Podcasts about die rede

  • 1,248PODCASTS
  • 2,297EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die rede

Show all podcasts related to die rede

Latest podcast episodes about die rede

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Vor 40 Jahren: Erste erfolgreiche Herztransplantation in Polen, 15 Jahre Kopernikus-Wissenschaftszentrum, Teodor Parnickis Roman „Silberadler“

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:19


Vor 40 Jahren fand die erste erfolgreiche Herztransplantation in Polen statt. Der Eingriff markierte einen Wendepunkt in der polnischen Medizin.Und: Bis Februar 2025 besuchten mehr als 14 Millionen Menschen diese Einrichtung – jährlich sind es rund eine Million. Die Rede ist vom Kopernikus-Wissenschaftszentrum, das heute sein 15. Jubiläum feiert. Wenn wir schon bei Kopernikus sind, gehen wir der Frage nach, mit welcher Nation sich der Wissenschaftler selbst identifiziert hat. Und zum Jubiläum der Piastenkrone lohnt sich ein Blick in Teodor Parnickis „Silberadler“ – ein Roman, der auch über das heutige Polen viel sagt.

WORT zum SPORT
WORT zum SPORT 4/2025

WORT zum SPORT

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:05


Ob im Müsli, der Tiefkühlpizza oder der Schokolade: überall ist er mit drin. Die Rede ist von Zucker. Dazu gibt es zahlreiche Einschätzungen, Aussagen oder auch Vorurteile gegenüber dem Süßungsmittel. Bereits seit fünf Jahren ist mit dem Kölner Unternehmen Pfeifer & Langen einer der führenden europäischen Zuckerhersteller offizieller Partner des LSB NRW. Warum diese Kombination passt? Der Landessportbund NRW begeistert für Sport - und Pfeifer & Langen stellen ein wertvolles Lebensmittel her, das Energielieferant und Teil der ausgewogenen Ernährung ist. Wir möchten in unserer heutigen Ausgabe diese vieldiskutierte Thematik auch aus wissenschaftlicher Sicht betrachten und haben uns daher mit Dr. Hans Braun unterhalten.

Jan Ullrich Ultras
Folge 107 - mit John Degenkolb

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 70:19


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge der JAN ULLRICH ULTRAS! Heute mit einem Mann, der so viele Erfolge auf zwei Rädern gefeiert hat, dass man denken könnte, sein Fahrrad hat schon öfter Champagner abbekommen als das Siegerpodium.Die Rede ist von John Degenkolb!Paris-Roubaix? Gewonnen. Mailand-Sanremo? Check. Etappensiege bei der Tour de France und Vuelta? Natürlich auch. Der Typ ist quasi der Lionel Messi des Kopfsteinpflasters - nur ohne Handspiel und mit mehr Kalorienverbrauch.Und John kommt aus Gera, einer Stadt, die so viel Radfahrer-Prominenz hervorgebracht hat, dass man dort jede Dorfstraße „Tourmalet“ nennen könnte. Aber trotz all dieser Triumphe bleibt er der bodenständige Typ von nebenan - außer, du versuchst, ihn auf der Zielgeraden zu überholen. Da sieht's schlecht aus, Kumpel.Doch John ist nicht nur ein Gigant im Peloton, sondern auch ein echter Adler - ein stolzer Fan von Eintracht Frankfurt. Wenn er nicht gerade den legendären Carrefour rockt, steht er in der Nordwestkurve und feuert an, als hätte er selbst das Trikot mit der Rückennummer 10 an. Und ganz ehrlich: Eintracht Frankfurt und Paris-Roubaix haben ja auch viel gemeinsam - bei beiden gibt's oft Regen, Blut und emotionale Achterbahnfahrten.Heute reden wir über alles, über die Hölle des Nordens, warum ein Etappensieg bei der Tour mehr Schweiß kostet als ein Eintracht-Heimsieg in der Europa League und warum Paris-Roubaix ungefähr so bequem ist wie ein IKEA-Bett mit fehlender Schraube. Außerdem klären wir die alles entscheidende Frage: Wie viele Bembel Äppler kann man auf einem Rennrad balancieren, bevor man das Gleichgewicht verliert?Also, schnappt euch 'ne Brezel, 'nen Äppler oder meinetwegen auch die Isoflasche - das hier wird ein absolutes Monument. Willkommen bei den JAN ULLRICH ULTRAS!Vielen Dank, Respekt und höchste Anerkennung, dass Du Dich auf das Abenteuer der Jan Ullrich Ultras eingelassen hast.Teilt und Empfehlt uns gerne weiter und lasst' gerne eine Bewertung auf Spotify, Apple oder Amazon da.Herzlichen Dank.Wie immer -> Bleibt' positiv.Eure Jan Ullrich Ultras.

Rasenballsport
Rasenballspott #249 - Doan Pokal dieses Jahr

Rasenballsport

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 75:49


Wenig Lust, kaum Motivation und trotzdem da. Die Rede ist nicht von Eintracht Frankfurt - obwohl der Text auch auf sie zutreffen würde - sondern von Marco. Er quält sich zu Episode 249 von Rasenballspott und hat eine Woche des Leidens hinter sich. Stephan leidet zwar auch, gesundheitlich, aber freute sich natürlich viele Tage auf diese Aufnahme und spart nicht mit Spitzen. Denn wenn ein Adler schonmal am Boden liegt und nicht in hohen Lüften kreist, dann kann man ihm ja auch direkt die Flügel stutzen.

Entretiens - Talks
Bally - Geschichte eines Schweizer Unternehmens

Entretiens - Talks

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:04


Es war einmal die grösste Schuhfabrik der Welt, sie beschäftige Tausende von Mitarbeitern und gab einer ganzen Region über Jahrzehnte Arbeit. Ihre Produkte hatten Stil und hatten den Ruf von einzigartigem Luxus. Am Schluss ein langer und trauriger Abschied, als der Financier Werner K.Rey die Firma übernahm. Die Rede ist von der Firma Bally, die 1851 von Carl Franz Bally in Schönenwerd im Kanton Solothurn gegründeter Schweizer Schuhirma. In Schönenwerd erzählt das Ballyana Museum die Geschichte dieser Firma und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nun gibt's diese Geschichte auch als reich illustriertes Buch, erschienen im Zürcher Verlag «Hier und Jetzt». Geschrieben und konzipiert haben das Buch zwei Insider: Philipp Abegg und Martin Matter, Präsident und Vizepräsident der Ballyana Stiftung. Dominik Landwehr hat sich am 28.Oktober 2025 im Ballyana Museum in Schönenwerd mit den beiden unterhalten. Länge 30 Minuten.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Haftpflicht an Halloween - Schutz vor teuren Streichen     Viele Menschen freuen sich auf den 31. Oktober. Denn dann wird der Reformationstag gefeiert, der an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther im Jahr 1517 erinnert. Und dieser Tag ist in neun Bundesländern ein Feiertag, also arbeitsfrei. Dem einen oder andere graut es allerdings vor dem 31. Oktober. Nicht, weil in seinem Bundesland gearbeitet werden muss.  Die meisten nehmen den 31.10. weniger als kirchlichen Feiertag wahr, sondern eher als einen Tag zum weltlichen Feiern. Die Rede ist von Halloween. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet, mittlerweile geht es an diesem Tag auch bei uns hoch her.  Wenn Kinder und Jugendliche zu Halloween durch die Straßen ziehen, gehören harmlose Streiche oft dazu. Doch was passiert, wenn dabei etwas kaputtgeht? Wer haftet - und springt die Privat-Haftpflichtversicherung ein?   Klassische Halloweenstreiche wie Zahnpasta am Türgriff, Klopapier im Garten oder harmloses Erschrecken sind, wenn überhaupt, zwar nervig, richten aber keine Schäden an. Sobald jedoch Sachschäden entstehen - etwa zerkratzte Autos, beschädigte Fenster oder verschmutzte Fassaden - kann es teuer werden.    Wann zahlt die Privat-Haftpflichtversicherung? Die private Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, wenn der Schaden versehentlich verursacht wurde und keine vorsätzliche Beschädigung vorliegt. Wichtig: Vorsatz ist ausgeschlossen. Das heißt: Es kann teuer werden, wenn etwas mutwillig zerstört wird.   Was Eltern wissen sollten   Auch Eltern können für das Verhalten ihrer Kinder zur Verantwortung gezogen werden. Eine gute Privat-Haftpflichtversicherung für die ganze Familie schützt vor vielen Risiken - aber eben nicht vor allen, sagt man bei der LVM-Versicherung.    Was bedeuten "deliktsunfähige Kinder"? Der sechsjährige Max schmiert an Halloween Kunstblut an die weiße Haustür seiner Nachbarn. Die rote Farbe lässt nicht vollständig abwaschen, so dass die Haustür ersetzt werden muss. Kinder unter sieben Jahren gelten in Deutschland aber als deliktsunfähig. Sie haften grundsätzlich nicht für Schäden, die sie anderen zufügen - zum Beispiel, wenn sie aus Versehen etwas kaputt machen oder jemanden verletzen. Eltern können nur haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Das heißt, auch die private Haftpflichtversicherung der Eltern muss in Max' Fall nicht zahlen, sagt man bei der LVM. Ratsam ist für Familien mit kleinen Kindern eine private Haftpflichtversicherung, die auch deliktsunfähige Kinder miteinschließt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Demenz verstehen und begegnen – Kompaktkurs in Eichstätt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:05


Sie ist eine heimtückische Krankheit. Nahezu unbemerkt schleicht sie sich an, und wer an ihr erkrankt, wird sie nicht mehr los. Die Rede ist von der Demenz. In Deutschland leben rund 1,84 Millionen Menschen mit Demenz. Allerdings: Viele Menschen setzen sich erst mit dem Thema auseinander, wenn jemand im familiären Umfeld erkrankt. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Demenz“? Wie verläuft die Krankheit, was können Angehörige tun? Mit diesen Fragen setzt sich die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt auseinander. Bernhard Löhlein hat mit der 2. Vorsitzenden, Anke Manthey, gesprochen. (aus der Sendung "Der Sonntag-Morgen" vom 26.10.25) - Bild von Astrid Schaffner auf Pixabay Das Diözesanbildungswerk lädt am Freitag, 14. November, um 15 Uhr zu einem Kompaktkurs unter dem Titel „Demenz verstehen und begegnen“ in das Priesterseminar Eichstätt ein. Weitere Informationen unter: https://www.bistum-eichstaett.de/aktuell/aktuelle-meldungen-details/news/demenz-verstehen-und-begegnen-kompaktkurs-in-eichstaett/

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#138 Architektur trifft Feng Shui: Praktische Tipps für Bauherren im Podcast "Bauherr werden"

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:30


Nach fünf Jahren erfolgreicher Podcastproduktion hat Julia es geschafft, den Menschen zu treffen, der sie auf die Idee brachte, einen Podcast zu starten. Die Rede ist von Maxim Winkler, Host des Podcasts Bauherr werden. Julia war bei ihm im Podcast zu Gast. Er ist ebenfalls Architekt und hatte bis dato von Feng Shui keine Ahnung. In dieser Folge erklärt Julia ihm die Grundzüge und Prinzipien des klassischen Feng Shui und holt ihn in Sachen Anwendung und Persönlichkeitsanalyse so ab, dass er am Ende der Folge kurz davor ist, eine Feng Shui- Beratung bei ihr zu buchen. Ihr Ziel war es in dieser Folge all denjenigen diese alte Wissenschaft näher zu bringen, die sich zwar mit Bauen und Häusern beschäftigen, aber von Feng Shui noch nichts gehört haben. Beim Host Maxim Winkler hat sie das Interesse bereits geweckt. In dieser Folge hört ihr Julia Ries zu Gast bei Maxim Winkler im Podcast „Bauherr werden“.

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Taurin - was es wirklich kann für Gesundheit und Longevity aus ärztlicher Sicht

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:36 Transcription Available


Stell dir vor, es gäbe eine Substanz, die deinen Herzrhythmus beruhigt, Entzündungen dämpft, dein Gehirn fokussiert, deine Augen schützt und deine Regeneration fördern kann – und die du selbst bilden kannst. Kein Trendpulver, keine Chemie, sondern Biologie pur. Die Rede ist von Taurin – einem körpereigenen Molekül mit erstaunlicher Wirkung, das kaum jemand kennt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ersatzdrogen falsch dosiert? Erneute Vorfürfe gegen PDAG

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 21:18


Ist die Klinik Königsfelden der PDAG für den Tod von Patienten verantwortlich? Diese Frage hat ein Artikel des Tages-Anzeigers am Wochenende aufgeworfen. Die Rede ist von einer Überdosis der Ersatzdroge Methadon, die zwei jungen Männern während des Entzugs das Leben gekostet haben soll. Weiter in dieser Sendung: · Weil in der Raumluft zu viel Formaldehyd festgestellt wurde, musste die reformierte Kirche in Bellach ihre Räumlichkeiten schliessen. Es kommt heutzutage sehr selten vor, dass die gesundheitsgefährdende Chemikalie in solchen Bauten festgestellt wird.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
43 – Krieg oder Frieden: Lässt Hamas wirklich alle israelischen Geiseln frei?

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 25:26


"Frieden in Gaza" – verkünden die Schlagzeilen der letzten Stunden. Die Rede ist auch von einem angeblich unterzeichneten Deal, berichtet wird über eine Freilassung aller israelischen Geiseln und über eine mögliche Waffenruhe. Mancher Experte spricht sogar vom Frieden in Gaza, der nun besiegelt sei. Aber was steckt wirklich hinter den Ereignissen des Treffens in Ägypten – und was ist bloß Spekulation? In dieser Folge ordne ich die aktuellen Entwicklungen zwischen Israel, der Hamas und Gaza ein – und erkläre, welche Schritte jetzt entscheidend sind.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 09.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #Friedensplan #Palästina #FriedenFürGaza #Geiseln #Bringthemhome #Trump

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Förderung für Thüringer Schwimmhallen soll massiv gekürzt werden

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:59


Die Thüringer Hallenbäder brauchen jährlich Unterstützung von der Landesregierung. Doch die will ihre Zuschüsse kürzen. Die Kommunen fürchten nicht nur um den Tourismus. Die Rede ist von wirtschaftsfeindlicher Politik.

SBS German - SBS Deutsch
Lavendel-Ehen gegen den Status Quo

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:48


In den Sozialen Medien feiert ein Begriff seit einiger Zeit ein überraschendes Comeback, das die Konventionen der Ehe in Frage stellt. Die Rede ist von der Lavendel-Ehe. Das mag romantisch klingen, ist es aber nicht.

Schauermanns Geschichten
Premiere - Landesmeisterschaften in Bremerhaven

Schauermanns Geschichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:57


Sie battlen sich gewaltfrei auf der Bühne. Die Rede ist von den 24 besten Slammerinnen und Slammern auf Niedersachsen, Bremen und Bremerhaven. Die Halbfinals finden im Capitol und im Pferdestall und das spannende Finale im Stadttheater Bremerhaven statt.

AUF1
Kommentar: Trumps Rede – Neuer Kurs oder alter Imperialismus?

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:44


Die Rede von Donald Trump vor der UNO-Generalversammlung hat in den Systemmedien hohe Wellen geschlagen. Dort wurde sie als Angriff auf die Vereinten Nationen und auf die Werte des Westens kommentiert – und damit als klare Attacke auf die globalistische Agenda gewertet. Doch stimmt dieses Bild? Ja, sagt AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens – allerdings mit einem entscheidenden Zusatz. Denn Trump habe nicht nur den Globalismus attackiert, sondern gleichzeitig eine ganz andere Botschaft gesendet. Und diese sei, so Müller-Mertens, alles andere als beruhigend.

SBS German - SBS Deutsch
Der Charme der Eumundi Markets

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:18


Es begann mit drei Marktständen, heute kommen jährlich eine Million Besucher. Die Rede ist von den Eumundi Markets in der Nähe von Noosa in Queensland. Diese Sehenswürdigkeit wollte sich auch unsere reisende Reporterin Kia nicht entgehen lassen und machte einen Besuch. Und dabei ist sie auch auf Lotti gestoßen. Die 27-Jährige hat dort einen Stand und erzählt Kia vom ganzen Trubel auf dem Markt.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Flüssigei für Nahrungsmittel: So kommt es in Bio-Qualität vom Bauernhof

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:37


Flüssigei verwendet die Nahrungsmittelindustrie vor allem, um Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise herzustellen. Aber auch Großküchen verwenden Eier häufig in dieser Form. Dass es auch Bio-Flüssigei gibt, das direkt auf dem Bauernhof hergestellt wird, das wissen die wenigsten. Und dass dieses Verfahren in der Region Neckar-Alb erfunden wurde, dürfte noch weniger bekannt sein. Die Rede ist vom Hofgut Martinsberg bei Rottenburg im Kreis Tübingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

HeuteMorgen
«Gaza brennt» – Anzeichen für Bodenoffensive verdichten sich

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:03


Aus dem Gazastreifen werden schwere israelische Angriffe gemeldet. Die Rede ist von Explosionen und eingestürzten Gebäuden. «Gaza brennt», sagt der israelische Verteidigungsminister. Weitere Themen: · Uneinigkeit im Bundeshaus: Die Mitte-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe hat einen schweren Stand. · Die USA haben erneut ein angebliches Drogenschiff aus Venezuela angegriffen. Drei Menschen wurden getötet. · Die Ozonschicht hat sich im vergangenen Jahr weiter erholt. Das Ozonloch ist kleiner geworden.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Proaktive Wolfs-Abschüsse: Biologe beurteilt Bilanz kritisch

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:14


Vor zwei Jahren hat der Bund entschieden, dass Wölfe auch dann geschossen werden können, wenn sie noch keine Nutztiere gerissen haben. Die Rede ist von proaktiver Wolfsregulierung. Ein Wildtier-Biologe stellt den Nutzen dieser Praxis in Frage. Beim Bundesamt für Umwelt sieht man das anders. Weiter in der Sendung: · Langenthal will klare Regeln für Tempo 30: in allen Quartieren soll Tempo 30 eingeführt werden, auf Hauptstrassen soll Tempo 50 gelten.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Drohnenangriff auf Polen und von der Leyens EU-Rede

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:16


Russische Drohnen über polnischem Luftraum bringen die NATO in Alarmbereitschaft – und Polens Premier Donald Tusk ruft Artikel 4 des NATO-Vertrages aus. In der neuen Episode analysieren Gordon Repinski und Hans von der Burchard, warum dieser Vorfall als gezielte Provokation gewertet wird, welche Reaktion in Brüssel und Berlin ausgelöst wurde – und wie die NATO mit Kampfjets und Betankungsflugzeugen in der Luft antwortete. Außerdem: Die Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sie schlägt vor, eingefrorene russische Staatsgelder als Darlehen für die Ukraine zu nutzen – und will Sanktionen gegen rechtsextreme Minister der israelischen Regierung. Auch die Aussetzung des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel steht im Raum. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Vergewaltigt in israelischer Gefangenschaft

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:32


Aus Israel kommen beunruhigende Berichte über die Misshandlung palästinensischer Häftlinge in israelischen Gefängnissen. Die Rede ist von Demütigungen, Schlägen und sogar Vergewaltigung. Jan-Christoph Kitzler berichtet. Von Jan-Christoph Kitzler.

ROC-Cast
Myokine: So machen Muskeln Deinen Körper gesund

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 7:28


Muskeln sind nicht nur für Kraft und Bewegung da, sondern haben noch viel weitreichendere gesundheitliche Wirkungen als die meisten am Schirm haben.Die Rede ist von Myokinen.Das sind Botenstoffe, die von Muskeln in Bewegung produziert und in die Blutlaufbahn abgegeben werden.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns das Wichtigste zu diesem Thema an.Die wichtigsten Stellen:00:00 - Intro01:03 - Funktionen von Muskeln01:32 - Was sind Myokine?02:47 - Beispiele für Myokine03:25 - Produktion04:25 - Gesundheitliche Wirkungen06:17 - FazitIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"

Behind Science
Science Snack: Vom Vogel-Ei zum Hightech-Inkubator

Behind Science

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 18:01 Transcription Available


Die eine Geschichte spielt auf dem Jahrmarkt, die andere beginnt im Zoo. Zwei ungewöhnliche Schauplätze für eine Erfindung, die später im Krankenhaus eingesetzt wird. Die Rede ist von Brutkästen, die Frühgeborenen das Leben retten kann. Etienne Stéphane Tarnier und Martin Couney hatten an unterschiedlichen Orten dieselbe Idee und retteten damit tausende Menschenleben, auch wenn die Mittel die Erfindung bekannt zu machen (zumindest bei einem der beiden), sehr ungewöhnlich waren. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

COSMO punktEU
State of the EU - Ritual, Richtungswechsel oder Ursula-Show?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:39


Die Rede zur Lage der Union - eine Kopie aus den USA. Aber wie steht‘s gerade um die EU und die "Chefin" von der Leyen? Nach Kritik am Zoll-Deal und einem Misstrauensvotum. Kommt der Befreiungsschlag? Mit Kathrin Schmid, Tina Hassel und Helga Schmidt Von Kathrin Schmid.

DNEWS24
Ustica - authentisches Inselglück im Spätsommer & Herbst. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:13


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Ustica Nachdem wir in der vergangenen Woche ein Bergdorf im ligurischen Hinterland „besucht“ haben, geht es heute mal wieder auf eine Insel. Es handelt sich nicht um eine der großen und bekannten italienischen Inseln, sondern um eine sehr kleine, jedoch absolut paradiesische Insel. Die Rede ist von Ustica, einem kleinen Juwel nördlich von Palermo.

Pilzsuddämpfe in
#103 Digitaler Höhenflug mit Folgen - Der neue Hexenbesen

Pilzsuddämpfe in

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 58:24


Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad!In Folge 103 will Bibi hoch hinaus und digital werden: Wieder geht's um die Fliegerei und hier bekommt Bibi einen Motorbesen. Die Rede ist von Hörspielfolge 29, Der neue Hexenbesen.Bibi sieht in Mamis Hexenkatalog einen neuen Motorbesen namens Fly Quick MX5, der aussieht wie ein Staubsauger. Heimlich bestellt sie ihn und macht einen Probeflug. Aber der Besen fliegt eher mit Bibi spazieren, als umgekehrt und sie erreicht die Höhe eines Flugzeugs im Landeanflug und kann sich nicht mehr alleine raushexen.Ihr erfahrt, was Bibi überhaupt geritten hat, Kartoffelbrei ersetzen zu wollen, welche Rolle das Konsumverhalten von Eltern und deren Umgang damit hierbei spielt, wie Bibi doch noch heil aus der Situation raus und wieder auf den Boden kommt und warum Kartoffelbrei eben kein austauschbarer Besen ist.In dieser Geschichte gibt es wieder zahlreiche estnische und skandinavische Spuren. Die Grußformel in Briefen heißt auf Estnisch "tervitades", Flughafen "lennujaam", Computer "arvuti" und digital "digitaalne".Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch eine gute Zeit / Ma soovin teile ilusat aega ja head kuulamist ☺️

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Powell, ifo-Index und Märkte im Fokus

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:24


Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole hat die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen neu entfacht – und könnte den Märkten frischen Rückenwind verleihen. Doch ist der erste Eindruck wirklich belastbar? Aktuelle US-Konjunkturdaten, die jüngste Preisentwicklung und politische Störfeuer bergen Risiken, die Anleger nicht unterschätzen sollten.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Tod dem Shogun! Zwischen revolutionärem Idealismus und zynischem Kalkül: Das letzte Jahrzehnt des Shogunats im Samuraifilm-Klassiker "Tenchu" a.k.a. "Hitokiri" (feat. Lucas Barwenczik)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 160:30


Es wurde Zeit, endlich mal über einen echten Samurai-Film im Podcast zu sprechen, und wie üblich entschieden wir uns nicht für einen der üblichen Verdächtigen wie "Die sieben Samurai" oder die "Okami"-Reihe, sondern sprechen über einen echten japanischen Klassiker, der hierzulande aber nicht einmal als Geheimtipp bekannt ist. Die Rede ist von "Hitokiri", einem Film von Hideo Gosha, der 1969 in den USA als "Tenchu" veröffentlicht wurde. Beides sind martialische Titel, ersterer meint einen Attentäter, der zweite "himmlische Bestrafung", ein schöner Name für einen politischen Mord. "Tenchu" ist ein blutiger, zuweilen sehr grausamer, aber auch ein gesellschaftliche Umstände reflektierender Film, der zu Diskussionen sowohl zu Samurai-Ethos, aber auch Terrorismus, Idealismus und Machthunger einlädt, Diskussionen, die wir gerne mit dem immer wieder gern gesehenen und gehörten Filmpodcaster und Autoren Lucas Barwenczik führen wollen. Vorsicht, es wird mal wieder sehr ausführlich, denn natürlich soll es auch ein wenig um das Chanbara-Genre, also die Samuraifilme, an sich gehen. Triggerwarnung: Es wird über rituellen Selbstmord und Thomas Mann gesprochen!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comÜber Lucas Barwenczikhttps://gelesen.podigee.io/https://cuts.podigee.io/https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2Folgt uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠BlueSky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auf dem Portal „Der Westen“ der Funke-Mediengruppe ist von einem „Blitz-Angriff“ Russlands die Rede – eine Propagandaanalyse

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:10


„Blitz-Angriff auf die EU? Insider schlagen Alarm“ und „Putin hat nur engen Zeitkorridor“ – mit dieser Schlagzeile tritt das Portal „Der Westen“ an seine Leserschaft heran. Ein Stück Propaganda in Reinform: Substanzlos, inhaltlich und journalistisch entkernt, aber dafür alarmistisch, manipulativ und propagandistisch kontaminiert. Eine Kurzanalyse. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Sternstunde Philosophie
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 59:46


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025

Sternstunde Philosophie HD
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 59:46


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025

Done Deals
Bayern pocht auf Einigung bei Diaz - Xhaka-Dilemma für Leverkusen

Done Deals

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 44:08


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Transfers und Gerüchte der Woche. Der FC Bayern hat sich nun endgültig auf einen Flügelspieler festgelegt, der verpflichtet werden soll. Die Rede ist von Luis Diaz, der aktuell noch beim FC Liverpool unter Vertrag steht. Was haltet ihr von dem möglichen Wechsel des Kolumbianers zum deutschen Rekordmeister? Den umgekehrten Weg in die Premier League will hingegen Granit Xhaka gehen. Der Schweizer hat offen betont, nach England zurückkehren zu wollen und ist sich dem AFC Sunderland einig – Bayer Leverkusen will seinen Strategen hingegen nicht abgeben. Es könnte sich zu einem Transfer-Hick-Hack entwickeln.

Kanzlei WBS
Steuer-Schulden von 300 Mio

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:27


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Für Nutzer eines Android Handys: hier könnt ihr euch 40 Euro zusätzlich sichern: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Sie leben oft in Saus und Braus - oder tun zumindest so. Doch die Einnahmen werfen oft am Finanzamt vorbeigeschleust. Die Rede ist von Influencern. Viele verdienen monatlich hohe Beträge, haben aber nichtmal eine Steuernummer. Nun ermitteln die Behörden. Denn wie bekannt wurde, gehen durch Influencer neunstöckige Beträge an Steuereinnahmen flöten. Machen Influencer wirklich auf toll und reich aber finanzieren sich den Lifestyle einfach durch Steuerbetrügereien? Oder gibt es einen Trick, wie Influencer die Steuer legal umgehen können? Droht manchen Influencern vielleicht sogar Haft? Beitrag FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/deutsche-influencer-sollen-300-millionen-euro-hinterzogen-haben-110591140.html § 370 AO: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__370.html Artikel BILD: https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/mit-dubai-trick-so-werden-influencer-in-die-steuer-oase-gelockt-6878ff173511bc17ac86d97c Artikel BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/orh-bayern-soll-steuermoral-bei-influencern-staerker-ueberpruefen,U7O09WN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung:

Thema des Tages
Sollen E-Mopeds verbannt werden?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:03 Transcription Available


Sie sind leise, sehr schnell und meist im Auftrag eines Essenslieferanten unterwegs. Die Rede ist von sogenannten E-Mopeds, die rechtlich allerdings zur Kategorie der Fahrräder zählen und damit auch auf Radwegen unterwegs sind. Das sorgt für Ärger unter jenen, die in die Pedale treten müssen. Die Stadt Wien will die E-Mopeds auf die Straße verbannen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, erklärt heute Guido Gluschitsch, Redakteur für Innenpolitik und Mobilität beim STANDARD

SWR3 Topthema
Kein Studium mehr auf Pump?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:40


Es gibt einen massiven Nachfrage-Einbruch bei “Studienkrediten”. So wenig Nachfrage wie nie zuvor, sagt das Centrum für Hochschulentwicklung. Die Rede ist von einem Einbruch um 80% in den letzten 10 Jahren. Dabei sollen Studienkredite helfen, das Studieren für alle gerechter zu machen, dass es eben nicht am Geld scheitert. Aber welche Möglichkeiten bleiben noch? “Kein Studium mehr auf Pump?” - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Fritz Kreislers Geständnis

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:13


Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen, und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness. Unser ZOOM berichtet.

Klassik aktuell
Ana Chumachenco zum 80.Geburtstag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:25


Schillernd ist die Liste der Violinstars, denen sie als Pädagogin den Weg an die Weltspitze bereitet hat. Die Rede ist von Ana Chumachenco. 1945 geboren feiert die vielfach ausgezeichnete Geigerin und langjährige Professorin der Münchner Musikhochschule ihren 80. Geburtstag. Ulrich Möller-Arnsberg mit einem Porträt der Argentinierin, die ukrainische Vorfahren hat und im italienischen Padua geboren wurde.

ETDPODCAST
Die USA sind in den Krieg eingetreten – Trump wendet sich an die Nation | Nr. 7693

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 3:39


Die USA beteiligen sich mit Luftangriffen an Israels Krieg gegen den Iran. US-Präsident Donald Trump spricht von einem „spektakulären militärischen Erfolg“. Die Rede im Wortlaut.

Der Springer Medizin Podcast
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:31


Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen Blutkrebserkrankung. Die Diagnose wird oft spät gestellt, die therapeutischen Möglichkeiten werden teils nicht ausgeschöpft. Dabei haben die Patientinnen und Patienten eigentlich eine recht gute Prognose.

hr2 Der Tag
Super Markt, super Preise? Das Geschäft mit Lebensmitteln

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:12


Der Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kritisieren schon lange, dass es zu wenig Konkurrenz auf dem Lebensmittelmarkt gibt. Wir fragen nach beim Marketing-Experten Prof. Dr. Florian Stahl von der Uni Mannheim, bei Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn, bei Thomas Kunz, Vize-Präsident des hessischen Bauernverbands und Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Podcast-Tipp: ARD - Plusminus Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/

Auf den Tag genau
Atomenergie als Zukunftstechnologie?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 9:18


Lothringen und große Teile Oberschlesiens verloren, das Ruhrgebiet besetzt, Kohlelieferungen als Reparationsforderungen – um die Energieversorgung der deutschen Industrie wie der Haushalte stand es nach dem Ersten Weltkrieg schlecht. Um besagten Ausfall fossiler Brennstoffe zu kompensieren, sondierte man interessanterweise auch alternative Wege der Energiegewinnung – Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme –, die alle in den vergangenen Jahren bereits hier im Podcast zu bestaunen waren. Dass man neben solchen regenerativen Techniken auch noch in ganz anderen Richtungen dachte, belegt ein Artikel, den wir im Pinneberger Tageblatt vom 6. Juni 1925 gefunden haben. Die Rede ist dort von einer potentiellen Energiequelle, die alle anderen perspektivisch überflüssig mache: die Atomspaltung. Die technischen Grundlagen für diesen „Traum der Menschheit“, von dessen albtraumhafter (und schließlich eher realisierter) Kehrseite der Artikel noch nichts ahnt, erläutert Frank Riede.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #362 – Erben der Megalithen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 29, 2025 80:12


Seit Tausenden von Jahren stehen sie als stumme Zeugen längst vergangener Kulturen mitten unter uns. Die Rede ist von den Megalithen. Sicherlich kennt fast jeder Stonehenge in England, aber allein in Schleswig-Holstein lassen sich über 300 Strukturen finden. Warum wurden diese Bauwerke errichtet? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Jahrtausende verändert und welchen Einfluss hatte die Christianisierung Europas? Antworten auf diese Fragen liefert André Kramer in seinem neuen Buch. Ihr könnt dreimal das Buch „Die Erben der Megalithen“ aus dem Sequoia-Verlag gewinnen. Dafür schickt eure Gewinnspielmail mit dem genannten Betreff bis zum 12.06.2025, 23:59 Uhr an: info(at)hoaxilla(dot)com. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Die versteinerten Sowjet Soldaten Thema der Woche: Der Youtube-Kanal der GEP mit Andrès Analysen Die weiteren Bücher von André * *Affiliate Link

Info 3
EU will gemeinsam Waffen in Milliardenhöhe beschaffen

Info 3

Play Episode Listen Later May 27, 2025 13:06


Die EU-Staaten haben am Dienstag einem weitreichenden militärischen Aufrüstungsprogramm zugestimmt. Die Rede ist von 150 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren. Dieser Entscheid in Brüssel soll ein klares Zeichen an Russland sein. Weitere Themen: Die Wolfsregulierung gehe in die richtige Richtung. So die Zwischenbilanz des Bundesamtes für Umwelt am Dienstag. Dank präventiven Abschüssen habe das Wachstum des Wolfsbestandes in der Schweiz gebremst werden können. In zwei Regulierungsphasen wurden insgesamt 130 Wölfe präventiv geschossen - also bevor sie Schaden angerichtet hatten. Am Dienstag hat die Weltraumorganisation ESA ihren ersten Standort in der Schweiz eröffnet. Am Innovationszentrum in Villigen im Kanton Aargau wird an neuen Materialien und Quantentechnologie geforscht. Wie können ESA und die Schweizer Forschung voneinander profitieren?

Ö1 Betrifft: Geschichte
Österreichischer Staatsvertrag (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:58


Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (3) Die Rede des amerikanischen Außenministers John Foster Dulles und seines Übersetzers kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 14.05.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Österreichischer Staatsvertrag (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:00


Ersehnter Neubeginn - zum 70. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrags - (2) Die Rede des russischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow und seines Übersetzers kommentiert und erläutert von dem Politikwissenschaftler Anton Pelinka - Sendung vom 13.05.2025

4x4 Podcast
Nach Wahl-Geknorze: Wie angeschlagen ist die deutsche Regierung?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 25:57


Die Rede ist von einem hochproblematischen Tag, von einem kompletten Fehlstart. Es geht um den neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Nichtwahl im ersten Wahlgang. Eine Expertin schätzt ein. Weitere Themen: · EU-Kommission will russische Gasimporte verbieten. Wie realistisch dieser Vorschlag ist. · Staatsbesuch in Russland: Chinas Staatspräsident Xi Jinping besucht Wladimir Putin. Was dahinter steckt. · Die Concorde flog doppelt so schnell wie andere Passagierflugzeuge. Warum sie nicht mehr im Dienst ist.

Sternstunde Philosophie
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later May 4, 2025 60:08


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.

Sternstunde Philosophie HD
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later May 4, 2025 60:08


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 184 (Kahlschlag mit der Kettensäge)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 50:10 Transcription Available


„Was Donald Trump gerade macht, ist in gewisser Weise eine Kulturrevolution“, meint Richard David Precht. Die Rede ist von DOGE, der Effizienzabteilung unter Elon Musk, in der vorwiegend junge Männer in US-Behörden stürmen und völlig planlos die Menschen feuern. Sie nennen das Bürokratieabbau. Aber ist das nicht die „faktische Entkernung des Staatsapparats durch Tech-Milliardäre?“, fragt sich Markus Lanz. Wird das die USA ins Chaos stürzen? Wofür gibt es eigentlich Bürokratie? Brauchen wir ein deutsches DOGE, wie der Publizist Ulf Poschardt meint? Von Plastikstrohalmen, Feudalkapitalismus bis Mafiabürokratie – darüber sprechen die beiden in dieser Folge.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 181 (Europa - wo bleibt deine Vision?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 46:37 Transcription Available


Die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat Europa aufgeschreckt. Die Idee der transatlantischen Freundschaft ist pulverisiert. Von einem Weckruf für mehr europäische Eigenständigkeit ist die Rede. Aber wie viele Weckrufe hat es schon gegeben, ohne dass wir gehandelt haben? Wir sind beispielsweise sehr abhängig von US-Informationen, besonders von deren Warnungen vor terroristischen Anschlägen. Markus Lanz hofft, dass die Rede von Vance „vielleicht jetzt endlich mal der Ruf war, der uns hinter dem Ofen hervorholt.“ Richard David Precht wundert sich dagegen, dass „wir viel über Militär sprechen, aber nicht über die Frage, wie sich Europa künftig politisch positioniert.“ Wie könnte eine „positive Vision“ für Europa aussehen?