Podcast appearances and mentions of jan korte

Dutch footballer and manager

  • 7PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 24, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about jan korte

Das Interview von MDR AKTUELL
Korte: Wer kann, sollte sich vor Weihnachten isolieren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 4:59


Es soll Verschärfungen der Corona-Maßnahmen geben und dann zu Weihnachten wieder Lockerungen. Der Fraktionschef der Linken, Jan Korte, findet das gut. Nun komme es auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen an.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Linken-Politiker Jan Korte zum Infektionsschutzgesetz - "Das kann nicht per Verordnung über die Länder gehen"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 7:57


Im "Schweinsgalopp" soll das neue Infektionsschutzgesetz durchs Parlament gebracht werden, kritisiert Linken-Fraktionsgeschäftsführer Jan Korte. Grundrechtseingriffe müssten vom Deutschen Bundestag beschlossen werden, fordert er. Jan Korte im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell Interview der Woche
Jan Korte (Linke): „Da denken Leute natürlich: Was ist denn bei denen nicht richtig?“

SWR Aktuell Interview der Woche

Play Episode Listen Later Mar 7, 2020 24:40


Jan Korte, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken im Bundestag, ärgert sich über jüngste Äußerungen und Alleingänge in seiner Partei. Die Rede auf dem Strategieparteitag sei „voll der Tritt in den Hintern“ zehntausender Kommunalpolitiker gewesen. Über neueste Umfragewerte mit einer Mehrheit für Grün-Rot-Rot freut er sich, ebenso wie über die Wahl von Bodo Ramelow - „Das war nun echt mal was echt sehr Geiles in dieser Woche".

Drenthe Sportcast
FC Emmen Podcast #9: De scouting verloopt prima bij FC Emmen

Drenthe Sportcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019


In de negende FC Emmen Podcast van dit seizoen schuift Jan Korte aan. Korte is tegenwoordig hoofd scouting bij FC Emmen, maar in het verleden ook trainer bij Veendam en de laatste jaren bij Rolder Boys. Natuurlijk wordt er stil gestaan bij de 3-0 overwinning van Emmen op ADO Den Haag. Maar uiteraard wordt er ook gekeken naar de werkzaamheden van Korte.

Drenthe Sportcast
FC Emmen Podcast #9: De scouting verloopt prima bij FC Emmen

Drenthe Sportcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019


In de negende FC Emmen Podcast van dit seizoen schuift Jan Korte aan. Korte is tegenwoordig hoofd scouting bij FC Emmen, maar in het verleden ook trainer bij Veendam en de laatste jaren bij Rolder Boys. Natuurlijk wordt er stil gestaan bij de 3-0 overwinning van Emmen op ADO Den Haag. Maar uiteraard wordt er ook gekeken naar de werkzaamheden van Korte.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN128 Kohleausstieg, Interview: Wolfgang Seibel, Venezuela, Mieten-Deckel, Bundeswehrkrise, Brexit, Grenzwert-Debatte

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 100:36


Interview: Wolfgang Seibel, PolitikwissenschaftlerLage live, 9.3., 20 Uhr, HKW, Berlin Newsletter abonnieren  Kohleausstieg  Kompromiss zur Kohle: Ist der Ausstieg so zu schaffen? (br.de) Kommission„Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“(Spiegel) Kohlekommission : Viele Milliarden für den Kohleausstieg (ZEIT ONLINE) Täuschen Industrieverbände Kohlekomission und Öffentlichkeit? (dw.com) Frührente für Bagger und Kumpel (Süddeutsche.de) Wo der Kohleausstieg beginnen soll (Süddeutsche.de) "Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren" (Süddeutsche.de) Nur ein Anfang (Süddeutsche.de) Deutschland soll bis 2038 aus Kohle aussteigen (Süddeutsche.de) Europa- und verfassungsrechtliche Spielräume einer CO2-Bepreisung in Deutschland (stiftung-umweltenergierecht.de) Positive Wirkungen des Klimaschutzplans der Bundesregierung (Öko-Instiuti e.V.) Folgenabschätzung zu den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgewirkungen der Sektorziele für 2030 des Klima- schutzplans 2050 der Bundesregierung (Öko-Institut e.V.) DIW Berlin: Die Empfehlungen der Kohlekommission müssen nun zügig umgesetzt werden (diw.de) Ausgestaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes: Grundlage für eine bessere Governance-Struktur (diw.de) Der Kampf um den Zeitpunkt des Kohleausstiegs (Handelsblatt)  Regierung will bis Mai Maßnahmen für Strukturwandel beschließen (Spiegel online)  Interview mit Wolfgang Seibel Trans-Adria-Pipeline (Wikipedia)  Venezuela-Update  Opinion | Juan Guaidó: Venezuelans, Strength Is in Unity (nytimes.com) Guaidó: Es gab heimliche Treffen mit Militärs (Frankfurter Allgemeine) Die ölige Freundschaft zwischen Moskau und Caracas (Süddeutsche Zeitung)  Mieten-Deckel  Ein versunkener Schatz im Grundgesetz? (Legal Tribune Online) Mieten-Deckel: Linke dafür, Verband dagegen (Hamburger Abendblatt)  Rot-Rot-Grün will Mietpreise begrenzen (Der Tagesspiegel) Mietpreisbindung (Wikipedia)   Bundeswehr-Krise  Von der Leyen unter Druck: U-Ausschuss zur Berateraffäre beschlossen - WELT (DIE WELT) Drei Monate für eine Fliegerkombi: Wehrbeauftragter beklagt Bürokratie in der Bundeswehr (O-Töne Bartels, von der Leyen) : Augen geradeaus (augengeradeaus.net) Aus der Arbeit des Wehrbeauftragten (Deutscher Bundestag)  Unterrichtung durch den Wehrbeauftragten (Deutscher Bundestag) Posteo-Entscheidung  Bundesverfassungsgericht: Posteo muss Kunden überwachen können - SPIEGEL ONLINE - Netzwelt (SPIEGEL ONLINE) Facebook  NetzDG-Transparenzbericht (Facebook) NetzDG - Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (gesetze-im-internet.de) Zuckerberg bricht sein Whatsapp-Versprechen (Süddeutsche.de) Facebook pays teens to install VPN that spies on them (TechCrunch) Brexit  Order Paper 29.01.2019 (publications.parliament.uk) Brexit-Verhandlungen: Backstop - was ist das, wann kommt das, warum ist das so verdammt kompliziert? - SPIEGEL ONLINE - Politik (SPIEGEL ONLINE) The Messier Brexit Gets, the Better Europe Looks (nytimes.com) May muss einen weichen Brexit organisieren (Süddeutsche.de) Brexit-Befürworter Dyson verlagert Firmensitz nach Singapur (Handelsblatt)  Update Grenzwerte Stickoxide  Stickoxide und Feinstaub: Fehlgeleitete Debatte um Luftschadstoffe (spektrum.de) Luftverschmutzungsdebatte: Die einen sagen so, die anderen so - und Sie? - SPIEGEL ONLINE - Gesundheit (SPIEGEL ONLINE) Positionspapier von Lungenärzten: Zwei Seiten Behauptungen, kein einziger Beleg - SPIEGEL ONLINE - Gesundheit (SPIEGEL ONLINE) Old fat white fart, but nevertheless hating NZS on Twitter (twitter) Stickoxide und Feinstaub: Fehlgeleitete Debatte um Luftschadstoffe (spektrum.de) Ein Minister außer Kontrolle (Süddeutsche.de) Holger Klein on Twitter (twitter) Stickstoffdioxidbelastung geht 2018 insgesamt leicht zurück (Umweltbundesamt) Die Luft in den Städten wird besser (Süddeutsche Zeitung)  Dicke Luft (Dicke Luft - ZDFmediathek) Politische Argumente: Der "Menschenverstand" ist ein Schwachkopf - SPIEGEL ONLINE (m.spiegel.de) Alle mal weg mit dem Schaum vorm Mund (Süddeutsche Zeitung)  Fehlgeleitete Debatte um Luftschadstoffe (Spektrum.de) Regierung erteilt Tempolimit klare Absage (Spiegel online) Nicht in der Lage  Gerhard Schröder wird Rosneft-Aufsichtsratschef (ZEIT ONLINE) Prinzip Gießkanne (Süddeutsche Zeitung)  Funktionierenden Windrädern droht Verschrottung (heise online) The Hidden Automation Agenda of the Davos Elite (The New York Times) Trump and His Associates Had More Than 100 Contacts With Russians Before the Inauguration (The New York Times) Die Reportage: Manipulationen nach Lehrbuch | Übermedien (Übermedien) Video zeigt Flüchtlingstragödie: "Es ist Mord" - SPIEGEL ONLINE - Video (SPIEGEL ONLINE) Unfallstatistik Frankreich: Zahl der Todesopfer erreicht historischen Tiefstand (SPIEGEL ONLINE) Bundesregierung erteilt Tempolimit klare Absage (SPIEGEL ONLINE) Wie der Verfassungsschutz die AfD auf Facebook unter die Lupe nimmt (netzpolitik.org) Wir veröffentlichen das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD (netzpolitik.org) Zahl der Bafög-Empfänger sinkt (m.tagesspiegel.de) Tempolimit: Mit 130 km/h sinken die Unfallzahlen drastisch - SPIEGEL ONLINE (m.spiegel.de) Wir veröffentlichen das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD (netzpolitik.org) Bundeskriminalamt on Twitter (twitter) 3. Online-Umfrage (spd.de) Kabinett beschließt Bafög-Reform (tagesspiegel.de) Das BAföG eröffnet Bildungschancen - BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF) Politologin über gefälschte Menasse-Zitate: „Ich habe die Quellen nie überprüft“ (taz.de) Interview mit Svenja Schulze (Interview mit Svenja Schulze - ZDFmediathek) Digitalpakt: Kritik an der alten Vernunft - SPIEGEL ONLINE - Netzwelt (SPIEGEL ONLINE) queer.de on Twitter (twitter) Anja Mayer on Twitter (twitter) LobbyControl on Twitter (twitter) Jan Korte on Twitter (twitter) How Hollywood Remembers Steve Bannon (The New Yorker) Hausmitteilung  Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

Geschichte(n) hören
Die "Grundtorheit unserer Epoche"? Geschichte und Gegenwart des Antikommunismus

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 116:09


Der Schriftsteller Thomas Mann bezeichnete den Antikommunismus 1943 als die "Grundtorheit unserer Epoche". Dieses viel zitierte Diktum erklärt sich aus den Zeitumständen. Es blendet jedoch den totalitären, antiemanzipatorischen und antidemokratischen Charakter aus, für die die kommunistische Bewegung damals längst stand. Die Bandbreite der Ablehnung des Kommunismus reichte dabei stets von militantem, antidemokratischem Antikommunismus bis hin zur demokratisch motivierten, nicht selten auch linken Kommunismuskritik. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2011 leuchtet die historischen Pfade und Organisationsformen des Antikommunismus im 20. Jahrhundert aus. Das Podiumsgespräch knüpfte am Jahrbuch an und schlug den Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es diskutierten: Jan Korte, Prof. Dr. Gesine Schwan, Dr. Krisztián Ungváry, Prof. Dr. Andreas Wirsching. Moderation: Harald Asel. Impulsvortrag Prof. Dr. Bernd Faulenbach

Kommunismusgeschichte
Die "Grundtorheit unserer Epoche"? Geschichte und Gegenwart des Antikommunismus

Kommunismusgeschichte

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 116:09


Der Schriftsteller Thomas Mann bezeichnete den Antikommunismus 1943 als die "Grundtorheit unserer Epoche". Dieses viel zitierte Diktum erklärt sich aus den Zeitumständen. Es blendet jedoch den totalitären, antiemanzipatorischen und antidemokratischen Charakter aus, für die die kommunistische Bewegung damals längst stand. Die Bandbreite der Ablehnung des Kommunismus reichte dabei stets von militantem, antidemokratischem Antikommunismus bis hin zur demokratisch motivierten, nicht selten auch linken Kommunismuskritik. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2011 leuchtet die historischen Pfade und Organisationsformen des Antikommunismus im 20. Jahrhundert aus. Das Podiumsgespräch knüpfte am Jahrbuch an und schlug den Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es diskutierten: Jan Korte, Prof. Dr. Gesine Schwan, Dr. Krisztián Ungváry, Prof. Dr. Andreas Wirsching. Moderation: Harald Asel. Impulsvortrag Prof. Dr. Bernd Faulenbach