Podcasts about durch corona

  • 394PODCASTS
  • 510EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about durch corona

Latest podcast episodes about durch corona

Praxis Contour Podcast
Brainfog durch Corona

Praxis Contour Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2024 15:42


In dieser Podcast-Folge beleuchtet Dr. Nicole David die langfristigen gesundheitlichen Folgen von Corona. Das sogenannte Spike-Protein des Coronavirus spielt hierbei eine Schlüsselrolle bei Krankheiten. Dieses hilft dem Virus dabei, seinen Wirt zu infizieren, indem es sich an gesunde Zellen heftet. Ein ganz fieses Ding. Eine hochinteressante Folge, die ihr euch unbedingt bis zum Ende anhören solltet.

Litauen to go
#44 Liederfest: Wenn man sich mehr als auf Weihnachten freut

Litauen to go

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 16:22


Diesmal sprechen wir über ein sehr besonderes Fest – litauisches Liederfest. Normalerweise findet es alle vier Jahren. Durch Corona hat sich die Pause auf 6 Jahre verlängert. Deswegen ist die Vorfreude gerade in Litauen unglaublich groß. Man freut sich auf das Liederfest mehr als auf Weichnachten. 37 Tausend Teilhehmer aus Litauen und aus 21 anderen Ländern. Alle Litauer, die auf der ganzen Welt verstreut sind. 14 Veranstaltungen und fast alles sind umsonst. Der Beginn war in Kaunas vor 100 Jahren, im Jahr 1924. Darüber erzählt Ieva Krivickaitė, Koordinatorin für Kommunikation des Liederfestes. ---- PROGRAMM: https://dainusvente.lt/en/ ----- NATIONALSENDER: https://www.lrt.lt/en/news-in-english ---- FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo ---- NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/ ---- ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/ --- INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo HINTEGRUNDMUSIK: “New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free InstrumentalsCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

SWR Aktuell im Gespräch
So hat sich der öffentliche Nahverkehr durch Corona verändert

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 4:18


Der öffentliche Nahverkehr hat sich durch Corona verändert. Mittlerweile sind die Fahrgastzahlen wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Mehr dazu hier.

SWR Aktuell im Gespräch
Sternekoch Vincent Klink verrät, wie sich die Gastronomie durch Corona verändert hat

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 3:52


Sternekoch Vincent Klink verrät im Interview mit SWR Aktuell, wie sich die Gastronomie durch die Corona-Pandemie verändert hat

Der Fall
Ruin durch Corona

Der Fall

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 19:22


Er war mutig, vielleicht zu mutig. Dann kam die Pandemie. Wie ein Gastro-Unternehmer mit Backwaren und Patisserie Konkurs erlitt und warum niemand ihn rettete. «Irgendwann gings nur noch abwärts», sagt er. «Ruin durch Corona» heisst die neuste Folge des Beobachter-Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe der Geschichte.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Depression – mit Roland Henkel, Selbsthilfegruppe Anam Cara (Serie, Teil 1/3)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 46:17


Episode 183 des Walk-Män-Podcasts.Im Gespräch mit Roland Henkel, Gründer und Leiter der Depressions-Selbsthilfegruppe "Anam Cara" im Main-Kinzig-Kreis. Serie "Depression", Teil 1 von 3. Depression gilt als Volkskrankheit. Bei jedem fünften Beschäftigten wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen nahm die Zehl der Betroffenen deutlich zu. Ein Problem: Viele Betroffene holen sich viel zu spät professionelle Hilfe bei Arzt und Therapeut. 20 Monate dauert das im Schnitt, bei 65 Prozent sogar 30 Monate (Quelle: Deutschland-Barometer Depression, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe). Hinzu kommt oft die lange Wartezeit auf einen Therapieplatz.In dieser Serie unterhalte ich mich mit Betroffenen, die über ihre Erkrankung, den Weg hinein und den Weg hinaus berichten. Den Anfang macht Roland Henkel, der nach einer überstandenen Krebserkrankung depressiv wurde und in der Therapie in Schlüchtern mit Gleichgesinnten die Selbsthilfegruppe Anam Cara gründet. Sie ist heute Bestandteil des Selbsthilfe-Kontaktnetzes SEKOS mit Sitz in Gelnhausen.Serie "Depression". Teil eins von drei:Anhören, Anschauen, Liken, Teilen und Abonnieren sind Pflicht für Zuschauer und Zuhörer – und der Lohn für den Podcaster. ;-)Kontakt Roland Henkel:Selbsthilfegruppe Anam Cara Web: https://anam-cara.eu EMail: roland@anam-cara.eu Mobil: +49 176 599 922 56 oder EMail: marion@anam-cara.eu Mobil: +49 157 581 613 61SEKOS – Selbsthilfekontaktstelle GelnhausenBahnhofstraße 12 * 63571 GelnhausenTel.: 06051 4162 / 4163Web: www.sekos-gelnhausen.deKontakt Ralf Baumgarten:Web: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Depression – mit Roland Henkel, Selbsthilfegruppe Anam Cara (Serie, Teil 1/3)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 46:17


Episode 183 des Walk-Män-Podcasts. Serie "Depression", Teil 1 von 3. Im Gespräch mit Roland Henkel, Gründer und Leiter der Depressions-Selbsthilfegruppe "Anam Cara" im Main-Kinzig-Kreis. Depression gilt als Volkskrankheit. Bei jedem fünften Beschäftigten wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen nahm die Zehl der Betroffenen deutlich zu. Ein Problem: Viele Betroffene holen sich viel zu spät professionelle Hilfe bei Arzt und Therapeut. 20 Monate dauert das im Schnitt, bei 65 Prozent sogar 30 Monate (Quelle: Deutschland-Barometer Depression, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe). Hinzu kommt oft die lange Wartezeit auf einen Therapieplatz. In dieser Serie unterhalte ich mich mit Betroffenen, die über ihre Erkrankung, den Weg hinein und den Weg hinaus berichten. Den Anfang macht Roland Henkel, der nach einer überstandenen Krebserkrankung depressiv wurde und in der Therapie in Schlüchtern mit Gleichgesinnten die Selbsthilfegruppe Anam Cara gründet. Sie ist heute Bestandteil des Selbsthilfe-Kontaktnetzes SEKOS mit Sitz in Gelnhausen. Serie "Depression". Teil eins von drei: Anhören, Anschauen, Liken, Teilen und Abonnieren sind Pflicht für Zuschauer und Zuhörer – und der Lohn für den Podcaster. ;-) Kontakt Roland Henkel: Selbsthilfegruppe Anam Cara Web: https://anam-cara.eu EMail: roland@anam-cara.eu Mobil: +49 176 599 922 56 oder EMail: marion@anam-cara.eu Mobil: +49 157 581 613 61 SEKOS – Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen Bahnhofstraße 12 * 63571 Gelnhausen Tel.: 06051 4162 / 4163 Web: www.sekos-gelnhausen.de Kontakt Ralf Baumgarten: Web: https://mein-blaettche.de Web: https://walkmaen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/ Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/ Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek Bereta Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

apolut: Tagesdosis
Singapur geht den Known-Traveller-Weg des WEF | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 6:05


Ein Kommentar von Norbert Häring.Das 2018 vorgestellte Programm Known Traveller Digital Identity vom Weltwirtschaftsforum, US-Homeland-Security und anderen, erschien damals noch schockierend und dystopisch. Es soll uns zwingen, unseren Überwachern unsere Daten frei Haus zu liefern. Durch Corona wurden die Menschen so an engmaschige Kontrollen und Überwachung gewöhnt, dass sie kaum noch etwas dabei finden, wenn Singapur auf seinem Flughafen dieses Programm einführt, allerdings, wie vorausgesagt, ohne die versprochene Datenautonomie der Reisenden.In Signapur wurde ein Gesetz verabschiedet, das es ermöglicht, dass Reisende, die das Land über den Changi Flughafen verlassen, keine Reisedokumente mehr vorzeigen müssen. Sie werden stattdessen durch automatische Gesichtserkennung und Iris-Scans, nötigenfalls durch Fingerabdrücke identifiziert. Dafür müssen sie diese biometrischen Merkmale bei der Einreise erfassen lassen. Dies zu verweigern dürfte nicht möglich sein. Das geht aber nicht klar aus der fast ausnahmslos sehr freudigen Berichterstattung in den internationalen Medien über dieses neue Verfahren hervor, dass 2024 eingeführt werden soll.Aus einem Bericht von Channel News Asia erfährt man allerdings auch, was in dem Gesetz sonst noch steht und worum gestritten wird. Es gibt den beteiligten Behörden und Stellen das Recht, von Passagieren im grenzüberschreitenden Verkehr mit jeglichem Verkehrsmittel vorab identifizierende und sonstige Informationen einzuholen. Die kleinen und mittelgroßen Busgesellschaften, die davon auch betroffen sind, haben wissen lassen, dass sie sich kaum in der Lage sehen, diese Anforderung zu erfüllen.In dem Gesetz steht auch, dass die Einwanderungsbehörde eine Liste mit unerwünschten Personen erstellt und alle Verkehrsgesellschaften ihre Passagierdaten damit abgleichen müssen. Wer auf der Liste steht, darf nicht an Bord gelassen werden......weiterlesen hier: https://apolut.net/singapur-geht-den-known-traveller-weg-des-wef-von-norbert-haering+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 27.9.2023 auf norberthaering.de.+++Bildquelle: Sergey Nivens / Shutterstock.com+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast
Bricks4Change - Ein weltweiter LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 26:31


Ursprünglich wollte Rob Drent herausfinden, wie Jugendliche über den Klimawandel denken. Wie so oft gibt es auch hier polarisierte Meinungen, die oft nicht weiterhelfen. Während des jährlichen globalen Treffens der Facilitators in Billund - alle ausgebildet von der Association of Master Trainers - entstand die Idee, die LEGO SERIOUS PLAY Methode zu nutzen, um das gegenseitige Verständnis der Jugendlichen zu vertiefen und einigen Fragen auf den Grund zu gehen. Daraus entstand das Projekt "Bricks4Change", bei dem Facilitators auf der ganzen Welt Jugendlichen die gleichen Fragen stellten. Durch Corona hatte sich das Projekt verändert und wurde trotz aller Herausforderungen ein Erfolg. Anders als erwartet, aber nicht weniger gut.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Fressnapf-Chef Steegmann: „Wir hatten durch Corona sehr viel Rückenwind“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 49:54


Der heutige Gast im Chefgespräch weiß, was Hunde brauchen – und auch Katzen, Wellensittiche und vor allem: ihre Besitzer. Denn er führt seit drei Jahren den Zoohändler Fressnapf. Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von vier Milliarden Euro, 18.000 Mitarbeiter und 1800 Märkte in dreizehn EU-Ländern, wovon etwas über die Hälfte eigene Märkte sind, die restlichen von Franchisepartnern geführt werden. Bevor Johannes Steegmann zu Fressnapf kam, war er unter anderem bei der Unternehmensberatung McKinsey, wo er bereits die Einzelhändler betreute – und zuletzt fast zehn Jahre bei Rewe, wo er den Bereich Rewe Digital mit aufgebaut und die Grenzen zwischen Online- und stationärem Handel eingerissen hat. Steegmann erklärt Varinia Bernau, warum Fressnapf nicht mehr nur ein Futtermittelanbieter, sondern ein Rundumversorger sein will – und was das für seinen Arbeitsalltag und für den seiner Mannschaft bedeutet. Er erzählt, wie stressig es als Geschäftsführer in einem eigentümergeführten Unternehmen sein kann, wenn der Gründer, Torsten Toeller, noch lange nicht an den Ruhestand denkt – und auch mal die eine oder andere Idee hat. Wie all die Krisen, von Corona bis zum Ukrainekrieg, unser Verhältnis zu Tieren verändert haben – und natürlich auch, was seine eigenen Haustiere ihm persönlich bedeuten. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie hier: http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

Agility aufs Ohr
Mia Hering

Agility aufs Ohr

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 41:40


Training bedeutet Situationen zu schaffen, in denen der Hund viel richtig machen kann. In diesem Sinne Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge in unserem Ja dann mit Kopf Podcast. Mia ist eine junge Hundesportlerin die sich schon früh für Hunde begeisterte. Ihre Mutter machte früher mit dem Familien Hund ,,Hexe ” THS , also war Mia schon mit 6 Jahren mit auf dem Hundeplatz und schaute mit Begeisterung zu . Mit 8 Jahren fing sie dann an den kleinen Familien Hund ,,Florentine ” zu trainieren , mit 11 Jahren wollte sie dann ihre Eltern überzeugen einen eigenen Hund zu bekommen . Sie hat sich einen Labrador gewünscht . Nach langer Überlegung ging es dann los zum Züchter und ihre Labrador Hündin Frieda zog 2020 bei der 12 jährigen ein. Durch Corona und Homeschooling verbrachten die Zwei sehr viel Zeit miteinander und haben zusammen den Hundesport für sich entdeckt. Mia war schon immer tierverrückt, sie liebt es anderen Leuten zu helfen und zeigt gerne auf Instagram Tipps und Tricks zum Hund. Ihr ist es wichtig jeden zu animieren etwas mit dem Hund zu machen, vor allem in ihrer Altersklasse hat sie viele Jugendliche schon inspiriert. Die meisten werden sie von Top Dog Germany - der beste Hund Deutschlands kennen. Letztes Jahr war sie mit Frieda das erste Mal dabei, dieses Jahr in Staffel drei hat sie sogar den unglaublichen Platz 2 im Gesamtranking erreicht. Ich freue mich sehr, sie heute begrüßen zu dürfen und mehr über ihr Training mit Hunden zu erfahren. Herzlich willkommen Mia Hering Mia findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/thelabfrieda/ Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392 Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Morbus Crohn heilen mit ketogener Ernährung - Erika Bürger

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 42:58


Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I SpotifyDanke an die Werbepartner: ForYou eHealthMit dem Gutscheincode: Julia10 sparst du 10% auf die Produkte! ForYou Shop: https://www.foryouehealth.de  Mein heutiger Gast ist Erika Bürger und hat mit Hilfe einer therapeutischen ketogenen Ernährung ihre Morbus Crohn Erkrankung in die Remission gebracht und ist nun ohne Medikamente beschwerdefrei.2016 erhielt Erika nach einem langen Leidensweg, die Diagnose Morbus Crohn. Die Medikamente helfen, doch die Nebenwirkungen sind extrem belastend. 2021 stellt Erika auf eine therapeutische ketogene Ernährung um. Innerhalb kürzester Zeit verbessern sich die Symptome und Erika kann alle Medikamente absetzten.  Kapitel00:00 Introduction 00:13 Was dich in der Folge erwartet 02:18 Sponsor ForYou 04:47 Erika stellt sich vor und erzählt ihre Geschichte bis zur Diagnose 07:22 Was ist Morbus Crohn 21:28 Risikofaktoren eleminieren 23:10 Durch Corona auf Keto gekommen 28:27 Was hat sich konkret nach der Umstellung verändert 36:39 Wo steht Erika aktuell mit Morbus Crohn 38:09 Keto4CED - Erikas AufklärungsprojektWir sprechen über Morbus Crohn und den üblichen Verlauf und BehandlungsmöglichkeitenWie hat Erika die Ketogene Ernährung entdeckt?Was hat sich durch die ketogene Ernährung verändert und wie setzt Erika Keto in ihrem speziellen Fall um.Erikas Projekt: keto4ced Alles über Erika BürgerWebsite: Ketogene Ernährung bei CED | Keto4CEDInstagram: Erika Bürger (@keto4ced) • Instagram-Fotos und -VideosFacebook:Keto4CED | FacebookYouTube (Rezept-Videos, Erfahrungsberichte, Informationen)  Keto4CED - YouTubeRelevante ArtikelTóth, Csaba, et al. "Crohn's disease successfully treated with the paleolithic ketogenic diet." Int J Case Rep Images 7.10 (2016): 570-578.Die Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstützt.Diese Folge wird durch foryouehealth unterstützt. Selbsttests für zu Hause Das Messen von Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen, Fettsäuren, Hormonen und Darmbakterien ist der Schlüssel zur Gesundheit. Kennst Du Deine inneren Werte, kannst Du sie gezielt optimieren, um ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Genau hier setzt for you an. for you Selbsttests ermöglichen es Dir, Deine Biomarker aus dem Blut, Speichel, Atem oder Stuhl einfach und bequem zu messen. Einfach und bequem Bluttest und Darmtest zuhause machen? Das geht mit den Tests von for you eHealth. Die Ergebnisse Deiner Darm- und Blutanalyse kannst du dann online abrufen. https://www.foryouehealth.de Mit dem Gutscheincode: Julia10 sparst du 10% auf die Produkte!Show Less

CX TUNING HACKS
Die Bedeutung des Dialogs mit Kunden: Kai Stübane beantwortet Fragen zur Kundenbindung und Arbeitsweise von SAP, Teil 1

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 32:06


n der heutigen Episode spreche ich mit Kai Stübane, Senior VP, Head of Customer Experience und Sales. Kai erzählt von seinen Erfahrungen in der traditionellen Firmenwelt, in der formelle Kundenbeziehungen und Anzugpflicht zählten. Durch Corona hat sich jedoch vieles verändert. Die Art und Weise, wie Unternehmen sich präsentieren und wie Führungskräfte wahrgenommen werden, hat sich stark gewandelt. Kai musste seine Präsenz über soziale Medien verstärken, um trotz fehlender Möglichkeit im Büro greifbar für the Kunden zu sein. Vorab seine 3 wichtigsten Hacks in Sachen Customer Experience. 1) Denkt immer Konsequent aus der Brille Eurer Kunden, alles andere folgt! 2) Räumt eure CX IT auf - alles was es an Standardlösungen gibt (CRM, Marketing) Standardsofortware kaufen und dann: (siehe 1) Vollgas eure IT Power nutzen um euch echt zu differenzieren!Mehr in der Episode: [00:02:23] Vertriebskarriere bei SAP nach Beratungstätigkeit bei PVC in Ostberlin[00:05:13] Corporate-Welt, SAP, Customer Experience, Veränderungen durch Corona, Verantwortung als Führungskraft, Botschaft nach außen, Kundendialog, Facebook-Nutzung mit Business Purpose.[00:09:49] Customer Experience ist eine wichtige Differenzierung. Verschiedene Funktionen wurden auf der OMR präsentiert, um zu zeigen, was SAP kann. Das Publikum war unterschiedlich, von Studenten bis zu Managern von großen Kunden. SAP wollte zeigen, wofür das Unternehmen steht und nutzte dazu die Farbgebung. Ein großer Standort wurde gebaut, um die Präsenz zu zeigen.[00:12:02] Softwareunternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, Geld zu bekommen und müssen Entlassungen vornehmen. SAP hat es immer gut verstanden, vorausschauend zu handeln. Im CX-Markt geht es darum, wie man verschiedene Lösungen zusammenbringt, um echten Mehrwert zu schaffen. Kunden wollen wissen, wie sie ihre Software effektiv nutzen können. SAP kann ihnen dabei helfen. Kundenbeziehungen sind für uns wichtiger als Umsatzzahlen.[00:15:07] Kultur: Deutschland/Amerika. Wichtigkeit von Nordamerika unterschätzen. Beeinflüsse durch verschiedene Märkte.[00:19:35] Mittelstand hat Vorteil bei Cloud-Lösungen im E-Commerce. On-Premise-Lösungen veraltet. Große Kunden haben Schwierigkeiten.[00:24:38] Features und Funktionalitäten leicht verfügbar in der Cloud. Commodity.[00:26:42] Marktführer durch planbare und geringere Kosten. Ganzheitliche Betrachtung der Gesamtkosten notwendig. Vermeidung von falschen Entscheidungen beim Wachstum.[00:30:16] Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Praktische Umsetzung.Wertvolle Insights!

Hints&Kunst - der Podcast
#44 War das jetzt der Peak?

Hints&Kunst - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 88:53


Durch Corona mussten auch May&Berry ihr Business Modell komplett umstellen. Nach knapp 3 Jahren ist Sue Hiepler wieder zurück in unserem Podcast und erzählt, was in der Zwischenzeit so alles passiert ist. Erfahre warum das Membership Modell bei May&Berry so gut funktioniert und welche Faktoren für den Erfolg von Projekten entscheidend sein können. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, Fehler zuzulassen und es nicht immer allen recht zu machen. Außerdem erzählt Sue, was die wichtigsten Voraussetzungen sind, um als Freundinnen erfolgreich zusammenzuarbeiten. Werbeempfehlung in dieser Folge: Digital Watercolour Kurs von HejHanni Du hast ein iPad, vielleicht sogar schon mal die App Procreate installiert, aber fragst dich trotzdem, wie du damit tolle Illustrationen in Aquarell Stil anfertigen kannst? Ganz egal, ob du absoluter Anfänger bist im illustrieren (ob digital oder mit Farbe & Pinsel) oder ob du die App Procreate schon in und auswendig kennst: In diesem Kurs lernst du, digitale Illustrationen mit dem iPad zu erstellen im wunderschönen Watercolour Stil. [Hier geht es direkt zum Onlinekurs!](https://elopage.com/s/hejcreativesoul/digital-watercolour/payment?pid=17063&prid=10979) Mehr über May&Berry: [Webseite / Onlineshop](https://www.mayandberry.com/) [Membership May&Berry Friends](https://www.mayandberry.com/membership/) [Instagram](https://www.instagram.com/mayandberry/) Hier findest du mehr über uns: [Website / Onlineshop](https://typefaces-shop.de) [Instagram](https://www.instagram.com/hintsundkunst/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/78421113/admin/) [Impressum](https://typefaces-shop.de/impressum-2/) Viel Spaß beim Zuhören!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#860 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Es gibt keinen Trend zurück zum Bargeld"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 25, 2023 4:45


Der Zahlungsverkehr in Deutschland: An der Kasse werden fast 60 Prozent aller Transaktionen weiterhin bar bezahlt. Vor allem kleinere Beträge zahlen die Deutschen gerne mit ihren Münzen und Scheinen. Schaut man auf den Umsatzanteil macht Bargeld aber nur noch 37,5 Prozent aus. “Durch Corona haben wir alle mehr kontaktlos mit Karte gezahlt. Das Tempo hin zur Karte hat sich jetzt zwar verlangsamt, aber es gibt auch keinen Trend zurück zum Bargeld”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Ich glaube es wird noch einige Generationen dauern bis das Bargeld nicht mehr so gefragt ist.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Feel The News
Setzen, Sechs: Schule in der Krise

Feel The News

Play Episode Listen Later May 25, 2023 55:30


Es vergeht kein Monat ohne Hilferufe und Brandbriefe aus deutschen Schulen. Und obwohl Politiker*innen jeder politischen Richtung ständig betonen, dass Bildung das Allerwichtigste sei, passiert überraschend wenig. Unter anderem auch deswegen, weil die Bundesregierung aufgrund des Föderalismus nur sehr wenig ändern kann. Durch Corona wurde die Dysfunktionalität und Veralterung des Bildungssystems noch mal überdeutlich und hat gezeigt: Die Schule und das deutsche Bildungssystem sind in der Krise und bisher ist keine Lösung in Sicht. Jule und Sascha reden in dieser Folge darüber, was falsch läuft, was da auf uns zukommt und was man tun könnte. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt und welche Zuständigkeiten und Strukturen müssen angepasst werden? Wie können neue Lernkonzepte nachhaltig funktionieren und welche Ausbildungsform für Lehrer*innen kann richtig sein?

Model Welt by Miriam Rautert
#156: Neue Modelindustrie - das hat sich durch Corona verändert

Model Welt by Miriam Rautert

Play Episode Listen Later May 7, 2023 12:27


Du möchtest endlich eine erfolgreiche Modelkarriere und Teil der #ModelcoachingElite werden? Lass uns quatschen! Buche dir dein Model-Beratungsgespräch für 0€: https://bit.ly/miriam-modelcoaching-bewerben Model Einsteiger Online Kurs "Bist du für die Model-Welt gemacht?": https://elopage.com/s/modelcoaching/dein-erster-schritt-in-die-model-welt Viel Spaß beim Zuhören. Ich freue mich über dein Feedback und connecte dich gerne via Social Media mit mir :-). Hier findest du mehr über mich und mein Unternehmen „Modelcoaching by Miriam GmbH“: Website: www.miriam-modelcoaching.com Instagram: www.instagram.com/modelcoaching_/ Facebook: https://www.facebook.com/modelcoachingbymiriam/ Video vom letzten Model-Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=IgKi1mQAmdo

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona-Beschränkungen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 3:29


Geschlossene Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Vereine, Clubs, Kinos und vieles mehr: Die Einschränkungen in der Corona-Pandemie haben auch das Leben von Kindern und Jugendlichen fast über Nacht auf den Kopf gestellt. Wie sehr, darüber hat der Bundestag diskutiert. Dabei ging es auch um Fehler, die zum Teil schwere Folgen hatten.

ETDPODCAST
Nr. 4277 Auf anderem Level – Inflation im Supermarkt deutlich höher

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 8:29


Durch Corona, Ukraine-Krieg, Lieferschwierigkeiten, steigende Herstellungskosten und andere makroökonomische Entwicklungen erleben wir derzeit eine außergewöhnliche Inflation. Besonders drastisch sind die Preiserhöhungen in den Supermärkten. Wir machen den Praxistest. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lernrückstände durch Corona - Nach dem Lockdown blieb eine weltweite Bildungslücke

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 14:31


Was hat Corona mit dem Einmaleins zu tun? Eine ganze Menge. Das zeigt eine Analyse von 42 Studien aus 15 Ländern zu den Folgen der Corona-Lockdowns. Denn Lernrückstände gibt es vor allem bei Mathe und anderen naturwissenschaftlichen Fächern.www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lernrückstände durch Corona - Nach dem Lockdown blieb eine weltweite Bildungslücke

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 14:31


Was hat Corona mit dem Einmaleins zu tun? Eine ganze Menge. Das zeigt eine Analyse von 42 Studien aus 15 Ländern zu den Folgen der Corona-Lockdowns. Denn Lernrückstände gibt es vor allem bei Mathe und anderen naturwissenschaftlichen Fächern.www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lerndefizite durch Corona: Ungleichheitskrise auch in der Bildung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 7:26


Kühn, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lerndefizite durch Corona: Ungleichheitskrise auch in der Bildung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 7:26


Kühn, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wissenslücken durch Corona - Alarmierenden Zahlen zu Schulschließungen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 7:16


Monatelang waren die Schulen in der Pandemie geschlossen. Kinder und Jugendliche haben dadurch auch weniger gelernt. Das bestätigt jetzt eine große Überblicksstudie mit Daten aus 15 Ländern. Die Ergebnisse wurden von Bildungsforscher Klaus Zierer von der Universität Augsburg eingeordnet.

IQ - Magazin
Wissenslücken durch Corona-Schulschließungen, Plage Süßhülsenbaum, Fischereimüll im Ozean

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 24:31


Wissenslücken durch Corona - Alarmierenden Zahlen zu Schulschließungen / Aufforstung fehlgeleitet - Wie der Süßhülsenbaum in Afrika zur Plage wurde / Fischernetze im Ozean - Wie verlorenes Fanggerät die Meere vermüllt.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mehr Förderbedarf bei Erstklässlern durch Corona-Pandemie

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 5:14


Viele Schulanfänger haben einen großen Teil ihres Lebens in der Pandemie verbracht. Erste Auswirkungen sind schon spürbar. Neben vermehrtem Übergewicht gibt es auch Probleme beim gemeinschaftlichen Denken.

IQ - Magazin
Haltbarkeit von Medikamenten, Übersterblichkeit durch Corona? Biodiversitätskonferenz

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 24:50


Hustensaft, Schmerzmittel, Fieberzäpfchen - Verwendbar nach Verfallsdatum? / Übersterblichkeit durch Corona? - Unklare Datenlage / Artenvielfalt - Der mühsame Weg zum Abkommen.

Faktencheck von  MDR AKTUELL
Hohe Sterblichkeitsrate durch Corona-Impfungen?

Faktencheck von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 3:47


Die AfD-Bundestagsfraktion hat kassenärztliche Daten zur Sterblichkeitsrate in der Corona-Pandemie selbst ausgewerte und sieht einen Zusammenhang mit den Corona-Impfungen. Statistiker widersprechen dieser Analyse.

Wirtschaftsnews
Ladensterben durch Corona

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:02


Der Einzelhandel in Deutschland hat während der Corona-Pandemie nach eigenen Angaben 41.000 Geschäfte verloren. Übrig sind demnach noch etwas mehr als 300.000.

Podcasts der Shareholder Value Management AG
DiaSorin: Mit dem „Nespresso-Modell“ zum Erfolg

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 6:48


Manchmal tauchen Produkte auf, die dann über Nacht nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind. Das Smartphone gehört auf jeden Fall dazu. In einen anderen Kontext gehören ohne Frage Diagnose-Tests zur Schnellerkennung von Krankheiten. Durch Corona wurden Schnelltests oder die deutlich genaueren PCR-Tests zu einem festen Bestandteil unseres Alltags. DiaSorin erlebte durch Corona auch eine Sonderkonjunktur. Doch das italienische Unternehmen ist insgesamt so breit aufgestellt, dass hier auf Sicht der kommenden Jahre hohe Unternehmenserträge und ein stabiles Wachstum locken. Dahinter steckt u.a. das „Nespresso-Modell“. 00:00-01:50 Was macht das Unternehmen DiaSorin? 01:50-03:14 Der starke Business Owner steht für den Unternehmenserfolg 03:15-04:06 DiaSorin ein Outperformer in einem strukturell wachsendem Markt 04:07-05:10 Die Genialität des "Nespresso-Modells" 05:11-06:48 DiaSorins Geschäftszahlen ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter ▶️ Hier geht es zum aktuellen Frankfurter Investmentblog: https://www.shareholdervalue.de/blog/author/heiko-boehmer​ +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise

DOK
Abenteuer am Golf – Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten (Staffel 1, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 42:00


«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen Golf. Coralie Durussel ist schon als zweijähriges Mädchen mit ihrer Mutter nach Katar gekommen. Mittlerweile ist sie selbst Mutter von zwei kleinen Kindern und arbeitet für das Supreme Committee, diejenige Stelle, die für die Fifa die WM in Katar organisiert. Sie ist mit Motorradrennfahrer Saeed Al Sulaiti verheiratet. Eine Liebesgeschichte, die viele Hindernisse überwinden musste, da die katarischen Stammesfamilien normalerweise unter ihresgleichen heiraten. Hotelier Chris Franzen ist nach Doha gezogen, um auf die WM hin das neue Waldorf Astoria Lusail in Schwung zu bringen. Vorher lebte er mit seiner Familie in Indien. Seine Frau Rachel und die beiden Teenager sind es gewohnt, wegen Chris‘ Beruf immer mal wieder den Wohnort zu wechseln, und da sie vor Indien bereits in Dubai gelebt hatten, fällt die Umstellung nicht so schwer. Der Tessiner Matteo Boffa versucht in Dubai sein Glück. Er investiert in nachhaltige Start-ups. So ist er beispielsweise an einer Schuhfirma beteiligt, die vegane Turnschuhe aus Plastik produziert, oder an einem Waschservice, der nachhaltiger werden möchte. Zudem hat er auch privat sein Glück gefunden und die Südafrikanerin Megan kennengelernt. Die beiden haben erst vor kurzem geheiratet, die grosse Hochzeitsfeier fiel wegen Corona jedoch ins Wasser. Andrea Hirschi ist mit ihrer Familie 2019 nach Dubai gezogen, weil ihr Mann hier einen Job angenommen hat. Ihr ist der ganze Luxus und Glamour immer noch ein bisschen suspekt, doch an gewisse Sachen hat sie sich mittlerweile gewöhnt. Die grösste Herausforderung war, dass die gelernte Coiffeuse ihr Coiffeurgeschäft in Bern seit mehr als zwei Jahren aus der Distanz führen muss. Rita Schiavi war 17 Jahre im Vorstand der Gewerkschaft Bau und Industrie und führt seit 2018 mit einem internationalen Team auf den Stadionbaustellen von Katar Inspektionen durch. Die Arbeitsbedingungen der Fremdarbeiter in der sengenden Hitze und ihre Unterbringung standen immer wieder in der Kritik. Rita wartet in Basel darauf, dass sie endlich wieder nach Katar einreisen darf. Durch Corona haben sich die Inspektionen mehrmals verzögert. Aber an und für sich ist sie jedoch positiv überrascht über die Zusammenarbeit mit den Katari und sagt, vieles hätte sich in der Zeit, seit die Inspektionen durchgeführt würden, schon verbessert.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#674 Inside Wirtschaft - Ruth Polleit Riechert: "Ganz wenige Kunstwerke eignen sich als Investment"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 18:50


Kunst ist nicht nur eine schöne Sache zum Anschauen. Für einige ist Kunst auch ein richtiges Investment. Gerade in Inflationszeiten sind Sachwerte noch gefragter. Aber wie erkenne ich gute Kunst? Und welche Werke und Künstler eignen sich als Geldanlage? Welcher Preis ist gerechtfertigt? “Viele Menschen interessieren sich zwar für Kunst, aber nur wenige trauen sich, Kunst zu kaufen. Durch Corona waren Galerien gezwungen, ihr Angebot und ihre Preise online zu stellen und transparenter zu werden. Das hat viele angezogen”, sagt Dr. Ruth Polleit Riechert. Die Kunsthistorikerin und Autorin des Buchs "Kunst kaufen" weiter: “Bei jungen Künstlern kann man über die Faktor-Regel den Preis ermitteln. Wenn der Künstler viel verkauft und die Karriere länger gut läuft, steigt der Preis. Das ist für den Käufer relativ wenig nachvollziehbar. Unikate steigen langfristig am besten im Wert.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ruth-polleit-riechert.com "Kunst kaufen" ist im Handel erhältlich und bei Amazon: https://www.amazon.de/Kunst-kaufen-Kunstmarkt-verstehen-investieren/dp/3658336234/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=17UVJM9HU77RI&keywords=Ruth+polleit&qid=1663670179&sprefix=r%2Caps%2C1787&sr=8-1

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Großbritannien – mehr Tote durch Lockdowns als durch Corona?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 18:42


In Großbritannien findet momentan eine bemerkenswerte Diskussion über die vergangenen Lockdown-Maßnahmen statt. Einer der beiden konservativen Regierungschef-Kandidaten, der bisherige britische Finanzminister Rishi Sunak, hat diese Diskussion vor wenigen Tagen dramatisch intensiviert. Der staatliche Nachrichtensender BBC berichtete am 25.8.2022[1] über die Aussagen von Rishi Sunak gegenüber der Zeitschrift „The Spectator“: Ministern sei es untersagtWeiterlesen

schlank + gesund mit Patric Heizmann
321 - Dicke Kinder durch Corona: jedes 6. Kind ist zu dick!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 10:21


Kindergärten, Schulen, Sportvereine und Spielplätze über Wochen geschlossen! Keine Freunde treffen, einfach Zuhause bleiben! So sah für lange Zeit das Leben vieler Kinder aus. Natürlich macht das etwas mit den Kindern und viele haben sich mit Handy und Tablet ins Zimmer verkrümmelt und häufig aus Frust auch viel genascht. Dein Kind ist auch betroffen und leidet immer noch an zu vielen Kilos? Ich biete dir in meinem Video meine Hilfe an, entspannt und mit viel Unterstützung schaffen die Kleinen und auch Teenager den Weg zurück in ein normales gesundes und fittes Leben. Mehr dazu in meiner Podcastfolge!

hr-iNFO Das Thema
Corona-Schwund - Deutschland fehlt das Personal

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 17:41


Durch Corona sind in vielen Branchen die Beschäftigten abgewandert. Besonders in der Hotellerie, Gastronomie beim Sicherheitspersonal, am Flughafen und in Schwimmbädern fehlen die Fachkräfte. Wie schlimm ist die derzeitige Situation und wie wirkt sich das auf den Umsatz aus? Gibt es innovative Konzepte, Beschäftigte anzulocken? Und wie sieht es eigentlich in den Tourismushochburgen im Ausland aus?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gigantisches Plastikmüll-Problem durch Corona-Massentests in China

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 2:28


Jaecker, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Schulbarometer: Lehrkräfte durch Corona-Pandemie am Limit | Dr. Dagmar Wolf im Gespräch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 7:32


Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich durch die Corona-Pandemie überlastet. Viele dehnen die Arbeit auf die Nacht und das Wochenende aus. Trotzdem gibt es Lücken im Lernplan. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Robert Bosch Stiftung. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Dagmar Wolf, Bildungsexpertin der Robert Bosch Stiftung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Schwurbel-Charité: Studie lässt auf massive Untererfassung von Impfschäden durch Corona-Vakzine schließen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 10, 2022 18:06


Harald Matthes von der Berliner Charité hat Zwischenergebnisse einer Langzeituntersuchung zu den Nebenwirkungen nach Behandlung mit den experimentellen Covid-19-Impfstoffen preisgegeben. Danach treten schwerwiegende Komplikationen 16,5 Mal so häufig auf, wie dies das offizielle Meldesystem des Paul-Ehrlich-Instituts nahelegt. Prompt treten Corona-Sittenwächter auf den Plan und werfen dem Forscher mangelnde Wissenschaftlichkeit vor, samt Fingerzeig auf dessen anthroposophischeWeiterlesen

Handelsblatt Mindshift
Psychologin und HelloBetter-Mitgründerin über Belastungen durch Corona und Krieg

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 32:01


Hanne Horvath ist Mitgründerin der Online-Therapieplattform HelloBetter. Sie erklärt, wie man psychische Belastungen bei Kollegen und Mitarbeitern erkennt – und was dann zu tun ist. Kirsten begrüßt Hanne Horvath in einer Folge über Stress, Burnout und Sinnsuche. Die Psychologin und Mitgründerin der Online-Therapieplattform HelloBetter spricht darüber, wie wir psychische Belastungen bei Kollegen und Mitarbeitern – ob durch Corona, den Ukrainekrieg oder den Job an sich – erkennen können und was dann zu tun ist. Und sie gibt Tipps, wie man am besten mit dem Gefühl von Kontrollverlust umgeht. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #301 SPEZIAL: Krebsrückfälle durch Corona-Impfung?

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 33:52


Kann eine Corona-Impfung eine Krebserkrankung wieder zum Ausbruch bringen? Welche Impfstoffe eignen sich als Booster für Novavax-Geimpfte? Und: Warum auch Seifenblasen eine Corona-Infektion auslösen können.

Engineering Kiosk
#14 async und await: asynchrones Arbeiten im Alltag

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 56:29


Remote-Work, asynchrone und parallele Arbeit und die eigene Work-Life-Balance.Durch Corona haben wir alle einen Geschmack von der Remote-Arbeit und Home Office bekommen. Einige hassen es, andere lieben es und haben sogar dem Büro für immer den Rücken gekehrt. Aber worauf kommt es denn wirklich an?Wolfgang und Andy gehen dieser Frage mal auf den Grund: async und await, Event-Loop, Fokus-Zeiten, Eule und Lerche als Menschentypen, Vertrauen im Team, messbare Ergebnisse, Pro-Aktivität und Schreib-Skills. Was das alles miteinander zu tun hat, hört ihr in dieser Episode.Bonus: Warum man in Amsterdam anders meditiert als anderswo, wieso Andys Liebe zu Redis einen Knick bekommen hat und ob Wolfgang wirklich Holländer ist.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskLinksPieter Levels https://levels.io/async/ http://nightowlsbook.com/ Slack: https://slack.com/Design Documents at Google: https://www.industrialempathy.com/posts/design-docs-at-google/Mantis BugTracking: https://www.mantisbt.org/Redmine: https://www.redmine.org/Sprungmarken(00:00) Intro und Rückmeldung zur Episode #13 über Produktivität(01:22) Async + Asynchronität (async, await, event loop)(02:00) Vorteil von asynchroner Verarbeitung(04:13) Asynchronität vs. Parallelisierung(07:08) NodeJS, Callback-Hölle und async/await in Ruby(08:27) Warum verwenden wir nicht die asynchrone Herangehensweise um unsere eigene Zeit besser auszunutzen? - Asynchrones Arbeiten(11:23) Asynchrones Arbeiten, Schlafrhythmus (Eule vs. Lerche) und lange Fokus-Zeiten(14:48) Was verstehen wir unser asynchroner Arbeit?(18:34) Wie kommt man denn zu dem asynchronen Arbeiten (zB als kleine Firma)? (Vertrauen, Pro-Aktivität, Über-Kommunikation)(21:29) … was noch? (Kollaboratives Tooling, Energie für Vorschläge und Objektivität, Diagramme, Transparenz)(29:12) Die Funktion und Wahrnehmung von Slack in der asynchronen Arbeitswelt(34:05) Die Schriftform als Skill und warum dies trainiert werden sollte(35:22) Anwendungen von deinen Schreib-Skills im Ticket-System(38:50) Technical Writing, Dokumentation und Meeting Protokolle(39:26) Design Dokumente als Basis für die asynchrone Arbeit(53:32) Tiefere Gedanken während des schreibens(54:05) Wrap Up zum Thema asynchrones Arbeiten und OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lernrückstände durch Corona: Schluss mit dem „Turbo-Gymnasium“?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 6:07


Die Corona-Pandemie hat bei Schüler*innen Lerndefizite hinterlassen. Die könne man nur wieder ausgleichen, wenn man die Schulen von G-8 wieder auf G-9 umstellt, sagen einige Verbände. Was spricht jetzt dafür, was dagegen? Jochen Steiner im Gespräch mit Michael Mittelstaedt, Vorsitzender des Landeselternbeirats in Baden-Württemberg.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Couchpotato durch Corona - Münchner Bewegungsprogramm für Kinder

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 5:26


Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Neue Schulden durch Corona und Ukraine-Krieg?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 2:53


Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine: 2022 erwarten den deutschen Staat hohe Ausgaben. Doch laut Verfassung ist die Höhe der Schulden, die der Staat jährlich machen darf, begrenzt.

Wissenschaft auf die Ohren
Durch Corona rückt Chronisches Fatigue-Syndrom in den Fokus (DLF Kultur, Zeitfragen)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 30:12


Das Chronische Fatigue-Syndrom ist wenig erforscht. Obwohl seit 1969 von der WHO als neurologische Krankheit klassifiziert, gilt es noch immer als Rätsel. Durch Corona und ähnliche Symptome bei Long Covid bekommt ME/CFS nun neue Aufmerksamkeit. Von Elmar Krämer Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/long-covid-forschung-chronisches-fatigue-syndrom-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-zeitfragen-feature.977.de.podcast

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Long Covid - Durch Corona rückt Chronisches Fatigue-Syndrom in den Fokus

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 30:14


Das Chronische Fatigue-Syndrom ist wenig erforscht. Obwohl seit 1969 von der WHO als neurologische Krankheit klassifiziert, gilt es noch immer als Rätsel. Durch Corona und ähnliche Symptome bei Long Covid bekommt ME/CFS nun neue Aufmerksamkeit.Von Elmar Krämerwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Umfrage: Große Lernrückstände bei Schüler*innen durch Corona-Pandemie

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 6:21


Im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung wurden Lehrer*innen befragt – herausgekommen ist das Deutsche Schulbarometer Spezial. Darin steht, dass ein Drittel der Schüler*innen durch Corona deutliche Lernrückstände hat. Besonders betroffen sind Kinder an Grund- und Brennpunktschulen. Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR Wissenschaftsredaktion.

Frag mich! - Die Nachrichten und ich
Mehr Nichtschwimmer durch Corona - Was du trotzdem tun kannst

Frag mich! - Die Nachrichten und ich

Play Episode Listen Later May 20, 2021 9:41


Immer mehr Kinder in Deutschland sind Nichtschwimmer, weil der Schwimmunterricht in der Corona-Pandemie ausgefallen ist. Maxi hat schon das silberne Jugendschwimmabzeichen. Gemeinsam mit Tino überlegt er, was nun zu tun ist.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
„Revenge Shopping“ - Beauty mit L´Oreal, der Pennystock BevCanna und Pantaflix

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 9:55


Weiterhin Stabilität auf hohem Niveau im Dax, insbesondere die Metro ist heute stark an der Börse. Der Rosenmontag wird zumindest für einige Fußball-Fans durch den Trainerwechsel von Marco Rose zum BVB überschattet, der BVB-Aktie hat es allerdings genutzt. In Amerika ist heute President´s Day und die Börsen geschlossen. Wir freuen uns diese Woche noch auf frische Zahlen von u.a. Palantir, Shopify und Walmart. L´Oreal (LOR) ist wohl die stärkste Beauty-Brand weltweit mit vielen Brands unter ihrem Markendach vereint. Durch Corona wurde die Beauty-Branche hart getroffen, dennoch konnte die Aktie im letzten Jahr deutlich zulegen. Nach der Pandemie erwartet die Branche ein „Revenge Shopping“ und starkes Wachstum in China, wodurch das Unternehmen und die Aktie langfristig profitieren könnten. Wir rufen die „Zocker-Corner“ aus. Mit absoluter Vorsicht zu genießen, aber ein Phänomen was aktuell einen Teil der Märkte dominiert. Heute gibt es einen Blick auf BevCanna (7BC), eine Firma die vom Produkt her noch gar nicht viel zu bieten hat, aber in den einschlägigen Foren und auch in den Trading-Apps heiß gehandelt wird. Als letztes folgt heute ein Blick auf die deutsche Medienfirma Pantaflix (PAL), welche unter anderem Matthias Schweighöfer gehört. Die Plattform läuft allerdings nicht ganz so gut wie andere Wettbewerber, trotzdem könnte sie vom wachsenden Content-Hunger langfristig profitieren. 7:52 Dieser Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 16.02.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Alles für die Story” - Storystocks als Börsenphänomen, Staatsverschuldung durch Corona & Disneys Zukunft.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 10:43


Börsennews: Seitwärts Bewegung bei DAX und NASDAQ. Wir schauen noch einmal kurz auf die IPO´s der letzten Woche und auf die Auswirkungen der steigenden Staatsverschuldung durch Corona - wie wird das an der Börse aufgenommen? Storystocks: An der Börse wird die Story rund um das Thema immer häufiger quasi mitbewertet. Investor Florian Heinemann gibt uns seine Meinung zu dem Phänomen Storystocks. Entertainment: Disney´s Zukunftsaussichten sind besser als gedacht. Grund dafür ist das Wachstum von Disney Plus und die Aussicht darauf, dass im nächsten Jahr auch wieder die Parks und Kreuzfahrten öffnen Ausblick: Diese Woche erwarten uns der IPO von Wish und Nike gibt aktuelle Zahlen bekannt. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 11.12.2020, 3:00 Uhr stellt Dir Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.