Podcasts about dreiteiler

  • 59PODCASTS
  • 81EPISODES
  • 1h 6mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dreiteiler

Latest podcast episodes about dreiteiler

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #150C: Die drei ??? - Feuermond - Die Nacht der Schatten (125C)

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 166:15


Und hier ist das Finale des Dreiteilers Der Spezialgelagerte Sonderpodcast wird 8 Jahre alt – und was könnte da besser passen als die 150. Folgenbesprechung? Zum großen Jubiläum widmen sich Olaf, Sebastian und Tom einem ganz besonderen Fall der drei Fragezeichen: Folge 125 – Feuermond. Im großen Dreiteiler rund um den legendären Kunstdieb Victor Hugenay, ein mysteriöses Kunstwerk und Justus' Herzklopfen für Brittany, gibt es reichlich Stoff für Diskussionen, Spekulationen und nostalgische Rückblicke und natürlich ein Knobel Quiz! Danke, dass ihr den SSP seit acht Jahren begleitet – ob von Anfang an oder erst seit Kurzem. Ohne euch gäbe es diesen Wahnsinn nicht. Auf die nächsten 150!

Klassik aktuell
Kritik: "Wings of Memory" - Premiere bei der Ballettfestwoche München

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 3:56


"Wings of Memory" heißt der Dreiteiler, mit dem das Bayerische Staatsballett die Ballettfestwoche in München eröffnet hat. Ein expressiver Sog mit katapultartigem Finale: "Frühlingsopfer" in der Choreografie von Pina Bausch.

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #150B: Die drei ??? - Feuermond - Der Pfad der Täuschung (125B)

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 141:48


Weiter geht es mit Teil B: Der Spezialgelagerte Sonderpodcast wird 8 Jahre alt – und was könnte da besser passen als die 150. Folgenbesprechung? Zum großen Jubiläum widmen sich Olaf, Sebastian und Tom einem ganz besonderen Fall der drei Fragezeichen: Folge 125 – Feuermond. Im großen Dreiteiler rund um den legendären Kunstdieb Victor Hugenay, ein mysteriöses Kunstwerk und Justus' Herzklopfen für Brittany, gibt es reichlich Stoff für Diskussionen, Spekulationen und nostalgische Rückblicke und natürlich ein Knobel Quiz! Danke, dass ihr den SSP seit acht Jahren begleitet – ob von Anfang an oder erst seit Kurzem. Ohne euch gäbe es diesen Wahnsinn nicht. Auf die nächsten 150!

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #150A: Die drei ??? - Feuermond - Das Rätsel der Meister (125A)

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 149:14


Der Spezialgelagerte Sonderpodcast wird 8 Jahre alt – und was könnte da besser passen als die 150. Folgenbesprechung? Zum großen Jubiläum widmen sich Olaf, Sebastian und Tom einem ganz besonderen Fall der drei Fragezeichen: Folge 125 – Feuermond. Im großen Dreiteiler rund um den legendären Kunstdieb Victor Hugenay, ein mysteriöses Kunstwerk und Justus' Herzklopfen für Brittany, gibt es reichlich Stoff für Diskussionen, Spekulationen und nostalgische Rückblicke und natürlich ein Knobel Quiz! Danke, dass ihr den SSP seit acht Jahren begleitet – ob von Anfang an oder erst seit Kurzem. Ohne euch gäbe es diesen Wahnsinn nicht. Auf die nächsten 150!

Diggytalk
ANDRÉ MARX - Rücktritt bei den Drei ???, Neues zum Karpatenhund-Film

Diggytalk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 30:21


Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir André Marx interviewen. Er ist ja bekannt für legendäre "Dreiteiler" und so knüpfen wir auch bei Diggytalk an diese Tradition mit Interview Nr.3 an.Im Gespräch erzählt er uns einige Interessante Neuigkeiten! Wusstet ihr zum Beispiel, dass 2026 noch ein weiterer Drei Fragezeichen Film rauskommen soll? Natürlich standesgemäß zu Folge 100. "Toteninsel". Aber wir gehen auch auf den aktuellen Film "Die drei ??? und der Karpatenhund" ein und zeigen euch warum es sich auf jeden Fall lohnt den Film anzuschauen.Er hat große Fälle, wie "Nacht in Angst", "Feuermond" oder auch "Toteninsel" geschrieben.Dieses Oeuvre wird nicht mehr weiter fortgesetzt werden. André wird mit dem "Der rote Büffel" im Februar 2025 sein letztes reguläres Buch als Autor bei den drei Fragezeichen Veröffentlichen. Doch wie geht es danach weiter? Hier erzählt uns André über seine zukünftigen Projekte!Besucht uns auch auf www.instagram.com/diggytalk/ für noch mehr Content "Rund um die digitale Welt".Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #379 DAX Depotcheck 2024: Von EON, RWE & Rheinmetall bis Vonovia & Bayer – Alle Chancen & Risiken!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 92:28


DAX Update 2024 – Der große Dreiteiler von echtgeld.tv! Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die restlichen der 40 DAX-Werte unter die Lupe und in dieser letzten Runde geht es noch einmal richtig zur Sache:

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #015 Unternehmenskultur

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 29:37


In unserer heutigen Folge sprechen wir über das große Thema Unternehmenskultur. In den vier Episoden, die wir in München aufgenommen haben, scheint uns die Hitze etwas zu Kopf gestiegen zu sein. Fest steht: Wir reden noch schneller, als sonst. Kleiner Tipp: Wen das nervt, einfach langsamer abhören. Wir fangen an mit John Coleman und dessen sechs Grundpfeilern einer Unternehmenskultur: Ausrichtung: er nennt es Vision, Michael erweitert um Mission und Purpose und warnt davor, solche Texte nur als Wandtattoos im Konfi enden zu lassen. Werte: im Idealfall ergeben diese sich aus der Ausrichtung. Michael nennt Google und “Don't be evil” als gutes Beispiel. Oskar lacht (ein wenig), aber er beschwert sich zumindest nicht über Ikea als zweites Beispiel. Verhalten: wer sagt, sein Unternehmen habe flache Hierarchien, sollte Widerspruch dulden. Oskar mag im Zusammenhang mit Verhalten, die Regel: “walk the talk”. Menschen: und zwar alle, nicht nur die Führungskräfte. Oskar feiert in diesem Zusammenhang das Office-Management seines Arbeitgebers (Spolier: ich auch, findet raus warum!). Erzählungen: und zwar nicht nur die eine große Story, sondern auch die vielen kleinen. Orte: für Michael besonders wichtig, da dort immer noch Kultur entsteht. Hier wird es emotional, mehr wird nicht verraten. Was es sonst noch in dieser Episode gibt? Wir sprechen über Kultur in der Krise. Ein gutes Beispiel: Starbucks, zwei nicht so gute Beispiele: Refinery29 und WeWork. Außerdem sprechen wir darüber, was passiert, wenn Unternehmen zu sehr auf die Trommel hauen oder wenn sie es mit der Kultur übertreiben. Wir lassen das Themenfeld Diversität und Inklusion bewusst aus, obwohl es so wichtig für eine gute Kultur ist, denn wir sind überzeugt, dass sich zwei weiße, privilegierte Männer öffentlich nicht alleine dazu unterhalten müssen. Oskar versprich mutig einen Dreiteiler zum Thema und bittet ganz zum Schluss um 5 Sterne, damit wir unsere OKR's erreichen. Wir sehen uns auch nach dieser Folge bestätigt, dass uns mehr verbindet, als uns trennt. Und doch merken wir, wie wichtig es für uns ist, dass wir uns immer wieder zu wichtigen Themen austauschen und reflektieren. Und während sich die Medien immer noch am Generationenkonflikt abarbeiten und sich weiterhin Firmen mit dem Versprechen gründen, den Boomern und der Gen X in den Vorständen der Unternehmen die Gen Z zu erklären, wollen wir Euch weiterhin an unseren Gesprächen teilhaben lassen. Wir hoffen, dass wir Euch mit unserem Gespräch über Unternehmenskultur ein paar Anregungen geben konnten. Wir freuen uns über Kommentare, Ideen oder Fragen! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

JediCast
Ratssitzung #38 – Gschichten aus’m Imperium (naja so halb)

JediCast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 89:06


Vor gut 1,5 Jahren erhielten wir mit Geschichten der Jedi eine Miniserie, die Lücken in der Biografie zweier wichtiger Figuren gefüllt hat. Nun liefert Lucasfilm Animation mit Geschichten des Imperiums das Gegenstück dazu und erzählt uns den Werdegang von Barriss Offee nach ihrem Anschlag auf den Jedi-Tempel als auch die Vorgeschichte der Thrawn-Sucherin Morgan Elsbeth. Alle Folgen sind am 4. Mai - passend zum Star Wars-Tag - auf Disney Plus erschienen und wir nutzen diesen Podcast, um genauer über sie zu sprechen. Wieso funktioniert die Lückenfüller-Funktion aus der Vorgängerserie hier nur bedingt, welche Kanon-Fragen stellen sich und wie viel hat das alles wirklich mit dem namensgebenden Imperium zu tun, um den Titel zu rechtfertigen? All diesen Fragen widmen sich Julian, Lukas, Carl Georg und Tobias in einer chronologischen Besprechung der insgesamt sechs Folgen! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:53 - Figurenauswahl 00:04:12 - Wirklich imperiale Geschichten? 00:06:00 - Visuelle Darstellung und Sound 00:09:26 - Mehrwert der Geschichten 00:11:52 - Welche Figuren als nächstes? Spoilerteil 00:14:04 - Die Angst um Kontinuität (Folge 1) 00:22:51 - #NowthisismyThrawn?! (Folge 2) 00:36:14 - Diplomatisches Breitschwert (Folge 3) 00:44:44 - Nur etwas zu früh... (Folge 4) 00:57:24 - Eine Offeebarung (Folge 5) 01:07.44 - Metaphern für Dreijährige (Folge 6) 01:15:48 - Fazit und Ausblick Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Nun seid ihr dran! Habt ihr die Folgen bereits gesehen? Wie rangieren sie für euch im Vergleich zu Geschichten der Jedi und welche der beiden Dreiteiler hat euch mehr überzeugen können? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

BESTZEIT Podcast
#216 Der große Laufpodcast-Gipfel!

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 64:57


Ihr habt es euch gewünscht und wir machen es für euch möglich: Eine Mammutfolge Podcast-Special steht für euch bereit und wird euch pünktlich zum Beginn der Leichtathletik-EM euer Laufwochenende versüßen! Neben Philipp & Ralf sind Jan Fitschen und Max Thorwirth mit von der Partie und wir haben außerdem mit Kai Pflaume und Amanal Petros noch zwei zusätzliche Special Guests für euch am Start. Damit das Ganze auch einen entsprechenden Rahmen bekommt, haben wir uns etwas Besonderes überlegt und zwar wird es das 2h+ Hörerlebnis als Dreiteiler jeweils als Teilstück bei allen drei Podcast-Formaten zu hören geben. Den Beginn macht der BESTZEIT Podcast, Teil 2 wird es bei „Laufen ist einfach“ zu hören geben und das Finale hört ihr dann beim Auslaufen Podcast. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß hier mal etwas Neues auszuprobieren und hoffen euch gefällt das auch. Ein großes Shoutout an Jan für die Idee zu dieser Folge und für Max natürlich maximalen Erfolg am Samstag in Rom über die 5000m!

Gute Laune Podcast
Positiv Tagebuch 3/3 #043

Gute Laune Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 8:18


Seit über 10 Jahren führe ich Positiv Tagebücher. Ich habe vieles probiert und verworfen und ich verändere meine Ansichten immer wieder. In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen zum Thema Positiv Tagebuch, Dankbarkeitstagebuch, oder wie auch immer du das nennen willst. Da das ein wenig mehr Inhalt benötigt, wird das ein Dreiteiler. Lass dich inspirieren und lasse mir gerne deine Anregungen zukommen. Lasst uns gerne mehr miteinander verbinden: [jennifer_becks_coaching] (https://www.instagram.com/jennifer_becks_coaching?igsh=NjAwcjZraDZvbG44&utm_source=qr) [Gute.Laune.mit.Jenni TikTok] (http://www.tiktok.com/@gute.laune.mit.jenni) #Tagebuch #Positiv #Dankbarkeit #Fokus #Aufmerksamkeit #Glück #Fragen #Antworten

Gute Laune Podcast
Positiv Tagebuch 2/3 #042

Gute Laune Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 8:00


Seit über 10 Jahren führe ich Positiv Tagebücher. Ich habe vieles probiert und verworfen und ich verändere meine Ansichten immer wieder. In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen zum Thema Positiv Tagebuch, Dankbarkeitstagebuch, oder wie auch immer du das nennen willst. Da das ein wenig mehr Inhalt benötigt, wird das ein Dreiteiler. Lass dich inspirieren und lasse mir gerne deine Anregungen zukommen. Lasst uns gerne mehr miteinander verbinden: [jennifer_becks_coaching] (https://www.instagram.com/jennifer_becks_coaching?igsh=NjAwcjZraDZvbG44&utm_source=qr) [Gute.Laune.mit.Jenni TikTok] (http://www.tiktok.com/@gute.laune.mit.jenni) #Tagebuch #Positiv #Dankbarkeit #Fokus #Aufmerksamkeit #Glück #Fragen #Antworten

Gute Laune Podcast
Positiv Tagebuch 1/3 #041

Gute Laune Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 10:30


Seit über 10 Jahren führe ich Positiv Tagebücher. Ich habe vieles probiert und verworfen und ich verändere meine Ansichten immer wieder. In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen zum Thema Positiv Tagebuch, Dankbarkeitstagebuch, oder wie auch immer du das nennen willst. Da das ein wenig mehr Inhalt benötigt, wird das ein Dreiteiler. Lass dich inspirieren und lasse mir gerne deine Anregungen zukommen. Lasst uns gerne mehr miteinander verbinden: [jennifer_becks_coaching] (https://www.instagram.com/jennifer_becks_coaching?igsh=NjAwcjZraDZvbG44&utm_source=qr) [Gute.Laune.mit.Jenni TikTok] (http://www.tiktok.com/@gute.laune.mit.jenni) #Tagebuch #Positiv #Dankbarkeit #Fokus #Aufmerksamkeit #Glück #Fragen #Antworten

VM Göppingen - Kirche für dich
Glauben Wecken - Unser Auftrag (2024)

VM Göppingen - Kirche für dich

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024


In diesem Dreiteiler wollen wir uns neu damit beschäftigen, was unser Auftrag als Kirche ist. Der Auftrag für die ältere Generation, die Kirche allgemein und der für die jüngere Generation.

VM Göppingen - Kirche für dich
Berufung - Unser Auftrag (2024)

VM Göppingen - Kirche für dich

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024


In diesem Dreiteiler wollen wir uns neu damit beschäftigen, was unser Auftrag als Kirche ist. Der Auftrag für die ältere Generation, die Kirche allgemein und der für die jüngere Generation.

VM Göppingen - Kirche für dich
Liebst du mich? - Unser Auftrag (2024)

VM Göppingen - Kirche für dich

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024


In diesem Dreiteiler wollen wir uns neu damit beschäftigen, was unser Auftrag als Kirche ist. Der Auftrag für die ältere Generation, die Kirche allgemein und der für die jüngere Generation.

comicdealer mini-podcast
Adventskalender 2023 T-02: Wichtelpodcast 1 mit einer großen Frage

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 20:51


Ich hatte es euch ja bereits angekündigt. Wir haben beim Podcastwichteln mitgemacht und uns entschieden BEIDE vorgeschlagenen Fragen zu thematisieren. Heute hört ihr den ersten Beitrag unserer Wichtelpodcasts. Die erste Frage, die uns von Moritz Böger von hochleveln.de "vererbt" wurde, lautet folgendermaßen: "Welche Autoren oder Autorinnen haben deiner Meinung nach das Genre Fantasy oder Science-Fiction am meisten geprägt und warum?" Ich finde die Frage interessant, aber gleichzeitig auch sehr weit gefasst. Da wir hier intern bereits viele male über verwandte Themen und Aspekte gesprochen oder geschrieben haben, habe ich die Frage an unterschiedlichste Autorinnen und Phantastikschaffende weitergegeben. Mit der Prämisse "Phantastik im Allgemeinen", da die Wurzeln von SF und Fantasy ja viel weiter zurückreichen. Das Ergebnis hört ihr heute. Begleitend findet ihr im Folgenden eine schriftliche Nennung, der erwähnten Persönlichkeiten. Ich denke, dass dieser Beitrag auch noch wunderbar in die Adventspodcasts passt, da unglaublich viele Anstöße daraus zu ziehen sind. Auch wenn es nicht unbedingt um bestimmte Werke geht. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Beitrag mitzuwirken. Danke euch ist es eine wunderbar bunte Folge geworden. Alle weiteren Themen und Teilnehmer findet ihr auf der Seite Nerds gegen Stephan. Unsere Themenvorschläge wurden an den Schattenläufer Podcast vererbt. Aiki Mira (Link) Angela Steinmüller (*1941) & Karlheinz Steinmüller (*1950) Andymon Eine Weltraum-Utopie Neues Leben, Berlin 1982 Zugleich: Union-Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-8139-5611-3 aktuelle Ausgabe: Werke in Einzelausgaben #2 Memoranda 2018 Klappenbroschur 389 Seiten € 23,90 ISBN 9783948616045 Ursula K. Le Guin (1929-2018) (Zu ihr wurde hier schon sehr viel geschrieben) ganz aktuell: Immer nach Hause Carcosa 2023 859 Seiten ISBN 9783910914001 James Tiptree Junior (Zu ihr wurde hier schon sehr viel geschrieben) Christian Endres (Link) Mary Shelley (1797-1851) übrigens für mich eines der wichtigsten Werke überhaupt, in aktueller Neuausgabe Der letzte Mensch Reclams Klassikerinnen 2023 590 Seiten ISBN 9783150207253 H. G. Wells (1866-1946) ganz aktuell (siehe auch Horsts Besprechung): Die Insel des Doktor Moreau Liebeskind Verlagsbhdlg. 2023 176 Seiten ISBN 9783954381678 John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973) schaut euch mal Mitchs schönen Dreiteiler an... William Gibson (*1948) Neuromancer Trilogie aktuelle Ausgabe: Klett Cotta Tropen 2021 368 Seiten (Band 1) ISBN 9783608504880 Terry Pratchett (1948-2015) Scheibenwelt in der guten alten Übersetzung von Andreas Brandhorst: Doppelband der ersten beiden (zusammengehörigen) Scheibenwelt Bände: Die Farben der Magie / Das Licht der Phantasie Piper Verlag 2015 560 Seiten ISBN 9783492280167 Horst Illmer (Link) Edgar Allan Poe (1809-1849) Die Erzählungen des Folio Club Manesse 2021 310 Seiten ISBN 9783717524809 Siehe auch Horsts Empfehlung H. P. Lovecraft (1890-1937) (Zu ihm wurde hier schon sehr viel geschrieben) E. T. A. Hoffmann (1776-1822) Den Sandmann sollte eigentlich jede und jeder mal gelesen haben. Wenigstens in der Budget Ausgabe von Reclam ISBN 9783150002308 Gustav Meyrink (1868-1932) Der Golem dtv Verlagsgesellschaft 2012 272 Seiten ISBN 9783423140744 Hanns Heinz Ewers (1871-1943) Lieber Horst, da bitte ich dich irgendwann um ein Gespräch oder einen Text, da mein eigenes Wissen sehr beschränkt ist. Michael Hirtzy (Link) William Gibson (*1948) (Siehe Christian Endres) H. P. Lovecraft (1890-1937) (Siehe Horst) Matthias Matting Pseudonym Brandon Q. Morris, (*1966) ganz aktuell: Tachyon FISCHER TOR 2023 491 Seiten ISBN 9783596707348 Thomas Finn (Link) Barbara Hambley (*1951) (da erinnere ich mich gerne an viele Romane im Bastei Lübbe Verlag, die auch Hermke noch gerne empfohlen hat. Zum Beispiel "Die Saga vom Drachentöter" und die Chroniken von Wi...

Andys Woche und Kautz
KAWUMM - WIR SIND ZURÜCK

Andys Woche und Kautz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 63:24


Nach der Sommerpause ist vor der Herbstpause, oder wie können wir diese Weltrekord verdächtige Sommerpause sonst erklären. Wir hatten Alle so viel um die Ohren, dass wir einfach nicht früher dazu kamen. Sorry Aber wir haben ordentlich Geschichten gesammelt, Eindrücke notiert und all das könnt ihr jetzt gemütlich auf dem Sofa, oder in der Bahn hören. Wir hatten uns so viel zu erzählen, dass eine Folge nicht gereicht hat, also haben wir aus unserem ersten Wiedersehen, einen Dreiteiler gemacht. Quasi der PodPodPodcast exklusiv auf Sat 1, oder wie hieß der Quatsch damals als Fernsehen noch irgendeine Relevanz hatte. Keine Ahnung! Was ich aber weiß ist, KAWUMM-WIR SIND ZURÜCK… …ach und nur so am Rande: Eddys Moped ist wieder in der Werkstatt! DER ARME. Bands der Woche: Blacktoothed, Like Roses, Jack Pott & Rambo Ramon Alles zu hören in der weltbesten Spotify Playliste auf der ganzen Welt.

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #163 – Review: Die drei Joker, Bd. 3

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 137:15


Unglaublich, aber wirr! 2 Jahre nach der Besprechung der ersten beiden Bände bringen es Marian, Rico und Bernd zu Ende! Aber um das Rätsel um „Die drei Joker“ von Geoff Johns, Jason Fabok und Brad Anderson zu lösen, haben sie noch einen weiteren Joker im Ärmel: Gerd! Aber eine große Warnung an alle, die bei Panini Comics erschienen Dreiteiler bisher noch nicht gelesen haben: Bei diesem Cast kann euch nicht mal Batman vor SPOILERN (zum ersten Teil) retten. Wir empfehlen einmal mehr für diesen Cast, die dritte Ausgabe von „Batman: Die drei Joker” zur Hand zu nehmen. Wenn ihr ihn noch nicht habt, dann könnt ihr den Comic aus dem Panini Verlag im Hardcoverband u. a. bei Amazon* beziehen. Und jetzt viel Spaß! The post BatCast #163 – Review: Die drei Joker, Bd. 3 first appeared on BATMAN NEWS.de.

Swiss Track Check
#144 - U20 EM Review

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 32:22


In dieser Folge dreht sich alles um die U20 EM in Jerusalem. Was als Mischfolge aus Review und Preview angedacht war hat sich spontan zu einem Dreiteiler entwickelt. In dieser ersten Folge sprechen wir ausschliesslich über die tollen Resultate an der U20 EM - was sich die Athletinnen und Athleten auch mehr als verdient haben! Gratulation an alle Teilnehmenden. Weiter so und viel Spass beim Reinhören! Hier findet ihr auch noch den Link zu unserem Gewinnspiel für Budapest: Swiss Track Check Tippspiel Es gibt auch Preise zu gewinnen

Bist du behindert? - Der Perspektivenwechsel-Podcast
#3 - Kinderpflegerin mit Behinderung - geht das? Teresas Traum! (1/3)

Bist du behindert? - Der Perspektivenwechsel-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2023 27:42


Willkommen zur nächsten Podcast-Folge und dem Teil 1 aus unserem Dreiteiler "Teresas Traum". Teresa aus Straubing ist 24 Jahre alt und musste schon früh lernen, was es bedeutet, gegen das Schicksal anzukämpfen. Ihr größter Wunsch: mit Kindern zu arbeiten. Welche Hürden und Steine hier noch im Weg liegen werden, arbeiten wir in drei Teilen auf und zeigen Ihnen, warum es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen! Die Nachricht Teresa würde nie lesen und schreiben können, akzeptierte die Familie nicht und mit dem Ergebnis, dass Teresa heute im Kindergarten unseren Kleinsten Geschichten aus Büchern vorliest, zeigt das oftmals Barrieren in unseren Köpfen existieren. Informationen zum Podcast: www.bist-du-behindert.de #Inklusion #Behinderung #Menschen #Träume

Schwarz wird stets gemalt der Teufel 3/3. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 57:07


Die Leiche von Mr. Katch ist verschwunden. Hat der Teufel etwas damit zu tun? Denn dieser wurde damals im schottischen Hochland gesehen: Er war schwarz und nackt, sagt eine Zeugin aus. Das furiose Finale des SWR-Krimis von Edward Boyd, inklusive eines irren Zwiegesprächs mit dem Teufel persönlich. Bastian Pastewka präsentiert diesen Dreiteiler von 1972 um den Privatdetektiv Steve Gardiner, für ihn ein Radio-Masterpiece und eines der besten Hörspiele des Autors Edward Boyd, grandios besetzt mit Hans Peter Hallwachs, Werner Schumacher, Christine Davis, Hannelore Hoger, Fritz Rasp, Walter Bluhm und Hansjörg Felmy.

Flourishing Kids
Die Kunst nicht durchzudrehen, auch wenn's mal schwierig ist! (1/3) #18

Flourishing Kids

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 28:34


In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Frage, wie es dir und deinem Kind gelingen kann nicht durchzudrehen, auch wenn es mal schwierig ist. Dabei kommt vor allem der sogenannten Selbstwirksamkeit eine wichtige Bedeutung zu. Einerseits zeige ich dir auf, was du selbst für dich als Erzieher:in tun kannst, um selbstwirksam zu handeln, und andererseits gebe ich dir Tipps, wie dein Kind Selbstwirksamkeit erfahren kann. Die Selbstwirksamkeit, Selbstregulation sowie die Bindung bilden drei Säulen für ein Leben in innerer Fülle und Resilienz. Daher widme ich der „Kunst nicht durchzudrehen, auch wenn es mal schwierig ist" einen Dreiteiler, wobei in jeder Folge eine der drei Säulen näher erläutert wird. ♡ ♡ ♡Selbstwirksamkeit ist eine innere Überzeugung davon, dass man schwierige oder herausfordernde Situationen aus eigener Kraft heraus gut meistern kann.Was du für dich tun kannstHinterfrage dich mal: Welche Dinge bereiten dir Freude im Alltag? Worin liegen deine Stärken? Wo kannst du dich mit deinen Interessen und deiner Persönlichkeit einbringen und auf diese Weise Selbstwirksamkeit erfahren? Schreibe dir die Antworten zu diesen Fragen ruhig mal auf, um ein inneres Commitment (Selbstverpflichtung) zu erzeugen und die positiven Dinge ganz bewusst in deinen Alltag zu integrieren.Versuche in Krisensituationen bewusst Momente zu schaffen, in denen du dich selbst als wirksam erlebst und merkst, dass du Dinge selbst gestalten, verändern und dich positiv einbringen kannst. Werde zum Gestalter deines Lebens!Zieh dich in Krisensituationen nicht über lange Zeiträume zurück, sondern versuche dein Leben zu gestalten und in die Hand zu nehmen, auch wenn genau das oftmals unheimlich schwer fällt, wenn man in einer Krise steckt. Natürlich solltest du dir durchaus mal Zeit zum Runterkommen nehmen und dir die Ruhe gönnen, die heilsam ist. Aber wenn du dich isolierst, obwohl es dir tief in deinem Inneren eigentlich nicht gut tut, weil du jemanden bräuchtest, der dir hilft, dann nimm dein Schicksal in die Hand und geh auf solche Menschen zu, die dir gut tun, die dir helfen können und für dich da sind, damit du wieder in deine Kraft kommen und dein Leben aktiv gestalten kannst.Was du für dein Kind tun kannstGib deinem Kind immer ein konstruktives Feedback, bei dem es um die Sache geht und nicht um seine Person. Arbeite dabei nicht mit Belohnung und Bestrafung, da dein Kind dann Handlungen nicht intrinsisch (also von innen heraus) motiviert durchführt, sondern extrinsisch (von außen) motiviert. Sorge für den nötigen FlowWirkliche Freude und ein sogenanntes Flow-Erleben (höchste Konzentration und vollkommene Versunkenheit in eine Aufgabe oder Tätigkeit) entstehen aber nur da, wo dein Kind mit der Aufgabe verschmilzt, da es merkt, dass es seine eigenen Fähigkeiten sowie Interessen einbringen kann. Sprich mit deinem Kind über seine Stärken, Interessen, Fähigkeiten und GefühleAchte darauf, dass du mit deinem Kind darüber sprichst, wenn es etwas getan hat, was ihm Freude bereitet, damit es ein Bewusstsein für seine Stärken, Interessen und Fähigkeiten bekommt. Frage dein Kind dabei auch, was es während des Tuns gefühlt hat. Wenn Kinder lernen ihre Gefühle auszudrücken, führt dies zu einer gelingenden Identitätsbildung, bei der dein Kind ein Bewusstsein darüber erlangt, wer es ist und wer es sein möchte.Hinterfrage die Gefühle und Denkweisen deines Kindes!Wenn dein Kind zum Beispiel ein Bild gemalt hat und es dich fragt, wie du das Bild findest, dann geh hier weg vom Loben („Boah, super!") hin zum Hinterfragen: Was hast du denn hier gemalt? Was hast du dir vorgestellt, als du das Bild gemalt hast? Was hast du gefühlt, als du das Bild gemalt hat? Auf diese Weise kommt ihr weg vom Beurteilen (was für ein tolles Bild) und hin zu mehr Selbtwirksamkeit! Durch die Fragen von dir, fängt dein Kind an, sich und seine Gedanken sowie Gefühle bewusst wahrzunehmen und in sich hinein zu fühlen. Es merkt, was ihm Freude bereitet, welche Stärken es hat, aber auch welche Dinge es nicht gut kann oder was es langweilt. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Podcastfolge.☼ Let your family shine ☼ Deine Linda Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.comKontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.comGanz viele Inspirationen erhältst du über Instagram: linda_baumhofFacebook: @resilientekids

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#317 Der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühl

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 25:54


Gefühle und Emotionen zu steuern und beeinflussen zu können, ist ein Wunsch nahezu aller Menschen. Wie das möglich ist erklären Dir Martin und Maxi in diesem Dreiteiler. Zuerst geht es jedoch zu darum zu verstehen, was der Unterschied zwischen einer Emotion und einem Gefühl ist.

Annemalt. Kante. Breit.
Räpp-Musik in Dreiteiler

Annemalt. Kante. Breit.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 45:34


frohet Neuet / Highlight 2022 / Odercon und Curaçao / Tesler Update / Anzüge zu Anlässen /

Zuckerfreies Herz mit Natalie
#28 Das war meine wertvollste Erkenntnis 2022 ? | Jahresrückblick Teil 1.

Zuckerfreies Herz mit Natalie

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 18:35


Fri, 16 Dec 2022 06:48:40 +0000 https://zuckerfreies-herz-mit-natalie.podigee.io/29-was-war-deine-wertvollste-erkenntnis-in-2022 1b335f866a39aac7a2af122d98126d67 Diese Episode ist der Start in einen Dreiteiler in dem ich dich an die Hand nehme und wir uns gemeinsam bis ans Ende diesen Jahres auf eine Reise begeben werden. In dieser Episode stelle ich dir die wichtigste Frage von allen: Was war deine wertvollste Erkenntnis in diesem Jahr? Schreib mir eine Nachricht und lass es mich wissen! Alles Liebe deine Natalie​ ​ Zusammenfassung der Episode: Diese Episode ist ein Appell, ein Aufruf an dich ins Wirken zu kommen Fang an mit journaling Reflektiere dein Leben und dein Jahr 2022 Manifestier dir deine Wünsche und Träume damit sie real werden können

Elektro Beats
Elektro Beats Highlights 1/2022

Elektro Beats

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 114:46


In einem Dreiteiler präsentiert Olaf Zimmermann zum Jahresende "elektro beats"-Interviewhighlights 2022. Mit dabei in Teil 1 sind Moderat, die "Two Lanes", Michael Rother & Vittoria Maccabruni, Bonobo, Dominik Eulberg, die Gruppe "Kreidler", Gregor Tresher (Produzent des neuen Sven Väth-Albums) und Tangerine Dream.

Marketing, Verkauf und Kundenorientierung – Impulse vom Prof
Marketing und Vertrieb haben die Informationsmacht an den Menschen verloren

Marketing, Verkauf und Kundenorientierung – Impulse vom Prof

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 25:24


Diese Sendung ist der Auftakt zu einem Dreiteiler. Es gibt zahlreiche externe Einflussfaktoren auf die mittel- und langfristige Kundenorientierung eines Unternehmens. In jeder Sendung werde ich einen Schwerpunkt besprechen. Heute geht es um das Thema MM. Nicht Marylin Monroe, sondern Menschen und Macht oder in einem Satz formuliert: Marketing und Vertrieb haben die Informationsmacht an den Menschen verloren.

Movigilantes
Episode 132: Everybody's Waiting For the Next Surprise (The Long Halloween, Part 2)

Movigilantes

Play Episode Listen Later May 22, 2022 48:45


Heute geht es um den Abschluss eines ZWEIteilers, in dem die Entstehung von TWO-Face im Mittelpunkt steht. Da dürfte kein ZWEIfel bestehen, dass wir für diese Episode einhundertZWEIunddreißig im Jahr ZWEItausendZWEIUNDZWANZIG auch wieder ZWEI Leute vor dem Mikrofon sind. Wenn auch nur für's Ranking am Ende. Vorher fasst Micha Long Halloween Teil ZWEI noch einmal solo zusammen und zählt auf, mit welchen Änderungen der Zeichentrickfilm von der Vorlage abZWEIgt. Warum das die Geschichte aber um einiges besser macht, und wie sich der Film letztlich im Vergleich mit anderen Batman-Filmen mit Two-Face schlägt (ZWEI davon haben wir ja bereits auf der Liste), das alles heute bei Movigilantes. Verdammt, dieser Witz geht etwas kaputt, weil das hier jetzt doch ein Dreiteiler geworden ist.

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
117 - Seitensprung im Strukturvertrieb - Teil 3

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later May 18, 2022 31:56


So einen Finanzdienstleister zu wechseln ist gar nicht so einfach. Es gibt vieles, das dabei beachtet werden muss. Vor allem aber gilt es erstmal zu klären, wieso denn überhaupt gewechselt werden sollte, wer davon zu welchem Zeitpunkt Wind bekommen sollte und wie überhaupt dann alles so abläuft. Dafür haben wir heute zwei absolute Profis im Studio: Feng und Shui von der Stornofabrik. Wir haben so viel zu diesem Thema zu sagen, dass wir direkt einen Dreiteiler draus gemacht haben. Ähnlich wie bei Tolkien bei Herr Der Ringe damals. Ne richtige Trilogie eben. Viel Spaß beim Hören. Es lohnt sich mal wieder. Vor allem, wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinen aktuellen Strukturvertrieb verlassen zu wollen oder dich einem Strukturvertrieb anschließen willst. Ähnlich natürlich generell beim Eintritt oder Austritt aus der Versicherungsbranche. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
116 - Seitensprung im Strukturvertrieb - Teil 2

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later May 11, 2022 32:06


So einen Finanzdienstleister zu wechseln ist gar nicht so einfach. Es gibt vieles, das dabei beachtet werden muss. Vor allem aber gilt es erstmal zu klären, wieso denn überhaupt gewechselt werden sollte, wer davon zu welchem Zeitpunkt Wind bekommen sollte und wie überhaupt dann alles so abläuft. Dafür haben wir heute zwei absolute Profis im Studio: Feng und Shui von der Stornofabrik. Wir haben so viel zu diesem Thema zu sagen, dass wir direkt einen Dreiteiler draus gemacht haben. Ähnlich wie bei Tolkien bei Herr Der Ringe damals. Ne richtige Trilogie eben. Viel Spaß beim Hören. Es lohnt sich mal wieder. Vor allem, wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinen aktuellen Strukturvertrieb verlassen zu wollen oder dich einem Strukturvertrieb anschließen willst. Ähnlich natürlich generell beim Eintritt oder Austritt aus der Versicherungsbranche. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)

Movigilantes
Episode 130: What Can One Neal Adams Do? Must There Be a Jeph Loeb? (Batman: Long Halloween, Teil 0)

Movigilantes

Play Episode Listen Later May 9, 2022 59:24


Eine sehr ungewöhnliche Folge diese Woche. Das am Ende von Folge 129 bereits befürchtete Worst Case Szenario ist eingetroffen, und Dennis hatte die letzten Tage keine Zeit, um Long Halloween Teil 1 zu sehen, geschweige denn, ein Gespräch dazu aufzunehmen. Weil Micha aber vor der Besprechung der Verfilmung ohnehin noch ausgiebig über die Stärken und Schwächen der Comic-Vorlage, und noch ausgiebiger über die spannende Karriere ihres Autoren Jeph Loeb sprechen wollte, um Kontext für die Rezension der beiden Filme zu schaffen - und weil dann auch noch außerdem letzte Woche leider die Comic-Legende Neal Adams unerwartet verstorben ist, kommt trotzdem eine ganze Stunde zusammen, sodass wir den Patreon-Fans nicht schon wieder eine exklusive Folge wegnehmen und für die Allgemeinheit freigeben müssen. Schreibt uns doch mal, ob Ihr solche von ihren Filmen losgelösten Background-Folgen in Zukunft häufiger hören möchtet, unsere Zweiteiler zu Alan Moore und Watchmen, oder zu Geoff Johns und Green Lantern kamen laut Podigee-Analytics eigentlich recht gut an, allerdings hatten wir dort auch immer zumindest den Anfang der Filmbesprechung mit in den Episoden mit den Hintergrundinfos gehabt, während Long Halloween jetzt durchaus das Zeug hat, ein Dreiteiler zu werden (sollte die Zusammenfassung beider Filme nicht doch überraschend kurz ausfallen). Dieses Halloween ist halt wirklich Long.

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
115 - Seitensprung im Strukturvertrieb - Teil 1

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later May 4, 2022 28:09


So einen Finanzdienstleister zu wechseln ist gar nicht so einfach. Es gibt vieles, das dabei beachtet werden muss. Vor allem aber gilt es erstmal zu klären, wieso denn überhaupt gewechselt werden sollte, wer davon zu welchem Zeitpunkt Wind bekommen sollte und wie überhaupt dann alles so abläuft. Dafür haben wir heute zwei absolute Profis im Studio: Feng und Shui von der Stornofabrik. Wir haben so viel zu diesem Thema zu sagen, dass wir direkt einen Dreiteiler draus gemacht haben. Ähnlich wie bei Tolkien bei Herr Der Ringe damals. Ne richtige Trilogie eben. Viel Spaß beim Hören. Es lohnt sich mal wieder. Vor allem, wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinen aktuellen Strukturvertrieb verlassen zu wollen oder dich einem Strukturvertrieb anschließen willst. Ähnlich natürlich generell beim Eintritt oder Austritt aus der Versicherungsbranche. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)

100 % Promi | rbb 88.8
100% Promi mit Dagmar Manzel

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 1, 2022 27:13


Eigentlich wollte sie Sekretärin in einer Wohnungsverwaltung werden, hat sich dann aber doch entschlossen, sich an der Schauspielschule zu bewerben, und zwar heimlich. Schnell wurde klar: Dagmar Manzel ist ein Naturtalent. Und so wurde sie zu ihrer eigenen Überraschung zu einem Theater-, Film- und Operettenstar. Legendär ist ihre Rolle im Dreiteiler „Der Laden“, als Mutter Matt, die brandenburgische Bäckerin, die eigentlich Seiltänzerin werden wollte, mit ihrem Leben hadert, es dann aber doch ganz pragmatisch meistert. Am Deutschen Theater in Berlin spielte Dagmar Manzel 18 Jahre in Festanstellung und kündigte mit Anfang 40, um sich ihrer großen Liebe, der Musik, zu widmen. Einmal im Jahr gönnt sich die gebürtige Berlinerin einen Ausflug nach Nürnberg, zum „Franken-Tatort“. Hier ermittelt sie als Kommissarin Paula Ringelhahn und klärt skrupellose Kapitalverbrechen auf, das nächste Mal an diesem Sonntag. Vorher ist Dagmar Manzel zu Gast bei Marion Hanel in 100% Promi und verrät u.a., was sie selbst mit ihrer Kommissarin Paula Ringelhahn gemein hat und was Kritiker an ihrer allerersten Bühnenrolle als Maria Stewart auszusetzen hatten.

Frell
Showdown auf dem Liebesplaneten

Frell

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 65:56


Letzter Bericht vom Liebesplaneten, Gottseidank oder war es womöglich ein würdiger Showdown für eine intensive Handlung? Darüber sprechen in dieser Ausgabe Alex und Tim. Vor 21 Jahren wurde diese Episode erstmals ausgestrahlt und wir haben mit unserer Besprechung das Jubiläum im August nur um wenige Tage verfehlt. Warum hat es überhaupt einen Dreiteiler rund um die etwas dröge Hochzeitshandlung gegeben? Ganz einfach, nach der Produktion der zweiten Folge waren noch 18 Minuten gutes Material übrig, also hat man sich entschieden die Handlung zu strecken. Und ja, ihr vermutet richtig, das führt zu Längen. Crichton verliert bereits zu Anfang der Episode seinen Kopf. Glücklicherweise nicht den aus Fleisch und Blut sondern den metallenen, denn er ist noch Statue. Das Säurebecken, das glücklicherweise für den Scaraner und den bösen Prinzen nahezu unmittelbar dem Palast angegliedert ist, erinnert etwas an Roger Rabbit. Man erinnere sich an den schmelzenden Bösewicht und seine Suppe.. Auf der Moya setzt Zhaan ihren Plan um, die Erbauer der Moya unter Druck zu setzen. Dafür modifiziert unsere bisherig eher durch wissenschaftliches Talent aufgefallene Delvianerin mit technischem Sachverstand einen Erbauerstaubsauger. Der rückwärts abgespielte austretende Rauch, der sehr trickreich zeigt wie Kahaynu in den Shuttlemotor eingesaugt wurde, ist jetzt keine tricktechnische Glanzleistung. Aber wenigstens hat Zhaan alles versucht um Moya wiederbeleben zu lassen. Interessant ist auch die Zusammenarbeit zwischen Scorpi und der Peacekeeper-Undercoveragentin. Sie ist eher ein bisschen unbedarft, da sie automatisch annimmt, Crichton wäre auch ein Peacekeeperagent. Scorpius ihr gegenüber etwas zu mitteilsam, passt gar nicht zu ihm. Auf jeden Fall erfährt sie von ihm die Wahrheit über Crichton. Endlich erfahren wir auch mehr über die innere Zerissenheit von Scorpius. Die Hitze seiner scaranischen Seite kämpft beständig gegen die Wärmeempfindlichkeit seiner sebarzianischen Seite. Dazu braucht er die Kühlstäbe direkt im Gehirn. Scaraner nehmen ihn nicht ernst, er sei nur eine "missgestaltete Kopie" so die Aussage des Scaraners in der finalen Szene zwischen Gut und Böse. Chiana hat dort auch einen Job, sie pendelt gefesselt von der Decke über dem Säurebecken herab. Nach mehreren eher unwirksamen Schüssen auf den Scaraner den tollen Sprung von Crichton der den Scaraner in das Säurebecken befördert. Aha, endlich etwas was wirkt. Er schmilzt Terminatorlike und das letzte was wir sehen ist die untergehende Kralle. Der nächste Jump ist der Hechstsprung unseres tollen Hechts D'argo der die fallende Chiana auffängt durch einen gewaltigen Sprung über das Becken. Ähem, naja. Darüber decken wir mal den Mantel des vielsagenden Schweigens. Crichton bekommt eine Projektion seiner eigenen Tochter gezeigt. Denn bevor sie eingefroren wurde hatte die Prinzessin wohl eine erfolgreiche Befruchtung. Schön wie es dann aufgelöst wird, dass John geht (obwohl er aus Verantwortungsgefühl bleiben wollte) und Kanzler Tino für ihn den Posten des Vaters übernimmt. Zurück auf der Moya kommt eine weitere sehr schöne Szene. Aeryn hat eine der Prüfphiolen mitgebracht und bietet Crichton an sie auszuprobieren. Alles eigentlich in einer Szene in der nicht gesprochen sondern einfach nur verstanden wird. Wir finden, sehr gut gespielt von Claudia Black, die sich nach dem Zungenkuss mit John herumdreht und leise lächelnd weggeht. Wir wissen nun also, die beiden sind kompatibel und es ist durchaus möglich, dass die Zukunft für beide mehr bereithält als nur Kampf und Überleben. D'Argo und Chiana haben das für sich übrigens durch direkten Versuch auch herausgefunden.. Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment

Klassik aktuell
Eine Handvoll Hoffnung - Eröffnung der Ballettfestwoche 2022

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 4:29


Die Ballettfestwoche in München ist eröffnet. Zum Auftakt gab es im nahezu komplett ausverkauften Nationaltheater den Dreiteiler "Passagen" mit dem Bayerischen Staatsballett. Drei wichtige Choreographen unserer Zeit zeigten ihre Arbeiten: "Affairs of the heart" von David Dawson, "Bilder einer Ausstellung" von Alexei Ratmansky und "Sweet Bones Melody" von Marko Goecke. Ein zeitgenössischer und dabei total zeitgemäßer Abend ...

Jetzt bist Du dran!
Volts Weg für die Zukunft - mit Rebekka Müller & Connor Geiger | Teil II

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 28:40


Herzlich Willkommen zu ersten Podcast-Folge des neuen Jahres! Heute mit dabei: Rebekka Müller & Connor Geiger, unsere frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden. Wir sprechen mit den beiden in diesem Dreiteiler über die Bundestagswahl von letztem Jahr, Volts Ergebnis und die frisch geformte Ampel-Regierung. Außerdem schauen wir nach vorne: Was bringt die Zukunft für eine junge Partei wie Volt? Welche Wahlen stehen uns bevor und wie viel bedeutet uns die Europawahl? Wie schaffen wir langfristig und nachhaltig mehr Menschen für Volts Ideen für Europa zu begeistern? Und was bedeutet es eigentlich Mitglied einer Partei zu sein, und den Vorstandssitz zu übernehmen? Viel Spaß! Unsere Homepage: https://www.voltdeutschland.org/ Alle Folgen des Podcasts: https://www.voltdeutschland.org/podcast Anregungen? Meinungen? Feedback?: https://www.voltdeutschland.org/podcast #Volt #Europa #2022

fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont
fotophonie 202 - WOW, die OM-1 ist wieder da! - Teil III

fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 65:21


Olympus OM-1 heisst die Neue. Soweit so klar. Die Specs waren auch mal wieder vorzeitig bekannt. Aber welche Eindrücke und Erfahrungen man beim Anfassen und Benutzen der neuen Kamera aus dem Hause OMDS bekommt, darüber können im Moment nur sehr wenige berichten. Wir gehören dazu und hängen uns rein, um euch umfassend zu informieren. Wir sagen euch auch alles was wir über die Zubehörteile und Software bereits wissen. In einem Dreiteiler mit insgesamt 3 Stunden Laufzeit.

fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont
fotophonie 201 - WOW, die OM-1 ist wieder da! - Teil II

fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 44:29


Olympus OM-1 heisst die Neue. Soweit so klar. Die Specs waren auch mal wieder vorzeitig bekannt. Aber welche Eindrücke und Erfahrungen man beim Anfassen und Benutzen der neuen Kamera aus dem Hause OMDS bekommt, darüber können im Moment nur sehr wenige berichten. Wir gehören dazu und hängen uns rein, um euch umfassend zu informieren. Wir sagen euch auch alles was wir über die Zubehörteile und Software bereits wissen. In einem Dreiteiler mit insgesamt 3 Stunden Laufzeit.

fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont
fotophonie 200 - WOW, die OM-1 ist wieder da! - Teil I

fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 58:08


Olympus OM-1 heisst die Neue. Soweit so klar. Die Specs waren auch mal wieder vorzeitig bekannt. Aber welche Eindrücke und Erfahrungen man beim Anfassen und Benutzen der neuen Kamera aus dem Hause OMDS bekommt, darüber können im Moment nur sehr wenige berichten. Wir gehören dazu und hängen uns rein, um euch umfassend zu informieren. Wir sagen euch auch alles was wir über die Zubehörteile und Software bereits wissen. In einem Dreiteiler mit insgesamt 3 Stunden Laufzeit.

Jetzt bist Du dran!
Volts Weg für die Zukunft - mit Rebekka Müller & Connor Geiger | Teil I

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 18:44


Herzlich Willkommen zu ersten Podcast-Folge des neuen Jahres! Heute mit dabei: Rebekka Müller & Connor Geiger, unsere frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden. Wir sprechen mit den beiden in diesem Dreiteiler über die Bundestagswahl von letztem Jahr, Volts Ergebnis und die frisch geformte Ampel-Regierung. Außerdem schauen wir nach vorne: Was bringt die Zukunft für eine junge Partei wie Volt? Welche Wahlen stehen uns bevor und wie viel bedeutet uns die Europawahl? Wie schaffen wir langfristig und nachhaltig mehr Menschen für Volts Ideen für Europa zu begeistern? Und was bedeutet es eigentlich Mitglied einer Partei zu sein, und den Vorstandssitz zu übernehmen? Viel Spaß! Unsere Homepage: https://www.voltdeutschland.org/ Alle Folgen des Podcasts: https://www.voltdeutschland.org/podcast Anregungen? Meinungen? Feedback?: https://www.voltdeutschland.org/podcast #Volt #Europa #2022

SRF 3 punkt CH
Holt euch Popcorn für die Weltpremiere der Huck Finn-Trilogie

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 56:42


Nach «Lose Control» und «Here We Are» erscheint morgen der dritte und letzte Teil der Songtrilogie von Huck Finn: «Right Time». Den ganzen Dreiteiler hört ihr schon heute im punkt CH – und Pidi Steger, Sänger der Luzerner Band, erzählt erstmals die ganze Story des Dramas und verrät, ob es ein Happy End gibt.

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
091 - Möglichkeiten in der Finanzbranche Teil 3

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 27:45


In der Finanzbranche gibt's allerhand verschiedener Formen und Typen. Es gibt Makler, AOler, Mehrfachagenten, Banker, Versicherungskauffrauen und -männer und wie man das heutzutage noch alles nennen mag. Außerdem gibt's die Möglichkeit angestellt zu sein, in einem Strukturvertrieb befindlich oder selbstständig zu sein. Was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten sind und welche Kombinationen es gibt sowie unsere Meinung dazu bekommst du in diesem Dreiteiler auf die Ohren. Wir sind gespannt auf deine Meinung dazu und freuen uns auf sinnvolle Unterhaltungen zu dem Thema und allen anderen Themen. Auch freuen wir uns auf krasse Ansichten und verstörende Meinungen. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
090 - Möglichkeiten in der Finanzbranche Teil 2

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 24:32


In der Finanzbranche gibt's allerhand verschiedener Formen und Typen. Es gibt Makler, AOler, Mehrfachagenten, Banker, Versicherungskauffrauen und -männer und wie man das heutzutage noch alles nennen mag. Außerdem gibt's die Möglichkeit angestellt zu sein, in einem Strukturvertrieb befindlich oder selbstständig zu sein. Was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten sind und welche Kombinationen es gibt sowie unsere Meinung dazu bekommst du in diesem Dreiteiler auf die Ohren. Wir sind gespannt auf deine Meinung dazu und freuen uns auf sinnvolle Unterhaltungen zu dem Thema und allen anderen Themen. Auch freuen wir uns auf krasse Ansichten und verstörende Meinungen. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)

Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende
Das AE-Team - Folge 67: Als Papa durch die Trennung

Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 51:46


Zu einer Trennung gehören immer Zwei. Daher freuen wir uns sehr endlich auch einen Papa für unseren Podcast gewonnen zu haben. Marc ist 35 und lebt derzeit in Trennung. Was die Entscheidung seiner Noch-Frau für ihn und seine Beziehung zu seinen beiden Söhnen bedeutet, erzählt uns Marc in einem Dreiteiler. Hört rein! Wenn ihr auch spannende Geschichten habt schreibt uns an: aeteampodcast@gmail.com --- Buchtipps: Allein durch Schwangerschaft und erste Babyzeit: https://amzn.to/2ydJG9P* Gut leben als Alleinerziehende: https://amzn.to/3bo8GKt * Für Kinder: Mein Angsthase darf bleiben: https://amzn.to/35XzK1D * Mein glückliches Eichhörnchen darf bleiben: https://amzn.to/3mIrvQT * Personalisierte Kinderbücher: magily.de ---- Plötzlich alleinerziehend? - Das Wichtigste zuerst: Es wird alles gut! "Alleinerziehend sein ist eine Lebensumstellung - keine Sackgasse und schon gar nicht das Ende der Welt" Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden (wollen) In diesem Podcast begegnet ihr Silke und Sina - zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen. Es geht um Schwierigkeiten, besondere Herausforderungen, Rechte und Pflichten, vor allem aber um viel positiven Input, emotionale Unterstützung und Optimierung des Mindsets von Alleinerziehenden für Alleinerziehende. Werdet Teil unserer Community und lasst uns eure Gedanken da. Ihr findet uns auf Facebook unter "Das AE-Team, der positive Podcast für Alleinerziehende" ;-)

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
089 - Möglichkeiten in der Finanzbranche Teil 1

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 22:09


In der Finanzbranche gibt's allerhand verschiedener Formen und Typen. Es gibt Makler, AOler, Mehrfachagenten, Banker, Versicherungskauffrauen und -männer und wie man das heutzutage noch alles nennen mag. Außerdem gibt's die Möglichkeit angestellt zu sein, in einem Strukturvertrieb befindlich oder selbstständig zu sein. Was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten sind und welche Kombinationen es gibt sowie unsere Meinung dazu bekommst du in diesem Dreiteiler auf die Ohren. Wir sind gespannt auf deine Meinung dazu und freuen uns auf sinnvolle Unterhaltungen zu dem Thema und allen anderen Themen. Auch freuen wir uns auf krasse Ansichten und verstörende Meinungen. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)

NFL – meinsportpodcast.de
Das Streben nach Perfektion – Referees in der NFL (1/3)

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 54:22


Episode 25 läutet einen Dreiteiler rund um die Offiziellen des American Footballs ein. Die Aufgaben und Aufteilungen waren nicht immer so wie der Zuschauer es heute sieht. Die unterstützende Technik wurde stetig weiterentwickelt, um Fehlentscheidungen weitestgehend zu minimieren. 

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
168- stolzer Autor Tommy Tropf Band 3 ist gedruckt

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 22:05


Da hat man eine Geschichte im Kopf. Für die eigenen Kinder, später die eigenen Schüler. Die wird erzählt, die wird größer, bekommt Fortsetzungen. Dann sind die Kinder groß und die Geschichte landet in der Schublade. Doch dann kommen die Enkel. Die brauchen diese Geschichten auch. Nun aber wird der Geschichtenerzähler zum Autor. Die Geschichten werden zum Roman mit Dramaturgie, Antihelden und Rahmenhandlung. Der Roman wird für die Zielgruppe zu groß. Also entsteht ein Dreiteiler. Der ist nun fertig.

#mspWG – meinsportpodcast.de
In den Bundestag einmassiert

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 37:45


Nach der Wahl ist vor der Analyse. Und was ARD und ZDF können und die komische Zeitung einfach kopiert, können Andreas und Tobi schon lange. Ein Blick auf den Sonntagabend von der #mspWG. Andreas hatte sich ganz besonders hübsch gemacht und es auch vermieden sein Belohnungseis auf den Dreiteiler zu kleckern. Tobi war mit der Briefwahl schon auf Nummer sicher gegangen und konnte so den Sonntag zunächst im Stadion verbringen (darüber wird geschwiegen!). So ganz klug sind Andreas und Tobi aus dem gestrigen Abend dann doch nicht geworden, aber es gibt eine ampelige Tendenz. Die ein oder andere kleine positive Geschichte bleibt auf jeden Fall aus einer Wahlnacht, die Biathlonbundestrainer zu neuen Helden macht. Auch irgendwie eine schöne Geschichte. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2021 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

Neues vom Ballaballa-Balkan
Episode 50.3 – Aufstieg und Fall Jugoslawiens – Teil 3: Zerfall

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 96:32


Jetzt sind wir endgültig am Ende...also zumindest was unseren großen Dreiteiler zum Aufstieg und Fall Jugoslawiens angeht. In diesem letzten Teil widmen sich Danijel und Krsto dem letzten und entscheidenden Jahrzehnt des Bestehens der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Es geht um die große Wirtschaftskrise der 80er, um den Zusammenbruch des Bundes der Kommunisten, um die immer stärker aufflammenden Nationalitätenkonflikte...und um den vermeidbaren Aufstieg eines Mannes an die Spitze Serbiens. Slobodan Milošević. Und im Grunde stellt sich vor allem eine Frage: War der Untergang Jugoslawiens wirklich unvermeidbar? Viel Stoff für eine lange Folge. Und damit Ihr als Zuhörerinnen und Zuhörer nicht allein auf die Expertise unserer beiden Moderatoren angewiesen seid, haben sie auch noch die Meinung des Politologen Dejan Jović eingeholt. Nebenbei erfahrt ihr noch, wie es kroatischen Geschichtsrevisionisten gelungen ist, einen Artikel in der Jerusalem Post zu platzieren, der die Verbrechen der Ustascha in Abrede stellt, warum in Montenegro wieder demonstriert wird und warum man den Slowenen an vielem die Schuld geben kann aber nicht am Zerfall Jugoslawiens.... oder zumindest nicht nur ihnen.

Medienkneipe
Take 111 Teil 1 - Die Sage ohne Internet beginnt!

Medienkneipe

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 21:08


Willkommen zur 111 Ausgabe Teil 1! Aufgrund eines großen Internetausfalls gibt es diese Woche einen Dreiteiler für euch. Dabei hat Johannes in Teil 1 4 Filme, die nicht jeder auf dem Schirm hatte! ​Wir wünschen euch viel Spaß!

Halbhoch in die Mitte
05 - Halbhoch in die Mitte - "Mit Sommerreifen über den verschneiten Brenner" mit Andreas Brandwein (Teil 1/3).

Halbhoch in die Mitte

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 62:19


Zu einer echten Podcast-Palooza kommt es in der fünften Folge von HIDM. Carlo und Hoshi sind zu Gast bei einer Bielefelder Trainerikone. Und Andreas Brandwein hat nach drei Jahrzehnten im Bielefelder Amateurfußball erwartungsgemäß viel zu erzählen. Über 3 Stunden werden es am Ende sein, weshalb es zum ersten Dreiteiler in der Geschichte von Halbhoch in die Mitte kommt. Der erste Teil startet mit ein paar Geschichten von und über Werder Bremen, dem Herzensverein von Andy Brandwein. Andy erklärt, wie er Bremen-Fan wurde, was ihn als Fan aktuell an der Spielweise, dem Personal und den handelnden Personen stört und warum er sich aktuell nicht mehr so richtig mit Werder identifizieren kann (3:00). Dann blickt Andy auf seine intensivste Werder-Zeit zurück, seine Lieblingsspieler, diverse Auswärtsfahrten, die Meisterschaften im Stadion und Bremens Auftritte in den ersten Jahren der damals neuen Champions-League inklusive Tankpanne auf dem Rückweg aus Mailand (16:00). Nachdem die Werder-Geschichten erfolgreich abgehakt wurden, geht es um den Spieler Andreas Brandwein, seine Torungefährlichkeit, seine Zeit in der Junioren-Westfalenliga, der Sprung zu den Senioren von Landesligist VfB 03, seinen 0-D-Mark Vertrag beim VfB zu Beginn seiner Seniorenlaufbahn und seine ersten Jahre unter Trainer Mario Ermisch (42:00). Folgt uns auf Instagram und Facebook. Aufgenommen am 11.04.2021

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level
| Gastro-Utopie 2030 | Teil 1 – Zukunftsmodell für die Gastronomie

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 28:32


Dies wird ein Dreiteiler, der seines gleichen sucht. George Lucas konnte damals nur erahnen, welches Ausmaß seine Star Wars Trilogie erreichen würden. In dieser Trilogie steigen wir in den Helikopter und schauen aus der Vogelperspektive auf unsere Branche im Jahre 2030. 10 Jahre mit Corona oder 10 Jahre nach Corona? Fakt ist: Diese Zeit wird vieles verändern und nichts wird mehr sein, wie es früher einmal war. Eine Chance! Und über diese Chance, zur Veränderung, sprechen Antje de Vries, Tim Plasse und ich in einer Podcastfolge in der wir der Zeit einmal keine Beachtung geschenkt haben. Antje und Tim gehören zu den F&B Heroes und haben mit dem gesamten Team die Gastro-Utopie 2030 gedacht. Das unmögliche Denken, damit das mögliche umgesetzt werden kann. Viel Spaß bei dieser und den kommenden beiden Folgen.

Dittsche - Das wirklich wahre Leben
Folge 259: Dittsche | KW 13/2021 – Gast: Pierre M. Krause

Dittsche - Das wirklich wahre Leben

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 28:55


Chefvisite! Kurz vor Ladenschluss fegt Ingomann’s reiner Mitarbeiter Dittsche die Eppendorfer Grill-Station. Mütend fühlt er sich aber nicht, dann schon eher hurstig. Der Bademantelträger fragt sich, ob das mit der Umbenennung von Astra Zeneca wohl genau so funktionieren wird, wie damals mit Raider und Twix. Roger Whittaker jedenfalls hat keine Böcke mehr auf die ganze Corona-Maskenpflicht und deswegen seine Karriere für beendet erklärt. Aber auch die Ausgangsregeln stellen Dittsche vor eine reine Problematik. Strittig ist vor allem die Rechtssituation für den aushäusigen Aufenthalt von auberginengroßen Hamstern. Klären kann diese von Dittsche in den Raum gestellte Rechstfrage wohl nur Ferdinand von Schirach in einem reinen Dreiteiler.

vonne Süd – der BVB-Fan-Podcast
Fankultur im Wandel – von der BVB-Gründung bis in die 60er-Jahre

vonne Süd – der BVB-Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 58:45


Das erste Thema des neuen Fan-Podcasts hat es gleich mal in sich und wird in einem Dreiteiler erscheinen. In der Trilogie soll sich der Frage genähert werden, wie sich Fankultur, natürlich vor allem die Fankultur von Borussia Dortmund, seit der Gründung des Ballspielvereins im Jahre 1909 bis heute entwickelt hat. Gemeinsam reisen wir zurück zu den Anfängen und sprechen darüber, was es damals bedeutet hat, Fan zu sein, wie Heimspiele in der „Weißen Wiese“ aussahen, was im Stadion „Rote Erde“ auf den Tribünen los war und wie sich die Fankultur zu dem entwickelt hat, wie sie heute gelebt wird. In der ersten Folge begrüßen die Moderatoren Björn Hegemann und Christoph Bökamp vom BVB drei Gäste: Gregor Schnittker (Autor, Journalist und Filmemacher), Ulrich Hesse (Journalist und Buchautor) und BVB-Fan Heinz Reinke.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Ein neuer "Dracula" als TV-Dreiteiler

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 12:06


Er ist verführerisch und furchterregend zugleich. Dracula - mit dem Namen geht eine Faszination einher wie mit kaum einer anderen Schreckensgestalt. Jetzt gibt es einen neuen Dreiteiler der BBC. Uwe Mies und Bettina Peulecke berichten.

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 23 - Wenn Karma und Tod die Rollen tauschen würden - TEIL 3

Pia liest

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 24:53


Hallihallo ihr Herzchen, ich hab mich, wie gesagt, doch entschieden, einen Dreiteiler aus der Story von Lea Marie zu machen, also gibt's heute demgemäß Teil 3 :) Ob die beiden mithilfe von Gevatter Zeit ihr Chaos wieder in Ordnung bringen können? Musik: Nightdreams und One Sly Move von Kevin MacLeod auf www.incompetech.com und von Myuu: https://www.youtube.com/channel/UCiSKnkKCKAQVxMUWpZQobuQ sowie shadydave auf freesound.org Geräusche von freesound.org

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 22 - Wenn Karma und Tod die Rollen tauschen würden - TEIL 2

Pia liest

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 18:31


Willkommen zu einer neuen Runde Pia liest Hörergeschichten. Heute geht's, wie versprochen, weiter mit Teil 2 der Geschichte um den Rollentausch von Karma und Tod. Ich hab beschlossen, dass ich doch einen Dreiteiler daraus machen werde. Also gibt's nächste Woche den dritten Teil. Was wohl beim Jobtausch passiert? Ob die beiden mithilfe von Gevatter Zeit ihr Chaos wieder in Ordnung bringen können? Musik: Nightdreams und One Sly Move von Kevin MacLeod auf www.incompetech.com und von Myuu: https://www.youtube.com/channel/UCiSKnkKCKAQVxMUWpZQobuQ sowie shadydave auf freesound.org Geräusche von freesound.org

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory
MedAT 2021: Gedächtnis und Merkfähigkeit - MedAT Allergieausweise merken Schritt für Schritt – Teil 2/3

SCHNELLER LERNEN - Speed Learning mit Rethinking Memory

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 16:17


HILF UNS die Ö3 Podcast Awards zu gewinnen: Gib diesen Link ein: RTMLink.at/podawards Und nominiere den SCHNELLER LERNEN Podcast! MedAT Gedächtnis und Merkfähigkeit, ein Teilbereich bei dem du dir satte 25 Punkte holen kannst! Aber du hast schon so viel Zeit in deine MedAT Vorbereitung gesteckt und hängst irgendwie an 1-2 Dingen. Oder du hast das Gefühl, du hast schon so viele Systeme ausprobiert, aber keines funktioniert so richtig gut? Du bist dir nun nicht mehr sicher ob du diesen Teilbereich überhaupt schaffen kannst? Keine Sorge. In diesem Dreiteiler erfährst du wie du deine MedAT Allergieausweise dir im Gedächtnispalast sauber merken kannst, so dass sie auch 100% abrufbar sind. Mit diesen MedAT Allergieausweise Tipps bekommst du die wichtigsten Detailtipps an die Hand die dir helfen deine Lernhürde zu überwinden. Hol dir so beim Medizin Aufnahmetest maximal viele Punkte! Wir gehen hier durch alle Datenkategorien eines Allergieausweises durch und ich zeige dir wie du mit Hilfe der Loci Methode dir beim MedAT Teilbereich Gedächtnis und Merkfähigkeit die volle Punktezahl holen kannst. Diese Episode wurde in Zusammenarbeit mit Medizinstudent.at aufgenommen, dem günstigsten Medizin Lernportal mit dem größten Übungsangebot. Check it out: www.medizinstudent.at .:: IMMER KOSTENLOS ::. Gefällt dir der Podcast? Hilf uns sicherzustellen, dass er immer kostenlos bleibt! Hinterlasse eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android .:: UNSERE KOSTENLOSEN RESSOURCEN ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Der "Speed Learning Starter Guide" ↳ rethinkingmemory.com/newsletter ⇨ Deine persönlichen Fragen hier im Podcast beantwortet: Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ↳ rethinkingmemory.com/community ⇨ Der schneller lernen Blog mit unzähligen praktischen Artikeln zum Thema „schneller lernen“ ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: FOLGE RETHINKING MEMORY AUF ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory YouTube: rtm-link.at/yt .:: CREDITS ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher; lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness; markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger; sonja-faschinger.at

SWR2 am Samstagnachmittag
„Winter der Hoffnung" von Peter Prange

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 5:49


Deutschland im Hungerwinter 1946. Den Menschen fehlt es an allem. Jeder versucht, sich in dieser katastrophalen Ausnahmesituation über Wasser zu halten und schaut in eine ungewisse Zukunft. Hoffnung macht da das bevorstehende Weihnachtsfest. „Winter der Hoffnung“ ist die Vorgeschichte zum Roman „Unsere wunderbaren Jahre" von Peter Prange, der als Dreiteiler erfolgreich in der ARD lief und ab dem 26. Dezember im WDR-Fernsehen wiederholt wird. Ort der Handlung, die die Brücke von der Kriegs- zur Wirtschaftswunderzeit schlägt, ist Altena, jenes sauerländische Städtchen, in dem der Autor aufwuchs.

Serienweise
"ÜberWeihnachten", "The Undoing" "The Third Day" und "Yellowstone"

Serienweise

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 78:46


Pünktlich zum Dezember ist es auch für uns im Podcast Zeit, den Adventskranz aufzustellen, Lieder zu singen und Geschenke zu verpacken. Okay, ganz so festlich ist es bei uns nicht, aber immerhin haben mir mit "ÜberWeihnachten" (5:52) die perfekte Serie für diese Zeit im Gepäck. Das Debüt von Luke Mockridge als richtiger Schauspieler kann zwar bei Weihnachtsmuffel Michael keine Festtagsstimmung aufbringen, dennoch finden er und Rüdiger zwischen etwas Kritik auch viel Positives an dem Dreiteiler. Gleich zwei Dreiteiler bietet das Serien-Experiment "The Third Day" (22:07) von Sky auf - und dazu noch ein 12-stündiges Live-Theaterstück (zu sehen hier: https://www.facebook.com/watch/live/?v=1840545682750965 ). Wir versuchen zu erklären, warum das Ganze in der Theorie spannender als in der Praxis ist. Anschließend setzen wir uns den Cowboyhut und reiten nach "Yellowstone" (40:21), bevor wir uns mit dem HBO-Event "The Undoing" (57:51) beschäftigen, das Michael und Rüdiger vorkommt als hätten sie es irgendwo schon mal gesehen. Und weil es sich bei der Serie mit Nicole Kidman und Hugh Grant um einen Krimi handelt, dessen Auflösung diskussionswürdig ist, haben wir sogar ganz am Ende noch mal einen Spoilerteil (1:08:22) angehängt. Cold-Open-Frage: Wer sollte in der Serie "The Offer" Francis Ford Coppola spielen?

SinndesLebens24 Podcast
Interview mit Peter Prange: „Winter der Hoffnung“ – Mut und Glück in einer ausweglosen Situation

SinndesLebens24 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 24:52


Wie Menschen Mut und Glück in aussichtslosen Situationen finden und trotz aller Widerstände die Hoffnung nicht aufgeben, ist Kernthema des neuen Buches „Winter der Hoffnung“ von Peter Prange. Der historische Roman spielt im Hungerwinter 1946 und beschreibt den Überlebens-Kampf der Familie Wolf in einer aussichtslosen Zeit. Er liefert die Vorgeschichte zu seinem Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“, der von der ARD als Dreiteiler verfilmt wurde. Die Werke von Peter Prange wurden in 24 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über drei Millionen erreicht. Im Interview erklärt Peter Prange, wie die Menschen es geschafft haben, trotz Leid und Entbehrung nicht aufzugeben und mit Zuversicht den Weg in eine ungewisse Zukunft wagten, was wir heute daraus lernen können und warum es so wichtig ist, niemals den Glauben an sich selbst aufzugeben. Hier können Sie die wichtigsten Kernaussagen des Interviews nachlesen: https://www.sinndeslebens24.de/interview-mit-peter-prange-winter-der-hoffnung-mut-und-glueck-in-einer-ausweglosen-situation

SWR2 Kultur Info
Schorsch Kamerun über seine Hörspiel-Fassung des Filmklassikers „M“: „Wir leben in Zeiten chronischer Angst“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 19, 2020 7:01


Der Film-Klassiker „M“ von Fritz Lang sei mehr als ein historisches Dokument der 1920er Jahre, sagt der Regisseur Schorsch Kamerun in SWR2. „Ich glaube, dass wir in einer Zeit chronischer Angst leben. Das ist etwas, was sich fortsetzt“. Schorsch Kamerun hat aus „M – Eine Stadt sucht einen Mörder““ eine Hörspielfassung entwickelt, die nun als Dreiteiler im Radio uraufgeführt wird.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Epic Fail: Geschichtsbild im ARD-Dreiteiler "Unsere wunderbaren Jahre" (Podcast)

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 6:45


Autor: Dell, Matthias Sendung: Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
607 - Peter Prange - Dauergast im Spiegel Bestseller: 3 Millionen verkaufte Bücher in 24 Sprachen.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 52:28


Peter Prange ist internationaler Bestseller-Autor. Er studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit zur Philosophie und Sittengeschichte der Aufklärung. Nach der Promotion gewann er besonders mit seinen historischen Romanen eine große Leserschaft. Seine Werke haben eine internationale Gesamtauflage von über drei Millionen verkaufter Exemplare erreicht und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Mehrere Bücher wurden verfilmt bzw. werden zur Verfilmung vorbereitet. So wurde z.B. sein Bestseller "Das Bernstein Amulett" für die ARD als Zweiteiler verfilmt. Sein Sachbuch WERTE, ein Reiseführer durch die abendländische Kulturgeschichte, diente Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Antrittsrede als EU-Ratspräsidentin im Januar 2007 vor dem Europaparlament zur Begründung ihrer Europavision und wurde zum „Europe Book Prize“ nominiert.   Spätberufener Schriftsteller. Geboren 1955 im Sauerland - „wo Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen“. Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie. Promotion zum Dr. phil mit einer Arbeit über französische Pornos im 18. Jahrhundert. Danach blieb mir nichts anderes übrig, als Unternehmensberater zu werden. Nach ein paar Jahren der Irrungen und Wirrungen in der Wirtschaft endlich zu meiner Berufung gefunden. Der Berufswechsel war die finanziell dümmste, lebenstechnisch aber klügste Entscheidung, die ich je traf. Durchbruch mit dem Roman „Das Bernstein-Amulett“, als Zweiteiler verfilmt für die ARD. Seitdem über ein Dutzend Romane (u.a. „Die Philosophin“, „Die Principessa“, „Der letzte Harem“) geschrieben, aber auch mehrere Sachbücher (WERTE: von Plato bis Pop. Alles, was uns verbindet“; „Träume wagen“, zusammen mit Thomas Baschab). Übersetzungen in insgesamt 24 Sprachen, internationale Gesamtauflage 3 Mio Exemplare. Zur Zeit wird mein Roman „Unsere wunderbaren Jahre“ als Dreiteiler für die ARD verfilmt. Jüngste Veröffentlichung „Eine Familie in Deutschland“ (Bd. 1 2018, Bd. 2 2019).   Dein größter Fehler als Unternehmer?  Nicht auf meine innere Stimme gehört zu haben. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  www.wikipedia.org   Buchtitel 1:  Fische die auf Bäume klettern; Sebastian Fitzek Amazon-Link 1:  [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Buchtitel 2:  [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Oder hier die Autorenseite von Peter mit allen Büchern (hier klicken)   Kontaktdaten des Interviewpartners:  prange@peterprange.de >>>> Wie im Interview versprochen verlosen wir 5 x Peters Buch " "Unsere wunderbaren Jahre"!

So techt Deutschland
Das Startup-Labor der europäischen Raumfahrt

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 43:22


Frank Salzgebers erste Begegnung mit Steve Jobs war schwierig. Schuld waren die Klamotten des deutschen Ingenieurs. Salzgeber trug einen Dreiteiler, der vom damaligen Apple-Chef mit Argwohn beäugt wurde. Ein Kollege wollte beide vorstellen: "Frank is from Europe" - "I see" war die knappe Antwort von Jobs. Trotzdem war die Zeit bei Apple einprägsam, auch für seine heutige Karriere bei der Europäischen Weltraumagentur Esa. Dort leitet Frank Salzgeber den Technology Transfer und das Innovationsmanagement: Er sucht Startups, die Weltraumtechnologien nutzen und in unseren Alltag bringen wollen. Das "passiert so ein bisschen nicht in der Öffentlichkeit", sagt Salzgeber. "Eigentlich schade." Pro Jahr unterstützen er und sein Team 200 Firmen. Wenn die scheitern, liegt es selten an der Technologie - eher an den Gründern, erzählt Salzgeber. Trotzdem liegt die Überlebensrate seiner Startups bei 86 Prozent. Und damit "zu hoch", findet Salzberger. Denn die Zahl zeigt, "dass wir nicht genügend Risiko eingehen". Das gelte auch für Deutschland generell. In der neuen Folge von "So techt Deutschland" ermutigt der Investor den Staat deshalb, mehr Aufträge an Startups zu vergeben, um junge Unternehmen zu fördern. Denn wenn das nicht passiert, "wandern unsere schlauen Köpfe ab". Sie finden "So techt Deutschland" in der n-tv-App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 083 - Das ASM Jahr 1988 PART III (18.01.2019)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 323:13


Thematisch geht es heute zum letzten Mal um das ASM Jahr 1988, in dem Dreiteiler sprechen Wolfgang, Fabskimo, Robin und Patrick über die legendäre Spielezeitschrift. Heute im Rahmenprogramm: Patrick, Robin, Fabskimo & Andreas

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 082 - Das ASM Jahr 1988 PART II (04.01.2019)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 353:00


Thematisch geht es heute noch einmal um das ASM Jahr 1988, in dem Dreiteiler sprechen Wolfgang, Fabskimo, Robin und Patrick über die legendäre Spielezeitschrift. Heute im Rahmenprogramm: Patrick, Robin, Andreas & Oliver

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 081 - Das ASM JAhr 1988 PART I Teil 1 (21.12.2018)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 478:14


Thematisch geht es heute um das ASM Jahr 1988, in dem Dreiteiler sprechen Wolfgang, Fabskimo, Robin und Patrick über die legendäre Spielezeitschrift. Heute im Rahmenprogramm: Patrick, Robin, Andreas & Fabskimo.

BULI-KMPKT
Folge 72 – Özil und der DFB

BULI-KMPKT

Play Episode Listen Later Jul 24, 2018 50:39


Zu Beginn möchte ich sagen, dass wir für ein weltoffenes Deutschland sind. Wir haben beide Leute in unserem Freundeskreis die einen Migrationshintergrund besitzen, was für uns überhaupt kein Problem ist. Im Gegenteil. Es bereichert das Leben und man lernt immer etwa dazu, ob das jetzt Religion oder die Kulturellen Bräuche sind. Das Thema Özil ist extrem schwer, deshalb könnte es eventuell sein, dass wir Sätze raus hauen die von Leuten missverstanden werden können. Sollte das bei euch der Satz sein bitte fragt bei uns nach, damit es eben keine Missverständnisse gibt. Es ist sehr schade, dass man sowas bei solchen Themen dazu schreiben muss. Jeder hat seine Meinung und das bitten zu akzeptieren. Wir gehen euch ja auch nicht an. Viele von euch haben mich nach meiner Meinung zum Özil Thema gefragt. In der letzten Folge vor der Sommerpause reden wir über den Dreiteiler von Mesut Özil, sein Verhalten und das Verhalten des DFB. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören und eine schöne Sommerpause! Natürlich auch auf CastBox, iTunes und eurer Podcast-App zu finden! #WERBUNG Link zum Merch: https://www.dubisteinzoccer.de/klamotten-co/buli-kmpkt/ #WERBUNG ENDE Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes oder CastBox? Dann lasst eine Rezension da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ Musik: Disfigure - Blank [NCS Release] | https://www.youtube.com/watch?v=p7ZsBPK656s Instagram: BULI-KMPKT --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 067 - SEGA MEGA DRIVE PART2/1 (08.06.2018)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 415:42


Thematisch geht es heute (und auch das nächste Mal) um das Sega Mega Drive, Oliver, Andreas & Robin haben einen vollgepackten Dreiteiler produziert. Heute im Rahmenprogramm: Patrick, Robin, Fabskimo, Andreas, Oliver, & Derk.

Der graue Rat
Niveautief zum Bergfest

Der graue Rat

Play Episode Listen Later May 28, 2018 143:40


Einmal musste es soweit sein: Wir haben die Mitte der Serie erreicht. Ab jetzt ist das Ende näher als der Anfang. Zum Bergfest haben sich deshalb 5/6 der Ratsmitglieder eingefunden, um gemeinsam das Bergfest zu feiern. Wir hätten uns lediglich gewünscht, dass die zu diesem Anlass zu besprechende Folge. Etwas besser gewesen wäre. Obwohl: Die Amerikaner lieben sie. Aber das muss ja nix heißen. Wir sind - ohne da zuviel vorweggreifen zu wollen - eher weniger begeistert. Vor allem die Nightwatch-Truppe weiß nicht so recht zu überzeugen. Aber nicht nur die Optik, sondern auch die Taktik ist nunja, speziell. Der Plan: Wir entführen Delenn, schieben ihr Verschwinden Sheridan in die Schuhe, damit die Minbari wütend abahauen und dann holen wir uns die Station zurück. Haben das alle verstanden? Der Entführungsplan geht jedenfall voll in die Hose: Am Ende kann Sheridan Delenn befreien, dem Bösen die Fresse polieren und Delenn seine Liebe gestehen. Delenns Krankenhaus-Aufenthalt wird auch gleich genutzt, um die (von mehreren Protagonisten) verhasste Nebenhandlung um die Wiedergeburtszeremonie abzuhandeln. Stellt sich heraus: Alle haben so ihr Päckchen zu tragen und fühlen sich am Ende wie neu geboren. Und noch eine seltsame Nebenhandlung hat ihren Weg in die Folge gefunden: Der Stationscomputer wird mit neuen Passwörtern zu sehen und neu gestartet. Ein Schritt, der ja durchaus sinnvoll ist. Dass der Computer nach dem Reboot allerdings zur Diva motiert und die Crew mit albernen Sprüchen nervt, das hätten wir nicht gebraucht. Das beste kommt allerdings zum Schluß, es gibt nämlich auch einen sehr schönen Handlungsstrang in dieser Folge. Und damit meinen wir nicht Lenniers Gefühle für Delenn. Nein, es geht um einen anderen Mann, der eine (Vor)Liebe für geistige Getränke und Intriegen bei Hofe hat. Unser guter Londo hat nämlich Lord Refa auf die Station zitiert, um ihn mit beunruhigenden Frontberichten und Video-Beweisen von seiner Zusammenarbeit mit Mr Morden zu konfrontieren. Wieder mal Dialoge, die man so nehmen und einrahmen möchte. Und Refa per Giftanschlag dazu zu bringen, sich von seinem Schatten zu lösen, ist ein echt cooler move, alter! Ansonsten gibt es nicht wirklich viele Highlights diese Folge. Man muss ihr allerdings anrechnen, dass sie nach dem Dreiteiler nur abfallen konnte und dass sie zumindest wieder zeigt, dass eben nicht alles Eitel sonnenschwein ist, sondern noch sinistre Gestalten auf der Station rumlungern und das Lossagen von der Erde nicht einfach so mit einer Rede auf dem Zoccalo erledigt ist. Ansich schöne Ideen, die allerdings alles andere als subtil umgesetzt sind. Trotz Londos Einsatz entlockt uns diese Folge nicht mehr als 2,5 von 6 Penissen Aber das war ja nur der erste Teil dieser Folge. Wenn wir einmal auf dem Gipfel sind, um Bergfest zu feiern, bleiben wir natürlich auch noch ne Weile da oben sitzen und plaudern über Gott und die Welt. Weitere Themen im Überblick: Erstseher Alex und seine Eindrücke vom Dreiteiler Babylon 5 auf Amazon Prime JMS sagt: Das bringt neue Fans JMS sagt auch: Eine HD Variante von Babylon 5 wäre möglich Und wir sagen: DANKE! Denn kurz vor unserer Livesendung zum Bergfest haben wir das Fundingziel erreicht. Ihr habt die Babylon 5 Convention im November möglich gemacht! Und inzwischen ist auch Ziel Nummer 2 gefallen: Es gibt was zu Essen! Wer noch keine hat: Am besten noch schnell Karten sichern!

BTC-ECHO News
Von Bitcoin und Blasen - Teil 1: Was sind Investment-Blasen?

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later May 26, 2018 5:55


Von Bitcoin und Blasen – in unserem Dreiteiler erkunden wir, was Spekulations-Blasen ausmacht, ob wir uns momentan in einer Blase befinden und wie die Zukunft aussehen könnte. Heute: Was sind Investment-Blasen?

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 066 - SEGA MEGA DRIVE PART1 (25.05.2018)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later May 26, 2018 340:08


Thematisch geht es heute (und auch das nächste Mal) um das Sega Mega Drive, Oliver, Andreas & Robin haben einen vollgepackten Dreiteiler produziert. Heute im Rahmenprogramm: Patrick, Robin, Fabskimo, Andreas, Oliver, & Selmar.

Der graue Rat
Völlig losgesagt, von der Erde

Der graue Rat

Play Episode Listen Later May 14, 2018 83:08


Wir wussten ja alle, dass die Ruhigstellung der Nightwatch-Stasi-SA nur eine Temporäre Maßnahme war, aber es sieht so aus, als würden die Rebellen auf ziemlich verlorenem Posten stehen. Und sie haben sich ausgerechnet Babylon 5 als Zufluchtsort ausgesucht. Die Erde hat die Faxen dicke und schickt ein paar Truppen, um auf der Station für Zucht und Ordnung zu sorgen. Und das geht am besten ohne die alte Kommandocrew, die sich schonmal auf Wasser Brot und gesiebte Luft freuen darf. Sheridan bleibt also keine andere Wahl, als erst einen dramatischen Vertigo hinzulegen und dann eine ebenso dramatische Umfrage unter seinen Führungskräften durchzuführen. Heraus kommt ein Wahlergebnis, wie man es sonst nur aus totalitären Regimen kennt, in denen Meinungsfreiheit klein geschrieben wird wie zB Nordkorea oder CSU-Parteitagen: 100% Zustimmung zu Kriegskurs. Es werden also schnell die Waffen ausgepackt und Draals Holographisches Projektionssystem, um die Rede des großen Vorsitzenden den gewissen Hauch Dramatik zu verleihen. Immerhin findet der Captain noch Zeit, sich von seinem Vater zu verabschieden. Und von Susan, die korrekterweise einwirft, dass es vielleicht nicht schlecht wäre, wenn wenigstens EINER der Führungsoffiziere mit an vorderster Front kämpfen würde. Es entbrennt nun ein Raumkampf, der alles in den Schatten(Höhö) stellt, was in 90er Jahre im TV zu sehen war. Überall wuseln Jäger, auf der Station muss sich Garibaldi gegen einrückende Soldaten stellen und die Japanische Gastdarstellerin besinnt sich ihrer Wurzeln und startet einen Kamikaze-Angriff mit ihrem brennenden Schiff Delenn kommt auf der Minbari-Kavallerie angeritten und rettet den zarten Hintern ihres Nochnichtgeliebten, der sich gerade der zweiten Welle Erdschiffen gegenüber sieht. Am Ende gibt es zwar Applaus für den Captain, aber eben auch die Aussage, dass jetzt NICHT alles Friede Freue Eierschaukeln ist, sondern uns zB Sabotageakte ins Haus stehen. Hut ab! Diese Serie hat ja schon öfters gezeigt, dass sie mehr Eier hat, als in den Deltaquadranten passen würden. Und vor allen Dingen, dass jede Handlung Konsequenzen nach sich zieht. Und statt wie in anderen Serien nach einem kleinen Disput (mit tausenden Toten) wieder zur Tagesordnung überzugehen und auf wundersame Art und Weise den Status Quo wieder herzustellen, kann man ahnen, dasss Babylon 5 ab diesem Dreiteiler spürbar in eine andere Richtung marschieren wird. Um G'Kar zu zitieren: "Veränderung wird immer unter Schmerzen geboren". Und tatsächlich erfindet sich "Babylon 5" in diesen drei Folgen neu. Die Prämisse ändert sich. Der "Dream given form" ist endgültig geplatzt und an seine Stelle tritt nun etwas anderes. Und weil JMS in den Staffeln davor unglaublich tolle Aufbauarbeit geleistet hat, ist uns das auch nicht egal, sondern wir fühlen mit den Charakteren mit. Wir können deshalb nicht anders und vergeben 6 von 6 Penisse

Immo.FM
IFM 52: Wertermittlung: Das Ertragswertverfahren

Immo.FM

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 17:29


Das Ertragswertverfahren ist das zweite der drei Verfahren, die unsere Sachverständigen Doreen Wolf und Mirko Otto in unsere Dreiteiler zu dem Wertermittlungsverfahren erklären. Nachdem wir nun schon in Folge 49 das Sachwertverfahren erläutert haben, besprechen wir heute, wie man den Wert einer Immobilie anhand des Ertrages feststellt. Im ersten Schritt stellen wir per Marktrecherche fest, […]

Immo.FM
IFM 52: Wertermittlung: Das Ertragswertverfahren

Immo.FM

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 17:29


Das Ertragswertverfahren ist das zweite der drei Verfahren, die unsere Sachverständigen Doreen Wolf und Mirko Otto in unsere Dreiteiler zu dem Wertermittlungsverfahren erklären. Nachdem wir nun schon in Folge 49 das Sachwertverfahren erläutert haben, besprechen wir heute, wie man den Wert einer Immobilie anhand des Ertrages feststellt. Im ersten Schritt stellen wir per Marktrecherche fest, […]

Kunstgespräche
Armin Chodzinski – Existenzielle Selbstständigkeit

Kunstgespräche

Play Episode Listen Later Sep 29, 2016 46:04


Themen: Eternitschuppen, Maler Fixel & Tom Sawyer, Arbeiterbauernhöfe, Trennung von Arbeit, Ganzheitliche Praxis, konzeptuelle Pflicht, Außenblick, große Tragik, Grundfeste, Kunst im Anzug, Dreiteiler, Performance, Distinktion, Kunst muss ins Management, Künstler, Handwerker, Technokraten, im Unternehmen, Teppichutopien, Kleingartenkunst Links: [1] www.chodzinski.com

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1976: Interview mit Wilhelm Semmelroth

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2015 20:02


"Ich verpasste keine Premiere im Bonner Stadttheater " - Wilhelm Semmelroth über seine Begeisterung fürs Theater als Jugendlicher Die Presse bezeichnete ihn einstimmig als den "Erfinder des Straßenfegers", denn Wilhelm Semmelroth führte Regie bei Filmen, die ein Publikumsmagnet waren. Von der BBC zum NWDR Das Licht der Welt erblickte Wilhelm Semmelroth am 4.5.1914 in Bitburg. Seine Kindheit verbrachte er allerding in Bonn, anschließend studierte er in Berlin und in Köln. Seine ersten Erfahrungen sammelte er als Regie-Assistent in Berlin bei Eugen Klöpfer an der Berliner Volksbühne, wurde dann selbst Regisseur. 1945 kam er als Kriegsgefangener nach London, wo er bald eine Tätigkeit im deutschen Dienst der BBC aufnahm. Von der Arbeit im Rundfunk "angesteckt", kam Wilhelm Semmelroth 1946 zum NWDR, dem heutigen WDR, bei dem er eine Anstellung als Regisseur fand. Es dauerte lediglich drei Jahre, bis man ihm die Leitung der Hörspielabteilung übertrug. Erfinder des "Straßenfegers" Noch bevor Wilhelm Semmelroth 1960 Fernsehspielleiter des WDR wurde, betätigte er sich bereits auf dem Gebiet des Films. Seine erste Arbeit war das TV-Drama "Ein Ausgangstag", das er 1957 drehte. Im Jahr 1961 drehte er auch den Dreiteiler "Schiffer im Strom", der jedoch von der katholischen Kirche "als unerträgliche Verkitschung des rheinischen Katholizismus" verurteilt wurde, wie „Der Spiegel“ am 3.5.61 zu berichten wusste. Weitere Filme von Wilhelm Semmelroth, bei denen er Regie führte oder als Produzent tätig war, folgten in regelmäßigen Abständen. Dabei konzentrierte sich Wilhelm Semmelroth auf die Verfilmung der Klassiker des Kriminalromans. Sie wurden wahre "Straßenfeger", die das Fernsehpublikum massenhaft anlockten. So produzierte er etwa 1962 bis 1963 die sechsteilige Krimi-Serie "Tim Frazer" mit Max Eckard in der Hauptrolle. Die Serie war so erfolgreich, dass man sich dazu entschloss, noch sechs weitere Teile mit dem Titel "Tim Frazer und der Fall Salinger" zu produzieren. Auf Erfolgskurs Die nächsten Filme von Wilhelm Semmelroth waren meist erfolgreiche Streifen, die das Publikum fesselten. So etwa die mehrteilige TV-Serie "Die Schlüssel", die er 1964 produzierte und die zur erfolgreichsten Serie des Jahres 1965 wurde. Es folgten dann solche Filme wie "Ernest Barger ist sechzig" mit Paul Dahlke, "Die Frau in Weiß" mit Heidelinde Weis oder auch der Mehrteiler "Das Messer" nach Francis Durbridge mit Hardy Krüger. Insgesamt konnte Wilhelm Semmelroth auf eine Filmographie von knapp drei Dutzend Filmen zurückblicken, bei denen er als Regisseur oder Produzent fungierte. Darüber hinaus inszenierte er zahlreiche Stücke an verschiedenen deutschen Bühnen. Und der Regisseur hatte noch eine Eigenschaft: ähnlich wie Alfred Hitchcock trat er in fast allen seinen Filmen in einer kleinen Gastrolle auf. Wilhelm Semmelroth starb am 1.7.92 bei München. Im Januar 1976 sprach DW-Redakteur Franz Zigelski mit Wilhelm Semmeroth über seine Arbeit. Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast
Lichtspielhaus - 78 The place beyond the pines

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2013


Dreiteiler gibt es viele, doch selten in nur einem Film. In "The place beyond the pines" erzählt Derek Cianfrance nicht nur die Geschichte des Stuntfahrers Luke, der sich plötzlich als Vater eines Kindes wiederfindet, und diesem versucht mit dem Geld aus Banküberfällen ein gutes Leben zu bieten, sondern auch die Ereignisse um den Cop Avery, der in einen Skandal innerhalb seines Reviers verstrickt ist. Gleichzeitig erfährt der Betrachter die Story der Kinder der beiden Hauptpersonen. Alle drei Geschichten hängen miteinander zusammen und bilden trotzdem ganz eigene Erzählstränge. Mit Ryan Gosling, Bradley Cooper und Eva Mendes ist "The place beyond the pines" zwar erstklassig besetzt, doch ob dieser Cast auch der weitläufigen und vielgestaltigen Handlung gerecht wird, erfahrt ihr wie immer nur im Lichtspielhaus. PowerSterne 1 - 10: Sascha: 6,5 Matthias: 8 Podcast-Getränk des Tages: Bürgerbräu (aus Augsburg)

Campus Report | 2012
Erscheinen im Dreiteiler - Die Orientierungsphase der Wirtschaftswissenschaften beginnt - Campusreport am 02.10.2012

Campus Report | 2012

Play Episode Listen Later Oct 2, 2012 2:34


Maurenbrechers Betrachtungen
Martha die Leitkuh, Teil 2

Maurenbrechers Betrachtungen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2006


Die Herde wandert weiter über Kloster Melk nach Budapest. - Sorry übrigens für die längere Pause im Dreiteiler.