Podcasts about tatorts

  • 55PODCASTS
  • 69EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tatorts

Latest podcast episodes about tatorts

Radio Supersaxo
Sunntags-Hengert #1

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 17:23


Sunntags-Hengert #1 by Radio Supersaxo   Vielleicht eine kleine Information vorab bevor wir Ihnen hier unser neustes Format präsentieren? Quasi das Wort zum Sonntag by Radio Supersaxo?  Zwei Personen in zwei Komplett diversen Rollen - gespielt von einer Person? Es stellt sich vor der Hoch-Deutsche Journalist Arthur von Tropenshower  (AS) und Herr Gottfried Supersaxo. (GS)  $   AS : Herr Supersaxo, wie um Gottes heiligen Willen kommt ein normal denkender erwachsener Mensch dazu ein Stück zu schreiben wie : Ehemann sehr sehr günstig abzugeben?   GS: Wissen Sie Herr von Tropenshower, nur ein Mann welcher durch solche Extremitäten gegangen ist wie 27 Jahre erfolgreiche und aber auch schwieriger zum Teil tiefst trauriger  Ehe geplagt von einem Mit-Ehepartner welcher mit  viel Palast ( BALAST) an Problemen anreist und bleibt , nur ein Mann mit solch reifer Erfahrung und Knowledge - Erfahrung und quasi auch Tatendrang kann überhaupt so ein Stück schreiben.    AS : Sie sind also der Überzeugung, dass ein glücklicher Single ein solches Stück nie im Leben schreiben kann?    GS : Ich kennen den Weg ihrer Frage und versichere Ihnen, ach schauen wir uns doch mal in der Musik herum. Zum Beispiel bei Herbert Grönemeyer, haben Sie das Gefühl,  er hätte nach dem Tod seiner Frau Lieder geschrieben wie zb :  mit Gott oder Currywurst?   AS : Nun ihre Frau lebt ja noch und sie sprechen ja nun eine Art - Tiefgründigkeit in Ihren Texten an die aus einer Erfahrung stammen welche eben die schwierigsten Formen eines Ehelebens darstellen?    GS : Also ja meine Frau lebt ja noch aber stellt sich das Leben nicht immer die Frage : Leben ? Öfters stellt Frau Marie Häfliger im Stück Ehemann sehr sehr günstig ihren Ehemann die Frage - von dieser Idee kannst Du doch nicht leben ? Mann muss zugeben, dass Frau Häfliger mit Ihrem Ehemann sehr sehr viel Geduld bis anhin hatte welches aber auch auf die Geduld von Gunti antrifft. Ja wir reden über die Frage - Leben?   AS : Leben in einer Form einer Ehe - ihres Achtens eine Art von zweilichten Widerspruch? Also unmöglich ?   GS : In der Ehe angekommen und sich da alles schön bequem gemacht und wer verlässt schon gerne die Komfort-Zone? Was für ein Leben strebt man in der Ehe an? Bis dass Gott uns scheidet, in guten und in schlechten Zeiten?    AS : In Ihrem Stück Ehemann sehr sehr günstig treffen die absurdesten Absurditäten aufeinander. Da trifft Monogamie auf Gruppensex. Der Drang einer Affäre mit dem Ehetherapeuten. Orgien treffen auf den Alpsegen und ja dieser Alpsegen hat es in sich. Ein Hauch von Anklage an die Religion, und  an die katholische Kirche?    GS : Ich kenne den Weg ihrer Frage und nein es ist meines Erachtens kein Anspielung an Blasphemie oder sogar Gottes Lästerung aber hat die Form der Ehe denn heute noch eine Zukunft? Ist die Ehe nicht zu einem Schauspiel ausgeartet in welchem die Beteiligten nur noch Statisten ihrer selbst sind?   AS :  Zurück zum Alpsegen welche ich nun Wort-Treu wiedergeben möchte : Gesegnet - gepriesen und gelobt sind alle Fittlabluttu-Puttiponginis. Und alle schönten Tschebla und Tschaggä. Im Namen der Sofa Garnitur, des Tatorts und des Heiligen Cornalin…. ! Bewahre mich vor Sport, vor Diskussion über Gefühle und führe mich nicht Versuchung, es sei den es gibt Fondue ! Ihres Erachtens also kein Peitschenhieb an die Religion?   GS : Ja vielleicht eine Art makabre Anspielung und vielleicht etwas an Monty Pithon erinnernd? Always Look at the bride Side of Life? The last Laugh is on you? Aber ja der Alsegen stammt aus einem Dialog der Häfligers und zeigt eine Szene des Eheleben ins seiner  wohl schönsten Form, nicht war? Eine der wohl geilsten Szenen ?   AS : Geil? Nun ja in ihrem Stück wohnt ja ein Hauch von Geilheit, von Giggerigkeit, aber auch ein Treffpunkt der sozialen Medien und ja wenn das Inserat von welchem wir Sprechen eben - Ehemann sehr sehr günstig abgeben - Printmedien und Wurfsendung trifft auf Plattformen wie Ehefrau in Not, Nachbarin ohne Grenzen und lonely Boobies. Böse gesagt, haben es ihnen die Titten der Frauen etwas angetan? Inwiefern spielt die Kindheit und Erziehung mit? Da ist ja etwas das sie triggert? Wurden sie zu lange gestillt?   GS : Nun gut Herr von Tropenshower, ich kenne den Ursprung ihrer Frage und weiche aus. Wer ist nicht angetan an der Schönheit einer schönen weiblichen Brust?    AS : Sind es unverarbeitete Erinnerungen an die Jugend? Ihr Lehrer hat ja schon früh gesagt : Herr Supersaxo, wenn sie eine Frau wären, sie wären eine Prostituierte?   GS : Nun gut die Prostitution - das wohl älteste Gewerbe und eigentlich schade bin ich nicht als Frau geboren. Obwohl ich mich nie 100% als Mann fühle. Sicher hat das auch damit zu tun, dass ich in der Schweizer Armee als untauglich abgestempelt wurde und schon mein Vater früh bestätigt hat : aus dir wird nie ein richtiger Mann. Gewisse Teile meines Körpers sind ja sehr weiblich - meine Lippen und schauen sie mal meine Oberweite an und die schönen Nippels und ja es gibt ja auch einen sehr guten Aufsatz eines Kollegen - die Sinnlosigkeit der männlichen Brustwarze.   AS : Zurück zur Frage - sehen sie sich denn als Prostituierte in einen oder eben den  falschen Körper hineingeboren?   GS : Ich wäre wohl eine sehr gute Prostituierte, also eine von denen die man besucht zum Kuscheln und ja Empathie und einfach mal umarmen. Dies soll es ja in diesem Gewerbe auch geben? Bisschen wie kiffen ohne zu inhalieren?    AS : Ihr Stück Ehemann sehr sehr günstig abzugeben mit eben den Besuchen beim Paartherapeuten, die gemeinsamen Hobbys die eine Ehe retten könnte wie zum Beispiel lismu? Der Schwarznasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Das Stück nimmt eine neue Wendung - die Häfligers immer erfolgreicher gehen nun den Weg in die Sendung : Höhle der Wölfe, wie kam es denn nun zu dieser Idee, sie lassen ja nichts aus?   GS : Ich denke, der Schwarz-Nasu-Schaf Woll-Rollchragu Bikini hat durchaus Potenzial eben auch Investoren:innen in einer solchen Sendung zu finden, aber natürlich auch das Schneeflocken-Inventar Sieb und der W-Lan Duschkopf.   AS : Sie behaupten ja in Ihrem Blog, in ihren Radio Sendungen immer wieder, dass alles frei erstunken, erlogen und geklaut ist, und dass Ihre Person mit der Person des Häfligers nichts gemeinsames hat, zurück zu Herbert Grönemeyer - er behauptet ja auch dass seine Texte mit seinem Leben wenig gemeinsam hat`? Meines Erachtens und ungläubiger Widerspruch?  GS : Herr von Tropenshower - wir befinden uns ja hier im tiefsten Betrieb der hochkarätigen Kultur, der Literatur in all ihrer Formen und ja es ist schon so, dass Zuhörer:innen - Leser:innen schnell das Gefühl haben, dass der Schöpfer:in der Geschichte auch eine Art der Inhalt der Geschichte ist, aber dem ist nicht so, um eine gewisse Professionalität zu gewähren ist es eben um so wichtiger diese diversen Leben und Personen aus den Geschichten aus dem Privat Leben zu trennen - sich von Ihnen zu distanzieren um keine Doppeldeutigkeiten anzudeuten.   AS : Herr Supersaxo - ich danke Ihnen für dieses Gespräch und wünsche Ihnen am Cabaret Casting in Olten viel Erfolg und hoffe die Nervösitität wird sich zeitnah senken?   GS : Mein Dank geht an sie zurück und Herr Tropenshower - ich danke Ihnen für dieses Gespräch und die gut erledigte Recherche und freue mich auf ein baldiges Wiederhören im Sunntags-Hengert.     

Podcasts von Tichys Einblick
"Es braucht Gewalt im Film": Interview mit Uwe Boll

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 42:53


Er ist verschrieen als Trash-Regisseur, als Videospiel-Verfilmer: Doch Uwe Boll ist vielleicht der einzige Regisseur und Filmemacher, der es ganz ohne Filmförderung schafft, eine Filmkarriere zu verfolgen. Wenn er einen Action-Streifen dreht, dann kostet die Produktion weniger als die Hälfte eines Tatorts und an Political Correctness muss er sich nicht halten. Das Ergebnis sind Action-Thriller, die die Wut auf die Finanzindustrie aufgreifen (Aussault on Wall Street, 2013), über den World-Trade-Center-Anschlag lachen (Postal, 2007) oder den Amoklauf von Hanau kritisch betrachten (Hanau, 2022). Maximilian Tichy spricht mit Uwe Boll und fragt ihn unter anderem, warum der deutsche Film so miefig ist, er selber lieber in Kanada und Kroatien produziert, und wie ein junger Filmemacher Karriere machen kann.

Schwarze Akte - True Crime
#234 Mord im Rampenlicht - Der rätselhafte Tod der Jill Dando

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 47:21


London, 1999: Jill Dando, eine der bekanntesten TV-Moderatorinnen Großbritanniens, wird mitten am Tag ermordet. Ein einziger Schuss, abgefeuert direkt vor ihrer Haustür, macht ihren Tod zu einem der rätselhaftesten Verbrechen der Insel. War es ein Stalker, ein Auftragsmörder - oder steckt etwas ganz anderes hinter diesem kaltblütigen Mord? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Jill Dando: https://t1p.de/7rhcw https://t1p.de/edctw Foto von Barry G. im Interview mit Netflix: https://t1p.de/8sz33 Foto von Barry G. mit Gasmaske und Pistole: https://t1p.de/utrqg Fotos des Tatorts (ohne Leiche): https://t1p.de/dq52s https://t1p.de/xs3dt Phantombild: https://t1p.de/fkk8v Foto von Jill im Vergleich mit ihrer Kollegin: https://t1p.de/bz65s Crimewatch-Folge über Jills Tod: https://t1p.de/p5v5c --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein endgültiges Urteil gesprochen.

Hamburg heute
Was wird teurer? Der Senat hebt Gebühren an

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 10:48


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Dienstag, 3. Dezember 2024: +++WAS MACHEN HAMBURGS SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER NACH DER 10. KLASSE?+++ In Hamburg beginnen weiterhin viele Schülerinnen und Schüler direkt nach der 10. Klasse eine Ausbildung. Von rund 4.650 Schulabgängerinnen und -abgängern der Stadtteilschulen haben das in diesem Jahr knapp 2.000 gemacht - das sind etwa 43 Prozent. Vor 12 Jahren waren es nur rund 25 Prozent. Für alle anderen wird eine Ausbildungsvorbereitung angeboten. Was die beinhaltet und wer diese nutzt, darum geht es auch im Podcast.

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags
Talk Noir zu Scott Blackburn "Es stirbt in mir"

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 11:53


Ich begrüße Sie zur Oktober-Ausgabe der Talk Noir. Der 29-jährige Hudson Miller verdient in Scott Blackburns Kriminalroman "Es stirbt mit dir" sein Geld als Türsteher einer Bar und handelt sich mit Gästen mehr Probleme ein, als ihm lieb ist. Als ehemaliger Boxer weiß er sich zur Wehr zu setzen, doch sein Karriereende im Boxring hängt ihm noch nach. Übersetzt von Jürgen Bürger sieht sich Hudson eines Abends mit der Tatsache konfrontiert, dass sein Vater ermordet wurde. Er ist Opfer eines misslungenen Raubüberfalls auf seinem Schrottplatz geworden. Bei der Untersuchung des Tatorts wird ein Waffenarsenal gefunden. Offensichtlich war sein Vater, zu dem er schlechtes Verhältnis unterhielt, Mitglied eines illegalen Waffenrings. Zu seiner Überraschung jedoch hat sein Vater ihn in seinem Testament als Erben bedacht.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 199: Martyrs und der brutale Horror der New French Extremity

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 86:20


Im Jahre 1971 gelingt es dem jungen Mädchen Lucie aus einem Fabrikgelände irgendwo in Frankreich zu fliehen. Was ihr dort widerfahren ist, weiß niemand, weil das Mädchen nicht über ihr Martyrium sprechen will. Aber die Untersuchungen des Tatorts lassen schreckliches erahnen. Lucie kommt in einem Kinderheim unter, wo sie sich mit der gleichaltrigen Anna anfreundet. Die Dämonen ihrer Vergangenheit lassen sie jedoch nicht in Ruhe. Fünfzehn Jahre später glaubt sie ihre Peiniger von einst gefunden zu haben, Sie bricht in das Haus einer vierköpfigen Familie ein und erschießt die beiden Eltern und ihre Kinder. Kurz darauf trifft Anna ein und versucht die Spuren der Morde zu beseitigen und ihre Freundin zu beruhigen. Aber auch hier lauert Lucies Trauma: Verkörpert in einer monströsen Frau, die sie verfolgt, einzig mit dem Ziel sie zu verletzen. Und, wie sich kurz darauf herausstellt, birgt auch das Haus hinter seiner bürgerlichen Fassade ein düsteres Geheimnis. Martyrs aus dem Jahr 2008, ist ein spätes Kind einer französischen Horror Nouvelle Vague, die aus der New French Extremity geboren wurde… und nicht nur so etwas wie ein Abschluss dieser kurzlebigen Welle, sondern auch irgendwie ein passender Abschluss für meine Versuch, Johannes den Horror nahe zu bringen. Nach dem vielen “Das könnte dir vielleicht gefallen…” jetzt einfach mal radikal, brutal, komplett kompromisslos und einfach nur böse. Also dann, Johannes, wie scheiße fandst du diesen Film?

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

In einer Werkstatt in Hessen werden im Februar 2009 zwei Männer erschossen. In der Nähe des Tatorts findet die Polizei später vier Langwaffen. Jemand hat die Waffennummern unkenntlich gemacht, damit man die Waffen nicht zurückverfolgen kann. Information in eigener Sache: Dieser Podcast endet mit dieser Folge. Wenn ihr nochwas loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Mail an Kriminalpodcast@dasding.de Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist in der Werkstatt passiert? (24:16) Die Expertin - Juristin und Justiz-Reporterin Elena erklärt uns passend zum Fall, warum eine Kaution eigentlich Sicherheitsleistung heißt und ob man sich wirklich aus der U-Haft "freikaufen" kann. (28:20) Die Nachbesprechung - Unsere privaten Gedanken zum Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

Schwarze Akte - True Crime
#209 Doppelmord vor der Kirche - Das dunkle Geheimnis der Familie W.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 41:32


18. Januar 2014: Letha und Marie haben sich mit der kleinen Maddie in der Kirche verschanzt. Seit die Schüsse die Luft zerrissen haben, ist von draußen nichts mehr zu hören. Welche Familientragödie hier ihr mörderisches Ende genommen hat, erzählen wir euch in dieser Folge. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Gewalt und Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto des Tatorts: https://t1p.de/3abut Doku „My Family's Deadly Secret“: https://t1p.de/jg5q7 Doku „Snapped”: https://t1p.de/l92pv Mitschnitt des Verhörs von Cameron, Kristen, Paul (leider nicht in Deutschland verfügbar): https://t1p.de/5ecem --- Umfrage --- Ihr möchtet uns dabei helfen, die Schwarze Akte weiter zu verbessern? Dann nehmt an unserer Umfrage teil und sagt uns, wie ihr die Schwarze Akte findet: https://forms.gle/3wVPxZTgZxTTBLbg7 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Blaulicht Bayern
Fünffachmord im Bärenkeller

Blaulicht Bayern

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 44:52


Es war eines der schlimmsten Verbrechen in der Region Augsburg: Eine Familie im friedlichen Augsburger Stadtteil Bärenkeller, brutal getötet – der Täter machte nicht mal vor der siebenjährigen Tochter halt. Ein Bekannter der Familie macht am 22. März 2004 die grauenvolle Entdeckung: Im Haus liegen grausam zugerichtete Leichen. Innerhalb von Stunden überschlagen sich die Ereignisse. Auch für die Polizei ein Schock, dass in Augsburg ein so schweres Verbrechen passiert ist. Sofort beginnt die Suche nach dem Täter – und bald verdichten sich die Hinweise. Möglicherweise hat der Ehemann der getöteten 29-Jährigen etwas damit zu tun. Aber: Ali G. hat sich in die Türkei abgesetzt. Für die Ermittler beginnt eine intensive Jagd nach Indizien. Können sie ihm die Tat nachweisen? Oder könnte alles ganz anders passiert sein? Die SOKO Ela – benannt nach der getöteten Siebenjährigen – überprüft in den Tagen nach der Tag hunderte Spuren und Hinweise. Und auch die Journalisten recherchieren Tag und Nacht: Was ist passiert? Wer ist verantwortlich? Und wie trauern Nachbarn, Schulkameraden und Freunde der Familie? Hinweis: Hinweis: Zwischen den folgenden Minuten wird über die Gewalttat, deren Ausmaß sowie einen Suizid gesprochen. Wir haben hier die genauen Zeitangaben für euch markiert: (00:10:35) bis (00:11:20) Beschreibung des Tatorts (00:18:25) bis (00:21:30) Tatortfotos und Tatdurchführung (00:24:25) bis (00:25:50) Weitere Hinweise und Beschreibung der Tat (00:33:00) bis (00:33:40) Suizidandrohung (00:39:20) bis (00:39:50) Suizidbeschreibung ***Ein inhaltlicher Hinweis vorab: In dieser Folge sprechen wir über einen brutalen Angriff und Mord. Das kann für einige belastend sein. Hört den Podcast am besten mit euren Eltern an, wenn ihr noch nicht volljährig seid. ***

Audiostretto 59/4/24

In Krimis kommt es oft vor, dass wenn der Täter nicht unmittelbar am Tatort erwischt wird, dass man dann auf Spurensuche geht. Die Spurensicherung kommt in spezieller Kleidung um ja keine Kontaminierung des Tatorts zu verursachen und um möglichst jede kleinste Spur, die auf die Täterschaft schliessen lässt, zu finden. Finden sie schliesslich etwas und die gefundenen Spuren lassen die Identität des Täters ermitteln, können sie diesen aufspüren. In unserem Leben finden wir viele Spuren - gute wie schlechte. Und es ist nicht selten der Fall, dass uns durch andere Menschen Dinge geraubt wurden, die eigentlich zu uns oder uns gehören. Fröhlichkeit, Zufriedenheit, Vertrauen etc. Vielleicht ist es dran, mal auf Spurensuche nach der Täterschaft zu gehen, die Dir diese Dinge geraubt hat und wenn Du ermitteln konntest, wer wann dich bestohlen hat, dies wieder einzufordern und zurückzuverlangen oder in einem bewussten Akt wieder Dir anzueignen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#42 Ungelöst: Der Mord an Beatrix Hemmerle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 48:30


Trier im Jahr 1988. Die 31-jährige Beatrix Hemmerle lebt mit ihrem elfjährigen Sohn in einer Zweizimmerwohnung im Erdgeschoss einer Hochhaussiedlung. Damals treibt sich ein Spanner in der Gegend herum, der es offensichtlich auf die junge Mutter abgesehen hat. Mehrmals steigt er auf ihren Balkon, einmal soll er sogar in ihre Wohnung eingedrungen sein. Ein Geschehen, dass Beatrix Hemmerle selbst jedoch nicht sonderlich beunruhigt. Am 10. August 1989 kommt spätabends Beatrix‘ Verlobter vorbei. Er bleibt bis tief in die Nacht. Um 03:00 Uhr - Beatrix ist seit rund einer Stunde wieder allein - steigt erneut ein Unbekannter über den Balkon in die Wohnung ein. Mit einem Messer geht er auf die schlafende Frau los, sticht mehrfach auf sie ein. Dann ergreift er die Flucht. Beatrix‘ Sohn ist von dem Kampfgeschehen im Nachbarzimmer aufgewacht und entdeckt seine schwerverletzte Mutter. Er holt Hilfe bei einem Nachbarn, dieser verständigt sofort den Notarzt und die Polizei. Doch für die erst 31-Jährige kommt jede Hilfe zu spät. Im Studio mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel von der Staatsanwaltschaft in Trier. Er schildert, wie auf einem Parkplatz in der Nähe des Tatorts blutverschmierte Kleidung gefunden wurde: Ein T-Shirt, das der Täter aus der Wohnung des Opfers mitgenommen hatte, und eine Lederjacke. An der schwarzen Herrenjacke können später das Blut des Opfers und Hautschuppen einer unbekannten männlichen Person festgestellt werden. Doch auch eine DNA-Reihenuntersuchung mit mehreren hundert Teilnehmern liefert keine weiteren Erkenntnisse. Trotzdem ist die Jacke bis heute der wichtigste Anhaltspunkt in diesem Fall. Hoffnung setzt Dr. Eric Samel auch in die Suche nach einem Tellerwäscher. Er soll sich seinerzeit einem Koch anvertraut und von einer alleinerziehenden Mutter geschwärmt haben. Die Polizei vermutet, dass es sich bei der Frau um Beatrix Hemmerle gehandelt haben muss. Hat er etwas mit der Tat zu tun? Oder ist er möglicherweise ein wichtiger Zeuge? Im Interview: Rike Hemmerle. Sie hatte ein enges Verhältnis zu ihrer Schwester Beatrix. Bis heute hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der Mörder früher oder später gefunden wird. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier, Rike Hemmerle Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Hörspiel
1/4 «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 51:43


Der neueste Fall mit dem beliebten Basler Kommissär. Obwohl schon lange pensioniert wird Hunkeler erneut mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: Dem Mord an einem Boulespieler aus seinem Bekanntenkreis. Noch einmal taucht der Ermittler wider Willen ab ins grausame Dickicht des Lebens und Liebens. Heinrich Schmidinger, der einstmals gefürchtete Grosskritiker des Basler Feuilletons, wird im Kannenfeldpark tot aufgefunden, mit eingeschlagenem Schädel. Alt-Kommissär Hunkeler hat an diesem heissen Sommersonntag das Pech, in der Nähe des Tatorts zu sein. Obwohl er nichts mehr mit Mord und Totschlag zu tun haben will, beginnt er, inoffizielle Nachforschungen anzustellen. Er spricht mit Künstlerinnen und Lebenskünstlern, die Schmidinger gekannt haben. Es sind lauter gezeichnete, merkwürdige, faszinierende Existenzen. Hunkeler erfährt: Ob in den elsässischen Wäldern oder mitten in der überhitzten Stadt Basel, überall lauert die Wildnis. Auch in seinem zehnten Hunkeler-Krimi nimmt sich der bald 86jährige Hansjörg Schneider die Zeit, die sein Protagonist Hunkeler für seine Streifzüge und Entdeckungen braucht. Diese führen ihn – in Begleitung eines Hundes - tiefer in die wild wuchernde Natur und die abgründige Vergangenheit als jemals. Beinahe verliert sich der alt gewordene Genussmensch und Melancholiker im Staunen und Erschrecken. Den Kriminalfall löst er wie nebenher. Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Staatsanwalt Suter), Esther Gemsch (Nicole Schlienger), Suly Röthlisberger (Käthi Jaun), Doris Wolters (Ruth Mangold), Gottfried Breitfuss (Josef Bruderer), Ernst Sigrist (Madörin), Raphael Clamer (Lüdi), Urs Bihler (Walter Traufer), Isabelle Menke (Justine Schwartz), Peter Fischli (Otto), Jean-Pierre Cornu (Luigi Realini), Joachim Rittmeyer (Hugo Oberlin), Kathi Bernecker-Dingler (Bäuerin), Monique Seemann (Wirtin), Luc Schillinger (Gendarme Wirtz), Imam Cagla (Erkan), Beren Tuna (Frau Dogan), Dashmir Ristemi (Musa Dogan), Andreas Matti (Edi), Martin Hug (Hauser), Urs Peter Halter (Ueli Zgraggen), Franziskus Abgottspon (Curt), Carina Braunschmidt (Frau mit Flöte), Ruth Schwegler (Sieglinde), Andrea Bettini (Kellner), Noemi Gradwohl (Frau Koller), Ilja Baumeier (Junger Mann/Stimme) Musik: Martin Bezzola - Technik: Basil Kneubühler, Björn Müller Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023 Dauer: 50

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich soll sich weiter an Landesausstellung Nexpo beteiligen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 5:23


Trotz teilweise grossen Vorbehalten genehmigte der Zürcher Gemeinderat am Mittwochabend einen Zusatzkredit über eine Million Franken. Mit dem Beitrag an den Verein, der in den nächsten drei Jahren für die Bewerbungsphase vorgesehen ist, kann das Projekt weiterentwickelt werden.  Weitere Themen: * Zürcher Stadtparlament bewilligt jährlich 400'000 Franken für die Produktion des Zürcher Tatorts.  * Gemeinden im Norden des Flughafens Zürich wehren sich gegen den Neubau des Docks A. 

Schwarze Akte - True Crime
#173 Der russische Napoleon

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 45:48


Am 9. November 2019 ist im russischen Sankt Petersburg ein Taxifahrer unterwegs. Es ist ein kalter und nasser Samstagmorgen – langsam geht der Herbst in den Winter über. Doch plötzlich hört der Taxifahrer Schreie. Ein Mann treibt im eiskalten Fluss Moika. In seinen Armen eine Tasche, deren Inhalt die ganze Stadt und sogar die russische Regierung in Aufregung versetzen wird. [TW: Suizid, toxische Beziehungen] --- Links --- Artikel mit den Videos von Oleg an der Moika: https://tinyurl.com/5du6av5x Foto von Oleg und Anastasia auf einem Kostümball: https://tinyurl.com/mtvt4rzu Video des Prozesses (auf russisch): https://tinyurl.com/2p8wuzwf Artikel der BBC Russia mit Fotos der Taucher, des Tatorts, von Anastasia und von Oleg als Napoleon: https://tinyurl.com/w7d4szh6 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Ihr möchtet die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schaut mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Stimme: Pia-Rhona Saxe Ausführender Produzent: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord
Folge 61: Academy Tatorts - Der Diebstahl der Oscar-Trophäen

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 44:46


Und der Academy Award für die beste Folge über 55 gestohlene Oscar-Trophäen geht aaaaaaan: Mordl-... Verbrechen für Weicheier! Viel Spaß!

Akte Rheinland
"Das Abscheulichste und Sinnloseste"

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 35:07


Gerold von Braunmühl hat nur noch ein paar Sekunden zu leben, als er am 10. Oktober 1986 um 21.40 Uhr in Bonn-Ippendorf aus dem Taxi steigt. Während der Diplomat seine beiden Aktentaschen aus dem Kofferraum nimmt, rennt eine Gestalt auf ihn zu und schießt. Zwei Kugeln treffen den 51-Jährigen in den Unterleib. Von Braunmühl schleppt sich auf die andere Straßenseite und bricht zusammen. Als er am Boden liegt, schießt ihm ein zweiter Täter in den Kopf. In der Nähe des Tatorts findet ein Passant später einen sechsseitigen Text. Auf dem Deckblatt: ein roter Stern mit Maschinenpistole und die Buchstaben R-A-F. Wir sprechen bei "Akte Rheinland" über die Geschichte der "Rote Armee Fraktion" in Bonn und den Mord an Gerold von Braunmühl. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
#164 - TODESURSACHE - Glatteis

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 27:57


Tatortreiniger Marcell Engel und seine Kollegen werden vom Ausmaß eines Tatorts überrascht. Die Wohnung bietet einige Hürden. Marcell fragt sich ob er das richtige Schuhwerk dabei hat!

Was jetzt?
Update: Der Wolf im Visier des Bauernverbands

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 8:55


Beim "Wolfsgipel" am Freitag in Berlin hat der Deutsche Bauernverband eine Regulierung der steigenden Wolfspopulation gefordert. Welche gesetzlichen Änderungen es nun geben könnte und was Tierschützer dazu sagen, weiß Jens Lubbadeh aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE. Die Bundeswehr wird in Zukunft an einem Einsatz der Europäischen Union in Niger teilnehmen. Bis zu 60 deutsche Soldaten könnten bis Ende Mai 2024 eingesetzt werden, um in dem afrikanischen Land Streitkräfte im Kampf gegen Terrorgruppen auszubilden und technisch zu unterstützen. Eigentlich dürfen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union nicht mehr als 60 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung an Schulden anhäufen. Aber kaum einer hält sich noch an diese Vorschrift. Deswegen soll nun eine Reform her. Unter anderem will die EU-Kommission mehr Zeit geben, ihre Schulden abzubauen. Seit Monaten rätseln Ermittler, wer für die Nord-Stream-Explosionen im vergangenen September verantwortlich ist. Jetzt sind sie auf eine neue Spur gestoßen: Vier Tage vor den Anschlägen soll sich ein russisches Spezialschiff für Unterwassereinsätze in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben. Was noch? Sechs Tipps für ein langes Wochenende mit Kindern (https://www.zeit.de/zeit-magazin/familie/2023-04/feiertage-langes-wochenende-familie-tipps) Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) und Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bundeswehr: Bundestag erlaubt Beteiligung an EU-Partnerschaftsmission in Niger (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/bundeswehr-einsatz-niger-bundestag) Stabilitätspakt: EU-Kommission will Regeln für Schuldenabbau lockern (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/eu-kommission-vorschlag-schuldenabbau-christian-lindner) Nord-Stream-Pipelines: Russisches U-Boot wenige Tage vor Nord-Stream-Explosionen am Tatort (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/nord-stream-pipeline-russland-u-boot-daenemark) Gaspipeline: Nord-Stream-Ermittlungen: Spuren führen in die Ukraine (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/nordstream-2-ukraine-anschlag)

Hörspiel
1/4 Krimi: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 51:43


Der neueste Fall mit dem beliebten Basler Kommissär. Obwohl schon lange in Pension, wird Hunkeler erneut mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: dem Mord an einem Boule-Spieler aus seinem Bekanntenkreis. Noch einmal taucht der Ermittler wider Willen ab ins grausame Dickicht des Lebens und Liebens. Heinrich Schmidinger, der einstmals gefürchtete Grosskritiker des Basler Feuilletons, wird im Kannenfeldpark tot aufgefunden, mit eingeschlagenem Schädel. Alt Kommissär Hunkeler hat an diesem heissen Sommersonntag das Pech, in der Nähe des Tatorts zu sein. Obwohl er nichts mehr mit Mord und Totschlag zu tun haben will, beginnt er inoffizielle Nachforschungen anzustellen. Er spricht mit Künstlerinnen und Lebenskünstlern, die Schmidinger gekannt haben. Es sind lauter gezeichnete, merkwürdige, faszinierende Existenzen. Hunkeler erfährt: Ob in den elsässischen Wäldern oder mitten in der überhitzten Stadt Basel, überall lauert die Wildnis. Auch in seinem zehnten Hunkeler-Krimi nimmt sich Hansjörg Schneider - am 27. März wird er 85 - die Zeit, die sein Protagonist Hunkeler für seine Streifzüge und Entdeckungen braucht. Diese führen ihn - in Begleitung eines Hundes - ... tiefer denn je in die wild wuchernde Natur und die abgründige Vergangenheit. Beinahe verliert sich der alt gewordene Genussmensch und Melancholiker im Staunen und Erschrecken. Den Kriminalfall löst er wie nebenbei. 2/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider 3/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider 4/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider Hier finden Sie den Artikel zum Hörspiel «Hunkeler in der Wildnis». Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Staatsanwalt Suter), Esther Gemsch (Nicole Schlienger), Suly Röthlisberger (Käthi Jaun), Doris Wolters (Ruth Mangold), Gottfried Breitfuss (Josef Bruderer), Ernst Sigrist (Madörin), Raphael Clamer (Lüdi), Urs Bihler (Walter Traufer), Isabelle Menke (Justine Schwartz), Peter Fischli (Otto), Jean-Pierre Cornu (Luigi Realini), Joachim Rittmeyer (Hugo Oberlin), Kathi Bernecker-Dingler (Bäuerin), Monique Seemann (Wirtin), Luc Schillinger (Gendarme Wirtz), Imam Cagla (Erkan), Beren Tuna (Frau Dogan), Dashmir Ristemi (Musa Dogan), Andreas Matti (Edi), Martin Hug (Hauser), Urs Peter Halter (Ueli Zgraggen), Franziskus Abgottspon (Curt), Carina Braunschmidt (Frau mit Flöte), Ruth Schwegler (Sieglinde), Andrea Bettini (Kellner), Jeanne Devos (Notärztin), Noemi Gradwohl (Frau Koller), Ilja Baumeier (junger Mann/Stimme) Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller - Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023 - Dauer: ca. 50' Das Hörspiel steht bis am 24.10.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
E-Marketing-Jura Teil 2 + Amazons Mitarbeiterkontrolle

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 85:26


Wer digitales Marketing mit E-Mails betreibt, begibt sich in ein juristisches Minenfeld in der Schnittstelle von Datenschutz und Wettbewerbsrecht. In Episode 78 Holger und Joerg zusammen mit ihrem Gast Dr. Martin Schirmbacher ins Thema ein. Weil einige Fragen ungeklärt blieben, folgt nun ein zweiter Teil zu dem Themenkomplex. Martin geht nochmals auf Zweckbindung und Kopplungsverbot ein. Der Experte erläutert, wie eine Newsletter-Einwilligung zu widerrufen sein muss. Genügt der Hinweis auf eine Webseite oder muss ein Abmeldelink direkt in jeder Mail vorhanden sein? Und: Unter welchen Umständen darf ein Unternehmen Nutzungsverhalten erheben, etwa die Öffnungsraten zählen oder Linkklicks tracken, um die Interessen von Nutzern auszuforschen? Zuvor geht es im Podcast allerdings um ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover: Mit einem Aufsehen erregenden Urteil hat die 10. Kammer des Gerichts am 9. Februar die Mitarbeiterkontrolle in einem Logistikzentrum von Amazon in Winsen/Luhe für rechtmäßig erklärt. Die Verhandlung fand nach einer Begehung des "Tatorts" vor Ort statt. c't-Redakteur Christian Wölbert war als Pressevertreter bei diesem außergewöhnlichen Termin dabei und schildert in der Auslegungssache seine Eindrücke.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#56 Mord auf dem Campus: Eric Plunkett und Ben Varner

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 52:33


Eric Plunkett ist gehörlos und leidet unter einer Form von Zerebral-Parese. Eric kommt mit einer Krankheit zur Welt, die Gehörlosigkeit und eine milde Form der Zerebralparese verursacht. Er lässt sich davon aber nicht unterkriegen und tut alles, um an der Gallaudet University, der einzigen Universität für Gehörlose in den USA, aufgenommen zu werden. Der Junge fühlt sich dort sehr wohl und findet schnell Freunde. Alles scheint perfekt, bis er eines Tages plötzlich nicht zum Unterricht erscheint. Als man in seinem Zimmer nachsieht, findet man Eric tot in einer Blutlache liegen. Und dieser Mord soll nicht der einzige bleiben. Noch ist unklar, ob und wie die Taten zusammenhängen, doch in beiden Fällen ist der Täter mit unfassbarer Gewalt vorgegangen. Welches Monster treibt auf diesem Campus sein Unwesen? *** Werbung Tatort: Der True-Crime-Podcast Tatort trifft True-Crime. Die Hosts Romy Hausmann (Thriller-Bestseller Autorin) und Florian Gregorzyk (Journalist, WDR Podcast 0630) besprechen jeden Sonntag das Thema des Tatorts und reale Kriminalfälle. Sie interviewen Kommissar:innen, Forensiker:innen, Anwält:innen, Gerichtsmediziner:innen. Die Expert:innen bringen reale Fälle mit und bauen die Brücke zwischen Tatort und Realität. Und auch in der 2. Staffel laden wir wieder Tatort Schauspieler:innen ein und die erzählen über ihren Weg in die erfolgreichste Krimi Serie Deutschlands und ihre Rollen. Tatort: Der True-Crime-Podcast, jeden Sonntag eine neue Folge in der ARD Mediathek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-der-true-crime-podcast/93907636/ und auf allen Streaming Plattformen. *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Hoffmann & Kollmann I Völlig überzogen

Gast: Dr. Michael Tsokos (Rechtsmediziner) In der 82ten Folge von "Völlig überzogen sprechen wir über den Tod. Denn der gehört zu seinem Alltag. Pro Jahr obduziert Prof. Dr. Michael Tsokos 2.100 Leichen, er wird zu Tatorten gerufen, half bei der Identifizierung deutscher Tsunami-Opfer 2005 und war weltweit an gerichtsmedizinischen Projekten beteiligt. Nebenbei berät der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Charité Fernseh-Autoren, zum Beispiel die des TATORTS– und feilt an seinen eigenen Thrillern als Bestseller-Autor. Bei uns gibt er Einblick in den Sektionssaal und seine Arbeit.

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf
Trailer Tatort: Der True-Crime-Podcast mit Visa Vie und Philipp Fleiter

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf

Play Episode Listen Later May 2, 2022 1:36


Woher kommt die Lust am Töten? Welche Fehler begehen Mörder:innen immer wieder? Und was hat das mit dem Tatort letzten Sonntag zu tun? True-Crime-Junkie Visa Vie und Tatort-Nerd Philipp Fleiter sprechen mit denen, die nah dran sind: Kommissar:innen, Kriminalpsycholog:innen, Mitglieder von Spezialeinheiten und ab und an laden sie sich auch die Tatort-Schauspieler:innen ein. In jeder Folge vertiefen unsere Hosts in spannenden Interviews das True-Crime-Thema des Tatorts und besprechen reale Fälle. Jeden Sonntag eine neue Folge „Tatort: Der True-Crime-Podcast mit Visa Vie und Philipp Fleiter".

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Ralf Bauer | Schauspieler | Darum lohnt sich der neue Franken-Tatort | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 35:25


Der Durchbruch als Schauspieler gelang ihm in den 1990er Jahren mit der ARD Serie "Gegen den Wind". Millionen Deutsche wollten ihn damals in der Vorabendserie als Surferboy Nik am Strand von St. Peter Ording sehen. So richtig losgelassen hat den 1966 in Karlsruhe geborenen Ralf Bauer die Rolle nie: 2021 kehrte er im Film "Die Wiederkehr – Sem Dhul" mit neuer Story und Philosophie an die Nordsee zurück. Am Film war er auch als Drehbuchautor und Produzent beteiligt. Schauspielerisch hatte sich Ralf Bauer über die Jahre weiterentwickelt: Er spielte in vielen anspruchsvollen Film– und Fernsehproduktionen u.a. in der Kinoproduktion "Tistan und Isolde – Eine Liebe für die Ewigkeit" und mit Gastauftritten in einigen "Tatort" Folgen. Jetzt spielt er im aktuellen Franken-Tatort "Warum" die Rolle des Obdachlosen Dieter Hammert, der in den Verdacht gerät, ein Mörder zu sein. Für den Yogalehrer Ralf Bauer, der in Baden-Baden eine Yoga-Schule betreibt, war das eine ungewöhnliche Rolle: "Zur Vorbereitung habe ich mich gehen lassen: kein Yoga, wenig Schlaf, unregelmäßiges, auch ungesundes Essen – entgegen meiner Gewohnheit und Überzeugung", erzählte er im Vorfeld dem Bayerischen Rundfunk. Vor der Erstausstrahlung des neuen Tatorts in der ARD am 1. Mai 2022 ist Ralf Bauer zu Gast in SWR1 Leute.

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: „Finsternis“

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 3:33


Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. In der Nähe des vermuteten Tatorts wurde ein Auto beobachtet, das auf Maria Gombrecht (Victoria Trauttmansdorff) zugelassen ist. Zwar ist auch das Auto verschwunden, doch deuten massive Blutspuren darauf hin, dass Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. In der Nähe des vermuteten Tatorts wurde ein Auto beobachtet, das auf Maria Gombrecht (Victoria Trauttmansdorff) zugelassen ist. Zwar ist auch das Auto verschwunden, doch deuten massive Blutspuren darauf hin, dass Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Mit dieser Tatsache konfrontiert, klammern sich der Ehemann Ulrich Gombrecht (Uwe Preuss) und die beiden Töchter Kristina (Odine Johne) und Judith (Julia Riedler) weiter daran, dass Maria zum Fastenwandern in Frankreich ist und wieder auftauchen wird. Gombrecht ist schwer krank, Kristina hochschwanger, und Judith steckt als Theaterregisseurin in schwierigen Proben. Für die Ermittler sieht es zunächst nach einem Raubmord aus, doch dann führen die Spuren mitten hinein in die Familie. Schon bald entdecken Janneke und Brix, dass hier alle Geheimnisse voreinander haben. Und am Ende ist die Wahrheit noch weitaus grausamer als erwartet. Foto: HR/Degeto/Bettina Mueller

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: „Finsternis“

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 3:33


Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. In der Nähe des vermuteten Tatorts wurde ein Auto beobachtet, das auf Maria Gombrecht (Victoria Trauttmansdorff) zugelassen ist. Zwar ist auch das Auto verschwunden, doch deuten massive Blutspuren darauf hin, dass Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. In der Nähe des vermuteten Tatorts wurde ein Auto beobachtet, das auf Maria Gombrecht (Victoria Trauttmansdorff) zugelassen ist. Zwar ist auch das Auto verschwunden, doch deuten massive Blutspuren darauf hin, dass Maria einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Mit dieser Tatsache konfrontiert, klammern sich der Ehemann Ulrich Gombrecht (Uwe Preuss) und die beiden Töchter Kristina (Odine Johne) und Judith (Julia Riedler) weiter daran, dass Maria zum Fastenwandern in Frankreich ist und wieder auftauchen wird. Gombrecht ist schwer krank, Kristina hochschwanger, und Judith steckt als Theaterregisseurin in schwierigen Proben. Für die Ermittler sieht es zunächst nach einem Raubmord aus, doch dann führen die Spuren mitten hinein in die Familie. Schon bald entdecken Janneke und Brix, dass hier alle Geheimnisse voreinander haben. Und am Ende ist die Wahrheit noch weitaus grausamer als erwartet. Foto: HR/Degeto/Bettina Mueller

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf
Unschuldig im Knast: Strafverteidiger Jan Stübing spricht mit uns über die größte Hölle der Rechtsanwälte

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 28:32


Wie beweist man die Unschuld eines verurteilten Mörders und wo finden Verteidiger noch Jahre nach der Tat neue Beweise? Darüber sprechen Visa Vie und Philipp Fleiter in der neuen Folge "Sonntag 20:15" mit dem Strafverteidiger Jan Stübing. Er erzählt auch, wieso er ungern mit einem Mord in die Woche startet und wie es sich anfühlt einen Unschuldigen ans Gefängnis zu verlieren. Und wer sich fragt welchen Fetisch Visa Vie beim Gucken des Kölner Tatorts an sich wiederentdeckt hat: Hört rein! Hier gehts zum Tatort: https://www.ardmediathek.de/tatort

Regionaljournal Basel Baselland
Tötungsdelikt Lampenberg: Mutmasslicher Täter festgenommen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 22:03


Ein 54-jähriger Mann ist am Montagabend in Lampenberg mit einer Waffe getötet worden. Die Baselbieter Polizei hat nach einer grossangelegten Fahndung einen 23-jährigen Verwandten des Opfers in der Nähe des Tatorts festgenommen. Er war bewaffnet und habe keinen Widerstand geleistet.  Ausserdem:  * 20 Jahre Mobile Jugendarbeit in Basel  * Jahresrückblick 2021 - Teil 2 Der Frühling Weitere Themen: - Jahresrückblick Teil 2: der Frühling

Klassik aktuell
Vorbericht: Neuer "Tatort" mit dem Münchner Rundfunkorchester

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 4:04


"Dreams", also Träume: So heißt die neue Folge des München-Tatorts. Eine ziemlich musikalische Ausgabe, denn der Soundtrack wurde vom Münchner Rundfunkorchester eingespielt, und auch die Story spielt in der harten Orchesterwelt.

Schwarze Akte - True Crime
#75 Mord in Hollywood - Der rätselhafte Fall des W.D. Taylor

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 38:40


Februar 1922, Hollywood: Eine Schauspielerin sucht verzweifelt nach den Liebesbriefen, die sie dem Hausherrn des eleganten Bungalows einst geschrieben hat. Der liegt tot auf dem Boden im Wohnzimmer. Im Kamin brennt ein Feuer, das langsam seine privaten Unterlagen auffrisst. Draußen im Garten wird Flaschenweise Alkohol weggeschüttet – hastig, bevor jemand Fragen stellt. In der Küche spült ein Butler Geschirr so gründlich, dass keine Fingerabdrücke zurückbleiben dürften. Jeder hier scheint seine Rolle gut zu spielen – in den Gesichtern ist echtes Entsetzen und Sorge zu sehen. Das ist auch kein Wunder, denn das hier ist kein Filmset und der Mann auf dem Boden, William Desmond Taylor, ist wirklich tot. ***Werbung*** Alle Infos zum Audible Original Hörbuch "Playlist" von Sebastian Fitzek findet ihr unter https://bit.ly/akte-audible Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte Vielen Dank an unsere Partner, die es uns ermöglichen, auch weiterhin spannende Folgen für euch aufzunehmen. ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr ab sofort für 2,99€ / Monat schon Samstags und ohne Werbung hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Links zum Fall*** Taylorology: https://bit.ly/akte75-taylorology *** Foto von W.D. Taylor mit einer Widmung für Mary Miles Minter: https://bit.ly/akte75-taylor *** Foto von Mary Miles Minter: https://bit.ly/akte75-minter *** Foto von Mabel Normand: https://bit.ly/akte75-normand *** Zeichnung des Tatorts, veröffentlich an dem Tag, an dem Taylors Leiche gefunden wurde: https://bit.ly/akte75-tatort *** 16 Stummfilm-Berühmtheiten, die in Verbindung mit dem Fall erwähnt werden: https://bit.ly/akte75-stars ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf
Psychoterror, Stalking und unerklärliche Schmerzen mit Leon Windscheid

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 26:57


Psychoterror, Stalking und unerklärliche Schmerzen - im Dresdner Tatort "Unsichtbar" hält die junge Kellnerin Anna alledem nicht mehr stand. Sie bricht am hellichten Tag zusammen und stirbt. Visa Vie und Philipp Fleiter schauen sich die Themen dieses Tatorts noch mal genauer an und durchleuchten im Gespräch mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid Fragen rund um psychische Gewalt, Stalking und dessen Folgen: Wie sollte man sich verhalten, wenn man selbst zum Opfer wird? Und wie werden Menschen überhaupt zu Täter:innen? Hier gehts zum Tatort "Unsichtbar": https://www.ardmediathek.de/tatort

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Fokus Tatort - Die forensische Fotografie

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 56:50


Während mit Klebestreifen und Rußpulver tatsächlich Spuren an einem Tatort gesichert und sichtbar gemacht werden können, bleibt es die Aufgabe der forensischen Fotografie, die Situation bildlich festzuhalten. Die Umgebung, der Zustand und die Verhältnisse an einem Tatort sowie Spuren müssen akribisch fotografisch gesichert und dokumentiert werden. Nur so kann in einem späteren Gerichtsverfahren den Beteiligten die Möglichkeit gegeben werden,  die Situation an einem Tatort zu rekonstruieren.  Bis vor etwa 20 Jahren hat man dies noch mit Polaroids und Schwarz-Weiß-Fotografie umgesetzt. Mittlerweile gehören 3D-Spheron-Kameras zur Standard-Ausrüstung. Durch diese Technik wird der genaue Ist-Zustands des Tatorts festgehalten. In einem Prozess können die Beteiligten so den Tatort noch einmal virtuell begehen und Details genau betrachten. Eine weitere tragende Rollte haben dabei forensische Lichtquellen, die z.B. Körperflüssigkeiten wie Blutspuren sichtbar machen können, die mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar sind. Neben einem Tatort spielt die forensische Fotografie eine wichtige Rolle in rechtsmedizinischen Instituten. Sowohl bei der Dokumentation von Verletzungen lebender Personen als auch im Obduktionssaal bei der äußeren und der inneren Leichenschau werden Befunde fotografisch festgehalten.Bei der Fotografie an einem Tatort die sind hohen Hygienestandards zu beachten. Ein bekanntes Beispiel für eine Panne bei der Reinigung von Tatort-Utensilien, die der Sicherung von Spuren an einem Tatort dienen, ist der Fall Peggy Knobloch. Am Fundort der Leiche des kleinen Mädchens wurden DNA-Spuren gefunden, die auf eine Verbindung zum NSU hindeuteten. Diese konnte jedoch recht schnell aufgeklärt werden: An beiden Tatorten wurde der selbe Maßstab verwendet, der nicht ausreichend gereinigt worden war und somit zur Kontamination mit DNA führte - Ein Fehler, der fatale Folgen mit sich bringen kann. 

Religion – Die Dokumentation
Der Holocaust in Litauen - Die geheimen Notizen des Kazimierz Sakowicz

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 25:41


Vor 80 Jahren begann in einem Waldstück nahe Wilna der NS-Massenmord an etwa 100.000 Menschen: polnische Widerstandskämpfer, sowjetische Kriegsgefangene, Jüdinnen und Juden. Der polnische Journalist Kazimierz Sakowicz wohnte unweit des Tatorts, dokumentierte akribisch auf Papierfetzen, was er sah. Erst vor gut 20 Jahren konnten die Aufzeichnungen entziffert werden und sind noch immer weitgehend unbekannt. Thies Marsen und Jim Tobias über die geheimen Notizen des Kazimierz Sakowicz und den Holocaust in Litauen.

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Die geheime Sprache der Tatorte - Der Fallanalytiker Axel Petermann - Teil I

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 46:17


Mindhunter, Sherlock Holmes, Criminal Minds - Die Anzahl und Auswahl an Serien über die Verbrechensaufklärung ist gigantisch. Klassische Situation: Ein Tatort, Blut, Sperma, Fingerabdrücke und ein Detektiv im Trenchcoat. Immer mit dabei: ein Notizbuch, in welchem die wichtigsten Details und Spuren mit kritischem Blick und schnellem Stift vermerkt werden. Würde man einen realen Fall verfilmen, würde dies den Rahmen der Staffeln auf Netflix sprengen. An einem Tatort ist akribisches Feingefühl und höchste Konzentraion unerlässlich: Jeder Tropfen Blut, jede Stofffaser, jeder Schuhabdruck kann etwas über den Täter verraten. Doch die Sprache des Tatorts ist keine leichte. Axel Petermann beherrscht diese Sprache wie kaum ein anderer. Seit Jahrzehnten spricht er sie fließend. Während das Klischee des Trenchcoats auf ihn zutrifft, ist er aber kein Mann der großen Aufregung wie die Hauptcharaktere der Serien. Er zählt zu den ersten Fallanalytikern dieses Landes. Dreißig Jahre arbeitete er als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland die operative Fallanalyse ein, die in den USA längst unter dem Stichwort „Profiling“ betrieben wurde. Über 1000 Fällen hat er bisher bearbeitet und zur Aufklärung komplexer Sachverhalte beigetragen. Mittlerweile ist er zwar pensioniert, aber die Affinität zum Bösen und die Neugierde sind nach wie vor da. Im Auftrag von Angehörigen von zu Tode gekommenen oder verschwundenen Menschen übernimmt er die private Ermittlung. Daneben ist er gefragter Experte für Film und Fernsehen, hat jahrelang die Ermittler des Bremer Tatorts beraten und hält seine Erlebnisse und sein Wissen in Büchern fest. Wir sprechen mit ihm über die Aufgabe von Fallanalytikern, die geheime Sprache der Tatorte, wie er sie zu sprechen gelernt hat und über spektakuläre Mordfälle. 

Schwarze Akte - True Crime
#62 Familienvater und Doppelagent? Das dunkle Geheimnis des Charles Morgan

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 46:53


März 1977: In der Wüstenstadt Tucson in Arizona steigt Charles Morgan, genannt Chuck, wie immer in sein Auto und macht sich auf den Weg ins Büro. Auf dem Weg setzt der Familienvater noch seine Töchter an der Schule ab. Doch an diesem Tag kommt Chuck nicht wieder zu seiner Familie zurück. Er verschwindet spurlos. Erst in der dritten Nacht nach seinem Verschwinden steht der sichtlich verstörte und angeschlagene Chuck plötzlich an der Hintertür seines Hauses. Um seinen Knöchel hängt ein Kabelbinder, seine Hände sind gefesselt und ihm fehlt ein Schuh. Aber immerhin: Chuck lebt und ist wieder da! Doch das glückliche Wiedersehen ist nur von kurzer Dauer. ***Schwarze Akte Live*** Am 03.08.2021 stehen wir im Rahmen des "Frischluft im Park" Festivals zum ersten Mal auf der Bühne! Tickets erhaltet ihr unter https://bit.ly/akte-tickets ***Werbung*** Mit unserem Code SCHWARZEAKTE bekommt ihr 5% Rabatt auf das gesamte KoRo-Sortiment: www.korodrogerie.de Die Links zu unseren anderen Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte Vielen Dank an unsere Partner, die es uns ermöglichen, auch weiterhin spannende Folgen für euch aufzunehmen. ***Link zum Fall*** Portrait von Charles "Chuck" Morgan: https://bit.ly/akte62-chuck *** Foto des Tatorts: https://bit.ly/akte62-tatort *** Foto der Sonnenbrille: https://bit.ly/akte62-brille *** Foto des 2-Dollar-Scheins mit Bibelvers und 7 Namen: https://bit.ly/akte62-dollar1 *** Foto des 2-Dollar-Scheins mit der vermeintlichen Landkarte: https://bit.ly/akte62-dollar2 *** Die Folge von "Unsolved Mysteries", in der der Fall behandelt wird: https://bit.ly/akte62-unsolved ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast ***SPOILER*** Der Fall konnte nie vollständig aufgeklärt werden.

Schwarze Akte - True Crime
#55 Mord auf dem Zeltplatz - Die Teenager vom Bodom-See

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later May 31, 2021 39:49


Juni 1960: Nicht weit entfernt von Finnlands Hauptstadt liegt der See Bodom. Die vier Teenager Irmeli, Anja, Seppo und Nils freuen sich auf einen sonnigen Tag am See und eine gemütliche Nacht im Zelt. Doch nur einer der Jugendlichen wird diese Nacht überleben. In dieser Folge der Schwarzen Akte sprechen wir über einen der wohl mysteriösesten Kriminalfälle Finnlands. ***Werbung*** Die HelloFresh Kochboxen findet ihr unter: https://hlfr.sh/dlr7H5 Mit unserem Code SCHWARZEAKTE21 (gültig das ganze Jahr 2021) spart ihr 25 Euro auf die 1. Box, 15 Euro auf die 2. Box sowie 5 Euro auf die 3. und 4. Box. Vielen Dank an unsere Partner, die es uns ermöglichen, auch weiterhin spannende Folgen für euch aufzunehmen. ***Links zum Fall*** Das Zelt (Foto des Tatorts): http://bit.ly/akte55-zelt *** Foto der vier Jugendlichen: http://bit.ly/akte55-teenager *** Das Phantombild: http://bit.ly/akte55-phantom *** Mögliche Sichtung auf der Beerdigung: http://bit.ly/akte55-beerdigung *** Foto von Nils Gustafsson damals: https://bit.ly/akte55-Gustafsson1 *** Foto von Nils Gustafsson 2005: https://bit.ly/akte55-gustafsson2 ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Eine Produktion der Julep Studios Hosts: Anne und Christopher Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte

Deutsch lernen durch Hören
#80 Tatort | Deutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later May 26, 2021 2:34


Tatort Seit 1970 gilt in Deutschland eine Goldene Regel: Am Sonntagabend zwischen 20:15 und 21:45 darf man niemanden anrufen. In dieser Zeit kommt im Fernsehen nämlich eine sehr beliebte Krimireihe: der „Tatort“. Diese Filmreihe beherrscht seit Anfang der 1970er-Jahre den deutschen Sonntagabend. Es gibt keine andere Krimiserie, die es schon so lange gibt. Jede Folge ist in sich abgeschlossen. Das heißt, man muss nicht am nächsten Sonntag weiter gucken, um das Ende zu erfahren. Sie spielen in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jede Stadt hat ein eigenes Ermittlerteam. Im Moment gibt es insgesamt 20 Ermittlerteams. In der Anfangszeit stand meistens ein Kommissar oder Ermittler im Vordergrund. Das heißt, ein Kommissar macht alles hauptsächlich alleine. Er musste die meisten Fälle also alleine lösen. Das hat sich aber mittlerweile geändert. Viele Schauspieler wurden durch Auftritte im „Tatort“ bekannt, zum Beispiel Götz George als unkonventioneller Kommissar, „Schimanski“ oder Jan Josef Liefers als zynischer Gerichtsmediziner Börne. Übrigens, einige Lieder, die innerhalb oder zum Ende des Tatorts liefen, wurden dadurch bekannt. Ganz bekannt wurde das Lied Midnight Lady. Geschrieben von Dieter Bohlen und gesungen von Chris Norman. „Tatort“ macht süchtig. Anfangs gab es nur eine Folge pro Monat – mittlerweile gibt es doch jede Woche eine neue Folge. Ein Sonntagabend in Deutschland ohne Tatort, Bierchen und Chips? Undenkbar! Guckst du auch sonntagabends Tatort? Und wie findest du den?

SWR2 am Samstagnachmittag
Janina Fautz als Franka in „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution"

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 16:49


Die Schauspielerin Janina Fautz ist gerade mal 25 Jahre alt und hat bereits in vielen großartigen Filmrollen Publikum wie Kritiker begeistert. Unvergesslich ihre Rolle als Mädchen Erna im Oscarnominierten Drama „Das weiße Band“ von Regisseur Michael Haneke. Und natürlich ist sie allen noch in bester Erinnerung als angebliche Tochter des Kriminalhauptkommissars Frank Thiel im Münsteraner Tatort. Das rotzfreche Mädchen mit den intensiv blauen Haaren galt damals als heimlicher Star des Tatorts. In ihrem jüngsten Film „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ (ARD) nach Motiven des gleichnamigen Bestsellers von Peter Wensierski verkörpert sie die Rolle der jungen Franka. Der Film spielt in der DDR und erzählt von den Anfängen der Friedlichen Revolution von 1989 anhand der wahren Geschichte einer Gruppe junger Menschen, die sich gegen die Umweltzerstörung auflehnt. Doch schon bald beginnen sie, politisch zu kämpfen und die Grundrechte der Demokratie einzufordern. In SWR2 erzählt Janina Fautz von den spannenden Dreharbeiten und von ihrer Begeisterung für die Schauspielerei seit Kindertagen. Aber auch von ihrer Tätigkeit als Botschafterin für das Kinderhospiz „Sterntaler", dessen Arbeit sie tief beeindruckt.

Alles ist pop
Das Comeback

Alles ist pop

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 45:43


Sebastian Heigl kehrt aus dem Krankenstand zurück und berichtet von seinen Erlebnissen und der Narkose. Außerdem gibt es eine Kurzrezension des letzten Tatorts, ein paar kulturelle Tipps und die große Frage - quo vadis Deutschland, was passiert nach der Ministerpräsidenten-Konferenz?

Hörspiel Pool
"Der Mord in der Rue Morgue" - Legendäre Detektiv-Story von Edgar Allen Poe

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 49:18


Krimi · Die Pariser Polizei ist überfordert. Auguste Dupin, Vorbild für Detektivfiguren wie Sherlock Holmes, löst einen Doppelmord: Dank seiner unübertrefflichen Kombinationsgabe - und nach nur einmaliger Besichtigung des Tatorts. // Mit Horst Tappert, Erik Jelde, Christian Marschall, Christian Wolff, Wolf Euba, Fritz Straßner u.a. / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger / BR 1965 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Florian Bartholomäi - Die Erben der Nacht

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 53:16


Florian Bartholomäi im BB RADIO Mitternachtstalk Er ist einer unserer besten deutschen Schauspieler, kommt ursprünglich aus Frankfurt am Main und wohnt jetzt in Berlin. Florian ist, in den Figuren die er spielt, der der häufigste Mörder in der Geschichte des deutschen Tatorts. Er bricht Genicke, erschießt und ersticht und das obwohl er privat ein ganz lieber Kerl ist. Er kann aber nicht nur Bösewichte, sondern auch Vampire, Märchenprinzen oder Schuldirektoren spielen. Aktuell sieht man Florian als Hindrik von Vamalia in der Vampirserie „Erben der Nacht“. Seine Schauspielkarriere begann bereits während der Schulzeit, mit Statistenrollen an der Oper Frankfurt. Florians erster Film war gleich eine Hauptrolle in dem Streifen „Kombat Sechzehn“. Es folgten zahlreiche Fernseh – und Kinoproduktionen, für die er immer wieder ausgezeichnet wurde. Neben der Arbeit mit bekannten Filmstars in vielen Teilen der Welt hat er selbst auch eine Zeit in Serbien gelebt. Warum das sein Leben veränderte und wie er parallel Meister der Kampfkünste wurde hört Ihr hier in diesem tollen Podcast! Außerordentlich spannend!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Hassan Akkouch

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 46:40


Hassan Akkouch ist als 2 järhriher nach Deutschland gekommen, als seine Familie aus dem Libanon geflüchtet ist - Er urde abgeschoben und kam wieder wieder zurück Er hat sich in deutschland eine Karriere aufgebaut, zunächst als Breakdancer dann als Schauspieler Hassan war in mehreren Tatorts zu sehen, dann als liebenswerter Drogendealer Maruf in 4 Blocks - Aktuell ist er in der Wapo berlin zu sehen und im Kino demnächst im neuen Sönke WortmannFilm CONTRA

Wer hat Burak erschossen? | rbbKultur

Wer hat Burak erschossen? Folge 5 – Der Süden Neuköllns gilt als bürgerlich und beschaulich. Doch immer wieder kommt es hier zu gewalttätigen Anschlägen. Auf Facebook schreibt eine junge Frau, die ganz in der Nähe des Tatorts wohnt, sie hoffe, dass Buraks Mörder nicht gefunden wird. Kennt sie ihn?

Tagesgespräch
Knallharte Mafiageschichte zum 50.: Packt Sie der Tatort?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 53:20


Fast zehn Millionen Zuschauer haben gestern den ersten Teil des Jubiläums-Tatorts gesehen - ein ordentlicher Erfolg für die Ermittler in Dortmund, die diesmal vom Münchner Tatort-Duo Wachtveitl/Batic verstärkt wurden. Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Francois Werner, Tatort-Kenner

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Regisseur Dominik Graf über 50 Jahre Tatort

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 7:46


Im ersten Teil der Jubiläums-Doppelfolge "In der Familie" (ARD 29.11.) ermitteln die Dortmunder und Münchener Tatort-Teams im Milieu der Mafia-Organisation 'Ndrangheta. Regie führte Dominik Graf. Ein Gespräch zum 50. Geburtstag des "Tatorts".

Dark Impacts
#2 Das Brieselanger Licht

Dark Impacts

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 46:24


Im Sommer 1945 wurde die zwölfjährige Elisabeth Wieja auf ihrem täglichen Schulweg von zwei russischen Soldaten in einem Waldstück des Brieselanger Forstes vergewaltigt und ermordet. Einige Monate nach der Tat berichteten Menschen zunehmend davon, in der Nähe des Tatorts ein Licht gesehen haben zu wollen. Derartige Berichte halten bis heute an und das Brieselanger Licht ist zu einer der bekanntesten Urban Legends geworden. Gibt es eine natürliche Erklärung für das Licht? Oder hängt es doch mit dem Mord an Elisabeth zusammen? Mit bestem Dank an Günter F. Janßen, Autor des Buches "Lieschens Wald", für das Interview.

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Von Gangsterblues und Leichen im VW-Bus - Joe Bausch - Teil I

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 54:42


In unserer neuen Folge haben wir Prof. Verhoffs Pendant aus dem Fernseh-Krimi zu Gast. Vielen von Euch ist er ein vertrautes Gesicht des Kölner Tatorts, wo er seit 1997 den Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth spielt.Aber auch im wahren Leben hat er über 30 Jahre lang als Arzt praktiziert - daneben ist er Autor, Drehbuchautor, Podcaster und Hörbuchsprecher: Joe Bausch! Wir blicken zusammen mit ihm in seine Vergangenheit, wie er seine Leidenschaft für die Medizin entdeckt hat, er schon während seiner Studienzeit regelmäßig auf Theaterbühnen stand, und warum es für ihn nie ein „entweder oder“ gab. Außerdem erzählt er über seine erste Begegnung mit der Rechtsmedizin, und warum er sich den Platz im alten VW-Bus seines besten Freundes im Studium regelmäßig mit Leichen teilen musste. Weiter spricht er darüber, wie er schließlich in der JVA Werl gelandet ist, in der er über 30 Jahre lang als Gefängnisarzt tätig war, wie ihm seine Patienten Inspirationen und Tipps für seine Rollen als Verbrecher gegeben haben, und warum er eines Tages unerwarteten Besuch eines Beerdigungsinstituts hatte. Link zum Podcast "Im Kopf des Verbrechers" von Joe Bausch und Sina Deutsch: https://open.spotify.com/show/6qPh1DRDmjfAYqmKUQevfa

Auf dem Weg zur Anwältin
Wann ist eine Polizeikontrolle zulässig?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 13:04


Duri Bonin und Tinka unterhalten sich über einen neuen Entscheid des Verwaltungsgerichts, worin es um eine rechswidrigte Polizeikontrolle ging: Eine Polizeipatrouille führte an einem Donnerstagmorgen im Jahre 2015 um 7 Uhr im Hauptbahnhof Zürich eine Identitätskontrolle bei einem knapp 40-jährigen dunkelhäutigen Schweizer durch. Dieser verweigerte die Herausgabe seiner Papiere mit der Begründung, dass einzig seine Hautfarbe Anlass zu dieser Identitätskontrolle sei. In der Folge erliess das Stadtrichteramt einen Strafbefehl wegen Nichtbefolgens polizeilicher Anordnungen. Die Polizei begründete die Kontrolle damit, dass der Mann um die Polizeipatrouille einen Bogen gemacht und seinen Blick abgewendet habe; deshalb sei zu vermutet gewesen, dass dieser etwas zu verbergen habe. Das Verwaltungsgericht kommt nun zum Schluss, dass diese Umstände als alleinige Auslöser eine Personenkontrolle (gemäss § 21 PolG) nicht genügen. Indikatoren für eine Personenkontrolle könnten etwa eine verworrene Situation, die Anwesenheit in der Nähe eines Tatorts, eine Ähnlichkeit mit einer gesuchten Person, die Zugehörigkeit zu einer verdächtigen Gruppe oder Ähnliches sein, was vorliegend zu verneinen sei. Da bereits die anlasslose Polizeikontrolle rechtswidrig war, musste das Verwaltungsgericht nicht darüber entscheiden, ob diese rassistisch motivert war (Racial Profiling).

X&Y - Isch das alles?
X&Y - Ep. 16 - Samichlaus und Schmutzli

X&Y - Isch das alles?

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 74:39


Es ist soweit: Andrea ist endgültig im Corona-Loch gelandet und das obwohl sie positively negativ getestet wurde. Mike kriegt aussergewöhnliche Booking-Anfragen. Ausserdem beliefern wir euch mit einer (superkurzen) Kurzrezension des neuen Züri-Tatorts und stimmen euch das letzte Mal bevor wir nach Washington rudern auf den Election-Day ein.

Bisschen Anders
Folge 39: Bisschen Illegal

Bisschen Anders

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 56:26


Drogen und Gewalt sind in unseren heute in Film, Fernsehen, viel mehr gang und gäbe. Es drängt sich die Frage auf, ob das zu einer gleichzeitigen Normalisierung beiträgt. Nico und Flo debattieren darüber wie mit Drogenkonsum umgegangen wird und sprechen über den Unterschied zwischen fiktiver und realer Gewalt. Der Wunsch sich nicht ständig mit den doch sehr real umgesetzten Krimis zu beschäftigen und dem Durchbrechen der grauen Wand des Tatorts hin zu mehr Komödien und anderen Geschichten wie „Deutschland 83/86/89“, „Who am I“ oder „Babylon Berlin“. Die Hoffnung wächst; dass sich diese Produktionen in der Zukunft mehr durchsetzten. Falls ihr also Lust habt, auf den bisschen anderen abriss über Film und Fernsehen, checkt unseren Podcast ab!

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
17.10.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 7:14


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Erste Festnahmen nach Mord in Paris Nach dem tödlichen Messerangriff in Paris hat es erste Festnahmen im Umfeld des mutmaßlichen Täters gegeben. Aus französischen Justizkreisen verlautete, es handle sich um vier Familienmitglieder, darunter einen Minderjährigen. Ein Jugendlicher hatte seinem Geschichtslehrer auf offener Straße die Kehle durchgeschnitten. Anschließend wurde der Schüler von der Polizei erschossen. Der Lehrer soll im Unterricht zum Thema Meinungsfreiheit Mohammed-Karikaturen gezeigt haben. Präsident Emmanuel Macron zeigte sich beim Besuch des Tatorts geschockt und sprach von einem "islamistischen Terrorakt". Parlamentswahl in Neuseeland In Neuseeland ist ein neues Parlament gewählt worden. Premierministerin Jacinda Ardern und ihre linksgerichtete Labour-Partei haben gute Aussichten auf einen Sieg. Die Regierungschefin verwies in ihrem Wahlkampf besonders auf die Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus: Bei rund fünf Millionen Einwohnern verzeichnete Neuseeland bisher nur 25 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19. In Umfragen erreichte die 40-Jährige 55 Prozent Zustimmung und damit 32 Prozentpunkte mehr als ihre Gegnerin Judith Collins von der konservativen Nationalpartei. Gut die Hälfte der 3,5 Millionen Stimmberechtigten wählte per Briefwahl. Erneut Rekordanstieg der Corona-Fälle Die Zahl der neu registrierten Corona-Infektionen in Deutschland hat einen weiteren Höchstwert erreicht. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete einen Anstieg um 7830 Fälle innerhalb eines Tages. Damit haben sich in Deutschland bislang insgesamt 348.557 Menschen angesteckt. Nach Angaben des RKI stieg die Zahl der mit oder an Corona Gestorbenen um 33 auf jetzt 9767. Trotzdem wird die Kritik an den verschärften Corona-Regeln lauter. Die Einhaltung sei teilweise kaum kontrollierbar, hieß es vom deutschen Städte- und Gemeindebund. Mehr als stichprobenartige Kontrollen seien personell nicht möglich. Zweitägiger Gefangenenaustausch im Jemen beendet Im Jemen ist der Austausch von mehr als 1000 Kriegsgefangenen zwischen den Konfliktparteien erfolgreich abgelaufen. Nachdem am Donnerstag schon mehr als 700 ehemalige Häftlinge zurückkehren durften, brachten am Freitag zwei Maschinen 352 weitere Gefangene in die von der Regierung kontrollierte Stadt Aden und in das unter Rebellenherrschaft stehende Sanaa. Das Internationale Rote Kreuz sorgte dabei für einen auf die Minute genau getakteten Ablauf. Die Einigung war unter Vermittlung der Vereinten Nationen zustande gekommen. Nach Rebellenangaben ist ein weiterer Austausch bereits beschlossen. Mexikanischer Ex-Minister in den USA angeklagt Mexikos ehemaliger Verteidigungsminister Salvador Cienfuegos Zepeda wird des bandenmäßigen Drogenschmuggels in die USA und der Geldwäsche bezichtigt. Das geht aus der jetzt bekannt gewordenen Anklageschrift an einem Gericht in New York hervor. Der 72-Jährige mit dem Spitznamen "Der Pate" soll während seiner Amtszeit gegen Bestechung das gewalttätige mexikanische Drogenkartell H-2 unterstützt haben. Cienfuegos war am Donnerstag in Los Angeles bei der Einreise in die USA festgenommen worden. Moody's stuft britische Kreditwürdigkeit herab Wegen des Brexit-Streits hat die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit Großbritanniens gesenkt. Die Note werde von Aa2 auf Aa3 heruntergestuft, teilte Moody's mit. Als Begründung führte die Agentur an, dass Großbritanniens wirtschaftliche Stärke seit der letzten Herabstufung 2017 zurückgegangen sei. Das schwächere Wachstum werde verschlimmert durch die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen und ihre Unfähigkeit, einen Handelsvertrag zu schließen. Zugleich veränderte Moody's aber den Ausblick für Großbritannien von negativ auf stabil. Eine weitere Abwertung sei nicht zu erwarten.

Naseband & Rietz. Echte Kommissare – Echte Verbrechen

1995: Mitten in der Nacht wird die spätere Kommissarin Alexandra Rietz zu ihrem ersten Mordfall gerufen. Ein Taxifahrer wurde in einem verlassenen Waldstück tot aufgefunden. In seinem Geldbeutel findet Kommissarin Rietz ein Foto seines kleinen Kindes. Rietz sieht noch immer das Auto des getöteten Familienvaters vor sich. Alles ist voller Blut. Die Spurensicherung durchforstet jeden Winkel des Tatorts. Alle Indizien weisen auf einen Raubmord hin. Doch die Beute beträgt lediglich 50 DM. Scheinbar wollte jemand schnell an Geld kommen, egal zu welchem Preis. Die Ermittlungen führen Rietz und ihre Kollegen in die Drogenszene und auf die Spur eines Tatverdächtigen. Doch bei der Vernehmung kommt es zu einer unerwarteten Wendung.Folge den Kommissaren auf Instagram: https://instagram.com/die.kommissare?igshid=1mmmce0buegj0 See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WDR Hörspiel-Speicher
more or less untitled - Mit dem Ohr an Bildern von Cindy Sherman

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 50:14


•Künstlerische Collage• Die Fotos der Künstlerin Cindy Sherman erinnern an Bilder eines Tatorts. Aber was ist es, was hier geschehen sein könnte? Eine spielerische Nachforschung über eine schillernde Künstlerin. // Von Barbara Meerkötter / Komposition: Katrin Schüler-Springorum / WDR 2010 / www.hoerspiel.wdr.de

Krimi
Premiere: Der neue Schweizer Radio Tatort: «Das dritte Ohr»

Krimi

Play Episode Listen Later May 12, 2020 93:06


April 2020: Wieder verschlägt es H.P. Anliker, den berühmten Zürcher Kommissär, nach Meiringen. Aber diesmal hat er es nicht mit verrückten Wissenschaftlern, sondern einer Sekte zu tun ... Der 2. Teil der «Meiringer Trilogie» von Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty, Lukas Holliger.  03:17 Beginn Hörspiel 55:46 Abmoderation & Diskussion des Tatorts mit der Regisseurin, Susanne! Mehr als 100 Jahre sind vergangen, seit H.P. Anliker eine Mordserie in Meiringen aufgeklärt hat. Nun verschlägt es ihn wieder ins Berner Oberland. Aber privat diesmal: Denn Anliker wird durch unerklärliche Hörprobleme gelämt. In einer auf Burnout spezialisierten Meiringer Klinik soll ihm geholfen werden. Doch die ländliche Idylle führt nicht zur Erholung – irgendetwas an diesem Ort scheint Anliker eher noch kränker zu machen. Bei einem schlafwandlerischen Streifzug entdeckt er im Wald eine Leiche – die kurz darauf aber wieder verschwunden ist. Sind hier dunkle Machenschaften am Werk, oder verliert Anliker immer mehr die Herrschaft über seine Sinne? Wer kann ihm bei der Lösung dieses Rätsels helfen? Die Dorfpolizei, die Schulmedizin – oder die Heilsversprechen der esoterischen «AURIS-Gemeinschaft»? Im zweiten Teil der «Meiringer Trilogie» steht nicht die Anatomie des verbrecherischen Menschen im Mittelpunkt, sondern das Sezieren seiner Seele. Mit: Michael Neuenschwander (H.P. Anliker), Klara Meier (Dr. Tympani), Gina Durler (Oberstleutnantin Monika Sturzenegger), Milva Stark (Claudia Muggli), Silvia Jost (Trychelmajorin), Sabina Deutsch (Hulda), Milena Arne Schedle (das Kind), Anja Schärer (Unteroffizierin Gabi Meuli), Rahel Hubacher (Taxifahrerin), Dinah Hinz (Computerstimme), Vera Flück (Alva Anliker) sowie Louis Hawes (Gesang) u.v.a. Musik: Ulrich Bassenge - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Katrin Zipse - Produktion: SRF 2020 - Dauer: 50' Wie hat Euch der zweite Schweizer Radio Tatort gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch

Rechtsausleger
Polen als Reiseland, die Junge Bewegung und deutsch-romantische Helden unserer Zeit

Rechtsausleger

Play Episode Listen Later May 3, 2020 79:34


Themen: - Sommerurlaubsplanung - Junge Bewegung - Besprechung des Tatorts, der Serie "Deutscher" und Heute Show Attacke - Buchempfehlung: "Elite" und "Aristokratie - Eine Streitschrift" - Moderne Deutsche Helden -"Coaches" und die Degeneration - Remigrationsexpress nach Afrika Mail: info.Rechtsausleger@gmail.com Twitter: @rechtsausleger1 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTzfGo27YRqkShdnPxQyXLg 

Zwei am Morge
CSI: Alarmstufe Braun – der Schweizer Bünzli-Krimi (Staffel 9, Folge 5)

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 18:42


Am Arbeitsplatz der YouTube-Show «Zwei am Morge» wird das Mitarbeiter-WC völlig verdreckt aufgefunden. Die Toilettenpapierrolle war zudem bei der Inspektion des Tatorts falsch herum aufgehängt. Ein klarer Fall für CSI: Alarmstufe Braun, den Schweizer Bünzli-Krimi. Auch diese Woche blieben wir zuhause wie vorgeschrieben. Doch wissen wir jetzt, wie man die eigenen vier Wände optimal nutzt und trotz Coronavirus Party macht – zum Beispiel auf dem eigenen Balkon!

Zwei am Morge HD
CSI: Alarmstufe Braun – der Schweizer Bünzli-Krimi (Staffel 9, Folge 5)

Zwei am Morge HD

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 18:42


Am Arbeitsplatz der YouTube-Show «Zwei am Morge» wird das Mitarbeiter-WC völlig verdreckt aufgefunden. Die Toilettenpapierrolle war zudem bei der Inspektion des Tatorts falsch herum aufgehängt. Ein klarer Fall für CSI: Alarmstufe Braun, den Schweizer Bünzli-Krimi. Auch diese Woche blieben wir zuhause wie vorgeschrieben. Doch wissen wir jetzt, wie man die eigenen vier Wände optimal nutzt und trotz Coronavirus Party macht – zum Beispiel auf dem eigenen Balkon!

CityChurch Würzburg
Mammutprojekt Rom 7) Warum bin ich so fröhlich?

CityChurch Würzburg

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 36:03


Zum Thema: Warum bin ich so fröhlich? Schau wir mal ... weiter geht's nämlich mit dem "Mammutprojekt Rom". In der 1. Predigt des zweiten Teils, anders gezählt ist es Nr. 7, spricht Christoph Schmitter über Alfred Jodocus Kwak, die Zeitschleifen des letzten Tatorts und über Römer 5,1-11. Das Unterfangen Gottes, mit seinem Evangelium alle Menschen zu erreichen und jeden Einzelnen mit Haut und Haar, ist eigentlich zum Scheitern verurteilt. Zu erkennen, dass er einen Weg gefunden hat, es trotzdem zu tun, kann schon mal fröhlich machen.Christophs Sketchnotes zur Predigt kannst du dir hier anschauen: Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Mammutprojekt Rom 7) Warum bin ich so fröhlich? PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 24. Februar 2019, MannyGreen Dauer: 36:03 min Bild: Farber-Alex / Quelle: shutterstock.com

MoinMoin
Was läuft falsch beim Tatort? News zum Intro, Set-Erfahrungen und Youtubetrends

MoinMoin

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 46:03


"Das neue Intro" wurde vergangene Woche fälschlicherweise angekündigt und diese Fake-News konnten nur schwerlich korrigiert werden. Eine kleine Ankündigung konnte Mark zwar raushauen, ansonsten dreht sich diese Episode mehr um die Fehler des Tatorts, eine Begegnung mit Jeanette Biedermann, Marks Lieblingsgames und einen kurzen Blick auf die Youtube Trends.

Tonreisen
Unterwegs mit dem Velo-Pannenhelfer - schnell und auffällig

Tonreisen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2017 29:45


Der TCS schickt in Zürich und Genf Pannenhelfer mit dem E-Bike statt mit dem Auto auf Patrouille, weil sie bei Stau schneller vorwärts kommen. Die Velo-Pannenhelfer lösen ungläubiges Staunen aber durchaus Wohlwollen aus, wie sich beim Einsatz zeigt, den wir begleiten. Ausserdem in der Sendung:  * Ein Zürcher Start Up, das trotz gesellschaftlicher Hürden aus unserem Kot Super-Dünger herstellt. * Unterwegs mit einem Hobby-Paläontologen, nach dem schon eine neue Saurier-Art benannt wurde. * Die Wurstbraterei des «Tatorts» in Köln: Beliebter Treffpunkt, wo vor der Deutschland-Wahl auch hemdsärmlig politisiert wird.

Der Tatort Podcast
Update des Todes 2 | Tatort Ep. 998 – Echolot

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016


klick klick, klack klack_ rescuego2. car kernel overridden. brrrt. piep. Wie wild wird auf die Tastatur gehämmert, um den Zugangscode zu Nessa zu knacken. Die neue App von Golden Birds. Die hat Infos über das Auto, das gehackt wurde, um damit einen Unfall zu verursachen, der die Chefin der Firma über den Jordan schicken soll. Ach Du Kacke! Was sich im ersten Moment anhört wie eine neue Nerd-Serie auf Netflix ist leider nur ein TATORT gewesen. Es gibt eine Szene, da stehen lauter Einsen und Nullen auf die Tafel geschrieben. Und wurden dann durchgestrichen. Mit Kreide. So wie man sich ein überhyptes Start-up-Unternehmen nun mal vorstellt. Wenn man keine Ahnung hat. Die Podcaster derweil greifen die wirklich wichtigen Themen dieses TATORTS auf. Warum wurde der Döner erst mit der Gabel gegessen und dann über die Hälfte liegen gelassen? Wieso werden E-Mails im Querformat ausgedruckt? Und wieso war dieser TATORT eigentlich so ausgesprochen whack? Alle Antworten hier. Von real human beings!

J&A-Podcast
Episode 7 - Esoterik und der große Abou-Chaker Tatort

J&A-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2016 115:55


Wir haben unser Image gewechselt und reden ab jetzt jede Woche über Jakobs Traumdeutungen, weswegen wir uns auch bald Psychopathen Jakob und Taro Karten André nennen werden. Dazu haben wir mehrere Ideen bezüglich eines neuen Tatorts entwickelt, der sowohl Dj Praktikantinnen, als auch Fler enthält. Darüber hinaus kommen wir natürlich auf das lang ersehnte Thema Pornos, wo ich ich in einem 3 minütigen Monolog über die Kommentar,- Like,- und Teilfunktionen aufrege. Ansonsten geht es um den üblichen Schnick Schnack in unserem Leben und viele dumme Ideen. Viel Spaß beim hören.

Der Tatort Podcast
Scheiße kost 'n Euro | Tatort Ep. 988 – Das Recht, sich zu sorgen

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2016


Das mit Spannung erwartete zweite Gisbert-Spin-Off ging als Familienpackung an den Start. Gleich 3 Fälle in einem TATORT. Na, da hat sich der Sonntag ja mal gelohnt, denkt der Sparfuchs! Allerdings ging durch die multiple Story die Spannung etwas flöten. Kacke, denkt der TATORT-Twitterer. Zum Glück gehören unsere Tatortpodcast-Bombasten zu keiner dieser zwei Kategorien. Sie sind eine ganze eigene. Die der zum TATORT Gezwungenen. Um den Zwang wenigstens etwas angenehmer zu gestalten, gab's lecker Bier aus dem Frankenländle. Wie passend! Derweil versuchen die zwei Laberköppe vom Dienst, die Goldene Mitte dieses TATORTs auszuloten. Es lohnt sich!

Wer hat Burak erschossen? | rbbKultur
Wer hat Burak erschossen? (5/9) - Spuren in Neukölln

Wer hat Burak erschossen? | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2015


Der Süden Neuköllns gilt als bürgerlich und beschaulich. Kann sich hinter diesem Bild ein Zentrum der rechtsextremen Szene verbergen? Immer wieder kommt es hier zu gewalttätigen Übergriffen. Auf Facebook schreibt eine junge Frau, die ganz in der Nähe des Tatorts wohnt, sie hoffe, dass Buraks Mörder nicht gefunden wird. Kennt sie ihn womöglich? Eine Betrachtung der lokalen rechten Szene.

Der Tatort Podcast
Finger weg! | Tatort Ep. 955 – Hinter dem Spiegel

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2015


Hardcoremäßig recherchieren kann die BILD-Zeitung und alle Twitterer können sich die Finger wund tweeten. Aber kein Mensch hat gecheckt was der aktuelle Titel dieses TATORTs bedeutet. Das können nur die fabelhaften Jungs vom TATORT-Podcast. Die Hüter der unterschlagenen Information. Eine fulminates Intro führt die zweite Frankfurter Folge ein. Die Kommissare werden langsam warm miteinander und sich scheinbar immer sympathischer. Doch keine Zeit für Schmusekurs, denn erstens treibt ein Killer sein Unwesen und zweitens holt Brix' Vergangenheit ihn ein. Geile Bilder, geile Mucke, geile Story, geile Action. Können die Podcast-Pupen mit ihren Glubschaugen da vielleicht sogar schon eine Frankfurter Handschrift am Firmament erahnen? Wie soll es weiter gehen mit Brix? Und was ist mit Jannekes Backstory? Frisch und lecker Podcast wie immer nach dem Motto: Reinhören oder dumm sterben!

Slow German
SG #097: Tatort

Slow German

Play Episode Listen Later Feb 10, 2015 5:50


Wisst Ihr, was ein Straßenfeger ist? Ich meine das nicht im wörtlichen Sinne, da steht kein Mann auf der Straße mit einem Besen in der Hand. Aber im übertragenen Sinne ist es genau so: Am Sonntag Abend gibt es den letzten Straßenfeger im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen: Den Tatort. Ein Straßenfeger ist also eine Fernsehsendung, die so viele Menschen sehen wollen, dass die Straßen wie leergefegt sind. Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland sehen den Tatort jeden Sonntag Abend – und die Zahlen steigen. Der Tatort ist eine Krimi-Reihe. Der erste Tatort lief am 29. November 1970, mittlerweile gab es über 900 Folgen. Jeder Tatort ist 90 Minuten lang und beginnt am Sonntag um 20.15 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen, „Das Erste“. Auch die Schweiz und Österreich gehören zum Tatort-Gebiet, auch sie produzieren eigene Filme. Jede Woche ist ein anderes Team an der Reihe – es gibt viele verschiedene Tatort-Ermittler in verschiedenen Städten. 21 Teams sind es zur Zeit. Hier in München ermitteln zwei ältere Herren, Batic und Leitmayr heißen sie im Film. Über 60 Fälle haben sie schon miteinander gelöst. Andere Teams kommen nicht so gut an und werden nach wenigen Folgen wieder abgesetzt. Am längsten dabei ist Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal, die in Ludwigshafen am Rhein ermittelt – und zwar seit 1989. Gespielt wird sie von der Schauspielerin Ulrike Folkerts. Sehr beliebt ist das Team aus Münster, gespielt von Jan Josef Liefers und Axel Prahl. Die Tatort-Episoden aus Münster sind sehr lustig und kommen daher gut an. Mit der Zeit kennt man die verschiedenen Teams gut, man kennt ihre Familiengeschichte und ihre Macken, und das macht sie sympathisch. Und man erkennt natürlich die Drehorte, wenn der Tatort in der eigenen Stadt spielt. Genau diese Zusammensetzung aus verschiedenen Teams ist es wahrscheinlich, die den Tatort so erfolgreich macht. Jeder hat ein Lieblings-Team, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt alte Ermittler und junge, es gibt natürlich Männer und Frauen als Hauptdarsteller, es gibt düstere und traurige Folgen und auch komische und schräge Folgen. Oft werden aktuelle Themen aufgegriffen. Es geht also nicht nur um einfache Morde und die Suche nach dem Täter, sondern oft auch um Bandenkriminalität, Menschenhandel, Rechtsextremismus, Drogen und ähnliches. Rund 35 Folgen gibt es pro Jahr, im Sommer laufen Wiederholungen. Da der Tatort so gut ankommt, laufen auch in den Dritten Progammen fast täglich Wiederholungen alter Fälle. Über eine Million Euro kostet die Produktion eines Tatorts, einen knappen Monat lang wird gedreht. Die meisten Zuschauer hatte bislang übrigens eine Folge aus Münster: Fast 13 Millionen Menschen sahen „Summ, Summ, Summ“ 2013. Gleich danach kam eine Folge aus Hamburg: Dort ermittelte Nick Tschiller vor 12,57 Millionen Menschen. Gespielt wird er von Til Schweiger, einem deutschen Schauspieler und Regisseur, dessen Kinofilme regelmäßig auf Platz eins der Kinocharts landen – so wie jetzt gerade der aktuelle Film „Honig im Kopf“. Mit wachsender Begeisterung steigen die Tatort-Fans übrigens auch auf den so genannten Second Screen um: Während der Ausstrahlung wird unter dem Hashtag #Tatort getwittert, es werden Kommentare auf Facebook geschrieben und viele Landesrundfunkanstalten bieten nach der Ausstrahlung oder währenddessen einen Chat an, damit man dem Regisseur oder den Schauspielern Fragen stellen kann. Social TV heißt das dann. Habt Ihr schonmal Tatort geschaut? Mich würde sehr interessieren, was Ihr davon haltet. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg97kurz.pdf

Promigeflüster
Promigeflüster 252 - Peter Bongartz

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Mar 23, 2012


Seit Anfang September 2011 und noch bis Anfang April 2012 laufen in Bad Urach die Dreharbeiten zur neuen ARD-Vorabendserie "Fuchs und Gans". Das Grundgerüst der Serie: Junge, vorwitzige Journalistin aus der Großstadt sitzt bei einem schwäbischen Provinzblatt fest. Mit einem kauzigen Ex-Kommissar geht sie Einbrüchen, Vandalismus und sogar Mord auf den Grund. Geschrieben wird "Fuchs und Gans" von Stefan Cantz und Jan Hinter, den Autoren des Münster-Tatorts mit Börne und Thiel. Während einer Drehpause haben wir uns mit Herrn Fuchs gespielt von Peter Bongartz unterhalten.

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Ein Demenzkranker als Zeuge und Verdächtiger steht im Mittelpunkt des neuen münchener Tatorts. Was ist von seinen Aussagen zu halten? Die Geschichte führt ins Milieu der illegalen Pflegekräfte aus Osteuropa, auf die eine Familie kaum verzichten kann, wenn sie die Alten nicht ins Heim geben will. Geschrieben wurde der Tatort von Pim Richter und Daniela Mohr. Außer über seine Arbeit an Krimis und die Entstehung von "Gestern war kein Tag" spricht Pim Richter über seine Arbeit für den Verband Deutscher Drehbuchautoren, wo er Mitglied des Vorstands ist.