Podcasts about denen

  • 964PODCASTS
  • 1,397EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about denen

Latest podcast episodes about denen

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 31:40


Ja, klar, zum digitalen Euro ist schon sehr viel gesagt und noch mehr geschrieben worden. Auch bei uns hier. Vor anderthalb Jahren widmeten wir dem Thema mal eine penible Graswurzel-Recherche bei Finanz-Szene. Und einen begleitenden Podcast haben wir damals auch angefertigt, sehr user-zentrierter Titel: „Alles, was Sie zum digitalen Euro wissen müssen“. Eigentlich könnten wir es uns also leicht machen und einfach auf den alten Kram verweisen. Aber würde man damit der Lage gerecht??? Nicht wirklich, denn: Die Lage ist kurz gesagt die, dass der digitale Euro unter Bankern gerade vom amorphen Nerd-Thema zum konkreten „Shit, das geht ja auch mich etwas an“-Thema kristallisiert. Oder, wie ein führender deutscher Payment-Manager jüngst mit ungekünstelter Verblüffung ausrief: „Denen ist das wirklich ernst!“ (denen=EZB, das=digitaler Euro). Kein Zufall also, dass die Kreditwirtschaft jetzt die Lobby-Maschine angeworfen hat (–> Banken-Studie zum digitalen Euro führt zu Zoff unter beteiligten Banken). Motto: Wir sollen für den digitalen Euro bezahlen – aber profitieren tun die anderen. Frage: Stimmt das überhaupt? Wo kommt der plötzliche Druck her? Geht's bei der Debatte im Kern wirklich um EPI (also um die Frage, ob der bankeneigene Bezahldienst Wero durch den digitalen Euro überflüssig würde)? Und wer da draußen hat eigentlich Angst vor wem, die Banken vor der Zentralbank – oder die Zentralbank vor den Stablecoins der Banken und anderer privater Akteure? Kurz gesagt, die Gemengelage ist verworren. Weshalb wir Jochen Siegert gefragt haben (der ja nicht nur unserer regelmäßiger Podcast-Experte ist, sondern von 2021 bis 2023 auch der EZB-„Advisory Group“ zum digitalen Euro angehörte), ob er sich noch mal ein dreiviertel Stündchen Zeit nimmt, um das Gestrüpp zu zerschlagen. =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

VI ZSM
Enorme deceptie dreigt voor Jong Oranje: ‘Nu past enige bescheidenheid'

VI ZSM

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 20:52


Kort na de verliespartij van Jong Oranje tegen de Denen analyseren Lentin Goodijk en Kalum van Oudheusden de wedstrijd en wat er moet veranderen, wil de ploeg van Michael Reiziger nog in het toernooi blijven.See omnystudio.com/listener for privacy information.

FD Dagkoers
Luisterverhaal: Waarom de Amerika-boycot wél aanslaat in Denemarken: ‘Don't piss on Vikings'

FD Dagkoers

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:02


In deze aflevering hoor je een verhaal van Anna de Haas en Lisa van der Velden. Zij reisden naar Denemarken en zagen hoe het consumentenactivisme daar een stuk feller is dan in Nederland. Waar verzetten de Denen zich tegen en wat is het verschil met activisme in Nederland? En trouwens… heeft het boycotten van producten uit landen waarvan je het niet eens bent met het regime überhaupt wel zin? Zij gingen op onderzoek. Voorgelezen en gemonteerd door: Elfanie toe LaerEindredactie: Nelleke van der HeidenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Anziehung: So sendest du Flirtssignale, mit denen Du Verbindung schaffst

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 18:49


Anziehung: und wie du Flirtsignale senden kannst, die wirklich Verbindung schaffen – ganz ohne Stress, Performance oder das Gefühl, dich verstellen zu müssen. Warum Flirten kein Bewerbungsgespräch ist und wieso wir gerade dann am meisten strahlen, wenn wir echt und präsent sind.

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Johannes / Joh 20,19-23

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 865:05


Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!  Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.  Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.  Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 8.6.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 2:39


Bruder Jens Furcht lähmt sagt Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Vielleicht kennen wir das. Was uns aber immer wieder aufrüttelt kann der heilige Geist sein. So wie wir es am heutigen Tag feiern. [Evangelium: Johannes, Kapitel 19, Verse 19 bis 23] Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

AXLMV - Wir und die Musikwelt
Dumme Fehler, aus denen wir gelernt haben (?)

AXLMV - Wir und die Musikwelt

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 71:27


In Folge 44 von "AXLMV - Wir und die Musikwelt" sprechen Markus und Axel über: "Dumme Fehler, aus denen wir gelernt haben (?)". Es geht um unklare Gagenabsprachen, verpasste Karriereziele, Notenlesen und Tintenstrahldrucker.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass es Kontaktlinsen gibt, mit denen man im Dunkeln sehen kann?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 1:13


Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
5 neue ChatGPT-Workflows, mit denen ich Instagram-Content in 30 Minuten erstelle

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:29


ChatGPT hat sich massiv verändert – und kaum jemand nutzt es wirklich smart für Instagram. Was viele nicht wissen: Die neue Version kann jetzt nicht nur Texte schreiben, sondern auch Story-Slides bauen, Bilder generieren und deinen Content recyclen! In dieser Folge zeige ich dir 5 brandneue Workflows, mit denen ich in nur 30 Minuten meine komplette Instagram-Woche plane. Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an – inkl. ChatGPT Prompt Sammlung und großem KI-Update im Juni! Klick jetzt hier: https://bit.ly/3plfN26 Neu: 0 € Instagram Trendreport 2025: 5 wichtige Trend für Cash-Content, der sofort verkauft! → Melde dich jetzt für 0 € an: https://bit.ly/3NMv4T3 Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0: https://bit.ly/3COLOmc Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist? → Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten: https://carolinepreuss.de/kostenloses-erstgespraech/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Giga TECH.täglich
Thermomix-Zubehör: 13 Gadgets, mit denen ihr legendäre Speisen zaubert

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Der Thermomix ist ein treuer Begleiter in vielen Küchen. Der Helfer nimmt einem viele lästige Schritte bei der Zubereitung von Speisen ab, um schnell zur leckeren Mahlzeit zu kommen. Damit das noch besser gelingt, gibt es für den Thermomix verschiedenes Zubehör, mit welchem das Kochen bequemer wird.

Bengel Theke
Gibt es Situationen, in denen es erlaubt ist, zu lügen?

Bengel Theke

Play Episode Listen Later May 28, 2025 9:43


Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.192 - Lügen.von Dr. Clemens Hägele.Gelesen von unserer Studentin Carina Pfeifer.

Healingpodden
#32 Jomfrufødsel

Healingpodden

Play Episode Listen Later May 24, 2025 48:33


Jomfrufødsel, astrologi og sjelens vei – Drømmen som ble virkeligI denne episoden deler jeg fra hjertet om hva det egentlig vil si å forløse et sjelsprosjekt – og hvordan astrologi, Human Design og livets egne læringer har ført meg frem til å virkelig føde noe jeg bar på i mange år: min bok Løgner & Hemmeligheter.✨ Vi snakker om:– Hva en jomfrufødsel betyr i astrologisk og spirituell forstand– Hvordan Neptun og Saturn former våre livsveier– Min egen reise fra suksess og kollaps til ny retning– Hvordan sjelsprosjekter kanaliseres gjennom deg – og hvordan du kan begynne å lytte– Frykt, perfeksjonisme og å slippe gamle roller– Og hvorfor 2027 nærmer seg som et kollektivt veiskille for mangeJeg inviterer deg til å lytte hvis du bærer på en drøm som du vet egentlig er større enn deg. Kanskje er det en bok, et kurs, et liv i frihet – eller rett og slett et ønske om å leve i tråd med det sjelen din kom hit for.

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Ick bin ja mal jespannt, Majestät, ob meine Jören später übahaupt noch Rente kriejen!" - "Ach was, Müller! Denen muss Klima reichen!"

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#299 Pubertät oder Psychoproblem? 7 Warnsignale, bei denen du wirklich handeln solltest!

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later May 15, 2025 25:12


Ist dein Teenager einfach nur „typisch schwierig“ – oder steckt hinter dem Rückzug, der Gereiztheit und den Schulproblemen vielleicht doch etwas Ernstes? In dieser Folge bekommst du Klarheit – mit den 7 wichtigsten Warnzeichen, bei denen du als Mama oder Papa wirklich hinschauen (und handeln!) solltest. In dieser Episode erfährst du:

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.
227: Impulse, denen wir nicht folgen - der größte Energieräuber und wie du ihn loswirst.

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.

Play Episode Listen Later May 15, 2025 29:17


Einen Impuls zu haben und ihm nicht zu folgen ist einer der größten Energieräuber. Da sind diese Dinge, die wir haben, umsetzen oder ändern möchten, aber wir tun es nicht und bleiben stehen. Warum das so viel Energie raubt und wie wir das ganz leicht ändern und wieder in unsere Energie kommen, das schauen wir uns in dieser Podcast-Folge an.

Vom Personal Trainer zum Unternehmer mit Online Coach App
Traumkunden gewinnen: So gewinnst du mindestens 5 Kunden, mit denen du wirklich arbeiten willst

Vom Personal Trainer zum Unternehmer mit Online Coach App

Play Episode Listen Later May 12, 2025 9:18


Traumkunden gewinnen ist ein Problem als Fitness Coach, Ernährungsberater & Personal Trainer. In dieser Podcast Episode erfährst du, wie das endlich für dich erreichst.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Leo's selbst Gespräch mit denen da oben da in uns drinnen und da unter uns

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later May 12, 2025 19:00


Ich glaube es ist Zeit Selbstgespräche zu führen mit den Sternen unseren Vätern mit dieser wunderbaren Erde die voll von Leben ist im Wasser in der Luft und in der Erde und mit uns selbst wir sind alle drei Galaxien und Planeten mit denen es sich lohnt in Verbindung zu stehen wie wunderbar Leonardo Secundo :))=

Podcast für Josy
Zum Muttertag: Ein Brief an meine Mutter – und eine Meditation für dein Herz

Podcast für Josy

Play Episode Listen Later May 11, 2025 20:28


Dieser Tag kann viele Emotionen hervorrufen. Vielleicht erinnert er dich an Liebe, vielleicht an Fragen oder an schmerzliche Momente. Egal, wie deine Beziehung zu deiner Mutter war oder ist, sie ist immer ein Teil von dir. Ich lade dich ein, heute dein Herz zu öffnen – für einen sehr persönlichen Brief an meine Mutter. Für die Erinnerung. Für die Liebe. Für die Fragen, die noch immer in uns wirken. Und für den Frieden, den wir oft in uns suchen.In dieser besonderen Folge möchte ich mit dir innehalten. Gemeinsam wollen wir uns einen Moment der Stille schenken, um zu hören, zu fühlen, zu erinnern – und vielleicht ein Stück weit zu heilen.Ich widme diese Folge:

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Framing entlarven: 7 Tricks, mit denen Du Manipulation durchschaust!

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Play Episode Listen Later May 8, 2025 8:35


Framing ist eine mächtige Technik, um Botschaften gezielt zu steuern. Je nach Perspektive können völlig unterschiedliche Bedeutungen entstehen. Hier sind sieben Tricks, um geframte Manipulation zu entlarven. Denn: Framing entscheidet, wie Menschen Informationen interpretieren.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
40 Jahre Pax-Christi-Gruppe Erftstadt

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:53


40 Jahre lang engagiert sich die Pax-Christi-Gruppe Erftstadt jetzt schon für den Frieden. Dabei haben sie unruhige Zeiten erlebt, aber auch viel bewirkt. Heute sehen sie sich wieder mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Denen begegnen sie weiter mit gewaltfreiem Protest, Info-Veranstaltungen und einer guten Vernetzung. Die neue Herausforderung ist, das Engagement lebendig zu halten und auch an die junge Generation weiterzugeben. Darüber haben die drei langjährigen Mitglieder Renate Zwicker Pelzer, Gerhard Pelzer und Rosa Schmitges mit unserem Autor Michael Hartke gesprochen. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Das Bild zeigt: Renate Zwicker Pelzer, Gerhard Pelzer und Rosa Schmitges von Pax Christi Erftstadt.

Yeni Şafak Podcast
Ahmet Ünlü - Temizlik İşleri Müdürlüğüne vekalet eden işçiye ödenen ücretler Sayıştay'a takıldı

Yeni Şafak Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 14:22


Bu köşeyi takip edenler zaman zaman Sayıştay kararlarında yer alan ilginç konulara yer verdiğimi hatırlayacaktır. Bugünkü yazımda Sayıştay Temyiz Kurulu kararına yansıyan ilginç bir müdürlük konusunu ve önerilerimizi açıklamaya çalışacağız.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Leo Kloster - am Abend Dialoge mit denen da oben und mir

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later May 2, 2025 19:46


Guten Morgen lieber mit Lauscher und ja komm mit auf meine Fahrradtour, spontan am Abend bei Vollmond sondern mystischen alten Kirche mit alten Linden und Efeu und riesigen Hinkelsteinen als Mauer und Ziegelsteinen für den Turm nach oben in die Galaxie unseres seins oder doch nur Selbstgespräche mit uns selbst und das Universum als Spiegel hör mit rein und lass dich mit nehmen wunderbar, Leonardo Secundo :)))

Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business

Hier sind 5 Dinge, an denen dein Launch scheitern könnte - die aber leicht vermeidbar wären! Sie betreffen: deine Planung vor dem Launch deine Content-Marketing-Strategie   angepriesene Methoden   Bist du bereit, endlich zu lauchen? Komm in die Masterclass am 6. Mai > Meld dich gratis an

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast
#398 One Piece Podcast - Kapitel 1147: Dinge vor denen wir Angst haben

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 90:30


One Piece Kapitel 1147 ist endlich da!

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Johannes / Joh 20, 19–31

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 2133:20


Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten. Thomas, der Didymus genannt wurde, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht. Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder drinnen versammelt und Thomas war dabei. Da kam Jesus bei verschlossenen Türen, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger hierher aus und sieh meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sagte zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. Noch viele andere Zeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind. Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 27.4.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 2:52


Bruder Jens An den Wunden erkennt man ihn. Die Wunden machen ihn aus, der er, der Jesus ist, so sagt es Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Thomas fragt nach diesen Wunden, weil er diesen, seinen Jesus so vermisst. Wie fragst du nach deinem Jesus, diese Frage stellt uns Bruder Jens. [Evangelium: Johannes, Kapitel 20, Verse 19 bis 31] Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten. Thomas, der Dídymus genannt wurde, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht. Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder drinnen versammelt und Thomas war dabei. Da kam Jesus bei verschlossenen Türen, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger hierher aus und sieh meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sagte zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. Noch viele andere Zeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind. Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Die Schule des Sprechens
Framing entlarven: 7 Tricks, mit denen Du Manipulation durchschaust!

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 8:35


Framing ist eine mächtige Technik, um Botschaften gezielt zu steuern. Je nach Perspektive können völlig unterschiedliche Bedeutungen entstehen. Hier sind sieben Tricks, um geframte Manipulation zu entlarven. Denn: Framing entscheidet, wie Menschen Informationen interpretieren.

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#310 - Krisen sicher meistern: Die 5 Schritte, mit denen Du Dein Team sicher durch schwierige Zeiten bringst

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 9:50


Krisen gehören zum Unternehmerleben – entscheidend ist, wie Du damit als Vorbild in der Führung umgehst. In dieser Folge zeigt Dir Andreas Buhr fünf konkrete Schritte, mit denen Du Dein Team auch in schwierigen Phasen weiter motivierst, strukturierst und wieder auf Erfolgskurs bringst. Du lernst, warum Rückschläge kein Zeichen von Scheitern sind, sondern ein natürlicher Teil jeder Wachstumskurve – und wie Du genau dann den Unterschied machst. Das erwartet Dich in dieser Folge: Wie Du erkennst, wer im Team wirklich mitzieht – und wer nur mitschwimmt Warum gute Stimmung entscheidend für Widerstandskraft ist Welche klaren Regeln und mutigen Entscheidungen Stabilität schaffen Diese Folge ist Dein praktischer Leitfaden für Führung in Krisensituationen: direkt, ehrlich und aus der Praxis.  P.S.: Du willst nicht nur zuhören, sondern richtig an Deinem Business arbeiten? Dann ist das BUHR & TEAM BusinessCamp genau das Richtige für Dich. Zwei Tage – voller Klarheit, Strategie und echter Umsetzung. Gemeinsam mit anderen UnternehmerInnen und Führungskräften arbeitest Du intensiv an den Themen, die wirklich zählen: Führung, Teamperformance und messbares Wachstum. Keine Theorie – sondern konkrete Lösungen für Deine aktuelle Situation. Raus aus dem Alltag, rein in den Fokus – und mit einem klaren Plan zurück in Dein Business. Erhalte heir mehr Informationen und sichere Dir Deine Plätze: https://buhr-team.com/businesscamp/

Einstein
Frühlingserwachen: Passen sich die Tiere der Wärme an?

Einstein

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 36:14


Frösche sind im Januar unterwegs. Schmetterlinge fliegen im Dezember durch die Luft. Eisvögel finden ganzjährig Nahrung. Das Erwachen unserer Tiere beginnt mit warmen Temperaturen immer früher im Jahr. Kommen unsere Tiere aus dem Takt? Oder schaffen sie es, sich den neuen Umständen anzupassen? Amphibienzüge früher unterwegs Grasfrösche, Erdkröten und Molche sind meist schon früher im Jahr unterwegs als noch vor 40 Jahren. Das beobachtet auch der Biologe Paul Mosimann. Er hilft mit einer Gruppe von Freiwilligen die Amphibienzäune beim Neuenburgersee zu kontrollieren. Die Helferinnen und Helfer stellen immer früher die Zäune auf, damit sie den Hauptzug ja nicht verpassen. Die Nervosität ist verständliche, denn im Kanton Zürich waren die ersten Grasfrösche dieses Jahr schon im Januar unterwegs. Wasservögel auf dem Durchzug Im Januar werden weltweit an einem definierten Tag alle Wasservögel gezählt - auch in der Schweiz. Der Biologe Paul Mosimann beobachtet seit über 50 Jahren die Vögel am Neuenburgersee im Naturschutzgebiet Fanel. Mit den wärmeren Wintern kommen nicht mehr so viele Zugvögel aus dem Norden. Sie finden genügend Futter in höheren Gefilden. Dafür haben andere Arten in der Schweiz einen Vorteil: beispielsweise die Höckerschwäne, welche sich von Algen ernähren. Denen gefallen die wärmeren Temperaturen in der Schweiz. Mehr Futter, dank weniger Schnee Rotmilane und Eisvögel blühen auf, denn die wärmeren Tage lassen auch den Schnee schmelzen. Das hilft bei der Futtersuche. Jeder 10. Rotmilan weltweit weilt zurzeit in der Schweiz. Doch nicht für alle Vögel sind die wärmeren Temperaturen ein Vorteil. Für Langstreckenzüger wie der Trauerschnäpper, welche über die Sahara-Wüste kommen, wird es schwierig, sich anzupassen. Hier kommt es mehr zu sogenannten Missmatches – also, dass die Tiere zu spät zurück sind und die nahrhaften Knospen für die Aufzucht schon von anderen Tieren gefressen wurden. Genügend Nahrung Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat in einer Studie gezeigt, dass die Temperaturen auch einen Einfluss auf die Zersetzung der Biomasse haben. Denn Wirbellose wie der Bachflohkrebs reagiert empfindlich auf wärmeres Wasser. Sind die Temperaturen höher, zersetzen Tiere im Wasser weniger Laub. Anders im Boden: Hier sind die Zersetzer bei wärmeren Temperaturen aktiver. Das hat Folgen für das Nahrungsangebot in unseren Wäldern und Feuchtgebieten. Fastfood statt Vollkornbrot Nicht nur bauen Gemeinschaften im Wasser bei wärmeren Temperaturen weniger Biomasse ab, die Wasserinsekten selbst werden weniger nahrhaft. Untersuchungen der Forscherin Cornelia Twining zeigen, dass Wasserinsekten weniger Omega-3-Fettsäuren speichern, wenn die Temperaturen im Wasser steigen. Das hat Konsequenzen: Vögel brauchen nahrhafte Wasserinsekten für die Aufzucht der Jungtiere, doch Wasserinsekten werden wegen fehlender Fettsäuren immer mehr zu Chips statt Vollkornbrot für die Vögel.

Einstein HD
Frühlingserwachen: Passen sich die Tiere der Wärme an?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 36:14


Frösche sind im Januar unterwegs. Schmetterlinge fliegen im Dezember durch die Luft. Eisvögel finden ganzjährig Nahrung. Das Erwachen unserer Tiere beginnt mit warmen Temperaturen immer früher im Jahr. Kommen unsere Tiere aus dem Takt? Oder schaffen sie es, sich den neuen Umständen anzupassen? Amphibienzüge früher unterwegs Grasfrösche, Erdkröten und Molche sind meist schon früher im Jahr unterwegs als noch vor 40 Jahren. Das beobachtet auch der Biologe Paul Mosimann. Er hilft mit einer Gruppe von Freiwilligen die Amphibienzäune beim Neuenburgersee zu kontrollieren. Die Helferinnen und Helfer stellen immer früher die Zäune auf, damit sie den Hauptzug ja nicht verpassen. Die Nervosität ist verständliche, denn im Kanton Zürich waren die ersten Grasfrösche dieses Jahr schon im Januar unterwegs. Wasservögel auf dem Durchzug Im Januar werden weltweit an einem definierten Tag alle Wasservögel gezählt - auch in der Schweiz. Der Biologe Paul Mosimann beobachtet seit über 50 Jahren die Vögel am Neuenburgersee im Naturschutzgebiet Fanel. Mit den wärmeren Wintern kommen nicht mehr so viele Zugvögel aus dem Norden. Sie finden genügend Futter in höheren Gefilden. Dafür haben andere Arten in der Schweiz einen Vorteil: beispielsweise die Höckerschwäne, welche sich von Algen ernähren. Denen gefallen die wärmeren Temperaturen in der Schweiz. Mehr Futter, dank weniger Schnee Rotmilane und Eisvögel blühen auf, denn die wärmeren Tage lassen auch den Schnee schmelzen. Das hilft bei der Futtersuche. Jeder 10. Rotmilan weltweit weilt zurzeit in der Schweiz. Doch nicht für alle Vögel sind die wärmeren Temperaturen ein Vorteil. Für Langstreckenzüger wie der Trauerschnäpper, welche über die Sahara-Wüste kommen, wird es schwierig, sich anzupassen. Hier kommt es mehr zu sogenannten Missmatches – also, dass die Tiere zu spät zurück sind und die nahrhaften Knospen für die Aufzucht schon von anderen Tieren gefressen wurden. Genügend Nahrung Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat in einer Studie gezeigt, dass die Temperaturen auch einen Einfluss auf die Zersetzung der Biomasse haben. Denn Wirbellose wie der Bachflohkrebs reagiert empfindlich auf wärmeres Wasser. Sind die Temperaturen höher, zersetzen Tiere im Wasser weniger Laub. Anders im Boden: Hier sind die Zersetzer bei wärmeren Temperaturen aktiver. Das hat Folgen für das Nahrungsangebot in unseren Wäldern und Feuchtgebieten. Fastfood statt Vollkornbrot Nicht nur bauen Gemeinschaften im Wasser bei wärmeren Temperaturen weniger Biomasse ab, die Wasserinsekten selbst werden weniger nahrhaft. Untersuchungen der Forscherin Cornelia Twining zeigen, dass Wasserinsekten weniger Omega-3-Fettsäuren speichern, wenn die Temperaturen im Wasser steigen. Das hat Konsequenzen: Vögel brauchen nahrhafte Wasserinsekten für die Aufzucht der Jungtiere, doch Wasserinsekten werden wegen fehlender Fettsäuren immer mehr zu Chips statt Vollkornbrot für die Vögel.

Start the game already!
Zivilisationen, mit denen wir gerne besser wären

Start the game already!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 69:11


Habt ihr auch Zivilisationen, die ihr nie spielt, weil ihr einfach nicht gut mir ihnen seid? Wir jedenfalls ja und um genau diese Zivilisationen, soll es in diesem Special gehen. Jeder von uns erzählt euch von vier Zivilisationen, mit denen wir gerne besser wären. Dabei fällt früh auf, dass sich Muster zu erkennen sind und es gewisse Gemeinsamkeiten zwischen den ausgesuchten Zivilisationen gibt. Bei Christian zum Beispiel sind es Zivilisationen, die timingbasiert gespielt werden müssen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Felix & Christian Ihr möchtet mehr Folgen hören und gleichzeitig unser Projekt unterstützen? Dann geht das hier: steadyhq.com/de/startthegamealready/ Homepage: www.startthegamealready.de Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Timecodes: 00:00 Das Thema 04:15 Malaien 13:50 Polen 23:40 Byzantiner 40:20 Tataren 48:25 Litauer 54:20 Maya Musik: Smells like Crickets, Tastes Like Chicken vom offiziellen AoE II: DE OST. This content was created under Microsoft's "Game Content Usage Rules" using assets from Age of Empires II, and it is not endorsed by or affiliated with Microsoft.

More Magic, More Money
3 Tipps, mit denen du dein Angebot mit Leichtigkeit verkaufst

More Magic, More Money

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 9:21


Du hast ein gutes Angebot – vielleicht sogar ein richtig starkes. Aber wenn es ums Verkaufen geht, fühlt es sich plötzlich schwer an? Du zögerst, zweifelst oder reduzierst deinen Preis, obwohl du es besser weißt? In dieser Folge verrate ich dir 3 wertvolle Tipps, mit denen du dein Angebot endlich mit mehr Leichtigkeit verkaufen kannst – ohne dich zu verstellen und ohne Druck.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Letztes mal Wien glaubenshaus - Gespräche mit denen da oben + mit dir und mit mir selbst

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 7:00


Guten Morgen liebes lauschende offenes Ohr und herzwesen willkommen mit den Gesprächen in dem Hause des Glaubens mit denen da oben aber auch mit denen in uns glauben und Götter sind überall auch wir selbst sind ein Teil davon theoretisch also mit denen da oben und zur gleichen Zeit mit mir und denen da drinnen denn wo die Götter oben und außen sind sind sie auch drinne und unten wir sind selbst ein Teil einer gottesbrücke und dürfen göttlich sein wenn auch nur im kleinen Maße wie wunderbar Leonardo secondo :=)

Spieltrieb - Jugendfußball
6 Coaching-Tipps, mit denen deine Spieler doppelt so gut werden

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 39:53


Wie du mit den richtigen Coaching-Ansätzen das Beste aus deinen Spielern herausholst! In dieser Folge zeigen wir dir sechs sofort umsetzbare Tipps, die deine Spieler schneller, smarter und besser machen – praxisnah und direkt vom Platz.

hr2 Doppelkopf
"Wenn ich nur Dinge tue, vor denen ich keine Angst habe, dann bleibt viel außen vor" | Aurelia Hölzer, Ärztin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 53:17


Entrückt vom Rest der Welt: So hat Aurelia Hölzer in der Antarktis gelebt. Die Ärztin hat 12 Monate in der Neumayer-Station III gearbeitet. Bevor sie zugesagt hat, am Ende der Welt in absoluter Isolation Forscherinnen und Forscher medizinisch zu betreuen, wusste Aurelia Hölzer relativ wenig über das Polargebiet.

Honigperlen für mehr Selbstliebe
269. 9 Dinge, die sich nur Menschen gefallen lassen, denen Selbstliebe fehlt

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 13:04


Wie du dich behandeln lässt, sagst sehr viel darüber aus, was du von dir selbst hältst und wie du mit dir selbst umgehst. Im Podcast geht es um 9 Dinge, die sich Menschen mit mangelnder Selbstliebe immer wieder gefallen lassen

Radio Giga
12 bitterböse Pokémon-Memes, bei denen euch das Lachen im Hals stecken bleibt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025


Wenn es um Memes geht, kennt das Internet keine Gnade – auch Pokémon bleibt nicht verschont. Die folgenden 12 Bilder und Clips sind aber so bitterböse, dass ihr direkt in die Poké-Hölle kommt, wenn ihr über sie lacht.

BrushPile Fishing Podcast
Tournament Talk with Bob Denen

BrushPile Fishing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 44:33


Bob Denen, one of the new owners of Crappie USA and King Kat Tournament Trails, chats with Russ about the current state of Crappie Tournaments and potential ways to rebound in the industry

Lang verhaal kort
#998 - Waarom Trump Groenland wil kopen

Lang verhaal kort

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 5:49


Trump heeft zijn zinnen gezet op Groenland, maar dat gigantische eiland valt nog altijd onder het Deense koninkrijk. En de Denen zijn niet van plan dat te veranderen. Waarom Trump zijn oog heeft laten vallen op Groenland? Zoekt Frederique voor je uit! 

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#24 Christoph Kolbe

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 1:05


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 24. Christoph Kolbe ist Psychotherapeut. Gemeinsam mit Veronika Bonelli ist er einmal im Monat im Podcast "Fragen des Menschseins" zu hören. Wir wünschen Ihnen ein licht- und freudvolles Weihnachtsfest! Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#22 Peter Trummer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 0:57


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 22. Peter Trummer, Theologe & Autor Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#21 Franz Fischler

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 0:49


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 21. Franz Fischler, langjähriger Politker in Österreich und der EU Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#20 Agnes Husslein-Arco

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 0:50


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 20. Agnes Husslein-Arco, Direktorin der "Heidi Horten Collection" Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#19 Petra Unterberger

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 1:01


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 19. Petra Unterberger, Seelsorgerin & Autorin - eine Sendung über ihr Buch "Eine Handvoll Licht" erwaret Sie am 30.12. um 17:30. Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

Glück auf und Halleluja
"Eine Botschaft für alle, bei denen es noch dunkel ist" - Wir besprechen die Predigttexte für Heiligabend und Weihnachten 2024

Glück auf und Halleluja

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 45:25


Wir sehen uns in dieser Folge alle vier Predigttexte für Heiligabend und Weihnachten 2024 an. Da steckt viel drin und vielleicht interessiert es Prediger:innen und Hörer:innen. Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Bibelstellen sind in diesem Jahr vorgeschlagen: Jesaja 9,1-6 (Christvesper) 1 Timotheus 3,16 (Christnacht) Johannes 1,1-18 (1. Weihnachtstag) Römer 1,1-7 (2. Weihnachtstag)

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#18 Michael Linsbauer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 1:03


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 18. Michael Linsbauer, Künstlerischer Leiter der Haydn-Region NÖ Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#17 Karin Laschalt

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 1:35


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 17. Karin Laschalt ist diplomierte Sozialarbeiterin und leitet die Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe in Oberösterreich. Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

radio klassik Stephansdom
Adventkalender#17 Karin Laschalt

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 1:35


24 lichte Momente.Im radio klassik Stephansdom-Adventkalender Wann ist Ihnen das letzte Mal ein Licht aufgegangen? Helle Momente, Aha-Erlebnisse oder lichtvolle Erkenntnisse reißen aus dem Alltagstrott, bringen (unverhofft) Licht ins Dunkel und können das Leben nachhaltig verändern. „Denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen.“  (Mt 4,16 Übersetzung: Lutherbibel) Jeden Tag im Advent öffnet radio klassik Stephansdom ein Fenster und lässt Licht in den grauen Alltag. 17. Karin Laschalt ist diplomierte Sozialarbeiterin und leitet die Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe in Oberösterreich. Montag bis Freitag um circa 7:10 Uhr und 17:10 UhrSamstag, Sonntag & Feiertag: 7:10 Uhr und zwischen 12:00-13:00 Uhr Hier geht's zu allen 24 "Türchen" unseres Adventkalenders im Podcastbereich.

Gedanken zum Tag
Freitag, der 13.

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 1:44


Huhu - heute ist Freitag, der 13. Denen die sich fürchten, halte ich entgegen, dass es an diesem Tag statistisch nicht mehr Unfälle gibt - und wenn, dann nur weil manche so ängstlich sind. Susanne Breit-Keßler / unveröffentlichter Text

unf denen huhu susanne breit ke