Podcasts about die rede

  • 1,232PODCASTS
  • 2,259EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die rede

Show all podcasts related to die rede

Latest podcast episodes about die rede

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Paraguay: Ein deutscher Bischof im Herzen Südamerikas

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 37:19


Mit Bischof Miguel Fritz OMI, Apostolischer Vikar im Vikariat Pilcomayo Geboren ist er in Deutschland, lebt aber seit fast vier Jahrzehnten in Paraguay. Zuerst als Missionar seines Ordens in das südamerikanische Land entsandt, wurde er vor wenigen Tagen zum Bischof geweiht. Die Rede ist von unserem heutigen Gast, Bischof Miguel Fritz. Über seine lange Zeit als Missionar in Paraguay, sein neues Amt und die Lage der katholischen Kirche in seiner neuen Heimat sprechen wir heute mit ihm.

Sternstunde Philosophie
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 59:46


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025

Sternstunde Philosophie HD
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 59:46


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025

Done Deals
Bayern pocht auf Einigung bei Diaz - Xhaka-Dilemma für Leverkusen

Done Deals

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 44:08


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Transfers und Gerüchte der Woche. Der FC Bayern hat sich nun endgültig auf einen Flügelspieler festgelegt, der verpflichtet werden soll. Die Rede ist von Luis Diaz, der aktuell noch beim FC Liverpool unter Vertrag steht. Was haltet ihr von dem möglichen Wechsel des Kolumbianers zum deutschen Rekordmeister? Den umgekehrten Weg in die Premier League will hingegen Granit Xhaka gehen. Der Schweizer hat offen betont, nach England zurückkehren zu wollen und ist sich dem AFC Sunderland einig – Bayer Leverkusen will seinen Strategen hingegen nicht abgeben. Es könnte sich zu einem Transfer-Hick-Hack entwickeln.

Kanzlei WBS
Steuer-Schulden von 300 Mio

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:27


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Für Nutzer eines Android Handys: hier könnt ihr euch 40 Euro zusätzlich sichern: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Sie leben oft in Saus und Braus - oder tun zumindest so. Doch die Einnahmen werfen oft am Finanzamt vorbeigeschleust. Die Rede ist von Influencern. Viele verdienen monatlich hohe Beträge, haben aber nichtmal eine Steuernummer. Nun ermitteln die Behörden. Denn wie bekannt wurde, gehen durch Influencer neunstöckige Beträge an Steuereinnahmen flöten. Machen Influencer wirklich auf toll und reich aber finanzieren sich den Lifestyle einfach durch Steuerbetrügereien? Oder gibt es einen Trick, wie Influencer die Steuer legal umgehen können? Droht manchen Influencern vielleicht sogar Haft? Beitrag FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/deutsche-influencer-sollen-300-millionen-euro-hinterzogen-haben-110591140.html § 370 AO: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__370.html Artikel BILD: https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/mit-dubai-trick-so-werden-influencer-in-die-steuer-oase-gelockt-6878ff173511bc17ac86d97c Artikel BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/orh-bayern-soll-steuermoral-bei-influencern-staerker-ueberpruefen,U7O09WN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung:

Rockcast.de
Rock you like a Rarebell - Ex-Scorpions-Drummer im Rockcast-Interview!

Rockcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:33


Er hatte Metallica, Bon Jovi und Van Halen als Vorbands. Er spielte bei Rock in Rio mit Queen, Iron Maiden und vielen anderen vor insgesamt 1.500.000 Zuschauern an der Copacabana. Er ist begeistert von der Gastfreundschaft von Michail Gorbatschow und im Kreml pfiffen seine Band und er die Mauer einfach weg.  Die Rede ist von niemand geringerem, als Herman Rarebell. Fast 20 Jahre saß er hinter dem Schlagzeug der Scorpions, hat mehr als 30 Texte geschrieben. Unter anderem zeichnet er sich für Rock you like a Hurricane verantwortlich und aus seinem Heimatort Brighton in England erzählt er uns von seinem Nachbarn, war er beim 60 Jahre-Scorpions Konzert in Hannover zwei Tage vor dem Gig ausgeladen wurde und was Musik vom Band damit zu tun haben könnte.  Wir freuen uns sehr, dass nach Rockmusikern wie Blaze Bayley (Ex-Iron Maiden), Klaus Vanscheidt (u. a. Doro) und Rolf Möller (Extrabreit) und ein weiteres Schwergewicht der Branche unsere Fragen beantwortet.  Und falls Du noch immer nicht weißt, wo Du uns - neben anderen Quellen, wie unseren Webseiten Rockcast/de und weiteren Podcast-Plattformen - hören kannst:  Amazon Music Apple Podcast Podbean Audible Spotify YouTube iHeart Radio PlayerFM Listen Notes Podchaser Boomplay Musik zu unserer Episode findest Du in der Amazon Playlist mit Namen: Rockcast - The Never Ending Playlist mit fast allen Songs und Künstlern, über die es im Podcast geht: https://music.amazon.de/user-playlists/a2fb8f263bdb463cbf062e1dec8e03cadede?ref=dm_sh_e3ZxsZa0nKKRAIN859uq2jBog Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?   Facebook & Instagram unter RockMusicNet  Mail: news@rockcast.de   #HermanRarebell #ScorpionsDrummer #RockLegends #RockYouLikeAHurricane #RockinRio #BonJovi #Metallica #IronMaiden #ClassicRockInterview #MusikGeschichte #PodcastInterview #DrummerStory #Gorbatschow #RockundPolitik #MusikPodcast #Scorpions60 

Tageschronik
17. Juli : Heute ist Weltemoji-Tag

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:10


Es gibt sie in den verschiedensten Formen – in Form eines Fondues, eines Hundes, einer Pflanze oder auch in Form von Personen. Die Rede ist von den Emojis. Weil heute Welt-Emoji-Tag ist, hat sich Livia Schmid in ihrer Tageschronik mal angeschaut, woher denn die kleinen Bildchen kommen.

Silicon Weekly
Conni and The Velvet Sundown

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 51:35 Transcription Available


Diesmal ist die Episode mal wieder stark durch KI geprägt, aber wir werfen einen Blick auf ein Feld, in dem gerade extrem viel passiert und bei dem wir uns spannende Fragen stellen müssen. Die Rede ist von KI in Kunst, Musik und Film, denn immer häufiger kommt auch dort Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Oft leicht zu erkennen, aber nicht selten auch ohne das ihr es mitbekommt. Folgt uns in die Welt von Conni-Memes und künstlicher Country-Songs.Links zur EpisodeDen Podcast vom WSJ findet ihr zum Beispiel bei Apple PodcastsDen Artikel von Techcrunch zur Grok-KI findet ihr hierDie Stellung des Carlsen-Verlages zu den Conni-Memes gibt es bei InstagramThe Velvet Sundown könnt ihr unter anderem bei Spotify hörenDen Trailer von Cat Biggie gibt es bei YoutubeKontaktSchreibt uns gerne entweder bei Instagram oder schickt uns ganz klassisch eine Mail an post@silicon-weekly.de

Superfly Selected
Superfly Portrait | Yazmin Lacey

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:44


Sie klingt als würde sie direkt aus dem Moment heraus singen: roh, echt, unverstellt. Eine Künstlerin, die Emotionen und Momente nicht poliert, sondern sie so belässt, wie sie sind: manchmal rau, manchmal warm, oft beides zugleich. Die Rede ist von Yazmin Lacey, eine der spannendsten neuen Stimmen der britischen Soul und Jazz Szene. (superfly.fm)

apolut: Tagesdosis
Trumps Zollpoker und der EU-Zwergenaufstand | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:31


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. „Tut er es oder tut er es nicht, das ist hier die Frage!“Die Rede ist von Trump und seiner berühmt, berüchtigten Wankelmütigkeit, die der selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ zu einer billigen Charakterschwäche des amtierenden US-Präsidenten herunter stilisiert hat, zu einer Launenhaftigkeit, die man bei allem was Trump sagt immer im Hinterkopf behalten müsse. So auch bei den angedrohten Zöllen auf EU-Produkte, die ab dem 1. August diesen Jahres ev. 30-35% betragen sollen, was quasi einer Bankrotterklärung der europäischen Wirtschaft gleich kommen würde, denn niemand kommt an der Tatsache vorbei, dass die USA einer der größten Märkte überhaupt sind und wer im Welthandel mitspielt und von diesem Spielfeld „verwiesen“ wird, und genau das würden diese Zölle für die EU-Länder bedeuten, der dürfte u.U. sogar dem Untergang geweiht sein. Darüber ist man sich in der EU auch bewusst und doch setzt man sich mit Trump an den Pokertisch, obschon man im Grunde nichts auf der Hand hat und in Punkto „Bluffen“ von Trump schlicht nicht ernst genommen wird.In Brüssel herrscht angespannte Betriebsamkeit dieser Tage. Es ist eine Mischung aus „autosuggestiver Überheblichkeit“ und „realpolitischer Stiefelleckerei“ im Umgang mit Trumps USA im weltweiten Handelskrieg, den Trump über seine Zollpolitik führt. Man ist sich in Brüssel absolut darüber im Klaren, dass man ohne die USA als Markt für die eigenen Produkte quasi am Ende ist, denn da die USA einer der größten, wenn nicht sogar der größte Absatzmarkt für Europäische Exporte ist, kann man es sich schlicht nicht leisten, eben diesen zu verlieren und beim ehemaligen „Exportweltmeister“ Deutschland wiegt das ganz besonders schwer. 30% Zoll auf europäische Produkte wären der absolute Super-Gau für die Wirtschaft in Europa. Dabei wird viel zu selten die Frage gestellt, was das Ganze eigentlich soll.Nun, auch wenn diese Frage im Grunde einfach zu beantworten ist, steckt so unendlich viel mehr dahinter, als unsere „Mainstream-Weisheit“ sich erklären kann und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auf der politischen und medialen Bühne der Politik derzeit ein Affentheater geboten wird, das seines Gleichen sucht. In diesem absurden Schauspiel schwankt man zwischen schmeichlerischer Unterwürfigkeit und demonstrativ vor sich her getragener Unnachgiebigkeit und Trotzigkeit, da man ja dem Volk gegenüber nicht als das erscheinen will, was Europa längst ist, nämlich schlicht unbedeutend, was die großen geopolitischen und wirtschaftlichen Entscheidungen angeht und so enttarnt sich der „Aufschrei der Empörung über Trump's Zolldrohung“ als „EU-Zwergenaufstand“, denn die angedrohten „Gegenzölle“ ringen den USA nur ein mitleidiges Lächeln ab, was Trump's Position stärkt.Offenkundig wurde die Erbärmlichkeit der Europäer bereits beim NATO-Gipfel in Den Haag, der erst kürzlich stattfand. Hier hatte man sich schon vorab auf europäischer Ebene darauf geeinigt, auf Knien den Weg zu Trump zu nehmen, indem man die geforderten „5% vom BIP“ für Rüstungsausgaben garantierte, was auf den ersten Blick logisch und nachvollziehbar erscheint und auf genau diesen Blick beschränkt sich ja der Mainstream aus Politik und „Qualitätsjournalismus“, meist mit Verweis auf die vermeintliche „russischen Bedrohung“. ...https://apolut.net/trumps-zollpoker-und-der-eu-zwergenaufstand-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Sollen E-Mopeds verbannt werden?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:03 Transcription Available


Sie sind leise, sehr schnell und meist im Auftrag eines Essenslieferanten unterwegs. Die Rede ist von sogenannten E-Mopeds, die rechtlich allerdings zur Kategorie der Fahrräder zählen und damit auch auf Radwegen unterwegs sind. Das sorgt für Ärger unter jenen, die in die Pedale treten müssen. Die Stadt Wien will die E-Mopeds auf die Straße verbannen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, erklärt heute Guido Gluschitsch, Redakteur für Innenpolitik und Mobilität beim STANDARD

SWR3 Topthema
Kein Studium mehr auf Pump?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:40


Es gibt einen massiven Nachfrage-Einbruch bei “Studienkrediten”. So wenig Nachfrage wie nie zuvor, sagt das Centrum für Hochschulentwicklung. Die Rede ist von einem Einbruch um 80% in den letzten 10 Jahren. Dabei sollen Studienkredite helfen, das Studieren für alle gerechter zu machen, dass es eben nicht am Geld scheitert. Aber welche Möglichkeiten bleiben noch? “Kein Studium mehr auf Pump?” - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Fritz Kreislers Geständnis

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:13


Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen, und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness. Unser ZOOM berichtet.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#7 Ein Leben für die Musik

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:06


Ihr Leben klingt und hat im wahrsten Sinne des Wortes einen Beat. Die Rede ist von Soraya Eberle, einem Multitalent. Die Brasilianerin ist Musikerin, Kirchenmusikerin und Pastorin. Dirk und Holger treffen sie auf dem Kirchentag 2025 in Hannover. Hier hat sie mit Jugendlichen aus zehn Nationen verschiedene Songs eingeübt und aufgeführt. „Wir haben uns zum Teil nicht unterhalten können, aber die Sprache der Musik hat uns alle zusammengeschweißt.“ Im Podcast MISSION – out of control! steht sie jedoch vor einer unlösbaren Aufgabe – Dirk und Holger das Singen beizubringen…

Die Woche in Tessin und Romandie
Polit-Skandal in Genf: Pierre Maudet vor mehreren Problemen

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:54


In Genf wird Staatsrat Pierre Maudet erneut mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Es geht um mutmasslich illegale Wahlkampfspenden. Die Genfer Staatskanzlei eröffnet deswegen ein Verfahren. Ausserdem könnte Maudets Partei in einen Fall von Wahlfälschung involviert sein. Weitere Themen: · Die Westschweiz leidet unter anhaltender Hitze. Und ausgerechnet jetzt wurde in Genf ein Badeverbot für die Rhone verhängt, wegen ausgelaufenen Öls. Auch im Tessin ist die Naturgewalt präsent: Am Wochenende jährt sich das verheerende Unwetter im Vallemaggia, bei dem drei Menschen starben. · Zulassungsstopp für ambulante Fachärztinnen und Fachärzte im Tessin: In acht Fachbereichen gibt es in der ambulanten Medizin einen Zulassungsstopp für neue Ärztinnen und Ärzte. Damit will der Kanton etwas gegen die steigende Gesundheitskosten tun. Das löst jedoch Kritik aus. Die Rede ist gar von einem drohenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Zu Gast: Martina Kobiela, Redaktorin der «Tessiner Zeitung», sowie Philippe Reichen, Westschweiz-Korrespondent von Radio SRF.

Digitale Kirche
Audioguide Skulpturengarten 3

Digitale Kirche

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:24


Wie schon für die Eröffnungen der ersten beiden Skulpturengärten, haben wir auch die Eröffnungsrede vom dritten Skulpturengarten aufgenommen, um Ihnen einen Audioguide zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank an den Berliner Kunsthistoriker Thilo Billmeier für die einführenden Worte! Sie können sich den Podcast auf ihr Handy laden und mit Kopfhörer durch den Skulpturengarten rund um die Wandlitzer Dorfkirche wandern. Die Rede ist in Kapitel unterteilt, sodass Sie jeweils zu den Kunstwerken der Künstler*in gehen können, um die Skulptur zu betrachten während Sie die Worte und Gedanken Billmeiers hören. Wir wünschen viel Freude mit der Kunst!

Klassik aktuell
Ana Chumachenco zum 80.Geburtstag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:25


Schillernd ist die Liste der Violinstars, denen sie als Pädagogin den Weg an die Weltspitze bereitet hat. Die Rede ist von Ana Chumachenco. 1945 geboren feiert die vielfach ausgezeichnete Geigerin und langjährige Professorin der Münchner Musikhochschule ihren 80. Geburtstag. Ulrich Möller-Arnsberg mit einem Porträt der Argentinierin, die ukrainische Vorfahren hat und im italienischen Padua geboren wurde.

Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading #76: US-Dollar? Leitwährung oder Auslaufmodell?

Fit4Trading - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:19


Rohstoffe wie Erdöl, Gas und Kupfer, Luxusgüter wie Kaffee und Kakao und natürlich Gold aber auch Bitcoin werden fast immer in einer bestimmten Währung dargestellt. Die Rede ist natürlich vom US-Dollar. Er gilt als Welt-Leitwährung und täglich werden Güter im milliardenschweren Umfang über ihn abgerechnet. Und wenn es an der Börse mal kräftig rappelt, dann flüchten die Anlegeprofis in US-Staatsanleihen. Bislang zumindest, denn die Stimmung dreht sich grade. Trumps erratische Politik und die extreme Verschuldung der USA lassen auch so manchen Anlageprofi über die Bonität der Vereinigten Staaten grübeln. Das Wort „De-Dollarisierung“ geistert dabei durch die Medien, ein Abgesang auf die Welt-Leitwährung? Was genau dahinter steckt, warum die Dollarschwäche auch für breit aufgestellte Aktienanleger relevant ist und warum US-Staatsanleihen trotzdem das Depot bereichern können, das bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast, Sonja Marten, Leiterin Devisen- und Geldpolitik beim DZ BANK Research.

ETDPODCAST
Die USA sind in den Krieg eingetreten – Trump wendet sich an die Nation | Nr. 7693

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 3:39


Die USA beteiligen sich mit Luftangriffen an Israels Krieg gegen den Iran. US-Präsident Donald Trump spricht von einem „spektakulären militärischen Erfolg“. Die Rede im Wortlaut.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#6 Brasilien meets Fallingbostel

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:28


Sie ist waschechte Brasilianerin und arbeitet seit fast 20 Jahren als Pastorin. Die Rede ist von Cristina Scherer. Vor vier Jahren tauschten sie und ihre Familie das Leben in Südamerika gegen Niedersachsen. Seitdem arbeitet sie als ökumenische Mitarbeiterin im ELM und der St. Dionysius Kirche Bad Fallingbostel (Landeskirche Hannover). „Ich wollte mit meiner Familie eine neue Welt kennenlernen“, sagt die lebensfrohe Brasilianerin im Gespräch mit Dirk und Holger. Überhaupt lernen die beiden in dieser Folge eine Menge über Brasilien und die Unterschiede zum Leben in Deutschland.

Der Springer Medizin Podcast
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:31


Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen Blutkrebserkrankung. Die Diagnose wird oft spät gestellt, die therapeutischen Möglichkeiten werden teils nicht ausgeschöpft. Dabei haben die Patientinnen und Patienten eigentlich eine recht gute Prognose.

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: Ein Überblick über das Zombie Genre und Night of the Living Dead

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 90:48


In Moviebreaks neuester Podcast-Ausgeburt „Hirntot“ erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um sich am Fleisch der Lebenden zu laben. Mit von der Partie sind Thomas und DingDong, zwei passionierte Zombieliebhaber, die zukünftig über gelungene und weniger gelungene Werke rund um wandelnde Leichen, Infektion, Reanimation, Kontamination sowie pandemische Apokalypsen sprechen werden. In der Pilotfolge geht es zunächst einmal darum, was genau ein Zombie überhaupt ist, wann er im filmischen Kontext das erste Mal in Erscheinung trat und wie die beiden zombieaffinen Quasselstrippen einst ihre Liebe für die Untoten entdeckt haben. Im Anschluss an dieses doch ein wenig ausufernde Vorgeplänkel widmet sich die Pilotfolge einem einflussreichen Kultklassiker, der sowohl das Horrorgenre maßgebend prägen als auch den Startschuss für eine regelrechte Welle an höchst ähnlichen Werken liefern sollte. Die Rede ist (natürlich) von George A. Romeros Night of the Living Dead. Ein Film, dessen Veröffentlichung nicht bloß für reichlich Aufsehen sorgte, sondern auch mit einem folgenschweren Missgeschick einherging. Wir wünschen viel Spaß!

Auf der Rechten Spur
Rechte Siedler*innenbewegung (mit Andrea Röpke)

Auf der Rechten Spur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 26:27


Sie kaufen Grundstücke auf dem Land, gründen nationalistische Gemeinschaften, knüpfen Netzwerke im familiären, wirtschaftlichen und politischen Bereich – und versuchen, Einfluss auf regionale, kommunale und kulturelle Strukturen zu nehmen: Die Rede ist von völkischen Siedler*innen. Diese Bewegung versteht sich selbst als Elite einer „deutschen Rasse“, drillt ihre Kinder in eigens organisierten Camps und hat mit Teilen der AfD einen neuen politischen Verbündeten gefunden.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Rede des Stephanus (4)

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 8:53


Der Bibeltext Apostelgeschichte 7,44-53 – ausgelegt von Bernhard Berends. (Autor: Pastor Bernhard Berends)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Rede des Stephanus (3)

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 11:04


Der Bibeltext Apostelgeschichte 7,30-43 – ausgelegt von Volker Hase. (Autor: Volker Hase)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Rede des Stephanus (2)

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:43


Der Bibeltext Apostelgeschichte 7,17-29 – ausgelegt von Wolfgang Ströhle. (Autor: Pastor Wolfgang Ströhle)

hr2 Der Tag
Super Markt, super Preise? Das Geschäft mit Lebensmitteln

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:12


Der Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kritisieren schon lange, dass es zu wenig Konkurrenz auf dem Lebensmittelmarkt gibt. Wir fragen nach beim Marketing-Experten Prof. Dr. Florian Stahl von der Uni Mannheim, bei Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn, bei Thomas Kunz, Vize-Präsident des hessischen Bauernverbands und Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Podcast-Tipp: ARD - Plusminus Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Die Rede des Stephanus (1)

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:38


Der Bibeltext Apostelgeschichte 7,1-16 – ausgelegt von Paul Thomczik. (Autor: Pastor Paul Thomczik)

Auf den Tag genau
Atomenergie als Zukunftstechnologie?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 9:18


Lothringen und große Teile Oberschlesiens verloren, das Ruhrgebiet besetzt, Kohlelieferungen als Reparationsforderungen – um die Energieversorgung der deutschen Industrie wie der Haushalte stand es nach dem Ersten Weltkrieg schlecht. Um besagten Ausfall fossiler Brennstoffe zu kompensieren, sondierte man interessanterweise auch alternative Wege der Energiegewinnung – Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme –, die alle in den vergangenen Jahren bereits hier im Podcast zu bestaunen waren. Dass man neben solchen regenerativen Techniken auch noch in ganz anderen Richtungen dachte, belegt ein Artikel, den wir im Pinneberger Tageblatt vom 6. Juni 1925 gefunden haben. Die Rede ist dort von einer potentiellen Energiequelle, die alle anderen perspektivisch überflüssig mache: die Atomspaltung. Die technischen Grundlagen für diesen „Traum der Menschheit“, von dessen albtraumhafter (und schließlich eher realisierter) Kehrseite der Artikel noch nichts ahnt, erläutert Frank Riede.

TFA-total
Folge 47 - Ab in die Badehose & rein in die Leptospiren!

TFA-total

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 13:05


Sie sind klein und sie lauern mit Vorliebe in ruhenden Gewässern. Die Rede ist von ganz bestimmten Bakterien, den sog. Leptospiren. Sie stellen ein nicht zu unterschätzendes gesundheitliches Risiko für Mensch & Tier dar. Wie das Vorkommen, der Übertragungsweg, das Krankheitsbild & vor allem die Prophylaxe in der Tierhalterberatung deutlich gemacht werden kann, wird in dieser Folge beleuchtet.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #362 – Erben der Megalithen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 29, 2025 80:12


Seit Tausenden von Jahren stehen sie als stumme Zeugen längst vergangener Kulturen mitten unter uns. Die Rede ist von den Megalithen. Sicherlich kennt fast jeder Stonehenge in England, aber allein in Schleswig-Holstein lassen sich über 300 Strukturen finden. Warum wurden diese Bauwerke errichtet? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Jahrtausende verändert und welchen Einfluss hatte die Christianisierung Europas? Antworten auf diese Fragen liefert André Kramer in seinem neuen Buch. Ihr könnt dreimal das Buch „Die Erben der Megalithen“ aus dem Sequoia-Verlag gewinnen. Dafür schickt eure Gewinnspielmail mit dem genannten Betreff bis zum 12.06.2025, 23:59 Uhr an: info(at)hoaxilla(dot)com. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Die versteinerten Sowjet Soldaten Thema der Woche: Der Youtube-Kanal der GEP mit Andrès Analysen Die weiteren Bücher von André * *Affiliate Link

Hanser Rauschen
Hanser Romance. Zu Gast: Maria Hamberger

Hanser Rauschen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 44:29


Viele rümpfen darüber die Nase oder rollen mit den Augen, und dabei hat doch gerade eine ganze neue Generation das Lesen für sich entdeckt – sollten wir das nicht feiern? Die Rede ist natürlich von »New Adult« und »Romance«, und schon so manche Person hat versucht, den Hype um diese Genres zu ergründen. Emily und Florian probieren das heute auch mal und zwar auf Einladung der Azubis des Hanser Verlags live vor kritischer Fan-Crowd. Damit das Ganze nicht viel zu boomerig wird, haben sie in weiser Voraussicht beim Auseinandernehmen einiger Bestsellertitel Unterstützung durch Maria Hamberger, die nicht nur jünger, sondern auch liebevolle Leserin mancher Romance-Sparten ist. Danke Maria, danke Azubis, danke immer aufregende Buchwelt. Viel Spaß bei Hanser Rauschen! Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de.

Info 3
EU will gemeinsam Waffen in Milliardenhöhe beschaffen

Info 3

Play Episode Listen Later May 27, 2025 13:06


Die EU-Staaten haben am Dienstag einem weitreichenden militärischen Aufrüstungsprogramm zugestimmt. Die Rede ist von 150 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren. Dieser Entscheid in Brüssel soll ein klares Zeichen an Russland sein. Weitere Themen: Die Wolfsregulierung gehe in die richtige Richtung. So die Zwischenbilanz des Bundesamtes für Umwelt am Dienstag. Dank präventiven Abschüssen habe das Wachstum des Wolfsbestandes in der Schweiz gebremst werden können. In zwei Regulierungsphasen wurden insgesamt 130 Wölfe präventiv geschossen - also bevor sie Schaden angerichtet hatten. Am Dienstag hat die Weltraumorganisation ESA ihren ersten Standort in der Schweiz eröffnet. Am Innovationszentrum in Villigen im Kanton Aargau wird an neuen Materialien und Quantentechnologie geforscht. Wie können ESA und die Schweizer Forschung voneinander profitieren?

Ö1 Betrifft: Geschichte
Österreichischer Staatsvertrag (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:58


Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (3) Die Rede des amerikanischen Außenministers John Foster Dulles und seines Übersetzers kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 14.05.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Österreichischer Staatsvertrag (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:00


Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (2) Die Rede des russischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow und seines Übersetzers kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 13.05.2025

4x4 Podcast
Nach Wahl-Geknorze: Wie angeschlagen ist die deutsche Regierung?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 25:57


Die Rede ist von einem hochproblematischen Tag, von einem kompletten Fehlstart. Es geht um den neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Nichtwahl im ersten Wahlgang. Eine Expertin schätzt ein. Weitere Themen: · EU-Kommission will russische Gasimporte verbieten. Wie realistisch dieser Vorschlag ist. · Staatsbesuch in Russland: Chinas Staatspräsident Xi Jinping besucht Wladimir Putin. Was dahinter steckt. · Die Concorde flog doppelt so schnell wie andere Passagierflugzeuge. Warum sie nicht mehr im Dienst ist.

Sternstunde Philosophie
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later May 4, 2025 60:08


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.

Sternstunde Philosophie HD
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later May 4, 2025 60:08


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.

SWR2 Forum
Und wieder ein Judas – Wird die Rede vom „Verrat“ salonfähig?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:24


Beim Wort Verrat denken wir an den wohl berühmtesten aller so genannten Verräter, Judas Iskariot, an Mata Hari, die vernichtenden Urteile der Nazizeit oder Spione im Kalten Krieg. Jetzt führt nicht nur Elon Musk das Wort locker im Mund. Auch Bundesverkehrsminister Wissing musste sich als Verräter bezeichnen lassen, als er nicht mit der FDP gestimmt und die Partei verlassen hat. Wird da ein Begriff wieder en vogue, der doch eigentlich nach vergangenen Zeiten klingt? Welche Strategien verfolgen Politikerinnen und Politiker damit, wenn sie jemanden als Verräterin oder Verräter brandmarken? Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. Eva Horn – Literaturwissenschaftlerin an der Universität Wien; Prof. Dr. André Krischer – Historiker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. em. Dr. Thomas Macho –Kulturwissenschaftler

Bewegtbildbanausen
Bewegtbildbastarde - Episode 19 / Actor´s Spotlight: Steven Seagal (mit Eric)

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 111:22


Gegner bringt er mit Judo oder Aikido zu Fall. Sein Karateschlag war schneller als der Schall. Drei Jahrzehnte Filme, manche schlimm wie ein Unfall. Die Rede ist natürlich von Steven Seagal. Mit Eric besprechen wir vier Filme penibel. Darauf geben wir euch Brief und Siegel.

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Berührungen fühlen sich immer toll an, vor allem beim Sex. Es gibt aber Körperstellen, die fühlen sich einfach besonders gut an. Und genau um die geht es in dieser Folge! Die Rede ist von erogenen Zonen. Diese sind über den ganzen Körper verstreut und einfach total individuell. Manche werden schwach, wenn man ihnen am Ohrläppchen knabbert, andere schwören auf Küsse an Hals und Nacken, oder oder oder. Ella und Jasper nehmen sie sich alle vor, von Kopf bis Fuß, verraten ihre Lieblings-Erogene-Zonen und natürlich geht es auch um erogene Zonen aus der Community!

Fußball – meinsportpodcast.de
#159 - 3.164 Tage

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 49:37


Erleben wir den prognostizierten, ur angepissten Markus? Macht euch selbst ein Bild. Die Rede-, Frage- und Diskussionskultur zwischen ihm und Stefan war auf jeden Fall wieder sehr ausgeprägt. Wie wird die Bullen-Niederlage bewertet und beurteilt? Was muss besser werden? Wie kam die Kuriosität um Grgic zustande? Wen sehen die MVP-Stimmen auf der einen sowie der Trend zur Punkteausbeute von FAK bzw. SCR zum anderen aus? Stefan stellt eine gewagte These ohne Punkteteilung auf, analysiert das Linz-Match und wir gehen auf den violetten Spielstil ein. Zudem: Damen, Tippspiel und die weitere Werner-Zeit am Verteilerkreis ...Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Politik mit Anne Will
Was macht die Linke mit dem Hype? Mit Heidi Reichinnek (Die Linke)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 57:08 Transcription Available


Die Linke hat bei der Bundestagswahl ein von vielen nicht mehr für möglich gehaltenes politisches Comeback hingelegt. Mit 8,8 Prozent hat sie deutlich zugelegt und ist wieder in Fraktionsstärke im Bundestag vertreten. Bei den 18- bis 24-Jährigen ist sie sogar die meistgewählte Partei geworden. Das Rezept: kultige Silberlocken, klarer Fokus auf soziale Themen wie Miete und eine Fraktionsvorsitzende, die viral geht. Die Rede von Heidi Reichinnek nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und FDP mit der AfD wurde allein TikTok mehr als 7 Millionen Mal angeschaut. Was macht die Linke mit dem Hype? Wie will sie in ihrer Oppositionsrolle erreichen? Wie wird sie mit Fragen der Sicherheitspolitik beantworten? Und wie wird sie damit umgehen, mit dem politischen Gegner AfD eine Sperrminorität zu besitzen?

LANZ & PRECHT
AUSGABE 184 (Kahlschlag mit der Kettensäge)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 50:10 Transcription Available


„Was Donald Trump gerade macht, ist in gewisser Weise eine Kulturrevolution“, meint Richard David Precht. Die Rede ist von DOGE, der Effizienzabteilung unter Elon Musk, in der vorwiegend junge Männer in US-Behörden stürmen und völlig planlos die Menschen feuern. Sie nennen das Bürokratieabbau. Aber ist das nicht die „faktische Entkernung des Staatsapparats durch Tech-Milliardäre?“, fragt sich Markus Lanz. Wird das die USA ins Chaos stürzen? Wofür gibt es eigentlich Bürokratie? Brauchen wir ein deutsches DOGE, wie der Publizist Ulf Poschardt meint? Von Plastikstrohalmen, Feudalkapitalismus bis Mafiabürokratie – darüber sprechen die beiden in dieser Folge.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Dating-Apps: Fluch und Segen für die Liebe

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 37:19


Sie sind das Tor zur Liebe. Na ja... für manche. Die Rede ist von Dating-Apps. Aber wie erfolgsversprechend sind sie wirklich? Eure zwei Handy-Antennen mit universalem Liebesempfang, Corinna und Christin, teilen in der neuen Folge von Freundschaft plus ihre Erfahrungen und verraten euch, wie Dating-Apps für euch erfolgreich funktionieren können. *Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies https://www.ardaudiothek.de/sendung/lisas-paarschitt-der-beziehungs-podcast-mit-lisa-ortgies-wdr-2/94669398/

LANZ & PRECHT
AUSGABE 181 (Europa - wo bleibt deine Vision?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 46:37 Transcription Available


Die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat Europa aufgeschreckt. Die Idee der transatlantischen Freundschaft ist pulverisiert. Von einem Weckruf für mehr europäische Eigenständigkeit ist die Rede. Aber wie viele Weckrufe hat es schon gegeben, ohne dass wir gehandelt haben? Wir sind beispielsweise sehr abhängig von US-Informationen, besonders von deren Warnungen vor terroristischen Anschlägen. Markus Lanz hofft, dass die Rede von Vance „vielleicht jetzt endlich mal der Ruf war, der uns hinter dem Ofen hervorholt.“ Richard David Precht wundert sich dagegen, dass „wir viel über Militär sprechen, aber nicht über die Frage, wie sich Europa künftig politisch positioniert.“ Wie könnte eine „positive Vision“ für Europa aussehen?

Handelsblatt Morning Briefing
Nach der Vance-Rede: Konferenz als „europäischer Albtraum“

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:29


Die Rede des US-Vizepräsidenten in München zeigt: Wir können uns auf den militärischen Schutz der USA nur noch eingeschränkt verlassen. Schuld ist auch Deutschlands Wirtschaftsschwäche.

News Plus
«Friedenstruppen» in der Ukraine: Gute Idee oder nicht?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 15:47


Grossbritannien wäre bereit, nach einem möglichen Kriegsende, Truppen in die Ukraine zu schicken, um den Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu sichern. Das sagte der britische Premierminister Keir Starmer. Die Rede ist von sogenannten «Friedenstruppen». Wie realistisch ist das? Sind Friedenstruppen überhaupt sinnvoll, um den Frieden zu sichern und worauf muss man bei so einem Einsatz achten, wenn er erfolgreich sein soll? Darüber sprechen wir in dieser Folge unter anderem mit Politikwissenschaftler Andreas Heinemann-Grüder von der Universität Bonn. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, Experte für internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik bei SRF - Andreas Heinemann-Grüder, Professor an der Universität Bonn, Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Yves Kilchör - Produktion: Martina Koch ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - J.D. Vances Abgesang auf die transatlantische Partnerschaft

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 3:24


Die Rede des US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt die Entfremdung zwischen Amerika und Europa. Letzteres muss sich nun positionieren in einer neuen Weltordnung jenseits amerikanischer Friedens- und Freiheitsgarantien. Von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Abteilung Basketball
Berlin Slackliners (mit Luisa Geiselsöder)

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 82:12


Natürlich haben wir in dieser Episode - die ihr übrigens auch auf YouTube sehen könnt - über DEN TRADE der Jahres gesprochen. Die Rede ist selbstverständlich von Luka Dončić. Ein Deal, der nicht nur die Basketball-Welt erschüttert hat. Für uns war allerdings eine andere Nachricht mindestens genauso spektakulär. Luisa Geiselsöder zieht es nach Dallas! Und trotz dieser turbulenten Woche hat sie sich die Zeit genommen, bei uns vorbeizuschauen – vielen Dank dafür. Außerdem sprechen wir über das anstehende Nationalmannschaftsfenster der Herren und Frauen, wagen eine Prognose, wer am Ende der EuroLeague-Saison in den Top 6 landet, und enthüllen, welche dramatischen Szenen sich auf der Kiss Cam im SAP Garden abgespielt haben. Also, let's go! Die Ganze Folge als Vodcast findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=hZfUf5FCc_c Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335