennt. Als viel Spaß damit. Es gibt aktuelle Shows, etwas ältere. Queerbeet.
Endlich ist sie da! Die erste Episode des Podcasts. Nachdem alles doch etwas länger dauerte. Sebastian hatte keine Stimme. Diese ist nun wieder da und so entführt er uns in der ersten regulären Folge des Podcasts in die tiefen Abgründe der Filmwelt. Er hat sich ein paar Veröffentlichungen von Black Lava Entertainment und Grindhouse Films angeschaut. Da diese jetzt digital zur verfügung stehen. Achtung es geht hier um extereme Film, mit viel Splatter. Er will Euch diesen Bereich näher bringen. In den Shownotes findet ihr die Filme. Wenn es Euch gefällt. Kauf sie doch gerne auf dem Vimeo Kanal von Black Lava Entertainment. Filme: Tales of Deep Hell The Suffering Bible Dead Buttlerfly Nocta Triptychon of Fear Blood Pigs
Der Japanuary ist da und auch Sebastian schaut sich gern japanische Filme an, nicht nur im Januar. Dennoch nutzt er die Chance und hat sich Violet Evergarden und das Band der Freundschaft angeschaut. Den neuesten Anime von Kyot Anime. Wie er den Film fand, dürft Ihr euch gern in dem Podcast anhören.
Die Testfolge des Videothekenkind Podcast. Sebastian stellt sich vor und redet etwas über Filme die er 2019 gesehen hat.