Das Interview von MDR AKTUELL

Follow Das Interview von MDR AKTUELL
Share on
Copy link to clipboard

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Sep 10, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 4,865 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Das Interview von MDR AKTUELL with a specific topic:

    Latest episodes from Das Interview von MDR AKTUELL

    Expertin: Suizidgedanken entstehen oft aus Hoffnungslosigkeit

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:50


    Suizid ist in Deutschland die häufigste Todesursachen bei Jugendlichen. Ute Lewitzka ist Deutschlands erste Professorin für Suizidprävention und spricht über Warnsignale und wie man helfen kann.

    Warum Museen Demenz lindern können

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:16


    Wissenschaftler setzen bei Krankheiten auch auf Kunst und Kultur. Ein Projekt der TU Dresden bringt Demenzkranke und Angehörige ins Museum. Forscherin Karen Voigt über die neuen Erkenntnisse.

    Wohin steuert die deutsche Auto-Industrie?

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:05


    Der Automobilmarkt in Europa ist derzeit schwierig. Die deutschen Hersteller beklagen nach wie vor zu hohe Kosten und zu viel Bürokratie. Der Autoexperte Stefan Bratzel sieht aber auch die Unternehmen in der Pflicht.

    Hofreiter: Französischen Parteien fehlt Kompromiss-Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:23


    In Frankreich ist die Regierung von Premier François Bayrou nach neun Monaten am Ende. Was bedeutet das innenpolitisch, aber auch für die EU? Einschätzungen vom Chef des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter.

    Welche Strategie verfolgt Donald Trump?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:37


    US-Präsident Donald Trump hat sein Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenannt. Und auf seiner Plattform droht er Chicago mit Militäreinsätzen. Was bezweckt Trump? Dazu USA-Experte Sebastian Hesse.

    Stiftung Patientenschutz: Klinik-Atlas beerdigen

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:47


    Bundesgesundheitsministerin Nina Warken stellt den von ihrem Vorgänger eingeführten Klinik-Atlas auf den Prüfstand. Die Stiftung Patientenschutz fordert, ihn gleich ganz abzuschaffen. Geschäftsführer Eugen Brysch dazu.

    Wie Artenvielfalt den Menschen nutzt

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:52


    Noch immer werden auf der Erde neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht erklärt, woran das liegt und wie wichtig Artenschutz ist.

    Bund der Steuerzahler: In Sachsen verpuffen die Bundesmittel

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:02


    Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat grünes Licht für den Etat für das laufende Jahr gegeben. Der Vorsitzende des Steuerzahlerbundes Sachsen, Dirk Mohr, glaubt nicht, dass sich im Freistaat damit viel tun wird.

    Warum das Gesundheitssystem so teuer ist

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:30


    Die Ausgaben der Krankenkassen steigen laut dem Spitzenverband der Gesetzlichen Kassen weiter. Warum ist das so und müssen die Beiträge angehoben werden? Einschätzung vom Gesundheitsökonom Heinz Rothgang.

    CDU-Politiker: Starke Umfrageergebnisse für AfD in Sachsen-Anhalt alarmierend

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:38


    Im Sachsen-Anhalt-Trend ist die AfD deutlich vor den anderen Parteien. Für den Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, ist das ein Signal an die Bundesregierung, mehr zu machen.

    Bildungsgewerkschaft begrüßt Urteil zur Zusatzstunde in Sachsen-Anhalt

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:43


    Sachsen-Anhalts Lehrkräfte müssen seit gut zwei Jahren eine Stunde mehr pro Woche unterrichten. Laut Bundesverwaltungsgericht war das rechtswidrig. Reaktionen dazu von der GEW-Landesvorsitzenden Eva Gerth.

    Was der neue Bundeshaushalt Thüringen bringt

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:45


    Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat einen Etat in Höhe von rund 502 Milliarden Euro beschlossen. Was die neuen Gelder für die Thüringer Kommunen und Wirtschaft bedeuten, erklärt Ministerpräsident Mario Voigt.

    CDU-Politiker: AfD-Umfragehoch ist Momentaufnahme

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:42


    Die AfD lässt alle anderen Parteien im Sachsen-Anhalt-Trend mit deutlichem Abstand hinter sich. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sepp Müller aus Sachsen-Anhalt sieht das gelassen.

    Chrupalla: Umfrage ist Rückenwind für AfD-Politik

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:10


    Eine Umfrage von Infratest Dimap sieht die AfD in Sachsen-Anhalt derzeit mit 39 Prozent als stärkste Partei. Co-Parteichef Tino Chrupalla führt den Höhenflug vor allem auf die Politik der Bundesregierung zurück.

    Sachsen-Anhalt: Die Gründe für das AfD-Hoch

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:30


    Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD laut Sachsen-Anhalt-Trend mit 39 Prozent klar vorn. David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Vereins Miteinander sieht dafür mehrere Ursachen.

    Porsche fliegt aus dem DAX

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:54


    Die Porsche AG gilt als Inbegriff deutscher Ingenieurskunst. Doch das Unternehmen steckt wie fast alle deutschen Autobauer in der Krise. Das hat Folgen für die Börsennotierung sowie für den Leipziger Standort.

    Politikexperte: Sachsen-Anhalt-Trend ist Doping für die AfD

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:09


    Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD mit 39 Prozent laut Sachsen-Anhalt-Trend klar vorn. Was das für die künftige Regierungsbildung bedeutet, erklärt der Politikwissenschaftler Oliver Lemcke von der Uni Bochum.

    DAK-Studie: Zwei Drittel der Schulkinder regelmäßig erschöpft

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:06


    Schulkinder mit Schlafproblemen, Kopfschmerzen und depressiven Symptomen sind keine Ausnahme mehr. Dieses Bild zeigt eine DAK-Studie. Psychologe Klaus Seifried ordnet die Ergebnisse ein.

    Bundesregierung beschließt Senkung der Stromsteuer

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:48


    Die Bundesregierung will Strom wieder günstiger machen - mit geringerer Steuer und Zuschüssen zu den Netzentgelten. Doch profitieren davon wirklich alle? Berlin-Korrespondentin Anne-Katrin Mellmann ordnet die Pläne ein.

    Studie: Wo sich Ost und West angleichen und wo nicht

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:53


    Von Einkommen über Erbschaften bis Wohnraum: Neue Zahlen zeigen, wie ähnlich Ost und West 35 Jahre nach der Einheit sind. Jessica Brautzsch ordnet ein und beleuchtet auch, wo Unterschiede bleiben.

    Thüringen: CDU sucht neue Gespräche mit Linken

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:26


    In Thüringen wird über den Doppelhaushalt 2026/27 verhandelt. Die Koalition aus CDU, BSW und SPD sucht nach Mehrheiten. Landeskorrespondent Jan Bräuer erklärt, wie die CDU die Linke ins Boot holen will.

    Sachsen: Ist die Minderheitsregierung zu riskant?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:20


    Vor einem Jahr hat Sachsen gewählt. Herausgekommen ist eine Minderheitsregierung aus CDU und SPD. Landeskorrespondent Robin Hartmann zieht Bilanz und blickt auf Machtkämpfe: Wie stabil ist die Politik im Freistaat?

    Rechtsanwältin sieht Lücken bei Schutz vor Voyeur-Aufnahmen

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:14


    Eine Joggerin in Köln wird heimlich gefilmt, doch strafbar ist das nicht. Rechtsanwältin Katja Dunkel ordnet solche Voyeur-Aufnahmen als bildbasierte sexualisierte Gewalt und Eingriff in die Privatsphäre ein.

    Thüringen: Erfolgsmodell Brombeer-Koalition?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:46


    Die Landtagswahl im September 2024 ebnete den Weg für eine neue Konstellation: Die Brombeer-Koalition aus CDU, SPD und BSW. Der Politikbetrieb ist dadurch etwas gelassener geworden, sagt Landeskorrespondent Jan Bräuer.

    Hat das Sondervermögen die Nato gerettet?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:07


    Ohne das milliardenschwere Bundeswehr-Sondervermögen wäre die Nato "wahrscheinlich auseinandergefallen", sagte Kanzler Friedrich Merz im ZDF. Stimmt das? Einschätzungen von ARD-Korrepondentin Sabrina Fritz.

    Wiese (SPD): Das Bürgergeld braucht eine Reform

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:33


    Das Bürgergeld wird 2026 nicht erhöht. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese verteidigt die Entscheidung und erklärt, warum schärfere Sanktionen auch aus Sicht der Sozialdemokraten notwendig sind.

    Neue Heizperiode: Ist genug Gas da?

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:13


    Der Sommer geht dem Ende entgegen, der Herbst steht vor der Tür und mit ihm auch die neue Heizperiode. VNG-Vorsitzender Ulf Heitmüller spricht über die Energieversorgung. Sind die Gasspeicher ausreichend gefüllt?

    Anschlag in Magdeburg: Gutachten sieht gravierende Sicherheitsmängel

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:29


    Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat die Stadt ein Gutachten in Auftrag gegeben. In den Zwischenergebnissen ist die Rede von veralteten Standards und gravierenden Sicherheitslücken.

    GEW Sachsen kritisiert Handyverbot an Grundschulen

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:16


    In Sachsen sollen Handys an Grundschulen verboten werden. Die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen ist skeptisch und sagt, Handys seien erst an weiterführenden Schulen ein Problem.

    Rauft sich die Koalition in Würzburg zusammen, Herr Müller?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:09


    In Würzburg treffen sich die Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD um über den künftigen Kurs der schwarz-roten Koalition zu reden. Der CDU-Abgeordnete Sepp Müller sagt, die Stimmung sei gut. Es gehe um Deutschland.

    200 Jahre Braille-Schrift: Bis heute unverzichtbar

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:25


    1825 stellte Louis Braille seine revolutionäre Punkt-Schrift vor. Christine Felsmann vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen erklärt, warum die Schrift auch im digitalen Zeitalter noch wichtig ist.

    Wie die SPD in Thüringen Kitas retten will

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:57


    In Thüringen werden immer weniger Kinder geboren. Das spüren auch die Kitas. Die SPD hat nun in Erfurt Pläne vorgestellt, um ein Kita-Sterben zu verhindern. Unser Landeskorrespondent war bei der Pressekonferenz dabei.

    Große Symbolik bei Fraktionsklausur von Union und SPD

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:20


    Die Fraktionsspitzen von Union und SPD demonstrieren bei ihrer Klausur in Würzburg Einigkeit. So ließen sich die Vorsitzenden auf einem Wahrzeichen der Stadt ablichten, berichtet unsere Korrespondentin Christina Nagel.

    DDR-Autos als Oldtimer hoch im Kurs

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:16


    Fast 50.000 DDR-Autos sind noch auf deutschen Straßen unterwegs. Besonders rare Modelle werden für über 100.000 Euro gehandelt. Marius Brune bestimmt den Wert von Autos und erklärt den neuen Hype um Wartburgs und Co.

    SPD-Fraktionsvize fordert von Union konkrete Sparvorschläge

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:07


    Die Fraktionsspitzen von Union und SPD treffen sich ab heute zu einer Klausur. Auf der Tagesordnung stehen auch Änderungen beim Bürgergeld. SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt fordert mehr als nur "markige Sprüche".

    Berlin: Deutschlands teuerster Autobahnabschnitt ist freigegeben

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:03


    Zwölf Jahre lange wurde in Berlin gebaut und die Kosten explodierten. 721 Millionen Euro wurden am Ende für einen 3,2 Kilometer langen Autobahnabschnitt der A100 ausgegeben. Wie konnte das passieren?

    Sachsen-Anhalts Grüne Lüddemann hört auf

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:07


    Bekannte Grünen-Politiker ziehen sich zurück. Neben dem früheren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gehört auch Sachsen-Anhalts Landtagsfraktionschefin, Cornelia Lüddemann, dazu. Warum, erklärt sie im Interview.

    Bildung in Deutschland wird nicht besser

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:28


    Das Institut der deutschen Wirtschaft hat festgestellt, dass es mit der Qualität der Schule seit 2015 bergab geht. Der CSU-Bildungspolitiker Konrad Körner über Ursachen und mögliche Änderungen.

    Sozialstaat: Wie bekommen wir die Rente wieder fit?

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:32


    Bundeskanzler Friedrich Merz hält die Sozialsysteme aktuell für nicht mehr finanzierbar. Auch die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Ausgaben aus dem Ruder laufen und fordert Reformen.

    Pflichtjahr für Rentner? Fratzscher hält an Vorschlag fest

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:53


    Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Ältere. DIW-Chef Marcel Fratzscher hat deshalb ein soziales Pflichtjahr für Rentner vorgeschlagen und sagt, Solidarität muss in beide Richtungen gelebt werden.

    Merz bittet ins Kanzleramt: Unionsspitzen beraten künftigen Kurs

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:06


    Wie ist der Kurs der Regierung im Herbst? Kanzler Friedrich Merz bespricht das im Kanzleramt mit den Spitzen der Union. Mit dabei sind die Unionsminister sowie weitere Mitglieder der Führungsriege von CDU und CSU.

    Warum Leipzigs Wasserstoffträume ins Stocken geraten

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:21


    In einem Gaskraftwerk grünen Wasserstoff verbrennen: Im kommenden Jahr sollte dazu in Leipzig der Probebetrieb beginnen. Daraus wird aber nichts. Warum, weiß MDR-Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler.

    Claim Das Interview von MDR AKTUELL

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel