Das Interview von MDR AKTUELL

Follow Das Interview von MDR AKTUELL
Share on
Copy link to clipboard

Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Nov 6, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 5,010 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Das Interview von MDR AKTUELL with a specific topic:

    Latest episodes from Das Interview von MDR AKTUELL

    Mutmaßliche NSU-Helferin schweigt

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:21


    In Dresden hat der Prozess gegen eine mutmaßliche NSU-Helferin begonnen. Die Beschuldigte schwieg zunächst. Nach Verlesung der Klageschrift wurde die Verhandlung vertagt. Reporterin Daniela Kahls berichtet.

    Drei chinesische Raumfahrer im Orbit gestrandet

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:27


    Drei Raumfahrer sitzen auf der chinesischen Raumstation Tiangong fest. Nach einem Crash mit Weltraumschrott können sie vorerst nicht zur Erde zurück. Das besprechen wir mit Roger Förstner von der Bundeswehr-Uni München.

    Mindestlohn-Erhöhung: Jurist hat rechtliche Zweifel

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:13


    Der Mindestlohn soll im neuen Jahr auf 13,90 Euro steigen. Die Bundesregierung hat dem zugestimmt. Der Arbeitsrechtler Christian Picker meint aber, dem Beschluss fehle die rechtliche Grundlage. Wir haben nachgefragt.

    Wie die EU den Weltklimagipfel COP30 retten will

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:05


    Ist der Weltklimagipfel zu retten? Zu viele Länder stehen beim Klima auf der Bremse. Ursula von der Leyen ist deshalb vorab nach Brasilien geflogen. Über ihre Rolle sprechen wir mit dem Klimaökonomen Reimund Schwarze.

    Mutmaßliche NSU-Helferin auf der Anklagebank

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:18


    Am Oberlandesgericht Dresden beginnt ein weiterer Prozess um die NSU-Mordserie. Angeklagt ist eine mutmaßliche Unterstützerin der rechtsterroristischen Bande. Wir sprechen mit unserem Reporter Sebastian Hesse.

    Sudan: Ein Völkermord, den keiner stoppt

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:35


    Hunderttausende Tote, Leichenberge, unfassbare Grausamkeiten – im Sudan wütet ein Völkermord, der scheinbar kaum jemanden interessiert. Warum das so ist, darüber sprechen wir mit der Forscherin Hager Ali.

    Bürokratieabbau: Wie kommt die Regierung voran?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:31


    Sabine Kuhlmann ist Verwaltungswissenschaftlerin und Vize-Vorsitzende im Nationalen Normenkontrollrat. Sie sagt, wie und wo Bürokratie schneller abgeschafft werden kann und was die Maßnahmen der Regierung bringen.

    Netzwerk "Muslim Interaktiv" verboten

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:55


    "Muslim Interaktiv" ist eine islamistische Vereinigung und seit heute in Deutschland verboten. Dazu gab es Razzien in Hamburg, Hessen und Berlin. Zu den Erkenntnissen und Maßnahmen - Terrorismusexperte Holger Schmidt.

    Wie Syrer über die Debatte um Rückführungen denken

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:22


    Die Debatte über Rückführungen nach Syrien verunsichert Syrerinnen und Syrer, die schon länger in Deutschland leben. Das sagt Nahla Osman, Anwältin für Migrationsrecht.

    Mammographie: Wie Brustkrebsvorsorge angenommen wird

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:57


    Es ist kein schöner Termin. Aber ein Mammographie-Screening kann helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Trotzdem gehen viele Frauen nicht zur Vorsorgeuntersuchung. Über aktuelle Zahlen aus Mitteldeutschland.

    Bundesverfasssungsgericht kippt Triage-Regelung

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:11


    Wenn nicht alle Patienten sofort versorgt werden können, greift die "Triage". 2022 beschloss der Bundestag ein Gesetz dazu – jetzt hat das Verfassungsgericht es gekippt. Wir sprechen mit Reporterin Gigi Deppe.

    Industriestrompreis: Was bringt er Chemiebetrieben im Osten?

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:46


    Der geplante Industriestrompreis der Bundesregierung soll Unternehmen in Zeiten hoher Energiekosten entlasten. Was sagt die Industrie selbst dazu? Wir sprechen mit Nora Schmidt-Kessler von den Nordostchemie-Verbänden.

    35 Jahre CDU-Fraktion Thüringen: Wie geht es weiter trotz starker AfD?

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:00


    Die CDU-Fraktion in Thüringen wird 35. Dazu lädt sie in die Weimarhalle zum Jahresempfang. Auch Bundeskanzler Merz wird vor Ort sein. Wir sprechen mit unserem Thüringen-Korrespondent Jan Bräuer.

    Abschiebedebatte: Wie ist die aktuelle Lage in Syrien?

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:36


    Außenminister Johann Wadephul hatte Zweifel an der Rückkehr syrischer Staatsbürger angemeldet. MDR-AKTUELL-Reporter Martin Bohne hat das Land kürzlich bereist. Sein Eindruck: Neben Verfall entwickelt sich auch Gutes.

    Erneut deutlich mehr Beschwerden bei der Postzustellung

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:33


    Beschwerden über die Post häufen sich. Bei der Bundesnetzagentur sind bis August 38.000 Einwände eingegangen, 11.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu den Gründen der Chef des Verbands der Postnutzer, Klaus Gertwart.

    Plattform nimmt Politikeraussagen unter die Lupe

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:15


    Die neue Plattform "Democracy Intelligence" prüft Politikeraussagen, wie vertrauenswürdig sie sind. Dazu durchsucht sie unter anderem wichtige Social-Media-Angebote. Gründer Mirko Lange erklärt die Plattform.

    Bestattung im Wandel: Mehr Freiheiten für die letzte Ruhestätte

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 15:10


    Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz haben ihre Bestattungsgesetze modernisiert. Asche im Fluss oder im heimischen Garten – was erlaubt ist, erklärt Torsten Lange, Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Bestatter.

    Großes Ägyptisches Museum öffnet

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 9:59


    Nahe den Pyramiden von Gizeh öffnet das Große Ägyptische Museum, u.a. mit dem Grabschatz des Tutanchamun. Professor Tarek Sayed Tawfik hat das Museumsprojekt über Jahre begleitet und erklärt, was das Besondere daran ist.

    Neue Regeln zur Anerkennung der Vaterschaft geplant

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:09


    Trennt sich ein Paar, kommt es oft zum Streit ums Kind. Ein neues Gesetz soll nun besser auf die Interessen aller Betroffenen eingehen. Peter Kolitschus vom Verein "Väteraufbruch für Kinder e.V." begrüßt die Pläne.

    Brutale Übergriffe auf Zivilbevölkerung im Sudan

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:52


    Die Menschen im Sudan leiden seit über zwei Jahren unter einem bewaffneten Konflikt. Tausende Zivilisten sollen bereits getötet worden sein. Unser Korrespondent in der Region, Heiko Wirtz, beschreibt die aktuelle Lage.

    Was ist los bei VW?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:21


    Volkswagen sorgt derzeit für sehr unterschiedliche Schlagzeilen: Erst Fließbandstopp und Milliardenverlust, dann aber wieder Sonderschichten. Wie passt das zusammen? Unser Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler ordnet ein.

    Zum Mars fliegen ohne abzuheben

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:37


    Raumfahrt-Missionen auf der Erde simulieren - das ist die Aufgabe von Analog-Astronauten. Anika Mehlis aus Plauen ist eine von ihnen und berichtet von ihrem jüngsten Forschungsprojekt.

    Neuwahlen in den Niederlanden: Ein Blick ins Nachbarland

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:42


    Im Sommer war die Koalition in Den Haag zerbrochen. Heute wird ein neues Parlament gewählt und die Partei von Rechtspopulist Geert Wilders hat wieder Chancen auf einen Sieg. Reporter Jeroen Dirks zur Stimmung im Land.

    Trotz Waffenruhe: Neue Gewalt im Gazastreifen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:29


    Die israelische Armee hat gestern wieder Ziele der Terrororganisation Hamas angegriffen. Anlass soll ein Zwischenfall in Rafah gewesen sein. ARD-Korrespondentin Bettina Meier berichtet über die aktuelle Lage.

    Handwerks-Appell nach Kanzler-Besuch in Sachsen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:39


    Friedrich Merz war gestern zu Gast in Dresden. Dabei kam es auch zu einem Treffen mit Handwerkskammer-Chef Andreas Brzezinski. Dieser forderte vom Kanzler dringend neue Impulse für den schwächelnden Mittelstand.

    Stadtbild-Debatte: Soziologin Allmendinger für konkrete Schritte

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:29


    Mehr als 50 prominente Frauen haben in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz mehr Sicherheit im öffentlichen Raum gefordert. Dazu zählt auch Jutta Allmendinger. Sie fordert, die Ursachen der Probleme anzugehen.

    Hardt: Deutsche Wirtschaft muss unabhängiger von China werden

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:16


    Die China-Reise von Bundesaußenminister Johann Wadephul wurde abgesagt. War das richtig und wie können wir uns weniger erpressbar machen durch Peking? Dazu Unions-Außenexperte Jürgen Hardt.

    Banaszak zu Stadtbild-Debatte: Merz drückt sich um pragmatische Diskussion

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:58


    Grünen-Chef Felix Banaszak fordert, die Stadtbild-Debatte zu nutzen, um zu pragmatischen Lösungen zu kommen. Soziale Probleme ließen sich nicht durch Abschiebungen aus der Welt schaffen.

    Weltweit knapp 200 Völker ohne Kontakt nach außen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:12


    Sentinelesen, Massaco oder Pirititi - sie gehören zu den weltweit 196 indigenen Völkern, die jeden Kontakt zur Außenwelt ablehnen. Niklas Ennen von Survival International erklärt, woher man von diesen Völkern weiß.

    Wie misst man Glücklichsein?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:06


    Die glücklichsten Menschen in Deutschland wohnen in Hamburg, Bayern und in Ostdeutschland in Thüringen. Das besagt der Glücksatlas. Doch wie misst man Glück und welche Rolle spielt Geld? Dazu Glücksforscher Timo Lorenz.

    Frauenrat: Equal-Pay-Urteil des Bundesarbeitsgerichts senkt Hürden

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:01


    Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat vergangene Woche ein Urteil gesprochen, das Equal-Pay-Klagen von Frauen erleichtert. Die Vize-Chefin des Deutschen Frauenrates, Anja Weusthoff, ist noch nicht zufrieden.

    75 Jahre Verfassungsschutz - brauchen wir ihn noch?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:15


    Vor 75 Jahren wurde der Verfassungsschutz gegründet. Der Rechtsexperte und Buchautor Horst Meier sagt, das Bundesamt sei überflüssig und schädlich. Damit würden die Bürgerrechte der Opposition beeinträchtigt.

    Die Wohnungsnot der Studierenden

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 19:37


    An den Hochschulen hat das Wintersemester begonnen. Doch viele Studierende haben noch immer keine Wohnung. Es gibt schlicht zu wenige. Darüber reden wir mit Andrea Diekhof, Geschäftsführerin des Studentenwerks Leipzig.

    Vogelgrippe breitet sich aus

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:07


    Die Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch, auch in Mitteldeutschland. Mindestens 2000 Kraniche sind schon verendet. Heute haben die Landwirtschaftsminister dazu beraten. Informationen von unserer Hauptstadt-Korrespondentin.

    Nordkoreanische Hacker zielen offenbar auf europäische Drohnenhersteller

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:21


    Forscher des Jenaer IT-Sicherheitsdienstes ESET haben herausgefunden, dass mutmaßlich nordkoreanische Hacker die europäische Drohnenindustrie im Fokus haben. ESET-Sprecher Philipp Plum über die Hintergründe.

    Wolf (BSW): Nicht in der Krise sparen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:07


    Die Haushaltssituation im Bund, aber auch in den Ländern und Kommunen bleibt angespannt, trotz Sondervermögen. Thüringens Finanzministerin Katja Wolf spricht sich dennoch dafür aus, weiter zu investieren.

    Neue Bedrohung für Gaza-Waffenruhe

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:10


    Seit 10. Oktober gilt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Doch nun hat das israelische Parlament dafür gestimmt, die Annexion des Westjordanlandes voranzubringen. Dazu Nahost-Korrespondent Julio Segador.

    Vogelgrippe: Kyffhäuserkreis im Kampf gegen die Tierseuche

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:07


    Seit dem Fund toter Kraniche am Stausee Kelbra vergangene Woche läuft im Kyffhäuserkreis der Kampf gegen die Vogelgrippe. Landrätin Antje Hochwind-Schneider hofft, die Übertragung auf Nutztiere zu verhindern.

    Vogelgrippe breitet sich aus

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:09


    Vor gut einer Woche wurden die ersten toten Kraniche am Stausee Kelbra gemeldet. Der Landkreis Mansfeld-Südharz bat inzwischen um Hilfe beim Einsammeln der an Vogelgrippe verendeten Tiere. Sophia Spyropoulus zur Lage.

    Nierenspende soll einfacher werden

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:24


    Bisher sind Nierenspenden zu Lebzeiten enge Grenzen gesetzt. Nun will die Bundesregierung die Regeln lockern. Hauptstadt-Korrespondentin Birte Sönnichsen erklärt, wie die sogenannte Überkreuzspende funktioniert.

    Nexperia: Droht neue Halbleiterkrise?

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:02


    Der niederländische Chiphersteller Nexperia hat Lieferprobleme, nachdem ihn die Regierung unter staatliche Kontrolle stellte und den chinesischen Chef absetzte. Laut Journalist Philipp Mattheis ein unüberlegter Schritt.

    EU-Grenze für Gaskraftwerke: SPD bleibt gelassen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:18


    Gefährden EU-Beschränkungen für Gaskraftwerke die Energiesicherheit in Deutschland? Nein, sagt die SPD-Klimaexpertin Nina Scheer. Es seien weniger neue Anlagen nötig, wenn Wind- und Solarenergie besser genutzt würden.

    Claim Das Interview von MDR AKTUELL

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel