Das Interview von MDR AKTUELL

Follow Das Interview von MDR AKTUELL
Share on
Copy link to clipboard

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 4,916 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Das Interview von MDR AKTUELL with a specific topic:

    Latest episodes from Das Interview von MDR AKTUELL

    Warum die Wasserstoffproduktion in der Altmark gescheitert ist

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:13


    Die Einwohner von Gardelegen haben sich gegen den Bau eines Windparks entschieden und damit ein Wasserstoffprojekt zu Fall gebracht. Kathrin Tarricone von der FDP spricht von Kommunikationsproblemen.

    Forscher: Tote Fische zeigen schlechten Zustand der Ostsee

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:49


    Am Wochenende sind an der Ostsee tausende Fische angespült worden. Der Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei, Christopher Zimmermann, erklärt, was es damit auf sich hat und welche Rolle Überdüngung spielt.

    Holtemöller: Hohe Arbeitslosigkeit wie in den 1990er-Jahren wenig wahrscheinlich

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:12


    Die Zahl der Arbeitslosen in Mitteldeutschland ist im Herbst weniger stark zurückgegangen als erhofft. Der Hallesche Ökonom und IWH-Vize Oliver Holtemöller nennt Gründe dafür und Bereiche, in denen Fachkräfte fehlen.

    Selbstständige: "Wir werden von Bürokratie erdrückt"

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:21


    Der Verband der Gründer und Selbstständigen bemängelt, dass sich trotz Versprechungen beim Thema Bürokratie bisher wenig getan habe. Vielen Selbstständigen sei der Aufwand zu groß, sagt Jörn Freynick vom Verband.

    Soziale Medien sperren für Unter-16-Jährige?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:27


    Soziale Medien können süchtig machen. Trotzdem ist ein Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht einfach. Die stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, Misbah Khan, fordert stärkere Aufsichtsbehörden.

    NRW-Kommunalwahlen: Was die Parteien davon lernen können

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:43


    In Nordrhein-Westfalen haben Stichwahlen in vielen Kommunen stattgefunden. Ein AfD-Kandidat konnte sich dabei nicht durchsetzen. Welche Lehren sich aus den Wahlen ziehen lassen, erklärt unser NRW-Korrespondent.

    Junge stürzt schwer in Sächsischer Schweiz

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:23


    Im Felsenlabyrinth in der Sächsischen Schweiz ist ein 11-jähriger Junge tief gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der Sprecher des sächsischen Roten Kreuzes, Kai Kranich, mahnt, Kinder dort zu beaufsichtigen.

    NVA-Veteranen als Reservisten für die Bundeswehr?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:03


    Mehrere Politiker haben sich dafür ausgesprochen, Ex-DDR-Soldaten als Reservisten der Bundeswehr heranzuziehen. Wäre das möglich? Fragen an Sachsens Landesvorsitzenden des Deutschen Reservistenverbands, Gunter Scharf.

    VdK-Präsidentin gegen Abschaffung des Pflegegrads 1

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:27


    In der Bundesregierung wird einem Medienbericht zufolge über die Streichung des Pflegegrads 1 aus Kostengründen diskutiert. Für die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, ist das nicht der richtige Schritt.

    Ränkespiele: EVG zur Wahl der neuen Bahnchefin

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 13:40


    Die Deutsche Bahn hat ab Oktober eine neue Chefin, Evelyn Palla. Im Aufsichtsrat stimmte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft gegen Palla, obwohl sie eigentlich nichts gegen sie hat. Dazu EVG-Chef Martin Burkert.

    UN: Baerbock setzt eigene Akzente

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:47


    Derzeit tagt die UN-Generalversammlung. Ex-Außenministerin Annalena Baerbock hält als Präsidentin die Fäden in der Hand. Patrick Rosenow von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen hat sie beobachtet.

    Warum die Verfassungsrichterwahl diesmal gelang

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:45


    Im zweiten Anlauf hat die Wahl der drei neuen Verfassungsrichter im Bundestag gestern geklappt. Unions-Bundestagsfraktionsvize Sepp Müller sagt, was diesmal anders gelaufen ist.

    Will auch das Thüringer BSW mehr Rüstungsindustrie im Osten?

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:19


    Die ostdeutschen Regierungschefs fordern, dass die neuen Länder mehr von den steigenden Verteidigungsausgaben profitieren. Wie steht der Thüringer BSW-Chef Gernot Süßmuth zu mehr Rüstungsindustrie im Freistaat?

    Erneut Drohnen über Flughäfen in Dänemark

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:48


    In Dänemark sind erneut Drohnen über vier Flughäfen aufgetaucht. Die Regierung stuft die Flüge als systematische Bedrohung ein. Was will sie unternehmen?

    Wasserüberleitung von der Elbe in die Spree

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:29


    Die Spree wird mit Wasser aus dem Braunkohlebergbau gespeist. Endet dieser, soll Wasser aus der Elbe übergeleitet werden. Experte dafür ist Andreas Bergner von der Uni Leipzig und erklärt, wie das funktionieren kann.

    Wie soll die Aufrüstung auch im Osten ankommen, Herr Voigt?

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:57


    Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt will, dass Infrastruktur und Firmen im Osten von der Aufrüstung in Deutschland profitieren. Dazu treffen sich heute die Ost-Ministerpräsidenten mit Kanzler Friedrich Merz.

    Kretschmer: Osten an Rüstungsmilliarden beteiligen

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:02


    Die ostdeutschen Regierungschefs treffen Kanzler Friedrich Merz. Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, dass der Osten nicht nur an den Schulden sondern auch an den Rüstungsaufträgen beteiligt wird.

    Junge Menschen leben immer mehr auf Pump

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:36


    Das Modell "Kauf jetzt, zahl später" ist für viele verführerisch, doch führt es auch immer häufiger in die Schuldenfalle. Der Caritas-Berater Roman Schlag empfiehlt eine bessere Haushaltsplanung.

    Wie verzichtbar sind die Vereinten Nationen?

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:13


    US-Präsident Donald Trump hat der UNO vorgeworfen, als Friedensstifterin versagt zu haben. Braucht es sie dann überhaupt noch? Ein klares Ja kommt vom Völkerrechtler Andreas Zimmermann von der Uni Potsdam.

    Streit um Schulassistenten in Sachsen

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:33


    Im Freistaat haben immer mehr Kinder und Jugendliche einen besonderen Bedarf. Doch wie viel Inklusionshilfe ist angebracht und wie sollte sie organisiert werden? Hier gibt es unterschiedliche Vorstellungen.

    Drohnenabwehr: Luftfahrtindustrie kritisiert unklare Zuständigkeiten

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:22


    Die jüngsten Luftraumverletzungen in Osteuropa wecken Sorgen. Wie gut ist eigentlich die Bundesrepublik auf Drohnenangriffe vorbereitet? Der Bundesverband der Luft- und Raumfahrtindustrie sieht hier Nachholbedarf.

    Uneinigkeit an der AfD-Spitze

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:47


    Bei der AfD mangelt es an Geschlossenheit. Unser Korrespondent beobachtet, dass die Partei patriotisch sein will, sich aber auch als Friedenspartei inszeniert. Zwischen den Vorsitzenden besteht eine Konkurrenzsituation.

    Ostdeutsche bevorzugen Tätigkeit im öffentlichen Dienst

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:28


    Bei einer Yougov-Umfrage wurden tausende Menschen zu ihren Wünschen bezüglich des Arbeitsmarktes befragt. Dabei gibt es oft große Unterschiede, nicht nur in Bezug auf eine Tätigkeit in der Privatwirtschaft.

    Arbeitsverdichtung Schuld an hohem Krankenstand in Stadtverwaltungen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:53


    In manchen Rathäusern liegt der Krankenstand der Mitarbeiter bei bis zu 32 Tagen. In anderen Berufsgruppen sind es rund 15 Tage. Arbeitspsychologe Hannes Zacher erklärt, dass die Alterstruktur kaum eine Rolle spiele.

    Linke: Lassen uns bei Verfassungsrichter-Wahl nicht erpressen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:32


    Die Linken-Abgeordnete Clara Bünger hat vor der Wahl zur Besetzung der Verfassungsrichter-Posten im Bundestag klar gestellt, dass die Linke nach ihrem Gewissen entscheiden kann. Die Union müsse Mehrheiten beschaffen.

    Neustart bei der Bahn

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:13


    Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat die neue Strategie für die Deutsche Bahn und die neue Konzernchefin Evelyn Palla vorgestellt. Hauptstadt-Korrespondent Jan Zimmermann über seine ersten Eindrücke von Palla.

    Was bringt die Anerkennung eines Palästinenser-Staates, Herr Beck?

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:33


    Immer mehr Länder wollen einen Palästinenser-Staat anerkennen und so eine Zweistaaten-Lösung vorantreiben. Der Präsident der deutsch-israelischen Gesellschaft, Volker Beck, sieht das kritisch.

    "Investitionsbooster": Was taugen die Steuererleichterungen?

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 10:49


    Union und SPD wollen die Wirtschaft ankurbeln - mit einem sogenannten "Investitionsbooster". Was bringen die Steuererleichterungen für Unternehmen wirklich? Fragen an Torsten Lüth, Präsident des Steuerberaterverbands.

    Protest in Leipzig: Fridays for Future und der Gaza-Krieg

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:53


    Fridays for Future demonstriert in Leipzig – nicht nur fürs Klima, sondern auch gegen Israels Gaza-Politik. Sprecherin Carla Reemtsma erklärt, warum das die Bewegung nicht spaltet.

    Uschi Glas: "Auf der Straße zeigt man mir die Kopf-ab-Geste"

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:55


    Ein Schild mit „Juden haben hier Hausverbot“ – 2025 in Flensburg. Die Schauspielerin Uschi Glas sorgt sich wegen Antisemitismus in Deutschland und hat sich einem Bündnis gegen Antisemitismus angeschlossen.

    Nach Erdbeben in Afghanistan: Fokus auf Nothilfe

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:41


    Vor knapp drei Wochen gab es in Afghanistan ein schweres Erdbeben. Mehr als 2.000 Menschen starben. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten liefen schleppend an. Zur aktuellen Lage unsere Korrespondentin Franziska Amler.

    Hardt: Keine Wirtschaftssanktionen gegen Israel

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:20


    Die EU-Kommission hat Handelssanktionen gegen Israel ins Spiel gebracht. Hintergrund sind die Entwicklungen im Gazastreifen. Der CDU-Außenexperte Jürgen Hardt sieht den Vorstoß skeptisch.

    Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:21


    Auf einer Sonderkonferenz in München beraten die Verkehrsminister der Länder erneut über das Deutschlandticket. Thüringens Ressortleiter Steffen Schütz geht davon aus, dass der Ticketpreis 2026 steigen wird.

    Staatsbesuch in London: Trump trifft Königshaus und Regierung

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:04


    US-Präsident Donald Trump ist zu Besuch im UK, um die Beziehungen beider Staaten zu stärken. Bevor die politischen Gespräche starten, wird Trump vom Königshaus empfangen. Proteste werden möglichst ferngehalten.

    Schlagabtausch im Bundestag

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:22


    Bei der Generaldebatte im Bundestag ging es um Reformen, die Einschnitte bedeuten werden. Aus der Opposition kamen scharfe Töne. Unser Reporter berichtet von einer dennoch verhaltenen Debatte.

    Warum Easyjet Mitteldeutschland meidet

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:00


    Easyjet fliegt nicht ab Leipzig, Dresden oder Erfurt – und das wird sich so schnell nicht ändern. Im Gespräch erklärt Deutschlandchef Stefan Erler, warum Mitteldeutschland für Billigflieger unattraktiv ist.

    Deutsche weniger offen als noch 2019

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:35


    Die Deutschen sind heute weniger tolerant als noch vor fünf Jahren. Das zeigt eine Studie der Bosch-Stiftung. Fragen dazu an Vielfaltsforscher Ferdinand Mierbach.

    Polens Reparationsforderungen - Warum und wie könnte ein Kompromiss aussehen?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:39


    Polens Präsident Nawrocki besucht Berlin und es geht erneut um Reparationen für Schäden im Zweiten Weltkrieg. Wie begründet Polen seine Forderungen und was wäre eine Lösung? Fragen dazu an Historiker Stephan Lehnstaedt.

    Energie-Experte unterstützt geplantes Förder-Ende für kleine Solaranlagen

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:06


    Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Kosten für die Energiewende senken und dabei die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen. Das ist sinnvoll, sagt Energie-Experte Manuel Frondel.

    Sinan Selen: Vom Terror-Fahnder zum Verfassungsschutz-Chef

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:04


    Sinan Selen soll Präsident des Verfassungsschutzes werden. Er steht vor Aufgaben wie Spionageabwehr und Terrorbekämpfung. Selen wäre der erste Amtsinhaber mit Migrationshintergrund.

    Mülltrennung: Biotonnen werden strenger kontrolliert

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:48


    In die braune Biotonne gehört nur organischer Abfall. Logisch! Aber oft wird Biomüll nicht vom Verpackungsmüll getrennt - weswegen Entsorger jetzt verstärkt kontrollieren. Dazu Tanja Schweitzer vom Verein #Wirfuerbio.

    Pro Asyl: Abschiebungen nach Afghanistan sind ein Skandal

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:21


    Über 11.000 Afghanen sind ausreisepflichtig. Deutschland verhandelt deshalb mit den Taliban über Abschiebeflüge. Pro Asyl Sprecherin Wiebke Judith kritisiert, Abschiebungen dürfen nicht normalisiert werden.

    Claim Das Interview von MDR AKTUELL

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel