Das Interview von MDR AKTUELL

Follow Das Interview von MDR AKTUELL
Share on
Copy link to clipboard

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Aug 10, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 4,798 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Das Interview von MDR AKTUELL with a specific topic:

    Latest episodes from Das Interview von MDR AKTUELL

    100 Tage Bundesregierung: Landwirte zwischen Hoffnung und Sorge

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 19:37


    Der Deutsche Bauernverband zieht nach 100 Tagen schwarz-roter Regierung eine gemischte Bilanz. Vizepräsident Torsten Krawczyk erklärt, was gut läuft und wo aus Sicht der Landwirte nachgebessert werden muss.

    Petermännchen: Gefährliche Fische an deutschen Küsten

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:12


    An Nord- und Ostsee häufen sich schmerzhafte Begegnungen mit dem Petermännchen. Der kleine Fisch besitzt Giftstacheln. Meeresbiologe Armin Form erklärt, was passiert, wenn man gestochen wird und was man dann tun kann.

    Sachsen: Linke sieht Klärungsbedarf bei Grenzfahndungsgruppe

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:08


    Sachsens Innenminister Armin Schuster wollte eine eigene Grenzpolizei. Dafür fehlt aber das Geld. Nun soll im Herbst die sogenannte "Fahndungsgruppe Grenze" kommen. Linken-Innenpolitiker Rico Gebhardt hat viele Fragen.

    Siegmund (AfD): "Schulze steht für Verwaltung des Niedergangs"

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:39


    Sachsen-Anhalts CDU setzt bei der Landtagswahl 2026 auf Sven Schulze als Spitzenkandidaten. Reiner Haseloff tritt nicht mehr an. AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund erwartet eine Weiter-so-Politik. Womit will er punkten?

    Schulze will Haseloff-Politik fortsetzen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:19


    Sachsen-Anhalt wählt im kommenden Jahr einen neuen Landtag. Reiner Haseloff hört als Ministerpräsident auf. CDU-Spitzenkandidat soll Sven Schulze werden. Er setzt auf Stabilität.

    Sachsen-Anhalt: Haseloff tritt nicht wieder an

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:10


    Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt nicht noch mal als Spitzenkandidat der CDU an. Er macht den Weg frei für Wirtschaftsminister Sven Schulze. Dazu unsere Korrespondentin Doreen Jonas.

    Kein Ende der Brandkatastrophe in Südfrankreich

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:46


    Die Rede ist vom zerstörerischsten Feuer seit 1949 in Frankreich und noch breitet es sich aus. Betroffen ist die Urlaubsregion Carcassone nahe der Mittelmeerküste. Unser Korrespondent schildert das Szenario.

    Gazakrieg: Welchen Rückhalt hat Israels Regierung in der Bevölkerung?

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:15


    Laut Umfragen will die Mehrheit der Israelis eine Waffenruhe und einen neuen Geisel-Deal. Doch es scheint, Ministerpräsident Netanjahu ist ein Getriebener der Rechten im Land und will den Gazastreifen komplett besetzen.

    Mähroboter – tödliche Gefahr für Igel

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:39


    Rund 400 Igel wurden allein in Leipzig letztes Jahr durch Mähroboter verletzt, 35 bis 40 getötet, sagen Tierschützer. Trotz Nachtfahrverbot. Was bringt das dann? Fragen dazu an Matthias Goerres vom BUND.

    Nahost-Experte: Israel will Gazastreifen wiederbesetzen

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:12


    Der Direktor des Deutschen Orientinstituts, Andreas Reinicke, erwartet, dass Israel den Gazastreifen komplett besetzen will. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu folge da der Rechten in seinem Land.

    Autor: "Der Begriff Reichsbürger ist absolut hilfslos"

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:21


    In Deutschland laufen derzeit mehrere Prozesse gegen sogenannte Reichsbürger. Der Autor Tobias Ginsburg fordert eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung und eine klarere Zuordnung zur rechtsextremen Szene.

    Die Folgen des Medikamentenmangels

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:22


    In Deutschland sind laut dem Bundesapothekerbund immer mehr Medikamente nicht lieferbar. Die Vorsitzende des Marburger Bunds, Susanne Johna, sieht die Patientenversorgung nicht gefährdet, warnt jedoch vor mehr Ausfällen.

    Ist die Tollwut zurück?

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:14


    In den Schlagzeilen sind zuletzt zwei Fälle von Tollwut bei Fledermäusen aufgetaucht. Im Saalekreis mussten Kinder geimpft werden, nachdem sie eine infizierte angefasst haben. Unser Redakteur über die Gefahr der Tollwut.

    Wie es mit dem Intel-Gelände bei Magdeburg weitergeht

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:29


    Der Chiphersteller Intel wird zwar keine Fabrik in Magdeburg aufmachen, aber das 400 Hektar Gelände gehört dem Unternehmen weiterhin. Wie das Land nun versucht, die Fläche zurückzukaufen, erzählt unser Korrespondent.

    Spionage-Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:04


    Am Oberlandesgericht in Dresden hat ein Prozess gegen zwei mutmaßliche chinesische Spione begonnen. Einer von ihnen war Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah. Unsere Korrespondentin erklärt den Prozess.

    Wie das Wahlrecht gerechter werden könnte

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:45


    Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dringt auf eine neue Wahlrechtsreform. Laut der CDU-Politikerin wird aktuell etwa die Erststimme entwertet. Wie man das System optimieren kann, weiß der Wahlforscher Andreas Kohlsche.

    Warum junge Menschen Deutschland nicht verteidigen wollen

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:03


    Einer Umfrage von Forsa zufolge wollen 59 Prozent der Befragten Deutschland im Falle eines Angriffs nicht mit der Waffe verteidigen. Zu ihnen gehört Politik-Influencer Simon David Dreßler. Im Interview erklärt er, warum.

    Bürgergeld: IW-Chef fordert bessere Anreize für Mehrarbeit

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:08


    Der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Michael Hüther fordert in der Debatte ums Bürgergeld mehr Anreize, um Vollzeit zu arbeiten. Mit der aktuellen Struktur sei es attraktiver aufzustocken.

    Nahost-Experte sieht Hamas unter Druck

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:22


    Der Nahost-Experte Peter Lintl fordert angesichts des von der Hamas veröffentlichen Videos einen Geisel-Deal. Europa müsse aber auch auf die israelische Regierung Druck ausüben. Lintl sieht ein Mosaik an Möglichkeiten.

    Sorge nach Brandanschlag an Bahnstrecke in Sachsen-Anhalt

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:33


    SPD-Innenexperte Rüdiger Erben ist nach dem Kabelbrand an einer Banhstrecke bei Hohenmölsen besorgt. Er schließt nicht aus, dass ausländische Geheimdienste dahinter steckten. Es habe auch Fälle in Thüringen gegeben.

    Neue Duden-Chefin Neuhaus: Gendern ist mehr als Doppelpunkt und Stern

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 17:38


    Sprache spiegelt Zeitgeist. Wie aber verändern Emojis, Künstliche Intelligenz und Gendern unseren Ausdruck? Darüber sprach Laura Neuhaus, neue Leiterin der Duden-Redaktion, im "Interview der Woche" mit Sven Kochale.

    Wie funktioniert energie-effizientes Bauen und Sanieren?

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:15


    Energieeffizienz ist ein wichtiges Stichwort beim klimaschonenden Bauen. Wo es das größte Einsparpotential gibt und ob sich private Solaranlagen noch lohnen, weiß Stefan Vetter von der Sächsischen Energieagentur.

    Revolution beim Wetterdienst: Pollenflugmessung mit KI

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:48


    Der Deutsche Wetterdienst will mit vollautomatischen Pollenmonitoren und Künstlicher Intelligenz künftig schneller Daten zum Pollenflug liefern. Wie das funktioniert, erklärt der zuständige Referatsleiter Stefan Gilge.

    Was der Dönerpreis-Index über die Wirtschaft aussagt

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:28


    Der Dönerpreis-Index zeigt, wie teuer ein Döner im Schnitt in einer Stadt ist. Am teuersten ist er in Flensburg, am günstigsten in Halle. Warum das für die Wissenschaft interessant ist, erklärt Ökonom Holtemöller.

    Gauweiler: Zwei-Staaten-Lösung völkerrechtlich unhaltbar

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:21


    Nach Frankreich hat auch Kanada angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Der frühere CSU-Politiker Peter Gauweiler hält nichts von einer Zwei-Staaten-Lösung. Das helfe niemandem und sei geopolitisch schädlich.

    Quaschning: Deutschland will Energiewende nicht umsetzen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:31


    In fünf Jahren sollen 80 Prozent des produzierten Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin sieht Deutschland trotzdem auf keinem guten Weg.

    Experte: Job-Chancen für Arbeitslose so schlecht wie nie

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:14


    In Deutschland sind fast drei Millionen Menschen momentan arbeitslos. Ihre Perspektiven sind laut Arbeitsmarktforscher Enzo Weber schlecht. Arbeitslose hätten so geringe Chancen wie noch nie, in neue Jobs zu kommen.

    GDL-Chef: Probleme bei der Bahn schlimmer als bekannt

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:35


    Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 760 Millionen Euro Verlust gemacht. Der Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL, Mario Reiß, spricht von bedenklichen Zahlen. Seiner Meinung nach sollte Bahnchef Lutz abgelöst werden.

    VDA-Chefin Müller: Zollpolitik Hauptgrund für sinkende Autoverkäufe

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:35


    Mercedes, VW, Porsche und BMW melden Gewinneinbrüche. Der Verband der Automobilindustrie macht dafür vor allem die US-Zollpolitik verantwortlich. VDA-Chefin Hildegard Müller sagt, die Verbraucher seien verunsichert.

    Laura Dahlmeier ist tot

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:13


    Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt. Das bestätigte das Management der 31-Jährigen. Die Bergung des Leichnams sei wegen der schwierigen Wetterbedingungen nicht möglich.

    Sachsen-Anhalts Tafeln leiden unter höheren Transportkosten

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:54


    Die Tafeln bekommen auch in Sachsen-Anhalt mehr Lebensmittel, dadurch steigen die Kosten für Transport und Verteilung. Sachsen-Anhalts Tafel-Chef, Kai Gerrit Bädje, bittet deshalb regionale Spediteure um Hilfe.

    Middelberg verteidigt Haushaltspläne trotz Schuldenanstieg

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:17


    Die Neuverschuldung im Bundeshaushalt soll bis 2029 drastisch steigen. CDU-Finanzpolitiker Matthias Middelberg gibt offen zu, ihm sei selbst nicht wohl dabei. Dennoch verteidigt er die Finanzpläne der Bundesregierung.

    Rettung von verunglückter Laura Dahlmeier weiter schwierig

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:51


    Die frühere Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall am Laila Peak in Pakistan verunglückt. Ihr Zustand ist unklar. MDR-Reporter Thorsten Kutschke hat Informationen über den Berg und die Rettungsmaßnahmen.

    Lehrstellensuche: Schlechtere Chancen für Bewerber mit ausländischen Namen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:22


    Bewerber mit ausländischen Namen werden bei der Vergabe von Lehrstellen benachteiligt. Das zeigt eine Studie der Uni Siegen. Studienleiter Ekkehard Köhler erklärt die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Untersuchung.

    Dürre im Iran: So will die Regierung das Problem lösen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:58


    Der Iran leidet unter einer Dürre. Die Stauseen sind fast leer. In Teheran wurden die Menschen in den Sonderurlaub geschickt. Unser Korrespondent Uwe Lueb berichtet, wie die Regierung die Wasserkrise lösen will.

    Politologin: Hamas kann nur durch eine Vereinbarung entwaffnet werden

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:05


    Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mohammed Mustafa, fordert, die islamistische Hamas zu entmachten. Aber wie soll das praktisch aussehen? Nahost-Expertin Muriel Asseburg macht Lösungsvorschläge.

    SPD-Sozialpolitikerin: Keine Rente mit 70 in dieser Legislatur

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:25


    Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Menschen länger arbeiten lassen, um das Rentensystem zu entlasten. Die SPD-Politikerin Annika Klose wirft der Ministerin vor, damit eine "rote Linie" zu überschreiten.

    Magdeburg-Attentäter schreibt Briefe an Opfer

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 9:32


    Der Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt hat Briefe an Opfer geschrieben. Hinterbliebenenanwalt Holger Stahlknecht fragt sich: Woher hatte er die Adressen? Solche Briefe rissen Wunden auf und seien katastrophal.

    Neue Erkenntnisse zum Zugunglück in Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:33


    In Baden-Württemberg ist ein Zug entgleist. Die Identität der drei Todesopfer ist inzwischen geklärt, viele der 41 Verletzten stehen unter Schock. Ursache war wohl ein Erdrutsch. Dazu Reporter Martin Hattenberger.

    Ökonom Gropp: Zoll-Deal trifft ostdeutsche Wirtschaft hart

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:03


    Der Ökonom Reint Gropp ist erleichtert, dass die US-Zölle nicht so hoch ausfallen wie befürchtet. Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle sieht in der Einigung trotzdem keine gute Nachricht.

    Nordsee: Taucher entdecken Schiffswrack aus Erstem Weltkrieg

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:20


    Die "HMS Nottingham" wurde im Ersten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt. Seit 1916 war der britische Kreuzer verschollen, doch Taucher haben ihn gefunden. Einer von ihnen ist der deutsche Steffen G. Scholz.

    Neue Chefin der BSW-Jugend will Mutterpartei stärken

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:28


    Anastasia Wirsing ist Lehramtsstudentin aus Jena und frisch gekürte Vorsitzende des neuen BSW-Jugendbündnisses. Sie ist Fan von Parteichefin Sahra Wagenknecht und will mit der Mutterpartei zusammenarbeiten.

    Claim Das Interview von MDR AKTUELL

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel