POPULARITY
Sie ist die "Kommissarin Wanda Goldwasser" im "Franken-Tatort": Die Schauspielerin Eli Wasserscheid ist mit sechs Geschwistern in Bamberg aufgewachsen. Ein Talk, aufgezeichnet beim Tag der Franken in Wunsiedel.
Wir haben das Filmfest München im Juni natürlich gut genutzt und einige Gäste eingeladen, die nicht direkt aus München stammen. Den Anfang macht Michael Polle, Absolvent der Abt. V - Produktion- und Medienwirtschaft, Produzent und Geschäftsführer von X Filme Creative Pool GmbH. Mit Mareike spricht er über die Zeit in der Bettfedernfabrik in Giesing, die neue Bildsprache einer neuen Generation und die Geschwindigkeit der Erzählung. Es geht natürlich auch darum, wie (und warum) man Produzent wird, was nach der großen internationalen Serie noch kommen kann und um Haltung und Teamwork.Mehr zu Babylon Berlin findet ihr hier. Dort befinden sich auch die Podcastfolgen und Making ofs zur Serie.Das erwähnte Buch heißt: Diana Iljine, Klaus Keil: Der Produzent. Das Berufsbild des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland. Versuch einer Definition, München: TR-Verlagsunion 1997.Das Interview von Thorsten Zarges könnt ihr hier nachlesen.Hier gibts mehr Infos zum Franken Tatort.Der Eröffnungsfilm des Filmfest Münchens 2023 war The Persian Version. Hier findet ihr die Synopsis und einige Filmstills.Tina Mobil ist eine Mini Serie, die ihr gerade noch in der Mediathek sehen könnt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eigentlich wollte sie Sekretärin in einer Wohnungsverwaltung werden, hat sich dann aber doch entschlossen, sich an der Schauspielschule zu bewerben, und zwar heimlich. Schnell wurde klar: Dagmar Manzel ist ein Naturtalent. Und so wurde sie zu ihrer eigenen Überraschung zu einem Theater-, Film- und Operettenstar. Legendär ist ihre Rolle im Dreiteiler „Der Laden“, als Mutter Matt, die brandenburgische Bäckerin, die eigentlich Seiltänzerin werden wollte, mit ihrem Leben hadert, es dann aber doch ganz pragmatisch meistert. Am Deutschen Theater in Berlin spielte Dagmar Manzel 18 Jahre in Festanstellung und kündigte mit Anfang 40, um sich ihrer großen Liebe, der Musik, zu widmen. Einmal im Jahr gönnt sich die gebürtige Berlinerin einen Ausflug nach Nürnberg, zum „Franken-Tatort“. Hier ermittelt sie als Kommissarin Paula Ringelhahn und klärt skrupellose Kapitalverbrechen auf, das nächste Mal an diesem Sonntag. Vorher ist Dagmar Manzel zu Gast bei Marion Hanel in 100% Promi und verrät u.a., was sie selbst mit ihrer Kommissarin Paula Ringelhahn gemein hat und was Kritiker an ihrer allerersten Bühnenrolle als Maria Stewart auszusetzen hatten.
Es ist das Horrorszenario schlechthin: Die Polizei klingelt, ein geliebter Mensch ist tot. Manche brechen daraufhin zusammen, andere dagegen putzen erst mal die Wohnung. Was ein Mord mit den Angehörigen macht und wie empathisch man als Ermittler:in sein darf, darüber sprechen die Hosts Visa Vie und Philipp Fleiter mit Kriminalpsychologin Birgitta Sticher. Welche Fälle ihr besonders nahe gehen, worauf Ermittler:innen beim Vernehmen von Angehörigen achten und woran sie merken, dass die Familie mehr weiß, als sie zugibt, besprechen die drei in dieser Folge. Außerdem erklärt Birgitta Sticher, was es für Angehörige bedeutet, wenn ein Mord zehn Jahre nicht aufgeklärt wird, wie im Fall Burak Bektaş aus Berlin-Neukölln. Am Ende sind sich alle einig: Daran, wie einfühlsam das Team im Franken Tatort ""Warum"" ermittelt, sollte sich die Polizei ein Beispiel nehmen. Hier findet ihr Hintergundinfos zu Fall Burak Bektaş: https://taz.de/Tatmotiv-Rassismus/!5843092/ und zum Auftragsmord an einer Berliner Pferdewirtin: https://www.tagesspiegel.de/berlin/mord-an-pferdewirtin-in-berlin-luebars-vier-angeklagte-zu-lebenslanger-haft-verurteilt/11296200.html Und hier gehts zum Tatort: https://www.ardmediathek.de/tatort
Der Durchbruch als Schauspieler gelang ihm in den 1990er Jahren mit der ARD Serie "Gegen den Wind". Millionen Deutsche wollten ihn damals in der Vorabendserie als Surferboy Nik am Strand von St. Peter Ording sehen. So richtig losgelassen hat den 1966 in Karlsruhe geborenen Ralf Bauer die Rolle nie: 2021 kehrte er im Film "Die Wiederkehr – Sem Dhul" mit neuer Story und Philosophie an die Nordsee zurück. Am Film war er auch als Drehbuchautor und Produzent beteiligt. Schauspielerisch hatte sich Ralf Bauer über die Jahre weiterentwickelt: Er spielte in vielen anspruchsvollen Film– und Fernsehproduktionen u.a. in der Kinoproduktion "Tistan und Isolde – Eine Liebe für die Ewigkeit" und mit Gastauftritten in einigen "Tatort" Folgen. Jetzt spielt er im aktuellen Franken-Tatort "Warum" die Rolle des Obdachlosen Dieter Hammert, der in den Verdacht gerät, ein Mörder zu sein. Für den Yogalehrer Ralf Bauer, der in Baden-Baden eine Yoga-Schule betreibt, war das eine ungewöhnliche Rolle: "Zur Vorbereitung habe ich mich gehen lassen: kein Yoga, wenig Schlaf, unregelmäßiges, auch ungesundes Essen – entgegen meiner Gewohnheit und Überzeugung", erzählte er im Vorfeld dem Bayerischen Rundfunk. Vor der Erstausstrahlung des neuen Tatorts in der ARD am 1. Mai 2022 ist Ralf Bauer zu Gast in SWR1 Leute.
Ach schön, endlich wieder entspannt abschweifen und auch ein klein wenig Bier verkosten. Wir besprechen nicht nur über unser Abenteuer bei TV-Aufnahmen an denen wir teilnehmen durften - und nein, es war leider immer noch nicht der Franken-Tatort - hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Ob wir unsere im Podcast erwähnte Idee des PowerNap-Einschlauf-und-Aufwach-Podcast tatsächlich vermarkten könnten? Getesten haben wir das Zwettler Export Lager. Eine Bierspende, die zeitgleich von Thomas und Lukas kam. Herzlichen Dank dafür!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Keine Frage, Unser Wunschkommissar beim Frankent-Tatort wäre natürlich Matthias Egersdörfer! In unserem eigenen Franken-Tatort würden wir ihn sogar zum Bruce-Willis-Bollizei-Brässident befördern! … Das und noch viel mehr in unserer Folge #179Ach ja, Bier haben wir natürlich auch noch getestet
Fabian Hinrichs ist einer der Charakterdarsteller seiner Generation, doch sein Weg zum Theater und Film ist ungewöhnlich. Eigentlich hatte er als Jurastudent einen Freund zum Vorsprechen an der Westfälischen Schauspielschule begleiten wollen, Fabian Hinrichs sprach ebenfalls vor und wurde genommen. Und noch während seiner Ausbildung wurde er im Jahr 2000 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem Förderpreis für Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Durch seine Kinorolle in dem Oscar nominierten Werk „Sophie Scholl - Die letzten Tage“ wurde er über Nacht national wie international bekannt. Seit 2015 spielt Fabian Hinrichs Hauptkommissar Felix Voss im Franken-Tatort.Moderation: Nicole Köster
Fabian Hinrichs ist einer der Charakterdarsteller seiner Generation, doch sein Weg zum Theater und Film ist ungewöhnlich. Eigentlich hatte er als Jurastudent einen Freund zum Vorsprechen an der Westfälischen Schauspielschule begleiten wollen, Fabian Hinrichs sprach ebenfalls vor und wurde genommen. Und noch während seiner Ausbildung wurde er im Jahr 2000 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem Förderpreis für Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Durch seine Kinorolle in dem Oscar nominierten Werk „Sophie Scholl - Die letzten Tage“ wurde er über Nacht national wie international bekannt. Seit 2015 spielt Fabian Hinrichs Hauptkommissar Felix Voss im Franken-Tatort.Moderation: Nicole Köster
Esta semana en Travelling Series viajamos hasta Franconia (Alemania). Las series que aparecen son: Franken Tatort, Die Dasslers, Hindafing y Nüremberg. Recuerda, cada viernes en las plataformas principales de podcasting. Recuerda también que cada mes hay un podcast extra en la sección premium de serielizados.com. Travelling Series, cada viernes en: Ivoox Spotify iTunes Sigue a: @lmejino @SERIELIZADOS
Larissa Vasilian ist verantwortlich für die Soical-Media-Präsenz des "Franken-Tatort", eine sehr spannende, aber nicht ganz leichte Aufgabe, wie sie uns verrät.
Da kann der Bayerische Rundfunk seinen Franken-Tatort drehen wo er will, es gibt sowieso nur einen Dadord, den Dadord Würzburch von Radio Rimpar. Christian Kelle erzählt über die wilden Anfänge der Filmreihe und warum es der BR mit seinem Franken-Tatort nicht leicht haben wird. Und endlich wird ä ma ä g'scheids Frängisch g'red!
Da kann der Bayerische Rundfunk seinen Franken-Tatort drehen wo er will, es gibt sowieso nur einen Dadord, den Dadord Würzburch von Radio Rimpar. Christian Kelle erzählt über die wilden Anfänge der Filmreihe und warum es der BR mit seinem Franken-Tatort nicht leicht haben wird. Und endlich wird ä ma ä g'scheids Frängisch g'red!