POPULARITY
Categories
Kirkjutænarar Prestur: Gerhard Jónsson Mikkelsen / Deknur: Fríða Petersen Urguleikari: Heðin Kambsdal / Klokkari: Roy Róin Fuglafjarðar sangkór luttekur. Tikið verður ímóti skógvaeskjum til Christmas Child og liggja eskjurnar frammi í kór. Sálmar Sálmur: 554 – Hin myrka náttin nú horvin er Barnasangir: Jesus er besti vinur barnanna Guð er mentur Sálmur: 10 – Prísa, sál mín, himladrotti Motet v/Fuglafjarðar sangkór Sálmur: 43 – Tín miskunn, o Guð, er sum himini há Sálmur: 346 – Lov og tøkk og allan heiður Sjónvarpsframleiðari er Fríði Birgisson Olsen og ljóðmaður er Høgni Reinert Hansen
Kirkjutænarar Prestur: Gerhard Jónsson Mikkelsen / Deknur: Fríða Petersen Urguleikari: Heðin Kambsdal / Klokkari: Roy Róin Fuglafjarðar sangkór luttekur. Tikið verður ímóti skógvaeskjum til Christmas Child og liggja eskjurnar frammi í kór. Sálmar Sálmur: 554 – Hin myrka náttin nú horvin er Barnasangir: Jesus er besti vinur barnanna Guð er mentur Sálmur: 10 – Prísa, sál mín, himladrotti Motet v/Fuglafjarðar sangkór Sálmur: 43 – Tín miskunn, o Guð, er sum himini há Sálmur: 346 – Lov og tøkk og allan heiður Sjónvarpsframleiðari er Fríði Birgisson Olsen og ljóðmaður er Høgni Reinert Hansen
Gëllt just nach d'Recht vum méi Staarken? Wat brauch et u Personal a Material? Sinn Dronen déi nei Wonnerwaff? Jo, nee, dach an awer net – déi lescht Deeg war et e grousst Hin an Hier, ob et zu enger Entrevue Trump-Putin kënnt. Lo huet den US-President erkläert, dass d'Gespréicher mam Kreml-Chef zwar ëmmer gutt wieren, awer néirens hiféieren, an d'USA hu Sanktioune géint russesch Pëtrolsfirmaen decidéiert.
Neue Spannungen zwischen den USA und China, Verwirrspiel um einen Trump-Putin Gipfel – und eine Zwischenbilanz deutscher Reformen Nach einem diplomatischen Hin und Her zwischen Moskau, Washington und Kiew bleibt die Lage unübersichtlich. Putin hat Trump angerufen, Selenskyj war im Weißen Haus, und ein angekündigter Gipfel in Budapest wurde wieder verschoben. Hat sich damit etwas an den Aussichten auf ein Ende des Krieges verändert? Oder bleibt alles wie zuvor? Und wie ist Trumps Schlingerkurs zwischen Nähe zu Putin und Unterstützung für die Ukraine einzuordnen? – Der Handelskonflikt zwischen Washington und Peking spitzt sich zu. Trump droht mit Sonderzöllen von bis zu 155 Prozent, sollte es bis Anfang November kein neues Abkommen geben. Worum geht es in diesem Streit? Wer sitzt kurzfristig am längeren Hebel? Und wie oft kann China die Karte der seltenen Erden noch ausspielen? – Auch Europa leidet unter diesen Spannungen. In Deutschland hat sich der Konjunkturausblick eingetrübt, die Wachstumsprognosen wurden gesenkt. Die Regierung unter Kanzler Merz steht nach sechs Monaten Amtszeit innenpolitisch unter Druck: Union und SPD verlieren an Zustimmung, während AfD und Linke zulegen. Welche Bilanz lässt sich bislang ziehen? Wo hat die Koalition Erfolge erzielt? Und woran hapert es? – Schließlich: Welche Reformen könnten Deutschland wieder auf einen stabileren Kurs bringen?
Der Name unseres heutigen Gastes ist aktuell in aller Munde. Moderator Markus Götz begrüßt Marek Nissen bei „Hand aufs Harz“. Der hat die Diskussion rund um seine Person und die Nationalmannschaft natürlich vernommen und berichtet vom aktuellen Stand. Im Gespräch lässt Nissen die vergangene Saison mit dem HC Erlangen und den damit verbundenen Druck im Abstiegskampf Revue passieren. Wie er das Hin und Her auf der Trainerbank wahrgenommen hat, wie der Umschwung zum Ende der Saison kam und warum er seinen Vertrag verlängert hat, berichtet er ausführlich. Auch abseits der Platte fällt der Rückraumspieler auf. Tattoos und gefärbte Haare sind zu seinem Markenzeichen geworden. Aber nicht nur das. Geboren in Flensburg, zum Bundesligaspieler gereift in Lübbecke, zu Hause auf der ganzen Welt. Nissen erzählt von seinen bisherigen Reisen, weiteren Plänen und einer kuriosen Partynacht mit Problemen am Flughafen am Tag danach. Viel Spaß mit Folge #137 von „Hand aufs Harz“ mit Marek Nissen.
Chiến dịch Swachh Bharat do Thủ tướng Narendra Modi phát động năm 2014 đặt mục tiêu chấm dứt tình trạng đại tiện ngoài trời tại Ấn Độ. Với hơn 110 triệu nhà vệ sinh được xây dựng và tuyên bố “không còn tình trạng đại tiện ngoài trời” vào năm 2019, liệu chương trình này có thực sự thành công? Những rào cản về văn hóa, tôn giáo và bất cập trong bảo trì đang đặt ra câu hỏi lớn về tính bền vững của chiến dịch này. Để nói về vấn đề đi vệ sinh ngoài trời ở Ấn Độ, nhiều chuyên gia nghiên cứu về vệ sinh trích lại câu nói của Ganhdi : “Vệ sinh còn quan trọng hơn cả độc lập”. Từ nhiều thế kỷ qua, Ấn Độ được coi là một trong những quốc gia mà tỷ lệ người dân đi vệ sinh ngoài trời cao nhất thế giới. Vào năm 2014, khoảng 40 % dân số Ấn Độ đi vệ sinh ở ngoài trời, tương đương với hơn nửa tỷ người. Thời điểm đó, nhiều ngôi nhà, trường học hay các hạ tầng được xây dựng mà không có nhà vệ sinh. Tình trạng này chủ yếu xảy ra tại các khu vực nông thôn (65%). Điều này không chỉ ảnh hưởng đến sức khỏe cộng đồng, làm gia tăng các bệnh truyền nhiễm như tiêu chảy, tả, và viêm gan A, mà còn gây tổn thất kinh tế lớn, được ước tính lên tới 6% GDP của Ấn Độ (World Bank, 2014). Hệ thống vệ sinh kém còn làm trầm trọng hơn tình trạng bất bình đẳng giới, khi nhiều khu vực có nhà vệ sinh chỉ dành riêng cho nam giới, khiến phụ nữ và trẻ em gái phải đối mặt với nguy cơ bị quấy rối hoặc tấn công khi đi vệ sinh ngoài trời vào ban đêm. Để giải quyết tình trạng này, thủ tướng Ấn Độ Narendra Modi đã phát động chiến dịch đầy tham vọng Swachh Bharat (Ấn Độ sạch) vào năm 2014, để cải thiện vệ sinh và xóa bỏ tình trạng đại tiện ngoài trời tại Ấn Độ trong vòng 5 năm. Chương trình đã thúc đẩy việc xây dựng và sử dụng lâu dài cho tất cả các thành viên trong hộ gia đình, cũng như khởi xướng các dự án Quản lý chất thải rắn và lỏng (SLWM) tại nhiều ngôi làng của đất nước. Chương trình cũng tập trung vào can thiệp thay đổi hành vi, nhận thức của người dân có tính đến văn hóa, tập quán, và nhu cầu của địa phương. Trong tuyên bố ngày 2 tháng 10 năm 2019, nhân kỷ niệm 150 năm ngày sinh của Gandhi, thủ tướng Ấn Độ Modi khẳng định không còn tình trạng đại tiện ngoài trời (ODF). « Trong 60 tháng, 600 triệu người đã được tiếp cận nhà vệ sinh, hơn 110 triệu nhà vệ sinh đã được xây dựng. » Theo Bộ Nước và Vệ sinh Ấn Độ (Ministry of Drinking Water and Sanitation, 2019), trong 5 năm, 600 triệu người được tiếp cận nhà vệ sinh. Toàn bộ 36 bang và vùng lãnh thổ của Ấn Độ tuyên bố “không còn tình trạng đại tiện ngoài trời” (ODF – Open Defecation Free) vào năm 2019. Tỷ lệ tiếp cận nhà vệ sinh tăng từ 38% (2014) lên hơn 98% (2019). Tỷ lệ mắc bệnh liên quan đến vệ sinh, đặc biệt là tiêu chảy và bệnh đường ruột cũng giảm đáng kể. Những nhà vệ sinh được xây dựng có thực sự được sử dụng ? Tuy nhiên, nhiều chuyên gia đặt câu hỏi về tính bền vững và hiệu quả thực tế của những con số này. Một số nghiên cứu chỉ ra rằng một bộ phận người dân vẫn tiếp tục đại tiện ngoài trời ngay cả khi khu vực của họ đã được công nhận là ODF. Nhà nghiên cứu về Ấn Độ Catherine Bros, giảng viên tại đại học Tours trả lời France Culture, cho biết : Tác động của chương trình mà chính phủ Ấn Độ đưa ra, thường được đánh giá không lâu sau khi các nhà vệ sinh được xây dựng, và vội vàng đưa ra kết luận rằng chương trình này đã thành công. Nhưng trên thực tế, khi quay trở lại nghiệm thu nhiều năm sau đó, người ta có thể thấy rằng vấn đề đối với các nhà vệ sinh được xây dựng đó là bảo trì. Khi chính quyền hoan nghênh việc đã xây dựng được nhiều nhà vệ sinh, cấp nước cho nhiều ngôi làng, nhưng 7, 8 năm sau, khi quay trở lại, những nhà vệ sinh đó đã bị bỏ hoang, không ai dọn dẹp, đường ống thì vỡ hỏng, tắc nghẽn… Đó chính là mặt khuất của chương trình này ». Tại sao những nhà vệ sinh lại không được sử dụng hay bảo trì ? Vấn đề này còn nhiều nguyên nhân sâu sa. Theo nghiên cứu của Diane Coffey, nhà nhân khẩu học tại đại học Texas, chuyên nghiên cứu về tình trạng vệ sinh ở Ấn Độ, nguyên do đầu tiên là yếu tố văn hoá. Tại nhiều khu vực nông thôn ở Ấn Độ, phân được coi là nguồn gây ô nhiễm chính. Đạo Hin Đu được nhiều người Ấn tin theo, đưa ra những khái niệm về sự thanh tịnh (shuddhata) và sự ô uế (ashuddhata). Việc để phân gần nhà, thậm chí ngay cả trong bể phốt, cũng bị coi là làm ô uế không gian sinh hoạt. Tín ngưỡng này khiến nhiều người muốn đi đại tiện ở ngoài trời, xa nhà, để giữ môi trường xung quanh trong sạch, thanh tịnh. Trong các ngôi nhà tại Ấn Độ thường có khu vực thờ cúng cho tổ tiên và các vị thần. Việc có nhà vệ sinh ở gần được coi là hành động báng bổ, thiếu tôn trọng thần linh. Hệ thống phân cấp bậc xã hội vẫn nặng nề trong xã hội Ấn Tại Ấn Độ, xã hội vẫn bị chia rẽ, phân cấp, dựa trên xuất thân và nghề nghiệp. Yếu tố này cũng có vai trò quan trọng trong nhận thức về vệ sinh và chăm sóc sức khỏe. Cụ thể, xã hội Ấn Độ được chia làm bốn đẳng cấp (Varnas) : Brahmanes - Các thầy tu, trí thức, người dạy học; Kshatriyas - Các chiến binh, nhà lãnh đạo; Vaishyas - Các thương nhân, thợ thủ công; Shudras - Những người lao động, phục vụ. Ngoài 4 nhóm này, là các Dalit (tiện dân), còn được gọi là những “Không thể chạm vào”, được giao những công việc bị coi là “ô uế”, bao gồm công việc dọn dẹp nhà vệ sinh và xử lý chất thải con người. Mặc dù Hiến Pháp Ấn Độ năm 1950, đã huỷ bỏ việc phân tầng giai cấp, nhưng những người Dalit, vẫn tiếp tục bị phân biệt đối xử, coi là những người dưới đáy xã hội. Trong tâm thức của nhiều người Ấn, việc lắp đặt nhà vệ sinh ở trong nhà có nghĩa là cần phải dọn dẹp, và công việc này bị coi là việc hạ đi phẩm giá của những người thuộc tầng lớp cao hơn. Nhiều người từ chối sử dụng nhà vệ sinh, để tránh bị gắn với hình ảnh người Dalit và những người dọn dẹp vệ sinh. Các nhà nghiên cứu cũng nêu ra những thói quen đã hình thành từ nhiều thế hệ. Một số người thích đi đại tiện ngoài trời vì thói quen lâu đời và cảm giác thoải mái. Nhiều người không muốn đi đại tiện trong một không gian hẹp, đặc biệt là đối với những người lớn lên với thói quen đó, thì đi đại tiện ở ngoài tự nhiên “thoáng gió”, không có mùi hôi, thường được coi là ưu điểm so với nhà vệ sinh kín. Chính phủ Ấn Độ đã chi khoảng 28 tỷ đô la cho chương trình Ấn Độ Sạch từ hơn chục năm qua, nhưng Marie-Hélène Zerah chuyên gia về Ấn Độ tại đại học Paris-Cité, trả lời đài phát thanh Pháp, giải thích thêm về những bất cập của chương trình này : « Có những nhà vệ sinh được xây dựng, nhưng lại được sử dụng cho mục đích khác, ví dụ như trở thành nơi chứa đồ. Những gia đình nhận được hỗ trợ tài chính để xây dựng nhà vệ sinh, nhưng lại xây một gian khác và tiếp tục hành vi đại tiện ở ngoài trời như truyền thống. Đó mà vấn đề đầu tiên. Thêm vào đó và tình trạng phân biệt đối xử đối với các gia cấp xã hội vẫn duy trì. Một số nhóm người không được phép sử dụng nhà vệ sinh công cộng, ngay cả trong thành phố. Vấn đề thứ ba là việc đông dân, ngay cả trong những ngôi làng, nên khó có thể xây dựng nhà vệ sinh ở khắp mọi nơi. Thêm vào đó, chính phủ đã chi rất nhiều vào đầu tư xây dựng hạ tầng, nhưng những công trình đó lại không đảm bảo chất lượng. Vấn đề quan trọng để thay đổi nhận thức về văn hóa xã hội, thì lại không được chú trọng. » Nhiều nghiên cứu, trong đó có học giả Anisha Gupta, đã chỉ ra tình trạng thiếu nhận thức về lợi ích sức khỏe của việc sử dụng nhà vệ sinh. Một số người không biết về mối liên hệ giữa việc đại tiện ngoài trời và sự lây lan các bệnh lây truyền qua đường nước như tiêu chảy hoặc dịch tả. Một số khác thậm chí còn cho rằng có nhà xí sẽ tạo ra khí ga độc hại, gây bệnh. Và các chương trình tuyên truyền thúc đẩy việc sử dụng nhà vệ sinh lại không đề cập đến yếu tố tín ngưỡng văn hóa. Với hơn 10 năm nghiên cứu về vấn đề vệ sinh ở Ấn Độ, nhà nghiên cứu Anisha Gupta trả lời RFI Tiếng Việt bày tỏ quan ngại : “Hiện đã là năm 2025, trong khi chính phủ Ấn Độ đã thông báo chấm dứt tình trạng vệ sinh ngoài trời. Chương trình làm sạch Ấn Độ nói trên đã chấm dứt, và không còn các hoạt động xây dựng nhà vệ sinh hoặc tuyên truyền phổ biến kiến thức. Do đó tôi e sợ rằng những nhà vệ sinh do chính phủ xây dựng sẽ sớm xuống cấp, không được bảo trì, hoặc không được sử dụng và tình trạng đi vệ sinh ngoài trời vẫn tiếp diễn. Chúng tôi hiện không có nhiều dữ liệu về vấn đề này, nên khó có thể biết chuyện gì đang xảy ra”. Trong nghiên cứu của mình, Anisha Gupta kết luận rằng sự thay đổi hành vi không thể áp đặt bằng biện pháp kỹ thuật hay tuyên truyền ngắn hạn, mà cần chuyển đổi nhận thức sâu về “sạch sẽ” trong khuôn khổ tôn giáo và đẳng cấp. Chỉ khi đó, các chương trình vệ sinh mới đạt được tính bền vững thực sự.
Es ist ein Hin und Her: Friedensversprechen, Waffenruhe und erneute Angriffe sowie gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas. Wie es zum erneuten Bruch kam, was Israels Regierung plant und wie die Stimmung im Land ist.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In der heutigen Folge erzählt Petutschnig Hons, wie es seinem Kalb geht, dessen Mutter an der Blauzungenkrankheit gestorben ist. Es war ein ziemliches Hin und Her mit dem Trinken, der Tierärztin und vielen Nerven, aber es gibt auch kleine Fortschritte. Außerdem geht es auch über die Blauzungenkrankheit allgemein, über Politik, Schulen, Wartezeiten im Gesundheitssystem und ein bisserl Fußball darf natürlich auch nicht fehlen. Eine Folge zwischen Stall, Staatsaffären und San Marino – ganz wie's Leben halt spielt.
Kann/wird Künstliche Intelligenz Menschen massenweise in der Reiseberatung ersetzen? Dieses Thema diskutiert Max Hübner, branchenweit bekannter Marketingberater, Dozent und Touristikexperte mit Andy Janz und Sven Meyer in der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz. Max argumentiert dass KI es nicht schaffen wird emotionale und individuale Reiseerlebnisse erfolgreich zu vermitteln und dass KI vor allem in Sachen Individualisierung von Reiseprodukten an klare Grenzen stößt. Wie Andy und Sven ggf. dagegen halten ist in einer spannenden und manchmal hitzigen Diskussion zu hören. Jetzt neu, jetzt online!
Kaum wieder zuhause wird über die Reise gen Italien geredet. Patrick und Paddy sprachen über: - Fragwürdige Aktionen der Polizei - Reisestrapazen auf Hin- und Rückwegen - Das Spiel in Bologna - Spieler des Spiels - Ausblick auf die Spiele gegen M'Gladbach und Utrecht So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)
27. November 1996: Das Q-Kontinuum ist in Aufruhr und wer darf's wieder ausbaden? Logo, Captain Janeway, denn der allgewaltige Lümmel macht ihr nach Superkräften den Hof. Qs intergalaktische Uhr tickt und er will dringend Nachwuchs – nicht aber mit Lady Q, seiner eigentlichen Hin-und-wieder-Lebensgefährtin. Folgerichtig kann diese Beziehungskrise nur in Form des amerikanischen Bürgerkriegs gefochten werden. In Deutschland: Die "Q"-Krise, ausgestrahlt am 3. Juli 1998.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/443ⓦ
Thomas Kufen bleibt Oberbürgermeister von Essen. Der Kandidat der CDU konnte sich bei der Stichwahl gegen Julia Klewin von der SPD durchsetzen. Jetzt geht es darum, einen stabilen Stadtrat zu bilden. Hin und Her gibt es an der Uni Duisburg-Essen im Bezug auf gekaufte Noten. Einigen Studierenden wurde jetzt der Abschluss erneut aberkannt. Gute Nachrichten gibt es für Vorschulkinder: Sie sollen lernen, sicher zur Schule zu kommen.
Was sind die nächsten KLASSIKER? Nach ONE BATTLE AFTER ANOTHER wollen sich Antje, Thilo und Schröck dieser Frage stellen, um erst noch mal ein wenig über ONE BATTLE AFTER ANOTHER zu reden und dann eine kleine Liste mit Filmen anzufertigen, über die garantiert in etlichen Jahren noch gesprochen wird oder die das Zeug dazu haben, dass in etlichen Jahren noch über sie gesprochen wird. Wird ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD dazu gehören oder ist er zu spitz? Wie vielleicht auch SMILE, MALIGNANT, HEREDITARY - DAS VERMÄCHTNIS oder AFTERSUN. Kommen die Drei an sicher geglaubten Titeln wie BARBIE, OPPENHEIMER, MAD MAX: FURY ROAD, LA LA LAND oder PARASITE vorbei? Oder schütteln wir noch ein paar JOKER wie THE EMPTY MAN, GET OUT, THE SUBSTANCE oder KPOP DEMON HUNTERS aus dem Ärmel? Und wo wir schon bei Animationsfilmen sind: Wie siehts aus mit ALLES STEHT KOPF, SPIDER-MAN - INTO THE SPIDER-VERSE oder PADDINGTON 2? Haben sie eher einen Platz auf der Liste verdient als DER GRINCH von 2018? Und was ist eigentlich mit den neuen DUNE-Filmen, mit JOHN WICK (4) oder BAYBLON? Findet es heraus, wenn sich unsere Besetzung heute ein launiges Hin und Her um die begehrten Listenplätze liefert und dabei auch noch der großen CLAUDIA CARDINALE gedenken, die jetzt leider im Alter von 87 Jahren von uns gegangen ist. Abgerundet von einem Veranstaltungshinweis, bei dem unsere lieber Kollege SEAN DAVID ein wenig Geld für Synchron-Legende Tommi Piper (die deutsche Stimme von ALF) sammeln möchte. Und damit wäre auch diese Samstags-Folge gefüllt, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen. Bleibt gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hin fertuga Adrienne Shelley var búin að vinna sig upp innan síns starfsgeira, var vel liðin og virt í sínu starfi og voru spennandi tímar framundan. Árið 2006 voru atvinnutækifærin orðin nokkuð mörg, stór og mikilvæg og Adrienne eyddi stórum hluta dags síns í íbúð í New York þar sem hún vann fram á kvöld. Kvöldin voru hennar gæðastundir með eiginmanni sínum og dóttur og vöknuðu áhyggjur eiginmanns hennar þegar hún skilaði sér ekki eitt kvöldið. Þátturinn er í boði Define the Line Sport en kóðinn "morðskúrinn" veitir 15% afslátt af öllum vörum inn á www.definetheline.is Steinunn hjá Kosmetik veitir 10% afslátt af Lash Lift & Brow Lamination út október https://tinyurl.com/4pm3ubj4 Komdu í áskrift! www.pardus.is/mordskurinn
KI verändert zunehmend auch die Arbeit im Journalismus. Das Forschungszentrum für Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (Fög) wollte deshalb wissen, wie KI im Redaktionsalltag eingesetzt wird und wie sich das auf den Journalismus auswirkt. Mit welcher Erkenntnis? Weitere Themen: Der Beschleunigungserlass zum Ausbau der einheimischen Energieproduktion kommt auf die Zielgerade. Nach langem Hin und Her hat sich das Parlament am Dienstag auf eine Lösung einigen können: Das Verbandsbeschwerderecht wird nicht grundsätzlich eingeschränkt, sondern nur punktuell. Die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen ist eigentlich ein Menschenrecht. Doch statt Fortschritten, stellt die Uno derzeit unter dem Einfluss von islamistischen, rechtspopulistischen oder ultrakonservativen Regierungen in vielen Ländern vor allem Rückschritte fest.
Der Beschleunigungserlass zum Ausbau der einheimischen Energieproduktion kommt auf die Zielgerade. Nach langem Hin und Her hat sich das Parlament am Dienstag auf eine Lösung einigen können: Das Verbandsbeschwerderecht wird nicht grundsätzlich eingeschränkt, sondern nur punktuell.
Vor einigen Wochen schon sorgte Google mit der neuen Pixel-Reihe für Schlagzeilen: Die Künstliche Intelligenz, die der Konzern entwickelt, hat inzwischen ein beachtliches Niveau erreicht und macht seine Mobiltelefone attraktiver als je zuvor. Das ist insofern bedeutsam, weil der iPhone-Hersteller Apple gerade auf diesem Feld bislang nicht mithalten kann. Darum war mit Spannung erwartet worden, ob Apple in diesem Herbst auch in der KI (endlich) Bahnbrechendes präsentieren würde. Die Antwort lautet bekanntlich: Nein. Stattdessen setzt Apple weiterhin vornehmlich auf Hardware-Innovation. Das neues iPhone Air ist statt der üblichen acht nur 5,6 Millimeter schlank, es wiegt statt 200 Gramm und mehr nur 165 und setzt damit ganz andere Prioritäten als die Geräte für Nerds, die auf einen dicken Akku und ein riesiges Display achten. So dünn war noch kein iPhone. Dafür setzt Apple auf neue Materialien. Aber ein dünnes und leichtes Smartphone hat unzweifelhaft Nachteile, wie im Frühjahr das Galaxy S25 Edge von Samsung zeigte. Das Stichwort ist die magere Akkulaufzeit. Apple stellte bei der Präsentation des Air wiederholt heraus, dass man mit ihm gut über den Tag komme. Aber schon der erste Blick auf die Zahlen zeigt, um was es geht: Der Hersteller spricht von bis zu 27 Stunden Videowiedergabe, beim ebenfalls neuen iPhone 17 Pro Max sind es indes bis zu 37. Eine zweite Einschränkung ist die Kameraabteilung, die mit einem optischen System auskommen muss. In dieser Woche dann stellte der Facebook-Konzern Meta wiederum eine neue Version seiner smarten Ray-Ban-Brille vor. Diese ist nun mit einem Armband kombiniert, dass Hand- und Fingerbewegungen so umwandeln kann, dass ein Nutzer damit die Brillen-Funktionen steuern kann. Während der Präsentation ging einiges schief. Gleichwohl gelang dem Meta-Vorstandsvorsitzenden Mark Zuckerberg zu demonstrieren, wohin sich seiner Ansicht nach die Reise der Endgerätebranche bewegt: Hin zu einem natürlicheren und noch einfacheren Zugang zu Rechenleistung und Informationsverarbeitung als ihn die in jede Hosen-, Jacken- oder Handtasche passenden Smartphones bieten. Was können die neuen Geräte? Hält Apple seine starke Marktposition trotz des KI-Nachteils? Was ist von Zuckerbergs Spekulation zu halten? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.
Es ist die Folge voller Beef & Versöhnungen! Wir sprechen über alles, was in den letzten Tagen im Deutschrap passiert ist – von heftigen Disses & Anschlägen bis hin zu unerwarteten Annäherungen. Los gehts mit einer 2. Runde bei Fler vs. reezy: Fler erhebt nach einem erneuten Diss schwere Anschuldigungen gegen reezy, postet Sprachmemos von dessen Bruder und bringt damit ein Familiendrama in die Öffentlichkeit. Parallel sorgt Gzuz für Schlagzeilen, indem er nach Flers Behauptung eines Beefs mit Bonez plötzlich eine Art Reaktion postete. Auch bei Capital Bra und Samra tut sich etwas: Nach jahrelangem Hin und Her, verdichten sich jetzt die Hinweise darauf, dass „Berlin lebt 3“ tatsächlich kommt. Eine Hörprobe haben wir auch mit dabei! Gleichzeitig sorgt ein möglicher Diss von Capital Bra gegen Ski Aggu für Aufsehen - vor allem, da die beiden vor wenigen Monate noch gemeinsam auf der Bühne standen. Dazu kommen dramatische Entwicklungen im Umfeld von Yakary und PA Sports: Brandanschlag, Einbruch, Rauchbomben sowie ein ausgerufenes Kopfgeld erschüttern die Deutschrap-Nachrichten. Auch an einer anderen Front gibt es wilde Diskussionen & Beleidigungen: Wir klären euch auf, wieso plötzlich Mucco mit Capital Bra & King Khalil Beef hat! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:14 Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025 00:07:55 Fler vs. reezy: Neue Anschuldigungen 00:18:00 Gzuz & Bonez: Annäherung nach Beef-Gerüchten? 00:21:30 Capital Bra & Samra: Kommt jetzt BERLIN LEBT 3? 00:45:22 Capital Bra disst Ski Aggu 00:49:00 Brandanschlag bei Yakary 00:55:40 PA Sports setzt Kopfgeld auf Einbrecher 01:01:05 Life is Pain vs. Team Kuku Hier gehts zur Anmeldung zum [Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025](https://forms.gle/n5WobhUinWARQaWq8)! Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Internet: KISS.FM Spotify: Capital Bra | Samra Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!
Auftakt zur 6. Staffel! Im Vorspann und zur Feier von 5 Jahren HIN & WEG Podcast gibt es monumentale und (zumindest für Sven und Andy) weltbewegende Neuigkeiten. UNBEDINGT REINHÖREN! Als Gast ist in dieser Folge ein zweiter Meyer dabei. Daniel Meyer ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler und Auktionator, der einer breiteren Öffentlichkeit durch die Fernseh-Show "Bares für Rares" bekannt wurde. Er wäre kein Gast im HIN & WEG Podcast wenn er das Reisen nicht lieben würde, wie zum Beispiel ins Kunstgeschichtliche Italien. Sein Bruder sagt dass er ganze Tage in Kunstmuseen verbringen kann und stundenlang auf ein einziges Bild starren kann. Sein Bruder heißt Sven Meyer und schon allein deshalb ist dieses eine ganz besondere Folge eines Podcasts der (vielleicht, vielleicht auch nicht) in die Geschichte der touristischen Podcastwelt eingehen wird. Jetzt heiß, jetzt neu, jetzt online! HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz.
Hin 17 ára gamla Shauna hafði alla tíð verið ofboðslega sjálfstæð og yfirleitt farið sínar eigin leiðir í lífinu. Hún átti erfitt með að láta sér segjast og úr varð einn daginn að hún gekk útaf heimili sínu og systur sinnar. Fjölskyldan hennar leitaði hennar í nokkra mánuði og var það mikið áfall þegar símtal loksins barst um hvar hún var. Fréttirnar voru þó ekki þær sem fjölskyldan hefði óskað sér, en símtalið kom frá líkhúsi í Las Vegas. Þátturinn er í boði Lamb Street Food & Preppbarinn Define the Line Sport Kóðinn morðskúrinn veitir 15% afslátt inn á www.definetheline.is Steinunn hjá Kosmetik snyrtistofu býður hlustendum upp á 10% afslátt af Lash lift og Brow Lamination þegar bókað er í gegnum Noona! https://url-shortener.me/4MWR
Wer künftig ungewollt Frauen Fotos seines Geschlechtsteils schickt, macht sich strafbar. Nach langem Hin und Her hat sich die Regierung auf den sogenannten Dickpic-Paragrafen geeinigt, der Frauen besser schützen soll. Seit diesem Montag ist er in Kraft. Beate Hausbichler, Leiterin von dieStandard.at, erklärt, was es mit der Gesetzesänderung auf sich hat und warum sie nötig war.
Es gibt Dinge, die sehen uns kennen wir nicht und manchmal sind dies auch Dinge in und über uns. Durch die Geschichte von Jona zieht sich dieser rote Faden. Es ist ein dramatisches Hin und Her im Innenleben von Jona. Es ist die Geschichte zwischen Gottes Wirken in der Welt und in einer einzelnen Person. Genau genommen geht es um das Herz von Jona, das Innerste und so geheimnisvoll, dass wir ein Bild brauchen, um das Abstrakte besser vor Augen geführt zu bekommen. Das klingt rätselhaft? Doch Gott will auch für dich Klarheit. Lässt du Gott an dein Herz ran? Lass' dich durch diese Predigt dazu ermutigen.
Kennst du das? Du isst schon viel achtsamer als früher. Du bist stolz, dass du immer häufiger gesunde Lebensmittel wählst. Zu viel Süßkram? Nicht für dich. Tut dir einfach nicht gut. Also sagst du "Nein" zum zweiten Stück Kuchen und Schokolade isst du nur, wenn es dir den Genuss wirklich wert ist. So weit so gut. Aber... ... manchmal zweifelst du auch an diesem "achtsamen" Essen. Manchmal denkst: "Echt jetzt? Darf ich jetzt gar keine Schokolade mehr essen?" "Muss ich jetzt immer verzichten, auf alles, was lecker schmeckt?" "Oh man, das alles ist sooo anstrengend. Und ich vermisse meine Schokolade und meine Chips..." Dieses Hin- und Her ist ganz normal. In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir manchmal das alte (schädliche) Essmuster vermissen, obwohl es uns nicht guttut. Du lernst, wie du mit deinem Hin- und Hergerissensein umgehen kannst, ohne zurück in alte Muster zu rutschen. Du weißt, was dir guttut. Also tu, was dir guttut. Sei achtsam mit dir. Deine Nuria
Hin ævintýragjarna Tomomi Hanamure ákvað að skella sér til Bandaríkjanna í tilefni afmælisdagsins síns árið 2006. Hún vildi helst fara ótroðnar slóðir og ákvað því í þetta skiptið að eyða tíma sínum á Havasupai verndarsvæðinu í Arizona. Þaðan kom hún ekki til með að skila sér. Þátturinn er í boði Define the Line Sport Kóðinn "morðskúrinn" veitir 15% afslátt af öllum vörum inn á www.definetheline.is Komdu í áskrift! www.pardus.is/mordskurinn www.instagram.com/mordskurinn www.facebook.com/mordskurinn
US-Präsident Donald Trump hat mit der EU eine Einigung im Zoll-Streit erzielt. Nach monatelangem Hin und Her, Drohungen und Deadlines ist es zu diesem «Deal» gekommen. Wir fragen heute, wie Trump verhandelt und erklären, welche Rolle die Inszenierung dabei spielt. Mit 15 Prozent sind die neuen Zölle für die EU zwar nur noch halb so hoch, wie sie US-Präsident Trump noch im April angedroht hatte. Dennoch könne Trump diesen Deal innenpolitisch als Erfolg verkaufen, sagen Fachleute. Ein Verhandlungsexperte erklärt im Podcast, warum diese Drohungen und Deadlines wohl zu Trumps Taktik gehören. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Schranner, Verhandlungsexperte: https://www.schranner.com/experts/matthias-schranner - Laura von Daniels, Expertin für Handelspolitik und Transatlantische Beziehungen bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin: https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/laura-von-daniels ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Romana Kayser, Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
fWotD Episode 2996: Henry de Hinuber Welcome to featured Wiki of the Day, your daily dose of knowledge from Wikipedia's finest articles.The featured article for Friday, 18 July 2025, is Henry de Hinuber.Lieutenant-General Henry de Hinuber, (25 January 1767 – 2 December 1833), known in Hanover as Eduard Christoph Heinrich von Hinüber, was a Hanoverian army officer who commanded units of the King's German Legion (KGL) during the Napoleonic Wars. Initially serving in the Hanoverian Army, in 1782 he fought in the Second Anglo-Mysore War in India. He was present at the Siege of Cuddalore and continued on in India until 1792. The French Revolutionary Wars began a year later and Hinuber served in the Flanders Campaign.Hinuber was one of the first Hanoverians to offer his services to the British Army when Hanover was invaded in 1803. Given command of the 3rd Line Battalion of the KGL, he fought in the Hanover and Copenhagen Expeditions before commanding a brigade in a diversionary attack in the Bay of Naples in 1809. He was promoted to major-general in 1811 and given command of a brigade in Lord Wellington's Peninsular War army in 1813.Hinuber commanded his brigade at the Battle of Nivelle in 1813 and then at the Siege of Bayonne the following year, when he led the response to the French counter-attack. At the start of the Hundred Days, Hinuber was in command of the 4th Division but, replaced by a more senior officer, he refused another command and missed the Battle of Waterloo. He joined the army of the new Kingdom of Hanover in 1816, commanding several infantry brigades, and was promoted to lieutenant-general in both British and Hanoverian service. In 1831 Hinuber received his last command, the 2nd Division of a corps of the German Federal Army. He died in Frankfurt two years later.This recording reflects the Wikipedia text as of 01:21 UTC on Friday, 18 July 2025.For the full current version of the article, see Henry de Hinuber on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Mastodon at @wikioftheday@masto.ai.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm standard Brian.
HIn this episode, we dive into one of the most confronting chapters of modern Australian history: the Cronulla Riots of December 2005. Sparked by rising tensions, fuelled by alcohol, misinformation, and nationalism, what started as a “community protest” quickly turned into an ugly and violent display of racial hatred.A lot led up to that day on Sydney's beaches, how it unfolded, and the lasting impact it had on Australian society, politics, and multicultural identity.Join Holly & Matthew as they look into an event about fear, blame, and what happens when divisions in the community explode into the public eye.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/weird-crap-in-australia--2968350/support.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
„Ich fühle mich in Beziehungen entweder unterdrückt oder gebe den Ton an – ich wechsle die Rollen. was steckt dahinter?“ Das ist ein Thema, dass dem ich auch in der Beratung immer wieder begegne, dieses scheinbare Hin- und Herpendeln zwischen zwei Beziehungspolen. Überlegen, unterlegen. Top Dog, Under Dog. Einmal klein, zurückgedrängt, angepasst - das fühlt sich natürlich nicht gut an. Dann wieder die Führung übernehmen, oft auch unfreiwillig – und die Erkenntnis, das ist es auch nicht. Was passiert da eigentlich bei diesem Rollenwechsel, den Du vielleicht auch kennst. Heute schauen wir uns das genauer an – durch die Brille der Psychologie, mit dem Blick auf Bindungsmuster, Beziehung auf Augenhöhe und den ambivalenten Bindungsstil. Und vor allem mit viel Herz und Verständnis für diese inneren Dynamiken.#bindungsmuster #vertrauen #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dein wahres Selbst und Dein Schein-Ich", Folge 281Podcast-Folge "Bindungssystem, Bindungstrauma" mit Verena König, Folge 278Podcast-Folge "Welcher Beziehungstyp bist Du?"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Di vê bûletene de: Hukûmeta Federal pêşniyarên ji planeke girîng ji bo çareserkirina antîsemîtîzmê dinirxîne... Hin raport dibêjin DYA dê şertên ji bo Australya biguherîne da ku binavberên AUKUS garantî bike... Û di tenîsê de... Novak Djokovic dikeve xwarê, lê ji bo cîhekî di nîvfînalên Wimbledon de xwe amade dike, w nûçeyana û nûçeyên din di bûlentenê de hene.
Ambros Gasser ist der Inhaber und Geschäftsführer von ASI Reisen, einer Unternehmung die 1963 als Alpinschule Innsbruck (ASI) von seinem Vater Hannes gegründet würde. Heute ist ASI viel mehr als Wandern und Bergsteigen, denn mittlerweile gehören auch der Luxusreiseveranstalter "Windrose", wie auch "Vamos Eltern Kind Reisen" zur wachsenden ASI Unternehmensgruppe. Was er für Ziele hat, was ihn umtreibt und wie er die deutsche Touristik aus seinen österreichisch-alpinen Augen betrachtet, das verrät Ambros Gasser in der letzten Staffel des HIN & WEG Podcasts vor der 2025 Sommerpause. Unbedingt hören!
Hin 27 ára gamla og fjögurra barna móðir Jade Ward hafði loksins fundið kjarkinn til að fara frá eiginmanni sínum, manni sem hún hafði eytt síðustu 10 árum með. Ákvörðunin hafði verið henni erfið en þó sú allra besta því eftir að hún óskaði eftir skilnað þá blómstraði hún. Hún loksins gat notið lífsins. Bara ef hún hefði fengið að njóta lengur en raun bar vitni. Þátturinn er í boði Define the Line Sport Kóðinn "morðskúrinn" veitir 15% afslátt af öllum vörum inn á www.definethelinesport.com Komdu í áskrift! www.pardus.is/mordskurinn
Diese Woche ist Anke Budde, Präsidentin des Touristik-Verbands ASR (Allianz Selbständigker Reiseunternehmen) zu Gast bei "HIn & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz". Als engagierte Verbandschefin setzt sie sich für die Belange der mittelständischen Tourismuswirtschaft ein und vertritt insbesondere die Interessen von Reisebüros und Reiseveranstaltern. Dass sie selbst auch leidenschaftliche Reisebüroinhaberin ist wird in dieser animierten Folge des meistgehörten Touristik Podcasts mehr als klar. Jetzt unbedingt hören! Macht Spaß!
Hin 19 ára Tyarra lét Aaron kærasta sinn vita að hún ætlaði aðeins að skreppa út - hún sagðist ætla vera í burtu í um klukkutíma. Hún kom þó ekki til með að skila sér heim. Komdu í áskrift! www.pardus.is/mordskurinn
Alles bleibt anders! Nach der familienbedingten und langen HIN & WEG Frühjahrs Pause kehrt der meistgehörte Touristikpodcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun mit einer fulminanten Folge zurück. Die Fragen stellt nämlich diesmal AUCH der Gast. Der heißt Jean-Marc Göttert und ist professioneller Fragesteller. Der Buchautor und langjährig freie Journalist hat unter anderem für Geo Spezial, Focus, Wirtschaftswoche und viele weitere Publikationen geschrieben. Als fest angestellter Redakteur war er lange Jahre bei der touristischen Fachzeitschrift FVW tätig, bevor er Chefredakteur des renommierten touristischen Fachmagazins "TRVL Counter" wurde. In dieser Comeback-Folge stellt er den Moderatoren Sven Meyer und Andy Janz nicht nur Fragen, sondern verrät im Gegenzug auch so einiges. Warum Fachjournalismus trotz Abhängigkeit von Werbeträgern investigativ sein kann und sollte! Wer vielleicht/wahrscheinlich NICHT DRV Präsident oder Präsidentin wird! Und warum er trotz globaler Krisen für die Tourismusbranche in der 2. Jahreshälfte dennoch sehr optimistisch ist. Jetzt unbedingt hören!
Entscheidungsstärke trainieren – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das Thema Entscheidungsstärke trainieren. Entscheidungen bestimmen unseren unternehmerischen Erfolg – oder eben unseren Misserfolg. Wer nicht entscheidet, wird entschieden. Wer zögert, verliert. Doch genau da hakt es bei vielen Unternehmern: Sie überlegen zu lange, analysieren zu viel – und kommen nicht ins Handeln. Tom zeigt dir heute, warum Entscheidungsstärke so entscheidend ist, was dich innerlich blockiert und wie du lernst, klarer, schneller und souveräner zu entscheiden. Ohne Hin und Her. Ohne ewiges Grübeln. Sondern mit Fokus, Klarheit und der richtigen Haltung. Zusammenfassung und Stichpunkte „Entscheidungsstärke trainieren“ – das klingt erstmal wie ein Coaching-Tool, ist aber in Wahrheit eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer. Denn Entscheidungen sind nicht nur täglicher Bestandteil des Unternehmertums, sondern sie sind der Wegweiser für dein ganzes Business. Wer nicht entscheidet, bleibt stehen – oder wird überholt. In dieser Episode erfährst du: Warum Entscheidungsstärke die Basis für unternehmerischen Erfolg ist Die drei häufigsten Gründe für Entscheidungsschwäche – und wie du sie auflöst Warum Prokrastination oft ein verkleidetes Entscheidungsproblem ist Wie du mit der 80/20-Regel deine Entscheidungskraft schärfst Wie du mit dem „2-Minuten-Test“ schnelle und gute Entscheidungen triffst Tom spricht aus Erfahrung – und aus zahlreichen Gesprächen mit erfolgreichen Unternehmern. Alle haben eines gemeinsam: Sie treffen Entscheidungen. Nicht perfekt. Aber mutig und konsequent. Denn genau darin liegt die wahre Stärke. Diese Folge ist genau das Richtige für dich, wenn du merkst, dass du zu oft zögerst. Wenn du das Gefühl hast, in deinem Business nicht schnell genug voranzukommen. Und wenn du endlich Klarheit gewinnen willst. Entscheidungsstärke trainieren bedeutet: Mehr Selbstvertrauen, mehr Fokus und letztlich mehr Erfolg. Shownotes und Episodendetails Episode 896 – Entscheidungsstärke trainieren – Schluss mit Hin und Her In dieser Folge spricht Tom Klartext: Unternehmer, die keine Entscheidungen treffen, bleiben stecken. Deshalb geht es heute darum, wie du deine Entscheidungsstärke trainieren kannst – mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden. Viele Unternehmer zögern – aus Angst vor Fehlern, aus Unsicherheit oder aus reinem Perfektionismus. Doch dieses Zögern kostet Zeit, Energie und am Ende auch Umsatz. Tom zeigt dir, wie du diese Blockaden erkennst und durch klare Strategien überwindest. Inhalte dieser Episode: Wieso Entscheidungskraft wichtiger ist als Fachwissen Wie du erkennst, wann du dich selbst sabotierst Warum zu viele Optionen oft lähmen – und wie du damit umgehst Wie Prokrastination dich von guten Entscheidungen abhält Die 80/20-Regel: Fokus auf die entscheidenden 20 % Der 2-Minuten-Test – dein neues Entscheidungswerkzeug Durch gezieltes Entscheidungsstärke trainieren gewinnst du Souveränität zurück. Du hörst auf, dich zu verzetteln, und fängst an, dein Business aktiv zu lenken. Denn in Wahrheit ist keine Entscheidung auch eine Entscheidung – nur meistens die schlechteste. Besonders hilfreich: Du bekommst konkrete Fragen und Techniken an die Hand, mit denen du sofort loslegen kannst. Das macht diese Folge zu einem echten Praxis-Impuls für jeden Unternehmer, der mehr Klarheit und weniger Hin und Her will. Wenn du also das Gefühl hast, du drehst dich bei Entscheidungen oft im Kreis, dann wird dir diese Folge helfen, deine innere Bremse zu lösen. Entscheidungsstärke trainieren ist keine Magie – es ist ein Muskel, den du aufbauen kannst. Und genau das zeigt dir Tom hier. Hör rein und finde heraus, wie du dein Denken neu ausrichtest, Blockaden durchbrichst und mit klarer Haltung souverän führst. Dein Unternehmen wird es dir danken – und du dir selbst auch. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Er versprach eine Lösung in 24 Stunden. Nach drei Monaten scheint US-Präsident Donald Trump zu erkennen, was viele in der Ukraine schon lange wissen: Putin will keinen Frieden. Chronik eines angekündigten Scheiterns. Am 8. Mai schrieb Trump noch, dass er sich an Sanktionen beteiligen werde. »Wenn der Waffenstillstand nicht eingehalten wird, werden die USA und ihre Partner weitere Sanktionen verhängen«, schrieb Trump nach einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf seiner Plattform »Truth Social«. Nach einem langen Telefonat Anfang der Woche mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin, scheint das nun anders zu sein. Offenbar verliert Trump das Interesse an der Vermittlerrolle und will das Problem den Europäern überlassen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden«, dem Außenpolitik-Podcast des SPIEGEL spricht Host Juan Moreno mit Christian Esch, lange Jahre Bürochef des SPIEGEL in Moskau. Esch rekonstruiert die Ereignisse rund um die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg der letzten Monate, die letztlich zu einer Erkenntnis bei Trump geführt hätten: »Eigentlich bleibt jetzt nach all dem Hin und Her für die Amerikaner nur, dass jedem klar geworden ist - Putin will keinen Frieden«, so Esch. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Margrét segir frá tveimur sýningum, önnur verður í Sigurhæðum þar sem hún skoðar heimilislíf og fjölskyldu Matthíasar Jochumssonar. Hin sýningin verður á Listasafninu á Akureyri. Sýning Margrétar í safninu samanstendur af ólíkum verkum sem fengin eru að láni víðs vegar að. Margrét kallar þá innsetningu -ein heild-eitt lífsverk.
“Cách học của tôi là không bao giờ ngừng tự hỏi “Tại sao”.” - đây là một trong những chia sẻ rất sâu sắc của GS. Phan Văn Trường trong tập mới nhất của series podcast Từ Tốn Học.Giáo sư đã mang tới series Từ Tốn Học một câu chuyện về hành trình cuộc đời kéo dài gần 30.000 ngày. Với thói quen đặt câu hỏi “Tại sao?” cho đến tận cùng của mọi vấn đề, luôn trải nghiệm đời sống bằng tất cả cảm nhận và giác quan, yêu thiết tha cái đẹp và tri thức…, cậu thiếu niên họ Phan luôn nhận được những lời nhận đánh giá tiêu cực từ giảng viên năm nào đã trở thành một vị Giáo sư, một nhà lãnh đạo các tập đoàn toàn cầu, nhận được Huy Chương Hiệp Sĩ Bắc Đẩu Bội Tinh của chính phủ Pháp.Hãy cùng host Nga Levi - CoFounder của Spiderum, lắng nghe những chia sẻ đầy cảm hứng, mang đến góc nhìn sâu sắc về cách vượt qua thử thách, liên tục học hỏi, yêu hết mình và sống một cuộc đời có ý nghĩa trong thời đại biến động của Giáo sư Phan Văn Trường Trong tập podcast này nhé!
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Carla ist sich nicht sicher, ob sie die Richtige gefunden hat. Doch ob ihre Unsicherheiten rationaler Natur sind, wird ebenfalls schnell fraglich. Eher scheint Carla ungesunde Beziehungsmuster verinnerlicht zu haben, welche bei ihr zu einer Bindungsangst geführt haben. In ihrer Kindheit hat Carla im Bezug zur Bindung in der Familie eine extreme Ambivalenz erfahren. Von ihrer Mutter hat sie nicht genug Bindung erfahren, währenddessen ihre Großmutter extrem aufdringlich und auch übergriffig war. Durch dieses Hin- und Her von dem Wunsch nach Nähe und dem Wunsch nach Autonomie stößt sie heute in ihrem Beziehungen auf große Hürden. Frauen, die sie nicht haben kann, will sie unbedingt, während sie sich bei Frauen, mit denen es gut läuft, unsicher wird, wie auch bei ihrer aktuellen potenziellen Partnerin. Dass dahinter ihre Muster aus der Kindheit stecken, mache ich ihr in unserem Gespräch klar, und ich gebe ihr positive Ansätze auf ihre Zukunft mit dieser Frau. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wanderfreund mit Fecherflügel gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Wanderflügel Hätte das Tier, das wir suchen, eine Lieblingszahl, dann wäre es ganz bestimmt die Drei. Denn unser Tier hat drei Zehen und drei Buchstaben im Namen. Ein Uhu oder das Gnu suchen wir aber nicht. Der Uhu lenkt uns aber schon in die richtige Richtung. Denn das Tier, das wir suchen, ist ein Vogel. Ein großer Vogel - der nicht fliegen kann. Unser Tier wandert lieber und nutzt seine stummeligen Flügel nur als Fächer im heißen Sommer. Es lebt in Australien und ist dort mit ganz viel Ausdauer und einer beeindruckenden Geschwindigkeit unterwegs. Rasante 50 km/h schnell trottet unser Tier. Das ist so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren darf. Normalerweise ist unser Tier als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen unterwegs. Es sei denn es geht ums Futtern. Dann schließt sich unser Tier mit Artgenossen zusammen und macht sich mit Bekannten und Verwandten gemeinsam auf die Futtersuche. Hin und wieder veranstaltet das Tier, das wir suchen, sogar regelrechte Massenwanderungen. Das erinnert an eine Art Futter-Marathon - mit tausenden anderen Vögeln. Bis alle satt werden. Apropos Nahrung: am liebsten futtert das Tier, as wir suchen, Pflanzen und Insekten. Übrigens: Wer so weit läuft, muss auch laut rufen können. Z.B. um sich mit Verwandten zu verabreden. Und das kann unser Tier richtig gut. Mit seinem langen Hals stößt es tief dröhnende Rufe aus, die bis zu 2 Kilometer weit zu hören sind. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Der Emu
Hin 5 ára Kamarie Holland bjó alfarið á pabba sínum í Georgíu, en móðir hennar hafði misst forræði yfir henni. Hún var samt að reyna að taka sig á, og einn daginn ákvað pabbi Kamarie að gefa mömmu hennar séns til að eyða tíma með dóttur sinni, séns sem varð til þess að hann fékk aldrei að sjá hana aftur. www.pardus.is/mordskurinn www.definetheline.is
====================================================SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1==================================================== DEVOCIÓN MATUTINA PARA ADULTOS 2025“CON JESÚS HOY”Narrado por: Exyomara AvilaDesde: Bogotá, ColombiaUna cortesía de DR'Ministries y Canaan Seventh-Day Adventist Church ===================|| www.drministries.org ||===================27 de AbrilEl Perfume» Entonces María tomó una libra de perfume de nardo puro, de mucho precio, y ungió los pies de Jesús, y los secó con sus cabellos; y la casa se llenó del olor del perfume» (Juan 12: 3).En tiempos de Jesús, aparte de ciertas plantas y frutas, pocas cosas olían bien. Las calles apestaban a estiércol de caballerías, y los patios y muros de las calles periféricas a orines y excrementos humanos (la costumbre de orinar contra la pared era tan común entre los hombres en el Oriente Medio que para designar a un varón se utilizaba la expresión «meante a la pared»; cf. 1 Sam. 25: 22, 34; 1 Rey. 14: 10, RVA).Ni siquiera la ciudad santa de Jerusalén se libraba de esos malos olores. Del valle de Hinón (nombre que daría origen al término gehena) subía sin cesar el olor propio de un gran vertedero de basura quemada (cf. Jer. 7: 31; 19: 2-6; 32: 35). Ni el incienso que ardía constantemente en el Lugar Santo podía contrarrestar el fuerte olor a grasa animal, leña, humo y sangre de los sacrificios.Aunque los judíos se lavaban más que otros pueblos (Mar. 7: 3-4), como la ropa era cara y pocas personas podían cambiarse a menudo, la mayoría de los hombres y muchas mujeres hedían a ropa sucia. Los pastores apestaban a lana rancia, los niños a excremento, y los soldados romanos a sudor, a macho cabrío y a vino barato.No es de extrañar que los perfumes fuesen tan apreciados en aquellos tiempos, tanto para perfumar el santuario (Éxo. 30: 23-38) como para uso personal (Prov. 27: 9; Isa. 57: 9), para aromatizar el ambiente (Cant. 3: 6, 7), la ropa (Sal. 45: 8) y hasta las camas (Prov. 7: 17).A María le fascinaban los perfumes. Esas fragancias elegantes y distinguidas que se vendían a precio de oro (cf. Éxo. 30: 25; 37: 29; Neh. 3: 8; Ecle. 10: 1). A María le gustaba sin duda cómo olía Jesús, a limpio, a hierbas del monte. Pero había comprado para él el mejor perfume que había encontrado: fresco, viril, discreto, armonioso como una melodía, penetrante sin ser agobiante, equilibrado como él. Un perfume único, a base de nardo.María quiere hacer algo por Jesús antes de que sea demasiado tarde, esa misma noche. Así que vierte sobre sus pies aquel perfume tan caro que guardaba para el hombre de su vida. Prefiere entregarlo a quien le ha devuelto la dignidad y las ganas de vivir. Alguien calculó que valía lo equivalente a un año de salario (Juan 12: 3). Pero no hay nada demasiado caro para el ser amado.Señor, enséñame a amar dando lo mejor de mí mismo.
“LÀM GIÀU” KIỂU CỤ HỒ TẬP 06: GIAO LƯU VÀ HỎI ĐÁP | Nguyễn Thành Nam | Cựu TGĐ FPT“Làm giàu” kiểu Cụ Hồ là series podcast xoay quanh những câu chuyện lịch sử trong cuộc đời Chủ tịch Hồ Chí Minh, giúp khán thính giả có được cái nhìn sâu sắc về tư tưởng Hồ Chí Minh, cùng những ứng dụng thực tế trong kinh doanh và cuộc sống.5 tập podcast là 5 cuộc trò chuyện cùng khách mời Nguyễn Thành Nam:Anh là một trong 13 thành viên sáng lập Tập đoàn FPT, từng là tổng Giám đốc điều hành đầu tiên của FPT Software, và là nhà sáng lập tổ chức giáo dục FUNiX.Anh Nam từng được trao tặng bằng khen từ Thủ tướng Chính phủ vì đã có thành tích tiêu biểu trong học tập và làm theo tư tưởng, đạo đức và phong cách Hồ Chí Minh. Hiện tại, anh cũng đang giảng dạy Tư tưởng Hồ Chí Minh tại Đại học VinUni.Kết nối với anh Nguyễn Thành Nam tại: / nguyen.nam.54 Series sẽ được phát sóng trên hệ thống kênh Spiderum và Người Trong Muôn Nghề.______________
Hin 19 ára Lizette hafði nýlega flutt á nýjan stað en þó ekki átt í neinum vandræðum að koma sér inn í samfélagið. Hún kom til með að kynnast strák sem varð að aðeins meira en bara vini, strák sem að flestir töldu að myndi reynast henni vel. Annað átti eftir að koma á daginn Þátturinn er í boði Define the Line Sport Kóðinn "morðskúrinn" veitir 15% afslátt af öllum vörum inn á www.definetheline.is Komdu í áskrift! www.pardus.is/mordskurinn
Send us a textOn this episode of That's Joy, CC brings on hIn this episode, Jaquelyn shares the incredible story of her audition on The Voice and the once-in-a-lifetime moment when she sang live on national television alongside the one and only John Legend. But Jaquelyn's journey doesn't stop there. She opens up about what it truly takes to pursue your dreams despite fear, the mindset shifts that helped her break through, and how she balances creativity with entrepreneurship. Whether you're chasing a big dream or navigating a season of uncertainty, this episode is packed with encouragement, real talk, and the reminder that you are capable of more than you think.Follow @jacquelynvgeorge and join her Dreamers community, HERE!Join #thatsjoythemovement, and show the world what JOY means to you. Follow @thatsjoythepodcast for updates on all things That's Joy and follow CC across all social @ccalbonero!Come hang out in the Joy Corner w/ CC! Sign up with the link below!https://thatsjoypodcast.com/the-joy-corner
Hin sænska Emilia Kaldars Sjöberg var aðeins 14 ára gömul þegar hún fór í fyrsta náttfatapartýið sitt en snéri aldrei heim. Ég fékk þann heiður að ræða við móður hennar Anna Sjöberg sem gaf mér ómetanlega innsýn inní mál dóttur sinnar. Má bjóða þér að hlusta á fleiri Illverk þætti? Þú getur skráð þig í áskrift & með því fengið aðgang að yfir 300+ aukaþáttum, fimm nýja í hverjum mánuði & þessa fríu án auglýsinga. Áskriftin kostar 1150,- kr á mánuði & henni fylgir engin binding. Skráðu þig í illverk áskrift inná www.illverk.is Hafðu samband: • illverk@illverk.is • #illverkpodcast ʙᴀᴋʜᴊᴀʀʟᴀʀ ɪʟʟᴠᴇʀᴋ ᴘᴏᴅᴄᴀsᴛ: • ᴋ
