POPULARITY
Vielleicht hast du Sinahs neue Begleiterinnen schon auf dem ein oder anderen Bild oder sogar in echt entdeckt: ihre wunderschönen Crystal Bowls. Doch warum helfen sie uns so gut, in die Entspannung zu finden, und welche Effekte hat Sound? Tauche gemeinsam mit der Sound-Expertin Irina Sterna und Sinah in die magische Welt des Sounds ein – zuerst theoretisch mit vielen Hintergrundinformationen und dann praktisch bei einem Sound Bath. Was du erfährst: Warum ist es so sinnvoll, sich mit Sound zu beschäftigen? Wie wirken Klänge auf uns – auf mentaler und körperlicher Ebene? Wie können wir üben, zu entspannen, und wie kann uns ein Sound Bath dabei helfen? Woraus bestehen Crystal Bowls?
Zehnte Jubiläumsfolge des MOMPRENEURS® Podcasts Zum Abschluss unserer Jubiläumsreihe spreche ich mit zwei ganz besonderen Wegbegleiterinnen: Michaela Schächner und Monika Frauendorfer. Die beiden begleiten mich seit mittlerweile drei Jahren – zunächst als Mastermind-Kolleginnen und inzwischen als enge Freundinnen. ❤️ In dieser Folge erfährst du, warum Wegbegleiter auf dem Weg als Mompreneur oder Solo-Preneur so wichtig sind und wie wertvoll es ist, Menschen an der Seite zu haben, die dich auf deinem beruflichen und persönlichen Weg unterstützen. Und das Beste: Wenn du diese Folge hörst, steht unser erstes persönliches Live-Treffen direkt bevor! Auf meinem Weg habe ich die ersten wichtigen Begleiterinnen in der MOMPRENEURS® Community gefunden. Deshalb lade ich dich herzlich ein, in unsere Welt einzutauchen und vielleicht auch deine eigenen, wertvollen Kontakte zu knüpfen. Verpasse keine Folge! Abonniere jetzt den MOMPRENEURS® Podcast, um von den Erfahrungen inspirierender Mompreneurs zu lernen und dich von ihren Geschichten motivieren zu lassen.
Am 2.9.2024 erscheint Dianas zweites Buch "Mit dem Leben tanzen: Die 10 Weisheitsgöttinnen des Tantra als Begleiterinnen durch Licht und Dunkelheit" und wir sprechen über Dianas Arbeit, das weibliche Prinzip und wie Tantra unser Leben radikal befreien kann. Dieses Interview ist der perfekte Einstieg zum klassischem Tantra und macht neugierig auf mehr Tantra und dem ganzheitlichen spirituellen Weg. Und als Special liest uns Diana in einer Premiere aus ihrem neuen Buch einen Ausschnitt aus dem Kapitel über die dunkle Göttin Kali vor.
Also am Wochenende war ja dann weiterhin Fußball und nach 2 Tagen Pause vorher ohne Fußball war das schon schön. Bei den ganzen Begriffsklärungen über Positionen in den Mannschaften und in den taktischen Aufstellungen gibt es Dinge, die kaum noch eine Rolle spielen aber früher so wichtig waren. Kaum noch jemand kennt den Libero, der früher von Franz Beckenbauer so perfekt gespielt wurde. Früher gab es dann zum Beispiel auch noch die Kreisläufer und die Läufer auf den Außenbahnen. Heute, im modernen Fußball, werden diese Positionen immer noch gespielt aber ganz anders wahrgenommen und bezeichnet. Und dann gibt es, auf meinem Kärtchen für heute, den Begriff der Manndeckung. Früher wurde das konsequent gespielt und die Deutschen und noch mehr die Italiener haben noch lange an diesem Stil festgehalten, während heute mehr die Raumdeckung und dabei das Spiel in den Dreier – und Viererketten vorgezogen wird. Die Bibelstelle auf meinem Kärtchen ist aus dem Matthäusevangelium der 20. Vers aus dem 28. Kapitel. Dort heißt es von Jesus persönlich: Ihr dürft sicher sein: Ich bin immer bei euch, bis das Ende dieser Welt gekommen ist. Im ganzen Matthäusevangelium wird von Jesu Leben und Wirken, von Leiden, Tod und Auferstehung berichtet. Und jetzt, in den allerletzten Versen geht es Jesus darum, seinen Freunden und Begleiterinnen nochmal deutlich seine wichtigsten Aufträge zu geben: alle Völker zu seinen Jüngern machen, und zu taufen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und alles zu lehren und zu befolgen, was er ihnen zu befolgen geboten hat. Und dann ist der allerletzte Satz diese Zusage, immer bei uns zu sein. Wenn wir das konsequent denken könnten, was ja schwer genug ist, aber vielleicht doch konsequent glauben würden, gäbe es eine Zuversicht, die fast nicht mehr zu toppen ist: in all deinen Höhen und Tiefen bist du nicht allein, ich bin bei Dir und lasse Dich nicht im Stich. Ein Stürmer beim Fußball hätte nicht so gern, wenn ihn der Verteidiger, wie es heute eher heißt, niemals im Stich lassen würde. Aber für mich und für Sie ist dieses letzte Wort Jesu aus dem Matthäusevangelium wohl das Beste, was uns passieren kann.
Menschen mit Traumahintergrund wissen oft nicht, wie sich Sicherheit anfühlt. Erfahre, was das Empfinden von Sicherheit ausmacht und wie es gelingen kann, Sicherheit nach und nach zu erlernen. In dieser Folge erfährst du: warum Menschen mit Traumahintergrund nicht wissen, wie sich Sicherheit anfühlt was das Empfinden von Sicherheit ausmacht warum die Prägungen unserer Kindheit dabei so wichtig sind weshalb der Versuch, Sicherheit im Außen herzustellen, nicht nachhaltig ist wie es gelingen kann, Sicherheit nach und nach zu erlernen welche wichtige Rolle dabei Begleiterinnen und Begleiter spielen Shownotes: Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit // Podcast #226 Wie unser Nervensystem uns schützt // Podcast #251 Wenn Scheinsicherheiten zur Überlebensstrategie werden // Podcast #270 Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.
Von ausgebrannt zu ausgebucht und ausgeruht - Interview mit Zoe Anthea Cross | Amatas Live Talk Zoe Anthea Cross ist eine international ausgezeichnete Keynote Speakerin mit einer angeborenen Gesichtslähmung, dem seltenen Moebius Syndrom. Als sie erst wenige Wochen alt war, erhielt ihr Vater von einem Arzt den Ratschlag, das Kind in ein Heim zu geben. Zum Glück hat Zoes Vater diesen Ratschlag ignoriert. Stattdessen hat Zoe, inzwischen eingebürgerte Britin und mit über 25 Jahren Erfahrung in internationalen Unternehmen, in Irland, Deutschland, England und auch länger in Japan gelebt und gewirkt. Heute steht Zoe auf den unterschiedlichsten Bühnen der Welt und gibt Menschen Mut, zu ihrem wahren (Geld)Wert(en) zu stehen und für ihre Träume und Ziele zu gehen, egal, was das Umfeld sagt. Als Money- und Charismacoach sorgt Zoe dafür, Unternehmerinnen und auch Frauen, die sich nach einer Unternehmenskarriere ein eigenes Business aufbauen wollen, den Mut, die Wirkung, und die innere Sicherheit zu vermitteln, damit die Frauen mutig nach vorne gehen, ihre Ängste und Unsicherheit verlieren und im Prozess auch schnell Mitstreiterinnen und Begleiterinnen für ihren Traum und ihre Projekte gewinnen. Dabei sieht Zoe das größte Problem der Frauen darin, dass sie unglaublich viel leisten und oft nur einen Bruchteil ihrer Arbeit gut vergütet bekommen. Das kann Frau ändern, indem sie sich als Frau eine große innere Klarheit verschafft, wer sie wirklich ist, was sie alles kann, und für was sie wirklich steht. In exklusiven 1:1 VIP Days und in 3- und 6-Monatsprogrammen führt Zoe Frauen zu dieser Klarheit, so dass sie das verdienen, was sie wirklich wert sind, und die entsprechenden Kunden mit ihrer Wirkung anziehen. Gemeinsam statt einsam! Gemeinsam sind Frauen mutig und stark. 3 Tipps 1. Zeit entschleunigen: Erschaffe Dir Klarheit, wie Dein optimaler Wochenablauf (mit weniger Stunden) sein soll – und frage Dich, was Du bereits heute schon implementieren kannst – wo gibst Du noch zu viel Macht an andere ab, wo ignorierst Du Deine (körperlichen) Grenzen? 2. Preisfindung: Fokussiere Dich auf den wahren Wert, die konkreten Resultate, die konkrete Veränderung oder Erlebnisse, die Deine Kunden durch Dich erleben. 3. Stärke Deine (Geld) Stärken: Entdecke Deine authentische Geldpersönlichkeit, mit der es deutlich einfacher wird für Dich, noch besser und noch leichter Geld zu verdienen, indem Du Deine Kunden noch glücklicher machst. Ich biete ein kostenfreies Geldquiz an, wo Du Deine Geldstärken erkennst und wo Du teilweise noch nicht zu Deinem wahren Wert stehst. In einem kostenfreien Call gehen wir diese Themen dann auch gemeinsam durch, damit Du zunächst Deine wahren Stärken (Deine 3 wichtigsten Geldarchetypen) erkennst und diese im Anschluss dann optimal für Dich, Deinen Erfolg und Dein Leben insgesamt mit Freude und Spass einsetzen kannst. Schreibe am besten dafür eine Mail an: info@zoe-cross.com oder folge mir auf @zoeantheacross auf Instagram, LinkedIn https://www.linkedin.com/in/zoe-anthea-cross?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Oder Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=61551009926940 ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
Fabian möchte wissen, woran man erkennt, ob Haustiere glücklich sind. In Folge #35 von „Wunder dich schlau” erklärt Christine, erfahrene Biologin vom Universum® Bremen, worauf es dabei ankommt. Gemeinsam mit Peer bespricht sie die Verhaltensweisen der beliebtesten Haustiere – Hunde, Katzen und Kaninchen. Von wedelnden Schwänzen bis zu entspanntem Schnurren: Erfahre, welche Signale darauf hinweisen, dass sich unsere tierischen Freundinnen und Freunde rundum wohlfühlen. Christine gibt auch praktische Tipps zur artgerechten Haltung und verrät, worauf man bei der Anschaffung eines Haustieres achten sollte. Tauche mit uns ein in die Welt der Haustiersprache und entdecke, wie du die Bedürfnisse deiner tierischen Begleiterinnen und Begleiter besser verstehen kannst. Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige darin den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...” Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .
Am vergangenen Samstag haben wir an einer Abtsbenediktion teilgenommen. Diese Segensfeier für den neugewählten Abt der Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland war mehr als eine Amtseinführung. Viele Gäste und viele Freunde und Förderer der Abtei sind gekommen, um diese Feier mit zu begehen. Wir sind also früh genug gefahren, um noch einen Platz auf dem Parkplatz und in der Kirche zu bekommen. Meine beiden Begleiterinnen hatten so etwas noch nie erlebt und waren gespannt und aufgeregt. Die gute Einführung in den Gottesdienst und meine leisen Erläuterungen zwischendurch, haben ihnen geholfen, das Geschehen zu verstehen und mit zu vollziehen. Mich selbst hat die Allerheiligenlitanei sehr beeindruckt: der Neugewählte lag auf dem Boden vor dem Altar lang ausgestreckt und der Chor und alle in der Abteikirche haben die Hilfe aller Heiligen angerufen, damit er gestärkt wird für seinen Dienst an den Brüdern seines Klosters. Und dann bekommt er die Insignien seines Dienstes: den Ring, als Zeichen der Treue zu seiner Berufung, geschmiedet in der Klosterschmiede. Die Mitra, als Zeichen des Vorstehers der Gemeinschaft, gewebt und geschneidert in der Klosterweberei. Und dann der Stab, der Hirtenstab, überreicht vom Vorgängerabt. Es ist der Stab des ersten Abtes des Klosters und er wird immer weitergereicht zum Zeichen der Kontinuität in der Hirtensorge und Leitungsverantwortung. Der neue Abt ist von den Brüdern für 12 Jahre gewählt und danach wird ein neuer Abt gewählt. Diese Leitungsverantwortung auf Zeit könnte ein gutes Vorbild sein für andere hohe Leitungsfunktionen in unserer Kirche. Die Schola der Mönche, ein großer Chor des eigenen Gymnasiums und ein ökumenischer Projektchor haben diese Feier mit ihren Gesängen geprägt und begleitet. Und dabei habe ich wieder gespürt, dass Gesänge und Chöre und Musik sosehr zur Liturgie gehört, weil es viel mehr in unserem Inneren erreicht als bloße Worte. Es bringt ganz andere Seiten in uns zum Klingen und kann einfach Herz und Seele erheben. Beschwingt und bewegt haben wir diesen Gottesdienstort verlassen und auf dem Heimweg und noch Zuhause war das Nachschwingen zu spüren. Vielleicht erleben Sie heute etwas, das Ihnen Herz und Seele erlebt und ins Schwingen und Klingen bringt.
Wenn ihr unabhängigen Journalismus - ohne Abo - mit einer Spende unterstützen wollt, dann bitte hier entlang. Vielen Dank! Das ist die 39. Ausgabe der Dunkelkammer und es geht – nicht zum ersten Mal – um die Presse- beziehungsweise die Meinungsfreiheit, das sind mittlerweile feste Begleiterinnen dieses Formats.Im Studio begrüße ich dazu Maria Windhager, sie ist Rechtsanwältin in Wien und sie hat sich auf das Medienrecht spezialisiert.Österreich, Ende 2023.Es gab für Journalistinnen und Journalisten in diesem Land definitiv unbeschwertere Zeiten, ich kann es bezeugen, ich habe diese unbeschwerteren Zeiten erlebt. Ich weiß noch, wie es ist, wenn die Anzeigenabteilung oder die Geschäftsführung oder die Gesellschafter keinen Einfluss auf die Berichterstattung einer Zeitung nehmen können. Der wirtschaftliche Druck ist in vielen Medienhäusern aber mittlerweile so groß, dass die Redaktionen sich zunehmend genau überlegen müssen, welches Risiko sie mit kritischer Berichterstattung überhaupt noch eingehen wollen - oder dürfen.Unabhängigkeit war immer schon ein großes Wort, jetzt ist es nur noch größer geworden.Ich recherchiere gerade eben zu einer bekannten österreichischen Firma, die regelmäßig in vielen Zeitungen inseriert.Von der Firma heißt es, sie hätte nicht nur keine Freude mit kritischer Berichterstattung – gut, wer hat das schon, - sie bekommt faktisch auch keine Kritik mehr, weil man sie nicht reizen will, nicht dass da ein Anzeigenboykott ausgesprochen wird. Mal schauen, ob ich das auf den Boden bekomme. Ihr werdet es als Erste erfahren. Zum wirtschaftlichen Druck kommt der rechtliche. Stichwort: SLAPP-Klagen. SLAPP das ist ein englisches Akronym, es steht ausgeschrieben für Strategic Lawsuits Against Public Participation, also Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung, Beteiligung im Sinne von Veröffentlichung. SLAPP, das klingt auch nach Ohrfeige und genau darum geht es auch. Es geht bei SLAPP-Klagen um nichts als Einschüchterung. Man zieht kritische Stimmen selbst für Lappalien in langwierige und kostspielige Gerichtsverfahren hinein, um sie jedenfalls zu beschäftigen, bestenfalls auch zum Schweigen zu bringen. Ich wurde in meinem Leben mehrfach geslappt und stehe noch immer, das ist dem Grunde nach auch kein neues Phänomen, aber es prägt sich immer deutlicher aus. Und das führt mich zu Maria Windhager. Sie ist, wie gesagt, Medienanwältin und sie ist seit vielen Jahren unter anderem die Hausanwältin des Standard. Wer ihre Arbeit kennt, weiß, dass sie Presse- und Meinungsfreiheit aus Überzeugung verteidigt. Neben dem Standard vertritt sie auch Personen und Organisationen, die in medienrechtliche Troubles geraten. So zum Beispiel die NGO SOS Balkan Route und deren Gründer Petar Rosandic, der wegen einer Meinungsäußerung gerichtlichen Ärger mit einer Institution bekommen hat, der ein gewisser Michael Spindelegger vorsteht. Die Klage wurde in erster Instanz abgewiesen. Ein Punktsieg für die Meinungsfreiheit, aber auch nicht mehr …
Sie sind perfekt ausgebildet – aber ihr Perfektionismus bremst sie aus. Sie sind engagiert, lenken aber ihren Fokus auf Einsatzbereiche, die nicht gut bezahlt werden. Sie träumen von groß, aber erleben täglich kleinklein. Sie haben etwas auf dem Kasten, aber wenig auf dem Konto. Damit wir wollen wir jetzt Schluss machen. Wir als Gründerinnen der Wachstumsgemeinschaft UP-Lift stellen heute Sollbruchstellen auf dem Weg von „Fachfrau zu Onlineunternehmerin“ vor, die wir draußen beobachten und denen wir deshalb durch entsprechende Angebote in unserem Mentoringprogramm vorbeugen. Damit unsere Mentees nicht in diese Fallen tappen. Und damit Frauen endlich das verdienen, was sie verdienen, und nicht mehr unternehmerisch kleinspielen. Die Gründe Nummer 6 bis 10, warum Frauen die selbständige Flinte zu früh ins Korn werfen, sind Thema der heutigen Episode: 6.) Preisgestaltung Preisgestaltung hat immer auch etwas mit dem eigenen Wertgefühl zu tun. Erfolgreiche Unternehmerinnen kennen das zu ihnen passende Geschäftsmodell und wissen, wie ein wertentsprechender Energieausgleich für ihr Angebot aussieht. Es ist so wichtig für das Überleben des eigenen Unternehmens, angemessene Preise aufzurufen. Wer das nicht tut, wird schnell erschöpft sein und ausbrennen. 7.) Vernetzung muss daily doing sein „Steigbügelhalten, Vitamin C, Seilschaften, Kontakte haben“. Für Männer ist das oft täglich Brot. Viele Frauen tun sich schwer damit, sich ein tragfähiges Vertriebs- und Kooperations-Netzwerk aufzubauen. Das ist aber so wichtig, um zu wachsen, wohlwollende Begleiterinnen zu haben und um Anschub zu bekommen bei anstehenden Produktlaunches etc. Wir Frauen dürfen das schlechte Image, das „Vernetzung“ oft noch hat, zu überdenken und es zu ersetzen durch ein Bild des weiblichen Schulterschlusses. 8.) Unprofessionelles Branding und „Online-Ladenaufbau“ „Das mache ich erst einmal selbst“ – wer das äußere Erscheinungsbild seines Unternehmens nicht professionell gestaltet, suggeriert damit ebenfalls „Unprofessionalität und Hobby-Mentalität“. Wenn Du mit Deinem Unternehmen zahlungsbereite Kunden anziehen willst, verpasse nicht die Chance, ihnen durch Dein Logo, Deinen Außen- und Webauftritt Deine Professionalität von Sekunde 1 an zu beweisen. Es gibt keine Chance für den zweiten Eindruck. Oder anders gesagt: Wenn Du mit einem professionellen, ansprechenden, appetitlichen „Online-Ladenbau“ auf den ersten Blick überzeugst, gehst Du mit dem Interessenten gleich auf einem viel höheren (Preis-)Niveau ins Gespräch. 9.) Verkaufsfokus fehlt. Wer beim Wort „Verkaufen“ kein „fulbody YES“ ausstößt, darf hier noch mal rangehen. Eine Unternehmerin hat drei Haupt-Aufgaben: Verkaufen, verkaufen, verkaufen. Wenn sie nicht verkauft, fehlen die Vitalstoffe fürs Unternehmen. Wenn sie beim großen Kreislauf des Gebens und Nehmens nicht das Bild aufbaut, dass sie Energieausgleich mit ihren Kund:innen betreiben will, fehlt ein wichtiges Flow-Element für ihre erfolgreiche Selbständigkeit. Viele Frauen befürchten leider stattdessen, aufdringlich zu sein, wenn sie ihr Angebot unterbreiten. Das Gegenteil ist der Fall: Nur wer verkauft, kann helfen. Wer nicht verkauft, kommt nicht zum Zug … und gibt unter Umständen zu früh auf. Also Fokus auf Verkauf! 10.) Wer kein Verkaufsevent hat, gibt leider zu früh auf Es ist so wichtig, eine Art von Verkaufsevent für sich selbst zu finden, das man zutiefst sympathisch findet. Nur dann kann die Unternehmerin auch mal mehrere Kund:innen gleichzeitig akquirieren. Im UP-Lift Programm lehren wir zwei Verkaufsevents: Live Serve & Sell sowie Launch & Sell. Beide Verkaufsevents geben die Möglichkeit, den potentiellen Kundinnen sehr sympathisch und menschlich zu begegnen und ihnen durch Kostproben des Könnens einen tiefen Einblick in die eigene
So viele Nachrichten zum Thema Geburt haben uns auf unserem Instagram-Account @couchgeflüster.vienna und @sinahsinsta erreicht - in dieser Folge spricht Sinah nun über ihre Erfahrungen, warum eine gute Hebamme wirklich Gold wert ist und wie man sich gut auf eine Geburt vorbereitet. Ob bei der Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett, beim Stillen oder bei der Babypflege: Hebammen sind superwichtige Begleiterinnen, Expertinnen und auch Vertraute während dieser aufregenden Zeit. Bei sämtlichen Fragen rund um die Schwangerschaft und die erste Zeit mit Baby helfen im Rahmen einer Kooperation mit dem Österreichischen Hebammengremium die lieben Hebammen des dm-eigenen Services „Frag die Hebamme“ weiter. Ihnen könnt ihr kostenlos, einfach und unbürokratisch euer Anliegen schreiben und ihr erhaltet innerhalb von 48h fachkundige Antworten. Einfach eine Mail mit euren Fragen an frag-die-hebamme@dm.at senden und von der Erfahrung und Expertise der Hebammen profitieren. Wir finden diesen Service super! Und ihr? Probiert ihn doch gerne einmal aus. Denn ganz im Sinne des Slogans „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“ stehen bei dm DU und DEIN Baby im Mittelpunkt! Das Angebot "Frag die Hebamme" ersetzt nicht die Konsultation eurer persönlichen Hebamme oder eurer Ärzt:in. Bei akuten Gesundheitsfragen kontaktiert bitte immer sofort eure persönliche Hebamme oder zuständige Ärzt:in in eurer Nähe. Folgt uns auf Instagram und schickt uns gerne eure Themenvorschläge: @couchgeflüster.vienna @sinahsinsta @leonie_rachel Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich riesig, wenn du unseren Podcast bewertest und uns ein bisschen Liebe dalässt
Am vergangenen Wochenende hatten wir wieder Studentinnen zu Gast, die das Angebot "Kloster auf Zeit" wahrgenommen haben. Die eine studiert Theologie und Geschichte auf Lehramt für Gymnasiale Oberstufe, die andere Sonderpädagogik und Religion für Sonderschulen. Sie steigen aus dem normalen Studentenleben aus, lassen Studium, Vorlesungen, Seminare und Hausarbeiten links liegen, treffen sich abends nicht mit Freunden, gehen am Wochenende nicht ins Kino oder in die Lieblingskneipe. Sie trauen sich, etwas komplett anderes zu machen. Sie erleben bei uns auch den normalen Alltag eines Klosters: gemeinsame Gebetszeiten, Gottesdienste, zusammen essen, Zeiten der Stille und des Nachdenkens, Gespräche über Gott und die Welt, über Studien- und Zukunftspläne. Und sie erleben, wie schon viele vor Ihnen: Tapetenwechsel, andere Begleiterinnen durch die Tage und ein bisschen Zeit ergeben eine Tiefe in den Gesprächen, im Nachdenken und im Schweigen, die sie oftmals vorher nicht erlebt haben. Manchmal ergeben sich dann plötzlich Fragen und Zweifel oder Hoffnungen kommen zum Vorschein, die näher angeschaut werden müssen und auch können. Und immer wieder neu bin ich erstaunt, mit wie wenig katholischem Grundwissen diese jungen Frauen ihr Studium meistern und bei geistlichen Übungen wie Stundengebet, Bibel Teilen oder den Engel des Herrn beten, komplettes Neuland betreten. Faszinierend finde ich dann, dass ihnen das bewusst ist und sie wie ein Schwamm alles aufsaugen, was wir ihnen an Spiritualität, Glaubenswissen und Glaubensleben so nebenbei mitgeben können. Manchmal reicht ein Spaziergang mit dem Hinweis auf Kapellen und Kirchen, auf Patronate oder dargestellte biblische Szenen, um eine unglaublich tolle Neugier zu wecken und dem dann am Abend auf den Grund zu gehen. Und da haben dann wir alle was davon. Man wird nicht dümmer, wenn man Gäste im Haus beherbergt, das spüren wir mit Genuss immer wieder gern.
Habt Vertrauen, ich bin es! Na das ist ja mal eine Zusage. Ich bin echt überrascht und gepackt. Eigentlich bin ich am Sonntag ganz in der Frühe ins Auto gestiegen und mit noch zwei Begleiterinnen nach Kevelaer aufgebrochen. Ja, ich gebe gern zu, dass ich ja aus dem marienverehrenden Eichsfeld in Thüringen stamme und viele Wallfahrtsorte dort auch heute noch gern besuche, auch wenn sich meine Sichtweise auf diese Form der Frömmigkeit im Laufe meines Lebens verändert hat, was vielen Menschen so geht. Aber ich liebe Kevelaer sehr. Das Städtchen ist hübsch und angenehm klein. Der Kapellenplatz mit der Basilika ist wunderschön und alles ist so einladend. Und es war Traumwetter mit Sonne und himmelblauem Strahlen. Und in der Basilika sehe ich oberhalb der Marienstatue ein blaues Schild mit dem Jahresmotto der Wallfahrt: "Habt Vertrauen, ich bin es" Sofort ist mir die Szene aus dem Evangelium eingefallen, aus dem dieser Vers stammt. Es geht um den Gang Jesu übers Wasser, als er über sturmbewegte See zu den Jüngern ins Boot steigt. Und sturmbewegte See kennen viele von uns. Nicht gerade bei Bötchentouren auf dem Baggersee oder dem Rhein, sondern eher im oft so komplizierten Alltag, in den Familien- und Alltagskrisen, in Krankheit und Arbeitslosigkeit, in persönlichen Katastrophen und Gesellschaftskonflikten. Und dann steht da für mich tatsächlich die Frage im Raum, ob ich wirklich glaube, dass in all diesen Schwierigkeiten die Zusage Jesu auch heute gilt: Habt Vertrauen, ich bin es! Ich, Jesus bin es, der mit mir durch all diese Krisen geht, ich bin es, der auch durch sehr bewegte Wasser kommt und den Sturm besänftigen kann, ich bin es, der Dir den Rücken stärkt und Dich ermutigt, ich bin es, der Dich nicht verurteilt, sondern ermutigt: Hab Vertrauen. Manchmal ist es ein Kollege oder jemand aus dem Freundeskreis, der mir das vermittelt. Manchmal ist es nur ein Gespür, dass mich da tatsächlich jemand trägt und hält und manchmal gibt es eine Zusage, die ich nie von jemandem aus meinem Umfeld erwarten würde. Ich bin ganz beseelt und ermutigt nach diesem Tag nach Hause gefahren und ja, Maria, die Mutter Jesu hatte sicher nichts dagegen, dass es nicht um sie, sondern um ihren Sohn gegangen ist und um seine Ermutigung für mich und uns.
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Es ist so wertvoll, sich mit KollegInnen auszutauschen, noch dazu wenn es so langjährige BegleiterInnen wie Marit Alke sind!
Für Podestplätze hat es den Zentralschweizer Fahrerinnen in der Abfahrt am Samstag in St. Moritz nicht gereicht. Eine grosse Enttäuschung setzte es für Corinne Suter ab mit Platz 14. Doch auf die Fangemeinde beim Heimrennen ist Verlass - auch wenn es mal nicht nach Wunsch läuft. Weiter in der Sendung: * Die Luzerner Langläuferin Nadine Fähndrich gewinnt beim Weltcup in Davos den Sprint. * Das Zuger Strafgericht verurteilt Amvac-Gründerin wegen Aktienbetrugs zu 6,5 Jahren Gefängnis. * Der EV Zug ist in der «Hockey Hall of Fame» in Toronto verewigt.
Die Achse zwischen Syrien und Deutschland, die prägt und verbindet meine beiden Podcast-Gäste Lina Fustok vom Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. und Petra Becker, die den Verein Back on Track e.V. gegründet hat. Becker hat vor dem Krieg selbst in Syrien gelebt und nach der Flucht mit ihren Kindern im deutschen Schulsystem die schmerzliche Erfahrung der Gläsernen Decke gemacht. Um anderen geflüchteten Kindern die Eingliederung in die deutsche Gesellschaft unter Berücksichtigung traumatischer Belastung zu erleichtern, hat sie ‚Back on Track e.V.‘ gegründet – einen Verein, der in einem Weiterbildungskurs innerhalb der letzten zwei Jahre 60 geflüchtete Lehrerinnen aus Syrien zu Begleiterinnen für insgesamt 650 Jugendliche in Berlin ausgebildet hat. Ob die beiden meine Einschätzung teilen, dass Politik und Gesellschaft in der Aufnahme von Geflüchteten seit 2015 gelernt haben, hört ihr in dieser Folge.
Manchmal kann es im Leben passieren, dass wir verblendet sind. Da hilft es, Begleiterinnen und Begleiter zu haben, die einen an der Hand nehmen und führen.
Heute leider ohne Malte (Rax) Das letzte Mal bei The Lawful Bunch: Auf ihrem Weg durch das Reich der Halblinge stellt sich den Wachen ein Troll mit Kohlatem in den Weg. Nach einer nervenaufreibenden Auseinandersetzung gelingt es den Reisenden den Troll zu bezwingen und einige Gruppenmitglieder aus dessen Magen zu befreien. Nicht so glimpflich geht das Ganze für das Pferd einer der stillen Begleiterinnen der Stadtwachen aus, sodass die Gruppe eine verlängerte Rast einlegt, damit das Tier gebührend verabschiedet werden kann. Dabei lernen die vier Wachleute Einiges über die Kultur der Kalashtar, bevor sie sich wieder auf die Reise begeben. In einer darauffolgenden Vollmondnacht muss Muddle sich erneut ihrem inneren Biest stellen und trifft dabei auf ein ihr nicht ganz unbekanntes Wesen… Socials: Twitch: @HalibutOTI (https://www.twitch.tv/halibutoti) Danny (DM) Instagram: @DannyGrimpe (https://www.instagram.com/dannygrimpe/) Malte (Rax) Twitter: @Angwar__ (https://twitter.com/Angwar__) Merri (Muddle) Twitter: @Findelfuchs (https://twitter.com/Findelfuchs) Merri (Muddle) Twitch: @findelfuchs (https://www.twitch.tv/findelfuchs) Julia (Judy) Instagram: @JulesPeCools (https://www.instagram.com/julespecools) Discord: https://discord.gg/tHMNqGS Musik: Diverse Loops von TabletopAudio.com Elch_Horror von L3viathulu Kontakt: dannygrimpe@gmail.com
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Ich bin glücklich und voller Freude. Soeben war eine dritte Klasse mit 6 Kindern und 3 Erwachsenen bei mir im Atelier, um Siebdruck zu lernen. Es war Action und es war einfach wunderbar. Viele viele magische Momente und so liebe Rückmeldungen von den Kindern und ihren Begleiterinnen. Wow, ich liebe meinen Beruf und freue mich sehr, dass ich mit diesem kleinen Kurs weitere kleine und große Menschen von kreativ glücklich leben begeistern konnte. Im Anschluss an mein Solo hörst Du die Rückmeldungen von den Kindern und die sind wirklich so süß. Freu Dich drauf. Ich drücke Dich von Herzen. Deine Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811
Das Wochenende war ziemlich turbulent, wie auch die Tage davor eigentlich. Die Olympischen Spiele in Peking sind gestartet mit abstrusen Ordnungen gegen die Sportler, auch ohne Corona, damit China und das IOC wunderbare Bilder senden kann. Russland treibt sein perfides Machtspiel, das auch zum Krieg führen kann, immer weiter voran und beschuldigt dann alle anderen daran schuld zu sein.Kardinal Marx und andere Kirchenoberen geben interessante Statements zum Zölibat und zu anderen Themen ab und ihre Ideen sind doch eigentlich schon etliche Jahre im Umlauf. Die dritte Synodalversammlung hat in Frankfurt getagt und erste Beschlüsse gefasst und erstaunlicherweise gibt es heftige Debatten, aber auch mehrheitlich gefasste Beschlüsse. Und ab heute Nachmittag treffen sich mehr als 30 Postulate, Novizinnen und ihre Begleiterinnen aus Deutschland und Österreich zu einer Werk-Woche mit dem wundervollen Titel "Die Bibel ins Leben bringen - Lebendige Bibelarbeit zum Lukas-Evangelium". Eine renommierte Theologin wird uns über die Woche dabei helfen, neue Blicke und Herangehensweisen zum Leben mit der Bibel zu bekommen, damit Gottes Wort noch mehr in unserem Leben Platz bekommt. Und natürlich gibt es endlich wieder die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen über diese selbstgläubigen Menschen, in der oft so fremden Welt des Ordenslebens in heutiger Zeit. Für mich ist diese Woche dieser berühmte kleine Anteil am großen Ganzen. Wenn ich es richtig verstehe mit dem gemeinsamen-Kirche-sein aller Glaubenden, dann ist es wichtig, den eigenen Weg in dieser Kirche, den eigenen Glauben, die eigenen Fragen miteinander zu besprechen und sich gegenseitig zu bestärken und auch stärken zu lassen durch Gottes Wort, durch gemeinsames Gebet und gemeinsames Feiern.
Das Wochenende war ziemlich turbulent, wie auch die Tage davor eigentlich. Die Olympischen Spiele in Peking sind gestartet mit abstrusen Ordnungen gegen die Sportler, auch ohne Corona, damit China und das IOC wunderbare Bilder senden kann. Russland treibt sein perfides Machtspiel, das auch zum Krieg führen kann, immer weiter voran und beschuldigt dann alle anderen daran schuld zu sein.Kardinal Marx und andere Kirchenoberen geben interessante Statements zum Zölibat und zu anderen Themen ab und ihre Ideen sind doch eigentlich schon etliche Jahre im Umlauf. Die dritte Synodalversammlung hat in Frankfurt getagt und erste Beschlüsse gefasst und erstaunlicherweise gibt es heftige Debatten, aber auch mehrheitlich gefasste Beschlüsse. Und ab heute Nachmittag treffen sich mehr als 30 Postulate, Novizinnen und ihre Begleiterinnen aus Deutschland und Österreich zu einer Werk-Woche mit dem wundervollen Titel "Die Bibel ins Leben bringen - Lebendige Bibelarbeit zum Lukas-Evangelium". Eine renommierte Theologin wird uns über die Woche dabei helfen, neue Blicke und Herangehensweisen zum Leben mit der Bibel zu bekommen, damit Gottes Wort noch mehr in unserem Leben Platz bekommt. Und natürlich gibt es endlich wieder die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen über diese selbstgläubigen Menschen, in der oft so fremden Welt des Ordenslebens in heutiger Zeit. Für mich ist diese Woche dieser berühmte kleine Anteil am großen Ganzen. Wenn ich es richtig verstehe mit dem gemeinsamen-Kirche-sein aller Glaubenden, dann ist es wichtig, den eigenen Weg in dieser Kirche, den eigenen Glauben, die eigenen Fragen miteinander zu besprechen und sich gegenseitig zu bestärken und auch stärken zu lassen durch Gottes Wort, durch gemeinsames Gebet und gemeinsames Feiern.
Das Wochenende war ziemlich turbulent, wie auch die Tage davor eigentlich. Die Olympischen Spiele in Peking sind gestartet mit abstrusen Ordnungen gegen die Sportler, auch ohne Corona, damit China und das IOC wunderbare Bilder senden kann. Russland treibt sein perfides Machtspiel, das auch zum Krieg führen kann, immer weiter voran und beschuldigt dann alle anderen daran schuld zu sein.Kardinal Marx und andere Kirchenoberen geben interessante Statements zum Zölibat und zu anderen Themen ab und ihre Ideen sind doch eigentlich schon etliche Jahre im Umlauf. Die dritte Synodalversammlung hat in Frankfurt getagt und erste Beschlüsse gefasst und erstaunlicherweise gibt es heftige Debatten, aber auch mehrheitlich gefasste Beschlüsse. Und ab heute Nachmittag treffen sich mehr als 30 Postulate, Novizinnen und ihre Begleiterinnen aus Deutschland und Österreich zu einer Werk-Woche mit dem wundervollen Titel "Die Bibel ins Leben bringen - Lebendige Bibelarbeit zum Lukas-Evangelium". Eine renommierte Theologin wird uns über die Woche dabei helfen, neue Blicke und Herangehensweisen zum Leben mit der Bibel zu bekommen, damit Gottes Wort noch mehr in unserem Leben Platz bekommt. Und natürlich gibt es endlich wieder die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen über diese selbstgläubigen Menschen, oft so fremden der Welt des Ordenslebens in heutiger Zeit. Für mich ist diese Woche dieser berühmte kleine Anteil am großen Ganzen. Wenn ich es richtig verstehe mit dem gemeinsamen-Kirche-sein aller Glaubenden, dann ist es wichtig, den eigenen Weg in dieser Kirche, den eigenen Glauben, die eigenen Fragen miteinander zu besprechen und sich gegenseitig zu bestärken und auch stärken zu lassen durch Gottes Wort, durch gemeinsames Gebet und gemeinsames Feiern.
Durch dieses Türchen rieselt Sand herein. Gael und seine Gefährten haben die letzte Etappe ihrer Reise erreicht: Vor ihnen erstreckt sie die endlose Weite der Grünen Wüste. Das Überleben hat hier ganz eigene Regeln. Zum Glück haben sie fähige Begleiterinnen und Begleiter dabei.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Diese Meditation eröffnete eines meiner LIVE-Coachings Dienstagabend in der DSS, Die Selbstliebe Schule. Ich möchte dich daran teilhaben lassen und dich herzlichst dazu einladen, zu uns in die Selbstliebe-Community zu kommen. Wir meditieren zu Beginn immer gemeinsam und „worken“ dann an aktuellen Themen, die meine Teilnehmerinnen mitbringen oder an Themen, die aus dem Monats-Thema (MOTTO) entstehen. Oft führe ich auch „Die Heilreise des Inneren Kindes“ durch oder wir „klopfen“ ein paar Runden, um frei von Stress zu werden. Auf jeden Fall passiert immer vieles, an diesen Dienstagabenden. Im November gingen wir gemeinsam zu den Themen, „Krankheit, sterben und Tod“ und im Dezember lade ich ein, wirklich die Wahrheit wissen zu wollen. Onlinekurs: „Willst du wirklich die Wahrheit wissen?" Welche Themen sind FÜR DICH noch Tabu-Themen und welche Wahrheit schlummert in dir, ohne, dass du sie bewusst wahrnimmst? Möchtest du mit uns gemeinsam dorthin reisen, um GANZ zu werden? Lass uns eintauchen und das alte Jahr abschließen, in dem wir nochmals TIEF in unsere Rücksäcke hineinschauen und uns von „Steinen“ befreien, die vielleicht schon Jahrzehnte mit uns herumgetragen werden …. Viel FREUDE mit der heutigen Meditation und komm gerne gleich in der DSS: https://eva-nitschinger.de(oder Gutschein erhalten über meine neue „Checkliste“ ;-) : https://www.eva-nitschinger.de/narzissmus-ursachen/) - dort begleite ich dich LIVE und du bekommst Unterstützung von der Community (viele sind ausgebildete Begleiterinnen für The Work) und Onlinekurse im Wert von mehreren hundert Euros. Herzliche Grüße und bis bald, Deine Eva Mein Buch "Narzissmus & Erwachen": https://amzn.to/3h5CVdQ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Der Link zu meinem Community-Bereich für spirituellen Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung: https://dieselbstliebeschule.de Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere meinen Podcast: https://www.eva-nitschinger.de/podcast Eva Nitschinger, Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie - ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Aufstellungen mit Teppichflicken, seit 2012. Ausbildungen zum Heilpraktiker / zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (nur für Deutschland). Melde dich an, für das kostenfreie Webinar mit Eva: https://www.eva-nitschinger.de/webinar-hp-psy Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisches Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für uns nutzen können: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Und noch eine neue Folge. Sebastian war im Kino. Schnappte sich seine BegleiterInnen und diese gaben auch ein Kommentar ab und er gibt such seine Meinung zum neusten Guy Ritchie Film ab.
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Unser Podcast bekommt erstmals olympischen Glanz verliehen: Andreas Müller erzählt uns von seiner Qualifikation für die Spiele, für die er seine Bahnradfahrer-Pension um ein Jahr verschoben hat. Er überrascht uns im Gespräch mit spannenden Buchtips, absurden Wattwerten und einem Blick in die glamouröse Vergangenheit des Bahnradsports. Wir schreiben das Jahr 1911. Im Berliner Sportpalast steigt die exzessivste Party des Jahres. Im Inneren des Holzovals Männer in Frack und Zylinder, ihre Begleiterinnen in den Logen. Oben auf den Rängen Arbeiter in Schiebermützen. Sechs Tage und Nächte in denen der Alkohol fließt und die Band wilde Tanzmusik spielt. Im Hintergrund hört man beständig das Singen der Pneus auf der Ovalbahn und sieht das Auf und Ab der Fahrerbeine, die wie stampfende Kolben einer gut geölten Maschine die Stahlräder über das 45 Grad steile Holzrund treiben. 110 Jahre später, ebenfalls auf einem steilen Holzoval drehen Bahnradfahrende ihre letzten Runden. Noch heuer wird Österreichs letzte Radbahn – das Ferry Dusika Stadion im Wiener Prater abgerissen. Mittendrin Andreas Müller, ein sympathischer Berliner, der für Österreich in Tokio im Madison-Bewerb (Zweier-Mannschaftsfahren) an den Start gehen wird. Es wird das Ende seiner Karriere und womöglich für den Bahnradsport in Österreich, denn ein Ersatz für das in die Jahre gekommene Oval ist nicht in Sicht. Nochmal zurück an den Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Madison Square Garden in New York wird eine entscheidende Regel erfunden, die den Grundstein für Andreas Müllers Paradedisziplin legt. Ein makabrer Teil der Attraktion beim Six Day Race ist, dass immer wieder Fahrer erschöpft vom Rad fallen oder während des Rennens einschlafen und in schreckliche Stürze verwickelt werden. Also wird in Zweierteams gefahren – der Madison ist geboren. Die Fahrer wechseln einander wie beim Roller Derby mit Schleudergriff ab. Der „ruhende“ Fahrer wird vom mit 60 km/h im Kreis Fahrenden nach vorne katapultiert. Spektakulär, aber ebenso gefährlich, und so wird der Griff zeitweise wieder verboten. 2021: Bahnradfahren, bereits seit den ersten Spielen der Neuzeit olympische Disziplin, findet zum ersten Mal seit langem wieder mit österreichischer Beteiligung statt. Andreas Müller, blickt gut gelaunt – Wehmut ist definitiv nicht seine Sache – mit uns zurück auf seine Kariere, die einst auf einem Klappfahrrad der VEB Mifa Fahrradwerke begann. Er berichtet von den unvermeidlichen Splittern, die man sich bei Stürzen einzieht, gibt spannende Buchtips und erzählt wie das ist, wenn man in Berlin die Stalinallee immer geradeaus fährt, bis man in Moskau ankommt. Links: Andreas Müller Homepage Petition "Rettet das Ferry Dusika-Stadion" Literaturtipps: Sebastian Haffner "Geschichte eines Deutschen" Wolfgang Büscher: Berlin - Moskau, Eine Reise zu Fuß **** Sponsor dieser Folge von Reich durch Radeln ist “Athletic Greens“. Als Hörer*in unseres Podcasts erhältst du zu Deinen Athletic Greens einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs kostenlos dazu. Dein Angebot findest du unter athleticgreens.com/rdr. ****
Juli 1933, Missouri: Ein heißer Sommertag im tiefen Süden der USA. Im Restaurant der Ferienanlage Crown Tavern ordert ein Mann für sich und seine zwei Begleiterinnen fünf Gerichte. "Zum Mitnehmen, bitte", betont er. Der Betreiber des Lokals wird misstrauisch - warum essen die Gäste nicht im Restaurant und warum fünf Portionen für drei Leute? Er vermutet, dass er von den mysteriösen Feriengästen um seine Miete betrogen wird. Dass er das gefährlichste Killercouple des Landes zu Gast hat und dieser Tag mit einem Großfeuer enden wird, weiß er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de ***Links zum Fall*** Typische Aufnahme des berüchtigten Paars: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/75290725-0001-0004-0000-000000044678_w1528_r0.6872355430183357_fpx54_fpy19.jpg *** Bonnie mit Zigarette im Mund und Pistole in der Hand: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/57d158ea-0001-0004-0000-000000698005_w1528_r0.7719245734809937_fpx44.98_fpy34.73.jpg *** Bild von Clyde, wie er Bonnie nach Unfall auf Arm trägt: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e2fbdead-0001-0004-0000-000000044673_w1528_r0.7724848915748311_fpx49.98_fpy40.14.jpg *** Das zerschossene Auto: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0b987b98-0001-0004-0000-000000044675_w1528_r1.2722749886928992_fpx35.34_fpy48.99.jpg *** Der Ort des Hinterhalts: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c9b5cd49-0001-0004-0000-000000698002_w1528_r1.4291845493562232_fpx64.34_fpy49.98.jpg *** *Triggerwarnung* Die beiden Leichen: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/beb2fddf-0001-0004-0000-000000698003_w1528_r1.279317697228145_fpx39.07_fpy49.98.jpg ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Hosts: Susanne & Nadine Redaktion: Susanne Produktion & Schnitt: Myriel Desgranges Eine Produktion der Julep Studios
Die meisten Menschen sind zu sehr viel mehr fähig, als sie sich selbst zutrauen!
Abflug in Staffel 3! Nach Saftkur und Fastenzeit lassen es Christoph und Dennis endlich wieder krachen. Das neue Studio wird zur First Class Lounge und Stewardess Sina serviert den Schampus flaschenweise vom goldenen Trolley. Wie sammelt man Statusmeilen im exklusiven Mile High Club und was bestellen russische Oligarchen für ihre weiblichen Begleiterinnen? Natürlich kommt auch die Kulinarik nicht kurz. Dennis hat eine Gans 18 Stunden lang gegart und Christoph verrät den geheimen VIP Service der Grünwalder Sushi Schickeria. Ob es Christoph wirklich gelungen ist seine Nachbarin Helene Fischer ins Studio Deluxe zu locken erfahrt ihr nur in der neuen Folge B*TCH DON'T SPEAK ENGLISH
00:00 Intro Spiele der letzten Woche: 00:40 Aeons End 07:23 Tainted Grail 56:04 Marvel United 58:01 Cat Rescue 59:26 Maquis 01:05:43 Top 10 Companion Apps 01:22:39 Und sonst so? - Zwischen den Jahren - Meeple-Time - Silvester - KITSUNE ROYALE - ORBS 01:34:28 Outro
MÖGE DEIN TAG GESEGNET SEIN! Das wünsche ich dir und so schicke ich dir heute einen Segen für deinen Tag. Den Segen habe ich für dich geschrieben. Und die Klangschalen sind wunderbare Begleiterinnen zu den Worten. Es ist ein kurzer Klangimpuls, so dass du ihn auch gern im Stehen hören kannst, um so die Kraft und Energie gleich in deinen Tag mitzunehmen und gut geerdet losgehen zu können ... mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Wenn du lieber sitzt, dann kannst du das natürlich auch tun. Ich freue mich über dein Feedback. Was hat dich besonders angesprochen? Wie unterstützt dich der Klang im Alltag? Lass auch gern fünf Sterne oder eine Bewertung bei iTunes da. Melde dich über Instagram @cornelia.lorber oder per Mail bei mir klang.cornelia.lorber@gmail.com Auf meiner Website erfährst du mehr über mich und meine Herzensarbeit mit dem Klang www.klangcornelialorber.com Wenn du neugierig bist und den Klang in echt erleben möchtest, dann hast du in Leipzig die Chance dazu. Schreib mir einfach und wir finden das Passende für dich ... eine Klangmassage oder ein Klangabend. Wenn du nicht in Leipzig lebst, können wir auch gern über ein individuelles Klanggeschenk als Audio sprechen. Die Klangschalen können eine Form der Tiefenentspannung bieten. Ich bitte dich achtsam mit dir und deinen Empfindungen zu sein und gut in deine Eigenverantwortung zu gehen.
FOREVER! FREITAG ist kein Podcast wie jeder andere, treue BegleiterInnen der ersten Stunde wissen dies bereits seit 2 Jahren. In der aktuellen Folge reden der Vogeltobi und der Lux wieder über ganz schön viele Sachen. Gottseidank.
ZfW_045 - Verschwörungstheorien Zu Gast: Claus Oberhauser Krisenzeiten bieten Verschwörungstheorien eine perfekte Bühne. Der Historiker Claus Oberhauser untersucht die Gründe für ihre Entstehung und wirft einen historischen Entwicklung auf ihre Entwicklungsstufen als stete „Begleiterinnen“ in der Menschheitsgeschichte. Chemtrails, Zwangsimpfungen, Handystrahlung, undurchsichtige Netzwerke im „Deep State“, die eigentlich alles im Hintergrund lenken. Und: Die Erde ist eine Scheibe. Die Liste an Themenbereichen, um die sich teils abenteuerliche Theorien ranken, könnte beinahe endlos weitergeführt werden. Und im Zweifel schützt ein Aluminiumhut vor den vermeintlichen Gefahren. Verschwörungstheorien sind keineswegs ein neues Phänomen, sondern begleiten die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Krisenzeiten befördern die Entstehung dieses gefährlichen Mixes aus Fakten und Fiktion. Dass die Corona-Krise ein idealer Nährboden für die Entstehung solcher Theorien ist und war, überrascht wohl kaum. Dr. Claus Oberhauser beschäftigt sich seit Jahren mit Verschwörungstheorien und ihrer Geschichte. Der Historiker war einige Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie zu Gast in „Zeit für Wissenschaft“ und spricht über zunehmend gefährliche gesellschaftliche Entwicklungen durch Verschwörungstheorien und über mögliche „Gegenmittel. Claus Oberhauser Projekt COMPACT - Comparative Analysis of Conspiracy Theories Vollständiges Transkript von ZfW_045
In dieser mindsnack Ausgabe haben wir gleich zwei Expertinnen zu Gast! Alice und Julia arbeiten beide seit ein paar Monaten als Agile Coaches bei der Spring, einer Tochtergesellschaft von Axel Springer. Alice in Hamburg und Julia in Berlin. Sie sehen sich in ihrer Rolle als Begleiterinnen von Teams bei agilen Veränderungen, sie geben Impulse und wollen Unternehmen helfen in einer Welt zu arbeiten, die sich ständig verändert. Die beiden teilen ihre Erfahrungen als agile Coaches, was Agilität für sie überhaupt bedeutet und es wird deutlich, dass die Arbeit ein stetiger Lernprozess ist. Ob es in einem agilen Team überhaupt noch eine Führungskraft braucht und mit welchen Herausforderungen sich Alice und Julia tagtäglich konfrontiert sind- dies diskutieren wir in dieser Folge. 0:00- 3:43 Alice und Julia stellen sich vor 3:44- 5:00 Was bedeutet für Euch Agilität und agiles Arbeiten? 5:01- 7:45 Wie agile Teams bei Julia und Alice aufgebaut sind 7:46- 11:26 Welche Rollen es im Team gibt 11:27- 15:13 Welche Rolle die Führungskraft in der agilen Umgebung einnimmt 15:14 - 17:56 Mit welchen Herausforderungen ist man als Agiler Coach tagtäglich konfrontiert? 17:57- 21:40 Wie schaut ein typischer Tag bei Euch aus? 21:41- 26:19 Tools, mit denen Alice und Julia arbeiten 26:20- 29:13 Mit welchen Widerständen wird man häufig in Teams konfrontiert? 29:14- 32:24 Die Gewichtung der Rollen "Trainerin, Coach, und Beraterin" 32:25- 35:05 Welchen Rat würdet ihr anderen agilen Coaches geben? 35:06- 37:56 Wie Julia und Alice gerne lernen 37:57- 40:27 Was die beiden dieses Jahr noch gerne lernen würden
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
Der berufliche Lebensfaden von Christian Mulle zieht sich in labyrinthischer Art und Weise durch die Zeiten. Geboren in der Bergwelt des Kantons Uri absolviert er eine Lehre als Netzelektriker, um danach während einigen Jahren als Soldat und Berufsoffizier im Dienst zu stehen. Im Rahmen einer Weiterbildung in kreativ-ritueller Prozessgestaltung entdeckte er die Natur als lebendiges Gegenüber. Diese Erfahrungen weckten einen unmissverständlichen Ruf: „Folge den Zeichen der Natur, sie wird Dich führen.“ Bei verschiedenen Begleiterinnen und Begleitern, insbesondere bei Habiba Kreszmeier und Cito Hufenus, begann er verschiedene Formen der Kontaktaufnahme und Kommunikation mit der Natur zu lernen und zu erforschen. Die fundierte Ausbildung in systemischer Beratung und Begleitung erlaubt ihm heute die Heilweise der Natur in verschiedenen Kontexten zu integrieren. Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich unterstütze Menschen darin, sich der kreativen Lebendigkeit der Natur zu erinnern. Der inneren und äusseren Natur. Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Meine Beziehung zur Natur ist eine Form von Liebesbeziehung. Wobei es Naturerscheinungen gibt, die mir näher sind, wie zum Beispiel ein schöner Wasserfall. Andere sind mir beinahe unbekannt, wie zum Beispiel die Wüste. Wertvoll und wichtig ist die Beziehungspflege. Also die Frage mit welcher Haltung oder mit welcher Absicht gehe ich nach draussen, oder an einen bestimmten Platz. Manchmal einfach zum "es Bsüechli" machen oder Danke zu sagen und manchmal mit einem Anliegen. Also ganz ähnlich, wie wenn ich einen guten Freund besuchen würde. Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Den einen Lieblingsplatz habe ich nicht. In den Bergen, in der Region der Baumgrenze fühle ich mich sehr wohl. In diesen Landschaften gibt es viele Lieblingsplätze, mit dem Rücken am warmen Fels gelehnt, am sprudelnden Wildbach sitzend, den Blick in der Weite... Welches war Dein eindrücklichstes Wald-/Naturerlebnis? Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Die eindrücklichste Erfahrung machte ich im Seekajak auf dem Meer. Wir gerieten als Gruppe in einen Sturm und hatten keine Chance mehr mit eigener Kraft an Land zu kommen. Es war dieser Moment der Erfahrung, dass der Wind stärker ist als ich, viel stärker. Interessanterweise wurde ich in diesem Moment ganz ruhig und demütig. Ich wusste, dass ich die Geschehnisse nicht mehr selber in den Händen hatte. Diese Erfahrung hat mein Vertrauen ins Leben vertieft. Wir wurden übrigens von zwei jungen Fischern gerettet und alles kam gut :-). Wann ist für Dich der Weg in den Wald eine ganz bewusste Entscheidung und weshalb? Für mich persönlich immer dann wenn ich eine Pause oder eine Auszeit brauche. Der Wald ist für mich ein Raum der mich sehr schnell in Verbindung bringt und mich harmonisiert. Blockierendes abfliessen lässt und inspirierendes einleuchten lässt. Wenn ich Menschen begleite, dann wählen sie oft den Wald als Heilungsraum auf. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Es war das Vernehmen eines Rufes der Natur und die Faszination im Erleben von kompetenten Naturbegleitern. Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Ganz generell sind es Menschen die in ihrem Herzen oder ihrer Seele einen Ruf der Natur wahrnehmen. Diese Personen melden sich dann als Teilnehmer im Weiterbildungslehrgang Systemische Naturtherapie. Manchmal ist es auch der unerhörte Ruf, der Leiden hervorruft. Einige dieser Menschen begleite ich im Rahmen einer Naturtherapeutischen Begleitung. Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Generell ist es in Vergessenheit geraten, dass wir auch Natur sind. Die regelmässige Beziehungspflege und Zuwendung zur Natur, stärkt die Verbindung auch zur eigenen Natur. Ich möchte die Menschen bestärken, im eng getakteten Alltag immer wieder Inseln der Verbindung zu schaffen und so die vergessenen Kraftquellen/Selbst-Heilungskräfte die in dieser Verbindung innewohnen zu revitalisieren. Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Grundsätzlich ist jeder Naturaufenthalt gesund. Wenn wir jedoch den Naturplatz als lebendiges Gegenüber anerkennen, dann kann er uns mit dieser Lebendigkeit beschenken. Ganz nach dem Motto "So wie wir in den Wald rufen, so ruft er zurück!" Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Ich meine, dass es sich in der heutigen Zeit nicht nur lohnt, die Beziehung zu unserer belebten, "mehr als menschlichen Umwelt" zu pflegen. Wenn wir die Probleme der heutigen Zeit lösen möchten, erachte ich es als Notwendigkeit, in liebevollem Kontakt mit den Landschaften unserer Erde zu sein. Deine Buchempfehlung Systemische Naturtherapie, Astrid Habiba Kreszmeier Dein eigenes Buch Wilde heile Welt, Christian Mulle Kannst Du eine Ressourcenquelle empfehlen? www.nature-and-healing.ch Website www.walkout.ch Kontaktdaten christian.mulle@walkout.ch
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Ich möchte dir in diesem Adventskalender 24 Geschichten schenken, die dir dabei helfen können, dein Wahres Selbst zu befreien. Meine Vorausannahme ist also: ES IST DA (dein Wahres Selbst)! :-D Also! Lass es uns befreien: es ist unter den Geschichten, die sich um deinen heilen Kern herumgelegt haben. Lass es uns befreien: es ist hinter den Gefühlen, die verhindern, dass du Kontakt zu diesem gesunden Kern aufnehmen kannst. Folge 8/24: Wie wirst du Beobachter deiner Gedanken? Das Schwierigste für viele meine SeminarteilnehmerInnen und KlientInnen ist anfangs, dass sie nicht trennen können, zwischen ihrem ICH und ihren GEDANKEN. Hier in dieser kleinen Meditation zeige ich dir, wie du erkennen kannst, was DU bist und was deine GEDANKEN sind. Gedanken sind wie Wolken am Himmel, das ist eine einfache Vorstellung. In Wirklichkeit sind Gedanken keine Wolken. Doch es hilft, finde ich, sich anfangs diese Geschichte vorzustellen: Gedanken sind Wolken. Der Vorteil ist, dass weniger Gefühle und Emotionen da sind, wenn wir denken, dass es nur Wolken sind. Was wirklich hinter allem und unter allem steht, was hier in unserem Universum ist, kann keiner mit Worten beschreiben. Deswegen liebe ich es zu sagen: Gedanken sind wie Wolken am Himmel und DU bist der Beobachter, der auf der Wiese liegt und zum Himmel schaut. Mehr The Work kannst du in meinem Selbstlernkurs erflernen oder in Seminaren von vielen BegleiterInnen weltweit, die The Work als Meditation in die Welt bringen. Über Feedback und Anmerkungen freue mich sehr. Hast du schon meinen Newsletter abonniert? https://www.eva-nitschinger.de – dort wirst du noch mehr über Möglichkeiten über die Befreiungsmöglichkeiten deines Wahren Selbst frei Haus geliefert bekommen. Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir, Eva Dieser Podcast verbindet Psychologie mit Spiritualität. Er soll dich dabei unterstützen, ein zufriedeneres und freieres Leben führen zu können. Spiritualität alleine reicht oft nicht aus, denn es fehlt das Wissen rund um Trauma, um mit all seinem Sein ins Hier und Jetzt zu gelangen. Psychologisches Wissen alleine reicht auch nicht mehr aus, denn Menschen möchten (und dürfen) heute ihr Wahres Selbst entdecken und all ihre Potentiale leben. Hierzu braucht es Verbindung zum Höheren Selbst, zum Bewusstsein, das Basis allen Lebens ist. Eva Nitschinger ist Psychologin (seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Seit 2012 leitet sie als Franchisenehmerin die Deutsche Heilpraktikerschule Saarland in Saarbrücken. Du kannst hier sowohl psychiatrisches und psychologisches Wissen erfahren, als auch The Work von Byron Katie und die von Eva weiterentwickelte Methode „Die Heilreise des Inneren Kindes“ sowohl offline wie auch online erlernen. Möchtest du mit mir arbeiten? https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ Der Selbstlernkurs für The Work von Byron Katie- über 50 Seiten als pdf., mehr als 20 Videos (Erklärvideos und Demovideos) und viele Audio-files. The Work von Byron Katie selbst erlernen, in deinem Tempo, Schritt für Schritt, angeleitet in Wort und Schrift und mit Videos - jederzeit buchbar und du kannst sofort mit The Work von Byron Katie beginnen Das BOOTCAMP mit Eva- der Jahreskurs für alle, die „mehr“ von „The Work von Byron Katie“ und „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren möchten, tief in ihre Themen einsteigen oder / und selbst BegleiterIn für The Work von Byron Katie werden wollen, um andere Menschen nach den Prinzipien von „The Work“ begleiten zu können - dieses Jahr kein Einstieg mehr möglich, der nächste Termin wird Anfang 2019 bekannt gegeben Die Ausbildung zur Heilpraktikerin / zum Heilpraktiker für Psychotherapie bringt psychiatrisches und psychologisches Wissen in die Wohnzimmer der Menschen Seminar-Angebote (das alljährliche Selbstliebe-Retreat in Andalusien, Spanien) und Termine für Familienaufstellungen findest du aktuell hier: https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Für psychotherapeutische Einzelsitzungen (circa 6 - 12 Stunden) oder für Coaching-Prozesse kannst du dich hier bewerben: kontakt@eva-nitschinger.de Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwende: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Heute freue ich mich besonders, denn in der Folge 100 meines Podcast „Selbstliebe und Vertrauen“ spreche ich mit meiner ältesten Freundin, nämlich mit Karin Deinsweger (früher Unterweger), die ich seit der Mittelschule (gleich Gymnasium in Österreich) kenne und von ganzem Herzen sowohl als Mensch als auch als Medium liebe. Karin und ich haben beide den Weg in die spirituelle Welt gefunden, und sie hat mir 2008 - im herausforderndsten Jahr meines Lebens - einen Link von einem Video von Byron Katie geschickt. Sie dachte, dass mir das helfen könnte… und sie hatte recht! :-) Das Jahr 2018 wurde für Karin selbst zur besonderen Challenge, die sie wunderbar meisterte. Das, was Karin heuer erlebte, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen, die das Leben an uns stellt: Es ging um Leben oder Tod. Diagnose: Blasenkrebs im fortgeschrittenen Stadium! Höre selbst, was Karin erzählt und sei gespannt, welche Helfe Karin durch diese Zeit getragen haben… Karin schreibt als Einleitung zu diesem Interview: Anfang April 2018 erhielt ich die Diagnose "Blasenkarzinom". Durch Fügungen und Zeichen wurde ich zu der für mich besten Therapie geführt. Ich fühlte mich durch diese sehr intensive Zeit begleitet und bereits nach weniger als 3 Monaten war ich geheilt. Auch für ein Medium ist so eine Erfahrung nicht selbstverständlich und seitdem weiß ich noch mehr von der genialen Unterstützung der geistigen Welt! Die genaue Geschichte kannst du auf meiner Homepage www.deinsweger.at im Blog nachlesen, wenn du möchtest und ich erzähle sie dir teilweise auch hier in diesem Interview mir Eva. Über diese Seite kannst du übrigens auch ein Channeling bei Karin buchen. Herzliche Grüße Eva und Karin - deine spirituellen Begleiterinnen aus Graz :-) Eva Nitschinger hat in den letzten Jahren eine sanfte Traumatherapiemethode entwickelt, die sie “Die Heilreise des Inneren Kindes" nennt. Diese „Reise für das (traumatisierte) Innere Kind“ ist eine Möglichkeit, dem verletzten Selbst mit (Selbst-)Liebe zu begegnen und auf herzliche und einfühlsame Art und Weise, die "Inneren Kinder" ins Herz zu holen. Eva Nitschinger ist Psychologin (seit 1999), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapeutin, Familienaufstellerin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie online und in eigener Praxis in Saarbrücken (seit 2009). Eva steht dir in verschiedenen Seminaren und Kursen und in Einzelsitzungen online und offline zur Verfügung. Du kannst online „The Work von Byron Katie“ und „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren und erlernen oder mit Eva gemeinsam deine Themen in einer Einzelsitzung online oder offline (in der Praxis) bearbeiten. Hier kommst du zu den zwei Kursen mit The Work: https://www.eva-nitschinger.de/onlinekurse/ 1. Der Selbstlernkurs für The Work von Byron Katie- über 50 Seiten als pdf., mehr als 20 Videos (Erklärvideos und Demovideos) und viele Audio-files. The Work von Byron Katie selbst erlernen, in deinem Tempo, Schritt für Schritt, angeleitet in Wort und Schrift und mit Videos - jederzeit buchbar und du kannst sofort mit The Work von Byron Katie beginnen 2. Das BOOTCAMP mit Eva- der Jahreskurs für alle, die „mehr“ von „The Work von Byron Katie“ und „Die Heilreise des Inneren Kindes“ erfahren möchten, tief in ihre Themen einsteigen oder / und selbst BegleiterIn für The Work von Byron Katie werden wollen, um andere Menschen nach den Prinzipien von „The Work“ begleiten zu können - dieses Jahr kein Einstieg mehr möglich, der nächste Termin wird Anfang 2019 bekannt gegeben Offline-Angebote findest du unter: Termine https://www.eva-nitschinger.de/termine/ Einzelsitzungen bitte über: kontakt@eva-nitschinger.de buchen. Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwende: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas