POPULARITY
Der "Muppet Movie" von 1979 ist so legendär wie zeitlos. Er markiert das erste große Kinoabenteuer von Kermit, Miss Piggy und ihren Freunden und bietet zugleich einen unvergesslichen Roadtrip voller großartiger Gags und prominenter Gaststars. Wir zerlegen das Meisterwerk in seine Fun Facts und spüren die Magie der Rainbow Connection, denn dieser Film ist ein absolutes Muss für alle Puppenfans! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/22
Elli - Ungeheuer Geheim | Grusel-Spaß nur für Kinder? Die kreativen Köpfe hinter Filmen wie "Lauras Stern", "Der kleine Eisbär" und "Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde" präsentieren mit "Elli - Ungeheuer Geheim" erneut animiertes Kinderkino. Im Podcast erfahrt ihr, ob der Film großen Spaß für seine Zielgruppe bietet, wer diese Zielgruppe genau ist und warum Sprecher und Schauspieler Max Giermann bei Schlogger automatisch einen Pluspunkt hat. Stu ist auch mit von der Partie! Drückt einfach auf Play, um loszulegen. "Elli - Ungeheuer Geheim" startet am 27. Juni 2024 in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Das Weihnachtsgeschenk 2023 ist ein Prequel zu unserem Freitagstrek #27, in dem passenderweise die 27. Ausgabe des legendären Fanzines Trekworld unter die Lupe genommen wurde. Diesmal ist die Nummer 24 aus dem Herbst 1992 an der Reihe. Eine Zeit, bevor Christian, Simon & Sebastian Clubmitglieder bei Dirk Bartholomä wurden, als die TOS-Crew ein siebtes Kinoabenteuer alleine hätte bestreiten können, als Deep Space Nine noch in der Pre-Production steckte – und als das deutsche Fandom die eigene Identität suchte, weshalb der Begriff Toleranz in aller Munde war. Frohes Fest euch allen!
Percy Jackson: Die Serie | Zwischen Big Apple und Olymp - Unser Ersteindruck (Disney+) Beliebte Buchreihen, die im Kino scheiterten, bekommen ja für gewöhnlich einige Jahre später gern mal eine zweite Chance spendiert, in Serienform zu glänzen. Nach "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" oder "Der Goldene Kompass" darf sich nun "Percy Jackson" neu beweisen. Zwar brachte es der Teenager- Halbgott in den Nullerjahren immerhin auf ganze zwei Kinoabenteuer, die aber gleichermaßen die Fans der Vorlage eher enttäuschten. Nun startet ab dem 20. Dezember auf Disney+ mit "Percy Jackson: Die Serie" der zweite Anlauf, der vor allem durch Autor Rick Riordan als Co-Showrunner dieses Mal mehr Werktreue verspricht und natürlich auch mit einem komplett frischen Cast daherkommt. Angeführt wird dieser von Newcomer Walker Scobell als Percy, menschlicher Sohn von Halbgott Poseidon, Leah Jeffries als Annabeth Chase, Tochter von Kriegsgöttin Athene sowie Aryan Simhadri als Satyr Grover. Wie schon die Romanreihe und die Kinofilme, vermischt die Serie typisches Coming-of-Age mit Urban Fantasy mit reichlich Anleihen aus der griechischen Mythologie. Lasse und Britt-Marie durften bereits vorab einen Blick in die ersten vier Episoden von "Percy Jackson: Die Serie" werfen und sich anschließend darüber austauschen. Wie sie zur Buchreihe und zu den Kinofilmen stehen, was sie für Erwartungen an die Serie hatten und inwieweit diese bislang erfüllt wurden, das erfahrt ihr in unserem Erstdruck. Und um diesen zu hören, müsst ihr zum Glück kein Halbgott sein, sondern einfach kurz auf Play drücken. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Wish | Wunschlos glücklich zum Disney-Jubiläum? Für 100 Jahre darf sich Disney dieser Tage selbst feiern. Und auch wenn der Name durch den Einkauf bekannter Marken von Marvel bis Star Wars heute gewiss noch für viele andere Dinge stehen mag, so verbinden viele doch bis heute nostalgisch-emotionale Erlebnisse und Erinnerungen mit dem Haus der Maus. Was wäre da also passender, als in altbewährter Manier ein großes Kinoabenteuer auf die Leinwand zu zaubern, um pünktlich zur Vorweihnachtszeit diese wohlig-warmen Gefühle bei Alt und Jung wieder wecken zu können? Diese rhetorische Frage beantwortet sich kurz und knapp in einem Wort: "Wish". So heißt das neueste Werk der hauseigenen Animation Studios, das am 30. November in den Kinos startet und sich wohl am besten mit einer weiteren Frage umschreiben lässt: "Best-of Disney gefällig?" Ob man aber mit der 17-jährigen Asha und ihrer Ziege Valentino aus dem "Reich der Wünsche" nicht nur dem Namen nach, sondern auch wortwörtlich wunschlos glücklich wird und ob die vielbeschworene Disney-Magie dabei überhaupt noch überspringt, das und mehr erfahrt ihr im Podcast mit Schlogger und Timo. Und der beginnt, sobald ihr die Augen schließt und euch wünscht, auf Play zu drücken. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Das bereits dritte Kinoabenteuer der “Guardians of the Galaxy” ist nach längerer Durststrecke, etwas Ärger für Regisseur James Gunn und einer globalen Gesundheitskrise nun hier. In “Guardians of the Galaxy: Volume 3” steht vor allem der freche Waffennarr Rocket (Bradley Cooper) im Mittelpunkt des überraschend emotionalen Marvel-Streifens. Aber auch der Rest seiner Crew bleibt natürlich nicht tatenlos und darf wieder einmal glänzen. Adam und Bjarne besprechen den dritten Teil der liebenswerten Space-Weirdos mit klassischen James-Gunn-Musikmix. Welche Elemente wissen zu gefallen und wo gibt es ein paar Kritikpunkte? Welche tierischen Figuren sind die Favoriten? Und welche Figuren hätten noch etwas besser ausgestaltet werden können?Adam: Twitter: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndtBjarne Twitter: https://twitter.com/BjarneBock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich eine neue Ausgabe von Halbnah! Die Älteren erinnern sich bestimmt noch an dieses Filmpodcast-Format, das ich in hochqualitativer Zusammenarbeit mit Nachobenmedia führe. Dieses Mal geht es schwerpunktmäßig um einen bekannten Comic-Flattermann und seine neuesten Kinoabenteuer. Darüber hinaus versuchen wir uns natürlich wieder am heiteren Zitateraten. Viel Spaß dabei!
Auf nach Adventure Bay oder besser gesagt nach Adventure City. Dorthin zieht es nämlich die Paw Patrol in ihrem großen Kinoabenteuer und natürlich erlebt die Paw Patrol eine aufregende Zeit in der großen Stadt.
Judi Dench erweckt aus Versehen die tote Ex-Frau eines Krimi-Autors zum Leben in "Da scheiden sich die Geister". Emilia Schüle betreut als ukrainische Pflegekraft den dementen Günther Maria Halmer in "Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen". Und "Die Olchis" machen es sich in ihrem ersten Kinoabenteuer auf der Schmuddelfinger Müllhalde gemütlich...
In dieser Episode dreht sich alles um das Phänomen „He-Man and the Masters of the Universe“, eine legendäre Spielzeugreihe aus den 1980ern, die 1987 in ein Kinoabenteuer mündete, und in diesem Jahr als Animationsserie auf Netflix (von Kevin Smith) zurückkehren wird. Über die Entstehung des Films, den Hype, die Figuren und vieles mehr spricht CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze mit Mark Knobloch, der zusammen mit seiner Freundin Miriam Kassner kürzlich ein 400 Seiten starkes Buch über „Masters of the Universe“ herausgebracht hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Film -und Serienzeitschrift CINEMA.
Durch eine Krankheit verliert Cedrik alle Haare. Ein wundersamer Doktor hilft ihm in seinem Kummer und gibt ihm eine Perücke, die eigentlich ein magischer Kobold ist. Mit Cosimo Zotteli erlebt der Junge eine Menge aufregender Abenteuer. Er hilft ihm in der Schule und macht seinen großen Widersacher, der ihn schon seit langem auf das Übelste gemobbt hat, schließlich zum Freund. Vor allem aber zeigt er dem Jungen, dass die heilsamen Kräfte eigentlich in ihm selber stecken. Ein fröhliches Mutmach-Buch für Groß und Klein mit vielen bunten Illustrationen. EXTRAGROßE Schrift für Leseanfänger und vorlesende Großeltern. Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.kerstintuemmel.jimdofree.com
Durch eine Krankheit verliert Cedrik alle Haare. Ein wundersamer Doktor hilft ihm in seinem Kummer und gibt ihm eine Perücke, die eigentlich ein magischer Kobold ist. Mit Cosimo Zotteli erlebt der Junge eine Menge aufregender Abenteuer. Er hilft ihm in der Schule und macht seinen großen Widersacher, der ihn schon seit langem auf das Übelste gemobbt hat, schließlich zum Freund. Vor allem aber zeigt er dem Jungen, dass die heilsamen Kräfte eigentlich in ihm selber stecken. Ein fröhliches Mutmach-Buch für Groß und Klein mit vielen bunten Illustrationen. EXTRAGROßE Schrift für Leseanfänger und vorlesende Großeltern. Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.kerstintuemmel.jimdofree.com
Ob es eine gute Idee war, wieder einmal zwei Filme in einen Sack, äh, Filmpodcast zu stecken, die außer ähnlichen Titeln wenig gemein zu tun haben, müsst ihr entscheiden. Aber hey, immerhin geht's in beiden Klassikern um knallharte Polizeiarbeit. Etwas seriöser wirkt das Ganze im Big Apple, wo altgediente und frischgebackene Ermittler einem Mörder auf der Spur sind. Nach dem verzückten Blick auf Jules Dassins The Naked City (DT: Stadt ohne Maske, 1948) interessiert uns brennend, wie taufrisch sich das erste Kinoabenteuer um Lieutenant Frank Drebbin (Spezialeinheit!) gehalten hat. Immerhin konnten wir als kleine Steppkes nicht genug vom ZAZ-Schabernack Die nackte Kanone (The Naked Gun, 1988) kriegen…
Oft genug fühlt sich Patrick mit seiner hoffnungslos altmodischen Liebe für das klassische Star Trek, TNG und Deep Space Nine ziemlich allein. Zum Glück leistete ihm sein Gast Udo Fischer bereits in früheren Episoden Gesellschaft, um immer wieder kurzzeitig in ferne Welten und in Richtung der Abenteuer von Kirk, Spock und Co. abzutauchen. Nun nehmen sich die beiden großen Jungs endlich einmal einen ganzen Abend Zeit, um das letzte große Kinoabenteuer der Original-Crew der Enterprise zu begutachten. Und dabei werden nicht nur sehr viele Was wäre, wenn…-Fragen beantwortet, sondern auch reichlich über die eigene Liebe oder gebrochene Herzen hinsichtlich des Trek vergangener und dieser Tage sinniert.
Ziemlich genau 25 Jahre nach dem Start der ersten Staffel schaffen die Power Rangers endlich den Sprung auf die große Kinoleinwand.* Zusammen mit Kati, die bisher nicht allzuviel von den bunt gekleideten Kämpfern mitbekommen hat, schaut sich Steffen an, ob das Kinoabenteuer geglückt ist oder nicht. Dabei werden nicht nur die japanischen Wurzeln der Power Rangers erklärt, sondern auch bewertet inwiefern die Adaption aus dem Fernsehen funktioniert. *Die Existenz des ersten Kinofilms wird von 50 % der Beteiligten dieser Sendung zumindest stark angezweifelt. Feedback geht so: Twitter Podcast: @PodcastKoenig E-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Ziemlich genau 25 Jahre nach dem Start der ersten Staffel schaffen die Power Rangers endlich den Sprung auf die große Kinoleinwand.* Zusammen mit Kati, die bisher nicht allzuviel von den bunt gekleideten Kämpfern mitbekommen hat, schaut sich Steffen an, ob das Kinoabenteuer geglückt ist oder nicht. Dabei werden nicht nur die japanischen Wurzeln der Power Rangers erklärt, sondern auch bewertet inwiefern die Adaption aus dem Fernsehen funktioniert. *Die Existenz des ersten Kinofilms wird von 50 % der Beteiligten dieser Sendung zumindest stark angezweifelt. Feedback geht so: Twitter Podcast: @PodcastKoenig E-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Durch Corona dürfen wir immer noch nicht in die Kinos, darum gab zum Pfingstwochenden, auf Anime On Demand, den ersten Kinofilm zu DanMachi. In Zusammenarbeit mit Anime House durfte man als Fan für 10 Euro für ein Wochenende Lang DanMachi – The Movie – Arrow of the Orion als Stream schauen. Wie das erste Kinoabenteuer von Bell, Hestia und ihre Freunde ist, erfahrt ihr nun in dieser Podcastfolge.
9. Juni 1989: Was für Nimoy recht ist, ist für Shatner billig, der beim nunmehr fünften Kinoabenteuer im Regiestuhl Platz nahm. Die größte (und vielleicht unbeantwortbare) Frage galt es zu stellen, doch vom ersten Tag der Planungsphase an schien es, als hätte sich das Universum oder Gott oder der Great Bird of the Galaxy gegen ihn verschworen. Kann der legendäre Captain diesen Film retten? In Deutschland: Star Trek V: Am Rande des Universums, uraufgeführt am 16. November 1989.
Uneinigkeit unter dem Weihnachtsbaum. Herrscht bei Cliffhanger - Nur die Starken überleben (1993) noch weitgehend Harmonie zwischen den Herren Lohmi und Gramsch, so scheiden sich die Geschmäcker am dritten Kinoabenteuer der Familie Griswold. Verdient Schöne Bescherung (National Lampoon's Christmas Vacation, 1989) seinen Status als moderner Weihnachtsklassiker oder stinkt der Film zum Himmel wie eine dreißig Jahre alte Weihnachtsgans?
Ziemlich genau 25 Jahre nach dem Start der ersten Staffel schaffen die Power Rangers endlich den Sprung auf die große Kinoleinwand.* Zusammen mit Kati, die bisher nicht allzuviel von den bunt gekleideten Kämpfern mitbekommen hat, schaut sich Steffen an, ob das Kinoabenteuer geglückt ist oder nicht. Dabei werden nicht nur die japanischen Wurzeln der Power Rangers erklärt, sondern auch bewertet inwiefern die Adaption aus dem Fernsehen funktioniert. *Die Existenz des ersten Kinofilms wird von 50 % der Beteiligten dieser Sendung zumindest stark angezweifelt. [Download | RSS KDP | RSS-Masterfeed | iTunes KDP | iTunes-Masterfeed ] NerdNerdNerd soll auch zukünftig für euch kostenfrei bleiben. Die Produktion ist für uns aber nicht kostenlos. Ihr könnt uns direkt unterstützen. Einerseits habt ihr die Möglichkeit uns Auphonic-Credits zu spenden oder zu übertragen. Die Links dazu findet ihr am Rand des Blogs. Am direktesten aber unterstützt ihr die Sendung über unsere Wunschzettel, wo viel Reviewmaterial für kommende Sendungen auf euch wartet. Jedes Geschenk wird garantiert in der Sendung besprochen. Daneben könnt ihr über Feedback, Fragen oder Themenvorschläge direkt Einfluss auf die Sendung nehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten uns zu erreichen findet ihr am Ende dieses Beitrags. Erzählt auch euren Freunden und Familien von uns. Vielen Dank! Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deTwitter Kati: @CatchKatiFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com