POPULARITY
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Männer und Frauen in Island werden für ihre Arbeit annähernd gleich entlohnt. Weibliche Politikerinnen haben sich für die gesetzliche Verankerung einer gleichen Bezahlung eingesetzt, beklagen aber dennoch Ungleichheiten - zum Beispiel im Haushalt. Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Schröder, Juliawww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Borutta, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Seit Dezember ist Javier Milei Argentiniens neuer Präsident. Gegen den Ultraliberalen mobilisiert eine Gruppe, die schon lange für die Modernisierung eines der traditionellsten Bereiche der argentinischen Kultur einsetzt: die Queer Tango Community. Jaroschewski, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Katalonien leidet unter einer Dürre. In 200 Dörfern und Städten wurde bereits der Trinkwasserverbrauch begrenzt. Außerdem soll im Nordosten Spaniens die Meerwasserentsalzung ausgebaut werden. Doch schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht. Macher, Juliawww.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bamberg, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Schröder, Juliawww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Effertz, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ley, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Das Geschäft der Rüstungsindustrie boomt weltweit. Ein Kriterium für gute Waffengeschäfte ist die Tauglichkeit im Einsatz – also im Krieg. So sind Schlachtfelder auch Testfelder. Allerdings spricht niemand gern darüber. Weigelt, Juliawww.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Borutta, Juliawww.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Bamberg, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eikmann, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wäschenbach, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kastein, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Macher, Juliawww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist der Streit neu entfacht, ob die Welt mit oder ohne Atomwaffen sicherer ist. Während die eine Seite argumentiert, dass Atomwaffen abschrecken, will die Gegenseite nur eins: sie loswerden. Weigelt, Juliawww.deutschlandfunk.de, Hintergrund