POPULARITY
Categories
https://karriereformel.ch/In dieser Folge erfährst du, wie du dein Jahresgespräch so vorbereitest, dass deine Führungskraft gar nicht anders kann, als dich ernst zu nehmen. Kein Zufall. Keine Hoffnung. Sondern glasklare Strategie.Wir gehen gemeinsam durch vier zentrale Bereiche, die Fach- und Führungskräfte immer wieder beschäftigen – und ich zeige dir, wie du sie souverän meisterst:Die grössten Fehler im Jahresgespräch Viele gehen unvorbereitet rein, sprechen über Gefühle statt Resultate und warten, bis die Führungskraft das Thema Gehalt von sich aus anspricht. Damit gibst du die Verhandlungsführung ab, bevor das Gespräch begonnen hat.Die 3 entscheidenden Fragen zur Vorbereitung Was hast du konkret geleistet? Was willst du wirklich? Und was braucht dein Gegenüber, um Ja zu sagen? Diese drei Fragen sind der Kern jeder erfolgreichen Vorbereitung und entscheiden über deine Wirkung im Gespräch.Mut zur Klarheit – deine Anliegen platzierenSag klar, was du willst – nicht das, was „auch ok wäre“. Mit Ich-Botschaften und konstruktiven Lösungsvorschlägen zeigst du Stärke und Professionalität, auch wenn es um heikle Themen geht.Wenn's schwierig wird Blockt die Führungskraft, fehlt Budget oder kommt kein klares Feedback? Präzise Nachfragen, Alternativen und souveräne Formulierungen helfen dir, die Kontrolle zu behalten und auf Augenhöhe zu bleiben.Am 27. November machen Selma Kuyas und ich einen Live-Call zum Jahresgespräch.Stell uns deine Fragen, hol dir ehrliches Sparring – und geh perfekt vorbereitet in dein Gespräch.
In dieser Folge von „Mehr Mut zum Glück“ spricht Daniel Korth mit Jessica Rode, die vor 16 Monaten ihr gewohntes Leben in Düsseldorf hinter sich ließ und nach Mumbai gezogen ist. Sie teilt eindrucksvoll ihre Erfahrungen als General Managerin eines Kosmetikunternehmens in einer der größten Städte der Welt und wie sie Herausforderungen, kulturelle Unterschiede sowie Armut und Reichtum meistert.Jessica erzählt, wie sie durch Mut und Neugier ihr Leben neu definiert hat und warum Glück für sie bedeutet, jeden Tag voller Freude und Offenheit zu beginnen. Freu dich auf eine inspirierende Geschichte über das Verlassen der Komfortzone und das Finden von Glück im Unbekannten.ShownotesZum LinkedIn-Profil von JessicaZum erwähnten Video von Seltix über den Kulturschock in MumbaiZum Interview mit Sabbatical-Mutivatorin Nina Kuhlmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manchmal liegt es nicht am Fach. Nicht an der Schwierigkeit. Nicht am „zu wenig Üben“. Sondern an einer einzigen Person. Es gibt Kinder, die mögen bestimmte Lehrkräfte nicht – weil der Ton harsch ist, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen oder weil ihr Nervensystem auf „unsicher“ schaltet. Und genau dann passiert etwas Entscheidendes: Angst lernt mit. Und Angst macht Lernen fast unmöglich. In dieser Deep-Dive-Folge erfährst du:
Wow – was für eine grandiose Buchmesse 2025!
Eichborn, Sonja von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
In dieser Folge nehme ich dich mit in einen der unterschätztesten Schlüssel für deinen Erfolg. Echte Selbstliebe und ein stabiler Selbstwert. Nicht der Instagram Hype, nicht die Dopaminwelle nach einer Buchung. Sondern das Fundament, das dich trägt, wenn du als Leaderin der neuen Zeit nicht nur führen, sondern vorleben willst.Es geht darum, warum Eigenlob kein Ego ist, sondern Energiemanagement. EIGENLOB STÄRKTWarum du erst dann wirklich Liebe, Wertschätzung und Erfolge im Außen empfangen kannst, wenn du sie dir selbst gibst. Und wie du aufhörst, dich abhängig von Reaktionen oder Live Hypes zu machen.In dieser Folge erfährst du• warum Selbstwert nicht auf äußeren Applaus aufgebaut werden darf• wie Eigenlob deine Frequenz kalibriert• wieso du dich sofort erfolgreicher fühlen musst, bevor die Außenwelt nachzieht• weshalb nachhaltiger Erfolg nichts mit spontanen Peaks zu tun hat• wie du dich unabhängig machst von Buchungen, Likes, Aufmerksamkeit• was es energetisch bedeutet, Lob und Liebe überhaupt annehmen zu können• wie du dich als Leaderin der neuen Zeit innerlich so stabil aufstellst, dass du immer in deinem Wert bleibstDie Deep Codes dieser Episode• Du ziehst niemals mehr an Liebe an als du dir selbst gibst.• Erfolge landen in dir nur, wenn du in dir Platz dafür geschaffen hast.• Eigenlob ist ein Akt von Ownership, nicht Arroganz.• Wer sich selbst nicht wertvoll fühlt, kann auch keine wertvollen Klientinnen halten.• Deine Energie entscheidet, ob du gehypet wirst oder wirklich gehalten wirst.Für wen diese Folge perfekt istFür jede Frau, die nicht nur spirituell arbeitet, sondern führt.Für jede Seele, die spürt, dass ihr Business sie ruft, größer zu denken.Für jede Leaderin, die ihr Licht stabilisieren will, statt ständig in Leistung oder Vergleiche zu rutschen.Dich erwartet ein echtes Frequency UpgradeDiese Folge ist ein Reminder, dich selbst wieder zur Priorität zu machen. Nicht als Ego Thema, sondern als Grundlage für magnetisches Marketing, erfüllte Kundenbeziehungen, innere Ruhe und klare Leadership Energie.Links und Ressourcen• Folge mir auf https://www.instagram.com/desiree_salomon_/ für tägliche Impulse
Die SL-Roadster von Mercedes sind allesamt legendär. Ganz besonders gilt das allerdings für die Baureihe R129, die zwischen 1989 und 2001 gebaut wurde. Sie ist beispiellos, nicht nur wegen ihres gelungenen Designs, für das Bruno Sacco und sein ganzes Team unzählige Jahre und all ihr Können investierten. Sondern auch wegen ihrer soliden Bauqualität, ihrer aufwändigen technischen Details, ihrer innovativen Sicherheitslösungen, ihrer absoluten Zeitlosigkeit und ihrer Langlebigkeit, die sich auch heute noch zeigt. Der bekannte Mercedes-Experte Marc Christiansen und ich sprechen über die spannende Entstehungsgeschichte dieses ganz besonderen Mercedes, über sein Design und über seine technischen Details wie das ADS Fahrwerk. Kurzum: Darüber, wie die sprichwörtliche Mercedes-Qualität in einer herausragenden Baureihe einen ihrer absoluten Höhepunkte fand.
Im Oktober habe ich mich geärgert und zwar so richtig – mir hat der Song geholfen meinen Ärger besser zu artikulieren. Im Song heißt esHier ist es scheißegal, wer du bist oder wer eben auch nichtund genau da geht es los – unser Bundeskanzler Friedrich Merz hat was gesagt, das mich verzweifelt und traurig macht und natürlich auch ärgerlich und wütend.Er hat gesagt, dass ihm Migration im Stadtbild störe!Ein Satz, der klingt, als wäre das Aussehen oder die Herkunft eine Ordnungswidrigkeit.Als müsse sich das Stadtbild oder ich sag auch mal so unser Schulhof „bereinigen“, damit Deutschland wieder deutsch aussieht.So spricht man nicht über Migration.So spricht man über Menschen, wenn man sie zu Fremden im eigenen Land macht.An meiner Schule werden Menschen ausgebildet, um alte Menschen zu unterstützen, zu pflegen, um eure Kinder zu erziehen, um essen zu kochen, um Haare zu schneiden, um Autos zu reparieren, sie erlangen die Studierfähigkeit mit einser Abis – die gehören zu unserem Land!Wenn sich Menschen begegnen, geht es um das gegenseitige Interesse und um Wertschätzung und nicht um Pässe oder Aussehen. Wie schon gesagt, ich arbeite an einem Berufskolleg, da sehe ich jeden Tag eine bunte Vielfalt, die in den meisten Fällen funktioniert, wo Menschen mit und aneinander lernen. Die Diskussionen in den letzten Wochen haben mich sehr wütend gemacht und ich möchte es dann so klar sagen: Ich verachte Menschen, die durch solche Reden, meine Schülerinnen und Schüler zu „Problemen im Stadtbild“ machen. Leider machen das zurzeit viele Menschen und daher bin ich auf Bundekanzler Friedrich Merz eben so richtig sauer, denn scheinbar hat er vergessen, was sein Amt eigentlich schützen soll: die Würde aller – nicht nur derer, die ins völkische Deutschland-Bild passen.Demokratie ist kein Spiegelbild der Mehrheit oder der Mächtigen mit Geld.Sondern das Versprechen, dass jede*r dazugehört – egal, wie er oder sie aussieht.Ich danke meinen Kolleginnen und Phyllis und Hillal und den ganzen Schülerinnen und Schülern des BBZ die mitgemacht haben.Foto © chó / we feelHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/0ckI1yFQ8oBdvqFmR0RIvE?si=9605b98479224e07Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Wenn du schon einmal neu gestartet und wieder gefallen bist, darfst du diese Folge auf keinen Fall verpassen. Eine schonungslose, persönliche Geschichte und warum dranbleiben alles verändern kann. Erfahre die wichtigste Frage, um zukünftig dranzubleiben. Hier geht´s zum Circle of Life Quiz
Resilienz stärken – mit Psychologin Rebecca Lübke +++ Jetzt schon im März 2026 leben? Sichere dir jetzt deinen Platz in der Female Leadership Academy und starte mit inspirierenden Frauen in unser nächstes Semester. Alle Infos auf dear-monday.de/academy. +++In dieser Episode tauchen Dear Monday-Gründerin Vera Strauch und Rebecca Lübke (Psychologin, Organisationsberaterin, Resilienz-Expertin und Dozentin in der Female Leadership Academy) tief ein in die Frage, wie wir in herausfordernden Zeiten psychisch stabil bleiben, Trigger verstehen und emotionale Selbstführung lernen können. Du erfährst, wie Resilienz alltagstauglich wird: Gefühle fühlen, Gedanken einordnen, Werte klären. Für Führungskräfte, Teams und Menschen, die bewusster leben und arbeiten wollen.Was ist Resilienz? Resilienz ist nicht die Härte, alles auszuhalten, sondern die Fähigkeit zur psychischen Beweglichkeit – also zu wissen, wie man nach Rückschlägen und starken Emotionen (Wut, Scham, Angst) ohne langanhaltende Beeinträchtigung zum ursprünglichen, klaren Zustand zurückfindet. Der Schlüssel liegt darin, Gefühle bewusst zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken, da Unterdrückung die Handlungsfähigkeit blockiert.Themen in dieser Folge:Was Resilienz wirklich bedeutet (und was nicht)Umgang mit starken Gefühlen wie Wut, Angst & SchamTrigger verstehen und entkoppelnAntifragilität: Wie wir durch Krisen stärker werdenResilienz im Job & in der FührungSelbstführung als SchlüsselkompetenzNachrichtenhygiene & mentaler WeltschmerzPraktische Übungen für deinen AlltagWarum Wertschätzung, Klarheit und Gefühlskompetenz essenziell für moderne Führung sindErwähnt in der Folge:Pennebaker Writing Method (Journaling)Der „Schamstuhl“ als SelbstführungstoolDer Balkon-Moment: eine PerspektivtechnikKapitel:00:00:00 Intro: Resilienz als Führungsfähigkeit00:02:18 Was ist Resilienz WIRKLICH? (Die Neudefinition)00:04:40 Warum Wut und Scham wichtig sind00:06:24 Das Brennholz-Prinzip: Gedanken & Gefühle trennen00:09:25 Der innere Balkon: Technik für sofortige Distanz00:22:53 Die drei Schritte zur wertebasierten Handlungsfähigkeit: Fühlen, Loslassen, Handeln00:26:49 Resilienz, Weltschmerz und Nachrichten-Hygiene.00:30:36 Die Verschiebung: Von Selbstfürsorge zur SacheAlle Links und Details der Episode sind hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen Denkschrift der Evangelischen Kirche findet sich eine weiterentwickelte Friedensethik. Ohne den Schutz vor Gewalt kann es keine Freiheit geben. Ein Friede, der nur auf die Abwesenheit von Gewalt setzt, ist nicht dauerhaft stabil.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast zeigt dir Wolfram Zurhorst, warum Aushalten und jahrelanges Warten nichts bringt. Sondern wie du in eine langjährige Partnerschaft wieder Bewegung bringen kannst, auch wenn du deinen Partner emotional schon lange nicht mehr erreichen kannst, keine Leidenschaft, keine Gefühle und keine intensiven Gespräche mehr da sind. Jetzt anmelden zum kostenfreien Live-Onlineworkshop: https://webinar.zurhorstundzurhorst.com/ttg-webinar-mail Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Andreas Nothing im Interview darüber, wie wir wieder mit allem ins Reine kommenViele von uns drehen sich auf ihrem Heilungsweg im Kreis. Wir lesen, hören, lernen, verstehen. Es folgt eine nächste Erkenntnis oder die nächste Methode. Doch irgendwann spüren wir, dass dieses Mehr an Input und Methoden uns nicht wirklich nährt.Weil es bei Heilung nicht ums Verstehen geht. Sondern ums Fühlen.Wahre Transformation geschieht nicht, wenn wir noch mehr Informationensammeln. Sie geschieht, wenn wir still werden und beginnen, zuspüren.Genau aus dieser Erkenntnis hat Andreas Nothing seine Unterstützung für andere Menschen kreiert. Er ermöglicht ihnen Erfahrungen, die tief gehen – zu sich selbst, oft direkt ins Herz. Seine Botschaft ist klar: Jeder kann frei werden – wenn er bereit ist, alte Denkmuster hinter sich zu lassen und ehrlich nach innen zu blicken.Das sagt er selbst: Viele glauben heute, ich habe schon immer diese innere Freiheit und Klarheit gehabt – doch das Gegenteil ist wahr.15 Jahre lang war ich in Depressionen, Zwangsgedanken und lähmenden Ängsten gefangen.Nichts schien zu helfen.Verzweifelt suchte ich Hilfe bei verschiedenen Therapeuten, probierte unzählige Methoden aus und fühlte mich dennoch, als wäre ich im eigenen Gedankenkarussell ausweglos gefangen.Nächtelang lag ich wach. Erfüllt von Sorgen und tiefer Verzweiflung. Fand keinen Schlaf.Was wollte mir das Leben wirklich sagen?Diese ehrliche Innenschau war mein Wendepunkt.Ich erkannte, dass wahres Glück niemals von äußeren Umständen abhängt, sondern nur durch einen inneren Perspektivwechsel möglich ist.Schritt für Schritt löste ich mich aus meinem inneren Drama und fand den Weg zurück zu mir selbst.Heute nenne ich es den Prozess „Befreiung durch unser wahres Sein“.Seit ich diese tiefe Wahrheit verinnerlicht habe, fühle ich eineLeichtigkeit, die ich mir früher nicht vorstellen konnte.Genau diesen Weg zeige ich seit 2018 auch anderen Menschen.Über 10.000 TeilnehmerInnen durfte ich bereits begleiten und sie helfend unterstützen, sich von ihrem Leid zu befreien und ihre innewohnende Kraft wiederzufinden.Feeling is healing „Feeling is Healing“ lädt dich ein, wieder ganz bei dir anzukommen – in einem Raum, in dem jedes Gefühl willkommen ist und dich zurück zudeiner inneren Wahrheit führt.Jede Emotion ist eine Botschaft aus der Tiefe deines Seins.Wenn du fühlst, öffnest du die Tür zu deinem inneren Licht.Kontakt:https://www.andreasnothing.com/https://www.youtube.com/@AndreasNothinghttps://www.facebook.com/AndreasNothinghttps://www.instagram.com/andreasnothing/
Wer nur schicke Kampagnen will, braucht kein Employer Branding. Sondern eine Werbeagentur.Was macht einen guten Arbeitgebenden aus? Und wie findet man heraus, wer man als Arbeitgebender wirklich ist, jenseits von Plakaten, Karriereseiten und Buzzwords?Marcus Merheim hat auf diese Fragen eine klare Antwort: Indem man zuerst zuhört, analysiert, Position bezieht und dann erst kommuniziert. Als Gründer und Geschäftsführer von hooman EMPLOYER MARKETING begleitet er Unternehmen bei der Entwicklung und Verankerung ihrer Arbeitgeberidentität. Dabei verbindet er Marketing- und HR-Know-how zu einem systemischen Ansatz, der Employer Branding nicht als Recruiting-Wunderwaffe versteht, sondern als strategisches Fundament für Kultur, Haltung und Retention.Im Gespräch mit Johannes Füß erklärt Marcus, warum Employer Branding echte Veränderung braucht, was viele Unternehmen falsch machen und weshalb man sich als Organisation manchmal auch mit unbequemen Wahrheiten auseinandersetzen muss.In dieser Episode erfährst du:1) Warum Employer Branding kein Kampagnenthema, sondern ein Kulturthema ist.2) Wie Marcus und sein Team EVP-Strategien auf Basis echter Kulturanalysen entwickeln.3) Weshalb die interne Verankerung entscheidender ist als jede Außenkommunikation.4) Wie man Wirkung und Erfolg von Employer Branding messbar macht.5) Woran man erkennt, ob ein Unternehmen Employer Branding wirklich ernst meint.___________Marcus Merheim freut sich über den Austausch rund um ehrliches Employer Branding und strategische Arbeitgeberpositionierung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-merheim/?originalSubdomain=de ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Von der Hoffnung, dass der nächste Trade alles richtet. Dass der eine perfekte Einstieg endlich zeigt, dass du „es kannst“. Dass der Markt dir bestätigt, was du selbst nicht glaubst. In dieser Episode zerlegen wir das brutal ehrlich: Warum du immer wieder zu früh einsteigst, zu spät aussteigst und dich an Setups klammerst, die nie wirklich dein System waren. Warum du dir Geschichten erzählst, die sich gut anfühlen – aber dein Konto ruinieren. Und warum Hoffnung im Trading nicht inspirierend ist, sondern gefährlich. Ich zeige dir, wie diese unsichtbare Hoffnungssucht entsteht, wie sie deine Entscheidungen vergiftet und wie du sie erkennst, bevor sie deinen nächsten Trade übernimmt. Keine Floskeln. Keine „Du musst nur geduldig sein“-Tipps. Sondern echte mentale Arbeit: Klarheit, Prozess, Disziplin – und radikale Ehrlichkeit mit dir selbst. Wenn du bereit bist, das Trading zu betreiben wie ein Profi – ohne Selbstbetrug, ohne Hoffnungskicks, ohne Drama – dann ist das deine Folge.
Ein Song, der eigentlich gar nicht für die Charts gemacht war. Sondern fürs Hostel. Für den Strand. Für den Dienstagabend im australischen Byron Bay. Und für alle, die tanzen wollen – auch auf der Straße. Was dann passiert, ist fast zu groß, um es zu begreifen. Ein Song wird zur Welthymne – und der Sound einer Nacht zum Soundtrack für Milliarden.
In dieser Folge spreche ich über etwas, das mein ganzes Leben verändert hat: den Mut, sich auf eine Bühne zu stellen.Nicht perfekt.Nicht glattgeschliffen.Sondern echt.Denn am Ende geht es nicht um perfekte Rhetorik oder auswendig gelernte Körpersprache.Es geht darum, Deine Botschaft in die Welt zu tragen – so wie Du bist. Ich zeige Dir, warum jeder Mensch eine Stimme hat, die gehört werden muss – und wie Du den Mut findest, Deine endlich laut zu machen.Anlässlich des Black Friday haben wir ein Black-Month-Bundle entwickelt, das Dich genau dabei unterstützt: sichtbar werden, wachsen, wirken.
Wir schuften, planen, leisten – und wundern uns, warum keine Kraft bleibt. Aber Gott sagt: „Nicht durch Macht. Nicht durch Kraft. Sondern durch meinen Geist.“Vielleicht ist es Zeit, weniger zu machen – und mehr zu empfangen.
Ihr ging es wie vielen Menschen, die heute unter ihren Impfschäden leiden und deren normales Leben seit ihrer sogenannten Covid-Impfung vorbei ist. Die junge Schauspielerin Felicia Binger hatte Regierung und Staat vertraut und brauchte die Spritze, um ihren Beruf ausüben zu dürfen. Heute kann sie nicht mehr arbeiten, Diagnosen unter anderem: unheilbare Nervenschäden, und ME/CFS, eine schwere multisystemische Erkrankung. Binger leidet jeden Tag unter Symptomen und wird stigmatisiert, verhöhnt und im Stich gelassen. Ein Gespräch auch über Lauterbachs versprochene Hilfen, die nie kamen, Profiteure ihres Leidens und die Feigheit der Künstlerbranche. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Instagram von Felicia Binger: https://www.instagram.com/felicia.binger/ Felicia Binger auf Patreon: https://www.patreon.com/FeliciaBinger Schauspielagentur: office@ender-management.com www.gofundme.com/f/Hilfe-fuer-felicia -------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #corona #covid #longcovid #postvac #impfung #impfschäden #politik #regierung #lauterbach #biontech
Ob vegan, Superfood oder steinzeitliche Paleo-Ernährung: Bei der Nahrungsaufnahme geht es schon lange nicht mehr ums Sattwerden. Sondern auch um Lifestyle und Trends. Aktueller Hype: Proteine! Sie sind ausgesprochen wichtig für unseren Körper, fehlen aber trotzdem hierzulande kaum jemandem. Von Daniela Remus.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine etwas persönlichere Reise mit einem klaren Ziel: mehr Klarheit für dich und deine Marke.Ich teile mit dir meinen Personal Brand Check – ein ehrlicher Fragenkatalog, der dir hilft herauszufinden, wo du als Mensch und Marke gerade stehst. Denn: Wenn du dich veränderst – und das tust du zwangsläufig – muss deine Marke mitziehen.Es geht um: – Deine Identität als Anbieter:in – Die Diskrepanz zwischen Innen und Außen – Energie-Lecks und was wirklich leicht ist – Was du tust, weil es Geld bringt – und was du tun solltest, weil es zu dir passt – Emotionen, Wirkung und Mut in deiner KommunikationDiese Folge ist kein Strategie-Talk. Sondern eine Einladung zum ehrlichen Hinschauen. Mach's dir nicht zu gemütlich – nimm dir Zettel und Stift und geh die Fragen mit mir durch.Denn Klarheit ist kein Luxus – sie ist dein Wachstumsmotor.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine etwas persönlichere Reise mit einem klaren Ziel: mehr Klarheit für dich und deine Marke.Ich teile mit dir meinen Personal Brand Check – ein ehrlicher Fragenkatalog, der dir hilft herauszufinden, wo du als Mensch und Marke gerade stehst. Denn: Wenn du dich veränderst – und das tust du zwangsläufig – muss deine Marke mitziehen.Es geht um: – Deine Identität als Anbieter:in – Die Diskrepanz zwischen Innen und Außen – Energie-Lecks und was wirklich leicht ist – Was du tust, weil es Geld bringt – und was du tun solltest, weil es zu dir passt – Emotionen, Wirkung und Mut in deiner KommunikationDiese Folge ist kein Strategie-Talk. Sondern eine Einladung zum ehrlichen Hinschauen. Mach's dir nicht zu gemütlich – nimm dir Zettel und Stift und geh die Fragen mit mir durch.Denn Klarheit ist kein Luxus – sie ist dein Wachstumsmotor.
Du willst dich verändern – aber irgendetwas hält dich fest? Du weißt genau, welche Version von dir du leben willst, doch stattdessen tappst du immer wieder in dieselben Muster? Dann ist diese Episode für dich. In dieser Folge von Untamed spreche ich über den wahren Prozess eines Identity Shifts: Wie du aufhörst, dich über Disziplin oder Druck verändern zu wollen – und stattdessen beginnst, dich aus Hingabe, Liebe und innerer Klarheit neu zu wählen. Ich teile mit dir: warum du deine aktuelle Realität zuerst anerkennen musst, bevor du sie verändern kannst wie echte Veränderung durch Mikroentscheidungen entsteht was Hingabe statt Disziplin wirklich bedeutet und meine persönliche Formel, mit der ich über zwanzig Identitäten abgelegt und meine größten Visionen verkörpert habe Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du bereit bist, in deine nächste Version hineinzuwachsen – egal ob in deinem Business, deinem Körper, deiner Sichtbarkeit oder deiner Beziehung zu dir selbst. Wenn du bereit bist, tiefer zu gehen: In meinem Style-Programm muse. findest du zurück zu deinem Signature Style – zu der Frau, die du wirklich bist. In meinem Mentoring UNTAMED begleite ich dich dabei, dein Business aus deiner Identität heraus zu führen – kompromisslos, verkörpert, frei. Lass und quatschen und deinen Identity-Shift gemeinsam umsetzen! Erwähnte Podcast Episoden & Ressourcen Wie ich in einem Jahr 10.000 gespart habe, um meine Surf-Weltreise zu finanzieren Let's stay connected: Instagram: sabine.spallek Mehr über meine Arbeit: beuntamed.de Wenn du Fragen, Anregungen zu der heutigen Episode hast, dann schreib mir eine Nachricht über Instagram. Ich freue mich auf dich!
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
In dieser Folge geht es um eine unbequeme, aber zentrale Wahrheit in der Persönlichkeitsentwicklung: Wir können nur das verändern, was wir bereit sind, uns ehrlich einzugestehen. - Sie hören von Menschen, die sich mit allen Mitteln gegen unangenehme Einsichten wehren – und dabei immer wieder gegen dieselben Muster laufen. - Warum wir lieber an einem positiven Selbstbild festhalten als uns unseren inneren Konflikten zu stellen. - Und wie genau diese Abwehrmechanismen uns davon abhalten, wirklich etwas zu verändern. Sie erfahren: - Warum sich manche Menschen lieber für missverstanden halten als Feedback ernst zu nehmen - Wie man psychische Schutzmechanismen erkennt – und warum sie uns oft mehr blockieren als schützen - Was kleine Gedankenexperimente bewirken können - Wie Veränderung durch ehrliches Hinsehen statt durch "Wegmachen" gelingt - Und welcher Satz eine echte Entwicklung ermöglicht Diese Folge ist eine Einladung, einen ehrlichen Blick auf sich selbst zu werfen. Nicht, um sich zu verurteilen. Sondern um zu verstehen, warum bestimmte Muster immer wieder auftauchen – und wie Sie sie auflösen können. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen: Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching . Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier … Folge direkt herunterladen
Es ist ein politisches Erdbeben und Lichtblick für die USA: Mit Zohran Mamdani ist ein Sozialist zum Bürgermeister von New York gewählt worden. Gegen Big Money, gegen den Widerstand aus der eigenen Partei und gegen Donald Trump konnten Mamdani und die Bewegung hinter ihm einen historischen Sieg erringen. Ist das wegweisend im Kampf gegen Trump? Und was können Linke weltweit von dem Erfolg lernen? Darüber sprechen im Dissens Podcast US-Korrespondent Lukas Hermsmeier und Stefan Liebich, Leiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in New York.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Ich dachte ehrlich: "SEO? Tot." Doch dann hab ich gemerkt – es ist nicht tot. Es hat sich nur komplett verändert. KI killt nicht Google. Sie killt die, die sich nicht anpassen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit deinem Content sichtbar bleibst – in der neuen Welt aus Gemini, ChatGPT & Co. Erinnerst du dich an den Moment, als du das erste Mal ChatGPT genutzt hast – und wusstest: Das verändert alles? Genau das passiert jetzt mit Google. Die klassische Suche wird ersetzt. Statt zehn Treffern gibt's eine Antwort. Und wenn du darin nicht vorkommst, bist du raus. Was das für dich heißt? Dein SEO bringt nichts mehr, wenn du nur auf deiner eigenen Seite sichtbar bist. KI bewertet anders: nach Kontext, Erwähnung, Autorität. Und genau darauf musst du jetzt optimieren. In dieser Folge zeige ich dir: – Warum Keywords tot sind – und „GEO“ das neue SEO ist – Wie du zu einer Quelle wirst, die KI überhaupt wahrnimmt – Welche Inhalte Google Gemini, ChatGPT & Co. wirklich zitieren – Und warum die Zukunft nicht den lautesten, sondern den relevantesten Marken gehört Kein Technik-Blabla. Sondern eine klare Anleitung für Unternehmer:innen, die sichtbar bleiben – und gewinnen wollen.
Selbstregulation wird oft als Leistung verstanden. Als etwas, das man durch Disziplin, Kontrolle oder „richtiges Atmen“ oder kampfmeditierend erreichen kann. Aber das ist ein Missverständnis. In dieser 20-Minuten-Folge räume ich auf mit den Mythen rund um Selbstregulation – und zeige dir, warum sie niemals im Alleingang entstehen kann. Sondern in Beziehung. In sicheren Bindungen. Ich spreche darüber, wie Co-Regulation im Nervensystem wirkt, warum Disziplin oft eine Überlebensstrategie ist und was in deinem Körper wirklich passiert, wenn du beginnst, dich in Verbindung sicher zu fühlen. Setz dich zu mir aufs feine Sofa. Schenk dir 20 Minuten, die dein Nervensystem entspannen und dich ein Stück feiner machen.
Diese Episode ist eine Rückkehr.Nicht nach vorne.Sondern zurück.Dorthin, wo du aufgehört hast dich zu fühlen.Wir gehen gemeinsam dorthin,wo du begonnen hast,deine Herzkraft zu verschenken,statt sie zu halten.Diese Episode ist eine Einladung heimzukommen.Heim zu deinem Herz.Heim zu deiner Quelle.Heim zu dir — in jedem Atemzug, den du für dich wählst.Erlebe eine sanfte Rückkehr zu Vertrauen, zu innerer Weichheit und Präsenz – eine Erinnerung daran, dass Loslassen kein Ende ist, sondern der Anfang von Frieden.✨ Stimme & Raum: Ulrike Oertel – Atemkrafträume St. Gallen
Lange galten Australiens erste Bewohner als die Hauptverantwortlichen für das Aussterben der riesigen Kängurus, Wombat-Verwandten und anderer Urzeitriesen. Doch eine neue Studie stellt diese Annahme infrage. Eine Analyse eines jahrtausendealten Knochens deutet darauf hin, dass nicht menschliche Jäger, sondern drastische Klimaveränderungen und natürliche Umweltfaktoren das Ende der Megafauna besiegelten.
Jetzt für 0€ sichern: Der Videokurs, um Entwicklungstrauma zu heilenBefreie dich mithilfe dieser 5 Prinzipien von dem Gefühl 'nicht genug zu sein', um dich von Selbstzweifel & festgefahrenen Verhaltensmustern zu lösen, sodass du zu deinem eigenen besten Freund wirst
Viele machen im Business unglaublich viel – aber es fühlt sich an, als würde kaum etwas wirklich greifen. Nicht, weil etwas fehlt. Sondern weil die Energie nicht dort landet, wo sie Wirkung entfalten kann. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Wachstum entsteht, wenn du beginnst, das Richtige zur richtigen Zeit zu tun und warum Konsistenz leichter wird, wenn du den Zusammenhang verstehst.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Du bist Therapeut oder Trainer und möchtest mehr über Interozeption, Vagusnverv oder Atmung erfahren. In unserem Neuro-Resilienz Trainer Aufbauseminar steigen wir tiefer in genau diese Themen ein.
In dieser Folge geht es um eine unbequeme, aber zentrale Wahrheit in der Persönlichkeitsentwicklung: Wir können nur das verändern, was wir bereit sind, uns ehrlich einzugestehen. - Sie hören von Menschen, die sich mit allen Mitteln gegen unangenehme Einsichten wehren – und dabei immer wieder gegen dieselben Muster laufen. - Warum wir lieber an einem positiven Selbstbild festhalten als uns unseren inneren Konflikten zu stellen. - Und wie genau diese Abwehrmechanismen uns davon abhalten, wirklich etwas zu verändern. Sie erfahren: - Warum sich manche Menschen lieber für missverstanden halten als Feedback ernst zu nehmen - Wie man psychische Schutzmechanismen erkennt – und warum sie uns oft mehr blockieren als schützen - Was kleine Gedankenexperimente bewirken können - Wie Veränderung durch ehrliches Hinsehen statt durch "Wegmachen" gelingt - Und welcher Satz eine echte Entwicklung ermöglicht Diese Folge ist eine Einladung, einen ehrlichen Blick auf sich selbst zu werfen. Nicht, um sich zu verurteilen. Sondern um zu verstehen, warum bestimmte Muster immer wieder auftauchen – und wie Sie sie auflösen können. Die ganze Folge können Sie **[hier nachlesen:](https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/121145/was-sie-nicht-zugeben-koennen-sie-nicht-aendern)** Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein **[3-h-Coaching](https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/)**. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann l**[esen Sie hier …](https://seminare4you.de/lebensthemen/)**
Die SL-Roadster von Mercedes sind allesamt legendär. Ganz besonders gilt das allerdings für die Baureihe R129, die zwischen 1989 und 2001 gebaut wurde. Sie ist beispiellos, nicht nur wegen ihres gelungenen Designs, für das Bruno Sacco und sein ganzes Team unzählige Jahre und all ihr Können investierten. Sondern auch wegen ihrer soliden Bauqualität, ihrer aufwändigen technischen Details, ihrer innovativen Sicherheitslösungen, ihrer absoluten Zeitlosigkeit und ihrer Langlebigkeit, die sich auch heute noch zeigt. Der bekannte Mercedes-Experte Marc Christiansen und ich sprechen über die spannende Entstehungsgeschichte dieses ganz besonderen Mercedes, über sein Design und über seine technischen Details. Kurzum: Darüber, wie die sprichwörtliche Mercedes-Qualität in einer herausragenden Baureihe einen ihrer absoluten Höhepunkte fand. Und: In diesem 2. Teil der Folge ist auch Wolfgang Kalbhenn zu Gast, der Mercedes-Ingenieur und Motorenmann, den Ihr schon aus der Motorikonen-Folge zum Mercedes C111 kennt. Wolfgang berichtet uns unter anderen hautnah von seiner Testfahrt im allerersten Mercedes R129, quer durch die USA.
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
In dieser besonderen Episode von Geschichten, die verkaufen liest Bernhard Kalhammer erstmals aus dem neuen Buch „Geschichten, die verkaufen – Kunden gewinnen mit der GDV-Methode“. Er erzählt, wie ein Schlüsselmoment bei BMW seine Sicht auf Verkaufen für immer verändert hat – und warum echter Erfolg heute nicht durch Druck, sondern durch Verbindung entsteht. Lerne, wie du mit der GDV-Methode Storytelling gezielt in Vertrieb und Business einsetzt – für Gespräche, Pitches, Präsentationen oder Content, der verkauft.
Von der Praxis für die Praxis: Was sich beim AI Practitioner L&D 2.0 jetzt ändert? Manchmal spürst du einfach, dass es Zeit für ein Update ist. Nicht, weil etwas schlecht war. Sondern weil du gewachsen bist. Weil deine Umgebung sich verändert hat. Und weil Du gemerkt hast: Es geht noch mehr, noch tiefer, noch besser. In der neuen Folge erzähle ich Dir ganz offen, warum ich meine Ausbildung zum AI Practitioner L&D noch einmal auf links gedreht habe und was das mit Dir zu tun hat. Ich nehme Dich in der Folge mit hinter die Kulissen: Was hat mich zu diesem Update bewegt? Warum ist ausgerechnet jetzt der richtige Zeitpunkt? Und warum sollten gerade Berater:innen, Trainer:innen und Bildungsschaffende nicht länger warten? Und zum Schluss verrate ich noch ein kleines Extra für alle, die den AI Practitioner L&D 2.0 schon gemacht haben. Darum geht's im Überblick:
Zum Gähnen, die neue Folge! Aber nicht weil sie so langweilig ist. Sondern weil wir endlich alles übers Gähnen erfahren, was wir noch nie wissen wollten. Außerdem gibt's Neuigkeiten von der Pfandautomatenfront: Es scheint doch noch ein Friedenspakt möglich. Und hängen bei euch auch aufblasbare Weihnachtskugeln...?Wer auch endlich GTA 6 zocken oder sich anderweitig am Podcast beteiligen will -> kaktuskuscheln@orf.atSendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 09.11.2025.
Es wird gesalzen und gerührt: Mischa soll ein bisschen "Totes Meer" im Lachlabor herstellen. Einmal mit Salz und einmal mit Zucker. Unglaublich, was passieren würde, wenn im Toten Meer wirklich Zucker wäre.
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Manchmal merkst du erst spät, dass dein Selbstvertrauen leiser geworden ist. Nicht plötzlich, sondern still. Weil du zu oft „Ja“ gesagt hast, obwohl du innerlich „Nein“ gespürt hast. Weil du funktioniert hast, anstatt zu fühlen. Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst wieder zu hören. Zu spüren, wo du dich verloren hast. Und wie du zurückkehren kannst zu dem Vertrauen, das längst in dir wurzelt. Nicht, um dich zu verändern. Sondern, um dich zu erinnern: Du bist da. Und dein Selbstvertrauen ist kein Ziel, es ist dein Zuhause.
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Hier zum Live-Training anmelden: https://www.ganzleichtverkaufen.de Verkaufen – für viele das unangenehmste Thema im Business. Dabei geht es längst nicht mehr darum, zu überzeugen. Sondern darum, verstanden zu werden. In dieser Folge erzählt Bernhard Kalhammer, warum er Verkaufen früher gehasst hat – und was sich änderte, als er die GDV-Methode entwickelte: ein System, das zeigt, wie du mit drei einfachen Geschichten verkaufst, ohne Druck, ohne Skript, ohne Show. Du erfährst: - warum Menschen keine Argumente kaufen, sondern Bedeutung, - wie du mit deiner Ursprungsgeschichte Vertrauen aufbaust, - wie du mit Kundengeschichten Beweise lieferst, - und wie du mit Zukunftsgeschichten Vision erzeugst. Wenn du wissen willst, wie Verkaufen sich endlich leicht anfühlen kann, dann hör dir diese Episode an – und sichere dir deinen Platz im kostenfreien Live-Training: „Ganz leicht verkaufen – das Live-Training am 23. November um 11 Uhr“ unter https://www.ganzleichtverkaufen.de
Blitzlicht-Episode Kennst Du das? Du spürst genau, was Dich ruft und folgst Deiner inneren Stimme. Aber dann hält Dich plötzlich etwas zurück. Es legt sich ein dunkler Schatten über Dein Bauchgefühl und Du weißt nicht mehr, ob Du Deiner Intuition vertrauen kannst. Manchmal haben intuitive Entscheidungen unangenehme Nebenwirkungen. Nicht weil sie falsch sind. Sondern weil sie uns auf unbekanntes Terrain führen. Und vielleicht machen wir dann einen Rückzieher, weil es sich irgendwie fremd und unsicher anfühlt. Dabei ist es gar nicht Deine Intuition, die Dich auf eine falsche Fährte führt, sondern Dein tiefes Bedürfnis nach Sicherheit. Unser Nervensystem fängt an zu rebellieren, wenn wir uns aus unserer Komfortzone bewegen und neue Wege gehen. Deshalb zeige ich Dir in dieser Blitzlicht-Episode, wie Du Dich in unsicheren Momenten wieder mit Deiner inneren Führung verbinden und auf Deine Intuition vertrauen kannst. Alles Liebe, Deine Nina Shownotes: Warteliste Inner Balance Coaching Ausbildung (Start Februar 2026) Date mit Dir selbst Mehr über mich Instagram
Mit 29 sterilisiert & kein Bedauern: Julia Brandner spricht offen über ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen. Warum regen sich so viele darüber auf? Viele fühlen sich von dieser privaten Wahl scheinbar bedroht. Ein Gespräch über Selbstbestimmung und ein freies Leben.
Beim Grenzen setzen und Nein sagen geht es nicht um die richtigen Tools oder Worte und auch nicht darum, die anderen dazu zu bringen sich so zu verhalten, dass du gar nicht erst Grenzen setzen musst. Sondern es geht um etwas ganz anderes und was das ist und warum das alles verändert, erzähle ich dir in dieser Episode.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele glauben, das Produkt entscheidet über Erfolg. Falsch. Dieser Podcast zeigt, warum das System alles verändert – egal, in welcher Branche du arbeitest. Marcus von www.golf-offensive.de hat ein Modell gebaut, mit dem selbst scheinbar „tote“ Märkte boomen. Wenn du verstehen willst, wie du Kunden gewinnst, die bleiben, und wie du dein Business skalierst, ohne ständig neue Ideen zu jagen, musst du das sehen. Ich zeigt dir hier: Warum Systeme Produkte schlagen Wie du mit Struktur statt Glück verkaufst Welche Denkweise echte Unternehmer von Selbstständigen trennt Wie du Wachstum planbar machst Mehr zu Golf & Verbänden:
Bei Besim läuft's: Er zieht einen wichtigen Auftrag an Land. Er ist körperlich & seelisch fit wie nie. Und mit seiner Freundin erklimmt er immer neue Höhen ... Wenn da nicht das eine, kleine Problem wäre: Besim war bei all dem nicht dabei! Sondern lag krank im Bett. Makabares Theater oder mehr ...? (00:00) Beginn Episode (02:27) Beginn Hörspiel (31:52) Gespräch ____________________ Von: Robert Naess ____________________ Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Lou Haltinner (Ida), Michael Schertenleib (Roger), Julian A. Schneider (Yannick), Helen Wills (Nora), Miro Maurer (Securitas) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Mundartfassung: Simone Karpf – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Besagte Doku über Doppelgänger könnt hier anschauen: https://www.arte.tv/de/videos/109818-014-A/hat-jeder-einen-doppelgaenger/ ____________________ Die ersten drei Folgen der neuen Staffel könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-tanz-fuer-mich-folge-47-gespraech?id=AUDI20251029_NR_0005
Am 10. November beginnt in Brasilien der nächste Weltklimagipfel. Staatssekretär Jochen Flasbarth wird dort Chefverhandler auf deutscher Seite sein. In dieser Folge von "Auch das noch?" blicken wir mit ihm auf die Konferenz. Er erklärt, was seine Ziele in Brasilien sind, warum er Klimakonferenzen weiterhin für sinnvoll hält – und warum er trotz aller Rückschritte beim Klimaschutz Optimist bleibt: "Es gibt Gegenwind, ja, aber wir reden über eine Ambition, die ich mir früher nicht hätte vorstellen können", sagt Flasbarth. "Es ist jetzt keine exklusiv schlechte Zeit für internationalen Klimaschutz." Immerhin habe man heute "die Ökonomie auf unserer Seite": "Eine erfolgreiche Wirtschaft wird keine sein, die auf Fossile setzt." In jeder Folge des Krisenpodcasts wird eine Facette der krisenhaften Gegenwart besprochen und hinterfragt. Die Hosts Petra Pinzler und Stefan Schmitt laden immer eine Expertin oder einen Fachmann für das jeweilige Gebiet ein. Und sie versuchen, zu verstehen, wie es besser laufen könnte. Die Links zur Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Begriff "Digitale Souveränität" ist gegenwärtig eines der großen IT-Themen. In einer Zeit, in der die politischen und wirtschaftlichen Spannungen rund um den Globus zunehmen, stellt sich für viele Unternehmen oder Behörden die Frage, ob und wie sehr sie abhängig sind von ausländischen Soft- und Hardwareanbietern. Und was schlimmstenfalls droht, wenn diese quasi von heute auf morgen ihren Dienst einstellen würden. Doch was ist Digitale Souveränität eigentlich genau? Und wie weit sind die Unternehmen damit? Und ist es für alle überhaupt ein erstrebenswertes Ziel? Mark Lohweber ist der CEO des Dortmunder IT-Unternehmens Adesso. Er hat mit seinen Mitarbeitern eine große Umfrage dazu erhoben. Im Podcast erklärt er nicht nur, wie sich die Unternehmen selbst einschätzen und wie weit sie sind. Sondern auch, warum es je nach Branche, Unternehmensgröße oder -ausrichtung unterschiedlich wichtig ist, ob die Nutzer nun digital souverän sind oder nicht. Wir diskutieren das auch am Beispiel des Bundesnachrichtendienstes, des Frankfurter Flughafens und des Traditionsunternehmens Bosch. Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – [hier geht's zum Angebot.](https://digitale-angebote.faz.net/start?campID=SONDER-ECa2500004185&product=O_JHOICT71N1B3CAU514) Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie [HIER.](https://cmk.faz.net/cms/articles/15603/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)