Podcasts about in zusammenarbeit

  • 227PODCASTS
  • 397EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about in zusammenarbeit

Show all podcasts related to in zusammenarbeit

Latest podcast episodes about in zusammenarbeit

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast

Wir schwingen uns aufs Rad – denn auch Urlaub mit dem Fahrrad ist auch in der Nordeifel möglich. Immer mehrMenschen nutzen die Mehrtagesangebote und radeln von Etappe zu Etappe durch die Region. Angebote gibt es viele und diese werden bei uns perfekt abgestimmt aufeure Bedürfnisse. Es geht z.B. über die Eifel-Höhen-Route mit tollen Aus- und Fernblicken oder gemütlich entlang der Wasserburgen – Genussradeln pur.Verschiedene Raderlebnistage laden euch ein, die Nordeifel als Radregion kennenzulernen z.B. auf dem Kyllradwegbei „Grenzennlos Kyllradweg“ oder der beliebten Tour de Ahrtal.Wem es jetzt in den Füßen kribbelt, aber noch das richtige Gefährt fehlt, der ist bei projekt.bike inklusiv inNettersheim-Zingsheim gut aufgehoben. In Zusammenarbeit mit den Nordeifelwerkstätten bietet Mario Milz  hier Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Beschäftigung und euch eine persönliche und einzigartige Beratung. Interviewpartner dieser Folge:- Simone Herr, Nordeifel Tourismus- Friedhelm Wirtz, ehemaliger Bürgermeister Gemeinde Büllingen- Mario Milz, projekt.bike inklusiv Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:KyllradwegWasserburgenrouteEifel-Höhen-RouteMehrtagesarrangementsprojekt.bike inklusiveNordeifel WerkstättenPodcast-Moderation: ⁠Daniel Dähling⁠ Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .

Der TuEs-Day Podcast - tu es für dich!
Iss dich gesund! DM Frauengesundheit

Der TuEs-Day Podcast - tu es für dich!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 46:46


In Zusammenarbeit mit DM Gesundheit beginnt im Darm“ - und genau darum geht es in dieser Folge. Gemeinsam mit Holly spreche ich darüber, welchen Einfluss unser Darm auf das allgemeine Wohlbefinden hat und wie man ihn ganz einfach im Alltag unterstützen kann. Holly Wilkinson ist nicht nur eine sehr enge Freundin sondern studierte Ernährungswissenschafterin mit dem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit. Auf ihrem Kanal teilt sie Wissen rund um ausgewogene Ernährung, Verdauungsgesundheit und einen nachhaltigen Lebensstil. Mit ihrer authentischen Art vermittelt sie komplexe Inhalte verständlich und zeigt, wie man gesunde Routinen einfach in den Alltag integrieren kann. Wir beleuchten, welche Rolle Probiotika, Präbiotika, Bitterstoffe und Omega-3-Fettsäuren spielen können, wenn es um eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem geht. Außerdem teilen wir Tipps, wie du durch Ernährung, kleine Routinen und Achtsamkeit viel für deine Darmgesundheit tun kannst. Und wer zusätzlich etwas für seinen Körper tun möchte, findet bei dm eine große Auswahl an Supplements - für einen gesunden Darm und ein gutes Bauchgefühl.

Literatur Radio Hörbahn
Fiona Arenz stellt "Tier x Vier" vor und spricht mit Uwe Kullnick und Frauke Bagusche über das Kartenquartett, Tierschutz, ihre Intentionen und die Zukunft.- Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 77:40


Gespräch zwischen  Fiona Arenz, Frauke Bagusche ( Co-Moderatorin) und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 78  min)Moderation Uwe Kullnick.Fiona Arenz stellt "Tier x Vier" vor und spricht mit Uwe Kullnick und Frauke Bagusche über das Kartenquartett, Tierschutz, ihre Intentionen und die Zukunft.- Hörbahn on StageFiona Arenz, Jahrgang 1998, ist Kommunikationsdesignerin mit einem Fokus auf Zeichnung, experimenteller Malerei und Collage. Sie nennt sich selbst Awareness Designerin und sensibilisiert mit künstlerisch-gestalterischen Mitteln für relevante Themen unserer Zeit. Zu einem Zeitpunkt als das Bienensterben noch nicht so sehr im medialen Fokus stand, wurde sie 2017 mit einer künstlerischen Arbeit darüber an der Hochschule für Bildende Künste Saar (HBKsaar) in Saarbrücken aufgenommen, wo sie aktuell als Meisterstudierende die Lehre unterstützt. Ehrenamtlich gestaltet sie Kommunikationsmedien für die Naturschutzjugend Deutschland (NAJU), u.a. im Vorfeld der Bundestagswahlen 2021. Im selben Jahr nähte Fiona Arenz die Upcycling-Installation „Grauer Ozean“ aus geretteten Textilien, die von 2021 bis 2023 in diversen Ausstellungen (z.B. Stadtgalerie Saarbrücken) für die Verschmutzung der Ozeane sensibilisierte. Als Abschlussarbeit (Bachelor of Arts) entwarf und produzierte sie 2022 das Quartett „Tier mal Vier“, um spielerisch Begeisterung für das Schützenswerte zu wecken. Sie vertreibt das Kartenspiel über ihren Instagram-Account @maersiundso oder per Mail-Anfrage an hallo@maersi.de.Zum 30. Jubiläum des „Platz des Unsichtbaren Mahnmals“ im Mai 2023, bereitete sie im Auftrag des Historischen Museums Saar die Entstehungsgeschichte des Mahnmals gegen die Verbrechen der NS-Zeit im Saarland grafisch und illustratorisch auf. (In Zusammenarbeit mit Kommunikationsdesigner Christian Dietz – www.christiandietz.eu).Seit August 2023 lebt die gebürtige Saarbrückerin in Leipzig, wo sie ihr Diplom-Studium im Kommunikationsdesign an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) fortsetzt.Dr. Frauke Bagusche, Jahrgang 1978, ist Meeresbiologin. Nach ihrer Promotion an der University of Southampton in England leitete sie meeresbiologische Stationen auf den Malediven und segelte 9500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer, um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen. Sie ist eine gefragte Rednerin und hält deutschlandweit Vorträge zu meeresbiologischen Themen. Der von ihr mitbegründete gemeinnützige Verein »The Blue Mind« ist mittlerweile in drei Bundesländern im Bildungsbereich mit Fokus auf Kinder und Jugendliche aktiv und verankert Meeresschutz auch im Inland. 2019 erschien bei Ludwig ihr Spiegelbestseller "Das blaue Wunder. Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist ─ Erstaunliche Einblicke in eine geheimnisvolle Welt". Frauke Bagusche lebt in Saarbrücken.. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach Schwabing oder in den GasteigRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Ratgeber
Schlau unterwegs in der digitalen Welt dank Lernplattformen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:57


Auf der Plattform «WiseLearn» können ältere Menschen digitale Lernangebote nutzen und eigene Projekte, wie beispielsweise einen Podcast, verwirklichen. «WiseLearn» wurde vom Healthy Longevity Center an der Universität Zürich entwickelt. In Zusammenarbeit mit Seniorinnen und Senioren entstand ein Angebot verschiedener Kurse zu digitalen Themen. Aus dem Kurs «Innovation und Unternehmertum» entstand der Podcast «WiseListening». Darin sprechen Seniorinnen und Senioren über bewegende Lebensthemen wie selbstbestimmtes Sterben, Sport im Alter oder Selbständigkeit im Alter. Korrektur: Im Audiobeitrag ist ein Fehler unterlaufen. Das Projekt ist von der Universität Zürich (Healthy Longevity Center), nicht von der Universität Bern.

Freude Am Heute
Geistliche Frucht tragen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later May 8, 2025 2:17


Ein Pastor schreibt: „Als Gott den Menschen schuf, war es ‘zu seinem Ebenbild'. Das war der ursprüngliche Plan Gottes, und er hat sich nicht geändert. Er will uns so machen, wie er selbst ist, indem er durch sein Wort, durch seinen Heiligen Geist und durch Umstände an unserem Charakter arbeitet. Das griechische Wort für ‘Charakter' bedeutet ‘geprüft und für zuverlässig befunden'. Es erinnert an die Arbeit eines Schmieds, da es etwas beschreibt, das durchs Feuer gegangen ist, auf das man eingeschlagen hat – und das den Test bestanden hat.” Eins der ersten Dinge, das Gott den Menschen sagte, war: „Seid fruchtbar”. Und Jesus sagt uns, wie das geht: „Wer in mir bleibt und ich in ihm, wird viel Frucht bringen” (Joh 15,5 NLB). Frucht braucht Zeit, um zu reifen. Wird der Prozess beschleunigt, leidet der Geschmack. Hast du schon vergaste Tomaten probiert? Wenn man Tomaten reif transportiert, werden sie unterwegs zerquetscht. Sie werden grün geerntet, mit Ethylengas besprüht, bevor sie auf den Markt kommen. Das Gas lässt grüne Tomaten schnell rot werden. An diesen Tomaten ist nichts auszusetzen, aber wenn du schon eine am Strauch gereifte Tomate gegessen hast, weißt du, dass es keinen Vergleich gibt. Genauso braucht es Zeit, bis geistliche Frucht in deinem Leben wächst. Du kannst keinen Crashkurs machen, um geistlich reif zu werden. Man muss ein Leben lang mit Gott unterwegs sein, von ihm lernen und ihn vom ganzen Herzen lieben. In Zusammenarbeit mit ihm wird dein Leben die Frucht des Geistes hervorbringen.

Europe Calling Podcast
SPEZIAL: Politisches Nachtgebet zur Seenotrettung „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt."

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 78:26


Marketing im Kopf
#191 Warum dein Rabatt alleine nicht reicht

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:52


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Fluege.de setzt auf datengestützte Budgetentscheidungen Um der Unsicherheit bei der Wirkung von Online-Werbung zu begegnen, setzt fluege.de auf ein KI-gestütztes Marketing-Mix-Modelling mit Googles Open-Source-Tool „Meridian“. In Zusammenarbeit mit der Agentur Digitl wurde ein Modell entwickelt, das 90 % des Online-Umsatzes nachvollziehbar macht. Durch diese datenbasierte Optimierung stieg der Umsatz um 3,8 %. Diese Marken haben die zufriedensten KundenLaut dem aktuellen Kundenzufriedenheits-Ranking von YouGov und dem SZ Institut behauptet sich die Online-Apotheke „medikamente-per-klick“ mit 92,1 Punkten zum dritten Mal an der Spitze. Auffällig ist der Aufstieg von Lavazza auf Platz zwei und das Comeback mehrerer Marken aus den Bereichen FMCG, Tourismus und Handel. Wenn Personalisierung zur Manipulation wird KI übernimmt im Marketing zunehmend die Steuerung von Kaufentscheidungen, oft unbemerkt. Algorithmen analysieren Verhaltensdaten in Echtzeit, passen Inhalte, Empfehlungen und Preise dynamisch an und nutzen psychologische Trigger zur Verkaufsförderung. Während das aus Unternehmenssicht effizient ist, verschwimmt die Grenze zwischen Service und gezielter Beeinflussung. Studien zeigen, dass Kunden Werbung oft nicht als solche erkennen.Mehrheit der Deutschen erwägt Boykott von US-ProduktenMehr als die Hälfte der Deutschen würde laut YouGov im Fall eines Zollkonflikts auf US-Produkte verzichten. Dabei zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Markenloyalität und geopolitischen Einstellungen. Gleichzeitig geben viele Boykott-Befürworter zu, US-Produkte im Alltag oft nicht eindeutig zu erkennen. Ob ein solcher Boykott im Alltag tatsächlich umsetzbar ist, bleibt fraglich, besonders, weil Marken wie Apple, Amazon oder Netflix allgegenwärtig sind.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Silent Subliminals von High Energy Mind
Reine Haut bekommen: Silent Subliminals als Geheimwaffe gegen unreine Haut

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 10:00


Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comErleben Sie eine zutiefst entspannende Reise in Ihre verborgene Kraft der Hautverjüngung mit unserer neuesten Podcast-Folge „Reine Haut und makelloses Erscheinungsbild“. Entspannen Sie sich zu den harmonischen Klängen unserer speziell abgestimmten 432-Hz-Musik, während unsere Silent Subliminals – unhörbare Botschaften, die direkt mit Ihrem Unterbewusstsein kommunizieren – Sie leise, doch wirkungsvoll dazu ermutigen, Ihre Haut zu klären und eine strahlende Ausstrahlung zu entwickeln. Silent Subliminals sind positive Affirmationen, die so hochfrequent sind, dass sie bewusst nicht hörbar, aber vom Unterbewusstsein wahrnehmbar sind. Ihre geistige Intelligenz arbeitet mit diesen Botschaften, um gesunde Hautzellen zu fördern und jegliche Makel zu mildern. Das regelmäßige Anhören der Silent Subliminals stärkt Ihre innere Überzeugung, führt zu mentaler Stabilität und hilft dabei, die gewünschten Veränderungen an Ihrer Haut sichtbar werden zu lassen. Tauchen Sie ein in diese heilende Erfahrung und entdecken Sie das Geheimnis von strahlender, gesunder Haut. Affirmationen aus der Folge Jeden Tag verbessert sich das Aussehen meiner Haut.Ich genieße das sanfte Gefühl reiner, gesunder Haut.Die Reinheit meiner Haut spiegelt die Reinheit meiner Seele wieder.Ich ernähre meinen Körper gesund und meine Haut dankt es mir.Meine Haut ist erfrischt, verjüngt und voller Energie.Ich pflege meine Haut und sie dankt es mir mit Klarheit und Reinheit.Ich bin gesegnet mit einer Haut, die regenerierende Kräfte besitzt.Meine Haut ist rein und mein Selbstbewusstsein wächst.Ich liebe und akzeptiere meine Haut.Meine Haut fühlt sich weich und geschmeidig an.Ich ernähre mich gesund und meine Haut spiegelt das wieder.Meine Haut regeneriert sich schnell und effektiv.Jeden Tag zeigt sich mein Gesicht in neuer Schönheit.Meine Hautpflege zeigt sichtbare Ergebnisse.Meine Haut strahlt meine innere Schönheit aus.Jede Zelle meiner Haut ist voller Vitalität. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind unterbewusste Botschaften, die so gestaltet sind, dass sie direkt in das Unterbewusstsein gelangen ohne vom bewussten Verstand bemerkt zu werden. Sie nutzen Frequenzen, die vom menschlichen Ohr nicht direkt wahrgenommen werden können, dennoch vom Gehirn verarbeitet werden. Silent Subliminals werden oft als natürliche, sichere und effektive Ergänzung zu traditionellen Behandlungsmethoden angewendet. Die Vorteile des Anhörens von Silent Subliminals beinhalten die mögliche Änderung und Verbesserung unerwünschter Gedankenmuster und Verhaltensweisen. Diese Methode nutzt das Unterbewusstsein als einen mächtigen Werkzeug zur Selbstverbesserung und kann effizient zur Erreichung individueller Ziele eingesetzt werden. Im Bezug auf das Ziel eine reine Haut zu erlangen, kann das Anhören von Silent Subliminals zum Beispiel auf positive Selbstliebe und Selbstpflege fokussiert werden. Sie können das Selbstvertrauen und die Wertschätzung für die eigene Haut stärken und negative Gedanken und Stress verringern, die oft zu Hautproblemen beitragen können. In Zusammenarbeit mit geeigneter Hautpflege und gesunder Ernährung können Silent Subliminals ein nützliches Werkzeug auf Ihrem Weg zu schöner, reiner Haut sein. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Du leidest unter Pickeln, Mitessern oder Rötungen und wünschst dir endlich eine sichtbar reinere Haut? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du durch eine Kombination aus richtiger Hautpflege, gesunder Ernährung, einem ausgeglichenen Lebensstil und mentaler Unterstützung Schritt für Schritt zu einem klareren Hautbild gelangen kannst. Außerdem möchte ich dir eine besondere Möglichkeit vorstellen, die deine innere Einstellung zu einem strahlend...

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
„Traumfabriken“ – wie Deutschlands Industrie zu alter Stärke zurückfinden kann

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 14:04


Aktuell wird viel über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit disktutiert, häufig ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von Deindustrialisierung. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcast zeigen unsere Senior Partnerin Dorothee Herring und unser Partner Thorsten Schleyer, dass Deutschland nach wie vor ein starker Industriestandort ist. In Zusammenarbeit mit dem VDMA haben die beiden an dem Buchprojekt „Traumfabriken“ mitgearbeitet, das sich mit den Stärken der deutschen Industrie befasst. Im Gespräch analysieren sie, welche Stärken die deutsche Industrie mitbringt, warum die „Hidden Champions“ eine wichtige Rolle spielen und wie deutsche Unternehmen den geoökonomischen Herausforderungen zukünftig begegnen können. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 218 - Juni Sun Neyenhuys "Algen als Designmaterial"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 28:29


Juni Sun Neyenhuys (*1997) arbeitet an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Zirkularität, konzeptionellem Design und Storytelling. In ihren Projekten nutzt sie natürliche Ressourcen für neue Anwendungen in ökologischen Kreisläufen. In Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Industrie, Forschung und Bildung entwickelt Juni Materialien, Produkte und Konzepte, die im Einklang mit der Natur stehen und darauf abzielen, ungeschlossene Produktkreisläufe zu schließen. Sie studierte Produktdesign an der Universität der Künste Berlin sowie Textil- und Materialdesign an der Kunsthochschule Weißensee und entdeckte dort ihre Faszination für Algen und ihr Potenzial. Seit 2018 arbeitet Juni Sun Neyenhuys an algenbasierten Materialien, unterstützt durch ein Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie ein Startup-Stipendium der DesignFarm Berlin. Im Frühjahr 2020 unternahm sie eine Forschungsreise nach Japan, um verschiedene Handwerksbetriebe zu besuchen und tiefer in die Materialkultur und traditionelle Handwerkskunst einzutauchen. Der Einsatz vergänglicher Materialien inspirierte sie tief und führte dazu, dass sie das Materialinnovations-Startup mujō (jap. = Sinn der Vergänglichkeit) mitgründete, das sich auf die Entwicklung von biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien auf Algenbasis konzentriert. Nach ihrem Bachelorabschluss im Jahr 2021 gewann mujō den „make tomorrow new award“, was die Weiterentwicklung der Technologie und des Produkts ermöglichte – mit dem Ziel, die Verpackungsindustrie zu revolutionieren. Aktuell studiert Juni Sun Neyenhuys im Masterstudiengang Contemporary Design an der Aalto University in Helsinki und ist Mitgründerin des Disruptive Materials Institute in Berlin. 2025 wurde sie vom Rat für Formgebung als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet.

Kulturplatz HD
Ist ADHS eine Modediagnose, Lisa Christ?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:01


Immer mehr Kunstschaffende bezeichnen sich selbst als neurodivers. Vor allem bei jungen Erwachsenen haben ADHS-Diagnosen Hochkonjunktur. Leben wir im Zeitalter eines «Diagnose-Enthusiasmus»? Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach mentaler Gesundheit. Digitale Diagnosen Jeder zehnte Mensch in der Schweiz ist wegen psychischer Probleme in Behandlung. Und auch in den sozialen Medien findet man immer mehr psychiatrische Diagnosen. Ist das alles ein Hype? Wem dient die Diagnostizierung: den Betroffenen oder der Gesellschaft? Die Soziologin Laura Wiesböck erörtert, warum psychologische Bezeichnungen in den sozialen Medien inflationär verwendet werden. Und Comedian Lisa Christ erklärt, warum sie sich bewusst dafür entschieden hat, auf Instagram über ihre ADHS-Diagnose zu sprechen. Gesundheit im Wandel Der Diagnosekatalog der Weltgesundheitsorganisation, die ICD-11, enthält Tausende Krankheitsbezeichnungen, sogenannte Codes. Immer wieder kommen neue hinzu. Andere fallen weg. Was als krank gilt, ist nicht nur Abbild des jeweiligen Forschungsstandes, sondern auch des Zeitgeists. Wer aber bestimmt, was wir krank nennen? Und wie therapieren wir? «Kulturplatz» hat in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt: mit einem Medizinhistoriker und einem Arzt. Kunst und ADHS ADHS und Kunst, das kann passen und ist doch oft schwierig. Wie lebt und arbeitet es sich auf Ritalin? Die Kinderbuch-Illustratorin Tanja Stephani lässt die Zuschauenden an ihrem Alltag teilhaben. Sie geht positiv mit ihrer Neurodiversität um. Wie sie erfahren immer mehr Betroffene erst als Erwachsene, warum ihnen manche Dinge so schwerfallen. «Hauptsache gesund» Wir leben in einer Zeit, in der «Mental Health»-Inhalte boomen. Leben wir bereits in einer Zeit des «Healthism», eines übersteigerten Gesundheitsstrebens? Aber wer sagt, was die Schweizerinnen und Schweizer unter «Gesundsein» verstehen? Das Stapferhaus in Lenzburg setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Themenkomplex Gesundheit auseinander. In Zusammenarbeit mit Philosophen, Medizinerinnen, Historikern und Ökonominnen entsteht eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie Du Weltmeister im Basketball wirst – Im Gespräch mit Nationaltrainer und Bayern München-Coach Gordon Herbert (Folge 525)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 66:14


Gordon Herbert hat bis letzten Sommer die Basketball-Nationalmannschaft trainiert und das schier unmögliche geschafft: Den Weltmeistertitel 2023 auf den Philippinen gewonnen! Was für eine unglaubliche Leistung ist doch Deutschland damit zum ersten Mal in seiner Geschichte überhaupt Weltmeister geworden.   Zudem hat die Nationalmannschaft unter seiner Führung 2022 die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft errungen und im letzten Jahr den 4. Platz bei den Olympischen Spielen belegt. Aktuell ist Gordon Herbert der Cheftrainer beim FC Bayern München.     Im letzten Jahr erschien sein Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK, das er zusammen mit Jonathan Sierck geschrieben hat, der ebenfalls bereits hier im Podcast war und die Biografie von Hansi Flick IM MOMENT geschrieben hat.    Gordon Herbert und ich sprechen über:  Welches Mindset Du brauchst, um eine Weltmeisterschaft zu gewinnen  Wie er Teams strategisch aufbaut und führt  Wie er mit Rückschlägen und Niederlagen umgeht  Wir sprechen über seine schwerste private Zeit und   Welche Spieler ihn vom Mindset in seiner langen Trainerkarriere am meisten beeindruckt haben.    Ich kann Dir Gordon Herberts Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK wärmstens empfehlen. In Zusammenarbeit mit dem Jung-Unternehmer Jonathan Sierck ist es ein tolles Leseerlebnis.      Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      SELFMASTERY  5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/     MINDFULLNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
481: Bis ans Ende der Welt für den Klimaschutz – Hamburgerin macht Soloexpedition zum Südpol

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 18:39


Minus 45 Grad, Sturm, Schnee, Eis und sonst nichts. Das ist die Antarktis. Die Hamburgerin Lilith van Amerongen will ausgerechnet in dieser feindlichen Umgebung was für das Klima tun. Und zwar geht es für sie auf eine lebensgefährliche Tour zum Südpol. In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung sammelt Sie Schneeproben und Daten, die wichtig sind für die Entwicklung von Klimamodellen und im Kampf gegen die Klimakrise. Was Sie dazu bewegt, so eine aufregende Tour auf sich zu nehmen und wie Sie sich auf die Expedition vorbereitet, das erzählt Sie heute Markus Steen in dieser Folge von Hamburg Aktuell

Dram Good - Der Whisky Podcast
Wir sind zu Besuch im Le Lion bei Jörg Meyer

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 130:28


Jörg Meyer sollte unseren Hörerinnen und Hörern kein unbekannter sein, denn er ist Wiederholungstäter. In Batch 3 Folge 11 durften wir Jörg, den Inhaber des Le Lion - Bar de Paris in Hamburg schon einmal willkommen heißen. Umso mehr freuen wir uns, dass es ein zweites Mal mit einer gemeinsamen Folge geklappt hat. Dieses Mal allerdings mit ohne Tim, aber so kommt Olli auch endlich mal zu einer Exklusiv-Folge. In Zusammenarbeit mit Compass Box hat Jörg im Januar ein Bespoke Release für sich und das Le Lion mit erstellt und auf den deutschen Markt gebracht. Grund genug für uns, mit ihm darüber zu reden, besonders weil diese Idee des eigenen "Meyer Whiskys" vor ein paar Jahren noch undenkbar war. Jörg gibt wieder einmal tolle Einblicke in sein Geschäft und dreht im zweiten Teil der Folge den Spieß mal eben um und interviewt Olli! Prädikat: hörenswert! Viel Spaß dabei wünsch euch wie immer Olli & Tim

Hörbar Rust | radioeins
Matze Pröllochs

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 30:42


Er war der Drummer von Me And My Drummer. Jetzt hat Matze Pröllochs sein Solo-Debütalbum fertiggestellt. „Ich muss auf die Bühne, sonst geht es mir nicht gut“, sagt Pröllochs über sich selbst. Folgerichtig war er in den Jahren seit der Auflösung von Me And My Drummer 2018 nicht nur auf Alben von unter anderem Angela Aux, Bayuk oder Leslie Clio zu hören und unterstützte beispielsweise Tristan Brusch, Sookee oder Johanna Amelie bei Konzerten, sondern wandte sich obendrein der Theatermusik zu. In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christopher Rüping entstanden preisgekrönte Arbeiten an den großen Theatern quer durch Deutschland. Im Februar nun veröffentlicht Matze Pröllochs sein erstes Album unter eigenem Namen. "Birth No Birth" wird es heißen, und präsentiert einen Mix aus warmen Synthesizer-Klängen, dynamischen Rhythmen und orchestralen Streicherarrangements, irgendwo zwischen Dream-Pop, Trip-Hop und Art-Pop. Auf dem überwiegend instrumental gehaltenen Album entfalten die Momente, in denen gesungen wird, eine umso größere Wirkung: Die Single "Stay" ist eine berührende Reflexion über den Verlust eines ungeborenen Lebens und gibt als Eröffnungssong zugleich den thematischen Rahmen des weiteren Verlaufs als Versuch vor, persönliche Erlebnisse mit Geburt und Fehlgeburt in ein kollektives, musikalisches Narrativ zu überführen.

Interviews | radioeins
Matze Pröllochs

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 30:42


Er war der Drummer von Me And My Drummer. Jetzt hat Matze Pröllochs sein Solo-Debütalbum fertiggestellt. „Ich muss auf die Bühne, sonst geht es mir nicht gut“, sagt Pröllochs über sich selbst. Folgerichtig war er in den Jahren seit der Auflösung von Me And My Drummer 2018 nicht nur auf Alben von unter anderem Angela Aux, Bayuk oder Leslie Clio zu hören und unterstützte beispielsweise Tristan Brusch, Sookee oder Johanna Amelie bei Konzerten, sondern wandte sich obendrein der Theatermusik zu. In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christopher Rüping entstanden preisgekrönte Arbeiten an den großen Theatern quer durch Deutschland. Im Februar nun veröffentlicht Matze Pröllochs sein erstes Album unter eigenem Namen. "Birth No Birth" wird es heißen, und präsentiert einen Mix aus warmen Synthesizer-Klängen, dynamischen Rhythmen und orchestralen Streicherarrangements, irgendwo zwischen Dream-Pop, Trip-Hop und Art-Pop. Auf dem überwiegend instrumental gehaltenen Album entfalten die Momente, in denen gesungen wird, eine umso größere Wirkung: Die Single "Stay" ist eine berührende Reflexion über den Verlust eines ungeborenen Lebens und gibt als Eröffnungssong zugleich den thematischen Rahmen des weiteren Verlaufs als Versuch vor, persönliche Erlebnisse mit Geburt und Fehlgeburt in ein kollektives, musikalisches Narrativ zu überführen.

Medienmagazin | radioeins
Matze Pröllochs

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 30:42


Er war der Drummer von Me And My Drummer. Jetzt hat Matze Pröllochs sein Solo-Debütalbum fertiggestellt. „Ich muss auf die Bühne, sonst geht es mir nicht gut“, sagt Pröllochs über sich selbst. Folgerichtig war er in den Jahren seit der Auflösung von Me And My Drummer 2018 nicht nur auf Alben von unter anderem Angela Aux, Bayuk oder Leslie Clio zu hören und unterstützte beispielsweise Tristan Brusch, Sookee oder Johanna Amelie bei Konzerten, sondern wandte sich obendrein der Theatermusik zu. In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christopher Rüping entstanden preisgekrönte Arbeiten an den großen Theatern quer durch Deutschland. Im Februar nun veröffentlicht Matze Pröllochs sein erstes Album unter eigenem Namen. "Birth No Birth" wird es heißen, und präsentiert einen Mix aus warmen Synthesizer-Klängen, dynamischen Rhythmen und orchestralen Streicherarrangements, irgendwo zwischen Dream-Pop, Trip-Hop und Art-Pop. Auf dem überwiegend instrumental gehaltenen Album entfalten die Momente, in denen gesungen wird, eine umso größere Wirkung: Die Single "Stay" ist eine berührende Reflexion über den Verlust eines ungeborenen Lebens und gibt als Eröffnungssong zugleich den thematischen Rahmen des weiteren Verlaufs als Versuch vor, persönliche Erlebnisse mit Geburt und Fehlgeburt in ein kollektives, musikalisches Narrativ zu überführen.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Er war der Drummer von Me And My Drummer. Jetzt hat Matze Pröllochs sein Solo-Debütalbum fertiggestellt. „Ich muss auf die Bühne, sonst geht es mir nicht gut“, sagt Pröllochs über sich selbst. Folgerichtig war er in den Jahren seit der Auflösung von Me And My Drummer 2018 nicht nur auf Alben von unter anderem Angela Aux, Bayuk oder Leslie Clio zu hören und unterstützte beispielsweise Tristan Brusch, Sookee oder Johanna Amelie bei Konzerten, sondern wandte sich obendrein der Theatermusik zu. In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christopher Rüping entstanden preisgekrönte Arbeiten an den großen Theatern quer durch Deutschland. Im Februar nun veröffentlicht Matze Pröllochs sein erstes Album unter eigenem Namen. "Birth No Birth" wird es heißen, und präsentiert einen Mix aus warmen Synthesizer-Klängen, dynamischen Rhythmen und orchestralen Streicherarrangements, irgendwo zwischen Dream-Pop, Trip-Hop und Art-Pop. Auf dem überwiegend instrumental gehaltenen Album entfalten die Momente, in denen gesungen wird, eine umso größere Wirkung: Die Single "Stay" ist eine berührende Reflexion über den Verlust eines ungeborenen Lebens und gibt als Eröffnungssong zugleich den thematischen Rahmen des weiteren Verlaufs als Versuch vor, persönliche Erlebnisse mit Geburt und Fehlgeburt in ein kollektives, musikalisches Narrativ zu überführen.

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Zunehmende Anforderungen: Ist der Aufsichtsrat wirklich überfordert? Ergebnisse der 24. Panel-Befragung

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 19:40


Der Aufsichtsrat, seine Mitglieder, seine Funktion und Arbeitsweise stehen seit über zwanzig Jahren im Mittelpunkt der Beiträge in der Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und der Leuphana Universität Lüneburg wurde im Herbst ‘24 das „Aufsichtsrats-Panel“ – vor 17 Jahren eingerichtet – zum 24. Mal durchgeführt, um wiederum ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Im Fokus dieser letzten Befragung stehen die zunehmenden Anforderungen, die an Aufsichtsräte gestellt werden. Darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Arno Probst und Professor Dr. Patrick Velte. +++ Mehr zum Thema finden Sie in der Fachzeitschrift Der Aufsichtsrat +++ Mehr zum Thema finden Sie in der Fachzeitschrift Der Betrieb +++ Hier kommen Sie zu der Zusammenfassung der Befragung

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #4 – Diversität im Fokus (Serie 1499: FSK feat. Fluxus2 e.V.)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 19:35


Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst (Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick) Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, einem Ort, der russlanddeutsche, osteuropäische und postsowjetische Communities sowie demokratische Stimmen vereint, werden Lebensrealitäten im Spannungsfeld von PostOst und postmigrantischen Bewegungen diskutiert.

Der Fall
Wir sagen DANKE! | Der Fall

Der Fall

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 6:31


Liebe Community, unserem Titel könnt ihr es ja schon entnehmen: Nach zwei Staffeln endet der Der Fall-Podcast bei funk, denn wir sind mit unserem Format aus der funk-Zielgruppe herausgewachsen. Ihr wart ein unverzichtbarer Teil von Der Fall. Danke für eure Treue, eure Nachrichten und euer Feedback, das diesen Podcast so besonders gemacht hat!

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast

Heute wird es lecker, sauber und vielfältig. Daniel Dähling besucht verschiedene Hersteller:innen deren Produkte „Made in Nordeifel“ sind. Von der Kräutermischung, über Seife bis zum handgebrauten Bier bieten die Produkte euch ein kleines Stück Nordeifel für zu Hause. Hendrik Dockkhorn, der eigentlich aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe stammt, ist heute Inhaber von „Kraut und Korn“. Die kleine Gewürzmanufaktur aus Dahlem stellt rund 35 Gewürzmischungen her, die durch ihre außergewöhnlichen Kombinationen ganz zum Motto „Anders würzen“ passen. In Zusammenarbeit mit den Nordeifel Werkstätten hat Hendrik in den letzten Jahren sowohl die Produktion als auch den Versand professionalisiert und optimiert. Erhältlich sind die Produkte ausschließlich bei lokalen Geschäften, dem klassischen „Lieblingsladen ums Eck“, in Tourist-Informationen oder über den Online-Shop. In ihrer kleinen Werkstatt stellt Bianca Mey die "Eifelseifen" her. Angefangen hat alles mit der Eifeler Kuhmilchseife aus Milch von Kühen aus ihrem Wohnort Freilingen Nach und nach entwickelten sich daraus 12 verschiedene Seifensorten mit unterschiedlichen Kompositionen und Dekorationen, die man heute auf Märkten und in ihrem kleinen Laden zu kaufen sind. Ganz im Reich des flüssigen Goldes befindet sich Daniel Dähling in der Gemünder Brauerei. Mit Braumeister Björn Joisten gibt es einen Einblick in die kleine Brauerei direkt am Nationalpark Eifel, in der seit 1961 Bier gebraut wird. Pro Jahr werden hier 10 Hektoliter Bier produziert. Neben dem klassischen Landbier werden auch das Klosterbier für das Kloster Steinfeld und das Triple für die Abtei Mariawald produziert. Den Überblick über die Produktion hat Betriebsleiter Johannes Schweizer, der betont, dass in der Gemünder Brauerei die handwerkliche Braukunst noch im Vordergrund steht und der gesamte Brauprozess von Hand erfolgt. Das schmeckt man auch an den verschiedenen Bieren, die man im lokalen Handel kaufen aber auch in vielen Restaurants und Kneipen in der Nordeifel verköstigen kann. Interviewpartner dieser Folge: - Hendrick Dockhorn, Kraut und Korn - Bianca Mey, Eifelseifen - Björn Joisten, Braumeister der Gemünder Brauerei - Johannes Schweizer, Gemünder Brauerei   Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:   - Eifelseifen Bianca Mey - Kraut und Korn - Nordeifel Werkstätten - Gemünder Brauerei - Gemünder Brauhaus am Nationalpark Eifel - Kloster Steinfeld - Abtei Mariawald    Podcast-Moderation: Daniel Dähling   Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .

Der Fall
Missbrauch beim Wunderheiler | Der Fall

Der Fall

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 21:57


⚠️ Content Note: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in der Description. Juan B. behandelt seit einigen Wochen die Familie der 14-jährigen Antonia* (*Name geändert), dazu verwendet der selbsternannte Schamane alternative Methoden wie Atemübungen, entzündet bestimmte Hölzer oder nutzt sogar Froschgift, um Traumata zu überwinden oder Depressionen zu heilen. Dann behauptet Juan B., dass er Antonia helfen kann, Ängste abzubauen und selbstständiger zu werden. Die erste Sitzung ist noch recht harmlos, in den darauffolgenden Sitzung überschreitet der 62-jährige “Wunderheiler” aber schnell Grenzen, in der dritten Sitzung stößt er Antonia von einer Klippe in einen Fluss und vergewaltigt sie später in seinem Wohnwagen. Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Vom Wunderheiler missbraucht | Der Fall”: https://youtu.be/lHXM0qssufc _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Frances Werner, Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen: Die Ombudsstellen der Landesärztekammern Hessen und Rheinland-Pfalz bieten Ansprechpartner*innen für Betroffene von Missbrauch bei Ärzt*innen: https://www.laek-rlp.de/patienten/ombudsstelle-fuer-faelle-von-missbrauch-in-aerztlichen-behandlungen-/ https://www.laekh.de/ueber-uns/ombudspersonen/ombudsstelle-fuer-faelle-von-missbrauch-in-aerztlichen-behandlungen Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/ _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 08.11.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 2:28


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ehemaliger Haftpflichtkasse-CEO wechselt zur GGW Group Roland Roider, Ex-CEO der Haftpflichtkasse, wird ab Januar Berater bei der GGW Group. Er unterstützt die Dachmarke Leading Brokers United und deren Netzwerk mittelständischer Versicherungsmakler. Roider brachte in seiner Zeit bei der Haftpflichtkasse umfassende Modernisierungen und Produktinnovationen voran. LKH startet neuen Krankenvollversicherungstarif Die LKH führt mit „GesundheitsUpgrade Premium“ einen umfassenden Krankenvollversicherungstarif ein. Der Tarif deckt ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlungen ab, einschließlich Chefarztbehandlung und Einbettzimmer. Zusätzliche Leistungen wie Elternzeit-Beitragsbefreiung und Auslandsschutz richten sich besonders an Familien und Vielreisende. Canada Life passt Berufsunfähigkeitsschutz an Canada Life hat den BU-Schutz aktualisiert, um Teilzeitbeschäftigte und Berufsanfänger besser abzusichern. Neukunden können von erweiterten Optionen wie flexibler Dynamik und einer verbesserten Arbeitsunfähigkeits-Klausel profitieren. Der Versicherer bietet nun auch vereinfachte Gesundheitsfragen und eine erweiterte Nachversicherungsgarantie. VPV Versicherung ernennt neue Leitung für die Zentrale Vertriebsunterstützung Mansoer Weigert übernimmt zum 1. Januar 2025 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Zentrale Vertriebsunterstützung bei der VPV. Mit seiner Erfahrung im Versicherungswesen und Marketing soll er die strategische Weiterentwicklung des Bereichs vorantreiben. Ziel ist es, die Marktposition der VPV durch gezielte Vertriebsunterstützung nachhaltig zu stärken. Bridge kooperiert mit Arisecur im Finanz-IT-Bereich Die Dresdner Bridge ITS GmbH startet ihre Geschäftstätigkeit auf dem österreichischen Versicherungsmarkt. In Zusammenarbeit mit Arisecur wird die „bridge“-Software als interaktive Beratungsplattform für Vermittler bereitgestellt. Der österreichische Markt gilt für Bridge als strategisch wichtiger Standort zur Erweiterung des Europageschäfts. Signal Iduna und Hallesche setzen auf Pflege-Dienstleistungen Signal Iduna und Hallesche starten die PPV+ GmbH zur Optimierung der Pflegepflichtversicherungs-Verarbeitung. Die neue Gesellschaft bietet eine cloudbasierte Softwarelösung für die einheitliche Abrechnung und Leistungsauszahlung. PPV+ ermöglicht Synergien für private Pflegeversicherer und steht auch anderen Anbietern zur Nutzung offen.

Der Fall
Aileen Wuornos: Vom Opfer zur Serienmörderin | Der Fall

Der Fall

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 40:58


Ende der 1980er-Jahre erschüttert eine Mordserie den US-Bundesstaat Florida. Innerhalb eines Jahres werden sechs Männer getötet - die Tathergänge deuten zunächst auf einen männlichen Täter hin. Doch der Fall nimmt eine überraschende Wendung: Die damals 34-jährige Aileen Wuornos gerät in den Fokus der Polizei und wird verhaftet. Im Verhör gibt sie an, die Männer aus Notwehr getötet zu haben, später wird immer klarer: Auch Hass und Wut waren Motive für die Mordserie. Wie wurde aus Aileen Wuornos die wohl bekannteste Serienmörderin der Welt? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Die Geschichte von Aileen Wuornos | Der Fall”: https://youtu.be/MPm5Iph4kSg _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Frances Werner, Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 04.11.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 2:23


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: die Bayerische will mit Ki individuelle Rentenlücken aufdecken Individuelle Rentenlücken zu erkennen und zu schließen, ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut. Das Erkennen dieser Lücken sensibilisiert Kundinnen und Kunden für die Bedeutung einer privaten Altersvorsorge. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Xaver geht die Bayerische neue Wege: Durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) können individuelle Rentenlücken in wenigen Minuten automatisch aufgedeckt werden. Dortmunder startet ETF-Vorsorge Die Dortmunder hat ein neues Vorsorge-Produkt auf den Markt gebracht. Diese trägt den Namen Durchblick und ist eine Rentenversicherung, die mit vier Anlagestrategien auf das Thema ETF-Vorsorge setzt. Der Vertrieb über Makler und freie Finanzdienstleister soll dabei eine wichtige Rolle spielen. Zurich bekommt neuen Chief Underwriting Officer Dr. Alexander Schmidt wird spätestens zum 1. Juli 2025 Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Er folgt damit auf Dr. Claudia Max, die den Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG Ende des Jahres verlässt, um sich neuen Herausforderungen außerhalb der Zurich Gruppe Deutschland zu stellen. Der Wirtschaftsingenieur hatte zuletzt verschiedene Bereichsleiterpositionen bei Axa Deutschland inne. Ergo veröffentlicht KI-Whitepaper Das Ergo Innovation Lab, ein Inkubator für neue Ideen und Spin-ins der Ergo Group, hat ein rund 20-seitiges Whitepaper zu multimodaler Generativer Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Unter dem Titel „Die nächste Generation Generativer Künstlicher Intelligenz: Fortschritte und multimodale Anwendungen in der Versicherungsbranche“ bietet der Leitfaden einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Funktionsweisen sogenannter multimodaler GenAI-Modelle. Sparer verschenken 57 Milliarden Euro an Zinserträgen beim Tagesgeld Die Sparzinsen sind (noch) hoch, aber viele Deutschen profitieren nur bedingt davon. Insgesamt 57,14 Milliarden Euro werden Sparer in diesem Jahr verschenken, weil sie ihr Geld nur auf einem durchschnittlich verzinsten Tagesgeld parken, statt sich regelmäßig für eines der Top 5 Angebote am Markt zu entscheiden. Zu diesem Ergebnis kam aktuell Tagesgeldvergleich.net. Pünktlich zum 100. Weltspartag berechneten die Experten des Finanzportals, welche Zinserträge die Deutschen seit 2008 Jahr für Jahr verschenkt haben. Die Lücke bei der Bestattungsvorsorge: Wunschvorstellung vs. Kostenfaktor Zu einem würdevollen Begräbnis gehört für mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland eine Feuerbestattung, wie eine repräsentative Umfrage der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) in Kooperation mit Civey zeigt. Die durchschnittliche Kostenbelastung dafür kann mehrere Tausend Euro betragen.

Von der Erde ins All
AHEAD - Hilfe für Helfer

Von der Erde ins All

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 14:26


AHEAD sorgt mit einem ferngesteuerten Vehikel dafür, dass Mensch in Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten mit Nahrungsmitteln versorgt werden können. Technologie aus der Weltraumforschung hilft hier ganz konkret Menschen auf der Erde. In Zusammenarbeit mit dem World Food Programme ist AHEAD bereits im Südsudan im Einsatz – unter schwierigsten Bedingungen. Mit dabei sind in dieser Folge: Armin Wedler vom Institut für Robotik und Mechatronik (DLR), Bernhard Kowatsch vom WFP Innovation Accelerator des World Food Programme und Sabine Starke, sie ist für das WFP vor Ort im Südsudan.

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast
#39 - Dänisches Weihnachtsbier aus Hamburg

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 59:02


Im Hamburger Hafen - auf St. Pauli - braut ÜberQuell jedes Jahr ein ganz besonderes Bier: Julebryg nach dänischer Tradition. In Zusammenarbeit mit einem dänischen Braumeister ist die Rezeptur für das edle Gewürzbier entstanden. Brauer Rasmus lädt uns in dieser Folge ein, ihn bei der Entstehung des Bieres zu begleiten. Wie kommt das Bier zum J-Dag Anfang November an, bei dem es traditionell um 20.59 Uhr zum Genuss freigegeben wird?

Brand Punkt On Air
Technische Hilfeleistung Mähdrescher

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 65:36


Nach der europaweit ersten Veranstaltung „Technische Hilfe Mähdrescher“ im Februar diesen Jahres in Schleswig-Holstein, welche für reichlich Aufsehen gesorgt hat, kam exklusiv das Team von „Technische Hilfe Mähdrescher" auf die Florian nach Dresden! Das war für die Messe Dresden GmbH und die Firma Ortec Messe und Kongress GmbH Grund genug, Brand Punkt mit einem Podcast zu diesem Event zu beauftragen. Die Initiatoren Marco Weber und Henning Edler aus Schleswig-Holstein sprechen in dieser Folge live von der Messe Florian über die Hintergründe, die Idee bis hin zur Umsetzung des in Dithmarschen und Nordfriesland entstandenen Projekts. In Zusammenarbeit mit dem New Holland Vertragshändler Agrartechnik Sachsen und der LUKAS Rescue League werden live am Mähdrescher die Technik und Gefahrenbereiche sowie Erkenntnisse der Technischen Hilfe aufgezeigt und erklärt. Sowohl die Live-Vorführung, als auch jede Menge Interviews weiterer Beteiligter sind Bestandteil der Episode. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Einsatzleben-Podcast Team

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Verfolgung und Erweckung | Einführung im Interview

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 38:41


Von den geheimen Untergrundkirchen in Mekka bis hin zu den gefährlichen Einsätzen im Iran und Syrien zeigt die Podcast-Staffel “Verfolgung und Erweckung”, wie aus Verfolgung geistlicher Aufbruch entsteht. In Zusammenarbeit mit AVC Schweiz beleuchtet die Serie die harte Realität der Christenverfolgung und zeigt zugleich die erstaunliche Erweckungsbewegung, die daraus hervorgeht, und wirft dabei einen Blick […]

Der Fall
Tod durch die Polizei | Der Fall George Floyd

Der Fall

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 33:20


Der Schwarze US-Amerikaner George Floyd wollte sich kurz Zigaretten im Supermarkt besorgen, wenige Minuten später ist er wegen des Verdachts von Falschgeld in einen Polizeieinsatz verwickelt und stirbt, getötet durch einen Polizisten. Es folgt eine riesige Protestwelle, die sich weltweit ausbreitet. Der amerikanischen Polizei wird Rassismus vorgeworfen - und auch in Deutschland wird immer wieder diskutiert, ob die Polizei ein Rassismus-Problem hat. Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Daniela Hunold, sie forscht zur Polizei und ist Mitherausgeberin des Buchs “Rassismus in der Polizei”. Welche Erkenntnisse liefert die Wissenschaft? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “George Floyd: Wenn die Polizei tötet | Der Fall”: https://youtu.be/CLA48SYsG-U?si=DWWO7qxrM_5ZRY8W _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Zu Gast: Prof. Dr. Daniela Hunold Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann, Lilly Amankwah, Anne Höhn, Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Frances Werner, Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

Der Fall
(K)ein Einzeltäter!? | Der Fall Halle

Der Fall

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 24:44


Nach den rechtsterroristischen Anschlägen von Utoya, Toronto und Christchurch erschüttert das Attentat von Halle (Saale) im Oktober 2019 Deutschland Der Täter, der in und vor der Halleschen Synagoge so viele “Anti-Weiße” wie möglich umbringen wollte und zwei Passant*innen tötete, inszenierte seine Tat wie ein Videospiel, indem er sie live im Internet streamte. Nach solchen Taten wird oft das Narrativ des psychisch kranken Einzeltäters bedient, warum greift diese Erklärung in diesem Fall zu kurz? Wie können sich Menschen so stark radikalisieren, welche Rolle spielt dabei das Internet und wie können wir der Radikalisierung entgegenwirken? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Die Psyche des Halle-Attentäters: Vom Hass zum Terror | Der Fall”: https://youtu.be/KfFIrgkVK1I _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Planetarium: Sternwarte Reutlingen mit neuer Technik

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 2:25


Die Sternwarte Reutlingen hat ihre Technik im Planetarium modernisiert: In Zusammenarbeit mit der spanischen Firma Immersive Adventure ermöglicht das Planetarium seinen Besuchern jetzt, den Sternenhimmel live zu erleben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Der Fall
Vom Produzenten zum Verurteilten | Der Fall Weinstein

Der Fall

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 37:10


⚠️ Content Note: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in der Description. Im Oktober 2017 erscheint in der New York Times ein Bericht mit schweren Vorwürfen gegen einen der berühmtesten Filmproduzenten der Welt – Harvey Weinstein. Der “König von Hollywood” soll jahrzehntelang Frauen in der Filmbranche sexuell belästigt haben. Im Verlauf der nächsten Monate erheben zahlreiche Frauen weitere Anschuldigungen gegen Weinstein. Mit den Vorwürfen entsteht weltweit eine Bewegung, die sich für mehr Sichtbarkeit von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt einsetzt. Der Hashtag #MeToo, unter denen Millionen von Nutzer*innen von ihren Erfahrungen von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt berichten, setzt eine große Diskussion frei. In dieser Folge sprechen wir über den Fall Weinstein und fragen: Welche psychologischen Faktoren hängen mit MeToo zusammen und welche Auswirkungen hatte die Bewegung? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Weinstein: Macht und Missbrauch | Der Fall”: https://youtu.be/UxCCkgGZ4wQ?si=Gwf9o_Ai9F21xaNa _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Anne Höhn, Vivien Hartmann Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette _______________ Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen: Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/ Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/ LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home

Moviebreak Podcasts
Trash Cast 51: Zack Snyders "Rebel Moon"-Saga (Director's Cut)

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 78:36


Rebel Moon von Zack Snyder sollte der neue Heilsbringer des Sci-Fi-Genres werden. In Zusammenarbeit mit Netflix, die bereits seinen Film Army of the Dead finanzierten und veröffentlichten, wagte sich Snyder mit einem zweiteiligen Epos erneut ins Weltall. Doch ähnlich wie bei der Zombie-Apokalypse in Las Vegas fiel das Echo auf seine Weltraum-Saga eher verhalten aus. Einige Monate später erschienen beide Teile als Director's Cut, der mit mehr Gewalt, mehr Hintergrundgeschichte und dem versprochenen Wow-Effekt lockte. Doch mittlerweile ist klar: Zumindest der Wow-Effekt blieb aus. Oder sehen Kühne, Jackoe und Carlo das anders? Hört rein und findet es heraus. Viel Vergnügen!

Was jetzt? – Spezial
Istanbul und die Angst vor dem großen Erdbeben

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 34:36


Am 6. Februar 2023 bebt die Erde in der Türkei und Syrien mit einer Magnitude von 7,8. Es ist eines der schwersten Erdbeben in der jüngeren Geschichte der Region. Allein in der Türkei sterben dabei über 53.000 Menschen. Besonders betroffen ist die Provinz Hatay, wo die Schäden noch immer sichtbar sind. Genau dort in Antakya in der Provinz Hatay lebt Cihat Mazmanoğlu. Als Bauingenieur hat er sich sein ganzes Berufsleben um erdbebensicheres Bauen bemüht. In Zusammenarbeit mit Universitäten hat er Häuser nachgerüstet, um sie vor schweren Beben zu schützen. Auch wenn er damit einzelne Häuser vor dem Einsturz retten konnte, ausgereicht haben diese vereinzelten Bemühungen nicht. Denn die Probleme sind strukturell: Pfusch am Bau, Korruption und zu wenig Baukontrollen. Das könnte auch Istanbul zum Verhängnis werden. Istanbul ist eine der bevölkerungsreichsten Städte Europas. Schätzungen gehen von mehr als 17 Millionen Einwohnern aus. Und auch die Stadt am Bosporus steht vor einer unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Bedrohung: der Gefahr eines schweren Erdbebens. Die Metropole liegt in einer der aktivsten seismischen Zonen der Welt, und Expertinnen und Experten warnen seit Jahren vor einem möglichen Beben, das verheerende Folgen haben könnte.  Doch was kann konkret gegen die latente Erdbebengefahr unternommen werden, und welche Rolle spielt dabei die politische Führung unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan und seiner AKP? Hannah Grünewald und Til Kube haben recherchiert und mit Menschen in Istanbul und Hatay gesprochen. Moderation und Skript: Hannah Grünewald und Til Kube Redaktion: Pia Rauschenberger Storytelling und Sounddesign: Tony Andrews Mitarbeit und Übersetzung: Aylin Olmuş Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Artikel: Erdbeben: Zerstörung, die kaum zu fassen ist Erdbeben in der Türkei: Leben mit einem gewissen Risiko Erdbeben in der Türkei: "Wird Istanbul getroffen, erleben wir einen Stillstand" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.   [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Der Fall
Hoffnung durch Hellsehen? | Der Fall Peggy Knobloch

Der Fall

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 35:34


Es ist vermutlich einer der bekanntesten Cold Cases in Deutschland. Peggy ist auf dem Heimweg von der Schule, eine Freundin sieht sie an diesem nasskalten Montag nur wenige Meter von ihrem Elternhaus entfernt. Doch Zuhause kommt sie nie an, sie verschwindet am 07. Mai 2001 spurlos am helllichten Tag. Trotz der beispiellosen Suchaktion gibt es lange Zeit kein Zeichen von der neunjährigen Peggy. Die Ermittlungen laufen aber weiter und es wird auch weiter nach Peggy gesucht. Dabei kommen auch dubiose Angebote zur Unterstützung bei der Suche auf – zum Beispiel von Hellseher*innen, die falsche Hoffnungen bei den Familien und Angehörigen wecken. Was motiviert diese vermeintlich hellsichtigen Menschen dazu, sich zu melden? Und welche Tricks nutzen sie, um Betroffene von ihren Kräften zu überzeugen? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Wird dieser Fall nie gelöst? | Der Fall Peggy Knobloch”: https://youtu.be/J3LHfedfiQI _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net Hellseher und polizeiliche Ermittlungsarbeit: https://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2007/dezember/detailansicht-dezember/artikel/psychic-detectives-auch-in-deutschland.html _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann, Lilly Amankwah, Anne Höhn, Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

Info 3
IT-Panne bei der SBB: Was war los?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 12:53


Am Dienstagvormittag hat eine IT-Störung bei der SBB für Probleme gesorgt. Besonders betroffen waren die Kundeninformation und der Billetverkauf. Im Tessin kam es zu einem zwischenzeitlichen Stillstand im Regionalverkehr, zwischen Bern und Olten wurden Züge umgeleitet. Weitere Themen: Fake News verbreiten sich gerade in den Sozialen Medien rasant. Für Kinder und Jugendliche ist es noch schwieriger als für Erwachsene, falsche Meldungen zu erkennen. In Zusammenarbeit mit der SRG hat die SBB ihren Schulzug für Schulklassen um einen Wagen rund ums Thema Fake News ergänzt. Eine Woche nach den heftigen Unwettern im Berner Oberland ist ein Teil des Dorfes Brienz noch immer Sperrzone, die Verwüstung ist gross. Riesige Schäden nach Unwettern gab es im Sommer auch im bündnerischen Misox sowie im Wallis und im Tessin. Was heisst das für die Versicherungen?

Darmglück
Skeptisch, wer hinter Arktis BioPharma Schweiz und dem Team steckt? Heute erzähle ich dir unsere Backstory

Darmglück

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 34:16


Wir bringen bald 20 Jahre Erfahrung im Bereich Darmgesundheit mit   Diese Folge ist aus den Fragen einer Kundin entstanden. Sie wollte wissen, warum sie uns vertrauen sollte und warum sie gerade bei uns bestellen soll. Nachdem ich ihre Fragen beantwortet habe, dachte ich mir, es wäre schön, wenn es eine passende Podcastfolge gäbe. Eine Folge, die dir das Kennenlernen erleichtert, falls du skeptisch bist und uns noch nicht so gut kennst.   Highlights dieser Folge   ·      Was Roman und ich am Anfang unserer Zusammenarbeit angeboten haben ·      Warum wir viele auch international bekannte Sportler begleitet haben ·      Wie es dazu kam, dass wir uns aufs Thema Darmgesundheit fokussiert haben ·      Wie wir Arktis BioPharma Produkte kennengelernt haben ·      Was wir an Arktis BioPharma Produkten schätzen ·      Wer bei uns im Team arbeitet und wie das Wachstum stattgefunden hat ·      Welche Angebote wir haben    Ganz neu bieten wir auch zum ersten Mal ein begleitetes Online Basenfasten an. In Zusammenarbeit mit Anne Faulborn, Heilpraktikerin FX Mayr und Fastenexpertin. Wenn du dich von zu Hause aus gemeinsam mit uns eine Woche lang basisch ernähren möchtest, ist das eine tolle Gelegenheit. Denn so bekommst du wieder mehr Energie, eine bessere Verdauung, verbesserten Schlaf und schönere Haut. LINKS Podcastfolge „Warum du dich ohne Bedenken für uns und unsere Produkte entscheiden kannst“ -  https://arktisbiopharma.ch/arktis-biopharma-warum-du-dich-ohne-bedenken-fuer-uns-und-unsere-produkte-entscheiden-kannst-dg225/ Tägliche Updates auf https://www.instagram.com/arktisbiopharmaschweiz   Unsere Angebote Online Shop - https://shop.arktisbiopharma.ch/ IHHT - https://arktisbiopharma.ch/ihht-zelltraining/ Mikrobiomanalyse | Mit Audio Besprechung - https://shop.arktisbiopharma.ch/mikrobiomanalyse-mit-audio-besprechung/B-100-900002 Mikrobiomanalyse | Mit 2 Analysen, Coaching via Teams oder Zoom, Darmglück Selbsthypnose, Rezepten, E-Mail-Unterstützung - https://shop.arktisbiopharma.ch/mikrobiomanalyse-mit-audio-besprechung/B-100-900002 Coaching - https://shop.arktisbiopharma.ch/service/kontakt/ Fachberater für Therapeuten - https://arktisbiopharma.ch/fachberater-weiterbildung/ Kostenlose Produktschulung für Therapeuten - https://shop.arktisbiopharma.ch/service/kontakt/ Online Basenfasten mit Anne Faulborn - https://shop.arktisbiopharma.ch/basenfasten-kurs-mit-anne-faulborn/K-102   Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/266   Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig.   Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.   https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/   Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
TRAILER: Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 3:19


In Zusammenarbeit mit der «Süddeutschen Zeitung» machen sich die «Magazin»-Reporter Christof Gertsch und Mikael Krogerus für diese Podcast-Serie auf die Suche nach der Wahrheit über Florence Griffith-Joyner, kurz Flo-Jo – die schnellste Frau der Welt. Ihre Recherche führt sie zurück in eine einzigartige Ära, in der sich die Welt und der Sport für immer veränderten. Sie tauchen ein in eine Geschichte, in der es um eine grosse Liebe geht und um einen grossen Verrat. Um den amerikanischen Traum, der durch Flo-Jos mysteriösen Tod zum Albtraum wird. Um Geheimnisse, die verborgen bleiben sollen. Um Rassismus, Sexismus und die Frage, was das alles mit uns heute zu tun hat.Hören Sie die erste von sieben Folgen von «Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt» kostenlos – ab 18. Juli in der App und auf der Website des «Tages-Anzeigers» oder aller anderen Tamedia-Titel:www.tagesanzeiger.ch/flojowww.derbund.ch/flojowww.baz.ch/flojoAlle weiteren Folgen hören Sie mit einem Abo des Tages-Anzeigers oder Tamedia. Ein Spezialangebot für Hörer:innen finden Sie direkt auf der Podcast-Seite.  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Graubünden
Zwist um Tarife am Kantonsspital

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 16:39


Die Verantwortlichen am Kantonsspital Graubünden üben Kritik an den Tarifen der Krankenkassen. Diese seien zu tief und die Zukunft vieler Spitäler gefährdet. Der Branchenverband der Krankenkassen kontert. Weitere Themen: * Baugesuche können neu digital eingereicht werden. In Zusammenarbeit mit einigen Pilotgemeinden hat der Kanton die entsprechende Website aufgeschaltet. * Was braucht es, damit der Bündner Tourismus klimaneutral wird? Das Wirtschaftsforum Graubünden publiziert eine Studie dazu.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Fanhilfe Extra: „Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen im Kontext Fußball“

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 52:17


Am 21. März 2024 fand in den Fanräumen am Millerntor ein Vortrag zu einer Studie der Goethe-Universität statt. Hier hört Ihr den Mitschnitt dieses Vortrages und findet zusätzliches Material. Laila Abdul-Rahman ist Teil der Forschungsprojektes, das im Auftrag der Goethe-Universität Frankfurt eine Studie mit dem Titel "Gewalt im Amt - Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung" veröffentlicht hat. Sie war am 21. März 2024auf Einladung der Braun-Weißen Hilfe, der Fanhilfe des FC St. Pauli, zu Gast in den sehr gut besuchten Fanräumen am Millerntor und hielt dort einen Vortrag. In der Studie ging es auch um andere Einsatzfelder, wie zum Beispiel Demonstrationen. Im Vortrag an diesem Abend lag der Fokus allerdings auf dem Einsatzgebiet Fußball. In Zusammenarbeit mit der Braun-Weißen Hilfe durften wir den Vortrag aufzeichnen und Euch hier zur Verfügung stellen. Laila nimmt im Verlauf des Vortrags immer wieder Bezug auf die Präsentation, die sie per Beamer an die Wand geworfen hatte. Diese hat sie uns im Anschluss als pdf zu Verfügung (1,4MB) gestellt und es hilft sicher, wenn Ihr einige der Zahlen dort nachverfolgen könnt. Das Forschungsprojekt "KviAPol" (Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen) hat eine eigene Website, auf der Ihr unter anderem kostenlos das kompletten Buch zur Studie oder auch eine Zusammenfassung herunterladen könnt. Vielen Dank an Laila Abdul-Rahman für den Vortrag und die Braun-Weiße Hilfe für die Organisation des Abends. Forza St. Pauli!

Achtung, Reichelt!
Die größte Propaganda-Lüge in der Geschichte der Bundesrepublik!| Achtung, Reichelt! vom 11.03.2024

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 21:18


Unabhängige Medien sollten kein Geld von der Regierung nehmen. Wenn Medien Geld von der Regierung nehmen, können sie nicht mehr unabhängig berichten. Wer Geld von den Menschen nimmt, über die er berichtet, macht nicht Journalismus, sondern irgendetwas zwischen PR und Propaganda. Aufgescheucht durch die Bundesregierung, mobilisiert durch eines der mächtigsten Propaganda-Märchen in der Geschichte unseres Landes, sind in den letzten Wochen Millionen Menschen gegen einen Plan von Massendeportationen auf die Straße gegangen, den es nachweislich nie gegeben hat. Als wäre es nicht genug, startet das Innenministerium nun eine neue Kampagne. In Zusammenarbeit mit niemand anderem als der DPA! Die Deutsche Presseagentur beliefert fast alle deutschen Redaktionen täglich mit Nachrichten. Es gibt keine Zeitung, keine Nachrichten-Website, keinen Radiosender, in dem nicht ein bisschen DPA steckt. Die DPA ist das zentrale Nervensystem der deutschen Medien. Worin diese Kampagne besteht und was aus der Correctiv Recherche wurde, erfahren Sie in dieser Folge „Achtung, Reichelt!“

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Ist der AI Act ein Grund zum Feiern?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 41:00


Das Team von Turtlezone Tiny Talks hat einen Grund zu feiern: 150 Podcast-Episoden mit einem spannenden Themen-Mix aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und heute wieder mit einer Sendung zur Künstlichen Intelligenz. In Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Die Verhandlungs-Teams im Trilog zum europäischen AI Act haben ebenfalls einen Grund zu feiern. Ende vorletzter Woche führte ein Verhandlungs-Marathon zur politischen Einigung. Nun sieht alles danach aus, dass spätestens Anfang Februar die finalen Textfassungen vom Europaparlament und dem Europäischen Rat angenommen und verabschiedet werden können.

FM4 Film Talk
#199: Brandon Cronenberg und Karim Hussain zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 59:41


Mehr Leidenschaft für das wilde und wahnwitzige Kino geht nicht: Regisseur Brandon Cronenberg und Kameramann Karim Hussein bringen mit ihrer Euphorie das FM4 Studio zum Glühen. Der Sohn des Body-Horror-Meisters David Cronenberg folgt den Spuren seines Vaters, schlägt aber eigene radikale Pfade ein. Der Lichtzauberer Hussein ist nebenbei einer der größten Genre-Spezialisten und Filmkenner. In Zusammenarbeit mit dem SLASH Filmfestival freuen sich Christian Fuchs und Jan Hestmann über besondere Gäste aus Kanada.

Luftpost Podcast
Kamtschatka

Luftpost Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 70:28


Ähnlich wie Timbuktu is Kamtschatka für mich ein Synonym für “ganz weit weg”, aber wer oder was ist Kamtschatka wirklich? Martin von Fernwind organisiert Expeditionen zur Halbinsel, die so weit im Osten Russlands liegt, dass sie schon fast wieder im Westen ist. In Zusammenarbeit mit einem Botaniker katalogisierten sie die lokale Flora. Das besondere daran ist, dass Martin auch Touristen die Möglichkeit bietet an diesen Expeditionen teilzunehmen. In der Episode sprechen wir über die Vorbereitung und Planung solch einer Expedition und die Bären, Vulkane und endlose Weite mitten im Nirgendwo, die Martin auf der zweiwöchigen Wanderung erkundet hat. Bilder und ein Reisebericht finden sich auch auf der Fernwind Webseite.

Luftpost Podcast
Kamtschatka

Luftpost Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 61:29


Ähnlich wie Timbuktu is Kamtschatka für mich ein Synonym für “ganz weit weg”, aber wer oder was ist Kamtschatka wirklich? Martin von Fernwind organisiert Expeditionen zur Halbinsel, die so weit im Osten Russlands liegt, dass sie schon fast wieder im Westen ist. In Zusammenarbeit mit einem Botaniker katalogisierten sie die lokale Flora. Das besondere daran ist, dass Martin auch Touristen die Möglichkeit bietet an diesen Expeditionen teilzunehmen. In der Episode sprechen wir über die Vorbereitung und Planung solch einer Expedition und die Bären, Vulkane und endlose Weite mitten im Nirgendwo, die Martin auf der zweiwöchigen Wanderung erkundet hat. Bilder und ein Reisebericht finden sich auch auf der Fernwind Webseite.

Ohne Worte
In Rekordzeit auf die höchsten Berge der Welt: Benedikt Böhm über mentale Stärke und die Kunst des Weglassens

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 46:19


Er besteigt 8.000m hohe Berge ohne Sauerstoff und Fremdhilfe. Als wäre das nicht beeindruckend genug, tut er das auch noch extrem schnell. Benedikt Böhm ist einer der besten Speed-Bergsteiger der Welt. Er ist auf den höchsten Bergen der Welt unterwegs, bezwingt 8000er in Rekordzeiten und legt unglaubliche Distanzen und Höhenmeter zurück. Seine persönliche Leidenschaft für den Bergsport bettet er auch im beruflichen Kontext ein. Seit über 20 Jahren ist er internationaler Geschäftsführer von Dynafit, einem renommierten Sportausrüstungshersteller. Diese Kombination macht ihn auch als Redner beliebt: Er spricht über die mentalen und körperliche Höchstleistungen bei Expeditionen aller Art. Ich möchte euch Benedikts Projekt Helping Band ans Herz legen. In Zusammenarbeit mit dem WWF bietet er Armbänder an, mit deren Einnahmen Natur- und Artenschutzprojekte unterstützt werden. Hier könnt ihr ein Band kaufen (Preis 4,99€). Ich trage auch eines und will es nicht mehr hergeben ;-) https://helpingband.com Wer mehr über Benedikt erfahre möchte, findet ihn auf Instagram oder über seine Website: Instagram: https://www.instagram.com/benediktboehm/?hl=de Website: https://www.benediktboehm.de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation Seid herzlich gegrüßt von mir Eure Hannah

Auf den Punkt
Die dubiosen Kontakte des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 10:18


Ein Mann, der an zentraler Stelle für die Cybersicherheit in Deutschland verantwortlich ist, steht unter Verdacht, dubiose Kontakte nach Russland zu haben. Was ist dran an den Vorwürfen? Arne Schönbohm ist Deutschlands oberster Chef für Cybersicherheit und ein guter Netzwerker mit sehr speziellen Kontakten. Genau das hat Jan Böhmermann bei ZDF Magazin Royale kürzlich zum Thema gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Recherchenetzwerk Policy Network Analytics wurden mögliche Kontakte des “Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V." zu russischen Geheimdienstkreisen aufgezeigt. Ein Verein, den Schönbohm mitgegründet und geleitet hat. Trotz seines offiziell klingenden Namens sei das reiner “Lobbyverein”, sagt SZ-Wirtschaftsredakteur Max Muth. Problematisch sei, dass der BSI-Chef weiterhin Kontakte zu dem umstrittenen Verein gepflegt habe. Denn dessen Mitglieder reichen über mehrere Firmen bis hin zu einem ehemaligen Mitarbeiter eines russischen Nachrichtendienstes. Alles “sehr dubios”, meint Muth. Aber noch sei nicht ausgemacht, ob Schönbohm nun tatsächlich versetzt werde. Unser Text zum BSI-Chef finden Sie hier und den YouTube-Link zu Böhmermanns Sendung bei ZDF Magazin Royal hier. Weitere Nachrichten: IWF senkt Wachstumsprognose, Geflüchtete aus der Ukraine. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von malsen Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über ZDF

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Die 23-jährige Sophie ist eine offene, mutige und hübsche junge Frau, die davon träumt als Flugbegleiterin um die Welt zu fliegen. Doch seit mehr als zwei Jahren wird sie von einem unheimlichen Schatten verfolgt. Sophie ahnt nicht, wer da hinter ihr her ist und wie furchtbar diese Geschichte für sie enden wird.In Zusammenarbeit mit RTL+ und VOX erzählt euch Philipp den furchtbaren Fall von Sophie mit Hilfe von ihren Original-Sprachnachrichten und Tönen von ihrer Familie.Mehr zu dem Fall seht ihr in der Doku „Tödlicher Schatten – Der Fall Sophie“, die ihr ab sofort auf RTL+ streamen könnt.Shownotes:Die Stalking-Agentur von Sandra Cegla findet ihr unter:https://www.sos-stalking.berlin/Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/verbrechen5. Emma One Federkern ist Testsieger bei StiWa, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic. www.emma-matratze.de/verbrechen5Ihr wollt "Verbrechen von nebenan" mal live sehen? Die Tourtermine findet ihr hier:Dienstag, 3. Mai 2022: Duisburg - Theater am MarientorDonnerstag, 5. Mai 2022: Erlangen - Heinrich- Lades-HalleSamstag, 7. Mai 2022: Düsseldorf - Capitol Theater Sonntag, 8. Mai 2022: Gelsenkirchen - Heilig-Kreuz-KircheMontag, 9. Mai 2022: Osnabrück - OsnabrückHalleDienstag, 17. Mai 2022: Mannheim - CapitolMittwoch, 18. Mai 2022: CH-Zürich - Volkshaus Weisser SaalDonnerstag, 19. Mai 2022: Wörth am Rhein - Festhalle WörthFreitag, 20. Mai 2022: Reutlingen - StadthalleMontag, 23. Mai 2022: Saarbrücken - CongresshalleDonnerstag, 26. Mai 2022: Erfurt - Alte OperFreitag, 27. Mai 2022: Dresden - BoulevardtheaterSamstag, 28. Mai 2022: Magdeburg - AMO KulturhausSonntag, 29. Mai 2022: Leipzig - Haus AuenseeDonnerstag, 2. Juni 2022: AT-Wien - Globe TheaterTickets bekommt ihr zum Beispiel bei Eventim und überall, wo es Tickets gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.