Podcasts about die gro

  • 1,792PODCASTS
  • 3,093EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about die gro

Show all podcasts related to die gro

Latest podcast episodes about die gro

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Altweibersommer | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 55:14


Viola hat vier Großmütter. Sie sind so unterschiedlich wie die fünf Kinder, zu denen sie gehören. Viola lebt mit ihrer Schwester, mit drei Brüdern, ihrer Mama und dem neuen Papa auf dem Land. Die Großmütter kommen einfach zu Besuch, wann sie wollen und bleiben, solange sie wollen. Das wird Mama zu viel. Sie erfindet das Altweiber-Sommer-Fest. Super! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Altweibersommer von Franziska Groszer. Es liest: Astrid Kohrs.

Im Gespräch
Fotografin Ricarda Roggan - Scharfer Blick durch die Großbildkamera

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 35:46


Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Best Off: Was die große Liebe wirklich ist... | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #261

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 20:07


Kann ich Liebe finden, auch wenn mein Partner so anders ist? Kann ich die Hoffnung behalten, auch wenn da draußen in der Welt Chaos herrscht und Fluten über uns hineinbrechen? Ja, sagt Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast. Ist die große Liebe... das Treffen des Seelenpartners… eine Welt voller idealer Umstände ein Garant für Erfüllung und Glück? Nein, sagt Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast.   Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________    Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Soul to go

Wir feiern die Grenzen des Anderen meist so lange, bis sie auf unsere eigenen Grenzen treffen und nicht zu unseren Bedürfnissen passen. Nicht selten meinen wir dann, dass die andere Person sich anders verhalten also ihre Grenzen verändern müsste oder passen unsere Bedürfnisse an, um für Harmonie aka Sicherheit zu sorgen. Doch wie können wir Grenzen spüren, setzen und akzeptieren, ohne uns selbst dabei zu verraten und ohne unserem Gegenüber seine Wahrheit zu erlauben? Wie können wir wirklich in Liebe Grenzen setzen und anerkennen? Gar nicht so einfach, I know! Deswegen mache ich am 23.09 einen Workshop zum Thema Grenzen setzen aka FLOWsisters Day in Hamburg und ein paar letzte Plätze gibt es noch hier! Bock mir zu folgen? Instagram | @andrea_morgenstern Website | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
WM-SPEZIAL: Die große FIBA World Cup 2023 Preview mit Lukas Feldhaus

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 102:35


Am 25. August beginnt der FIBA World Cup 2023. Und auch wenn bis dahin noch einige Vorbereitungsspiele absolviert werden, gibt es heute die große Vorschau auf die anstehende Weltmeisterschaft mit Lukas Feldhaus. Wie weit ist die deutsche Nationalmannschaft? Wie gut (mehr …) The post WM-SPEZIAL: Die große FIBA World Cup 2023 Preview mit Lukas Feldhaus first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Beste Freundinnen
Die große Liebe des Lebens - Gibt es sie wirklich?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 42:47


Wir alle sind mit der romantischen Disney-Fantasie großgeworden, dass es die große Liebe wirklich gibt: Den einen Seelenverwandten, der für mich bestimmt ist und perfekt zu mir passt. Aber stimmt das? Ist es gesund, davon auszugehen, dass es nur eine auserwählte Person für mich gibt? Kann man überhaupt perfekt zusammenpassen? Gibt es die Traumfrau, den Traummann, das absolute Maximum? Oder ist der Gedanke von Seelenverwandtschaft nur eine Illusion, der man gern nachgeht, sobald man sich im Liebesrausch befindet? Max und Jakob beantworten in dieser Folge eine Hörermail, die sich mit genau dieser Frage beschäftigt. #beziehung #liebe #großeliebe #seelenverwandt #liebedeslebens #bestefreundinnen #maxundjakob #podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

Alles auf Aktien
Die große Nvidia-Debatte und die wirklichen KI-Gewinner

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 58:02


In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über reiche Norweger dank Aktien, Zinsangst an den Märkten, den weltweit etwas abebbenden Tourismusboom und Wachstumssorgen beim angesagten Sneaker-Haus On Holding. Außerdem geht es um JPM Chase, Bank of America, Norwegischer Staatsfonds, Encavis, SMA Solar, HomeToGo, Sea Ltd, Jumia, PayPal, Clarivate, Seadrill, Constellation Brands, NuStar Energy, Phillips 66, Position Pinterest, On Holding, Nvidia, Marvell, Super Micro Computer, Google, Meta, Adobe, Microsoft, Palantir, C3.AI, IBM, Xtrackers Artificial Intelligence (WKN: A2JAV15). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur RBB-Krise - Die große Reform lässt weiter auf sich warten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 3:17


Vor einem Jahr ist Patricia Schlesinger als Intendantin des öffentlich-rechtlichen RBB zurückgetreten. Seitdem habe sich beim RBB und den anderen öffentlich-rechtlichen Sendern einiges getan – aber viel weniger als möglich war, meint Christoph Sterz.Ein Kommentar von Christoph Sterzwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Wirtschaft
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres - was tun gegen die große Lücke auf dem Ausbildungsmarkt?

hr-iNFO Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 25:02


Das neue Ausbildungsjahr - für viele junge Leute der Start ins Berufsleben. Doch noch klafft eine große Lücke in Hessen. 14.000 Unternehmen suchen Azubis, über 10.000 junge Leute einen Ausbildungsplatz. Wie kommt es dazu, und was wird dagegen getan?

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Best of HIN & WEG mit Gast Ranga Yogeshwar (TV-Wissenschaftsjournalist)

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 48:39


Muffesausen bei Sven Meyer? Vor dem Gespräch mit Ranga Yogeshwar war sogar der alte touristische Medienprofi ein bisschen aufgeregt. In diesem Gespräch mit dem "Erklär-Bär" der Nation (Kopfball, Quarks, Die Große Show der Naturwunder) aus dem Jahr 2021 geht es um Greta Thunbergs Hölle und die Frage ob und wie Reisen überhaupt nachhaltig sein kann. Ein spannender Austausch mit jemandem, von dem man sich gerne die Welt erklären lässt! Unbedingt hören!

ETDPODCAST
Nr. 5045 „Die großen Kirchen haben sich in einem elitären Elfenbeinturm verschanzt“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 21:01


Der erste Christopher Street Day in Pforzheim hat für Ärger gesorgt: Die Rede einer Pfarrerin („Gott ist queer!“) trieb einen Ex-Pfarrer dazu, einen kritischen Leserbrief zu schreiben: Die Dekanin hatte sich zu Corona-Zeiten wohl von einer weniger toleranten Seite gezeigt. Ein Interview über Heuchelei, den Zeitgeist und ungehörte Stimmen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Der Premier League Podcast - Das Original
Die große Transfershow (Spezial)

Der Premier League Podcast - Das Original

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 84:09


Nach zwei Monaten Pause sind wir zurück - und besprechen die Transfers ALLER Teams. Das geht? Hört selbst. Auch einige Off-Topic-Gespräche finden ihren Weg in unsere Mega-Folge. Viel Spaß! Instagram: radioenglandfm Twitter: RadioEnglandFM

Radio Giga
Die große E-Bike-Pleite: Was Kunden daraus lernen sollten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023


E-Bikes gehörten in den letzten Jahren zu den Trendprodukten schlechthin. Nachdem der Markt zunächst gesättigt scheint und Absatzschwierigkeiten immer deutlicher werden, verabschiedet sich nun auch noch ein bekannter Anbieter sogenannter Smart-Bikes mit einem furiosen Bankrott. Was lernen wir daraus? Das Thema der aktuellen Ausgabe der Wochenend-Kolumne von GIGA.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die große Schriftstellerin Brigitte Reimann wäre heute 90 geworden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 2:40


Behrendt, Moritzwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#833 Traut euch - Frauen gehören auf die große Bühne

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 12:11


Im Sinne der Gleichberechtigung hat sich im Laufe der Jahre bereits einiges getan. Frauen stehen Männern in Sachen Bildung und Einkommen schon länger in nichts nach und eine Angleichung zeichnet sich in vielen Branchen ab. Dennoch ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen trotz Quote schwindend gering. Ernüchternd, dass 2020 gerade einmal 11 % aller Vorstandsposten der 160 größten deutschen börsennotierten Unternehmen mit Frauen an der Spitze besetzt waren. Leider treffe auch ich während meiner Touren nur auf sehr wenige Frauen, die ihre Geschichten auf den Bühnen dieser Welt mit ihren Mitmenschen teilen. Deshalb möchte ich diese Folge allen Frauen da draußen widmen, denn auch eure Geschichten verdienen es gehört zu werden! Hört mit den ständigen Grübeleien sowie Selbstzweifeln auf und traut euch diese hinaus in die Welt zu tragen. Jede von euch trägt eine Botschaft mit sich, die von der Welt gehört werden muss. Um in unserer Welt einen Unterschied zu machen, muss man die eigene Komfortzone verlassen und in Aktion treten. Also sei beim Speaking Performance Starter Pro Onlinekurs dabei und lerne, wie du in jeglichen Situationen überzeugen kannst.   Der Weltuntergang fällt aus! - Uns steht eine Zeit des Umbruchs bevor. Komm zu meiner Tour und lass uns gemeinsam die Dinge anpacken! Sichere dir jetzt dein Ticket.   Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

OK COOL
OK COOL packt aus: Die große Programmüberarbeitung

OK COOL

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 35:54


OK COOL ist mittlerweile über drei Jahre alt und in dieser Zeit nicht nur kräftig gewachsen, sondern hat hier und da auch ein paar Triebe entwickelt, die den schönen anderen Blüten Licht, Kraft und Wasser nehmen. Dom Schott hat das bemerkt und ist mit der Gartenschere ausgerückt, um das Programm von OK COOL wieder hübsch zu machen und für mehr Übersicht zu sorgen. In dieser Folge erzählt er, welche Wurzeln er rausgerissen hat, welche Pflanzen mehr Platz im Gartenbeet bekommen und welche neuen Setzlinge er in die Erde gelegt hat. PS: Entschuldigt die Garten-Metapher, manchmal geht's nicht anders.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die große Heuchelei um das Getreideabkommen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 6:54


Russland hat das im Juli 2022 unter Vermittlung der UN und der Türkei mit der Ukraine abgeschlossene Getreideabkommen auslaufen lassen. Das kann man kritisieren. Wer jedoch bei seiner Kritik die ärmsten Länder der Welt für sich vereinnahmt, ist ein Heuchler. Nach den Daten der UN gingen nur drei Prozent der unter diesem Abkommen verschifftenWeiterlesen

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Das Beste aus 30 Jahren Bundesliga – Die große SC Draft-Episode

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 150:52


Lange angekündigt - jetzt haben wir es endlich geschafft! Zur Überbrückung der Sommerpause gibts von uns zu sechst (!) die große SC-Draft Episode - mit unzähligen Legenden und ganz viel Nostalgie aus 30 Jahren Bundesliga des SC Freiburg. Wer hat eurer Meinung nach des beste Team? Und wie würde dein Team aussehen? Hier gibts den Link zum mitmachen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Y7G0AnGYdFAa9ILeZgpFE2UJ936MVT8Mo_ukhErPPvI/edit#gid=1998955674 Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: https://www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny), Julian (@nokraut), Patrick (@prsc1904), Mischa (@ZerstreuungFuss), Urbu (@Urbu_Turner), Paddy (@bergzwuckel)

hr-iNFO Das Thema
Die große Trockenheit - Das Grundwasserproblem in Hessen

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 26:32


Die vergangenen Dürre-Ereignisse haben klar gemacht: Unser Wasser ist knapp und kostbar, die Versorgung in der Zukunft ist in Hessen kein Selbstläufer. Seit 2003 ist die Grundwasser-Neubildung in Hessen rückläufig, trotz jüngster kurzfristiger Verbesserungen im Herbst, Winter und Frühjahr. Die Ressource Wasser braucht Steuerung, um auch in kommenden Jahrzehnten noch ausreichend zur Versorgung von Bevölkerung und Unternehmen vorhanden zu sein. Wie könnte das funktionieren? Und: Zwischen den durchschnittlichen Wasserpreisen, die in den Kommunen gezahlt werden, liegen teilweise hunderte Euro Unterschied. Sind die Preise zu hoch oder müssten sie womöglich eher noch steigen?

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Briefträger Berti, II (2/5): Die große Pfütze

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 4:41


Briefträger Berti liebt seinen Beruf, aber Regen nervt, findet Berti. Nur mit Pfützen kann man vielleicht doch etwas anfangen. (Eine Geschichte von Anemone Fesl, erzählt von Burchard Dabinnus)

Blaue Couch
Pit Weyrich, Fernseh-Urgestein, über die große Show

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 39:52


Zunächst als Kameramann, dann als Regisseur aber auch als Moderator stand für Pit Weyrich die große Show immer im Fokus. Warum er seine Frau erst mal entführt hat, bevor er sie heiraten konnte, das erzählt er auf der Blauen Couch.

ETDPODCAST
Nr. 4960 „Hört auf damit“ – Großmutter des getöteten 17-Jährigen fordert Ende der Randale

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 1:16


Wie kann Frankreich wieder zur Ruhe kommen? Die Großmutter des Getöteten hat sich zu Wort gemeldet. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

B5 Thema des Tages
Israel: Die Großoffensive im Westjordanland und die anhaltenden Demos gegen Netanjahus Justizreform

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 7:44


Israels Armee hat ein Flüchtlingslager in Jenin im besetzten Westjordanland angegriffen. Dort sollen Hunderte bewaffnete Kämpfer verschiedener militanter Palästinensergruppen leben. Es war die bislang größte Militäroperation Israels in Dschenin seit der 2. Intifada. - Parallel dazu gehen die Demonstrationen gegen die Justizreform weiter: Der Hafen von Haifa wurde blockiert, vor dem Flughafen Ben-Gurion soll eine Kundgebung stattfinden. Im Thema des Tages erklärt unser Korrespondent Clemens Verenkotte die Hintergründe. Moderation: Gabi Gerlach, Redaktion: Michael Krawczyk

New Books in Popular Culture
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books in Popular Culture

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/popular-culture

Alles auf Aktien
Die große IPO-Flaute und Wetten auf den Weltraum

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 19:17


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Lena Zimmermann und Laurin Meyer über entspannte Großbanken in den USA, volle Lager bei Nike und eine Kursrakete aus der Bio-Pharmazie. Außerdem geht es um Morgan Stanley, Goldman Sachs, Wells Fargo, Deutsche Bank, Micron, Infineon, Aixtron, H&M, Sigilon, Eli Lilly, Renault, Porsche, BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz, Nexchip Semiconductor, SMEC, CSI Solar, Kenvue, Cava, Ionos, Virgin Galactic, Mynaric, OHB, Maxar Technologies, SES, Astra Space, Airbus, Boeing, Leonardo, Thales, Lockheed Martin, VanEck Space Innovators ETF (WKN: A3DP9J) und HANetf Procure Space ETF (WKN: A3CUJ9). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

New Books in History
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books in History

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/history

New Books in Art
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books in Art

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/art

New Books in Dance
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books in Dance

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/performing-arts

New Books in Music
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books in Music

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/music

New Books Network
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

DIE TENNISPROLETEN
Die große bunte Nole-Show - Wimbledon feat. Sandplatzgoetter

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 99:51


Das ist die große bunte Nole-Show und wir sind alle mit dabei, da gibt's für keinen was, das wird ´n Riesenspaß, das Spiel beginnt, die Bühne frei! Unsere Große Wimbledon-Vorschau mit den Sandplatzgöttern ... da wächst kein Gras mehr.

New Books in European Studies
Marie Arleth Skov, "Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation" (Intellect, 2023)

New Books in European Studies

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 40:20


In her book, Punk Art History: Artworks from the European No Future Generation (Intellect Books, 2023), Marie Arleth Skov examines the punk movement of the 1970s to early 1980s. Through archival research, interviews, and an art historical analysis, Skov situates punk as an art movement. It is about pop, pain, poetry, presence, and about a ‘no future' generation refusing to be the next artworld avant-garde, instead choosing to be the ‘rear-guard'. Skov draws on personal interviews with punk art protagonists from London, New York, Amsterdam, Copenhagen, and Berlin, among others the members Die Tödliche Doris (The Deadly Doris), members of Værkstedet Værst (The Workshop Called Worst), Nina Sten-Knudsen, Marc Miller, Diana Ozon, Hugo Kaagman, as well as email correspondence with Jon Savage, Anna Banana, and Genesis Breyer P-Orridge. Skov covers events such as the Prostitution exhibition at the ICA in London in 1976 and Die Große Untergangsshow (The Grand Downfall Show) in West-Berlin in 1981 and explores paintings, drawings, bricolages, collages, booklets, posters, zines, installations, sculptures, Super 8 films, documentation of performances and happenings, body art, street art. What emerges is how crucial the concept of history was in punk at that point in time. The punk movement's rejection of the tale of progress and prosperity, as it was being propagated on both sides of the iron curtain, evidently manifested itself in punk visual art too. Central to the book is the thesis that punks placed themselves as the rear-guards, not the avant-gardes, a statement which was in made by Danish punks in 1981, when they called themselves “bagtropperne". Behind the rear-guard watchword was the rejection of the inherent notion of progress that the avant-garde name brings with it; how could a "no future" movement want to lead the way? Rebekah Buchanan is a Professor of English and Director of English Education at Western Illinois University. Her research focuses on feminism, activism, and literacy practices in youth culture, specifically through zines and music. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/european-studies

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Die große Unruhe: ADS/ADHS bei Erwachsenen und Kindern

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 14:56


Das Thema ADS/ADHS ist gerade sehr präsent, die Zahlen steigen. Etwa 5 Prozent aller Kinder leiden darunter, und im Moment erkennen sich auch mehr und mehr Erwachsene in dem Symptombild wieder. Denn auch Phänomene wie Aufschieberitis und Depressionen können dazugehören, emotionale Überreaktionen, Unordnung, Unpünktlichkeit… Klingt nach einem Fall für die Verhaltenstherapie, aber es gibt auch andere, ernährungsspezifische Ansätze. Dr. Anne Fleck hat dazu viele gute Hinweise. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Spielerbewertung, BuLi, Awards, SC-Teams – Die große Saisonanalyse 22/23 (Teil 2)

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 108:21


Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: https://www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny), Julian (@nokraut), Patrick (@prsc1904), Mischa (@ZerstreuungFuss), Nik (@Nik_Staiger)

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Investorendeal, Stadion, Saisonverlauf & Taktik – Die große Saisonanalyse (Teil 1)

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 122:56


Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: https://www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny), Julian (@nokraut), Patrick (@prsc1904), Mischa (@ZerstreuungFuss), Nik (@Nik_Staiger)

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
RAPID REACTION: Glückwunsch Denver Nuggets! Die große Tradegerüchte-Übersicht!

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 54:46


Die Denver Nuggets sind NBA Champion 2023! Ein Blick zurück und nach vorn für beide Final-Teams. Außerdem im Gepäck: Die große Tradegerüchte-Übersicht! Was geht da bei Dame Lillard, Chris Paul, Scoot Henderson und Co.! Und hier noch der angekündigte Link (mehr …) The post RAPID REACTION: Glückwunsch Denver Nuggets! Die große Tradegerüchte-Übersicht! first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Der Gerichtsreporter
Die Großeltern, die ihren Mörder liebten.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 59:52


Benjamin Springmann aus Wuppertal hat am 19. März 2017 seine Großeltern, Christa und Enno Springmann, in ihrer Villa getötet. Sie waren ein wohlhabendes Unternehmerehepaar, Multi-Millionäre. Erst schlug er auf ihre Köpfe ein und erdrosselte sie anschließend. Das Landgericht Wuppertal verurteilte den 25 Jahre alten Benjamin zu lebenslanger Haft. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Fehler machen verboten?! Die große Lüge vom Perfektionismus

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 25:30


Noch immer geistert in vielen Köpfen der Menschen der fatale Irrglaube herum, Perfektionismus sei das Maaß aller Dinge. Wer saubere, fehlerfreie Arbeit abliefert, wird bewundert und belohnt, wer sich lange Zeit trainiert und auf die richtige Partnerschaft wartet, wird eines Tages glücklich und erfüllt - denken die meisten. Die Realität hingegen sieht gänzlich anders aus. Wie auch Du es schaffen kannst, der großen Lüge vom Perfektionismus nicht länger auf den Leim zu gehen und Dein eigenes Ding machst, verrät Dir Valentin in unserer kleinen DURCHSTARTER PODCAST Episode unter der Woche! Wir wünschen Dir wieder viel Spaß und jede Menge Inspiration beim Anhören, sowie unendlich viele neue Erkenntnisse für Dein Next-Level-Leben aus der Folge mit Valentin! Alles Liebe und viele Grüße, Dein Team von Damian Richter

Podcast des Jahres
Die große SPÖ-Verschwörung

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 36:45


Der Parteiquerulant aus dem österreichischen Ostblock stinkt ab gegen Genossen Babler. Der liebe Gott stinkt ab gegen Martin Thür. Und die geheime Parteimitgliedschaft von Franz Moped stinkt mehr zum Himmel als die Annahme, dass niemand am SPÖ-Parteitag während der Verkündung des damaligen Wahlergebnisses wusste, dass dieses falsch ist.LIVE: 15 Jahre Gebrüder MopedJubiläumsaufführrung: "Nennt eure Kinder nicht Ernst"Do, 29.06.23 – Wien / Tschauner Bühne >>> Termine & TicketsAktionstag Bildung: https://aktion-bildung.at/Den “Bist du Moped! Podcast” unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns mit einem Abo unterstützt. Er wird immer für alle komplett gratis bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Möglichkeiten der Unterstützung:- Steady-Patenschaft: https://steadyhq.com/de/gebruedermoped/about- Überweisung:Bank AustriaFranz Stanzl und Martin Strecha-Derkics GnbRAT181200010013555841BIC: BKAUATWWZahlungsgrund: Spende (plus bitte eure Email-Adresse, damit wir uns höflich bei euch bedanken können- Paypal:https://gebruedermoped.com/paypalSprachnachrichten direkt an die Gebrüder Moped immer und gerne via WhatsApp oder Signal an +43 677 63748059Gebrüder Moped Shop: Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik: Borderline, Life Span/FineTune Music, Adobe Stock ID: 452584056Foto: raland - stock.adobe.com

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
(ex Premium) MikroBuch037 Die große Informationstrombose

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 42:10


Barbara Bohr, Jenni Thier und Marco Herack besprechen das Buch: Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren von Johanna Sprondel und Sascha Friesike.

Lästerschwestern
Folge 252: Die große Bibi-Rückkehr (?) & Kayla Shyx' Rammstein-Vorwürfe ft. Alicia Joe

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 59:49


Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. - Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n ___ Themenübersicht: 00:00:00 Alicia Joe ist quasi wie Lästerschwestern – nur mit Studien 00:01:03 Themenübersicht 00:03:02 Hä? Sind Julienco und Bibi wieder zusammen?? 00:16:50 TikTok-Prankster kapert Zug – und wird verhaftet 00:24:15 Schwere Vorwürfe gegen Rammstein – auch von Kayla Shyx 00:36:14 Neues Influencer-Gesetz in Frankreich 00:42:01 Shirin David äußert sich zu Kritik an ihrer Vorbildfunktion 00:51:15 Amouranth bietet jetzt einen Amouranth-Chatbot an ___ Unsere Quellen: Julienco und Bibi: https://tinyurl.com/2p9hxr38 TikTok-Prankster Mizzy: https://tinyurl.com/44zzyy25 Rammstein-Zusammenfassung: https://tinyurl.com/bdesknrv Kayla Shyx' Vorwürfe: https://tinyurl.com/mpeya79f Frankreichs Influencer-Gesetz: https://tinyurl.com/7xczneat Shirin David: https://tinyurl.com/5e3e7kjp Amouranth: https://tinyurl.com/57b3ajpe ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #380: Die große Saisonanalyse, Drama bis zur letzten Sekunde

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later May 31, 2023 98:45


Es war eine schwarzgelbe Saison mit vielen Höhen und Tiefen, eine emotionale Achterbahnfahrt von der ersten Minute an. Es begann mit der niederschmetternden Diagnose von Sebastién Haller, einem mäßigen Start in die Saison und zahlreichen Rückschlägen. Erst im neuen Jahr präsentierte sich Borussia Dortmund in vielen Spielen so, wie sich das alle vorgestellt hatten. Zur Leidenschaft kam auch irgendwann die Spielfreude zurück, die Meisterschaft war zum Greifen nah. Am Ende lag es aber nicht nur an der schlechten Tordifferenz. Moderator Sascha Staat geht mit den RN-Redakteuren Dirk Krampe und Kevin Pinnow nochmal in die ausführliche Analyse und schaut zurück auf eine intensive Spielzeit.

Kidspods - der Podcast für Kinder

So eine harmlose kleine Fahrradtour kann ganz schön aufregend sein...

GameStar Podcast
Ready to Roll: GameStar spielt Pen & Paper - Folge 5: Die Großartigen L.L.

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2023 153:36


Trotz einiger Verwirrung über die Heldentaten von Georgina Drakenfell (Name von Barry geändert) stürzt sich die Gruppe in ihre nächsten Abenteuer. Dabei verletzt sie Regel Nummer eins der ewigen Totenruhe: Störe niemals die ewige Totenruhe. Werbung Mit GameStar & MANSCAPED könnt ihr 20 Prozent sparen und bekommt kostenlosen Versand für euer MANSCAPED-Produkt obendrauf! Löst im Warenkorb auf https://eu.manscaped.com/de einfach den Code READY ein, um den Rabatt zu nutzen. /Werbung

Alles auf Aktien
Die große Deutschland-Aktien-Reise mit dem Börsenphilosophen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 20, 2023 102:46


Heute reden wir nicht, heute philosophieren wir. Mit Deutschlands Börsenphilosophen. Wir gehen mit ihm auf eine Aktien-Reise durch die Bundesrepublik. Auf ihr begegnen wir Unternehmen, die zwar kaum jemand kennt, die jedoch unauffällig erfolgreich sind. Unser Gast berichtet von der lehrreichen Begegnung mit der 400-Millionen-Euro-Pommes-Bude und wir erleben die Decodierung der Deutschland-Aktien-Strategie. Ein Gespräch mit dem Fondsmanager Robert Velten.

Abteilung Basketball
Die große Vorfreude auf das Euroleague Final Four

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later May 15, 2023 67:49


Bonner Championsleague Sieg. Ulms irrer Auftakterfolg in Berlin. Euroleague Final Four Vorschau mit Patrick Femerling. Annes Schiri-Erfolg. G.O.A.T. Diskussionen. Ein "echter" Ü-Anruf. Und irgendwo taucht auch noch Elias Lasisi auf. Die Abteilung Basketball im Vollprogramm.

berlin diskussionen die gro vorfreude anruf euroleague final four vollprogramm
Abteilung Basketball
Die große BBL PlayOffs Vorschau

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later May 8, 2023 69:23


Es ist vollbracht. Die reguläre Saison ist vorbei. Bayreuth und Frankfurt werden absteigen. Die Abteilung Basketball zieht ein Fazit und blickt gemeinsam mit Pascal Roller auf die anstehenden PlayOffs.

Inside Austria
Erobern die Kommunisten Österreich?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 39:20


Vergangenen Sonntag sorgen die Salzburger Landtagswahlen für eine Sensation. Jede neunte Stimme geht an die KPÖ – die kommunistische Partei. Die Großparteien müssen  herbe Verluste einstecken.  Besonders bitter ist das Ergebnis für die Sozialdemokraten. Sie bekommen die Rechnung für einen andauernden/ermüdenden Parteistreit auf Bundesebene präsentiert. Wie ist es der Kleinpartei der Kommunisten gelungen, so viele Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen? Wieso ist die KPÖ in Österreich auf Erfolgskurs, während die deutsche Kommunistische Partei kaum eine Rolle spielt und vom Verfassungsschutz beobachtet wird? In dieser Folge von Inside Austria zeigen wir, wie die politischen Ränder in Österreich erstarken. Und wir fragen, ob auch in Österreichs Parlament bald die Kommunisten eine ernstzunehmende Kraft darstellen könnten. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardMehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung