Das Interview von MDR AKTUELL

Follow Das Interview von MDR AKTUELL
Share on
Copy link to clipboard

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Sep 2, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 4,843 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Das Interview von MDR AKTUELL with a specific topic:

    Latest episodes from Das Interview von MDR AKTUELL

    Rechtsanwältin sieht Lücken bei Schutz vor Voyeur-Aufnahmen

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:14


    Eine Joggerin in Köln wird heimlich gefilmt, doch strafbar ist das nicht. Rechtsanwältin Katja Dunkel ordnet solche Voyeur-Aufnahmen als bildbasierte sexualisierte Gewalt und Eingriff in die Privatsphäre ein.

    Thüringen: Erfolgsmodell Brombeer-Koalition?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:46


    Die Landtagswahl im September 2024 ebnete den Weg für eine neue Konstellation: Die Brombeer-Koalition aus CDU, SPD und BSW. Der Politikbetrieb ist dadurch etwas gelassener geworden, sagt Landeskorrespondent Jan Bräuer.

    Hat das Sondervermögen die Nato gerettet?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:07


    Ohne das milliardenschwere Bundeswehr-Sondervermögen wäre die Nato "wahrscheinlich auseinandergefallen", sagte Kanzler Friedrich Merz im ZDF. Stimmt das? Einschätzungen von ARD-Korrepondentin Sabrina Fritz.

    Wiese (SPD): Das Bürgergeld braucht eine Reform

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:33


    Das Bürgergeld wird 2026 nicht erhöht. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese verteidigt die Entscheidung und erklärt, warum schärfere Sanktionen auch aus Sicht der Sozialdemokraten notwendig sind.

    Neue Heizperiode: Ist genug Gas da?

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:13


    Der Sommer geht dem Ende entgegen, der Herbst steht vor der Tür und mit ihm auch die neue Heizperiode. VNG-Vorsitzender Ulf Heitmüller spricht über die Energieversorgung. Sind die Gasspeicher ausreichend gefüllt?

    Anschlag in Magdeburg: Gutachten sieht gravierende Sicherheitsmängel

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:29


    Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat die Stadt ein Gutachten in Auftrag gegeben. In den Zwischenergebnissen ist die Rede von veralteten Standards und gravierenden Sicherheitslücken.

    GEW Sachsen kritisiert Handyverbot an Grundschulen

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:16


    In Sachsen sollen Handys an Grundschulen verboten werden. Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen ist skeptisch und sagt, Handys seien erst an weiterführenden Schulen ein Problem.

    Rauft sich die Koalition in Würzburg zusammen, Herr Müller?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:09


    In Würzburg treffen sich die Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD um über den künftigen Kurs der schwarz-roten Koalition zu reden. Der CDU-Abgeordnete Sepp Müller sagt, die Stimmung sei gut. Es gehe um Deutschland.

    200 Jahre Braille-Schrift: Bis heute unverzichtbar

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:25


    1825 stellte Louis Braille seine revolutionäre Punkt-Schrift vor. Christine Felsmann vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen erklärt, warum die Schrift auch im digitalen Zeitalter noch wichtig ist.

    Wie die SPD in Thüringen Kitas retten will

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:57


    In Thüringen werden immer weniger Kinder geboren. Das spüren auch die Kitas. Die SPD hat nun in Erfurt Pläne vorgestellt, um ein Kita-Sterben zu verhindern. Unser Landeskorrespondent war bei der Pressekonferenz dabei.

    Große Symbolik bei Fraktionsklausur von Union und SPD

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:20


    Die Fraktionsspitzen von Union und SPD demonstrieren bei ihrer Klausur in Würzburg Einigkeit. So ließen sich die Vorsitzenden auf einem Wahrzeichen der Stadt ablichten, berichtet unsere Korrespondentin Christina Nagel.

    DDR-Autos als Oldtimer hoch im Kurs

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:16


    Fast 50.000 DDR-Autos sind noch auf deutschen Straßen unterwegs. Besonders rare Modelle werden für über 100.000 Euro gehandelt. Marius Brune bestimmt den Wert von Autos und erklärt den neuen Hype um Wartburgs und Co.

    SPD-Fraktionsvize fordert von Union konkrete Sparvorschläge

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:07


    Die Fraktionsspitzen von Union und SPD treffen sich ab heute zu einer Klausur. Auf der Tagesordnung stehen auch Änderungen beim Bürgergeld. SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt fordert mehr als nur "markige Sprüche".

    Berlin: Deutschlands teuerster Autobahnabschnitt ist freigegeben

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:03


    Zwölf Jahre lange wurde in Berlin gebaut und die Kosten explodierten. 721 Millionen Euro wurden am Ende für einen 3,2 Kilometer langen Autobahnabschnitt der A100 ausgegeben. Wie konnte das passieren?

    Sachsen-Anhalts Grüne Lüddemann hört auf

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:07


    Bekannte Grünen-Politiker ziehen sich zurück. Neben dem früheren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gehört auch Sachsen-Anhalts Landtagsfraktionschefin, Cornelia Lüddemann, dazu. Warum, erklärt sie im Interview.

    Bildung in Deutschland wird nicht besser

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:28


    Das Institut der deutschen Wirtschaft hat festgestellt, dass es mit der Qualität der Schule seit 2015 bergab geht. Der CSU-Bildungspolitiker Konrad Körner über Ursachen und mögliche Änderungen.

    Sozialstaat: Wie bekommen wir die Rente wieder fit?

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:32


    Bundeskanzler Friedrich Merz hält die Sozialsysteme aktuell für nicht mehr finanzierbar. Auch die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Ausgaben aus dem Ruder laufen und fordert Reformen.

    Pflichtjahr für Rentner? Fratzscher hält an Vorschlag fest

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:53


    Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Ältere. DIW-Chef Marcel Fratzscher hat deshalb ein soziales Pflichtjahr für Rentner vorgeschlagen und sagt, Solidarität muss in beide Richtungen gelebt werden.

    Merz bittet ins Kanzleramt: Unionsspitzen beraten künftigen Kurs

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:06


    Wie ist der Kurs der Regierung im Herbst? Kanzler Friedrich Merz bespricht das im Kanzleramt mit den Spitzen der Union. Mit dabei sind die Unionsminister sowie weitere Mitglieder der Führungsriege von CDU und CSU.

    Warum Leipzigs Wasserstoffträume ins Stocken geraten

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:21


    In einem Gaskraftwerk grünen Wasserstoff verbrennen: Im kommenden Jahr sollte dazu in Leipzig der Probebetrieb beginnen. Daraus wird aber nichts. Warum, weiß MDR-Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler.

    10 Jahre nach "Wir schaffen das": Peter Altmaier zieht Bilanz

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:01


    Vor zehn Jahren sagte Ex-Kanzlerin Angela Merkel den Satz "Wir schaffen das". Ihr damaliger Kanzleramtschef Peter Altmaier verteidigt die Politik in der Flüchtlingskrise und zieht eine überwiegend positive Bilanz.

    Hyperloop: Utopie oder bald Realität?

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 21:25


    In einer Kapsel von Berlin nach Rom in einer Stunde? Der Hyperloop existiert bisher nur im Modell. Ob die Zukunftsutopie in Deutschland eine Chance hat - und warum sie diese bekommen sollte, erklärt Physiker Walter Neu.

    Kindesmissbrauch: Wie kann Prävention gelingen?

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:21


    Die non-profit Organisation "Innocence in Danger" will Kinder vor sexuellem Missbrauch und Ausbeutung im Internet schützen. Julia von Weiler erklärt, wie das gehen kann und wo man Hilfe findet.

    Was die Senkung der Netzentgelte Stromkunden bringt

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:34


    Die Bundesregierung will die Netzentgelte ab dem kommenden Jahr senken. Das würde den Strom für alle billiger machen. Wie viel das ausmacht, weiß MDR-Wirtschaftsexperte Ralf Geißler.

    Kindesmissbrauch: Wie hoch ist die Dunkelziffer?

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:43


    Nur ein Bruchteil der Fälle sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern wird überhaupt angezeigt. 16.400 Fälle waren es im Jahr 2024. Der Verein "Dunkelziffer" fordert einen besseren Schutz, vor allem im Internet.

    Fall Liebich: FDP-Chef Dürr entsetzt über Sachsens Behörden

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:25


    Die verurteilte Rechtsextremistin, Marla Svenja Liebich, hat das Selbstbestimmungsrecht genutzt, um ihren Geschlechtseintrag zu ändern. Wie die sächsischen Behörden damit umgehen, kritisiert FDP-Chef Christian Dürr.

    Israels Siedlungspläne: Friedensprozess gezielt blockiert?

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:16


    Israels neue Siedlungspläne im Westjordanland sorgen international für Kritik. Politologe Volker Perthes sieht darin eine bewusste Blockade für die Gründung eines Palästinenserstaats.

    Wie steht es um den Bevölkerungsschutz in Deutschland?

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:09


    Statt in Kriegsangst zu verfallen, raten Experten digitale Alarmsysteme aufzubauen. Sie könnten auch für Unwetter- und Hochwasserwarnungen genutzt werden. Fragen dazu an Hans-Dieter Borries vom zuständigen Bundesverband.

    Sachsen punktet auf Gamescom

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:01


    In Köln läuft die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Sachsen ist zum zweiten Mal mit dabei. Dazu Fragen an Thomas Richter von der Sächsischen Wirtschaftsförderung.

    65 Jahre Pille: Welche Rolle spielt sie heute noch?

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 7:04


    Vor 65 Jahren kam die sogenannte "Pille" auf den Markt. Einst revolutionär, verwenden heute immer weniger Frauen diese Verhütungsmethode. Die Hormonexpertin Katrin Schaudig über Vor- und Nachteile der Pille.

    Proteste in Israel: Steigt der Druck auf Netanjahu?

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:28


    Hunderttausende Menschen versammelten sich gestern in Tel Aviv um gegen den Kurs von Bejamin Netanjahu zu demonstrieren. ADR-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erklärt, welche Wirkung die Proteste haben.

    Waldbrand Gohrischheide: Wie das Feuer zum Verbündeten werden kann

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 19:46


    Im Juli hatte ein Waldbrand auf dem ehemaligen Militärübungsplatz Gohrischheide gewütet. Revierförster Müller spricht von apokalyptischen Schäden. Forstwissenschaftler Johann Goldammer sieht aber auch eine neue Chance.

    Hüskens: "Die Bahn ist ein unüberschaubarer Moloch"

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:39


    Das Aus von Bahnchef Lutz wird nicht die Probleme des Konzerns lösen. Diese Ansicht vertritt Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens. Sie fordert strukturelle Reformen.

    Verkehrswacht: Viele ältere Autofahrer verzichten auf Assistenzsysteme

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:52


    Die Schule läuft wieder, dadurch sind besonders viele Kinder unterwegs. Helmut Büschke von der Verkehrswacht Sachsen ruft Autofahrer auf, vorsichtig zu sein und Assistenzsysteme einzuschalten. Das machen nicht alle.

    "Pro Bahn": Entlassener Bahn-Chef Lutz ist "Bauernopfer"

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 3:18


    Bahnchef Lutz muss gehen. Die Probleme des Konzerns werden aber bleiben. Davon geht der Fahrgastverband "Pro Bahn" aus. Der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann sieht die Ursache in der Politik.

    Warum der Caspar-David-Friedrich-Weg der schönste Wanderweg ist

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:12


    Der schönste Wanderweg Deutschlands ist der Casper-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz. Das haben die Leser des Wandermagazins entschieden. Zu den Besonderheiten Daniel Thomann von der Nationalparkverwaltung.

    Vorschlag: Asyl- und Bürgergeldleistungen nur noch als Darlehen

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:09


    Fast die Hälfte des Bürgergelds ging 2024 an Menschen ohne deutschen Pass - 22 von 47 Milliarden Euro. Der Nordhäuser Landrat Matthias Jendricke (SPD) will das Geld nur noch als Darlehen auszahlen und erklärt warum.

    Warum die Zahl der Insolvenzen steigt

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:57


    Unternehmen in Deutschland gehen zunehmend pleite. Ein Folge der gestiegenen Lohn- und Produktionskosten - könnte man sagen. Der Verband der Insolvenzverwalter sieht mehr Ursachen. Dazu der Vorsitzende Christoph Niering.

    Spanien: Hitzewelle, Waldbrände und Evakuierungen

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:57


    Die lange Hitzewelle in Südeuropa hält an. Trockenheit und Winde sind zusätzlicher Zunder für Brände. Menschen müssen ihr gewohntes Umfeld verlassen. Die aktuelle Lage schildert unser Spanien-Korrespondent.

    Trump und Putin: Was EU und Ukraine vom Treffen erwarten

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:50


    Am Freitag wollen sich die Präsidenten Trump und Putin in Alaska austauschen. Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs. Putin hat sich dazu nicht geäußert. Was Ukrainer und EU-Politiker zum bilateralen Treffen sagen.

    Thüringen: Land investiert rund eine Milliarde Euro in Kommunen

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:36


    Thüringens Ministerpräsident Voigt hat heute mit Koalitionspartnern ein großes Finanzpaket für klamme Kommunen im Land präsentiert. Wie die bis zum Jahr 2029 unterstützt werden sollen, erklärt unser Landeskorrespondent.

    Israel-Politik: Union uneins mit Kanzler Merz

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:30


    Es ist weniger der Exportstopp für Rüstungsgüter, der Unionsfraktionsmitglieder ärgert. Vielmehr fühlen sich einige Politiker von Merz einsamer Entscheidung übergangen. Korrespondentin Ruth Kirchner schildert Reaktionen.

    Claim Das Interview von MDR AKTUELL

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel