Suburb of South Burnett Region, Queensland, Australia
POPULARITY
Categories
Lot, ein Neffe Abrahams, war in die seinerzeit fruchtbare Ebene des Jordans gezogen, wo wir heute das Tote Meer finden. Dort existierten zwei Städte: Sodom und Gomorra. Diese beiden Städte sind bis heute Sinnbild für Unmoral und Ausschweifung. »Hier geht es ja zu wie in Sodom und Gomorra« sagt man, wenn man auf unhaltbare moralische Umstände hinweisen möchte. Tatsächlich war in diesen Städten keiner sicher vor Raub, Mord und Vergewaltigung. Die Täter waren nicht nur ein paar wenige böse Verbrecher. Vielmehr beteiligten sich Menschen aus allen Altersstufen und gesellschaftlichen Schichten an solchen Taten. Unrecht war dort gesellschaftsfähig geworden.Gott hatte dieses Treiben eine Zeit lang genau beobachtet, bevor er sein Urteil fällte: Eine Gesellschaft, die dermaßen böse und menschenverachtend ist, muss vernichtet werden. Doch obwohl das Gericht über diese Städte angesichts des aufgehäuften Schuldenberges berechtigt war, sollte es immer noch eine Chance der Rettung geben. Deshalb wurde Lot von zwei Boten Gottes auf das unmittelbar bevorstehende Gericht hingewiesen. Und er sollte auch die Menschen in seiner Umgebung davor warnen, dass sie todgeweiht sind, wenn sie nicht Gottes Botschaft Vertrauen schenken und diese böse Umgebung verlassen. Doch die Gewarnten nahmen Lot nicht ernst. Sie hielten das Ganze für einen dummen Scherz – und bezahlten diese Fehleinschätzung kurz darauf mit ihrem Leben.Ich befürchte, dass auch viele meiner Zeitgenossen sehr wohl die Warnung Gottes vor einem endgültigen Gericht über alle Menschen hören. Doch sie halten diese Warnung für einen Scherz, statt sich von einer zunehmend egoistischen und gottfeindlichen Gesellschaft zu lösen und Rettung bei Gott zu suchen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Was, wenn du plötzlich aufwachst und merkst: Nichts ist mehr wie vorher? In dieser ersten Folge nach meiner langen Podcast-Pause nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines radikal ehrlichen Comebacks. Warum ich alles auf Null setze, wie eine Diagnose alles verändert hat und was passiert, wenn du dich traust, einfach unperfekt du selbst zu sein. Erwarte keine perfekte Show, sondern echte Gefühle, Zweifel, Mut und das Geschenk, das mein Leben verändert hat und vielleicht auch deins. Bereit, dich wachrütteln zu lassen? Dann hör rein. Es gibt kein Zurück.
Es ist eine dramatische Warnung von Nato-Generalsekretär Rutte: Russland und China könnten gleichzeitig angreifen, um den Westen maximal zu schwächen.
17 x 12? 5 x 16? 18 x 4? Können Sie diese Rechenoperationen im Kopf vollziehen? Oder zieht es ihre Finger doch eher in Richtung des Taschenrechners, der nach kurzen Eintippen die Ergebnisse ausspuckt? Was hat uns dieser kleine Minirechner doch alles erleichtert? Doch getreu der Warnung, „if you don‘t use it, you lose it“ ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Kopfrechen-Fähigkeit bei dem einen oder anderen doch arg auf der Strecke geblieben ist, oder nicht? Nun mag die Fähigkeit zum flotten Kopfrechnen für manche entbehrlich sein. Aber wenn es nicht mehr allein darum geht, Zahlen zu jonglieren, sondern eigenständig zu denken – dann wird es ernst. Die Denkfähigkeit an Geräte zu delegieren, gefährdet das, was uns Menschen auszeichnet. Was nach dystopischer Zukunftsfiktion klingt, ist ein brisantes Phänomen unserer Gegenwart. Wurde bereits vielfach Google als Denkersatz problematisiert, so bekommt die geistige Selbstaufgabe des Menschen im Zeitalter von alltagstauglicher KI eine neue Dimension. Hören Sie hierzu Tom-Oliver Regenauers Text „Die De-Generation“, nachzulesen bei Manova. https://www.manova.news/artikel/die-de-generation-2 Sprecher: Karsten Troyke Bild: Afzaal0001 / Pixabay (ohne KI) www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Ein Artikel in der einst renommierten "Washington Post" zeigt, wie die US-Mainstream-Medien immer noch von einem möglichen Sieg der Ukraine ausgehen und dabei ihrem eigenen Lügen-Narrativ aufsitzen. Von Rainer Rupp https://rtde.press/meinung/250151-warnung-ukraine-kann-noch-verlieren/
»Wir haben rechtzeitig gewarnt.« Das sagte der Deutsche Wetterdienst in Bezug auf die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021. Ob diese Warnung wirklich früh genug hinausging, wurde im Nachhinein viel diskutiert. Fakt ist, dass für viele die Flut überraschend kam und verheerende Folgen mit sich brachte.Unvorhergesehene Naturkatastrophen werden auch in Zukunft eine Gefahr für uns bleiben. Doch eine viel schlimmere Gefahr droht allen, die Gottes Warnungen missachten und nicht befolgen. Sehr deutlich spricht Gott in der Bibel davon, dass ein Tag des Gerichts kommt, an dem Gott seinen Zorn gegenüber aller Ungerechtigkeit, Gottlosigkeit und Sünde offenbaren wird. Gottes Zorngerichte über alle Menschen, die sie erleben müssen, werden als sehr schrecklich beschrieben und finden ihren Endpunkt in der ewigen Hölle. Man könnte meinen, dass die beschriebene Strafe zu hart und schrecklich ausfalle. Aber in Wirklichkeit werden Gottes Gerichte völlig gerecht sein. Völlig ungerecht wäre es, wenn die Menschen endlos ungestraft weitermachen könnte mit Hass, Mord, Lügen, Verleumdung, Ehebruch, Betrug.Die Gefahr, Gottes Zorn zu erleben, schwebt wie eine bedrohliche, dunkle Wolke über den Menschen. Eines Tages wird er wie ein Wolkenbruch über sie hereinbrechen. Davor warnt Gott sehr eindrücklich in seinem Wort. Niemand wird dann sagen können, er sei nicht gewarnt worden. In seiner großen Liebe und Barmherzigkeit zeigt Gott uns aber einen Ausweg aus dieser bedrohlichen Lage. Das kommt zum Beispiel in diesem Bibelvers zum Ausdruck: »Wer an den Sohn (Jesus) glaubt, der hat ewiges Leben; wer sich aber weigert, dem Sohn zu glauben, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm« (Johannes 3,36).Paul WiensDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Spahns Maskendeals: Statt Aufklärung - jahrelanges Tarnen, Täuschen, Schweigen. +++ Spahns Maskendeals: Jetzt kommt alles ans Licht +++ Pflege vor dem Kollaps: 12-Milliarden-Loch bis 2029 +++ Linke Drohungen: Kontrafunk-Schifffahrt fällt ins Wasser +++ wieder Brandanschlag auf Kirche: Altäre in Flammen +++ Wenn Christen verfolgt werden, bleibt es still +++ Warnung der Bundesbank: Regionale Bargeldversorgung in Gefahr +++ Krieg gegen das Bargeld – Gespräch mit Hakon von Holst +++ Mindestens 79 Tote in „Sturzflut-Gasse“ +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Ein Brite wird in Malta verhaftet – wegen angeblicher Steuerhinterziehung in Deutschland. Was zunächst wie ein Einzelfall klingt, ist in Wahrheit eine ernste Warnung an alle Auswanderer. In diesem Video spreche ich über den Fall, was wirklich dahinterstecken könnte – und welche Lehren du daraus ziehen solltest, wenn du selbst im Ausland lebst oder mit dem Gedanken spielst.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In der Finanzwelt tummeln sich zahlreiche laute Stimmen und Crash-Propheten, die mit Angst entweder "gutes" bzw. schlechtes Geld verdienen. Doch es gibt auch einige wenige, denen man tatsächlich Gehör schenken sollte – insbesondere dann, wenn sie eine Warnung aussprechen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Simon Wiesenthal gehörte mit seinem Dokumentationszentrum des Bundes Jüdischer Verfolgter des Nazi-Regimes in Linz, später in Wien als Nazi-Jäger zu den schillerndsten Figuren des 20. Jahrhunderts…
Die Themen von Minh Thu und Flo am 01.07.25: (00:00:00) Fußball: Was passiert ist, dass ein Kinderfußballspiel wiederholt werden musste. (00:01:45) Hitze: Was wir bei den heißen Temperaturen beachten sollten, wenn wir Sport machen und wann wir auf der Arbeit hitzefrei machen können. (00:06:53) 10 Jahre "Wir schaffen das": Wie Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel heute auf ihre Entscheidung von damals zurückblickt und wie es Geflüchteten in Deutschland ergangen ist. (00:13:33) Syrien: Was es für die Menschen in Syrien bedeutet, dass die USA Sanktionen gegen das Land aufgehoben haben und wie es den Menschen mittlerweile geht. Hier findet ihr das ganze Gespräch mit Angela Merkel und den fünf Geflüchteten: https://1.ard.de/10-jahre-wir-schaffen-das Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Moin, vor einem Jahr haben wir von den unhaltbaren Zuständen in der Praxisklinik Mümmelmannsberg berichtet – heute nun haben wir gute Nachrichten: Denn direkt an der U-Bahn-Haltestelle Mümmelmannsberg soll ein neues Arzt- und Gesundheitszentrum gebaut werden, sogar mit OP-Saal. Wie das möglich gemacht wurde, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 01.07.2025 +++NEUES GESUNDHEITSZENTRUM IN MÜMMELMANNSBERG GEPLANT+++ Direkt an der U-Bahn-Haltestelle Mümmelmannsberg soll in wenigen Jahren ein neues Arzt- und Gesundheitszentrum gebaut werden. Die Pläne haben der Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte, Ralf Neubauer (SPD), und der Investor am Montagabend vor Ort vorgestellt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/muemmelmannsberg-104.html +++LEITBILD FÜR DIE HAMBURGER INNENSTADT VORGESTELLT+++ Die Hamburger Innenstadt erfreut sich allen Unkenrufen zum Trotz großer Beliebtheit. Das hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) am Dienstag erklärt. Sie legte ein ausführliches "Zukunftsbild Innenstadt" vor, das bis 2040 gelten soll. Mehr dazu: http://www.ndr.de/innenstadt-106.html +++HITZE IN HAMBURG+++ In Hamburg sind die Temperaturen am Dienstag auf über 30 Grad Celsius geklettert. Und es bleibt heiß in der Hansestadt: Für Mittwoch veröffentlichte der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor extremer Hitze. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hitzesommer-102.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
⏰ Der Countdown läuft: Ab 2027 startet der weltweite Informationsaustausch für Krypto-Assets – und wenn du am 1.1.2026 noch im falschen Land wohnst, geht dein komplettes Crypto-Vermögen an dein Finanzamt!
In dieser Episode von OSINT Studio wird's kritisch, kurios und KI-lastig. Samuel Lolagar und Matthias Wilson sprechen über einen skurrilen Indikator aus der Welt der Geheimdienste den "Pentagon-Pizza-Index" und erklären, warum man solche Theorien nicht unreflektiert übernehmen sollte. Sie diskutieren aktuelle Fälle rund um Nachrichtendienste, darunter ein mutmaßlich von Deutschland verratener US-Überläufer. Es geht um Vertrauen, Human Intelligence (HUMINT) und warum manche Quellen sich künftig zweimal überlegen werden, wem sie sich anvertrauen. Ein großes Thema: KI im OSINT-Kontext. Die Hosts beleuchten: neue Geolocation-Tools auf KI-Basis (u.a. Bellingcats LLM-Experiment), Deepfakes mit Herzschlag, Audio-Klone aus der Schulwelt, versteckte Wasserzeichen in GPT-generierten Texten und OCR über Google Street View. Dazu: ein Abstecher in die Welt der dubiosen OSINT-Dienstleistungen auf Kleinanzeigen & Fiverr inklusive einer klaren Warnung!Links:https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100775452/pizza-index-viele-bestellungen-rund-ums-pentagon-verraten-israels-angriff.htmlhttps://www.justice.gov/opa/pr/us-government-employee-arrested-attempting-provide-classified-information-foreign-governmenthttps://www.bbc.co.uk/news/articles/cy75eenl46eohttps://www.techtransparencyproject.org/articles/spot-check-apple-and-google-still-have-a-chinese-vpn-problemhttps://www.fiverr.com/categories/business/online-investigationshttps://www.linkedin.com/pulse/outsourcing-osint-executive-protection-solution-matthias-wilson-e64cfhttps://www.linkedin.com/posts/benheubl_yandex-osint-yandex-activity-7337201242433110017-bwtQhttps://danwatch.dk/en/serious-security-breach-russian-nuclear-facilities-exposed/https://www.bellingcat.com/resources/how-tos/2025/06/06/have-llms-finally-mastered-geolocation/https://www.alltext.nyc/https://www.instagram.com/reel/DIKy0nKxMVT/https://www.linkedin.com/posts/mirkostanic_ai-tips-productivity-activity-7328348247494651906-DVLrhttps://t3n.de/news/deepfakes-von-berliner-forschern-imitieren-herzschlag-1686043/https://www.linkedin.com/posts/fraunhofer-fit-generative-ai-lab_aiethics-chatgpt-digitalwatermarking-activity-7332646717416218625-Q7c6https://www.linkedin.com/posts/matthaeus-michalik_chatgpt-search-so-w%C3%A4hlt-die-ki-ihre-quellen-activity-7340622990516146176-FMZQFeedback & Anregungen an feedback@osint.studio© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
Jedes Jahr fragen wir uns immer wieder: Wie werden die Top 10 der jeweiligen Positionen aussehen... und in dieser Show versuchen wir es vorherzusagen!
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 23. Juni 2025 aus Columbus, Ohio, USA. Darin: King and Queen of the Ring – das Halbfinale! Goldberg reagiert auf Gunther! Ärger für Rhea Ripley! „Night of Champions“: Ein Match gestrichen, zwei neue ergänzt! Becky vs. Bayley im Titel-Match endet chaotisch! Seth Rollins spricht eine Warnung aus! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-23625-turnier-kracher-um-cody-rhodes-arger-fur-rhea-ripley-goldberg-reagiert Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Denkst du, dass Gott das Murren nicht ernst nimmt? Lies dies: „Murrt nicht wie einige von ihnen, denn daraufhin schickte Gott seinen Engel… um sie zu vernichten. All diese Ereignisse, die ihnen widerfuhren, dienen uns als Beispiel. Sie wurden für uns, die wir am Ende der Zeiten leben, als Warnung aufgeschrieben” (1. Kor 10,10-11 NLB). Murren verhindert nicht nur, dass deine Gebete erhört werden, sondern es beeinträchtigt deine Gesundheit und das Glück deiner Mitmenschen. Also: (1) Bete, bevor du deinen Tag beginnst. Nimm als Erstes Gottes Hilfe in Anspruch. Warte nicht, bis Probleme dich überwältigen. Bitte ihn um seine Freude, damit du den ganzen Tag in seinem Sinn reagierst. „Die Freude am Herrn ist eure Stärke” (Neh 8,10 LU). (2) Schlafe ausreichend. Zahlreiche Stoffwechsel- und Wiederherstellungsprozesse finden während der verschiedenen Schlafphasen statt. Bekommst du zu wenig Schlaf, ärgerst du dich wahrscheinlich über die unwichtigsten Dinge. David sagte: „Ich liege und schlafe und erwache; denn der Herr hält mich” (Ps 3,5 LU). (3) Sprich mit deinem Arzt. Wenn Menschen und Situationen um dich herum dir ständig das Gefühl geben, dir „auf die Nerven zu gehen”, stimmt vielleicht in deinem Körper etwas nicht. Ein chemisches Ungleichgewicht kann eine klinische Depression auslösen, eine Behandlung kann jedoch deine Perspektive ändern. Achte auf deine Ernährung. Zu viel Koffein und Zucker beeinträchtigen die Laune und bewirken einen Anstieg des Insulinspiegels. Das Körperliche hat eine Auswirkung auf Seele und Geist!
Ein Kommentar von Tilo Gräser.Fast ein Jahr, nachdem die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am 16. Juli 2024 das Magazin Compact, dessen Verlag und eine dazu gehörige Filmfirma verbieten ließ, hat nun das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig das Verbot endgültig aufgehoben. Damit war die Klage des Verlages Compact-Magazin GmbH und der dazugehörigen Conspect Film GmbH gegen Faesers Schritt gegen den „Verein“ erfolgreich, die schon im August letzten Jahres zur vorläufigen Aussetzung des Verbotes führte. Nun hatte das Bundesverwaltungsgericht im sogenannten Hauptsacheverfahren gegen das Bundesinnenministerium (BMI) entschieden.Das ist zumindest ein gutes Lebenszeichen des bundesdeutschen Rechtsstaates, der seit der politisch verursachten Corona-Krise einen eher leblosen oder scheintoten Eindruck macht: Das gilt ganz unabhängig davon, wie jemand das eher rückwärtsgewandt-nationalkonservative als rechtsextreme Magazin Compact findet. Über unterschiedliche Meinungen lässt sich bekanntermaßen schlecht streiten, verbieten lassen sie sich schon gar nicht.Für Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer war es eine verständliche Genugtuung, als er im Gerichtssaal das Urteil zur Kenntnis nahm, wie er gegenüber apolut im Interview bestätigte. Er bezeichnete laut einem Bericht des Portals RT DE die Entscheidung als „einen großen Tag für die Demokratie, für die Freiheit und für das Volk". Dies sei die wichtigste Entscheidung für die Pressefreiheit seit Gründung der Bundesrepublik, sagte Elsässer demnach und fügte hinzu:„Das ist epochal. Und steht in einer Reihe mit dem Erfolg des Spiegel damals im Jahre 1962 gegen die Bundesregierung.“Passend dazu zeigte sich der Journalist in einem T-Shirt, das selbstbewusst verkündete „Bundesregierungs-Besieger“. Die Genugtuung dürfte bei ihm auch deshalb groß sein, weil das damalige Verbot medienwirksam mit einer Haus- und Verlagsdurchsuchung mit massivem Polizeiaufgebot und medialer Schützenhilfe durchgesetzt wurde. Fotos mit Elsässer im Bademantel vor Polizisten wurden vom Medienmainstream verbreitet und Faeser verkündete anschließend: „Wir werden auch weiterhin den Verfassungsfeinden entschieden entgegentreten.“ Doch der Schuss ging nun endgültig nach hinten los, wie der Vorsitzende des deutschen Journalistenverbandes (DJV) Mika Beuster bereits im August zur vorläufigen Aussetzung des Verbotes erklärte. Auch Beusters damalige Warnung vor einem „immensen politischen Flurschaden“ hat sich nun bestätigt....https://apolut.net/compact-verbot-aufgehoben-urteil-pro-pressefreiheit-mit-beigeschmack-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aus Frankreich kommt ein weiteres System zur Hinderniserkennung für blinde Menschen: ICANE, entwickelt von der Firma IEyes, ist ein kleines Zusatzgerät, das am Langstock befestigt wird. Anders als bei vielen anderen Lösungen erfolgt die Warnung hier nicht über Töne, sondern über zwei Vibrationspunkte direkt am Griff – einer für Hindernisse vor dem Körper, einer für Objekte in Kopfhöhe. Die Steuerung erfolgt über vier Tasten oder App, Laser messen den Raum bis zu zwölf Meter weit. Ein integriertes Licht schaltet sich bei Dunkelheit automatisch ein, bei Bedarf gibt es auch eine Klingel- und Notruf-Funktion. Besonders spannend: In der App lassen sich Körpergröße und Stocklänge hinterlegen – so kann die Hinderniserkennung individuell angepasst werden. Wie das alles in der Praxis funktioniert, was die KI bald können soll und wie das Projekt entstanden ist – das erzählt einer der Entwickler im Gespräch auf der SightCity.
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Ereignisse, die am vergangenen Samstag in den USA stattgefunden haben. Es wird viel über die Militärparade in Washington und die „No Kings“-Proteste im ganzen Land diskutiert. Anschließend sprechen wir über die Warnung des Internationalen Stockholmer Instituts für Friedensforschung, dass die Ära der nuklearen Abrüstung durch ein Wettrüsten abgelöst werden könnte. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde und derzufolge nasale Atemmuster als eindeutige Identifikationsmerkmale beim Menschen dienen können. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über einen neuen Trend in Europa – die Verkürzung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect II (strong verbs and verbs that take sein as auxiliary verb). Und in unserem letzten Dialog lernen unsere Hörerinnen und Hörer ein paar gute Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung kennen – Nicht alle Tassen im Schrank haben. Trump erfüllt sich trotz Protesten seinen Wunsch nach einer Militärparade Die Ära der nuklearen Abrüstung könnte durch ein Wettrüsten abgelöst werden Wissenschaftler finden individuelle nasale Atemmuster beim Menschen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück Leichte Sprache Otto: Geboren um zu blödeln
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Ereignisse, die am vergangenen Samstag in den USA stattgefunden haben. Es wird viel über die Militärparade in Washington und die „No Kings“-Proteste im ganzen Land diskutiert. Anschließend sprechen wir über die Warnung des Internationalen Stockholmer Instituts für Friedensforschung, dass die Ära der nuklearen Abrüstung durch ein Wettrüsten abgelöst werden könnte. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde und derzufolge nasale Atemmuster als eindeutige Identifikationsmerkmale beim Menschen dienen können. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über einen neuen Trend in Europa – die Verkürzung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect II (strong verbs and verbs that take sein as auxiliary verb). Und in unserem letzten Dialog lernen unsere Hörerinnen und Hörer ein paar gute Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung kennen – Nicht alle Tassen im Schrank haben. Trump erfüllt sich trotz Protesten seinen Wunsch nach einer Militärparade Die Ära der nuklearen Abrüstung könnte durch ein Wettrüsten abgelöst werden Wissenschaftler finden individuelle nasale Atemmuster beim Menschen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück Leichte Sprache Otto: Geboren um zu blödeln
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Bundesregierung erneut davor gewarnt, den Marschflugkörper Taurus an die Ukraine zu liefern. Er erklärte sich zugleich zu Gesprächen mit Bundeskanzler Friedrich Merz bereit.
Diesmal um Share Houses, Fake-News, Bargeld als Wahlgeschenk, arbeitende Rentner, einen teuren Tippfehler, Rolltreppen-Job, die Reispolitik, Duty-Free-System, Miso-Produktion in Schwierigkeiten und Hilfe für den Buchhandel.
Kommentiert werden die Warnung des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri vor einem erneuten Rüstungswettlauf der Atommächte sowie der G7-Gipfel in Kanada. Zunächst geht es aber um den anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Guten Morgen! Die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran nehmen kein Ende – und wie stehen die USA dazu? Danach berichten wir über die Warnung der EZB, warum Gold zur Gefahr werden könnte. Und anschließend beleuchten wir die Beziehung zwischen China und Russland: Sind Xi Jinping und Wladimir Putin wirklich beste Freunde?
„Operation Rising Lion“ – Israels Schlag gegen die iranische Bombe Es ist ein Tag, der in die Geschichte des Nahen Ostens eingehen dürfte: In der Nacht hat Israel eine beispiellose großangelegte Offensive gegen das iranische Atomprogramm gestartet – mit Kampfjets, Drohnen, Cyberangriffen und gezielten Schlägen gegen die Führungsriege des Regimes in Teheran. „Operation Rising Lion“ nennt sich der Angriff, der Irans wichtigste Urananreicherungsanlagen traf – darunter Natanz, das Herzstück des iranischen Atomprogramms. Israel spricht von einer letzten Warnung, bevor der Iran zur Atommacht wird. Der Iran wiederum ruft den Kriegsfall aus und reagiert mit Drohnenschwärmen. Was ist passiert? Und was droht jetzt – ein Flächenbrand im Nahen Osten oder ein neuer diplomatischer Anlauf? Antworten, Hintergründe und Einschätzungen jetzt – im TE Sonderwecker. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Warnung vor Missbrauch
Seit bald einer Woche halten die Demonstrationen in Los Angeles an. Sie richten sich gegen Donald Trumps radikale Ausschaffungsmethoden. In den Sozialen Medien kursieren vor allem Bilder brennender Polizeiautos, verletzter Demonstranten, Plünderungen. Aber widerspiegeln diese Bilder die breite Realität?"Mir ist klar, welches Bild von den Protesten im Ausland kursieren", sagt Kerstin Zilm, freie Journalistin aus Los Angeles. "Die Stimmung hat sich schlagartig geändert, als Trump die Nationalgarde nach Los Angeles geschickt hatte."Wer sind die Menschen, die protestieren? Wie verändern die Demonstrationen das Leben in Los Angeles? Und wie schaut der Rest der USA auf diese aktuellen Geschehnisse in Kalifornien? Mehr Artikel zum Thema: Die Proteste in Los Angeles spielen Donald Trump in die Hände – er sucht schon lange die Konfrontation«Andere Staaten sind als Nächstes dran»: Die düstere Warnung des kalifornischen Gouverneurs«Dann werden wir sehen, ob Trump die rote Linie überschritten hat»: USA-Expertin ordnet die Gewalt in LA einMehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Kirstin ZilmKontakt: podcast@chmedia.ch
Warnung vor tödlicher Gefahr beim baden im Rhein, so viel Geld bringen Wiesbadens neue Blitzer und Bundeskanzler überreicht Biontech-Gründern hohe Auszeichnung. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/niedrigwasser-im-rhein-toedliche-gefahren-fuer-schwimmer-4695129 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/so-viel-geld-bringen-wiesbadens-blitzer-4687393 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/urteil-zu-demo-route-veranstalter-kritisieren-stadt-4685415 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/niedernhausen-kreis-rheingau-taunus/waldschwimmbad-niedernhausen-eroeffnung-verzoegert-sich-4695327 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-weitere-hohe-auszeichnung-fuer-sahin-und-tuereci-4703531 Ein Angebot der VRM.
Mainz prüft rechtliche Schritte beim Streit um Flugrouten, Warnung vor tödlicher Gefahr beim baden im Rhein und Bundeskanzler überreicht Biontech-Gründern hohe Auszeichnung. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/streit-um-flugrouten-mainz-kritisiert-minister-scharf-4703988 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/haschwiese-polizei-geht-gegen-drogenkriminalitaet-vor-4704961 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-weitere-hohe-auszeichnung-fuer-sahin-und-tuereci-4703531 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/niedrigwasser-im-rhein-toedliche-gefahren-fuer-schwimmer-4695129 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/reiseck-bringt-onigiri-und-japanische-kultur-nach-mainz-4695991 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/bundeskanzler-merz-ehrt-biontech-gruender-4703531 Ein Angebot der VRM.
Israel wurde von Gott erwählt – und dennoch zeitweise beiseitegestellt. Warum? Weil es seinen Auftrag verfehlte. Heute steht die Gemeinde in derselben Verantwortung, Gottes Licht in die Welt zu tragen. Doch was, wenn wir genauso versagen wie Israel einst?✝️ Eine eindringliche Warnung – und ein mutmachender Ruf zur Umkehr.
Theodor Herzl ist ein Mann zwischen den Welten. Der assimilierte Wiener Jude trägt Schmiss und deutschnationale Ideale, bis ihm 1895 die Dreyfus-Affäre brutal vor Augen führt: Selbst in Frankreich, dem Mutterland der Juden-Emanzipation, brüllt der Mob "Tod den Juden!" In diesem Moment verwandelt sich der Feuilleton-Journalist in den Propheten des Zionismus. Er gründet 1897 in Basel den ersten Zionistenkongress und proklamiert: "Hier habe ich den Judenstaat gegründet." Doch wie entsteht aus einem Traum von Normalität der Grundstein für einen Jahrhundert-Konflikt? Warum ignoriert der visionäre Staatsmann die Warnung eines arabischen Bürgermeisters? Die Geschichte des Nahostkonflikts beginnt nicht mit Hass, sondern mit der verzweifelten Hoffnung auf eine eigene Heimat.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge ist ein besonderer Gast zu Besuch. Wir quatschen u.a. über Podcast und Hörbuch Tipps, Stardew Valley Sucht, Jiji hatte Geburtstag, keine Lust auf Dark Romance, kochen in Tales of the Shire, Warnung vor dem Kratzbaum, Kleidung selbst nähen, Sommer auf dem Balkon, ein Dune: Awakening Livestream und Town To City.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► Okay, ciao! Der Popkultur Podcast https://open.spotify.com/show/4fC3q6tROttOr9InMyxHVQ► Gestern waren wir unendlich - Dominik Gaida https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/dominik-gaida-gestern-waren-wir-unendlich-9783732476886► Tales of the Shire https://store.steampowered.com/app/2016460/Tales_of_the_Shire_Ein_Der_Herr_der_RingeSpiel/► Town To City https://store.steampowered.com/app/3653800/Town_To_City_Demo/► BRING ME TO LIFE COVER BY by Bobby Amaru https://youtu.be/6FvqOoJhtFk► Die 3 Schönsten Bauorte // Oxbow update https://youtu.be/uytrfUTGSiIDie2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Auch Ziegen können selbstlos sein +++ Fast 3000 Jahre alte Maya-Stätte in Guatemala entdeckt +++ Warnung vor Gollumeffekt in der Wissenschaft +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeDo goats exhibit prosocial motivation? Insights from a novel food-giving paradigm/ Royal Society Open Science, 21.05.2025Presentan hallazgos sobre nueva ciudad maya “Los Abuelos” y otros tesoros arqueológicos de Uaxactún/ Prensa Libre, 29.05.20205Sodium-air fuel cell for high energy density and low-cost electric power/ Joule, 27.05.2025Attenuation of virulence in Yersinia pestis across three plague pandemics/ Science, 29.05.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Außerdem: Weißes Rauschen - Besser als Stille? (07:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Habt ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Den Reisenden aus Israel wird empfohlen, Veranstaltungen und vor allem Demonstrationen, die mit Israel in Verbindung gebracht werden könnten, zu meiden. Israelische und jüdische Symbole sollten nur mit grosser Zurückhaltung verwendet werden. Auch für den ESC 2024 in Malmö gab es eine Warnung. Weitere Themen: · Kantonsspital Baselland bekommt eine 150-Millionen-Finanzspritze · Baselbieter Landrat bewilligt 227 Millionen Franken für den ÖV · Funktion der «Mood-Managerinnen» am ESC
Bei einem Erdbeben muss es schnell gehen: Denn von der ersten Warnung bis zur ersten Erdbebenwelle vergehen nur wenige Sekunden. In Istanbul bleiben fünf Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie gerade bei dem Beben der Stärke 6,2 in der Millionenstadt. Warum aber lassen sich schwere Erdbeben nicht wirklich vorhersagen? Korrespondent Uwe Lueb aus dem ARD-Studio Istanbul erzählt uns von dem Moment, als die Erde zu beben beginnt und den Ängsten der Menschen vor Ort. Denn in Istanbul soll in den nächsten zehn bis 20 Jahren ein schweres Erdbeben passieren. Warum und ob Istanbul überhaupt dafür gewappnet ist – oder längst verloren, das hat uns SWR-Wissenschaftsjournalist Hilmar Liebsch schonmal in einer 11KM Folge erzählt. Weil es gerade so aktuell ist, hört ihr ihn in dieser Folge mit den Einordnungen nach dem jüngsten Beben in Istanbul nochmal. Hier findet ihr alle aktuellen News zum Erdbeben in Istanbul: https://www.tagesschau.de/thema/erdbeben Hier ist der Link zu unserer originalen Folge mit Hilmar Liebsch vom 13. September 2023: https://1.ard.de/11KM_Erdbeben_Istanbul Zu seiner Doku “Istanbul am Abgrund – keine Rettung vor dem Megabeben?” in der ARD Mediathek geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/istanbul-am-abgrund-keine-rettung-vor-dem-megabeben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC13aXNzZW4vMjAyMy0wNi0xOV8yMi01MC1NRVNa An dieser Folge waren beteiligt: Host: Victoria Koopmann Folgenautorinnen: Marlene Obst und Sarah Fischbacher Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Fabian Zweck, Jürgen Kopp, Simon Schuling, Christine Frey und Laura Picerno Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Über viele Generationen hinweg war es im Christentum selbstverständlich, den eigenen Glauben immer auch in kritischer Abgrenzung vom Judentum zu beschreiben. Erst nach dem Holocaust begann in Kirche und Theologie ein Prozess der selbstkritischen Hinterfragung. Über diese Entwicklung reden Andi und Thorsten mit Prof. Kathy Ehrensperger, die seit vielen Jahren mit der Geschichte der jüdisch-christlichen Geschichte vertraut ist. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Untersuchung anti-jüdischer Stereotypen in neutestamentlicher Exegese und Theologie – bis heute. Lange Zeit über galt der eigene Glaube als universal, das Judentum als partikularistisch, Christentum als Gnadenreligion, Judentum als Gesetzesreligion. Noch immer gibt es weit verbreitete Stereotype, sei es das Bild von den gesetzlichen Pharisäern, der alttestamentlichen Warnung vor dem zornigen Gott oder der erst von Jesus entdeckten Ethik der Feindesliebe. In ihrem Gespräch besprechen Andi und Thorsten mit Kathy Ehrensperger die Herausforderung, lang eingeübte Vorstellungen und Vorurteile zu überwinden. Dass Jesus selbst ganz im Horizont der jüdischen Debatten seiner Zeit gedacht und verkündigt hat, das hat sich mittlerweile herumgesprochen. Weniger klar ist den meisten, dass alle Texte des Neuen Testaments aus einer Zeit stammen, in der es noch gar kein Christentum im späteren Sinne gab. Auch Paulus hat sich Zeit seines Lebens als Hebräer und Pharisäer (Phil 3,5) bzw. Jude (Röm 9,3) verstanden. Zur Trennung der Wege und zur Entstehung zweier unterschiedlicher Glaubensweisen, ja Religionen, kam es sehr viel später. Was bedeutet das für unseren Glauben heute? Wie können wir lernen, die vielen antijüdischen Klischees in unserem Denken und in unserer Sprache zu entdecken und zu überwinden? Wie können wir von unserem Glauben so reden, dass wir keine Abwertungen des Judentums mehr nötig haben? Wir können wir es würdigen, dass uns mehr verbindet und weniger trennt, als viele wissen – ohne Juden und Jüdinnen in falscher Weise zu vereinnahmen?
Zweite Ausgabe der neuen Sendereihe in Kooperation mit dem Online-Magazin Libratus: Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit Libratus-Herausgeberin Gudula Walterskirchen. Themen sind diesmal das Menschenbild des digitalen Zeitalters (Transhumanismus) und die totale Kontrolle der Bürger in den Plänen der EU und etlicher Nationalstaaten. Walterskirchen: "Frei nach Orwell: 1984 sollte eine Warnung sein, keine Handlungsanleitung!"
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Der Schwarze Tod - Was du vom verbotenem isländischen Getränk für dein Marketing lernen kannst - Mit Totenkopf und Warnung - der unfreiwillige Marketingboost Die Isländer haben viel zu viel von dem hochprozentigen Schnaps getrunken: Die Anzahl der Krankheiten gingen hoch, die Leute wurden aggressiver... der Schnaps stellte eine Gefahr für die Bevölkerung da. Die Regierung unternahm drastische Demarketing-Maßnahmen, um die Käufe zu reduzieren, aber ob es das klappte? In der Podcastfolge zeigt Matthias Niggehoff die Verkaufspsychologie hinter den Maßnahmen und was du vom "Schwarzen Tod" noch heute für dein Business übernehmen kannst.
Ryan Cooglers neuer Film mit seinem Stammschauspieler Michael B. Jordan in einer Doppelrolle lohnt schon wegen des analog gedrehten Looks auf möglichst großer Leinwand. Und als wir gerade dachten, mehr als schön auszusehen hätte das musikalische 30er-Jahre-Mississippi-Drama um zwei schwarze Ganoven und ihr Vorhaben, einen Partyschuppen zu eröffnen, nicht zu bieten… wurde es plötzlich doch noch bissig. Und verdammt blutig! Wegen des gelungenen Überraschungsfaktors im fortgeschrittenen Filmverlauf, spoilern wir genaueres über die spätere Handlung von Blood & Sinners in dieser Rezension erst zum Schluss, nach ausdrücklicher Warnung.
Die Blitztabelle wird wohl nie wieder so schön wie am Karsamstag um 13:03 Uhr. Nach einer beeindruckenden Choreografie der Club-Anhänger und einem Osterhasen-Auftritt im Block der Paderborner war es so weit: Steckpass, Mahir Emreli, Tor. Die kommende Aufholjagd auf Platz 3 (oder sogar 2?) war im Max-Morlock-Stadion spürbar. Um 14:55 Uhr stand es für den 1. FC Nürnberg gegen den SC Paderborn dann doch 2:3. In der 271. Folge von Ka Depp wird die Schuldfrage gestellt und Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Wolfgang Laaß werden sich schnell einig: Die womöglich schwere Verletzung von Jens Castrop ist hautverantwortlich für das Platzen der Aufstiegsträume. Ansonsten hatten auch Tim Janisch und Jan Reichert ihre Aktien in der Heimniederlage. In Ka Depp geht es ansonsten noch um den Aufstieg der Club-Frauen auf der Couch, Stadionbier und um den neuen Konkurrenz- und Jubiläums-Podcast „Ein Fels in wilder Brandung“. Und: Es wird eine Warnung an Journalistinnen und Journalisten in Kiel ausgesprochen.
Mit seiner Zollpolitik stürzt Donald Trump das Land und die Welt in die Krise. Die Aktienmärkte brechen ein, Billionen Dollar werden innerhalb von nur wenigen Tagen vernichtet. Für viele Amerikaner:innen bedeutet das nicht nur eine unsicherere, sondern auch eine ärmere Zukunft. Immer mehr Menschen wollen sich den Wahnsinn Donald Trumps und seiner Gefolgsleute nicht mehr gefallen lassen. Am Wochenende gehen Millionen gegen den Präsidenten und seine erratische Politik auf die Straße. Auch aus der Wirtschaft und sogar aus dem republikanischen Establishment kommt scharfe Kritik. Ist der Widerstand, auf den die Welt seit Wochen gewartet hat, nun endlich erwacht? Und was kann er bewirken? Kann er Donald Trump stoppen? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Bei Burger und Bier". Viel Spaß beim Hören! Die Dinge verändern sich schnell. Nachdem wir mit unserer Aufnahme fertig waren, haben sich gleich mehrere wichtige Wirtschaftsvertreter gemeldet und Trumps Zollpolitik kritisiert. Der Milliardär, Hedge-Fonds-Manager und Trump-Unterstützer Bill Ackman schrieb auf X, die Zölle kämen einem "wirtschaftlichen Atomkrieg" gleich. Jamie Dimon, der Chef von JPMorgan Chase, der größten Bank der Welt, warnte vor Inflation und einer möglichen Rezession. Und er schickte gleich noch eine düstere Warnung hinterher: "Wirtschaftliche Kriegsführung hat in der Vergangenheit zu militärischer Kriegsführung geführt." Der Oberste Gerichtshof entschied am Montag, dass die Trump-Regierung mutmaßliche Gang-Mitglieder vorerst weiterhin unter Verwendung des sogenannten "Alien Enemies Act" abschieben darf, dessen Anwendung eigentlich für Zeiten des Kriegs und feindlicher Invasionen gedacht ist. Trump begrüßte die Entscheidung. Außerdem stoppte der oberste Bundesrichter, John Roberts, vorerst die Rückführung eines Mannes, der fälschlicherweise in eine berüchtigte Massenhaftanstalt in El Salvador abgeschoben wurde (mehr du den Abschiebungen findet ihr in unserer letzten Folge: "Trump vs. Gerichte"). Und das, obwohl sogar die Trump-Regierung zugegeben hat, dass es sich bei der Abschiebung um einen "Verwaltungsfehler" gehandelt habe. Der Mann, Kilmar Armando Abrego Garcia aus Maryland, muss vorerst in El Salvador bleiben, bis sich der Supreme Court ausführlicher mit dem Fall befassen kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder einfach nur was loswerden wollt, schreibt uns! beiburgerundbier@gmailcom
Außerdem: Naturkatastrophen - Werde ich rechtzeitig gewarnt? (15:00) / Total überzeugend aber am Ende Schwachsinn?! So (re-)aktivierst Du deinen inneren Faktenchecker // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Donald Trump bringt die bisherige Weltordnung ins Wanken: Mit Territorialforderungen, Kritik an der EU und einem guten Draht zu Putin sorgt er für Unsicherheit. Auch aus europäischer Perspektive bröckeln Vertrauen und Verlässlichkeit der USA. Der Politologe Peter Birle hält die aktuelle Situation für "brandgefährlich". Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" spricht er sich dafür aus, unseren Blick für Partnerschaften in Lateinamerika zu schärfen.Birle ist Leiter der Forschungsabteilung des Ibero-Amerikanischen-Instituts in Berlin. Von einer strategischen Partnerschaft sei schon lange die Rede, sagt Birle im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit", doch die gelte es mit Leben zu füllen. Luft nach oben gibt es für ihn dabei reichlich: "Wenn Europa und Lateinamerika in Zukunft eine regelbasierte internationale Ordnung wollen, müsste man sehr viel stärker ins Gespräch kommen", fordert Birle. Ein erster wichtiger Schritt wäre es, das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay zu ratifizieren.Durch den EU-Mercosur-Deal würde eine der größten Freihandelszonen der Welt mit über 700 Millionen Menschen entstehen. Mehr als zwei Jahrzehnte wurde verhandelt, dann hat die EU im Dezember 2024 den Abschluss vermeldet. Auf den ersten Blick ein Erfolg, und doch fehlen die Ratifizierungen. Dabei könnte Argentinien zum Störfaktor werden, sagt Birle. "Argentiniens Präsident Javier Milei schießt immer wieder gegen den Mercosur", erklärt Birle. Zum anderen denke Milei laut darüber nach, "im Sinne einer Anpassung an die US-Politik" aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. "Wenn Argentinien das tun sollte, dann ist der EU-Mercosur-Deal vom Tisch", so seine Warnung.Auch angesichts der aktuellen Weltlage ist für Birle eine schnelle Ratifizierung, weil Europa und ein Teil Lateinamerikas dadurch Position "für eine regelbasierte internationale Ordnung und gegen die wachsende Verunsicherung" beziehen würden.In Deutschland und auch in Europa hat man das wirtschaftliche Potenzial Lateinamerikas erkannt. Vor allem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine macht deutlich, wie wichtig Rohstoffpartnerschaften auch mit dieser Region sind. Doch diese Partnerschaft wird Birle zufolge nicht gelebt. Im Klartext heißt das, "dass man Technologietransfer zulässt, Lieferketten gemeinsam aufbaut und nicht wieder in den traditionellen Kolonialwarenhandel zurückfällt". Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im neuen Parlament wird die Stärke rechtsextremer Politiker schmerzhaft deutlich. Es ist eine Warnung an die künftige Regierung, dass die Zukunft der Demokratie auf dem Spiel steht.
Erst der Abschied der USA aus dem transatlantischen Sicherheitsversprechen beendete die naive Sicht der Europäer auf Wladimir Putin. Jetzt warnen viele Stimmen vor einem Krieg mit der Nato.
Die Bauzinsen sind gestiegen, doch was tun? Marco, Gründer von immocation, warnt, was jetzt für Immobilieninvestor gefährlich werden könnte und worauf sie deshalb achten sollten. Aber erstmal: was ist überhaupt passiert? Warum solltest du mehrere Banken anfragen? Welche Auswirkungen haben Zinsen auf deinen Deal. Was jetzt ein gefährliches Spiel ist und warum Fix & Flip eine gute Möglichkeit ist, wo Investoren aber genauer hinschauen sollten, erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Vor allem zu Beginn der Saison hat die Grippeimpfung gut zu den Viren gepasst, die dann wirklich in der Schweiz zirkulierten. Und auch die Impfung gegen das RS-Virus war ein Erfolg, in den vergangenen Monaten wurden deutlich weniger Kinder deswegen hospitalisiert. Weitere Themen: · Auch die Ukraine hat einer teilweisen Feuerpause zugestimmt. Die Armee werde keine russischen Kraftwerke und Stromleitungen mehr angreifen, so der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. Russland hat vorgestern bereits eine Waffenruhe befürwortet. · Israel hat mit einer neuen Bodenoffensive begonnen und spricht von einer «letzten Warnung» an die Bevölkerung im Gazastreifen. Die Geiseln in der Gewalt der Hamas sollen freigelassen und die Hamas vertrieben werden. Israel werde mit aller Kraft vorgehen. · Am Abend haben in Istanbul Zehntausende Menschen gegen die Verhaftung des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu protestiert - trotz Demonstrationsverbot. İmamoğlu war gestern verhaftet worden - kurz bevor er nominiert werden sollte, um bei den Wahlen gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan anzutreten.