Podcasts about kohle

  • 1,472PODCASTS
  • 2,861EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kohle

Show all podcasts related to kohle

Latest podcast episodes about kohle

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#309 REFRESH – Nichts ist so wichtig für die Identität der GRÜNEN wie ihr letztlich hoch erfolgreicher Kampf gegen die Kernenergie. Deutschland ist als einziges Industrieland aus der Atomenergie ausgestiegen und versucht seither vergeblich, die entstandene Lücke durch Erneuerbare Energien zu ersetzen. Dennoch bleibt der Strom in Deutschland trotz der Ausgabe von mehreren hundert Milliarden Euro – wie viele es genau sind, lässt sich wegen fehlender Transparenz nicht genau beziffern – überdurchschnittlich dreckig und teuer. Ein in doppeltem Sinne zu teuer erkaufter Sieg. In den letzten 30 Jahren nahm die erzeugte Strommenge in Deutschland stetig zu und Strom konnte exportiert werden. In den Jahren 2023 und 2024 kehrte sich das Verhältnis um und Deutschland musste Strom importieren. Vor allem aus Frankreich wurde viel Strom bezogen – dem Atomstromland par excellence. Gleichzeitig blieben Braun- und Steinkohle mit zusammen 22 Prozent und Erdgas mit 16 Prozent Anteil am Energieträgermix unverzichtbare fossile Kohlendioxid-Emittenten.Nicht nur, dass der Energieverbrauch ein Wohlstandsindikator ist, die Verfügbarkeit von günstiger Energie ist vielmehr ein Standortfaktor für die Wirtschaft. Künftige Industrien werden durch KI und Automatisierung gekennzeichnet sein und mehr statt weniger Strom benötigen. Erneuerbare Energien allein werden diese Energiemengen niemals bereitstellen können – allein schon wegen ihrer fehlenden durchgängigen Verfügbarkeit und der auf absehbare Zeit nicht vorhandenen ausreichenden Speicherkapazitäten. Wenn Sonne und Wind abwesend sind, müssen Alternativen einspringen. Deshalb ist klar: Der Verzicht auf Kernenergie bedingt den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Kohle, russischem Gas oder LNG aus dem ungeliebten Fracking. Damit haben die GRÜNEN letztlich dem Klima und der hiesigen Wirtschaft gleichermaßen massiv geschadet. Dr. Anna Veronika Wendland, die anfangs Teil der Anti-Atomkraft-Bewegung war und sich mittlerweile zu einer Kernkraftbefürworterin gewandelt hat, erklärte die Zusammenhänge in Episode 148 Die grüne Kohlepartei. Wendland ist Technikhistorikerin am Herder-Institut in Marburg. Zeit also für ein bto REFRESH.Hörerservicebeyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. August 2025 – Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabattWerbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zolldeal mit den USA - Kann die EU halten, was sie verspricht?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:13


750 Milliarden Dollar soll die EU in den nächsten drei Jahren für Energie aus den USA ausgeben – das ist Teil des vereinbarten Zoll-Deals. Es gibt aber noch offene Fragen zum Thema Klimaschutz. Und: Wohin mit so viel Öl, Kohle und Gas?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#319 ALLEZ YANNICK Episode 24 - Fett statt Zucker & Pogacar-Setup fürs Zeitfahrrad

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 29:04


Wie trainiert man gezielt den Fettstoffwechsel – durch bewussten Verzicht auf Kohlenhydrate? Welche Vorteile bringt das im Ausdauertraining? Und ganz konkret: Wie baue ich eigentlich die Tadej-Pogacar-Übersetzung (Tour de France Gewinner 2025!) an mein Zeitfahrrad – und lohnt sich das überhaupt? Marcus und Yannick sprechen über Trainingspraxis, Technik-Tuning und warum manchmal weniger wirklich mehr ist.

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Top 5 Hacks für ehrlichen Vertrieb - Teil 2

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 28:39


Verkaufen ohne Abschlussfrage ist wie ein Grill ohne Kohle – wird nix draus. In dieser Folge nehmen Stefan und Alex dich mit durch die zehn goldenen Punkte für erfolgreiche Verkaufsgespräche. Von BOF über ABOF bis zur Nutzenargumentation wird alles seziert – ehrlich, direkt, mit einer Menge Anekdoten. Warum eine einfache Frage wie „Willst du's gleich mitnehmen?“ über 700 € bringen kann, wieso höfliche Hartnäckigkeit unterschätzt wird – und was das alles mit Gambas vom Bofrost-Mann zu tun hat. Ein Fest für alle, die mit Freude verkaufen (wollen).

Deep Doku
Sonne und Beton – Ein Sozialarbeiter über seinen Alltag in Gropiusstadt

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 32:06


Der Film “Sonne und Beton” zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Es geht um eine Jungs-Gruppe, die in den Nullerjahren dort aufwächst: Sie haben keine Kohle, schwänzen Schule, haben Stress mit Dealern, sind gewalttätig und erleben Gewalt. Aber wie ist das heute? Der 32-jährige Dario arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter - und spürt jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Was steckt hinter den Problemen in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und ist Gropiusstadt wirklich so gefährlich, wie viele denken? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juni 2023. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Facts & Feelings https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:2a3bba8328624a62/

Stammplatz
Sind Diaz und Woltemade zu teuer? Woher hat Werder die Transfer-Kohle? Schuster verlängert in Freiburg!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:22


Sind Diaz und Woltemade wirklich so viel Geld wert? Woher hat Werder plötzlich die Transfer-Kohle und hat Freiburg mit Schuster verlängert, damit er nicht vor dem Absprung steht? Darum geht es in der heutigen Folge.

Stadt.Land.Garten.
No. 62 - Mit Pflanzenkohle das Beste aus dem Boden rausholen

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:18


Pflanzenkohle kann euren Boden deutlich verbessern. Denn die Kohle, die aus organischem Material unter Sauerstoffausschluss gewonnen wird, vergrößert die Oberfläche eures Bodens, speichert Wasser, gibt Mikroorganismen einen optimalen Lebensraum, bindet Schwermetalle und andere Schadstoffe und bindet zudem auch noch Kohlendioxid, so dass ihr der Umwelt auch noch was Gutes tut.In der aktuellen Folge geht es darum, wie ihr Pflanzenkohle im Garten ausbringt und wie sich die Verwendung auf euer Gemüse auswirkt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Pödelwitz: Ein Kohle-Dorf sucht Zukunft

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 11:01


Pödelwitz in Sachsen sollte den Braunkohlebaggern weichen, dann kam der Kohleausstieg. Die wenigen verbliebenen Bewohner wollen Pödelwitz wiederbeleben. Nun wurde die Kirche saniert. Die Reportage von Ralf Geißler.

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)
"Werders Wechsel-Wumms!" S4E1 (Mbangula ist fix!)

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:26


Das ist ein Knaller!Erst äußert man, dass keine Kohle hinterm Deich liegt und dann haut Werder völlig überraschend einen Millionentransfer heraus. Hört selbst...

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Ob mit den Geissens, Heidi Huhn oder altbekannten Freunden, ob auf Malle, in Italien oder am Jersleber See - Egal! In die 6. Staffel Kaulitz Hills starten unsere beiden Pfundskerle mit einem Bildungsurlaub und lernen bei Windstärke 7 Strandmuscheln zu bändigen, wie man sich selbstgemachte Pasta kochen lässt oder wie man so viel feiert, dass die Nägel sprießen und die aus dem Verkehr gezogenen Extensions von alleine wieder nachwachsen. Willkommen zurück! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Komplexe Produkte einfach verkaufen: Die drei Säulen erfolgreicher Kundengewinnung mit Mario Kohle, Enpal

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:47


Mario Kohle, Gründer von Enpal, gibt dir Einblicke in die Herausforderungen beim Verkauf komplexer Energielösungen. Er teilt, wie man durch Education und Beratung Kunden überzeugt, warum unternehmerische Führungskräfte entscheidend sind und wie man ein dezentrales Kraftwerk aus 100.000 Solaranlagen aufbaut. Was du lernst: Wie man beratungsintensive Produkte erfolgreich skaliert Die drei Säulen erfolgreicher Kundengewinnung: PR, Marketing und Beratung Warum unternehmerische Führungskräfte für schnelles Wachstum wichtig sind Wie Virtual Power Plants die Zukunft der Energieversorgung verändern ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Mario:  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-kohle-600a8a112/ Enpal: https://www.enpal.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (14.07.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:49


Der Tag in NRW: Was ist aus dem Fahrradgesetz NRW geworden?; 'Systemsprenger' - Wenn die Jugendhilfe überfordert ist; Zieleinlauf für die World University Games; Von der Kohle zur KI: Chancen und Risiken; Fischsterben in der Agger; Wenn Pflege der neue Alltag ist; Stichtag: Beginn der Räumung des Ruhrgebiets; Wassenberg wieder Luftkurort. Moderation: Wolfgang Meyer. Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Tschechien baut Mini-AKW an sächsischer Grenze

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:00


Auch in Tschechien war die Kohle jahrzehntelang der wichtigste Energieträger. Nun versuchen es die Nachbarn mit Mini-Atomkraftwerken. Auch an der Grenze zu Sachsen soll eins entstehen. Wie sieht man das im Freistaat?

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln
Folge 246 - Liebe geht raus an die Schneefee

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 35:58


Okay - zugegeben, irgendwie macht's das nicht einfacher, zu wissen, dass tatsächlich Kuschler die Shownotes lesen... und sogar auf "mehr" klicken......habt ihr das jetzt echt gemacht?! Wow, Respekt. Aber ob ihr auch das P.S. bemerkt? Das haben wir gut versteckt.++ AB HIER GEHEIM ++P.S.: Gratuliere, du hast das Versteck gefunden! Suti schuldet dir 8,2 Million Euro. Er weiß sonst eh nicht wohin mit der Kohle.P.P.S.: Liest das eigentlich jemand? kaktuskuscheln@orf.at

Lauf Alter
Thomas Krejci, der Macher von run2gether

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 36:15


Thomas Krejci, der aktuelle Gast im Podcast "Lauf Alter", hatte eine große Zeit als Orientierungsläufer, doch vor allen ist er als Macher von run2gether bekannt - den Verein gibt es seit 2009. Leistungssport, Sozialprojekte und Sporttourismus sind die drei Bereiche, um die sich run2gether kümmert. Homebases sind Kiambogo in Kenia und Österreich, seit 2019 werden Laufwochen in Kals in Osttirol angeboten: "Osttirol ist eine Region, die den Laufsport als touristischen Aspekt positionieren will", sagt Krejci, "und es geht darum, Laufrealitäten zusammenzuführen. Kenianer verstehen es extrem gut, sich an das Tempo eines Gastläufers, einer Gastläuferin anzupassen." Krejci spricht über die schulischen Projekte, die besonders gefördert werden, über 1,5 Millionen Euro, die in den letzten einheinhalb Jahrzehnten für Entwicklungsprojekte nach Kenia gingen. Er wirft einen Blick auf die afrikanische Laufszene, setzt sich kritisch mit Lauf-Managern auseinander, die mit afrikanischen Läufer:innen Kohle machen, und sinniert über das Verhältnis von afrikanischen und europäischen Sportlern zueinander.Afrikaner laufen schöner, haben elegant gebaute Körper, die Proportionen sind besser - doch die Laufstile sind auch bei den Kenianern unterschiedlich, sagt Krejci. "Im Rahmen der Laufcamps profitieren die Gäste vom Rhythmus, vom Flow des kenianischen Begleiters." Rein datenbasierte Heransgehensweise ist den Kenianern fremd, und den Gästen wird empfohlen, eine Woche lang den Pulsfrequenzmesser zu vergessen und in sich hineinzuhören. Kenianische Nachwuchsleute haben keine Ahnung von ihren Daten - "wir versuchen, das Beste aus allen Welten zu vereinen."Viel ist bei run2gether geschehen. viele weitere Ziele sind in Sichtweite - eine spannende Episode, unbedingt reinhören!Und hier weiterlesen: https://www.run2gether.com/

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 11.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:53


Verhilft CDU heute linker Aktivistin ins Verfassungsgericht? +++ Verhilft heute CDU linker Aktivistin ins Verfassungsgericht? +++ Wie die CDU immer weiter nach links kippt +++ Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie setzt der Bundestag eine Enquête-Kommission +++ Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen gescheitert +++ Niedersachsen feiert fünf Jahre „Meldestelle gegen Hass“ +++ Finanzamt gegen Ballweg +++ Energiewendewetter: Sonne weg – Kohle her! +++Webseite: https://www.tichyseinblick.de Werbung SIOUX – Schuhwetterbericht SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/

Al Forno
Die Leuten sind schon nervös

Al Forno

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 61:50


Seb packt die Messer aus – keine Sorge, nur für die Show… oder? Währenddessen grübelt Adrian übers Scheitern beim Schmuckgießen und schwört heimlich auf Holzkohlegrills. Nach einer Sommerpause ohne Kohle (im doppelten Sinne) erzählen die beiden, warum Podcasten ehrenamtlich ist, Grillen Religion sein kann und Kapitalismus nur Spaß macht, wenn man ihn mit Erinnerungen füttert. Zwischendrin geht's um Goldschmiedekurse, Airbnbs mit Geister-Hosts und die große Frage: Gas oder Glut – was knistert schöner?

Zehn Minuten Wirtschaft
So viel Geld steckt im Frauenfußball

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 10:56


Frauenfußball wird immer beliebter! Host Niels Walker klärt mit der Fußballbegeisterten Astrid Kühn aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion: wo kommt das her, welche Strategie steckt dahinter und wie viel wirtschaftliches Potenzial (sprich: wie viel Kohle) steckt im Frauenfußball?

Zehn Minuten Wirtschaft
So geht Ferienjob

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:48


Chillen, Urlaub oder doch lieber arbeiten? Wie viel kann ich im Ferienjob verdienen, darf ich Trinkgeld behalten und wo finde ich jetzt noch einen Ferienjob? Darüber sprechen Host Niels Walker und Markus Plettendorf aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. Markus hat in seiner Jugend übrigens für umgerechnet 15 Cent je Körbchen Erdbeeren gepflückt, sich dann aber schnell was besseres gesucht.

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Unterwegs im Backstein-Express - Feldbahnen im einst größten Ziegelei-Revier Europas

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 22:37


Früher haben die Mini-Züge Lehm und Kohle und Ziegel transportiert. Heute fahren mit ihnen die Besucher in einem faszinierenden Industrie-Museum an der Havel.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wissenschaft - LNG klimaschädlicher als Kohle

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:23


Seit 2023 importiert die EU noch mehr durch Fracking gewonnenes Flüssiggas. Die USA wollen die Produktion bis 2030 um 200 Prozent steigern. Wissenschaftler warnen, das als emissionsarm geltende Gas sei in Wirklichkeit sehr klimaschädlich und teuer. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
LNG schädlicher als Kohle / Kühlung durch Stadtbäume / Waldüberwachung aus All

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:44


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die Letzte Runde
#104 - WhoTF ist Don the Beachcomber?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 126:01


Wir reden heute über den Erfinder des Zombies, vielleicht auch des Mai Tais aber vor allem einer der Vorreiter der Tiki-Cocktails. Donn Beach, der so abgefahrene Drinks wie den „Cobra Fang“ und den „Three Dots and a Dash“ erfunden hat um den Urlaub direkt in die Bar zu bringen. Und außerdem gibt es noch ein klein-großes Geschenk für Chris von Manu (yay!). Hört rein und bleibt durstig!0:31:28 Drink der Woche0:41:52 WhoTF ist Donn Beach1:37:08 Macallan Tasting2:04:48 Outro----------------------THE BEACHCOMBER4,5cl heller Rum (kurz gereift und mit Kohle gefiltert)2,5cl Triple SecSaft einer halben Limette1 Barlöffel Maraschino Likör1 Barlöffel ZuckersirupAlle Zutaten auf Eis für ca. 20-30 Sekunden im Shaker schütteln. Ohne Eis in eine vorgekühlte Martinischale doppelt abseihen. Mit einem Limettenrad garnieren und weg ballern. Cheers!Dieser Drink stammt direkt von Donn Beach, das exakte Rezept kommt von Patrick Gavin Duffy's 1956 erschienene Buch „The Official Mixer's Manual“. ----------------------UNSER LIVE EVENT:Wir gehen am 21.09.2025 live! Mit dem Drink der Woche, verkosten oder es kostet und der allerletzten Runde. Wenn ihr mitmachen möchtet findet ihr die Cocktailbox hier:https://liminto.de/products/dlr?_pos=1&_sid=8c4a39fcc&_ss=r----------------------UNSER SPONSOR:Wir benutzen Barstuff und Equipment von Lacari! Mit dem code DLR bekommt ihr 10% Rabatt. Unsere persönliche Empfehlung: Das 'Die Letzte Runde' Essential-Cocktailset:https://www.lacari.de/products/dlr?_pos=1&_sid=bac3b50cd&_ss=r----------------------#dieletzterunde #barschulefreiburg #lacari #cocktails #cocktail #barkeeper #bartender #mixology #podcast #cocktailpodcast #drinks #tikidrink #beachcomber Introsamples von Pixabay:Intro und Outro: Let it Go von ItsWatRDrink der Woche: Intrigue Fun von Musictown

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Grüner Stahl - Arcelor steigt in Eisenhüttenstadt aus

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:26


Es sollte die größte Zukunftsinvestition der vergangenen Jahrzehnte in Eisenhüttenstadt werden: "grüner" Stahl. Jetzt der Schock: Es bleibt bei Kohle und Koks. Von Johannes Frewel.

Geldbewusst
Folge 438 - schwarzes Gold

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:12


Die Bezeichnung "schwarzes Gold" bezieht sich in der Regel auf Erdöl, manchmal aber auch auf Kohle. Beide Ressourcen sind von immensem wirtschaftlichem Wert, daher der Vergleich mit Gold, welches selbst als Symbol für Reichtum und Macht steht. Das Erdölzeitalter, das mit der industriellen Revolution begann und bis heute andauert, hat viele Länder und Industrien stark beeinflusst und wirtschaftlich bereichert. Kohle, die ebenfalls schwarz ist, wird vor allem in historischen Kontexten als "schwarzes Gold" bezeichnet. Während der industriellen Revolution war Kohle eine wesentliche Energiequelle für Dampfmaschinen, Fabriken und Eisenbahnen, was sie von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum und die industrielle Entwicklung machte. Somit spiegelt die Bezeichnung "schwarzes Gold" den hohen wirtschaftlichen Wert und die große Bedeutung der fossilen Brennstoffe Erdöl und Kohle wider.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
EU-Kommission will russisches Gas komplett verbieten

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:09


Aus Russland soll nach dem Willen der EU-Kommission kein Gas mehr in die Europäische Union importiert werden. Die Einfuhr soll bis 2028 beendet werden. Ziele sind mehr Unabhängigkeit von Russland und mehr Sicherheit.

Europa heute - Deutschlandfunk
Weg von der Kohle - Polen baut ersten Offshore-Windpark

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:03


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Weg von der Kohle - Polen baut ersten Offshore-Windpark

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:03


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Weg von der Kohle - Polen baut ersten Offshore-Windpark

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:03


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 3 Forum
Unentdecktes Ruhrgebiet - Wandel einer Region

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 54:54


"Das Ruhrgebiet ist noch nicht entdeckt worden", schrieb Heinrich Böll 1957. Längst besteht unser Bild vom Pott nicht mehr aus Kohle und Kumpel, aus Ruß und Waschkaue, Fußball, Fördertürmen und Taubenzüchterverein. Aus dem schwerindustriellen Ruhrgebiet von gestern ist eine dichte, postindustrielle Wissens- und Kulturlandschaft von heute geworden. Aus rostigen Ruinen sind Kulturkathedralen geworden. Wo steht der Strukturwandel, welche Zukunft hat das Ruhrgebiet, welches Bild machen wir uns? Von WDR 3.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

In der Sage um den armen Rotkopf Görg aus Freital in Sachsen wird die Kohle zur Kohle. Und am Ende die Asche zu Asche.

Kanzlei WBS
Online-Fake-Shops explodieren gerade

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 14:23


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Immer wieder berichten wir auf diesem Kanal über Betrugsmaschen und Online-Abzocke. Da hatten wir hier schon einiges von Kryptobetrug bis hin zu gefälschten GEZ-Seiten, die euch Kohle für das Ummelden beim Rundfunkbeitrag abknöpfen wollen, obwohl das eigentlich kostenlos ist. Heute widmen wir uns hier einer neuen Masche, nämlich Fake-Shops. Also Online-Shops, die gut und echt aussehen, euch aber eigentlich nur um euer Geld bringen. Wir decken in diesem Video auf, was dahinter steckt und was Betroffene tun können. § 263 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkana

ETDPODCAST
Di. 27.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:40


Guten Morgen! Heute schauen wir auf die Asylpolitik der neuen Regierung. Innenminister Alexander Dobrindt möchte den Familiennachzug aussetzen. Nachdem in der Coronazeit schnelle und unbürokratische Soforthilfen ausgezahlt wurden, hagelt es jetzt Rückzahlungsforderungen. Diese sind oft unbegründet. Der Gang vors Gericht kann sich lohnen. Last but not least geht es um Kohle- und Erdgaskraftwerke in den Vereinigten Staaten. Regulierende CO₂-Grenzwerte aus der Bidenzeit sollen aufgehoben werden.

ETDPODCAST
US-Behörde will CO₂-Grenzwerte für fossile Kraftwerke aufheben | Nr. 7589

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 26, 2025 7:50


Eine Klimaregelung für Kohle- und Gaskraftwerke aus der Biden-Ära soll gestoppt werden. Die Regelung hätte drastische CO₂-Emissionssenkungen für Kohle- und Gaskraftwerke vorgeschrieben. In Deutschland gibt es eine andere Regelung.

Blue Moon | Radio Fritz
Sommer ohne Kohle - mit Melissa und Kostas

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 15, 2025 110:18


...und trotzdem das meiste rausholen! Melissa und Kostas wollen heute mit euch bequatschen, wie man die warme Jahreszeit genießen kann, ohne dafür das Konto zu sprengen. Was sind eure besten Tipps für günstige Sommertage – ob Tagesausflüge, coole DIY-Aktionen, chillen im Park oder Eisdiele statt Fernreise? Gleichzeitig wollen die beiden auch mit euch drüber reden, wie viel Freiheit eigentlich am Geld hängt: Was geht – und was eben nicht – wenn das Budget knapp ist? Und wie fühlt es sich an, wenn man spürt, dass man beim Sommer-Erleben außen vor bleibt?

hr2 Der Tag
Junge Menschen, die Zukunft und die Kohle – Wie steht's um die nächste Generation?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 14, 2025 52:43


Kinder sind die Zukunft, lautet ein gängiger Ausspruch. Und zugegeben, ein paar kleine Aufmerksamkeiten für junge Menschen stehen drin im Koalitionsvertrag: Eine Erhöhung des BAföG, mehr Teilhabe für Kinder in Armut, mehr Geld für Kitas und Schulen etc. Aber was ist mit den ganz großen sozialen Fragen, wenn es um die Rente der künftigen Generation geht? Um mehr Investitionen in den Klimaschutz? Um die Frage, wer für die Kosten der Zeitenwende in Sachen Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung aufkommt? SPD und Union haben da, aus Sicht vieler Fachleute bei ihren Ausgaben- und der Schuldenplanung, junge Menschen aus dem Blick verloren. Obwohl dieser Satz im Koalitionsvertrag steht auf Seite 54: “Es ist ein Gebot der Generationengerechtigkeit, verantwortungsvoll mit dem Geld umzugehen”. Wir besprechen das mit Luke Hoß, dem jüngsten Bundestagsabgeordneten (Linke), mit Frank Nullmeier, Politologe und Fachmann für Sozialpolitik an der Uni Bremen, mit Johannes Müller-Salo, Philosoph und Autor, der sich mit Klimakrise und Generationengerechtigkeit beschäftigt und mit Stefan Gosepath, Philosoph an der FU Berlin, der uns von den Ungerechtigkeiten des Erbens erzählt. Podcast-Tipp: SWR Das Wissen Boomer, Millenials, Gen Z - Was die Generationen trennt und eint Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/boomer-millenials-gen-z-was-die-generationen-trennt-und-eint/swr-kultur/13422775/

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Dire Straits – "Brothers In Arms"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 12, 2025 57:18


1985 haben Mark Knopfler und seine Dire Straits das Album "Brothers In Arms" rausgebracht. Bis heute gilt das Album als eines der erfolgreichsten der Rockgeschichte. Mit Songs wie "Money For Nothing", "Walk Of Life", "Your Latest Trick" und natürlich dem Titelsong "Brothers In Arms" sind auf dem Album auch einige der größten Hits der Dire Straits vertreten. Für die Band rund um Gitarrenlegende Mark Knopfler war es schon das fünfte Studioalbum der Dire Straits. Und mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten und Diamantauszeichnungen in Deutschland, Großbritannien und den USA zählt "Brothers in Arms" auch zu den kommerziell erfolgreichsten Rockalben der Geschichte. "Brothers In Arms" von den Dire Straits ist aber nicht nur das erfolgreichste Album von Mark Knopfler und Co., für SWR1 Musikredakteur Niels Berkefeld ist es auch das perfekteste Album der Band, mit Ausnahme eines Songs, erklärt er im Podcast. Aber "Brothers In Arms" ist nicht nur vom Songwriting ein absoluter Meilenstein, sondern auch von der Seite der technischen Produktion her. Damals war das Medium CD und digitale Musikproduktion noch sehr neu und die Dire Straits haben auf dieser Platte alle neuen Möglichkeiten der CD-Produktion ausgenutzt und das hatte kaum eine Gruppe und kaum eine Künstlerin oder ein Künstler vorher so gemacht. Einer der bekanntesten Hits des Albums ist natürlich "Money For Nothing" auf dem auch The-Police-Sänger Sting zu hören ist – ein absoluter Zufall. Sting war nämlich eigentlich nur in Montserrat gewesen, um die Dire Straits im Studio zu besuchen und mit ihnen zu Abendessen zu gehen. Die Inspiration zum Song "Money For Nothing" entstand in einem Elektrogeschäft als Mark Knopfler einige Arbeiter vor einer Fernsehwand beobachtet, wie sie sich darüber ärgern, dass sie so schwer schuften müssen und die Rockstars, die auf dem Musiksender MTV zu sehen sind, reich werden und die hübschen Mädchen bekommen – frei übersetzt: Die bekommen Kohle fürs Nichtstun! In den 80er-Jahren kam man nicht an diesem Album vorbei. "Es lag überall rum", sagt Dave Jörg aus der SWR1 Musikredaktion, was auch die unglaublichen Verkaufszahlen von über 30 Millionen Einheiten attestieren. __________ Über diese Songs vom Album "Brothers In Arms" wird im Podcast gesprochen: (10:57) – "So Far Away"(14:57) – "Money For Nothing"(32:39) – "Walk Of Life"(43:48) – "Brothers In Arms"(49:28) – "Your Latest Trick"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/dire-straits-brothers-in-arms __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“PayPal gegen Apple Pay” - Trump hat 1 Deal, Axon, Trade Desk, Coinbase & Strategy

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 9, 2025 13:50


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trade Desk, Axon und Pinterest überraschen. Shopify und Match haben gute und schlechte Seiten. Trump-Fans haben Kohle in Krypto und Trump selbst hat einen Deal mit UK. Boeing ist happy. Maersk drückt auf Stimmung. Siemens Energy, Heidelberg & Rheinmetall = solide. Coinbase (WKN: A2QP7J) kauft Firma. Strategy (WKN: 722713) verkauft Aktien und kauft Bitcoin. PayPal (WKN: A14R7U) attackiert Apple Pay und Klarna. Diesen Podcast vom 09.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

ETDPODCAST
Mo. 05.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2025 10:04


Guten Morgen! Kernkraft pfui, Kohle (noch) hui: Heute beleuchten wir, warum die Bundesregierung hier gegen den Strom schwimmt. Dann berichten wir, was der 94-jährige Multimilliardär Warren Buffett langfristigen Anlegern empfiehlt. Und anschließend erfahren Sie, warum der Bund die Erdgasspeichervorgaben auf 80 Prozent senkt.

ETDPODCAST
Kernkraft pfui, Kohle (noch) hui: Warum die Bundesregierung gegen den Strom schwimmt | Nr. 7520

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2025 13:03


Wie kann es sein, dass ausgerechnet im CO₂-feindlichen Deutschland Kohlekraftwerke weiter laufen, „klimaneutrale“ Kernkraftwerke aber abgeschaltet wurden? Ein Rückblick auf die Hintergründe des Atomausstiegs.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Kohle in Südafrika - Feinstaub statt Fortschritt

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 4, 2025 32:00


Südafrika deckt über 80 Prozent seines Strombedarfs mit Kohle und zahlt dafür mit der Gesundheit ganzer Landstriche. Offiziell will das Land bis 2050 klimaneutral werden, doch wie das gehen soll, weiß bisher niemand so genau. Von Leonie March;March, Leonie www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Sportradio360
Senfsport ist Männersport – 02.05.2025 – Fotoverbot!

Sportradio360

Play Episode Listen Later May 2, 2025 36:00


Soll die katholische Kirche enteignet werden? Haben die Bayern noch genug Kohle für einen neuen Superstar? Und: Würde der Anchorman Markus Gaupp (Sky) sein Haus rot anmalen, wenn er einen Tag zuvor mehrere Tonnen rote Farbe aus dem Baumarkt des Producers Jens Huiber geklaut hat?

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG252 "Wieder Menschen vor der Kamera"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 93:11


Wir gönnen uns ein Update zu unseren Portrait-Plänen und sprechen über Falks neueste Erfahrung mit Menschen vor der Kamera. Es geht um Beziehungen zwischen der Person hinter der Kamera mit der davor, dem Reiz des Neuen, Lichtsetzung und der Frage, ob Dauerlicht erlaubt ist. Darüber kommen wir dann auf Falks Fotos zu #diefotografielebt :
„Leonie feiert das Leben“ und
„Kinderspiel auf Bergen aus Kohle und Stahl“ Über 24mm Brennweite landen wir dann bei Verhältnissen zwischen Vordergrund, Motiv und Hintergrund und empfehlen Euch dazu die Ausstellung „Size matters“ (im Kunstpalast Düsseldorf): https://www.kunstpalast.de/de/event/sizematters/#Ausstellung und ein passendes Video von Krolop & Gerst „Brennweite nutzen in der People Fotografie“: https://youtu.be/edzNbWkOqhA?si=Ggce48ow_unSVW8y Aus dem Intro zu Falks Tipp "Mobile Retter": https://www.mobile-retter.org Wie fotografiert Ihr Menschen am liebsten? Inszeniert, oder in tiefer Verbindung? Was ist Euer „warum“? Und habt Ihr Lieblingsbrennweiten dafür? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Friends and Money - Was machen wir, wenn wir unterschiedlich viel Kohle haben?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 20:39


Evgenija ist arm aufgewachsen. Sie hat sogar schon weniger Gemüse eingekauft, um Geld für Verabredungen mit ihren Friends zu haben. Weniger Geld zu haben, kann Freundschaften belasten. Doch das muss nicht sein.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Evgenija, Studentin Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin Gesprächspartnerin: Silke Starke-Uekermann, Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:Mikrozensus: Armutsgefährdungsquoten, Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Soziologie: Freundschaften hängen auch vom Geldbeutel abGeld - Wie es unsere Freundschaften beeinflusstGeld: Wenn wir mehr verdienen als unsere ElternIm Minus: Was Geld leihen mit unseren Beziehungen macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Klassik für Klugscheisser
#109 Get the job done! Berufe neben der Musikkarriere

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 56:31


Musikmachen ist schön, aber was, wenn die Kohle nicht reicht? Und was, wenn man noch viel mehr Talente hat? Laury und Uli tauchen in die Zweitberufe von Musikschaffenden ein und finden heraus, wie das Musik-Geschwisterpaar Herschel die Infrarotstrahlung und den Uranus entdeckt hat, wie es ist, sowohl Dirigent als auch Anästhesist zu sein, warum John Cage in Pilze gemacht hat und dass Johann Sebastian Bach Anteilseigner eines Silberbergwerks war.

4x4 Podcast
Koalitionsvertrag in Deutschland: Wessen Handschrift trägt er?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 25:29


Union und SPD haben sich gestern auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt ist der Weg frei für eine neue Regierung. Eine Expertin erklärt, welche Politik diese verfolgen wird. Weitere Themen: · Energie aus Kohle: Viele Länder steigen momentan aus der Kohle aus. Nun plant der US-Präsident ein Revival des fossilen Energieträgers. · Stalking: In der Stadt Bern sind die Fallzahlen gestiegen. Woran das liegt und was die Fachstelle der Stadt tun kann. · Vogelzug im Frühjahr: Der Frühling beginnt im Schnitt immer früher. Was das für Zugvögel bedeutet.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1304 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Greenwashing - viele Fonds müssen bald ihren Namen ändern"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:16


Heute sprechen wir über ein brisantes Thema: Nachhaltigkeitsfonds und fossile Energien. Eine neue Studie zeigt, dass jeder dritte ESG-Fonds weiterhin in Kohle, Öl oder Gas investiert. Wie viel Greenwashing steckt dahinter? „Diese ESG-Fonds bewerten auch soziale und unternehmerische Aspekte. Viele Fonds argumentieren, dass sie die Unternehmen in ihrer Transformation begleiten. Es ist ein schmaler Grat. Viele Unternehmen wollen sich schöner machen für Anleger. Ein Beispiel ist die DWS, die angeblich in den USA falsche Angaben gemacht hat. Bald kommen aber strengere Kriterien und viele Fonds müssen sich dann wohl umbenennen“, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Doppelgänger Tech Talk
xAI kauft X und OpenAI bekommt Geld in Tranchen #445

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 47:00


Pip erklärt, warum Elon mit xAI X gekauft hat. Wir spekulieren, was er als nächstes macht. OpenAI bekommt Geld, aber die ganze Kohle gibt es erst, wenn OpenAI ein "richtiges" Unternehmen ist. CoreWeave poppt und Trump begnadigt. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) xAI und X (00:23:15) OpenAI (00:31:15) CoreWeaver (00:35:45) TikTok (00:39:15) Schmuddelecke Shownotes Die jüngste Finanzierungsrunde von OpenAI hat einen 20-Milliarden-Dollar-Fang WSJ xAI hat X in einer reinen Aktientransaktion übernommen Twitter Andreessen Horowitz führt Gespräche, um die chinesischen Eigentümer von TikTok aufzukaufen Financial Times Liste der Personen, die von Donald Trump begnadigt wurden Wikipedia Israelischer Mossad bittet afrikanische Länder, Palästinenser aus Gaza aufzunehmen Axios Zuckerberg versucht, Trump für den Kampf gegen die Meta-EU-Regelung zu gewinnen WSJ

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lebenslanges Lernen - Wasserqualität in Deutschland - Biokohle

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 83:11


Sollen wir wirklich lebenslang Neues lernen? ; Ist unser Wasser so gut wie sein Ruf? ; Tinnitus, Phantomgeräusche des Gehirns? ; Kinder auf die Zukunft vorbereiten - Was ist wichtig? ; Biokohle - Klima- und Bodenschutz aus der Pyrolyse? ; Gossip - Wann ist es okay, über andere zu reden? ; Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie ; Blindenhunde trainieren in der Londoner Oper zu tolerieren ; Wie Bäume der Landwirtschaft helfen ; Moderation: Sebastain Sonntag. Von WDR 5.