Podcasts about deckel

  • 590PODCASTS
  • 813EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deckel

Latest podcast episodes about deckel

Church of the Cross
9/14, Rev. Kimberly Deckel, "The Path of Downward Mobility"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 16:56


Parfüm - Der Podcast

In dieser Folge gibt's Ratespaß pur: Alex und Max wählen abwechselnd je einen Duft aus, ohne den Namen zu verraten. Erlaubt sind einzelne Hinweise (z. B. „nur Givaudan gelistet“, „tunesische Orangenblüte“ oder „unter 200 € und Apfel in der Pyramide“) – erraten wird mit geschickten Ja/Nein-Fragen zu Marke, Flakon, Herkunft, Preisrange, Noten und Parfümeur. So entstehen spannende Gedankengänge vom ersten Verdacht bis zum „Gotcha!“. Zu den Highlights zählt u. a. die Spur „Apfel + Frankreich +

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Streitbar mit Herz: So gewinnt Peter Wagner Kunden durch Klarheit und Haltung | EG016

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 46:32


Du willst wissen, wie du dich als Coach, Berater:in oder Personenmarke wirklich unverwechselbar und erfolgreich positionierst? Ich spreche mit Peter Wagner (https://https://betaboards.at/)– einem Mann, der nicht nur ein Snowboard-Unternehmen vom Wohnzimmer aus aufgebaut hat, sondern aus Prinzip authentisch und ehrlich lebt. Hier bekommst du Inspiration ohne Chichi, Klartext und jede Menge Praxistipps für deinen eigenen Markterfolg.

trend Podcast
Alles Deckel oder was?

trend Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 10:27 Transcription Available


Im aktuellen Politik Backstage Podcast geht es um "Roter Deckel bei Mieterhöhungen, türkis-pinker Deckel bei Pensionserhöhungen. Mit einem Last-Minute-Deal rettet sich die Dreierkoalition in die Herbstsaison. Warum es in Sachen Wirtschaftsturbo bisher nur für Goodwill-Signale reichte, erzähle ich Ihnen in dieser Podcastfolge. Außerdem wartet die nächste Riesenhürde schon: Bis Jahresende braucht es neue finanzielle Daumenschrauben für die mächtigen Landesfürsten."

Hörspiel
4/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 52:49


Dr. Bold beginnt auf eigene Faust in den Mordfällen im Sanatorium zu ermitteln. Dazu sucht er eines Abends erneut den Wasserturm auf. Dort angekommen, beugt sich Bold über eine Luke, erhält einen Stoss, und der Deckel über ihm schliesst sich. Bold sitzt im eiskalten Wasser in der Falle. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 29.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Hinterkopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium im Giftschrank entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Einer von ihnen ein Massenmörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Monika Koch (Petra Radiess), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ___________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 50'

ESC Schnack
Unser Deckel auf den ESC 2025

ESC Schnack

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 107:26 Transcription Available


Es hat viel zu lange gedauert, aber hier ist unsere Abschlussepisode zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Darum ist auch der Coldopen ein bisschen lang geworden, weil sich Daniela und Christoph ebenfalls super lange nicht gesehen haben. Aber jetzt gehts wieder los und wir bringen uns alle mal auf den neuesten Stand.

Church of the Cross
8/24, Rev. Kimberly Deckel, "Unshakable Kingdom"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:14


Bernecker Opinion
Herr Merz, wer einmal lügt, dem glaubt man nicht / Hans A. Bernecker im Rahmen von Bernecker.TV

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 20:13


Verkürzte Podcast-Variante der Sendung mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 20.08.2025. Schlaglichter:"Die Wahl-Lüge"Regierungskoalition in FrageDer Kanzler im MittelpunktDrama im ZollstreitHinweis auf "Die Actien-Börse" und InvestorenwebinarKlimapolitik auf den Prüfstand? Deckel auf dem DAX Bei allem Lästern über Trump ...Test für den DAX=======Kostenloser Einsteiger Guide Börse - Jetzt registrieren und herunterladen:https://ichkaufeaktien.de/starter-guide-aktien/=======Informationen zu "Die Actien-Börse" vom Team um Hans A. Bernecker:https://bernecker.info/offer/hbjteztpgj-6261=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Aktienportfolios nach Marktkapitalisierung bieten Anlegern eine globale Diversifizierung, die sich laufend von selbst aktualisiert. Eine Gewichtung nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) hingegen gibt eine Verbindung zu den Marktpreisen auf, was zu erheblichen und unerwünschten Über- oder Untergewichtungen führen kann.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:00


Im Schatten lebenToni Zulauf, Emmental, Initiator von Wort zum TagDie Hitze liegt wie ein schwerer Deckel auf dem Land. Alles verlangsamt sich – auch die Gedanken. In Psalm 121,5 steht: „Der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche.“ Gott nimmt die Sonne nicht weg – aber er spendet Schatten. Schutz. Nähe. Vielleicht ist diese Hitzezeit eine stille Einladung: langsamer zu leben. achtsamer zu werden. einfach zu sein.Ein Glas Wasser wird kostbar. Ein Platz im Schatten ein Geschenk. Ein stilles Gebet – ein Moment der Ruhe.Gott ist auch da, wenn wir nichts leisten. Er bleibt bei uns, wenn wir einfach nur dasitzen – im Schatten seiner Güte.Spendenaufruf:Du magst unsere Beiträge? Unterstütze uns hier: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenHitze, Ruhe, Schutz, Schatten, Psalm 121, Achtsamkeit, Verlangsamung, Gebet, Sommer#WortZumTag #Psalm121 #Sommerhitze #Ruhefinden #SchattenDesAllmächtigen #Achtsamkeit #GottesNähe #LangsamerLeben #SpiritualitätImAlltag #Vertrauen

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Aktive ETFs können auch den Markt schlagen, aber Langfristig sind sie zu 95%-97% schlechter als ihr Vergleichsindex.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Push Your Limit
Push your Limit #96: Topf sucht Deckel - so findest du den richtigen Trainer!

Push Your Limit

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 18:16


Den richtigen Trainer zu finden ist gar nicht so einfach, denn jeder Mensch ist anders und so wie die Bedürfnisse beim Training individuell sind, so sind auch die sozialen Aspekte zu berücksichtigen. Worauf du bei der Trainersuche achten solltest und warum es für jeden den passenden Trainer gibt erfährst du in dieser Podcast-Episode.Moderator: Dieter Kschwendt-MichelTontechnik: Musikdesign Bernd KronowetterÜbrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf unterhaltsame Weise viele wertvolle Informationen und Tipps von Elisabeth Niedereder und anderen ExpertInnen. Wir hoffen, du kannst von diesem Profiwissen profitieren und freuen uns, wenn du unsere Arbeit durch einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützt. Unter allen Spendern wird monatlich ein toller Gewinn von Tristyle verlost

Hör doch mal zu
HDMZ247 - Mäuse zündet man nicht an

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 114:53


Hallo Ihr Lieben, wie immer erstmal die Befindlichkeiten, ziemlich ausführlich. Nach den Social Media Zitaten das Hauptthema "Gaza", unser Fazit für ein Ende des Schreckens: Netanyahu muss weg. Nach der Einführung eines Gentests für Leichtathletinnen durch den Weltverband widmen wir uns der Einkommensteuer von Influencern. Den titelgebenden Brandanschlag auf "die Maus" verurteilen wir kopfschüttelnd. 3 Verstorbene gilt es mehr oder weniger zu würdigen bevor wir nach 2 Hörtipps und 2 WTFs den Deckel zumachen. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 4. Juli 2025, veröffentlicht am 5. Juli 2025, Hörzeit: 1:54:53.

Abfahrt A2
Folge 216 - Jambus und die Bucket-Liste

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 55:31


Wir schreiben den ersten August. Quasi den ersten Tag vom Rest unseres Lebens. Es sind noch einige Eimer zu füllen, weil ein bisschen Zeit haben sie ja noch vor sich. Und darum geht's heute. Was haben die drei Podcaster noch auf dem Deckel, was unbedingt erledigt werden soll. Aber halt, war da nicht noch ein Cliffhanger aus der letzten Folge? Habt ihr ein Lieblingsgedicht? Erzählt uns doch davon. https://linktr.ee/AbfahrtA2

Church of the Cross
7/27, Rev. Kimberly Deckel, "Kingdom Hospitality"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 30:23


Ratgeber
Regenwasser anstelle von Leitungswasser

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:00


Regenwasser zu sammeln und zu speichern ist eine einfache und wirkungsvolle Massnahme um wertvolles Trinkwasser zu sparen und bei starken Niederschlägen wird das Kanalisationsnetz geschont. Stechmücken legen ihre Eier gerne in ein offenes Regenfass – deshalb Deckel verwenden oder Insektenschutznetz darüber spannen. An einem schattigen Standort an der Nordseite des Hauses oder in einem geschlossenen, lichtundurchlässigen Regenwasserfass bilden sich keine Algen.

Radio Bastard
2768 / Lillehammer

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:29


Enttäuschender Amerikaner, lila Früchte mit Deckel und Ausblick auf Feierabend mit Gewitter im Gehirn.

Zwei am Morge
Pischi

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 72:26


Die Hölle friert zu: Mätthu hat sich ein Gym-Abo geholt. Es ächzt und krächzt, aber irgendwie hat er sich jetzt doch schon durchs Probetraining gemogelt. Phil war bei der Frauen-EM im Stadion und merkt, dass Fussball nicht hässig sein muss. Und Neil hats beim Open Mic den Deckel gelupft. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Fold7, Flip7 & Watch8: Samsung liefert – mit einem großen ABER!

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 54:34


Samsung hat beim Galaxy Unpacked wieder einige Geräte vorgestellt. Das Fold7 bekommt eine Schlankheitskur, das Flip7 verabschiedet sich vom Ordner-Display und die Watch8 ist jetzt im Squircle-Design der Ultra-Watch. Doch reicht das als Konkurrenz zu den China-Geräten?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1349 Inside Wirtschaft - Jens Klatt (XTB): „Die Skepsis wird die Hausse nähren - 25.000 Punkte in 25"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:57


Geopolitische Themen sind auch an der Wall Street zurzeit wieder ein wichtiges Thema - vor allem nach der Eskalation im Nahost-Konflikt zwischen dem Iran und Israel und der aktiven Beteiligung der USA. Könnten die Märkte noch deutlich in Mitleidenschaft gezogen werden? „Das hängt vom Iran ab. Da hab ich den Eindruck, dass die deeskalieren. Es gab Anfang der Woche einen Vergeltungsschlag, der mehr einen symbolischen Charakter hatte. Der Markt wurde ja dann sofort zurückgekauft, was ein ganz klares Signal ist, dass dort keine weitere Eskalation erwartet wird. Ausgehend davon denke ich mal, dürften wir das Gröbste überstanden haben“, erklärt Jens Klatt. Der XTB-Marktanalyst über US-Aktien im Depot: „US-Aktien gehören auf jeden Fall weiter ins Portfolio. Klassisches Cherry-Picking. Wir haben ja weiterhin im Bereich KI enorme Entwicklungen. Da gibt es Titel - auf die der ein oder andere wegen hoher Bewertungen skeptisch schaut - besonders bei Palantir oder Tesla. Auf der anderen Seite: Wo ist denn da der Deckel? Wo ziehe ich da eine Gewinn-Obergrenze z.B. bei Tesla ein? Die Skepsis wird die Hausse nähren - 25.000 Punkte in 25", erwartet der Experte vom Online-Broker XTB. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://www.xtb.com

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Weniger Plastikmüll am Strand durch feste Plastikdeckel?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:02


Seit einem Jahr sind nach einer EU-Richtline die Deckel von Flaschen fest verbunden. Für viele ein Ärgernis. Doch das Umweltbundesamt beobachtet bereits jetzt positive Entwicklungen an den Stränden.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Ich bleibe dran. Der Umwelt zuliebe.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 1:42


Kleckert Ihnen auch immer die Milch beim Eingießen? Seit ein paar Jahren schon gibt's ja die gutgemeinte Unsitte, dass der Deckel der Milchpackung oder auch der Plastikflasche dranbleibt. Das sagt er uns auch: ‚Der Umwelt zuliebe. Ich bleibe dran‘ steht da. Natürlich kann man ihn aufschrauben, um Milch einzugießen, aber er bleibt fest an der Packung, was in meinem Fall immer zum Kleckern führt. Was will man damit verhindern? Dass ich den Deckel am Ende aus dem Fenster schmeiße? Milch genießt man doch hauptsächlich zuhause und die Packung kommt in den Verpackungsmüll, in die gelbe Tonne. Also würde dort doch auch der Deckel landen. Bei der Colaflasche unterwegs mag das anders sein. Vielleicht ist es eine weitere, kleine Form von Greenwashing, das Wort ‚Umwelt‘ kommt einfach gut an. Ähnlich ist es mit den Milchdeckeln, auch von Hafermilch, die uns erklären, sie seien aus nachwachsenden Rohstoffen, Bio-Plastik sozusagen. Ein Experte der Deutschen Umwelthilfe sagt dazu, dass dies unsinnig ist, unökologisch, ungesund und auch nicht kompostierbar, wie man denken würde. Was tun? Ich weiß, man sollte die Milch wohl lieber in der Flasche kaufen, aber wir wohnen im 4. Stock, ohne Fahrstuhl. Und warum gibt es eigentlich kein Pfand auf Weinflaschen? Fragen über Fragen, aber Hauptsache der kleine Deckel an der Milch bleibt dran. Der Umwelt zuliebe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Grosser Rat fordert Transparenz bei Chefarzt-Löhnen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:55


Die in Basel-Stadt ansässigen Spitäler sollen einmal jährlich die Löhne ihrer Chefärztinnen und -ärzte offenlegen. Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch nach einer hitzigen Debatte einen entsprechenden Vorstoss an die Regierung überwiesen. Ausserdem: · Grosser Rat will einen Deckel für Krankenkassenprämien · Soviele Hunde in Basel-Stadt, wie seit 1986 nicht mehr

Technikquatsch
TQ259: Bechtle Microsoft World voller KI, Reviews der AMD Radeon RX 9060 XT 16GB, Switch 2 mit guter Emulation und Stick-Drift-Potential, Sony Playstation State of Play, Summer Game Fest 2025

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 98:14


Mo war auf der Bechtle Microsoft World 2025, hat dort interessante Gespräche geführt, Adobe die Meinung gesagt und natürlich viel KI-Gedöns präsentiert bekommen. Aber anscheinend hat sich der Überhype gelegt und sie versuchen sich, auf halbwegs sinnvolle Anwendungen zu konzentrieren. Die AMD Radeon RX 9060 XT ist erschienen, laut Reviews scheint die Version mit 16GB VRAM auch echt ordentlich zu sein, sofern der UVP von 369 Euro auch gehalten werden kann. Obligatorisch: Nicht die Version mit 8GB kaufen! Danke. Am selben Tag ist auch die Nintendo Switch 2 erschienen. Die Emulation ist laut Modern Vintage Gamer ziemlich gut, aber leider verwendet Nintendo wieder die gleichen Potentiometer-Sticks in den Joycon-Controllern wie bei der ersten Switch, weshalb wieder mit Stick-Drift zu rechnen ist. Achja, das Summer Game Fest war auch wieder. Wir haben leider zum Zeitpunkt der Aufnahme nur Sonys State of Play und Keighleys Show ansehen können und wir haben ein paar interessante Trailer herausgepickt und besprochen. Vor allem Microsoft und das ROG Xbox Ally X mit den versprochenen Gaming-Optimierungen für Windows werden wir in der nächsten Folge behandeln. Viel Spaß mit Folge 259! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: WD-40/ifixit/NintendoAufnahmedatum: 07.06.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: Mo auf der Bechtle Microsoft World 2025, Reviews der AMD Radeon RX 9060 XT 16GB, Switch 2 mit guter Emulation und Stick-Drift-Potential, Sony Playstation State of Play, Summer Game Fest 2025 00:01:57 Mo auf der Bechtle World: überall KIhttps://www.bechtle.com/ueber-bechtle/events/bmsw2025 00:13:14 Mo hat eins auf den Deckel bekommen (von seiner Hutablage im Auto) 00:22:14 AMD Radeon RX 9060 XThttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-test.92929/Hardware Unboxed: AMD Radeon RX 9060 XT 16GB Review, Gaming Benchmarks! https://www.youtube.com/watch?v=-LAH5vh-CpgHardware Unboxed: 9060 XT 8GB = BAD! Watch Before You Buy https://www.youtube.com/watch?v=MG9mFS7lMzU 00:39:37 Switch 2 erschienen, gute Emulation, Joycon-Sticks wieder mit Drift-PotentialModern Vintage Gamer: Nintendo Switch 2 Backward Compatibility Tested - It's Good! https://www.youtube.com/watch?v=jiZCwkKnmlQhttps://de.ifixit.com/News/110926/switch-2-teardownhttps://www.computerbase.de/news/gaming/nintendo-switch-2-diese-spiele-sind-zum-start-und-kurz-danach-verfuegbar.92955/ 00:49:41 Sony Playstation State of Play Juni 2025 https://www.youtube.com/watch?v=1bYaEtALe00Hooked Live: STATE OF PLAY Reactions - Marvel Tōkon, First Light 007, Final Fantasy Tactics, Lumines Arise & mehr https://www.youtube.com/watch?v=Pc8zX_vP_9000:50:31 Pragmata https://www.youtube.com/watch?v=-s48gyo3wZI00:51:11 Silent Hill f https://www.youtube.com/watch?v=nhpONfqKl5Y00:52:17 Bloodstained: The Scarlet Engagement https://www.youtube.com/watch?v=m7t4joBMDQo00:53:25 Mortal Kombat: Legacy Kollection https://www.youtube.com/watch?v=jtEF23TTvB800:56:36 Project Defiant Wireless Fight Stick https://blog.playstation.com/2025/06/04/introducing-project-defiant-the-first-wireless-fight-stick-designed-by-sony-interactive-entertainment-for-ps5-and-pc/00:57:09 Nioh 3 https://www.youtube.com/watch?v=eRXakQ4PW-I01:03:21 Thief VR: Legacy of Shadow https://www.youtube.com/watch?v=uG3E9BDdoak01:04:09 Sea of Remnants https://www.youtube.com/watch?v=02YOz0N51ME01:04:37 007 First Light https://www....

Church of the Cross
6/1, Rev. Kimberly Deckel, "The Ascension: Past, Present, and Future"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 25:25


Sightviews
Sightcity 2025 - Kochen ohne Wasser, ohne Fett und jetzt auch ohne Barrieren: AMC auf der Sightcity

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 8:38


Was hat ein Kochtopfhersteller auf der SightCity verloren? Diese Frage stellt sich unser Gastgeber gleich zu Beginn – und bekommt eine überraschende Antwort. AMC hat seine Töpfe und Deckel um barrierefreie Technik erweitert: Audiotherm sitzt auf dem Deckel des Topfs, misst die Temperatur und gibt über Pieptöne Auskunft über den Kochvorgang. Die Informationen werden gleichzeitig per Bluetooth an eine kostenlose App gesendet. So lässt sich der Kochvorgang auch über das Smartphone verfolgen. Wer zusätzlich das mobile Kochfeld Navigenio nutzt, kann Garzeiten direkt einstellen. Die Platte schaltet sich dann automatisch ab, wenn das Essen fertig ist. Im Interview gibt's darüber hinaus jede Menge Humor, Wortspiele und eine klare Botschaft: Barrierefreiheit schmeckt gut.

Kiezmenschen
Inge Malewitsch (69) - die Frau hinterm Tresen im Gretel & Alfons

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 64:46


Alles, bloß nicht Mutti. „Bei Mutti krieg ich Pickel. Das wissen die Gäste“, sagt Inge mit tiefer, donnernder Lache. Dabei wäre der Kosename durchaus passend gewesen. 30 Jahre lang kümmerte sich Inge Malewitsch (69) um die Gäste im „Gretel & Alfons“ an der Großen Freiheit. Sie schenkte aus, hörte zu und teilte auch mal aus, wenn es nötig war. Die gerade mal 1,54 Meter große Frau hatte den legendären Laden im Griff. Einst war er Wohnzimmer der Star-Club-Musiker. Die Stammkneipe der Beatles, in der sie zwischen ihren Auftritten schnell mal ein Bier kippten und in der die Pilzköpfe 20 Jahre lang Schulden hatten. Inge berichtet von den alten Zeiten, als Gretel noch stets Eintopf und Mettbrötchen für die Star-Club-Musiker bereithielt. Die Beatles über der Kneipe wohnten und einmal ihren „Deckel“ nicht bezahlten. Die Schulden beglich erst Jahrzehnte später einer der Pilzköpfe. Die Wirtin erzählt von der Zeit, als ihr Mann verstarb, sie mit drei Kindern alleine da stand und zufällig vom Gast zur Kellnerin im „Gretel & Alfons“ wurde. Sie berichtet von ihrer „automatischen Aufstehhilfe“ und dem ein oder anderen Backs. Von übergriffigen Gästen, wilden Partynächten und der Veränderung auf dem Kiez. Und sie spricht über ihren Ruhestand und ihren großen Wunsch für die Zukunft. „Kiezmenschen“ wird von KultKieztouren.de unterstützt – dem wahrscheinlich bekanntesten Anbieter von Reeperbahn-Führungen. Zusammen erzählen wir die Geschichten der Menschen, die St. Pauli ausmachen, aber in der Öffentlichkeit oft zu kurz kommen. Viele der KultKieztouren-Guides waren als „Kiezmenschen“ selber schon im Podcast zu Gast (u. a. Veuve Noire, Fabian Zahrt, Olli Zeriadtke uvm.). Die ganze Liste unter: www.kult-kieztouren.de/kiezmenschen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich Schwamendingen wächst dank Autobahndeckel wieder zusammen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 9, 2025 28:11


Jahrelang hat das Quartier dafür gekämpft, nun hat Schwamendingen seinen Deckel und neues Grün in einem wunderbaren Park. Weitere Themen: · Die Zürcher Staatsanwaltschaft baut ihren Pikettdienst aus und kann so den Pendenzenberg verkleinern. · Dem FC Schaffhausen läuft es nicht gut - er ist auf dem letzten Platz der Challenge League. Nun haben sich die neuen Investoren vorgestellt: die Lotus-Gruppe aus Singapur. · Es ist ein unvergessliches Unglück: Heute vor 40 Jahren stürzte im Hallenbad Uster die Decke ein. Noch heute prägt diese Katastrophe Uster. Wir schauen zurück mit einem Schwimmer, der sich aus dem Bassin retten konnte.

Cover Two Podcast
"Biblische Zeiten" DRAFT '25 Recap/Lieblingspicks

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 123:31


Deckel drauf! Letzte Draft Folge für dieses Jahr.Nächste Woche geht es dann offziell in die Off-Off-Season mit den entsprechenden Folgen.Vorher gehen Wir aber nochmal durch alle 32 Teams und nennen unsere Top Picks 2025.Wer hat uns besonders gut gefallen und wieso kommen andere hier nicht in Frage?All aorund the NFL, da sollte doch für jeden was dabei sein.Dazu: ein paar ganz wenige News.Enjoy!CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Baywatch Berlin
Harry Styles in der Müllschublade

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 1, 2025 62:44


Jeder hat doch diese eine Schublade zu Hause. Wenn man nicht weiß, wohin mit irgendeinem Krimskrams, zieht man sie auf – und weiß eigentlich auch schon insgeheim, dass man sich von den Dingen, die man hineinwirft, für eine lange Zeit oder sogar für immer verabschiedet. Irgendein verstaubtes Kabel, ein behaarter Prittstift ohne Deckel, dieser eine Schlüssel, von dem man nicht mehr weiß, wofür er nochmal war, ein zerknickter DHL-Zettel, Kleingeld aus einem unbekannten Land, ein steinharter Weingummi-Schlumpf und zwei Sonnenbrillen mit jeweils nur einem Glas. Was man halt so braucht im Leben. Die aktuelle Folge ist eigentlich genau das – nur eben als Podcast. Stellen wir uns also vor, wir nehmen uns eine Baywatch-Berlin-Müllschublade, leeren sie vor uns auf dem Tisch aus und schauen uns an, welche zusammenhangslosen Infoteilchen da nun vor uns liegen: Eine halb zu Ende erzählte Geschichte, wie Harry Styles letzte Woche Jakob sein letztes Lieblingssandwich vor der Nase weggefressen hat. Direkt daneben liegt eine Anleitung, wie man (Schmitt) richtig seine Beichte ablegt – inklusive Powersätze für den Priester. Aha. Was haben wir da noch? Oh, ein alter Zeitungsartikel über Klaas Heufer-Umlauf: „Held des Alltags: Berlins viertgrößter Leitungswasserausfall nachts von 01:00–02:30 – ich war dabei!“ Mit Podcasts ist es wirklich ein bisschen so wie mit alten Schubladen: Man kann sich stundenlang mit ihrem Inhalt beschäftigen, kommt aber danach nicht umhin zu denken, dass man das alles einfach auch ungesehen hätte in den Müll schmeißen können. Naja, so ist der Mensch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – SV Werder Bremen (A) – Spieltag 31 – Saison 2024/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 38:01


SV Werder Bremen FC St. Pauli Am Sonntag um 17:30 Uhr empfängt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli. Während die Bremer noch nach Europa schielen können, geht's für uns darum, den Deckel auf den Topf namens Klassenerhalt zu setzen. Auch an diesem Spieltag haben wir wieder den großen Vorteil, bereits am Freitag und Samstag auf die Mannschaften unter uns blicken zu können und zu schauen, welche Ergebnisse dort erzielt werden. Um auf dieses Spiel zweier befreundeter Ultra-Szenen zu gucken, habe ich mir heute Abend Lena vom Podcast Woran hat's jelegen? eingeladen. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

5 Tassen täglich
Bratling oder Currywurst? Gruß aus der Küche - Job Special

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 31:08


Heute setzen wir unsere Miniserie "Arbeiten im Kaffeeparadies" fort und werfen einen Blick in die Kantine, pardon, ins Tchibo Mitarbeiterrestaurant - Das City Nordlicht. Unser Gast: Reimund Seidel, Küchenmeister seit über 30 Jahren und Leiter des Mitarbeiterrestaurants. Wie Reimund es schafft ab 6:30 Uhr bis mittags 12.00 Uhr Gerichte zu zaubern und dabei immer gesunde und schnelle Tipps für die Top Gerichte parat hat, erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge. Egal ob vegan, vegetarisch, Suppe oder Dessert: Hier findet jede und jeder das passende für die Teller. Raimund erzählt, warum es bei ihm keine Volkswagen Currywurst gibt: Der Tchibo-Koch setzt lieber auf Fleisch aus der Region. Wie vereinbart Reimund Beruf und Familie? Was ist das Lieblingsgericht aller Kolleginnen und Kollegen? Und warum bekocht Reimund Seidel seit über drei Jahrzehnten mit Leib und Seele die Tchibo Belegschaft? Der Küchenchef überzeugt die Mitarbeitenden auch zu gesundem Essen - Vor fünf Jahren sah der Speiseplan noch anders aus... Früher gab es den Veggie Day monatlich, inzwischen gibt es die Green Plate jede Woche und ist sehr beliebt. Gehen glutenfreie Soßen und Labskaus zusammen? Wird die Bowl als neues Hitgericht den Salat mit Antipasti schlagen? Reimund lässt die Deckel vom Topf! Als Special Guest kommt Kristina Kölling vorbei und lüftet das Geheimnis hinter den beliebten Weckgläsern. Damit geht die gute Kost auch nach Hause. Das ist sehr praktisch für alle, die abends wenig Zeit zum Kochen haben und gesunde, leckere und schnelle Gerichte in den eigenen vier Wänden genießen wollen. So wacht Reimund sogar über den heimischen Herd.

Zeitblende
Deckeneinsturz Hallenbad Uster 1985: Ein Überlebender erzählt 1/2

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 27:09


Am 9. Mai um 20.25 fällt die Decke auf eines der Becken im Hallenbad Uster und schliesst Menschen unter sich ein. Zwölf Menschen sterben beim Unfall, andere können sich durch ein Loch selbst befreien. Für die Eingeschlossenen und die Rettungskräfte sind es bange Sekunden, Minuten und Stunden. Auch Juniorinnen und Junioren des Schwimmclubs Uster sind im fatalen Moment im Wasser. Es gibt einige krachende Geräusche - danach senkt sich die Decke praktisch an einem Stück herab und legt sich wie ein Deckel auf das Schwimmbecken. Riesiges Glück hat Thomas Hildebrand, damals 18jährig, einer der Junioren. Er kann sich aus dem Wasser hieven und überlebt den Einsturz, indem er sich unter eine Art Balkon kauert. Danach ist es im Hallenbad totenstill - bis die Überlebenden beginnen, Eingeschlossene zu suchen und leblose Menschen aus dem Wasser zu ziehen. Zu den Rettungskräften vor Ort gehört Walter Rufer, langjähriges Mitglied der Seepolizei in Uster und ein erfahrener Taucher. Als er via Pager wegen des Deckeneinsturzes alarmiert wird, glaubt er zuerst, es handle sich um eine Übung, so absurd erscheint ihm das Szenario. Als einziger Taucher traut er sich, immer wieder ins dunkle Wasser zu tauchen und Menschen zu bergen. Dabei steht er unter unvorstellbarem Stress, weil der Zivilschutz unterdessen beginnt, die Deckentrümmer des Hallenbads über ihm mit einem Kompressor zu zerlegen. In dieser Zeitblende erzählen Thomas Hildebrand und Walter Rufer, wie sie diesen Abend des erlebt und wie sie das Unglück verarbeitet haben. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ 02.58 Besuch im neuen Hallenbad Uster 04.19 Die Sekunden des Deckeneinsturzes 07.14 Rettungskräfte eilen zum Hallenbad 09.45 Rettungsversuche durch Überlebende und Einsatzkräfte 12.40 Die Rettenden unter grossem psychischem Stress 16.07 Keine psychologische Soforthilfe für Überlebende und Rettungskräfte 16.45 So funktioniert psychologische Nothilfe heute 19.44 Verarbeiten des Unglücks bei Überlebenden und Rettenden 22.44 So geht es den Protagonisten heute 24.54 Das Hallenbad Uster 40 Jahre nach dem Unglück ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher · Corina und Beat Hunger, Überlebende · Bernadette Corsaro, Psychologin Kantonspolizei Zürich, Expertin für psychologische Notfallhilfe ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Church of the Cross
3/16, Rev. Kimberly Deckel, "Follow Me, Hold on Tight, Repeat"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 22:16


Phil. 3:17- 4:1

Church of the Cross
3/16, Rev. Kimberly Deckel, "Follow Me, Hold on Tight, Repeat"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 28:43


Phil. 3:17- 4:1

most.worst.BTS.podcast
"Jin ist hart und alt!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 73:30


Wir unterhalten uns über BTS, die während der neusten Tomatensong-Performance metallische Deckel auf den Kopf bekommen, wie V es geschafft hat, den pinken Flamingo strategisch einzusetzen, um die königliche Hoheit zu erobern, weshalb J-Hope der neue Robin Hood of Army ist und warum der gewaltige Jungkook wirklich enttäuscht von mincho sein muss. Außerdem klären wir, wieso Jin Fragerunden lieber von der anderen Seite des Raumes durchführt, weshalb nicht nur Jimin's Body, sondern auch sein nächster Boss-Move einfach massiv ist, warum Namjoon immer noch traurig über seine missglückte Seilbahnflucht ist und wie Suga es geschafft hat, dem Bangtanchaos für einen Moment zu entfliehen. Eggplants! Seid ihr Team Einhorn oder Team Eichhörnchen? Schreibt es uns in die Kommentare! Happy Birthday J-Hope! We purple you!Party, Party, Yeah, im Tiere-auseinander-halten-üben-wir-nochmal-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertzweiundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews 

Church of the Cross
2/23, Rev. Kimberly Deckel, "Learning from the legacy of Black Missionaries"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 24:27


Genesis 12:1-3Psalm 86:8-13Revelations 7:9-17Matthew 28:16-20

Cover Two Podcast
"MUSTAAAAARD" SuperBowl LIX Recap + Storyline Draft

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 99:36


MUSTAAAAAAARDDas war die NFL Season 2024/2025 - Danke an alle die mit uns dabei waren

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Mikroplastik

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 2:36


Forscher haben Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden. Wenn es so weiter geht, müssen Leichen für die nächste Körperweltenausstellung bald gar nicht mehr plastiniert werden. Die Politik tut schon was - siehe Deckel an Plastikflaschen. Doch das reicht noch lange nicht. Barbara Ruscher hat ein paar Vorschläge. Von Barbara Ruscher.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
180 LinkedIn Update 2025: Facts für dein Personal Branding – Britta Behrens

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 47:58


In dieser Folge erfährst du, welche neuen Herausforderungen und Chancen LinkedIn 2025 für dein Personal Branding bereithält. Britta Behrens teilt die heißesten Insights und ihre besten Tipps für mehr Sichtbarkeit.

Easy German
541: Ich wringe den Wischmopp aus, spüle ihn im Geschirrspüler und lege ihn ins Gefrierfach.

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 35:12


Kühlschrank, Toaster, Staubsauger, Wecker, Klobürste - es gibt viele Gegenstände, die man im Haushalt tagtäglich benutzt. Wir bewerten heute typische Haushaltsgegenstände und -geräte. Am Ende haben wir eine besondere Challenge für euch!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Commit to your New Year's resolution with the Lingoda Flex. Get a 10% discount and up to 45 free private classes when you sign up today with our code EASYPOD2025: try.lingoda.com/EasyPod2025 Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Haushaltsgegenstände Caris neuer Staubsauger: Dyson V12 Detect Slim Absolute Manuels Lichtwecker: PHILIPS SmartSleep Wake-up Light   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Haushaltsgerät: Gerät oder Maschine, die in der Wohnung oder im Haus verwendet wird, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern, wie z.B. Kochen, Putzen oder Wäschewaschen der Gegenstand: Ding oder Objekt, das man berühren kann und das einen bestimmten Zweck oder Nutzen hat die Truhe: großer, oft rechteckiger Behälter mit Deckel auswringen: Flüssigkeit aus einem feuchten oder nassen Objekt entfernen, indem man es fest zusammendrückt und verdreht das Luxusgut: Gegenstand von hoher Qualität und oft hohem Preis, den man nicht zwingend braucht der Zungenbrecher: Satz oder Phrase, die schwer auszusprechen ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Church of the Cross
1/12, Rev. Kimberly Deckel, "Remember your Baptism"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 28:32


Luke 3:15-22

Church of the Cross
12/15, Rev. Kimberly Deckel, "Communal Longing"

Church of the Cross

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 21:37


Baywatch Berlin
Das ist New York egal, Beate!

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 80:15


Nun ist es soweit. Die drei haben sich ausgesprochen. Damit ist nicht etwa gemeint, dass sie sich gestritten und nun vertragen hätten. Nein, sie haben sich im wörtlichen Sinne ausgesprochen. Alles, was man sich so sinnvollerweise erzählen kann, wurde gesagt. Nun fegt das Hirn die Reste zusammen und bildet mit dem, was noch so übrig ist, ein paar letzte zusammenhangslose Gesprächsansätze. Als wenn man probiert, auf dem Tellerrand einer halb ausgelöffelten Buchstabensuppe noch ein Wort zu formen und feststellt, dass mit dem, was noch so übrig ist, vermutlich keine Weltliteratur mehr entsteht. Schmitti offenbart, dass selbst einem komplett durchdigitalisierten Technikfreak wie ihm die Lebensphase, in der man mit ausgerissenen Zeitungsartikeln wedelnd seine Umwelt ungefragt von der „Wahrheit“ oder „dem, was keiner wissen soll“ informieren will, nicht erspart bleibt. Es ging irgendwie um Außerirdische und darum, dass er „es“ (?) ja schon immer gesagt habe. Ja. Ok. Klaas' intellektuelle Talfahrt folgt ebenfalls einem wohlbekannten Drehbuch: Prominenter Saubermann verliert zusehends die Kontrolle über sein Leben, muss feststellen, dass Gesetze auch für realitätsferne Paradiesvögel wie ihn gelten, und entzaubert seine glamouröse Mystik mit der Ankündigung einer baldigen Teilnahme an einem Punkteabbauseminar. Wie einst Boy George, der von einem Gericht dazu verknackt wurde, in einem orangenen Sträflingsanzug vor einer Kirche den Hof zu fegen, wird Heufer-Umlauf bald sein letztes bisschen Star-Appeal am Kleiderhaken einer Ostberliner Fahrschule abgeben und viermal 90 Minuten seinen sogenannten Vibe killen. Wie steht's um Jakob? Der ist in ganz eigener Mission unterwegs und arbeitet an einer Art zweiter Identität als Glühwein-Anzeigenhauptmeister. Mit gezücktem Knöllchenblock schreitet er neuerdings im Großraum Berlin die Weihnachtsmärkte ab und ermahnt die Büdchenbesitzer, wenn diese seiner Meinung nach nicht genug „Weihnachtsbezug“ mit ihren Produkten herstellen können. Einmal wird verwarnt, danach klappt er gnadenlos den Deckel zu. Ihnen nun viel Spaß mit der neuesten Folge Baywatch Berlin. Hören Sie den Dreien zu, machen Sie einen geistigen Klimmzug in dem Wissen, dass es um Sie persönlich vielleicht doch noch nicht so schlecht steht, wie vermutet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Stammplatz
Frankfurt gewinnt Hammer-Spiel beim VfB! Reporter erklärt Situation beim BVB!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 17:00


In einem packenden Duell gewinnt Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart und bleibt oben dran. Wir machen heute den Deckel drauf auf den 10. Spieltag und BVB-Reporter Jonas Ortmann erklärt die aktuelle Situation in Dortmund.

Baywatch Berlin
Der entcoolte Mr. Umlauf

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 82:37


"Man kann ja nichts mehr sagen oder ins Internet reinstellen, ohne dass man einen Shitstorm kriegt.“ Den Satz hörte man in den letzten Jahren oft – meistens von Facebook-Akrobaten à la Peter Hahne und abwärts. Dass aber nun ausgerechnet unser TECHNIKFREAK Schmitt aufgrund eines Tweets den gesammelten Social-Media-Hass erntet, ist neu. Was hat er also getan? Hat er sein neues „Klartext-Buch“ beworben? Hat er ein markiges Statement zur ABSOLUTEN und UNDISKUTIERBAREN Anzahl verschiedener existierender Geschlechter gemacht? Mit einem Fußball gegen seine Hausschildkröte geballert? Was hat er denn nun verbrochen? Nichts von alledem. Lediglich ein kurzes „Das wird super!“ bei X reichte aus, um Tausende von Menschen gegen sich aufzubringen. „Was wird super, du Arschloch?“, poltert's da im Drunterkommentar. „Die Neuwahlen, Trump oder der nächste Frontdurchbruch?“ „War ja klar, dass du das super findest. Du kennst die echte Welt ja nur noch durch die Plexiglasscheibe deiner Stinkebox.“ „Super, super. Aber was wundert es mich eigentlich, dass einer das Jahr 2024 super findet, dessen größtes Problem der letzten Monate die Aufgusszeremonie im Stanglwirt war.“ Woher soll der Rest der Welt denn wissen, dass Thomas die Aufzeichnungszeit von „Wer stiehlt mir die Show?“ in nahezu konklavischer Isolation verbringt und irgendwie davon ausgeht, dass das Zeitgeschehen in diesen für ihn so dunklen Tagen ebenfalls einen Ereignisstopp verhängt? Bezog sich sein Tweet doch lediglich auf seine Begeisterung des aktuellen Promipanels. Da ist er einmal Optimist und schon gibt's was auf den Deckel. Er hat sich geschworen, beim nächsten Mal ganz klar zu schreiben, was er super findet, und nicht mehr davon auszugehen, dass der Geheimcode sogenannter “Hashtags” gleich von jedem kapiert wird. Was alles scheiße ist in diesen Tagen ist ja wesentlich klarer, daher auch hier noch ein paar Themen aus der dieswöchigen Ausgabe, die dennoch überraschend super sind: • Ein anregendes Gespräch darüber, wie doll privat man den eigenen Arbeitsplatz „einduften“ darf. • Indiskretionen über Prominente, die in Hotels mit Christbaumkugeln um sich werfen, und die Antwort auf die Frage, ob Windeltragen einfach praktischer ist und ob Heidi Klum es mit Modelpowerstrahlkraft gesellschaftsfähig machen könnte. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, WIE SUPER das alles wird, da ich große Angst vor Cybermobbing habe. Trotzdem viel Spaß mit der neuen Folge Baywatch Berlin! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Mordlust
#162 Die verschwundene Tote

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 57:56


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt an Minderjährigen Ein letztes Mal wollen die Eltern in das Gesicht ihrer Tochter blicken, um Abschied zu nehmen, nachdem sie bei einem Unfall ums Leben kam. Doch als die Bestatterin den Deckel des Sargs hebt, ist der leer. Wo ist die Leiche der 14-Jährigen hin? Im Dorf ist man sich schnell einig, dass dieses Teufelswerk nur auf die Kappe von Satanist:innen gehen kann. Doch Wochen später ist klar: Der wahre Beelzebub trägt statt Hörner das Gewand eines piefigen Bürgers von nebenan. Es ist das kalte, tote Gebein und die Leblosigkeit, die sie reizen. Menschen, die nekrophil sind, sehnen sich sexuell nach Vergangenem und machen sich bei der Auslebung ihrer Lust in den meisten Fällen strafbar. Noch dazu werden sie geächtet, denn eines können die Verstorbenen nicht mehr geben: ihr Einverständnis. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: 2 KLs 107 Js 2434-2000 RP: Horror hinter idyllischer Familien-Fassade: https://t1p.de/nyval taz: Wenn der Satan von sich hören lässt: https://t1p.de/4avtk Spiegel: Mädchen-Leiche aus Sarg gestohlen: https://t1p.de/xq7to **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust